podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Weltkunst
Shows
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#57 200 Jahre Museumsinsel
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Sonderausgabe des WELTKUNST-Podcasts nimmt Lisa Zeitz die Hörerinnen mit auf eine Reise über die Berliner Museumsinsel, die in diesem Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gemeinsam mit Kuratorin Yvette Deseyve, Annette Hüsch, der Direktorin der Alten Nationalgalerie, dem Künstler Michael Müller und weiteren Gesprächspartnerinnen erkundet sie die Geschichte und Gegenwart dieses einzigartigen Ortes im Herzen Berlins. Ein akustischer Rundgang durch monumentale Architektur, bewegte Geschichte und lebendige Gegenwart – direkt an der Spree. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volksw...
2025-07-24
34 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#56 Anne-Marie Beckmann
In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit der deutsch-französischen Kunsthistorikerin Anne-Marie Beckmann. Seit über 25 Jahren verantwortet sie die Art Collection Deutsche Börse und ist Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation. Gemeinsam sprechen sie über ihre Faszination für das Medium Fotografie, über die umfangreiche Sammlung der Deutsche Börse AG und die vielfältigen Engagements der Deutsche Börse Photography Foundation. Der "WELTKUNST-Podcast – Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2025-07-03
29 min
Lange Nacht
70 Jahre documenta - Weltkunst in der Provinz
Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittgau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
2025-06-07
2h 41
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#55 David Horvitz
In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit dem in Los Angeles lebenden Künstler David Horvitz. An Bord der MS Europa 2 sprechen die beiden über seine vielgestaltige Praxis, die von Performance und Fotografie bis zu partizipativen Installationen und digitaler Kunst reicht. Horvitz, ein konzeptuell arbeitender Künstler, beschäftigt sich nicht nur mit Ideen, sondern auch mit deren Materialisierung – unter anderem durch das Medium des Ozeans, von Glasobjekten oder der digitalen Sphäre des Internets. Der "WELTKUNST-Podcast – Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2025-06-04
44 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#54 Marc Mayer
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Ausgabe spricht Lisa Zeitz mit Marc Mayer, dem ehemaligen Direktor der National Gallery of Canada, über die Berliner Kunstszene, prägende Stationen seines Lebens und darüber, wie Werke für Ausstellungshäuser ausgewählt werden. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2025-05-06
42 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#53 Tobias Rehberger
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge traf sich Lisa Zeitz mit dem Künstler Tobias Rehberger, der in einer großen Vielfalt an Medien arbeitet und seit Jahren die Grenzen zwischen Kunst und Design sprengt. Sie spricht mit ihm über seine aktuelle Ausstellung in Berlin, über seine Professur für Bildhauerei an der Städelschule in Frankfurt, seine ambitionierten Pläne für Schwerin und über seine neue Selbstportrait-Serie als Clown. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2025-03-27
34 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#52 Laure Prouvost
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge traf sich Lisa Zeitz mit der Künstlerin Laure Prouvost und sprach mit ihr über ihre neue Ausstellung WE FELT A STAR DYING, die derzeit mit LAS im Kraftwerk Berlin gezeigt wird. Hier taucht Prouvost tief in die Welt der Quantenphysik ein und verbindet wissenschaftliche Konzepte mit poetischer Bildsprache, sinnlichen Erfahrungen und verspielten Erzählstrukturen. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2025-02-20
28 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#51 Tricia Tuttle
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge spricht Lisa Zeitz mit Tricia Tuttle, der renommierten Filmexpertin und ehemaligen Leiterin des BFI London Film Festivals. Welche Highlights und neuen Impulse erwarten uns 2025? Im Gespräch ging es um die Berlinale, aktuelle Entwicklungen im internationalen Kino und die Zukunft des Filmfestivals. Ein Austausch voller spannender Einblicke und neuer Perspektiven. Und nicht zuletzt: Wie wappnet man sich am besten für die kommende Berlinale? Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2025-02-06
23 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#50 Rückblick 2024 und Vorschau 2025
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser besonderen Jahresendfolge nimmt Lisa Zeitz die Frage „Was macht die Kunst?“ einmal selbst in den Fokus. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024 – geprägt von zahlreichen Highlights und inspirierenden Gästen. Gleichzeitig laden wir Sie ein, mit uns nach vorne zu schauen: Freuen Sie sich auf spannende kulturelle Ereignisse und Höhepunkte, die uns im Jahr 2025 erwarten. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-12-16
33 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#49 Andrea Pichl
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In der aktuellen Folge des Weltkunst-Podcasts „Was macht die Kunst?“ spricht Lisa Zeitz mit der Künstlerin Andrea Pichl über ihre neuen Ausstellung „Wertewirtschaft“ im Hamburger Bahnhof. In ihrer architektonischen Installation beschäftigt sich Pichl mit den ökonomischen und sozialen Umbrüchen nach der Wiedervereinigung. Sie erklärt, wie alltägliche, oft übersehene Bauformen und Objekte – von Wohnanlagen bis zu Zäunen – unsichtbare Strukturen wie Staatsgewalt und Kapitalfluss widerspiegeln. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert. © Foto: Roman März
2024-11-28
28 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#48 Leandro Erlich
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In der aktuellen Folge des Weltkunst-Podcasts "Was macht die Kunst?" besucht Lisa Zeitz den Künstler Leandro Erlich in seiner neuen Ausstellung "Schwerelos" im Kunstmuseum Wolfsburg und redet mit ihm darüber, wie eine Rakete, ein Mond und ein schwebendes Haus mit Wurzeln in den Räumlichkeiten zusammengekommen sind. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-10-10
49 min
Eclectic Engineering
Kosmos
Peter Sloterdijk, Niklas Luhmann & Peter Handke Im Podcast erwähnt werden: Peter Sloterdijks Vorlesungsreihe "Ästhetische Positionen": https://youtu.be/RZpA9l098e4?si=C3OlDAMBnXUjILch Niklas Luhmann: Weltkunst. In: Schriften zu Kunst und Literatur https://www.suhrkamp.de/buch/niklas-luhmann-schriften-zu-kunst-und-literatur-t-9783518294727 Platon: Timaios https://de.wikipedia.org/wiki/Timaios Die Gaia Hypothese: https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-Hypothese Thomas Mann: Der Zauberberg https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Zauberberg Dieter Mersch: Ordo ab Chao – Order from Noise https://www.diaphanes.net/titel/ordo-ab-chao-order-from-noise-2123 Peter Handke: Langsame Heim...
