Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Weltladen-Dachverband

Shows

fairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#36 Genossenschaftlich stark: WeltPartner und die Fair-HandelsketteIn der neuen Folge von fairtont. vertiefen wir das Thema Geld und Fairer Handel. Wie kann mein Geld für Menschen arbeiten anstatt für Profit? Was heißt es, die gesamte Fair-Handelskette im Blick zu behalten und was für eine Rolle können Genossenschaften und Weltläden dabei spielen? Dazu sprechen Annalena und Laura mit Thomas Hoyer, seit mehr als 30 Jahren Vorstand und Geschäftsführer der WeltPartner eG. Das Geschäftsmodell ist eine Genossenschaft mit knapp 1.000 Mitgliedern, größtenteils Privatpersonen. Thomas erklärt, was sinnstiftende Investitionen bedeuten und bewirken. So investiert WeltPartner in Familienbetriebe und kleine Genossenschaften im Fairen Ha...2025-07-1728 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#35 Nachhaltiges Geld - Was hat das mit mir zu tun?Der Finanzmarkt fokussiert auf Gewinnmaximierung und kurzfristige Gewinne – in der Regel auf Kosten anderer. Was muss passieren, damit Geld nachhaltig wird? Und wie hängen nachhaltige Investitionen mit dem Fairen Handel zusammen? In der neuen Podcast-Folge sprechen Annalena und Laura erstmals über ein ganz neues Thema: Nachhaltiges Geld und nachhaltige Investments. Impact Investing ist in aller Munde. Aber nachhaltig und mit Wirkung investieren, geht das überhaupt? Zu Gast ist Jessica Bodmann, Geschäftsführerin von Oikocredit Deutschland. Oikocredit ist eine niederländische Genossenschaft, die bereits 1975 gegründet wurde und damit genauso alt ist wie der Weltladen-Dachverband. Oikocredit bietet nachhaltige Geldanlagen. Das Geld w...2025-06-1233 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#34 Schoki fürs Klima: Wie kann das funktionieren?Schokolade fürs Klima – wie geht das? Was bedeutet die Klimakrise für die Kakaoproduktion? Warum ist die Wertschöpfung im Anbauland so wertvoll? Und wie geht die Schokoladenproduktion selbst den Weg zu Klimapositivität? In der neuen Podcast-Folge zum Weltladentag am 10. Mai dreht sich alles um Schokolade und die Klimakrise: Wie hängt das zusammen? Gemäß des Mottos “Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!” sprechen Annalena und Laura mit Jonas Schaller von fairafric und mit Barbara Schimmelpfennig von der GEPA. Beide Schokoladenhersteller gehen mit dem Fairen Handel alternative Wege für Klimagerechtigkeit. Fairafric setzt bereits seit acht Jahren ganz auf...2025-05-0750 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#33 Gemeinsam für Vielfalt: Weltläden engagiert für DemokratieIn der neuen Folge unseres Weltladen-Podcasts fairtont. sprechen Annalena und Laura über Demokratie und Rechtsruck in Deutschland. Eingeladen sind der Weltladen Oberursel und der Weltladen AHA Dresden. Beide Weltläden engagieren sich intensiv für Demokratie und Vielfalt und sind deswegen verschiedenen Anfeindungen ausgesetzt. Zu Gast sind Ulrike Backhaus und Maren Horn aus dem Weltladen Oberursel. Sie wurden im Frühjahr 2024 Opfer eines Buttersäureangriffs. Im Podcast berichten sie von ihrem Umgang damit und wie sie sich vernetzen: So sind sie Teil des Bündnisses für Demokratie und Menschenwürde. Auch Claudia Greifenhahn aus dem Weltladen AHA Dresden ist zu Gast...2024-12-1643 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#32 Wir sind jung und brauchen die Welt! Junges Engagement zur Fairen Woche 2024Tausende junger Menschen gehen auf die Straßen für ein besseres Klima und fordern mehr weltweite Klimagerechtigkeit. Was treibt sie an? Und welche Rolle spielt die Faire Woche als größte Aktionswoche des Fairen Handels dabei? In der neuen Folge unseres Weltladen-Podcasts fairtont. sprechen Annalena und Laura über Klimagerechtigkeit und junges Engagement im Rahmen der Fairen Woche 2024. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland und dauert vom 13. bis zum 27. September 2024. In mehr als 1.400 Veranstaltungen engagieren sich viele Akteure für den Fairen Handel und ein gutes Leben für alle Menschen weltweit. Im Podcast z...2024-09-1233 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#31 Von Lebensbäumen, Alltag und Hoffnung - Wie Fairer Handel in Haiti funktioniertWas haben Lebensbäume aus alten Metallfässern und Perlen aus Pappschachteln mit Haiti gemein? Wie funktioniert Fairer Handel in einem Alltag, der von Angst und Gewalt geprägt ist? Und wie gelingt es Haitianer*innen, absolute Lebenskünstler*innen zu bleiben? In der neuen Podcast-Folge von fairtont. sprechen Annalena und Laura mit Amy Koppe von Our Market. Amy bringt uns schöne und bedrückende Geschichten über ihre Handelspartner*innen in Haiti mit. Haiti steht aktuell vor großen politischen und sozialen Herausforderungen mit viel Alltagsgewalt, Angst und allgegenwärtigem Tod. Wie funktioniert Fairer Handel unter diesen Bedingungen? Amy erzählt...2024-08-0131 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#30 Conflictfood?! Wie Fairer Handel in Konfliktregionen funktioniertKriege, Krisen, Katastrophen – manche Regionen auf der Welt sind regelrechte Konfliktregionen. Was heißt das konkret für den Fairen Handel? Wie funktioniert Fairer Handel mit Handelspartnern, die in Konfliktregionen leben? In der neuen Folge unseres Podcasts fairtont. reden Annalena und Laura über Fairen Handel in Konfliktregionen. Annalena berichtet von einem Workshop mit Conflictfood, El Puente und Weltpartner auf den Weltladen-Fachtagen. Die Importeure und ihre Handelspartner in Konfliktregionen wie Afghanistan, Palästina, Myanmar und der Ukraine stehen immer wieder vor Herausforderungen: Grundwasser steht nicht zur Verfügung, was die Ernte erschwert. Verpackungen können nicht importiert werden. Kontrollposten lassen fertig abgefüll...2024-07-1131 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#29 Climate Justice Now - aber wie? Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen!Die Hauptverursacher der Klimakrise sind Menschen und Länder im Globalen Norden. Die meisten Schäden und Verluste haben jedoch Menschen und Länder im Globalen Süden. Das ist ziemlich ungerecht. Doch wie kann es anders gehen? In der neuen Folge unseres Podcasts fairtont. reden Annalena und die Gastmoderatorin Stephi über das Thema Klimagerechtigkeit. Climate Justice Now – aber wie? Weltweit leiden immer mehr Menschen unter den Folgen des Klimawandels. Extremwetter-Ereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und Brände verursachen hohe Kosten. Insbesondere für Menschen und Länder im Globalen Süden, die zur Klimakrise nicht beitragen. Eine klimagerechte Welt sieht anders...2024-05-0328 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#28 Wie kolonial ist der Faire Handel?Kolonialismus strukturiert bis heute unseren Alltag, auch wenn er eigentlich formell abgeschafft ist. Dekolonialität und Antirassismus werden zunehmend gesellschaftlich diskutiert. Was bedeutet das für den Fairen Handel? Warum sollten sich Weltläden mit diesen Themen auseinandersetzen? Kurz: Wie kolonial ist der Faire Handel?   