Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wirtschaft Und Politik

Shows

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMacroScope Shorts - Stromsteuer, Trump-Zölle und ein neuer ChefökonomWas steckt hinter der Stromsteuerdebatte? Wie ernst sind Trumps Zolldrohungen? Warum steigt die Unsicherheit in der Wirtschaft? Und wer ist eigentlich der neue leitende Ökonom im Finanzministerium? Antworten gibt es in dieser ersten Ausgabe von MacroScope Shorts mit Dr. Claus Michelsen, Chefökonom des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-07-1018 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikPioniere für die Pharmaforschung - So wird Deutschland attraktiver für Start-upsDas Silicon Valley im US-Bundesstaat Kalifornien ist flächenmäßig kleiner als Nordrhein-Westfalen. Und doch siedeln sich hier mehr milliardenschwere Start-ups an als in ganz Deutschland. Über 700 sogenannte „Unicorns“ gab es 2024 in den USA, davon knapp 190 im Silicon Valley. In Deutschland waren es gerade mal 36 Einhörner, wie aus einer Erhebung des Hurun Research Institute hervorgeht. Liegt es am Geld, am Mut – oder einfach am System? Was muss sich ändern, damit Berlin, München oder Hamburg genauso magnetisch wirken wie San Francisco oder Austin? Und wie profitiert die pharmazeutische Forschung von einer lebendigen Gründungsszene? Das erfahren wir vo...2025-07-0234 minRund ums Parlament – der Podcast des österreichischen ParlamentsRund ums Parlament – der Podcast des österreichischen ParlamentsWirtschaft und Politik: Gegensatz oder zwei Seiten einer Medaille?Politik ist zentral in unserer Gesellschaft. In besonderem Maße prägt aber auch die Wirtschaft unser Zusammenleben. Und genau deshalb richten wir in der aktuellen Folge unsere Aufmerksamkeit darauf: Welche Rolle spielt sie in unserer Demokratie? Wie gelingt eine Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik auf Augenhöhe? Warum ist gerade der Klimawandel ein Themenfeld, das die beiden Bereiche miteinander verbindet? Diesen und weiteren Fragen geht Tatjana Lukáš in dieser Folge nach. Zu Gast sind Michaela Reitterer, Hoteldirektorin, ehemalige Präsidentin und heute Ehrenpräsidentin der Österreichischen Hotelvereinigung und Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO). Hier...2025-07-0248 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikSchmerz verstehen – und besser behandeln: Neue Wege ohne SuchtgefahrSchmerz warnt und schützt uns – doch wird er chronisch, verliert er seinen eigentlichen Zweck. Dann kommen Medikamente, Entspannungstechniken und medizintechnische Verfahren zum Einsatz, um Linderung zu verschaffen. Für Menschen mit besonders starken Schmerzen fehlt es jedoch bislang an wirksamen Mitteln ohne Suchtpotenzial. Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des vfa, erklärt, warum die Entwicklung neuer Schmerzmedikamente so herausfordernd ist – und warum dennoch viele Unternehmen aktuell daran forschen. Erste Ergebnisse sind positiv. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-07-0130 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikStandort auf dem Prüfstand – Wie PROUD Deutschlands Pharmaforschung misstWer wieder in die Spitzengruppe will, muss sich messen lassen. Das Monitoring-Tool PROUD erfasst, wie wirksam Maßnahmen zur Stärkung des Standorts Deutschland für die Pharmaforschung wirklich sind. Dabei spielen Kriterien wie die Dateninfrastruktur ebenso eine Rolle wie etwa die Zahl klinischer Arzneimittelstudien oder die Attraktivität für Toptalente. Dr. Julia Wagle (Roche Pharma) und Prof. Dr. Frank Behrens (Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP) sprechen über die ersten Ergebnisse und konkrete Ansatzpunkte für weitere Verbesserungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-06-2429 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikPharmaforschung 2035 – Wie Fraunhofer und vfa Deutschlands Pharmaforschung wieder an die Spitze bringen wollenEin vielversprechender neuer Wirkstoff – aber zu viele Hürden, um daraus in Deutschland ein serienreifes Medikament zu entwickeln? Das sollte künftig nicht mehr passieren, finden Fraunhofer Gesundheit und der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen vfa. Deshalb haben sie gemeinsam ein Strategiepapier mit Handlungsempfehlungen für bessere Standortbedingungen erarbeitet. Mit zwei der Beteiligten – Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl von der Fraunhofer Gesellschaft und Dr. Matthias Meergans vom vfa – spricht Philipp Eins über Wege zu mehr Kooperation zwischen akademischer und industrieller Forschung, nötige Förderinstrumente und den besonderen Bedarf an mehr passend ausgebildetem Fachpersonal. Aber auch Patientenselbsthilfegruppen werden für die Pharmafors...2025-06-1730 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikPräzisionsmedizin – Therapien mit individuell ausgewählten oder hergestellten MedikamentenMedikamente müssen nicht nur zur Krankheit passen, sondern auch zum Patienten oder zur Patientin – nach diesem Prinzip funktioniert die Präzisionsmedizin, auch personalisierte Medizin genannt. Dank immer genauerer molekularer und genetischer Analysen lassen sich Therapien heute passgenauer abstimmen – oder sogar individuelle Medikamente herstellen. Was durch künstliche Intelligenz noch besser werden kann und was das alles bringt, dazu befragen wir vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-06-0227 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikVorbilder für neue Medikamente aus Pflanzen, Pilzen und BakterienHerzmittel aus Fingerhut, Antibiotika aus Schimmelpilzen – viele Arzneien haben ihren Ursprung in der Natur. Doch was ist aus dieser Quelle für neue Wirkstoffe im Zeitalter synthetischer Chemie geworden?In dieser Folge schauen wir zurück auf die pharmazeutische Erfolgsgeschichte natürlicher Substanzen – und auf ihre Rolle als Inspiration beim Entwickeln kommender Therapien, von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten bis hin zur KI-gestützten Wirkstoffoptimierung, etwa für neue Antibiotika. Darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke.Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Paul-Martini-Stiftung:https://www.paul-martini-stiftung.de/workshop/2025/index.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy...2025-04-2825 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDeutsche Wirtschaft unter Druck - Wie Trumps Zölle den Welthandel treffenUS-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle beschlossen, auch gegen die EU. „Liberation Day“, Tag der Befreiung – so nannte der US-Präsident den Start seiner Handelspolitik, die er am 2. April verkündete. Für Ökonomen ist es ein Worst-Case-Szenario: Die Zölle gelten weltweit und auf eine breite Produktpalette. Wie die US-Zölle die Wirtschaft in Deutschland beeinflussen, welche Gegenmaßnahmen diskutiert werden und warum die Pharmabranche kurzfristig aufatmen kann - darüber sprechen wir mit Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-04-0431 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikHelfer im Hintergrund - Wie Adjuvantien Impfstoffe verbessern könnenAdjuvantien spielen eine entscheidende Rolle dabei, Impfstoffe wirksamer zu machen. Sie verstärken die Immunantwort und ermöglichen so niedrigere Dosierungen oder längere Schutzwirkungen. Doch wie genau funktionieren diese Hilfsstoffe, und welche Innovationen gibt es in diesem Bereich? Darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-03-2528 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKoalieren unter Zeitdruck - Deutschlands schwierige RegierungsbildungDeutschland hat gewählt. Und obwohl die Union die stärkste Kraft im deutschen Bundestag ist, fühlt sie sich nicht wie ein Gewinner an. Denn die einzige echte Chance, um zu regieren, haben CDU und CSU in einer Koalition mit der SPD. Gemeinsame Schnittmengen mit den Sozialdemokraten zu finden, ist nach dem teils harten Wahlkampf schwierig. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz aber hat sich festgelegt: Bis Ostern soll die neue Regierung stehen. Eine langwierige Koalitionsverhandlung kann sich Deutschland eh nicht leisten. Die Tektonik der internationalen Politik verschiebt sich rasant – mit spürbaren Folgen für Deutschland und Europa. Wie kann di...2025-03-0534 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikAntibiotika neu gedacht - Wie RNA Resistenzen umgehen kannResistente Bakterien sind ein globales Problem. Ein Beitrag zur Lösung könnte in der RNA-Forschung liegen. Antisense-RNA kann gezielt bakterielle Gene blockieren und könnte so eine neue Ära der Antibiotikatherapie einleiten. Wie das funktioniert und welche Hürden noch zu überwinden sind, erklärt unser Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-02-2029 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikNeue Medikamente, große Hoffnungen — Ausblick auf das Pharmajahr 2025Zu Beginn des neuen Jahres schauen wir, auf welchen Gebieten es wichtige medizinische Fortschritte durch neu eingeführte Medikamente geben könnte. 