Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Westfalisch-Lippischer LandFrauenverband E.V.

Shows

HummingBeesHummingBeesFolge 87: Interkulturelle und religiöse VerständigungIn Münster gibt es 40 unterschiedliche Religionsgemeinschaften. Barbara Henschel ist KIA (Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Aufgaben) und bildet in dieser Funktion ein Netzwerk mit und für all diese Gemeinschaften. Sie erzählt mit viel Herzblut, wie sie diese Aufgabe füllt, wie ihre eigene Migrationsgeschichte dabei hilft und was es braucht, gemeinsam etwas zu bewegen.2025-07-0429 minHummingBeesHummingBeesFolge 86: Mütter im Fokus – Gesundheit, Kraft & neue WegeDas Müttergenesungswerk feiert seinen 75. Geburtstag, ein Anlass mal drüber zu sprechen. Gegründet wurde das Müttergenesungswerk also nach dem 2. Weltkrieg, als Frauen den Wiederaufbau, die Erwerbstätigkeit, die Kindererziehung und vieles mehr wuppen mussten. Nachvollziehbar, dass viele an die Grenze der Belastbarkeit gerieten, zumal das Kriegsgeschehen ja auch noch in den Knochen steckte. Aber auch im Zeitalter der vermeintlichen Gleichberechtigung sind es nachweislich meistens noch die Frauen, die den Hauptanteil der Care Arbeit verrichten. Meistens sind diese Frauen Mütter für die oft widersprüchliche und überhöhte Erwartungen zu einer großen Herausforderung werden. Eine Kur mit dem...2025-06-0637 minHummingBeesHummingBeesFolge 85: Natur im GartenWas macht einen Naturgarten wirklich aus? Immer mehr Menschen möchten ihren Garten naturnah gestalten, um aktiv zur Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt beizutragen. Doch worauf kommt es dabei wirklich an? Im Podcast spricht Conny mit Cornelia Brodersen über den Verein NATUR im GARTEN Nordrhein-Westfalen e.V. Der Verein ist Teil der europäischen Bewegung „NATUR im GARTEN“ und setzt sich für ökologische Gartengestaltung sowie den Erhalt artenreicher Grünräume ein – sei es im privaten Garten, in Schulgärten oder öffentlichen Parks. Ein besonderes Angebot des Vereins: Auf Wunsch der Gartenbesitzer:innen werden Gärten nach festgelegten Krite...2025-05-1626 minHummingBeesHummingBeesFolge 84: Zwischen Glocken und Geschichte – Die Türmerin von MünsterMartje Thalmann, die erste Türmerin von Münster Seit 1383 gibt es in Münster das Amt des Türmers. 2014 ist mit Martje Thalmann zum ersten Mal eine Frau in dieses Amt gekommen. Mit viel Herzblut und Leidenschaft übt sie ihren Beruf aus und nimmt uns mit in ihren Alltag auf dem Turm. Für mehr Infos: https://tuermerinvonmuenster.de/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2025-04-2528 minHummingBeesHummingBeesFolge 83: Die LandesseniorenvertretungEine Interessenvertretung für ein Drittel der Bevölkerung Best Ager, Silver Ager sind freundliche umgangssprachliche Begriffe für Menschen mit viel Lebenserfahrung. Wenn man Alterchen, Muttchen oder Grufti hört, ist das wenig schmeichelhaft gemeint. Ein Drittel der Bevölkerung ist älter als 60 Jahre und hat mit Recht Ansprüche und Erwartungen an die Gesellschaft und Politik. Die Landesseniorenvertretung setzt sich für diese Interessen ein. Karl-Josef Büscher, der Vorstandsvorsitzende, erzählt warum diese Interessenvertretung so wichtig ist. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2025-04-0426 minHummingBeesHummingBeesFolge 82: LandFrauen Vorstand auf ProbeAls kooptiertes Vorstandsmitglied die Mitarbeit im Vorstand ausprobieren In dieser Folge sprechen Melanie Fuchs und Conny Langreck über die Möglichkeit, unverbindlich in die Vorstandsarbeit des LandFrauenverbandes hineinzuschnuppern – und zwar als kooptiertes Mitglied. Wie genau funktioniert das? Wer kann diese Chance nutzen? Und welche Ziele verfolgt der Verband damit? Die beiden beleuchten die Vorteile dieses Modells und zeigen, warum es eine vielversprechende Möglichkeit ist, Frauen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Hört rein und erfahrt, wie der Einstieg in die Vereinsarbeit unkompliziert gelingen kann! https://lsv-nrw.de/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier:2025-03-1420 minHummingBeesHummingBeesFolge 81: Solidarische LandwirtschaftSolawi Crowdsalat e.V. Unsere Landwirtschaft hat viele Facetten. Die solidarische Landwirtschaft ist eine davon. Susanne Keull von der Solawi Crowdsalat e.V. in Dülmen erzählt in dieser Folge wie die Idee zum Verein entstanden ist, was solidarische Landwirtschaft bedeutet und wie sie funktioniert. Weitere Informationen findet ihr hier: Crowdsalat Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2025-02-2127 minHummingBeesHummingBeesFolge 80: Große Erwartungen an junge MütterWelchen Herausforderungen stellen sich junge Mütter heute Die immense Erwartungshaltung an junge Mütter stellt sie oft vor unlösbare Aufgaben: Zwischen Ehefrau, Mutter, Kollegin und Tochter jonglieren sie verschiedene Rollen und stemmen dabei auch noch den Großteil der Care-Arbeit. Conny spricht mit Lisa Warder-Lepper und Anne Pagozidis über ihre Erfahrungen und diskutiert, welche Unterstützung Frauen wirklich hilft. Ein besonderer Tipp: Kurse für eine wohltuende Auszeit im St. Bonifatius Bildungshaus. https://www.bonifatius-elkeringhausen.de/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2025-01-3131 minHummingBeesHummingBeesFolge 79: LandFrauen auf der Grüne Woche 2025Gemeinsam für eine nachhaltige Ernährung: Ein Blick hinter die Kulissen der LandFrauen in NRW auf der Grünen Woche In genau 7 Tagen öffnet die Grüne Woche ihre Tore auf dem