podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wibke Regenberg Und Ulf Kepper
Shows
Manager im Burnout
Letzte Folge 84: Veränderungen sind wichtig
Heute senden wir – vielleicht etwas überraschend – die letzte Folge unseres Podcasts. Wir sprechen darüber, wie wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen sind, diese erfolgreiche Zeit zu beenden. Dabei nutzen wir diesen Prozess als Anlass, um grundsätzlich über Veränderungen im Laufe der Jahre zu reflektieren. Besonders gehen wir auf den inneren Impuls ein, den Podcast möglicherweise doch fortzusetzen – auch wenn uns beiden klar war, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen ist.
2025-01-08
42 min
Manager im Burnout
Folge 83: Ich vertrage Kritik so schlecht
Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich bei Kritik immer sofort persönlich angegriffen fühlst? Dabei ist es häufig so, dass die Kritik – neutral betrachtet – sogar angemessen und hilfreich sein könnte. Trotzdem löst sie bei uns oft unangenehme Gefühle aus und triggert vielleicht sogar eine Abwehrhaltung. Warum passiert das, und wie können wir in Zukunft besser damit umgehen? In dieser Folge sprechen wir nicht nur über Strategien, mit Kritik konstruktiv umzugehen, sondern auch darüber, wie wir die tieferliegenden Ursachen erkennen, die unsere unerwünschten Reaktionen auslösen.
2024-11-20
28 min
Manager im Burnout
Folge 82: Veränderungen ja, aber ohne Schmerzen
Du wünschst dir Veränderungen in deinem Leben, besonders bei Dingen, die dich belasten. Oft sind es äußere Einflüsse, die bei uns unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Der erste Impuls ist häufig: „Die anderen sollen sich ändern, damit es mir besser geht.“ Doch viele erkennen, dass die wahre Ursache oft in uns selbst liegt. Wir reden über unserem Veränderungsprozess und die Herausforderungen, die dabei auftraten – insbesondere, wie schwer es war, mit unseren eigenen Gefühlen in Kontakt zu treten. Die Angst, dabei Schmerz zu spüren, hat vielleicht den Wunsch nach einer einfacheren Lösung geweckt: „Gib mir e...
2024-11-06
30 min
Manager im Burnout
Folge 81: Steht eine Weiterentwicklung an?
Du spürst, dass es Zeit ist, dich weiterzuentwickeln. Das kann durch eine berufliche Veränderung ausgelöst sein, bei der es vorrangig um fachliche Entwicklung geht. Oder es ist eher ein inneres Gefühl, dass irgendetwas nicht rund läuft und du dich nicht richtig wohlfühlst – dann geht es vielleicht um eine persönliche Weiterentwicklung. Egal, was es ist, wir sind überzeugt: Der beste Weg, dies zu erreichen, ist mit professioneller Begleitung. Es gibt zahlreiche Angebote, von Beratung und Coaching über Sparring und Mentoring bis hin zur Therapie. Sicherlich ist auch das Richtige für dich dabei – wichtig ist nu...
2024-10-24
26 min
Manager im Burnout
Folge 80: Wie bekomme ich mehr Resilienz
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie Du zu mehr Resilienz – also Widerstandsfähigkeit – kommen kannst. Wäre es nicht großartig, wenn wir Dinge, die um uns herum passieren, nicht so persönlich nehmen würden und sie uns nicht aus der Ruhe bringen könnten. Andere Menschen scheinen damit nicht so ein Problem zu haben. Warum sind diese Leute so viel widerstandsfähiger als wir – oder scheint das nur so?
2024-09-27
32 min
Manager im Burnout
Folge 79: Aktives Zuhören für bessere Gespräche
Aktives Zuhören ist eine Kunst und ein Schlüssel zu einer vertrauensvollen Beziehung. Es klingt einfach, ist es aber nicht. Denn es beginnt mit deiner inneren Haltung gegenüber deinem Gesprächspartner. Bist du wirklich daran interessiert, was dein Gegenüber sagt, und bist du gedanklich frei genug, um aufmerksam zuzuhören? Heute sprechen wir darüber, was aktives Zuhören für uns bedeutet und wie es Beziehungen nachhaltig verändern kann. Außerdem beleuchten wir, wie es die Qualität und Wirksamkeit von Gesprächen steigert, indem wir wirklich verstehen, was unser Gegenüber uns mitteilen möchte.
2024-09-11
37 min
Manager im Burnout
Folge 78: Kulturwandel im Unternehmen unterstützen
Uns fällt auf, dass es nur in wenigen Unternehmen wirklich eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte Kultur gibt – zumindest eine, die nicht nur auf dem Papier steht. Wenn es die Unternehmen nicht schaffen, mehr auf die Menschen zu achten, dann werden sie bald keine Mitarbeiter mehr finde, die für sie arbeiten wollen. In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, welche Möglichkeiten du hast, in deinem Unternehmen den notwendigen Kulturwandel zu unterstützen.
2024-08-28
35 min
Manager im Burnout
Folge 77: Achtsamkeit bei der Arbeit
In dieser Folge reden wir über die Frage, wie Achtsamkeit auf der Arbeit unseren Stresslevel senken und damit einen Burnout vermeiden kann. Auch führt achtsames Arbeiten zu höherer Zufriedenheit bei dir selbst und den Teamkollegen. Wir kennen alle die Alternative dazu: Wir rennen den Dingen nur noch hinterher, hören im Meeting nur mit einem Ohr zu, sind im Kopf schon immer bei der nächsten Aufgabe, aber nicht bei der, mit der wir gerade beschäftigt sind. Wir reden darüber, wie wir es geschafft haben, heute sehr viel achtsamer zu leben und unseren Beruf auszuüben.
2024-08-13
38 min
Manager im Burnout
Folge 76: Rituale für einen guten Tag
In dieser Folge reden wir darüber, wie uns Rituale gut durch den Alltag begleiten. Da geht es nicht nur um Meditation am Morgen, sondern auch um kleinere Dinge, die wir immer wieder in den Tag einfließen lassen. Wie beginnen wir den Tag und wie beenden wir ihn? Wie wichtig sind Pausen als Ritual? Wir bemerken auch, dass sich unsere Rituale über die Jahre hinweg verändern.
2024-07-30
34 min
Manager im Burnout
Folge 75: Homeoffice - da geh ich ein wie eine Primel
„Seit ich im Homeoffice arbeite, geht es mir nicht mehr so gut“. Das hören wir immer häufiger von unseren Klienten. Manche sagen sogar, dass sie dort eingehen wie eine Primel – es fehlt einfach etwas. Es fehlt an echten Kontakten und Begegnungen, an dem Gefühl, wirklich Teil eines Teams zu sein. Zusätzlich gibt es Belastungen, die im Homeoffice zu einem erhöhten Stressniveau führen können. Wir glauben, dass es für uns als Vorgesetzte wichtig ist, zu verstehen, inwiefern die Persönlichkeit unserer Mitarbeiter beeinflusst, ob sie sich im Homeoffice wohlfühlen
2024-07-12
32 min
Manager im Burnout
Folge 74: Ich bin nur noch fremdgesteuert unterwegs
Kennst du das Gefühl? Dein Leben fühlt sich an, als ob du die ganze Zeit in einem Hamsterrad unterwegs bist – irgendwie fremdgesteuert. Dein Tagesablauf ist nicht selbstbestimmt. Ist es nicht vielleicht sogar so, dass andere den ganzen Tag bestimmen, was du tust? Wann hast du das letzte Mal den Dingen Priorität eingeräumt, die dir alleine wichtig waren? Heute sprechen wir darüber, wie wir dieses Phänomen bei uns wahrgenommen haben und welche Maßnahmen wir dir empfehlen, um dagegen vorzugehen.