2025 dürfte das Jahr sein, in dem für die Alzheimer-Behandlung erstmals seit 2004 wieder neue Medikamente herauskommen. Außerdem werden die ersten Gentherapien für Menschen mit bestimmten genetisch bedingten Krankheiten wahrscheinlich jeweils einsetzbar. Und vor dem tropischen Chikungunya-Fieber dürfte man sich bald mit Impfungen schützen können.vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke gibt Einblicke in diese und weitere Entwicklungen aus der pharmazeutischen Forschung, die voraussichtlich 2025 in Deutschland eingeführt werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy...2025-01-1318 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDeutschland im wirtschaftlichen Stillstand – Was bedeutet die Krise für die Pharmaindustrie?Deutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Die Wirtschaftsleistung liegt auf dem Niveau von Ende 2019, auch die Aussichten fürs neue Jahr sind verhalten. Die sogenannten Wirtschaftsweisen rechnen für 2025 nur noch mit einem Mini-Plus von 0,4 Prozent Wachstum. Andere Industrieländer hängen den Standort Deutschland immer weiter ab. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung? Welche Auswirkungen hat die Unsicherheit auf Unternehmen, Arbeitnehmer:innen und die pharmazeutische Industrie? Und welche Maßnahmen können getroffen werden, um die Investitionsbereitschaft wieder anzukurbeln? Diesen Fragen gehen wir in unserer heutigen Episode nach, gemeinsam mit vfa-Chefvolkswirt Dr. Claus Michelsen. Hosted on Acast. See acast...2025-01-0334 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMedikamente auf dem Prüfstand - Wie plant man eine Arzneimittelstudie?Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Haus. Bevor der erste Stein gelegt wird, braucht man einen detaillierten Bauplan. Und dann muss geklärt werden, ob eigentlich die Statik des Hauses oder der Feuerschutz gewährleistet sind. Mit der Zulassung eines Medikaments ist es ganz ähnlich. Jedes Arzneimittel muss zuvor in einer Studie darauf geprüft werden, ob es wirksam und verträglich ist. Und das braucht viel Vorbereitung. Bis eine neue Tablette in Krankenhäusern und Apotheken landet, ist es also ein langer Weg. Wie Arzneimittelstudien im Einzelnen ablaufen und welche Bedeutung sie für Deutschland haben, darüber sprechen...2024-12-1940 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikBesser, man ist vorbereitet – Impfstoffe gegen die VogelgrippeSeit einigen Monaten kursiert eine Variante des Vogelgrippevirus H5N1 unter Milchkuh-Herden in den USA. Gesundheitsbehörden verfolgen das Infektionsgeschehen sehr genau. Denn es gab auch mehrere Fälle, in denen das Virus von Kühen auf Farmmitarbeiter übertragen wurde. Nur eine Übertragung von Mensch zu Mensch wurde noch nicht beobachtet. Welche Gefahren gehen von der Vogelgrippe aus, und wie sind wir auf den Fall vorbereitet, dass daraus doch irgendwann eine neue Pandemie hervorgeht? Darüber sprechen wir mit Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-11-1925 minKPMG on airKPMG on airTrump 2.0 – Worauf sich die deutsche Wirtschaft und Politik jetzt einstellen solltenWas kommt auf die deutsche Wirtschaft und Politik in der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump zu? Das diskutieren Andreas Glunz, Bereichsvorstand International Business bei KPMG in Deutschland, und Dr. Steven E. Sokol, CEO und Präsident des American Council on Germany sowie Mitglied des Council on Foreign Relations. Im Fokus des Expertengesprächs stehen unter anderem die potenziell drastischen Folgen von neuen Importzöllen in den USA. Weitere Detail-Analysen und Einordnungen von Trumps Wirtschaftsplänen finden Sie hier: https://kpmg.com/de/de/home/themen/2024/11/veraenderungen-fuer-deutsche-unternehmen-unter-us-praesident-trump.html2024-11-1337 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikLeere Büros, leere Zukunft - Was hilft gegen den Fachkräftemangel?Wenn es um Risiken für das Wirtschaftswachstum in Deutschland geht, wird er von vielen Expert:innen schnell genannt: der Fachkräftemangel. Mehr als 1,3 Millionen Stellen sind in Deutschland unbesetzt. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, die Pflege und das Handwerk. Aber auch naturwissenschaftlich-technisches Personal wird händeringend gesucht. Wenn offene Stellen nicht besetzt werden, schränkt das die Produktivität und Innovationsfähigkeit der Unternehmen ein. Auch die Pharmabranche leidet zunehmend darunter. Was tun? Das erfahren wir von Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more inf...2024-10-2932 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikReset des Immunsystems - Wie sich Autoimmunkrankheiten mit CAR-T-Zellen behandeln lassenUm Blutkrebs zu behandeln, sind seit einigen Jahren außergewöhnliche Krebstherapien in Europa zugelassen: CAR-T-Zellen. Bei dem Verfahren werden T-Zellen, eine Art von weißen Blutkörperchen, aus dem Blut der Patient:innen entnommen. Im Labor werden sie dann genetisch so verändert, dass sie Krebszellen erkennen – und angreifen. Anschließend werden sie vermehrt und den Erkrankten verabreicht. Im Körper machen sie dann Jagd auf den Krebs. Eine sehr wirksame Methode. Nun aber haben Mediziner:innen herausgefunden: CAR-T-Zellen können auch bei bestimmten Autoimmunerkrankungen helfen. Wie genau – das erklärt uns Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Ph...2024-10-2523 minGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaSabine Nallinger: Wie gelingt die Transformation der Wirtschaft? Sabine Nallinger ist als Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft Brückenbauerin zwischen Wirtschaft und Politik. Sie spricht über die infrastrukturellen Anforderungen für die ökologische Transformation, die Bedeutung grüner Märkte und die Rolle staatlicher Interventionen. Sie beleuchtet die regionalen Unterschiede in der wirtschaftlichen Stimmung Deutschlands und zeigt auf, wie politische Anreize und Investitionen in grüne Technologien und erneuerbare Energien notwendig sind. In dieser Episode erfahren wir zudem, warum es nicht an Geld, sondern an verlässlicher Regulatorik mangelt, und welche Rolle Unternehmen und der Staat in diesem Wandel spielen müssen. Begleiten Sie uns in ein Gespräch über wir...2024-10-1030 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKI in der Pharmaforschung - Wie lässt sich mit KI die Erprobung von Medikamenten beschleunigen?Detaillierte Antragsformulare und eine Fülle unterschiedlicher Dokumente, aus denen die relevanten Informationen erst herausgeholt werden müssen – damit kämpfen Jahr für Jahr alle, die eine Steuererklärung abgeben müssen.Ähnlich geht es Arzneimittelforschern und -forscherinnen, die Medikamente in Studien erproben wollen. Doch jetzt hilft ihnen Künstliche Intelligenz, dies schneller zu bewältigen. Und die KI kann noch mehr, nämlich dafür sorgen, dass in einer Studie mehr Patienten und Patientinnen die neue statt einer herkömmlichen Behandlung bekommen können.Wie das alles geht, erfahren wir von der KI-Expertin Dr. Britta Wagenhuber von Sanofi und Dr. Rolf Hö...2024-09-1827 minScience ArenaScience ArenaWien vor 1900: Die Kunst zwischen Wirtschaft und PolitikWien vor 1900: Die Kunst zwischen Wirtschaft und PolitikWien um 1900 gilt als Epizentrum der Moderne. Die kulturellen Entwicklungen, deren Wurzeln weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen, stehen in einem engen Zusammenhang mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen: Mäzeninnen und Mäzenen aus dem aufsteigenden Bürgertum machen ihren Einfluss geltend. Und sowohl Kaiser Franz Josef als auch Politiker der aufkommenden Massenparteien wissen die Kunst für ihre Zwecke zu nutzen. Die Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Politik und den Künsten im Wien vor und um 1900 diskutieren die Historiker Hans Petschar und Peter Eigner mit Oliver Rathkolb und Katharina Gruber...2024-08-2652 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKünstliche Intelligenz in der Medikamentenentwicklung – Wie komme ich mit KI zu neuen Wirkstoffen?Viele Menschen nutzen mittlerweile künstliche Intelligenz – kurz: KI –, um ihren Urlaub zu planen, neue Kochrezepte zu finden oder ganz einfach ihren Alltag zu organisieren.Aber auch in der Forschung spielt KI eine immer größere Rolle. In der Pharmabranche wird KI zur Entwicklung neuer Wirkstoffe eingesetzt. Welche Rolle KI in der Entwicklung von neuen Medikamenten spielt, das erfahren wir von Dr. Daniel Kuhn, Direktor der Abteilung Künstliche Intelligenz und neue Technologien beim Pharmaunternehmen Merck, und von Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-08-2229 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKrank sein kostet – Wie hohe Krankenstände das Wachstum schwächenIst Deutschland der „kranke Mann Europas“? Diese Frage wollen wir heute mal ganz wortwörtlich verstehen. Denn tatsächlich ist der Krankenstand in Deutschland im europäischen Vergleich relativ hoch. Im ersten Quartal 2024 lag der durchschnittliche Krankenstand in der gesetzlichen Krankenversicherung bei rund 6,8 Prozent. Dieser Wert ist im Vergleich zu den Vorjahren nochmals angestiegen. Eine fiese Grippe ist nicht nur für die Betroffenen belastend – sondern auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Warum? Das erklärt uns Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-08-0730 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKrebsimpfungen – Neue Therapien im Kampf gegen bösartige TumoreVorbeugende Impfungen gegen Tetanus, Grippe oder Corona können Leben retten. Doch auch in der Therapie von Krankheiten spielen Impfungen womöglich bald eine Rolle, nämlich bei Krebs. Einige Impfstoffe werden gerade mit Patientinnen und Patienten erprobt, weitere im Labor entwickelt. Ist das ein großer Schritt, um den Krebs zu besiegen? Das fragen wir Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-07-2323 minTon & WirkungTon & Wirkung#004 Die Stimme in Wirtschaft und PolitikWillkommen zurück bei „Ton und Wirkung“. Heute entführen wir Sie in die schallende Arena der Macht: Führung durch die Kraft der Stimme in Wirtschaft und Politik. Chris und ich, Sebastian, erkunden heute die faszinierende Welt der stimmlichen Autorität. Als einer, der die Bretter, die die Welt bedeuten, gegen die Bretter, die Meinungen formen, getauscht hat, zeige ich Ihnen, wie Ihr stimmlicher Ausdruck Ihr größtes Kapital in der Kunst der Führung werden kann. In dieser Episode entblättern wir das Mysterium, warum manche Stimmen führen und andere nur sprechen. Entdecken Sie m...2024-06-2423 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikStrafzölle gegen China – Was bedeutet der Handelskrieg für Europa?Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird immer schärfer. Kürzlich hat US-Präsident Joe Biden entschieden, die Zölle auf chinesische Produkte drastisch zu erhöhen - auf mehr als 100 Prozent für Elektrofahrzeuge. Die Abgaben auf Halbleiter wurden auf 50 Prozent verdoppelt. Der Hintergrund: China exportiert sehr viel mehr Waren in die USA als andersherum. Das nutzt vor allem der chinesischen Wirtschaft. Was bedeutet das alles für die Deutschland und vor allem die Pharmabranche? Das erfahren wir von Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy f...2024-06-1932 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikChronische Herzinsuffizienz – Gibt es bald Herzmuskelgewebe aus dem Reagenzglas?Keine Diagnose sorgt für mehr Krankenhauseinweisungen pro Jahr als Herzinsuffizienz. Dahinter steckt eine lebensgefährliche Erkrankung, das Herz pumpt nicht mehr ausreichend Blut für die Sauerstoffversorgung des Körpers.Die Krankheit trifft vorwiegend Menschen ab 70 Jahren und vor allem Hochbetagte – die Fälle dürften daher in Zukunft weiter zunehmen. Medikamente können die Krankheit lindern und ihr Fortschreiten bremsen, aber nicht stoppen. Doch es gibt Hoffnung. Wie chronische Herzinsuffizienz entsteht, und mit welchen innovativen Ansätzen sich die Erkrankung hinauszögern oder künftig sogar aufhalten lässt – darüber sprechen wir mit vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke. Hosted o...2024-06-1830 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikPerspektive Impfschutz: Vor was neue Impfstoffe künftig schützen sollenOb Pocken, Kinderlähmung oder Masern – diese lebensbedrohlichen Krankheiten gibt es heute zumindest in Deutschland nicht mehr. Der Grund ist einfach und schmerzlos: eine Impfung. Ein kleiner Piks kann leben retten und dabei helfen, Krankheiten auszurotten. Das ist den meisten Menschen während der Corona-Pandemie bewusst geworden. Auch heute arbeitet die pharmazeutische Industrie an neuen Impfstoffen.Welche davon in den kommenden Jahren auf den Markt kommen dürften welches Potenzial sie haben, das erfahren wir von vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more i...2024-05-1530 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikWie Chemotherapie, aber gezielter – Antikörper-Wirkstoff-KonjugateFür Krebserkrankte bedeutet eine Chemotherapie Hoffnung auf Heilung oder zumindest ein längeres Überleben. Doch die starken Nebenwirkungen begrenzen, wie hart man damit die Tumorzellen treffen kann. Sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate treffen Krebszellen viel gezielter – und können eine Alternative zur Chemotherapie bieten.Wie das Verfahren funktioniert, das erfahren wir von vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-04-2427 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikÖkologischer Fußabdruck - Wie die Pharmabranche nachhaltiger wirdWürde die gesamte Weltbevölkerung nach dem Lebensstandard und Ressourcenverbrauch hier in Deutschland leben, bräuchten wir drei Erden. Unseren Planeten verdreifachen – das wird wohl keine Physikerin, kein Astronom so schnell hinbekommen. Daher ist klar: Wir müssen nachhaltiger leben und wirtschaften. Das gilt auch für die pharmazeutische Industrie.Wie deren ökologischer Fußabdruck aussieht und wie die Branche nachhaltiger werden kann, besprechen wir mit Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-04-1626 minKSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innenKSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen#13: Finanzminister Magnus Brunner und KSW-Präsident Herbert Houf im Gespräch beim Frühjahrsempfang 2024Diese Folge ist eine Aufzeichnung des Frühjahrsempfang 2024 der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW). Er fand am 9. April 2024 bei wunderbarem Wetter zum dritten Mal in der Libelle im MQ statt – mit hochkarätigen Gästen aus der Branche, aus Wirtschaft und Politik. Wie in den letzten beiden Jahren hören Sie ein Gespräch zwischen Kammerpräsident Herbert Houf und Bundesfinanzminister Magnus Brunner, moderiert von Ina Sabitzer. Das Gespräch ist kurzweilig und bringt viele Themen aufs Tablett. Man spürt die gegenseitige Wertschätzung, aber es werden von Herbert Houf auch Ideen und Forderung...2024-04-1141 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikSchmerz lass nach - Was gegen Migräne hilftMigräne und Kopfschmerzen sind nicht dasselbe. Betroffene, die unter Migräne leiden, fühlen sich aber viel zu oft nicht ernstgenommen. Doch sie sind mit ihrem Leiden nicht allein. Die pharmazeutische Forschung arbeitet an Medikamenten, die Symptome lindern können – oder verhindern, dass Migräneattacken überhaupt entstehen.Wie es zu Migräne kommt, was gegen die Attacken hilft und ob sich die Erkrankung irgendwann komplett heilen lässt, erklärt uns vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-03-2229 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikkurz erklärt: Seltene Erkrankungen – Auf dem Weg zu neuen TherapienRund 8.000 seltene Erkrankungen sind bisher bekannt, die meisten von ihnen sind genetisch bedingt. Vor welchen Herausforderungen stehen Forschende bei der Suche nach Therapiemöglichkeiten? Das erklärt Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen, in Folge 4 von “kurz erklärt”. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-2804 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikBilanz der Ampel-Koalition - Wie geht es weiter mit der Wirtschaftspolitik?Die Ampel ist in der Dauerkrise. SPD, Grüne und FDP erreichen in aktuellen Umfragen Tiefstwerte. Dabei hat die zerstrittene Regierungskoalition mehr geschafft als man glaubt. Zur Halbzeit der Legislaturperiode hat die Bundesregierung fast zwei Drittel ihres Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt - das hat die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie festgestellt. Kommt da noch was im neuen Jahr außer neuem Zoff? Wie geht es mit der Wirtschaft wieder bergauf - vor allem in der pharmazeutischen Industrie?Das fragen wir Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more...2024-02-0244 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikBispezifische Antikörper - ein Gamechanger in der Krebstherapie?Wie kann man das Immunsystem von Krebserkrankten dazu bekommen, dass es die Krebszellen angreift und beseitigt? Diese Frage haben wir in diesem Podcast schon häufiger diskutiert. Eine neuere Errungenschaft könnte die Therapien nun verbessern: nämlich bispezifische Antikörper. Das Besondere: Die Antikörper binden sich gleichzeitig an zwei verschiedene Oberflächenmerkmale. So bringen sie Tumorzellen und die Immunzellen, die den Krebs bekämpfen, zueinander.Ist das ein Gamechanger in der Krebstherapie? Das erklärt uns Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-0222 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikNeue Medikamente, große Hoffnung - Ausblick aufs Pharmajahr 2024Ob Krebs, seltene Erkrankungen oder Covid-19: Viele Krankheiten ließen sich in den vergangenen Jahren immer besser behandeln. Auch 2024 kommen wieder vielversprechende Arzneimittel auf den Markt - wenn sie denn eine Zulassung erhalten. Am Ende könnten aber mehr als 40 neue Medikamente in Apotheken und Krankenhäusern erhältlich sein.Welche Arzneimittel bei Patientinnen und Patienten große Hoffnungen wecken, erklärt uns Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-01-2921 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMilliarden für die Zukunft - Wie wirkt das Wachstumschancengesetz?Ist Deutschland wieder der kranke Mann Europas? In Brüssel dürfte man sich diese Frage derzeit öfters stellen. Laut der EU-Kommission wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr Schlusslicht. Um 0,3 Prozent könnte sie voraussichtlich schrumpfen, und auch im nächsten Jahr sehen die Chancen nicht rosig aus. Die Bundesregierung hat nun reagiert und das Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht. Klingt sperrig, soll aber bei der Konjunktur helfen - und zwar mit Entlastungen für Unternehmen in Milliardenhöhe. Ob das was bringt? Das fragen wir Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt beim Verband forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.c...2023-11-2832 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikkurz erklärt: mRNA – Neues Potential für die Krebsmedizin?Spätestens seit Corona haben die meisten von den vier Buchstaben gehört: m R N A. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktionieren mRNA-Impfstoffe? Und wie kann mRNA künftig gegen Krebs-Erkrankungen zum Einsatz kommen? Das alles beantwortet Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen, in Folge 3 von “kurz erklärt”. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-11-0908 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikGen- und Zelltherapien – Neue Hoffnung für die KrebstherapieNicht nur Symptome lindern, sondern die Wurzel der Erkrankung bekämpfen - das ist das Versprechen von Gen- und Zelltherapien. Mithilfe der körpereigenen Kräfte der Patientinnen und Patienten und mit smarten Werkzeugen könnte sich so in Zukunft auch Krebs besser behandeln lassen. Was die neuartigen Verfahren können und wo die Potentiale für die Zukunft liegen, verrät uns Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der Forschenden Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-11-0130 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikArbeitswelt der Zukunft - Wie werden wir leben und arbeiten?Der demographische Wandel ist Deutschland längst angekommen. Das heißt konkret: Etwa ein Siebtel des Arbeitsmarkts geht in den kommenden zwölf Jahren in Rente. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist das eine echte Gefahr. Auf der anderen Seite könnten viele Arbeiten in Zukunft auch von Computern übernommen werden. Sind Künstliche Intelligenz und Automatisierung also die Lösung für den Fachkräftemangel? Ganz so einfach ist es nicht. Denn während die KI einige Jobs bald überflüssig macht, entstehen durch den technologischen Wandel auch neue Jobs. Was die demographische Entwicklung und KI ganz konkret für uns bedeuten...2023-09-2936 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKleiner Piks, großer Schutz - Impfung gegen RSV für KinderHerbstzeit ist Erkältungszeit. Viele Familien leiden darunter, wenn in der Schule und zu Hause alles schnieft und hustet. Aktuell kommt eine weitere Sorge dazu: Was, wenn es sich nicht um eine Erkältung handelt, sondern um das RS-Virus?Schon im vergangenen Winter wurde Deutschland von einer schweren RSV-Welle erfasst. Der Erreger ist oft verantwortlich für akute Bronchitis bei Säuglingen und kleinen Kindern - und kann im schlimmsten Fall gefährlich werden. Die Forschung ist aber dabei, etwas gegen RSV zu tun: Noch dieses Jahr kommen Impfstoffe auf den Markt.Wie gefährlich RSV dieses Jahr wird und für we...2023-09-2129 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMedikamente im Teamwork - Warum es manchmal besser ist, Arzneimittel zu kombinierenMitunter ist es von Vorteil oder sogar zwingend, Medikamente kombiniert einzusetzen statt nur mit einem Medikament zu behandeln. Wieso das so ist, erläutert Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen in der neuen Episode von MicroScope.Weitere Informationen unter www.vfa.de/medikamente-kombinieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-3024 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikGlobaler Handel - Wie abhängig sind wir von China und der Welt?Die Welt ist heute stärker vernetzt als je zuvor, und der Handel zwischen Ländern spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft. Deutschland, als eine der führenden Volkswirtschaften, ist keine Ausnahme. Doch wie stark ist Deutschland tatsächlich von China und anderen Ländern abhängig? Welche Auswirkungen haben die globalen Handelsbeziehungen auf die deutsche Wirtschaft, die Industrie und die Verbraucher?Darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe des Podcasts „MacroScope“ mit Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-2030 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikStudienstandort DeutschlandDeutschland hat sich weltweit einen erstklassigen Ruf als herausragender Forschungsstandort erarbeitet und ist insbesondere im Bereich der pharmazeutischen Forschung führend.Hier werden Innovationen entwickelt, die das Potenzial haben, das Gesundheitswesen und das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Eine neue Studie zum Pharma-Innovationsstandort Deutschland von Kearney und dem vfa zeigt aber: Die Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts wird schwächer. Im internationalen Vergleich verliert Deutschland immer mehr an Boden – vor allem bei angewandter klinischer Forschung. Was tun? Das wollen wir in dieser Sonderfolge der vfa Tonspur herausfinden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-07-0332 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikWenn Medikamente knapp werden - Was hilft gegen Lieferengpässe?Ob Schmerzmittel oder Antibiotika, Antidepressiva oder Blutdrucksenker: In Deutschland sind viele Medikamente zurzeit nicht lieferbar. Rund 480 Einträge verzeichnet aktuell eine Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Manche Medikamente fehlen seit Monaten, andere nur ein paar Wochen. Für Betroffene ist das besorgniserregend.Wie es zu den Lieferengpässen kommt und was man dagegen tun kann, das erfahren wir von Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband forschender Pharmaunternehmen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-06-0729 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrManagement Coach Micha Goebig: Diversität und Inklusion in der KommunikationIn der heutigen globalisierten Welt gewinnt das Thema Diversität und Inklusion zunehmend an Bedeutung und wird zu einer zentralen Managementaufgabe für Führungskräfte. ▶️ Was können wir in Sachen Diversity-Kommunikation von Amerika lernen? ▶️ Gibt es in Deutschland zu wenig Gleichberechtigung, weil unsere Sprache so vielfältig ist? ▶️ In wieweit muss man als Führungskraft die Diversity-Kommunikation vorleben? ▶️ Welchen Stellenwert haben die eigenen Pronomen in der Kommunikation? ▶️ Wie könnte sich das Thema Diversity in Deutschland entwickeln? Diversität und Inklusion sind heute zentrale Managementaufgaben für Führungskräfte in der globalisierten Welt. Führungskräfte schaffen eine Unternehmenskult...2023-06-0117 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikWenn Antibiotika nicht mehr wirken - Neue Medikamente gegen gefährliche KeimeLungenentzündungen, Wundinfektionen und Scharlach - seit langer Zeit haben solche einst gefährlichen Krankheiten ihren Schrecken verloren. Doch wenn Medikamente nicht mehr wirken, kehrt auch die Angst zurück. Der Grund: Bakterien sind zunehmend resistent gegen Antibiotika. Was nun dringend gebraucht wird, sind neue Antibiotika gegen Problemkeime. Nun gibt es Hoffnung, dass solche Antibiotika wieder öfter auf den Markt kommen. Wie solche Reserveantibiotika entwickelt werden und warum es nicht schon längt viel mehr davon gibt, erklärt vfa-Sprecher Rolf Hömke in der neuen Episode von MicroScope. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-05-1631 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikRNA-Standort Deutschland – Neue Medikamente gegen schwere KrankheitenSpätestens seit der Corona-Pandemie kennt jeder diese vier Buchstaben: mRNA. Mit den auf Gentechnik beruhenden Impfstoffen ließ sich die Corona-Pandemie in recht kurzer Zeit in den Griff bekommen. mRNA-Impfstoffe können aber noch viel mehr. Sie sollen in Zukunft gegen Krebs helfen – zum Beispiel gegen Hautkrebs. Erste klinische Studien zeigten sich vielversprechend. Eine gute Nachricht für Patientinnen und Patienten, aber auch die pharmazeutische Industrie in Deutschland. RNA-Medikamente: Deutsche Standorte für F&E und Produktion: www.vfa.de/rna-land Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-03-3134 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDie weiteren Aussichten – Konjunkturprognosen und wie sie entstehenEgal ob Aufschwung oder Rezession: Konjunkturprognosen haben einen großen Einfluss auf Politik und Wirtschaft. Der Staat muss die wirtschaftliche Entwicklung möglichst genau einschätzen, um seinen Haushalt zu planen. Aber auch Unternehmen und Investoren treffen wichtige Entscheidungen auf Grundlage von Konjunkturprognosen. Wir erklären, wie die Vorhersagen zustande kommen - und warum sie manchmal kräftig danebenliegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-03-1330 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikSeltene Erkrankungen - was Patient:innen brauchenAktuell sind bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen bekannt. Hochgerechnet auf die Einwohnerzahl in Deutschland, leiden ganze fünf Prozent an einer dieser Krankheiten. Um auf die Lage der Betroffenen aufmerksam zu machen, gibt es den #RareDiseaseDay am 28. Februar. Die Versorgung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert, sagt Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen. Das habe mit größerer Aufmerksamkeit in Medizin