podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Waltraud Deeg
Shows
#imGespräch
#17 - Wie krisenfest sind unsere Unternehmen? Wann steigen die Löhne? Und ist Südtirols Landeshaushalt gut aufgestellt? Im Gespräch mit SWZ Chefredakteur Christian Pfeifer
In der letzten Juliwoche diskutieren wir im Südtiroler Landtag wieder über einen Nachtragshaushalt. Haushaltsdiskussionen in Parlamenten und Landtagen sind immer ein guter Moment, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Gesamtsituation eines Landes zu analysieren, nach vorne zu schauen und die großen Themen, die mit einem Landeshalt verbunden sind, anzusprechen. In dieser Folge sprechen ich mit dem Chefredakteur der Südtiroler Wirtschaftszeitung Christian Pfeifer über die Fragen: Wie gut ist unser Land wirklich aufgestellt? Sind wir für die großen aktuellen Herausforderungen gerüstet? Warum hinken die Löhne hinterher? Und ist der Südtiroler Landeshaushalt gut aufgestellt? Ein Gespräch m...
2025-07-18
35 min
#imGespräch
#16 - Jugend ohne Filter: im Gespräch über Chancen, Arbeit, Klischees und Lifestyle
Warum bleiben so viele junge Menschen im Ausland? Was muss sich ändern? Ist Bozen ein guter Studienort? Und was macht die Südtiroler Hochschülerschaft?In der 16. Episode von #imGespräch diskutiere ich mit dem Vorsitzenden der Südtiroler Hochschülerschaft Alexander von Walther darüber, was zu tun ist, um Südtirol für junge, gut ausgebildete Südtirolerinnen und Südtiroler wieder als Arbeits- und Lebensraum attraktiv zu machen.Alexander von Walther ist 22 Jahre jung, studiert Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck und ist seit eineinhalb Jahren Vorsitzender der Südtiroler Hochschülerschaft.Ein Blick...
2025-06-23
26 min
WERT-voll leben
Waltraud und Charly
Der Verzicht auf einen Posten in der Landesregierung, die Mutter, die ihr die Politik in die Wiege gelegt hat und die Freude an den Seilschaften beim Bergsteigen. Das und vieles mehr hört ihr in dieser Folge unseres Podcasts mit Waltraud Deeg und Charly
2025-06-22
25 min
#imGespräch
#15 - Woran glauben wir noch? Zwischen Kreuz und Krise.
Mein Gesprächspartner in der 15. Ausgabe von #imGespräch ist Karl H. Brunner (Charly). Charly ist ein langjähriger Freund und Weggefährte. Er ist Direktor im Südtiroler Kinderdorf, geistlicher Assistent des KVW (Katholischen Verbandes der Werktätigen) und Familienvater und er wird im September zum Diakon geweiht.Die Zeiten sind turbulent: Menschenrechte bröckeln, Autokratie und Nationalismus kehren zurück und das Vertrauen in Politik, Kirche und Gesellschaft ist auf einem Tiefpunkt, genauso wie die Lust der Menschen, bei Wahlen ihre Stimme abzugeben. In dieser Folge geht es um Hoffnung in schwierigen Zeiten, um den Mu...
2025-05-30
22 min
#imGespräch
#14 - Herzstück Gesellschaft: Familie stärken, Talente halten. Im Gespräch mit Angelika Mitterrutzner.
In der 14. Ausgabe von #imGespräch geht es um das Herzstück unserer Gesellschaft: Familie, Ehrenamt und Zukunftsperspektiven für junge Menschen. Zu Gast ist die Präsidentin des Katholischen Familienverbandes Südtirol Angelika Mitterrutzner, eine tolle Frau, Mutter und Großmutter und seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Familien in Südtirol im Einsatz. Die gebürtige Münchnerin hat die Liebe nach Südtirol geführt. Sie ist seit 1987 im KFS aktiv und seit 2013 steht sie dem Familienverband als Präsidentin vor. Wir sprechen in dieser Folge rund um den Internationalen Tag der Familie am...
2025-05-02
36 min
#imGespräch
#13 - Die Welt im Wandel - Frauen am Wort. Im Gespräch mit der Leiterin des Zentrums für Migration und Vielfalt bei EURAC Research Verena Wisthaler
Die Welt ist im Wandel und wir sind mittendrin. Sicherheiten brechen weg, Populisten prägen den politischen und gesellschaftlichen Diskurs, vor allem in den sozialen Medien. Trump und Co. treiben Europa vor sich her, erklären uns, was Meinungsfreiheit ist, wie sie Kriege in 24 Stunden beenden wollen und versuchen mit allen Mitteln und mit viel Geld, demokratische Willensbildungsprozesse und Wahlen zu bestimmen. Koste es, was es wolle.Die Folge: Westliche Demokratien ringen um Stabilität und um ihre Zukunft.Das alles lässt mich nicht kalt und schweigend zuzuschauen ist meine Sache nicht.In d...
