podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Winkelheide
Shows
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Balkonsolar - Gefühlte Kriminalität - Fibre Maxxing
Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis"; Balkonsolar: Strom zu Hause erzeugen; Gefühlte Kriminalität ist gesellschaftlich unterschiedlich verteilt; Wie Hochhäuser funktionieren können; Was gegen Ohrenschmerzen nach dem Schwimmen hilft; Fibre Maxxing - Ist es gesund, sehr viele Ballaststoffe zu essen?; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück; Hummeln ernähren sich unausgewogen; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-07-25
1h 17
Kalenderblatt
Ferdinand Sauerbruch - Der Chirurg, der als ärztliches Vorbild galt
Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch verkörperte lange das Idealbild des Arztes: Er operierte geschickt, entwickelte Prothesen für Arme und Beine und eine Methode, den Brustkorb zu öffnen. Doch Teile seiner Biografie geben heute Rätsel auf. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
2025-07-03
04 min
Sprechstunde
Suizidprävention - Lieber Leben
Winkelheide, Martin; Teismann, Tobias www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
2025-06-24
55 min
Sprechstunde
Seltene Leberkrankheiten: Bessere Diagnose und Behandlung Int. Ansgar W. Lohse
Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
2025-06-24
07 min
Kalenderblatt
Polio-Impfstoff - Jonas Salk und sein Patent für die Menschen
Der US-Mediziner Jonas Salk entwickelte einen Impfstoff gegen Polio und rettete damit Millionen Menschenleben. Er setzte auf abgetötete Viren. Besiegen ließ sich die Kinderlähmung aber erst mit der Schluckimpfung, die sein Rivale erfand. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
2025-06-23
04 min
Wissenschaft im Brennpunkt
Krebstherapie - mRNA-Impfstoffe mit ersten Erfolgen
In der Pandemie schaffte die mRNA den Durchbruch, jetzt beginnt ein neues Kapitel für das Biomolekül. Diesmal wollen BioNTech und Moderna das Immunsystem auf Krebszellen lenken. Ihr Ziel: Eine Impfung gegen Krebs. Erste Studienergebnisse lassen hoffen. Lange, Michael; Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
2025-04-18
31 min
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Glückliche Beziehungen - Sterilisation - Elon Musks Mars-Pläne
Was macht Paare glücklich? ; Digitale Museen ; Eier essen - Was jetzt, gesund oder ungesund? ; Sterilisation bei jungen Frauen ; Katzen - Sind sie echt so schlecht für die Umwelt? ; Durchbruch auf der Artenschutz-Konferenz in Rom? ; Wie realistisch Elon Musks Mars-Pläne sind ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-02-28
1h 27
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sexualität bei Tieren - Charisma - Wie geht es dem Eisbär?
Sexualität bei Tieren - völlig anders als bei uns Menschen? ; Beziehungskiller und wie man sie vermeidet ; Sprache - Wie sie unser Denken beeinflusst ; Verhandlungsmasse - Welche Bodenschätze gibt es in der Ukraine? ; Kann ich wirklich lernen, charismatisch zu sein? ; Schweden erlaubt Fahndung in Gendatenbanken ; Wie geht es dem Eisbär? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-02-27
1h 23
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Insektenfaszination - Pflegekrise - Meditation
Wie man Menschen für Insekten faszinieren kann; Macht Migration Deutschland wirklich unsicherer?; Schilddrüsenprobleme - Geht es auch ohne Medikamente?; Pflegekrise - Wenn die Mutter plötzlich Hilfe braucht; Meditation: Wie kann sie mir helfen?; Warum sich nicht jeder Betrunkene gleich verhält; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-02-21
1h 20
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Long Covid - Kein Ende in Sicht? - ChatGPT als Paartherapeut?