2024-06-14
37 min
Manager im Burnout
Folge 73: Wertschätzung und Anerkennung
„Nicht geschimpft ist genug gelobt“. Das ist doch tatsächlich ein Satz, der noch immer in den Führungskräfte-Etagen gesagt wird. Aus eigener Erfahrungen wissen wir alle, dass wir Anerkennung und Wertschätzung brauchen wie die Luft zum Atmen. Wir sind soziale Wesen – das ist ganz normal. Wenn wir die aber bei der Arbeit nicht bekommen, dann fehlt uns etwas ganz Wichtiges. Wir reden heute unter anderem darüber, wie wir lernen dürfen, richtig Anerkennung zu geben, aber auch anzunehmen. Das kann nämlich auch nicht jeder…
2024-05-25
33 min
Manager im Burnout
Folge 72: Passen Selbstbild und Fremdbild bei Dir zusammen?
Wenn wir ein anderes Bild von uns haben, als das, was andere von uns sehen, dann stimmt unser Selbstbild nicht mit unserem Fremdbild überein. Du zeigst z.B. für andere sichtbare Verhaltensweisen, die dir selbst unbewusst sind. Oder du weißt Dinge von dir, die aber nach außen nicht sichtbar werden (dürfen). Wenn also Selbstbild und Fremdbild auseinanderfallen, dann wirkt es für den anderen oft so, als ob da „etwas nicht so ganz passt“ und hinterlässt ein komisches Gefühl. Vertrauen will sich dann nicht so richtig einstellen. Wir reden darüber, wie du herausfinden...
2024-05-08
28 min
Manager im Burnout
Folge 71: Kann ich meine Karriere planen?
„In 10 Jahren werde ich Geschäftsführer in einer großen Firma sein!“ Heute reden wir darüber, ob eine derartige Planung der eigenen Karriere der richtige Weg ist. Muss die eigene berufliche Entwicklung überhaupt so genau geplant werden? Zu Beginn sollten wir uns fragen: Warum will ich überhaupt aufsteigen und Karriere machen? Möchte ich gerne Führungsverantwortung haben, da ich Ideen realisieren, Dinge gestalten und etwas bewegen möchte, mit Menschen arbeiten und ihnen auf ihrem Weg weiterhelfen? Oder geht es letztlich um mehr Geld, Status und Ansehen? Wenn uns unsere Glaubenssätze dazu treiben, Karriere zu machen, dann k...
2024-04-24
38 min
Manager im Burnout
Folge 70: Ich hätte gerne mehr Charisma - geht das?
Oft beeindrucken uns charismatische Menschen und wir hätten gerne auch ein wenig von deren Ausstrahlung. Aber was genau ist eigentlich Charisma? Wir sprechen heute darüber, was charismatische Menschen auszeichnet und welche unterschiedlichen Arten von Charisma es gibt. Wir reden darüber, wie wir uns heute selbst in Momenten erleben, in denen wir charismatisch wirken; und wie wir dahin gekommen sind.
2024-04-08
37 min
Manager im Burnout
Folge 69: Kann ich in meinen Rollen authentisch sein?
In unserem Leben nehmen wir täglich unterschiedliche Rollen an. Ob als Eltern, Vorgesetzter, Kollege, Teamspieler im Sport etc. Wir unterhalten uns darüber, ob es gelingen kann, dass wir in all diesen unterschiedlichen Rollen auch authentisch sind. Müssen wir uns nicht verstellen, um in jeder der Rolle richtig anzukommen?
2024-03-22
41 min
Manager im Burnout
Folge 68: Du darfst keine Fehler machen?
In dieser Folge reden wir über den Typ 1 im Enneagramm – der Mensch, der Fehler auf jeden Fall zu vermeiden versucht. Solche Perfektionisten neigen dazu, sich und andere ständig zu bewerten und gerne auch andere darauf hinzuweisen, wenn etwas noch nicht „perfekt“ ist. Diese Menschen sind sehr qualitätsbewusst, zuverlässig und verantwortungsvoll, aber eben auch manchmal rechthaberisch und belehrend. Da sie oft aus einer inneren Anspannung und Unruhe heraus handeln, kostet es die Perfektionisten extrem viel Energie, ihr System aufrechtzuerhalten. Daher gerät dieser Typ auch gerne in die Gefahr eines Burnouts.
2024-03-04
32 min
Manager im Burnout
Folge 67: Bist du ein Skeptiker?
Heute unterhalten wir uns über den Typ 6 im Enneagramm – den Skeptiker. Also ein Mensch, der eher unsicher ist und sich daher permanent absichert. Dieser Typ tut sich oft schwer, anderen zu vertrauen und neue Wege einzugehen und ist eher pessimistisch. Er plant gerne voraus, damit er nicht überrascht wird. Häufig sind diese Menschen sehr gut darin, Dinge zu hinterfragen, Lösungen und Strategien zu finden; sie sind gute Berater. Aber das System aufrechtzuerhalten kostet den Skeptiker enorm viel Energie und daher ist er auch ein Kandidat für einen Burnout.
2024-02-14
38 min
Manager im Burnout
Folge 66: Der vermeintliche Erfolgsmensch
In dieser Folge wollen wir über den vermeintlichen Erfolgsmenschen reden – Typ 3 im Enneagramm. Das ist jemand, der auf der Bühne steht, charmant, charismatisch, laut und selbstbewusst wirkt. Jemand, der andere für sich einnimmt und den Raum füllt. Nicht immer, aber oftmals, sind diese Menschen nicht authentisch und spielen nur eine Rolle. Dennoch scheint der Typ Mensch immer noch als erfolgreich zu gelten: Er zeigt Reichtum und Status, scheint Konflikte zu genießen und kommt wettbewerbsorientiert und ich-bezogen rüber. Wir glauben jedoch, dass wirklich erfolgreiche Menschen ganz andere Fähigkeiten besitzen.
2024-01-12
32 min
Manager im Burnout
Folge 65: Das Helfersyndrom
Anderen Menschen helfen zu wollen, ist an sich ein wunderbarer Antrieb. Wenn Menschen aber unter dem Helfersyndrom leiden, dann ist die Motivation für das Helfen nicht mehr nur die reine Nächstenliebe. Hier geht es dann für den Betroffenen darum, einen Gewinn aus dem Helfen für sich zu ziehen. Dies kann das Gefühl des Gebrauchtwerdens oder des Dazugehörens sein, oder aber auch ein Gefühl der Überlegenheit, welches den Betroffenen vermeintlich aufwertet. Wir reden darüber, wie man das Helfersyndrom erkennen und gegebenenfalls für sich auflösen kann.
2023-12-29
33 min
Manager im Burnout
Folge 64: Wieso wiederholen sich meine Geschichten ständig?
