podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
WWF JUGEND
Shows
Bergfreundinnen
Kriegsberichte, Bärenspuren und Wassermangel | Tourentagebuch Abenteuer Balkan | Folge 3
Nach einer turbulenten Nacht machen sich die Bergfreundinnen auf ihre vierte Tagesetappe auf dem High Scardus Trail. Die startet erstmal entspannt - bis Kaddi, Toni, Lisa und das Team ein akutes Wasserproblem bekommen: der fix eingeplante Brunnen, an dem sie ihre Vorräte auffüllen wollten, ist nämlich ausgetrocknet! Ob sie vor der großen Dehydrierung noch an frisches Nass kommen? Die Weitwandertour auf dem Balkan bleibt auch an den darauffolgenden Tagen abenteuerlich: sie treffen auf Menschen, die den Kosovokrieg hautnah miterlebt haben, z.B. Bujar, der für die Bundeswehr gearbeitet hat - und auch der Bär komm...
2025-05-15
56 min
neues stiften philanthropie verbindet
Amrita Enzinger, von der Politik in das Fundraising
Als Umweltpolitikerin zum WWF. Aufgenommen in Wien auf dem Fundraisingkongress Sie war immer schon streitbar, aber jetzt kann sie endlich das tun, was ihr wirklich am Herzen liegt: Sie legt sich hauptberuflich mit der Politik an. Amrita Enzinger ist Umweltmanagerin und Fundraiserin beim WWF Österreich – und ehemalige Politikerin. Ein seltener Wechsel in der Welt der NGOs, auch in unserem Nachbarland. Mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher sprach Amrita Enzinger live auf dem Österreichischen Fundraisingkongress über das Thema Umweltschutz und Großspenden. Seit 1999 engagierte sich Enzinger bei den Grünen in Deutsch-Wagram und zog 2002 in den Geme...
2024-12-04
20 min
Feder, Charme & Tinte - Der Podcast, der lesen kann
72 - Katja Brandis über Woodwalkers und Umweltschutz: Wie Literatur und Film zum Klimabewusstsein beitragen
In der 72. Folge von "Feder, Charme und Tinte" herrscht große Aufregung, denn kein Geringerer als Katja Brandis gibt sich die Ehre! Bevor es jedoch mit dem literarischen Stargast rundgeht, widmen sich Jona und Torsten den wirklich wichtigen Themen: Jonas neuer Frisur. Ob es eine wilde Veränderung gab oder nur ein paar Spitzen geschnitten wurden, bleibt vorerst ihr Geheimnis. Dann stürzen sich unsere charmanten Gastgeber ins Gespräch mit Katja Brandis, der kreativen Kraft hinter Woodwalkers und Seawalkers. Besonders spannend: die bevorstehende Verfilmung von Woodwalkers. Katja teilt ihre Erfahrungen und Emotionen zur Adaption ihrer Bücher...
2024-07-11
1h 24
L'Abroad
LABRD084: Die drei L'Abroadies und das Geheimnis der Affen
L‘Advent, L‘Advent ein Lichtlein brennt. Auch dieses Jahr soll es nach guter Tradition wieder einen L‘Adventskalender geben. Und auch dieses Jahr haben wir uns etwas einfallen lassen und haben kurzerhand ein Hörspiel geschrieben. Und zwar ein Hörspiel, das wächst. Jeden zweiten Tag wird genau diese Folge, wenn ihr sie erneut runterladet, länger. Mit den Timestamps könnt ihr an den entsprechenden „Tag“ springen und da weiterhören, wo ihr aufgehört habt. Zusätzlich gibt es am Ende mancher Tage ( am 2., 3., 4., 5., 6. und 9. Tag) jeweils ein Rätsel am Ende des Ta...
2022-12-01
1h 34
People + Culture Podcast
Metaverse Marketing - so challengen Fortnite & WWF ihre Gamer
Man muss die Jugend dort abholen wo sie sich aufhält. Genau das hat WWF mit dieser Kollaboration mit Fortnite geschafft.
