Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

WiWo Redaktion

Shows

WiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenDie Carrera-StoryMarken & Mythen Anfang 1985 findet ein Spaziergänger auf einem Feld in Mittelfranken eine Opel-Limousine. Darin die Leiche von Hermann Neuhierl, Erfinder der legendären Carrera-Bahn. Es ist der tragische Tiefpunkt einer turbulenten Firmen- und Lebensgeschichte: Carrera feiert in den 1960er-Jahren riesige Erfolge. Kinder und Erwachsene jagen ihre kleinen Flitzer um die Bahnen, feiern große Siege und bittere Niederlagen. Hermann Neuhierl setzt auf neue Wege im Marketing, macht Carrera zum Synonym für Autorennbahnen, ist beliebt bei Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Ab den 1980er-Jahren erhält das makellose Image Risse: Teuer entwickelte Produkte floppen, es gibt Streitigkeiten im Management, Knatsc...2025-07-1953 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenDie Leica-StoryMarken & Mythen Ohne die Leica gäbe es viele ikonische Bilder des 20. Jahrhunderts nicht. Sie war die erste Kamera, mit der sich Szenen schnell und mühelos festhalten ließen. Sie machte den modernen Fotojournalismus überhaupt erst möglich – und prägte damit die Art, wie wir das Weltgeschehen auch heute noch dokumentieren und erleben können. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte hinter dem kleinen Apparat, der zu Beginn als Spielzeug verlacht wurde: Wie ein erfinderischer Tüftler, ein mutiger Unternehmer und eine riskante Entscheidung inmitten wirtschaftlicher Not den Grundstein für die fotografische Revolution des 20. Jahrhunderts...2025-07-0534 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenDie Playmobil-StoryMarken & Mythen „Horst, du hast schon viel Gutes gemacht. Aber das da, das ist der größte Quatsch, den du jemals auf den Markt gebracht hast.“ Das sagte ein Spielzeugeinkäufer zu Horst Brandstätter, als der Playmobil 1974 dem Fachpublikum vorstellte. Doch der Branchenexperte täuschte sich. Es war der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die um die Welt ging. Eine Geschichte, die in Millionen von Kinderzimmern spielt. Heute, zehn Jahre nach dem Tod des Gründers, könnte Playmobil jedoch ein jähes Ende finden. Denn das 50. Firmenjubiläum vor einem Jahr war alles andere als ein Grund zum Feiern für die Frank...2025-06-2138 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenDie Aspirin-StoryMarken & Mythen Aspirin ist mehr als ein Medikament – es ist ein Stück Popkultur. Es taucht in Filmen, Serien, Gedichten und Songtexten auf, wurde zur „Weltpille“ und sogar zum stillen Begleiter auf dem Weg zum Mond. Aber wie konnte ein frei verfügbares Schmerzmittel ohne Patentschutz zu einem globalen Phänomen werden? In den USA bezeichnete man sogar eine ganze Epoche als das „Aspirin Age“ – ein Zeitalter, in dem Schmerzmittel sinnbildlich für die gesellschaftliche Stimmung standen. In dieser Folge erzählen wir, wie Bayer Aspirin zu einer Marke machte, die sich selbst gegen Patentschlachten, Weltkriege und industrielle Konkurrenz behauptet hat.2025-06-0753 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenDie Grundig-StoryMarken & Mythen Max Grundig war einer der bekanntesten Unternehmer der jungen Bundesrepublik – bewundert für seinen Aufstieg, gefürchtet für seinen Führungsstil. Vom Radiobastler zum Chef eines Unternehmens, das zeitweise weltweit die meisten Fernsehgeräte produzierte: Grundigs Weg war geprägt von technischem Gespür, Geschäftstüchtigkeit – und zunehmender Sturheit. In dieser Folge von „WiWo History | Marken und Mythen“ erzählen wir, wie Grundig nach dem Krieg mit Einfallsreichtum und Beharrlichkeit eine der bekanntesten Marken Deutschlands aufbaute. Aber auch, wie mangelnde Kritikfähigkeit, Fehleinschätzungen und eine entscheidende technische Wette am Ende zum Niedergang führten. An dieser Folge...2025-05-2437 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenDie Persil-StoryMarken & Mythen Berlin, Januar 