podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Winnie Heescher
Shows
Troststoff
Episode 22: Tobias Rüther über "Arbeit und Struktur" von Wolfgang Herrndorf
Der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf nahm sich 2013 das Leben, nachdem er unheilbar erkrankt war. “Er ertrug es nicht, nicht sagen zu können, welche Farbe Ketchup hat. Sprache war für ihn Ausdruck, die Welt im Griff zu haben”, sagt sein Biograph Tobias Rüther. “Als die Sprache schwindet, ist es das Furchtbarste für ihn – abgesehen vom Furchtbaren, das ihm ohnehin schon geschieht.” Wolfgang Herrndorf hat die Jahre nach der Diagnose in einem Blog festgehalten: “Arbeit und Struktur”. Dieser erscheint später auch als Buch. Es ist mitunter schwer, das Fortschreiten der Krankheit auszuhalten beim Lesen, aber es ist auch ein witziges, ironi...
2024-02-10
1h 20
Troststoff
Episode 21: Ein Gespräch mit Josephine Mark über "Trip mit Tropf"
https://www.kibitz-verlag.de/bücher/trip-mit-tropf-1/ https://puvoproductions.com/bucher/ https://troststoff.de/podcast/episode-21-josephine-mark-trip-mit-tropf/
2023-12-12
47 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Politikerstatements ohne Nachfrage-Möglichkeit
Was tun, wenn Politiker Journalisten zu Mikrofonhaltern degradieren? Als Hubert Aiwanger, Chef der Freien Wähler, in dieser Woche vor der Presse zu den Vorwürfen gegen ihn Stellung nahm, sagte sein Sprecher vorher: „Wir bitten um Verständnis, dass Fragen heute nicht zugelassen sind.“ Journalisten kennen das schon. Sie konnten keine Fragen stellen, als Bundeskanzler Olaf Scholz sich am Rande der Klausurtagung in Meseberg äußerte. Oder als der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ein Statement zu Aiwanger abgab. Oder als Familienministerin Lisa Paus sich in der vorigen Woche zur Kindergrundsicherung äußerte. Die ZDF-Journ...
2023-09-02
40 min
Troststoff
Episode 20: Christoph Danne mit "Solo für Phyllis"
Ein Paar erwartet ein Kind. Es soll Phyllis heißen. Bei der pränataldiagnotischen Untersuchung zeigen die schwarz-weiß-Bilder das Schwarz-Weiß der diagnostischen Welt: einen schwerer Herzfehler und möglicherweise eine schwere geistige Beeinträchtigung. Die Ärzte raten zum Abbruch. Die Eltern, Christoph Danne und seine Partnerin, lehnen das ab. Über diese Zeit hat Christoph Danne ein Buch geschrieben: “Solo für Phyllis”. Ein Troststoff-Gespräch über Angst und Hoffnung, Kastanien und den ersten Menschen im Weltraum, über schöne Begegnungen vor Wollläden und vor allem über Liebe.
2023-07-09
56 min
Troststoff
Episode 19: "Die besten Beerdigungen der Welt" mit Ute Wegmann
“Die besten Beerdigungen der Welt” von Ulf Nilsson ist ein Kinderbuchklassiker. Drei Kinder finden an einem langweiligen Sommertag eine tote Hummel und beerdigen diese. Und dabei sollte es nicht bleiben! Ute Wegmann hat dieses Buch verfilmt. Warum das gar nicht so einfach war, wie wichtig Trauergedichte, Spielen und Langeweile sind und warum sie selbst als Kind nicht ein einziges totes Tier beerdigt hat, darüber erzählt sie in diesem Gespräch. Und über Ulf Nilsson, der leider schon verstorben ist.
2023-04-10
40 min
Troststoff
Episode 18: "Über die Vergänglichkeit" mit Ina Schmidt
Irgendwann werden wir alle sterben – wie leben wir mit diesem Gedanken? Verdrängen wir ihn, ignorieren wir ihn oder setzen wir uns mit ihm auseinander? Ein Gespräch mit der Philosophin Ina Schmidt über die Vergänglichkeit und das Abschiednehmen, über Anfänge, die im Ende stecken können und über einen Koffer ihrer Großmutter.