Long Covid - Kein Ende in Sicht? ; Wie Satelliten Boden- und Klimaschutz im Blick behalten ; Faszinierende Insektenwelt ; Zukunft der militärischen Forschung ; Oversharing - Warum passiert mir das? ; Duft alt-ägyptischer Mumien ; Wählen gehen - lohnt sich das überhaupt? ; ChatGPT als Paartherapeut? ; Zimmerpflanzen - Sorgen sie drinnen für bessere Luft? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-02-20
1h 19
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Rätsel um Planet Nr. 9 - Brot aus Urgetreide - Testosteronmangel
Das Rätsel um Planet Neun ; Frauengesundheit - Neues Forschungsprogramm ; Dänemark führt Klima-Abgabe auf Fleisch ein ; Welchen Einfluss der Klimawandel auf die Brände in LA hat ; Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym? ; Neue Wissensvermittlung an der TH Köln ; Urkorn, Emmer und Co - besser als Weizen? ; Testosteronmangel - wann man ihn behandeln sollte ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-01-29
1h 15
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Angst vor Spinnen - Musikgeschmack - Römermünze in Luxemburg
Spinnen - Bei uns harmlos und trotzdem gefürchtet ; Die elektronische Patientenakte birgt ein riesiges Forschungspotential ; Klimakatastrophe - Haben wir überhaupt was erreicht? ; Wie weit Gewalt an Schulen verbreitet ist ; Was prägt unseren Musikgesschmack? ; Lärm - Wann ist er okay und wann macht er mich krank? ; Archäologen finden extrem seltene Römermünze in Luxmburg ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-01-24
1h 21
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Chemikalien im Körper - WHO-Ausstieg der USA - Mentale Stärke
Wie sehr ist unser Körper mit Chemikalien belastet? ; So beeinflusst der Klimawandel die Ernährungssicherheit ; WHO-Ausstieg der USA und seine Folgen ; Krampfadern - Was kann ich dagegen tun? ; Mentale Stärke - Was wir vom Spitzensport lernen können ; Schnee - wofür ist der eigentlich gut? ; Aallarven "surfen" auf der perfekten Welle ; PFAS - Wie gefährlich sind sie? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-01-22
1h 23
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kita-Notstand - Schutz der Ostsee - Übergewicht und BMI
Kita-Krise: Wie belastet sind unsere Kinder? ; Was hilft gegen Schlafprobleme? ; E-Zigaretten - Wie viel Schummel steckt dahinter? ; Vorsätze gebrochen? - So schaffst du es dennoch ; Stirbt die Ostsee? ; Übergewicht soll neu definiert werden ; Eskapismus - Wie viel Flucht aus dem Alltag ist okay? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-01-15
1h 23
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
CO2-Emissionen durch Grundschleppnetze - Feuer in Kalifornien
Warum sind junge Menschen psychisch so belastet? ; Grundschleppnetze fördern CO2-Emissionen ; Einsturzgefahr - Die Spuren des Bergbaus ; Feuer in Kalifornien - Warum brennt es jetzt? ; Ist zerstörter Regenwald für immer verloren? ; Dimension Ralph - Social Media: Warum kann ich nicht aufhören mit Binge-Scrolling ; Expedition untersucht Tsunami-Risiko ; Funktionale Depression - Gibt es das wirklich? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-01-09
1h 22
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gute Vorsätze - Zebrafische und Forschung - Illusion Freiheit
Gute Vorsätze - Wie wir sie erfolgreich umsetzen ; Operationen - Schneller gesund durch Fragebögen? ; Warum uns Stille so irritiert ; Wie Zebrafische der Forschung helfen ; Ist Freiheit eine Illusion? ; Doomscrolling - Zu viele schlechte Nachrichten machen krank ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2025-01-08
1h 23
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Giraffen mögen keine Steigungen - Wie Kinder sprechen lernen
Giraffen mögen keine Steigungen ; So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen ; Geschenke: Warum Geschlechterstereotype eher Jungs benachteiligen ; Ältestes Genom eines modernen Menschen analysiert ; Wie Kinder sprechen lernen ; Das Hubble-Teleskop: Neuer Blick aufs Universum ; Moderation: Martin Winkelheide Von WDR 5.