2022-04-26
07 min
Be Inspired - Dein Podcast für mehr Inspiration
#12_Nachhaltig reisen. Spezial Interview mit Start-Up Gründerin Lilith Diringer
Lilith Diringer ist eine junge Visionärin, die mutig und kraftvoll eine nachhaltige Gesellschaft und Wirtschaft vorantreibt. Sie ist ONE-Jugendbotschafterin, Buchautorin und Gründerin von „ChargeHolidays“ - einem Start Up, dass das Reisen von Morgen ganzheitlich nachhaltig macht. Lilith habe ich durch meine Tätigkeit als ONE-Jugendbotschafterin kennengelernt. Ich verfolge Lilith's Arbeit schon eine ganze Weile und bin sehr inspiriert von ihr, denn sie hat bereits mit neun Jahren ihr erstes Buch geschrieben und mittlerweile insgesamt fünf veröffentlicht, sie ist gesellschaftspolitische engagiert, war im Jugendrat des WWF’s tätig, hat bei Jugend Forscht mitgemacht und ist mit 22 Jahren Jungu...
2021-12-26
46 min
Zukunftsmutig - der Podcast
„Ciao, adios, I´m done“
Nach 20 Episoden mit 27 Gäst*innen und fast 9h Inhalt findet “Zukunftsmutig – der Podcast“ heute ein Ende.
2021-09-22
05 min
Zukunftsmutig - der Podcast
CleanUpWalk 2021
Eine Aktion der WWF-Jugend Wenn elf junge Menschen an fünf Tagen im Sommer mit Bollerwagen, Gepäck und jeder Menge guter Laune 260kg Müll sammeln gehen, dann ist wieder CleanUpWalk. In dieser Folge spricht Christina mit den Teilnehmer*innen Basti und Anne über geplatzte Reifen und die Geschichte dieses WWF-Jugend-Projekts sowie mit dem Experten für Plastikmüll und Meeresschutz im WWF, Bernhard Bauske, über das diesjährige Spendenprojekt auf den Philippinen. Außerdem dabei: jede Menge O-Töne! https://www.wwf-jugend.de/pages/clean-up-walk https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/philippinen Redaktion: Christina Amelsberg
2021-09-22
37 min
Zukunftsmutig - der Podcast
"Ist doch alles Quatsch“
Klischees über weniger Wachstum Wer kennst sie nicht, diese Sprüche wie „Ohne Wachstum funktioniert der Sozialstaat nicht“ oder „Ohne Wachstum gehen Arbeitsplätze verloren“… Ihnen aber mit guten Argumenten zu begegnen fällt häufig schwer. Damit du in Zukunft weißt, wie du das am besten machen kannst, hat sich Christina mit Nina Treu, Co-Autorin der Publikation „Kein Wachstum ist auch keine Lösung“ getroffen. Empowerment garantiert! Publikation: https://www.rosalux.de/publikation/id/14854/kein-wachstum-ist-auch-keine-loesung?cHash=f9b93407f91c509fff704291b8ab2537
2021-09-01
23 min
Zukunftsmutig - der Podcast
„Das Internet ist für uns alle Neuland…“
Gespräch über nachhaltige Digitalisierung Das Internet ist für uns alle Neuland … oder eigentlich auch nicht, denn mittlerweile sind doch die meisten von uns mit Smartphones, Streamingdiensten und Social Media bestens vertraut. Du fragst dich, was das mit dem Guten Leben für Alle zu tun hat? Dann hör rein, wenn Christina mit Tilman Santarius, Professor für sozial-ökologische Transformation und nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin, nicht nur darüber quatscht sondern auch, was für ein mega Potential dieser Sektor birgt. Website: http://www.santarius.de
2021-08-25
23 min
Zukunftsmutig - der Podcast
„Lasst das mal die Erwachsenen machen…“
„Lasst das mal die Erwachsenen machen…“ Den Spruch kennen wir doch alle oder? Und er geht echt tierisch auf den Keks. Das findet nicht nur Christina (Generation Z) sondern auch Johanna Ernst (Millenial), die Mitgründerin von „Ab in die Transformation“. Zusammen sprechen die beiden über Lösungen für diese Bevormundung und warum es so wichtig ist, in intergenerationalem Dialog zu bleiben. Website: https://abindietransformation.podia.com
2021-08-18
25 min
Zukunftsmutig - der Podcast
How to Klimakommunikation
Gespräch mit einem Klimacoach Zusammen mit dem Klimacoach Chris Gutsche spricht Christina heute darüber, was es eigentlich für gute Kommunikation braucht, wie „Ökos“ es schaffen können, „weniger nervig“ zu sein und warum ein guter Apfelkuchen nie schaden kann. Let´s feel some empathy! Website: www.klimacoach-gutsche.de Email: hallo@klimacoach-gutsche.de
2021-08-11
27 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Geht es eigentlich immer nur ums Geld?