und Gesellschaft zu tun, aber auch mit neuen Behandlungsmethoden aus der Forschung und Entwicklung von Pharmaunternehmen. Dazu zählen seit ein paar Jahren auch Gentherapien.Warum es aber mehr als die Entwicklung eines Medikamentes braucht, um al...2023-02-2331 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikkurz erklärt: Wie kommt immer gleich viel Wirkstoff in die Tablette?Wie lässt sich eigentlich sicherstellen, dass immer gleich viel Wirkstoff in jeder Tablette ist? Und was ist in Tabletten drin, außer dem Wirkstoff? Um diese Fragen geht es in Folge 2 des vfa-Podcasts „kurz erklärt“. Die Antworten gibt Sven Kleiber von Pfizer Deutschland. Jetzt reinhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-01-2505 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikAusblick aufs Jahr 2023 – Neue Gentherapien und Medikamente gegen KrebserkrankungenDie Arzneimittelentwicklung macht große Fortschritte. Im Jahr 2023 könnten mehr als 45 neue Medikamente gegen verschiedene Krankheiten in den EU-Ländern eingeführt werden. Ein Drittel davon soll gegen verschiedene Krebserkrankungen helfen. Aber auch Infektionskrankheiten und angeborene Gendefekte stehen dieses Jahr im Fokus der Pharmaforschung. Wie wirken die neuen Medikamente? Und warum ist unklar, welche in deutschen Apotheken landen? Darüber sprechen wir mit Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-01-1831 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikWandel oder Revolution? Wie sich die Industrie bis 2030 neu erfinden mussEuropa steht vor einer historisch beispiellosen Transformation. Klimawandel, Digitalisierung und der demografische Wandel werden die Wirtschaft radikal verändern. Um als Standort wettbewerbsfähig zu bleiben, haben sich Deutschland und Europa ambitionierte Ziele für den Umbau ihrer Industrie gesetzt.In dieser Episode von MacroScope werfen wir einen Blick auf die digitale und grüne Fabrik von morgen. Sprechen darüber, wie Robotik und künstliche Intelligenz Produktion, Dienstleistungen und Landwirtschaft verändern. Und diskutieren, wie sich die Wirtschaft wandeln muss, damit sie zukunftsfähig bleibt - und niemand vergessen wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more inf...2022-12-2340 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikWeniger klinische Studien in Deutschland – Wie kann der Standort attraktiver werden?Deutschland gilt als eines der modernsten Länder der Welt. Hier gibt es eines der besten Gesundheitssysteme, top ausgestattete Universitäten und exzellentes Personal. Und doch werden hierzulande immer weniger klinische Studien durchgeführt. Um Medikamente vor der Zulassung auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu prüfen, setzen Pharmaunternehmen zunehmend auf Forschungszentren in den USA, China, Spanien oder Kanada. Deutschland kommt nur noch abgeschlagen auf Platz 6. Wie kommt es das? Und wie kann der Studienstandort Deutschland wieder attraktiver werden? Das fragen wir Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor...2022-12-2133 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikkurz erklärt: Warum prüft die Diabetes-Forschung auf Herz und Nieren?Kennt ihr das auch? Ihr macht etwas ganz Alltägliches, und dabei fragt ihr euch plötzlich: Warum ist das eigentlich so? Der vfa-Podcast „kurz erklärt“ geht genau solchen Fragen nach. In Folge 1 zum Beispiel: Warum kann ständiger Durst ein Anzeichen für Diabetes sein? Und was heißt das für die Forschung in Pharma-Unternehmen? Die Antwort gibt Dr. Ruth Lohr von Boehringer Ingelheim. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-1105 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikIndustriepolitik der Zukunft – Über Innovationen als Motor für Forschung und IndustrieIn Mainz werden seit kurzem Covid-Impfstoffe produziert, entwickelt und in alle Welt geschickt. Ein wahrer Segen – auch für die Stadtverwaltung. Gut eine Milliarde Euro waren die Mehreinnahmen bislang für die Stadtkasse. Der Erfolg soll nachhaltig bleiben, hofft Michael Ebling, bis vor Kurzem Mainzer Oberbürgermeister und nun Innenminister von Rheinland-Pfalz. Er will Mainz zu einem Biotech-Hub ausbauen. Das könnte wiederum andere Firmen und andere Branchen beflügeln – denn wirtschaftliches Wachstum strahlt im besten Fall ab. Wird ein neuer Impfstoff hergestellt, verdienen auch Zulieferer von Chemikalien, Maschinenbauer und Logistikunternehmen. Wie Innovationen die Wirtschaft stärken und was eine erfolgreic...2022-10-2729 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikNeue Covid-Impfstoffe – Wie kommen wir durch Herbst und Winter?Herbstzeit ist Corona-Zeit. Nachdem die Infektionszahlen zuletzt gesunken sind, steigen die Covid-Inzidenzen in Deutschland nun wieder. Die forschenden Pharmaunternehmen entwickeln fieberhaft neue Impfstoffe. Und zwar solche, die besser vor der Omikron-Variante schützen. Seit kurzem sind angepasste Impfstoffe in Deutschland erhältlich. Viele fragen sich nun: Soll ich mich noch mal impfen lassen? Oder bin ich mit einem Booster nicht schon ausreichend geschützt – zumal das Omikron-Virus ja als eher harmlos gilt? Antworten auf diese Fragen hat unser Experte Rolf Hömke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-2123 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKrisengewinne - wie gehen wir damit um?Wer ohne eine eigene Leistung vom Markt profitiert und Kasse aus Kriegen und Krisen macht, muss zahlen. Das fordern zumindest Verfechter der Übergewinnsteuer. Die Einnahmen aus so einer Übergewinnsteuer könnten etwa im Fall der explodierenden Benzinpreise an die Verbraucher weitergegeben werden. Klingt erst mal sinnvoll – hat aber auch seine Tücken, meint der Ökonom Claus Michelsen, vfa-Geschäftsführer für den Bereich Wirtschaftspolitik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-2129 minLöwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und PolitikLöwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und PolitikInnovation und der Umgang mit Krisen mit Thermoplan CEO Adrian SteinerWillkommen in der Löwenrunde mit dem CEO der Thermoplan AG, Adrian Steiner. Wir sprechen in dieser Folge mit CEO Adrian Steiner über Innovationen der Thermoplan AG und wie sie mit der Coivd-Kirse umgegangen sind. Warum ist das Unternehmen, das weltweit Kunden wie Starbucks beliefert gerade in Weggis ansässig? Wie gelingt es der Thermoplan AG immer wieder neue Innovationen auf den Markt zu bringen? und wie wirkt sich die Plattformökonomie auf das B2B-Kaffemaschinengeschäft aus? Wie gelang es der Thermoplan auch während der Corona-Krise stets innovativ zu bleiben und gar ein Medizinalprodukt zu entwic...2022-08-2137 minLöwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und PolitikLöwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und PolitikCyberangriffe und das Ökosystem Wasserstoff mit Auto AG Group CEO Marc ZieglerWillkommen in der Löwenrunde mit dem CEO der Auto AG Group, Marc Ziegler. Wir sprechen in dieser Folge mit CEO Marc Ziegler über den Cyberangriff der die Auto AG Group erlitten hat und das Ökosystem Wasserstoff, welches die Auto AG aufbaut. Wie gross war der Schaden vom Cyberangriff durch die Ransomware? Wie gross war der finanzielle Schaden? und wie verlief die Zusammenarbeit mit den Behörden? Bis wann werden Diesel LKW von den Schweizer Strassen verschwinden? Was braucht es in der Schweiz, damit sich alternative Antriebsformen wie Wasserstoff durchsetzen? Welche weitere Innovationen plant die Auto...2022-08-0725 minLöwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und PolitikLöwenrunde - Dringende Lösungen für Wirtschaft und PolitikVersorgungssicherheit und Fachkräftemangel mit Nationalrat Peter SchilligerWillkommen in der Löwenrunde mit dem FDP-Nationalrat und Unternehmer Peter Schilliger. Wir sprechen in dieser Folge mit Peter Schilliger über Versorgungssicherheit und den Fachkräftemangel. Wie krisensicher ist unsere Energieversorgung in der Schweiz? Sollen wir unsere AKWs in der Schweiz länger laufen lassen oder gar neue bauen, damit uns der Strom nicht ausgeht? Was machen wir gegen die steigende Akademisierung und den Fachkräftemangel? Wie erhalten Handwerksbetriebe wieder ausreichend geeignete Lernende? Peter gibt zeigt Lösungen zu diesen drängenden Fragen der Politik und Wirtschaft auf. Zum Schluss gibt er uns einen E...2022-07-1732 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikUPDATE: Medikamente gegen Covid und Long Covid - der aktuelle StandLeider ist die Pandemie längst noch nicht vorbei. Gerade Risikopatienten hoffen auf Fortschritte bei neuen Medikamenten, die gegen einen schweren Krankheitsverlauf helfen.Es gibt keine andere Krankheit, gegen die weltweit so viele Forschungsprojekte gleichzeitig laufen: mehr als 600!Wir sind zwar viel weiter als vor einem Jahr, aber wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen. Daran wird aber gearbeitet - das gilt auch für die Behandlung von Long-Covid-Symptomen, deren Ursachen noch nicht komplett erforscht sind.Darüber sprechen vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke und Radio-Jounalist Philipp Eins. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more info...2022-07-1218 minRheinhören!Rheinhören!Die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - Prof. Dr. Claudia KemfertWir freuen uns sehr, Ihnen heute eine neue Folge unseres beliebten Podcasts „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ präsentieren zu dürfen: Unser Moderator Michael Hirz spricht mit der Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, die Treibstoffe der Zukunft und die Sicherstellung unserer Energie-versorgung vor dem Hintergrund gegenwärtiger und zukünftiger Krisen.2022-05-2031 minDierke & Houben. Der Führungs-Podcast.Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.Annalena Baerbock und der klare KompassDie vier Stärken ihrer Führungs-Kraft.«Was macht Annalena Baerbock aus? Was prägt ihr Führungshandeln in besonderer Weise?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage ist sie nach Robert Habeck die beliebteste Politikerin Deutschlands. Diese Entwicklung und ihr rasanter Aufstieg sind nach ihren selbstverschuldeten Fehlern und der Häme vor der Wahl keineswegs selbstverständlich. Wir fragen uns, was sind die Stärken ihrer ganz eigenen Führungs-Kraft? Es geht also auch darum, was wir und Sie von ihr für unser Führungshandeln – in Politik oder Wirtschaft – lernen können. Und NEIN, wir beschäfti...2022-05-1256 minDer Unternehmer Podcast – Kohl und Schulz | Unternehmertum, Führung, ManagementDer Unternehmer Podcast – Kohl und Schulz | Unternehmertum, Führung, ManagementGerman Angst und Bedenkenträgerei in Wirtschaft und Politik #KS006Ein Mühlstein im Unternehmensalltag, insbesondere in der Transformation „Kohl & Schulz. Gedanken, die zählen“ ist der Podcast für Unternehmertum, Mittelstand, Personal Branding sowie Wirtschaft und Politik mit den Beratern Walter Kohl und Ben Schulz. Fragen und Anregungen unter: mail@kohlundschulz.de Walter Kohl ist Unternehmer, Autor und Unternehmensberater. Sein Anspruch: Menschen und Organisationen stärken und Deutschlands Unternehmergeist wecken. Kohl: „Bei einer Unternehmerfamilie sitzt stets auch das Unternehmen mit am Tisch - und geht manchmal abends sogar mit zu Bett.“ www.walterkohl.de Ben Schulz ist „der Resulter“ unter den Beratern. Er ist Sparrings...2022-04-1732 minDierke & Houben. Der Führungs-Podcast.Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.Kann Deutschland Krise? Ja und NEIN!Was wir uns zumuten müssen.«Wie müssen unsere Politiker und wir mit dieser schweren Krise umgehen?» – das fragen wir uns in dieser Folge. Und: Wie ist Deutschland bisher mit großen Krisen umgegangen – also was muss diesmal anders sein? Es geht um Nixon und Annalena Baerbock, um Herzinfarkte und fehlenden langen Atem, um Gegenwarts-Manager in Politik und Wirtschaft und kurzfristige Symptom-Lösungen, um Deutschland als Stoßdämpfer und die schwerste Phase einer Krise, um den Abschied von Wunschdenken und der Merkel’schen Ära der Alternativlosigkeit – und um die unerschöpflichen Erkenntnis-Chancen einer Niederlage.Wir sind gespannt auf...2022-03-241h 02IUFE-Podcast \'zukunftsrezepte\'IUFE-Podcast 'zukunftsrezepte'IUFE #177: Lukas Wank über die Macht von Big Tech-Unternehmen und die Zukunft von Politik und WirtschaftLukas Wank (Experte für Außensicherheit, Entwicklungspolitik und  Friedens- und Konfliktforschung) im Gespräch mit Florian Leregger. Wank spricht über die Rolle von Big Tech-Unternehmen im globalen Wandel sowie über die Bedeutung für Wirtschaft und Politik. Mit den Erkenntnissen aus seiner wissenschaftlichen Arbeit skizziert er die Macht sowie das Wechselspiel zwischen den großen Technologienunternehmen und Nationalstaaten. Dabei zeigt er zahlreiche konkrete Beispiele auf und wirft den Blick dabei immer wieder nach Afrika. Zudem beleuchtet er, welche Trends während der Coronavirus-Pandemie zu beobachten und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind. Dieser Hörbeitrag entstand i...2022-01-1549 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMedikamente gegen Corona - Der aktuelle StandWirksame Medikamente sind neben den Impfstoffen die zweite Säule im Kampf gegen Covid-19. Die Entwicklung neuer Medikamente macht Hoffnung. Sie sollen bei rechtzeitiger Einnahme einen schweren Verlauf verhindern. Erste Präparate sind in Europa zugelassen. Was können sie, was ist darüber hinaus zu erwarten – auch im Hinblick auf Omikron und die Behandlung von Long Covid?vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke im Gespräch mit dem Radio-Jounalisten Philipp Eins. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2219 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikCoronavirus-Pandemie: Impfstoffe gegen die Omikron-VarianteDas Corona-Virus mutiert – und löst erneut Besorgnis aus. Mehr als 50 Mutationen weist Omikron auf im Vergleich zum Ursprungstyp. Ob die neue Variante ansteckender ist, wie gut die Impfstoffe wirken – das alles müssen Forschende noch genauer untersuchen. Erste Ergebnisse gibt es aber schon: Was macht Omikron gefährlich? Weshalb können wir auf eine schnelle Impfstoffanpassung hoffen? Und: Ist ein Super-Impfstoff denkbar, der gegen alle Mutationen schützt?vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke im Gespräch mit dem Radio-Jounalisten Philipp Eins. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-1720 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDer Forschungskrimi: #2 Diabetes - Ein Team gibt nicht aufSpritzen können helfen, aber wer mag sie schon. Geht es auch anders? Der neue Forschungskrimi ist der Lösung auf der Spur. Marcus Schindler und sein Team in Kopenhagen forschen seit einigen Jahren an einer Möglichkeit, Menschen mit Diabetes den Piks mit dem Insulin-Pen zu ersparen. Dabei arbeiten sie eng mit Giovanni Traverso und Robert Langer vom MIT in Boston zusammen. Auf welche Herausforderungen und überraschenden Erkenntnisse sie bei ihrer Forschung gestoßen sind, erfahrt ihr in dieser 2. Folge der Podcast-Reihe des vfa: Ein Team gibt nicht auf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor...2021-11-1212 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDer Forschungskrimi: #1 Der Kampf gegen den KrebsKann aus Fiktion Realität werden? Dr. Volker Teichgräber ist als Onkologe in der Medikamentenentwicklung bei Roche speziellen Zellen auf der Spur, die gegen Krebserkrankungen helfen könnten. Er sucht eine Therapie für bisher kaum kontrollierbare Tumoren wie etwa das Bauspeicheldrüsenkarzinom. Mit Erfolg? Im Forschungskrimi des vfa klären Forscherinnen und Forscher unbekannte Prozesse auf und erfinden neue Behandlungsmöglichkeiten für bisher nicht heilbare Erkrankungen. Sie bleiben dran, auch wenn es Jahre dauert und der Erfolg ungewiss ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-09-0113 minSYSTEMKOMPETENZ – Weil 100 Prozent erst der Anfang sindSYSTEMKOMPETENZ – Weil 100 Prozent erst der Anfang sind#014 SYSTEMKOMPETENZ – Von Personalities in Wirtschaft und Politik abgucken? Gast: Jens FreiterSie diskutieren, philosophieren und analysieren! Winfried, Jens und Dirk blicken in dieser Folge von SYSTEMKOMPETENZ auf verschiedenste Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Was können wir uns abgucken? Wie aus den Fehlern anderer lernen? Wie wird eine Marke zur Marke? Als Vertriebsanalyst schafft Winfried Küppers von Steinbeis die Verbindung zwischen wissenschaftlicher Nachweisbarkeit von Erfolgsparametern im Vertrieb und der Umsetzbarkeit neuester akademischer Erkenntnisse. Jens Freiter ist Mit-Begründer des Reisebuchungs- und Hotelbewertungsportals HolidayCheck. Seit 2019 leitet er zusammen mit Winfried Küppers das Steinbeis- Beratungszentrum Vertriebsanalytik. Dirk aus dem Steinbeis-Podcast-Team moderiert.2021-07-0833 minRheinhören!Rheinhören!Chancengleichstellung, aktuelle Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Familien und die Kommerzialisierung der Transgender-Ideologie sowie die Bedeutung unserer Sprache - Alice SchwarzerWir freuen uns, Ihnen die nächste Folge unseres Podcasts: „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ präsentieren zu dürfen. Dieses Mal mit Alice Schwarzer, Journalistin und Publizistin. In dem Gespräch mit unserem Moderator Michael Hirz zieht die Gründerin sowie Herausgeberin der Zeitschrift „EMMA“ Bilanz nach 50 Jahren Frauenbewegung und spricht über Chancengleichstellung, die aktuellen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Familien sowie über die Kommerzialisierung der Transgender-Ideologie und die Bedeutung unserer Sprache.Wie immer gilt: Rheinhören lohnt sich!2021-06-2534 minFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFolge 186: Über Warren Buffett, verständliche Wirtschaft und weggekauftes Know-how - Interview mit Dr. Gisela BaurMit der Finanz- und Wirtschaftsjournalistin Gisela Baur spreche ich in dieser Episode über Warren Buffett, verständliche Wirtschaft, allgemeine Geldanlage und von China weggekauftes Know-how.In dieser Folge habe ich Dr. Gisela Baur im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Sie arbeitet seit 30 Jahren als Finanz- und Wirtschaftsjournalistin. In den vergangenen Jahren hat sie außerdem zwei wirklich lesenswerte Bücher veröffentlicht.Letztes Jahr las ich ihr Buch „Warren Buffett - Der Jahrhundertkapitalist“ und das ist in meinen Augen bisher das interessanteste Buch über Buffett, das