Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wiener Wohnen

Shows

Faxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt HagenFaxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt HagenDer Traum vom perfekten WohnenIm Gespräch mit Anja Hegel-Söhnchen, Leiterin der Abteilung Wohnen Attraktive Förderprogramme für Privat- und Geschäftsleute, Nachhaltigkeit im Wohnraum und der eigene Traum vom perfekten Wohnen: In der 26. Folge unseres Podcasts unterhalten wir uns mit Anja Hegel-Söhnchen, Leiterin der Abteilung Wohnen, Ansprechpartnerin für Grundsatzfragen in allen Bereichen der Wohnraumförderung sowie Koordinatorin der Wohnungsaufsicht, über die Zukunft des städtischen Wohnraums, spannende Bauprojekte und warum barrierefreies und altersgerechtes Wohnen zum neuen Standard gehören. „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Ko...2025-04-0428 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 42: Mieten mit Merz - Das planen Union und SPDNoch verhandeln Union und SPD ihren Koalitionsvertrag. Wir ordnen für euch den aktuellen Stand zum Thema Bauen & Wohnen ein.Welche Verbesserungen gibt's für Mieter*innen und wo hat sich die Immobilienlobby durchgesetzt? Wie geht es weiter mit Mietpreisbremse, Umwandlungsverbot, Heizungsgesetz und sozialem Wohnungsbau?Abschließend diskutieren wir die Frage: Wird die neue Regierung noch weniger erreichen für Mieter*innen als die Ampel?2025-03-2729 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#66: Geschichte vor Augen führen80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat Wiener Wohnen ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Nie Vergessen" ins Leben gerufen. Ein Teil dieses Projektes sind Führungen durch die Gemeindebauten, die historisch belastet sind und aus denen Menschen deportiert wurden. Evelyn Steinthaler leitet diese Führungen und erklärt Markus Egger, warum die Aufarbeitung der eigenen Geschichte so wichtig ist und welcher Blick auf den Widerstand in ihren Gemeindebauspaziergängen geworfen wird. 2025-03-1710 minGesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.Gesprächsstoff 051 | Wohnen als Soziale Frage (Teil 1): Wieso ist Wohnen untrennbar mit der Sozialen Arbeit verbunden, Monika Alisch und Stefan Weidmann?Wohnen ist mehr als vier Wände, ein Tisch und ein Bett – es ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Die Wohnung garantiert Privatheit, Schutz und bietet einen sicheren Ausgangspunkt, von dem man sich ins Leben begibt.Doch bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist längst nicht mehr nur für Geringverdiener ein Problem. Wohnraum ist zur Ware geworden, die meistbietend vergeben wird. Damit verbundene Prozesse wie Gentrifizierung und soziale Segregation haben Folgen für die ganze Gesellschaft. In der aktuellen Wohnraumdebatte findet diese soziale Dimension allerdings kaum Beachtung. Monika Alisch, Professorin für Sozialraumbezogene Soziale Arbeit, Gemeinwe...2025-02-1932 minGerman Bites - Deutsche HäppchenGerman Bites - Deutsche Häppchen#4 Wohnen in DeutschlandDiscover the unique aspects of living in Germany in this episode of German Bites – Deutsche Häppchen. Flo dives into shared apartments (WGs), rental culture, and homeownership while exploring everyday traditions like Mülltrennung (waste separation) and the famed Kehrwoche in Baden-Württemberg. Learn useful German vocabulary for housing, understand the cultural nuances of neighborly relations, and hear Flo’s personal stories about life in a WG and the charm of Schrebergärten. A must-listen for German learners eager to expand their vocabulary and cultural understanding!Write me: flo.germanbites@gmail.com10 Us...2025-01-1110 minRadioigel PodcastRadioigel Podcast453 Wohnen wird teurer, der Platz knapper Wohnen wird teurer, der Platz knapper – und trotzdem brauchen wir Lösungen, die sowohl sozial gerecht als auch umweltfreundlich sind. Wie schaut es aktuell wirklich aus auf dem Wohnungsmarkt? Wie gelingt das in Graz? Wir schauen uns das heute etwas genauer an. Wie sind die aktuellen Wohnungspreise? Wie sieht es mit der Verdichtung von Städten aus? Soziales Wohnen – Was ist das und wie funktioniert das genau? Nachhaltiges wohnen – kann man sich das noch leisten? Was plant die Stadt Graz?Wir sind 5 angehende Primarstufen Studierende im ersten Semester und machen uns Gedanken zu dem aktuellen Wohnungsmarkt. Spannende Einblicke gibt uns...2024-12-1233 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 38: Mietendeckel jetzt!Die Linke will bezahlbares Wohnen zu einem Kernthema im Bundestagswahlkampf machen. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 73 Prozent unterstützen einen bundesweiten Mietendeckel. Wir sprechen in unserer neuen Folge über dieses wichtige Instrument. In Berlin gab es den Mietendeckel bereits – bis das Bundesverfassungsgericht nach Klage von CDU und FDP den Mietendeckel mit der Begründung kassierte, nur der Bund hat die notwendige Gesetzgebungskompetenz für das Vorhaben. Mietenstopp, Mietobergrenzen und Absenkung überhöhter Mieten – das sind die drei zentralen Elemente des Instruments. Wir besprechen, wie das Konzept der Linken aussieht, was die anderen Parteien sagen und inwiefern das Thema...2024-12-0532 minIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werdenIdeencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden#117 –Mietfrei wohnen: Wie lässt sich Nutzen durch Interessenaustausch schaffen? [Anna Hippke, Tausche Bildung für Wohnen]Was für eine spannende Idee: Mietfrei wohnen und dabei Kindern helfen! Genau das macht "Tausche Bildung für Wohnen" möglich. Anna, die den Hamburger Standort leitet, erzählt im Podcast, wie das funktioniert: Junge Menschen – ob Bundesfreiwilligendienstler*innen oder Studierende – bekommen eine kostenlose Wohnung und werden zu "Bildungspaten". In der "Tauschbar", einem umgebauten Pavillon mitten in Hamburg-Steilshoop, bringen sie Kindern aus dem Stadtteil bei, was sie fürs Leben brauchen. Dabei geht es um viel mehr als nur Hausaufgabenhilfe: Gemeinsam wird gelernt, gespielt und die Welt entdeckt. Das Schöne daran? Alle gewinnen! Die Kinder bekommen neue Perspektiv...2024-12-0543 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 37: Warum müssen Mieter*innen den Klimaschutz bezahlen und wie lässt sich das ändern? (Zu Gast: Melanie Weber-Moritz, Deutscher Mieterbund)Passend zur kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind wir zurück aus der verlängerten Sommerpause. In der neuen Folge spricht Philipp mit Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), über sozialen Klimaschutz für Mietwohnungen. Der DMB vertritt mit seinen knapp 300 örtlichen Mietervereinen zusammen rund drei Millionen Mieter*innen. Im Gespräch geht es um energetische Modernisierung als soziale Frage. Wir sprechen darüber, warum mit dem Gesetz der Modernisierungsumlage allein die Mieter*innen für den Klimaschutz bezahlen müssen, wie sich soziales Wohnen und Klimaschutz zusammenzubringen lassen und was es mit dem "Drit...2024-11-1630 min#imGespräch#imGespräch#8- Mehr Raum für faires Wohnen!Die aktuelle Ausgabe von #imGespräch ist die Fortsetzung vieler Gespräche, die Olav Lutz und ich an den verschiedenen (Arbeits-)Tischen zum Thema faires Wohnen und „Raumunordnung“ miteinander geführt haben. Olav Lutz ist Wohnbauberater und ein Bergfex wie ich. Wir teilen somit die Begeisterung für komplexe und schwierige Herausforderungen, ob es nun ein Gipfel ist oder das faire, bezahlbare Wohnen. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und ein Zuhause zu haben, ein Hoamtl, ist ein Recht für jede und jeden. Mit dem guten Wohnen geht viel persönliche Lebensqualität und Sicherheit einher. Es geht beim Wohnen auch...2024-11-0326 minLIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?LIVVING Podcast - Wie wollen wir in Zukunft leben?Birgit Danschke: Wie funktioniert gemeinsames Wohnen im Alter?Von Senioren-WG bis Genossenschaft: Tipps für das altersgerechte Wohnen. Rechtsexpertin Birgit Danschke enthüllt spannende Möglichkeiten und Fallstricke des gemeinschaftlichen Wohnens für Senioren. Wie wollen wir im Alter leben? Diese Frage beschäftigt viele von uns. In diesem LIVVING Podcast gibt Birgit Danschke, Fachanwältin für Miet- und Wohneigentumsrecht und Vorstandsmitglied der WGBG, der Wirtschaftsgenossenschaft Berliner Grundbesitzer, faszinierende Einblicke in innovative Wohnkonzepte für Senioren. Von WGs bis zu Genossenschaften – Birgit Danschke zeigt auf, wie wir unser Leben im Alter aktiv und gemeinschaftlich gestalten können.