Hast du dich schon mal gefragt, was globale Finanzströme eigentlich mit der Klimakrise und dem Artensterben zu tun haben? Nein? Kein Problem, aber die Antwort gibt es in der heutigen Folge trotzdem, wenn Christina mit Florian Titze vom WWF Deutschland versucht, die große BlackBox der internationalen Finanzen zu öffnen.
2021-07-28
27 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Facing the facts
Wie viel Realismus braucht Klimaaktivismus? Ganz ehrlich: die Lage ist Ernst. Wissen wir alle, sehen wir alle und hören wir alle. Aber trotzdem bewegt sich politisch viel zu wenig. Warum? In dieser Folge spricht Christina mit Ina von Extinction Rebellion nicht nur über das Thema Artensterben und Klimakrise sondern auch darüber, wie dringend notwendig ein Realitätscheck in der Politik wäre. Spoiler: Nichts für schwache Nerven! Website XR: https://www.extinctionrebellion.de
2021-07-08
30 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Spread Love not Ecoshame
Wer kennt das nicht: du versuchst dich möglichst nachhaltig und umweltfreundlich für ein Gutes Leben für Alle einzusetzen aber wirst von manchem Mitmenschen trotzdem dafür kritisiert, dich scheinheilig zu verhalten oder nicht „öko“ genug zu sein. In dieser Folge sprechen Christina und Ngoc Anh (auch von den Zukunftsmutigen) ganz offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema, darüber wie sie eigentlich zur Kampagne gekommen sind und warum Ngoc Anh keinen Eistee in Prüfungsphasen trinkt.
2021-06-23
36 min
Zukunftsmutig - der Podcast
#Sonderfolge „Glückstage“
Anlässlich unserer bundesweiten Aktionswoche „Die Glückstage – eine Woche Zukunftsmut“ findet ihr an dieser Stelle eine Traumreise, die euch in eure ganz persönliche, utopische Zukunft transportiert und in eure Version des Guten Lebens. Macht es euch also bequem und los geht´s! Infos zu Aktionen gibt es auf der Website und auf Insta!
2021-06-05
22 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Hasta la vista, Einwegartikel
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft Ressourcengewinnung, Herstellung, Gebrauch, Mülltonne. So sieht der normale Lebenszyklus unserer meisten Produkte aus. Wir könnten den Gebrauch aber auch immer und immer wieder wiederholen und darüber hinaus alle Bestandteile vollständig recycelbar machen: die Idee der „Kreislaufwirtschaft“. So let´s jump in, wenn Christina mit Miquel Ballester von Fairphone über diese Art des Wirtschaftens spricht und am Ende der Folge sogar noch zwei Überraschungsgäste warten! Website Glückstage: https://www.wwf-jugend.de/pages/glueckstage
2021-05-26
32 min
ÜberLeben
Von Spannern, Spinnern und Monarchen
Harte Zeiten für Schmetterlinge Sie heißen "Brauner Bär" oder "Echter Sackträger". Manche gehören zur Familie der der "Eulen" und wieder andere gelten als "Monarchen". Die Rede ist nicht von Raubtieren, Greifvögeln oder Weihnachtsmännern. Nein. Wir reden über Schmetterlinge. Um die müssen wir uns Sorgen machen. Der Bestand an Insekten ging seit den 90er Jahren um etwa 75 Prozent zurück. Das traf nicht nur aber auch die bunten Flattermänner aus unseren Vorgärten. Wo sind sie geblieben die Pfauenaugen, Kohlweißlinge und Zitronenfalter? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Episode von #ÜberLeben gemei...
