Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wiener Zeitung GmbH

Shows

Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#11 – "Nachhaltige Künstler*innen-Entwicklung im Wegwerf-Zeitalter"Reeperbahn Festival Deep Dive Langer Atem, Momentum, scharfes Profil, Message, Authentizität, Experimentierfreude, Kontinuität, Fokus, das richtige Team, rechtlicher Beistand, Räuberleitern in die Industrie - eine beständige und gesunde Artist-Karriere ist von etlichen Faktoren abhängig. In dieser Episode von Reeperbahn Festival Deep Dive beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich eine solche Karriere im schnelllebigen Zeitalter der Tik-Tok-Tänze, Retro-Hypes, ungeduldigen Majors und Leistungskennzahlen bestmöglich realisieren lässt. Durch die Folge führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen außerdem ehemaliger CEO von Sony Music GSA P...2025-07-0348 minNachspielzeit - Hansa Rostock im BlickNachspielzeit - Hansa Rostock im BlickHauptsponsor von Hansa Rostock: Jetzt freut er sich auf die Südtribüne Hannes Flügel, Geschäftsführer der Baupunkt Flügel GmbH, hat in knapp 150 Tagen als Hauptsponsor des Fußball-Drittligisten FC Hansa Rostock viel erlebt. In „Nachspielzeit“, dem OZ-Hansa-Podcast, bewertet der Mecklenburger diese für ihn ganz besondere Zeit. Zu seinem Herzensprojekt habe er „viel positives Feedback erhalten“. Allerdings gab es auch Gegenwind. Außerdem erzählt der 36-Jährige, wie seine Firma von dem Engagement profitiert hat. Das Unternehmen für Maschinen-, Vermietungs- und Baubedarf, war Mitte Dezember kurzfristig als Haupt- und Trikotsponsor beim FC Hansa eingesprungen. Zuvor hatte 28 Black seinen Sponsorenvertrag außerordentlich gekündigt. Im Sommer endet das Kapitel vo...2025-05-2055 minRessort21Ressort21#36 Mehrwertsteuer, Plattformmacht & KI-Schutz: Was die Medienbranche jetzt braucht – mit Stefan HilscherIn dieser Folge spreche ich mit Stefan Hilscher, dem Vorstandsvorsitzenden des BDZV. Stefan ist eine prägende Figur der deutschen Medienlandschaft. Mit 45 Jahren Erfahrung und einige der größten Namen wie Augsburger Allgemeine, DuMont und der Süddeutschen Zeitung im Lebenslauf. Wir sprechen über die Zukunft der Zeitungsbranche, den Kampf gegen Big Tech, und warum Medienunternehmen ihre KI-generierten Inhalte besser schützen müssen. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Leser binden und digitale Umsätze steigern willst, dann schau doch mal auf der Ex...2025-03-3150 minReeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#05 – “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”Reeperbahn Festival Deep Dive Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen? Durch diese Folge von Re...2025-03-2753 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.Geothermie heizt im Berliner Neubauquartier - E&M Energiefunk der Podcast für die EnergiewirtschaftWärmewende im Kiez: So wird das Stadtquartier „Staytion“ fossilfrei versorgt Das neue Berliner Stadtquartier „Staytion“ mit 544 Wohnungen soll klimaneutral beheizt werden. Das will die Gasag Solution Plus mit Geothermie, Wärmepumpen und Photovoltaik erreichen. Auf einem 22.000 Quadratmeter großen Areal im Stadtteil Pankow entstehen bis 2030 sechs Gebäude durch das Bauunternehmen Kondor Wessels Bouw Berlin. Dieses Quartier mit 544 Wohnungen und einem Supermarkt soll komplett ohne fossile Brennstoffe mit Wärme versorgt werden. Dafür lässt Gasag Solution Plus noch vor der Bodenplatte der Gebäude 103 Erdwärmesonden versenken. Der Energiefunk besucht die Baustelle und spricht mit B...2025-03-2610 minKI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 MinutenKI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 MinutenEchtzeit-KI-Brücke. KI-Zeitung in Italien. KI-Ring für Gebärdensprache. Claude 3.0 Innovation.Über 200 Sensoren: KI-Brücke soll Zustand in Echtzeit übermitteln. Il Foglio AI: In Italien gibt es nun eine KI-generierte Zeitung. SpellRing: KI-Ring der Cornell University erkennt Gebärdensprache in Echtzeit. Claude 3.0: Die KI, die zuhört, denkt und spricht!. Die KI-News vom 20.03.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Über 200 Sensoren: KI-Brücke soll Zustand in Echtzeit übermitteln Quelle: https://www.heise.de/news/Bautzen-KI-Forschungsbruecke-soll-Zustandsueberwachung-in-Echtzeit-erlauben-10321626.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht ist besonders spannend, da sie die Anwendung von KI im Bereich...2025-03-2004 minRessort21Ressort21#34 Kommunale Medien im Wandel: Die Erfolgsformel der ZfK - mit Carsten WagnerIn dieser Folge spreche ich mit Carsten Wagner, Geschäftsführer des VKU Verlags und der Zeitung für kommunale Wirtschaft. Carsten hat die ZfK von einer klassischen Printpublikation zu einem mehrfach ausgezeichneten digitalen Fachmedium transformiert und mit Formaten wie dem ZfK Morning Briefing zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Entscheider*innen in der kommunalen Wirtschaft gemacht. Wir sprechen über die transformation der ZfK, die Bedeutung von Storytelling und wie Carsten das alles in einer 80%-Stelle meistert. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Les...2025-03-1049 minUptied – Der Nachrichtenpodcast für OstfrieslandUptied – Der Nachrichtenpodcast für Ostfriesland04.03.2025 - Uptied“Uptied” - Der Nachrichtenpodcast der Ostfriesen-Zeitung vom 04.03.2025. Die Themen: Umschlag im Emder Hafen weiter gestiegen, fünf evangelisch-lutherische Kirchengemeinden im Landkreis Aurich tun sich zusammen & Unfall auf der A31 bei Neermoor sorgt für Stau. Tickets für den Live-Talk zum Podcast “Risiko Geburt” am 7. März in der Redaktion der Ostfriesen-Zeitung bekommt ihr unter: link.zgo.de/arztfehler-talk Daniel Noglik und Ute Nobel freuen sich auf euch! “Uptied” ist eine Podcast-Produktion in Zusammenarbeit mit Radio Nordseewelle. Weitere News & Infos gibt es hier: www.radio-nordseewelle.de www.oz-online.de. 2025-03-0403 minUptied – Der Nachrichtenpodcast für OstfrieslandUptied – Der Nachrichtenpodcast für Ostfriesland03.03.2025 - Uptied“Uptied” - Der Nachrichtenpodcast der Ostfriesen-Zeitung vom 03.03.2025. Die Themen: Radfahrer tot aus Kanal in Moordorf geborgen, neues Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft erfolgreich überführt & Zentralklinik-Bau verläuft planmäßig. Tickets für den Live-Talk zum Podcast “Risiko Geburt” am 7. März in der Redaktion der Ostfriesen-Zeitung bekommt ihr unter: link.zgo.de/arztfehler-talk Daniel Noglik und Ute Nobel freuen sich auf euch! “Uptied” ist eine Podcast-Produktion in Zusammenarbeit mit Radio Nordseewelle. Weitere News & Infos gibt es hier: www.radio-nordseewelle.de www.oz-online.de. 2025-03-0302 minÄrzteTagÄrzteTagKommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?Gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für die Region Europa vor einem möglichem Jodmangel gewarnt. Ein solcher Mangel kann zur krankhaften Vergrößerung der Schilddrüse führen. Mediziner sprechen von Struma, der Volksmund von Kropf. Eine solche Struma entwickelt sich über Jahrzehnte. Es müssen also bereits heute Maßnahmen ergriffen werden, um künftig eine Rückkehr der Kröpfe zu verhindern. Welche Maßnahmen das sind, und warum es in Europa überhaupt zu einer Mangelversorgung mit Jod kommt, wird in diesem Podcast diskutiert. Dabei geht es auch darum, wie der Zusammenha...2025-02-1314 minRessort21Ressort21#30 Vom Controller zu News: Wie Gaming-Plattformen wie Roblox die Medienwelt verändern können – mit Daniela SpäthIn dieser Folge spreche ich mit Daniela Späth, Lab Coordinator bei der Deutschen Welle und ex R&D Fellow beim Media Lab Bayern. Daniela ist Expertin für Innovationen im Journalismus und hat in ihrer Arbeit immer den Blick auf neue Technologien und Plattformen. Sie experimentiert vor allem mit Gaming-Plattformen wie Roblox, dem Metaverse und natürlich KI. Wir sprechen darüber, welche Rolle Gaming-Plattformen wie Roblox für Journalismus haben, wie man damit neue Zielgruppen erreicht, und warum Experimentieren der Schlüssel für die Zukunft ist. mit Sina Söhren, Senior Managerin für Künstliche Intelligenz bei der Fr...2025-02-0350 minRessort21Ressort21#29 Wie die FAZ Mitarbeitende für KI begeistert – mit Sina Solveig SöhrenIn dieser Folge spreche ich mit mit Sina Söhren, Senior Managerin für Künstliche Intelligenz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sina treibt nicht nur innovative KI-Projekte voran, sondern fokussiert sich auch darauf, wie Mitarbeitende durch Schulungen und kreative Formate fit für KI gemacht werden können. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, eine komplexe Technologie wie KI für alle greifbar zu machen, und wie die FAZ die digitale Transformation vorantreibt. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Leser binden un...2025-01-2750 minRessort21Ressort21#23 Die Zukunft der Subscription Economy: Abo-Strategien und Newsletter mit Lennart SchneiderIn dieser Folge spreche ich mit Lennart Schneider, Herausgeber von Subscribe Now und Experte für Abo-Marketing und Newsletter-Strategien. Lennart hat bereits Unternehmen wie DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, und den Playboy beraten und spricht in seinem Podcast regelmäßig mit den klügsten Köpfen der Abo-Branche. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Leser binden und digitale Umsätze steigern willst, dann schau doch mal auf der Explo-Webseite vorbei! 