2025-04-02
33 min
Tageszeitung Podcast
Die Woche - Deeg klagt gegen das Land Südtirol, die mögliche Schließung des Twenty, Bayerns BBT-Blockade und ein Millionen-Betrug mit Gold-Investitionen.
DIE WOCHE: Der neue News-Podcast der TAGESZEITUNG!In dieser Folge (02.03.2025) sprechen wir über folgende Themen der Woche:• Waltraud Deeg klagt gegen das Land Südtirol• Die mögliche Schließung des Einkaufszentrums Twenty• Bayerns BBT-Blockade• Millionen-Betrug mit Gold-InvestitionenJetzt reinhören und kompakt informiert bleiben!Moderation: Hannes LentschJetzt reinhören und kompakt informiert bleiben! Mehr News gi...
2025-03-09
13 min
#imGespräch
#12 - Ein Leben für die Pflege. Im Gespräch mit Rita Obkircher.
In der 12. Ausgabe von #imGespräch tauchen wir mit Rita Obkircher ein in die Welt der Pflege. Rita Obkircher ist eine beeindruckende Frau und sie weiß genau, von was sie spricht. Als Krankenpflegerin, langjährige Pflegedienstleiterin in einem Seniorenwohnheim, Vorsitzende des Verbands der Pflegediensteiterinnen und Pflegedienstleiter und Leiterin der Innovationsstelle im Verband der 79 Südtiroler Seniorenwohnheime bewegt sie, wie viele der über 10.000 Menschen, die in Südtirol in der Pflege arbeiten, täglich Großes. Ihr Herz hat Rita Obkircher an die Seniorinnen und Senioren verschenkt und eine gute Qualität der Pflege ist ihr wichtig. Gemeinsam sprechen wir in dieser...
2025-03-03
26 min
#imGespräch
#11 - Von neuen Wegen, einem guten Leben und dem Tod. Im Gespräch mit Sabrina Fortarel.
Der erste Podcast im neuen Jahr beginnt mit den großen Fragen, die wir uns alle in unserem Leben stellen. Es geht um den Mut, sich neu auf den Weg zu machen, um die Frage, was uns glücklich macht, und warum die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit und dem Tod auch bereichernd sein kann. In der 11. Ausgabe von #imGespräch habe ich eine wunderbare Gästin zu Besuch: Sabrina Fortarel.Sabrina hat Mathematik studiert und dieses Fach 27 Jahre lang mit Stammrolle an den Südtiroler Oberschulen und im Krankenhaus mit Freude unterrichtet. Sie war Tutorin für angehe...
2025-01-19
25 min
#imGespräch
#10- Fair verdienen, würdig leben: Wege zu Lohngerechtigkeit und sozialer Sicherheit. Im Gespräch mit Tony Tschenett.
Südtirols Wirtschaft boomt, aber ist dieses Mehr auch bei den Menschen im Land angekommen? Die Preise und Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Löhne und Renten wurden dieser Entwicklung nicht angepasst und haben viel an Kaufkraft verloren. In der 10. Folge von #imGespräch analysieren wir gemeinsam- rund um den Landeshaushalt 2025- den Ist-Stand und wir diskutieren darüber, wie es gelingen kann, eine Balance zu finden von wirtschaftlicher Effizienz und sozialem Ausgleich. Es geht um mehr unternehmerische Freiheit und mehr freien Markt einerseits und um soziale Gerechtigkeit, faire Löhne und Maßnahmen gegen Altersarmut andere...
2024-12-18
25 min
#imGespräch
Der lange Weg der Frauen in die Südtiroler Politik- Frau und Politik II
Die sechziger und siebziger Jahre waren sehr turbulente und wichtige Jahre für Südtirol. Viele Lebensgeschichten unserer Großeltern und Eltern sind eng mit den Erfahrungen des Faschismus, des 2. Weltkrieges, dem Pariser Vertrag und dem Kampf um die Südtiroler Autonomie verbunden, der dann 1969 zum Paketabschluss und 1972 zum 2. Autonomiestatut führte. Am 15. November 1964 wurden in Südtirol auch die ersten zwei Frauen in den Südtiroler Landtag gewählt. Eine dieser Frauen war meine Mama. Mit der bekannten Journalistin und Buchautorin Renate Mumelter spreche ich in diesem sehr persönlichen Podcast über ein Stück Südtiroler Zeitgeschichte und über ein...
