Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wilhelm-Kulz-Stiftung

Shows

Liberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLeere statt LehrerIm vergangenen Jahr sind in Sachsen allein 40.000 Unterrichtsstunden ausgefallen dazu fehlen 1220 Lehrerinnen und Lehrer. Diese Zahlen verdeutlichen ein gravierendes Problem, welches nicht nur Sachsen, sondern das gesamte deutsche Bildungssystem betrifft. In dieser Folge wollen wir nicht nur die aktuellen Herausforderungen der Schulen beleuchten, sondern auch die langfristigen Konsequenzen für unsere Gesellschaft und mögliche Lösungsansätze diskutieren.   2024-06-2838 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungDurchgerechnet - Finanz- und Wirtschaftspolitik der Ampelregierung entwirrtDer Bundeshaushalt wurde im November 2023 vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig eingestuft. Damit wurden Einsparungen von 17 Milliarden Euro nötig. Mit Torsten Herbst MdB @TorstenHerbstFDP  haben wir über den aktuellen Haushalt der Bundesregierung und das frisch verabschiedete Wachstumschancengesetz gesprochen. 2024-04-0518 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungHandwerk in der KriseIn Sachsen sind derzeit 55.534 Handwerksbetriebe registriert. Jeder siebente sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeitet in unserem Bundesland in einem Handwerksbetrieb. Im Mai wurden den Jobcentern jedoch 39.500 freie Stellen gemeldet. Gemeinsam mit Dr. Andreas Brzezinski (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden) sind wir der Frage nachgegangen, ob das Handwerk in einer Krise steckt und wie man den Fachkräftemangel überwinden kann. 2023-07-0520 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungEin Jahr Exil - Wie fühlen sich Ukrainer in SachsenSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine leben 70.000 Ukrainer vertrieben aus ihrem Heimatland in Sachsen. Wie wurden sie aufgenommen, welche Möglichkeiten der Integration hat man Ihnen geboten und werden diese auch genutzt? Welche Perspektive haben die Osteuropäer in Sachsen? Diese Fragen haben wir Natalija Bock, einer gebürtigen Ukrainerin aus Dresden, gestellt. 2023-05-2424 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungFracking - Ein Weg zur energetischen Unabhängigkeit?Fracking ist heiß diskutiert, jedoch in Deutschland verboten. Dabei ist es eine innovative Brückentechnologie zur Förderung von Schiefergas, die uns ein Stück energetische Unabhängigkeit verschaffen könnte. Wir haben mit Prof. Dr.-Ing. Moh'd M. Amro (Professor für Geoströmungs-, Förder- und Speichertechnik, sowie Direktor des „Instituts für Bohrtechnik und Fluidbergbau) über Risiken, aber vor allem Chancen des Verfahrens gesprochen. 2023-01-2716 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungGeldregen für Faule? - Das Bürgergeld erklärt.Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV. Ist es ein reines Rebranding oder revolutioniert es die Sozialleistungen? Dazu haben wir einen der Masterminds des Bürgergeldes Jens Teutrine MdB von den Freien Demokraten befragt.  Viel Spaß beim Reinhören! 2022-11-3015 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungKalte Konjunktur und kalter Heizkörper – Deutschland friert sich durch den Winter!Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau. 10% deutschlandweit, Werte wie es sie seit den 1950er nicht mehr gab. Die Folgen sind dramatisch für Verbraucher und vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Was erwartet uns noch alles, wie müssen wir auf die Krise reagieren? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Joachim Ragnitz dem Stellvertretenden Leiter der ifo Niederlassung Dresden gesprochen. 2022-10-2121 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungPride to be L|G|B|T|Q - Familienbegriff liberalisieren!Wir haben uns Philipp Edlich (Liberale Schwulen und Lesben Mitteldeutschland - LiSL) eingeladen und mit ihm über: - das Adoptionsrecht - den Begriff Regenbogenfamilie und die damit einhergehenden Probleme für das Familienkonstrukt und die - Reform des Familienrechtes unter der Ampel-Koalition gesprochen. 2022-07-1912 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungRetten wir uns zu Tode? Wie lange kann sich Deutschland das noch leisten?Überbrückungshilfen für Unternehmen, Energiekosten-Entlastungspaket, Kinderbonus u.u.u. Kann sich Deutschland das alles leisten, oder retten wir uns zu Tode? Mit Prof. Dr. Gunther Schnabl (Universität Leipzig) haben wir in unserer neuen Podcast-Folge über die Inflation und den Staatshaushalt gesprochen. Gibt es Hoffnung für die Zukunft? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Reinhören!   2022-05-1317 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungPutins ”Befreiungsoperation” nennen wir Krieg!Mit Dr. Matthäus Wehowski (HAIT) sprechen wir über die russisch-ukrainische Geschichte, Wladimir Putins Invasion, seine Intension und Rechtfertigung eines Krieges, den er als "Operation" bezeichnet.2022-03-1629 minLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungLiberale Gedanken - Wilhelm-Külz-StiftungAbsurd oder gefährlich? – Wie entschlüssele ich eine Verschwörungstheorie?Verschwörungstheorien scheinen überall zu sein, doch wie entstehen sie und wie können wir mit ihnen umgehen?   Als Gast haben wir den Diplom Soziologen Felix Schilk (TU Dresden) eingeladen. Mit ihm sprechen wir über die Definition, Präventionsmaßnahmen, den Umgang mit Verschwörungstheorien und die Gefahr der Verbreitung in der Gesellschaft. 2022-02-2827 min