1932. Im UFA-Palast am Zoo herrscht Premierenstimmung. Die Gäste strömen ins Kino – doch auf der Leinwand läuft kein Liebesdrama, sondern ein Film über… Waschmittel? Was wie ein absurder Werbegag klingt, war tatsächlich ein Meilenstein der Markenwerbung – und der Beginn einer Erfolgsgeschichte. In dieser Folge von „WiWo History | Marken und Mythen“ geht es um mehr als nur um ein Waschmittel. Es geht um chemische Experimente im Kaiserreich, um elegante Damen auf Werbeplakaten, um Walfang im Dienste der Waschkraft – und um die Frage, wie eine Marke über Jahrzehnte hinweg ein Gefühl von Ordnung, Modernität und Verl...2025-05-1042 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenTrailer Marken & MythenWiWo History | Marken & Mythen Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Ab 10. Mai blicken wir jeden zweiten Samstag hinter die Kulissen.2025-05-0600 minKlussmann und Beck – Das Duell der BesserwisserKlussmann und Beck – Das Duell der BesserwisserSelbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge ZwölfSelbstoptimierung ersetzt Religionen - Folge ZwölfFrüher hatte die Kirche die Funktion, den Menschen Halt, Sinn und Orientierung zu geben; die Religion hat Normen und Werte vorgegeben. Doch die Kirchenaustritte steigen seit Jahren. Dennoch haben Menschen das Bedürfnis nach Pfeilern im Leben, die Orientierung geben und Halt. Besonders in einer unsicheren, widersprüchlichen Welt haben wir das Gefühl, Dinge kontrollieren zu müssen. z.B. mit Gesundheitstrackern, Sport- und Schlaf-Apps, Ernährungsprogrammen, Fitness-Abos u.v.m. Auch auf Social Media geht es vor allem um die mög...2025-04-1529 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenThérèse Humbert | Die betrügerische „Influencerin“ der Belle EpoqueFinancial Crimes Thérèse Humbert galt Ende des 19. Jahrhunderts als eine der reichsten Frauen Frankreichs. Doch ihr Leben war eine meisterhaft inszenierte Seifenoper, in der ein Tresor und drei verschiedene Dokumente die Hauptrollen spielten. Humbert behauptete, Erbin eines gigantischen Vermögens zu sein - und erschlich sich nicht nur Kredite von Banken und finanzielle Unterstützung von gutgläubigen Investoren. Sie erlangte mit ihrer Inszenierung auch hohes Ansehen in der Pariser High Society, empfing Staatspräsidenten, reiche Unternehmer und namhafte Künstler. Bis die Tür des Tresors und damit ihre Täuschung im Jahr 1902 aufflog. Thérèse Humberts...2025-01-1131 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenFrank Abagnale | Der charmante ScheckbetrügerFinancial Crimes Mit Charme, Geschick und einem ausgeprägten Sinn für Täuschung führte Frank Abagnale Banken, Fluggesellschaften und sogar staatliche Institutionen hinters Licht. Er gab sich als Pilot der Fluggesellschaft Pan Am aus, reiste um die Welt und finanzierte sein Jetset-Leben mit gefälschten Schecks. Und das war erst der Anfang. Abagnale schlüpfte auch in die Rolle eines Kinderarztes, gab vor, Harvard-Absolventen und Anwalt zu sein. Seine Lügengeschichten brachten ihm angeblich Millionen ein – und später weltweite Berühmtheit. Doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Legende? War Abagnale wirklich der geniale Betrüger, als der er s...2024-12-2830 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenGregor MacGregor | Der schottische General, der ein Land erfandFinancial Crimes 1823 legt ein Schiff in der schottischen Hafenstadt Leith ab, an Bord knapp 200 Auswanderer voller Hoffnung auf ein besseres Leben. Ihr Ziel: das südamerikanische Land Poyais. Doch die Hoffnung der Auswanderer wird sich nicht erfüllen – viele von ihnen sterben sogar in den kommenden Monaten. Denn das Land Poyais gibt es gar nicht. Es ist eine Erfindung von Gregor MacGregor, einem der einfallsreichsten Betrüger aller Zeiten. MacGregor, 1786 in Schottland geboren, hatte sich viele Jahre an den südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfen beteiligt – bis er einen leichteren Weg zu Geld und Ruhm für sich entdeckte. Wie er auf