Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Walter Hotzendorfer

Shows

Ars BoniArs BoniArs Boni 158 - Der grüne Pass: Updates zum Epidemiegesetz 1950 und COVID-19-MaßnahmengesetzIn dieser Episode unterhalten wir uns mit Mag. Andreas Krisch, Dr. Walter Hötzendorfer und Prof. Dr. Ingrid Schaumüller-Bichl über den österreichischen Grünen Pass. Wir beginnen beim Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Epidemiegesetz 1950 und das COVID-19-Maßnahmengesetz geändert werden sollen (https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00122/index.shtml#tab-Uebersicht ), vertiefen aber v.a. den Beschluss des Nationalrats https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/BNR/BNR_00293/fnameorig_979698.html,  und verfolgen seine weitere Genese. Mag. Andreas Krisch ist geschäftsführender Gesellschafter der Datenschutzagentur. Dipl.-Ing. Dr. Walter Hötzendorfer ist Senior...2021-05-311h 28Der Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 36. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. Mai 2019 im Rahmen der Linuxwochen Österreich in der FH Technikum Wien Robert Rothmann: Ungewollte Einwilligung? Die datenschutzrechtliche Willenserklärung im Überwachungskapitalismus Barbara Wimmer (@shroombab): Alles smart? Auswirkungen der Vernetzung auf unsere Gesellschaft Live-Moderation: Walter Hötzendorfer (@WHotzendorfer‏) Blog Netzpolitischer Abend AT Website Linuxwochen Österreich Zum ungekürzten O-Ton des 35. Netzpolitischen Abends Lizenz: (CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2019-05-0800 minDer Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 34. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 7. März 2019 im Wiener Metalab Walter Karban (thenet.sendsdata.to): „Netzwerke und Gesellschaft – Freiheit und die Theorien in der Praxis“ Thomas Lohninger (epicenter.works, @socialhack): „Uploadfilter: Der wichtigste netzpolitische Moment 2019“ Angelika Adensamer (epicenter.works, @abendsommer): „Habt Acht! Neue Überwachungsbefugnisse für das Militär“ Live-Moderation: Walter Hötzendorfer (@WHotzendorfer‏) Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website thenet.sendsdata.to Website SaveYourInternet Website pledge2019.eu Website Save the Internet Website epicenter.works Zum ungekürzten O-Ton des 34. Netzpolitischen Abends...2019-03-1257 minDer Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 32. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 10. Jänner 2019 im Wiener Metalab Sascha Dickel (Uni Mainz, @saschadickel): „Bot or not? Identitätspolitik an der Grenze von Mensch und Maschine“ Walter Hötzendorfer(Research Institute & ehrenamtlich bei epicenter.works, @whotzendorfer) und Heidi Scheichenbauer (Research Institute): „Post-moderner Datenhandel: Die Rechtslage“ Live Moderation: Claudia Garád Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien Website Sonja Waldgruber Website Uni Mainz – Mediensoziologie Wikipedia Artikel Gesa Lindemann Website Research Institute – Walter Hötzendorfer Werbsite Research Institute – Heidi Scheichenbauer Referat Rainer Rehak am 35c3: Was schütz...2019-01-1856 minRadio NetwatcherRadio NetwatcherRadio Netwatcher vom 17.3.2017 – Zusammenfassung des 14. netzpolitischen Abends (mit Herbert Gnauer)Zusammenfassung des 14. Netzpolitischen Abends AT von Herbert Gnauer Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. März 2017 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation:Andreas Czak (@sonstwer) Vorträge: Wolfie Christl (@WolfieChristl): Big-Data-Business, Profiling & Privacy Maximilian Schubert (@ISPA_at), Walter Hötzendorfer (RI): „Netzsperren in Österreich“ Doron Goldfarb (@_dorgold_): Nachruf auf Armin Medosch Website Astrid Mager Website Wolfie Christl Webpage Networks of Control Website ISPA Website Research Institute Website Technopolitics Blog Netzpolitischer Abend AT Videomitschnitte des 14. Netzpolitischen Abends Website M...2017-03-171h 00Der Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 14. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 2. März 2017 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Andreas Czak (@sonstwer) Vorträge: Wolfie Christl (@WolfieChristl): Big-Data-Business, Profiling & Privacy Maximilian Schubert (@ISPA_at), Walter Hötzendorfer (RI): „Netzsperren in Österreich“ Doron Goldfarb (@_dorgold_): Nachruf auf Armin Medosch Website Astrid Mager Website Wolfie Christl Webpage Networks of Control Website ISPA Website Research Institute Website Technopolitics Blog Netzpolitischer Abend AT Videomitschnitte des 14. Netzpolitischen Abends Website Metalab Wien Zum ungekürzten O-Ton des 14. Netzpolitischen Abends Lize...2017-03-0800 min