Messegelände in Berlin – und auch dieses Jahr sind die LandFrauen in NRW wieder mit einem eigenen Stand in der NRW-Halle 5.2a vertreten. Unsere neue Podcast-Folge gibt euch einen spannenden Vorgeschmack auf das, was euch in der NRW-Halle und am Stand der LandFrauen erwartet. Conny hat dazu mit Hille Hansmann-Machula vom WLLV und Sabine Hammerschmidt von der LV Milch gesprochen. Gemeinsam werfen sie einen Blick au...2025-01-1024 minHummingBeesHummingBeesFolge 78: Mode und NachhaltigkeitKleiderbörse versus Fast Fashion Im Kreis Coesfeld hat sich aus ehemaligen und aktiven Kreisvorstandsmitgliedern eine AG Nachhaltigkeit gegründet. Bei unserem letzten Leitthema "Wasser - wir machen die Welle" hat sich Hildegard Rolf, ein Mitglied der AG, intensiv mit dem Thema Mode und Wasser auseinandergesetzt. In dieser Folge gibt es Zahlen und Fakten zum Thema, aber auch wie Nachhaltigkeit in dem Gebiet aussehen könnte und was die neu gegründete AG für Pläne hat. Mehr Infos gibt es unter: https://www.wllv.de/kreisverband/coesfeld/leitthema-ag-nachhaltigkeit Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet i...2024-12-1319 minHummingBeesHummingBeesFolge 77: Mutterschutz für alleFinanzielle Absicherung auch für selbständige Schwangere Immer mehr Frauen übernehmen Betriebe oder möchten gründen. Frauen werden auch als großes Potential zur Bewältigung des Fachkräftemangels gesehen. Aber gibt es dafür faire Rahmenbedingungen für alle Frauen? Unsere heutigen Gesprächspartnerinnen Judith Bütfering und Carolin Roters meinen nein, denn unsere derzeitigen Mutterschutzregeln gelten nur für angestellte Schwangere. In dieser Folge stellen sie sich und ihre Betriebe vor, erzählen vor welchen Herausforderungen sie als Selbstständige stehen und was sie sich von der Politik zur Verbesserung der Situation wünschen. Weitere Infos...2024-11-2222 minHummingBeesHummingBeesFolge 76: Mammo75Mammographie bis 75 - warum das Alter für Vorsorgeuntersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung verlängert wurde und wie es dazu kam Am 21. September 2023 hat der Gemeinsame Bundesausschuss in Berlin der Forderung zur "Anhebung der Altersgrenze für die Teilnahme am qualitätsgesicherten M.-S.-P." einstimmig zugestimmt und die Krebsfrüherkennungsrichtlinie entsprechend angepasst. Nach vier Jahren intensiven, ehrenamtlichen Einsatz hat die Petition, die mit über 80.000 Unterschriften unterstützt wurde, zu einer Bundesgesetzänderung geführt. Bundesweit haben nun 2,5 Millionen anspruchsberechtigte Frauen die Möglichkeit ab Juli 2024 weiterhin am qualitätsgesicherten M.-S.-P. teilnehmen zu können. https://www.g-ba.de/themen/met...2024-10-2523 minHummingBeesHummingBeesFolge 75: Kabarett und Comedy versus Special OlympicsAus dem Leben einer Veranstaltungskauffrau und ihrem Ehrenamt Kabarett und Comedy versus Special Olympics… ein guter Gegenpol zum vielfältigen Berufsleben einer Veranstaltungskauffrau. Im heutigen Gespräch geht es um das rege Kulturleben in einer ostwestfälischen Kleinstadt und wie es dazu kam und um ein besonderes Ehrenamt. https://www.loehne.de/Kulturbüro/ https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-herford/loehne/tamara-di-turo-helferin-special-olympics-landesspiele-2951755?pid=true&npg Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2024-10-1128 minHummingBeesHummingBeesFolge 74: Clever geplant?!Im Gespräch mit einem Anwalt für Familienrecht Das Thema der finanziellen Absicherung von Frauen auf den Höfen beschäftigt uns im Verband sehr. Im Gespräch mit Thomas von Chamier, Anwalt für Familienrecht, beleuchten wir das Thema nicht nur von der vorsorgenden Seite, sondern zeigen auf was bei einer Trennung/Scheidung passiert, wo die Fallstricke sind und was man beachten sollte, um diese zu vermeiden. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2024-09-2044 minHummingBeesHummingBeesFolge 73: Annette und die starken FrauenEin Street Art Projekt in Havixbeck Das Berliner Künstlerduo Maria Vill und David Mannstein ist in der ganzen Welt als Street-Art-Künstler tätig. In diesem Sommer haben sie den Weg nach Havixbeck - Hohenholte gefunden und dort auf 300 qm Fläche ihr bislang größtes Paste Up angebracht. Bis zum 30. September wird es alle vier Seiten des Speicher 3 schmücken. Im Mittelpunkt der Fotocollage steht die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die in Havixbeck auf Burg Hülshoff gelebt hat. Ihr Leben setzt das Paste Up in Beziehung zum Leben von vier starken Frauen aus Hohenholte, stellvertretend für viele...2024-08-3020 minHummingBeesHummingBeesFolge 72: WLLV-LeitthemaWir Landfrauen machen uns stark für...Gesellschaft, Umwelt, ländliche Räume: so heißt unser neues Leitthema Wir Landfrauen machen uns stark für…Gesellschaft, Umwelt, ländliche Räume..so heißt unser neues Leitthema In den nächsten drei Jahren werden dazu auf Orts-, Kreis und Landesebene viele verschiedene Veranstaltungen, Aktionen und Seminarreihen (online und in Präsenz) von und für Mitglieder angeboten. Das Bewusstsein für diese drei Themen wird geschärft mit dem Ziel, die Lebenssituation der Frauen und ihrer Familien in ländlichen Räumen zu verbessern. Weitere Infos über den Westfälisc...2024-06-2818 minHummingBeesHummingBeesFolge 71: Der BetriebshilfsdienstEin Verein für Hilfe in Notsituationen Gegründet 1968 als Zusammenschluss von Landwirten um personelle Hilfe im Falle einer Notsituation leisten zu können, ist der BHD Coesfeld inzwischen auch ganz viel mehr. Aber der Kern liegt