2024-11-24
29 min
#imGespräch
#8- Mehr Raum für faires Wohnen!
Die aktuelle Ausgabe von #imGespräch ist die Fortsetzung vieler Gespräche, die Olav Lutz und ich an den verschiedenen (Arbeits-)Tischen zum Thema faires Wohnen und „Raumunordnung“ miteinander geführt haben. Olav Lutz ist Wohnbauberater und ein Bergfex wie ich. Wir teilen somit die Begeisterung für komplexe und schwierige Herausforderungen, ob es nun ein Gipfel ist oder das faire, bezahlbare Wohnen. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und ein Zuhause zu haben, ein Hoamtl, ist ein Recht für jede und jeden. Mit dem guten Wohnen geht viel persönliche Lebensqualität und Sicherheit einher. Es geht beim Wohnen auch...
2024-11-03
26 min
#imGespräch
#7 - Wo sind unsere Fachkräfte hin? Im Gespräch mit Alfred Aberer, Generalsekretär der Südtiroler Handelskammer, über notwendige Entwicklungen am Südtiroler Arbeitsmarkt
Wo sind unsere Fachkräfte hin? Europaweit herrscht in vielen Ländern ein akuter Fachkräftemangel. In Deutschland spricht man allein von 700.000 fehlenden Ärzten und Pflegekräften im Gesundheits- und Sozialbereich bis zum Jahr 2035. Ebenso schwierig gestaltet sich der Fachkräftemangel in den Bereichen Informatik, Ingenieurswesen, Handwerk und Tourismus. Auch die Südtiroler Unternehmen und die öffentlichen Verwaltungen suchen händeringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit dem Generalsekretär der Südtiroler Handelskammer spreche ich im 7. Teil meines Podcasts #imGespräch über die Gründe und Ursachen des Fachkräftemangels und über die notwendigen Maßnahmen, um Südtirol in eine gute...
2024-09-09
19 min
#imGespräch
#6 - Sicher im Cyberspace: Herr Plotheger, wie schützen wir uns vor Cyberkriminalität?
Das Internet und die Digitalisierung nehmen in unserem Alltag eine immer größere Wichtigkeit ein. Die durchschnittliche Präsenz im Internet liegt in Deutschland bei Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 18 bis 39 Jahren bei vier Tagen pro Woche. Mit der steigenden Internetnutzung zusammen hängt das wichtige Thema der Sicherheit im Netz und die Frage, wie wir uns dort sicher bewegen können.Die Postpolizei ist eine spezialisierte Einheit der Staatspolizei, die im Bereich Prävention und Verbrechensbekämpfung im Bereich Cyberkriminalität zuständig und auch in Südtirol sehr aktiv ist. In diesem Podcast berichtet der ehemalige...
2024-07-30
29 min
#imGespräch
#5 - Was ist los mit unserer Jugend? Im Gespräch mit Thomas Kobler über Jugend und Jugendgewalt - ein vielschichtiges Phänomen
Im 5. Teil meines Podcasts #imGespräch spreche ich mit dem Schulsozialpädagogen und künstlerischen Leiter des Ost West Clubs Meran über die Herausforderungen mit denen sich viele junge Menschen in Südtirol konfrontiert sehen, über ihre Bedürfnisse, Wünsche und Potentiale. Und wir beleuchten gemeinsam Hintergründe und Ursachen von Jugendkriminalität und diskutieren darüber, wie Prävention und nachhaltige Lösungsansätze gelingen können.
2024-06-25
27 min
#imGespräch
#4 - Die Europawahl - eine Schicksalswahl? Mit EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann
350 Millionen Bürgerinnen und Bürger wählen in 27 EU-Mitgliedsstaaten zwischen dem 06. und dem 09. Juni zum 10. Mal das Europäische Parlament. Mit Südtirols EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann spreche ich in dieser Folge von #imGespräch darüber, warum die EU für uns sehr wichtig ist, was die Seele der Europäischen Union ausmacht, warum es heute mehr denn je wichtig ist, sich aktiv einzusetzen für Demokratie und Menschrechte in einem geopolitisch schwierigen Kontext, Wir sprechen über die europäische Richtlinie zum Mindestlohn und zum Lieferkettengesetz und warum Menschen, die sich eine gut geregelte Asylpolitik wünschen, keine Rechten sind...
