podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wiebke Hillen & Analena Fritsch
Shows
Berufsweltenbummler Podcast
Wie echte Menschen Marken stark machen – Employer Branding bei Veolia
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Anna Gawrilow, Expertin für Personalmarketing und Employer Branding bei Veolia. Gemeinsam mit Kolleg*innen aus HR und Marketing setzt sie die Employer-Branding-Kampagne „Mein JA bei Veolia“ erfolgreich um. Sie erzählt, wie viel Arbeit und Herzblut in die Kampagne geflossen ist. Ganz wichtig für Employer Branding: Authentizität. Denn „eine Marke funktioniert nur, wenn sie innen gelebt wird“, davon ist Anna fest überzeugt. Daher war klar, dass die Kampagne von Veolia keine Schauspieler*innen beschäftigen, sondern von echten Mitarbeitenden getragen wird. Dadurch wirkt sie doppelt: Sie schafft Vertrauen nach außen und...
2025-10-28
33 min
Berufsweltenbummler Podcast
Global vernetzt, lokal aktiv: die Young Energy Professionals
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Maira Kusch, Büroleiterin des Weltenergierat – Deutschland e. V. und Marlen Sunnyi Bohne, Fachgebietsleiterin beim BDEW und Mitglied der Young Energy Professionals (YEPs). Sie berichten, wie das Nachwuchsnetzwerk junge Fachkräfte dabei unterstützt, sich in der Energiewirtschaft zu vernetzen, Wissen zu teilen und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Ein Schwerpunkt ist die Frage, wie Netzwerke Karrieren fördern können. Die YEPs bieten jungen Berufseinsteiger*innen die Möglichkeit, sich gegenseitig Feedback zu geben, voneinander zu lernen und frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftebindung...
2025-09-30
35 min
Berufsweltenbummler Podcast
Gemeinsam für morgen – Nachwuchs sichern im Netzwerk
Im Bereich der Nachwuchsgewinnung kann der Moment im Unternehmen kommen, in dem man sich fragt: Was machen wir falsch? Da hilft es, mit anderen vertrauensvoll über die Herausforderungen zu sprechen und schnell festzustellen: Es liegt nicht an uns. Fünf Unternehmen aus der Region Rhein-Neckar machen mit dem Netzwerk Ausbildung vor, wie es geht. In dieser Folge sprechen wir mit Angela Metzger, der Ausbildungsleiterin der MVV Energie AG, über das Leuchtturmprojekt. Das Netzwerk Ausbildung wurde vor zehn Jahren aus einem gemeinsamen „Schmerzpunkt“ heraus gegründet: Wie kann die duale Ausbildung in der Region gestärkt werden? D...
2025-08-26
31 min
Berufsweltenbummler Podcast
„Wissen darf nicht in Rente gehen“
Wenn erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, geht mit ihnen oft auch ein immenses Erfahrungswissen verloren – mit Folgen für Effizienz, Qualität und Innovationskraft. Doch dieser Wissensverlust kann reduziert werden. In dieser Folge sprechen wir mit Wissensmanager Yanic Berthes darüber, wie Unternehmen durch systematisches Wissensmanagement den Wissenstransfer sichern und eine nachhaltige Wissenskultur etablieren können. Im Mittelpunkt steht dabei nicht ein neues Tool, sondern ein kultureller Wandel: Weg vom „Wissen als Besitz“ hin zu „Wissen als kollektive Ressource“. Yanic Berthes zeigt, wie diese Haltung gefördert werden kann – etwa durch engagierte Kolleg*innen und den gezielten Abb...
2025-07-29
34 min
Berufsweltenbummler Podcast
Zukunft bauen – Nachwuchsgewinnung im Ausland
Auszubildende im Ausland gewinnen – wie geht das denn? In dieser Folge sprechen wir mit Heinz Rittmann von den Bauverbänden NRW und Dr. Bernd Garstka, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW, über konkrete Erfahrungen, strukturelle Erfolgsfaktoren und die Frage, warum Nachwuchsgewinnung im Ausland eine Zukunftsstrategie ist. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, richtet sich der Blick in der Baubranche nach Afrika, wo das Potenzial an Nachwuchskräften größer ist als in Deutschland und den europäischen Nachbarländern: ein hohes Bevölkerungswachstum, viele junge, ausbildungsinteressierte Menschen bei kaum beruflichen Perspektiven. Das Berufsfö...
