Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wirtschaften Der Zukunft

Shows

Wirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDortmunder Hafen: Zwischen Container und Klimaziel - Im Gespräch mit Vorständin Bettina BrennenstuhlBettina Brennenstuhl über Zukunftsstrategien, Fachkräfte und klimaneutrale Infrastruktur. Wirtschaften der Zukunft – in dieser Folge direkt vom Dortmunder Hafen! Im Gespräch mit Bettina Brennenstuhl, Vorständin der Dortmunder Hafen AG, geht es um mehr als nur Logistik. Im Gespräch zwischen Britt Lorenzen und Bettina Brennenstuhl geht es um die Themen Nachhaltigkeit, das Image der Binnenschifffahrt, urbane Industriegebiete und die Rolle von Digitalisierung. Warum der größte Kanalhafen Europas ein Vorreiter für klimaneutrales Wirtschaften sein kann? Es ist das zentrale Thema - auch in diesem Austausch. 🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und teilen! Die Website der Do...2025-06-0236 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftZukunft Elektrotechnik mit der Beimdick Gruppe - Interview mit Martin HölscherBrauchen wir mehr Gamer als PowerPoint-Profis? Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Wirtschaften der Zukunft"! Heute nehmen wir euch mit in die Welt der Elektrotechnik — und zwar dorthin, wo Zukunft geformt wird: bei der Beimdick Gruppe in Dortmund. Britt Lorenzen spricht mit Martin Hölscher, Geschäftsführer der Beimdick-Gruppe und Gründer von "BIG-Skills". Seit 1927 steht die Beimdick Gruppe für Innovation und technisches Know-how und an Stillstand denkt hier niemand. Im Gegenteil: Mit Serious Gaming, XR-Technologie und digitalen Ausbildungswerkstätten gehen Martin Hölscher und sein Team mutige, neue Wege, um junge Menschen für technische...2025-04-2830 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWirtschaft & Bau im Wandel - Im Gespräch mit Erika M. Kühner, Baugesellschaft H. KlostermannDipl.-Kffr. Erika M. Kühner ist Geschäftsführerin der H.Klostermann Baugesellschaft mbH und spricht mit Britt Lorenzen über Brücken in die Zukunft. Wie sieht nachhaltiges Bauen aus? Welche Innovationen prägen die Zukunft? Und warum spielt die Eisenbahn eine Schlüsselrolle für Klimaneutralität? In dieser Folge von geht es um die Rolle der Bauindustrie in der nachhaltigen Wirtschaft. Dipl.-Kffr. Erika M. Kühner gibt spannende Einblicke in das Unternehmen H. Klostermann, die Herausforderungen der Branche und die Bedeutung von Innovationen für die Zukunft. Jetzt rein hören und erfahren, wie moderne...2025-03-0338 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWasserstoff auf der Straße: Die Zukunft des Güterverkehrs - Interview mit Katharina FetzerMit Wasserstoff unterwegs: Wie hylane Europas größte Wasserstoff-LKW-Flotte auf die Straße brachte. In dieser Episode von Wirtschaften der Zukunft begrüße ich Katharina Fetzer, die Leiterin der IT bei hylane, einem Unternehmen, das sich auf die Vermietung von Wasserstoff-LKWs spezialisiert hat. hylane betreibt nicht nur die größte Wasserstoff-LKW-Flotte Europas, sondern war auch Vorreiter bei der Zulassung des ersten wasserstoffbetriebenen LKWs in Deutschland. Katharina teilt spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Vision des Unternehmens: Mit einem innovativen Pay-per-Use-Mietmodell werden Speditionen der Einstieg in die Wasserstofftechnologie erleichtert, indem Risiken minimiert und der Umstieg so einfach wie möglich...2025-01-2731 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftBildung als Motor der Zukunftswirtschaft - Im Gespräch mit Harald Melching v. d. Bezirksregierung MünsterEin Podcast über die Verbindung von Bildung und Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft. In dieser Folge von Wirtschaften der Zukunft sprechen wir mit Harald Melching von der Bezirksregierung Münster über: Die Rolle der Bildung für Demokratie und Wirtschaft. Die Bedeutung von Lernräumen der Zukunft. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Schulen. Die Rolle der Bezirksregierung als Unterstützerin und Aufsicht. Diese Podcast-Folge ist nicht nur eine Inspiration für alle, die sich für Bildung und Wirtschaft interessieren, sondern auch ein Appell an uns alle, den Wert von Bildung für eine nachhaltige Gesellscha...2024-12-3038 minJutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wirdJutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wirdGespräche über Zukunftskompetenzen - Sebastian Fittko: Regeneratives Wirtschaften, Unternehmertum & Impact Investment Teil 1/2In diesem zweiteiligen Podcast Gespräch geht es um regeneratives Wirtschaften, Unternehmertum und Impact Investment. Dazu habe ich Sebastian Fittko eingeladen, den ich im Regenerativen Salon in Karlruhe kennengelernt habe. Sebastian Fittko ist Gründer und Vorstand der Initiative Regenerative Marktwirtschaft. Er arbeitet an der Schnittstelle von regenerativem Wirtschaften, Unternehmertum und Impact Investment. Als Gründer von Regeneration Partners begleitet er Unternehmerfamilien zum regenerativen Wirtschaften und nutzt seine Erfahrung mit Start-ups, Mittelständlern und Konzernen, um nachhaltige Substanz- und Potenzialentfaltung zu fördern. Sebastian ist Dozent an der ESCP und im Vorstand der Bundesinitiative Impac...2024-12-051h 10Mediathek - Lora MünchenMediathek - Lora München„Gemeinwohl statt Profit – Anders Wirtschaften mit Fairem Handel und solidarischer Ökonomie“ – Teil 11Im Mittelpunkt der Sendung steht die Frage, was muss passieren, was können wir tun, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden entlang der Lieferkette zu reduzieren. Julian Schmidt, Redakteur bei Forum Nachhaltig Wirtschaften wird zivilgesellschaftliche Konzepte vorstellen, wie unternehmerisches Handeln in der Zukunft funktionieren könnte. Von Christoph Steinbrink, ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle EineWelt im Pädagogischen Institut im Referat für Bildung und Sport der Stadt München, wollen wir wissen, warum es nicht genügt als Bürger*innen sozial und biologisch zu konsumieren und was wir den derzeitigen politischen Verhältnissen entgegensetzen können. Und jetzt gleich geht es um Kind...2024-12-0558 minBAdW-CastBAdW-CastJohanna Eichhorn, wie gewinnt man Wasserstoff aus Sonnenlicht? Damit die Energiewende gelingen kann und der endgültige Absprung von fossilen Brennstoffen glückt, sind wir auf neue Energieträger und technische Innovationen angewiesen. Ein Beispiel dafür ist die künstliche Photosynthese, an der Johanna Eichhorn aus dem Jungen Kolleg der BAdW forscht. Mit dieser Methode kann man mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff erzeugen. Zum Inhalt Die deutschen Klimaziele sind nach heutigem Stand recht hoch gesteckt, wenn man bedenkt, wie viel Energie wir für Industrie und Privathaushalte, für Strom, Wärme und Mobilität, benötigen. Deutschland möchte möglichst bald endgült...2024-11-1517 minKaufKraft - Der EntscheidertalkKaufKraft - Der EntscheidertalkEinkauf der Zukunft: Nachhaltigkeit im FokusPhilipp Buddemeier im Interview mit Dr. Thomas Schulte, Senior Vice President, Robert Bosch GmbH In der neuesten Folge des BME-Podcast "KaufKraft der Entscheidertalk" beleuchten wir die entscheidenden Fragen rund um den Einkauf und die Wertschöpfungskette. Als Gastmoderator führt Philipp Buddemeier, Autor des Buches "Green Ferry", durch die Episode und spricht mit Dr. Thomas Schulte von Bosch über nachhaltigen Einkauf und die Herausforderungen der Zukunft. Thomas Schulte, Leiter Supply Chain Management Einkauf bei Bosch, teilt seine umfangreiche Erfahrung und erläutert, wie Bosch mit Initiativen im Einkauf zu nachhaltigen und resilienten Lieferketten beiträgt. Er diskutiert die k...2024-08-2729 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftNeue Wege in der Sozialwirtschaft: Gespräch mit Tanja Leufen, CJD NRW NordEin Podcast über Inklusion, Nachhaltigkeit und Teilhabe. In dieser Folge führe ich ein Gespräch über die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion und durfte hierfür Tanja Leufen begrüßen, die Gesamtleiterin der CJD NRW Nord. Tanja gibt uns spannende Einblicke in die Arbeit des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands (CJD) und erläutert die Herausforderungen und Chancen, die diese Branche hat und in Zukunft erwartet. Wir diskutieren, was Partizipation und Teilhabe konkret bedeuten und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Mit inspirierenden Geschichten und praxisnahen Beispielen zeigt Tanja, wie die Sozialwirtschaft Menschen unterstützt und ihnen...2024-08-1936 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenMit Wasser wirtschaften (Im Auftrag der Zukunft)Wassersparen im Alltag, das ist Ziel des Forschungsprojekts InDigWa (Integrierte Digitalisierung der Trinkwasserversorgung) des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Hier wird an echten Wohnquartieren mit echten Bewohnern ausprobiert, wie man Wasser einsparen kann und trotzdem hygienische Standards einhält. Diplom-Soziologin Susanne Liane Buck macht es am Beispiel der Umwandlung von Duschwasser zu Toilettenwasser deutlich. Quelle: https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/podcasts/2024/podcast-mit-wasser-wirtschaften.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://im-auftrag-der-zukunft.podigee.io/feed/mp32024-07-3033 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie sieht die Zukunft der Wohnwirtschaft aus? Interview mit Haus & Grund DortmundIm Gespräch mit Christian Oecking und Dennis Soldmann von Haus & Grund in Dortmund geht es um die Themen Digitalisierung, Zukunftspläne und Politik. Das Thema Immobilien ist von vielfältigen Aspekten geprägt, insbesondere wenn es um Zukunftsfragen geht. Dabei spielen nicht nur Städteplanung und energetische Konzepte eine Rolle, sondern auch Lösungen für den akuten Wohnraummangel. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Immobilienlandschaft, diskutieren aktuelle Themen und beleuchten politische Entscheidungen, die diese Branche maßgeblich beeinflussen. Da rund 80 % der Immobilien sich in privatem Besitz befinden und das Wohn...2024-05-0640 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftVernetzte Wege: Wie Chipkarten und Technologie die Zukunft der Mobilität gestalten - Im Gespräch: Sebastian Theiß, ICADie Reise zur modernen Mobilität: Chipkarten, Cloud-Technologie und das Deutschlandticket In dieser Episode darf ich Sebastian Theiß vorstellen, der als CTO der ICA Traffic sehr umfangreiche Erfahrungen mitbringt in der Entwicklung von Ticketautomaten, Chipkartensystemen und Cloud-basierten Lösungen für den öffentlichen Verkehr. Auch bringt er einen reichen Erfahrungsschatz aus der Elektrotechnik und den Maschinenbau mit, den er als CTO in die Praxis innerhalb der ICA Group einbringen kann. Sebastian Theiß gibt Einblick, wie sich das Deutschlandticket entwickelt und welche Rolle dabei die ICA Traffic einnimmt. Auch sprechen wir darüber, wie Nachhaltigkeit und Technologie zusammenspielen können...2024-03-1835 minEdition ZukunftEdition ZukunftWie unsere Arbeit mit der Klimakrise zusammenhängtWie wir heute arbeiten schade uns und unserem Planeten, sagt der deutsche Arbeitsforscher Hans Rusinek Was hat unsere Arbeit mit der Klimakrise zu tun? "Sehr viel", sagt der deutsche Arbeitsforscher Hans Rusinek. Denn wie wir heute arbeiten sei zerstörerisch – für uns und für unseren Planeten. Unser Wirtschaften führe zu einem übermäßigen Konsum und einer Ausbeutung von Ressourcen. Dennoch gehe es bei der Zukunft der Arbeit selten auch um die Zukunft des Planeten. "Wir haben uns in die Klimakrise hineingearbeitet und müssen uns auch wieder aus ihr herausarbeiten", fordert Rusinek. Wie soll das funkti...2024-03-0129 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWirtschaften mit Weitblick: Gesundheit als Erfolgsfaktor mit upletics, Jana Hartmann & Marcus HoselmannEin Dialog mit Jana Hartmann und Markus Rosemann über die Rolle von Gesundheit und Bewegung in der