Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Winfried Berner

Shows

Moment noch! Der Stabilitäts-JobCast mit Simone Schweitzer und GästenMoment noch! Der Stabilitäts-JobCast mit Simone Schweitzer und Gästen#8: Unflexibel und stur: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag – Teil 1 In dieser Folge startet unsere Serie über den Umgang mit schwierigen Menschen im Job – ein Thema, das im Coaching häufig zur Sprache kommt und viele beschäftigt. Den Anfang machen die Unflexiblen und Sturen. Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? Wann wird es zum Hindernis, und wann hat es vielleicht sogar seine Berechtigung? Themen dieser Folge: ➡️ Warum Menschen Veränderung ablehnen und was dahinterstecken kann ➡️ Wann Unflexibilität zum Problem wird – und wann sie vielleicht sogar sinnvoll ist ➡️ Strategien für einen konstruktiven Umgang mit sturem Verhalten ➡️ Perspektivenwechsel: Was kann helfen, um gemeinsam weiterzukommen? Link zum Buch 🔗 „Erm...2024-11-2137 minEducation NewsCastEducation NewsCastENC321 – Chance Restrukturierung - Designprinzipien und Umsetzung mit Moritz Hornung und Conny DethloffConny Dethloff und Moritz Hornung sind Speaker, Berater und Vordenker rund um Organisationsdesign und Gestalten von Veränderungen. In diese Episode geht es um organisatorische Restrukturierung. Zu diesem Thema haben die beiden Kollegen auch ein umfangreiches e-Book verfasst, an dem wir uns orientieren. Wir schauen darauf, warum Restrukturierungen so wichtig sind und was Design-Prinzipien sind wie Marktorientierung, Emergenz oder Entscheidungsfähigkeit. Beide Gäste berichten von Steuerdimensionen und dem prototypischen Vorgehen sowie möglichen Fallstricken. Auch diskutieren wir den Zusammenhang von IT & Restrukturierung und wann Business IT treibt bzw. wann IT den Business treibt. Und wir blicken wir kurz auf...2024-10-211h 08Moment noch! Der Stabilitäts-JobCast mit Simone Schweitzer und GästenMoment noch! Der Stabilitäts-JobCast mit Simone Schweitzer und Gästen#3: Arbeitszufriedenheit - das ist der wichtigste Faktor! Herzlich Willkommen! In dieser Folge von „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ geht es um eine bedeutende Frage: Was sorgt wirklich für Stabilität für uns Menschen? Abseits von Gehalt, Benefits und Karriereleitern sprechen Tony Schmidt und ich darüber, wie das Gefühl der Zugehörigkeit die entscheidende Rolle spielt – sowohl für die Arbeitszufriedenheit als auch für die Motivation. In dieser Episode erfährst du: Warum das Bedürfnis nach Zugehörigkeit nicht nur für die Mitarbeiterbindung, sondern auch für die Gesundheit und das Lebensglück entscheidend ist. Wie Führungskräfte ein Ar...2024-09-1246 minPhysioBib PodcastPhysioBib Podcast#75 Prof. Dr. Winfried Rief - ICD-11 Klassifikation von chronischen SchmerzenIn Folge #75 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Prof. Dr. Winfried Rief zu Gast. Winfried ist Psychologe und Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität in Marburg. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit unterschiedlichen Fragestellungen im Bereich somatoformer Störungen und der Rolle von Erwartungen bei psychischen und körperlichen Erkrankungen, wozu in seinem Forschungsfeld auch Schmerzerkrankungen gehören. Seit 2013 war er Co-Chair einer Arbeitsgruppe der WHO die eine neue Klassifikation von chronischen Schmerzen für die ICD-11 entwickelt hat, und wir haben in dieser Folge mit ihm darüber gesproch...2024-06-3055 minSystemisch - AgilSystemisch - AgilLass uns über KULTUR in Organisationen reden! In dieser Folge sprechen Martin und Florian über Organisationenskultur - Natürlich aus der systemisch - agilen Perspektive. In dieser Folge: Definitionen von Organisationskultur Schauseite, formale Seite und Organisationskultur Kann man Kultur verändern? Grenzen und Nutzen von Leitbildern kleine Tools zur Kulturarbeit Literatur: Culture Change : Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil / Winfried Berner Organisationskulturen beeinflussen : eine sehr kurze Einführung / Stefan Kühl Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur / Christina Grubendorfer Das Ocean-Layer-Model Kontakt und Feedback: info@podcast-systemisch-agil.de Mehr über Martin: (https://www.projektbuero15.de) und Fl...2021-09-0746 minthinkBEYONDthinkBEYOND#13 Der Spagat zwischen Veränderung und StabilitätDas Pandemie-Jahr hat Unternehmen wie kaum zuvor zu Veränderungen gezwungen – von einem Tag auf den anderen war alles anders und neu. Die Interne Kommunikation stand vor der Herausforderung, diesen Change, der uns alle überrascht hat, kommunikativ zu begleiten. Doch was verbirgt sich dahinter eigentlich genau und warum braucht es Veränderungen? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und welche die Interne Kommunikation? Antworten auf diese Fragen erhaltet ihr in dieser Ausgabe von thinkBEYOND.In Folge 13 sprechen wir mit Winfried Berner von DIE UMSETZUNGSBERATUNG überdie Definition von Change und warum es Veränderungen brauchtden Spagat zwische...2021-06-2956 minMehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste ManagementsystemeMehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme08 Mentale Patentrezepte - Wenn Abkürzungen beim Denken nach hinten losgehenWenn Denken und Bewerten schnell, nicht wirklich aber zielführend verläuft BESCHREIBUNG Unentschiedene Entscheidungen können ganz schön frustrieren.. Notorische Nachfrager in einem Projektteam zum Umweltmanagement können dann schonmal die eine oder andere Schublade im Kopf aufspringen lassen. Ein paar Hintergründe und Ansätze, damit entspannter umzugehen…. SHOWNOTES Die Kerninhalte zum Podcast als "Steckbrief" im BLOG Schuldzuweisungen: Das verhängnisvolle Schwarzer-Peter-Spiel auf den Seiten der Umsetzungsberatung (Winfried Berner und Partner) Passende Beiträge in meinem BLOG: Wer sind eigentlich die Kunden der Internen Audits? Meine Pod...2021-01-2714 minKommunikation – Management RadioKommunikation – Management RadioUnternehmenskultur und KulturveränderungManagementRadio sprach zum Thema Unternehmenskultur und Kulturveränderung mit Winfried Berner, Gründer und Lenker der Umsetzungsberatung Hallo liebe Hörer, der Bedarf für Kulturveränderung wächst: Vielen Vorständen und Geschäftsführern ist mittlerweile bewusst, dass ihre Firmen es mit den heute vorherrschenden Einstellungen und […]2018-09-1900 minBusiness Analyse Podcast. Wissen was zählt.Business Analyse Podcast. Wissen was zählt.Fehler und Fehlerkultur. Mit Studiogast Winfried Berner.Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler: Ob durch Zeit- oder Leistungsdruck, missverstandene Anforderungen, individuelle Wissensdefizite oder mangelnde Informationsweitergabe verursacht – potenzielle Fehlerquellen gibt es auch in der Business Analyse mehr als genug. Immer wieder kann man den Ruf nach einer humaneren Fehlerkultur vernehmen: Es soll doch bitte in Projekten ein produktives Umfeld geschaffen werden, in dem Fehler auch als Chance für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess begriffen und genutzt werden. Nur: Hält diese Forderung auch dem Alltag Stand? Sollen Fehler besser vertuscht und möglichst unauffällig behoben oder offen kommuniziert werden? In dieser Episode haben wir uns gemeinsam mit dem Experten für Ve...2014-02-061h 00Business Analyse Podcast. Wissen was zählt.Business Analyse Podcast. Wissen was zählt.Fehler und Fehlerkultur. Mit Studiogast Winfried Berner.Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler: Ob durch Zeit- oder Leistungsdruck, missverstandene Anforderungen, individuelle Wissensdefizite oder mangelnde Informationsweitergabe verursacht – potenzielle Fehlerquellen gibt es auch in der Business Analyse mehr als genug. Immer wieder kann man den Ruf nach einer humaneren Fehlerkultur vernehmen: Es soll doch bitte in Projekten ein produktives Umfeld geschaffen werden, in dem Fehler auch als Chance für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess begriffen und genutzt werden. Nur: Hält diese Forderung auch dem Alltag Stand? Sollen Fehler besser vertuscht und möglichst unauffällig behoben oder offen kommuniziert werden? In dieser Episode haben wir uns gemeinsam mit dem Experten für Ve...2014-02-061h 00Business Analyse Podcast. Wissen was zählt.Business Analyse Podcast. Wissen was zählt.Fehler und Fehlerkultur. Mit Studiogast Winfried Berner.Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler: Ob durch Zeit- oder Leistungsdruck, missverstandene Anforderungen, individuelle Wissensdefizite oder mangelnde Informationsweitergabe verursacht – potenzielle Fehlerquellen gibt es auch in der Business Analyse mehr als genug. Immer wieder kann man den Ruf nach einer humaneren Fehlerkultur vernehmen: Es soll doch bitte in Projekten ein produktives Umfeld geschaffen werden, in dem Fehler auch als Chance für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess begriffen und genutzt werden. Nur: Hält diese Forderung auch dem Alltag Stand? Sollen Fehler besser vertuscht und möglichst unauffällig behoben oder offen kommuniziert werden? In dieser Episode haben wir uns gemeinsam mit dem Experten für Ve...2014-02-061h 00