Und das sind unsere Themen: Barrieref...2024-09-1731 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum wollen wir schöner wohnen? Mit Florian Rötzer und Vilém FlusserDie richtige Farbe an der Wand, warmes, indirektes Licht und sorgfältig arrangierte Möbel: Nicht erst seit der Corona-Pandemie legen viele Menschen großen Wert auf eine Wohnung, in der sie sich wohlfühlen. Aber was treibt uns dazu, unsere Wohnräume zu gestalten, zu verschönern und zu perfektionieren? Steckt hinter dem Wunsch nach einem schönen Zuhause ein tief verankerter Drang nach einem Rückzugs- und Reflexionsort? Versuchen wir, uns mit einem schönen Zuhause von einer Außenwelt abzuschotten, die mehr Unsicherheit als Sicherheit bietet? Darüber diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit...2024-09-1249 minSozialGestaltung - Der PodcastSozialGestaltung - Der PodcastNachhaltige Erlösoptimierung im betreuten Wohnen: Interview mit Frank BreitensteinHerzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge durften wir mit Frank Breitenstein sprechen, einem unserer Referenten auf unserem Kongress "Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024" am 4. Dezember in Köln. Frank Breitenstein teilt sein umfassendes Wissen zur Erlösoptimierung im Betreuten Wohnen mit uns in diesem Gespräch. Er spricht über die Bedeutung einer gründlichen Marktanalyse, die Schlüsselkompetenzen von Wohn- und Betreuungskonzepten, Preismodelle, die maximale Nutzung von Pflege- und Krankenversicherungsleistungen und die Effizienzsteigerung durch Technologisierung. Seine konkreten Tipps und Best Practices für Betreiber, Dienstleister und Pflegedienste sind ein Muss für alle, die...2024-09-0919 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#61: Regina und Bea, eine FreundschaftWas passiert, wenn eine Fotografin ein Projekt zum Thema Wohnen macht? Eine Begegnung in einem Beisl führt sie in einen Gemeindebau. Dort lernt sie eine Freundin fürs Leben kennen. So geschehen am Friedrich-Engels-Platz 17. Auf den ersten Blick haben sie nicht viel gemeinsam, die Wiener Hausbesorgerin Regina König und die italienische Fotografin Beatrice Signorello, mittlerweile sind sie fast unzertrennlich. Das Buch Regina zeichnet in analogen Bildern den behutsamen Blick von außen auf das Leben und den Alltag der pensionierten Hausbesorgerin. Markus Egger war vor Ort und hat mit Regina und Bea u.a. über ihre Freundschaft, das g...2024-09-0947 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 36: Wohnen macht arm! Welche Folgen hat die Wohnungsnot für Armutsbetroffene und inwiefern befördert sie den Rechtsruck? (Zu Gast: Ulrich Schneider)Hohe Mieten und explodierende Heizkosten machen das Dach über dem Kopf für immer mehr Menschen zur Armutsfalle. Immer größere Teile der Bevölkerung, wie Alleinerziehende, Rentner*innen oder Transferleistungsbeziehende, sind faktisch vom normalen Wohnungsmarkt ausgeschlossen. Wir sprechen mit Ulrich Schneider, seit 1999 Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Autor und Sozialexperte, über die sozialen und psychischen Folgen von Wohnungsnot für Betroffene und die Gesellschaft. Inwiefern befördert die Krise am Wohnungsmarkt den Rechtsruck und die gesellschaftliche Entsolidarisierung? Was hat die Ampel im Bund politisch auf den Weg gebracht, um die Situation von Armutsbetroffenen am Wohnungsmar...2024-07-2536 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 35: Mietendeckel bundesweit (Zu Gast: Caren Lay, MdB, Die Linke)Bei der letzten Bundestagswahl versuchte sich Olaf Scholz als „Kanzler für bezahlbares Wohnen“ zu stilisieren – heute wissen wir: die aktuelle Bundesregierung ist ein mietenpolitischer Totalausfall. Kein Mietendeckel, zu wenig bezahlbarer Neubau, selbst bei der Verlängerung der Mietpreisbremse gibt es Probleme. Wir ziehen mit Caren Lay, Sprecherin für Mieten, Wohnen, Bauen der Linken im Bundestag eine Bilanz der Wohnungspolitik der Ampel. Was haben SPD, Grüne und FDP für Mieter*innen erreicht? Warum spielt Wohnungspolitik nur eine kleine Rolle im Bund? Seit Jahren streitet Caren als eine der profiliertesten Wohnungspolitikerin im Bundestag für einen b...2024-07-1131 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 34: Ist die Mietenbewegung zurück? (Zu Gast: Johannes und Sanna vom Bündnis gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung)Am 01. Juni sind bis zu 12.000 Menschen in Berlin für bezahlbares Wohnen auf der Straße. Ein großer Erfolg, nachdem die Mieten-Demos in den letzten Jahren ausfielen und die Mietenbewegung kriselte. Mit Johannes und Sanna vom Bündnis gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung diskutieren wir: ist die Mietenbewegung zurück? Woher kommt die neue Dynamik? Was sind aktuelle Auseinandersetzungen? Wie gehts es weiter und welche Aktionen sind im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 zu erwarten?2024-06-2733 minPflege im Kreis BorkenPflege im Kreis BorkenWohnen im Alter - Zuhause oder Betreutes Wohnen? In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Wohnen im Alter – entweder zuhause oder im betreuten Wohnen. Wir schauen uns die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wohnoptionen an und erklären, welche Voraussetzungen und Bedürfnisse bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen sollten. Außerdem gibt es viele weiterführende Links und Informationen. Weiterführende Informationen: Kontakt zu den Wohnberatungsstellen im Kreis Borken: Raum Bocholt, Rhede und Isselburg: isondermann@l-i-a.de Restliches Kreisgebiet: wohnberatung@drkborken.de Betreuungsvereine SkF Ahaus-Vreden e.V.: Kontakt für Anfragen aus Ahaus, Heek, Le...2024-06-2713 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 33: Schöner Wohnen mit Gregor GysiWir müssen ihn nicht vorstellen: mit dem Linke-Urgestein Gregor Gysi haben wir über die Krise der Linken gesprochen. Was sind die Ursachen? Und wie kommt Die Linke wieder in die Offensive? Natürlich ging es dabei auch darum, welchen Stellenwert bezahlbares Wohnen und die öffentliche Daseinsvorsorge für Die Linke haben sollte und was sie von der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) lernen kann. Gregor erzählt uns, wie es in Ostberlin Anfang der 1990er Jahre von einen auf den anderen Tag (scheinbar) nicht mehr zu wenige, sondern viel zu viele Wohnungen gab. Schaltet...2024-06-1327 minBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die GrundlagenBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen233-barrierefreies Wohnen im Eigenheim oder zur Miete 233-barrierefreies Wohnen im Eigenheim oder zur Miete Barrierefreies Wohnen gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl im Eigenheim als auch in Mietwohnungen. Diese Wohnform bietet nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität, sondern auch Familien mit kleinen Kindern und älteren Menschen. Die Schaffung eines barrierefreien Wohnraums erfordert sorgfältige Planung und Anpassungen, die den Komfort und die Zugänglichkeit für alle Bewohner erhöhen. Barrierefreies Wohnen im Eigenheim: Individuelle Anpassung: Im Eigenheim haben die Besitzer die Möglichkeit, ihre Wohnräume individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehören...2024-05-2712 minPreVDPreVDGottt wohnt bei uns, damit wir bei ihm wohnenJahrestag der Kirchweihe von St.Johannes d.T. in Großenbuch Neunkirchen a.Br. GOTT WOHNT BEI UNS, DAMIT WIR BEI IHM WOHNEN 1 Gott wohnt bei uns. 1.1 Im Kirchweihlied singen wir, "o lass im Hause dein uns all geborgen sein." 1.2 Unsere Kirchen sind Gestalt gewordener Glaube. 1.2.1 Sie strahlen etwas aus von dem Geheimnis der Nähe Gottes, 1.2.2 Unsere Filialkirchen werden in der Sprache der Kirche »Tochterkirchen« genannt 1.2.3 Herausragende Mitte für Grossenbuch darf und soll diese Kirche sein. 1.3 Was der Grund seines Wohnens bei uns ist 1.3.1 Gottes Zuneigung lässt ihn unter uns wohnen. 1.3.2 Faszinierend ist die Verheißung Jesus a...2024-05-0516 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 30: Stillstand in Berlin: Ein Jahr Schwarz-RotBerlin galt viele Jahre als eine der spannendsten Städte für Mieten- und Wohnungspolitik: Mietendeckel, Vergesellschaftung, Vorkaufsrecht und Rekommunalisierung, um nur einige wichtige Instrumente zu nennen. Seit einem Jahr regieren CDU und SPD in Berlin. Wir analysieren: was hat sich in diesem Jahr getan? Wir sprechen über die Deregulierung der landeseigenen Wohnungsunternehmen, warum der kommunale Neubau weiterhin nicht so richtig in Schwung kommt und inwiefern der Umgang mit dem Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen ein handfester Skandal ist. Am 01. Juni findet in Berlin eine (hoffentlich große) Mieten-Demo statt. Wir diskutieren: bewirkt Schw...2024-05-0341 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 29: Schöner Wohnen in Brüssel –Wie die EU bezahlbares Wohnen verhindert (zu Gast: Martin Schirdewan)Bezahlbares Wohnen ist eines der Top-Themen in vielen europäischen Ländern. Und die EU hat mehr Einfluss, als man zunächst denken könnte: Doch allzu oft steht sie auf der Bremse, wenn es um eine soziale Wohnungspolitik geht. Mit Martin Schirdewan, dem Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament und Parteivorsitzenden der Linken, diskutieren wir, welchen Einfluss die EU auf leistbares Wohnen nimmt und wie ein Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik in Europa aussehen könnte. Wir besprechen, wieso das EU-Beihilferecht und die europäischen Schuldenregeln die Investitionsmöglichkeiten für sozialen Wohnungsb...2024-04-1927 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 28: Warum bezahlbares