Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wiesenviertel E.V.

Shows

Access Essential Full Audiobooks in History, EuropeAccess Essential Full Audiobooks in History, Europe[German] - Witten - ker, wat schön! - Typen Orte Dönekes (ungekürzt) by Mark DanielPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/724306 to listen full audiobooks. Title: [German] - Witten - ker, wat schön! - Typen Orte Dönekes (ungekürzt) Author: Mark Daniel Narrator: Mark Daniel Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 39 minutes Release date: December 12, 2023 Genres: Europe Publisher's Summary: Mark Daniels Liebeserklärung an die Ruhrstadt und die Menschen, die seine Herzensheimat prägen. Das Buch erzählt kuriose und berührende Geschichten unter anderem von Peter Steger, Hildegard Doebner, 'Earny' Dussin, Franco und Dominik Sapia oder Eddi und seinen Durst & Wurst Express. Historie und Humor strömen aus Orten wie Muttental, Thyssen, Wiesenvi...2023-12-1203 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenWiesenviertelfest 2023Das Wiesenviertelfest findet am Samstag, 29. Juli 2023 wieder in Witten statt. Im Wiesenviertel-Podcast stellt Johannes Heiming das Festivalprogramm vor. Auf zwei Bühnen geben zehn Musiker*innen ihre Musik zum Besten. Neben der Musik gibt es zahlreiche Streetfood-Stände und einen Kunstmarkt. Zwischen den Ständen stellen Initiativen aus Witten ihre Projekte vor. Johannes Heiming berichtet, dass auch Kinder auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche Workshops und Mitmach-Aktionen für Kinder stehen auf dem Plan.2023-07-2611 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenNetzwerktreffen der Kreativ.Quartiere Ruhr in WittenDas 16. Netzwerktreffen der Kreativ.Quartiere Ruhr fand am 10. Mai 2023 in Witten statt. Künstler und Künstlerinnen, Kreative, sowie kulturelle und kommunale Akteure und Akteurinnen aus dem ganzen Ruhrgebiet nutzen die Möglichkeit zum Austausch. Die etwa 60 Besucher*innen nahmen an einem Rundgang durch die Wittener Innenstadt teil. Im Podcast wagen wir mit Joscha Denzel und Anna Hürten einen Rückblick auf das Treffen. Zu Wort kommen auch viele Besucher*innen aber auch Kassandra Kanthak, Projektleitung Kreativ.Quartiere Ruhr von der E-C-C-E.2023-07-2623 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenAnna Hürten und Joscha Denzel sind neue Vorsitzende des Wiesenviertel e.V.Im April wählten die Mitglieder des Wiesenviertel e.V. einen neuen Vorstand. Joscha Denzel wurde 1. Vorsitzender und Anna Hürten 2. Vorsitzende des Wiesenviertel e.V. Sie lösten Irja Hönekopp und Britta Boueke in ihren Funktionen ab, die von Anfang an sich für die Entwicklung des Viertels sich ehrenamtlich einsetzten. Bernd Ahlborn bleibt unverändert Schatzmeister des Vereins. Welche Ideen bringen die neuen Vorsitzenden ein, welche Institutionen zum Wiesenviertel gehören, wie sie gefördert werden, erzählen uns die neuen Vorsitzenden des Wiesenviertel e.V.2023-07-1915 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenGiacomo Rollke - Quartiersmanager im WiesenviertelGiacomo Rollke ist seit Dezember 2022 Quartiersmanager im Wiesenviertel. Er bezeichnet sein Job als langweiligen Verwaltungsjob. Das angenehmste sind die Gespräche mit den Menschen im Viertel, zu seinen Aufgaben gehört auch die Raumplanung für das Lokal und die Vernetzung der Menschen im Viertel. Er schreibt auch Förderanträge für Projekte und fegt schon mal das Parkdeck vor der Tür.2023-03-1213 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenBand MaikaMAIKA heißt die Band der Sängerin Maika Küster. Die Kölnerin ist in verschiedene Solo-, Duo- und Trioprojekten aktiv. Ihre Stimme ist mal zerbrechlich-melancholisch, dann aber auch energetisch-druckvoll, immer mitten drin in den emotionalen Zuständen, die das jeweilige Stück gerade abbilden, beschriebt Sie ihre Musik selbst. Im Podcast sprechen wir über Feminismus, Marxismus, ihre Musikprojekte und die Sängerin selbst. MAIKA tritt am 17. Dezember um 20 Uhr im Roxi des Wiesenviertel e.V. auf. Der Wiesenvierel-Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms „Kreativ.Quartiere Ruhr“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-West...2022-12-1714 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenLeuchtstoff WittenPeter Mäder, Wolfhard Lieber und Ralf Friedrich sind Videokünstler aus Witten. Gemeinsam haben Sie die Gruppe "Leuchtstoff" 1982 gegründet und erstellen seit den 1990er Jahren Videoinstallationen. Am 14. Dezember 2022 werden sie von 18 – 22 Uhr ihre Werke im .lokal des Wiesenviertel e.V. präsentieren. Sie zeigen einen Querschnitt ihres Videoschaffens. Marek Schirmer sprach im Vorfeld der Ausstellung mit Peter Mäder und Wolfhard Lieber in ihrem Atelier. 