2024-10-06
45 min
bauhaus faces
Lucia Moholy / Robin Schuldenfrei
This episode of bauhaus faces is about a photographer that most Bauhaus fans today know: Lucia Moholy. She was the photographer who delivered the photos of the Bauhaus in Dessau and its masters’ houses that made the art school so iconic. But it wasn’t until the 1990s that art historians became alert to her when her photos and negatives made their way into the Bauhaus-Archive in Berlin. Until then they had taken a long reroute from Germany via the US, while Lucia Moholy had thought they were lost, when in fact Bauhaus founder and first director Walter Gropius had ta...
2024-09-23
46 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#47 Albert Oehlen
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In der aktuellen Folge des Weltkunst-Podcasts "Was macht die Kunst?" besucht Lisa Zeitz den Künstler Albert Oehlen. Der weltbekannte Maler stellt bei Max Hetzler in Berlin und ind er Hamburger Kunsthalle aus, realisiert Filmprojekte und eröffnet im Herbst eine von ihm kuratierte Ausstellung im Musée d'art moderne de la Ville de Paris. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-09-11
34 min
Lagebesprechung
Lagebesprechung - Samstag 24.8
Die Lagebesprechung am Samstag 24.8 Über die Kunst, das Gefühl mit der Kunst, das Königreich der Kunst. #gutenmorgen #der erste Kaffee, es ist neun Uhr und Olli und Andreas sind bei ihrem Leib und Magen Thema. Was tickt einen und wie an der Kunst? Außerdem: Olli spielt Lotto. Würde die Millionen ihn glücklich machen? Und: Was ist das eigentlich mit dem Eigentum und dem Besitz und was hat Sachherrschaft mit Frauenfeindlichkeit und Rassismus zu Thema. Viel Thema, viel Reden um 9 Uhr, an „wieder so einem Scheißta...
2024-08-24
59 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#46 Cornelia Schleime
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In der aktuellen Folge des Weltkunst-Podcasts "Was macht die Kunst?" besucht Lisa Zeitz die Künstlerin Cornelia Schleime in ihrem Atelier. Gemeinsam tauchen sie in ein Gespräch über Schleimes Kindheit in der DDR, ihre künstlerische Arbeit und die besondere Schönheit der Einsamkeit ein. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-08-08
55 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#45 Rebecca Raue
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In der neuen Folge des Weltkunst-Podcasts "Was macht die Kunst?" besucht Lisa Zeitz die Künstlerin Cornelia Schleime in ihrem Atelier. Sie sprachen über ihr Aufwachsen in der DDR, , der Gründerin der Initiative Ephra, die bereits hunderte von Kindern in Workshops zu Atelierbesuchen begleitet hat. Wie sehen Kinder Kunst und was können wir von ihnen lernen? Diese Fragen und viele mehr beantwortet Rebecca Raue in dieser Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-07-11
34 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#44 Klaus Biesenbach und Lisa Botti
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Klaus Biesenbach und Lisa Botti über die neue Ausstellung „Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty“ in der Neuen Nationalgalerie. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-06-21
42 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#43 Kader Attia
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Kader Attia über seine neue Ausstellung „J’Accuse“ in der Berlinischen Galerie und geht dabei insbesondere auf das Prinzip der „Reparatur“ ein, welches seit vielen Jahren eine Konstante in seiner Arbeit bildet. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-05-16
33 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#42 Venedig Biennale
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Ausgabe des Weltkunst-Podcasts widmet Lisa Zeitz sich der aktuellen Venedig Biennale und den vielversprechendsten Highlights aus dem vielfältigen Angebot. Dabei kommen auch Insider*innen wie Yael Bartana, Petra Schaefer oder Udo Kittelmann zu Wort und geben Einblicke in das Geschehen vor Ort. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-04-20
30 min
Hinter Google links
#31 Frau im Schatten
Nicole erzählt die bewegte Lebensgeschichte der Lucia Moholy, eine der genialsten, wenn auch sachlich-nüchternsten Frauen der Design- bzw. Fotografiegeschichte. Dies ist auch die Geschichte eines Diebstahls eines sehr berühmten Mannes, dessen Name untrennbar mit einer ganzen Bewegung verbunden ist. Meine Quellen: Lexikonartikel: Wikipedia-Artikel Lucia Moholy Wikipedia-Artikel Bauhaus https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/lucia-moholy Filmische Beiträge: https://www.arte.tv/de/videos/090626-023-A/geniale-frauen/ Museum Ludwig: Renate Gruber über Lucia Moholy Museen: https...
