podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Welle20
Shows
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Paneldiskussion: Die EU als zukunftsträchtiger Wirtschaftsstandort in Europa | PARTNEREPISODE
Paneldiskussion der Bodensee Youth Conference mit: Raimund Haser MdL (CDU), Kai Lücke (ZF) & Rebekka Müller (VOLT) und Prof. Steffen Reik (SPD) Gemeinsam mit Prof. Steffen Reik (SPD), Raimund Haser MdL (CDU), Kai Lücke (ZF) und Rebekka Müller (VOLT) spricht der Club of International Politics über die EU als Wirtschaftsstandort und thematisiert dabei u.a. Folgen eines Rechtsrucks auf die Wirtschaft, europäische Zusammenarbeit und neue Akzente der zu wählenden Legislative. Diese Episode ist eine Episode der Ringvorlesung "Use Your Vote", die auf dem studentischen Podcast-Kanal "Welle 20" erscheint. Wir bedanken uns für die Gene...
2024-04-08
1h 52
Welle20
Philipp spricht ZU seinen Erfahrungen mit Leistungsdruck
Bei "SprichtZU" wollen wir das Gespräch über individuell erlebte psychische Belastungen und Erkrankungen an der ZU öffnen. Hierzu laden wir jede Folge eine:n ZUler:in ein, die oder der zu einer individuell erlebten psychischen Belastung oder Erkrankung spricht.Dieses Mal spricht Philipp ZU seinen Erfahrungen mit Leistungsdruck an der ZU und erzählt was er von der uns allen bekannten Je-mehr-Initiativen-desto-besser-Mentalität hält, wie es sich anfühlt zehn aufgelaufene Prüfungsleistungen abarbeiten zu müssen und welche Rolle Kommunikation, gute FreundInnen und erwartungslose Auslandssemester dabei für ihn gespielt haben.Mehr Infos zum...
2022-04-17
49 min
Welle20
Karin Tauber spricht ZU ihrer Arbeit als psychologische Psychotherapeutin
Bei "SprichtZU" wollen wir das Gespräch über individuell erlebte psychische Belastungen und Erkrankungen an der ZU öffnen. Hierzu laden wir jede Folge eine:n ZUler:in ein, die oder der zu einer individuell erlebten psychischen Belastung oder Erkrankung spricht.Dieses Mal sprechen wir mit einer Expertin über Fragen rund um psychische Gesundheit: Unsere Unipsychologin Karin Tauber spricht ZU Ihrer Arbeit als psychologische Psychotherapeutin. Von Versicherungsvorgaben bis zur Warteliste für Therapieplätze besprechen wir ganz praktische Themen rund um den Besuch beim/ bei der PsychologIn, erfahren aber auch viel über die andere Seite der Medaille. Wie grenzt...
2022-03-18
50 min
Welle20
Eine Stunde mit: SVP & Präsident der ZU
In dieser Folge lernen wir unseren Unipräsidenten Klaus Mühlhahn & den scheidenden SVP Matze Eckmann anders kennen - mit Interviewfragen die einst Jörg Kachelmann gestellt wurden! Außerdem resümiert Matze über seine anderthalbjährige Amtszeit & Herr Mühlhahn stellt dem SVP Fragen - ein Novum! Hört also unbedingt rein.
2022-02-08
33 min
Welle20
Max spricht ZU seinen Erfahrungen mit Heimweh
Bei "SprichtZU" wollen wir das Gespräch über individuell erlebte psychische Belastungen und Erkrankungen an der ZU öffnen. Hierzu laden wir jede Folge eine:n ZUler:in ein, die oder der zu einer individuell erlebten psychischen Belastung oder Erkrankung spricht.In dieser neuen Folge spricht Max ZU seinen Erfahrungen mit Heimweh. Wieso sein Start an der ZU mehr als holprig war, ob Symptome googeln auch beim akuten Vermissen von Zuhause hilft und wie Heimweh und das Treffen von großen Entscheidungen sich in die Quere kommen – SprichtZU startet in die zweite Staffel und ist wieder randvoll mit Themen...