immer noch darin für Betriebsleiter*innen einzuspringen im Fall der Fälle. Alf Mülder, Geschäftsführer des BHD Coesfeld, stellt den Betriebshilfsdienst vor. Johanna Bäing und Simone Thies, beide Betriebshelferinnen reden über ihre Motivation und Begeisterung für dieses Beruf und was den Reiz ausmacht, immer wieder in andere Betriebe gehen zu dürfen. Weitere Infos über den Westf...2024-06-0725 minHummingBeesHummingBeesFolge 70: Fearless WomenAusstellung im Huxarium Gartenpark Höxter Der Kreislandfrauenverband Höxter holt vom 17. Mai bis zum 07. Juli die Ausstellung "Fearless Women" von Oliver Schäfer nach Höxter. Die großformatigen, farblich starken Bilder laden dazu ein, sich anhand spannender, furchtloser Frauen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit auseinander zu setzen. Im Gespräch mit dem Künstler, Oliver Schäfer, und der Geschäftsführerin des KV Höxter, Katja Hübner, erfahren wir die Entstehungsgeschichte dieses Projektes und wie es nun auch in Höxter angekommen ist. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2024-05-1730 minHummingBeesHummingBeesFolge 69: außerfamiliäre HofnachfolgeIn der NRW-Initiative "außerfamiliäre Hofnachfolge" gibt es die Möglichkeit Hofsuchende und Hofabgebende zu vermitteln Immer mehr Azubis ohne Hof im Hintergrund lernen den Beruf des Landwirts / der Landwirtin. Gleichzeitig haben immer mehr landwirtschaftliche Betriebe keine gesicherte Nachfolge. Eine Möglichkeit, einen Hof zu erhalten und in die nächste Generation zu überführen, ist die außerfamiliäre Hofnachfolge. In einer anonymen, diskreten und vertraulichen Vermittlungsstelle wird versucht potentielle Hofnachfolgende und -übergebende zusammenzuführen. Die Initiative wurde ins Leben gerufen von: Ring der Landjugend, Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein, Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband, Rheinischer LandFrauenverband, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaf...2024-05-0325 minHummingBeesHummingBeesFolge 68: GeschlechtervielfaltLGBTQ - was heißt das eigentlich alles? Im letzten Jahr gründete der Deutsche Landfrauenverband die Arbeitsgemeinschaft Diversität. Schnell wurde klar, was für ein komplexes Thema das ist und dass es viel Unsicherheit und Unwissenheit gerade beim Aspekt der Geschlechtervielfalt gibt. In der heutigen Folge spricht Reinhild mit Wibke Korten von "gerne anders!" der NRW-Fachberatung für sexuelle Vielfalt und Jugendarbeit über genau dieses Thema. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2024-04-1930 minHummingBeesHummingBeesFolge 67: Anne Korte - SolomutterMit 27 Unternehmerin des Jahres, mit 36 bewusste Solomutter. Mit 27 Unternehmerin des Jahres, mit 36 bewusste Solomutter. Heidrun Diekmann im Gespräch mit Anne Korte die diesen Weg sehr reflektiert für sich gewählt hat. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2024-04-0533 minHummingBeesHummingBeesFolge 66: Unser Dorf hat ZukunftDer Dorfwettbewerb startet in eine neue Runde Der Wettbewerb unser Dorf hat Zukunft startet in eine neue Runde. Was sind die Ziele von „Unser Dorf hat Zukunft“, wer kann mitmachen und was hat die Dorfgemeinschaft davon? Diese Fragen stellt Conny an Kristina Humpesch, zuständig bei der Landwirtschaftskammer NRW für den Dorfwettbewerb. Und warum ist dieser Wettbewerb ein Thema für die Frauen und jungen Menschen in den Dörfern? Hört gerne mal den neuen Podcast an. Mehr Infos findet Ihr hier: www.dorfwettbewerb.de Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2024-03-1522 minHummingBeesHummingBeesFolge 65: Sei ein*e Gamechanger*inPersönlichkeitsentwicklung für junge Menschen Stephanie Ekrod (Coachin und Buchautorin) hat einen Verein gegründet, mit dem sie jungen Menschen zwischen 20 und 30 Jahren mit dem Gamechanger-Programm eine großartige Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung bietet. Hier gibt es das Handwerkszeug, welches es braucht, um auf die Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt besser vorbereitet zu sein. Sie erzählt im Podcast, wie die Idee zum Verein entstanden ist, was dort vermittelt wird und warum es gerade heute so wichtig ist, erst auf sich selbst zu gucken, bevor man Dinge verändern kann. Nele Eggelsmann ist Teilnehmerin der ersten Stunde u...2024-02-2339 minHummingBeesHummingBeesFolge 64: Aktiv auf allen EbenenIm Gespräch mit Heidrun Diekmann, Vizepräsidentin im WLLV Heidrun Diekmann engagiert sich seit vielen Jahren in unserem Landfrauenverband und ist aktiv auf allen Ebenen. Angefangen in ihrem Ortsverband Bünde und ihrem Kreisverband Herford ist sie inzwischen Vizepräsidenten des WLLV und seit vergangenem Sommer auch Mitglied des Präsidiums auf Bundesebene. Im Gespräch erzählt sie über ihren Weg zu den Landfrauen, was sie immer wieder motiviert neue Aufgaben zu übernehmen, wo die Stärken und Herausforderungen unseres Verbandes liegen und warum es sich lohnt bei uns dabei zu sein. Weitere Infos über den Westfäl...2024-02-0235 minHummingBeesHummingBeesFolge 63: Aktionsprogramm KommuneFrauenfitness fürs politische Ehrenamt Mit dem Aktionsprogramm Kommune werden interessierten Frauen Bausteine und Handwerkszeug an die Hand gegeben, um die Hemmschwelle zu überwinden, sich aktiv ins geschehen der Kommunalpolitik einzubringen. Für NRW ist der Hochsauerlandkreis in diesem Durchgang dabei. Die Gleichstellungsbeauftragte Karin Schüttler-Schmies steht für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung, Tel. 0291/941456 oder E-Mail: gsb@hochsauerlandkreis.de. Weitere Infos zum Programm und die teilnehmenden Kreise: https://www.landfrauen.info/projekte/aktionsprogramm-kommune-frauen-in-die-politik https://www.frauen-in-die-politik.com Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-12-0822 minHummingBeesHummingBeesFolge 62: Nähgruppe WestmünsterlandHilfe für Betroffene von Sternenkindern, Frühchen und Kinder in besonderen Lebenssituationen Die Nähgruppe Westmünsterland näht, bastelt und häkelt für Sternenkinder, Frühchen und Kinder in besonderen Lebenssituationen. Sie möchten damit Betroffenen Kleidung, Erinnerungen oder besondere Werke zukommen lassen. Wie diese Gruppe entstanden ist und wie die Hilfe konkret aussieht, berichtet die Vorsitzende Tanja Strate in dieser Folge. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-12-0128 minHummingBeesHummingBeesFolge 61: Bestatterin - ein Traumberuf?Beerdigung - ein Thema für den Kaffeetisch? Das Thema Beerdigung schieben wir gerne weit weg. Doch es betrifft jede und jeden irgendwann. Ob Waldbestattung, Bestattung auf dem Friedhof oder die Entscheidung zwischen Erd- und Urnenbestattung. Es ist nie zu früh, darüber mit den Angehörigen zu sprechen und Wünsche und Ideen auszutauschen. Melanie Westerfeld hat ihren Traumberuf Bestatterin gefunden und spricht in dieser Folge mit Heidrun Diekmann darüber, was diesen Beruf besonders vielseitig macht und sie erklärt, warum es ein Thema für den Kaffeetisch ist. Weitere Infos über den Westfälisch-Lipp...2023-11-1733 minHummingBeesHummingBeesFolge 60: Westfälische PflegefamilieWestfälische Pflegefamilie mit dem Sozialdienst katholischer Frauen Der Sozialdienst katholischer Frauen bietet mit der Westfälischen Pflegefamilie ein besonderes Vermittlungs- und Betreuungsmodell für Familien an, die sich vorstellen können, einem Pflegekind ein liebevolles Zuhause zu geben. In dieser Folge spreche ich mit einem Elternpaar und ihrer Beraterin Frau Hollstein darüber, wie sie sich kennengelernt haben, was Chancen und Herausforderungen für alle Beteiligten sein können und warum es gerade mit der Westfälischen Pflegefamilie eine große Bereicherung sein kann, ein Kind bei sich aufzunehmen. Für weitergehende Informationen: https://www.pflegefamilienglueck.de Weitere...2023-11-0329 minHummingBeesHummingBeesFolge 59: Land(er)lebenFerien einmal anders Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) organisiert, fördert, vermittelt und begleitet Aktivferienaufenthalte von Jugendlichen/jungen Erwachsenen (vor allem aus nichtbäuerlichen Familien) auf landwirtschaftlichen Betrieben in Westfalen-Lippe. Leni Ebler erzählt aus der Sicht einer Teilnehmerin von diesen aktiven Ferien auf landwirtschaftlichen Betrieben. Katja Reinl, Geschäftsführerin der WLL, stellt die Rahmenbedingungen für die Jugendlichen und auch für die Betriebe vor. Weitere Infos zum Projekt: http://land-er-leben.de/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-10-2018 minHummingBeesHummingBeesFolge 58: Eine von 11%Johanna Austermann als Betriebsleiterin des Hofladens Austermann Johanna Austermann hat im Jahr 2021 den Familienbetrieb mit dem Hofladen Austermann übernommen und ist damit eine von 11% Frauen, die in Deutschland einen landwirtschaftlichen Betrieb leiten. Rund ums Jahr werden die verschiedensten Gemüsesorten angebaut, die sie selbst weiterverarbeiten und im Hofladen verkaufen. Johanna leitet mit ihrem Mann, als Mutter von zwei kleinen Kindern, 50 festangestellte Mitarbeitende und 70 Saisonarbeitskräfte. Wie schaffen sie den Spagat zwischen betrieblichen und familiären Aufgaben? Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in den Betrieb mit vielen verschiedenen Gemüsesorten. Woher kommen die Ideen/Rezepte für die Weiterv...2023-10-0633 minHummingBeesHummingBeesFolge 57: Tiergestütztes KinderhospizTiergestütztes Kinderhospiz Gut Feismann Carolin Feismann hat mit ihrer Familie im nördlichen Münsterland das Gut Feismann geschaffen. Mit dem integrativen Mehrgenerationenwohnen und ihrem tiergestützten Kinderhospiz, bieten sie Menschen einen Platz, die das Leben auf unterschiedliche Weise vor große Herausforderungen stellt. Im Podcast erzählt Carolin von ihrem Weg nach Darup, was Menschen auf ihrem Hof für Möglichkeiten haben und was das alles für sie selbst und ihre Familie bedeutet. Mehr Infos gibt es auch unter www.gutfeismann.de Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-09-1532 minHummingBeesHummingBeesFolge 56: Tag der Regionen25 Jahre Tag der Regionen Unser neuer Podcast zum Tag der Regionen ist online. Beim Tag der Regionen, der jährlich rund um das Erntedankfest stattfindet, dreht sich alles um die Stärken unserer Regionen. Im September und Oktober macht der Tag der Regionen in unzähligen Projekten, Veranstaltungen, Festen, Ausflügen, Märkten und anderen Events bundesweit sichtbar, wer alles einen Beitrag dazu leistet, regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten. Er bietet den Menschen eine Gelegenheit, ihre Region zu entdecken und die Bedeutung von regionalen Produkten und Dienstleistungen zu schärfen. Es ist ein Tag, der uns daran erinnern soll, dass un...2023-09-0122 minHummingBeesHummingBeesFolge 55: Landgemachtes – Rezepte vom LandSpannendes rund um die Video Drehs bei Landgemachtes Einmal im Jahr wird geschnibbelt, gebacken und gekocht, was das Zeug hält. Innerhalb einer Woche werden auf dem Krusenhof im Extertal etwa 60 Rezepte von 14 Landköchinnen zubereitet und dabei gefilmt. Wie