2024-04-04
55 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#41 Kristina Mösl
Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Kristina Mösl, Leiterin der Restaurierungsabteilung in der Alten Nationalgalerie, die sich sich so gut mit der Maltechnik von Caspar David Friedrich auskennt, wie kein anderer. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-03-14
40 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#40 Nadim Samman
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Nadim Samman, Schriftsteller und Kurator, den sie kurz vor der Eröffnung seiner neuen Ausstellung "Poetics of Encryption" in den KW Institute for Contemporary Art in Berlin getroffen hat. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-02-22
25 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#39 VALIE EXPORT
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit der österreichischen Medienkünstlerin, Performancekünstlerin und Filmemacherin VALIE EXPORT. Provokation hat die Künstlerin in ihrem Werk immer betrieben – selbstbestimmte Weiblichkeit ist bis heute ihr klares Ziel. Was sich in unserer Gesellschaft verändert hat und was wir in der aktuellen Retrospektive in der C/O Berlin erwarten können, erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2024-02-01
25 min
beyond the white cube
Vorstellungsrunde und Reisebericht aus Antwerpen
Unsere Mailadresse: feedback.btwc@gmail.com Unser Instagram-Account: https://www.instagram.com/btwc_podcast/ Artikel zum Diebstahl-Vorfall auf der TEFAF 2022: https://www.sueddeutsche.de/panorama/kunstmesse-tefaf-maastricht-ueberfall-1.5611906 https://www.weltkunst.de/kunsthandel/2022/06/ueberfall-kunstraub-millionen-coup-auf-der-tefaf https://www.zeit.de/news/2023-03/03/juwelenraub-bei-kunstmesse-tefaf-spur-fuehrt-in-balkanlaender Ausstellung in Antwerpen: kmska.be/en/turning-heads Jazzbar De Muze in Antwerpen: jazzcafedemuze.be
2024-01-08
38 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#38 Azu Nwagbogu
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Azu Nwagbogu, Kurator und Gründungsdirektor der African Artists' Foundation. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-12-20
43 min
This is Basel. Der Podcast
1. Meet Selma & Sophie
Mit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon Im Podcast «This is Basel» bringen Selma und Sophie in originellen und tiefgründigen Gesprächen die Kunst- und Architekturlandschaft Basels näher. In der ersten Folge lernst du Selma und Sophie kennen und erfährst, weshalb Basel zu ihrer Heimat geworden ist. Die Hosts stellen ihre Lieblingsorte vor und verraten uns, auf welche Kunst- und Architekturhighlights wir uns im kommenden Jahr besonders freuen können. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wer sind Selma & Sophie? • Welches sind ihre Lieblingsorte in Basel? • Welche Kunst- und Architekturh...
2023-12-15
38 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#37 Florian Illies
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Florian Illies, Bestseller-Autor und Podcast-Kollege. Am Mittwoch erscheint sein Buch über Caspar David Friedrich. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-10-19
53 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#36 Thomas Köhler und Stefanie Heckmann
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, und Stefanie Heckmann, Leiterin der Sammlung Bildende Kunst an der Berlinischen Galerie, über die neue Ausstellung "Edvard Munch. Zauber des Nordens".Der Podcast wurde live mit Publikum in der Berlinischen Galerie aufgezeichnet. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-09-25
48 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#35 Touria El Glaoui
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" trifft Lisa Zeitz Touria El Glaoui, die Gründungsdirektorin der Messe für zeitgenössische afrikanische Kunst 1-54, die jedes Jahr in London stattfindet und ihren Namen von den 54 Ländern des afrikanischen Kontinents hat. Dieses Jahr geht die Messe in ihre 11. Ausgabe. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-09-08
44 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#34 Lisa Marei Schmidt
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" trifft Lisa Zeitz die Direktorin des Brücke-Museums, Lisa Marei Schmidt. Das Museum hat eine 5000 Werke umfassende Sammlung mit Brücke-Künstlern und gerade weil diese Künstlergruppe ausschließlich aus Männern besteht, hat Lisa Marei Schmidt in den letzten Jahren auch zeitgenössische Künstlerinnen ins Museum eingeladen. Über die Frauen im Brücke-Umfeld und die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas sprechen die beiden in der neuen Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partn...
2023-08-22
28 min
Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Tirol: Erlebnistipp: Die Swarovski Kristallwelten in Wattens – ein funkelndes Reich der Fantasie
Zum Abschluß unserer Reihe Tirol gibts noch einen echten Leckerbissen. Es geht um Weltkunst aus Kristall in fantastischen Wunderkammern. Die Swarovski Kristallwelten in Wattens sind schon ein funkelndes Reich der Fantasie. Unsere Redakteurin Mareike Dietrich schreibt einleitend: Lange schon wacht der Kristallwelten-Riese über die Kunstschätze, die seine unterirdischen Kammern und den von Bergen umrahmten Garten füllen. Ein Ort, der immer wieder neu verzaubert! Mehr Infos: https://charmingplaces.de/kulturtipp-tirol-swarovski-kristallwelten/
2023-08-13
08 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #33 Patti Smith × Christoph Amend
Der Stoberkreis Podcast KUNSTPAUSE. Folge #33 Patti Smith × Christoph Amend In unserer 33. Folge – einer Sonderausgabe der KUNSTPAUSE – sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Christoph Amend über das Werk „Untitled (Door)“ von Patti Smith von 2010. Es handelt sich um eine alte Tür, die mit einer Zeichnung versehen ist, die an einen Eintrag in ein Poesiealbum erinnert. Es ist eine sehr persönliche und liebevolle Botschaft von Patti Smith an Christoph Schlingensief ist. Zu lesen ist der Spruch: Dear Christoph, here are a few souvenirs of our days, our friendship on earth and in the stratosphere of Love and Mem...