👇 ⁠Explo GmbH: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.explo-gmbh.de/⁠⁠⁠⁠ Subscribe Now: ⁠https://www.subscribe-now.de/2024-11-1847 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraNeuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen NiereninsuffizienzMit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine internationale unabhängige gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern. Sie koordiniert die Entwicklung von evidenzbasierten klinischen nephrologischen Leitlinien. Die aktualisierten Leitlinien zur Therapie der chronischen Niereninsuffizienz geben eine wichtige Orientierung, um Therapieentscheidungen für Patientinnen und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz – CKD – zu treffen, die Nierenfunktion zu stabilisieren und ein Nierenversagen nach Möglichkeit zu verhindern. Dr. Danie...2024-09-1013 minÄrzteTagÄrzteTagTestosteronmangel erkennen und behandeln!Gesponsert von Besins Healthcare Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche und Stimmung hat Testosteron einen Einfluss. Im Laufe des Lebens kann es jedoch vorkommen, dass der Testosteronspiegel im Blut abnimmt. Davon können auch schon Männer ab 40 betroffen sein. Ursache sind dann häufig Begleiterkrankungen wie Übergewicht oder Adipositas, Hypertonus oder Diabetes mellitus Typ 2. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar geg...2024-08-0517 minIm Fokus - Der ZfK-PodcastIm Fokus - Der ZfK-PodcastData City WolfsburgInsights zur offenen Digitalen Plattform, Wolfsburg-App, Smart-Mobility und mehr In dieser Folge spricht Podcasthost Stefan Lennardt mit Dalibor Dreznjak, Geschäftsführer der WOBCOM GmbH und Leiter Unternehmensentwicklung und Kommunikation der Stadtwerke Wolfsburg AG, Anatoli Seliwanow, Abteilungsleiter Betrieb der WOBCOM GmbH, und Sabrina Kubitschke aus der Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Wolfsburg AG. Im Fokus stehen die innovative Smart City Strategie und die spannenden Projekte der Stadt Wolfsburg. Die Stadtwerke Wolfsburg zeigen, wie die Wolfsburg-App die Stadt mit ihren vielfältigen Funktionen digital vernetzt, welche wegweisenden Smart-Mobility-Konzepte sie umsetzen und welche zentrale Rolle das Rechenzentrum bei der digitalen Transformation spielt. Außerde...2024-07-2519 minRessort21Ressort21#13 Digitale Innovation und Coopetition bei der NWZ - mit Max HolscherIn dieser Folge spreche ich mit dem Digitalchef und Mitglied der Chefredaktion bei der Nordwest-Zeitung, Max Holscher, über den Wandel von Ressorts zu Thementeams, wie wichtig Partnerschaften für kosteneffizienz sind und über digitale Produkte für neue Zielgruppen. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Leser binden und digitale Umsätze steigern willst, dann schau doch mal auf der Explo-Webseite vorbei! 👇 ⁠Explo GmbH: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.explo-gmbh.de/⁠⁠ Nordwest-Zeitung: ⁠⁠⁠https://www.nwzonline.de/⁠ Alles.Plus Abo-Allianz: ⁠https://www.alles.plus/⁠2024-07-1547 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraTestosteronmangel erkennen und behandeln!Mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche und Stimmung hat Testosteron einen Einfluss. Im Laufe des Lebens kann es jedoch vorkommen, dass der Testosteronspiegel im Blut abnimmt. Davon können auch schon Männer ab 40 betroffen sein. Ursache sind dann häufig Begleiterkrankungen wie Übergewicht oder Adipositas, Hypertonus oder Diabetes mellitus Typ 2. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich m...2024-07-0917 minComSumCastComSumCast29 | Raphaela Birrer, Chefredaktorin Tages-AnzeigerSie ist die Chefredaktorin des Jahres: Raphaela Birrer, seit gut einem Jahr Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, wurde vom Branchenmagazin «Journalist/in» auf Anhieb mit diesem Titel ausgezeichnet. Birrer kommt eigentlich aus dem Politikjournalismus, war Inlandchefin, Bundeshauskorrespondentin und auch in der Online-Redaktion tätig.  Wohin steuert sie mit dem Tages-Anzeiger? Wird der Tages-Anzeiger politischer oder unpolitischer? Will sie die Zeitung diverser und offener machen? Wie spielen Online-Ausgabe und Print zusammen? Und wie finanziert man heute Journalismus? Würde sie einer jungen Person den Journalismus-Beruf noch empfehlen? Raphaela Birrer im Gespräch mit Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg. Im Com...2024-06-0138 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.Up-to-Date beim Datenschutz - E&M Energiefunk der Podcast für die EnergiewirtschaftSicherheit für Kritische Infrastruktur: Neue Anforderungen und Lösungen ab Herbst 2024 Deutlich mehr Unternehmen gehören ab Herbst 2024 zur Kritischen Infrastruktur und müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Experten von Genua und Netcom zeigen Wege zur Umsetzung. Nicht mehr rund 500, sondern etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland gehören ab Oktober zur Kritischen Infrastruktur. So hat es die EU in der NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security) beschlossen. Dies muss die Bundesregierung gleichzeitig national umsetzen. Dann sind nicht mehr nur große Energieversorger zu weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, sondern auch viel kleinere kritische Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser und Kommu...2024-05-2821 minRessort21Ressort21#8 Kultureller Wandel und Innovation - mit Imke MentzendorffIn der heutigen Folge von Ressort21 spreche ich mit Imke Mentzendorff, der Geschäftsführerin der Oeding Gruppe und ehemaligen Geschäftsführerin der Ostsee Zeitung, darüber, wie Medienunternehmen und Verlage eine Kultur für Innovation, Gründung und digitale Expertise entwickeln können. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Leser binden und digitale Umsätze steigern willst, dann schau doch mal auf der Explo-Webseite vorbei! 👇 ⁠ ⁠⁠⁠⁠https://www.explo-gmbh.de/⁠⁠⁠⁠ Oeding Gruppe: https://www.oeding.de/gruppe2024-05-0838 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsClaus Hock: Der erste Mobile-Reporter der Ostfriesen-ZeitungClaus Hock arbeitet als Reporter hauptsächlich mit seinem Smartphone und nicht mit Block und Stift. Als Mobile-Reporter der Ostfriesen-Zeitung (OZ) geht er neue Wege im Journalismus. Er ist quasi die Person, die direkt über Breaking News berichtet. Auf seinen Reportagen berichtet er in Echtzeit, etwa wie der Arbeitsalltag eines Inselfliegers aussieht. Statt eine einzige Reportage zu schreiben, berichtet Hock mit Videos und quasi im Minutentakt vom Arbeitsalltag des Piloten. Neue Wege im Journalismus zu gehen, das treibt ihn an. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ berichtet er auch über seiner Erfahrungen als OZ-Spezialist für Rechtsextremismus. Er erzählt von A...2024-05-0830 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#5 2024 Über die neue Wiener Zeitung - mit Katharina SchmidtAm 30. Juni 2023 erschien die letzte gedruckte Ausgabe der Wiener Zeitung – 320 Jahre nach ihrer Gründung. Das sorgte für eine Menge lauter Proteste, Widerstand und Ärger. Künftig soll die republikseigene "Wiener Zeitung" als öffentlich gefördertes Onlinemedium erscheinen. Und es wurden andere Geschäftsbereiche geschaffen wie etwa der Media Hub, eine journalistische Ausbildungsstätte, dotiert mit jährlich sechs Millionen Euro pro Jahr. Wie unabhängig kann und wird die neue Wiener Zeitung agieren? Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit der neuen Chefredakteurin Katharina Schmidt über die Neuaufstellung als WZ, politische Einflussnahme und das Privileg und die Verantwortung bei einem Medium zu arb...2024-02-0742 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#35 Aufgedeckt: Die Essling-Deals der ÖVP-BankenÖVP-nahe gemeinnützige Bauträger:innen kaufen geschützte Ackerflächen in Wien-Essling, obwohl sie darauf keine Wohnbauten errichten dürfen. Das Geld dafür stammt aus Krediten, die sie von der Erste Bank und der Hypo Niederösterreich bekommen. Welcher Plan Um insgesamt 47,2 Millionen Euro kaufen gemeinnützige Bauträger:innen geschützte Ackerflächen in Wien-Essling. Es handelt sich um die Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft, das Österreichische Siedlungswerk und seine Tochter, die Wohnbauvereinigung GFW Gemeinnützige GmbH – allesamt traditionell der ÖVP nahestehende Bauträger:innen. Die Felder erwerben sie von Spekulanten, die diese Felder erst wenige Wochen zuvor...2024-02-0121 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsFettnäpfchenführer Ostfriesland: Lars im Gespräch mit Sylvie GühmannIn der neuen Podcastfolge des Chefredakteurs gibt es dieses Mal gar kein Glas mit Lars, sondern eine Tasse Tee. Lars Reckermann, Chefredakteur von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger und Borkumer-Zeitung, spricht in seinem Podcast mit der ostfriesischen Autorin Sylvie Gühmann. Bekannt ist sie unter anderem für ihren "Fettnäpfchenführer Ostfriesland" und als Stimme gegen sexualisierte Gewalt. Sylvie plaudert unter anderem über ihr Leben als Schriftstellerin, welche Frage ihr komischerweise immer gestellt wird und warum sie als Autorin bilsang noch nie ein Manuskript bei Buchverlagen einreichen musste. 2023-12-2049 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraMenorrhagie – starke Regelblutungen sind kein TabuMit freundlicher Unterstützung von Hologic Deutschland GmbH, Berlin Das Krankheitsbild der Menorrhagie wird von betroffenen Frauen häufig nicht als Erkrankung eingeordnet. Viele Frauen akzeptieren die mit einer starken Regelblutung verbundenen Leiden. Oft spielt auch eine Tabuisierung der Menstruation eine Rolle. Entscheidend ist, dass nicht genau definiert ist, was eine „normale“ Regelblutung ist, leitet unser Experte Prof. Dr. Sven Becker die heutige Episode ein. Darüber hinaus besprechen wir, was für die Diagnose wichtig ist und vor allem, welche Therapieoptionen es gibt. Literatur: Fraser IS, Mansour D, Breymann C et al., Int J Gynaecol Obstet 2015, 128:196–200 Copy...2023-12-1919 minDER REAPOD - Der Real Estate Podcast über digitale Transformation.DER REAPOD - Der Real Estate Podcast über digitale Transformation.