podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wipf&Blunschi
Shows
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Fritz Bührer, Erfinder der legendären Bührer Traktoren
Fritz Bührer, Gründer Bührer-Traktoren (1896-1974) Henry Ford war seine Inspiration, die Landwirtschaft seine Leidenschaft. So erfand der Reiatemer Fritz Bührer Traktoren, die einfach zu bedienen und zu unterhalten sind. Zu Spitzenzeiten verkaufte seine Firma bis zu 20’000 Traktoren pro Jahr. Diese sind heute noch so legendär wie der allererste Traktor, den er aus Teilen eines Unfallautos baute – eines Fords. Den «Bührern», wie die Traktoren noch heute von den zahlreichen Sammlern und Liebhabern genannt werden, fliegen noch heute die Herzen zu, schätzungsweise 10'000 Stück dürften noch in Betrieb sein. Historiker Matth...
2024-11-26
17 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Heinrich Bäschlin, Gründer der IVF
Heinrich Th. Bäschlin, Gründer IVF (1845-1887)Mit knapp über 40 ist er früh verstorben, bis dahin aber hat Heinrich Theophil Bäschlin viel erreicht. Erst gut zwanzigjährig hat er eine eigene Firma gegründet und dank hygienischem Verbandsmaterial in Kriegszeiten geschäftlich enormen Erfolg gehabt. Allerdings machte ihm ein Brustleiden sein Leben lang zu schaffen, finanziell lief längst nicht alles rund – und dennoch prägt die IVF Hartmann in Neuhausen die Industrie-Szene der Region Schaffhausen bis heute. Wer war dieser Heinrich Bäschlin, der die IFV gründete – und wieso ist die Strasse, an der die IFV b...
2024-11-19
16 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Jakob Amsler-Laffon, Erfinder des Planimeters und Schaffhauser Ehrenbürger
Jakob Amsler-Laffon, Erfinder Planimeter (1823-1912)Ehrenbürger der Stadt Schaffhausen. Berater des Bundesrats und der Schweizer Armee. Weltweit prämierter Forscher und Tüftler. Der Pionier Jakob Amsler-Laffon liebte Herausforderungen und Probleme, die sich technisch lösen liessen. So erfand er das Polarplanimeter, das die Kartenvermessung revolutionierte – und stellte Forschungen dazu an, wieso Katzen beim Fallen stets auf den Beinen landen. Bis heute erinnert in Schaffhausen eine Strasse an ihn. Auch Historiker Matthias Wipf (maw@wipfkom.ch) und Storyteller Alex Blunschi (alex@blunschi-story.ch) erinnern sich an den grossen Pionier mit dieser Folge des #Pioniercast… Dies...
2024-11-12
16 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Johann Georg Neher, Urvater der Industrialisierung in Schaffhausen
Johann Georg Neher, Gründer Eisenwerke am Rheinfall (1788-1858)Er ist einer der Urväter der Industrialisierung in Schaffhausen. Nicht nur gründete er die Eisenwerke am Rheinfall, sondern gemeinsam mit seinen Nachkommen bildete Johann Georg Neher eine ganze Industriellen-Dynastie, die unter anderem an den Gründungen der SIG und der Alusuisse beteiligt war. Neher war zudem der erste Katholik, der das Bürgerrecht in Schaffhausen erlangte. Eine spannende Biographie eines Patriarchen, der seine Kinder per Vertrag protestantisch erziehen musste und sogar die Hochzeiten seiner Söhne als Teil des Business betrachtete. Im #Pioniercast wird er von Matthi...
2024-11-05
13 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Carl Maier, Gründer der CMC - heute Teil der ABB Schweiz
Carl Maier, Gründer CMC (1877-1952) Carl Maier ist der wohl bedeutendste Schaffhauser Industriepionier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Gespür für die Wichtigkeit des Stroms brachte ihm Wohlstand, den er auch gerne zeigte: Sein Motorboot auf dem Rhein trug stolz die Zulassungsnummer «SH 1». Carl Maier entwickelte und fabrizierte als Pionier auf seinem Gebiet Schaltapparate und Stromleiter und brachte seine CMC im damals neuen Industriequartier Ebnat früh zum Blühen. Auch wenn die CMC heute zum weltweiten ABB-Konzern gehört, so sind die CMC Spuren noch heute deutlich spür- und sichtbar in Schaffha...
2024-10-29
15 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Bernhard Joos, Gründer der Firma Cilag
«Mr. Desinfect». So nannte man Bernhard Joos, den Gründer der Pharmafirma Cilag, der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg ein Desinfektionsmittel erfand und so die Basis legte für den Erfolg der Cilag, die heute der weitaus grösste private Arbeitgeber im Kanton Schaffhausen ist. Eine Story über einen Tüftler und Erfinder, der von seinem Vater einst mit einem Trostpflaster von 10’000 Franken von zuhause fortgejagt wurde, später im Tessin die Villa eines Prinzen kaufte, aber im Geschäft finanziell gerettet werden musste - von den Amerikanern von Johnson & Johnson, die die Cilag bis heute besitzen. I...
2024-10-22
17 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Othmar Ammann - er prägt als Brückenbauer die Skyline von New York
Othmar Ammann: Er gab New York sein heutiges GesichtPioniercast Folge 6Ohne den Schaffhauser Ingenieur und Brückenbau-Pionier Othmar Ammann sähe New York, der «Big Apple», heute ganz anders aus. Dank ihm hat die US-Metropole die eleganten und grazilen Brücken, welche die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. So entwarf und baute Ammann unter anderem die George Washington Bridge zwischen Manhatten und New Jersey sowie die Verrazzano-Narrows Bridge im Süden New Yorks. Othmar Ammann stammt aus einer alteingesessenen Schaffhauser Familie, wuchs im nahegelegenen Feuerthalen auf und trug mit seinen Bauwerken den Namen des Pionierstandorts in die ga...