2023-07-28
40 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#33 Rudolf Zwirner
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Für die neue Ausgabe des Weltkunst-Podcasts: "Was macht die Kunst?" trifft Lisa Zeitz den Kunsthändler Rudolf Zwirner in seiner Berliner Wohnung. Hier lebt der 89-jährige Kunsthändler umgeben von Kunstwerken und einer beeindruckenden Bibliothek. Über sich selbst hat der 1933 geborene Rudolf Zwirner einmal gesagt, er sei 1000 Jahre alt. Wie er das gemeint hat und was die Kunst in seinem Leben damit zu tun hat, erzählt er in dieser Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-07-05
1h 06
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#32 Anna Winger
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Fotografin, Autorin, Drehbuchautorin und Produzentin Anna Winger spricht mit Lisa Zeitz über ihre neue Serie "Transatlantic", die gerade bei Netflix erfolgreich angelaufen ist. Welche Herausforderungen musste sich das Team bei den Dreharbeiten stellen und wer sind die Hauptfiguren, die in den 40er Jahren vor großen Entscheidungen standen? Das erfahren wir in der aktuellen Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-05-31
32 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#31 Anh-Linh Ngo
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In einem Gespräch zwischen dem Architekturtheoretiker und CO-Curator des deutschen Pavillons der diesjährigen Architektur-Biennale von Venedig und Lisa Zeitz erfahren wir mehr zum Konzept „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ für die Architekturbiennale und wieso ökologische Nachhaltigkeit untrennbar mit sozialen Fragen verknüpft ist. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-05-10
37 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#30 Judy Lybke
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In einem Gespräch zwischen Galerist von Eigen + Art Harry "Judy" Lybke und Lisa Zeitz geht es um sein Leben in der DDR, wo er seine erste Galerie eröffnete, seinen Nebenverdienst als Aktmodell in einem Hochschul-Vorkurs, das bevorstehende Gallery Weekend und viele weitere spannende Momente aus seinem spannenden Leben. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-04-19
42 min
Kunstlicht
Transfer: Wie sich Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft gegenseitig inspirieren
Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst befinden sich in einem ständigen Austausch. In unserer zweiten Folge widmen sich unsere Hosts Eva Pauline Bossow und Jörg Scheller der Wirkung, die künstlerische Institutionen und Kunst im Allgemeinen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben können. Auch das System Transfer – als Schnittstelle – wird beleuchtet. Unten sind die Links zur Folge #2 gelistet. Fragen oder Inputs gerne an: zhdk.kommunikation@zhdk.chLinks zur Folge:Die neu geschaffene Eduniahttps://www.ekac.org/nat.hist.enig.htmlDirigieren als «Role Model» für Führungskräfte in der Wi...
2023-04-04
28 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#29 Paul Smith
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Fashion Designer Paul Smith spricht mit Lisa Zeitz über seine Ausstellung zum 50. Todestag von Pablo Picasso im Pariser Picasso-Museum. Welche Herausforderungen bringt die Ausstellung mit sich und wie können Museen eine jüngere Generation sprechen? Darauf suchen Lisa Zeitz und Paul Smith eine Antwort in der neuen Ausgabe des WELTKUNST-Podcasts. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-03-15
25 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#28 Ruth Ur
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Ruth Ur, Direktorin der Deutschland-Repräsentanz der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, spricht mit Lisa Zeitz über die von ihr kuratierte Ausstellung "Sechzehn Objekte" im Bundestag zum 70-jährigem Bestehen von Yad Vashem. Wie findet sie ihre Ausstellungsorte und was ist das besondere an ihren zahlreichen Projekten? Das und vieles mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe des WELTKUNST-Podcasts und über viele andere Projekte. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-03-01
33 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#27 Monica Bonvicini
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Die in Berlin lebende Künstlerin Monica Bonvicini spricht mit Lisa Zeitz über ihre aktuelle Ausstellung "I do You" in der Neuen Nationalgalerie. An dem von Mies van der Rohe errichteten Gebäude, lehnt der größte jemals in Europa produzierte Spiegel. Wie man mit Bildhauerei die Welt neu erfinden kann und was in der neuen Ausstellung zu sehen ist, erzählt sie uns in dieser Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
2023-02-01
32 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#26 Giovanni di Lorenzo
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Zeit und leidenschaftlicher Kunstliebhaber, spricht mit Lisa Zeitz unter anderem über genau diese Leidenschaft sowie Orte, an denen man sich von Kunst überwältigen lassen kann. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-12-15
39 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#25 Erwin Wurm
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Der österreichische Künstler Erwin Wurm spricht mit Lisa Zeitz über das Absurde in seiner Kunst, die Bedeutung von Kleidung und über sein neues Projekt mit der Königlichen Porzellan Manufaktur. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-10-27
30 min
KontaktAufnahme
Daniel Schreiber, wie über etwas sprechen, über das man nicht sprechen kann?
KontaktAufnahme 66 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Mehr denn je zeichnet sich unser Leben durch wachsende Unsicherheit aus - und wir sind nicht dazu bereit, das in vollem Maße anzuerkennen. Doch das müssen wir – meint Daniel Schreiber, der das Literaturfestival texttage.nuernberg 2022 in der Katharinenruine eröffnet hat. Auch wenn das Gespräch um die ernsten Themen kreiste, es wurde auch viel gelacht. Und das Publikum stellte viele kluge Fragen. Daniel Schreiber, geboren 1977, studierte in Berlin und New York Literatur und Theaterwissenschaften, Slawistik und Performance Studies. Er ist tätig als Übersetzer und als freier Jo...