#47 Mehr als eine Zeitung: Branchenwandel im Diskurs.Nachdem wir uns in der letzten Folge mit dem Metaverse und seinen ethischen Aspekten auseinandergesetzt haben, werfen wir nun einen Blick auf die Medien. Wir beleuchten, wer oder was zur Immobilienbranche gehört und welche Rolle die Immobilien Zeitung in diesem vielfältigen Sektor spielt. Wie schafft es eine traditionelle Zeitung in einer zunehmend digitalen Welt, relevant zu bleiben? Zu Gast ist ⁠⁠⁠⁠Brigitte Mallmann-Bansa⁠, Chefredakteurin der Immobilien Zeitung. Ihr beeindruckender beruflicher Werdegang und ihre einzigartige Perspektive auf die Kommunikation in der Immobilienbranche machen sie zu einer äußerst spannenden Gesprächspartnerin. Auf unserer ⁠Webseite⁠⁠⁠ findest Du spannende Backgroundin...2023-11-2953 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi Eine Patientin mit M. Basedow stellt sich zur Kontrolle. Die Patientin schielt leicht und sieht Doppelbilder. Therapie bei endokriner Orbitopathie (EO) sind weiterhin Immunsuppressiva und die Bestrahlung der Orbitaspitzen. Wie geht es mit der Schilddrüse weiter? Wird sie operativ entfernt, tritt der Effekt schnell ein, bei Radiojod-Ablation kann es Monate dauern, bis sich die Stoffwechsellage normalisiert. Dafür fällt das OP-Risiko weg. Wann sind welche Verfahren bei M. Basedow indiziert, was ist zu tun, wenn sich trotz Op die endokrine Orbitopathie nicht bessert und wie steht es um das Risi...2023-11-1615 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsAnnie Heger - Ostfrieslands kultureller Exportschlager erklärt: So tickt der Norden.Annie Heger kommt aus Ostfriesland. Sie steht auf den Bühnen in ganz Deutschland. Sie singt, schauspielt, hat einen wunderbaren Humor. Sie ist Kolumnistin der Ostfriesen Zeitung. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ erzählt Annie warum sie ihre Wahlheimat Berlin verlässt und wieder in den Norden kommt, was ein neuer Chefredakteur einer ostfriesischen Zeitung beachten sollte und wie der Norden so ganz allgemein tickt. Dazu gibt es sehr viel persönliche Details von Annie.2023-11-061h 03ÄrzteTag extraÄrzteTag extraZervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?Mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH Seit 2020 haben gesetzlich versicherte Frauen ab dem Alter von 35 Jahren alle drei Jahre Anspruch auf ein kombiniertes Zervixkarzinom-Screening, das aus der zytologischen Untersuchung und einem Test auf humane Papillomviren (HPV), besteht [2]. Wie sieht die Umsetzung dieses Ko-Screenings in der Praxis aus? Wie geht es weiter, wenn ein auffälliger Befund vorliegt? Über diese und weitere Fragen möchte ich heute mit Dr. Barbara Afheldt sprechen. Frau Dr. Afheldt ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und hat sich im Bereich Kolposkopie und Gynäkologische Zytologie spezialisiert. Sie ist Tei...2023-10-3115 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSo wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichertMit freundlicher Unterstützung von Sanofi Eine Patientin stellt sich nach einseitiger Schilddrüsen-Operation wegen eines Karzinoms vor. Bei der OP erlitt die Patientin eine Recurrens-Parese, die andere Schilddrüsenseite wurde daraufhin nicht entfernt. Das verbliebene Gewebe erscheint im Ultraschall eher echonormal. Wie lässt sich die Krebsangst der verunsicherten Patientin mindern, wie ist das weitere Vorgehen? Neben diesen Fragen werden die Bedeutung eines Calcitonin-Stimulationstests und zusätzliche Möglichkeiten der Bildgebung diskutiert. Auch Feinnadelpunktion mit anschließendem Calcitonin-Washout wird in diesem Podcast besprochen, ebenso wie genetische Untersuchungen - schließlich ist das medulläre Schilddrüsen-Karzinom zu rund 25...2023-10-2616 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSchilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur RadiotherapieMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M. Im Rahmen eines praktischen Seminars für Medizinstudentinnen und -studenten wird im Ultraschall ein auffälliger Schilddrüsenknoten entdeckt. Dem jungen Mann wird im Gespräch zu einer Folgeuntersuchung geraten. Nach anschließender Diagnostik wurde beim behandelnden Arzt eine Feinnadelpunktion durchgeführt mit dem Ergebnis einer follikulären Neoplasie. Über das Thema Schilddrüsenknoten und den Therapieverlauf des jungen Medizinstudenten diskutieren die endokrine Chirurgin Prof. Dr. Kerstin Lorenz vom Universitätsklinikum Halle, der Internist und Endokrinologe Prof. Dr. Joachim Feldkamp vom Universitätsklinikum Bielefeld und der Nuklearmediz...2023-09-2815 minNUR MAL SO ZUM WISSENNUR MAL SO ZUM WISSENAufstand der Apotheken„Der Alarm ist bei mir noch nicht angekommen“, als Gesundheitsminister Lauterbach mit diesen Worten am vergangenen Donnerstag die Pressekonferenz zur Versorgungslage von Arzneimitteln eröffnete, meinte er zwar den bundesweiten Testalarm, sprach damit jedoch versehentlich aus, was die Apothekenteams sich seit Langem dachten. Im weiteren Verlauf der Pressekonferenz beschönigte er die Situation in den Apotheken, verharmloste den Arzneimittelmangel und stellte die Proteste der Apothekerschaft als bloße Lobbypolitik dar. Seitdem bricht eine Protestwelle nach der anderen über dem BMG zusammen. Statt Postkarten mit Herzchen werden nun echte Defektlisten aus den Apotheken an das Ministerium geschickt. Selbst die BILD Zeitung...2023-09-1921 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraTestosteronmangel beim Mann: keine Seltenheit!Mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH Es sind eher uncharakteristische Beschwerden, die bei älteren Männern den Verdacht auf einen Testosteronmangel – den sogenannten „Altershypogonadismus“ oder auch „funktionellen Hypogonadismus“ – aufkommen lassen. Die entsprechende Aufmerksamkeit im Praxisalltag vorausgesetzt, ist die Diagnose recht einfach zu stellen. Auch deshalb, weil der männliche Hypogonadismus heute wissenschaftlich gut definiert ist und klare Diagnose- und Therapieempfehlungen existieren, sagt Dr. Leiber-Caspers vom Alexianer-Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld, Urologe und Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Andrologie. Dr. Leiber-Caspers gibt im Podcast praktische Hinweise für Diagnostik und Therapie: „Gerade Männern mit metabolischem Syn...2023-07-0420 minDer coliquio Podcast. Betrug in der MedizinDer coliquio Podcast. Betrug in der MedizinDreieinhalb Jahre Haft für Cannabis-Arzt | Patientin täuscht seltene Erkrankung vorDer coliquio-Podcast – Betrug in der Medizin Quellen: Dreieinhalb Jahre Haft für Cannabis-Arzt Dreieinhalb Jahre Haft für Cannabis-Arzt. Süddeutsche Zeitung; 12.04.2023. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bgh-cannabis-arzt-urteil-rechtskraeftig-haft-1.5794742 Bundesgerichtshof bestätigt Freiheitsstrafe gegen „Cannabisarzt“. DAZ.online; 13.04.2023. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/04/13/bgh-bestaetigt-freiheitsstrafe-gegen-cannabisarzt Verurteilung von „Cannabis-Arzt“ rechtskräftig. Bundesgerichtshof; Pressemitteilung Nr. 066/2023; 12.04.2023. https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023066.html Patientin täuscht seltene Erkrankung vor Laura Simmons: Woman Faked Rare Disorder Until Doctors Solved The Mystery, IFL Science, 03.05.2023 https://www.iflscience.com/woman-faked-rare-disorder-until-doctors-solved-the-mystery-68730 Simmons et al.: Case 13-2023: A 25-Year-Old Woman with Abdominal Pain and Jerking Move...2023-06-0711 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraBeschwerdefreie Tage vor den „Tagen“ dank MönchspfefferMit freundlicher Unterstützung von Bionorica „Prämenstruelles Syndrom“ oder kurz PMS: Diesen medizinischen Fachbegriff hat fast jeder schon einmal gehört. Früher wurden Frauen mit PMS-Beschwerden nicht selten belächelt. Doch mittlerweile weiß man, dass es sich bei PMS um ein facettenreiches Beschwerdebild mit ernstzunehmenden Symptomen handelt. Aber, unter welchen Symptomen leiden Betroffene genau, und wie können diese behandelt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen hat unsere heutige Gesprächspartnerin, Dr. Dorothee Struck. Dr. Struck ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Ärztin für Naturheilverfahren und mit einer Praxis für Frauengesundhei...2023-05-3121 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraAuffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland Auffrischimpfungen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Thema. Denn Impfungen sind zwar ein mächtiges und wichtiges Hilfsmittel, um Infektionen zu vermeiden – doch der Schutz hält leider nicht immer ein Leben lang und an den Impfstatus sollte daher stets gedacht werden. Aber wer schaut schon regelmäßig in den eigenen Impfpass? Auffrischimpfungen werden deshalb häufig vergessen. Und dann? Was passiert, wenn der Impfschutz erlischt? Wie können Behandelnde sowie Patientinnen und Patienten dafür sorgen, dass der Impfschutz stets aktuell bleibt? Darüber sprechen wir heute mit dem Kinderarzt...2023-05-3017 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraCOPD-Verschlechterung? Mortalitätsrate senken! (Teaser)Mit freundlicher Unterstützung von Berlin-Chemie AG Für die Prognose der an COPD Erkrankten sind Exazerbationen von großer Bedeutung [2]. Daher ist es entscheidend, den Betroffenen klar und einfach zu vermitteln, wie wichtig es ist, Exazerbationen zu verhindern. Denn es gibt sowohl medikamentöse als auch nichtmedikamentöse Maßnahmen, die einer Verschlechterung der COPD entgegenwirken können [3]. Was sich konkret von ärztlicher Seite tun lässt, darüber sprechen wir mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Hausärztin in Berlin-Westend, sowie Prof. Dr. Claus Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Schwe...2023-05-0802 minArs BoniArs BoniArs Boni 393 Wiener Zeitung (Rettungskomitee) (Prof. Paul Vécsei)Wir sprechen mit Professor Paul Vécsei. Er ist Leitender Redakteur für redaktionelle Sonderprojekte der Wiener Zeitung und Sprecher der redaktionellen Koordinationsgruppe "Rettet die Wiener Zeitung". Gegenstand des Gesprächs ist der Initiativantrag zu einem Bundesgesetz über die Wiener Zeitung GmbH (3293/A). Links: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/A/3293https://www.derstandard.at/story/2000145180478/paul-vecsei Ars Boni 389 (Thomas Seifert), https://www.youtube.com/watch?v=P_Z2q5oT5GY Ars Boni 325 (Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell), https://www.youtube.com/watch?v=qx15aLr1WSA Ars Boni 328 (Abg. z. NR Mag. Blim...2023-04-0733 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraErdnussallergie in der Praxis: Immuntherapie, oral! (Teaser)Mit freundlicher Unterstützung von Aimmune Therapeutics Im ersten Teil unserer Serie haben wir erfahren, dass die Erdnussallergie potenziell lebensbedrohlich ist und die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken kann. Heute wollen wir mehr darüber hören, welche aktuellen Behandlungsoptionen und Strategien es zur Krankheitsbewältigung im Alltag gibt. Die Vermeidung des Allergens reicht nicht immer aus. In diesen Fällen können medikamentöse Therapien eine gute Ergänzung sein, dazu zählt die orale Immuntherapie. Darüber sprechen wir mit unseren zwei Gästen: Frau Prof. Dr. Kirsten Beyer, sie ist Leiterin des...2023-02-0701 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraErdnussallergie im Alltag: Risiken und Auswirkungen! (Teaser)Mit freundlicher Unterstützung von Aimmune Therapeutics Tatsächlich sind deutschlandweit etwa 0,5 bis 1% der Kinder und Jugendlichen von einer Erdnussallergie betroffen. Die Diagnose kann tiefe Einschränkungen für die gesamte Familie bedeuten. Umso wichtiger ist es, die Symptome früh zu erkennen, um die Erkrankung sicher zu diagnostizieren. Dazu wollen wir in zwei Episoden die Erdnussallergie aus pädiatrischer Sicht durchleuchten. Neben den bekannten Therapiesäulen, wie der Vermeidung einer Exposition sowie der Notfallmedikation, geht es außerdem um eine innovative Behandlungsoption. Zum Gespräch eingeladen haben wir Frau PD Dr. Katharina Blümchen sowie Herrn Prof. Dr...2023-01-2502 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraCOPD-Verschlechterung? Der Patient im Fokus!Mit freundlicher Unterstützung von Berlin-Chemie AG Die initiale Diagnosestellung, etwa in der Hausarztpraxis, wird im Wesentlichen durch eine gezielte Anamnese und verfügbare diagnostische Methoden ermöglicht und spielt eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg bei Patientinnen und Patienten mit COPD – dessen sind sich die Experten Prof. Greulich und Prof. Lommatzsch sicher. Durch mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität für die Symptome kann eine bessere Prävention ermöglicht werden. Entscheidend ist dabei, dass für eine erfolgreiche Diagnose nicht viel Zeit nötig ist. Was es braucht, um die Diagnosestellung zu vereinfachen, dazu spreche...2023-01-1018 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraCOPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln!Mit freundlicher Unterstützung von Berlin-Chemie AG Akute Exazerbationen einer COPD sind von erheblicher Bedeutung für die Prognose der Patientinnen und Patienten. Denn sie führen zu einem irreversiblen Verlust an Lungenfunktion und somit zu einer Verschlechterung der Erkrankung selbst [1]. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Betroffene Exazerbationen in ihrer Bedeutung unterschätzen und Symptome einer Exazerbation nicht oder erst spät wahrnehmen. Um primär- und sekundärpräventiv sinnvoll zu agieren und die Krankheitsprogression aufzuhalten, ist ein ganzes Bündel an Maßnahmen erforderlich. Welche Maßnahmen das sind und wie sich die Therapi...2023-01-0520 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraCOPD-Verschlechterung? Symptome senken!Mit freundlicher Unterstützung von Berlin-Chemie AG Ein bestimmtes Symptombild korrekt mit einer COPD-Exazerbation in Verbindung zu bringen und dieses von Differenzialdiagnosen abzugrenzen, kann herausfordernd sein. Tatsächlich mangelt es bereits an einer klaren Definition einer Exazerbation. Welche objektiven Parameter entscheidend für die hausärztliche bzw. klinische Praxis sind und wie ein neues Exazerbationskonzept aussehen könnte, darüber sprechen wir mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Hausärztin in Berlin-Westend, sowie Prof. Dr. Claus Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, am Universitätsklinikum Marburg, außerdem Vorsitzender der Deutsche...2023-01-0513 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraCOPD-Verschlechterung? Symptome senken! (Teaser)Mit freundlicher Unterstützung von Berlin-Chemie AG Exazerbationen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) werden oft zu spät erkannt. Denn hinter den Symptomen können auch andere Erkrankungen stecken. Manche Lungenspezialisten sprechen sich für ein neues Exazerbationskonzept aus.Über die Hintergründe und Praktisches rund um die Exazerbationsproblematik bei COPD sprechen wir in der zweiten Episode mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Hausärztin in Berlin-Westend, sowie Prof. Dr. Claus Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, am Universitätsklinikum Marburg, außerdem Vorsitzender der Deutschen Lungenstiftung und Mitglied im Board of Directors...2022-11-1602 minArs BoniArs BoniArs Boni 335 Wiener Zeitung Gesetz. Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung von Journalist:innen (Daniela Kraus)Wir sprechen - live und in Farbe in der Wachküche - mit Dr.in Daniela Kraus. Sie ist Generalsekretärin des Presseclub Concordia. Gegenstand des Gesprächs ist der am 19. 10. 2022 veröffentlichte "Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz über die Wiener Zeitung GmbH und Einrichtung einer elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes – WZEVI-Gesetz". Uns interessieren insbesondere Fragen der Auswirkungen des Entwurfs ("Media Hub!") auf die Aus- und Weiterbildung von Journalist:innen.  Links:   https://www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:aeb708e2-3a5a-4511-aeca-22b9e8419969/31_11_mrv.pdf https://concordia.at/biografie-von-daniela-kraus/  https://co...2022-10-3149 minGradwanderer – Die KlimareporterGradwanderer – Die Klimareporter#10 Robert Mohr und "Die Klima-Checker"Die Klima-Serie der Ostfriesen-Zeitung gibt es nicht nur zu lesen und zu hören – sondern auch zu sehen. Jede Woche erscheint eine neue "Klima-Checker"-Folge der ostfriesen.tv-Redaktion. In der aktuellen "Gradwanderer"-Episode hat Daniel Noglik o.tv-Redakteur Robert Mohr zu Gast. Die beiden Journalisten sprechen darüber, wie wichtig wahre Fakten sind, was Robert im "Klima-Checker" noch vor hat – und darüber, was dieses Format so besonders macht.2022-10-1824 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraNeue bildgebende Verfahren lassen die Schilddrüse häufiger mal leuchtenMit freundlicher Unterstützung von Sanofi Deutschland war bei der Bildgebung mit PET/CT weit hinter anderen Industrieländern zurück und holt jetzt auf. Bei der Suche nach Metastasen oder Krebs-Nachuntersuchungen per PET/CT ist daher auch mit Zufallsbefunden in der Schilddrüse zu rechnen. Wenn dann die Schilddrüse leuchtet, ist das meist keine Metastase. Daher ist die Untersuchung per PET/CT und schwach radioaktiv markiertem Zucker kein Verfahren zur Schilddrüsen-Diagnostik. Für die Schilddrüsen-Diagnostik gibt es außer der Sonografie als Standard weitere bildgebende Verfahren. Häufig angewendet wird die Technetium-Szintigrafie, mit der heiße...2022-10-1713 minDer coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.Der coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.Was Ihnen die Augen über die Gesundheit verraten | Warum die meisten Menschen Pillen falsch einnehmenDer coliquio-Podcast – Wissenschaft kompakt Quellen: Augen & Gesundheit Pierscionek: What your eyes reveal about your health. The Conversation, 09.05.2022 https://theconversation.com/what-your-eyes-reveal-about-your-health-182387 Innere Erkrankungen am Auge erkennen. Ärztliches Journal, Mai 2021 https://www.aerztliches-journal.de/medizin/allgemein-medizin/auge/innere-erkrankungen-am-auge-erkennen/d6774202c514b806cc015e9d2a45c499/ Labios: Diagnosing neurological disease at home. University of California, 05. Mai 2022 https://www.universityofcalifornia.edu/news/diagnosing-neurological-disease-home Falsche Pilleneinnahme Lee JH et al. Computational modeling of drug dissolution in the human stomach: Effects of posture and gastroparesis on drug bioavailability. Physics of Fluids 2022; 34: 081904. https://aip.sci...2022-10-1413 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraNebenschilddrüse? Das Herz ist auch keine NebenlungeMit freundlicher Unterstützung von Sanofi Oft werden Patientinnen und Patienten mit grenzwertig erhöhten Kalziumwerten in die Nuklearmedizin geschickt. Dort soll die Funktion der Nebenschilddrüse geklärt werden. Schließlich ist sie der zentrale Regulator des Kalziumstoffwechsels. Doch erhöhte Kalziumwerte liegen meist nicht an einem Hyperparathyreoidismus. So führen bösartige Krankheiten mit Osteolysen zu hohen Kalziumspiegeln und erhöhte Albuminwerte im Blut erhöhen ebenfalls das Gesamt-Kalzium. Erst im nächsten Schritt erfolgt die Bestimmung des Parathormons. Um einem parathormonproduzierenden Adenom der Nebenschilddrüsen auf die Spur zu kommen, stehen neben der Sonografie weitere Verf...2022-09-1913 minDer coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.Der coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.Death-Positive: Von der Einstellung zum Tod | Kindliche Amnesie: Die Suche nach der 1. ErinnerungDer coliquio-Podcast – Wissenschaft kompakt Quellen: Death-Positive-Bewegung Jennifer Evans: Death-Positive-Bewegung: Kaffee trinken mit dem Tod. Pharmazeutische Zeitung, 06.12.2021, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/kaffee-trinken-mit-dem-tod-130031/ Karen Schärer: Die Todes-Café: Wenn man sich im Restaurant trifft, um über den Tod zu plaudern. Tagblatt. 