2023-02-28
45 min
Troststoff
Episode 17: "Einmal im Leben" mit Barbara Zoschke
"Einmal im Leben möchte ich" – wie geht der Satz für Dich weiter? In dieser Episode geht es um’s Wünschen. Die Autorin Barbara Zoschke hat Hunderte von Menschen nach ihren Wünschen gefragt. Junge Menschen, alte Menschen. Und ein Buch daraus gemacht: "Einmal im Leben" mit Illustrationen von Katrin Stangl. Ein Gespräch über die Herkunft unserer Wünsche über das Wünschen im Laufe des Lebens und das Tröstliche, das in unseren Wünschen stecken kann.
2023-02-03
32 min
Troststoff
Folge 16: Johannes Laubmeier über "Das Marterl"
Der Vater stirbt durch einen Verkehrsunfall. Viele Jahre später kehrt der Sohn in seine bayerische Heimat zurück. Er will die Vergangenheit rekonstruieren: den Unfall, seine Beziehung zu seinem Vater, seine Kindheit und Jugend. Was als Reportage gedacht ist, wird ein Roman: "Das Marterl". Ein Gespräch von Winnie Heescher mit dem Autor Johannes Laubmeier über das Erinnern und das Vergessen, über Rituale an Todestagen, über Schokopudding im Kühlschrank und Rilke.
2022-11-27
1h 43
Troststoff
Episode 15: Maren Wurster über "Papa stirbt, Mama auch" und "Totenwache"
Die Mutter hat Demenz, der Vater hat Krebs im Endstadium. Und Maren Wurster steht mit Ende dreißig vor der Frage: Was mache ich mit meinen Eltern, was wird mit meinem Leben? Maren wohnt in Berlin, sie ist zu diesem Zeitpunkt frisch getrennt, alleinerziehend, und ihre Eltern leben in Stuttgart. Sie holt sie nach Berlin in ein Pflegeheim und schreibt über das, was sie erlebt, ein Buch: „Papa stirbt, Mama auch“ – es ist kein Buch über den Tod, es ist ein Buch über den Weg dahin: über Pflege der Eltern, Verzweiflung, schöne Erinnerungen. Und als der Vater gestorben ist, geht sie ein...
2022-10-31
1h 01
Troststoff
Episode 14 "Die Ewigkeit ist ein guter Ort" mit Tamar Noort
Tamar Noort erzählt über ihren Debütroman "Die Ewigkeit ist ein guter Ort": Elke, die Protagonistin dieses Buches, hat vor 15 Jahren ihren Bruder Chris durch einen Unfall in einem See verloren - doch darüber spricht sie nicht. Nicht mit ihren Eltern, nicht in ihrem Freundeskreis, nicht mit ihrem Freund. Was diese Sprachlosigkeit anrichtet, warum Gotteszweifel wichtig sind und welche Rolle tote Mäuse spielen können, davon erzählt die Autorin und Schriftstellerin Tamar Noort in diesem Gespräch. "Nichts schmerzt mehr als offen auszusprechen, wie weh etwas tut. Dass darin auch Erlösung steckt, weiß man aber erst, wenn...
2022-09-02
57 min
Troststoff
Episode 13 Gespräch mit Melanie Garanin: "Nicht immer traurig zu sein, ist eine Entscheidung*
"Wir werden immer, immer traurig sein, nie untraurig. Aber lass uns bitte versuchen, nicht immer, immer unglücklich zu sein. Bitte“, sagen Melanie Garanin und ihr Mann zueinander, nachdem ihr Sohn Nils mit drei Jahren gestorben ist. Bauchspeicheldrüsenentzündung. Der Verdacht, dass es sich um einen Behandlungsfehler handelt, steht von Anfang an im Raum. Juristisch wird er nicht anerkannt. Um wenigstens auf dem Papier für Gerechtigkeit zu sorgen, beginnt Melanie Garanin mit der Arbeit. Die Illustratorin und Erfinderin von liebenswerten Geschöpfen zaubert zwei Bücher in die Welt: „Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut“ und „Was bleibt, is...