2022-09-22
1h 09
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#24 Britta Färber
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Britta Färber, Global Head of Deutsche Bank Art, ist zuständig für die Sammlung der Deutschen Bank und das in Berlin ansässige Kunst- und Kulturforum PalaisPopulaire. Mit Lisa Zeitz sprach sie über die Arbeit der Sammlung, der Förderung zeitgenössischer Künstler:innen sowie die diesjährige Berlin Art Week, zu welcher im PalaisPopulaire Arbeiten von Lu Yang gezeigt werden. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-09-15
20 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#23 Julian Charrière
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Der gebürtige Schweizer Julian Charrière zählt zu den wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Kunst. Nun wird er mit seiner Ausstellung „Controlled Burn“ für ein Jahr die Langen Foundation in Neuss bespielen und dem Publikum die Ambivalenz des Feuers und einen neue Verbindung zur Natur nahebringen. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-09-01
32 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#22 Alexander Farenholtz
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Seit Kurzem leitet Alexander Farenholtz die documenta 15, nachdem die Direktorin ihren Posten nach einem Antisemitismusskandal räumen musste. Mit Lisa Zeitz sprach Farenholtz über die gegenwärtige Situation der documenta, was in Vergangenheit falsch gelaufen ist und was in Zukunft besser werden muss. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-08-24
27 min
Praktisch Theoretisch
[Folge #41] Von Richard Wagner bis Bob Marley - Musik(wissenschafts)gespräch
mit Sean Prieske und Daniel Siebert Links zur Folge Podcast Musikgespräch Musikgespräch bei Twitter Musikgespräch bei Instagram unabhängige Forschungsgruppe: BEAM (Berlin Ethnomusicology and the Anthropology of Music Research Group) Daniel K. L. Chua; Alexander Rehding (2021): Alien Listening. Princeton University Press. Zuletzt gelesen Sean: Frank Goosen (2015): Liegen lernen. KiWi: Köln. Daniel: Journal Weltkunst
2022-08-24
1h 11
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#21 Sophie von Hellermann
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Die Künstlerin Sophie von Hellermann lebt in London, unterrichtet Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, hat Schloss Freienwalde ausgemalt – Walther Rathenaus Landhaus – und gerade eine Ausstellung in der Berliner Galerie Wentrup eröffnet. Lisa Zeitz spricht mit ihr über den Status der Malerei heute, wie man eine Zimmerdecke bemalt und wie sie sich mit ihrer Kunst der bewegten Geschichte Walther Rathenaus angenähert hat. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-07-27
17 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#20 Ulf Küster
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge trifft Lisa Zeitz auf Ulf Küster, Senior Curator an dem Schweizer Privatmuseum Fondation Beyeler. Sie sprechen über den niederländischen Maler Piet Mondrian, die Retroperspektive, welche anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers in der Fondation Beyeler zu sehen ist und was seine Kunst mit Tanz und Rhythmus gemeinsam hat. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-06-22
34 min
Das Wissen | SWR
Die documenta in Kassel – Weltkunst in der deutschen Provinz
Die documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen weltweit. In Kassel war sie nicht immer beliebt. Auch die aktuelle documenta fifteen, die am 18. Juni öffnet, ist umstritten. Von Stefanie Blumenbecker (SWR 2022). | Die alle fünf Jahre stattfindende documenta gilt neben der Biennale in Venedig als wichtigste Präsentation für Gegenwartskunst. Die documenta fifteen findet in diesem Jahr vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 statt. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/documenta | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
2022-06-17
28 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#19 Sarah Friend
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge trifft Lisa Zeitz auf die kanadische Künstlerin Sarah Friend. Nach einem Studium in klassischer Malerei bewegt sich Friend nun in einem konträren Feld - der digitalen Kunst. Mit Lisa Zeitz sprach Friend über Video Games, Ausstellungen in virtuellen Räumen, NFT's und was das Spiel Minecraft für Ihre Kunst so besonders macht. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-05-31
35 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#18 Hans Ulrich Obrist und Christoph Amend
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Folge trifft Lisa Zeitz anlässlich des Gallery Weekends Berlin auf Hans Ulrich Obrist und Christoph Amend. Hans Ulrich Obrist ist der berühmteste Kurator der Welt, künstlerischer Leiter der Serpentine Galleries in London, er berät Luma Arles und The Shed in New York und hat schon mehr als 350 Ausstellungen kuratiert. Christoph Amend ist Editorial Director des Zeit Magazins und Herausgeber der WELTKUNST. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-05-04
29 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#17 Till Fellrath
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Till Fellrath hat gemeinsam mit Sam Bardaouil im Januar 2022 die Leitung des Hamburger Bahnhofs übernommen. Fellrath und Bardaouil sind damit das erste Kuratoren-Duo in der Geschichte der Berliner Nationalgalerie. Mit Lisa Zeitz spricht er über die Zusammenarbeit als Duo, Ihre Vision für den Hamburger Bahnhof und das große Potenzial der Kulturstadt Berlin. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-03-22
33 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#16 Yilmaz Dziewior
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Yilmaz Dziewior ist Direktor am Museum Ludwig in Köln und Kurator des Deutschen Pavillons auf der diesjährigen Biennale in Venedig. Mit Lisa Zeitz spricht er über die 59. Biennale Venedig, seine Zusammenarbeit mit der Künstlerin Maria Eichhorn und erklärt, warum Kunst immer politisch ist. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-03-10
25 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#15 Bernar Venet
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Bernar Venet ist ein französischer Künstler, dessen bisher größte und umfangreichste Retrospektive weltweit in der neu eröffneten Kunsthalle Berlin in den beiden großen Hangarhallen 2 und 3 des Flughafens Tempelhof zu sehen ist. Mit Lisa Zeitz spricht er über die Bedeutung von Tanz und Bewegung, seinen künstlerischen Werdegang sowie seine Verbindung zu Marcel Duchamp. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-01-26
39 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#14 Philipp Demandt
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Philipp Demandt ist Direktor des Städel Museums, der Schirn Kunsthalle und der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main. Mit Lisa Zeitz spricht er über Geschenke und welche Rolle sie für ihn als Museumsdirektor spielen sowie sein schönstes Geschenk als Kind: einen Wellensittich. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2022-01-12
37 min
Carl-Auer Sounds of Science
#101 Matthias Ehlert - update gesellschaft – Homeoffice
Matthias Ehlert, ZEIT-Autor und stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Weltkunst im ZEIT-Verlag, betrachtet in seinem Essay in der Reihe update gesellschaft das Phänomen Homeoffice als pandemisches Experiment. Wieso läuft es so reibungslos? Warum waren wir so erstaunlich gut vorbereitet? Wie reagieren die Angestellten darauf? Was kommt? Man darf, man muss gespannt sein ... Im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science erläutert Matthias Ehlert die rasante Beschleunigung der digitalen Organisation der Bürowelten. Was wird hier zum Trainingsprogramm für Wertschöpfungsprozesse? Inwiefern optimieren wir uns in der Freizeit für diese Prozesse? Welche Aussichten bereitet das Internet, eine "Büchse d...