2024-05-28
21 min
Hinter den Kulissen der Macht - Der STOL-Politik-Podcast
Waltraud Deeg: „Ich bereue es mittlerweile schon ein wenig“
Sie war 10 Jahre lang in der Landesregierung und ist seit Jänner nur mehr einfache Landtagsabgeordnete: Waltraud Deeg. Sie hätte wieder einen Platz in der Landesregierung bekommen, hat aber abgelehnt. Ob sie diesen Schritt mittlerweile bereut, was der Grund für ihren Rückzug war und wie es ihr seitdem ergeht, verrät die SVP-Politikerin im Gespräch mit STOL-Ressortleiter Arnold Sorg.
2024-05-16
14 min
#imGespräch
#3 - Die neue soziale Frage und der KVW
Im 3. Teil des Podcasts #imGespräch geht es um die aktuellen sozialen Brennpunktthemen und um eine aktive, vorausschauende Sozialpolitik. Und es geht um den Katholischen Verband der Werktätigen (KVW), der mit seinen fast 30.000 Mitgliedern der größte Sozialverband Südtirols ist und sich seit seiner Gründung im Jahr 1948 für sozialen Ausgleich und eine gerechtere Gesellschaft in Südtirol einsetzt.Mein Gast Werner Steiner steht dem KVW seit 2013 vor und gemeinsam sprechen wir darüber, warum es ein mutiges Eintreten für sozialen Ausgleich und Zusammenhalt in einer auseinanderdriftenden und gespaltenen Gesellschaft mehr denn je braucht und man de...
2024-04-24
34 min
#imGespräch
#2 - Frau und Politik
In diesem Podcast, der rund um den Tag der Frau erscheint, diskutieren die bekannte Forscherin, Autorin und Aktivistin Barbara Plagg und ich die Situation von Frauen in den politischen und wirtschaftlichen Machtzentren, den Einfluss von männlich dominierten Netzwerken auf dem Weg dorthin, die wichtige Rolle der Medien für das Frauenbild in der Öffentlichkeit und warum sehr oft in der Politik die Nichtanpassung an Systemen für Frauen verhängnisvoll sein kann.
2024-02-28
43 min
Der Südtirol 1 Pressespiegel
Mittwoch, 24. Januar 2024
"Tod in Kanada": Südtiroler Jungunternehmer sterben bei Hubschrauberabsturz - Waltraud Deeg wirft hin - Trump gewinnt auch die zweite Vorwahl
2024-02-01
02 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Rosmarie Pamer: die linke Stürmerin
Rosmarie Pamer wird mit den Ressorts Familie, Soziales und Ehrenamt zur Maxi-Landesrätin. In Rosmarie Pamer hat Landeshauptmann Arno Kompatscher eine kräftige Fürsprecherin, die nicht davor zurückschreckt, auf Angriff zu gehen. Einen Vorgeschmack darauf hat es bereits am Montag bei der Verteilung der Zuständigkeiten gegeben: Die bisherige Bürgermeisterin von St. Marin in Passeier übernimmt mit den Ressorts Familie und Soziales zwei Kernbereiche der SVP-Arbeitnehmer, mehr noch: Sie beerbt damit Kollegin Waltraud Deeg. Wie sie zeigen will, dass es besser macht und was sie vom Hickhack in ihrer Partei hält, darüber hat Verena Pliger in...
2024-01-25
16 min
#imGespräch
#1 - Wohnen in Südtirol: Einblicke und Perspektiven mit Experte Leonhard Resch
In der Auftaktfolge von "#imGespräch" öffnen wir die Tür zu einem der grundlegendsten Bedürfnisse unserer Gesellschaft: dem Wohnen. Mit einem Experten auf diesem Gebiet, Leonhard Resch, Referatsleiter von "Arche im KVW", tauchen wir tief in die Welt der Wohnkomplexität ein.In diesem Gespräch werfen wir nicht nur einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Wohnungsbaus, sondern beleuchten auch die Hintergründe, politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Aspekte, die dieses Thema so komplex machen. Leonhard Resch teilt seine umfassende Expertise, bietet Einblicke in innovative Ansätze und diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtscha...
