Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Weizsacker

Shows

Archivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalThomas Mann feiert deutsche Kapitulation und spricht von "Befreiung" | 11.5.1945 Als 1985 Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai 1945, den Tag der deutschen Kapitulation, als Tag der Befreiung bezeichnet, löst das eine Diskussion aus. Für viele Deutsche war das noch immer ein ganz neuer Gedanke. Der Schriftsteller Thomas Mann hatte ihn allerdings schon 40 Jahre vor Weizsäcker ausgeprochen – unmittelbar nach Kriegsende. Am 11. Mai 1945 schickt Thomas Mann aus seinem Exil über die BBC folgende Rundfunksendung an seine "Deutschen Hörer". Mehr im Archivradio von Thomas Mann: http://swr.li/thomas-mann-exil 2025-06-0306 minSchmiedings BlickSchmiedings BlickZusätzlich, zielgenau und zügig: So kann Deutschland die Transformation gelingenDie großen Herausforderungen: Infrastruktur, Sozialsysteme, Bürokratie und Verteidigungsfähigkeit. – Jakob von Weizsäcker, Minister der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes, im Gastgespräch mit Holger Schmieding über die möglichen Mehrausgaben für Infrastruktur und Verteidigung sowie die notwendigen Reformen in Deutschland. – Jakob von Weizsäcker hat unmittelbar nach der Bundestagswahl vom 23. Februar eine Initiative ergriffen, die dann wesentlich zur Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz beigetragen hat. Wie ging das vor sich? Und wie beurteilt er selbst das Ergebnis? – Die Bürger erwarten, dass die Probleme marode Infrastruktur, überlastete Sozialsysteme, überbordende Bürokratie und Verteidigungsfähigkeit endlich angeg...2025-05-2135 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"Wie ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zu bewerten? Der Sieg der Alliierten über die Nazi-Herrschaft war für die Deutschen auch eine Niederlage, aber nicht nur. Vor 40 Jahren fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker die richtigen Worte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:24) Richard von Weizsäcker: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“(10:07) Eine Rede wird zum Erfolg – im In- und Ausland(16:14) Kritik am Begriff „Befreiung“(21:00) Die Beispiellosigkeit des Holocausts Unser Gast in dieser Folge: Norbert Frei ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Jena. Zahlreich...2025-05-0825 minKalenderblattKalenderblatt8. Mai 1945 - Weizsäcker: "Ein Tag der Befreiung"Er war nicht der erste westdeutsche Politiker, der das Ende des Zweiten Weltkriegs als Befreiung bezeichnete. Trotzdem markiert die Rede von Bundespräsident Weizsäcker am 40. Jahrestag des Kriegsendes einen Wandel im Umgang mit der NS-Vergangenheit. Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt2025-05-0805 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenKapitulation: Von der "Stunde Null" zum Tag der BefreiungFür viele Deutsche kommt die Kapitulation am 8.5.1945 als Katastrophe. 40 Jahre später deutet Richard von Weizsäcker sie zur Befreiung um und gibt damit der kollektiven Erinnerung eine neue Richtung.In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:wie das Ende der Kämpfe international gefeiert wird,warum die Deutschen zunächst kaum um die Opfer trauern,von einer einzigartigen Erinnerungslandschaft mit zahlreichen Mahnmalen,warum Richard von Weizsäckers Rede - bei aller Kritik - immer noch aktuell ist.Es ist der Morgen des 8. Mai 1945. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht ist unterzeichnet, die Käm...2025-05-0814 minPflegefachmordPflegefachmordFolge 10 - Agent OrangeContentwarnung: in dieser Folge wird eine Gewalttat mit Todesfolge, motiviert durch Wahnvorstellungen, beschrieben. _____________________ Folgenbeschreibung: In Folge 10 erzählt Clara von dem Mord an Fritz von Weizsäcker - Experte für Leber- und Gallenwegserkrankungen. Noch während seines Vortrags zu Lebererkrankungen wird Fritz von Weizsäcker getötet - ein Zuhörer, angereist um ihn zu töten. _____________________ Quellen: Attentat aus dem Nichts (Spiegel, 2019) "Die Tat war mein Lebensinhalt." (Spiegel, 2020) Mörder tot aufgefunden (Spiegel, 2022), (Welt, 2022) _____________________ Du möchtest wissen, wie der Song des Jahres zur aktuellen Folge klin...2024-11-0142 minPower, Wealth or Purpose?Power, Wealth or Purpose?#17 Jakob von Weizsäcker, Politician 🧭 and Economist 📊Welcome to Episode 17 of Power, Wealth or Purpose?, in which Oscar interview Jakob von Weizsäcker, the finance minister of the German state Saarland. After studying in Bonn, Lyon, Paris and Munich, Jakob became an economic researcher, worked in VC and finally turned to politics.  Jakob and Oscar get into why working with interesting people is important, how non-political interests influence your actions as a politician, different types of politicians and why they’re important and much much more! Don’t forget to share this episode, subscribe on Spotify, LinkedIn, and Instagram, and email us your f...2024-01-2233 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin16.01.: Juristin, Journalistin und überzeugte Christin: Beatrice von WeizsäckerAußerdem: Kunst-Projekt "Genesis", Trennungsmonat Januar, Buchtipp Gott sprach: Es werde Licht. Doch was passierte eigentlich an den Tagen vier bis sieben der Schöpfungsgeschichte? Ein Kunst-Projekt in einer Kirche zeigt genau das. Sie ist Juristin, Journalistin und überzeugte Christin. Erst im vergangenen Jahr hat Beatrice von Weizsäcker ein Buch veröffentlicht, in dem sie über ihre enge Beziehung zum Vaterunser spricht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags. 2020 ist sie zum katholischen Glauben konvertiert. Sie war auch im Präsidium des ökumenischen Kirchentags. Die Ökumene wünscht sie sich wie ein...2024-01-1616 minModerne ProfetenModerne ProfetenNiet-cancellen | Richard von Weizsäcker & Jolanda NooteboomEen ander vindt iets, zegt iets, gelooft iets, dat jij akelig vindt. Je wilt het niet meer horen en dus streep je iemand door. Of: er komt iets op tafel van een ander, iets heel pijnlijks, van vroeger of van recent, iets wat niet had moeten gebeuren, en de reflex is: ik schrap jou uit mijn contacten. Of er was liefde voor een geliefde, een broer, een kind, maar de liefde is omgeslagen in een gevecht en in haat. En het gaat helemaal hard als dat in een groep gebeurt, op je werk of in de media...2023-12-111h 00MKR – Das MagazinMKR – Das Magazin02.11.: Dia de los Muertos, Buch: "Vaterunser - Gebet meiner Sehnsucht", Kitaradio: Ernährung, VeranstaltungstippsHeute feiert die katholische Kirche „Allerseelen“- In Mexiko ist das der „Dia de los Muertos“. Dann laden die Familien ihre Verstorbenen zu einer Feier ein, schmücken einen Altar mit Blumen und Kerzen und stellen auf, was die bereits gestorbenen Eltern, Großeltern und andere gerne gegessen und getrunken haben oder was ihnen wichtig war. Beatrice von Weizsäcker beschäftigt sich in ihrem neuen Buch mit dem Vaterunser. Die Autorin überprüft jede einzelne Aussage des Gebets auf ihren Gehalt und ob sie selbst daran glaubt: wie ist das mit der Schuld? Was ist das Reich und der Wille Gottes...2023-11-0213 minARCHITEKTURFUNKARCHITEKTURFUNK#122 – Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Ökologische Wahrheit und Klimaschutz Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker spricht mit Klaus Füner über den Streit zwischen Ökonomie und Ökologie im Naturschutz und wie er schon längst hätte überwunden werden können. Als von Weizsäcker begann, sich für den Umweltschutz zu engagieren, szand nicht das Klima, sondern die Boden- und Luftverschmutzung im Mittelpunkt. Zudem feierte die Wegwerfgesellschaft den wirtschaftlichen Erfolg ihres fatalen Wirtschaftssystems. Niedrige Energiepreise sorgten dafür, dass das wirtschaftliche Interesse an Energie- und Materialeffizienz lange Zeit gering blieb. Das alte Fortschrittsdenken bedeutete immer, das Maximum herauszuholen, sobald man eine neue Quelle gefunden hatte, sei es Kupfer, Ö...2023-11-0232 minBehind ScienceBehind ScienceCarl Friedrich von Weizsäcker: Bombenbau zwischen Angst und NeugierWährend in den USA das Manhatten Project gestartet ist und Oppenheimer mitten