2021-10-28
44 min
Welle20
Spritzer & Schobbe #0: Kennenlernen von A(ugenmasken) bis Z(apfi)
Servus & herzlich Willkommen zur ersten Folge, 20 Minuten Speed-Dating mit Marlena & Lotti. Zum Aufwärmen gibts tiefe & weniger tiefe Einblicke in unsere Welt, was in Lottis Kühlschrank lagert & in welchen Momenten, Marlena ein bisschen vernünftiger sein könnten. Wir reißen alles ein bisschen an, es wird chaotisch & ja, wir waren doch nervös, aber immer 100 % ehrlich.Als Podcast-Neulinge kam es zu paar Probleme mit dem Ton & es wurden einzelne Wörter verschluckt (nein, es sind wirklich nicht die schlechten cutting skills), wir arbeiten aber an einer Lösung & hoffen, es stört euch nicht allzu sehr....
2021-10-09
20 min
Welle20
Eine Stunde mit: Kandidaten des Senatorenamts
Auch diese Wahl der Studentischen SenatorInnen begleiten wir natürlich bei Welle20 & wollen in dieser Ausgabe die drei Kandidaten & ihre Wahlprogramme kennenlernen!Hören könnt ihr: Magnus Papp ab 2:30min Paul Wendelin Leweke ab 14:15min Daniel Dormeyer ab 28 minViel Spaß beim Hören wünschen euch Theresa & MoritzAußerdem wird ein Artikel zu diesem Interview bei Futurdrei erscheinen! Also unbedingt reinlesen!
2021-09-21
51 min
Welle20
Carla spricht ZU gestörtem Essverhalten
Bei "SprichtZU" wollen wir das Gespräch über individuell erlebte psychische Belastungen und Erkrankungen an der ZU öffnen. Hierzu laden wir jede Folge eine:n ZUler:in ein, die oder der zu einer individuell erlebten psychischen Belastung oder Erkrankung spricht.Dieses Mal spricht Carla ZU gestörtem Essverhalten. Sie teilt dabei ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie es geschafft hat, eigene Tiefpunkte zu überwinden und was sie sich für den gesellschaftlichen Umgang mit gestörtem Essverhalten und Essstörungen wünscht.Mehr Infos zum Podcast-Format "SprichtZU" findet ihr im StudentCare-Account auf Facebook, Instagram oder im ZUniver...
2021-06-23
54 min
Welle20
Luisa spricht ZU ihren Problemen beim Treffen von Lebensentscheidungen
Bei "SprichtZU" wollen wir das Gespräch über individuell erlebte psychische Belastungen und Erkrankungen an der ZU öffnen. Hierzu laden wir jede Folge eine:n ZUler:in ein, die oder der zu einer individuell erlebten psychischen Belastung oder Erkrankung spricht.Dieses Mal spricht Luisa ZU ihren Problemen beim Treffen von Lebensentscheidungen. Sie gibt dabei Einblicke in ihre damaligen Schwierigkeiten mit Entscheidungen für Studiengänge, -orte und -abbrüche und wie ihr eine Kurzzeittherapie geholfen hat, damit verbundene Ängste, Gefühle des Scheiterns und andere psychische Belastungen zu überwinden.Mehr Infos zum Podcast-Format "SprichtZU" findet ihr im St...
2021-05-18
49 min
Welle20
Eine Stunde mit: Prof. Christian Adam
Die europäische Republik - eine Utopie? Wie ist es ein neuer Professor an unserer Universität zu sein? Was hat ihn von der LMU hierhergebracht und über welche (EU-)Themen forscht er? Über dies & noch vieles mehr habe ich mit Herrn Adam gesprochen. Gönnt euch also eine kleine Pause und lernt ihn kennen!
2021-05-17
59 min
Welle20
Eine Stunde mit: Prof Joachim Behnke
"Welche Eigenschaften sollten Politiker*innen heutzutage mitbringen?" Über diese Frage, die Politikwissenschaft, ihn als Person, das politische Geschehen hier & weltweit und über unsere geliebte Zeppelin Universität habe ich mich mit Herrn Behnke unterhalten.