Zum Start unserer vierten Podcast-Staffel von fairtont. fragen wir nach kolonialen Kontinuitäten im Fairen Handel. Zu Gast ist Gifty Amo Antwi, die neue Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbands. Sie ist seit 25 Jahren im Fairen Handel aktiv und beschäfigt sich schon lange intensiv mit Antirassismus-Arbeit. Im Gespräch wird deutlich, warum sich Weltläden mit diesen...2024-04-0335 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#27 Donut-Ökonomie - Nichts wie raus aus der Bubble!In der neuen Folge von fairtont geht es um die Donut-Ökonomie. Das klingt erstmal lecker, oder? Gemeint ist ein Donut als Modell für eine neue Wirtschaft. Eine Wirtschaft, in der es nicht um Gewinnmaximierung und Privatisierung geht. Eine Wirtschaft, die soziale und ökologische Aspekte zusammenbringt. Wie das gehen kann, zeigen schon jetzt Unternehmen der Next Economy. Laura ist dafür auf die Jahrestagung des Forum Fairer Handel nach Berlin gefahren. Neben verschiedenen O-Tönen der Tagung gibt es auch ein Interview mit Sarah Mewes. Sie ist Mitgründerin von NELA – Next Economy Lab und hat acht Leitsätze für Unter...2023-12-1534 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#26 Plastic, not fantastic? Wie wir verpackungsfreier leben könnenPlastikmüll gehört zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Rund ein Drittel der weltweit jährlich produzierten 400 Millionen Tonnen Kunststoff entfällt auf Verpackung. Wie sieht es mit Plastik im Weltladen aus? Welche Alternativen und neue Ideen rund um Verpackung gibt es im Fairen Handel? In der neuen Folge von fairtont nehmen Annalena und Laura einen Aspekt unter die Lupe, der die Kehrseite unseres modernen Massenkonsums darstellt: Plastik und Verpackung. Sie fragen danach, was Plastik eigentlich ist und wofür es verwendet wird. Gemeinsam schauen sie sich Alternativen und neue Wege an, die einige Weltläden bereits gehen. Zu Gast...2023-11-0241 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#25 Die Weltläden werden 50: Eine Jubiläumsfolge mit Blick in die ZukunftHerzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Weltläden! In diesem Jahr werdet ihr 50 Jahre alt. Grund genug, zu diesem Jubiläum einmal zurückzuschauen: Wie hat sich so ein Weltladen eigentlich entwickelt und verändert? Und wie geht es in der Zukunft weiter? In der neuen Folge von fairtont gratulieren Annalena und Laura den Weltläden zum 50. Geburtstag. Im Jahr 1973 wurde der erste Weltladen in der Blumenstraße in Stuttgart eröffnet. Seitdem hat sich vieles getan – heute gibt es 900 Weltläden in Deutschland. Fair gehandelte Produkte kann man mittlerweile auch in Supermärkten einkaufen, doch Weltläden bieten Besonderes: Nicht nur Pro...2023-09-2841 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#24 Vom Acker auf den Teller - Welternährung auf der BUGA 2023 in MannheimWo wächst eigentlich, was uns ernährt und versorgt? Wieviel Platz braucht Getreide für unser Brot, Futterpflanzen für Tiere oder Baumwolle für unsere Kleidung? Und wie viel Ackerfläche steht jedem Menschen weltweit durchschnittlich zur Verfügung? In dieser Folge sind Annalena und Laura zu Gast auf dem Weltacker auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Dort treffen sie eine alte Bekannte: Solveig, die mittlerweile für den Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und das Eine-Welt-Forum Mannheim arbeitet. Solveig ist zuständig für den Weltacker. Auf 2000 m² wird dort maßstabsgetreu das angebaut, was weltweit auf den Ackerflächen...2023-08-1530 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#23 Von Kindern für Kinder: Kakaoanbau in WestafrikaSchokolade verbinden wir eigentlich mit Genuss - doch wo kommt eigentlich der Kakao dafür her? Wie sieht es auf einer Kakaoplantage aus? Warum arbeiten noch immer 1,5 Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika? Und wie kann es besser gehen? In der neuen Folge von fairtont nehmen Annalena und Laura eines der beliebtesten Produkte des Fairen Handels unter die Lupe: Schokolade! Sie fragen, warum noch immer 1,5 Millionen Kinder auf den Kakaoplantagen in Westafrika für unsere Schokolade schuften. Und sie sprechen darüber, wie wir die großen Unternehmen dazu bringen können, Verantwortung zu übernehmen. Außerdem