Wohnen nicht am Geld scheitert (zu Gast: Maurice Höfgen)Sozialer Wohnungsbau, Mietendeckel, Vergesellschaftung & Co: mit dem Ökonomen, Buchautor und Podcaster Maurice Höfgen diskutieren wir, warum leistbare Mieten in den Städten nicht am fehlenden Geld scheitern müssen und warum die Wohnraumkrise vor allem politisches Versagen ist. Staat statt Markt – das müsste vor allem für Wohnen als ein Grundbedürfnis und Menschenrecht gelten. Im Podcast besprechen wir, warum die Bundesregierung so gut wie alles falsch macht und warum es statt Deregulierung nun öffentliche Bauprogramme und harte Regulierung braucht. SOCIAL MEDIA Twitter: @schoenerwohnen_ Instagram: @schoenerwohnenpodcast ...2024-04-0428 minVertrauensfrageVertrauensfrageWohnen, Wohnen, Wohnen - Folge 2 zur Gemeinderatswahl in InnsbruckFolge 2 unseres Podcasts zu den Wahlen in Innsbruck dreht sich um das heiße Thema Wohnen. Alle Parteien schreiben sich dieses Thema, zumindest im Wahlkampf, auf die Fahnen - auch wenn es hier nach der Wahl bei Abstimmungen oft ganz anders aussieht. Welche Konzepte für leistbares Wohnen die SPÖ Innsbruck hat, darum geht es in dieser Folge.2024-03-2914 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 27: Wie die KPÖ mit leistbarem Wohnen Wahlen gewinnt (Zu Gast: Georg Kurz)Kommunist*innen können Wahlen gewinnen – KPÖ Plus hat bei den Gemeinderatswahlen in Salzburg mit mehr als 23 Prozent einen fulminanten Wahlerfolg gefeiert. Bürgermeisterkandidat Kay-Michael Dankl hat mehr als 28 Prozent geholt und steht am 24. März in der Stichwahl mit der SPÖ. Wie hat die Partei das geschafft? Das besprechen wir mit Georg Kurz, ehemaliger Bundesprecher der Grünen Jugend in Deutschland, der nun für die KPÖ in Salzburg aktiv ist. Ein Schlüssel: Die KPÖ hat leistbares Wohnen zu ihrem Kernthema und Markenkern gemacht und zwingt selbst die rechte Partei FPÖ sich mit ihren Forderu...2024-03-2137 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 25: Feministische Wohnungspolitik (zu Gast: Dr. Sarah Klosterkamp)Patriarchalische Machtstrukturen machen keinen Halt vor dem Wohnungsmarkt. Die Vermarktlichung von Wohnraum (re-)produziert patriarchale und kapitalistische Machtstrukturen und Geschlechterverhältnisse. Mit Dr. Sarah Klosterkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Sprecherin des AK Feministische Geographie, sprechen wir über die Lage von Frauen* auf dem Wohnungsmarkten und intersektionale Perspektiven auf bezahlbares und sicheres Wohnen. Klosterkamp arbeitet in einem DFG-Forschungsprojekt zu Entmietungsvorgängen und Zwangsräumungen. Im Podcast berichtet sie von Forschungsergebnissen und wie multiple Krisen die Wohnungsnot verschärfen. Wohnen, Arbeit, Armut, Geschlecht – das ist eng miteinander verschränkt. Frauen* s...2024-03-0723 minDBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!101: WohnenIm Gespräch mit Anita Eyrich und Christian Hertweck, Berlin Das Thema diesmal: Wohnen. Könnte langweilig werden. Oder politisch aufgeheizt. Oder dann doch mit vielen neuen Aspekten. Es muss ja nicht immer das Schreckgespenst der 400000 Wohnungen pro Jahr sein. Auch werden wir wohl nicht das Thema “Wohnen als Grundrecht” anreißen. Um aus dem Themenwust herauszukommen, sind wir nach Berlin gereist, um uns hier mit unseren Heftpartnern zum Gespräch zu Treffen. Denn das Thema “Wohnen” ist unser Titelthema der DBZ-Märzausgabe. Mit uns am Tisch sitzen Anita Eyrich und Christian Hertweck, die beiden haben 2012 Eyrich-Hertweck Architekten gegründet. Sie beschäftig...2024-02-2638 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 24: Die Causa Signa - Aufstieg und Fall eines ImmobilienspekulantenDer Signa Konzern ist insolvent. Mit der Pleite des Konzerns fallen auch die allermeisten Karstadt- und Galeria-Kaufhof Filialen leer, deren Eigentümerin die Signa ist. Leidtragende sind Tausende Beschäftigte, die ihre Jobs verlieren und die Einkaufsstraßen in vielen Städten, in denen nun Leerstand droht. Auf den Baustellen des Signa-Konzerns drohen jahrelange Investitionsruinen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Aufstieg und Fall des Signa Konzerns und seines Hauptanteilseigners, dem österreichischen Immobilienmogul René Benko. Gemeinsam mit unserem Gast Lukas Klatte, Referent für Bauen & Wohnen der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Signa-Experte der Berliner...2024-02-2241 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 22: Heiz-Hammer und teurer Wohnen: so versagt die Ampel beim Klimaschutz (mit Elisabeth Staudt)Der Gebäudesektor hat einen großen Anteil am CO2 Ausstoß. Ein ambitionierter Klimaschutz ist dringend notwendig, dennoch bleibt der Gebäudesektor hinter den Vorgaben zurück. Für Mieter*innen bedeutet Klimaschutz leider häufig drastische Mietsteigerungen. Mit Elisabeth Staudt von der Deutschen Umwelthilfe sprechen wir darüber, warum die Wärmewende kaum voran kommt und die Ampel beim Klimaschutz im Gebäudesektor versagt. Wir erklären, worum es beim Heizungsgesetz eigentlich geht und welche politischen Folgen die aufgeheizte Debatte hat. Außerdem geben wir einen Einblick, wie die Bundesregierung europaweit den Klimaschutz im Gebäudesektor bremst. 2024-01-251h 08Dr. Datenschutz PodcastDr. Datenschutz Podcast56 Deutsche Wohnen Saga: Der Tragödie Dritter TeilLaura und Cornelius besprechen den neusten Teil in der „Deutsche Wohnen Saga“. Der EuGH schafft Klarheit und auch ohne Glaskugel wissen die beiden, dass dies nicht der letzte Akt ist. Was machen wohl die Aufsichtsbehörden daraus!? Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ EuGH Urteil vom 05.12.2023, C-807/21: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=280325&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=4504591 Vorinstanz: https://openjur.de/u/2331402.html Andere Meinung LG Bonn: https://openj...2023-12-1530 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 19: Re-Feudalisierung der Innenstadt? Rechte Räume stoppenWir sprechen mit Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus über Netzwerke, die von der SPD bis hin zu rechten Kreisen reichen und für Preußenkitsch und Wiederaufbau der Architekturen der Kaiserzeit in der Berliner Innenstadt streiten. Wir sprechen über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses (Humboldt Forum), die Auseinandersetzung am Molkenmarkt am Alexanderplatz und Erfahrungen aus Potsdam (Garnisonskirche) und Frankfurt (Römer). Uns beschäftigt: Warum wohnen heute vor allem Reiche in der Innenstadt? Warum sollte uns nicht egal sein, was in der Historischen Mitte Berlins neu gebaut wird und von wem...2023-12-0759 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#77 Gemeinschaftliches Wohnen: BeratungWir sprechen mit Afra Höck vom Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. und Gerrit Gaidosch von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP über die Beratungslandschaft des gemeinschaftlichen Wohnens. Afra und Gerrit teilen ihre Perspektiven zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten ihrer Beratungsstellen. Über politische Ressourcen und die verschiedenen Bedarfe der Gesellschaft im Zusammenhang mit Angebot und Nachfrage. Sicherheit versus Flexibilität? Wir beleuchten Wohnen im Alter, Wohnpflegegemeinschaften und den Unterschied von Stadt zu Land. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche   mail: ⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠2023-11-2443 minFestival der Sinne - der Podcast für mehr Sinn im LebenFestival der Sinne - der Podcast für mehr Sinn im LebenKann Wohnen glücklich machen?Kann wohnen glücklich machen? Was denkst du? In diesem Podcast spreche ich mit Elinor Maiß, von "Raum im Glück" über den Unterschied zwischen den Begriffen "#wohnen" und "#leben". Wo liegt der Unterschied? Und wieviel davon ist kulturell bedingt? An Hand unterschiedlicher Beispiel beleuchten wir das "Wohnen im Glück" näher. Schließlich gibt dir Elinor Maiß, die ihre Kunden unterstützt, ein besseres Gefühl für ihre Räume zu bekommen, drei Tipps, wie du sofort beginnen kannst, dein Glück über das Wohnen zu steigern. Mit der #Checklist...2023-10-1429 minZeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDENZeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN#45 mit Heinz Feldmann: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter. TEIL 3: Generationsübergreifendes WohnenZeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Heinz Feldmann ist nicht nur Gründer des bekannten "Wohnprojekt Wien", in dem auch Michaela Moser aus unserer Folge #43 lebt. Er hat einen spannenden Wandel vom Saulus zum Paulus vollzogen und wohnt heute mit anderen. Zwar in einer eigenen Wohnung, aber vieles wird geteilt. Er berät zahlreiche Initiativen und gibt uns einen Überblick, wie es gelingen kann, ins hohe Alter gut alleine und doch gemeinsam zu Wohnen. Auch diese Ausgabe unseres Podcasts mit dem Schwerpunkt "Gemeinschaftliches Wohnen im Alter" ist für alle interessant, die sich überlegen, wie sie ins Alter h...2023-10-1130 minZeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDENZeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN#44 mit Izolda Sabanovic: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter. TEIL 2: Wohnkonzept 60+Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Alternative Wohnformen, die der Einsamkeit im Alter entgegenwirken können, werden immer beliebter. Deshalb entwickeln wir gerade mehrere Podcast-Folgen zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen im Alter“. In dieser Folge erzählt uns Frau Izolda Sabanovic, M.Sc., die Bereichsleiterin von CASA Kinder & CASA Wohnen, welchen Mehrwert eine Wohnung in ihren Häusern bringt. Was unterscheidet das CASA Wohnkonzept von anderen "normalen" Mietwohnungen? Mit welchen Zusatzkosten ist zu rechnen? Welche Aktivitäten werden angeboten? Wie läuft die Miteinbeziehung des Kindergartens ab? Wie kann man sich für eine Wohnung anmelden? 