in der Wüste an einer Atombombe tüftelt, wird auch in Deutschland mit der Kernspaltung experimentiert. Die Deutschen wollen schneller sein als die Amerikaner. Unter anderem Carl Friedrich von Weizsäcker wird ins "Uran-Team" geholt, aber schnell plagen ihn die Zweifel und die Angst vor dieser zerstörerischen Bombe. Zum Glück würden die Deutschen gar nicht erst in die Versuchung einer Atombombe kommen... aber der Wettlauf um die größte Waffe hat gerade erst begonnen und Weizsäcker widmet der Atombombe sein ganzes Leben....2023-08-1243 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalRichard von Weizsäckers Rede zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 | 8.5.1985 In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der Befreiung". Das war damals eine Sensation, denn so eindeutig wie er hat das kaum ein konservativer Politiker vor ihm formuliert. Er bekommt dafür viel Applaus. Die Rede ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass Weizsäcker als junger Rechtsanwalt nach dem Krieg seinen Vater Ernst von Weizsäcker in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verteidigt hatte. Ernst von Weizsäcker war Staatssekretär im Auswärtigen Amt unter Hitler und als Brigadeführer der SS für...2023-05-0844 minSWR Kultur ZeitwortSWR Kultur Zeitwort08.05.1985: Richard von Weizsäcker hält seine wichtigste Rede Richard von Weizsäcker hat eine lange und wechselvolle Karriere gemacht. In der Wirtschaft, als Bundestagsabgeordneter für die CDU, als Regierender Bürgermeister von Berlin und ab 1984 als Bundespräsident. 2023-05-0804 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - Das Interview - mit Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von WeizsäckerSind die Bürgerinnen und Bürger bei der Atomkraft rationaler als die Regierung?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und ehem. Co-Präsident „Club of Rome“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deInformationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentester Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mo...2023-04-2427 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Ernst Ulrich von Weizsäcker und Helene Bubrowski#Döpfner #Atomausstieg #Merkel #Politiker #Grüne„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Atomausstieg: War das AKW-Aus eine Opfergabe für alte, grüne weiße Männer und Frauen?Bundesverdienstkreuz: Hat Ex-Kanzlerin Angela Merkel die höchste Auszeichnung im Land wirklich verdient? Abstiegsangst: Wie gesund ist die deutsche Wirtschaft?Weitere Themen:Axel Springer, Kommunikation, BDI, Elektromobilität, Andreas Scheuer, Markus Lanz, Grüne, FDP, Ingolf Lück Gäste: Prof. Ernst Ulrich vo...2023-04-202h 08Bosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Ernst Ulrich von Weizsäcker und Helene BubrowskiWas war? Was wird? Früher und schneller informiert mit den „Wochentestern“„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen:Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und ehem. Co-Präsident „Club of Rome“Helene Bubrowski, FAZ-Journalistin und Buchautorin „Die Fehlbaren. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deI...2023-04-1928 minKulturstiftung der LänderKulturstiftung der LänderZustimmung durch die Opposition - Richard von WeizsäckerPodcast-Serie "Die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder" Als am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufnimmt, ist dies der Abschluss einer langjährigen Diskussion im Bundestag und zwischen Bund und Ländern. Die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder ist Thema dieser Podcast-Serie. Podcast #2 Willy Brandt erhält Zustimmung im Bundestag auch von der Opposition. Eine Deutsche Nationalstiftung hält Richard von Weizsäcker für „eine gute Idee“. In dieser zehnteiligen Podcast-Reihe geht es um die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder. Der erste Podcast hatte den Ideengeber Günther Grass und dessen...2023-04-1307 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im Original"Göttinger Manifest": Ja zur Kernenergie, nein zu Atomwaffen – Carl Friedrich von Weizsäcker im Interview | 30.4.1957 | Kernenergie Am 12. April 1957 veröffentlicht der Ausschuss Kernphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft eine Erklärung, die für Aufsehen sorgt. Die Wissenschaftler sprechen sich in diesem "Göttinger Manifest" gegen eine atomare Aufrüstung und eine Stationierung von Atomwaffen aus. Carl Friedrich von Weizsäcker initiiert Göttinger Manifest Initiiert hat das Ganze Carl Friedrich von Weizsäcker, zu den Mitunterzeichnern gehören die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born und Werner Heisenberg. Sie hatten im Vorfeld erfolglos versucht, durch Gespräche die Bundesregierung von ihrem Plan abzubringen, die Bundesrepublik mit Atomwaffen auszustatten. So sehr die Physiker Atomwaffen ablehnen, so sehr plä...2023-04-0604 minBibliotalkBibliotalkZwischen Himmel und ErdeBibliotalk mit Beatrice von Weizsäcker Der Himmel hat etwas Geheimnisvolles. In der Bibel kommt Jakob diesem ganz nahe. Mit Beatrice von Weizsäcker taucht Frank Muchlinsky ein in die Geschichte der Himmelsleiter. Gemeinsam machen sie wundervolle Entdeckungen über Schutz, Engel und den Himmel. Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben? Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis? Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de. Lest den Bibeltext selbst nach: 1. Mose 28,10-22 Beatrice von Weizsäcker ist Autorin und Juristin. Sie gehörte 12 Jahre lang zum Präsidium d...2022-12-1642 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneUm Gottes Willen mit Beatrice von WeizsäckerBeatrice von Weizsäcker hat schwere Zeiten hinter sich: 2019 wurde ihr Bruder Fritz von einem wahnsinnigen Attentäter ermordet. In dieser Episode des Aufwacher-Podcasts erzählt sie, wie sie mit der Trauer umgeht - und warum sie, die engagierte Protestantin, zum Katholozismus konvertierte.Von Weizsäckers Buch heißt „Haltepunkte. Gott ist seltsam, und das ist gut“.2022-07-1732 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPUm Gottes Willen mit Beatrice von WeizsäckerBeatrice von Weizsäcker hat schwere Zeiten hinter sich: 2019 wurde ihr Bruder Fritz von einem wahnsinnigen Attentäter ermordet. In dieser Episode des Aufwacher-Podcasts erzählt sie, wie sie mit der Trauer umgeht - und warum sie, die engagierte Protestantin, zum Katholozismus konvertierte.Von Weizsäckers Buch heißt „Haltepunkte. Gott ist seltsam, und das ist gut“.2022-07-1732 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickKlimakatastrophe und Grenzen des Wachstums - mit Franz Alt und Ernst Ulrich von WeizsäckerDer Journalist Franz Alt und der Umweltwissenschaftler und ehemalige Präsident des Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker, haben 50 Jahre nach dem Bericht "Grenzen des Wachstums" eine Bestandsaufnahme verfasst. Links und Hintergründe: Franz Alt Ernst Ulrich von Weizsäcker das Buch der beiden Club of Rome tagesschau: Grenzen des Wachstums 1972 Earth Overshoot Day 2022-06-0951 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machenVon der Jetztbesoffenheit zur Balance- Neue Wege für Klima und Wirtschaft in einer vollen Welt mit Prof. Ernst Ulrich von WeizsäckerBalance braucht die Welt. In der 9. Folge unseres Wissenspodcasts „Eine:r muss es ja machen“ sprechen wir darüber, was die großen Herausforderungen in der Zukunft sind und wie man diese lösen kann. Darüber spricht Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und dem Junge VDW- Mitglied Alexander Kunze. Die Herausforderungen der vollen Welt brauchen neue Antworten – in der Ökologie, im Wirtschaftssystem, im Wettbewerbsrecht und in der Art des Miteinanders. Es gilt Umzudenken und Umzusteuern. Weg von der Jetztbesoffenheit hin zu mehr Balance. In dem Kontext werden auch die Rolle des...2022-04-2857 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoErnst Ulrich von Weizsäcker: Gelingt uns der technologisch-zivisilatorische Schwenk? In dieser Episode ist Ernst Ulrich von Weizsäcker unser Gast. Ernst kann als Naturwissenschaftler auf ein langes Leben in der Nachhaltigkeits-Forschung, Lehre, Politik und