2024-01-12
32 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 14. Eine Deegusation
Vor zwei Wochen ging es um ein Ostergeschenk. Drei Klagen von SVP-Senator Meinhard Durnwalder gegen den Unterfertigten und Salto.bz. Heute folgt der zweite Teil dieses Ostergeschenks. Neben dem Pusterer SVP-Senator, Bezirksobmann und Anwalt Durnwalder fühlt sich auch eine seiner prominentesten Parteikolleginnen von einem Salto-Artikel verleumdet: Waltraud Deeg, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Familie, Wohnbau und Soziales. Frau Deeg verlangt in dieser Klage einen Schadenersatz von 130.000 Euro. Der Grund dafür ist der sogenannte Fall „Vallazza“ und ein Artikel, der auf Salto.bz Anfang dieses Jahres erschienen ist. Deeg schreibt in ihrer Klage ernsthaft: "Erschwerend ist zu werten, dass der...
2023-04-25
21 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 14. Eine Deegusation
Vor zwei Wochen ging es um ein Ostergeschenk. Drei Klagen von SVP-Senator Meinhard Durnwalder gegen den Unterfertigten und Salto.bz. Heute folgt der zweite Teil dieses Ostergeschenks. Neben dem Pusterer SVP-Senator, Bezirksobmann und Anwalt Durnwalder fühlt sich auch eine seiner prominentesten Parteikolleginnen von einem Salto-Artikel verleumdet: Waltraud Deeg, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Familie, Wohnbau und Soziales. Frau Deeg verlangt in dieser Klage einen Schadenersatz von 130.000 Euro. Der Grund dafür ist der sogenannte Fall „Vallazza“ und ein Artikel, der auf Salto.bz Anfang dieses Jahres erschienen ist. Deeg schreibt in ihrer Klage ernsthaft: "Erschwerend ist zu werten...
2023-04-25
21 min
Freunde im Edelweiss
14. Eine Deegustation
Vor zwei Wochen ging es um ein Ostergeschenk. Drei Klagen von SVP-Senator Meinhard Durnwalder gegen den Unterfertigten und Salto.bz. Heute folgt der zweite Teil dieses Ostergeschenks. Neben dem Pusterer SVP-Senator, Bezirksobmann und Anwalt Durnwalder fühlt sich auch eine seiner prominentesten Parteikolleginnen von einem Salto-Artikel verleumdet: Waltraud Deeg, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Familie, Wohnbau und Soziales. Frau Deeg verlangt in dieser Klage einen Schadenersatz von 130.000 Euro. Der Grund dafür ist der sogenannte Fall „Vallazza“ und ein Artikel, der auf Salto.bz Anfang dieses Jahres erschienen ist. Deeg schreibt in ihrer Klage ernsthaft: "Erschwerend ist zu wert...
2023-04-21
21 min
Freunde im Edelweiss
14. Eine Deegustation
Vor zwei Wochen ging es um ein Ostergeschenk. Drei Klagen von SVP-Senator Meinhard Durnwalder gegen den Unterfertigten und Salto.bz. Heute folgt der zweite Teil dieses Ostergeschenks. Neben dem Pusterer SVP-Senator, Bezirksobmann und Anwalt Durnwalder fühlt sich auch eine seiner prominentesten Parteikolleginnen von einem Salto-Artikel verleumdet: Waltraud Deeg, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Familie, Wohnbau und Soziales. Frau Deeg verlangt in dieser Klage einen Schadenersatz von 130.000 Euro. Der Grund dafür ist der sogenannte Fall „Vallazza“ und ein Artikel, der auf Salto.bz Anfang dieses Jahres erschienen ist. Deeg schreibt in ihrer Klage ernsthaft: "Erschwerend ist zu wert...
2023-04-21
21 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Inhaltsleer und zerstritten“
Politikwissenschaftler Hermann Atz spricht von einer Selbstmontage der SVP. Sie lässt ihren Landeshauptmann im Stich, schadet damit auch dem Land und den Leuten. Thomas Widmann und Kompatscher-Vize Waltraud Deeg positionieren sich als Anti-Kompatscher, mit dem Verlagshaus Athesia im Rücken. Günther Pallaver reiht in der Wochenzeitung FF den aktuellen heftigen Streit in der SVP in eine Kette parteiinterner Konflikte. Atz sagt im Podcast mit Wolfgang Mayr, es geht in dieser Auseinandersetzung aber nicht um politische Inhalte: …
2022-04-11
09 min
Ratscher by Junge Generation
Ratscher #3 - Waltraud Deeg
Interessantes Gespräch mit Waltraud Deeg über die Themen Familie, Soziales und sie als Mutter in den Zeiten von Corona.
2020-03-27
1h 02