2021-04-22
1h 15
Welle20
Jana spricht ZU ihrer Angst in ihren Gefühlen relativiert zu werden
Bei "SprichtZU" wollen wir das Gespräch über individuell erlebte psychische Erkrankungen und Belastungen an der ZU öffnen. Hierzu laden wir jede Folge eine:n ZUler:in ein, die oder der zu einer individuell erlebten psychischen Belastung oder Erkrankung spricht. Der Anspruch soll dabei nicht sein, die Person im Podcast mit Fragen zu löchern und sich in therapeutischer Unterstützung auf Küchenpsychologie-Niveau zu versuchen; vielmehr möchten wir Themen rund um die psychische Gesundheit enttabuisieren, gemeinsam ins Gespräch kommen und uns zusammen über Erfahrungswerte mit psychischen Belastungen austauschen. "Wir" sind dabei Jana und Luisa, die sich als Stude...
2021-04-18
42 min
Welle20
Eine Stunde mit: Präsident Prof. Klaus Mühlhahn
"Freibier und sein eigenes DJ-Set, zur ersten ZU-Party nach Ende der Pandemie" - das versprach uns kein geringerer als unser Präsident Prof. Klaus Mühlhahn, der uns zum Auftakt des neuen Formats „Eine Stunde mit...“ im Welle20Studio besucht hat!Unterhalten haben wir uns über Corona, die Vision ZU 2025, Reakkreditierung 2023 und die neuen Studiengänge! Hört unbedingt rein!
2021-03-26
48 min
Welle20
Zurückgespult #3: Der Dezember Musikrückblick
Zack, da ist das Jahr vorbei! Aber auch auf den letzten Metern schläft die Musikbranche nicht, und es gab wieder mal ein paar gute und dieses Mal besonders außergewöhnliche Releases. Überaschende Collabs, ein schweizerisches Trio, sogar zwei bilinguale Songs und noch einiges mehr sind diesmal Thema in unserem Musik-Rückblick. Es ist wieder ein Genuss für die Sinne!
2021-01-15
56 min
Welle20
Zurückgespult #2: Der November Musikrückblick
Der Dezember und das Jahr 2020 sind zwar fast vorbei, wir blicken aber nochmal zurück in den November, um die besten Songs des Monats für euch vorzustellen. Wie immer ein wilder Genremix und Gespräche die teilweise vom Thema abdriften. Beste Unterhaltung also. Wer da nicht reinhört hat was verpasst!Einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünschen euch Jakob & MarlonPS: Die Dezember Folge kommt auch noch, wahrscheinlich gegen Mitte Januar.
2020-12-31
1h 14
Welle20
ZU|rückgespult: Weihnachts Special
(Die Spotify Playlist mit den Liedern findet ihr wenn ihr "ZRG: Christmas Special" sucht) Ho ho ho! Noch gerade rechtzeitig zu den Festtagen wird es auch bei Welle20 weihnachtlich, wir reden über Weihnachten und Weihnachtssongs, sowohl Klassiker als auch etwas neuere und ungewöhnliche Lieder. Ideal für die Autofahrt in die Heimat, Plätzchen-Backaktionen und als Inspiration für mit Glühwein gefüllte Weihnachtsabende!Frohe Weihnachten wünschen euch Marlon & Jakob!
2020-12-23
49 min
Welle20
LG vom SEE #7: Unser SVP vom See
Was?! Schon wieder ein Gast? Ja, aber nicht irgendwer, sondern unser Studentischer Vizepräsident Matze Eckmann hat dem Welle20 Studio einen Besuch abgestattet! Gequatscht haben wir über 2020, das Zukunftsbüro, die Finanzierung, Reakkreditierung und weitere Dauerbaustellen unserer geliebten Universität. Hört rein, um euch eine kleine Lernpause im Endspurt der Klausurenphase zu gönnen. Ist ja kein Sprint, sondern ein Marathon. Bis nächstes Jahr und LG vom See, euer Moritz! Busy? Hier eine kleine Themenübersicht: Vorstellung des SVP bis 6:00min Zukunftsbüro ab 7:00min neue Masterstudiengänge ab 17:00min Prozess der Lehrstu...