2021-12-22
44 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#13 Lars Eidinger
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Lars Eidinger ist Schauspieler, Fotograf und DJ. Seine im Alltag entstehenden Fotografien stehen aktuell in der Ausstellung "Klasse Gesellschaft" in der Hamburger Kunsthalle im Dialog mit holländischer und flämischer Genremalerei des 17. Jahrhunderts. Mit dem facettenreichen Künstler sprach Lisa Zeitz über Schubladendenken, die Definition von Kunst und seine Erfahrung als menschlicher Pinsel. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2021-12-01
53 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#12 Julie Mehretu
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Julie Mehretu ist Künstlerin und lebt in New York. Aktuell ist ihre Malerei in Ausstellungen im Walker Art Center in Minneapolis und in der Berliner Galerie Carlier Gebauer zu sehen. Ihre abstrakten Gemälde beginnen oft mit Bildern von politischen Protesten, Einwanderungsgefängnissen oder ökologischen Katastrophen. Mit Lisa Zeitz spricht sie darüber, welchen Einfluss die Kunstgeschichte von der Renaissance bis zur Romantik auf ihre Arbeiten hat, wie viele unvollendete Werke in ihrem Studio stehen und wie sie das Leben in Berlin empfunden hat. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst...
2021-11-09
23 min
Art · The Creative Process: Artists, Curators, Museum Directors Talk Art, Life & Creativity
Hans-Ulrich Obrist · Artistic Director · Serpentine Gallery (Interview Highlights)
Hans-Ulrich Obrist is Artistic Director of the Serpentine Galleries in London, and Senior Artistic Advisor of The Shed in New York. Prior to this, he was the Curator of the Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Obrist has curated more than 300 exhibitions and lectured internationally at academic and art institutions. He is a contributing editor to Artforum, AnOther Magazine, 032C, a writes for Mousse, Kaleidoscope, Das Magazin and Weltkunst. He received the CCS Bard Award for Curatorial Excellence and the International Folkwang Prize. His recent publications include Mondialité, Conversations in Mexico, Ways of Curating, The Age of E...
2021-11-09
00 min
Art · The Creative Process: Artists, Curators, Museum Directors Talk Art, Life & Creativity
Hans-Ulrich Obrist · Artistic Director · Serpentine Galleries (1 hour)
Hans-Ulrich Obrist is Artistic Director of the Serpentine Galleries in London, and Senior Artistic Advisor of The Shed in New York. Prior to this, he was the Curator of the Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Obrist has curated more than 300 exhibitions and lectured internationally at academic and art institutions. He is a contributing editor to Artforum, AnOther Magazine, 032C, a writes for Mousse, Kaleidoscope, Das Magazin and Weltkunst. He received the CCS Bard Award for Curatorial Excellence and the International Folkwang Prize. His recent publications include Mondialité, Conversations in Mexico, Ways of Curating, The Age of E...
2021-11-09
00 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#11 Edmund de Waal
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Edmund de Waal ist Schriftsteller und begnadeter Keramikkünstler. Sein Bestseller „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ hat ihn berühmt gemacht. Nun hat er ein neues Buch veröffentlicht. Mit Lisa Zeitz spricht der Autor darüber, wie er auf diesen Stoff gestoßen ist, in welche Abgründe des 20. Jahrhunderts er dabei blickte und warum er so große Sympathien für Menschen hat, die sich für Porzellan interessieren. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2021-09-29
29 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#10 Daniel Kehlmann
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Daniel Kehlmann ist Schriftsteller und Kunstkenner. Der in Berlin und New York lebende Autor von erfolgreichen Bestsellern wie "Die Vermessung der Welt" oder "Ich und Kaminski" spricht mit Lisa Zeitz über Künstlerpersönlichkeiten aus seinen Romanen, seine besondere Freundschaft zum Künstler Julian Schnabel und über die Moral von Kunstfälschungen. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Christie's produziert.
2021-09-01
37 min
Der fotobus podcast
Folge 10 ― Julia Sellmann
In unserer zehnten Folge haben wir mit Julia Sellmann gesprochen. Sie ist Porträt-Fotografin und fotografiert für verschiedene Medien, unter anderem Die Zeit, das SZ-Magazin oder Weltkunst. Im Podcast erzählt sie, was es für ihre Fotografie bedeutet, sich selbst besser zu kennen und wie sie damit umgeht, wenn sie mal einen nicht so guten Tag erwischt hat. Mehr Informationen und Bilder findet ihr unter www.juliasellmann.com Die Folge wurde am 11.Juni aufgezeichnet.