03.12.2013 https://www.tagblatt.ch/leben/die-todes-cafe-wenn-man-sich-im-restaurant-trifft-um-uber-den-tod-zu-plaudern-ld.1806067 Trauergruppe oder Trauercafe finden https://www.trauergruppe.de/ Kindliche Amnesie Aufzählungs-TextDr. Vanessa LoBue: Why You Can’t Remember Being Born: A Look at ‘Infantile Amnesia’, Scientific American, 10.06.2022 https://www.scientificamerican.com/article/why-you-cant-remember-being-born-a-look-at-infantile-amnesia/ M. L. Howe, M. L. Courage: On resolving the enigma of infantile amnesia. In: Psychological Bull...2022-09-1614 minGradwanderer – Die KlimareporterGradwanderer – Die Klimareporter#7 Hannah Weiden und die Flut im AhrtalDie Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat das Leben unzähliger Menschen auf den Kopf gestellt. Nachdem die Ostfriesen-Zeitung zusammen mit dem Hilfswerk „Ein Herz für Ostfriesland“ und der Aachener Zeitung eine Spendenaktion ins Leben gerufen hatte, ist OZ-Volontärin Hannah Weiden für die Berichterstattung ins Flutgebiet gereist. In der aktuellen Folge spricht Kristina Groeneveld mit der jungen Frau über die Dienstreise, die ihr Leben und ihren Blick auf das Klima langfristig verändert hat.2022-09-0619 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraCOPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln! (Teaser)Mit freundlicher Unterstützung von Berlin-Chemie AG Den kompletten Podcast finden Sie im ÄrzteTag extra auf aerztezeitung.de oder direkt über folgenden Link: https://www.aerztezeitung.de/Podcasts/COPD-Verschlechterung-Nicht-warten-handeln-431477.html Impressum COPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln! Podcast Moderation: Dr. Thomas Meißner, Erfurt Mit freundlicher Unterstützung der Berlin-Chemie AG, Berlin Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV): Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg Redaktion: Dr. Andreas Strehl Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0 Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203 E-Mail: info@aerztezeitung.de Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil de...2022-08-2902 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraKnoten in der Schilddrüse sind nur ganz selten KrebsMit freundlicher Unterstützung von Sanofi Meist kommen Patientinnen und Patienten mit Schilddrüsenknoten vom Hausarzt zum Endokrinologen oder Nuklearmediziner. Solche Knoten können aber auch Zufallsbefunde bei MRT-Untersuchungen sein. Bei der Abklärung der Knoten ist die Bildgebung durch Ultraschall erste Methode der Wahl - auch in der Nuklearmedizin. Denn nicht indizierte Szintigramme sollen vermieden werden. Ähnliches gilt für die Feinnadelpunktion. Allenfalls verdächtige Knoten sollten weiter abgeklärt werden. Kleine Knoten unter 0,5 cm können in der Regel ignoriert werden. Zeigen sich auch kleine Knoten in der Sonografie echoarm, sollte hingegen weiter abgeklärt werden. Es...2022-08-2412 minGradwanderer – Die KlimareporterGradwanderer – Die KlimareporterTrailerAm Dienstag, 14. Juni 2022, geht der neue Klima-Podcast der Ostfriesen-Zeitung an den Start. Eure Hosts Kristina Groeneveld und Daniel Noglik sprechen alle zwei Wochen mit Menschen aus der Region darüber, was bei uns schon gut läuft – und darüber, was noch besser werden muss.2022-06-0701 minF.A.Z. Künstliche IntelligenzF.A.Z. Künstliche IntelligenzMit Künstlicher Intelligenz zum optimalen LaufschuhDer Geschäftsführer der hessischen Arno Arnold GmbH diskutiert, was KI schon kann – und wie das weitergeht. Für Wolf Matthias Mang gehört Künstliche Intelligenz zum Alltagsgeschäft – von der Optimierung von Laufschuhen und Helmen für die Profis der National Football League bis zur vorausschauenden Wartung von Schutzabdeckungen für Werkzeugmaschinen. „Wir betreiben an unseren Standorten in Deutschland und China die vermutlich größte 3D-Druck-Flotte der Welt. Da steckt sehr viel KI drin“, sagt Mang, Geschäftsführer der Arno Arnold GmbH im hessischen Obertshausen und zudem Vorsitzender des Aufsichtsrates der OECHSLER AG, im F.A.Z.-Podcast „Künstlic...2022-04-0641 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraRSV – ein Risiko für alle Kinder?Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi Das RS-Virus ist ein hochansteckendes Atemwegsvirus, dessen R0-Wert im Mittel mit 4,5 angegeben wird. Infektionen finden in jedem Lebensalter statt. Gefährlich ist die RSV-Erstinfektion, die meist bereits im ersten Lebensjahr erfolgt. Bei Säuglingen kann RSV zu schweren und unvorhersehbaren Krankheitsverläufen führen, einschließlich Hospitalisierungen. Es ist schwierig vorherzusagen, welche Säuglinge schwere Symptome entwickeln und intensivmedizinisch versorgt werden müssen. Der Großteil der Säuglinge mit einer RSV-Infektion, die hospitalisiert werden müssen, sind reifgeboren und waren zuvor gesund. Aktuell gibt es nur symptomatische Therapien und von einer RSV-Prophyl...2022-03-0116 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 63: Daten, neue Kanäle, Nutzwert – die Zukunft von Print im DigitalenPrint ist schon lange mehr als nur die gedruckte Zeitung. Die Trendstudie 2022 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bestätigt, dass in den Verlagshäusern die Weichen für die digitale Zukunft gestellt werden. Personalisierte Angebote durch Algorithmen und Datenanalysen, die Nutzung unterschiedliche Ausspielkanäle, der Ausbau von Digitalkompetenzen in den Redaktionen – all das steht bei den Publishern auf der Agenda. Außerdem zeigen Projekte wie die „Digital Revenue Initiative“ (DRIVE), die von der Unternehmensberatung Schickler und der dpa initiiert wurde, welche Möglichkeiten in Kooperationen stecken. Bei DRIVE bilden mittlerweile 14 deutsche Verlage einen gemeinsamen Datenpool, der von Data Scientists bei Schickle...2022-02-1135 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraIns Reisebudget gehören auch ImpfungenMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Für fast alle Länder der Erde gibt es spezielle Empfehlungen für Impfungen. In der Regel dienen sie dem Schutz des Reisenden, wie etwa die Impfungen gegen Hepatitis A oder Typhus. Auch die Impfungen gegen Geldfieber und Meningokokken schützen die Reisenden. Einige Länder verlangen diese Impfungen sogar. Damit wollen sie verhindern, dass die Erreger eingeschleppt werden. Welche Impfungen auf Reisen außerhalb Europas empfohlen sind, besprechen wir in diesem Podcast mit Prof. Dr. Tomas Jelinek. Er ist unter anderem medizinischer Direktor des Berline...2021-11-1811 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraImpfungen gehören in jedes ReisegepäckMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Im Urlaub stehen Freude, Erholung und Spaß im Mittelpunkt. Ob im Flieger, Zug oder Disco – oft ist man dicht gedrängt mit anderen Menschen zusammen. Erreger von Atemwegsinfekten wie das Influenza-Virus werden schneller verbreitet, aktuell auch das Corona-Virus. Darum sind Schutzimpfungen sinnvoll, nicht nur bei Fernreisen, sondern auch und gerade beim Urlaub innerhalb Deutschlands und Europas. Was es ansonsten auf Reisen in Deutschland und Europa in Bezug auf Impfungen zu bedenken gibt, besprechen wir in diesem Podcast mit Prof. Dr. Tomas Jelinek. Er ist unter anderem mediz...2021-11-1812 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraFokus auf Impfunschlüssige lohnt sich (Folge 2)Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Die Zahl der Impfgegner ist klein, jede Liebesmüh ist hier vergebens. Anders bei verunsicherten Patienten, hier lohnt sich ärztliches Engagement fürs Impfen. Die richtige Gesprächsführung und die richtigen Argumente führen meist zum Erfolg. Menschen neigen zur Fehlwahrnehmung von Risiken wie etwa seltenen Flugzeugabstürzen oder häufigen Verkehrsunfällen. Sie haben Angst vorm Fliegen, nicht vorm Autofahren. Hinzu kommt der Unterlassungseffekt - also eine aktive Handlung mit Folgen wird als belastender empfunden als die Folge von Passivität. Das gilt besonders beim Thema...2021-10-2720 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraTabuthema Scheidentrockenheit – Ursachen, Behandlung und hilfreiche TippsMit freundlicher Unterstützung von Karo Pharma GmbH Der Leidensdruck von Frauen mit vaginaler Trockenheit ist oft hoch, da eine trockene Vaginalschleimhaut nicht nur zu Jucken, Brennen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen kann, sondern häufig auch Infektionen nach sich zieht. Viele Frauen sind betroffen, doch kaum eine spricht über ihre Beschwerden. Und noch weniger behandeln ihr Problem, obwohl es wirksame und schnelle Lösungen auch auf natürlicher Basis gibt. Welche Ursachen kann Scheidentrockenheit haben? Wie lässt sie sich effektiv behandeln? Gibt es praktische Tipps, mit denen sich Scheidentrockenheit vorbeugen oder zusätzlich zu einer Be...2021-10-1313 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M ENERGIEFUNK - Gespeicherte Energie auf der Husum Wind und neue Zählerablesung im Magazin - Podcast für die EnergieSämtliche marktüblichen Varianten der Messwerterhebung lassen sich bei co.read mit nur einer Schnittstelle zum Abrechnungssystem nutzen. Gute Stimmung herrschte auf der Husum Windmesse. Dort präsentierte sich der Lumenion-Stahlspeicher und wir berichten von einer Kooperation von Co.met und Anyline zur Zählerablesung. Endlich wieder direkte Begegnung mit echten Menschen, ohne einen Bildschirm. Darin waren sich die Teilnehmer der Windmesse in Husum einig. Mit 8.500 Fachbesuchern und 387 Ausstellern war sie auch für die Veranstalter ein Erfolg, nachdem in den letzten 18 Monaten wegen der Covid-19-Pandemie fast alle Präsenz-Veranstaltungen ausfallen mussten. Ein Berlin...2021-09-2110 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraRVV: Interdisziplinär gegen Sehverlust, Herzinfarkt und Schlaganfall kämpfenMit freundlicher Unterstützung von Novartis Pharma GmbH Augenärzte, Hausärzte, Internisten und Kardiologen sollten bei der Behandlung des RVV an einem Strang ziehen und zügig mit einer interdisziplinären Abklärung beginnen. Besondere Eile ist bei der augenärztlichen Behandlung geboten, die möglichst innerhalb der ersten zwei Wochen nach Einsetzen der Symptome gestartet werden sollte. Zu Gast im Podcast sind Prof. Dr. Ralf Dechend, ECRC, Charité, Campus Buch und Max-Delbrück-Centrum sowie Helios Klinikum Berlin-Buch, Prof. Dr. Nicolas