2024-04-23
13 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Johannes Rauschenbach - Retter der IWC
Johannes Rauschenbach: Der Retter der IWCPioniercast Folge 5«Welcome to Zurich. A pretty little suburb of Schaffhausen». Ohne den Wirtschaftspionier Johannes Rauschenbach gäbe es heute bei der Ankunft am Flughafen Zürich keine provokativen Werbekampagnen der Luxusuhrenmarke IWC. Rauschenbach, der im 19. Jahrhundert als einer der grössten Fabrikanten von Landwirtschaftsmaschinen in Europa Wohlstand erlangt hatte, rettete die damals insolvente IWC vor dem Untergang. Zudem hatte er massgeblichen Anteil an der Nutzung der Wasserkraft und dem Bau des «Moserdamms», der für die Industrialisierung von Schaffhausen zentral wichtig war. Der Historiker und Publizist Matthias Wipf (maw...
2024-04-16
15 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Friedrich Peyer im Hof - dank ihm kam (der) Zug nach Schaffhausen
Friedrich Peyer im Hof: Der Pionier, der ein Denkmal brauchtPioniercast Folge 4 In Schaffhausen steht kein Denkmal für Friedrich Peyer im Hof. Zu Unrecht. Er war ein Pionier mit Weitblick, der schon früh die Bedeutung der Dampfschifffahrt und insbesondere der Eisenbahn erkannte. Ohne ihn wäre Schaffhausen heute nicht so gut ans nationale und internationale Zugnetz angeschlossen. Er war auch Mitbegründer der Schweizerischen Industriegesellschaft SIG und verschiedener weiterer Unternehmen, war der erste Nationalrat des Kantons und sass im Verwaltungsrat der Credit Suisse und der heutigen Swisslife. Die letzten Lebensjahre verbrachte Friedrich Peyer...
2024-04-09
16 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Johann Conrad Fischer - Gründer von +GF+ und erster Stadtpräsident
Johann Conrad Fischer: Der Gründer des Industriekonzerns +GF+ Pioniercast Folge 3 War er nun der erste Stadtpräsident Schaffhausens, oder nicht?Und wieso heisst der heute weltweit bekannte Schaffhauser Industriekonzern +GF+, also Georg Fischer, wenn der Gründer doch Johann Conrad hiess? Im Wirtschafts-History Podcast «Pioniercast» erörtern Historiker und Publizist Matthias Wipf (maw@wipfkom.ch) und Storyteller und Podcastmacher Alex Blunschi (alex@blunschi-story.ch) die Verdienste Fischers, der für Schaffhausen weit mehr tat, als nur +GF+ zu gründen. Sein Erfolg mit qualitativ überlegenen Stahllegierungen, seine rege Reisetätigkeit und seine Liebe zu Ginger Beer...
2024-04-01
16 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Pioniercast: Heinrich Moser - Vater des Industriestandorts Schaffhausen
Heinrich Moser: Von der Uhr des Zaren zum «Moserdamm»Pioniercast: Folge 2Ohne Moser damals, gäbe es heute keinen Industriestandort Schaffhausen. Der gelernte Uhrenmacher, der dem russischen Zaren Nikolaus I. die Uhr flickte und in der Folge zu sehr viel Geld kam, brachte mit dem «Moserdamm» Elektrizität nach Schaffhausen, als die Region wirtschaftlich am Boden lag. Die Wirtschaftsgeschichte der Region ist eng mit Heinrich Moser verknüpft – bis heute. Denkmäler, Kraftwerk, ein Schloss und die gleichnamige Luxus-Uhrenmarke erinnern an den charismatischen und hitzköpfigen Unternehmer und Financier.
2024-03-25
15 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Pioniercast: Jakob Ochsner - Namensgeber von Patent Ochsner
Patent Ochsner? Jakob Ochsner!Die Mundartband Patent Ochsner und ihre Lieder gehören zum Schweizer Kulturgut. Im Gegensatz zu den Liedtexten, kennt allerdings kaum jemand den Ursprung des Bandnamens, der auf einen Schaffhauser Wirtschaftspionier zurückgeht: Jakob Ochsner erfand die ikonischen «Ochsner-Kübel» mit dem revolutionären Leerungs-Mechanismus. Im neuen History-Podcast «Pioniercast», der mit dieser Folge lanciert wird, erzählen Historiker Matthias Wipf (maw@wipfkom.ch) und Podcastmacher Alex Blunschi (alex@blunschi-story.ch) die Geschichten grosser Wirtschaftspioniere, deren Einflüsse bis heute auf uns wirken. Wie hat Jakob Ochsner es geschafft, das Abfallwesen zu revolutionieren – und damit Büne Huber, den...
2024-03-19
14 min
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Pioniercast: Wipf&Blunschi
Grosse Pioniere liefern grossartige Geschichten. Wirtschaftspioniere beeinflussen unser Leben durch ihre Errungenschaften bis heute. Hier werden ihre Geschichten erzählt. Wissenswert. Unterhaltsam. Am 20. März gibt es hier was auf die Ohren: Pioniercasts.
2024-03-11
01 min