podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wir Reden Bartext
Shows
Wir reden Bartext
#78 mit Anna und Lara Uebelhart | Podcasterinnen, Bodybuilderinnen, future Gym Bros
Keeping up with the Uebelharts!Sie bezeichnen sich als zwei Zwillinge, die gerne reden: Anna und Lara Uebelhart sind Podcasterinnen («weder übel no hart»), Medienschaffende (u.a. Volksstimme) und Bodybuilderinnen. Warum wurde aus Lara keine Berufsmusikerin, obwohl sie 2018 den Musikpreis des Gymnasiums Liestal erhielt? Wie kamen die beiden in die Medienlandschaft? Und wie kam es dazu, dass sie vor wenigen Wochen erstmals gemeinsam ihre Muskeln auf der Bühne zeigen konnten?Diese und weitere Fragen behandeln wir in der bisher längsten Folge unseres Podcasts.
2025-11-24
1h 22
Wir reden Bartext
#77 mit Nicole Egloff | Journalistin und Autorin «Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich»
Wie kann ein Radiesli zuversichtlich stimmen? Nicole Egloff hat ein Jahr lang jeden Monat einen Bauernhof besucht, mitgearbeitet und ihren Besuch dokumentiert. Daraus entstanden ist das Buch «Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich». Es zeigt schön bebildert, wie nachhaltige Landwirtschaft aussehen kann, was Saisonalität bei Früchten und Gemüse bedeutet und was eigentlich hinter den Produkten steckt, die wir schön abgepackt einkaufen. Die Journalistin und Autorin aus dem wunderschönen Nunningen erzählt ausserdem von der Wichtigkeit der genetischen Vielfalt, von Setzlingen und von der Sinnlosigkeit von Tomaten im Winter.
2025-11-10
1h 02
Wir reden Bartext
#76 mit Selma und Sophie | Podcast «This Is Basel»
Sie verschaffen dir Durchblick in der Basler Kunst- und Kulturlandschaft. Bei ihrem ersten Kontakt stand Selma in Tokio und fotografierte die aufgehende Sonne, während Sophie in Basel die untergehende Sonne fotografierte. Oder andersherum. Egal: Was so poetisch beginnt, muss einfach hinhauen. Seit fast zwei Jahren moderieren Selma und Sophie nun den Podcast «This Is Basel» von Basel Tourismus und verschaffen damit Menschen wie Johannes und Micha einen sehr nötigen Durchblick bei Themen rund um Kunst und Architektur. Jüngst widmeten sie sich den zahlreichen Basler Galerien.Warum wollte Selmas Kunstlehrerin nicht, dass sie Ärztin...
2025-10-27
1h 01
Wir reden Bartext
#75 mit Luc Wirth | Der Käseprofi vom Wirth's Huus
Als Kind konnte man ihn mit Käse jagen, heute versorgt er damit die ganze Stadt: Luc Wirth ist der Inhaber des Wirth's Huus und leitet damit den wohl bekanntesten Käseladen der Stadt, der auch Caterings, Marktstände und ein Messerestaurant sowie einen Käselieferdienst betreibt. Wie fand er, dessen beruflicher weg eigentlich in eine ganz andere Richtung ging, zum Käse? Wie beeinflusste ihn sein Vater, der für den FC Basel spielte? Und was ist eigentlich wichtiger: Qualität oder Quantität?Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in diese...
2025-10-13
1h 00
Wir reden Bartext
#74 mit Benedikt Meyer | Historiker, Kabarettist, Autor
Aufgewachsen ist Benedikt Meyer (Sorry! Dr. Benedikt Meyer!) zwischen Kartonschachteln im Leimental. Später zog es ihn im Containerschiff in die Staaten, auf dem Velo über Schweizer Pässe und mit Berndeutsch in die Freie Strasse. Der Kabarettist, Autor und Historiker macht, worauf er Lust hat, und begeistert damit das Publikum. Wie ordnet er seine Socken? Warum war sein erster Auftritt in einer Käserei? Und: Ist die Schweiz ein lustiges Land?Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser Podcast-Folge.
2025-09-29
1h 03
Wir reden Bartext
#73 mit Linda Knellwolf | Sexual- und Paartherapeutin | &ZUFRIEDENHEIT
Wir machen diesen Podcast nun schon seit drei Jahren. An eine Paartherapie haben wir trotzdem noch nie gedacht. Wir sind harmonisch, kommunizieren gut und respektieren unsere Eigenheiten. Hach. Paare, denen es anders geht, klopfen manchmal bei Linda Knellwolf an. Sie ist anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Sexual- und Paartherapeutin. Ihr Ziel: Mehr Liebe und Selbstliebe in dieser Welt. Wir unterhalten uns bei einem hausgemachten Eistee über das Wohlfühlen mit anderen Personen, Konfliktmuster, Bridgerton und viel anderes. KORREKTUR: Bei Minute 26 erwähnt Linda im Eifer des Gefechts fälschlicherweise Albert Bandu...
2025-08-18
1h 01
Wir reden Bartext
#72 mit Christian Robardey-Tanner | Les Soirées Amusantes
Wir plaudern aus dem Nähkästchen und widmen uns der Nische: Christian Robardey-Tanner und seine Mitstreiter:innen haben den Verein Les Soirées Amusantes gegründet, um die Salonkultur des späten 18. Jahrhunderts wiederzubeleben. So veranstalten sie Tanzanimationen, nähen Kleider und treten in historischen Räumen auf. Immer mit dem Fokus auf die Primärquellen. «Für diese Geschichten machen wir diesen Podcast doch eigentlich», sagten wir uns in der Vorbereitung auf diese Folge. Ob wir nun auch unsere eigenen Salon-Kleider zu nähen beginnen?Woher kommt die Faszination für die Vergangenheit? Warum macht d...
2025-08-04
1h 03
Wir reden Bartext
#71 mit Lea Meister und Nora Vogler | Meister Vogler Podcast
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen begeistert, der Fussball bewegt. Darüber sprechen wir mit zwei Gästinnen, die sich über Fussball zu sprechen gewohnt sind. Mit Lea Meister und Nora Vogler ist der komplette Meister Vogler Podcast bei uns zu Gast – der Lieblingsfussballpodcast von Johannes und Micha.Die Folge nehmen wir auf bei unseren Freunden vom Didi Offensiv, ein wunderbarer Ort. Vielen Dank, dass wir zu Gast sein durften. Wie haben sich die beiden trotz unterschiedlicher Vereinsfarben kennengelernt? Wie ist es, als Frau Fussballfan zu sein? Wie denken wir, schlägt sich die Schweiz gegen Spanien? Und wa...
2025-07-21
1h 21
Wir reden Bartext
#70 mit Franziska Brugger und Miryam Probst-Brugger | Pane con Carne
«Wie in den Ferien» sei es, wenn man das Pane con Carne besucht, dort isst und trinkt. Das liegt zu grossen Teilen an den beiden Vollblut-Gastgeberinnen und Schwestern Franziska Brugger und Miryam Probst-Brugger, die seit 2008 gemeinsam wirten. Was hat es mit dem Namen auf sich? Wer von beiden ist die Basler Suppenkönigin? Wie ist es, als Schwestern zusammenzuarbeiten, wenn beide derart unterschiedlich sind? Und warum ist der Eistee im Lokal an der Sternengasse der beste der Stadt?Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser sommerlichen Podcast-Folge.
2025-06-30
58 min
Wir reden Bartext
#69 mit Teddy Hall | Stand Up Comedian
Stand Up ist eine ehrliche Kunstform: Das Publikum lacht, wenn die Witze gut sind. Andernfalls bleibt es halt eben still. Für die 69. Podcastfolge begrüssen wir einen Gast bei uns, der für diese Kunstform liebt und lebt.Teddy Hall ist eine Basler Comedy-Verheissung: Der frisch 30 Jahre alt gewordene Schottlandbasler (?) bringt sein frisches Programm SLAYBOY auf die Bühne und hat damit einfach mal so das Reykjavik Fringe gewonnen. Wir finden: Wohlverdient.Wie fängt man mit Stand Up an? Über wen macht Teddy Witze und über wen nicht? Und war 9/11 ein Inside Job? Diese u...