diese Videoaufnahmen organisiert sind, wie die Vorbereitungen laufen, was mit den Videoschnipseln passiert und wie überhaupt die Idee zum dem Rezeptportal entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Conny, selbst Landköchin spricht mit Sabine Hammerschmidt, LV Milch NRW und Sebastian Saager, Filmer und kreativer Kopf hinter My Kuhtube. www.landgemachtes.de Weitere Infos über den Westfälisch...2023-08-1127 minHummingBeesHummingBeesFolge 54: Kaffee-LiebeAus Kaffee-Liebe entsteht eine eigene Rösterei Nicole Kirschner erzählt in diesem Podcast, wie sie ihre Liebe zum Kaffee entdeckt hat und eine eigene Kaffeerösterei gegründet hat. Im Gespräch mit Conny gibt sie Tipps zur Kaffeezubereitung und erzählt, worauf man bei der Lagerung von Kaffee achten sollte. Welche positiven Auswirkungen Kaffeekonsum möglicherweise haben könnte, ist ebenfalls ein spannendes Thema in diesem Podcast. Hört gerne mal rein. https://neuezeiten-wd.de/mein-kaffee/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-06-2321 minHummingBeesHummingBeesFolge 53: Landfrauen-Aktionen auf der LandesgartenschauEngagement der LandFrauen Höxter auf der Landesgartenschau Die LandFrauen aus dem Kreis Höxter sind mit einem großen Engagement auf der Landesgartenschau in Höxter aktiv. Sie organisieren Bildungsangebote im bunten Klassenzimmer, leiten ein Café und haben eine Bienenwiese gestaltet. Über das vielfältige Angebot, dass der Verband mit seinen Netzwerkpartnern auf der LGS auf die Beine stellt, hat Conny mit Gaby Beckmann, ehemalige Kreisvorsitzende, gesprochen. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-06-0926 minHummingBeesHummingBeesFolge 52: Land-Grazien Land-Grazien: die Beratungsstelle für ein selbstbestimmtes Leben und gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Bundesweite Hilfetelefonnummer: 08000 116 016 https://land-grazien.de/beratung Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-05-2630 minHummingBeesHummingBeesFolge 51: Gewaltfreie KommunikationErfolgreiche Kommunikation in herausfordernden Situationen Erfolgreiche Kommunikation in herausfordernden Situationen. Vorstellung einer anderen Sichtweise auf Konflikte. Das Modell von Marshall Rosenberg ermöglicht eine bedürfnisgerechte Lösung für alle Beteiligten. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-05-1227 minHummingBeesHummingBeesFolge 50: Regina Selhorst im InterviewEin Einblick in das Leben von Regina Selhorst. Ein Einblick in das Leben von Regina Selhorst. Regina spricht mit Anja über die verschiedenen Stationen in ihrem Leben und was sie dazu bewogen hat auf den ein oder anderen Zug aufzuspringen. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-04-2830 minHummingBeesHummingBeesFolge 49: Agri-Fun-TourWissenswertes für Jung und Alt über Nahrungsmittelsicherheit, "gesunde" Ernährung und landwirtschaftliche Ressourcen auf zwei Rädern erfahren. Wissenswertes für Jung und Alt über Nahrungsmittelsicherheit, "gesunde" Ernährung und landwirtschaftliche Ressourcen auf zwei Rädern erfahren: in dieser Folge geht es um die Agri-Fun-Tour in Straelen, an deren Enstehung die Landfrauen Straelen beteiligt waren. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-04-1424 minHummingBeesHummingBeesFolge 48: Rogg me!Rogg me... unser tägliches Brot Elisabeth Vielhaber ist Bäckerin, Müllerin und Brotsommeliere. Sie erzählt im Gespräch mit Heidrun, wie die Berufe ineinandergreifen und wie sie Projekte und Visionen verwirklicht. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-03-3132 minHummingBeesHummingBeesFolge 47: Schön hier. Komm gucken.Spannende Infos rund um die Landesgartenschau in Höxter und über das geplante LandFrauen Jubiläum Am 20. April startet die Landesgartenschau in Höxter. Auf welche Highlights wir uns auf dem Gelände in Höxter freuen dürfen, verrät uns Manuela Puls vom Presseteam der Gartenschau im Gespräch mit Conny Langreck. Ein besonderes Fest wird ganz sicher der 75. Geburtstag unseres LandFrauenverbandes, den wir dort feiern. Wie die Planungen dafür aussehen und wie das Fest und die Fahrten dorthin organisiert werden, darüber berichtet Heidrun Diekmann. Wir freuen uns auf ein großartiges Event auf der Landesgarten...2023-03-1737 minHummingBeesHummingBeesFolge 46: ... und plötzlich bewegungslosManchmal ist es ein kleiner Moment, ein kurzer Augenblick, der ein Leben völlig verändert! Manchmal ist es ein kleiner Moment, ein kurzer Augenblick, der ein Leben völlig verändert! Ute war eine dynamische und energiegeladene Frau - bis sie durch einen Sturz zur Tetraplegikerin wurde, von jetzt auf gleich völlig auf Hilfe angewiesen. Sie erzählt uns von ihrem langen Weg in ein anderes, aber aktives Leben, das Mut macht. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-02-2435 minHummingBeesHummingBeesFolge 45: Neustart DeutschlandVon Portugal nach Deutschland Eine Frau aus Portugal wagt den Schritt, mit 3 Kindern nach Deutschland zu ziehen. Wie sie die Sprachbarriere meistert und sich beruflich neu orientiert, erzählt sie in dieser Folge. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2023-01-2726 minHummingBeesHummingBeesFolge 44: #ausgutemGrundausNRWEinte Initiative aus verschiedenen Verbänden gestaltet gemeinsamen Dialog zur Landwirtschaft in NRW. Um mehr Wertschätzung für hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel wie Getreide, Eier, Milch und Fleisch aus NRW zu erreichen, bündeln mein-ei.nrw. e.V.., die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (LV Milch), der Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V. (WLV) und die LandFrauen NRW (wllv und RhLV) ihren Dialog in der Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft. Wie die Idee zu https://ausgutemgrundausnrw.de/ entstand und welche Aktionen zum Beispiel auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) anstehen, erfahrt ihr in diesem Podcast mit Iris Venus, L...2023-01-1321 minHummingBeesHummingBeesFolge 43: Weihnachten im SteinbruchEine lebendige Weihnachtsgeschichte Jedes Jahr wird auf der Freilichtbühne in Borgholzhausen die Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Für jedermann spielen hier echte Tiere und Laienschauspieler vor der Kulisse eines stillgelegten Steinbruchs im Teutoburger Wald. Weitere Infos über das Theater im Steinbruch findet ihr hier: https://piumer-bauerntheater.de/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-12-1624 minHummingBeesHummingBeesFolge 42: Grundschul-AG ImkernManuela Feldmann imkert mit Grundschülern Manuela Feldmann ist LandFrau und Imkerin. In diesem Podcast erzählt sie davon, wie die Idee zu einer Imker AG in der Grundschule entstanden ist, wie begeistert die Kinder mitarbeiten und wie diese AG organisiert ist. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-11-1816 minHummingBeesHummingBeesFolge 41: LandjugendIm Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der Landjugend: Theresa Schmidt Theresa Schmidt erzählt über das Ehrenamt im Landjugendverband. Wie ist sie zur Landjugend gekommen? Wie wird man Bundesvorsitzende und wie ist die Arbeit in einem paritätisch besetzten Vorstand? Wie bringt sie Ehrenamt, Studium und Job unter einen Hut? Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-10-2828 minHummingBeesHummingBeesFolge 40: Bauernhoftiere bewegen MenschenTiergestützte Arbeit mit Menschen Begegnungen mit Tieren sind immer eine besondere Erfahrung und wirken positiv auf uns Menschen - egal ob groß oder klein, alt oder jung, mit oder ohne Handicaps. Tiere strahlen Ruhe aus und animieren uns, entspannen und aktivieren, bieten völlig neue Erfahrungen oder erinnern an Kindheitserlebnisse. Was durch den Kontakt zwischen Mensch und Tier psychisch und physisch angeregt wird, ist immer wieder schön zu erleben. In diesem Podcast berichtet Andrea Göhring von ihrer Idee Bauernhoftiere in die Arbeit mit Menschen einzubinden. Weitere Infos unter www.andrea-goehring.de Weitere Infos über den We...2022-10-1421 minHummingBeesHummingBeesFolge 39: GartentherapieEine Therapie, die alle Sinne anspricht. Carmen Feldhaus ist Gartentherapeutin und berichtet im Gespräch mit Conny, über diese besondere, naturnahe Therapieform, die alle Sinne anspricht. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-09-3025 minHummingBeesHummingBeesFolge 38: ZukunftsbauerWie lässt sich öffentliches Vertrauen zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft schaffen? Wie lässt sich öffentliches Vertrauen zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft schaffen? Susanne Schulze Bockeloh stellt das Konzept #Zukunftsbauer vor. Es geht darum, neue Wege aufzuzeigen, um das Vertrauen zwischen Bürgern, Landwirten und Handel für neue Sichtweisen rund um die Produktion und den Konsum von Nahrung zu gewinnen. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-09-1621 minHummingBeesHummingBeesFolge 37: Superfood und regional!Victoria Görlich erzählt wie es zu ihrer Idee kam und wie es funktioniert: Hafergut Weitere Infos unter: www.hafergut.de Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-09-0222 minHummingBeesHummingBeesFolge 36: Nachwuchs im VorstandAntje Schulze, Landesvorsitzende im Brandenburger Landfrauenverband, erzählt über ihre Motivation und ihre Ziele Nachwuchssorgen in der Vorstandsarbeit in Vereinen und Verbänden gibt es aus nachvollziehbaren Gründen in fast jeder Sparte. Umso so beeindruckender ist es, wenn eine junge Frau bereit ist Landesvorsitzende im Landfrauenverband zu werden und die damit verbundenen Verantwortung zu tragen. Antje Schulze erzählt von ihrer Motivation und ihren Zielen. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-08-1923 minHummingBeesHummingBeesFolge 35: SonderfolgeAus gegebenem Anlass... Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-08-0512 minHummingBeesHummingBeesFolge 34: Engagement im Ehrenamt?Engagement im Ehrenamt, aber mit wem? Wie kann es gelingen mehr Frauen fürs Ehrenamt zu begeistern? Und wie können wir LandFrauen die Vielfalt, aus der unserer Verband besteht auch zu zeigen? Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-06-2427 minHummingBeesHummingBeesFolge 33: Frauenpower im DBVFür die Zukunft der Landwirtschaft braucht es mutige Männer und Frauen Für unseren neuen Podcast hat Conny mit Susanne Schulze Bockeloh gesprochen. Es geht es um den vom Deutschen Bauernverband neu gegründeten Fachausschuss Frauen in der Landwirtschaft, dessen Vorsitz die Münsteraner Landwirtin seit kurzem innehat. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-06-1025 minHummingBeesHummingBeesFolge 32: Tag der Gärten und Parks in Westfalen Lippe Am 11. und 12. Juni öffnen die Gärten und Parks in Westfalen Lippe zum 10. Mal ihre Pforten. Was ist die Idee hinter dieser Initiative, die vom Landschaftsverband Westfalen Lippe koordiniert wird? Auch Besitzer*innen von Privatgärten, wie Brigitte Bergschneider aus Paderborn beteiligen sich an der Aktion. Wie bereitet sie sich auf diesen Tag vor und welche Erlebnisse aus 10 Jahren offener Garten hat sie zu erzählen? Da war zum Beispiel die Geschichte mit dem Heiratsantrag, nach einem Gartenbesuch… Aber hört selbst, der neue Podcast ist online! Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-05-2721 minHummingBeesHummingBeesFolge 31: Slow FlowerIm Gespräch mit Mareike über ihre Oase alte Gärtnerei Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-05-1329 minHummingBeesHummingBeesFolge 30: maßgeschneidert - angepasst - zweckdienlichWenn der Schuh drückt...bei einer Fußfehlstellung oder Gehbehinderung sitzt der Konfektionsschuh oft nicht. Da muss die individuelle Lösung her. Ein/e Orthopädieschuhmacher/in kann helfen. Interessante Einblicke in diesen Beruf gibt Anna Maria.2022-04-2925 minHummingBeesHummingBeesFolge 29: Ländliche WohnträumeWas macht eigentlich eine Raumausstatterin? Sandra Kaiser aus Meschede nimmt uns mit die Welt der Wohnträume. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-04-0123 minHummingBeesHummingBeesFolge 28: 300 x 14 = VesperkircheEinmal im Jahr öffnet eine Kirche für 14 Tage ihre Türen zum gemeinsamen Essen, Reden und Genießen. Jeden Tag kommen 300 Gäste zum Mittagessen zusammen. Die Gütersloher Vesperkirche ist die erste außerhalb von Süddeutschland und lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen und von Firmenspenden.2022-03-1823 minHummingBeesHummingBeesFolge 27: LandFrauen in Ghana"Rural Women together we stand", Landfrauen stehen zusammen... Mit diesem Slogan stärken Landfrauen und Frauen in Ghana ihr Zusammengehörigkeitsgefühl, denn sie verfolgen ein gemeinsames Ziel: die Lebensbedingungen der Frauen in der Voltaregion zu verbessern. Wie das gelingt erzählen die Projektkoordinatorin Sophie Weißenhorn und eine die Ernährungsexpertin Anja Will.2022-03-0435 minHummingBeesHummingBeesFolge 26: Familien im AusnahmezustandEins ist klar, jede und jeder hat in der Pandemie sein eigenes Päckchen zu tragen, mal mehr mal weniger. Aber eine Gruppe ist nach wie vor schwer gebeutelt. Eine Gruppe, deren Stimme noch nicht laut genug ist und nicht genug wahrgenommen wird: die Kinder! Heute unterhalten sich eine Diplom-Psychologin und eine Mutter über Dilemma und Lösungen...2022-02-1829 minHummingBeesHummingBeesFolge 25: Süße TortenträumeAnjas Torterei aus Marsberg fertigt besondere Torten für alle Anlässe. Eine Konditormeisterin aus Leidenschaft im Gespräch. Weitere Infos: www.anjastorterei.de/ Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2022-02-0422 minHummingBeesHummingBeesFolge 24: Grüne Woche der LandFrauen NRW – digitalHeute wäre eigentlich der Eröffnungstag der Grünen Woche in Berlin und die LandFrauen aus NRW wären auch dabei gewesen und hatten eine Menge vor. Wie das jetzt in der NRW Halle aussehen würde und wie das Programm in einer Länderhalle auf der Grünen Woche funktioniert, darüber hat Conny mit Jutta Kuhles, Präsidentin des Rheinischen LandFrauen Verbandes und Jürgen Sons, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.2022-01-2126 minHummingBeesHummingBeesFolge 23: Wolle trifft FarbeMira von Mach ist eine Wollkünstlerin. Ihr Hobby ist es mit selbstgesammelten Pflanzen Schafwolle zu färben. Sie experimentiert mit unterschiedlichen Pflanzen. https://woolartbymira.chayns.net/pictures#Woolart--by--Mira--von--Mach--in--Bildern2022-01-0722 minHummingBeesHummingBeesFolge 22: Frauenrat NRWGleichberechtigung in allen Lebensbereichen sollte für Frauen und Männer mittlerweile selbstverständlich sein. Ist es aber nicht! Viele Frauenverbände setzen sich dafür ein, dass die paritätischen Interessen der Frauen durchgesetzt werden. Ein Zusammenschluss dieser Frauenverbände in NRW ist der Frauenrat. Der neue Vorstand geht mit Elan an Engagement an die Umsetzung der Ziele. https://www.frauenrat-nrw.de/2021-12-1020 minHummingBeesHummingBeesFolge 21: Der Beruf FloristinMein Beruf ist meine Passion, eine Floristin berichtet. Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-11-2625 minHummingBeesHummingBeesFolge 20: Die DeichschäfereiEin Einblick in das Leben und Arbeiten in einer Deichschäferei Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-11-1229 minHummingBeesHummingBeesFolge 19: ErnährungskommunikationWas haben LandFrauen über Ernährung zu sagen... Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-10-2921 minHummingBeesHummingBeesFolge 18: Digital. Vernetzt und stark im Ehrenamt!Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-10-1520 minHummingBeesHummingBeesFolge 17: Stachelige Landfrauen18 engagierte LandFrauen und Bäuerinnen aus dem Kreis Höxter geben der Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft einen ganz anderen Ton. Sie vertonen ihre Anliegen in spritzigen Liedern und sind damit erfolgreich im ganzen Land unterwegs. Die Stacheligen LandFrauen erzählen von ihrer Entstehung, wie sie Inspiration für ihre Lieder finden und über ihr Herzensanliegen, das Leben auf dem Land. Wer sie mal live und in Farbe erleben möchte, findet den Kontakt unter https://stacheligelandfrauen.wordpress.com/2021-09-3021 minHummingBeesHummingBeesFolge 16: Positionspapier nachhaltiger FleischkonsumDas Positionspapier des DLV „Nachhaltiger Fleischkonsum - mit Ernährungskompetenzen für Gesundheit und Klima“ hat eine rege Diskussion entfacht. Brauchen wir als LandFrauen überhaupt Positionspapiere und wie entstehen sie? Diese und eine Menge weiterer Fragen sind aufgetaucht. Conny Langreck hat Petra Bentkämper, Präsidentin des DLV und Renate Große-Wietfeld, Mitglied im