Kennst du das? Du läufst immer wieder in ähnliche Situationen hinein, die dir Probleme bereiten. Du wechselst zwar den Arbeitgeber, aber die Konflikte mit den neuen Kollegen oder dem Chef fühlen sich wieder genauso an wie zuvor. Oder du scheinst immer wieder auf den gleichen Typ Partner hereinzufallen. Wenn du das bemerkst, dann ist das schon der erste Schritt. Wir reden darüber, warum diese Dinge passieren und dass du dich gerne aus einer gefühlten Opferrolle herausbegeben darfst.
2023-12-06
30 min
Manager im Burnout
Folge 63: Willst du überhaupt Führungskraft sein?
Diese Frage haben wir uns in dieser Podcast-Folge gestellt. Wir haben bei uns selbst und bei ganz vielen unserer Klienten festgestellt, dass man schnell in eine Führungsrolle hineinrutscht. So ein Schritt wird häufig von außen an uns herangetragen. Wir überlegen dabei gar nicht, warum wir überhaupt eine Führungskraft sein wollen. Ist es das echte Interesse an den Menschen, die wir führen sollen, ist es der Gedanke, diese Menschen weiterentwickeln zu können, oder geht es eigentlich nur um Status, mehr Geld oder Anerkennung?
2023-11-20
41 min
Manager im Burnout
Folge 62: Gut delegieren lernen, um Burnout zu vermeiden
Wenn man richtig gut delegieren würde, kann man dann einen Burnout vermeiden? Wir glauben, dass damals bei uns beiden ein Grund für den Burnout war, dass wir nicht wirklich gut delegieren konnten. Aufgaben an andere weitergeben heißt noch nicht, dass wir auch die Verantwortung für die Aufgabe abgeben können. Wir reden darüber, welche Stufen der Delegation es gibt und wie unsere Persönlichkeit den Rahmen setzt für unsere Möglichkeiten zur Delegation.
2023-11-09
32 min
Manager im Burnout
Folge 61: Ich stecke fest. Wie gewinne ich Klarheit?
Kennst du das Gefühl? Da wo du gerade bist, fühlst du dich nicht wohl, aber du hast auch keine Idee wie du weiterkommst? Du steckst fest. Wir reden darüber, wie wir das "Feststecken" bei uns erlebt haben und wie wir in Bewegung gekommen sind. Wir haben bemerkt, dass wir gar nicht genau wussten, wo die Reise hingehen soll, und trotzdem hat es sich richtig angefühlt in Bewegung zu kommen. Etwas allerdings braucht es für die Veränderung auf jeden Fall: Mut und Vertrauen.
2023-10-09
36 min
Manager im Burnout
Folge 60: Lebensfreude und Burnout
Wenn Du morgens aufwachst, schaust Du dann mit Freude auf den kommenden Tag? Freust Du Dich aufs Leben und genießt es? Wir reden darüber, dass wir beiden vor unserem Burnout keine echte Lebensfreude empfunden haben, sondern das Leben eher als Hamsterrad und Korsett empfunden haben. Glück und Zufriedenheit haben wir höchstens gedacht, aber nie wirklich gefühlt. Wie haben wir es geschafft, dass wir nach unserem Burnout wieder Lebensfreude empfunden haben und das Leben wieder genießen konnten?
2023-09-25
34 min
Manager im Burnout
Folge 59: Was hat Burnout mit Disziplin und Geduld zu tun?
In der heutigen Folge reden wir über die Erfahrung, dass unsere Disziplin ein Grund war, dass wir in den Burnout gerutscht sind. Auf der anderen Seite aber war unsere Disziplin sehr hilfreich, wieder aus der Krise herauszukommen. Wir schauen uns diesen scheinbaren Widerspruch genauer an und reden auch darüber, was die Geduld mit unserer Heilung zu tun hatte.
2023-09-05
36 min
Manager im Burnout
Folge 58: Ich fühle mich ständig unter Anspannung
In dieser Folge reden wir über das Gefühl, sich ständig unter Anspannung oder Stress zu fühlen. Schon morgens nach dem Aufwachen fangen die Gedanken an, um Probleme zu kreisen. Oder schlimmer noch: in der Nacht. Warum kann es denn nicht endlich einmal ruhig in unserem Kopf sein? Wir reden darüber, wie wir es geschafft haben, weniger Anspannung zu fühlen und wieder näher zu uns zu kommen. Hier gibt es viele unterschiedliche Wege. Auch für uns hat sich über die Zeit, die Art und Weise verändert, wie wir diese Ruhe finden.
2023-08-21
32 min
Manager im Burnout
Folge 57: Auf den Weg machen bringt Veränderungen
In dieser Folge reden wir darüber, was es bedeutet, wenn man sich auf den Weg macht. Also etwas grundlegend im Leben verändern möchte, da man nicht zufrieden ist oder vielleicht sogar schon krank. Wenn der Anfang erstmal gemacht ist, dann kommen die weiteren Schritte wie von selbst dazu. Ohne dass man sich dafür ein festes Ziel vornehmen sollte. Denn auf der Reise verändert sich ständig die Perspektive auf das, was wichtig im Leben ist.
2023-08-09
34 min
Manager im Burnout
Folge 56: Generation Z führen
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, was die Generation Z von den vorherigen Generationen unterscheidet. Welche Erwartungshaltung haben sich verändert und wie muss Führung sich auf die jungen Menschen der Generation Z einstellen? Wir sind der Meinung, dass diese neuen Mitarbeiter viele positive Veränderungen für die moderne Arbeitswelt mit sich bringen. Wenn sich die Führung allerdings nicht auf diese Veränderung einstellen will oder kann, werden die jungen Menschen die Firma schnell wieder verlassen.
2023-07-25
34 min
Manager im Burnout
Folge 55: Den Urlaub richtig genießen...
In dieser Folge geht es darum, ob wir überhaupt noch richtig Urlaub machen können. Selbst wenn wir den Urlaub nehmen, erlauben wir uns denn auch wirklich abzuschalten? Wie soll das gehen, wenn das Handy immer dabei ist? Es macht doch nichts, wenn man da mal ab und zu auf die E-Mails aus dem Büro schaut. Oder doch? Wenn wir es nicht mehr schaffen, den Urlaub vollkommen zu genießen, können wir dann überhaupt noch unser Leben richtig genießen? Und warum müssen wir uns eigentlich von Urlaub zu Urlaub retten, um den Akku aufzuladen – da stimmt doc...
2023-07-11
36 min
Manager im Burnout
Folge 54: Deinen eigenen Führungsstil entwickeln
In unserem heutigen Podcast reden wir darüber, warum jede Führungskraft sich Gedanken über ihren eigenen Führungsstil machen sollte. Leider orientieren sich immer noch viele Führungskräfte an erfolgreichen Vorbildern, denen sie nacheifern möchten. Wir sind aber der Meinung, dass du einen eigenen Führungsstil entwickeln solltest, der deine Stärken und Werte am besten ausdrückt. Denn nur dann wirkst du authentisch auf dein Umfeld und nur dann können dir deine Mitarbeiter auch vertrauen. Wichtiger als eine Rolle zu spielen ist, dass du dich wohlfühlst in deiner Aufgabe als Führungskraft.