modernen Arbeitswelt In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Gesundheit im Kontext der Arbeitswelt ein. Meine Gäste, Jana Hartmann und Marcus Hoselmann von der upletics GmbH, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse über die Bedeutung von Gesundheit, Bewegung und Spaß für den beruflichen Erfolg. Wir diskutieren, wie Unternehmen durch die Förderung eines gesunden Lebensstils nicht nur die Zufriedenheit und Produktivität ihrer Belegschaft steigern, sondern auch als attraktive Arbeitgeber herausstechen können. Dabei geben uns Jana und Marcu...2024-02-1941 minRBM Morgenröte OdysseeRBM Morgenröte OdysseeDas wirkliche Problem der Bauern!Wissenschaftliche Standards können nicht umgesetzt werden.   Die Agrardiesel-Steuer war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Doch auch die Regulierungen bei der Düngung ihrer wertvollen Pflanzen bringt den Blutdruck der Landwirte auf Touren. Andererseits wird davon geredet, dass die Bauern nicht umweltbewusst arbeiten und nur an möglichst hohe Erträge denken. „Das ist nicht wahr“ sagt der Agraringenieur Johannes Eisenbach: „Bauern haben durchaus ein Interesse an einem gesunden Boden und einer gesunden Umwelt. Aber aufgrund der herrschenden bürokratischen und ökonomischen Bedingungen, die durch Gesetzgeber verursacht wurden, können unsere Landwirte ihre Arbeit nic...2024-02-111h 09Wirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftFamilienfreundlichkeit und Chancengleichheit in der Arbeitskultur mit Robert FrischbierVäterliche Fürsorge und Karriere: Ein Paradigmenwechsel mit meinem Gesprächspartner Robert Frischbier In dieser Folge begrüße ich einen Wegbereiter für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit in Unternehmen: Robert Frischbier. Im Interview teilt er seine persönlichen Erfahrungen als Vater während seiner beruflichen Karriere. Diese bewegten ihn dazu, nun für diese Themen ein Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen in Unternehmenskulturen anzustoßen. Neben dem Thema Elternzeit für Väter, gehen wir auch auf die Themen Sexismus am Arbeitsplatz und die notwendige Attraktivität als Arbeitgeber ein. Diese Folge bietet wertvolle Anregungen für Führungskräft...2024-02-0526 minBöll.RegionalBöll.RegionalNachhaltige Transformation in der Chemiebranche (16/16) Heiko Kreft hat für die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt die Firma InfraLeuna besucht, die am traditionsreichen Chemiestandort Leuna über 100 Firmen der chemischen Industrie mit Dampf, Strom, Gas versorgt und die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellt. Mit Martin Naundorf, der den Bereich Vertrieb und Standortentwicklung betreut, spricht er über die Transformation eines der wichtigsten europäischen Chemiestandorte. Zusammen mit seinem Team arbeitet Martin Naundorf daran, dass sich der Standort Leuna nachhaltig entwickelt und Wirtschaften mit Zukunft möglich ist. Ein Podcast mit: Martin Naundorf, InfraLeuna GmbH, Bereichsleiter Vertrieb, Standortentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit Links: Website von Infra...2024-01-2518 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungNachhaltige Transformation in der Chemiebranche (16/16)Heiko Kreft hat für die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt die Firma InfraLeuna besucht, die am traditionsreichen Chemiestandort Leuna über 100 Firmen der chemischen Industrie mit Dampf, Strom, Gas versorgt und die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellt. Mit Martin Naundorf, der den Bereich Vertrieb und Standortentwicklung betreut, spricht er über die Transformation eines der wichtigsten europäischen Chemiestandorte. Zusammen mit seinem Team arbeitet Martin Naundorf daran, dass sich der Standort Leuna nachhaltig entwickelt und Wirtschaften mit Zukunft möglich ist. Ein Podcast mit: - Martin Naundorf, InfraLeuna GmbH, Bereichsleiter Vertrieb, Standortentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit Links: Website