geht es um to...2023-07-1541 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#22 (Un)fair play: Wie Fußball für alle ein Volltreffer wirdWas haben eigentlich Fußball und Fairer Handel miteinander zu tun? Wo kommen Fußbälle her? Kann auch ein Großevent wie die EURO 2024 Fußball nachhaltiger und fairer machen? Und wie können Vereine zu einem besseren Spiel für alle beitragen? In der neuen Folge von fairtont nehmen Annalena und Laura das Thema Fußball unter die Lupe. Fußball ist ein globaler Sport. Fast überall auf der Welt - in jedem Dorf und auf jedem Kontinent kicken Kinder, Jugendliche, Amateur*innen und Profis. Annalena und Laura gehen in dieser Folge den Fragen nach, wo eigentlich die Bälle herk...2023-06-0150 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#21 Mächtig fair – am Weltladentag für ein starkes EU-Lieferkettengesetz!Warum braucht es ein starkes EU-Lieferkettengesetz? Was hat das mit dem Weltladentag zu tun - und was mit mir? Wie kann ich mich beteiligen? In der neuen Folge von fairtont nehmen Annalena und Laura das Thema des diesjährigen Weltladentags unter die Lupe, der am 13. Mai 2023 stattfindet. Dieses Jahr geht es um ein starkes EU-Lieferkettengesetz. Mit dabei ist diesmal Stephanie vom Weltladen-Dachverband. Sie leitet die Kampagne zum Weltladentag und liefert wertvolle Informationen zu den Hintergründen dieses wichtigen Tages. Gemeinsam sprechen die drei mit Michelle Trimborn von der Initiative Lieferkettengesetz und mit Ursula Blum vom Weltladen Freising. Seid gespannt auf sp...2023-05-0137 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#20 Wandel-Wirtschaft - ein gutes Leben für alle?Wie und was arbeiten wir, wer bekommt dafür Geld und wie funktioniert das eigentlich alles? Unser Wirtschaftssystem wirkt oft unveränderbar und schwer begreiflich. Geht das nicht auch besser? In der ersten Folge der dritten Staffel von fairtont nehmen euch Annalena und Laura mit auf eine spannende Tour zu anderem Wirtschaften – außerhalb von Kapitalismus, ständigem Wachstum und Konsum. Sie haben mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig gesprochen, die für eine neue, ökologische und soziale Wirtschaft stehen. Sie haben Jens Klein von Café Chavalo besucht, der mit seinem Segelkaffee neue Wege des Fairen Handels beschreitet. Außerdem ist d...2023-04-0148 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#19 Kinderarbeit als Chance? Wir sprechen mit Esmeralda und Jhenifer von Molacnats!In der letzten Folge von fairtont. haben wir uns einem kontroversen Thema gewidmet – Kinderarbeit. Solveig und Thorsten haben diskutiert, ob Kinderarbeit immer ausbeuterisch ist, oder ob es auch solche gibt, die schützenswert ist - und was das für den Fairen Handel bedeutet. Auch die Internationale Arbeitsorganisation ILO kam zu Wort. Eine andere Perspektive auf das Thema nehmen wir in dieser Folge von fairtont. ein: Wir sprechen mit Kindern, die selbst arbeiten und sich in der Initiative MOLACNATS organisieren. Molacnats ist das Sprachrohr der nationalen Bewegungen, Gruppen, Vereinigungen und Organisationen der Working Girls, Boys and Adolescents (NATS) Lateinamerikas und der...2022-11-2434 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#18 (ausbeuterische) Kinderarbeit – Bekämpfen oder sichere Strukturen schaffen?In dieser Folge von fairtont. widmen wir uns einem wichtigen Thema – Kinderarbeit. Gemeinsam mit Thorsten von der Christlichen Inititative Romero schaut sich Solveig das Thema Kinderarbeit genauer an. Ist Kinderarbeit immer ausbeuterisch oder gibt es auch Kinderarbeit, die geschützt werden sollte? Eine wichtige, aber auch schwierige Frage, die im Fairen Handel schon lange diskutiert wird.   