2020-12-16
52 min
Welle20
Statecraft#5 Sookee x Lars „Alles muss lila werden!“
Die queerfeministische Rapperin Sookee stellt sich in ihrer Musik und ihrem Aktivismus gegen alle -Ismen, die – zumindest in der Außendarstellung – deutschsprachigen Rap zu dominieren scheinen. In ihrem Vortrag für das Laut Kollektiv ist Sookee darauf eingegangen, warum ein sensibler Umgang mit Sprache einen sensiblen Umgang mit Lebensrealitäten begünstigt. Auf ihren Impulsvortrag folgt ein Beitrag von dem ZU Alumnus Lars Hagenlocher, der sich 1 1/2 Jahre auf wissenschaftlicher Ebene mit Rap auseinandergesetzt. Lars gewährt uns nach dem Vortrag von Sookee eine kritische und reflektiere Einschätzung und geht auf einige von mir gestellte Fragen in einem Monologvortrag ein.
2020-12-16
1h 11
Welle20
Statecraft#4 Prof. Jochum x Recht „Der Spielraum ist ausreichend“
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie Anfang des Jahres sind in Deutschland bisher beispiellose Maßnahmen zur Beschränkung des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens beschlossen worden. Die damit verbundenen Grundrechtseingriffe werden durch die Exekutive im Verordnungswege vorgenommen, gestützt auf das Infektionsschutzgesetz. Sind die Maßnahmen rechtsstaatlich vertretbar, ist die Rechtsgrundlage ausreichend, ist die Verhältnismäßigkeit gewahrt, insbesondere gibt es mildere Mittel? Professor Jochum geht den Fragen auf den Grund.
2020-12-05
58 min
Welle20
LG vom SEE #6: Brotzeit mitm Lautkollektiv
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Woche Sophie Hamann vom LAUTKOLLEKTIV bei uns im Studio begrüßen durften. Lasst uns mehr über Consent; lasst uns mehr über toxische Maskulinität reden! Das ist nur eine Auswahl der Themen, zu welchen sich das LAUTKOLLEKTIV an unserer Universität (und in unserer Gesellschaft) einen öffentlichen und lauteren Diskurs wünscht und anregt. Und nach diesem spannenden Interview? Wir nehmen Euch mit auf eine Reise ins Land der Piraten und des Geocachings. Wir reden über die kulinarischen Einsatzmöglichkeiten des Brots und Moritz hat auch noch ein paar Tips zu...
2020-12-02
56 min
Welle20
LG vom See #5: Kristall im Ohr
Nach absolut keiner Zwangspause sondern eher miserablen Zeit-Management sind wir wieder für Euch da!Im Angebot haben wir groovige Tunes ausm Herzen Russlands, eine Ode an die deutsche Kartoffel und die obligatorischen Tips, wie Ihr nicht komplett in der Quarantäne durchdreht.Das Content-Loch, nachdem wir den Begegnungen auf den Unifluren und SchülerVZ nachgeweint haben, wurde dann gekonnt mit dem humoristischen Gold aus den Jahren 2007-2009 gefüllt: Marcophono.Es ist wieder chaotisch, sorry.Ganz liebe GrüßeEuer Moritz und Eure CarolinePS: An alle...
2020-11-22
1h 01
Welle20
ZU|rückgespult #1: Der Oktober Musikrückblick
Jeden Monat kommen so viele neue Alben und Lieder raus, da verliert man schnell den Überblick. Wir (Marlon und Jakob) helfen euch, und stellen unsere Lieblingssongs des letzten Monats vor. Der Oktober hatte einiges zu bieten, es war melancholisch, tanzbar, und bei einem Song auch ziemlich crazy. Außerdem reden wir über Masken (aber nicht so wie ihr denkt!). Also hört rein, es wird ZU|rückgespult :) PS: Wegen Urheberrecht können wir die Songs nicht auf Spotify abspielen, ihr findet eine Version mit den Songs direkt in der Sendung auf Mixcloud. Ansonsten einfach...
2020-11-11
52 min
Welle20
Statecraft#3.2 Prof. Opaschowski x Gill Zimmermann “Die semiglückliche Gesellschaft?“
Muss Wohlstand in Krisenzeiten neu definiert werden? Werfen wir in Zukunft mehr mit Medien kommunizieren als mit Menschen und wird die Charité in Berlin irgendwann wichtiger sein als der Konzern VW? Dies sind nur einige Fragen die der Zukunftsforscher Prof Opaschwoski in seinem Vortrag: „Deutschland 2030- Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden“ in einem WhyKnot Exklusive Vortrag aufwirft. Nach seinem Monolog über unsere Zukunft, werden einzelne seiner Thesen zum Thema Feminismus und Digitalisierung in einer zweiten und separaten Folge von dem Doktoranten, Gill Zimmermann, einer kritischen Prüfung unterzogen.