2021-08-06
2h 19
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#9 Leiko Ikemura
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Als junge Frau wanderte die Künstlerin Leiko Ikemura von Japan nach Spanien aus, zog später in die Schweiz, nach Köln und schließlich nach Berlin. Ein Ateliergespräch über die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer, über die Naturgewalten, ihre hybriden Märchenwesen und warum eine Flucht manchmal ganz neue Welten eröffnen kann.
2021-07-28
35 min
Radio Folkwang
Bilder des Glaubens
Religiöse Darstellungen finden sich in der Sammlung Folkwang in Objekten der Archäologie und Weltkunst ebenso wie in modernen Kunstwerken. Einige stammen aus sakralen Kontexten und erfüllten einst religiöse Funktionen, andere spiegeln Themen aus der Gegenwart der Künstler:innen wider. Die Geschichten der Hebräischen Bibel regten zahlreiche Künstler:innen zur Reflexion über das Menschsein an. Islamische Kalligrafien, wie sie zum Beispiel auf Fliesen zu finden sind, sollen angesichts eines Bilderverbots göttliche Ordnung und Harmonie ausdrücken. Der niederländische Künstler Johan Thorn-Prikker wollte mit seinen großformatigen Kartons und Glasmalereien zeitgemäße christliche Kir...
2021-07-01
1h 11
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Lisa Zeitz
In der 15. Episode der Kunstgedanken konnten wir mit Dr. Lisa Zeitz, Chefredakteurin der Weltkunst, u.a. über die Auswirkungen der Pandemie auf die Kunst, auf ihren persönlichen Blick auf Kunst und auf ihre eigene Arbeit sowie die gesellschaftliche Relevanz von Museen sprechen.
2021-06-17
22 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#8 Bénédicte Savoy
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin und am Collège de France in Paris. Sie ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Objekte aus europäischen Museen. Mit ihr spricht Lisa Zeitz über ihre Forschungen zu Kunstraub und Beutekunst sowie zu ihrem neuen Buch: Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage, das im C.H.Beck-Verlag erschienen ist. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2021-05-05
27 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#7 Julia Stoschek
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Julia Stoschek sammelt zeitbasierte Medienkunst und ist Gründerin der Julia Stoschek Collection. Mit ihr spricht Lisa Zeitz über das Alleinstellungsmerkmal und Potenzial von Videokunst sowie über die Wahrnehmung von Zeit in der Kunst und im Leben. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2021-03-10
43 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#6 Dirk Boll
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Mit Dirk Boll, Kunsthändler und Präsident von Christie’s (Europa & UK, Naher Osten und Afrika), spricht Lisa Zeitz über die Sichtbarkeit und das Sammeln von Kunst und den Markt in der Krise. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2021-02-04
31 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#5 Alicja Kwade
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Zum Jahresauftakt spricht WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz mit der Künstlerin Alicja Kwade über das Gärtnern und die Vielzahl der Gärten, die sie bereits mit ihren Arbeiten bespielt hat und im Jahr 2021 bespielen wird. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2021-01-06
27 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#4 Max Hollein
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Was macht die Kunst, wenn Donald Trump nicht mehr amerikanischer Präsident ist? Das hat Lisa Zeitz Max Hollein, den Direktor des Metropolitan Museum of Art in New York gefragt. Was die Sammlung des Museums unserer Gegenwart zu sagen hat und auch verschweigt und wie sich die amerikanische Sammlungspolitik von der deutschen unterscheidet, darum kreist die 4. Folge des WELTKUNST-Podcast "Was macht die Kunst?". Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2020-12-01
22 min
Sollzustand
Christoph Amend über das Leben in einer Metropole
Mein Gast heute ist Christoph Amend. Er ist Journalist, Herausgeber der Weltkunst, Podcaster und Autor. Zum Zeitpunkt unserer Aufnahme war Christoph Chefredakteur des ZEITmagazins, inzwischen ist er Editorial Director der ZEITmagazin Gruppe. Zuletzt hat er das Buch “Wie geht’s dir, Deutschland?” veröffentlicht.Christoph ist in einer Kleinstadt in Hessen aufgewachsen, in England zur Schule gegangen und seit über 20 Jahren ein Berliner. Mit ihm möchte ich darüber reden, warum Großstädte immer schon kulturelle und wirtschaftliche Ankerpunkte waren und ob die Pandemie die Bedeutung von Metropolen wie Berlin nicht doch relativiert und wir in Zukunft alle aufs Land zi...
2020-11-26
49 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#3 Monika Grütters
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Im obersten Stockwerk des Büros der Kulturstaatsministerin hat Lisa Zeitz mit Monika Grütters über Kulturförderung, den Kunstmarkt und ihre private Sammlerleidenschaft gesprochen. Was macht die Kunst im Kanzleramt? Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2020-11-04
22 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#2 Marion Ackermann
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Wie die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den Lockdown und die Wiedereröffnung der fünfzehn Staatlichen Museen in Dresden gemeistert hat, wie sie bedeutende Sammlungskonvolute für die Dresdener Museen akquirieren konnte und ob sie auch privat Kunst sammelt, das hat Marion Ackermann in Folge 2 des WELTKUNST-Podcast „Was macht die Kunst?“ verraten. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2020-10-06
23 min
WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#1 Jonathan Meese
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast Mit ihrem ersten Gast, dem Berliner Künstler Jonathan Messe, spricht Lisa Zeitz über seine Kunstproduktion in Zeiten der Corona-Abschottung, die neuen Bilderstürmer, den Kunstmarkt und seine wilden Träume von Bayreuth und Richard Wagner. Jetzt Gratis-Ausgabe sichern: www.weltkunst.de/gratisheft
2020-09-08
17 min
The Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, Sustainability
Curating the World: Culture as a Catalyst for Change - HANS-ULRICH OBRIST - Highlights
Hans-Ulrich Obrist is Artistic Director of the Serpentine Galleries in London, and Senior Artistic Advisor of The Shed in New York. Prior to this, he was the Curator of the Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Obrist has curated more than 300 exhibitions and lectured internationally at academic and art institutions. He is a contributing editor to Artforum, AnOther Magazine, 032C, a writes for Mousse, Kaleidoscope, Das Magazin and Weltkunst. He received the CCS Bard Award for Curatorial Excellence and the International Folkwang Prize. His recent publications include Mondialité, Conversations in Mexico, Ways of Curating, The Age...