2025-01-07
1h 17
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Hoffnung - ADHS-Diagnosen - Fliegen der Zukunft
Hoffnung als Ressource - Was kann Zuversicht bewirken? ; Wie sich eine Mars-Mission simulieren lässt ; Dry January - Was bringt eine Alkoholpause? ; Wie zuverlässig sind ADHS-Diagnosen? ; Altersunterschied in Beziehungen - Problem oder Chance? ; Zukunft des Fliegens ; Wie Fruchtfliegen der Forschung helfen ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-12-27
1h 22
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Innere Uhr - Vogelgrippe - Streuobstwiesen
Wie stark beeinflusst uns unsere innere Uhr? ; Welchen Fisch kann man noch essen? ; E-Autos - Ist die Technik echt "noch nicht so weit"? ; USA - Wissenschaft besorgt wegen Vogelgrippe ; Therapien ohne nachgewiesene Wirksamkeit ; Streuobstwiesen als Biodiversitäts-Booster ; Mir ist so kalt - kann ich mich an Kälte gewöhnen? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-12-12
1h 23
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wachsende Wüsten - Sternschnuppen - Waldbewässerung
Wachsende Wüsten - Wie lassen sich Böden retten? ; Wie funktioniert die innere Uhr? ; Burnout statt Besinnung - Wie kann das sein? ; PIAAC - "PISA -Studie" für Erwachsene ist da ; Woher kommt der Wunsch nach einer autoritären Partei? ; Babyväter, Babymütter - Ticken Männer und Frauen unterschiedlich? ; Geminiden Sternschnuppen jetzt am Nachthimmel ; Warum Jungwald bald öfter bewässert werden dürfte ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-12-11
1h 22
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schnee und Eis - Weltraumschrott - Quallen im Ökosystem
Schnee und Eis in Zeiten des Klimawandels ; Schutz von Wildpflanzen ; Europäische Trägerrakete abgehoben ; Hohes Risiko durch Weltraumschrott? ; Familienaufstellung - ist das eine gute Methode? ; Wozu wir Quallen in unseren Meeren brauchen ; Was bringen Unverpacktläden wirklich? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-12-06
1h 19
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sterbebegleitung - Unwetter - Bildungsstudie TIMMS
Letzte Hilfe - Wie wir Sterbenskranke begleiten können ; So beeinflusst der Klimawandel die Ernährungssicherheit ; Freundlich sein - Darum bewirkst du damit mehr als du denkst ; Carbon Capture - CO2 absaugen, was es bringt und warum wir es brauchen ; Werden Unwetter häufiger und stärker? ; Mandarinen und Orangen - Lecker und gesund oder schadstoffbelastet? ; So gut sind deutsche Schulen in Mathe und Naturwissenschaften ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-12-04
1h 28
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Suchtkrank - Helle Haut - Kaltwasserkorallen
Suchtkrank - Wie Angehörige damit umgehen können ; Wie wir bestehenden Wohraum besser nutzen können ; Sollten Männer den Führerschein später bekommen als Frauen? ; Seelische Gesundheit in der Landwirtschaft ; Sextoys - Können sie uns wirklich abstumpfen? ; Woher kommt die helle Haut? ; Kaltwasserkorallen - dunkel, kalt und voller Leben ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-11-27
1h 21
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Landwirtschaft - Klimaschutzindex - Pseudologen
Landwirtschaft: Niedersächsischer Weg ; Bildungsfinanzierung - Deutschland im internationalen Vergleich ; Klimaschutzindex - Deutschland ist abgestiegen ; COP23 - Ignoriertes Verbot - Plastikmüll am Roten Meer ; Abnehmspritzen - Was bringen sie wirklich? ; Pseudologen - pathologische Lügner ; Radfahren im Winter - Darum solltest du es genau jetzt tun ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-11-20
1h 25
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Erkältungszeit - Alzheimer-Medikament - Geschichte der Drogen