Öffentlichkeit zurückschauen. Er war Gründungspräsident des Wuppertal-Instituts, ehemaliger Vorsitzender des Umweltausschusses des deutschen Bundestags, Mitglied des Club of Romes und ist publizistisch immer noch sehr aktiv. Wir haben unser Gespräch noch vor dem Angriffskrieg Russlands auf unsere europäischen Nachbarn Ukraine aufgenommen, der eine geo-politische Zäsur unserer Zeit darstellt. Deshalb konnten David Wortmann und Ernst Ulrich von Weizsäcker nicht über die Bedeutsamkeit der Ereignisse für die globale Nachhaltigkeitsagenda sprechen. A...2022-02-2539 minweiter lesenweiter lesenFridolin Schley: "Die Verteidigung"Fridolin Schley im Gespräch mit Natascha Freundel und Thomas Geiger -- Der neue Roman des Münchner Autors Fridolin Schley beleuchtet den längsten und umfangreichsten der zwölf Nürnberger Nachkriegsprozesse: "The United States of America vs. Ernst von Weizsäcker et. al" - so hieß der heute so genannte "Wilhelmstraßenprozess" offiziell. Von November 1947 bis April 1948 standen Funktionäre des Auswärtigen Amts wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht: Ex-Staatssekretär und SS-Führungsmitglied Ernst von Weizsäcker war der prominenteste Angeklagte, Assistent der Verteidigung war sein Sohn Richard von Weizsäcker. In einer atemberaubenden Komposition aus Dokument...2022-01-2252 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machenKlimagerechtigkeit jetzt! mit Luisa Neubauer und Prof. Ernst Ulrich von WeizsäckerIn dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Klimagerechtigkeit. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Gründungsdirektor des Wuppertal Instituts, Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung und Viviane Scheel, Politikstudentin an der Freien Universität Berlin. Gemeinsam diskutieren sie, wie man genügend politische, gesellschaftliche und erneuerbare Energie für einen sozioökonomischen Wandel erzeugen kann. 00:00 – Einleitung durch Maria Reinisch. 02:09 – Vorstellung Luisa Neubauer. 03:05 – Vorstellung Ernst Ulrich von Weizsäcker. 04...2022-01-1458 minHimmelklarHimmelklar#123 Beatrice von Weizsäcker - Katholisch werden??Publizistin, Juristin, Journalistin Während Rekordzahlen aus der katholischen Kirche austreten, geht die Publizistin Beatrice von Weizsäcker den komplett anderen Schritt und ist der Kirche beigetreten. Sind ihr die Skandale egal? Keineswegs. Außerdem: Warum es für sie eine Impflicht braucht, und die Kirche sich dazu deutlicher äußern sollte. Mehr zum Buch "Haltepunkte: Gott ist seltsam, und das ist gut so" https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/haltepunkte-gebundene-ausgabe/c-38/p-22242/2021-12-0131 minThe Good CouncilThe Good CouncilVon Faktor Fünf bis Faktor Zukunft—Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker in Konversation mit Raina IvanovaEx-MdB, Präs. Club of Rome, Prof. Dr.; Als Ehrenratsmitglied stärkt Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker dem World Future Council mit seiner vollen Expertise den Rücken. Er schrieb Bücher wie “Faktor Fünf” und klärt in den Medien u.A. auf zur Klimakrise, Globalisierung und Energie. Seine Ideen zur Umverteilung der CO2-Emissionen sind zukunftsweisend. Was sagt der Pionier und einer der einflussreichsten Denker der Welt über die weltweite Klimabewegung, die Klimapolitik in Deutschland, und Ideen für ein besseres Morgen? Unsere Youth:Present Repräsentantin Raina Ivanova (17) fragt nach...2021-11-011h 03Scientists for Future PodcastScientists for Future PodcastFolge #17 – Zwischen Politik und Wissenschaft Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker Der Weg hin zu einer nachhaltigen Welt stellt die Menschheit vor eine fundamentale Aufgabe, deren Lösung das Mitwirken aller Teile der Gesellschaft verlangt. Dies bedeutet die Kooperation verschiedener Handlungsebenen und -felder: von der Wissenschaft über zivilgesellschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Institutionen bis hin zur Politik.Einer, der sich wie vermutlich kein*e Zweite*r – insbesondere im deutschsprachigen Raum – in diesen Feldern bewegt hat und über Jahrzehnte einen kaum erfassbaren Erfahrungsschatz gesammelt hat, ist der Gast dieser 17. Folge: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.Als Naturwissen...2021-09-131h 06PULS 24 WirtschaftstalkPULS 24 Wirtschaftstalkwirtschafts.talk vom 07.05.2021mit Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker Im „PULS 24 Innovationstalk“ spricht Isabella Richtar diese Woche mit dem renommierten Umweltwissenschaftler Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker. Über internationale Klimaziele und warum diese trotz kluger Strategien und Technologien schwer umsetzbar sind. Und warum eine interimistische 1-Kind-Politik sinnvoll wäre. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/puls24wirtschaftstalk2021-05-0718 minFashion is a great teacher – The fashion education podcastFashion is a great teacher – The fashion education podcastAlistair O’Neill on fashion as agency and the importance of understanding fashion through its makingIn this episode you meet Alistair O’Neill, writer, curator and professor of Fashion History and Theory at Central Saint Martins in London. His research concerns the role of material and making, and the representation of contemporary fashion culture. He fosters practice-led theory teaching and a mutually beneficial culture between education, curation and industry. Fashion is a great teacher talks to him about: the importance of understanding fashion through its making, about aptitude and appetite, and five pieces of stapled A4 paper as the perfect object to explain sustainable fashion to the public. Interview: Renate Stauss...2021-03-0347 minSustainability MattersSustainability MattersEpisode 32: Imitating Viruses: How Technology Can Help Us Be Better Prepared For Pandemics, with Klaus MeinzerViruses are not very different from machines that process information, and thus, how the virus functions can be simulated on a computer. This ability to “imitate” the way viruses behave is particularly useful today, as we battle the impact of the coronavirus pandemic and struggle to prepare for similar events.Dr. Klaus Mainzer, Co-founder and Senior Professor at the Carl Friedrich von Weizsäcker Center of the University of Tübingen and President of European Academy of Sciences and Arts in Salzburg, explains this further in a new podcast episode, in which he talks about his book Leben...2021-02-2417 minZukunftsimpulseZukunftsimpulseStaffel 2 // Zukunftsimpuls #3 - Ernst Ulrich von WeizsäckerProf. Dr. Dr. hc Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Politiker: "In der Tat sind wir bisher in Bezug auf die Veränderung unserer selbst ziemlich faul gewesen. Wir denken noch immer „Die Technologie, die wird das Problem dann schon lösen."2021-02-0116 minHistoria.nu med Urban LindstedtHistoria.nu med Urban LindstedtTredje rikets uppgörelse med Versaillefreden (del 5)Tredje rikets utrikespolitik präglades av viljan att göra upp med den förnedrande Versaillefreden efter första världskriget och att skaffa sig livsutrymme österut. Här hittar vi själva kärnan i Adolf Hitlers maktambitioner.Storbritanniens ovilja att gå i krig, Frankrikes interna problem och det fascistiska Italiens sidbyte från Västmakterna till Nazityskland gjorde det möjligt för Tredje riket att ansluta Österrike och lägga Tjeckoslovakien under sig utan någon att skjuta ett skott. Men med anfallet mot Polen gick Hitlertyskland ett steg för långt.I avsnitt...2021-01-1352 minOut of OrderOut of OrderScoring Germany's EU PresidencyOut of Order is turning to the not-so-distant past to take stock of Germany’s Presidency of the Council of the European Union, which recently ended. After six months helming the EU’s policy agenda… what were the expectations and how did Germany fare? And now that Portugal has picked up the baton, what should the priorities for 2021 be? GMF’s Sudha David-Wilp leads two conversations with top German officials on their country's EU presidency and what comes next. First up: Germany’s Chief Economist and Director General for Economic and Fiscal Policy Strategy Jakob von Weizsäcker. Followed