ich gelesen habe. Das liegt vor allem an der Einbettung...2021-06-161h 06Get Hooked On The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Award-Winning!Get Hooked On The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Award-Winning![German] - Die Kunst guten Führens: Macht in Wirtschaft und Politik by Karl-Ludwig Kley, Thomas De MaizièrePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542523to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Kunst guten Führens: Macht in Wirtschaft und Politik Author: Karl-Ludwig Kley, Thomas De Maizière Narrator: Sascha Tschorn Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 18 minutes Release date: February 25, 2021 Genres: Management & Leadership Publisher's Summary: Mit Thomas de Maizière und Karl-Ludwig Kley stel- len zwei der wichtigsten Entscheidungsträger aus Poli- tik und Wirtschaft ihre Erfahrungen als Führungskräf- te zur Verfügung. Sie erzählen von den Wegen an die Spitze, vom guten und schlechten Umgang mit Macht und von den Grundsätzen, die sie als Führu...2021-02-259h 18vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikCoronavirus-Pandemie: Wie Schutz-Impfungen nach Deutschland und in die Welt kommenCorona macht uns das Leben schwer. Die Infektionszahlen bleiben zu hoch und mutierte Viren breiten sich aus. Umso wichtiger ist die schnelle Versorgung mit Schutz-Impfungen. Das geht nicht von heute auf morgen. Philipp Eins befragt den Geschäftsführer Forschung beim vfa – Dr. Siegfried Throm – zur aktuellen Kritik an der europäischen Impfstoffbeschaffung. Ist die Aufhebung der Patente die Lösung für mehr Impfstoffe? Wie können sie weltweit gerecht verteilt werden? Und welche Rolle spielt die sogenannte COVAX-Facility dabei? Jetzt in der vfa-Tonspur. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-02-2316 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikCoronavirus-Pandemie: Antivirale Antikörper als Wunderwaffe gegen Covid-19?Weltweit arbeiten Forscherinnen und Forscher fieberhaft an Medikamenten und Impfstoffen gegen Covid-19. Eine wichtige Rolle spielen dabei antivirale Antikörper. Nicht zuletzt seit der Behandlung von US-Präsident Donald Trump fragt sich die Welt: Lässt sich die Pandemie mit der vermeintlichen „Wunderwaffe aus dem Reagenzglas“ stoppen? Darüber spricht Philipp Eins mit Dr. Rolf Hömke. Der vfa-Forschungssprecher erläutert, was das für Medikamente sind, wie weit die Forschung damit ist und welche Bedeutung sie im Kampf gegen das Virus haben können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-10-3014 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikCoronavirus-Pandemie: Stand der Impfstoffentwicklung gegen Covid-19Als Russlands Präsident Wladimir Putin im August einen Impfstoff gegen Covid-19 präsentierte, war die Überraschung groß. Forscherinnen und Forscher sind jedoch skeptisch. Auch in den USA ist die Zulassung eines Impfstoffs zu einem Politikum geworden. Philipp Eins fragt daher Dr. Rolf Hömke, wie der aktuelle Stand der Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus aus Sicht der Wissenschaft ist. Der vfa-Forschungssprecher erläutert, warum Sicherheit & ethische Standards oberstes Gebot sind und nicht Schnelligkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-09-2518 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrInnovations-Guru Jay Latta: Ohne echte Innovations-Kultur ist unsere Wirtschaft am Ende!Sind Innovations-Abteilungen und Innovationsberater die richtige Antwort auf die Herausforderungen vor denen die deutsche Wirtschaft in der Digitalen Transformation aktuell steht? Innovations-Guru Jay Latta: Ohne echte Innovations-Kultur ist unsere Wirtschaft am Ende! Sind Innovations-Abteilungen und Innovationsberater die richtige Antwort auf die Herausforderungen vor denen die deutsche Wirtschaft in der Digitalen Transformation aktuell steht? Der Digitalisierungs-Experte und Innovationsberater Jay Latta sagt klar: "NEIN". Nach seiner Ansicht verhindern diese Strukturen geradezu innovative Entwicklungen. Nötig wären jetzt Freiräume und mehr Zeiten zum Experimentieren. Und: alle Mitarbeiter müssen in den Innovationsprozess einbezogen werden. Nur so kann Deutschland im Internationalen Wett...2020-08-0521 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikCoronvirus-Pandemie: Therapeutische Medikamente gegen Covid-19Auf den Straßen, in den Parks und Restaurants – oberflächlich betrachtet läuft das Leben vielerorts wie vor der Corona-Krise. Doch der Kampf gegen das Virus ist noch lange nicht gewonnen. Ob steigende Infektionsraten in Nord- und Südamerika oder Ausbrüche hier bei uns in NRW – viele Beispiele in der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, wie gefährlich Covid-19 ist. Ein schnelles Allheilmittel gegen Corona wird es wahrscheinlich nicht geben. Die Impfstoffentwicklung dauert. Hoffnung macht aber die Forschung an therapeutischen Medikamenten. Können wir das Virus damit in den Griff bekommen? Philipp Eins fragt vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke nach dem...2020-07-1415 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrSusanne Nickel - Die Krise kann uns mal! Wie muss erfolgreiche Führung nach d. Corona-Krise aussehenWas müssen wir jetzt machen um die Wirtschaft und uns selbst wieder in Gang zu bekommen? Mit welchen Führungsstrategien können Unternehmen jetzt wieder durchstarten. Susanne Nickel - Die Krise kann uns mal! Wie muss erfolgreiche Führung nach d. Corona-Krise aussehen 💪💶📈 Was müssen wir jetzt machen um die Wirtschaft und uns selbst wieder in Gang zu bekommen? Mit welchen Führungsstrategien können Unternehmen jetzt wieder durchstarten. Susanne Nickel ist Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin, Beraterin, Buchautorin, Keynote-Speakerin und vor allem Business Coach für Change, NewWork und Agilität. Sie beschäftigt sich außerdem mit den Themen...2020-06-1620 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrDominik U. Schott - Die 1. Botschaft bist Du. Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzenDIKT Körpersprache-Trainer Dominik Umberto Schott über richtiges Präsentieren, Online-Trainings, Körpersprache und das Geheimnis der ersten Botschaft. DIKT Körpersprache-Trainer Dominik Umberto Schott über richtiges Präsentieren, Online-Trainings, Körpersprache und das Geheimnis der ersten Botschaft. Worum geht es beim Präsentieren? Inhalt oder Verpackung? Wie wichtig ist der erste Eindruck? Wie setze ich Körpersprache authentisch und wirkungsvoll ein? Kann ich mit Leuten die mir unsympathisch sind, erfolgreich kommunizieren? Was heißt authentisch zu sein? Zielgruppen adäquat sprechen. Weitere Experten-Talks finden Sie beim DIKT: https://www.medientraining-institut.d… Den Impulse & Perspektiven Podcast gibts...2020-05-1527 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrDaniel Berger - Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen während und nach der Covid-19-KriseWie ein Unternehmensberater mit Sitz in Shanghai die deutsch-chinesische Partnerschaft beurteilt Daniel Berger ist Partner bei EAC International Consulting in Shanghai. Er spricht in Impulse & Perspektiven über die aktuelle Situation der Wirtschaft in der Volksrepublik China, die Möglichkeiten deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt und die Risiken die aktuell noch bestehen. Folgende Themen sind Inhalt des Experten-Talks mit Gastgeber Dr. Nikolai A. Behr: Wie ist die Situation gerade in Shanghai? Ist die Stadt schon wieder eine lebendige Wirtschaftsmetropole? Hat sich die Arbeitsweise in den Unternehmen durch die Corona-Krise verändert? Gibt es Indikatoren für eine Verbesserung der...2020-04-3022 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrTorge Barkholtz - e-Mobility & e-Scooter und alternative Transportformen in & nach der KriseMicro-Mobility ist ist im urbanen Umfeld künftig alternativlos! eMobility Experte Torge Barkholtz ist Startup-Pionier und Mitgründer des E-Scooter Anbieters Circ. In Impulse & Perspektiven spricht er über: Micromobility und alternative Transportformen in der Zukunft Business Development in der Krise Kooperationen zwischen ÖPNV und Startups Warum die Schweizerische Bundesbahn mit Starups koperiert Apps für eMobility Urban Connect B2B Lösungen für Unternehmen eScooter in der Corona-Krise e-Scooter und Ausgangsbeschränkungen Maas - Mobility as a service Wird sich unsere Mobilität nach der Krise verändern? Urban Connect als Beispiel für moderne Transportformen Elektro-Mobilität braucht se...2020-04-2518 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrViola Weiss - Was machen Sportler und Moderatoren in der Krise?Die Corona-Krise hat nicht nur dem Sport einen Platzverweis erteilt, sondern auch viele Selbstständige. Viola Weiss, die bekannte Moderatorin von Sky Sport News HD und von Radio Gong in München erzählt, wie sie persönlich die Covid-19 Krise erlebt. Im Gespräch mit Nikolai A. Behr spricht sie heute u.a. über: Wie geht es den freien Mitarbeitern und Moderatoren der Sender in der Krise? Was machen die Sportler in der Krise? Wie gehen die mit der Krise um? Wie wird die Sportübertragung von Geisterspielen aussehen? Wie trainiert man in der Bundesliga? Was machen die