DLV Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherpolitik, viele Fragen gestellt und das Positionspapier erklären lassen. https://www.landfrauen.info/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/Positionspapiere/2021_09_dlv_Position_Fleischkonsum_final.pdf2021-09-1727 minHummingBeesHummingBeesFolge 15: Gedanken zu Equal Pay!Wer weniger verdient, bleibt bei der Kindererziehung oder Pflege der Angehörigen in der Regel zuhause oder arbeitet in Teilzeit. Hier haben Frauen häufig das Nachsehen - mit dramatischen Folgen für ihre eigene Alterssicherung!2021-09-0323 minHummingBeesHummingBeesFolge 14: Frauen in der KommunalpolitikImmer noch liegt der Frauenanteil in Entscheidungs- und politischen Gremien bei ca. 30 %. Wir müssen weiter daran arbeiten, dass die Hälfte der Gesellschaft Entscheidungsprozesse auch zur Hälfte mitgestaltet. Eine Frau, die sich kommunalpolitisch engagiert und mitgestaltet, stellen wir euch heute vor: Angelika Selhorst, Kreistagsmitglied und stellvertretenden Landrätin.2021-08-2024 minHummingBeesHummingBeesFolge 13: Landfrauentelefon NRWSituationen, die an die Grenze der Belastbarkeit gehen, erlebt wohl jede(r) mal im Leben. Auf den Höfen gibt es allerdings oft eine spezielle Ausgangssituation. Das Landfrauentelefon NRW hilft in Krisensituationen, anonym, kompetent und vertraulich.2021-07-0922 minHummingBeesHummingBeesFolge 12: Berufschance IT-FachfrauEine Landfrau aus Schleswig-Holstein berichtet von ihrem beruflichen Werdegang. Nach der Teilnahme an einer Weiterbildung des dlv vor 20 Jahren findet sie die passende Unternehmensidee für sich und macht sich selbständig. Heute begleitet sie ihre Kunden und auch Landfrauenvereine im Netz und bei der Anwendung von neuen Programmen.2021-06-2523 minHummingBeesHummingBeesFolge 11: Sonderausgabe zum Digital-Tag 2021In dieser Folge erzählt das Podcast-Team, wie es dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband seit Beginn der Pandemie ergangen ist. Warum Abwarten und Tee trinken keine Option war und welch einen Digitalisierungsschub die LandFrauen erlebt haben. Es sind neue Projekte entstanden, die vorher so nicht denkbar waren, aber nicht immer war das einfach und es ging auch nicht von allein. Warum es sich gelohnt hat neue Formate auszuprobieren und wie es gelungen ist Frauen zu motivieren den Schritt in die Digitalisierung mitzugehen, erfahrt ihr, wenn Ihr rein hört…2021-06-1826 minHummingBeesHummingBeesFolge 10: Hebamme in AusbildungRagna erzählt, warum gerade ihr Beruf heutzutage noch so wichtig ist, über den Strukturwandel auf dem Land und über tolle emotionale Erlebnisse auf der Entbindungsstation. Bei ihr werden kleine Landbienchen herzlich empfangen. Hörenswert, nicht nur für Schwangere!2021-06-1128 minHummingBeesHummingBeesFolge 9: LandFrauenGuidesMit dem Projekt "Landfrauenguides - Verbraucherinfos aufs Land gebracht" bringt der DLV gemeinsam mit den Verbraucherzentralen Orientierung in das Dickicht der Kauf- und Vertragsentscheidungen. Die Landfrauenguides vermitteln Kontakte zu den Beratungsstellen und sensibilisieren VerbraucherInnen für die Fallstricke des Verbraucheralltags.2021-05-2818 minHummingBeesHummingBeesFolge 8: Herzensangelegenheit Landfrauen31 Mill. Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Eine von ihnen ist Jutta Kuhles, Präsidentin des Rheinischen Landfrauenverbandes. Hier erzählt sie von den vielfältigen Aufgabengebieten und der Bereitschaft Verantwortung zu tragen.2021-05-1421 minHummingBeesHummingBeesFolge 7: Familien-Mahlzeiten: Together oder to go?Sind die gemeinsamen Mahlzeiten in der Familie ein Auslaufmodell oder schützenswertes Kulturgut? Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-04-3018 minHummingBeesHummingBeesFolge 6: Bauernhof-ErlebnispädagogikLandwirtschaft mit Herz und Hand praxisnah vermitteln, das ist das Ziel von Bauernhof-Erlebnispädagog*innen. Erlebnispädagogische Angebote werden auf den Höfen individuell gestaltet und praktisch umgesetzt. Hören wir hier, welches Konzept Sabine Stock für ihre Kreativwerkstatt Hof Stock entwickelt hat.2021-04-1622 minHummingBeesHummingBeesFolge 5: Junge LandfrauenWas junge LandFrauen bewegt! Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-04-0209 minHummingBeesHummingBeesFolge 4: Berufschance HauswirtschaftEine Landfrau berichtet leidenschaftlich über ihren vielfältien Beruf als Hauswirtschafterin, den sie, im Alter von 45 Jahren, über eine Weiterbildung der Gütersloher Landfrauen, erlernt hat. Welche Erfahrungen sie gemacht hat und wie breit gefächert der Berufszweig ist, erfahrt ihr hier in unserem Podcast.2021-03-1917 minHummingBeesHummingBeesFolge 3: Wasser - Wir machen die WelleUnser Leitthema: Wissen pflanzen - Werte entfalten Weitere Infos über den Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband findet ihr hier: WLLV2021-03-0522 minHummingBeesHummingBeesFolge 2: Digitale ZeitenDie aktuelle Pandemie-Situation bremst viele geplante LandFrauen Veranstaltungen aus. Nichts zu tun und abzuwarten kann es nicht sein. In der heutigen Folge sprechen wir mit Conny Langreck über neue Möglichkeiten das LandFrauen-Leben, auch in dieser Zeit, aktiv zu gestalten.2021-02-2818 minHummingBeesHummingBeesFolge 1: #HummingBees - da sind wir!Als erster bundesweiter LandFrauen-Podcast erzählen wir Geschichten aus unserem LandFrauen-Leben. In unserer ersten Folge stellen wir uns und unsere Ideen hinter diesem Podcast vor und erzählen Euch, wie er zu seinem Namen gekommen ist.2021-02-2508 min