2025-06-16
1h 09
Wir reden Bartext
#68 mit Remo Muchenberger | Schlager uf'm Hof
Mit grossem Enthusiasmus organisiert Remo Muchenberger in diesem Jahr zum dritten Mal das Schlagerfestival Schlager uf'm Hof in Schönenbuch. Wie kommt's?Remo «Muchi» Muchenberger ist eigentlich Sanitär und Geschäftsführer der Muchenberger AG, einem Bottminger Familienunternehmen mit knapp 30 Mitarbeiter:innen. In seiner Freizeit organisiert er ein beliebtes Schlagerfestival und bringt Grössen wie Vincent Gross und Vanessa Mai ins schöne Schönenbuch.Wie kommt's? Was macht diesen Anlass so besonders? Und ist Schlager besser als sein Ruf? Diese und weitere Fragen beantwortet Remo in der neuen Podcastfolge.
2025-06-02
59 min
Wir reden Bartext
#67 mit Sophia Schwager | Einblick Basel
Soziale Institutionen brauchen Sichtbarkeit. Das weiss auch Sophia Schwager, Projektleiterin von Einblick Basel. Am Freitag, 13. Juni 2025 gewähren 75 soziale Institutionen aus Basel genau das: einen Einblick. Wie schwer fällt die Gratwanderung zwischen Aufklärung und Voyeurismus? Warum braucht es eigentlich so einen Tag? Und was hat Micha, was eigentlich Sophia gehört?All das und noch viel mehr in der neuen Folge von Wir reden Bartext.Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartext.
2025-05-19
49 min
Wir reden Bartext
#66 mit Lilli Johanna Teichmann | WELEDA | Industrienacht 2025
Wie gelingt der Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit? In Arlesheim stellt WELEDA Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel her. Weltweit arbeiten 2500 Menschen für WELEDA. Das Unternehmen ist über 100 Jahre alt und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz. Höchste Zeit, dass wir Lilli Teichmann von WELEDA bei uns im Weinkeller begrüssen.Warum gibt es die WELEDA-Sonnencrème nur noch in Asien? Welche Produkte haben wir selbst im Spiegelschrank, welche vermissen wir? Und was postet Lilli nach der Industrienacht auf LinkedIn? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der neuen Podcastfolge.Diese Folge ist entstanden in Zusam...
2025-05-06
53 min
Wir reden Bartext
#65 mit Danielle Bürgin | Radio X | Industrienacht 2025
Seit dem 19. April 1998 sendet Radio X sein Programm in den Äther und seit über 10 Jahren ist unsere heutige Gästin Danielle Bürgin dabei. Zuerst als Head of Music und jetzt als Programmleiterin. Warum braucht es Radio X? Was muss man machen, um eine eigene Sendung zu bekommen? Was kann man an der Industrienacht bei ihnen erleben und was heisst es für das klassische Radio, dass sich jeder Trottel einfach ein Podcastmikrofon leisten kann? Diese und weitere Fragen behandeln wir in der neuen Podcastfolge.Diese Folge ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Industrienacht Regio Basel...
2025-04-07
1h 04
Wir reden Bartext
#64 mit J.J. Loew und Niels Pasquier | Brass Department
Umpta-Umpta Tätärä! Wir tauchen ein in die Welt der Blasmusik und reden mit jenen, die diese in Basel wieder cool gemacht haben. Bei einem okayen Negroni und einem krankheitsbedingten Ingwertee reden wir mit zwei Freunden der Blasmusik über Brass Department - die Basler Brass-Band, die seit 2011 gemeinsam musizieren und mitreissende Covers rausposaunen.Gemeinsam mit J.J. Loew und Niels Pasquier tauchen wir aber auch ein in die Welt der Berufsmusik. Kann man als Musiker:in leben, ohne auch zu unterrichten? Welche Erfahrungen sammelten die beiden (und Johannes!) mit...
2025-03-24
1h 03
Wir reden Bartext
#63 mit Adele Villiger und Ximena Amador | Flexifeen | Sonderfolge Aktionswoche gegen Rassismus
Warum ist es für Frauen mit Migrationserfahrung so schwierig, Arbeit zu finden? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Sonderfolge mit zwei, die es wissen.Mit der Aktionswoche gegen Rassismus zeigt Basel Haltung und engagiert sich gegen jegliche Form von rassistischer Diskriminierung. In einer Sonderfolge reden wir mit Ximena Amador und Adele Villiger von Flexifeen, einer von Frauen mit Migrationserfahrung geführten Kooperative für Reinigung und Alltagshilfe in der Schweiz, die nach dem innovativen Kooperativenmodell umgesetzt wird.Wie kamen sie auf den Namen Flexifeen? Was ist eine Kooperative? Und warum hätte sich...
2025-03-17
53 min
Wir reden Bartext
#62 mit Michelle Dankner | Model und Visagistin
Was ist das Geheimnis guter Haut?An einem frühlingshaften Samstagmorgen trinken wir im Weinkeller der Taverne Johann eine heisse Ovi mit Michelle Dankner. Sie ist unter anderem Visagistin, Model, Mutter, ehemalige Wetterfee und Sonnenschein. Was hat Michelle Dankner mit Ke$ha's Gebiss zu tun? Wie ist sie ins Modelbusiness hineingerutscht? Und warum braucht es ihre Make Up-Linie, die sich exklusiv an Jugendliche richtet? All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Folge von Wir reden Bartext!
2025-03-10
59 min
Wir reden Bartext
#61 mit Max Schmid und Janosch Martens | Surprise Strassenfussball
Mit Strassenfussball zurück auf das Spielfeld des Lebens.Vom 21. bis zum 22. Juni findet in Basel die Women’s Streetsoccer Euro 2025 statt. Wir begrüssen mit Max Schmid und Janosch Martens das Dream Team, das diesen Anlass organisiert. Wir reden darüber, warum Surprise den Strassenfussball fördert, wie eine Strassenfussball-WM aussieht und wie es dazu kam, dass Janosch in Südamerikafastselbst zum Profifussballer wurde.All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Folge von Wir reden Bartext!
2025-02-10
57 min
Wir reden Bartext
#60 mit Pascal Steffen | Roots
Pascal Steffen gehört zu den besten Köchen der Schweiz. Mit seinem Restaurant ROOTS hat er zwei Michelin-Sterne und 18 Punkte im Gault Millau. Sowohl Johannes als auch Micha kamen schon in den Genuss seiner hervorragenden Küche. Wir sind Fans! Pascal hingegen ist - zu unserer Überraschung - Hörer unseres Podcasts. Da konnten wir es uns nicht entgehen lassen, ihn einzuladen und mit ihm über Essen zu sprechen. Was hält er von Riz Casimir? Was wünscht er sich von seiner Mutter, wenn sie ihn zum Essen ei...
2025-01-27
1h 04
Wir reden Bartext
#59 mit Salome Lang | Hochspringerin
Salome Lang hat sich für das neue Jahr nicht vorgenommen, mehr Sport zu treiben. Mit 1,97 Metern ist Salome Schweizer Rekordhalterin im Hochsprung. Neunmal pro Woche trainiert sie und fährt zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Doch dann macht ihr Körper nicht mehr mit. Verletzungen zwingen sie, ihre Karriere im Sommer 2024 mit nur 26 Jahren zu beenden. Wie geht man als junger Mensch damit um, wenn plötzlich alles anders ist und man sich neu orientieren muss? Was hat sie (und Johannes und Micha) sich für das neue Jahr vorgenommen? Warum studiert man Wirts...