Fus...2020-04-0714 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikCoronavirus-Pandemie Covid-19: Impfstoffe und MedikamenteGeschlossene Restaurants und Cafés, leere Straßen und Bahnsteige. Gesundheitssysteme, die am Anschlag sind. Wie lange geht das so weiter? Ein zugelassener Impfstoff gegen Covid-19 existiert bisher nicht. Doch die Hoffnung ruht auf Forscherinnen und Forschern in Pharma-Unternehmen und Instituten weltweit. In mehr als 65 Kooperationen fahnden sie fieberhaft nach einem Impfstoff, der vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützt. Auch Medikamente könnten helfen. Philipp Eins fragt nach: Wie ist der aktuelle Stand? Wonach wird geforscht und wie lange dauert das? Antworten hat Dr. Rolf Hömke, der beim Verband der forschenden Pharma-Unternehmen der Forschungssprecher ist. Hosted on Ac...2020-04-0721 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrJan P. Ditgen Vertrauens-Experte und Speaker - Die Bedeutung von Vertrauen in der Covid-19 KriseWarum wir lernen müssen einander zu vertrauen, um gemeinsam die Krise zu überwinden Vertrauen in der Krise? Welches Bedeutung hat Vertrauen, vor allem in Zeiten von #homeoffice? Vertrauen, was ist das eigentlich? Welche Bedeutung hat Vertrauen gerade in Krisenzeiten? Wie können wir Vertrauen wieder aufbauen? Diese Fragen beantwortet uns der Redner, Moderator und Kabarettist Jan Ditgen heute im DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr. Für Jan P. Ditgen ist es von großer Bedeutung, sich rechtzeitig mit dem Aufbau von Vertrauen zu beschäftigen, denn für ihn ist Vertrauen ist einer der wichtigsten Pfeiler...2020-04-0514 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrMarc Wallert - Autor des Bestsellers "Stark durch Krisen" setzt auf Disziplin und FitnessImpulse und Perspektiven mit Marc Wallert, Bestsellerautor und Entführungsüberlebender im Gespräch mit Dr. Nikolai A. Behr. Er wurde vor 20 Jahren in Malaysia entführt und war für 140 Tage im Dschungel gefangen. Welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und was man daraus für die aktuelle Covid19-Krise lernen kann, verrät er in unserem DIKT Experten-Talk. Wie damals im Dschungel ist auch heute in der Pandemie-Krise Disziplin, Fitness und das Einfordern von Privatsphäre in der Quarantäne wichtig. Für Viele fühlt sich das Homeoffice nach wenigen Tagen wie eine Gefangenschaft an. Wie man damit umgeh...2020-04-0416 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrRainer Westermann - Krisenkommunikations-Experte über Führungskräfte, Home-Office und die richtige KommunikationImpulse und Perspektiven mit Krisenkommunikator Rainer Westermann im Gespräch mit Dr. Nikolai A. Behr. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen für Unternehmen in der Covis19-Krise: Wie arbeiten wir erfolgreich im Homeoffice? Wie betreue ich als Führungskraft meine Mitarbeiter online? Wie kann man optimal Zulieferer und Kunden erreichen? Wie kann man als Unternehmen die Corona-Krise gut übersteht und effizient arbeiten? Was muss man schon jetzt beachten, um nach der Krise wieder erfolgreich zu sein?2020-04-0208 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikBig Data, KI und Pharmaforschung: Warum die Medizin von morgen heute Daten brauchtOb für die Erforschung von Krankheiten oder für die Entwicklung neuer Medikamente – Forscherinnen und Forscher in Pharmaunternehmen sind auf Patientendaten angewiesen. Eine wichtige Quelle dafür sind elektronische Patientenakten. Warum das so ist, fragt Philipp Eins die Bioinformatikerin Dr. Anna Bauer-Mehren. Sie arbeitet bei Roche an der Medizin von morgen. Und mit Big Data oder künstlicher Intelligenz kennt sie sich besonders gut aus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-01-2320 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDaten, Blockchain & Patientennutzen: Ein Talk zum digitalen GesundheitssystemDamit sie neue Medikamente und bessere Therapien für Patienten entwickeln können, müssen forschende Pharmaunternehmen viel über Krankheiten lernen. Dafür brauchen sie auch Zugang zu möglichst vielen Patientendaten. Die können zum Beispiel aus elektronischen Patientenakten kommen. Um solche Daten aber effektiv zu schützen, arbeiten Forscher wie der Wirtschaftsinformatiker Marco Cuomo an sicheren Verschlüsselungen, etwa mithilfe der Blockchain. Ein Gespräch mit ihm und der Patientenvertreterin Birgit Bauer zum digitalen Gesundheitssystem: Wie Daten zu medizinischem Fortschritt führen können, und was Patienten davon haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informa2019-11-1229 minListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Sonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt) by Marc Friedrich, Götz W. Werner, Matthias WeikPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/401139to listen full audiobooks. Title: [German] - Sonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt) Author: Marc Friedrich, Götz W. Werner, Matthias Weik Narrator: Robert Frank Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 45 minutes Release date: August 16, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Unsere Wirtschaftsordnung, aber auch unsere politische Landschaft sind völlig aus dem Lot geraten. Immer mehr Menschen haben das Gefühl nur noch für den Staat zu schuften und fühlen sich benachteiligt. Eine winzige globale Finanzelite produziert derweil gigantische Blasen illusionären Reichtum...2019-08-163h 45Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsFull Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Sonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt) by Marc Friedrich, Götz W. Werner, MatthPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/401139 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sonst knallt's! - Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen (Ungekürzt) Author: Marc Friedrich, Götz W. Werner, Matthias Weik Narrator: Robert Frank Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 45 minutes Release date: August 16, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Unsere Wirtschaftsordnung, aber auch unsere politische Landschaft sind völlig aus dem Lot geraten. Immer mehr Menschen haben das Gefühl nur noch für den Staat zu schuften und fühlen sich benachteiligt. Eine winzige globale Finanzelite produziert derweil gigantische Blasen illusionären Reic...2019-08-1603 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikWie die medizinische Biotechnologie die Forschung beflügelt und dabei hilft, Krankheiten zu heilen.Frühe Varianten der Biotechnik waren simpel: die Verarbeitung von Milch zu Käse etwa, oder die Herstellung von Wein und Bier. Heute ist sie eine Hightech-Disziplin, beflügelt die Medizin und hilft, Krankheiten zu lindern und immer häufiger auch zu heilen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-06-1918 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMehr als Zukunftsmusik: Blockchain im GesundheitswesenForschende Pharma-Unternehmen arbeiten unentwegt an der Entwicklung besserer Medikamente. Unterstützung finden sie dabei immer mehr durch die Möglichkeiten der Digitalisierung. Dabei ist immer klar: Es gibt kaum sensiblere Informationen als Gesundheitsdaten. Die könnten in Zukunft noch zuverlässiger geschützt werden - mithilfe einer neuen Technologie: der Blockchain.Digitalberater Dr. Daniel Burgwinkel erklärt, wie Pharma-Unternehmen sie nutzen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2019-02-1314 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKünstliche Intelligenz als Helferin der WissenschaftNicht einmal dem fleißigsten Wissenschaftler gelingt es, alle täglich neu erscheinenden Publikationen zu seinem Thema zu erfassen. Data Scientist Dr. Lars Greiffenberg setzt auf die Hilfe der künstlichen Intelligenz.Mehr Forscher und ihre Geschichten unter www.research-on-stage.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-07-0917 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikMit körpereigenen Waffen gegen KrebszellenEine Krebsdiagnose bleibt auch in Zeiten moderner Medizin ein tiefer, oftmals beängstigender Einschnitt. Dr. Holger Krönig sieht wirksame Waffen gegen Krebszellen im körpereigenen Immunsystem.Mehr Forscher und ihre Geschichten unter www.research-on-stage.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-07-0916 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikVom Computerspieler zum BiomathematikerWas passiert im Körper, wenn der ein Medikament bekommt? Mit moderner Computertechnik lässt sich die Wirkweise heute berechnen. Dr. Sven Mensing über die Pharmakometrie, in der Biologie auf Mathematik trifft.Mehr Forscher und ihre Geschichten unter www.research-on-stage.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-07-0616 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikDer Weg zu einer besseren Lebensqualität trotz HIVAls sich in den 1980er-Jahren immer mehr junge Menschen mit HIV infizierten, ging die Angst um. Dr. Holger Bartz war damals Medizinstudent. Er entschied sich, dem tödlichen Virus als HIV-Forscher den Kampf anzusagen.Mehr Forscher und ihre Geschichten unter www.research-on-stage.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2018-06-2516 min