die...2024-12-1438 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenCassie Chadwick | Die trickreiche „Königin von Ohio“Financial Crimes Cassie Chadwick zählt zu den raffiniertesten Hochstaplerinnen ihrer Zeit. Mit schauspielerischem Geschick und dreisten Lügen täuschte sie Banker, Investoren und die High Society der USA – und erschlich sich so ein pompöses Leben. Chadwicks größter Coup: Sie behauptete, die uneheliche Tochter des Stahlmagnaten Andrew Carnegie zu sein. Neben Cornelius Vanderbilt und John D. Rockefeller war Carnegie einer der reichsten Menschen des „Vergoldeten Zeitalters“. Und diese vermeintliche familiäre Verbindung brachte Chadwick Millionen ein. Doch wie schaffte sie es, die Elite ihrer Zeit so zu täuschen? Und wie stürzte ihr Betrugsimperium schließlich in sich zus...2024-11-3025 minBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteBrowser History - Die legendärsten Momente der InternetgeschichteKino.to: Das illegale NetflixWer in den späten 00er Jahren andere Filme schauen wollte als die im Fernsehen, brauchte entweder viele DVDs oder ging auf kino.to. Von 2008 bis 2011 war das die Website um Filme online zu streamen und zwar illegal. Zwischenzeitlich hatte die Website über 4 Millionen Aufrufe am Tag. Aber steckte dahinter und hat kino.to Netflix und Co. überhaupt erst möglich gemacht?Folgt uns auch auf Instagram:🌐 Browser History Official Channel 🛜 Magdalena Pulz 📆 Dennis Kogel Unsere wichtigsten Quellen:Die Geschicht...2024-11-1834 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenBernie Madoff | Von der Wall-Street-Ikone zum größten MilliardenbetrügerFinancial Crimes Einen solchen Betrug hatte die Wall Street noch nicht erlebt: Mehr als sechzig Milliarden Dollar lösten sich in Luft auf. Fast fünftausend Anleger brachte Bernie Madoff um ihr Geld - darunter Millionäre, Rentner, Angestellte, auch Prominente wie den US-Regisseur Steven Spielberg. Renditen von zehn Prozent versprach er ihnen. Eine Luftnummer. Sie haben ihm alle vertraut - diesem unscheinbaren Herrn, der sich nie aufdrängte und bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich hatte: Bernie Madoff war auch ein erfolgreicher Börsenmakler und Mitgründer der Technologiebörse Nasdaq einerseits. Und andererseits das „Monster der Wall Street“...2024-11-1641 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenSarah Howe | Wie die Meisterin der Manipulation alleinstehende Frauen ausnahmFinancial Crimes Es ist das „Vergoldete Zeitalter“, wie Mark Twain es nennt: Ende des 19. Jahrhunderts verwandeln sich die USA allmählich in eine wirtschaftliche Weltmacht. Und einige Amerikaner werden innerhalb kürzester Zeit sagenhaft reich. Sarah Howe allerdings nicht. Sie verdient als Wahrsagerin pro Sitzung 25 Cent. Doch sie will mehr, viel mehr, egal wie. Beobachter schreiben ihr später eine krankhaft gestörte Wahrnehmung von Richtig und Falsch zu. Und so gründet sie ein Unternehmen, bei dem alleinstehende Frauen ohne eigenes Haus ihr Erspartes anlegen können. Ihr Versprechen: stolze 8 Prozent Rendite im Monat. Doch das Anlagekonzept von „The Ladies’...2024-11-0232 minKLIMANEWSKLIMANEWSSuperreiche Klimakiller, Industrie in der Krise, 1,5°-Grenze in GefahrIn der heutigen Folge KLIMANEWS spricht Corin Baurmann über eine neue Oxfam-Studie zum ungleichen Einfluss von Superreichen auf die Klimakrise, einen neuen Bericht zur Ereeichbarkeit der 1,5°-Grenze und das neueste Amepldrama in Bezug auf zwei parallel stattfindende Unternehmensgipfel. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 30. Oktober 2024. Weiterlesen: Sascha Wandhöfer: Oxfam-Bericht: 50 Superreiche befeuern die Erderhitzung (WDR) Oxfam: Carbon inequality kills UNEP: Emissions Gap Report 2024 France24: UN warns 1.5C climate goal 'will soon be dead' without rapid emissions cut Max Haerder, Benedikt Becker: Industriegipfel in Ber...2024-10-3004 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenAlves Reis | Der Meisterfälscher, der ganz Portugal betrogFinancial Crimes Der Portugiese Alves Reis hob das Geldfälschen vor genau 100 Jahren auf ein ganz neues Level: Er fälschte nicht das Geld selbst, sondern bereits die Druckaufträge zur Herstellung von 500-Escudo-Scheinen. So gelang es ihm, dass eine offizielle Notenbankdruckerei in London für ihn echtes Geld druckte. Mithilfe seiner eigens gegründeten Bank brachte Reis einen Großteil dieser Banknoten in Umlauf, vergab Kredite und investierte selbst in Geschäfte. Doch er wollte mehr: Nach und nach begann er, die Aktien der portugiesischen Zentralbank aufzukaufen, die damals zur Hälfte in Privatbesitz war. Sein Ziel: die Kontroll...2024-10-1929 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenAdele Spitzeder | Die Mutter des BankenbetrugsFinancial Crimes Adele Spitzeder, eine gescheiterte Schauspielerin, hat ihr letztes Geld am Roulettetisch verzockt. Um ihren dekadenten Lebensstil zu halten, muss sie sich Geld leihen, zahlt dabei die immer höheren Zinsen mit neuen Krediten ab. Bis sie die Idee hat, einfach anderer Leute Geld einzusammeln. Gegen ein Zinsversprechen von stolzen 30 Prozent. Zinsen, die sie wiederum finanziert, indem sie anderer Leute Geld einsammelt. Und so weiter. Die Spitzedersche Privatbank ist geboren. Und das erste aktenkundige Schneeballsystem der Welt. Dem späteren Namensgeber des identisch funktionierenden „Ponzi-Schemes“, Charles Ponzi, ist Spitzeder stolze 50 Jahre voraus. Sie wird in Bayern eine zeitlang wie ei...2024-10-0545 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenVictor Lustig | Der Mann, der den Eiffelturm verkaufteFinancial Crimes Victor Lustig zählt zu den trickreichsten Betrügern und Hochstaplern der Kriminalgeschichte. Noch dazu war er ein Vertriebler der Extraklasse. Egal was – Lustig konnte es für viele Tausend Dollar verkaufen. Leere Holzkästchen etwa. Mit dem Versprechen, sie könnten Geld vermehren. Oder den Eiffelturm, was ihn später zu einem sehr berühmten Mann machte. Am allerliebsten betrog er dabei die Reichen, weshalb sich Lustig gern als moderner Robin Hood sah. Nur, dass er die Beute nicht den Armen gab, sondern lieber für sich selbst behielt. Wie Lustig sein Lügengebilde über Jahrzehnte aufbaute und...2024-09-2129 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenCharles Ponzi | Der Vater des SchneeballsystemsFinancial Crimes Als Charles Ponzi im November 1903 einen Dampfer in Richtung Amerika besteigt, hat er ein klares Ziel vor Augen: „Geh und mach ein Vermögen“, impft ihm die Mutter ein. Ponzi wird ihren Rat befolgen. Und er wird in Übersee zu einer Legende aufsteigen – wenn auch vermutlich nicht ganz so, wie seine Mutter sich das vorgestellt hatte. Nur ein paar Monate lang kann sich der italienische Migrant im Sommer 1920 in seinem Reichtum sonnen. Dann ist sein großes Steigerungsspiel auch schon wieder vorbei. Es klingt zu schön, um wahr zu sein – und ist es auch, für Ponzi selbst...2024-09-0537 minWiWo History | Marken & MythenWiWo History | Marken & MythenTrailer Financial CrimesWiWo History | Financial Crimes Die Geschichte der Wirtschaft ist voller Verbrechen und Betrügereien. In der neuen Podcast-Reihe "WiWo History" beleuchten wir die größten Gauner, Hochstapler und Spekulanten durch die Jahrhunderte. Wir erzählen von Betrügern, die Länder erfanden, Zentralbanken austricksten, Tausende Sparer ausnahmen, Schneeballsysteme hochzogen - oder sogar den Eiffelturm verkauften. Ab 7. September jeden zweiten Samstag.2024-09-0201 minKLIMANEWSKLIMANEWSThemenfolge: Industriepolitik und KlimaschutzIn dieser Themenfolge widmen wir uns in aller Ausführlichkeit der Industrie: Wir blicken auf den globalen Wettstreit um die E-Automobilität, den Europäischen Net Zero Industrial Act und ein die sogenannten Klimaschutzverträge der Bundesregierung. Außerdem sprechen wir mit Dr. Lukas Hermwille, dem Leiter des Forschungsbereich Transformative Industriepolitik am Wuppertal-Institut. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen https://single-market-economy.ec.europa.eu/industry/sustainability/net-zero-industry-act_en?prefLang=de https://www.zeit.de/news/2024-03/12/staat-sichert-gruene-umstellung-der-wirtschaft-ab https://www.wiwo.de/politik/deutschland/klimaschutzvertraege-und-noch-eine-subvention-die-dem-klima-nichts-bringt/29830026.html https://www.f...2024-06-0710 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinHöher, schneller, Weinglas – Balance statt ÜberlastungEine Uni-Professur UND eine Familie – diese Ziele hat Anna im Eiltempo erreicht. Sie hat ihr Leben nach dem Zeitdruck im Wissenschaftssystem ausgerichtet. Konkret hieß das: Anna war wenige Wochen nach der Geburt zurück am Schreibtisch, hat in Sitzungen gestillt und Verhandlungen mit dem Partner geführt, der im Job zurückgesteckt hat. Inzwischen merkt Anna, dass diese intensiven Jahre Spuren hinterlassen haben: Überlastung, Konflikte... Irgendwann entwickelt sich aus dem Glas Wein zum Entspannen ein riskanter Alkoholkonsum. Jetzt will Anna umsteuern - zu mehr Balance statt höher schneller weiter. Die Alltagsfeministinnen hinterfragen heute den Mythos von „Lean In“: Können und müss...2024-05-0732 minImmobilien-Erfahrung.de 🏠 Cash & Flow PodcastImmobilien-Erfahrung.de 🏠 Cash & Flow PodcastNEWS - „Wer geerbt hat, kann kaufen – der Rest hat das Nachsehen“ 💰🏠 WiWo„Wer geerbt hat, kann kaufen – der Rest hat das Nachsehen“ (WirtschaftsWoche) - News ➡️ https://www.immobilien-erfahrung.de/immobilienpreise-hoch-bauzinsen-hoeher-wer-geerbt-hat-kann-kaufen-der-rest-hat-das-nachsehen Kein Eigenkapital? Tipps finden Sie hier ➡️ https://www.immobilien-erfahrung.de/ohne-eigenkapital-haus-wohnung-kaufen/2023-11-0305 minSound Money Bitcoin PodcastSound Money Bitcoin Podcast#150 Bitcoin und Medien - mit Sören Imöhl (Wirtschaftswoche)Sören verfasste in den letzten Monaten mehrere Artikel über Bitcoin, Mining, Hot vs. Cold Wallets und das Lightning Netzwerk für die Wirtschaftswoche. Er erläutert wie Artikel entstehen, wie die Themen rund um Bitcoin innerhalb der Redaktion diskutiert werden und gibt uns weitere Einblicke in die Medienwelt. BTC23 in Innsbruck - Jetzt Ticket sichern und 5% sparen mit dem Code "SOUNDMONEY" Copiaro - Wallets, Einundzwanzig Magazin und mehr (5% auf alles mit dem Gutscheincode "soundmoney") Show Notes Alle Artikel von Sören bei der WiWo Artikel zum Mining Art...2023-03-1436 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #114 - kne:buster >> Plötzlich Führungskraft, was nun? Mit Jungwirth & KnechtQUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 114   Zum Stockholm-Syndrom: Bejerot, Nils. 1974. „The Six Day War in Stockholm“. 1974. .   Dunning, David, und Justin Kruger. 2000. „Unskilled and Unaware of It: How Difficulties in Recognizing One’s Own Incompetence Lead to Inflated Self-Assessments“. ResearchGate, Januar. .   Klein, Christopher. 2019. „The Birth of “Stockholm Syndrome,” 40 Years Ago“. HISTORY. 4. September 2019. .   Luhmann, Niklas, und Jürgen Kaube. 2016. Der neue Chef. Erste Auflage. Berlin: Suhrkamp.   Tödtmann, Claudia. 2017. „Gallup-Studie: Führungskräfte sind der wahre Produktivitätskiller“. 22. März 2017. .   ResearchGate  PDF | People tend to hold overly favorable views of their abilities in many social and intellectual domains. The authors suggest that this... | Find, read and cite all t...2022-04-0141 minChefgespräch | Der True-Success-PodcastChefgespräch | Der True-Success-PodcastSpezial (Teil 1): So wird das Wirtschaftsjahr 2022WirtschaftsWoche Chefgespräch Selten liefen in einer Zeit so viele Stresstests für Regierung, Demokratie, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Corona, kaputte Lieferketten, Inflation, Vereinsamung im Homeoffice, die bevorstehende Megatransformation zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft und der eskalierende Machtpoker zwischen den USA, Europa, China und Russland sind nur einige Stichworte. Kann das die neue Ampelregierung unter Kanzler Olaf Scholz alles meistern? Sitzen wir bald im