2025-01-13
58 min
Wir reden Bartext
#58 mit Theres Wernli und Rebecca Geyer | Stadtteilsekretariat Kleinbasel
Welche Probleme beschäftigen die Kleinbasler:innen? Wir reden mit denen, die es wissen müssen und begrüssen Theres Wernli und Rebecca Geyer bei uns. Sie sind die Co-Geschäftsleiterinnen des Stadtteilsekretariats Kleinbasel. Was ärgert die Bewohner:innen im Kleinbasel am meisten? Wie begegnen sie dem? Wie viel Politik hat Platz bei ihnen? Und: Was steht eigentlich auf Rebeccas T-Shirt? All das und noch viel mehr hörst du in der neuen Folge von Wir reden Bartext!
2024-12-30
1h 15
Wir reden Bartext
#57 mit Garrick J. Lauterbach | Regisseur und Produzent
Kurzfilme sollten nicht länger sein als 20 Minuten, sagt Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor Garrick J. Lauterbach. Diese Podcastfolge dauert ungefähr drei lange Kurzfilme und behandelt alles von Garricks erster Erinnerung an einen Film (in dem spielt ein Labraror Basketball), seinem Weg zum Film, der über die Philosophie führte und die neue SRF-Serie Te Berberi, an der er mitgeschrieben hat. Warum sollte jeder junge Mann Hermann Hesse lesen? Wie behält man am Filmset einen kühlen Kopf? Und was ist das eigentlich für ein grossartiges Getränk, das wir da trinken? A...
2024-12-16
58 min
Wir reden Bartext
#56 mit Manuela Jeker und Adriana Ruzek | Schwarzer Peter
Es ist kalt in der Stadt. Was bedeutet das für Menschen, die auf der Gasse leben? Manuela Jeker und Adriana Ruzek sind Gassenarbeiterinnen und Co-Geschäftsleiterinnen des Schwarzen Peters. Der Schwarze Peter ist ein Verein für Gassenarbeit, der seit über 40 Jahren aufsuchende Gassenarbeit betreibt. Was ist der Unterschied zwischen Obdachlos und Wohnungslos? Kann es jede:n treffen? Und: Was hilft den Menschen beim Schwarzen Peter am meisten bei ihrer Arbeit? All das und noch viel mehr hörst du in der neuen Folge von Wir reden...
2024-12-02
1h 02
Wir reden Bartext
#55 mit Damaris Buchenhorner | Eptinger AG
Reden über Wasser mit Kossmann und Gasser. Für die 55. Folge ist Damaris Buchenhorner zu Gast. Sie ist Leiterin Marketing und Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung und Präsidentin des Verwaltungsrates der Eptinger AG. Bei Kerzenschein und einem Pepirinha reden wir darüber, wie sie zur Eptinger AG gekommen ist, was gutes Wasser ausmacht, wie man sich so eine Quelle vorstellen muss und ob es gut ist, mit seinem Partner zusammenzuarbeiten. Und wir stellen erstmals im Podcast die Gretchenfrage: «Nun sag', wie hast du's mit der Religion?» All das und noch viel mehr hörst du in der neuen...
2024-11-18
1h 01
Wir reden Bartext
#54 mit Fabio Back | Sm’Aesch Pfeffingen
Wer mit 24 Jahren einen Profi-Volleyballverein übernimmt, tickt anders. Unser Gast in Folge 54 hat genau das getan. Fabio Back ist Geschäftsführer von Sm’Aesch Pfeffingen. Von den Medien als unermüdlicher Tausendsassa bezeichnet, hat Fabio nicht nur den Verein übernommen, sondern auch grosse Ziele damit verbunden. Werden die Gemeinden Aesch und Pfeffingen dieses Jahr wirklich den Meistertitel feiern? Wir klären auch: Warum gibt es keinen Sm’Aesch-Burger? Steckt der Geschäftsführer selbst im Maskottchen-Kostüm? Und: Warum ist Back kein Sportreporter mehr? All das und...
2024-10-28
1h 11
Wir reden Bartext
#53 mit Michael Trummer | Busmiete.ch und Baselcitytour.ch
Michael Trummer nimmt uns mit auf eine Rundfahrt durch sein Leben. Johannes und unser Gast Michael teilen eine Gemeinsamkeit: Sie beide waren in ihrem Freundeskreis dä mitem Büssli. Einer von ihnen hat diese Ausgangslage zu seinem Geschäft gemacht und vermietet unter dem Label Busmiete.ch Busse mit und ohne Fahrer:in. Der andere heisst Johannes. Wir erfahren, wie es dazu kommt, dass eine Firma von einem Kleinbus zu einem kleinen Imperium heranwächst. Wir plaudern über Wolldeckengerümpel, die Wichtigkeit einer guten Domain und Transporte ans WEF. ...
2024-10-14
59 min
Wir reden Bartext
#52 mit Jeannine Borer | KommUniq GmbH
Stille Wasser sind tief. Wir degustieren sie mit Jeannine Borer. Jeannine Borer ist ehemalige Leistungssportlerin, aktuelle Wassersommelière, Journalistin, Moderatorin und aktuell Gründerin und Geschäftsführerin von KommUniq GmbH. In ihrem True Crime-Podcast Ohn(e)macht erzählt sie die Geschichte eines Vaters, der seine Töchter seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen hat. Wir reden mit Jeannine über die Vorzüge des regionalen Wassers, ihren Werdegang und den Leistungssport, über Leidenschaft und ihre Podcastprojekte, die sich Johannes und Micha sehr gerne anhören. All das und noch viel m...
2024-09-30
58 min
Wir reden Bartext
#51 mit Katharina Barmettler-Sutter | Sutter Begg
Heute reden wir Baguette! Katharina Barmettler-Sutter ist zu Gast, CEO von Sutter Begg. Sutter Begg verkauft an 26 Verkaufsstellen unterschiedlichste Backwaren, die von über 90 Bäcker:innen, Konditor:innen und Confiseur:innen hergestellt werden. War der Familienbetrieb präsent in ihrer Kindheit? Wie verläuft die Übernahme der Traditionsbäckerei Krebs? Und was hat Katharinas Tochter damit zu tun, dass sie nun in unserem Podcast zu Gast ist? All das und noch viel mehr hörst du in der neuen Folge von Wir reden Bartext!
2024-09-09
47 min
Wir reden Bartext
#50: Jubiläumsfolge mit Fabia Maieroni
In der 50. Folge von Wir reden Bartext ist alles anders: Fabia Maieroni, Lokaljournalismus-Legende und Spitzen-Moderatorin, übernimmt das Ruder. Nach 49 Folgen ist fertig lustig und die beiden Hosts werden ins Kreuzverhör genommen. Wie beantworten Johannes und Micha die typischen Entweder-Oder-Fragen? Wie hat sich der Podcast über die vergangenen 2 Jahre und 50 Folgen entwickelt? Und warum dauert eine Folge nie länger als ungefähr eine Stunde? Die Jubiläumsfolge beantwortet all diese Fragen, gestellt von Fabia Maieroni, die selbst in Folge 28 zu Gast war. Dangge, Fabia!
2024-08-26
1h 00
Wir reden Bartext
#49 mit Simone Steinegger | Offcut
Im Offcut finden Bastler:innen alles, was das Herz begehrt. Simone Steinegger kümmert sich bei Offcut um die Kommunikation und die Medienarbeit - und hat uns ein paar Bastelmaterialien in die Aufnahme mitgebracht. 10'000 Personen kauften im letzten Jahr bei Offcut ein. Und Simone ist nicht nur bei Offcut mit dabei, sie ist auch Künstlerin. Wir reden mit Simone über das Leben als Künstlerin, darüber, wie sie als Kind Nonne werden wollte und über die Magie von Bastelmaterialien. All das und noch viel mehr hörst du in der neuen Folge von Wir...
2024-08-12
55 min
Wir reden Bartext
#48 mit Luzius Bosshard | Unser Bier
Diese Folge haben wir schwankend aufgenommen. Nicht etwa, weil wir schon zu viel Unser Bier probiert hätten, sondern weil wir diese Folge als Sommerfolge bei starker Strömung auf der Ueli-Fähre aufgenommen haben. Bier getrunken haben wir dann trotzdem. «Unser Bier» ist die einzige Brauerei in Basel, die alle ihre Biere in Basel braut und abfüllt. Die im Jahr 1997 gegründete Brauerei braut das einzige Basler Bio-Bier und ist im Gundeli zuhause. Unser Gasdt Luzius Bosshard ist seit 15 Jahren CEO von Unser Bier. Warum gibt es eigentlich noch kein alkoholfreies Bier von Uns...