by two key leg...2021-01-1240 minFashion is a great teacher – The fashion education podcastFashion is a great teacher – The fashion education podcastZowie Broach on fashion as a privilege and a drug, on freedom and wisdomIn this episode you meet Zowie Broach, one half of the legendary label B O U D I CC A and the Head of Fashion at the Royal College of Art in London. She has fostered a highly individualized approach to teaching fashion, fusing fashion and science, philosophy and poetry, challenging existing processes and products. Fashion is a great teacher talks to her about education as an experimental place not bullied by the industry, feeling alive through teaching, fashion as a drug and a harsh teacher, and not knowing how to teach right now. Interview: Renate Stauss 2020-12-2959 minEarth Charter Podcast: Turning Conscience Into ActionEarth Charter Podcast: Turning Conscience Into ActionChristine von Weizsäcker | Earth Charter Principles and UN Biodiversity AgendaQuick OverviewMs. von Weizsäcker expresses how she has enjoyed listening and learning through her participation in many negotiations and drafting processes such as the biodiversity convention, biosafety protocol, the Earth Charter, and more. Her elaboration on the meaning and importance of the Precautionary Principle, the Polluter Pays Principle and the Environment Democracy Principle is full of insights and clarity. She reflects on the power dynamics in some negotiations and also in the causes and on the consequences of environmental degradation. On the interactions among different actors to move forward in the implementation of these principles, she uses an example i...2020-12-231h 11Medienbecker - Zukunft im BlickMedienbecker - Zukunft im Blick#49: Götz Papke erzählt über seinen Kastanienhof und wie er Neue Arbeit lebt | Zukunft im BlickGötz Papke ist jemand der es hätte leicht haben können. Doch er entschied sich für einen besonderen Lebensweg. Er suchte sich einen geeigneten Ort um seine Vision umsetzen zu können und fand dafür den ehemaligen landwirtschaftlichen Hof bei Marth namens Kastanienhof (http://kastanienhof-marth.info/). Die Vision beschrieb er in seiner Diplomarbeit die er an der Universität Kassel schrieb und im Packpapier Verlag veröffentlichte (https://www.packpapierverlag.de/?product=papke-dauerhafte-arbeit). Neben Frithjof Bergmann hat ihn auch Christine von Weizsäcker inspiriert (https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_von_Weizs%C3%A4cker). Er lebt n...2020-12-2013 minODI live events podcastODI live events podcastInnovation in Africa-Europe relations beyond Covid-19Chair Marta Foresti – Director of ODI Europe, ODI Opening remarks Sandra Breka – Member of the Board of Management, Robert Bosch Stiftung Speakers Sir Suma Chakrabarti – Chair of the Board, ODI and former President of the European Bank for Reconstruction and Development Obiageli Ezekwesili – Senior Economic Advisor, Africa Economic Development Policy Initiative (AEDPI) and Richard von Weizsäcker Fellow, Robert Bosch Academy Description 2021 will be an important year for Africa-Europe relations. Covid-19 has dealt a severe blow to the continents, both in human and economic terms, and a strong partnership will be key for recovery. This will need to be a partnersh...2020-12-0358 minZukunftsimpulseZukunftsimpulseStaffel 1 // Zukunftsimpulse #5 - Ernst Ulrich von WeizsäckerProf. Dr. Dr. hc Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Politiker: "Wir müssen lernen, global zu denken und zwar zum Nutzen der Natur und nicht zur Ausbeutung."2020-10-2315 minFashion is a great teacher – The fashion education podcastFashion is a great teacher – The fashion education podcastValerie Steele on experiential learning, the importance of methodology and whacking the myths of fashionIn this episode you meet Valerie Steele. She is the director and chief curator of The Museum at the Fashion Institute of Technology in New York. She is also the founder and editor in chief of the Fashion Theory journal. As author, curator, editor, and educator Valerie Steele has been instrumental in creating the modern field of fashion studies and impacted its education lastingly. Fashion is a great teacher talks to Valerie Steele about finding her fascination for fashion in her mother’s evening dresses, teaching fashion in order to spend her life studying fashion and students as friends an...2020-10-1634 minFashion is a great teacher – The fashion education podcastFashion is a great teacher – The fashion education podcastDilys Williams on her reality and utopia of fashion education and enabling students to flyIn this episode you meet Dilys Williams. She has been described as ‘The Rockstar of sustainable fashion education’. Dilys Williams is the founder and Director of The Centre for Sustainable Fashion at London College of Fashion. Fashion is a great teacher talks to her about her greatest fashion teachers, pioneering fashion education for sustainability and her grandmother’s sewing kit. Interview: Renate Stauss. Audio editing & mixing: Moritz BaillyMusic by: Johannes von WeizsäckerGraphic by: Studio Regular2020-09-2156 minThe Investment TurnaroundThe Investment TurnaroundErnst Ulrich von Weizsäcker | Is Capitalism Failing? (#64)Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker is an icon of the sustainability movement and a former member of the German parliament. He was president of the Club of Rome and a professor at several renowned universities and institutes, including the UN Centre for Science and Technology. Ernst is the founder of the Wuppertal Institute, which he developed into a leading think tank on energy efficiency, material flows and climate policy. In this program, Ernst expresses his view that one major reason why communism failed is because its prices didn't reflect the economic truth. In a similar way, he suspects t...2020-09-0650 minKickBack - The Global Anticorruption PodcastKickBack - The Global Anticorruption Podcast35. von Weizsäcker & Kossow on promises and perils to use blockchain for anti-corruptionWe welcome Franz von Weizsäcker (@franzvw) from the GIZ (German Corporation for International Cooperation) Blockchain Lab and Niklas Kossow (@NiklasKossow) from the Hertie School of Governance. The interview takes a deep dive into how new technologies (ICTs), in particular distributed ledger technology like Blockchain can be used to curb corruption. Franz and Niklas first describe how they became interested in the topic of ICTs and anti-corruption and provide a basic introduction into how distributed ledger technology works. The interview then outlines the challenges that development projects that seek to make use of such technologies face but also highlights some p...2020-07-1351 minLAB Talk – mehr als nur nachhaltigLAB Talk – mehr als nur nachhaltigErnst Ulrich v. Weizsäcker über Cradle to Cradle und die SDGs - LAB Talk #10 m. Nora Sophie GriefahnErnst Ulrich von Weizsäcker ist ein Urgestein der Umwelt- und Klimaschutzbewegung und hat die Diskussion über #Nachhaltigkeit maßgeblich mitgeprägt. Der Physiker und Umweltwissenschaftler war unter anderem Mitglied des Bundestages, stand dem #UNO Zentrum für #Wissenschaft und #Technologie, dem Institut für Europäische #Umweltpolitik und dem Wuppertal Institut für #Klima, #Umwelt und #Energie vor. Aktuell ist der Ehrenpräsident des Club of Rome freiberuflich tätig und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Mit Nora unterhält er sich über Cradle to Cradle und wie der Ansatz als konsequenteste und innovativste Form der Kreislaufwirtschaft zu einer lebenswerten...2020-06-2255 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchSolidarität hält uns zusammenAlt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker fasste das einmal so zusammen: "Nur eine solidarische Welt kann eine gerechte und friedvolle Welt sein." In unserer individualisierten Gesellschaft wird das manchmal vergessen. Warum Solidarität gerade jetzt so w2020-06-0805 minThe Talking RedThe Talking RedKühnert. Klingbeil. #DiesDas vom 25. Mai 2020Auf Instagram quatschen Kevin Kühnert und Lars Klingbeil (fast) jede Woche live über Politik, die Highlights der Woche und DiesDas. Jetzt gibt es das ganze Gespräch auch als Podcast! Diesmal ging es um das Konjunkturpaket, europäische Solidarität und wie Lars Wolfgang Kubicki auf die Palme gebracht hat. Kevin erklärt, warum der Kinderbonus vor allem Familien mit geringem Einkommen zu Gute kommt und Lars erzählt von einem unvergesslichen Fußballspiel, dass er lauthals jubelnd neben Richard von Weizsäcker in der Türkei gesehen hat.2020-05-2657 minVerschwörungsfragenVerschwörungsfragenEp. 