2022-12-1322 minWiesenviertel WittenWiesenviertel Wittentheatre art absurdumTheatre Art Absurdum heißt die kleinste Bühne im Hinterhof eines Hauses in der Steinstraße in Witten. Giacomo Rollke und Pixi haben die Räume leergeräumt und renoviert. Nun arbeiten sie am Programm und stellen Künstlern diesen Raum zur Verfügung. Das Gebäude mit einem Proberaum, mini Ausstellungsräumen und der Bühne wird BumS genannt, das steht für Bühnenkunst und musische Spielarten. Pixi und Giacomo Rollke stellen den neuen Kulturraum im Podcast vor.2022-10-0711 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenWiesenviertelfest Witten 2022Das Wiesenviertelfest hat in Witten Tradition. Jetzt kann es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattfinden. Moderator Marek Schirmer spricht mit Organisator*innen des Wiesenviertelfests. Joscha Denzel ist im Vorstand vom Verein "Wiesenviertel e. V.". Im Wiesenviertel-Podcast berichtet er, was für das Wiesenviertelfest 2022 geplant ist. Außerdem erzählt er von der "Stadtmacher*innen-Lobby". Dabei kommen Menschen aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung zusammen. Gemeinsam wollen sie diskutieren, wie man die Stadt aktiv weiterentwickeln kann. Und: Moderator Marek Schirmer hat mit einigen Bands gesprochen, die auf dem Wiesenviertelfest auftreten, im gleichen Podcast auf NRWision stellen sie ihrer Songs vor. ...2022-08-0314 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenWalking On Rivers auf dem Wiesenviertelfest 2022Die Indie-Folk-Band "Walking on Rivers" aus Dortmund tritt auf dem Wiesenviertelfest in Witten auf. Das Fest findet am 6. August statt. Moderator Marek Schirmer hat mit David Laudage über die Band "Walking on Rivers" gesprochen. David Laudage ist Sänger und Songwriter bei "Walking on Rivers". Im Interview erzählt er, wie die Songs entstehen und von welchen Themen sie handeln. Außerdem berichtet David Laudage von der Entstehungsgeschichte der Indie-Folk-Band. Die Bandmitglieder spielten von der Gründung von "Walking on Rivers" bereits in anderen Bands. Und: Welche Bedeutung hat der Bandname? David Laudage verrät es im Wiesenviertel Podcast. ...2022-08-0209 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenJanou auf dem Wiesenviertelfest 2022Das Elektro-Pop-Duo "Janou" besteht aus Sängerin Jana Hohmann und Marius Tilly am Synthesizer. Das Duo tritt beim Wiesenviertelfest in Witten am 6. August auf. Für die Musiker*innen ist das der erste Auftritt in Witten, verraten sie im Wiesenviertel-Podcast. Außerdem berichten sie im Interview mit Moderator Marek Schirmer, wie das Duo "Janou" entstanden ist. Jana Hohmann und Marius Tilly haben sich in einer Kneipe kennengelernt und wo sie ihre ersten Auftritte hatten. VERSION MIT MUSIK: https://www.nrwision.de/mediathek/marek-show-janou-elektro-pop-duo-aus-bochum-220802/2022-08-0208 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenParklet-Gespräch Witten - Ein Podcast-Versuch im WiesenviertelIst es möglich Podcasts auf dem Parklet im Wiesenviertel aufzeichnen? Wir haben es einfach ausprobiert und sind mit Passanten ins Gespräch gekommen. Sophie begeistert sich für Mariybu, eine Band die auf dem Queer*feministisches Sommerfest auf der Treff-Bühne neben der Werk-Stadt am 16.07.2022 auftreten wird. Mit Pia spricht Marek über das Wiesenviertel, die Angebote im .Lokal und die Blumenpflanzaktion am Parklet. Fabienne und Carl sind frisch aus Bayern und Sachsen-Anhalt nach Witten gezogen und erkunden die Stadt für sich. Mit Ihnen sprechen wir über die Vorurteile über das Ruhrgebiet. Anna-Nym wünscht sich eine bessere Erreichba...2022-07-0916 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenInnenstadtbüro Mitten@WittenEinst wurden Schuhe im Ladenlokal an der Ecke Ruhrstraße/Wiesenstraße in Witten verkauft. Der Laden hieß „Fortschritt“, Ende 2020 zog in das Ladenlokal das Innenstadtbüro „Mitten@Witten“ und entwickelt nun der Fortschritt der Innenstadt. Wir haben die