2023-06-27
36 min
Manager im Burnout
Folge 53: Wieder mit Gefühlen in Kontakt kommen
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie wir wieder eine Verbindung mit unseren Gefühlen herstellen konnten, nachdem wir nur noch im Kopf funktioniert haben. Wir haben eigentlich nichts mehr richtig genießen könnten. Wo fängt man am besten an, wenn man das Gefühl hat, dass alles ganz ok ist, aber doch etwas fehlt. Wenn man gar nicht wirklich lebendig ist, da kein Gefühl da ist.
2023-06-02
35 min
Manager im Burnout
Folge 52: Meinen Ausstieg vorbereiten
In dieser Folge haben wir zum ersten Mal einen Gast in unserem Podcast. Kathy Flatley ist Bloggerin und begleitet heute Menschen bei ihrer Entwicklung, nachdem sie selbst einen Burnout hatte. Auf ihrer Website www.burnoutrevolution.com berichtet sie über ihren Weg. Wir haben Kathy zu unserem Thema eingeladen, da sie – so wie wir – den Ausstieg aus ihrem alten Job geschafft hat. Gemeinsam besprechen wir unsere unterschiedlichen Wege aus dem Hamsterrad: Kathy als angestellte Sacharbeiterin, Ulf als Top-Manager im Angestelltenverhältnis und Wibke als Selbständige.
2023-05-13
47 min
Manager im Burnout
Folge 51: Chaos um uns herum
Wir kennen das Gefühl, dass um uns herum das Chaos tobt. Wir wissen auf einmal nicht mehr wo vorne und hinten ist und was wir als Nächstes tun sollen. Oder ist das sogar ein Gefühl, das nicht nur kurzfristig auftritt, sondern sich schon seit langem in uns festgesetzt hat. Hat sich die Welt da draußen wirklich verändert, oder ist es eher an uns, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Wir reden darüber, was wir machen, wenn wir in eine solche Situation kommen.
2023-05-01
34 min
Manager im Burnout
Folge 50: Intuition
In dieser Folge reden wir darüber, wie wir beide uns dem Thema Intuition nähern konnten. Wir hatten beide früher keine Verbindung zu unserer Intuition, obwohl sie immer da war. Was ist überhaupt Intuition und wie können wir sie wahrnehmen? Was braucht es dafür und wie hängt das Thema Intuition mit dem Thema Burnout zusammen?
2023-04-18
36 min
Manager im Burnout
Folge 49: Ich bin nicht gut genug
Viele von uns kennen das Gefühl, nicht "gut genug zu sein“. Andere sind sich noch nicht einmal bewusst, dass sie diesen Glaubenssatz haben. Wenn wir also sagen: „Wir sind nicht gut genug“, dann sind wir schon ein Stück auf dem Weg, mit diesem Glaubenssatz besser umzugehen. Dabei stellen wir oft nicht einmal dir Frage: Für wen und worin sind wir eigentlich nicht gut genug, denn da ist ja dieses allgemeine Gefühl, nicht zu genügen. Andere sagen uns oft, dass sie unsere Stärken deutlich sehen – nur glauben können wir es einfach nicht.
2023-04-04
31 min
Manager im Burnout
Folge 48: Ich fühle mich als Führungskraft unsicher
Wir reden darüber, ob diese Unsicherheit als Führungskraft nur vorübergehend ist, da wir in eine neue Rolle gekommen sind oder ob es ein Dauerzustand ist. Die Unsicherheit kann daher rühren, dass wir uns für die Führungsaufgabe fachlich nicht gut gerüstet sehen. Sie kann aber auch aus unserer Persönlichkeit und unseren Glaubenssätzen heraus entstehen.
2023-03-22
33 min
Manager im Burnout
Folge 47: Ich bin ein Introvert
In dieser Folge unterhalten wir uns über introvertierten Menschen - also die Menschen, die Ihre Energie mehr aus sich selbst ziehen. Im Gegensatz zu den extravertierten Menschen, die ihre Energie aus dem Außen und der Begegnung mit anderen gewinnen. Wir reden darüber, wie introvertierte Menschen sich in Führungsposition wohlfühlen können, obwohl sie sich häufig als nicht stark oder laut genug sehen. In Wirklichkeit aber haben introvertierte Führungspersönlichkeiten viele Stärken, die sie erst einmal als Stärken erkennen dürfen.
2023-03-09
32 min
Manager im Burnout
Folge 46: Wie erkenne ich meine Trigger?
In der heutigen Folge reden wir darüber, wie Trigger unser Leben beeinflussen und uns oft zu unerwünschten Reaktionen und Verhalten veranlassen. Was sind Trigger und wie kann ich einen Weg finden, diesen blitzschnell ablaufenden Prozess zu verstehen? Warum scheinen Dinge, die mich triggern, bei anderen Menschen gar keine Reaktion auszulösen. Hat jeder seine eigenen Trigger? Wir reden auch darüber, wie wir mit unseren Triggern umgegangen sind.
2023-02-22
34 min
Manager im Burnout
Folge 45: Worauf wartest du noch?
In dieser Folge fragen wir dich: Worauf wartest du? Du weißt doch bereits, dass es nicht gut ist, so wie es im Moment läuft. Vielleicht ist dir sogar bewusst, dass du dieses Leben so keine 10 Jahre mehr führen kannst oder willst. Dennoch fällt es dir schwer, wirklich einmal hinzusehen und herauszufinden, was du ändern darfst. Es anzugehen heißt ja auch nicht gleich, dass du eine 180-Grad-Wende in deinem heutigen Leben hinlegen sollst. Aber wie könnte denn ein anderes Leben für dich überhaupt aussehen?
2023-02-01
29 min
Manager im Burnout
Folge 44: Mit Tipps & Tricks Burnout vermeiden?
In dieser Folge reden wir über die Frage, ob Tipps und Tricks für die Vermeidung eines Burnouts funktionieren. Wir beobachten, dass viele Menschen auf der Suche nach einer einfachen Lösung für ihre aktuelle Situation suchen. Z.B. „Kannst du mir einen einfachen Trick geben, um wieder besser schlafen zu können“. Wir glauben, dass viele Tipps und Tricks nur auf der kognitiven Ebene verarbeitet werden, und daher meist an der Oberfläche bleiben. Dennoch können auch die einfachen Dinge, eine Reise starten, mit der man zu den wirklichen Lösungen findet ….
2023-01-11
27 min
Manager im Burnout
Folge 43: Dankbarkeit entwickeln
In dieser Folge reden wir über die Fähigkeit, Dankbarkeit zu entwickeln. Eine Fähigkeit, die man nicht durch Kopfarbeit erreichen kann, sondern die man mit dem Herzen fühlt. Wie oft erleben wir, dass wir mit unserem Leben eigentlich zufrieden sein könnten – es aber nicht sind. Wir haben doch so vieles. Trotzdem gelingt es uns nicht, diese Dinge wertzuschätzen und Dankbarkeit dafür zu empfinden. Wir reden darüber, was uns geholfen hat und wie wir daraus eine viel größere Zufriedenheit entwickeln konnten.
2022-12-22
29 min
Manager im Burnout
Folge 42: Was ist der Sinn?