2022-08-07
56 min
Troststoff
Episode 12: "Die Dinge unseres Lebens" mit Susanne Mayer
Ein Gespräch mit der Autorin und Journalisten Susanne Mayer über das Leerräumen ihres Elternhauses www.troststoff.de https://www.piper.de/buecher/die-dinge-unseres-lebens-isbn-978-3-8270-1397-2 https://www.instagram.com/p/CPjIOZsn_FF/
2022-05-28
1h 05
Troststoff
Episode 11: "Mutterseelenallein" - Gespräch mit Britta Buchholz
Gespräch mit der Autorin und Journalistin Britta Buchholz https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Mutterseelenallein/Britta-Buchholz/Diederichs/e600095.rhd https://troststoff.de/podcast/episode-11-es-bleibt-immer-der-ganz-eigene-weg/
2022-05-25
30 min
Troststoff
Episode 10: "Was bleibt, wenn wir sterben?" Gespräch mit Louise Brown
Ein Gespräch mit Louise Brown über Beerdigungsregeln und den Wunsch, sich von ihrer Mutter nochmal verabschieden zu können. Über leere, kalte Häuser und den Herzschlag von Uhren. Über die harte Schule der Trauer und was sie in einem öffnet. Über den Weg einer Journalistin zur Trauerrednerin zur Schriftstellerin.
2022-03-31
48 min
BlindSpot – Was ich von hier aus sehen kann
25 Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
In den vergangenen vier Wochen ist viel bei mir passiert, ich habe mich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigt von der Biografie von Anne Frank über die Schwesternromane von Lucinda Riley, Feng Shui und die Frage, wo der Wind meinen Balkonteppich hingetragen hat. Tiefe und leichte Kost wechseln sich ab, begleitet von meinem neuen Mikrofon, das ich dank Winnie Heescher und ihrem Podcast Troststoff gefunden habe und dieses Mal zum ersten Mal benutzt habe. Links zu dieser Episode Das Mädchen Anne Frank von Melissa Müller: https://www.buecher.de/shop/holocaust/das-maedchen-anne-frank/muelle...
2022-02-20
39 min
BlindSpot – Was ich von hier aus sehen kann
22 Nicht gut genug
„We are all ordinary. We are all boring. We are all spectacular. We are all shy. We are all bold. We are all heroes. We are all helpless. It just depends on the day.“ Brad Meltzer Schlecht in etwas sein. Gut in etwas sein. Vielleicht ist das gar nicht so kategorisch zu sehen, sondern eher fließend. Wo liegt das Normalmaß? Warum wollen wir in allem richtig gut sein? Warum ist es so unangenehm, etwas nicht zu können? Können Stärken auch zu Schwächen werden und kann es auch nervig sein, in etwas richtig gut zu sein? ...
2021-12-28
46 min
Troststoff
Episode 9: Katherine May: "Überwintern. Wenn das Leben innehält"
Winter ist nicht nur eine Jahreszeit. Es gibt auch die persönlichen Winter aus Trauer, Mutlosigkeit, Verzweiflung, Verlust, Überforderung. Katherine May ist Anfang 40, als sie ihren Job an der Uni als Dozentin kündigt, weil sie ausgebrannt ist. Sie erlebt nicht zum ersten Mal einen herausfordernden Winter, ihr begegnet Altes, sie probiert Neues. Und sie schreibt ein Buch über diese Zeit: "Überwintern. Wenn das Leben innehält".
2021-12-25
12 min
Troststoff
Episode 8: Gabriele von Arnim über "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand"
Zehn Jahre pflegt Gabriele von Arnim ihren Mann. Er war nach einem Schlaganfall schwer erkrankt. Wie das ihr Leben verändert, wie sie es geschafft hat, nicht zu zerbrechen und warum das Schreiben über diese Zeit eine "Ochsenkarrenknechtarbeit" und doch vergnüglich war, erzählt sie in diesem Gespräch.