2024-07-08
1h 02
Wir reden Bartext
#47 mit Magdalena Brigger | Geburtshaus Matthea
Das Geburtshaus Matthea ist mittendrin im Kleinbasler Kuchen: An der Klybeckstrasse werden seit über 5 Jahren werdende Eltern begleitet, in den ehemaligen Räumlichkeiten der Basler Kantonalbank werden Kinder geboren. Gegründet wurde das Geburtshaus unter anderem von Magdalena Brigger, sie ist Hebamme, Mitgründerin, Geschäftsleiterin und fachliche Co-Leiterin des Geburtshauses. Heute ist sie bei uns im Podcast zu Gast. Wir lernen, dass Quittensaft schöne Kinder macht, die Kinder selbst entscheiden, wann sie auf die Welt kommen und sprechen auch über die Rolle der Väter bei einer Geburt...
2024-06-24
58 min
Wir reden Bartext
#46 mit Jeff Baltermia | SRF
Jeff Baltermia ist für Johannes und Micha das Gesicht des Schweizer Fussballs: Gekonnt, chamant und flink moderiert er die Super League-Highlight-Sendung auf SRF und ist Reporter der Schweizer Fussballnationalmannschaft. Jeff war vor seiner Abreise nach Deutschland noch bei uns im Weinkeller der Taverne Johann zu Gast. Wie geht das mit diesem Job auf mit der Familie? Was macht ein gutes Interview aus und warum wird Jeff eigentlich so oft als anständig bezeichnet? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir bei einem Ginger Beer, das man entschärft wie eine Handgranate. Wir freuen uns...
2024-06-10
53 min
Wir reden Bartext
Spezial-Ausgabe: Mikrofontests und Jubiläumsfolge-Fragen mit Micha & Johannes
In dieser Folge sitzt kein Gast bei uns im Weinkeller. Wir plaudern heute ausnahmsweise nur zu zweit, testen unsere neuen Mikrofone, stellen uns gegenseitig ein paar Fragen und wollen für unsere 50. Ausgabe eure Fragen hören! Ja, das ist richtig: In einigen Wochen veröffentlichen wir bereits unsere 50. Folge! Da wollen wir auch auf eure Fragen eingehen. Schickt uns deshalb eure Fragen hier über die Fragefunktion, über Instagram oder LinkedIn oder - wenn ihr unsere Kontaktdaten habt - auch gerne direkt privat. Wir werden diese Fragen sehr gerne in unserer Jubiläumsfolge beantworten! ...
2024-05-27
19 min
Wir reden Bartext
#44 mit Michael Sackmann | Ueli Fähri
Michael Sackmann wird es selten langweilig: Der Pächter der Ueli-Fähri, die den St. Johanns-Park mit der Dreirosenanlage verbindet, ist nicht nur auf dem Wasser unterwegs, er verkauft auch fleissig Möbel, spielt verschiedene Musikinstrumente. Bei einem Capuccino war er bei uns zu Gast. Wie finanziert sich eine Fähre? Was unterscheidet Basel von Berlin und wie ist es, der jüngste Pächter einer Fähre zu sein? Diese und weitere Fragen behandeln wir in einem schönen Gespräch. Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_ba
2024-05-13
1h 00
Wir reden Bartext
#43 mit Jill Zeugin | Suchthilfe Region Basel
Jill Zeugin weiss, welche Pillen und Pulver in Basel konsumiert werden. Sie arbeitet bei der Suchthilfe, leitet das Projekt «Safer Dance Basel» und die Drogeninfo Basel-Stadt. Dazu ist sie Host des Podcast Broad.Cats. Welche Drogen sind die gefährlichsten? Bis um welche Uhrzeit trinkt Jill Koffein und wie findet sie es eigentlich, dass bei uns im Podcast schon so mancher Gast ein alkoholisches Getränk mitgebracht hat? Diese und viele weitere Fragen behandeln wir in einem Gespräch, das locker auch vier Stunden hätte gehen können. Wir freuen uns über jede...
2024-04-29
1h 00
Wir reden Bartext
#42 mit Michael Staudinger | Regent
Wenn Michael Staudinger, Chief Sales Officer bei Regent, einen Raum betritt, schaut er zuerst an die Decke und fragt sich: Wie ist dieser Raum beleuchtet? Wir begrüssen den Licht-Verkäufer mit einer Leidenschaft für Wasserball und Rotwein bei uns im schwummrigen Licht des Weinkellers der Taverne Johann. Was macht Regent? Wie kann Regent dazu beitragen, die Büro-Auslastung besser zu steuern? Und was kannst du bei Regent an der Industrienacht Regio Basel 2024 erleben? Diese Folge ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Industrienacht Regio Basel. Die Industrienacht findet dieses Jahr zum zwei...
2024-04-15
54 min
Wir reden Bartext
#41 mit Christoph Engel und Mathias Walter | Medartis
Wenn ein Knochen bricht, muss der richtig wieder anwachsen. Die in Basel ansässige Firma Medartis hat sich genau darauf spezialisiert. Sie bezeichnen sich als die «Knochenschlosserei». Bei uns im Weinkeller begrüssen wir Mathias Walter und Christoph Engel. Einst Konkurrenten, heute Mitarbeiter. Sind Menschen einfach Möbel und wenn mal ein Arm bricht, muss der einfach wieder richtig angebracht werden? Was macht ein Senior Field Manager Upper Extremity? Wie entstand aus der Konkurrenz eine Freundschaft? Und: Was kannst du an der Industrienacht bei Medartis erleben? Diese Folge ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Industrienacht Regio Basel. Die I...
2024-04-01
59 min
Wir reden Bartext
#40 mit Lucia Uebersax | Lottner
Lottner ist in Basel eine Institution! «Ich gang go lottnere!» ist das Rheinknie-Äquivalent zu Mari Kondo's «Does it spark joy?». Deshalb freut es uns ganz besonders, in dieser Folge Lucia Uebersax von Paprec Schweiz, Muttergesellschaft von Lottner, im Podcast begrüssen zu dürfen. Warum darf man eigentlich keine Bücher aus der Bücherkiste bei Lottner mitnehmen? Warum wurde aus Lucia keine Tierärztin? Wie schlimm ist es für Lottner denn nun, dass die Stadt ihren Auftrag an einen Konkurrenten gegeben hat? Und: Was kannst du an der diesjährigen Industrienacht bei Lottner erleben? Diese...
2024-03-18
56 min
Wir reden Bartext
#39 mit Laurence Felber und Mirjam Hildbrand | Station Circus
Das Zwischennutzungsprojekt Station Circus macht seit Ende 2014 Halt auf dem Basler Dreispitz. Der Ort für zeitgenössischen Zirkus lädt internationale und schweizerische Zirkuskompanien für Gastspiele ein, präsentiert mit der Veranstaltungsreihe Jeudi Cirque Einblick in das Schaffen von jungen professionellen Artist:innen und bietet Zirkusschaffenden Raum zum Trainieren und Proben. In dieser Podcastfolge reden wir Bartext mit Laurence Felber und Mirjam Hildbrand. Laurence ist Artistin, Grafikerin, Newsletter-Schreiberin und Fundraiserin und häufig am Trapez anzutreffen. Mirjam hingegen bezeichnet sich als Kulturveranstalterin, Forscherin, Dramaturgin, Dialogpartnerin, Gastgeberin, Strategin, Organisatorin und Doktorin. ...
