Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Weltethos-Institut

Shows

Ist das eine Blase?Ist das eine Blase?"Sie unterstützen etwas, das zum Tod von Menschen führt"Aus finanzieller Sicht klingt es traumhaft: Wer kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 in Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall investiert hat, konnte seinen Einsatz bis heute mehr als verzehnfachen. Und davon profitieren, dass Länder wie Deutschland derzeit massiv in Rüstung investieren, um sich im Notfall verteidigen zu können. Was für eine Rendite!Aber sind solche Waffen-Investments vertretbar, vielleicht sogar wünschenswert? Oder sollte ich aus moralischen Gründen besser die Finger von Rüstungsaktien lassen, auch wenn sie Gewinne versprechen? Verdient jemand wie der Rapper Bushido einen Shitstorm, wenn er seine...2025-04-281h 07Soziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven#171 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Raban Daniel Fuhrmann (Direktor Akademie Lernende Demokratie)DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://weltethos-institut.org/lehrpersonal/dr-raban-daniel-fuhrmann/ https://www.reformagentur.de/ https://www.linkedin.com/in/dr-raban-daniel-fuhrmann-39a85985/?originalSubdomain=de https://www.youtube.com/watch?v=nGPuK2BJGfE https://www.democracy-international.org/de/dr-raban-daniel-fuhrmann-direktor-akademie-lernende-demokratie Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Politik & Ethik - Staat-Modell & Markt-Modell - Prozedurale Politik, um komplexer Probleme zu lösen - Transformations-Governance - Die harte & weiche Seite der Politik - Zukunfts-Innovationen -> Hoffnung - Das Wahlsystem weiter entwickeln => die lernende Demokratie - Exponentielle Krisen & auch Erwartungshaltungen - Demokratie-Politik (dafür ein eigenes Politik-Feld schaffen) - Demokratie-Entwicklung2023-08-0721 minJetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestaltenJetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten#7 Wie helfen uns Werte durch Krisen? Mit Ulrich Hemel, Weltethos-Institut Werte bestimmen unser Handeln, sagt Ulrich Hemel, katholischer Theologe und Direktor des Weltethos-Instituts, einer Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen. Hemel beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Werte und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft fördern lassen. Im Podcast erklärt er, was es bedeutet, werteorientiert zu handeln: Wie leben wir Werte? Und wie helfen uns dabei, passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden – und zu halten? Mehr zum Weltethos Institut: https://weltethos-institut.org/ „Jetzt erst recht“ ist eine Produktion des Unternehmer-Netzwerks impulse im Rahmen der Jetzt-erst-recht-Initiative. Partner der aufwendigen...2023-01-1235 minPolitischer Pausen PodcastPolitischer Pausen PodcastZum Begriff der Freiheit und Zustand der FDP | Dr. Christopher GohlDr. Christopher Gohl In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Dr. Christopher Gohl bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen der Freiheitsbegriff der FDP und der Zustand der Partei. Dr. Christopher Gohl forscht und lehrt am Weltethos-Institut der Universität Tübingen zur Entstehung und Wirkung von Werten, Tugenden, Normen und Rechten, zur Ethik in Unternehmen und Wirtschaft und zur lernenden Demokratie. Er ist seit 2014 Ombudsmitglied und seit 2019 Vorsitzender der Kommission Freiheit und Ethik der FDP.2023-01-0517 minDr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und FinanzenDr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und FinanzenEpisode #104 - Rainer Zitelmann zu Gast beim Weltethos-Institut Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #104 - Rainer Zitelmann zu Gast beim Weltethos-Institut. Das Weltethos-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern: https://weltethos-institut.org/ Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zite... Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/2022-06-121h 04machmit podcastmachmit podcast#25 Dr. Friedrich Glauner über ressourcenschöpfende GeschäftsmodelleDr. Friedrich Glauner – Alles neu: Wirtschaft am Scheideweg, Zukunftsfähigkeit für Unternehmen, ohne auf Ertrag zu verzichten, aber anders! Unternehmen müssen sich exakt positionieren, im Wettbewerb durchsetzen und nachhaltig Erträge erwirtschaften. Gleichzeitig sollen sie in Zeiten der aktuellen und drohenden Klima- und Biodiversitätskrise immer mehr auch CSR (Corporate Social Responsibility)-Kriterien erfüllen. Dabei wird nach wie vor konstantes Wachstum angestrebt, aber mit effizienteren Technologien, etwas weniger Raubbau oder weniger klimaschädlichen Produkten. Mein heutiger Gesprächspartner tritt dafür ein, dass für Unternehmen noch viel mehr braucht, um wahrhaft „zukunftsfähig“...2022-02-1349 minDer Weltethos-PodcastDer Weltethos-Podcast"Freiheit – Mühsal und zugleich Glück!"Über die Impfpflicht und andere Begrenzungen durch die Corona-Pandemie wird in Deutschland mitunter heftig diskutiert. In dieser siebten Folge des Weltethos-Podcast spricht daher Dr. Christopher Gohl vom Weltethos-Institut mit den beiden Philosophen Prof. Sabine Doering und Prof. Claus Dierksmeier über Freiheit, Verantwortungen und Zumutungen – und die Frage, ob Freiheit eigentlich Glück oder eben Mühsal verheißt.2022-02-071h 00Der Weltethos-PodcastDer Weltethos-Podcast"Führungskräfte können mit Werten die Welt verbessern!"In der fünften Folge des Weltethos-Podcasts spricht Dr. Bernd Villhauer (Geschäftsführer Weltethos-Institut) mit Matthias Weber von der Alfred Herrhausen Gesellschaft über Verantwortungsübernahme und Werte im Management. Dabei geht es auch um die Frage, welcher Lernformen es bedarf, um eine Wirtschaft für den Menschen durch nachhaltige Innovationen zu prägen. Ein kurzweiliges und erhellendes Gespräch über Werteorientierung und die Gestaltung unserer Zukunft.2021-06-2221 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickNeue Physik, Biden erwägt TRIPS-Waiver, keine Transparenz und neuer Wind in TansaniaHausärzte impfen, Ansteckung im Treppenhaus, RIP Hans Küng, Managerdemokratie Links und Hintergründe Wochendämmerung: Übersetzung des belarussischen Liedes in den Kommentaren zur letzten Sendung HRW: New Laws Further Stifle Freedom of Speech in Belarus EuroNews: Belarus: Two journalists sentenced to two years in prison for live reporting of protest tagesschau: Mehr als 600.000 Impfungen an einem Tag tagesschau: Klage aus Tschechien: EGMR entscheidet über Impfpflicht DW: EGMR hält Impfpflicht für zulässig RKI: Masernschutzgesetz Institut Economique Molinari: The Zero Covid strategy protects people and economies more effectively RND: Studie: No-Covid-Länder haben ihre Wirtschaft am besten...2021-04-091h 20Stadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der (Un)Gläubigen – Der Glaube der Agnostiker und AtheistenBeim zweiten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch steht die Religion im Fokus. Eberhard Stilz, Präsident der Stiftung Weltethos und des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg, Solange Rosenberg, Jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Karlsruhe, Dr. Michael Schmidt-Salomon, Autor und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung und Lamya Kaddor, Religionspädagogin und Islamwissenschaftlerin diskutierten über die „Stadt der (Un)Gläubigen“. Gesprochen wurde zum einen über den Glauben heute und die Bedeutung der Religion im Alltag. Zum anderen aber auch über die Rolle der „Freiheit im Glauben“ , sowie di...2020-06-3000 minKSG-Good-Leadership-PodcastKSG-Good-Leadership-PodcastWerte-Management auf Basis des Weltethos-GedankengutsKSG-Forum 2018 I Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel ist der Direktor des Weltethos-Institut Tübingen.2019-10-1619 minKIT Wissen – Faszination Forschung | 2013KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013Globalisierte Moral - ZAK Vortragsreihe zur Ethik - Beitrag bei Radio KIT am 02.05.2013Globalisierte Moral ZAK Vortragsreihe zur Ethik .Menschlichkeit, Gewaltlosigkeit, soziale Gerechtigkeit, die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen, sind das Wertvorstellungen, über die ein Konsens in der Weltgesellschaft möglich wäre? Oder hat jede Kultur eine eigene ethische Tradition wie der Kulturrelativismus behauptet? Der Tübinger Theologe Hans Küng ist überzeugt, dass es so etwas wie ein Weltethos gibt, auf das sich alle großen Weltreligionen verständigen können. ...2013-05-1300 min