2020-10-30
29 min
Welle20
Statecraft#3.1 Prof. Opaschowski x Gill Zimmermann “Die semiglückliche Gesellschaft?“
Muss Wohlstand in Krisenzeiten neu definiert werden? Werfen wir in Zukunft mehr mit Medien kommunizieren als mit Menschen und wird die Charité in Berlin irgendwann wichtiger sein als der Konzern VW? Dies sind nur einige Fragen die der Zukunftsforscher Prof Opaschwoski in seinem Vortrag: „Deutschland 2030- Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden“ in einem WhyKnot Exklusive Vortrag aufwirft. Nach seinem Monolog über unsere Zukunft, werden einzelne seiner Thesen zum Thema Feminismus und Digitalisierung in einer zweiten und separaten Folge von dem Doktoranten, Gill Zimmermann, einer kritischen Prüfung unterzogen.
2020-10-26
48 min
Welle20
LG vom See #4: Transcultural Urzeitkrebs Summit
TLS? TL…Was?Ja, das haben wir uns auch gefragt. Was der Transcultural Leadership Summit ist, wann er stattfindet und wie Ihr Euch dieses Jahr als Teilnehmende und vielleicht in den kommenden Semestern auch als Organisator*innen einbringen könnt, erfahrt Ihr in unserem Gespräch mit Ricarda!Nach einer seriösen Viertelstunde geht es weiter mit Moritz erfolgreicher Zucht von Urzeitkrebsen, unseren Lieblings-LKW-Momenten und haarsträubenden Frisörsalonnamen, die Friedrichshafen und Umgebung unsicher machen. Es wird fetzig!LG vom SeeEuer Moritz und Eure Caroline
2020-10-21
51 min
Welle20
Statecraft #2: Michael Link x Prof. Schneiker „Es nimmt keiner ab!“
Sicherheitspolitische Herausforderungen, globale Migrationsbewegungen, der Aufstieg neuer Mächte. Der Staatenverbund Europa umfasst mittlerweile 27 Staaten von Portugal über Malta bis Finnland und hat täglich mit neuen Herausforderungen umzugehen. Doch in einer enger zusammenrückenden Welt können diese Staaten in Europa ihre Interessen ohne die Bündelung ihrer Außen- und Außenwirtschaftspolitiken immer weniger wirksam durchsetzen. An dieser Stellte stellt sich deshalb die Frage: Wie kann europäische Außenpolitik gelingen? Michael Link ehemaligen Direktor der OSZE und ehemaligen stv. Vorsitzenden des Europa-Ausschusses wird uns einen Einblick in die vorangegangene Thematik geben. Daraufhin wird die Frage nach einer europ...
2020-10-21
49 min
Welle20
American Philosophy by Prof. Merkel Ep. 1
Reinhard Merkel ist ein emeritierter deutscher Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg. Von 2012 bis 2020 war er Mitglied im Deutschen Ethikrat. Er ist zudem Gastdozent der Zeppelin Universität und gibt Seminare zur Rechtsphilosophie und dessen Anwendung auf aktuelle Probleme der politischen Ethik. In dieser zweiteiligen Spezialfolge lässt uns Prof. Merkel an seiner Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika in den späten 1980er Jahren teilhaben. Zu jener Zeit durfte er einige der prominentesten Denker der amerikanischen Gesellschaft interviewen; unter anderem den Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker, Thomas Kuhn. Los geht’s mit einem tiefen u...