2024-03-04
54 min
Wir reden Bartext
#38 mit Robi Schärz | Obmann Fasnachts Comité
In einer Woche ist es wieder soweit: Morgestraich, vorwärts, marsch! Als einer der Höhepunkte des Basler Kulturkalenders zieht sie jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt an. Wir freuen uns auf Cliquen, Guggenmuusig und Schnitzelbängg sowie auf kunstvoll gestaltete Laternen und Kostümen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir bei einem "Waggis" mit dem obersten Fasnächtler: Robi Schärz ist der Obermann des Fasnachts Comités. Er gibt uns nicht nur einen tiefen Einblick in die Organisation und Traditionen der Basler Fasnacht, sondern teilt auch persönliche Geschichten und die Liebe zu...
2024-02-12
53 min
Wir reden Bartext
#37 mit Jonathan «Jonny» Göhler | Faade GmbH Massanzüge
In der 37. Folge reden wir Bartext mit Jonathan «Jonny» Göhler. Er ist Co-Founder und Geschäftsführer der Faade GmbH und verkauft in der Dalbevorstadt Massanzüge. Bei einem heissen Kaffee plaudern wir über Massmode: Was trägt Jonny zum Interviewtermin? Wie kommt ein junger Mann überhaupt dazu, sich diesem Geschäft zu widmen? Braucht das Mut? Wie viele Anzüge muss Jonny pro Monat verkaufen, um durchzukommen? Und: Was heisst es, wenn die Massanzüge in Nordafrika produziert werden? All das und noch viel mehr hört Ihr in Folge #37 von Wir reden Bartext! Wir freuen uns üb...
2024-01-22
55 min
Wir reden Bartext
#36 mit Dominik Egli | Leiter Stadtreinigung Basel
In der 36. Folge reden wir Bartext mit Dominik Egli. Dominik ist Leiter der Stadtreinigung. Bei einem Chinotto plaudern wir über die Stadtreinigung. Basel sieht wenige Stunden nach der Fasnacht wieder blitzblank aus. Wie geht das? Warum müssen wir Papier und Karton trennen, wenn sie in den Gleichen Wagen geworfen werden? Und warum gibt es keine bessere Möglichkeit, Plastik zu entsorgen? All das und noch viel mehr hört Ihr in Folge #36 von Wir reden Bartext! Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und üb...
2024-01-08
57 min
Wir reden Bartext
#35 mit Amber Eve | Stripperin, Tänzerin, Autorin
In der 35. Folge reden wir Bartext mit Amber Eve. Amber Eve ist Burlesque-Künstlerin, Stripperin, Stand-up-comedienne, Lehrerin für Lapdances und andere erotische Tanzformen. Sie ist Podcasterin, Autorin, Bewegungspädagogin, Künstlerin und Event-Produzentin.Bei einem Jasmintee sprechen wir mit Amber darüber, was Comedy mit Strippen gemeinsam hat, über Junggesellenabschiede und darüber, wie man überhaupt Stripperin wird.All das und noch viel mehr hört Ihr in Folge #35 von Wir reden Bartext!Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartext.
2023-12-26
57 min
Wir reden Bartext
#34 mit Emanuel Trueb | Leiter Stadtgärtnerei Basel
In der 34. Folge reden wir Bartext mit Emanuel Trueb. Emanuel ist Amtsleiter der Stadtgärtnerei des Kantons Basel-Stadt. Bei einem Glas Portwein, das Emanuel an seine zweite Heimat Portugal erinnert, plaudern wir über seinen Werdegang, das Kloster, Friedhöfe und darüber, dass die Natur in unserer schönen Stadt viel langsamer arbeitet als wir Menschen das tun. Welche Pflanzen sind sinnvoll in deinem Vorgarten? Was ist der Basler Staatssarg? Und wie wird man Leiter eines solchen Amtes? All das und noch viel mehr hört Ihr in Fol...
2023-12-11
55 min
Wir reden Bartext
#33 mit Nico Mannino | Parfüm Startup pernoire
In der 33. Folge reden wir Bartext mit Nico Mannino. Nico ist Co-Founder und CEO von pernoire. Bei einem stillen Wasser mit Zitronenschnitz haben wir uns mit Nico unterhalten über Düfte, die Höhle der Löwen und Parfum-Influencer. Wie gründet man eine Firma und wann ist die Zeit gekommen, um all-in zu gehen? Warum ist es so ein Tabu, eine Stelle zu verlieren? Und was ist eigentlich Oud? All das und noch viel mehr hört Ihr in Folge #33 von Wir reden Bartext! Wir fr...
2023-11-27
1h 01
Wir reden Bartext
#32 mit Gini Bermond | kult.kino ag
In der 32. Folge reden wir Bartext mit Gini Bermond. Gini Bermond ist Co-Geschäftsführerin des kult.kino. Bei einem kühlen Blonden haben wir uns mit Gini darüber unterhalten, wie viele Filme man sich an einem Filmfestival ansieht, wie ein Film überhaupt ins Kino kommt und was das kult.kino einzigartig macht. All das und noch viel mehr hört Ihr in Folge #32 von Wir reden Bartext! Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung auf Spotify und über jedes Follow bei Instagram @wir_reden_bartext.
2023-11-13
58 min
Wir reden Bartext
#31 mit Gian Jonasch | Confiserie Jonasch
In der 31. Folge reden wir Bartext mit Gian Jonasch. Gian ist gelernter Kaufmann und Konditor und Mitglied der Geschäftsleitung der Confiserie Jonasch und Inhaber des Cafe Jonasch. Noch nie haben wir eine Folge so früh aufgenommen: Kurz nach 6 Uhr trafen wir uns zur Aufnahme dieses Podcasts. Wir plaudern viel über die Herbstmesse und darüber, was es mit dem Nachnamen Jonasch auf sich hat, wie es ist, in einem Familienunternehmen Verantwortung zu übernehmen und was ein Stubenmeister einer Zunft macht. All das und noch viel mehr erfahrt Ihr i...
2023-10-30
54 min
Wir reden Bartext
#30 mit Steven Leisenberg | Teamleiter Lotsen Schweizerische Rheinhäfen
In der 30. Folge reden wir Bartext mit Steven Leisenberg. Steven arbeitet als Teamleiter Lotsen bei den Schweizerischen Rheinhäfen. Er lotst in dieser Funktion Schiffe durch die Stadt Basel und fährt so jährlich 800 bis 1000 Mal durch das Rheinknie. Wie kommt es, dass Steven im sehr jungen Alter von 21 das Kapitänspatent hatte? Was verschlug ihn aus Deutschland nach Basel? Wie gefällt es ihm hier und wie findet er eigentlich als Kapitän die ganzen Rheinschwimmer:innen? All das und noch viel mehr erfahrt Ihr in Folge #30 von Wir reden Bartext! Wir fr...
2023-10-16
1h 03
Wir reden Bartext
#29 mit Jessica Manurung | Basel Eats
In der 29. Folge reden wir Bartext mit Jessica Manurung. Jessi betreibt unter anderem den Foodblog Basel_Eats und hat diesen Sommer ihr erstes Kochbuch herausgegeben. Die Baslerin ist die Big Sister bei allem, was mit Essen zu tun hat und gibt auf ihren Kanälen einer breiten Öffentlichkeit tolle Tipps dazu, wo man sich in Basel gut verköstigen kann. Wie kommt man darauf, das zu machen? Wird man im Restaurant komisch angeschaut, wenn man das Essen filmen muss, bevor man essen kann? Und wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Und was hat es mit dem...
2023-10-02
51 min
Wir reden Bartext
#28 mit Fabia Maieroni | Wochenblatt
In der 28. Folge reden wir Bartext mit Fabia Maieroni. Sie ist seit 2019 Redaktionsleiterin Wochenblatt für das Birseck und Dorneck. Die studierte Historikerin und ausgesprochene Kennerin der Arlesheimer Ermitage wurde mit jungen 27 Jahren Chefredaktorin einer traditionsreichen Wochenzeitung, die darüber berichtet, was die Menschen bewegt. Sie sagt: «Es sagen alle, Print sei tot. Wir merken da nichts davon». Wie kommt es, dass sie so jung Chefredaktorin wurde? Was hat sie früher auf ihrem Verkehrsteppich gespielt und warum bezeichnet Fabia sich als «Oldschool-Journalistin»? Wie geht man damit um, wenn eine Tageszeitung beim eigenen Blatt abschre...