Feltgen, Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen, und Prof. Dr. Armin Wolf, Klinik für Augenheilkund...2021-09-2010 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraJodzufuhr in der Schwangerschaft soll immer empfohlen werdenMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Es gibt keinen Zweifel daran, dass Schwangere Jodid einnehmen sollen. Die immer mal wieder angeführte Jodallergie sei eine solche Rarität, dass man sie quasi ignorieren könne, zumal wir Jod über die Nahrung ständig zu uns nehmen. Die Fachgesellschaften der Endokrinologen (DGE) und Internisten (DGIM) empfehlen daher, Schwangeren zur Jod-Supplementierung zu raten. Das gelte auch für Schwangere mit Hashimoto-Thyreoiditis. Die kindliche Gesundheit profitiert, die eigene wird nicht eingeschränkt. Über dieses Thema und die Jodversorgung in Deutschland allgemein, diskutieren in einem spannenden und lehrreichen Podcast die Schil...2021-07-2612 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWenn die Halsschmerzen von der Schilddrüse kommenMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Die Patientin im Fallbeispiel führt ihre starken Schmerzen im Halsbereich der Schilddrüse auf den Stress nach einem Arbeitsplatzwechsel zurück. Sie fühle sich müde und kränklich, die Schmerzen seien extrem stark. Die Palpation wird wegen der Schmerzen abgelehnt. Die Frage, ob die Schmerzen in die Ohren ausstrahlen wird bejaht. Dann könnte eine subakute Thyreoiditis de Quervain vorliegen. Auch wenn heute kaum noch eine Blutsenkung gemacht wird, würde sie die Diagnose bestätigen. Was der Ultraschall an zusätzlichen Erkenntnissen bringt, welche – auch seltenen Differenzialdiagnosen – zu erwägen sind...2021-07-1212 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraBei erhöhtem TSH-Wert nicht gleich die Diagnostik-Maschinerie startenMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Anhand eines Fallbeispiels geht es in diesem Podcast um die Bedeutung des TSH-Werts im Allgemeinen und speziell bei Kindern und Jugendlichen. Deren TSH-Wert scheint häufig leicht erhöht – im Vergleich zu Erwachsenen. So haben Zwölfjährige höhere TSH-Werte als Erwachsene. Nehmen Kinder zu, kann das den TSH-Wert ebenfalls erhöhen. Gerade bei Kindern gebe es eine klare Korrelation von Körpergewicht und TSH-Wert, wobei das TSH die physiologische Anpassung an das Gewicht sei und nicht die Ursache. Wie bei einem Zwölfjährigen mit einem TS...2021-06-2811 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraOrganisiertes Impfen ist eine Win-Win-Win-SituationMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main In der einen Praxis laufen Impfungen eher nebenbei, in der anderen ist Impfen hoch organisiert mit klarer Aufgabenverteilung. Das hat Vorteile für alle Beteiligten. Impflücken werden schneller entdeckt und können geschlossen werden. Das nützt sowohl dem Impfling als auch der Gemeinschaft. Auch die Praxis profitiert davon, da Impfungen nicht unter das Budget fallen. Speziell fortgebildete MFA – die Impfassistenten – übernehmen viele Aufgaben und entlasten so den Arzt. Wird die Praxis-Software aufgerüstet, erinnert diese an fällige Impfungen und übernimmt auch die Recalls. Über das Impfma...2021-06-0925 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWarum sollen Schwangere gegen Pertussis und Influenza geimpft werden?Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Generell sind Impfungen in der Schwangerschaft mit Tot-Impfstoffen unbedenklich. Die STIKO empfiehlt explizit, Schwangere gegen Influenza und gegen Keuchhusten zu impfen. Eine Influenza-Infektion der Schwangeren erhöht das Risiko für frühzeitige Wehen, Frühgeburt, Hospitalisierung und Tod [1, 2]. Und die häufigsten schweren Pertussis-Komplikationen gibt es bei Neugeborenen. Ohne Impfung der Schwangeren erkranken etwa 11 von 10.000 Säuglingen an Keuchhusten. Durch eine Impfung kann sich die Inzidenz auf bis zu 1 von 10.000 reduzieren [3]. Wann die idealen Impfzeitpunkte sind, welche Impfstoffe zum Einsatz kommen können, welche Impfungen das fami...2021-05-2618 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraKnoten bei alten Menschen meist unbedenklichMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Ein Schilddrüsen-Knoten ist per se noch kein Alarmzeichen. Das Problem mit dem Begriff Knoten: Er ist mit „bösartig“ assoziiert, etwa mit Brustkrebs. Doch Patienten sind verunsichert, epidemiologische Daten beruhigen nicht immer, auch wenn in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen Schilddrüsenknoten haben, pro Jahr aber nur 8-9000 Schilddrüsenkarzinome diagnostiziert werden. Über das diagnostische Vorgehen, von Anamnese über Palpation und Ultraschall bis zur Feinnadelpunktion diskutieren in diesem Podcast der Internist und Endokrinologe Privatdozent Dr. Joachim Feldkamp vom Klinikum Bielefeld-Mitte und der Nuklearmediziner Professor Dr. Markus Luster vom Uniklinikum...2021-04-2918 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSchilddrüsenknoten bei jungen Patienten? Aufgepasst!Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Bei Schilddrüsen-Knoten gilt: Je jünger der Patient, desto alarmierter muss der Arzt sein. Die Abklärung erfolgt zunächst durch Palpation. So sind Schilddrüsenzysten eher weich wie ein wassergefüllter Luftballon, während Karzinome in der Regel fest sind. Anschließend erfolgt die Sonographie. Ist der Knoten echoarm und erscheint etwas unregelmäßig, ist das ein Hinweis auf ein Karzinom. Über die Optionen der Schilddrüsen-Operation, den Nutzen einer adjuvanten Radiojod-Therapie und die Frage, ob eine Schwangerschaft problemlos möglich ist, diskutieren in diesem Podcast der Internist...2021-04-2915 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWelche Therapien nützen welchen Basedow-Patienten?Mit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main 60 Prozent der Patienten mit Morbus Basedow haben eine Chance geheilt zu werden, wenn ein Jahr lang thyreostatisch behandelt wird. Mit Glück sind sie dann sogar für den Rest ihres Lebens schilddrüsengesund. Ist die Thyreostatika-Therapie bei M. Basedow nicht erfolgreich, kommen eine Radiojod-Therapie oder eine Operation infrage. Dabei sollten die Patienten für eine Radiojod-Therapie zumindest in einer peripheren Euthyreose sein. Patienten mit florider Hyperthyreose sind Kandidaten für eine Operation. Den Themenkomplex „Vorgehen bei M. Basedow und Endokriner Orbitopathie (EO)“ diskutieren in einem spannenden und lehrreiche...2021-04-2921 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraRückenschmerzen erfordern die aktive Mitarbeit des PatientenMit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG Rückenschmerzen schlagen in Deutschland mit direkten und indirekten Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro pro Jahr zu Buche. Ursache Nummer 1 ist eine überwiegend sitzende Tätigkeit: Die Muskulatur verspannt, letztlich verkleben die Faszien, damit entsteht Druck auf Nerven, im Endeffekt werden so die Schmerzen ausgelöst. Die Versorgung der Patienten umfasst die akute Schmerzlinderung zusammen mit dem Ausschluss gefährlicher Erkrankungen. Eine ausschließlich analgetische Behandlung ändert nichts an den Krankheitsursachen. Ohne Veränderung der Lebensweise haben Medikamente nicht den gewünschten Effekt. Moderne bewegungstherapeutische Konzepte s...2021-04-2313 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWenn es im Handgelenk eng wird – was hilft bei Karpaltunnel-Syndrom?Mit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG Beim Karpaltunnel-Syndrom (KPS) kommt es zu einer Volumenvermehrung des Gewebes im Karpaltunnel. Die Ursachen sind vielfältig. Oft liegt es an Überlastungen des Handgelenks, aber auch stoffwechselbedingte Erkrankungen können zur Entstehung eines KPS beitragen. Symptome sind unter anderen Taubheitsgefühle, nadelstichartige Schmerzen oder Kribbelparästhesien. Diese betreffen vorwiegend Ring- und Mittelfinger, später auch Zeigefinger und Daumen. Nachts sind die Parästhesien besonders stark ausgeprägt. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt und rechtzeitig mit der Behandlung begonnen, erzielt eine unkomplizierte konservative Therapie sehr gute Ergebnisse...2021-04-2314 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraBei Polyneuropathien heißt es, rechtzeitig erkennen und therapierenMit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG Es beginnt oft mit einem Kribbeln, dann kommen Schmerzen, Missempfindungen und Brennen in den Fußsohlen hinzu. Das sind die Warnzeichen einer Polyneuropathie. Das Tückische daran ist bekanntlich, dass die Wahrnehmung von Temperatur oder Berührung durch den Patienten schrittweise geringer wird. Häufigste Ursache einer Polyneuropathie ist der Diabetes mellitus. Bei rund jedem dritten Diabetiker kommt es als Folgeerkrankung zur Schädigung der peripheren Nerven. Sowohl die Myelinschicht als auch das Axon können betroffen sein. Die effektive Therapie einer diabetischen Polyneuropathie beruht auf mehrere...2021-04-2312 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraKrankhaft müde: Welche Folgen kann das für Betroffene haben?Mit freundlicher Unterstützung von Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH Anders als bei einer Erschöpfung oder Fatigue zeichnet sich die Exzessive Tagesschläfrigkeit dadurch aus, dass betroffene Personen in Situationen einschlafen müssen und diesem Schlafzwang nicht widerstehen können. Das ist für diese Menschen sehr belastend und schränkt die Lebensqualität stark ein. Im zweiten Teil der Podcastserie zur Exzessiven Tagesschläfrigkeit berichtet Prof. Dr. Sylvia Kotterba, Fachärztin für Neurologie, Geriatrie und Palliativmedizin, Neurologische Intensivmedizin und Schlafmedizin sowie Chefärztin der Klinik für Geriatrie im Klinikum Leer, zu welchen Belastungen die Exzessive Tagesschläfrigkeit bei d...2021-03-3119 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraPhytotherapie: Magen-Darm-Beschwerden effektiv behandelnMit freundlicher Unterstützung von Bayer Vital Etwa 40% der Bevölkerung weltweit sollen von Magen-Darm-Beschwerden betroffen sein, so eine von der renommierten Rome Foundation initiierte globale Erhebung. Mehr noch: Die Zahl der an Reizdarm erkrankten, gerade auch jüngeren Menschen hat sich in den vergangenen 10 bis 15 Jahren erheblich erhöht. Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Ahmed Madisch, Gastroenterologe am KRH Klinikum Siloah in Hannover, erklärt uns im Gespräch die Ursachen hierfür und welche zentrale Rolle die Phytotherapie bei der Behandlung von Menschen mit funktionellen Magen-Darm-Beschwerden spielt. LMR-CH-20210310-52 Impressum Phytotherapie: Magen-D...2021-03-2215 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraAugenärztliche Versorgung von Diabetespatienten sichern – trotz COVID 19Mit freundlicher Unterstützung von Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Die Corona-Pandemie bringt im gesamten medizinischen Sektor aktuell OP-Pläne, Eingriffe und Behandlungspläne durcheinander. Dies darf jedoch nicht das Augenlicht der Patienten mit Netzhauterkrankungen gefährden, so ein Aufruf der Patientenorganisationen! Denn bei der Behandlung mit beispielsweise VEGF-Inhibitoren, die während eines kurzen Eingriffs in den Glaskörper des Auges injiziert werden, handelt es sich um nichtelektive Eingriffe – und bei ihnen ist auch in „schwierigen“ Zeiten eine lückenlose Versorgung geboten. Dies gilt z. B. auch für Diabetes-Patienten mit einem visusbeeinträchtigenden diabetischen Makulaödem (DMÖ), von denen v...2021-02-2614 minHUP GmbHHUP GmbHHUP Podcast #001 Zukunft der Zeitung#001 - Die Zukunft der ZeitungInfos fürs Ohr – Start der HUP Podcast-ReiheViele Inhalte lassen sich auditiv besser vermitteln. Daher starten wir ab sofort unsere Podcast-Reihe, damit Sie informiert sind – über neue Wege in der Digitalisierung, neue Produkte und News aus der HUP, über Meinungen, Trends und Ideen, die für Sie und Ihr Unternehmen wertvolle Impulse sein können und vieles mehr. Lernen Sie spannende Menschen und uns auf diese Art und Weise neu kennen. Kostenfrei, jederzeit und (fast) überall abrufbar.Unser Ansatz: das authentische Interview, ungeschnitten und mit allen Fehlern und freuds...2021-02-0515 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraDigitalisierung: Wie geht es weiter bei den Seltenen Erkrankungen?Mit freundlicher Unterstützung von Pfizer Pharma Im Jahr 2020 wurden einige Gesetzesgrundlagen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen. Wie diese den Patienten mit seltenen Erkrankungen helfen, erklärt uns ein ausgewiesener Experte für Gesundheits- und Sozialpolitik. Denn durch eine verbesserte Digitalisierung profitiert nicht nur der Austausch der Fachexperten und Behandler untereinander, sondern auch die Kommunikation der Patienten mit den Ärzten wird unterstützt. Ein wesentliches Hilfsmittel ist die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Sie soll den Behandlungsprozess optimieren und die Diagnose beschleunigen. Hierzu sprechen wir in der fünften und vorerst letzten Episode der Podcastreihe mit Dirk Heidenblut, seines Zeichens Mitgli...2021-01-1113 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraEin vielsagendes Eingangstor in unseren Körper – Mundhygiene und DiabetesMit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Dass eine gesunde Mundflora für Patienten mit Diabetes mellitus besonders wichtig ist, wird leider noch zu wenig beachtet. Wie beeinflusst die Mundgesundheit die Behandlungserfolge bei Diabetikern und kann die Erkrankung sogar negative Auswirkungen auf die Immunabwehr im Mundraum haben? Das könnte bedeuten, dass Patienten mit Diabetes mellitus auch anfälliger für Infektionskrankheiten wie Influenza oder COVID-19 sind. Diese und weitere Fragen zum Thema Diabetes mellitus und Mundhygiene beantwortet heute der Diabetologe Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner, Geschäftsführer und Praxisinhaber der Pfützner Sci...2020-12-1719 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSeltene Erkrankungen: Auf dem Weg in ein lernendes GesundheitswesenMit freundlicher Unterstützung von Mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Pharma GmbH, Berlin Bei der Etablierung neuer Behandlungsansätze ist die translationale Forschung ein Dreh- und Angelpunkt. Sie überträgt einerseits Erkenntnisse aus der Forschung in für die Klinik möglichst rasch anwendbare Methoden, andererseits generiert sie aus der klinischen Erfahrung neue Fragestellungen für die Forschung. Dabei ist die Herausforderung groß, riesige Datensätze zu individuellen Genen, Eiweißstoffen und Stoffwechselprozessen zu interpretieren. Auch der Umgang mit den sensiblen Patientendaten ist anspruchsvoll. Wir sprechen hierzu mit Prof. Dr. Christof von Kalle, der sich seit einigen Jahren intensiv mi...2020-12-1619 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraDarm-Erkrankungen durch Nahrungsmittel – eine diagnostische HerausforderungMit freundlicher Unterstützung von Dr. Schär Die Diagnose nahrungsmittel-assoziierter Erkrankungen ist eine Herausforderung in der täglichen Praxis, da sich die Beschwerdebilder ähneln: Blähungen nach dem Essen, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Durchfall oder Verstopfungen. Trotz ähnlicher Beschwerdebilder handelt es sich um unterschiedliche Krankheiten, die ein unterschiedliches therapeutisches Vorgehen erfordern. Ein Schlüssel ist die Anamnese: Berichten Patienten über Symptome etwa nach Getreideaufnahme? Viele Reizdarm-Patienten tun das nicht. Hilfreich kann ein Symptom-Tagebuch sein. Wichtig ist die genaue Differentialdiagnose. Unser heutiger Gesprächspartner Professor Martin Storr gibt praktische Tipps zu Diagnose und Therapie. Er ist Gastroenterologe am Facharztze...2020-12-1012 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraZöliakie und Co. – ohne Ernährungsberatung geht nichtsMit freundlicher Unterstützung von Dr. Schär Die Adhärenz beim Einhalten einer glutenfreien Diät bei Zöliakie schwankt zwischen 23 und 98 Prozent. Vielen Patienten ist nicht klar, was wie gekennzeichnet wird und wo Kontaminationsrisiken bestehen. Zudem herrschen oft Unklarheiten über die vorliegende Erkrankung. Eine hohe Adhärenz bessert die Symptome und kann Folgeschäden vermeiden – etwa bei Zöliakie. Hier setzt die qualifizierte Ernährungsberatung an. Primäres Ziel ist es, dem Patienten Sicherheit zu vermitteln, etwa mit Übungen zum Lesen von Zutatenlisten. Die Maxime lautet „das darfst du essen“ und nicht, „das darfst du nicht essen“. Über die Notwend...2020-12-1011 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSo klappt die Zöliakie-DiagnoseMit freundlicher Unterstützung von Dr. Schär Die Diagnose einer Zöliakie erfolgt noch immer deutlich verzögert. Ein Grund sind die unspezifischen intestinalen und extraintestinalen Symptome, die es auch bei anderen Magen-Darm-Erkrankungen gibt. Zudem ist das Erkrankungsalter nicht eingegrenzt, wie bei anderen Autoimmun-Erkrankungen. Die Diagnose erfolgt durch einen Test auf Antikörper gegen die Gewebe-Transglutaminase Typ2. Ist die Serologie positiv, erfolgt eine endoskopisch-histologische Diagnostik. Die strikt glutenfreie Ernährung bleibt die einzige Therapieoption. Eine qualifizierte Ernährungsberatung ist essentiell - auch wegen versteckter Glutenquellen. Unser heutiger Gesprächspartner Professor Martin Storr beleuchtet das Thema Zöliakie un...2020-12-1011 minÄrzteTag extraÄrzteTag extra„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“Mit freundlicher Unterstützung der CompuGroup Medical Den entscheidenden Durchbruch für die Kommunikation über die Telematikinfrastruktur erwartet Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical, mit dem Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Laufe des kommenden Jahres. Im Podcast „ÄrzteTag extra“, unterstützt von CompuGroup Medical, erläutert Großmann, wie sich die Nutzung der TI durch Ärzte und andere Heilberufler weiter entwickelt, welche Möglichkeiten der Dienst Kommunikation im Gesundheitswesen KIM bringt und was vom Start der elektronischen Patientenakte ePA im Januar 2021 zu erwarten ist. Foto: CGM Impressum „Die eAU wird...2020-11-3026 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSeltene Erkrankungen: Diagnostizieren mit künstlicher IntelligenzMit freundlicher Unterstützung von Pfizer Pharma GmbH, Berlin So können künstliche-Intelligenz (KI)-basierte Algorithmen dabei helfen, Daten aus zahlreichen Befundakten gezielt nach relevanten Symptomen, Laborwerten und anderen Patientenparametern zu durchsuchen. Umgekehrt können Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern besser vernetzt werden, wodurch Spezialisten sowie niedergelassenen Ärzten die Diagnose erleichtert wird. Prof. Dr. Jürgen Schäfer vom Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen (ZusE) am Universitätsklinikum Gießen und Marburg ist unser heutiger Gast und kümmert sich seit vielen Jahren an vorderster Front um Menschen mit seltenen Erkrankungen. Dabei setzt er auch digitale Lö...2020-11-2221 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSeltene Erkrankungen: Vorteile einer digitalisierten VersorgungMit freundlicher Unterstützung von Pfizer Pharma GmbH, Berlin Mit dem Ziel, die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen zu verbessern, wurde im Jahr 2004 der Verein Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen, kurz ACHSE e.V., gegründet. Der Verein berät Patienten und unterstützt Ärzte sowie Therapeuten im direkten Austausch. Ganz entscheidend zu einer besseren Versorgung trägt die Digitalisierung bei. So beschleunigen digitale Gentests die Diagnose, und durch intelligente IT-Systeme werden klinische Datensilos vernetzt und die Kommunikation mit niedergelassenen Ärzten optimiert. Unser heutiger Gast ist Dr. Christine Mundlos, stellvertretende Geschäftsführerin der ACHSE e.V. Impressum...2020-11-1516 