In dieser Folge reden wir über die Suche nach einem Sinn. Den Sinn bei seiner Arbeit oder sogar den Sinn des Lebens. Eine schwierige Frage, aber sie stellt sich doch irgendwann im Leben. Bei manchem ist ein Burnout der Impuls, über den Sinn nachzudenken. Die Sinnsuche klingt kompliziert – muss es aber gar nicht sein. Z.B. die Frage, wo man den Sinn bei seiner Arbeit sieht? Wir wollen ein paar Ansätze und Gedanken diskutieren, die dir helfen können, deinen Sinn zu finden.
2022-12-07
28 min
Manager im Burnout
Folge 41: Was ist Quiet Quitting?
Vor kurzem tauchte in TikTok ein Video über das Thema Quiet Quitting auf. Seitdem wird verstärkt über das vermeintlich neue Phänomen diskutiert. Es geht hier darum, dass Mitarbeiter bei der Arbeit nur noch die Zeit investieren sollen, für die sie auch bezahlt werden - also keine Überstunden oder Wochenendarbeit mehr. Anders als bei der Inneren Kündigung soll sich aber die Mitarbeiter weiterhin wohl auf der Arbeit fühlen und Freude haben. Wir diskutieren in diesem Podcast darüber, ob es wirklich ein neues Phänomen ist und ob Quiet Quitting ein Weg sein kann, einen Burnout zu...
2022-11-22
32 min
Manager im Burnout
Folge 40: Warum ist Vertrauen so wichtig?
Vertrauen ist ein wichtiger Baustein von guten Beziehungen - sei es im Beruf oder im Privaten. Aber nicht jeder kann einfach so anderen vertrauen, denn dazu braucht es vor allem erst einmal ein gutes Selbstvertrauen. Viele von uns haben aber in der Kindheit eine Prägung erfahren, die ihnen das Vertrauen erschwert. Wir reden auch darüber, wie Vertrauen entsteht und was wir dafür tun können, dass andere Menschen uns vertrauen. Aber auch wie sensibel Vertrauen ist und dass es gepflegt werden darf.
2022-10-26
34 min
Manager im Burnout
Folge 39: Was sind gute Teams?
In dieser Folge reden wir über die Frage, was gute Teams ausmacht. Worauf solltest du achten, wenn du als Führungskraft Teams zusammenstellst oder Mitarbeiter in dein Team holst? Neben den fachlichen Fähigkeiten deines Teams sind gerade die sozialen Kompetenzen eines jeden Spielers im Team wesentlich. Idealerweise spielt jeder Spieler im Team genau auf der Position, die seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten entspricht.
2022-09-28
27 min
Manager im Burnout
Folge 38: Wie geht gute Kommunikation?
Ob im privaten oder im beruflichen Kontext, gute Kommunikation ist eine echte Kunst. Wir alle erleben viel zu oft, wie Menschen um uns herum nicht mehr aufhören zu reden oder nur warten, bis wir eine Pause machen, um das zu sagen, was sie schon die ganze Zeit im Kopf hatten. Mit anderen Worten: Sie haben dir überhaupt nicht zugehört. Über aktives Zuhören und andere Elemente, die gute Kommunikation ausmachen, reden wir in unserem heutigen Podcast.
2022-09-09
34 min
Manager im Burnout
Folge 37: Wie gehe ich mit Konflikten um?
Wir reden heute darüber, wie es zu Konflikten kommt. Was ist ein Konflikt überhaupt und was braucht es von den Konfliktparteien, um einen Konflikt lösen zu können? Wir kennen das von unserer Arbeitsstelle, aber auch im Privaten: Wir gehen davon aus, dass der andere Konfliktbeteiligte eine falsche Sicht auf ein bestimmtes Thema hat. Aber gibt es überhaupt so etwas wie eine objektive Realität bei einem Konflikt? Wir reden auch über die Komplexität von Konflikten und was Vorgesetzte tun können, um Konflikte zwischen Mitarbeitern gemeinsam aufzulösen.
2022-08-25
38 min
Manager im Burnout
Folge 36: Was macht gute Führung aus?
Was macht eigentlich gute und damit gesunde Führung aus? Was sind die Aufgaben und Eigenschaften einer Führungskraft, die nach modernen Führungsprinzipien ihre Teams führen möchte. Wir berichten über unsere Erfahrungen als Manager von einzelnen Mitarbeitern oder auch großen Teams und wie wichtig das Verständnis der Führungskraft über seine eigene, aber auch über die Persönlichkeit seiner Mitarbeiter ist.
2022-08-12
42 min
Manager im Burnout
Folge 35: Natur als Energiequelle
Heute reden wir über die Bedeutung der Natur für uns als Energie- oder Kraftquelle. Wir haben beide festgestellt, dass die Natur für uns ganz wesentlich war, um wieder näher zu uns zu kommen. Gerade in der Zeit des Burnouts, in der so viel Unruhe im Kopf und im ganzen Körper herrscht, hat uns die Natur sehr geholfen. Wir reden darüber, wie wir unsere Sinne nutzen können, um die Natur richtig zu erleben und daraus viel Kraft zu tanken.
2022-07-27
31 min
Manager im Burnout
Folge 34: Kenne ich meine blinden Flecken?
„Ich habe keine Blinden Flecken. Ich kenne mich ziemlich gut“ – ist das wirklich so? Vertraute Menschen können Dinge in unserer Persönlichkeit erkennen, die wir selbst nicht sehen können. Sie stellen für uns blinde Flecken dar. Warum ist es zunächst einmal gut, dass unser System solche blinden Flecken eingerichtet hat? Aber warum können sie auch gleichzeitig begünstigen, dass wir in einen Burnout rutschen?
2022-07-12
29 min
Manager im Burnout
Folge 33: Ist der Job Schuld an meinem Burnout?
Wenn es uns nicht gut geht oder wir sogar schon in einen Burnout gelaufen sind, dann fragen wir uns natürlich: Ist der Job Schuld an der Situation? Der Job spielt sicherlich eine große Rolle, wenn es um unser Wohlbefinden geht. Jedoch einfach die Stelle wechseln und darauf hoffen, dass alles besser wird, reicht vielleicht nicht aus. Was versetzt uns denn überhaupt in Stress und welche Rolle spielt unsere eigene Persönlichkeit dabei, wenn wir uns im Job nicht wohlfühlen?
2022-06-30
37 min
Manager im Burnout
Folge 32: Wie gehe ich mit narzisstischen Menschen um?
Haben wir nicht alle schon mit Menschen im privaten und beruflichen Umfeld zu tun gehabt, die wir für narzisstisch gehalten haben? Was genau sind eigentlich Narzissten und wie unterscheiden sie sich von den wirklich selbstsicheren Menschen. Obwohl Narzissten oft sehr beeindruckend und charmant wirken, scheinen sie doch bei uns ein Gefühl der dauernden Unterlegenheit zu hinterlassen – mit Absicht. Wir sprechen darüber, wie wir Narzissten erleben, wie deren System funktioniert und wie wir damit umgegangen sind.
2022-06-16
35 min
Manager im Burnout
Folge 31: Macht geringes Selbstwertgefühl krank?