2023-09-18
53 min
Wir reden Bartext
#27 mit Jonathan Baranowski aka Jonthan | Influencer & Content Creator
In der sechsundzwanzigsten Folge reden wir Bartext mit Jonathan Baranowski aka Jonthan - Influencer & Content Creator. Zu Beginn dieses Jahres ist er plötzlich auf Tiktok aufgetaucht und erobert seither das soziale Netzwerk und die Herzen seiner Follower*innen im Sturm. Mittlerweile hat Jonthan über 200'000 Follower*innen, fast 7 Millionen Likes und die meistgesehenen Videos haben über 2 Millionen Menschen gesehen. Mit kurzen lustigen Clips zu allen möglichen Themen bringt Jonthan die Menschen zum Schmunzeln. Manchmal ist es ein Tanztutorial, manchmal parodiert er Coaches oder Schminkvideos und manchmal sin es einfach nur Faxen. Wie geht man in kurzer...
2023-08-28
55 min
Wir reden Bartext
#26 mit Benjamin Hohlmann | Kaffeemacher:innen
In der sechsundzwanzigsten Folge reden wir Bartext mit Benjamin Hohlmann von den Kaffeemacher:innen. Benjamin ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Kaffeemacher:innen. Mit seiner Firma betreibt der Gewinner unzähliger Wettbewerbe das Café Frühling an der Klybeckstrasse und das Kaffeemacher Café im Bahnhof SBB. Ausserdem verkauft der Purpose- Unternehmer Kaffee in der Schweiz und ganz Europa, bietet in der eigenen Kaffee-Akademie Kurse wie Sensorik- oder Barista-Kurse an und berät Unternehmen bei allem rund um das Thema Kaffee. Nicht zu Letzt sind die Kaffeemacher:innen Miteigentümer einer Kaffeefarm in Nicaragua. Was...
2023-08-14
1h 06
Wir reden Bartext
#25 mit Karin Brunner | R(h)eingeworfen
In der vierundzwanzigsten Folge von reden wir Bartext mit Karin Brunner vom Projekt R(h)eingeworfen. Karin ist die Gründerin des Zusammenschlusses von menschen, die sich dran stören, das im Rhein so viel gefährlicher Abfall landet. Deshalb fischen sie ehrenamtlich Banales und Absurdes aus dem Rhein – vom der zerbrochenen Bierflasche über Campingstühle und Klappmesser bis hin zum Gebiss. Wie ist das Verhältnis zur Stadtreinigung? Wer macht alles mit? Wieso bekam R(h)eingeworfen so ein grosses Medienecho? Was hat die Gruppe schon an Absurditäten trocken gelegt? Und was müsste sic...
2023-07-10
54 min
Wir reden Bartext
#24 mit Monica Malonni Kopp & Yanick Grenal | Wickelfisch AG
In der vierundzwanzigsten Folge von reden wir Bartext mit Monica Malonni Kopp und Yanick Grenal, Geschäftsleitung der Wickelfisch AG. Seit über 20 Jahren gibt es Ihn: Den Wickelfisch, der über die Grenzen von Basel hinaus bekannt ist und es sogar bis in die bekannte TV Show "Genial daneben* geschafft hat. Gestartet hat alles mit einem steiffen orangen Fisch. Mittlerweile ist es ein filigranes Modeaccessoire, welches in vielen Farben und Mustern erhältlich ist und im Sommer das Basler Stadtbild prägt. Wir ist das Kultprodukt Wickelfisch entstanden? In welchen Länder wird der Dry Bag mittlerweile exportiert? Was is...
2023-06-26
54 min
Wir reden Bartext
#23 mit Jon Andrea Florin | Geschäftsführer Fairunterwegs
In der dreiundzwanzigsten Folge von reden wir Bartext mit Jon Andrea Florin, Geschäftsführer von fairunterwegs. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Basel engagiert sich für einen nachhaltigen und fairen Tourismus. Jon Andrea Florin ist seit 2019 als Geschäftsführer dabei. Zuvor hat er als Texter, Suppenbarbetreiber und für die Swissaid und Claro Fairtrade gearbeitet. In dieser Sommerferienfolge, in der Johannes ferienhalber abwesend ist (schöni Ferie!), plaudert Micha mit Jon bei einem Espresso mit einem Schuss warmer Milch über den Tourismus und die damit einhergehenden Probleme. Gibt es überhaupt nachhaltigen Tourismus? Worauf muss man sich acht...
2023-06-12
51 min
Wir reden Bartext
#22 mit Luca Thoma | Buchautor "Wandern mit Luca" & Journalist
In der zweiundzwanzigsten Folge reden wir Bartext mit Luca Thoma, Buchautor "Wandern mit Luca" und Journalist bei Prime News. Luca hat zwei Bücher geschrieben, verantwortet bei Prime News das Ressort Kultur und ist aktuell an seiner Dissertation. Er ist ein Wandervogel mit einer Affinität für Hip Hop, mein Mensch, der Gut mit dem Wort umgehen kann und einer derjenigen, der auf Insta einfach einen guten Usernamen haben. Wer hat Luca während der Pademie zum Wandern geschleift? Was trinkt Luca am liebsten in der Wanderbeiz? Was ist die Beste Wanderung in der Re...
2023-05-22
54 min
Wir reden Bartext
#21 mit Chiara Düblin & Joshua Rössle | imagine
In der einundzwanzigsten Folge reden wir Bartext mit Chiara Düblin und Joshua Rössle von imagine. Imagine ist ein partizipatives Jugendprojekt aus Basel, bei welchem Party gross geschrieben wird und das Jugendkulturprojekt in Basel von terre des hommes Schweiz. Den meisten Menschen ist es bekannt, weil sie das imagine Festival organisieren, welches jährlich auf dem "Barfi" stattfindet - so auch in diesem Jahr. Chiara ist für die Sensibilisierung verantwortlich und Joshua für das Programm sowie Bewilligungen. Warum ist imagine mehr als ein Festival? Wie kam Joshua zu internationaler Bekanntheit? Warum sehen die Besucher*innen...
2023-05-08
54 min
Wir reden Bartext
#20 mit Elena Antoni, Danaë Neuhaus und Sarah Frey | Minigolfklub
In der zwanzigsten Folge reden wir Bartext mit Elena Antoni, Danaë Neuhaus und Sarah Frey. Erstmals haben wir drei Gästinnen bei uns im Weinkeller. Die drei Freundinnen haben im Jahr 2020 den Minigolfklub gegründet. Auf dem Dreispitz-Areal können Freund:innen des Minigolfsports jeweils in den warmen Monaten minigölflen und das Leben geniessen. In der Folge mit den bisher meisten LPM (Lacher pro Minute) erfahren wir einiges darüber, wie man mit viel Herzblut ein tolles Projekt auf die Beine stellen kann. Wie kamen die drei überhaupt dazu, einen Minigolfklub zu gründen? Welche Thementurniere haben sie für die ans...
2023-04-24
50 min
Wir reden Bartext
#19 mit Jo Vergeat | Grossratspräsidentin Basel-Stadt 22/23
In der neunzehnten Folge reden wir Bartext mit Jo Vergeat – Grossratspräsidentin des Kantons Basel-Stadt 22/23. Die Politikerin der Grünen ist seit 2019 Grossrätin, war 2022/2023 die höchste Baslerin und ist Studentin der Geografie. In diesen Funktionen setzt sie sich für Klima, Kultur und Gemeinschaft ein. Was hat Jo’s politische Karriere mit dem Basler Nachtleben zu tun? Welche geheime Liste übergab sie ihrem Nachfolger Bülent Pekerman? Wie entscheidet Jo welche Kämpfe sie austrägt und welche nicht? Was waren die skurrilsten Momente als Grossratspräsidentin? Und weshalb gibt sich Jo so offen und privat auf Inst...