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraDiabetiker in Zeiten der Pandemie impfenMit freundlicher Unterstützung von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Patienten mit Diabetes mellitus haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, insbesondere bei schlechter Stoffwechselsituation. Hinzu kommt die aktuelle Bedrohung durch Grippe- und Corona-Viren. Daher ist ein umfassender Infektionsschutz entscheidend. Was dies für die Versorgung von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus bedeutet, erläutert Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Medizinische Klinik I - Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen. Er informiert über die tatsächlichen Risiken und gibt konkrete Tipps, welche Maßnahmen zum Schutz der Patienten ergriffen werden sollten. Unverzichtbar ist dabei aus seiner S...2020-11-1314 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraSelten, na und? Herausforderung Seltene ErkrankungMit freundlicher Unterstützung von Pfizer Pharma Betrachtet man eine beliebige Seltene Erkrankung, leiden an ihr nur 5 von 10.000 Menschen. Insgesamt gibt es jedoch bis zu 8.000 verschiedene Seltene Erkrankungen. Demzufolge wären in Deutschland ca. 4 Millionen Menschen betroffen. Seltene Erkrankungen sind also auch ein gesellschaftliches Problem. Aussagekräftige Studien sind dabei kaum durchführbar, denn die Patientenkollektive sind zu klein. Unsere erste Gesprächspartnerin ist Nicole Schlautmann, sie leitet den Geschäftsbereich „Seltene Erkrankungen“ bei der Pfizer Pharma GmbH und wird uns einen ersten Einblick in das Themenfeld geben, bevor wir uns dann in den folgenden Episoden eingehender mit der Di...2020-11-0117 minFINANZ-DIALOGFINANZ-DIALOG066 | Finanznachrichten und Währungen — Interview mit Daniel EckertDaniel Eckert ist einer der bekanntesten Wirtschaftsblogger in Deutschland und ist aktuell Autor bei der Zeitung Die Welt. Daniel Eckert hat ein Buch über Währungen geschrieben. Daniel Eckert ist einer der bekanntesten Wirtschaftsblogger in Deutschland und ist aktuell Autor bei der Zeitung Die Welt. Daniel Eckert hat ein Buch über Währungen geschrieben. In diesem Podcast reden wir unter anderem darüber, was Währungen für den Anleger so reizvoll macht. THEMENWorauf sollte ein Anleger achten, wenn er in Währungen investieren will?Wie findet man Themen und Informationen?Gibt es eine Wei...2020-10-2323 minmomentummomentumFolge 2 - Runak Sabbar, BASAR ZeitungRunak Sabbar ist seit über 10 Jahren unternehmerisch tätig. Im Rahmen ihrer freiberuflichen Selbstständigkeit als Journalistin hat sie 2011 BASAR ins Leben gerufen. BASAR ist eine Zeitung für Bildung, Arbeit, Selbstständigkeit aus der Region und richtet sich an (junge) Menschen mit Migrationsgeschichte. Mittlerweile erscheint die Zeitung kostenfrei in ganz Niedersachsen und Hamburg mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren in über 1.800 Einrichtungen. So vielschichtig wie die BASAR Zeitung ist auch die dahinter stehende Unternehmerin. Runak Sabbar ist Journalistin, Dozentin, Moderatorin und Netzwerkerin aus Leidenschaft. Ihre interessante Geschichte und Entwicklung könnt ihr in der 2. Podcastfolge bei „momentum“ hören.2020-09-2941 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWarum die Thromboseprophylaxe bei COVID-19-Patienten eine wichtige Rolle im Therapiemanagement spielt (Langfassung)Mit freundlicher Unterstützung der LEO Pharma GmbH, Neu-Isenburg Wissenschaftler haben auf eine verstärkte Gerinnungsaktivierung bei hospitalisierten COVID-19-Patienten hingewiesen. Inzwischen bestätigen immer mehr Berichte, dass bei Infizierten die Thromboseneigung erhöht ist. Doch wie können Ärzte dieses Wissen in der Praxis anwenden? Hierzu berichtet Prof. Dr. Florian Langer, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Hämatologie – Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, über die aktuelle Datenlage, die Empfehlungen der Fachgesellschaften und die spezielle Rolle der D-Dimere. Der Hämatologe plädiert für eine großzügige Indikationsstellung zur Thromboseprophylaxe mit niedermolekula...2020-05-0528 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraWarum die Thromboseprophylaxe bei COVID-19-Patienten eine wichtige Rolle im Therapiemanagement spielt (Highlights)Mit freundlicher Unterstützung der LEO Pharma GmbH, Neu-Isenburg Wissenschaftler haben auf eine verstärkte Gerinnungsaktivierung bei hospitalisierten COVID-19-Patienten hingewiesen. Inzwischen bestätigen immer mehr Berichte, dass bei Infizierten die Thromboseneigung erhöht ist. Doch wie können Ärzte dieses Wissen in der Praxis anwenden? Hierzu berichtet Prof. Dr. Florian Langer, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Hämatologie – Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, über die aktuelle Datenlage, die Empfehlungen der Fachgesellschaften und die spezielle Rolle der D-Dimere. Der Hämatologe plädiert für eine großzügige Indikationsstellung zur Thromboseprophylaxe mit niedermolekula...2020-05-0510 minPlan WPlan WDer Griff nach den SternenEin Gespräch über Frauen im Weltall Sie will Frauen ins All schießen: Claudia Kessler ist Weltraummanagerin Spätestens, als sie die Mondladung mitverfolgte, war Claudia Kessler klar: Sie will auch mal ins All. Sie arbeitete schon während des Studiums in der Raumfahrtbranche, war eine von zehn Frauen unter 1000 Mitstudent*innen. Heute, mehrere Jahrzehnte später, kommt Kessler selbst für eine Mission zwar nicht mehr in Frage. Aber sie hat eine eigene Initiative gegründet, um die erste deutsche Frau ins All zu schicken: die Astronautin GmbH. Warum es nicht nur ein persönli...2020-01-1719 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M ENERGIEFUNK - im Gespräch mit CATERVA - durch IT und Hardware entstehen intelligente SpeicherkonzepteErst in der Kombination durch IT und Hardware entstehen intelligente Speicherkonzepte. Das Unternehmen Caterva setzt auf virtuelle Großspeicher, gebildet durch die Vernetzung haushaltsgroßer Speicher. Dr. Armin Keinath sieht als Vertriebsleiter der caterva GmbH grosses Entwicklungspotential bei Speicher im Privatumfeld. Als IT-Unternehmen und mit der Kooperation der Siemens AG werden Speicherlösungen angeboten, die u.a. mit der Funktionalität der Primärregelleistung das Netz stabil halten. Im Gespräch mit Energie & Management Redakteur Fritz Wilhelm erläutert Keinath das Prinzip. Außerdem lassen sich Caterva-Sonnen im Stromhandel vermarkten und helfen, das Stromnetz zu stabilisieren. Das schafft finanzielle Vorteile und förd...2019-10-2102 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M ENERGIEFUNK - Industrie 4.0 Potenziale einer energiedatenbasierten ProduktionNeue industrielle Potenziale durch eine energiedatenbasierte Produktion Industrie 4.0 Potenziale einer energiedatenbasierten Produktion - E&M ENERGIEFUNK Das zugehörige Anwenderforum präsentiert Praxisbeispiele für ganzheitliches Energiemanagement und informiert über die aktuellen technischen und regulatorischen Entwicklungen. Neben den Zertifizierungsanforderungen nach ISO 50001 und 50003 gehören digitale Energieoptimierungssysteme, Last- und Energiedatenmanagement, Energiemonitoring und Systemlösungen für energieeffiziente Produktionsprozesse und –anlagen in Verbindung mit der sie umgebenden Infrastruktur zu den Schwerpunktthemen. Die Vorträge richten sich an Energiemanager, Betriebsleiter, Standortmanager, Anlagen- und Maschinenbauer, Technische Facility Manager, Industrie-Serviceverantwortliche der EVUs und verwandte Bereiche. Teilnehmer des Energiepodcasts mit Moderation durch Herrn Stefan Sagmeister -Chefredakteur von Energi...2019-10-1626 minkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingBrauchen Unternehmen überhaupt noch Pressearbeit?Wenn Unternehmen oder Organisationen heute an die Öffentlichkeit treten, dann brauchen Sie dazu immer seltener Pressemitteilungen. Vorbei ist auch die Ungewissheit, ob die vorbereiteten Botschaften von den Medien überhaupt aufgegriffen und veröffentlicht werden. Inzwischen kann jeder über die digitalen Kanäle der sozialen Medien selbst kommunizieren und seine Zielgruppe ohne Umwege direkt erreichen – in der gewünschten Form und Aufmachung, jederzeit und rund um den Globus. Die Akzeptanz ist erstaunlich hoch – insbesondere bei unkritischen, eher informativen Inhalten. Geschäftsführer und Vorstände, die in die Öffentlichkeit treten möchten, müssten nicht mehr darauf warten, dass „die Bild Zeitung oder die F...2019-08-1521 minkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingBrauchen Unternehmen überhaupt noch Pressearbeit?Wenn Unternehmen oder Organisationen heute an die Öffentlichkeit treten, dann brauchen Sie dazu immer seltener Pressemitteilungen. Vorbei ist auch die Ungewissheit, ob die vorbereiteten Botschaften von den Medien überhaupt aufgegriffen und veröffentlicht werden. Inzwischen kann jeder über die digitalen Kanäle der sozialen Medien selbst kommunizieren und seine Zielgruppe ohne Umwege direkt erreichen – in der gewünschten Form und Aufmachung, jederzeit und rund um den Globus. Die Akzeptanz ist erstaunlich hoch – insbesondere bei unkritischen, eher informativen Inhalten. Geschäftsführer und Vorstände, die in die Öffentlichkeit treten möchten, müssten nicht mehr darauf warten, dass „die Bild Zeitung oder die F...2019-08-1521 minComcaster GmbH, ZürichComcaster GmbH, ZürichBerner Zeitung zum iTunes U Auftritt der FFHSLesen Sie einen Beitrag zum iTunes U Auftritt der Fernfachhochschule Schweiz FFHS in der Berner Zeitung. Seit 2006 betreut Dr. Matthias Haeberlin (Geschäftsführer und Inhaber Comcaster GmbH) die Podcast-Kommunikation an der Fernfachhochschule Schweiz vom Konzept über Schulungen bis hin zu den fertigen Produktionen. Auch der aktuelle iTunes U Auftritt wurde von ihm geplant, umgesetzt und betreut. Die Fernfachhochschule Schweiz FFHS weist damit konsequent den Weg in der Online Kommunikation für Schweizer Hochschulen.2011-03-2500 min