Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Walter Homolka

Shows

From Beneath the Hollywood SignFrom Beneath the Hollywood Sign"MOTHER KNOWS BEST: CLASSIC CINEMA'S BEST (AND WORST!) MOMS" (034)In “It’s A Wonderful Life,” BEULAH BONDI played the most loving mother to JAMES STEWART. Ma Bailey is the epitome of sweetness, kindness, and supportiveness so it’s quite shocking when we meet the Ma Bailey who would have existed had George Bailey not been born. She’s cold, bitter, and unkind. It gives Bondi the wonderful opportunity to play two versions of the same character, which she does flawlessly. So to celebrate Mother’s Day, Nan and Steve are taking a page from Bondi’s playbook as they discuss the good and bad mothers of classic cinema. 2024-05-0647 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenWalter Homolka unterliegt vor dem LandgerichtRabbi Walter Homolka, Rektor des Geiger-Kollegs in Potsdam, war eine der schillerndsten Figuren der jüdischen Welt hierzulande, hochgeehrt und sehr mächtig - bis in einer Zeitung von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen zu lesen war. Homolka klagte dagegen, das Landgericht gab jetzt aber dem Journalisten in wesentlichen Punkten Recht. Autor: Gerald Beyrodt Von Gerald Beyrodt.2023-07-0204 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenNeuer Verband: Progressive Juden reagieren auf Homolka-SkandalJLEV: Das ist mehr als nur das Kürzel für den neuen "Jüdisch Liberal-Egalitären Verband". JLEV bedeutet auch "jüdisches Herz". Ein Wortspiel mit Hintersinn: Die Gründung ist eine Reaktion auf den Skandal um den Rabbiner Walter Homolka vom Abraham-Geiger-Kolleg, dem Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Denn einige progressive Gemeinden werfen dem Dachverband vor, kein echtes Interesse an einer Aufarbeitung der Vorgänge zu haben. Rückendeckung bekommen sie vom Zentralrat. Autor: Carsten Dippel. Von Carsten Dippel.2023-04-2303 minGilbert Gottfried\'s Amazing Colossal PodcastGilbert Gottfried's Amazing Colossal PodcastGGACP Classic: Dick CavettGGACP celebrates the birthday (November 19th) of a 4-time guest and friend of the podcast, the legendary Dick Cavett, by revisiting this sprawling, fascinating interview from 2019. In this episode, Dick shares delightful (and hilarious) anecdotes about Jack Benny, Stan Laurel, Truman Capote and Walter Winchell (among others) and looks back on his memorable interviews with Orson Welles, John Lennon, Frank Capra, George Harrison and Laurence Olivier. Also in this episode: Peter Lorre fails the audition, Lily Tomlin storms off the set, Bob Hope comes to Lincoln, Nebraska and Jack Paar sabotages "Fat Jack" Leonard. PLUS: Oskar Homolka! "Chuckles Bites t...2022-11-172h 00331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema#27 Macht und Missbrauch in religiösen InstitutionenSexualisierte Gewalt ist allgegenwärtig in unserer Gesellschaft. Religiöse Institutionen sind davon nicht frei. Rebecca Rogowski nimmt den aktuellen Fall am jüdischen Abraham Geier Kolleg zum Anlass, um mit Maike Schöfer und Kübra Dalkilic über „Macht und Missbrauch“ in ihren jeweiligen Religionsgemeinschaften zu reden. An dem Potsdamer Kolleg, wo Rabbiner ausgebildet werden, soll eine Lehrkraft einen Studenten belästigt haben. Geprüft wird nun, ob der Fall womöglich nicht adäquat verfolgt wurde, weil der Leiter des Kollegs, Rabbiner Homolka, auch Ehemann der Lehrkraft ist. Das Kolleg ist eine der Gründungsinstitutionen des House of One und somit v...2022-08-0436 minDENKBARESDENKBARESAdvent trotz(t) Corona - Folge 10 - Die Sehnsucht nach dem Licht: Was Juden und Christen im Advent teilenImpulse und Meditationen mit Blick auf Weihnachten Text: Walter Homolka Herausgeber: Martin W. Ramb, Holger Zaborowski © 2021 by EOS Verlag Sankt Ottilien  / ISBN 978-3-8306-8067-3 www.eos-verlag.de Eingelesen von Christian Wirmer #Bildung #Kultur #kulturelleBildung #kulturelleDiakonie #Philosophie #Theologie #Literatur, #Kunst #Religion #Kirche 2021-11-3003 min#beziehungsweise: jüdisch und christlich#beziehungsweise: jüdisch und christlichSchawuot beziehungsweise Pfingsten Schawuot ist das Wochenfest im Judentum. 