2021-12-03
45 min
Troststoff
Episode 7: Christian Dittloff über "Niemehrzeit"
Ein Gespräch mit Christian Dittloff über sein Buch "Niemehrzeit": Christian Dittloff ist Mitte dreißig, als beide Eltern innerhalb weniger Monate sterben. Ein Gespräch über das erste Jahr der Trauer und sein Buch „Niemehrzeit“, warum Lesen und Schreiben so wichtig wurden und wie wertvoll ein Mon Chérie-Papier sein kann.
2021-08-18
53 min
Troststoff
Episode 6: Stephan Lohse über "Ein fauler Gott"
"Warum stirbt jemand, obwohl niemand dafür gebetet hat, und warum lebt jemand, obwohl er es nicht mehr möchte?" Ein Gespräch von Winnie Heescher mit dem Schriftsteller Stephan Lohse über sein Buch "Ein fauler Gott": Wie Kinder ihren Eltern durch die Trauer helfen, wann Seelen durch's Fenster passen und wieso die Bestattung eines Pfirsichjoghurts wichtig sein kann.
2021-06-22
1h 07
Troststoff
Episode 5: Isabel Bogdan über "Laufen"
Ein Gespräch von Winnie Heescher mit der Übersetzerin und Schriftstellerin Isabel Bogdan Ein Gespräch mit Isabel Bogdan über ihr Buch "Laufen": Warum "Kriseninterventionsteam" und "Selbstmord" schwierige Wörter sind, warum die Geschichte ihrer Protagonistin nach dem ersten Trauerjahr beginnt und warum laufen einen nicht rettet, aber helfen kann.
2021-03-14
41 min
Troststoff
Episode 4: Zinnober in der grauen Stadt
Wie Licht in die Dunkelheit zurückkommt Diese Episode erzählt vom Kinderbuch „Zinnober in der grauen Stadt“ von Margret Rettich. Maler Zinnober hat nur grau und schwarz in seinen Farbtöpfen, weil seine Kundinnen und Kunden nur diese Farben wollen. Aber eines Tages kommt Zinnober inspiriert von zwei Kindern eine Idee….
2021-02-15
08 min
Troststoff
Episode 3: Judith Kerr: "Erinnert Euch an mich. Und lebt Euer Leben."
Ein Gespräch von Winnie Heescher mit der Journalistin und Kerr-Übersetzerin Ute Wegmann Mit über 80 Jahren hat die Illustratorin und Schriftstellerin Judith Kerr zwei tröstliche, zarte Bücher über den Tod gezeichnet: „My Henry“ und „Goodbye Mog“. Tabus kannte Judith Kerr nicht, sagt Ute Wegmann, die Judith Kerrs Biographie übersetzt hat. Ein Gespräch über das Leben Judith Kerr und ihr Talent zum Glücklichsein mit der Übersetzerin der Kerr-Biographie Ute Wegmann.
2021-02-15
53 min
Troststoff
Episode 2: Mariana Leky: "Der Deal ist: Wir leben, weil wir sterben."
Interview Winnie Heescher mit Mariana Leky Ein Interview mit Mariana Leky: Als Kind hat sie Leichenwagen immer „Auf Wiedersehen“ und „Alles Gute“ hinterhergerufen, erzählt Mariana Leky. Ein Gespräch über „Was man von hier aus sehen kann“ und die „Die Herrenausstatterin“, über die letzten Stunden von literarischen Figuren und Klackerschuhe.
2021-02-14
31 min
Troststoff
Episode 1: TROSTSTOFF - noch ein Podcast, warum?
TROSTSTOFF - ein Literaturpodcast. Geschichten über Tod, Trauer und Trost. TROSTSTOFF – noch ein Literaturpodcast? Ja! Weil im Regalmeter zu Tod und Trauer in den Buchhandlungen oft wenige oder ähnliche Bücher stehen und es soviel mehr Literatur gibt, in der tröstliche Gedanken und Gestalten stecken.
2021-02-14
08 min