Erkältungszeit: Ab wann ist man zu krank zum Arbeiten? ; Klimakonferenz - was wird verhandelt? ; Alzheimer-Medikament Lecanemab wird doch zugelassen ; EC-Karten, Vapes, LEDs - Ist das schon Elektromüll? ; Geschichte der Drogen - Manche verboten, manche erlaubt, wissenschaftliche Gründe hat das nicht ; Joggen, Stepper, Krafttraining - Mache ich mir damit die Knie kaputt? ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-11-15
1h 19
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schimmel loswerden - Treibhausgase - Saphire
Schimmel in der Wohnung - Wie wird man ihn los? ; Geistig fit bleiben - Gedächtnistraining im Alter ; Auffrisch-Imfpung - Wie wichtig sind sie? ; So viele Treibhausgase hat die Welt dieses Jahr produziert ; Aktuell - Regierungserklärung Scholz ; Reden wir zu viel aneinander vorbei? ; Saphire in der Eifel ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-11-13
1h 22
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Süchtig nach Rausch - Vertrauen in Forschung - Kartoffel
Süchtig nach dem Rausch - Betäubung oder Fortschrittsmotor? ; Der Narrenturm und die Geschichte der Psychiatrie ; Vorurteile und wie man sie loswird ; Wissenschaftsbarometer - Wie groß ist das Vertrauen in die Forschung? ; Das sollten wir über die Kartoffel wissen ; Warum ein späterer Schulstart sinnvoll ist ; Wunderwelt - Leben im Grundwasser ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-11-06
1h 22
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Artenvielfalt - Riesenmuschel - Doodles
Warum wir Artenvielfalt brauchen ; Rettung der Riesenmuschel Pinna nobilis in Griechenland ; Keine Chance für gruselige Nächte - Wie Albträume entstehen und wie man sie wieder los wird ; Dinge selber machen - Warum tut DIY uns gut? ; Fokus durch Kritzeln - Steigern Doodles unsere Konzentration? ; Nostalgie - War früher alles besser? ; Intuitives Essen - Kann das funktionieren? ; Gendersternchen - Sinnvoll oder nervig? ; Was tun bei Pilzvergiftung? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-10-31
1h 21
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Risiko Hausbau - Kernfusion Startups - Grünstrom für E-Fuels
Hausbau ohne Dauerärger ; Wie weit ist die Energiewende? ; Marathonlaufen - Ab wann wir Sport ungesund? ; Start Ups entwickeln Kernfusions-Kraftwerke ; Genug Grünstrom für E-Fuels? ; Outdoorjacken - Sind sie schädlich für Menschen und Natur? ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-10-18
1h 15
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schädlingsbekämpfung - Genetischer Haarausfall - Organspende
Schädlingsbekämpfung: Wie man ungebetene Gäste wieder loswird ; Was hinter dem Artensterben steckt ; Organtransplantation - Spende schon nach dem Herzstillstand? ; Genetischer Haarausfall - Was kann man tun? ; Beeinflusst Sprache unser Handeln? ; Strangulierte Störche: Plastikmüll im Nest kostet vielen Küken das Leben ; Wohnpsychologie - Was Räume mit uns machen ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
2024-10-16
1h 28
Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#70 Scheitern. Wie wir an Misserfolgen wachsen.
„Wer Großes versucht, ist bewundernswert, auch wenn er fällt.“ (Seneca) Viel zu oft hält die Angst vor dem Scheitern uns davon ab, lang gehegte Träume in die Realität umzusetzen: den Traummann ansprechen, die eigene Geschäftsidee verwirklichen, ein Buch schreiben – das wäre toll. Doch was passiert, wenn wir scheitern? Viele Menschen quält das Gefühl, nur für Erfolge geliebt und für ihre Niederlagen verurteilt zu werden. Wie können wir ein neues, positiveres Verhältnis zum Scheitern entwickeln und damit Frustrationstoleranz aufbauen? Schließlich gelingt es nicht jedem, sich na...
2023-10-18
33 min
Talkabend im Universum®
Marlies Winkelheide
Von den oft herausfordernden Erfahrungen als Schwester von beeinträchtigten Pflegegeschwistern berichtet Marlies Winkelheide, die später als Erwachsene einen Ort zum Auftanken für Kinder in ähnlichen Situationen erschuf.