13⎪Der Tag der Befreiung und die Kabbala. Richard Weizsäcker und die Erlösung aus Erinnerung Am 8. Mai 1985 hielt Bundespräsident Richard Weizsäcker die vielleicht bedeutendste Rede zum "Tag der Befreiung" im Deutschen Bundestag. Dabei verband er deutsche Identitätserzählungen und jüdische Mystik in mutiger und letztlich erfolgreicher Weise. Gerade auch in Zeiten der digitalen Eskalation von Antisemitismus ist in dieser wegweisenden Rede viel Wissen, Hoffnung und Mut zu entdecken. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-13-tag-der-befreiung-und-die-juedische-mystik-zur-grossen-rede-von-richard-von-weizsaecker/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Grözinger, Karl (2018): Jüdische Mystik. In: Von Braun, C...2020-05-0831 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenVom Kriegsende bis zur Weizsäcker-RedeTeil 1 des dreiteiligen Features von Tim Schleinitz und Constantin Hühn für die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano hat mit der Forderung für Furore gesorgt, dass der 8. Mai zu einem Feiertag erklärt werden solle. Dieser Tag ist seit dem Kriegsende das Terrain von geschichtspolitischen Deutungskämpfen. Die extreme Rechte konnte nie mehr darin sehen, als einen «Tag der Schande», Bundespräsident Heuss sah die Deutschen «erlöst und vernichtet in einem» und schließlich entwickelte Richard von Weizsäcker eine Perspektive von Befreiung, die Eingang in den Kanon der Erinnerungskultur gefunden hat. Doch auch nach dieser bahnbrechenden...2020-05-0749 minJetzt Mal Ehrlich - Der Kultur PodcastJetzt Mal Ehrlich - Der Kultur PodcastErnst Ulrich von Weizsäcker: Wie wir unsere Erde retten könnenDer Klimawandel hat uns gerade im letzten Jahr besonders beschäftigt. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Umweltwissenschaftler und seit über 50 Jahren Experte auf diesem Gebiet. In dieser Folge erzählt er, warum Klimaschutz so wichtig ist, welche Veränderungen angestrebt werden sollten und was wir selbst tun können um unseren Teil beizutragen.  Ihr möchtet mehr über ihn erfahren? Dann schaut doch mal auf seiner Website vorbei. 2020-05-0400 minThe Geology ShowThe Geology Show#9 Weizsacker's Hypothesis and Fred Hoyle's Magnetic Theory in 3.45 minutesIn this episode , you know about Weizsacker's Hypothesis and its merits and demerits , Enjoy The Geology Show ! Share this episode to your friends and geology lover...This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app ---Our website 👉 ridewithdreams.com ,Thank you so much , stay connected on The Geology Show.2020-04-2103 minErlebte GeschichtenErlebte GeschichtenErnst Ulrich von Weizsäcker, UmweltforscherSein Vater, der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, galt als einer der letzten Universalgelehrten Deutschlands, sein Onkel Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten Bundespräsidenten. Doch auch Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, muss sich nicht verstecken: Als Wissenschaftler, Gründer des "Wuppertal-Instituts für Umwelt und Energie" und Vater der Öko-Steuer hat er gesellschaftlich viel bewirkt.2020-01-0100 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenErnst Ulrich von Weizsäcker, UmweltforscherSein Vater, der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, galt als einer der letzten Universalgelehrten Deutschlands, sein Onkel Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten Bundespräsidenten. Doch auch Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, muss sich nicht verstecken: Als Wissenschaftler, Gründer des "Wuppertal-Instituts für Umwelt und Energie" und Vater der Öko-Steuer hat er gesellschaftlich viel bewirkt. Von Melahat Simsek.2020-01-0122 minGerman PodcastGerman PodcastNews in Slow German - #178 - Study German While Listening to the NewsIm ersten Teil unseres Programms wird es um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit dem 70. NATO-Gipfel, der am Dienstag in London stattfand. Anschließend sprechen wir über das vom russischen Präsidenten Putin unterzeichnete umstrittene Mediengesetz, das es der russischen Regierung ermöglicht, unabhängige Journalisten und Blogger als „ausländische Agenten“ einzustufen. Danach werden wir uns über eine in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie unterhalten, die eine neue Erklärung für das Aussterben der Neandertaler liefert. Und zum Schluss sprechen wir über zwei britische Schatzsucher, die wegen des Diebstahls eines Schatzes aus der Wikingerzeit zu langen Haftstra...2019-12-0508 minThe Mother Earth\'s Heroes ShowThe Mother Earth's Heroes ShowErnst Ulrich von Weizsäcker, Co-President, Club of Rome - Economic philosophical mistakes of our modern worldErnst Ullrich von Weizsäcker talked with us about the philosophical mistakes we have built our modern world on & the massive misunderstanding of Adam Smith. The “old” models worked before we have been in a globalized world but now they are easily undermined by smart but destructive tactics. How we can learn to transform those models with the power of smart governance structures like Sweden did for example in early 1990 about the acid rain. Ernst had the chance in his career to really get a deep understanding of system earth and we tried...2019-11-0553 minPerspektiv - med Per GrankvistPerspektiv - med Per GrankvistCirkularitet är ett smartare sätt att konsumera och Ikeas nya strategi - med hållbarhetschef Jonas CarlehedVilken sorts soffgrupp är mest jag? Jag vet inte. Men jag är inte ensam i min strävan efter att vilja sluta konsumera, och allt fler letar efter en soffa som håller under lång tid, som kan förändras efter våra skiftande behov och i takt med att min stil utvecklas. Men svaret kanske inte är att sluta köpa, utan att se till att det vi köper går runt, att böja den raka livslinjen som gör att nya saker tillverkas av nya material och sedan slängs och förvandla linjen till en c...2019-10-0600 minSubventionenSubventionenBiodiversität in Gefahr!Alle zwei Jahre finden die Vertragsstaatenkonferenzen zur Biodiversitätskonvention statt. Hier geht es nicht zuletzt darum, die Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme weltweit zu schützen. Christine von Weizsäcker nimmt von Beginn an als Vertreterin einer Nichtregierungsorganisation daran teil.2019-10-0100 minKamp SolutionsKamp Solutions111. Ernst von Weizsacker | Kamp SolutionsProf. Ernst von Weizsacker, the Honorary President of the Club of Rome and the former President of the Wuppertal Institute for Climate Environment and Energy (1991 to 2000), meets Jurriaan Kamp in Baden-Baden, Germany at the Brenners Park Hotel & Spa to discuss why the flaws of democracy stand in the way of plans of solving global warming.