2023-04-10
55 min
Wir reden Bartext
#18 mit Beatrice Stirnimann | Baloise Session
In der achtzehnten Folge reden wir Bartext mit Beatrice Stirnimann – CEO der Session Basel AG und Veranstalterin der bekannten Baloise Session. In dieser Funktion holt sie Musiker*innen von Weltformat in die Messehalle. Von Herbie Hancock in frühen Jahren, über Elton John bis zur Alicia Keys spielt in Basel, was Rang und Namen hat. Wie wird man von der Ticketreisserin zur CEO? Wie gelingt es, solch grosse Namen nach Basel zu holen? Warum arbeiten fast nur Frauen im Team von Beatrice? Wie sind die Künstler*innen Backstage und wen möchte Beatrice gerne no...
2023-03-27
56 min
Wir reden Bartext
#17 mit Andreas Kuster | Jakob's Basler Leckerly
In der siebzehnten Folge reden wir Bartext mit Andreas Kuster - Inhaber und Geschäftsführer der Jakob's Basler Leckerly Manufaktur. Vor 6 Jahren hat der Unternehmer mit seiner Frau Charlotte die älterste Bisquit-Manufaktur der Schweiz übernommen. Seither ist viel im traditionsreichen Unternehmen geschehen. Gleich geblieben sind die die Rezepturen der Leckerly, die aus vier Jahrhunderten stammen und die liebevolle Handarbeit. Woher kommt die hauseigene Schreibweise der "Leckerly". Wie wurde Andreas nach einer erfolgreichen Karriere im Versicherungswesen zum Leckerly-Hersteller? Warum passen Leckerly zum Fondue? Warum hat die Manufaktur früher regelmässig Mitarbeitende vom Zügelunternehmen Settelen ausgeliehen? Und wer...
2023-03-13
51 min
Wir reden Bartext
#16 mit Marilen Schwald | womenmatter/s | Innovation Basel | Donati Vini
In der sechzehnten Folge reden wir Bartext mit Marilen Schwald vom Karriereförderprogramm für Frauen womenmatter/s, dem Startup-Netzwerk Innovation Basel und dem Wein Fachgeschäft Donati Vini. Marilen wird als DIE Nertworking-Queen von Basel bezeichnet und ist an vielen Orten anzutreffen. Sie ist Co-Managing Director von Donati Vini, Co-Gründerin von womenmatter/s, einer Karriereplattform für Frauen und Geschäftsführerin von Innovation Basel. Wie bekommt Marilen all das unter einen Hut? Wer kocht zuhause? Wie empowert sie Frauen und verhilft Ihnen zu Selbstbewusstsein? Wie passt der Weinhandel in Marilens Engagement? Was bedeuten...
2023-02-27
52 min
Wir reden Bartext
#15 mit Däni Wittlin | regioTVplus
In der fünfzehnten Folge reden wir Bartext mit Däni Wittlin von regioTVplus. Er ist Fernsehmacher und vielen bekannt als DAS Aushängeschild des Regionalsenders regioTVplus. Er ist am Basler Konservatorium ausgebildeter Musiker und Miteigentümer des Fernsehsenders. RegioTVplus bezeichnet sich als Crew von Medienschaffenden, welche sich unter der Leitung von Max Schwank zusammengetan hat, um für die Nordwestschweiz spannendes, aktuelles und unterhaltendes Fernsehen zu machen. Wie ist Däni nach seiner Musikertätigkeit beim Fernsehen gelandet? Wie viele Menschen schauen den Regionalsender? Wer hat den Jingle von RegioTVplus komponiert? Warum gibt Dani Wittlin dem umstrittenen Eric Weber eine Bü...
2023-02-13
56 min
Wir reden Bartext
#14 mit Aurel Greiner | Revendo AG
In der vierzehnten Folge reden wir Bartext mit Aurel Greiner von Revendo. Er ist Gründer, Geschäftsführer und Mitinhaber des upcycling Unternehmens, welches vor fast 10 Jahren in Basel gegründet worden ist. Mittlerweile ist Revendpo in in allen grossen Schweizer Städten vertreten und schenkt Elektrogeräten wie Smartphones oder Laptops ein zweites Leben. Revendo und Aurel haben Unternehmer- und Nachhaltigkeitspreise gewonnen und sind erst kürzlich mit einem aufsehenerregenden Deal in der Schweizer Medienlandschaft anzutreffen gewesen. Welche Befürchtung hatte Aurel's Mutter, was passiert wenn er keine Ausbildung macht? Warum wurde Aurel nicht Spengler? Wie komm...
2023-01-30
47 min
Wir reden Bartext
#13 mit Mathias Forster | Bio-Stiftung Schweiz
In der dreizehnten Folge reden wir Bartext mit Mathias Forster von der Bio-Stiftung Schweiz. Die Bio-Stiftung Schweiz ist eine operative Initiativ-Stiftung in Arlesheim. Seit 1987 setzt sie sich für den umweltgerechten Landbau und ökologisches Konsumverhalten ein. Mathias Forster ist Geschäftsführer und Stiftungsrat der Bio-Stiftung Schweiz und hat die Non-Profit Organisation in den letzten Jahren massgeblich geprägt. Was ist der Bodenfruchtbarkeitsfonds? Woher wissen Bio-Bienen zu welcher Blüte sie fliegen müssen? Wie ist die Stiftung entstanden? Was macht sie heute? Und wie kam Mathias nach einer Kindheit auf dem Bauenhof doch wieder zurück zur Land...
2023-01-16
56 min
Wir reden Bartext
#12 mit Till Szabo und Marco Gräni | Restaurant Concordia
In der zwölften Folge reden wir Bartext mit Till Szabo und Marco Gräni vom Restaurant Concordia. Die beiden eröffnen am 7. Januar ein Restaurant in Kleinbasel. Till ist gelernter Koch und Marco hat ein Jahrzehnt Karriere bei der Swisscom gemacht. Zuletzt eröffnete er den Weinladen Wild Wines in Basel. Heute verlassen wir also unser gewohntes Terrain und unterhalten uns das erste Mal mit Gästen, die erst noch dabei sind etwas aufzubauen. Die Vorbereitungen bei der Eröffnung eines Restaurants sind komplex, es braucht viel Mut. Deshalb sprechen wir mal aus einer anderen Perspektive über das Aufbaue...
2023-01-02
51 min
Wir reden Bartext
#11 mit Blanca Hernandez und Brinton Wentz | Birsmattehof | Agrico Genossenschaft
In der elften Folge reden wir Bartext mit Blanca Hernandez und Brinton Wentz von der Agrico Genossenschaft aka Birsmattehof. Die Agrico Genossenschaft beliefert gefühlt die halbe Stadt mit frischem Biogemüse, Eiern und Quark. Viele kennen den "Gemüsekorb vom Birsmattehof", in welchem Herr und Frau Basler gerne auch mal das Altglas entsorgen. Ausserdem findet man das Gemüse auf zahlreichen Wochenmärkten der Region. Warum spaltet Kardy die Community? Wie entstand die Idee zum Gemüsekorb? Weshalb müssen wir uns im Winter mit Zuckerhut rumschlagen? Und warum hat der Birsmattehof auch schon Forellen geerntet? Dies und...
2022-12-19
54 min
Wir reden Bartext
#10 mit Jérôme Thiriet | Kurierzentrale
In der zehnten Folge reden wir Bartext mit Jérome Thiriet - dem Geschäftsführer und Inhaber der Kurierzentrale und Grossrat der Grünen. Jérôme ist DER Mann, wenn es darum geht Dinge in Basel in kurzer Zeit von A nach B zu bewegen. Sei es eine wichtige Blutprobe, ein verlorener Koffer vom Euro Airport, der schnell zum*r Besitzer*in muss oder ein wichtiges Dokument das schnell eine Unterschrift benötigt. Jérôme findet nach dem Motto «never sleep, always deliver» mit der Kurierzentrale einen Weg diesen Transport möglichst schnell über die Bühne zu bringen...