Warnung: Das Thema ist für viele emotional. Wir geben uns Mühe verschiedene Perspektiven auf das Thema zu betrachten und unseren Hörer*innen die Meinungsbildung selbst zu überlassen. Gelingt uns das? Hört die Folge und gebt uns gerne Feedback – wir freuen uns auf ein...2022-10-1532 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#17 Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweitDie Faire Woche steht im Jahr 2022 ganz unter dem Motto Textilien. Denn Fair steht dir, Fair steht mir, Fair steht allen! Für den Podcast ist Solveig nach Hofheim im Taunus und Weilburg an der Lahn gereist, um dort Weltläden kennenzulernen, die sich auf Fair Fashion spezialisiert haben. In beiden Städtchen konnte Solveig mit tollen engagierten Menschen sprechen und sie fragen, weshalb ihnen das Thema Textilien so wichtig ist, welche Alternativen sie mit ihrem Laden anbieten und welche Aktionen sie für die Faire Woche geplant haben. So viel kann gesagt werden - ein Besuch in diesen beiden beso...2022-09-1530 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#16 YES EU CAN! – Ein europäisches LieferkettengesetzIn dieser Sommerfolge von fairtont. spricht Solveig mit Teresa von Brot für die Welt über das europäische Lieferkettengesetz. Kurz und knapp beleuchtet diese Folge dieses wichtige und aktuelle Thema. Teresa erklärt, wieso es ein europäisches Lieferkettengesetz braucht und was im Vergleich zum deutschen Lieferkettengesetz anders ist. Aktuell könnt ihr hier noch die Petition für das EU-Lieferkettengesetz unterschreiben. Weitere Infos rund um das Lieferkettengesetz und wie sich Weltläden dafür einsetzen gibt es hier.2022-08-1510 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#15 Live von den Weltladen-Fachtagen – Interview mit den Digital LionsWährend der Weltladen-Fachtage haben Laura und Solveig eine Live-Aufnahme gemeinsam mit den Digital Lions gestaltet. Die Digital Lions sind die weltweit erste faire Digitalagentur mit Sitz in Kenya. Von den Digital Lions sind Wycliffe und Anna zu Gast im Podcast. Laura und Solveig sprechen mit ihnen darüber, wie der Faire Handel mit digitalen Dienstleistungen zusammenkommt und warum es auch in der IT-Branche mehr Fairen Handel braucht. Die Digital Lions gehen hier als Vorbild voraus und bieten als erstes digitales Fair-Handels-Unternehmen alles rund um Webdesign und Produktdesign an. Wenn ihr mehr über die Digital Lions erfahren wollt, schaut hier vor...2022-07-1532 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#14 Smartphones - kleines Gerät mit großem Rucksack!Das Smartphone gehört zu den am meisten verkauften und auch meistgenutzten elektronischen Geräten. Ein Leben ohne Smartphone ist für die meisten längst undenkbar. Doch wie werden sie eigentlich hergestellt? Was steckt drin und woraus bestehen sie? Und was passiert mit den Geräten, wenn wir sie nicht mehr brauchen? Darüber sprechen Laura und Solveig in dieser Folge von fairtont. Dabei geht es um die Gewinnung von Rohstoffen für die Produktion und was nach der Entsorgung mit Smartphones und anderer Technik passiert - aber auch um Handlungsoptionen und Alternativen, die es bereits gibt - zum Beispie...2022-06-1528 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#13 MÄCHTIG unfair – Warum Dumping-Preise abgeschafft werden müssenDer 14. Mai 2022 ist der Weltladentag 2022 - und das Thema in diesem Jahr sind Dumping-Preise. Auch in der neuen fairtont.-Folge mit Laura und Solveig stehen Dumping-Preise im Mittelpunkt. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie sie zustande kommen, warum sie dringend abgeschafft werden müssen und wie der Faire Handel es in der Praxis bereits besser macht. Mehr zum Weltladentag findet ihr hier und auf Instagram @weltladen. Die neue Folge von fairtont. ist auch der Auftakt der zweiten Staffeln des Weltladen-Podcasts. Euch erwarten wieder monatlich neue Folge rund um den Fairen Handel der Weltläden.2022-05-1420 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#0 Trailer - neue Folgen fairtont.Es geht weiter mit fairtont. dem Weltladen-Podcast. Ab dem 14. Mai gibt es wieder monatlich Fairen Handel auf die Ohren. Euch erwarten neue Folgen mit spannenden Themen aus der Weltladen-Welt.2022-05-1001 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-PodcastSonderfolge: Was macht die Bildungsarbeit im Weltladen? #fairBILDUNGLaura hat sich in den letzten Wochen die Bildungsarbeit in Weltläden angeschaut. Dafür ist sie durch die vielfältige Landschaft der Bildungsprojekte in Weltläden gereist. Sie hat bei der Schokowerkstatt in Darmstadt vorbeigeschaut, war bei einem Workshop zur Reise der Jeans in Stuttgart, hat eine Gruppe bei einem App-basierten Stadtrundgang in Schorndorf begleitet und konnte die GartenWerkStadt in Marburg kennenlernen. Was sie alles auf ihrer Reise erlebt hat, könnt ihr in dieser Sonderfolge von fairtont. hören und euch auf Instagram ansehen.  Nach ihrer Reise wollte Laura außerdem noch mehr zu Bildungsarbeit in Weltläden erfahren un...2022-03-0826 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#12 Produzent*innen im Fairen Handel und die Klimakrise - Interview mit Andrea FüttererIn dieser Folge spricht Solveig mit Andrea von der GEPA über die Klimakrise und wie der Faire Handel bereits seit langer Zeit gegen die negativen Auswirkungen arbeitet. Denn es sind insbesondere Menschen im Globalen Süden, die nicht Hauptverursacher der Klimakrise sind, die durch Klimaveränderungen besonders betroffen sind - so zum Beispiel bei Produzent*innen, deren Ernte nicht mehr gewährleistet ist. Mehr Infos dazu und zur GEPA findet ihr hier.  Die zwölfte Folge von fairtont. ist die letzte der ersten Staffel. Wir legen nun eine kreative Pause ein und kommen in ein paar Monaten mit einer zweiten Staffel...2021-12-1531 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#11 Klimawandel, Klimagerechtigkeit und der Faire HandelNachdem die Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow zu Ende gegangen ist, sprechen Laura und Solveig darüber, was der Faire Handel mit dem Thema Klimagerechtigkeit zu tun hat. Laura erklärt, was man unter Klimawandel versteht und berichtet, wie insbesondere Kleinbäuer*innen im Globalen Süden davon betroffen sind. Und Geschichtenerzähler Felix erklärt, welche Rolle Klimagerechtigkeit dabei spielt. Außerdem erfahrt ihr, was das Fair-Handels-Unternehmen El Puente für die Erreichung der Klimaziele unternimmt und dafür, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Doch was könnt ihr selbst dafür tun? Dafür haben Laura und Solveig mit Lena von...2021-11-1525 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#10 Von Cashews und fairen Lieferketten - Interview mit Isabel und Okey von fairfood FreiburgIn der zehnten Folge von fairtont. sprechen Laura und Solveig mit Okey Ugwu und Isabel Werthmann von fairfood Freiburg über Cashew-Nüsse und darüber, was die mit dem Fairen Handel zu tun haben. Im Gespräch mit Laura berichtet Okey von der Cashew-Produktion in Nigeria und der Zusammenarbeit mit den Produzent*innen vor Ort - und warum sich der Faire Handel für sie lohnt. Solveig spricht mit Isabel über die Lieferkette der Cashews und was fairfood Freiburg leistet, um alle Akteure zu beteiligen - und einen möglichst geringen CO2-Abdruck zu hinterlassen. Wollt ihr die leckeren Cashews von fai...2021-10-1530 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#9 Faire Woche - Zukunft fair gestalten! #fairhandeln für Menschenrechte weltweitWeißt du, wer für dich gearbeitet hat, wenn du etwas kaufst oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmst? Millionen Menschen auf der ganzen Welt müssen unter unwürdigen und