von InfraLeuna: https://www.infraleuna.de/ Heinrich...2024-01-2418 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDer Zulieferer Murtfeldt über die Zukunftspläne für Kunststoffe - Berichte vom Geschäftsführer Andreas BallaIm Interview mit Andreas Balla, Geschäftsführer des Unternehmen Murtfeldt, erfahren wir viele spannende Informationen rund um das Thema Kunststoff Mit der Gründung des Unternehmens Murtfeldt im Jahr 1954 hat Fritz Murtfeldt den Grundstein gelegt für ein Handelsunternehmen, das als Geschäftszweck den Vertrieb von Industrieartikeln aller Art für den Bergbau und die Schwerindustrie vorsieht. Heute ist die Unternehmensgruppe nicht nur sehr groß und über Deutschlands Grenzen hinaus gewachsen, sondern auch spezialisiert auf technische Lösungen und Produkte aus unterschiedlichsten Kunststoffen. Murtfeldt beliefert an Firmenkunden aus der Industrie, die von Murtfeldts großer Bandbreite an Fertigungsverfahren profitiere...2024-01-2239 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWelche Bedeutung haben Emotionen im Management, Isabella Herzig?Isabella Herzig sieht Tag täglich, welche Emotionen im Business eine Rolle spielen und das Leben mal schwerer, mal leichter machen.. Empathie und Menschenkenntnis – die Erfolgszutaten für Führungskräfte und Mitarbeiter. So jedenfalls sieht es meine heutige Gesprächspartnerin Isabella Herzig. Sie sagt „Nachgewiesen haben es Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz oft leichter im Berufsalltag" Und deshalb sprechen wir in dieser Folge genau darüber, welche Emotionen den Berufsalltag erschweren und was für erfolgreiche Führung entscheidend ist. Nach ihrem BWL Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie ging es für Isabella Herzig zunächst zu einer...2024-01-0834 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftEhrlicher Lohn, Tradition & Zukunft - Gesprächsthemen mit Bergmann Bier Gründer Dr. Thomas Raphael, Brauerei BergmannUnter dem Slogan „Harte Arbeit. Ehrlicher Lohn." lebt die Brauerei Bergmann Tradition, da die alte Brauerei Bergmann bereits 1796 gegründet wurde. Im schönen Dortmund sitzt auch heute noch ein Traditionsunternehmen, welches Braukunst Tag für Tag lebt. Und das war in der Stadt Dortmund mal hinter viel mehr Türen der Fall: In den 70er Jahren war Dortmund Europas Bierstadt Nr. 1 und die zweitgrößte der Welt. In den folgenden Jahrzehnten schrumpfte die örtliche Brauereilandschaft. Im heutigen Interview geht es genau darum: Wie konnte es passieren, dass der Standort in dem Segment an Existenz verlor und die einst...2023-12-2544 minZukunft. Made in Bavaria.Zukunft. Made in Bavaria.#006 Nachhaltigkeit. Die Kampagne „Zukunft. Made in Bavaria“In der neuen Folge von „Zukunft. Made in Bavaria“ stellt Redakteurin Katharina Muth die gleichnamige Kampagne der vbw anhand zweier Unternehmen vor und zeigt auf, wie eng Innovation und Nachhaltigkeit in der Praxis verzahnt sind. Bayerisch wirtschaften heißt nachhaltig wirtschaften. Aber wie nachhaltig ist die bayerische Wirtschaft tatsächlich? Am Beispiel zweier Unternehmen zeigt Katharina Muth, wie viel bayerische Unternehmen schon für eine nachhaltigere Wirtschaft tun und welche Innovationen dabei helfen. Sie hören in dieser Folge: 04:55 – Franz Demmel vom Huabahof erläutert, wie nachhaltig sein landwirtschaftlicher Betrieb bereits ist und welche weiteren Innovatione...2023-12-2020 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftÜber die Infrastruktur von morgen - Markus Becker, Ingenieur und Familienunternehmer im Gespräch (Firma Berthold Becker)Unter dem Slogan „Wir sorgen für zukunftsfähige Infrastruktur" arbeitet die Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH seit 1968 Heute blicken wir tiefer in die Thematiken Infrastruktur, Bauwesen und Ingenieurswesen und ich darf Markus Becker begrüßen, der 1997 Geschäftsführer wurde und damit die Nachfolge seines Vaters antrat. Es ist die Firma Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH die er seither weiterentwickelte, aber nebenbei wurde er auch zum Autor des Buches „Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel". Ihr dürft gespannt sein, denn Markus Becker berichtet von vielen Erfahrungen der...2023-12-1137 minMutige Frauen braucht das LandMutige Frauen braucht das Land039 – Hermine Rainer: Erfolgreich ganzheitlich wirtschaftenWir treffen Hermine Rainer an einem Sonntag auf dem Pogerhof am Fuße der Gleinalm in der Weststeiermark. Ein Familienbetrieb, der im 15. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt wurde und in den letzten Generationen stark von Frauen geprägt wurde. Hermines Mutter hat als die Erstgeborene von sechs Frauen den Hof übernommen und Hermine durch ihre ruhige ausgeglichene Art geprägt, ihr Vater hat ihr den Ordnungssinn mitgegeben. Fleißig waren sie beide und auch das hat Hermine geformt. Da ihr Vater früh verstorben ist, musste sie schon bald in eine verantwortungsvolle Rolle hineinwachsen und hat im Alter von 19...2023-12-0159 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftLehren von den Anfängen für die Zukunft - im Gespräch mit dem Urlaubsguru Co-Founder Daniel MarxVon den Anfängen des Online-Reiseführers und Anbieter für Urlaubs-Schnäppchen Urlaubsguru berichtet Daniel Marx in dieser Folge. Angefangen als Hobby und ohne eine Vorstellung, welch Ausmaß der Online-Reiseführer einmal haben wird: Die Rede ist von Urlaubsguru. Eine Firma mit Sitz in Holzwickede bei Dortmund. Im Jahr 2012 gegründet, nach einem Austausch zwischen den Freunden Daniel Krahn und Daniel Marx. Während des Austauschs über das Reisen und das Budget dafür, entstand die Idee, die eigenen Erfahrungen über das Finden von günstigen Schnäppchen auch mit anderen interessierten Lesern zu teilen. Wo? Online. Zunächst auf Faceb...2023-11-2740 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftInsel Mainau im Bodensee blickt auf die Zukunft - Im Gespräch mit Bettina Gräfin BernadotteIm Gespräch mit Gräfin Bettina erfahren wir viel über die Blumeninsel Mainau und die Arbeit vor Ort, die stets einen Blick auf die Zukunft gerichtet hat. Viele von euch werden ein erstes Aha-Erlebnis haben, wenn sie von einer deutschen Insel hören, die nicht in der Ost- oder Nordsee liegt. Doch mit dieser Podcast-Folge gibt es noch viele weitere Aha-Erlebnisse. Versprochen! Denn die Blumeninsel Mainau arbeitet an vielen Themen, die für die Zukunft von großer Bedeutung sind. Die Insel beheimatet eine gräfliche Familie, von der wir Gräfin Bettina begrüßen durften. Es ist die Arbeit...2023-11-1337 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie ein handwerkliches Familienunternehmen Aus- und Weiterbildungen attraktiv macht - Renate Bleher, Firma KnoblauchUnter dem Slogan „Wir machen Marken im Raum erlebbar" arbeitet das Unternehmen Konrad Knoblauch GmbH im Grunde seit 1909. Die Firma Knoblauch sitzt in der Region Bodensee in Markdorf und beschäftigt über 250 Mitarbeitende. Was Knoblauch auszeichnet? Sie bringen Design und Funktionalität zusammen und haben sich das Gestalten von Räumen für allerlei Zwecke zur Spezialität gemacht. Unsere Gesprächspartnerin Renate Bleher ist als Geschäftsführerin in ihrem Bereich vorrangig für die Personalthemen verantwortlich und berichtet von einem spannenden Ansatz, welche Aus- und Weiterbildungen vor Ort angeboten werden. Seid gespannt und hört rein! ...2023-10-3032 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungFreie und Open-Source-Software in der Stadtverwaltung (14/16)Christian Nähle arbeitet sowohl für die Stadt Dortmund als auch für die Do-FOSS (die Dortmunder Initiative für Freie und Open-Source-Software). Er ist von den Vorteilen Freier und Open Source Software überzeugt und erzählt, wie man komplizierte technische Themen anhand von Tomaten und Saatgut erklären kann und welche konkreten Vorteile der Einsatz von Freier und Open Source Software in der Verwaltung hat. Im Dezember 2022 beschloss der Rat der Stadt Dortmund einstimmig die