2023-09-2727 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 16: #Enteignungsupdate: Vergesellschaftung ist möglich – so geht’sNach dem erfolgreichen Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen bildete der damalige rot-grün-rote Senat eine Expert*innenkommission, die sich ein Jahr mit Möglichkeiten, Wegen und Voraussetzungen einer Vergesellschaftung von Grund und Boden und den dazugehörigen Wohnungen der großen, privaten Wohnungsunternehmen in Berlin beschäftigte. Ihr Urteil: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich, bezahlbar und ein geeignetes Instrument, um die Mietenentwicklung in Berlin entdynamisieren. Der schwarz-rote Senat hat bereits angekündigt nur ein sog. „Rahmengesetz“ zu erarbeiten, welches eine Vergesellschaftung in verschiedenen Sektoren, nicht nur beim Wohnen, vorbereiten könnte. Aber ergibt so ein Vorhaben übe...2023-09-1743 minDagmar KleemannDagmar KleemannDr. Mane Huchler: Tiny House Siedlung - Wohnen mal anders | Dagmar Kleemann Nr. 34Thema: #34Tiny House Siedlung Burgrieden Rot - Wohnen mal anders (Aufnahmedatum: 06.09.23)GesprächspartnerInnen:Dr. Mane Huchler und Dagmar KleemannHier geht es zu buzzsprout & Spotify:https://www.buzzsprout.com/2133785Hier kannst du dich mit Dr. Mane Huchler und mir vernetzen:HP: https://kleiner-wohnen.eu/https://huchler.eu/Insa: kleinerwohnenHP: http://kleemann-ttc.de/   und http://realisierer-gmbh.de/Instagram: kleemann_ttcLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dagmar-kleemann-ba6093b3/Kapitel:00:00 Intro01:00 Wie kam ich zu den Ti...2023-09-131h 03SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 15: Kooperation statt Konfrontation?! Warum das Wohnungsbündnis gescheitert istRund ein Jahr nach der Gründung ist der ADLER-Konzern mit einem großen Paukenschlag aus dem „Bündnis für Neubau und bezahlbares Wohnen“ ausgestiegen. Unter dem Motto „Kooperation statt Konfrontation“ wollte die Berliner SPD mit dem Wohnungsbündnis eine Alternative zum erfolgreichen Volksentscheid zur Vergesellschaftung setzen. Doch die in die Krise geratenen privaten Wohnungskonzerne halten sich zunehmend nicht mehr an ihre eigenen Selbstverpflichtungen und der Neubau bricht massiv ein. In dieser Folge analysieren wir, welche Ergebnisse das Wohnungsbündnis ein Jahr nach seiner Gründung gebracht und wie es nach dem Ausstieg von ADLER weitergehen könnte. 2023-08-2551 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#47: Die Siedlung Wienerfeld WestDie Siedlung Wienerfeld West galt im Zweiten Weltkrieg als Vorzeigeprojekt der Nationalsozialisten. Die teilweise aus Bombenschutt wieder aufgebaute Reihenhaussiedlung im 10. Gemeindebezirk ist in die Jahre gekommen. Baumängel, Statikprobleme und nicht mehr den aktuellen Sicherheitsnormen entsprechende Voraussetzungen haben dazu geführt, dass die Siedlung erneuert wird. In den nächsten Jahren entstehen ca. 300 neue Gemeindewohnungen. Markus Egger war vor Ort in der Soesergasse und hat mit der Historikerin Dr. Barbara Feller über die Vergangenheit und mit Ing. Thomas Schuster, Leiter des Referats Neubau- und Sonderprojekte bei Wiener Wohnen, über die Zukunft der Siedlung gesprochen. 2023-07-1123 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 14: Schöner Wohnen in Hessen?!Bezahlbar Wohnen – das ist auch in Frankfurt, Kassel und dem ganzen Flächenland Hessen ein Thema. In dieser Folge berichten wir von der Konferenz „Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!“, die am 16 und 17. Juni in Frankfurt stattfand und gemeinsam von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Linksfraktion im hessischen Landtag und der Linksfraktion im Frankfurter Römer organisiert wurde. Gemeinsam mit Felix Wiegand, Stadtforscher, Aktivist und Referent für Kommunal- und Wohnungspolitik der hessischen Linksfraktion, sprechen wir über die Wohnungspolitik der schwarz-grünen Landesregierung und die Situation am Wohnungsmarkt im Flächenland Hessen. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse „S...2023-07-0447 minGetReady #LiFeStyLe UniMaGetReady #LiFeStyLe UniMa#11 - Willkommen im Quadrat: Wohnen in Mannheim & Umgebung (Fluch oder Segen?)Jährlich kommen rund 2.500 Studierende für ihr Studium nach Mannheim! Diese große Anzahl bringt das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage vor allem in dem Wohnungsmarkt gravierend zum Schwanken... Die Frage, ob man lieber in einer WG, in einem Studentenwohnheim oder vielleicht doch eher alleine wohnen sollte, möchte ich hier in dieser Folge diskutieren.  Links zur Folge: Website Mannheim: https://www.mannheim.de/de/service-bieten/bauen-und-wohnen/willkommen-im-quadrat Website Wohnungsmark Monitoring: https://www.mannheim.de/de/service-bieten/bauen-und-wohnen/wohnungsmarkt/wohnungsmarkt-monitoring Website Mannheimer Mietspiegel: https://www.mannheim.de/de/service-bieten/bauen-und-wohnen/miets...2023-07-0225 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 12: #Enteignungsupdate: Wie geht's weiter mit Deutsche Wohnen & Co enteignen? #VergesellschaftungMit der neuen #Rückschrittskoalition aus CDU und SPD in Berlin steht die Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids Deutsche Wohnen & Co - Enteignen (DWE) in den Sternen. Mit Kai Wegner und Franziska Giffey stehen zwei entschiedene Gegner*innen der Vergesellschaftung an der Spitze des neuen Senats. Im Koalitionsvertrag kündigt schwarz-rot die Erarbeitung eines mysteriösen "Vergesellschaftungsrahmengesetzes" an. Gleichzeitig wird die vom letzten Senat eingesetzte Expertenkommission Vergesellschaftung ihre Ergebnisse Ende Juni veröffentlichen & vermutlich zum Ergebnis kommen: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich! In unserer neuen Folge sprechen wir mit Constanze Kehler und Justus Henze, beide aktiv bei DWE, darüb...2023-06-011h 081a LAGE - Der Immobilienpodcast1a LAGE - Der ImmobilienpodcastWo wohnen in Deutschland noch erschwinglich istWohnen in Deutschland 2023 (www.sparda-wohnen2023.de) Wo wohnen in Deutschland noch erschwinglich ist Gemeinsam mit der Vision Group präsentieren wir Euch die 1aLAGE - Der Immobilienpodcast Das IW und die Kollegen von der IW Consult haben eine neue Studie vorgelegt, Wohnen in Deutschland 2023 (www.sparda-wohnen2023.de) Was sind die Kernergebnisse? Woher kommen diese extremen regionalen Unterschiede? Was fällt in den Metropolen auf? Die Rahmenbedingungen haben sich ja nun deutlich verändert. Erkennt man das auch schon in den Daten ? Und: Wie geht es weiter mit der Preisentwicklung? Die Antworten auf all diese Fragen und...2023-05-3029 minPodcast zum MonatsthemaPodcast zum MonatsthemaAlles Agglo? – Autonomes Wohnen mit Sehbeeinträchtigung Das Wohnen besteht grundsätzlich nicht nur aus unseren 4 Wänden sondern aus ganz viel weiteren Elementen. Zum Beispiel setzt das autonome Wohnen voraus, dass man in der Lage ist, eigenständig einzukaufen oder an einen Arbeitsplatz zu kommen, denn die Einkäufe kommen schliesslich nicht selbst ins Haus und nicht jeder hat das Privileg von Home Office. Für Menschen mit einem guten Sehsinn stellt dies keine wirklichen Hindernisse dar, doch wie sieht das Ganze aus, wenn man die Warenanschrift nicht lesen kann oder die Farben an der Strassenampel nicht erkennen kann? In diesem Podcast geht es um das a...2023-05-0420 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 10: Rückschrittskoalition in Berlin: Schöner Wohnen mit Giffey & WegnerFranziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU) werben derzeit um Zustimmung zu ihrem Koalitionsvertrag. Wir haben uns die Passagen zu Wohnungspolitik und Stadtentwicklung in dem 135-seitigen Papier angeschaut und beleuchten, was auf die Berliner Mieter*innen zukommt. Keine Überraschung: im Bereich Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verabredet die kommende schwarz-rote Koalition herbe Rückschritte: Bauen verkommt zum Selbstzweck und soll ohne Partizipation mit der Brechstange durchgezogen werden. Der Staat zieht sich aus seiner Verantwortung für das Wohnen zurück und überlässt dem Markt das Feld. Im Konflikt um das Tempelhofer Feld wird die Wohnungsfrage zum Kulturkampf aufgeb...2023-04-061h 10MEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Reportage: Berliner Wohnungskrise - "Deutsche Wohnen & Co Enteignen", Interview mit DIE LINKE und Stadt-Soziologe Andrej Holm - Info-Veranstaltung mit SPD und Berliner Mieter-InitiativenNur wenige Tage vor der Koalitions-Einigung zwischen der Berliner CDU und der SPD, also am 30. März 2023, lud zum Berliner Wohnungsmarkt das "Haus der Demokratie und Menschenrechte" in Berlin zu einer hoch-karätig besetzten Info-Veranstaltung ein. Unter dem Titel: "Soziales Menschenrecht auf Wohnen für Alle - Wie weiter mit dem Volksentscheid?". Organisiert hatten diese Veranstaltung gemeinschaftlich: Die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation, die Humanistische Union, die Liga für Menschenrechte sowie die hauseigene Stiftung des Hauses der Demokratie und Menschenrechte. Mein Kollege Alexander Boos war für MEGA Radio Aktuell vor Ort...2023-04-052h 02gut gepflegt - der Pflege-Podcastgut gepflegt - der Pflege-PodcastBetreutes Wohnen: Sind Senioren-WGs die Zukunft der Altenpflege?Annette Frieser arbeitet seit mehr als 23 Jahren im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Als Hausleitung ist sie für das Betreute Wohnen verantwortlich. Sie ist also eine Expertin, die ältere Menschen seit über zwei Jahrzehnten begleitet. Doch: Was ist Betreutes Wohnen überhaupt? Für wen ist das Betreute Wohnen gedacht? Was kostet Betreutes Wohnen? Und: Wann muss ich mich fürs Betreute Wohnen anmelden? Diese und zahlreiche weitere Fragen klärt Annette in der zehnten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, im Gespräch mit Christian. Selbstverständlich erzählt sie auch von den Mom...2023-04-0321 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 9: Rassismus auf dem Wohnungsmarkt – Warum sind beim Wohnen nicht alle gleich und was dagegen tun?! (Zu Gast: Elif Eralp & Martina Mauer)Ein „falscher“ Nachname oder Pass macht die Wohnungssuche schnell zu einem Alptraum. Rassismus ist in der ganzen Gesellschaft ein großes Problem, auf dem Wohnungsmarkt zeigt er sich in einer speziellen Form. In unserer neuen Folge sprechen wir mit Elif Eralp, Sprecherin für Antidiskriminierung der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, darüber, wie sich rassistische Diskriminierung beim Wohnen zeigt und was dagegen getan werden kann. Welche politischen Möglichkeiten gibt es, um die Situation zu verbessern? An wen können sich Betroffene wenden, wenn sie diskriminierende Erfahrungen machen? Der Wohnungsmarkt ist kein Markt wie andere, sondern i...2023-03-2357 minappropriateappropriateEpisode 10: Wohnen und Energie als öffentliche Infrastrukturen – Kommunalisieren, Vergesellschaften, Enteignen?Wohnen und Energie sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Zuge von Krisen wird deren Organisation und Eigentumsform diskutiert. Vorschläge sind die Überführung von privatisiertem Eigentum in öffentliches Eigentum. Im Bereich Wohnen geht die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ noch weiter und fordert eine Vergesellschaftung von Wohnraum. Auch im Bereich Energie gibt es solche Forderungen und auch schon eine konkrete Umsetzung beim Verein BürgerEnergie Thüringen. Doch inwiefern unterscheidet sich die geforderte Vergesellschaftung von der Kommunalisierung? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und ist kommunales Eigentum immer sozial gerechter als Privateigentum? In dieser Podcastfolge kommen Perspektiven aus der Wissens...2023-02-1349 minappropriateappropriateWohnen und Energie als öffentliche Infrastrukturen – Kommunalisieren, Vergesellschaften, Enteignen?Wohnen und Energie sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Zuge von Krisen wird deren Organisation und Eigentumsform diskutiert. Vorschläge sind die Überführung von privatisiertem Eigentum in öffentliches Eigentum. Im Bereich Wohnen geht die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ noch weiter und fordert eine Vergesellschaftung von Wohnraum. Auch im Bereich Energie gibt es solche Forderungen und auch schon eine konkrete Umsetzung beim Verein BürgerEnergie Thüringen. Doch inwiefern unterscheidet sich die geforderte Vergesellschaftung von der Kommunalisierung? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und ist kommunales Eigentum immer sozial gerechter als Privateigentum? In dieser Podcastfolge kommen Perspektiven aus der Wis...2023-02-1349 minBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die GrundlagenBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen169 - kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus 169 - kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus Kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus als Bauherr: Vorteile und Überlegungen Wenn Sie als Bauherr Ihr eigenes Familienhaus errichten, gibt es viele Vorteile, die Sie nutzen können. Einer davon ist die Möglichkeit, kostenfrei in Ihrem Haus zu wohnen. Es gibt jedoch einige Überlegungen, die Sie vorher anstellen sollten, bevor Sie diesen Schritt unternehmen. Vorteile des kostenfreien Wohnens Einer der größten Vorteile des kostenfreien Wohnens in Ihrem Familienhaus ist, dass Sie keine Mietkosten mehr haben. Dies kann eine große finanzielle Entlastung sein, insbesondere wenn Si...2023-02-1322 mindetektor.fm | Wirtschaftdetektor.fm | WirtschaftFebruar 2023: „Teurer Wohnen“-SonderausgabeUnsere letzten Wochen, der ganze Februar und diese Episode von „detektor.fm destilliert“ stehen ganz im Zeichen eines Podcasts: Teurer Wohnen. Reporterin Charlotte Thielmann spricht über die Arbeit an diesem Podcast. (00:00:08) Begrüßung (00:00:20) Charlottes erste »Destillliert« Folge (00:01:01) Idee für »Teurer Wohnen« (00:03:25) Besondere Momente in »Teurer Wohnen« (00:05:08) Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk (00:07:10) Interesse der Hörer*Innen an »Teurer Wohnen« (00:09:41) Musik für »Teurer Wohnen« (00:11:10) Sondersendung von Radio Eins (00:12:42) Die vierte Episode von »Teurer Wohnen« (00:13:14) Interviewangebot (00:14:07) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/destilliert-februar-2023-charlotte-thielmann-ueber-teurer-wohnen2023-02-0314 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertFebruar 2023: „Teurer Wohnen“-SonderausgabeUnsere letzten Wochen, der ganze Februar und diese Episode von „detektor.fm destilliert“ stehen ganz im Zeichen eines Podcasts: Teurer Wohnen. Reporterin Charlotte Thielmann spricht über die Arbeit an diesem Podcast. (00:00:08) Begrüßung (00:00:20) Charlottes erste »Destillliert« Folge (00:01:01) Idee für »Teurer Wohnen« (00:03:25) Besondere Momente in »Teurer Wohnen« (00:05:08) Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk (00:07:10) Interesse der Hörer*Innen an »Teurer Wohnen« (00:09:41) Musik für »Teurer Wohnen« (00:11:10) Sondersendung von Radio Eins (00:12:42) Die vierte Episode von »Teurer Wohnen« (00:13:14) Interviewangebot (00:14:07) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/destilliert-februar-2023-charlotte-thielmann-ueber-teurer-wohnen2023-02-0314 mindetektor.fm | Gesellschaftdetektor.fm | GesellschaftTeurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez? Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an de...2023-01-1932 mindetektor.fm | Kulturdetektor.fm | KulturTeurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez? Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an de...2023-01-1932 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikTeurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez? Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an de...2023-01-1932 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenTeurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez? Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an de...2023-01-1932 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenTeurer Wohnen | TrailerAb dem 19. Januar: „Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Storytelling-Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Ab dem 19. Januar: „Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Aus einem Mietpreis von acht Euro kalt wird ein Kaufpreis von 22.600 Euro pro Quadratmeter. Wie...2023-01-1002 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | TrailerAb dem 19. Januar: „Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Aus einem Mietpreis von acht Euro kalt wird ein Kaufpreis von 22.600 Euro pro Quadratmeter. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum verschwindet, damit Luxuswohnungen gebaut werden? Wo...2023-01-1002 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 3: Zeitenwende in der Immobilienwirtschaft – Chance für das soziale Wohnen?In unserer dritten Folge sprechen wir über die aktuellen Umbrüche in der Immobilienwirtschaft und ihre Folgen für die Mieter*innen. Nach zehn Jahren Immobilienboom stürzen die Aktienkurse von Vonovia & Co plötzlich in die Tiefe. Steigende Zinsen treiben die Wohnungskonzerne in die Enge. Der Wohnungsbau bricht ein. Statt weiterer Expansion, künden die großen Wohnungsunternehmen an künftig massenweise Wohnungen zu verkaufen. Was ist da los und bietet die Zeitenwende vielleicht sogar Chancen für eine soziale Wohnungspolitik? Wir erklären in dieser Folge, wie es überhaupt zum Aufstieg der Vonovia kam und erläutern...2022-12-301h 10SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 2: #Enteignungsupdate: Kommission bestätigt Deutsche Wohnen & Co Enteignen rechtlich machbar & finanzierbarIn unserer zweiten Folge dreht sich alles um #Vergesellschaftung. Im September 2021 konnte „Deutsche Wohnen & Co - Enteignen“ mit knapp 60 Prozent Zustimmung einen Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Wohnungen der privaten Immobilienkonzerne in Berlin gewinnen. Ein fulminanter Erfolg! Der Berliner Senat hat infolgedessen eine Expertenkommission eingerichtet, die bis April 2023 „Möglichkeiten, Wege und Voraussetzungen“ der Vergesellschaftung prüfen und dabei auch rechtssichere Wege aufzeigen soll. In unserem #Enteignungsupdate, das wir vom Podcast @99ZUEINS übernommen haben, begleiten wir die Arbeit der Kommission und fassen wir die wichtigsten Diskussionen und Ergebnisse zusammen. In dieser Folge geht es um die zweite öffe...2022-12-1558 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageTRAILER | SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur #WohnungsfrageAlle zwei Wochen widmen wir uns hier aktuellen Themen und Debatten, die Mieter*innen bewegen: Wir blicken zurück auf 30 Jahre neoliberale Wohnungspolitik, entwirren den (Berliner) Baufilz und stellen Instrumente vor, um den privaten Wohnungsmarkt zu verdrängen. Wir, das sind Niklas Schenker & Philipp Möller, die an verschiedenen Stellen in der Berliner Mieten- und Wohnungspolitik aktiv sind. Abonniert uns & folgt uns auf Twitter & Instagram.2022-12-0201 minPflege Digital PodcastPflege Digital Podcast019 - Kip Sloane (Schönes Leben Wohnen)Herausforderungen der Digitalisierung im Senior Serviced Living Das Thema Senior Serviced Living ist seit einigen Jahren in aller Munde. Immer mehr Träger, die Ihre Wurzeln in der stationären Pflege haben, aber auch vollkommen neue Player entwickeln Konzepte für ein altersgerechtes Wohnen. Im Podcast sprechen wir mit Kip Sloane, Geschäftsführer der Schönes Leben Wohnen, über die Hintergründe dieser Entwicklung und die Herausforderungen, vor denen er im Bereich Digitalisierung steht. Mehr über Schönes Leben Wohnen: https://www.schoenes-leben.org/wohnen/ Mehr über den Podcast: https://pflege-digital.jetzt2022-11-2238 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#36: Der TaubenschlagDas Pilotprojekt Taubenschlag ist eine Kooperation von Wiener Wohnen und dem Wildtierservice des Forst- und Landschaftsbetriebs der Stadt Wien. Markus Egger war am Dachboden des Südtiroler-Hofes am Wiedner Gürtel 38 und hat mit den Kolleg*Innen des Wildtierservices geplaudert. Ein Gespräch über artgerechte Haltung von Tauben, ihr Schwarmverhalten, das schlechte Image der Stadttaube und "falsch verstandene Tierliebe".2022-11-1119 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#35: Der Sozialarbeiter Bernhard RubikSeit 2017 gibt es die Case Manager*innen bei Wiener Wohnen. Einer von ihnen ist Bernhard Rubik. Der gelernte Sozialarbeiter hilft Mieter*innen u.a. dabei, eine drohende Delogierung abzuwenden, bei Amtswegen oder dabei, Wohnbeihilfe zu beantragen. Markus Egger hat Berhard Rubik nach Simmering in die Hasenleiten Siedlung begleitet und mit ihm u.a. über seinen Arbeitsalltag und den Beruf des Case Managers geplaudert.2022-11-0419 minSchwarz auf gelbSchwarz auf gelb"Wenn Wohnen ein Menschenrecht wäre, würde ich so nicht wohnen."Wohnen ist mehr als nur ein Dach überm Kopf zu haben. Wohnen ist (d)ein Menschenrecht! Wir alle brauchen angemessenen Wohnraum, um am öffentlichen Leben teilzuhaben, unserer Arbeit nachzugehen und möglichst gesund leben zu können. Auch in Österreich sind Menschen von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen oder haben keinen Zugang zu leistbarem und sicherem Wohnraum. Dass es zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine einheitliche, koordinierte nationale Strategie braucht, erklärt uns Teresa Hatzl vom Amnesty Büro in Wien in dieser Sonderfolge. Wir sprechen auch darüber, dass das Recht auf Wohnen eine Grun...2022-10-2037 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#34: Lilli Bauer, Kuratorin des WaschsalonsLilli Bauer kuratiert seit 2010, gemeinsam mit ihrem Ehemann, alle Ausstellungen im Museum des Roten Wiens, dem Waschsalon in unserem Karl-Marx-Hof. Markus Egger hat sie dort getroffen. Sie hat ihn durch die Ausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien" geführt und mit ihm u.a. über Hugo Breitner, hygienisches, sauberes Wohnen, Waschküchen, die "Frankfurter Küche" und darüber gesprochen, warum Wien auch heute noch internationales Vorbild im kommunalen Wohnbau ist und warum eine Ausstellung im Waschsalon zu kuratieren für sie eine der schönsten Tätigkeiten ist.2022-10-1242 minNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnStadtwanderweg Nummer 11 - Architektur und Natur in Wien's GemeindebautenBegeben wir uns auf eine Wanderung durch hundert Jahre Baugeschichte des sozialen Wohnens in Wien. Entdecken wir dabei Dachse, Mauersegler und eine Baumvielfalt, wie sie in Wäldern selten zu finden ist. Bergschuhe sind dabei nicht notwendig. Hans Heider, Leiter des Referats Gartentechnik von Wiener Wohnen, gibt uns spannende Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Gestaltung von Innenhöfen, in denen fast jedes vierte Kind in Wien aufgewachsen ist. Ein Vorzeigebeispiel auch für andere Städte? Schließlich braucht es nicht immer Tiroler Berge zum Wandern. Das Gute daran - man muss nicht weit reisen, oftmals beginnt das E...2022-10-1032 minMission: Wohnen. Genossenschaften machen ZukunftMission: Wohnen. Genossenschaften machen Zukunft#05 Wohnen und TourismusIn dieser Folge sprechen wir über das Thema „Wohnen und Tourismus“. In dieser Folge sprechen wir über das Thema „Wohnen und Tourismus“. Auf den ersten Blick haben Wohnen und Tourismus für viele von uns wahrscheinlich nicht so viel gemeinsam. Wenn man irgendwo wohnt, dann ist man, gewöhnlicherweise, dauerhaft dort. Und wenn man in den Urlaub fährt, also als Touristin oder Tourist, dann besucht man die Orte zeitlich begrenzt. Wie Wohnen und Tourismus aber doch zusammenhängen und welche positiven, aber auch negativen Auswirkungen der Tourismus auf den Wohnungsmarkt haben kann, erfahren Sie in dieser Folg...2022-08-0216 minDie Neue NormDie Neue NormWohnen - zentral, barrierefrei, unbezahlbarDrei Stufen, um ins Miethaus zu kommen - daran scheitern viele Rollstuhlfahrer*innen. Induktionsherde sind keine Inklusionsherde, weil sich Sehbehinderte schnell mal verbrennen können. Mit welchen Wohn-Barrieren Menschen mit Behinderung kämpfen - und was helfen könnte.Mieten, kaufen, wohnen – für Menschen mit Behinderung keine einfache Angelegenheit, denn barrierefreier Wohnraum ist knapp. Wie für uns barrierefreies Wohnen aussieht, erzählen wir in dieser Folge unseres Bayern 2-Podcasts. Eine wunderschöne Altbauwohnung, deren meterhohe Decken mit filigranem Stuck verziert sind. Ein alter Kachelofen, der für die passende Optik der mit Parkettfußböden ausge...2022-07-2940 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastFaires und leistbares WohnenHeute widmen wir uns dem Thema faires und leistbares Wohnen in der Stadt. Ein wesentlicher Faktor, der dazu beigetragen hat, dass Wien vermehrt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde, sind die Mieten, die im Gegensatz zu anderen europäischen Hauptstädten noch bezahlbar sind. Wir fragen uns, ob und wie wir leistbares Wohnen künftig weiterhin sicherstellen können. Wie lange darf man damit rechnen, dass die Preise in Österreich nicht noch höher ansteigen und welche Voraussetzungen müssen, gegeben sein, um leistbares Wohnen für alle realisieren zu können? All diesen Fragen stellt sich heute...2022-07-0523 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E23 - Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.Wünschenswertere Zukünfte fallen nicht vom Himmel, sondern müssen erkämpft werden. Wie das geht zeigt Nina Scholz. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Nina auf Twitter: https://twitter.com/nin_sch Nina Scholz bei Speakerinnen.de: https://speakerinnen.org/de/profiles/nina-scholz Scholz, Nina. 2022. Die w...2022-06-2658 minNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnVon A nach B: Was kostet mich Mobilität?Wohnen und Mobilität sind für mehr als die Hälfte des österreichischen CO2-Ausstosses verantwortlich. Unser Wohnort, unsere Lebensform, und Nähe bzw. Angebot von öffentlicher Infrastruktur,  bestimmen unser Mobilitätsverhalten. Weil wir Gewohnheitstiere sind, ist dieses Mobilitätsverhalten oftmals schwer zu ändern. Wir gehen dem Gehen, Radeln, Öffi-und Autofahren ein wenig auf den Grund. Suchen nach Vorteilen und decken Kosten auf. Vielleicht bewegen wir damit sogar einen Änderungsprozess bei dem Einen oder Anderen? Die Gesundheit, Umwelt und gute Laune werden es danken.2022-04-2130 minUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit#105 Nachhaltiges Wohnen: Dein grünes ZuhauseWie du daheim auf die Umwelt achtest Viele haben gerade in der Pandemiezeit mehr Zeit als sonst zu Hause verbracht. Vielleicht hast auch du dabei Lust auf Veränderung bekommen. Aber auch beim Thema Wohnen sollte man auf die Umwelt achten. Über unsere besten Tipps zum nachhaltigen Wohnen sprechen Franzi, Valerie und Klara von Utopia - von gebrauchten Möbel-Fundstücken über Pflanzen bis hin zu Wandfarben. Links zur Folge Utopia-Podcast: Ausmisten, Entrümpeln, minimalistisch Wohnen – so klappt’s Möbel spenden: So gibst du ihnen ein zweites Leben Gebrauchte Möbel: 3 Webseiten für Second-Hand...2022-03-2540 minGeht\'s noch?!Geht's noch?!Warum Wohnen immer teurer wird - Geht's noch?!In unserer dreizehnten Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Wohnen. In Deutschland leben über die Hälfte der Menschen in Mietwohnungen. Besonders in Großstädten und Ostdeutschland ist der Mietwohnungsanteil hoch. In Berlin liegt er bei 85% und in Rostock bei 82,7%. Die Mieten steigen und steigen. Viele Menschen leiden schon jetzt unter der Mietpreisexplosion. In vielen Regionen gibt es keine bezahlbaren Mieten, wie zum Beispiel in München, Frankfurt und Berlin. Menschen werden in ärmere Gegenden verdrängt und es entstehen Armutsviertel mit ihren besonderen Problemen. Immer mehr Haushalte müssen über 30% ihres Einkommens für Miete ausgeben. Große Wohnu...2021-12-0613 minNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnHandgriffe für Oma und OpaWie kann man eine Wohnung ohne teure Eingriffe herrichten, sodass es leichter ist, im Alter dort zu wohnen? Für sich selber, seinen Eltern oder Großeltern. Auf der Suche nach der Brille? Schon wieder gestürzt? Die Zahnpaste mit der Sonnencreme verwechselt? Wir geben Einrichtungstipps, die Senioren den Alltag erleichtern. Und für all jene, elektronische Unterstützung schätzen, erzählen wir auch über Smart Home Technologie, die den Kühlschrank oder den Weg zum Postkasten überwachen können.2021-11-0429 minHAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, FinanzierenHAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, FinanzierenFolge 38: Wohnen - so kommt Seele in dein Zuhause!HAUSFREUNDE Im Podcast HAUFREUNDE besteht die Journalistin und Wohnexpertin Martina Goernemann darauf, dass Seele in die Zimmer gehört. „ Wer wohnen will muss fühlen“, „Zuhause ist ein Gefühl“, „Wohnen für die Seele“ , das sind die Titel ihrer Bücher. Ihr Credo: Man braucht nur das richtige Gefühl für die Dinge und ihre Wertigkeit für sich persönlich. Es sind die Möbel, die eine Geschichte mitbringen. In einem Zuhause mit Seele leben Menschen, die gerne wohnen und denen man das anmerkt! Ein paar ganz simple Tricks aus dem „Werkzeugkoffer“ von Martina Goernemann sind zum Beispiel: Ruhe fü...2021-10-1425 minNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnNachhaltig Wohnen - mit Herz und HirnJa, mir san mim Radl do...Diesmal dreht sich alles um das Fahrrad. Und zwar um fahrradfreundliches Wohnen. Mit dem Rad von zu Hause in die Arbeit, zum Fitnesstudio, in die Schule und zum Einkauf. Fahrräder als alltagstaugliche Fahrzeuge und für steiles Gelände. Mit von der Partie ist Wolfgang Mairhofer von Trio, der mit dem Wohnprojekt "Hygge" in Wels, Oberösterreich, ein Siegerprojekt vorstellt, bei dem die BewohnerInnen mit dem Rad bis vor die Wohnungstür kommen. Eine Fahrradwerkstatt im Haus, und sogar ein Lastenrad, das Jeder nutzen darf, machen den Alltag mobil, umweltfreundlich und kostengünstig. Wolfgang Mairhofer ermutigt auch, wie man au...2021-10-0733 min1a LAGE - Der Immobilienpodcast1a LAGE - Der ImmobilienpodcastDas Rennen um das „Ökosystem Wohnen“Und: Warum ist die Fusion Vonovia Deutsche Wohnen gescheitert? Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1aLAGE! Heute in der #7 Episode der 3. Staffel geht es um „das Rennen um das „Ökosystem Wohnen““. Wir diskutieren unter anderem die Fragen: Was passiert im Immobilienmarkt? Permira hat einen Großteil von Engel & Völkers übernommen, warum? Und was ist mit dem Ökosystem Wohnen gemeint? Was sind die Herausforderungen bei einem Ökosystem Wohnen? Wer hat hier die Nase vorn? Außerdem schauen wir noch kurz nach Berlin, die Fusion Vonovia mit der Deutsche Wohnen ist geplatzt? Warum...2021-08-1926 minÜber PolitikÜber Politik64 - WohnenDie Mieten steigen seit Jahren und das Wohnen wird für immer mehr Menschen einfach nicht mehr leistbar. Die Auseinandersetzung um das Wohnen wird ein immer größeres politisches Thema, wie die leeren Wahlversprechen der meisten Parteien für leitbares Wohnen, aber auch der Erfolg einer Kampagne für die Enteignung großer Immobileienkonzerne in Deutschland zeigt. Aber wo stehen wir aktuell, im Kampf ums Wohnen, auf welche Erfolge können wir zurückblicken und wie kommen wir über kleine Verbesserungen hinaus?2021-06-2728 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #26 - Deutsche Wohnen & Co. enteignen? - RURPOD im Gespräch mit Prof. Dr. habil. Fabian ThielVergesellschaftung – Sozialistische Utopie oder geniale Lösungsstrategie? Unter dem Titel „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ setzen sich inzwischen bundesweit Bürgerinnen und Bürger gegen den Mietenwahnsinn zur Wehr und für bezahlbares Wohnen ein. Um ihre Ziele zu erreichen, legt die Initiative jüngst einen Entwurf für ein „Vergesellschaftungsgesetz“ vor, mit dem Wohnungsbestände börsennotierter Wohnungsunternehmen in Gemeineigentum überführt werden sollen. Doch was verbirgt sich hinter dem bereits in Art. 15 GG enthaltenen Begriff der „Vergesellschaftung“ und welche Entschädigung wäre bei ihrer Anwendung angemessen? Prof. Thiel von der Frankfurt University of Applied Science und Stefan Lindert versuch...2021-06-0755 minVon Menschen und MietenVon Menschen und MietenWer kämpft für Mieterrechte?Die ersten Mieter*innenvereine und Genossenschaften gründeten sich im 19. Jahrhundert. In Berlin wehrten sich spätestens seit den 1970er und 1980er Jahren die selbst ernannten Instandbesetzer*innen gegen Autobahnbau und Abriss von Häusern. Auf diese Traditionen bauen heute Initiativen wie zum Beispiel „Kotti und Co“ und die Mieter*innengewerkschaft auf. Was machen sie anders? Und wo sind unsere Gemeinsamkeiten? In dieser Folge schauen wir uns an, auf welche kämpferischen Traditionen die Deutsche Wohnen und Co. Enteignen Kampagne zurückblicken kann. Plus: Ein Bericht über die Übernahme durch Vonovia und eine kleine Reportage über das DWE Sammelcamp2021-05-3140 minVon Menschen und MietenVon Menschen und MietenRecht auf WohnenEine bezahlbare Wohnung ist ein Menschenrecht! In Folge 5 erläutert Claudia Engelmann vom Deutschen Institut für Menschenrechte die gesetzlichen Grundlagen dazu. Ralf Hoffrogge erklärt welchen juristischen Weg die Kampagne vorschlägt, um das Recht auf eine bezahlbare Wohnung in Berlin einzufordern: Er zeigt auf, warum Enteignung der großen Wohnungskonzerne dafür der richtige Ansatz ist und auf welchen Rechtsgrundlagen das beruhen kann. Doch wie soll vergesellschafteter/enteigneter Wohnraum verwaltet werden? Dafür hat die Kampagne ein Konzept entwickelt, das – als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) – direkte demokratische Mitbestimmung und Gemeinwirtschaft ermöglicht.2021-05-0329 minVon Menschen und MietenVon Menschen und MietenVergesellschaftung ist Handarbeit"Deutsche Wohnen & Co. enteignen!" geht in die zweite Runde des Volksbegehrens! Über 1700 Freiwillige kämpfen für bezahlbaren Wohnraum für alle - eine ganze Menge Menschen! Wir wenden deshalb den Blick nach innen. Hunderte sind auf den Straßen, sammeln Unterschriften und demonstrieren, um den Mietenwahnsinn zu beenden. In Folge 3 gucken wir derweil, was zur Kampagnenarbeit noch so alles dazugehört. Wir fragen, wie sich 1700 Sammler:innen organisieren und reden mit Stephan, der mit anderen unermüdlichen Aktivist:innen an den rechtlichen Feinheiten der Kampagne arbeitet. Außerdem werfen wir einen genauen Blick darauf, wie Aktivist:innen kriminalisiert werden - weil s...2021-03-2928 minDer BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.