gefährlichen Arbeitsbedingungen arbeiten und verdienen dennoch nicht genug, um ihr tägliches Überleben zu sichern. Die SDGs der Vereinten Nationen zählen menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. In der neunten Folge von fairtont. sprechen Laura und Solveig über das Thema der diesjährigen Fairen Woche „Zukunft fair gestalten“. Wie steht es um menschenwürdige Arbeit weltweit? Welche Bestrebungen gab es und gibt es, u...2021-09-1518 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#8 Vom geschenkten Tischläufer zum Fair-Handels-Unternehmen – Interview mit Promise KliebeIn der achten Folge von fairtont. interviewt Solveig die Geschäftsführerin von AMA Fashion Promise Kliebe. Promise erzählt, wie eine bewegende Begegnung zu ihrem Entschluss führte, ein Fair-Handels-Unternehmen zu gründen. Sie berichtet von ihrer täglichen Arbeit mit Produzent*innen in Kenia und Ghana und wie sie mit ihnen gemeinsam ihr kleines Unternehmen gestaltet. Promise berichtet außerdem, welche Schattenseiten der internationale Handel insbesondere in der Fashion-Industrie aufweist und wie sie es mit  ihrem Unternehmen anders macht - und damit zum Umdenken anregt. Du möchtest mehr über AMA Fashion erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei. Mehr...2021-08-1525 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#7 Fast Fashion vs. Fair Fashion – Hier geht's um mehr als Mode!Laut Greenpeace kaufen wir Deutschen im Jahr durchschnittlich 60 neue Kleidungsstücke - eine ganze Menge Stoff, der erstmal produziert werden muss. Wie und unter welchen Bedingungen wird unsere Kleidung überhaupt hergestellt und welche Rolle spielen Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen dabei? Davon berichten euch Laura und Solveig in dieser Folge von fairtont. Außerdem erzählt Felix von der langen Reise, die eine Jeans hinter sich bringen muss, bis sie bei uns im Laden zu kaufen ist. Anne von der Organisation Femnet erklärt uns etwas zur Situation von Frauen, die in der Modebranche arbeiten und welche Alternativen wir als Konsument*innen haben...2021-07-1525 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#6 Ein gutes Leben für alle durch eine sozial-ökologische Transformation?! – Interview mit Ronja MorgenthalerWir empfehlen, vor dem Hören die Folge #5 Weltladentag - Die Welt braucht einen Tapetenwechsel #GönnDirWandel als thematischen Einstieg anzuhören! Ronja setzt sich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen beim Konzeptwerk Neue Ökonomie für eine gute und gerechte Zukunft für alle ein. Es geht ihnen dabei um Postwachstum, Degrowth, Transformative Bildung, ein gutes Leben für alle, Utopien und vieles mehr. In dieser Folge von fairtont. erzählt Ronja, warum wir uns jetzt gemeinsam für den Wandel einsetzen sollten, welche Rolle wir als Zivilgesellschaft dabei spielen und wieso wir mehr Utopien brauchen. Hier erfährst Du mehr über die...2021-06-1529 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#5 Weltladentag - Die Welt braucht einen Tapetenwechsel #GönnDirWandelHeute ist Weltladentag!! Der 2. Samstag im Mai ist Weltladentag, der politischen Aktionstag der Weltläden. Heute finden bundesweit Kampagnen-Aktionen statt, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Dieses Jahr unter dem Motto: „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel“. Es geht dabei ums Ganze. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Um ein gutes Leben für uns alle auf diesem Planeten zu ermöglichen, braucht es einen grundlegenden Wandel. Der Faire Handel kann dabei als Kompass dienen. Zum Weltladentag am 8. Mai 2021 lädt die Weltladen-Bewegung zum Austausch darüber ein. In dieser Folge stellt Sol...2021-05-0822 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#4 Moritz, was hat Humor mit Fairem Handel zu tun? - Interview mit Stand-Up-Comedian Moritz Neumeier„Alles, was du machst, ist politisch. Weil alles, was du machst, Auswirkungen auf andere Menschen hat.