2023-03-21
36 min
Für immer anders – und total normal. Der Podcast für Geschwister von Menschen mit Behinderung
Zwangsläufig existenziell – Johanna erzählt ihre Geschichte
Johanna, Mitte zwanzig, hat eine jüngere Schwester mit schwerer mehrfacher Behinderung und hohem Pflegebedarf. Diese Folge erzählt von den Schwierigkeiten, die ein überlastetes Familiensystem mit sich bringen kann, und von den Wegen, die ins eigene Leben führen. Davon, wie das Echo der Vergangenheit heute aussieht, und wie das Jetzt gestaltet werden kann. Und davon, wie wichtig Unterstützungsstrukturen nicht nur für die Menschen mit Behinderung sondern auch für ihre Angehörigen sind. Johannas Botschaft: Passt auf euch auf! Und redet miteinander. Johanna engagiert sich bei https://www.echt-unersetzlich.de/, einer Fachstelle für pflegen...
2022-02-01
49 min
Übergabe
ÜG051 - Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Christiane Knecht)
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Christiane Knecht von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum über das Erleben von Geschwistern chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher, deren Alltag und welche Strategien sie hierbei entwickeln. Dabei stellen wir uns die Frage, welchen Beitrag professionell Pflegende hierbei leisten können. Zusätzlich erhaltet ihr einen kurzen Einblick in die Herausforderung bei der Forschung mit Kindern und Jugendlichen. Viel Spaß mit der neuen Folge, Euer Team vom Übergabe-Podcast!Shownotes zur FolgeHomepage Prof. Dr. Christiane Knecht (www.evh-bochum.de)Knecht, C. (2018): Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Erleben und Bewäl...
2020-08-29
1h 18
path2in - Lernpfade in die inklusive Pädagogik
Marlies Winkelheide - Sichtweisen von Geschwistern
Interview mit Marlies Winkelheide
2020-03-23
1h 01
Leonardo August 2013
Sendung vom 07.08.2013
Themen: Blitz-Informationsdienst erfasst Einschläge; Software in manchen Geräten vertauscht offenbar Zahlen - Trau Deinem Kopierer nicht! Delfine erkennen Artgenossen nach Jahrzehnten wieder; Konsumkritische Spaziergänge durch Unna; Der Stimme auf der Spur - Forensische Phonetik; Professionelle Hilfe für defekte Computer-Festplatten - Moderation: Martin Winkelheide
2013-07-08
00 min
Leonardo August 2013
Sendung vom 01.08.2013
Themen: Autoknacknacken per Software; Die größten Segen und Flüche aus dem Hause Bayer; Abijahrgang XXL- Sturm auf die Unis / 4. Fällt eine im fahrenden Auto hochgeworfene Mandarine wieder in die Hand zurück? / 5. Öko-Label - Irreführendes Etikett beeinflusst Autokauf - Moderation: Martin Winkelheide
2013-01-08
00 min
Leonardo August 2013
Sendung vom 29.08.201
Themen: Warum die Klimaerwärmung pausiert; Viren mal ganz groß; Gedanken steuern übers Internet; Wie der Dreipunktsicherheitsgurt ins Auto kam; Was bringt Pflanzen zum Blühen? Wissenschaftler bestätigen Existenz von neuem superschweren Element; Wie Erstklässler heute schreiben lernen - Moderation: Martin Winkelheide
1970-01-01
44 min
Leonardo August 2013
Sendung vom 16.08.2013
Themen: Neu entdeckter Kleinbär lebt in den Anden; Aufgepumpte Blutdruckmanschette schützt Herz vor OP-Schäden; Tischtennisball erzeugt aromatische Qualmfontäne; NASA beerdigt Weltraumteleskop Kepler; Wünschelrutengänger auf die Probe gestellt; Missglücktes Physik-Experiment beschäftigt Lehrer; Fassbrause teilweise mangelhaft gekennzeichnet - Moderation: Martin Winkelheide
1970-01-01
31 min
Leonardo August 2013
Sendung vom 15.08.2013
Themen: Inzucht im Tierbereich; Abijahrgang XXL-Sturm auf die Unis; Happy Birthday Skype; Potsdamer Forscher rechnen mit mehr Hitzewellen; Warum scheint sich der Schall in Windrichtung auszubreiten? Wie haltbar sind Kosmetika? - Moderation: Martin Winkelheide
1970-01-01
37 min