--- Support this podcast: https://anchor.fm/thekampsolutionseries/support2019-09-1318 minBerlin-Schicksalsjahre einer StadtBerlin-Schicksalsjahre einer StadtBerlin entdeckt Preußen und Lummer wird Napoleon – Das Jahr 1981Richard von Weizsäcker schafft es, die jahrzehntelange Dominanz der SPD in West-Berlin zu brechen. Auch dank diverser Bauskandale, die den Regierenden Bürgermeister Dietrich Stobbe zum Rücktritt zwingen.2019-09-0715 minKCRW Berlin: AmplifiedKCRW Berlin: AmplifiedThe Chap talk concept albums, midlife crises and political rockWe spoke with Keith Duncan and Johannes von Weizsäcker, two members of The Chap, ahead of their performance at the Torstraßen Festival.The band, who has challenged themselves in recent years to release a series of concept albums which push them beyond their comfort zone, shares some thoughts on their tenure together. Produced by Monika Müller-Kroll2019-08-1705 minThe Investment TurnaroundThe Investment TurnaroundErnst Ulrich von Weizsäcker | Disruptive Tech: Curse or Blessing? (Episode 24)Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, former co-president of the Club of Rome, provides in this podcast guidance, solutions, encouragement, and hope in a world gone slightly mad. He offers an optimistic outlook onto the future by pointing to extraordinary opportunities, practical policies, and beneficial solutions for a more sustainable world. He presents a hands-on guidance on how to bring about systemic transformation by simultaneously creating a new civilization based on a more enlightened philosophy of life. EPISODE LINKS: Prof. Weizsäcker website: https://www.clubofrome.org/member/ernst-ulrich-von-weizsacker/ BOOK Integral Investing: Book website: https://aqalgroup.com/book-integral-investing/ PODCAST IN...2019-03-2042 minRunning on BlockchainRunning on Blockchain#011 Franz von Weizsäcker (GIZ) - Blockchain in der Entwicklungszusammenarbeit In dieser Folge dreht sich alles um Blockchain-Anwendungen im öffentlichen Sektor. Mit Franz von Weizsäcker, dem Leiter des Blockchain Labs bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), sprechen wir über die besonderen Herausforderungen beim Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien in der Entwicklungszusammenarbeit. Franz berichtet, an welchen Blockchain-Projekten die GIZ beteiligt ist und welche Kriterien zur Bewertung von Blockchain-Use-Cases im öffentlichen Sektor eine besondere Rolle spielen. Wir erfahren außerdem, wo Franz in der in der internationalen Politik besonders großes Potenzial für Distributed-Ledger-Technologien sieht und welche Vordenker für den Einsatz von Blockchain-Technologien im öffentlichen Sektor man sich defin...2019-01-2231 minBeyond the LectureBeyond the LectureBeyond the Lecture: Frances FitzGeraldOn October 11, 2018, Pulitzer-prize winning author and journalist Frances FitzGerald delivered a lecture on evangelical voters in the United States, as the American Academy's fall 2018 Richard von Weizsäcker Distinguished Visitor. We sat down with FitzGerald to find out more about this particular voting bloc and its political influence in the United States. Host: R. Jay Magill, Jr. Producer: Cristina Gonzalez Photo: Annette Hornischer2018-11-0616 minDas Neue BerlinDas Neue BerlinGespräche mit Heisenberg – Zumutungen der Quantentheorie Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Am Anfang des letzten Jahrhunderts wurde die Physik gleich von zwei Revolutionen erschüttert, der Relativitätstheorie und der Quantentheorie. Vor allem die letztere macht uns bis heute ungläubig. Ereignisse, die keine Ursache haben; Elementarteilchen, die sich anders verhalten, wenn jemand hinschaut; eine Welt jenseits von Objektivität und strenger Vorhersagbarkeit? Schon in den 1920er-Jahren stellte man sich dieselben Fragen. Werner Heisenberg diskutierte mit seinen Studenten Grete Hermann und Carl Friedrich von Weizsäcker über die philosophische Deutung de...2018-11-021h 38Gesichter und GeschichtenGesichter und GeschichtenElisabeth Preuschoff 1943 wurde Elisabeth Seifert geboren – heute heißt sie Preuschoff. Elisabeth Preuschoff hat ihr Leben in Berlin-Charlottenburg verbracht. In der Enge der Mauer, aber auch mit dem Wissen um ihre Freiheit. Das leben begann für sie in Charlottenburg in mitten von Trümmern und umgeben von Ruinen. Aber eine Leidenschaft hat sie sich bewahrt: das Autofahren. Ihr Großonkel war Konsul in Persien und so lernte sie sich schon früh in Gesellschaft zu bewegen, dies machte es Elisabeth Preuschoff sicher leichter in ihrem späteren Beruf schnell klar zu kommen. Diepgen, Weizsäcker und Momper sind nur ein kleiner A...2018-11-0200 minAus dem LebenAus dem LebenZukunft der Erde mit Ernst Ulrich von WeizsäckerAuf unserer Erde leben zu viele Menschen, sagt der Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker. In Kombination mit der Ausbeutung der Natur ruinieren wir den Planeten. Er fordert: eine neue Aufklärung, ehrliche Preise und neue Regeln für die Wirtschaft2018-09-0500 minListenToScienceListenToScienceAudio: Zukunft denken - Welt erhalten! 50 Jahre Club of RomeWann sind die Grenzen des Wachstums überschritten? Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident, Club of Rome/Universität Freiburg, und Mojib Latif, Leiter, Forschungseinheit Maritime Meteorologie, GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, diskutierten diese Frage auf dem Herrenhäuser Forum "Zukunft denken - Welt erhalten! 50 Jahre Club of Rome" am 28. August in Hannover mit Petra Künkel, Mitgründerin und geschäftsführende Direktorin, Collective Leadership Institute, Potsdam. Der 1972 von der VolkswagenStiftung geförderte Bericht "Die Grenzen des Wachstums" markierte den Beginn der kritischen Zukunfts- und Umweltforschung. Er brachte Themen wie Industrialisierung, Bevölkerungsdichte, klimatische Veränderungen sowie Energie- und...2018-09-0300 minEntrepreneurship.deEntrepreneurship.dePodcast: Entrepreneurship Summit 2016 – Keynote Prof. Günter FaltinWir laden Sie auch herzlich ein zum Entrepreneurship Summit 2018 am 6. und 7. Oktober in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier: https://entrepreneurship.de/summit/programm/Hören Sie hier noch einmal die Keynote von Prof. Günter Faltin beim Entrepreneurship Summit 2016 in Berlin.Viele von Ihnen waren bereits auf vergangenen Entrepreneurship Summits. Die elektrisierende Wirkung der Vorträge und Impulsgruppen war in allen Räumen zu spüren. Viele Teilnehmer wollten Großes vollbringen, mit eigenen Ideen und Konzepten voll durchstarten… doch dann, ja dann… kam der Montagmorgen und der Alltagstrott kehrte zurück. Gründungsabsich...2018-06-3052 minEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & PhysicsEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics[German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge by Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald LeschPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473173 to listen full audiobooks. Title: [German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge Author: Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch Narrator: Ernst Peter Fischer, Carl Friedrich Von Weizsäcker, Harald Lesch Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: June 11, 2018 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: 1 | Carl Friedrich von Weizsäcker: Gedenkrede auf Albert Einstein anlässlich seines 80. Geburtstags Sendung: 07.06.1959, SWF Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden ha...2018-06-1103 minEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & PhysicsEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics[German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge by Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald LeschPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473173to listen full audiobooks. Title: [German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge Author: Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch Narrator: Ernst Peter Fischer, Carl Friedrich Von Weizsäcker, Harald Lesch Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: June 11, 2018 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: 1 | Carl Friedrich von Weizsäcker: Gedenkrede auf Albert Einstein anlässlich seines 80. Geburtstags Sendung: 07.06.1959, SWF Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden hat. Einste...2018-06-111h 13re:publica 18 - Politics & Societyre:publica 18 - Politics & SocietyBlockchain: Digital Identities for Everyone?Andreas Proksch, Marit Hansen, Andrew Tobin, Franz von Weizsäcker Whether you open a bank account, obtain health services, register your car, file a complaint, apply for a job or travel for holidays -- in the rich world, identification credentials are part of our daily lives enabling us to be an active member of society and the economy.  