“ Als Stand-Up-Künstler und Moderator tritt Moritz Neumeier deutschlandweit auf Bühnen und im Fernsehen auf. Er recherchiert, er positioniert sich, und meistens ist die Folge, dass er sich beschweren muss. Auch deshalb setzt er sich für den Fairen Handel ein. In der vierten Folge von fairtont. spricht Laura mit Moritz über Weltläden, warum Fairer Handel logisch ist, wie wichtig es ist, sich politisch zu äußern und wie Humor dabei helfen kann, die Welt ein bisschen besser zu machen. Du willst auch einen...2021-04-1533 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#3 Ein Besuch im WeltladenWas ist eigentlich ein Weltladen und was hat er alles zu bieten?  Laura und Solveig haben sich für die dritte Folge von fairtont. aufgemacht, um gemeinsam einen Weltladen zu besuchen - den Weltladen Darmstadt. Bei ihrem Besuch bekommt Solveig von Friederike eine Führung durch den Laden. Maria, Petra und Laura erzählen uns, wie vielfältig die Bildungsarbeit des Weltladens ist, an welchen politischen Kampagnen sie dabei beteiligt sind und an welchen Stellen man sich einbringen kann. Außerdem berichtet Norbert von den Anfängen des Weltladens und wie wichtig die ehrenamtlich Aktiven auch heute sind. Du willst auch ei...2021-03-1522 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#2 Segelfrachter – Eine Alternative zum Containerschiff. Interview mit Jens von Café ChavaloKlimafreundlicher und sozialverträglicher Kaffeegenuss - wie geht das?Auch in der zweiten Folge von fairtont. geht es um leckeren Kaffee. Dieses Mal nehmen wir im Gespräch mit Jens Klein von Café Chavalo den Transportweg unter die Lupe. Der globale Warentransport per Containerschiff hat extreme ökologische und soziale Schattenseiten. Nachhaltigkeits-Akteure haben das Problem erkannt und bieten eine Alternative: den sogenannten Segelkaffee. Er wird klimaschonend mit dem Frachtsegler von Mittelamerika nach Deutschland transportiert. Jens sprach mit Solveig darüber, wie aus seiner Idee Realität wurde, wie die Zukunft des Warentransports aussehen kann und wie er seinen Kaffee am liebsten trinkt...2021-02-1523 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#1 Kaffee und die Geschichte des Fairen HandelsFairer Kaffee schmeckt einfach besser! Bis es das Lieblingsgetränk der Deutschen aber in unsere Tassen schafft, reisen die kleinen Bohnen erst einmal um die halbe Welt. Dahinter stecken eine Menge Menschen, Arbeit, Leidenschaft - und spannende Geschichten.  In unserer ersten Folge sprechen wir darüber, wie und wo der Kaffee angebaut wird, wer daran beteiligt ist und welchen Unterschied der Faire Handel machen kann. Ihr erfahrt auch, wie der Faire Handel entstanden ist, was Weltläden sind - und worauf ihr beim Kaffeetrinken achten könnt.2021-01-1520 minfairtont. Der Weltladen-Podcastfairtont. Der Weltladen-Podcast#0 Trailer fairtont. Der Weltladen-PodcastLaura und Solveig laden Euch ein in die Welt der Weltläden. Hier gibt es Fairen Handel für die Ohren. Schaltet ein! Wir freuen uns auf Euch.2020-12-1401 minCorrelTalk - Der Data4Good PodcastCorrelTalk - Der Data4Good PodcastAbout CorrelAid - Automatisierte Reportgenerierung für die WeltlädenUnsere Show "About CorrelAid" dreht sich rund um Projekte, Lokalgruppen, Events und Personen bei CorrelAid. In dieser Folge spricht Roven mit Annegret Lueg und Gideon May über ihr Projekt zur automatischen Reportgenerierung durch den Weltladen Dachverband. Wie das händische Zusammentragen der Ergebnisse aus vielen hundert Umfragen vereinfacht werden konnte und was das Team neben der technischen Umsetzung mitgenommen hat, erfahrt ihr hier.2020-05-2617 min