In dieser Folge reden wir über die Verbindung unseres Selbstwertes zu unserer Gesundheit. Kann zu geringer Selbstwert vielleicht sogar krank machen? Wir reden darüber, wie wir unseren Selbstwert zur Zeit des Burnouts wahrgenommen haben. Und wie ein geringer Selbstwert unseren Burnout begünstigt hat. Wir haben auch ein paar Vorschläge für dich, wie du an deinem Selbstwert arbeiten kannst.
2022-06-03
33 min
Manager im Burnout
Folge 30: Ich habe keine Energie mehr
In der heutigen Folge reden wir über unsere Energie-Bilanz. Wie kann ich dafür sorgen, dass ich genügend Energie zur Verfügung habe? Merke ich denn überhaupt, dass ich eigentlich gar keine Energie mehr habe und einfach nur noch am Funktionieren bin? Wir schauen uns an, wie wir vor und im Burnout das Thema erlebt haben und wie wir verstanden haben, dass man bei anstrengenden Arbeitstagen für eine gute Energiezufuhr sorgen sollte. Wichtig ist, dass wir überhaupt erstmal erkennen, was uns Energie zuführt und was uns Energie absaugt.
2022-05-06
39 min
Manager im Burnout
Folge 29: Burnout in der Klinik oder von zuhause behandeln?
In der heutigen Folge reden wir über die Frage, ob es sinnvoller ist bei einem Burnout in eine Klinik zu gehen oder lieber von zu Hause eine Therapie zu machen. Wibke hat Erfahrungen mit stationärem Aufenthalt in einer Klinik und einer Tagesklinik gesammelt und Ulf hat seine Therapie von zu Hause aus gemacht. Wir reden hier über die Vor- und Nachteile der Möglichkeiten. Voraussetzung ist aber auf jeden Fall, dass Ihr bereit seid, Unterstützung von außen zu suchen und anzunehmen.
2022-04-13
41 min
Manager im Burnout
Folge 28: Glaubenssätze erkennen und umschreiben
In dieser Folge unterhalten wir uns über das Thema Glaubenssätze. Woher kommen diese ungewünschten Reaktionen, die wir spüren, wenn uns z.B. jemand kritisiert oder die Anerkennung verweigert. Wir schauen auf die sogenannten Glaubenssätze und Antreiber, die wir zumeist in der frühen Kindheit erlernen und dann das ganze Leben mit uns herumtragen. Aber haben diese Glaubenssätze nicht vielleicht auch einen positiven Nutzen? Kann ich den weniger nützlichen Teil vielleicht sogar umschreiben?
2022-04-01
34 min
Manager im Burnout
Folge 27: Ich kann nicht mehr gut schlafen...
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie wichtig guter Schlaf für unseren Energiehaushalt ist. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie sehr Schlafprobleme irgendwann zu einem echten Problem werden können. Wir wollen heute über einige Tipps reden, wie guter Schlaf gelingen kann und wie wichtig die 30 Minuten vor dem Schlafengehen sind. Wir unterhalten uns auch über Möglichkeiten, besser einzuschlafen. Wie kann man damit umgehen, wenn einen die Gedanken in der Nacht vom Schlafen abhalten?
2022-03-09
45 min
Manager im Burnout
Folge 26: Schon Burnout oder nur Überlastung?
In dieser Folge unterhalten wir uns über das Thema: Wie findet man heraus, ob man sich lediglich in einer Überlastung befindet oder schon in einem Burnout. Was ist der Unterschied? Gibt es überhaupt einen? Ist man zwangsläufig auf den Weg in einen Burnout, wenn man Überlastungssymptome hat?
2022-02-24
32 min
Manager im Burnout
Folge 25: Wie wir unseren Traumberuf (ung) gefunden haben?
In dieser Folge geht es darum, wie wir beide herausgefunden haben, wie unser Traumberuf aussehen kann – oder sollte es nicht besser Berufung heißen? Denn oft stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage: Warum sind wir überhaupt hier? Wir beschreiben, dass es für uns beide anfänglich sehr schwierig war, anzuerkennen, dass wir vielleicht etwas ganz anderes machen sollen. Zu viele Erwartungen und Verpflichtung zwangen uns, immer weiterzumachen.
2022-02-09
34 min
Manager im Burnout
Folge 24: Wie lange dauert so ein Burnout?
Viele Menschen, die in einen Burnout geraten, fragen sich, wie lange es dauert, bis man endlich wieder „hergestellt“ ist und zurückkehren kann in sein „altes Leben“. Obwohl der Wunsch verständlich ist, wissen wir heute, dass der Burnout ja gerade ein Signal dazu ist, etwas in seinem Leben zu verändern. Die Frage, wie lange so ein Burnout dauert, hängt also auch davon ab, ob man akzeptiert, dass sich Dinge im Leben verändern dürfen.
2022-01-29
37 min
Manager im Burnout
Folge 23b: Geführte Meditation mit Wibke
Als Ergänzung zur Folge 23a hat Wibke hier für dich eine geführte Meditation erstellt. Viel Spass damit
2022-01-17
16 min
Manager im Burnout
Folge 23a: Meditieren würde ich gerne auch, aber.....
In dieser Folge reden wir über die Meditationspraxis. Warum ist es so wichtig, regelmäßig zu meditieren? Wann haben wir damit angefangen und warum? Was waren die Schwierigkeiten, die wir mit der Meditation und vor allem während der Meditation hatten? Und wie sind wir mit diesen Schwierigkeiten umgegangen? Als Unterstützung hat Wibke zu diesem Podcast eine angeleitete Meditation als Podcast Folge 23b aufgenommen. Damit könnt ihr es gerne sofort einmal probieren….
2022-01-17
35 min
Manager im Burnout
Folge 22: Ein Mitarbeitender steht kurz vor dem Burnout...
Heute reden wir über: Wie kann ich als Chef damit umgehen, wenn ich glaube, dass ein Mitarbeitender kurz vor einem Burnout steht? Was sind sichtbare Symptome? Kann oder soll ich den Mitarbeitenden darauf ansprechen? Was hat uns bei unserem Burnout damals geholfen, wie die Firma und die Vorgesetzten mit dem Thema umgegangen sind – und welches Verhalten wäre damals sehr belastend gewesen?
2021-12-16
37 min
Manager im Burnout
Folge 21: Warum ist es so schwer, Nein zu sagen
In dieser Folge wollen wir darüber reden, warum es uns oft so schwerfällt, Nein zu sagen. Was sind die Prozesse dahinter, die uns scheinbar so unter Druck setzen, dass wir schneller Ja sagen als gut für uns ist. Oft merken wir im Nachgang, dass wir für das Ja-Sagen einen hohen Preis zahlen müssen. Wir wissen oft, dass ein Nein besser gewesen wäre – schaffen es aber einfach nicht. Wir geben Dir ein paar Tipps an die Hand, wie du es schaffen kannst, endlich Nein zu sagen.