In developing and emerging economies, or for refugees, identification credentials often play a vital role for social and economic empowerment on one side, but at the same time they can expose individuals to risks for their safety and security, be it identifying them a...2018-05-0226 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsBlockchain: Digital Identities for Everyone?Andreas Proksch, Marit Hansen, Andrew Tobin, Franz von Weizsäcker Whether you open a bank account, obtain health services, register your car, file a complaint, apply for a job or travel for holidays -- in the rich world, identification credentials are part of our daily lives enabling us to be an active member of society and the economy.  In developing and emerging economies, or for refugees, identification credentials often play a vital role for social and economic empowerment on one side, but at the same time they can expose individuals to risks for their safety and security, be it identifying them a...2018-05-0226 minAufnerden - der steirische NerdpodcastAufnerden - der steirische NerdpodcastS02E25: Wirtschaft und Science Fiction, mit Gast Nick GruberBereits zum vierten Mal dürfen wir einen Gast begrüßen: wir sprechen mit einem langjährigem Freund und Mit-Nerd, dem Filmemacher und autodidakten Wirtschaftsweisen Nick Gruber, über die Post-Knappheits-Ökonomie von Star Trek, die verhartzte Grundversorgung von The Expanse, und alles was uns die Science Fiction in diesem Bereich sonst noch zu bieten hat. Die abschließende Ferengi Erwerbsregel wirkt unverdienterweise total geplant, dafür machen wir uns am Weg dorthin für das Stellen harter Fragen verdient: Wer kämpft mit digitalen Disruptoren? Kriegen Föderationsbürger ihr Taschengeld in Joule ausgezahlt? Und wieviel Bier ist ein Offline-Netflix wert? Timeco...2017-03-141h 25European Studies CentreEuropean Studies CentreImaginary Invalids? Euro-Atlantic Populisms and the Crisis of DemocracyRichard von Weizsåcker Lecture with Paul Nolte (Richard von Weizsäcker Fellow St Antony’s College), the chair is Paul Betts (St Antony's College).2017-02-2051 minInternationales Forum am ZAKInternationales Forum am ZAKContemporary South Africa. Relevance and Reflections 27 Years after the Fall of the Berlin Wall - Internationales Forum am ZAK, 15.11.2016Dramatist Mike van Graan is giving a talk on social developments in his home country and the South African perspective. Mike van Graan is a prominent South African dramatist, theatre director, cultural consultant and activist. He became a government advisor after South Africa held its first democratic elections in 1994. He played a key role in shaping the post-apartheid cultural landscape. In 2011, he was appointed by UNESCO as a Technical Adviser to assist governments in the global south to develop cultural policies aligned to the UNESCO Convention on the Protection and Promotion of the Diversity of Cultural Expressions. Mike van Graan...2017-01-121h 04WikiStammtischWikiStammtischManfred HöfertManfred Höfert (li). Foto: Sebastian Wallroth. Lizenz: CC-BY-4,0 Das Gespräch mit Manfred Höfert fand in der Berliner Kneipe Zur Letzten Instanz statt. Das Mikrofon stand einfach auf dem Tisch und lief die ganze Zeit. Damit kommt diese Episode einem Wiki-Stammtisch am nächsten – auf Kosten der Aufnahmequalität. Manfred Höfert Dr. Manfred Höfert hat in München Physik studiert und arbeitete die meiste Zeit seines Lebens am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf, zuletzt als Leiter der Abteilung Strahlenschutz. Er erlebte dort unter andere...2016-09-221h 34Unterwegs. Nirgends daheim?Unterwegs. Nirgends daheim?Unterwegs (gezwungenermaßen) zu einer neuen AufklärungProf. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome und Eröffnungsredner des wissenschaftlichen Symposiums „Unterwegs. Nirgends daheim?“, leitet mit seinem Vortrag „Unterwegs (gezwungenermaßen) zu einer neuen Aufklärung“ in die Thematik Wanderungen und Wachstum ein. Dabei stellt er das Vorhaben der Vereinigung „Club of Rome“ vor, thematisiert die Ökonomie, sowie die Grenzen des Klimas und der Biodiversität und veranschaulicht anhand zahlreicher Beispiele, „dass wenn wir heute „unterwegs“ sind, wir kaum umhin kommen werden, eine neue Aufklärung zu erwarten und sie sogar zu wünschen“. Für musikalische Begleitung sorgen Angelika Metzler (Klarinette, Gesang) und Christoph Obert (A...2016-06-0900 min¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcastDepression, Baby (Harald Schmidt, Richard von Weizsäcker, Frederik Jötten)Winter- und Frühjahrsdepressionen, Interviews mit Harald Schmidt und Richard von Weizsäcker. Studiogast: Wissenschaftsjournalist Frederik Jötten. DAS POLITISCHE LIED von Xavier Naidoo. ZEHN&EINS der depressivsten Popsongs.2016-02-0100 minVu d\'AllemagneVu d'AllemagnePourquoi Hitler n'a-t-il pas eu la bombe ?En 1939, l'Allemagne nazie est à la pointe des recherches sur l'atome. Elle possède des laboratoires sophistiqués et des chercheurs à la réputation mondiale (notamment Otto Hahn, Walther Gerlach et Carl Friedrich von Weizsäcker - photo). Pourtant, ce n'est pas elle qui gagne la course à la bombe // Katia Bitsch vous emmène à Strasbourg pour un petit test de connaissances sur l'Union européenne.2015-08-0602 minVolkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03Directed Technical Change and Capital Deepening: A Reconsideration of Kaldor’s Technical Progress FunctionThis note proposes a growth model that is derived from the standard Solow growth model by replacing the neoclassical production function with Kaldor’s technical progress function while maintaining a marginalist theory of factor prices in the spirit suggested by von Weizsäcker (1966, 1966b). The hybrid model so obtained accounts for balanced growth in a way that appears less arbitrary than the Solow model, especially because it directly accounts for Harrod neutral technical change, without any need for further assumptions.2015-06-1900 minForschergeistForschergeistFG012 Energieforschung Die Suche nach Lösungen für unsere Energieprobleme treibt die Wissenschaft Ferdi Schueth Unser zukünftiges Energiesystem stellt vielfältige Anforderungen an die Wissenschaft: Im Mittelpunkt der Forschung steht die Chemie als Grundlagenwissenschaft. Wir sprechen mit Ferdi Schüth, dem Chemiker und Leiter des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Ferdi Schüth erhielt im vergangenen Jahr für seine Arbeiten den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis des Stifterverbandes und der Leopoldina. Verwandte Episoden FG024 Nachhaltige Chemie und das Wasser Shownotes Links 2015-06-081h 22Download the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsSchauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1553 Titel: Schauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 Autor:: Richard von Weizsäcker Erzähler: Richard von Weizsäcker, Alois Rummel, Armin Hering, Wolfgang Heim Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Am 31. Januar 2015 ist der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Richard von Weizsäcker verstorben. Zum Andenken an einen der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeit hören Sie in diesem Hörbuch folgende Rede...2015-03-1905 minDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsSchauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1553 Titel: Schauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 Autor:: Richard von Weizsäcker Erzähler: Richard von Weizsäcker, Alois Rummel, Armin Hering, Wolfgang Heim Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Am 31. Januar 2015 ist der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Richard von Weizsäcker verstorben. Zum Andenken an einen der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeit hören Sie in diesem Hörbuch folgende Rede...2015-03-1905 minHow to Listen to Audiobook in Nonfiction, Social SciencesHow to Listen to Audiobook in Nonfiction, Social SciencesSchauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 von Richard von Weizsäcker | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Schauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 Autor: Richard von Weizsäcker Erzähler: Richard von Weizsäcker, Alois Rummel, Armin Hering, Wolfgang Heim Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung: Am 31. Januar 2015 ist der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Richard von Weizsäcker verstorben. Zum Andenken an einen