2020-07-17
14 min
The Creative Process · Arts, Culture & Society: 2015-2021
Curating the World: Culture as a Catalyst for Change - HANS-ULRICH OBRIST - Highlights
Hans-Ulrich Obrist is Artistic Director of the Serpentine Galleries in London, and Senior Artistic Advisor of The Shed in New York. Prior to this, he was the Curator of the Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Obrist has curated more than 300 exhibitions and lectured internationally at academic and art institutions. He is a contributing editor to Artforum, AnOther Magazine, 032C, a writes for Mousse, Kaleidoscope, Das Magazin and Weltkunst. He received the CCS Bard Award for Curatorial Excellence and the International Folkwang Prize. His recent publications include Mondialité, Conversations in Mexico, Ways of Curating, The Age...
2020-07-17
00 min
The Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, Sustainability
The Art of Curation: HANS-ULRICH OBRIST, Artistic Director, Serpentine Galleries, London
Hans-Ulrich Obrist is Artistic Director of the Serpentine Galleries in London, and Senior Artistic Advisor of The Shed in New York. Prior to this, he was the Curator of the Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Obrist has curated more than 300 exhibitions and lectured internationally at academic and art institutions. He is a contributing editor to Artforum, AnOther Magazine, 032C, a writes for Mousse, Kaleidoscope, Das Magazin and Weltkunst. He received the CCS Bard Award for Curatorial Excellence and the International Folkwang Prize. His recent publications include Mondialité, Conversations in Mexico, Ways of Curating, The Age...
2020-07-17
59 min
The Creative Process · Arts, Culture & Society: 2015-2021
The Art of Curation: HANS-ULRICH OBRIST, Artistic Director, Serpentine Galleries, London
Hans-Ulrich Obrist is Artistic Director of the Serpentine Galleries in London, and Senior Artistic Advisor of The Shed in New York. Prior to this, he was the Curator of the Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Obrist has curated more than 300 exhibitions and lectured internationally at academic and art institutions. He is a contributing editor to Artforum, AnOther Magazine, 032C, a writes for Mousse, Kaleidoscope, Das Magazin and Weltkunst. He received the CCS Bard Award for Curatorial Excellence and the International Folkwang Prize. His recent publications include Mondialité, Conversations in Mexico, Ways of Curating, The Age...
2020-07-17
00 min
Appleton Podcast
Episódio 7 - Conversa com João Onofre
João Onofre nasceu em Lisboa, 1976, onde vive e trabalha. Estudou na Faculdade de Belas Artes de Lisboa, tendo concluído o Master of Fine Arts no Goldsmiths, University of London no Reino Unido em 1999 e o Doutoramento em Arte Contemporânea no Colégio das Artes da Universidade de Coimbra em 2018.Entre as suas exposições individuais destacam-se: I-20, Nova Iorque (2001); P.S.1. / MoMA Contemporary Art Center, Nova Iorque (2002); Nothing Will Go Wrong, MNAC, Lisboa, e CGAC, Santiago de Compostela, Espanha (2003); Project Space Kunsthalle Wien-Karlsplatz. Viena (2003). João Onofre, Magazin 4, Bregenz, (2004); Galeria Toni Tàpies...
2020-06-29
29 min
Subtext and Discourse | Art World Podcast
Interview with Alexander Gehring | EP21 Subtext & Discourse
In today's episode I catch up with Berlin based artist and photographer Alexander Gehring. We met at his shared colour darkroom in Prenzlauer Berg where he prints his personal photographic projects. Working as a professional photographer Alexander has shot for a number of major publications throughout Germany, including but not limited to: Die Zeit, Zeit Magazin, Zeit Campus, Zeit Wissen, SZ Magazin, Capital, TAZ, Weltkunst, brandeins, Neon, Nido, Rolling Stone, Intro, Die Welt, Libération, Missy Magazin, 39 Null Magazin, bureau B, The Forumist, Bedroom Community, ideologic, studio stg, buero David Voss. He also shot my p...
2020-04-12
36 min
Hotel Matze
Christoph Amend – Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Christoph Amend ist gefühlt schon sein ganzes Leb… Christoph Amend ist gefühlt schon sein ganzes Leben ein bisschen Chefredakteur. Erst von der Schülerzeitung, dann vom Stadtmagazin seiner Heimat und jetzt vom ZEITmagazin. Er ist ausserdem Herausgeber der Weltkunst und macht den unendlichen Podcast "Alles gesagt". Darin interviewt er große Persönlichkeiten so lange die können. Das kann auch mal acht Stunden dauern, wie am Beispiel von Rezo. In diesem Jahr ist sein Buch "Wie geht’s dir, Deutschland?" erschienen. Darin bereist er die Republik und begegnet u.a. Jens Spahn, Lena Meyer Landrut, Herbert Grönemeyer, se...
2019-12-25
1h 36