Raumplaner Juliane Hagen und Alexander Kutsch, die Sozialarbeiterin Vera Moneke und den Kulturschaffenden Joscha Denzel besucht und nachgefragt, was macht Ihr eigentlich hier? Sie wollen die Innenstadt weiterentwickeln, fördern kleine Projekte in der Innenstadt u.a. unsere Podcast-Technik aber auch eine sommerliche Jazz-Reihe. Ihr großes Thema sind die Plätze in der Stadt. Der Karl-Marx-Platz wird umgestaltet, am 20. August werden A...2022-05-2412 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenDie Demokratie in mirMehr als wählen: Die Demokratie in mir. Ein Viertel im Diskurs. Was heißt eigentlich Demokratie abseits der Wahlurne? Was hat das mit mir zu tun? Demokratie im Alltag?! Hast Du Lust, Dein Verhalten demokratischer zu gestalten? Deine  demokratischen Werte auf den Prüfstand zu stellen? Willst Du mit Anderen  durch intensive, gruppendynamische Selbsterfahrungs- Übungen gemeinsam  der Demokratie in Dir näherkommen? Dann bist Du hier genau richtig! Die Teilnahme ist kostenlos Datum: 16.05.2022 Uhrzeit: 17.30 – 21 Uhr Weitere Informationen: https://wiesenviertel.de/2022/04/09/die-demokratie-in-mir/2022-05-1113 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenBewerbercafé im Wiesenviertel WittenZweimal in der Woche treffen sich Helena Ceka und Anna Zaitseva mit ihren Freunde im .Lokal des Wiesenviertel e.V., um gemeinsam Menschen bei der Erstellung von Anschreiben und Lebensläufen für ihre Bewerbung zu helfen. Das ehrenamtliche Helferteam ist viel größer, dazu gehören Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Sie sprechen viele Sprachen und erkunden gemeinsam vor Ort das Leben der Jobsuchenden. Der Bedarf ist groß, eine Anmeldung erforderlich. Ceka arbeitet als Werkstudentin bei dem Verein migration_miteinander e.V., der das Bewerbercafé ins Leben gerufen hat. Neu für ihre Treffen ist der außergew...2022-04-0615 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenSilent Coworking im Lokal. Witten„Pssst! Wir arbeiten still!“, heißt es immer donnerstags von 9 bis 17 Uhr im Lokal. Silent Coworking heißt das Angebot, dass sich an Menschen richtet, die im Home-Office von Familienmitgliedern abgelenkt oder zur Hausarbeit verleitet werden. Die Wittenerin Anna Hürten lädt zum gemeinsamen Arbeiten in einer ruhigen Atmosphäre ins Wiesenviertel ein. Mit dem Lokal. wurde ein Ort geschaffen, der offen für alle ist. Für bestimmte Zielgruppen gibt es entsprechende Coworking Spaces, aber keins das für die Studentin offenstand. Deshalb hat Anna ein neues Angebot ohne Konsumzwang und Mitgliedschaft geschaffen. Sie suchte einen Ort mit WLAN, an...2021-11-2008 minWiesenviertel WittenWiesenviertel WittenWiesenviertel Witten - Der AnfangAnfang 2010 hat die Initiative Stellwerk begonnen mit temporären Kultur-Projekten die Wittener Innenstadt zu bespielen. Mit dem Aufbau ihres Kulturcafés „Knut’s“ Mitte 2012 wurde eine erste dauerhafte Plattform für weitere Aktivitäten geschaffen. Das „Stellwerk“ begründete damit eine neue Quartiersidentität im Wiesenviertel, das es bislang noch nicht gab. Es wurden gemeinsamen Aktivitäten der Gewerbetreibenden, Händler, Künstler und Bewohner entwickelt und umgesetzt. Im Sommer 2017 wurde der Verein „Wiesenviertel e.V.“ gegründet, der nun die Quartiersaktivitäten übernimmt und das Wiesenviertel gemeinsam mit Anwohnern, ansässigen Geschäftsinhabern und Freunden des Viertels weiterentwickelt. In der ersten Podcast-Episod...2021-10-1930 minAntenne WittenAntenne Witten2 Meter KunstZwei-Meter-Kunst heißt ein neues Projekt des Wiesenviertel e.V. Wittener Künstler_Innen stellen ihre Werke in Schaufenstern der Ladenlokale aus. Die Wittener Der Beitrag Zwei Meter Kunst erschien zuerst auf Antenne Witten.2020-04-1200 minAntenne WittenAntenne WittenRoxi WittenIm Wittener Wiesenviertel ist immer viel los und ein Ort der so bisschen versteckt ist und nicht sofort von der Der Beitrag Roxi Witten erschien zuerst auf Antenne Witten.2019-10-2000 minAntenne WittenAntenne WittenDas Wiesenviertel nominiert für Deutschen Nachbarschaftspreis 2019Die nebenan.de Stiftung hat den Deutschen Nachbarschaftspreis ausgerufen. Der Wiesenviertel Verein hat sich mit dem Wiesenviertelfest und dem Motto „Gemeinsam Der Beitrag Das Wiesenviertel nominiert für Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 erschien zuerst auf Antenne Witten.2019-09-1700 min