2021-12-02
41 min
Manager im Burnout
Folge 20: Unerklärliche Phänomene
In dieser Folge geht es um unerklärliche Phänomene, die wir uns nicht rational erklären können. Das fängt an mit dem Wunsch jetzt einen Freund anzurufen. In genau diesem Moment klingelt dein Telefon und dieser Freund ruft dich an. Wir reden aber auch über die Bedeutung unserer Intuition. Eine wahre Schatzkiste, die von uns oft gar nicht mehr wahrgenommen wird, da wir nur noch im Kopf stattfinden. Unser Bauchgefühl (Intuition, innere Stimme etc.) erreicht uns nicht mehr. Wir reden darüber, wie uns diese und andere Phänomene anfangs verunsichert haben, aber zunehmend Lust auf mehr ge...
2021-11-17
36 min
Manager im Burnout
Folge 19: Burnout steht akut bevor, was tun?
In dieser Folge wollen wir über die Frage reden: Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, dass ich auf einen Burnout zu steuere oder vielleicht sogar schon mittendrin bin. Ich habe Symptome wie Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit oder körperliche Symptome wie unerklärliche Rücken- oder Kopfschmerzen. Warum es so schwierig ist, sich einzugestehen, dass wir eine Auszeit brauchen? Wie sind wir damit umgegangen, als wir vor dem Burnout standen? Gibt es einen Weg zu verhindern, dass man ganz abstürzt?
2021-10-13
37 min
Manager im Burnout
Folge 18: Positive Gedanken für ein besseres Leben
In dieser Folge wollen wir uns unterhalten, wie unsere Gedanken unser Leben beeinflussen. Wie kann ich mit negativen Gedanken besser umgehen und wie kann ich positive Gedanken fördern und damit negativen Gedanken weniger Raum geben?
2021-10-02
34 min
Manager im Burnout
Folge 17: Warum ist das Umsetzen von Gelerntem so schwierig?
In dieser Folge geht es darum, warum es so schwer ist, gelernte Dinge auch in der Praxis nachhaltig umzusetzen. Man hat das Gefühl genau zu wissen, was zu tun ist und trotzdem bleibt man bei der Umsetzung oft hängen. Ist das nur eine Frage der verfügbaren Zeit? Warum ist es für den Erfolg so wichtig, die richtigen zu bearbeitenden Themen auszuwählen? Und warum ist Disziplin alleine nicht entscheidend?
2021-09-17
35 min
Manager im Burnout
Folge 16: Welche Türen sind durch den Burnout aufgegangen?
In unserem heutigen Podcast wollen wir darüber reden, welche Möglichkeiten sich uns durch den Burnout eröffnet haben. Wir reden über private, aber auch berufliche Türen, die auftauchten und durch die wir sofort oder auch später durchgegangen sind. Auf jeden Fall sind viele gute Veränderungen in unserem Leben passiert, nachdem wir die schwierige Zeit des Burnouts durchlebt hatten.
2021-09-06
32 min
Manager im Burnout
Folge 15: Werde ich wieder richtig gesund?
In dieser Folge wollen wir auf die Frage eines Hörers unseres Podcasts reagieren: „Ich bin mitten im Burnout. Werde ich wieder richtig gesund? Woran merke ich, dass ich wieder gesund bin?“ Das sind keine leichten Fragen, denn was z.B. heißt in diesem Zusammenhang „gesund“ überhaupt? Soll einfach nur wieder der Zustand vor dem Burnout erreicht werden? Das zumindest glauben wir darf nicht das Ziel sein, denn in dem Burnout steckt ja eine klare Botschaft zur Veränderung. Wir versuchen mit unseren Erfahrungen und denen unserer Klienten ein paar Antworten zu den Fragen zu geben.
2021-08-04
41 min
Manager im Burnout
Folge 14: Warum sind Ich-Botschaften so wichtig?
In dieser Folge unseres Podcasts wollen wir einmal über ein Kommunikationsthema reden: die Ich-Botschaften. Hier geht es aber nicht nur um eine Technik, sondern hat sehr viel damit zu tun, wie wir uns mit unseren Gefühlen und Wahrnehmungen ausdrücken können. Wir haben bestimmt schon alle bemerkt, wie Du-Botschaften - z.B. „Das hast du falsch gemacht.“ – unser Gegenüber in die Defensive drängt. Wir reden über die Möglichkeiten, die uns Ich-Botschaften bieten, unser Gegenüber in unsere Gedanken- und Gefühlswelt einzubinden.
2021-07-01
33 min
Manager im Burnout
Folge 13: Mir geht es nicht gut. Soll ich darüber reden?
In dieser Folge des Podcasts reden wir über die Fragestellung: „Mir geht es im Moment echt nicht gut, soll ich darüber reden?“. Wir haben beide festgestellt, dass es für uns in der Anfangsphase des Burnouts sehr schwer war, über dieses Thema mit anderen zu reden. Aber kann man das überhaupt mit sich allein ausmachen, oder ist es sogar notwendig, sich anderen anzuvertrauen? Wir haben beide gelernt, dass es für uns viel besser war, mit dem Thema Burnout offen umzugehen.
2021-06-10
34 min
Manager im Burnout
Folge 12: Warum habe ich immer zu viel zu tun?
In dieser Folge wollen wir uns ein Thema ansehen, das wir alle kennen: „Ich habe immer zu viel zu tun“. Für jede Aufgabe, die ich erledige, kommen gefühlt zwei neue hinzu. Ich kriege überhaupt keinen Griff an meine ToDo-Liste. Ich kann aber auch nicht klar Neinsagen und das ärgert mich dann nachträglich. Wir sprechen über unseren Methoden mit diesem Phänomen umzugehen und schauen auf organisatorische Mittel, aber auch auf die Persönlichkeit, die bei diesem Thema eine große Rolle spielt.
2021-05-22
41 min
Manager im Burnout
Folge 11: Die 7 wichtigen Lebenssäulen für ein glückliches Leben
Wir schauen uns in dieser Folge einmal die Frage an: Was macht ein glückliches Leben aus? Wie kommen wir aus einem hektischen, fremdgesteuerten und oberflächlichen Leben hin zu einem ausgefüllten, balancierten und glücklichen Leben? Wir schauen uns dafür das Prinzip der 7 Lebenssäulen an und diskutieren unsere Erfahrungen auf dem Weg zu einem anderen Leben.
2021-04-30
37 min
Manager im Burnout
Folge 10: Mir fehlt es an Selbstwert – was tun ?
Kennst Du das Gefühl ? Du hast ganz schön was erreicht in Deinem Leben. Du findest, dass Du in bestimmten Situationen auch recht selbstbewusst auftrittst. Aber manchmal wackelt das Selbstbewusstsein ganz schön und man fühlt sich doch eher unsicher in seiner Haut. Fehlt es Dir vielleicht an Selbstwertgefühl. Und was heißt das überhaupt: Selbstbewusstsein, Selbstwert? Heute gehen wir diesen Fragen nach und schauen mal hinter die Fassade…..
2021-04-15
36 min
Manager im Burnout
Folge 9: Warum bin ich eigentlich nicht richtig glücklich?