#37 Andreas Beyer im Interview - Ambulant Betreutes WohnenDie BSG GmbH leistet ambulante Eingliederungshilfe zum selbstständigen  Wohnen (Ambulant Betreutes Wohnen) für dauerhaft wesentlich behinderte  Menschen im Rahmen der §§ 78, 90, 99, 113 SGB IX. In diesem Interview beantwortet Andreas Beyer, Regionalleiter der  psychosozialen Dienste in der Region West der BSG, die wichtigsten  Fragen zum Ambulant Betreuten Wohnen. In diesem Video erfahren Sie:   - Was ist Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer  Erkrankung/ Suchterkrankungen ist  - Was die Ziele dieser Unterstützungsform sind - Wie das Betreuungsangebot konkret aussieht  - Wer Ambulant Betreutes Wohnen in Anspruch nehmen kann  - Welche Voraussetzungenerfüllt sein müssen - Wie lange M...2021-03-2610 minCooperative JournalCooperative Journal[08] Mehr Als Wohnen: Housing CooperativeMehr Als Wohnen is a holistic and democratic housing cooperative in Zurich, Switzerland. It is definitely not your typical housing co-op, they have created an innovative complex that is in harmony with the needs of the natural environment and its diverse residents. Members can meet all of their basic needs within the immediate vicinity. Parks, work spaces, retail spaces, care facilities, electric car-sharing, and community rooms all contribute to this vibrant mini city within the city. In this episode I speak with communications officer Roseli Ferreira about how the co-op was funded from a union of many o...2021-03-2556 minVon Menschen und MietenVon Menschen und MietenAm Beispiel "Deutsche Wohnen""Deutsche Wohnen & Co. enteignen!" - aber wer ist das eigentlich, Deutsche Wohnen & Co? In der zweiten Folge des Enteignungs-Podcasts zur Initiative wagen wir uns vor in die zwielichtige Welt der börsennotierten Wohnungsgiganten: atemberaubende Spekulationsblasen, gruselige Geschäftspraktiken, Maximalprofite auf der einen, verzweifelte Mieter:innen auf der anderen Seite. Mit Politik-ekonom Philipp Metzger und Mieterin Ingrid Hoffmann reden wir über Mieterhöhungen, verschleppte Sanierungen und den Finanzmarkt - wie das alles möglich ist, und was das mit uns zu tun hat.2021-03-1529 minVon Menschen und MietenVon Menschen und MietenDeutsche Wohnen & Co. enteignenDer Enteignungs-Podcast startet! Unsere erste Folge ist ein Kopfsprung in die Untiefen der Berliner Wohnungspolitik. Wir reden mit den Aktivist:innen Jenny Stupka und Rouzbeh Taheri über "Deutsche Wohnen & Co. enteignen": Warum stehen so viele Menschen hinter der Kampagne? Was wollen sie erreichen? Und wie können sie das schaffen? Eine Einstiegsfolge für alle, die sich schon immer mit Wohnungspolitik beschäftigten wollten.2021-03-0116 minUNBESCHWERT NACHHALTIGUNBESCHWERT NACHHALTIG32. Nachhaltiges Wohnen III – Tipps für deine eigenen vier WändeIn dieser Folge wird’s wieder mal konkret: Ich teile mit dir, was du in deinem Zuhause für mehr Nachhaltigkeit in Bezug aufs Wohnen tun kannst. Hast du beispielsweise gewusst, dass du in der Schweiz auswählen kannst, wie nachhaltig der Strom ist, der durch deine Steckdose kommt? Falls nicht, hör mal in diese Folge rein! Du erfährst unter anderem:  Wie du deinen Bedarf einfach und effektiv reduzieren kannst, ohne dabei an Lebensqualität einzubüssen Welche Schritte in meinem Haushalt gut funktionieren und was weniger Welche Möglichkeiten du hast, um den verbleibenden Bedarf ökologisch z...2021-02-2628 minVon Menschen und MietenVon Menschen und MietenTeaserWir kümmern uns um wichtige Fragen des Wohnens, warum die Mieten steigen, wer dabei mitmischt, und was wir dagegen tun können. Wie kann Wohnen zur Miete noch aussehen? Dies und noch vieles mehr in unserem Podcast. Plus: Hintergründe aus der Deutsche Wohnen & Co enteignen Kampagne. Abonnier jetzt ‘Von Menschen und Mieten’, ab dem 1en März, wo immer du deine Podcasts hörst. Wir freuen uns!2021-02-2201 minDie AbweichlerDie AbweichlerSPEZIAL - Deutsche Wohnen & Co. enteignenHeute gibt es eine Spezialfolge von "Die Abweichler" zur Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen und zu Wohnungspolitik im Allgemeinen.Folgt unserem noch sehr jungen Twitter Account:https://twitter.com/DieAbweichlerInfos zu Deutsche Wohnen & Co. enteignen: Twitter: https://twitter.com/dwenteignenWebsite: https://www.dwenteignen.de/Aktiv werden: mitmachen@dwenteignen.de Der Klassenfrage Podcast zu Organizing und Deutsche Wohnen & Co. enteignen: https://klassenfrage.de/8-nerdtalk-deutsche-wohnen-co-enteignen/2021-02-1233 minAndrea Brandt - Die Art zu LebenAndrea Brandt - Die Art zu LebenDie Art zu Leben - "Wohnen ein Gefühl" mit Thilo VogelHeute spreche ich mit Thilo Vogel über das Thema Wohnen Im heutigen Podcast spreche ich mit Thilo Vogel über das Thema Wohnen und Minimalismus. Was bedeutet wohnen für uns und was darf sich Neues zeigen in diesen Zeiten. Thilo Vogel lebt schon seit über 4 Jahren in seinem Ford Mondeo mit Dachzelt und wir reden darüber, was wirklich wichtig ist für ein gutes Wohngefühl. Wohnen hat viele Aspekte und bedeutet für jeden was anderes. Stell Dir vor… Du sitzt in einem leeren Raum… was wäre, was Du als erstes brauchst für Dein Wohlgefühl? Sei gespan...2021-01-2954 minSoziale Stadt. Der Mannheim-PodcastSoziale Stadt. Der Mannheim-PodcastDie Quote für bezahlbares Wohnen wirkt!Vor drei Jahren wurde die Quote für bezahlbares Wohnen im Rahmen des 12-Punkte-Programms mit einer einzigen Stimme Mehrheit beschlossen. In anderen Städten überparteilich unumstritten, verweigern in Mannheim viele der anderen Parteien die Zustimmung für bezahlbares Wohnen. Dabei sind die Ergebnisse klar: Vor der Einführung der Quote für bezahlbares Wohnen haben privatwirtschaftliche Investoren nahezu keine bezahlbare Wohnung geschaffen. Seit der Einführung der Quote für bezahlbares Wohnen entstehen bei Neubaugebieten mindestens 30 Prozent im bezahlbaren Segment. Aktuell bedeutet dies einen Quadratmeterpreis der Kaltmiete von maximal 7,85 Euro. Dabei bleiben entgegen der geäußerten Befürchtun...2020-09-3001 minMehr als Vegan PodcastMehr als Vegan PodcastFolge 207 - Anders wohnen fürs KlimaIm Bereich Wohnen können wir als Einzelpersonen am ehesten etwas fürs Klima tun, wenn wir unsere Wohnfläche reduzieren und weniger heizen. Die nachhaltigste Wohnform ist daher das Wohnen in Gemeinschaft, was auch allen entgegenkommt, die viel selbst herstellen, wie z.B. Wasch- und Putzmittel und natürlich Lebensmittel. Wenn Du das alles tagein - tagaus alleine tun musst, kann es Dir schnell zu viel werden. In einer Gemeinschaft würden diese Aufgaben auf vielen Schultern geteilt werden. Und nicht nur die Aufgaben, Du könntest auch Gegenstände tei...2020-08-1200 minAnekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der PlaudereiAnekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der PlaudereiWohnenWer bei unserem aktuellen Thema nicht an Wohnungsknappheit, Gentrifizierung, soziale Ungleichheit oder nachhaltige Wohnkonzepte denkt, hat vermutlich den seichten Wohlfühlfaktor von Deko-Shopping und ästhetische Instagram-Fotos im Kopf. Aber zwischen der politischen und banalen Dimension liegen unzählige Aspekte, mit denen es sich zu beschäftigen lohnt. Welche psychologischen Funktionen hat die Gestaltung unserer Häuser und Wohnungen? Wie prägt der Wohnraum die persönliche Identität? Und wie spiegelt sich in alledem Gesellschaft? Schlendert mit uns durch die Jahrhunderte der Wohngeschichte zwischen stinkigem Hausen und heimeliger Häuslichkeit! Links und Hinter...2020-07-131h 27Rise · Monika Schmiderer\'s PodcastRise · Monika Schmiderer's PodcastGesund wohnen trotz Strahlenflut, 5G und Elektrosmog mit Ernst SchwarzhansGesund wohnen trotz StrahlenflutMonika Schmiderer spricht mit Ernst Schwarzhans„Erst messen, dann handeln“, ist das Credo von Ernst Schwarzhans, dipl. Geobiologe, Strahlenschutzexperte und Raumausstatter, der in seiner Laufbahn hunderte Unternehmen und Familien in Sachen gesundes Wohnen beraten hat. In einer Zeit, in der Belastung durch Handystrahlung, Elektrosmog und dem geplanten, weltumspannenden 5G-Netz stetig ansteigt, bietet er praktische, alltastaugliche Lösungen, die wir einfach und wirkungsvoll umsetzen können – und sollten. Denn der Wohngesundheit schenken wir nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit. Dabei kann die Schadst...2019-10-3020 minArchitekturforumArchitekturforumWohnen im HerbstWir senden in dieser Sendung einen Ausschnitt vom Symposium „Wohnen im Herbst V“, welches am 26.9.2019 im afo – Architekturforum OÖ stattgefunden hat. Bereits zum fünften Mal luden die Ziviltechnikerkammer und das afo architekturforum oberösterreich zum Symposium „Wohnen im Herbst“, das dieses Jahr seinen Fokus auf das „Generationen­Wohnen“ – das Wohnen in unterschiedlichen Lebensphasen – legte. Die Gesellschaft wird älter und es stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen. Soziale, gesellschaftliche und räumliche Bedürfnisse im Alter stehen nicht immer im Einklang mit den tatsächlich vorhandenen Angeboten. Innerhalb des Symposiums wurden deshalb Architekturprojekte ebenso besprochen wie Fors...2019-10-0830 minGet Legally Your Full Audiobook in Self Development, Motivation & Inspiration - Fast, Easy and LegallyGet Legally Your Full Audiobook in Self Development, Motivation & Inspiration - Fast, Easy and LegallyMinimalismus - Wohnen ohne Chaos [Minimalism - Living Without Chaos] Hörbuch von Ferdinand RauchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Minimalismus - Wohnen ohne Chaos [Minimalism - Living Without Chaos] Untertitel: Ordnung im Haus bringt Ordnung im Kopf für mehr Wohlbefinden und innere Ruhe [Order in the House Brings Order in the Head for More Well-Being and Inner Peace] Autor:: Ferdinand Rauch Erzähler: Axel Maluschka Format: Unabridged Spieldauer: 47 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-14-17 Herausgeber: Benefit Publishers Kategorien: Self Development, Motivation & Inspiration Zusammenfassung des Herausgebers: Sind Sie es leid, den überblick in Ihren eigenen vier Wänden zu verlieren? Wollen Sie wieder Ordnung schaffen und zur Ruh...2017-02-1547 min