2020-10-16
1h 12
Welle20
LG vom See #3: Themenwechsel großes Thema
Diese Woche wird schneller zwischen Themen gesprungen, als Mary Poppins "superkalifragilistikexpialigetisch" sagen kann - großes Sorry. Aber aufgepasst – zwischen mittelmäßigen Überleitungen gibt es mal wieder die ein oder andere Beobachtung aus dem universitären Alltag, ein quergedachtes Gemüse, eine kleine Songempfehlung und Hinweise darauf, was man diese Woche auf keinen Fall verpassen sollte. LG vom SeeEuer Moritz und Eure Caroline
2020-10-08
34 min
Welle20
Statecraft #1: Stefan Cornelius x Prof. Schirmer - “Die Lunte ist gelegt“
Stefan Kornelius geht in seinem Vortrag auf die aktuelle Dynamik der US-Politik ein und erklärt, warum die Präsidentschaftswahl im November zur globalen Wegmarke für die Phänomene Lüge und Identität wird. Der deutsche Journalist, Publizist und Leiter des außenpolitischen Ressorts der Süddeutschen Zeitung hat selbst langjährig als Korrespondent aus Washington berichtet und setzt sich seitdem intensiv mit der Thematik auseinander. Daraufhin kommt der ZU-Dozent Prof. Dietmar Schirmer zu Wort und reflektiert die Lüge als Teil der Demokratie, die Beziehung zwischen Liberalismus und Populismus und gibt einen kritischen Ausblick auf die Präsidents...
2020-09-30
1h 00
Welle20
Das Seekult Festival im Spotlight
Aaron und Hannah waren im Gespräch mit zwei der Organisatoren des diesjährigen Seekult Festivals. Was erwartet uns am 10. Oktober, was ist dieses Mal anders als in den letzten Jahren und was bleibt gleich?
2020-09-24
21 min
Welle20
LG vom See #2: "Ne ne wir sind nicht live"
Und da wurden unsere unseriösen-seriösen Interviews dann doch noch unseriöser als gewollt. Live gings aus Versehen los und mit viel Awkwardness ging es weiter. Da zwischen freuen wir uns, dass wir die Kandierenden Laurenz Bramlage, Tarek Stucki, Leonie Lindenschmid, Glenn Büter und Josephine Jüde bei uns im Studio begrüßen konnten. Laurenz: ab 2:50 minTarek: ab 14:28minLeonie: ab 23:46 minGlenn: ab 33:13 minJosephine: ab 44:16minWas bedeutet für Sie die Zeppelin Universität? Und viel wichtiger...
2020-09-24
1h 04
Welle20
LG vom See #1: Blumenkohl quergedacht
Konzeptlos mit Konzept bewegen wir uns zwischen Ernsthaftigkeit, Schabernack und universitärem Alltag. Was erwartet Euch?Gute Nachrichten - Kochrezepte für all jene unter uns, die nach etwas anderem als Pasta|Pesto lechzen, aber es an Inspiration fehlt - Hinweise auf Veranstaltungen der Woche - kritische Stimmen, (naive) Träumereien, (lustige) Witze.LG vom See Euer Moritz und Eure Caroline
2020-09-16
30 min
Welle20
ZU Q&A Folge 1.2: Hausarbeiten - Häufige Fehler und Tipps
Im Laufe des Studiums kommt es immer wieder zu Fragen, diese versuchen wir mit diesem Podcast zu klären. Sei es zum Einstieg ins Studium oder zur Bewältigung des alltäglichen Uni-Wahnsinns: Wir sind für Euch da!
2020-07-20
14 min
Welle20
Zeppelin Didaktik Gespräche - #2 mit: Prof. Dr. Carmen Tanner
Dieser Podcast richtet sich an Dozent*innen und Studierende, nicht nur diejenigen der Zeppelin Universität. Wir hoffen damit, unseren guten Austausch über digitale Lehrformate zu vertiefen.
2020-07-17
22 min
Welle20
Zeppelin Didaktik Gespräche - #1 mit: Univ.-Prof. Dr. Jörn von Lucke
Dieser Podcast richtet sich an Dozent*innen und Studierende, nicht nur diejenigen der Zeppelin Universität. Wir hoffen damit, unseren guten Austausch über digitale Lehrformate zu vertiefen.
2020-07-16
25 min
Welle20
ZU Q&A Folge 1.1: Hausarbeiten - Warnungen und Ideale
Im Laufe des Studiums kommt es immer wieder zu Fragen, diese versuchen wir mit diesem Podcast zu klären. Sei es zum Einstieg ins Studium oder zur Bewältigung des alltäglichen Uni-Wahnsinns: Wir sind für Euch da!
2020-07-14
18 min