2021-05-14
30 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Work, work, work, work
Arbeiten in einer nachhaltigen Welt Gedankenexperiment: 20h oder 40h arbeiten? Gesichertes Auskommen oder unsichere Lohnverhältnisse? Zeit für Familie und Freunde oder Überstunden? Honesty first: eigentlich wünschen wir alle uns doch die gleichen Antworten auf diese Fragen. Aber wie kommen wir dahin? Diese Antwort gibt dir in der heutigen Folge Tobi Rosswog, der Autor des Buches „After Work". Redaktion: Christina Amelsberg
2021-05-12
26 min
UNhörbar
UNhörbar #17 - Global vor der Haustür - wie du zum Gelingen der SDGs beitragen kannst
Die SDGs stellen als politische Ziele der Vereinten Nationen kein rein abstraktes Konzept dar. Sie sollen und müssen von jedem Menschen gelebt werden. Wie dies im Detail aussieht bespricht Constanze in dieser Folge mit Julia Leuterer , Leiterin der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda in Dresden und Lilith Diringer, Studentin der TU Dresden und Engagierte im Bereich Nachhaltigkeit. Dabei stellt sich unter anderem heraus, dass nachhaltiges Handeln im Alltag sehr viel Spaß bereiten und den Horizont erweitern kann. Von leckerem frischen Gemüse aus der Region bis hin zu Neugierde beim Auseinanderbauen und Reparieren eigener kaputt gegangener Geräte. Inhalte: Was s...
2021-04-30
59 min
KenFM: Tagesdosis
Warum Baerbock dank WWF eine hochkompetente Nachfolgerin für Merkel wäre| Von Norbert Häring
Ein Kommentar von Norbert Häring.Das Weltwirtschaftsforum, der Club der größten Konzerne, kümmert sich darum, dass künftige politische Führungskräfte wie Annalena Baerbock bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Sie bekommen von der Konzernlobby eine entsprechende Ausbildung. Auch um Angela Merkel hat sich das Forum frühzeitig gekümmert. Annalena Baerbock, die am 19. April zur Kanzlerkandidatin der Grünen ausgerufen wurde, hat etwas mit der amtierenden Kanzlerin Angela Merkel gemeinsam: Sie wurde vom Weltwirtschaftsforum zur Young Global Leader gekürt (1). In Ihrem Fall war das im Jahr 2020. Merkel gehörte 1992 zur ersten Runde des damals noch Global L...
2021-04-22
11 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Gut, besser, Beton? – oder wie die Bauwende gelingt
Frage: Was hat Hausbau mit der Klimakrise zu tun? Laut Michael Wicke von den architects4future eine ganz Menge! In dieser Folge fragt Christina nach, wieso das so ist, wie wir in Zukunft wohnen werden und was besser fürs Klima ist: sanieren oder neu bauen? Architects for future: https://www.architects4future.de
2021-04-21
28 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Wachsen durch Bildung
Du fragst dich, welche Rolle Bildung bei der Veränderung einer Gesellschaft spielt und wie du selbst dazu beitragen kannst, den Wandel in die Welt zu bringen? Antworten auf diese Fragen geben dir in der heutigen Folge Christian Hoiß von der LMU München sowie Kathi & Elisabeth aus dem Bildungsteam unserer Kampagne. Jede*r kann den von ihnen konzipierten Workshop in Familie, Schule, Verein oder Uni ganz einfach in 90min selber halten! Weitere Infos zum Workshop, Materialien und Termine findest du hier: https://www.wwf-jugend.de/pages/die-zukunftsmutigen-wachsen-durch-bildung Multipikator*innen-Schulungen: 17.4 & 24.4
2021-04-07
25 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Steak versus Brokkoli
Auf der Suche nach der Ernährungswende Wer kennt sie nicht, die Vorurteile über Ernährungsgewohnheiten: „Du isst Fleisch? Dann ist dir das Klima wohl egal.“ „Du lebst vegan? Damit ist Mangelernährung doch vorprogrammiert.“ In dieser Folge klärt Christina mit Prof. Dr. Achim Spiller von der Zukunftskommission Landwirtschaft, was an diesen Vorurteilen dran ist, wie Ernährung mit sozialen Ungerechtigkeiten zusammenhängt und ob der Nutri-Score halten kann, was er verspricht. Filmempfehlung: The game changers (u.A. auf Netflix) Redaktion und Moderation: Christina Amelsberg
2021-03-31
25 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Licht aus. Klimaschutz an!
Am 27. März um 20:30 Uhr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde ihr Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In dieser Zeit, in der wir die Earth Hour nicht gemeinsam bei großen öffentlichen Aktionen feiern können, wollen wir als WWF Jugend Earth-Hour-Stimmung zu Euch nach Hause bringen. In dieser Podcast-Sonderfolge reden wir über die Earth Hour, erinnern uns an unsere schönsten Earth-Hour-Erfahrungen und unternehmen eine Fantasiereise um die Welt. Es wird poetisch, musikalisch und unterhaltsam. Also macht es Euch mit einer Tasse Tee gemütlich, schaltet das Licht aus und feier...