Dunkeln, weil uns das russische Gas ausgeht und wir aus der Atomkraft aussteigen? Wie viel Fax-Republik können wir uns in einer digitalisierten Welt noch leisten? Steigt Deutschland im internationalen Standortwettbewerb endlich wieder auf? Geht der Str...2021-12-3156 minGEILE USCHI KONGRESSGEILE USCHI KONGRESSMoney, Kohle, Geld: Alles keine Geheimwissenschaft! II Birgit Wetjen(29)Von Birgit Wetjen können wir jede Menge lernen und vielleicht kann sie uns ja zu Reichtum verhelfen :-) ! Denn sie hat den vollen Finanzplan, wenn es ums Geld geht, ist Chefredakteurin vom ersten deutschen Karriere und Geldmagazin für Frauen, dem Courage- Magazin. Sie ist quasi das weibliche Pendant zu Dagobert Duck. Nur mit viel mehr Stil. Und Herz. Und Hirn. Und Humor. Birgit Wetjen ist Finanzexpertin, Journalistin (Absolventin der Kölner Journalistenschule), Speakerin, Coach und Autorin - und seit April 2021 Co-Chefredakteurin vom courage-Magazin. Sie hat für Wirtschaftsmedien wie Capital, WiWo, Börse Online und ntv g...2021-10-221h 02Steuern. Mit Recht! Der DATEV-PodcastSteuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast#85 Personalarbeit: in Zukunft anders Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=85 Dankeschön fürs Mitmachen! Wie verändert sich die Arbeit von Personalabteilungen, wenn Software und künstliche Intelligenz künftig Aufgaben übernehmen, die bislang Angestellte händisch erledigten? Was die Digitalisierung an strategischer Arbeit zulässt, was „strategisch“ in diesem Sinne bedeutet und ob die schöne neue Welt möglicherwei...2021-07-0631 minSteuern. Mit Recht! Der DATEV-PodcastSteuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast#74 Dr. Mayr Spezial: Europa auf dem Weg in die digitale Souveränität Obwohl uns die Corona-Pandemie auch 2021 begleiten wird, stehen andere wichtige Themen ebenfalls auf der Agenda des Jahres. Ein Jahr, das unter anderem von vielen Wahlen bestimmt ist. Zu diesen wichtigen Themen zählen in aller erster Linie der Klimaschutz, aber auch ein neues Bild des europäischen Binnenmarkts nach dem Brexit – sowie die digitale Souveränität Europas. Welche Aspekte hier entscheidend sein könnten und welche Schritte zu tun sind, darüber sprechen wir in einer neuen Ausgabe von Hörbar Steuern Spezial mit Dr. Robert Mayr. Weitere Informationen: Zeit: Europe 2021 https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/europe-20...2021-02-1127 minSteuern. Mit Recht! Der DATEV-PodcastSteuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast#64 Unser Podcast-Adventskalender: 18. Dezember In diesen besonderen Zeiten haben wir etwas Besonderes für Sie: unseren Hörbar Steuern Adventskalender. Informativ, amüsant und manchmal nachdenklich. Begleiten Sie uns durch die Adventszeit – in unseren Podcast-Folgen im Dezember. Weitere Informationen: Presseprotal: Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren Randstad Studien zur neuen Arbeitsorganisation https://www.presseportal.de/pm/13588/4670310 Wirtschaftswoche Geschäftsreisen: Ein Rückgang fast auf Null https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/geschaeftsreisen-ein-rueckgang-fast-auf-null/26672352.html Handelsblatt Corona dünnt das Flugnetz aus: Das sind die Folgen für Geschäftsreisende https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftverkehr-corona-duennt-das-flugnetz-aus-das-sind-die-folgen-fuer-geschaeftsreisende/26648326.html Verb...2020-12-1803 minSteuern. Mit Recht! Der DATEV-PodcastSteuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast#38 Sommer, Sonne, Etikette: Outfit im Beruf Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Jetzt zur Umfrage. https://www.mindvotes.com/uc/podcast/?a=38 Dankeschön fürs Mitmachen! Es ist heiß, die Sonne brennt, das Jackett wiegt schwer und die lange Hose eigentlich viel zu warm. Aber: Dienst ist Dienst und Freibad und Liegestuhl Freizeit. Und so gilt es, sich an die Kleiderordnung des Arbeitgebers zu halten – auch bei großer Hitze. Oder vie...2020-08-2521 min