2025-06-24
33 min
Berufsweltenbummler Podcast
#pipeline31: Leitungsbau geht viral
Rohrleitungsbau auf TikTok: Kann das funktionieren? Ja, und sogar richtig gut! In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Martina Buschmann, Geschäftsführerin des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) und Christine von Welck, Kommunikationsmanagerin des rbv, über die ersten Schritte, Umsetzung und Weiterentwicklung von #pipeline31, der Initiative zur Fachkräftesicherung des Verbandes. Ausgangspunkt war das 40-jährige Jubiläum des Berufsförderungswerks des Verbandes. Statt in klassische Feierlichkeiten zu investieren, entschied man sich, die Mittel in ein Projekt mit nachhaltiger Strahlkraft zu lenken: eine Social-Media-Kampagne, die junge Menschen für den Beruf des Rohrleitungsbauers begeistert. Das erst...
2025-05-27
34 min
Berufsweltenbummler Podcast
Wie die Wasserwirtschaft die Gen Z erreichen kann
Learnings zur Nachwuchsgewinnung aus der BDEW-Jugendstudie In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Ulf Merkel von der prolytics market research GmbH. Im Auftrag des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. hat er eine Jugendstudie durchgeführt. Die BDEW-Jugendstudie gibt Antworten auf drängende Fragen des Fachkräftemangels, beschreibt die Anforderungen junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt und verdeutlicht die Rolle der Wasserwirtschaft im Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass junge Menschen in der Berufsorientierung von der Fülle digitaler Informationen oft überfordert sind. Für echte Orientierung greifen sie dah...
2025-04-24
33 min
Berufsweltenbummler Podcast
Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb: Azubis – Volle Power!
Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb – wie geht das denn? Ein erfolgreiches Beispiel ist der Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“, der junge Menschen auf die Energie- und Wasserwirtschaft aufmerksam machen soll. Der Clou dabei: Junge Menschen treten als Branchenbotschafter*innen auf und begeistern andere junge Menschen von einem Job in der Energie- und Wasserwirtschaft. So gestaltet sich die Ansprache im Recruitingprozess authentisch und auf Augenhöhe. In dieser Folge sprechen wir mit Katharina Braun von der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg und Hauptorganisatorin des Wettbewerbs. Katharina ist das Bindeglied zwischen den vier am Wettbewerb beteiligten Verbänden und verrät uns mehr übe...
2025-03-25
39 min
Berufsweltenbummler Podcast
Mitgestalten und netzwerken: Möglichkeiten beim Jungen DVGW nutzen
Junge Menschen für die Energie- und Wasserwirtschaft begeistern – genau dazu wurde der Junge DVGW gegründet. Was die Nachwuchsinitiative Berufseinsteigenden bietet, warum auch Unternehmen davon profitieren und viele weitere Themen haben wir in dieser Folge mit Ulrike Holtkamp, Gülhanim Türk und Nico Berz diskutiert. Alle drei sind beim Jungen DVGW aktiv und berichten von den Angeboten und Vorteilen der Nachwuchsinitiative für Mitglieder sowie Unternehmen. Wir erfahren, wie der Junge DVGW Aufmerksamkeit für die Branche weckt und warum netzwerken so wichtig ist. Alle im Jungen DVGW Aktiven sind sich einig: J...
2025-02-20
37 min
Berufsweltenbummler Podcast
Recruiting in Rollen denken: Zukunftsgestalter bei badenova
Wie können Talente heute für ein Unternehmen gewonnen werden? Wie lassen sich die Wünsche von neuen potenziellen Mitarbeitenden mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens vereinbaren? Eins ist klar: Die Rechnung mit one-strategy-fits-all geht längst nicht mehr auf! Stattdessen müssen Arbeitgeber gezielt auf Bewerbende eingehen und Arbeitnehmende nicht nur in festen Jobtiteln, sondern als Teil einer Rolle im Unternehmen betrachten. Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Julia Gehring und Nanni Schäffer von badenova. Beide sind als Product Ownerinnen im Bereich People & Culture unterwegs: Julia kümmert sich als Prod...