Ich habe doch fast alles in meinem Leben. Ich sollte doch glücklich sein – und bin es nicht wirklich. Dieses Thema diskutieren wir in diesem Podcast und versuchen herauszufinden, woran das liegen könnte. Wir gehen der Frage nach, wie wir überhaupt Glück fühlen können, wenn wir uns immer weiter von uns selbst entfernt haben. Wenn wir kaum noch eine Verbindung zu uns und unseren Gefühlen und Bedürfnissen haben. Wir reden darüber, wie wir wieder lernen können, die Verbindung mit uns selbst wieder aufzubauen, um dann auch wieder Glück zu empfinden
2021-03-27
33 min
Manager im Burnout
Folge 8: Ich stehe schon wieder kurz vor einem Burnout. Was nun ?
In dieser Folge unterhalten wir uns über die Tatsache, dass ein Großteil von Burnout-Betroffenen mehrfach mit einem Burnout konfrontiert werden. Wir reden darüber, wie es bei uns gelaufen ist und was wir getan haben, um aus dem Kreislauf auszubrechen. Wir reden auch über die interessante Beobachtung, dass wir durch den Burnout einen Prozess in Gang gesetzt haben, der uns schrittweise zu unserem heutigen Leben hingeführt hat. Dabei durften wir akzeptieren lernen, dass es eben schrittweise und nicht in einem einzigen großen Wurf voran geht…
2021-03-18
42 min
Manager im Burnout
Folge 7: Welche Therapien haben uns wirklich geholfen?
In dieser Folge unterhalten wir uns über die verschiedenen Therapien, die wir beide während unseres Burnouts kennengelernt haben. Vor allem reden wir darüber, was bei uns funktioniert hat und was nicht. Und was aus unserer Sicht Kriterien für erfolgreiche Therapien sind. Wir sprechen auch darüber, was aus unserer Sicht gute Therapeuten auszeichnet und woran man erkennt, dass man den richtigen gefunden hat?
2021-03-08
46 min
Manager im Burnout
Folge 6: BGM - Wie bringe ich mein Management an Bord?
In dieser Folge reden wir über das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Häufig werden BGM-Maßnahmen von den Mitarbeitern im Unternehmen als Lippenbekenntnis empfunden. Wir diskutieren darüber, warum viele BGM-Initiativen nur wirklich funktionieren, wenn das obere und mittlere Management richtig an Bord ist. Ulf berichtet von seinen Erfahrungen mit den Entscheidungsprozessen in den obersten Führungsetagen und warum klassische Rechenmodelle bei Kosteneinsparung durch BGM-Maßnahmen nicht funktionieren. Wibke teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit als Seminarleiterin und Business-Coach hinsichtlich einer Betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahme (BGF). Sie zeigt auf, wie wichtig ein gesunder Führungsstil und Menschlichke...
2021-02-19
35 min
Manager im Burnout
Folge 5: Soziales Umfeld beim Burnout
In der fünften Folge unseres Podcasts wollen wir über das Umfeld reden, in dem wir uns zur Zeit unseres Burnouts bewegt haben. Wir reden über die Familie, die Freunde, Verwandte und aber auch die Kollegen und Vorgesetzten bei der Arbeit. Wir wollen einmal Revue passieren lassen, wie wir uns in der Zeit vor, während und nach dem Burnout gegenüber den Menschen in unserm Umfeld verhalten haben. Aber auch wie die Menschen in dieser Zeit mit uns umgegangen sind oder umgehen konnten. Denn es war ja für alle Beteiligten eine schwierige Situation. Wir sc...
2021-01-16
43 min
Manager im Burnout
Folge 4: Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche
In der vierten Folge unseres Podcasts geht es um das Thema Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche. Wir wollen uns in der Folge ansehen, wie bei uns diese Themen Vorzeichen unseres Burnouts waren – wie wir heute wissen. Woher kam Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche, was waren die Ursachen? Waren wir körperlich krank oder war es alles nur einfach viel zu viel? Wie hat sich das Thema im geschäftlichen Umfeld ausgewirkt und was waren unsere Taktiken damit umzugehen? Ist Multitasking und Oberflächlichkeit die Lösung, wenn man zu viel zu tun hat? Oder ist das ein großer Irrtum? Wir...
2021-01-05
49 min
Manager im Burnout
Folge 3: Anerkennungsjunkie ? Warum ist mir so wichtig was andere von mir denken ?
In der dritten Folge unseres Podcasts wollen wir über das Thema Anerkennung reden. Bin ich ein Anerkennungsjunkie? Brauche ich also das Schulterklopfen und die Anerkennung anderer wie die Luft zum Atmen? Wir reden darüber, welche Verhaltensweise wir bei uns beobachtet haben, denn wir waren beide schon recht süchtig nach dem Lob der anderen. Anerkennung ist ja an sich auch nichts Schlimmes. Es darf nur nicht die alleinige Antriebsfeder für unser Verhalten werden. Wir schauen ein wenig hinter die Fassade und versuchen zu erklären, warum man so abhängig von Anerkennung werden kann u...
2020-12-19
34 min
Manager im Burnout
Folge 2: Perfektionismus - Warum darf ich keine Fehler machen ?
In der zweiten Folge unseres Podcasts reden wir über das Thema Perfektionismus. Warum gelingt es einem nicht zu akzeptieren, dass man Fehler machen darf. Obwohl man genau weiß, dass Fehlermachen zum Leben dazu gehört. Alle möglichen Szenarien werden mehrfach durchdacht und abgewogen bevor entschieden werden kann. Arbeiten der Mitarbeiter werden kontrolliert, bevor sie weitergegeben werden bzw. man macht sie lieber gleich selbst. „Nur ich kann das gut machen, die Aufgaben müssen möglichst fehlerfrei und perfekt sein“, könnte so ein Gedanke sein. Wir reden darüber, wie sich unser Perfektionismus in unserem Arbeitsleben ausgewirkt h...
2020-12-18
40 min
Manager im Burnout
Folge 1: Stress - ich fühle mich ständig unter Strom
In der ersten Folge wollen wir über das Thema Stress reden. Man fühlt sich immer unter Strom und kann sich mittlerweile gar nicht mehr richtig entspannen. Job, Arbeit, Freunde, Familie, Freizeit werden als Stressfaktor wahrgenommen. Auch das Wochenende und Urlaube bringen keine Erholung mehr. Wir reden darüber, wie wir selbst Stress wahrgenommen haben und welche Symptome wir bei uns beobachtet haben. Aber auch, wie der Beruf sich auf unser Stresslevel ausgewirkt hat und welche Situationen da besonders aufgefallen sind. Wir unterhalten uns darüber, dass ein großer Teil des Stresses in unserer eigen...
2020-12-18
39 min
Manager im Burnout
Folge 0: Die Intro-Folge für unseren Podcast
Wir sprechen über Burnout bei Führungskräften und Managern in einer Podcast Serie. Wir, das sind Wibke Regenberg – ehemals selbständige Inhaberin einer Redneragentur und Ulf Kepper – bis 2018 Mitglied des Vorstandes eines internationalen Konzerns. Heute ist Wibke tätig als Burnout-Expertin und gestalttherapeutische Coachin und Ulf als Managementberater, Mentor und Sparringspartner für Führungskräfte. Wir reden hier ganz offen und ehrlich über unsere Burnouterfahrung: Wie wir in unseren Burnout hineingeraten sind, wie sich der Burnout angefühlt hat und was uns geholfen hat, um wieder gesund zu werden. Wir unterhalten uns über die verschiedensten Stressoren, Sym...
2020-12-18
35 min