2021-03-24
1h 02
Zukunftsmutig - der Podcast
Grün und gut? Über die Zukunft der Landwirtschaft
Frage: Was haben 124 verschieden Sorten Äpfel, Gärten in Detroit und Fliegen auf der Windschutzscheibe gemeinsam? Richtig! Sie sind ein Teil dieser Podcastfolge. Denn heute spricht Christina mit Dr. Martin Frick von der UN und Martina Fleckenstein vom WWF International darüber, welche Lösungen sich für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft finden lassen. Infos zum UN-Sondergipfel findet ihr auf https://foodsystems.community/ und https://summitdialogues.org/ sowie auf Twitter unter @foodsystems & @cmfrick Website: https://www.wwf-jugend.de/pages/die-zukunftsmutigen Instagram: wwf_jugend TikTok: zukunftsmut_ig
2021-03-10
29 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Yes We Can – Gemeinsam stark!
Zusammen schafft man einfach mehr, das ist Fakt. Und deswegen spricht Christina in dieser Folge mit Georg Kurz von der Grünen Jugend, Helena Marshall von FFF und Elisabeth Kornell von der BUND Jugend darüber, was uns vereint und was wir als junge Generation von der Politik fordern. Denn ganz ehrlich, am Ende wollen wir doch alle das Gleiche: die Welt ein großes Stück besser machen! Website: https://www.wwf-jugend.de/pages/die-zukunftsmutigen Instagram: wwf_jugend, gruene_jugend, bundjugend, fridaysforfuture.de TikTok: zukunftsmut_ig
2021-02-24
34 min
Zukunftsmutig - der Podcast
We need to ride our bicycles, biiiiiicycles, biiiiicycles
Stell Dir doch mal vor: Es ist 2030 und auf einmal gib es Radwege, Blumenwiesen und begrünte Gebäude in der Stadt und emissionsfreien, gut getakteten ÖPNV auf dem Land. Stau, Verkehrslärm und teure Bahntickets sind längst Vergangenheit. Das klingt für dich nach Utopie? Bestimmt nicht! Denn wie wir diese Zukunft erreichen können, findet Christina zusammen mit Katharina Horn von greencity e.V. heraus. Einem Verein, der für den Wandel des Lebensraums Stadt steht.
2021-02-10
26 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Kohle oder keine Kohle – das ist hier die Frage
„Kohleausstieg bis 2038? Viel zu spät!“ Das findet auch Franziska Straten von enyway, einem regionalen Ökostrom-Anbieter aus Hamburg. Sei dabei, wenn Christina zusammen mit Franziska zu klären versucht, ob Windräder „Vogelkiller“ sind, wie gut die EEG-Novelle ist und warum wir dringend frischen Wind und ambitionierte Ziele im Energiesektor benötigen. Hinweis: Diese Folge wurde aufgenommen, bevor die EEG Novelle beschlossen war! Website: https://www.wwf-jugend.de/pages/die-zukunftsmutigen Enyway: https://www.enyway.com/de Instagram: wwf_jugend TikTok: zukunftsmut_ig
2021-01-27
25 min
Zukunftsmutig - der Podcast
Kein Wachstum ist auch keine Lösung! Oder etwa doch?
Kein Wachstum ist auch keine Lösung! Oder etwa doch? Was zur Hölle ist eigentlich dieses Postwachstumsdings? Gute Frage! Sei dabei, wenn unsere Moderatorin Christina Amelsberg und Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk neue Ökonomie diese Frage beantworten und darüber quatschen, warum unendliches Wirtschaftswachstum nicht alternativlos ist. Wie würde wohl unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir endlich mal uns Menschen in den Fokus rücken würden und nicht immer nur das Geld $$$ ?
2021-01-13
21 min
ÜberLeben
Zwei Grad sind zwei Grad zu viel
Lilith Diringer und Simon Lange über den 2-Grad-Campus und Klimaschutz für Einsteiger Im 21. Jahrhundert aufzuwachsen bedeutet jeden Tag mit neuen Klimakatastrophen konfrontiert zu sein. Eine zerrüttete Welt ist es, die Konsumgier vor Umwelt- und Naturschutz setzt. Kein Wunder, dass mehr und mehr junge Leute auf die Straße gehen und protestieren: "Das was ihr mit unserer Welt von morgen macht ist nicht mehr akzeptabel!" Heute beim ÜberLeben Podcast spreche ich mit Lilith Diringer und Simon Lange , die ihren persönlichen Weg in den Klima- und Umweltschutz schon früh in der Jugend fanden. Ein wichtiger Connector dafür war unte...