der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeit hören Sie in diesem Hörbuch folgende Reden, Vorträge und Gespräche...2015-03-193h 06Der Schwöbel-BLOG am SamstagDer Schwöbel-BLOG am SamstagRichard von WeizsäckerRichard von Weizsäcker - Schwöbel's Woche2015-02-0504 minDer Schwöbel-BLOG am SamstagDer Schwöbel-BLOG am SamstagRichard von WeizsäckerRichard von Weizsäcker - Schwöbel's Woche2015-02-0504 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandZwischen politischer Korrektheit und Beihilfe zum Massenmord - ein Feature über die Familie Weizsäcker in der deutschen GeschichteDer verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat der deutschen Politik beigebracht, wie man korrekt über die deutsche Vergangenheit redet. Das war gar nicht so leicht und auch nicht unwichtig. Doch die Konfrontation mit der Vergangenheit, die Weizsäcker einforderte, hat er in bezug auf seine Familie entschieden abgewehrt.2015-02-0400 minRichard von WeizsäckerRichard von WeizsäckerZwischen politischer Korrektheit und Beihilfe zum Massenmord - ein Feature über die Familie Weizsäcker in der deutschen GeschichteDer verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat der deutschen Politik beigebracht, wie man korrekt über die deutsche Vergangenheit redet. Das war gar nicht so leicht und auch nicht unwichtig. Doch die Konfrontation mit der Vergangenheit, die Weizsäcker einforderte, hat er in bezug auf seine Familie entschieden abgewehrt.2015-02-0400 minVolkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03Directed Technical Change and Capital Deepening: A Reconsideration of Kaldor’s Technical Progress FunctionThis note proposes a growth model that is derived from the standard Solow growth model by replacing the neoclassical production function with Kaldor’s technical progress function while maintaining a marginalist theory of factor prices in the spirit suggested by von Weizsäcker (1966, 1966b). The hybrid model so obtained accounts for balanced growth in a way that appears less arbitrary than the Solow model, especially because it directly accounts for Harrod neutral technical change, without any need for further assumptions.2014-03-1700 minVolkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 03/03Directed Technical Change and Capital Deepening: A Reconsideration of Kaldor’s Technical Progress FunctionThis note proposes a growth model that is derived from the standard Solow growth model by replacing the neoclassical production function with Kaldor’s technical progress function while maintaining a marginalist theory of factor prices in the spirit suggested by von Weizsäcker (1966, 1966b). The hybrid model so obtained accounts for balanced growth in a way that appears less arbitrary than the Solow model, especially because it directly accounts for Harrod neutral technical change, without any need for further assumptions.2014-03-1700 minKlimanewsKlimanewsZukunft als Auftrag- Ökosoziale MarktwirtschaftIn dieser Sendung berichten wir von der “Zukunft als Auftrag”. Das RCE (Regional Centre of Expertise)-Graz lud zur gleichnamigen Veranstaltung an der UNI-Graz.Anläs slich des 75. Geburtstages von Josef Riegler, dem großen Vordenker der Ökosozialen Marktwirtschaft, machten sich 58 namhafte Experten, langjährige Wegbegleiter und junge Engagierte auf Einladung von Ernst Scheiber und Kurt Ceipek Gedanken zur Zukunft unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems, quasi als Auftrag für uns alle. Ernst Scheiber und Kurt Czeipek brachten für Josef Riegler ein Buch heraus, mit dem Titel:  Zukunft als Auftrag – Die Welt gehört unseren Kindern – Außerdem bringen wir...2014-02-0859 minCharisma und PersönlichkeitCharisma und Persönlichkeit80 Über das MeditierenFolge 80: Über das Meditieren „Meditation ist die Bereitschaft, den Willen still werden zu lassen und das Licht zu sehen, das sich erst bei still gewordenem Willen zeigt. Sie ist die Schule der Wahrnehmung, das Kommenlassen der Wirklichkeit.“ (Carl Friedrich von Weizsäcker) Gedanken von Sogyal Rinpoche: Alle unsere Probleme kommen vom Festhalten. Meditation ist das Mittel, unsere Tendenz zum Festhalten wieder zu verlernen. Wenn wir loslassen, entsteht ein natürliches Gefühl von Weite. Das ist Meditation. Loslassen und Festhalten entsteht beides im Geist, in diesem Geist, der im nicht-achtsamen Zustand so unterhaltsam, schlau und raffiniert trügerisch ist. Meditation ist der P...2014-01-2800 minUnter der Lupe - Ein Blick auf Politik und GesellschaftUnter der Lupe - Ein Blick auf Politik und GesellschaftWiederentdecktWiederentdeckt dreht dich rund um die Altbundespräsidenten Walter Scheel, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Horst Köhler2012-03-1400 minKlabautercastKlabautercastWahlrechtMaha spricht mit Etz über Fragen des Wahlrechts, insbesondere das Kumulieren und Panaschieren. Dieser Podcast steht auch im Zusammenhang mit einer [Berliner Liquidfeedback-Initiative zum Wahlrecht](https://lqpp.de/be/initiative/show/820.html) ([Diskussion zur Wahlrechtsinitiative](http://wiki.piratenpartei.de/BE:LiquidFeedback_Themendiskussion/381)). ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 7 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki. * PW: [Etz](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Etz) * WP: [Wahlrecht](http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlrecht) * wahlrecht.de: Informationen zum [Wahlrecht](http://wahlrecht.de/) * WP: [Kumu...2010-08-0500 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungCarl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 2. FolgeProf. em. Dr. Gernot Böhme ist Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seit 2005 gehört er zum Vorstand des “Instituts für Praxis der Philosophie” (IPPh) in Darmstadt. In seinem Vortrag vom 05.07.07 referiert Herr Böhme über Carl Friedrich von Weizsäckers Thesen. In der zweiten Folge des Interviews erzählt Prof. Böhme über seine Arbeit mit Carl Friedrich von Weizsäcker und die Rolle der Naturwissenschaften. Carl Friedrich von Weizsäcker war ein politischer Naturwissenschaftler. Nach Hiroshima und Nagasaki hat er sich der friedlichen Nutzung von Atomenergie verschrieben. Daraus sind später viele naturwissenschaftliche Friedensforschungsinstitutionen und –institute entstanden. ::: Folge 1 und Folge 3 sowie...2007-09-1115 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungCarl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 1. FolgeProf. em. Dr. Gernot Böhme ist Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seit 2005 gehört er zum Vorstand des "Instituts für Praxis der Philosophie" (IPPh) in Darmstadt. In seinem Vortrag vom 05.07.07 referiert Herr Böhme über Carl Friedrich von Weizsäckers Thesen. Carl Friedrich von Weizsäcker war ein politischer Naturwissenschaftler. Nach Hiroshima und Nagasaki hat er sich der friedlichen Nutzung von Atomenergie verschrieben. Daraus sind später viele naturwissenschaftliche Friedensforschungsinstitutionen und –institute entstanden. ::: Folge 2 und Folge 3 des Interviews sowie weitere Beiträge zur Friedensforschung im Rahmen des ZNF-Kolloquiums Naturwissenschaft und Friedensforschung seit Wintersemester 2006/2007 Produktion & Postproduktion: Kamilla Nowicki im Auftrag des MMKH2007-09-0420 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungCarl Friedrich von Weizsäcker: Produktiv irrenCarl Friedrich von Weizsäcker war ein politischer Naturwissenschaftler. Nach Hiroshima und Nagasaki hat er sich der friedlichen Nutzung von Atomenergie verschrieben. Daraus sind später viele naturwissenschaftliche Friedensforschungsinstitutionen und –institute entstanden. Prof. em. Dr. Gernot Böhme ist Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seit 2005 gehört er zum Vorstand des Instituts für Praxis der Philosophie (IPPh) in Darmstadt. In seinem Vortrag vom 05.07.07 referiert Herr Böhme über Carl Friedrich von Weizsäckers Thesen. Pressestimmen zum Tod von C. F. von Weizsäcker im April 2007 ::: Spiegel, 28.04.2007 ::: Focus online, 28.04.2007 ::: FAZ, 29.04.2007 ::: Weitere Beiträge zur Friedensforschung im Rahmen des ZNF-Kolloquiums Naturwissenschaft und Friedens...2007-07-181h 06