podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
Shows
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#30 Kommunikation im Sturm: zwischen aufgeheizter Feindseligkeit und misstrauischen Beziehungen
Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns kein einfaches Thema ausgesucht: denn multiple Krisen beherrschen die Welt – und die Kommunikation. Schwarz-Weiß-Denken und vorgefertigte Meinungen erschweren den Austausch, auch im Bereich der Stadtentwicklung. Christine Grüger und Fee Thissen berichten über Beobachtungen und Schwierigkeiten aus ihrem Arbeitsalltag in der Moderation und Öffentlichkeitsbeteiligung und sprechen mit Karolin Ring, und Vitalij Spak über Kommunikation in Krisenzeiten. Vor allen Dingen, wie mit aufkommendem Unmut und Aggression in Veranstaltungen umgegangen werden soll. Welche Phänomene lassen sich in den letzten Jahren im Zusammenspiel von Bürger:innen, Verwaltung und Politik...
2024-03-04
1h 03
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Andreas Tyrock, Chefredakteur Westdeutsche Allgemeine Zeitung
"Leise und stark" - mit diesen Worten beschrieb der renommierte Journalist Paul-Josef Raue Andreas Tyrock zu seinem 50. Geburtstag. Damals war Tyrock Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers, heute verantwortet er die Chefredaktion der WAZ. Bei WDR 2 sprechen Andreas Tyrock und Jörg Thadeusz über den Streik der Gewerkschaften Verdi und EVG und erörtern, welche Auswirkungen der Rücktritt von Thomas Kutschaty als Chef der NRW-SPD auf Berlin und die Bundesregierung hat. Von Andreas Tyrock.
2023-03-27
31 min
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
Urheberrecht als Waffe - mit Rechtsanwältin Viktoria Kraetzig | Können Staat und Bürger sich mit Mitteln des Urheberrechts unliebsamer Presseberichterstattungen erwehren? | BGH, Urteil vom 30.04.2020 - I ZR 139/15 („Afghanistan Papiere II“)
Das Urheberrecht schützt u.a. die Verwertungsrechte der Urheber:innen in Bezug auf ihre Werke. Doch das Urheberrecht wird auch eingesetzt, um unliebsame Presseberichterstattung zu unterbinden - und zwar sowohl durch Privatpersonen als auch durch die öffentliche Hand. Rechtlich wird dies dadurch möglich, dass der urheberrechtliche Unterlassungsanspruch (§ 97 UrhG), mit dem Urheber:innen gegen die Verwertung ihrer Werke durch Dritte vorgehen können, nur sehr eng begrenzte Ausnahmen vorsieht. Das Problem tritt deutlich hervor in einem Fall, der vor zehn Jahren begann: 2012 veröffentlichte die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) auf ihrer Onlineplattform die sogenannten Afghanistan-Papiere. Dabei handelt es sic...
2022-01-07
38 min