50 Tage nach Pessach, also ähnlich gelegen wie Pfingsten. Was hat es mit dieser Gemeinsamkeit auf sich? Und warum isst man an Schawuot viel Milch und Honig? Fragen, die Bischof Christian Stäblein auch Rabbiner Walter Homolka stellt.2021-06-0227 minJewcy TalksJewcy TalksMachloket & Mischpoke. Folge 15: Rabbiner Walter Homolka im Gespräch mit Jo Frank.Die 15. Folge von Machloket & Mischpoke widmen wir Ernst Ludwig Ehrlich. Der Namensgeber von ELES wäre am 27. März dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Rabbiner Walter Homolka, Direktor von ELES, hat Ernst Ludwig Ehrlich in den 1990er Jahren kennengelernt. Im Gespräch mit Jo Frank stellt Rabbiner Homolka den Historiker und Religionswissenschaftler vor. Er erzählt vom Aufwachsen in Berlin, dem Überleben in Nazi-Deutschland und von der Schwierigkeit, nach 1945 wieder Fuß zu fassen. Im Leben Ehrlichs gab es viel Unsicherheit, „er hat sich neu erfunden“. Ehrlich war ein „beeindruckender Denker“ und ein so engagierter wie kritischer Initiator für den jüdisch-chr...2021-03-1546 minX3X328 – Russisch. Deutsch. Jüdisch. : Zu Gast Erica ZingherMit der Journalistin Erica Zingher setzen wir unsere Reihe zum Thema “Jüdische Kontingentflüchtlinge” fort. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich u.a. mit Themen wie jüdische Identität, Antisemitismus, Diversität oder osteuropäische Migration. Was es für sie bedeutet russisch, deutsch sowie jüdisch zu sein und diese Teilidentitäten in sich zu vereinen, erzählt sie in dieser Folge.  Schnitt: Calvin Worring // Musik: Ana Roman // Foto: Stefanie Loos Großes  Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW!  ...2021-02-111h 25VerschwörungsfragenVerschwörungsfragenEp. 26 | Jesus bei Max Liebermann - Vom arischen Weltenherrscher zurück zum jüdischen Arbeiterkind Dr. Blume führt aus, warum man eigentlich nur ein Bild - nämlich "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" von Max Liebermann - verstanden haben muss, um auch ohne einen Funken eigener Spiritualität oder Religiosität die westliche Kultur, Zeit und Zukunft wissenschaftlich besser zu verstehen. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Ben-Chorin, Schalom (1988): Weil wir Brüder sind. Zum christlich-jüdischen Dialog heute. Bleicher Verlag Young, Brad (2007): Meet the Rabbis. Rabbinic Thought and the Teachings...2020-08-1422 minJewcy TalksJewcy TalksAbwarten & Tee Trinken. Folge 6: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Prof. Dr. Walter HomolkaIn Folge 6 des ELES-Podcasts spricht Jo Frank mit dem Direktor des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, über neue digitale Formate und Brücken bauen und in Zeiten der Corona-Krise, und vor Pessach teilt Rabbiner seine Gedanken und Reflexionen zu unseren Freiheiten. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de2020-04-0816 minGilbert Gottfried\'s Amazing Colossal PodcastGilbert Gottfried's Amazing Colossal PodcastDick CavettGilbert and Frank kick off 2019 by welcoming back the legendary Dick Cavett, who shares delightful anecdotes about Jack Benny, Stan Laurel, Truman Capote and Walter Winchell (among others) and looks back on memorable interviews with Orson Welles, John Lennon, Frank Capra, George Harrison and Laurence Olivier. Also, Peter Lorre fails an audition, Lily Tomlin storms off the stage, Bob Hope comes to Lincoln, Nebraska and Jack Paar sabotages "Fat Jack" Leonard. PLUS: Oskar Homolka! "Chuckles Bites the Dust"! The return of Richard Loo! Johnny Carson disses Jerry Lewis! And Dick introduces Groucho at Carnegie Hall! Learn mo...2019-01-071h 59