2022-12-05
47 min
Wir reden Bartext
#9 mit Rafi und Beni Pfister | Didi Offensiv - Fussballkulturbar | WM-Spezialfolge
In der neunten Folge reden wir Bartext mit Rafi und Beni Pfister - den Inhabern, Gründern und Gastgebern der Fussballkulturbar Didi Offensiv. Die Bar am Erasmusplatz ist DIE Basler Fuessbalkulturbeiz. Bekannt ist das "Didi" wie es die Basler*innen liebevoll nennen aufgrund der Stimmung wie im Stadion, der legendären Pub-Quiz-Abende und weil das Engagement der Brüder weit darüber hinausgeht einfach einen Screen aufzustellen und Fussball laufen zu lassen. Das Didi hat proaktiv ein Statement zur WM in Katar veröffentlicht. Nicht zuletzt deshalb möchten wir in dieser Spezialfolge mit den beiden Fussballexperten die umstrittene WM in...
2022-11-21
52 min
Wir reden Bartext
#8 mit Silas Weiss | Weingut Riehen
In der achten Folge reden wir Bartext mit Silas Weiss, dem Winzer, Betriebsleiter und Mitinhaber vom Weingut Riehen. Die Rebberge des Weingut Riehen liegen am unteren Teil des Tüllinger Bergs. Dieser gehört zur Schweiz und wird als "Schlipf" bezeichnet. Die dortigen Reben gibt es schon lange, das erste mal wurden sie 1328 erwähnt. In der Zwischenzeit gehörten sie einem Kloster, dann dem Domstift Basel. Später hat sie die Gemeinde Riehen wiederbelebt. Heute werden die reben von Ziereisen und Ullrich bewirtschaftet. Wie kommt man mit Mitte 20 zum eigenen Weingut? Was ist ein fetter Wein? Was n...
2022-11-14
52 min
Wir reden Bartext
#7 mit Gerhard und Marco Götschi | Götschi AG Werkzeuge und Maschinen
In der siebten Folge reden wir Bartext mit dem Vater-Sohn-Gespann Gerhard und Marco Götschi vom Werkzeug- und Maschinen-Händler Götschi AG. Das Familienunternehmen mit der Zentrale am Dreispitz stattet Handwerksbetriebe mit allem aus - angefangen beim Hammer, über Arbeitskleidung und den Akkuschrauber bis hin zum Kärcher. Darüber hinaus versorgen Sie die die Basler Pharma mit wichtigen Industrieprodukten. Warum handelte Götschi ursprünglich nur mit Gipser-Artikeln? Wie reagierte Grossvater Götschi als damals der Junior Gerhard sein Büro wollte? Welches Werkzeug brauchen die Basler Handwerker am Meisten und was hat es mit dem Sponsoring des Wetters...
2022-10-31
50 min
Wir reden Bartext
#6 mit Lucas Müller und Oliver Steiner | Glacé Löööv
In der sechsten Folge reden wir Bartext mit Lucas Müller und Oliver Steiner vom Glacé-Unternehmen Löööv. Das Basler Startup produziert Eiscreme teilweise aus geretteten Lebensmitten, die sonst in der Abfalltonne gelandet wären. Lucas und Olli gestalten das Schicksal der Glacé-Brand von Anfang an mit und geben uns im Podcast spanende Insights zur nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln. Wie kommt es zum aussergewöhnlichen Namen? Was treiben die Gründer von Löööv in einer Garage im Kanton Aargau? Was machen die Jungs von Löööv im Winter? Und welche Eissorte ist ihnen mal richtig "abverheit"? Dies und...
2022-10-17
54 min
Wir reden Bartext
#5 mit Pfau | Collective Climate Justice
In der fünften Folge reden wir Bartext mit dem Pfau vom Collective Climate Justice. Er ist Mitglied beim Basler Kollektiv das sich für Klimagerechtigkeit einsetzt und unter anderem ein Polizeikontakt der Organisation. Dabei blockiert die NGO gerne mal den Eingangsbereich namhafter Banken oder gar Häfen, um die Erdöllogistik zu stören und auf die Anliegen aufmerksam zu machen. Der Pfau verrät uns in einem spannenden Gespräch wie man das Birsterminal blockiert, wie eine Verhandlung mit der Polizei abläuft und wie sein erster Gefängnisaufenthalt ablief. Ausserdem: wie ist es Lehrer und gleichzeitig Aktivist...
2022-10-03
50 min
Wir reden Bartext
#4 mit Regula Buder | Kinderspitex Nordwestschweiz
In der vierten Folge reden wir Bartext mit Regula Buder von der Kinderspitex. Sie ist stellvertretende Geschäftsführerin und schon seit über 14 Jahren dabei. Regula begleitet unter anderm sterbende Kinder und leitet eine Organisation, die im letzten Jahr fast 20'000 Einsätze bei kranken Kindern und ihren Familien in der Nordwestschweiz gemacht hat. Regula verrät uns in einem sehr offenen und berührenden Gespräch, wie Sie mit dem ersten Todesfall umgegangen ist, den sie begleitet hat, warum sie gerne mit Kühen "abhängt" und was die Kinderspitex in La Réunion tut. Dies und noch v...
2022-09-19
47 min
Wir reden Bartext
#3 mit Frederick Dürr | das mgmt | Industrienacht Regio Basel
In der dritten Folge reden wir Bartext mit Frederick Dürr von das mgmt - Organisator von Grossveranstaltungen wie der Museumsnacht oder ganz aktuell der Industrienacht Regio Basel am 16. September 2022. Wie organisiert man die Basler Museumsnacht? Was ist die Industrienacht Regio Basel? Bei welchen Firmen kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden? Was können Besucher*innen der Industrienacht erwarten und was erhoffen sich die Unternehmen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr das erfahrt Ihr in der Folge #3 "Wir reden Bartext". Ausserdem: Frederick verrät uns seine Geheimtips für den kommenden Frei...
2022-09-12
48 min
Wir reden Bartext
#2 mit Lucas Didden | Vital Speisehaus AG
In der zweiten Folge reden wir Bartext mit Lucas Didden vom Vital Speisehaus in Dornach. Wir bleiben im Bereich der Lebensmittel und werfen einen Blick hinter die Kulissen der grössten Bio- und Demeter-Bäckerei in der Region Basel. Was ist Backferment-Brot? Wie gelingt es lokale Manufaktur zu bleiben und gleichzeitig schnell zu wachsen? Warum sind Bäcker*innen-Teams häufig aus Frankreich? ...und was ist Mondrian-Cake? All das erfahrt Ihr erfahrt Ihr in der Folge #2 "Wir reden Bartext". Wir wünschen Euch viel Spass und freuen uns über jede Weiterempfehlung, über jede gute Bewertung und übe...
2022-09-05
41 min
Wir reden Bartext
#1 mit Géraldine Dietsche und Christoph Hartmann | Taverne Johann
In der ersten Folge reden wir Bartext mit Géraldine Dietsche und Christoph Hartmann von der Taverne Johann. Da wir mit unserem Podcast jeweils im Weinkeller der Taverne zu Gast sein dürfen, liegt es natürlich nahe, das Geri und Chris unsere ersten Gäste sind. Warum Nose to Tail eine gute Idee ist, warum die Gastronomie trotz den Arbeitsbedingungen eine der schönsten Branchen ist und warum man am besten seine Lieferanten persönlich kennen sollte, erfahrt Ihr in der Folge #1 "Wir reden Bartext". ...und sorry für die Audio-Probleme :)
2022-08-22
46 min
Wir reden Bartext
#0 mit Euren Hosts Micha und Johannes | Was soll das Ganze?
Braucht es wirklich nochmals einen Podcast? Was soll der Name? Und was ist die Idee hinter "Wir reden Bartext"? Um diese Fragen und noch viel mehr dreht sich die erste Folge "Wir reden Bartext". Ausserdem: lernt Eure Hosts Micha und Johannes im Speed-Dating kennen.
2022-08-15
17 min