2020-11-20
20 min
Creativity for Future
Creativity for future/ Uma im Gespräch mit Tobi Rosswog
TOBI ROSSWOG – LEBENSLAUF – AUSBILDUNGEN WiSe 2011 – SoSe 2013 Studium der „Sozialen Arbeit und Religionspädagogik“ an der Hochschule Hannover – Notendurchschnitt 1,3 – WiSe 2013 – SoSe 2014 Studium der „Philosophie, Indologie und Erziehungswissenschaften“ an der Johannes Gutenberg Universität Mainz VORTRAGSTÄTIGKEITEN (Auswahl) seit 2013 Über 850 Vortragstätigkeiten zu den Themen rund um „Alternatives Leben & gelebte Utopien“, „Solidarische Ökonomien“, „Nachhaltigkeit“ und das Feld der „Sozial-ökologischen Transformation“ an Hochschuleinrichtungen (Auswahl: Alfter, Bamberg, Basel, Berlin (HTW, Beuth), Chemnitz, Dresden, Eberswalde, Frankfurt, Freiburg (PH, Uni, EH), Fulda, Hamburg, Heidelberg, Ilmenau, Jena, Karlsruhe (KIT, PH), Kiel, Koblenz, Köln, Ludwigsburg, Lüneburg, Magdeburg, Mainz, München, Oestrich-Winkel, Oldenburg, Rostock, Stuttgart, Tübingen, Witten, Wolfenbüttel, Zürich), auf Kon...
2020-11-08
59 min
ÜberLeben
Greta, Bob und Bruno: Öko-Helden auf der Leinwand
Im Mittelpunkt der neuen Episode von #ÜberLeben stehen Filme, genauer gesagt Umweltfilme, die in den kommenden Wochen in die Kinos kommen. Aktuell laufen gleich drei neue Filme an, in denen reale Umweltaktivisten eine Hauptrolle spielen. Greta Thunberg, Robert Billot und Bruno Manser sind die Protagonisten von „I am Greta“, „Vergiftete Wahrheit“ und „Die Stimme des Regenwaldes“. Es geht um Chemieskandale, Klimaschutz und Waldzerstörung. Über die Filme und die Hintergründe reden wir mit der Chemikalienexpertin Ninja Reinicke, mit Johanna Fenzl von der WWF Jugend und mit Claude Martin, langjähriger CEO des WWF International, der für den Club of Rome eine Besta...
2020-10-09
26 min
Ringfuchs - Der Wrestling Podcast
Ringfuchs Flimmerkiste - WWF No Mercy
Heute begeben wir uns auf fremdes Terrain, starten mit einer neuen Serie und behandeln ein für uns prägendes Thema aus der Jugend: Wrestling-Games! Und so fängt Marvin mit seinem absoluten Lieblingsspiel an: WWF No Mercy. Kaum ein Spiel der frühen 2000er wird heute noch so oft gespielt und das trotz eher bescheidener Grafik. Jesper und Marvin erläutern, was das Spiel so einzigartig gemacht hat und warum man zeitweise doch auch mit dem Kopf schütteln musste. Ab jetzt werden wir in jeder sechsten Folge im Rahmen unserer neuen Reihe Ringfuchs Flimmerkiste ein(e) Wres...
2017-02-23
41 min
Das Interview. Mit Philip Banse
NGO und Soziale Medien (Update)
Paula Hannemann ist seit einem Jahr Social Media Managerin des WWF Deutschland. Im Medienradio erzählt sie, wie sie Twitter, Facebook etc. einsetzt, sowohl in der Organisation, als auch nach außen. “NGO müssen Medienunternehmen werden”, sagt sie und erzählt, wie beim WWF Netz-Kampagnen entstehen und geplant werden – und welche Probleme es dabei gibt. Von der hohen Kunst des Mailens bis zum Umbau der Organisation, um schnell reagieren zu können. Freuen uns auf Eurer Feedback. WWF Greenpeace Avaaz MoveOn MoveOn (WP) Grundy UFA Google Docs Skype SlideShare
2011-06-21
3h 34