2025-01-28
35 min
Berufsweltenbummler Podcast
Getrennte Welten: wenn Werte und Generationen aufeinander treffen
Im Gespräch mit Christian Borgen, Installateur- und Heizungsbaumeister und Student der Umweltwissenschaften Christian muss es wissen, denn er vereint die Haustechnikseite mit der Ingenieursseite in einer Person. Wir haben mit ihm über die immer noch vorherrschende unterschiedliche Wertung einer beruflichen und einer akademischen Ausbildung gesprochen. Außerdem berichtet Christian Borgen über seine Erfahrungen in der Ausbildung der Generation Z und gibt Tipps und Anregungen für den Umgang mit den Ansichten und Wünschen der jungen Generation. Zu guter Letzt sprechen wir auch noch über Aufgaben und Nutzen der DVGW-Hoschulgruppen. Mehr Infos auf htt...
2023-04-21
39 min
Berufsweltenbummler Podcast
Gehen der Daseinsvorsorge die Leute aus? Ohne die Wasserwirtschaft geht es nicht,
Im Gespräch mit Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer für den Bereich Wasser und Abwasser Die Bevölkerungsentwicklung ist in der Wasserwirtschaft angekommen. In den nächsten zehn Jahren werden bis zu 50 Prozent der Mitarbeiter*innen aus der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in den Ruhestand treten. Und dann? Mehr Infos auf https://berufswelten-energie-wasser.de/podcast/ Abonniert unseren Newsletter: https://berufswelten-energie-wasser.de/newsletter/ Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/berufswelten-energie-wasser/ Impressum: https://berufswelten-energie-wasser.de/impressum/
2022-10-27
26 min
Berufsweltenbummler Podcast
Wie Diversity Management im Wettbewerb um Fachkräfte helfen kann
In dieser Folge sprechen wir mit Melisa Benli und Michael Niemietz über Diversity Management als wichtiger Teil des Recruitings und Personalwesens. Um diese Themen geht es: Durch Diversity Management dem Generationenwechsel begegnen Auch die Stadtwerke Düsseldorf sehen sich dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel gegenüber. Die Stadtwerke haben das Thema Diversity für sich als wichtigen Baustein im Recruiting erkannt. So wird Diversity bei den Stadtwerken Düsseldorf gelebt und umgesetzt Verankert ist das Thema Diversity bei den Stadtwerken Düsseldorf im Bereich Personalwesen. Von hier aus agieren Michael Niemietz und Melisa Benli ü...
2022-02-03
32 min
Berufsweltenbummler Podcast
Ganzheitliche Ausbildung im Fokus: Leben und Lernen auf dem EAM-Campus
Was ganzheitliche Ausbildung bei der EAM-Gruppe bedeutet und welche Rolle der EAM-Campus dabei spielt Um diese Themen geht es: Ganzheitliche Ausbildung vermittelt Fachkompetenz und Sozialkompetenz Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seine Auszubildenden nicht nur fachlich bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten. Die Jugendlichen sollen in ihrer Ganzheitlichkeit und allen Aspekten ihrer Entwicklung betrachtet und begleitet werden. So wird ein sicherer Übergang aus Elternhaus und Schule in das Berufsleben und die Selbstständigkeit ermöglicht. Neue Rollenverteilung im Recruiting Jugendliche kommen heute mit anderen Erwartungen und Vorstellungen in ein Bewerbungsgespräch als vor 10 oder 20 Jahren...
2021-07-21
28 min
Berufsweltenbummler Podcast
Ausbildung in Zeiten von Corona
Wir sprechen mit Daniel Plötz von der Avacon Netz GmbH über neue Wege in der Ausbildung technischer Fachkräfte und im Recruiting während der Pandemie. Um diese Themen geht es: Die größte Herausforderung: Fachpraxis vermitteln und erhalten Wie gestaltet man eine Ausbildung im technisch-gewerblichen Bereich, wenn Home-Office und Lernen auf Distanz die Maßgabe sind? Werden alle Ausbildungsziele erreicht? Laut Daniel Plötz werden hybride Modelle die Zukunft der fachpraktischen Ausbildung sein. Sind die Ausbildungschancen in der Energie- und Wasserwirtschaft durch Corona schlechter geworden? Laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie haben ju...
2021-06-15
31 min