Einrichtung einer Koordinierungsstelle „Digitale Souveränität und Open Source“. Damit dient die Stadt als Vorbild für die Einführung solcher Software in der Verwaltu...2023-10-2522 minBöll.RegionalBöll.RegionalNull-Emission: Der klimaneutrale Landkreis (13/16) Der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück-Kreis ist seit über 10 Jahren einer der ersten klimaneutralen Landkreise in Deutschland. Ein Pionier der ersten Stunde, mit handfesten Zahlen, konkret umgesetzten Projekten, die sich sehen lassen können. Der Landrat a.D., Bertram Fleck, spricht in dieser Böll.Regional Podcast-Folge darüber, wie das Thema der Klimaneutralität im Landkreis entstanden ist, welche Hürden und Wege bei Bürger*innen, politischen Gremien und der Landkreisverwaltung genommen werden mussten. Außerdem spricht Bertram Fleck über Mut, Fantasien, die zum Mitmachen einladen und über Chancen die ergriffen werden müssen. Inspiriert fragen wir nach der Bedeutung...2023-10-1221 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungNull-Emission: Der klimaneutrale Landkreis (13/16)Der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück-Kreis ist seit über 10 Jahren einer der ersten klimaneutralen Landkreise in Deutschland. Ein Pionier der ersten Stunde, mit handfesten Zahlen, konkret umgesetzten Projekten, die sich sehen lassen können. Der Landrat a.D., Bertram Fleck, spricht in dieser Böll.Regional Podcast-Folge darüber, wie das Thema der Klimaneutralität im Landkreis entstanden ist, welche Hürden und Wege bei Bürger*innen, politischen Gremien und der Landkreisverwaltung genommen werden mussten. Außerdem spricht Bertram Fleck über Mut, Fantasien, die zum Mitmachen einladen und über Chancen die ergriffen werden müssen. Inspiriert fragen wir nach der Bedeutung der...2023-10-1121 minLEADERS GO GREENLEADERS GO GREENEp 5 - Tradition trifft Moderne: Der Weg der Merck Group zu einer nachhaltigen Zukunft - mit Pamela Fandel (Merck Group)Tradition trifft Moderne: Wer sein Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen möchte, kommt um das Thema Nachhaltigkeit nicht herum. Merck verbindet seine traditionsreiche Geschichte mit innovativen, nachhaltigen Ansätzen.Pamela Fandel, Head of Corporate Sustainability bei der Merck Group, erzählt im Interview, wie das Unternehmen seine globalen Initiativen umsetzt und welchen Einfluss erneuerbare Energien auf die Visionen eines klimaneutralen Unternehmens haben.Das erwartet Sie:1. Familienunternehmen als Treiber für Nachhaltigkeit: Wie aus generationsübergreifendem Handeln nachhaltiges Wirtschaften entsteht2. Die Nachhaltigkeits- und Klimaziele der Merck Group bis 20403. Unterschiedliche Reifegrade und re...2023-09-2630 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftGibt es eine Zukunft des Buchhandels? Dennis Book von Thalia berichtetThalia Buchhandlungen sieht man deutschlandweit. Doch wie sieht es in Zukunft aus? „Eine Welt, in der Inhalt zählt" hat sich Thalia auf die Fahne geschrieben. Ob haptisches Buch oder auch digitales Buch - das Unternehmen geht mit der Veränderung. Uns interessiert in dieser Folge insbesondere, wie sich auf die nächsten Jahrzehnte vorbereitet wird. Schließlich beschäftigt die Thalia Buch GmbH über 6.000 Mitarbeitende bei knapp 350 Filialen deutschlandweit. Dennis Book ist seit 2015 Vertriebsdirektor, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist für alle Vertriebsgesellschaften bei der Thalia Buch GmbH. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er unser G...2023-09-1131 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWeshalb Glück im Job in der wirtschaftlichen Zukunft so entscheidend ist - Interview mit Dr. Achim PothmannWie glücklich die Arbeitnehmer eines Unternehmens sind, ist ein unterschätzter Faktor für den Unternehmenserfolg. Heute laden wir erneut einen spannenden Gast mit ebenso spannendem Thema: Dr. Achim Pothmann, der uns erklärt, weshalb Glück im Job eine hohe Relevanz für die Zukunft der Wirtschaft hat. Wenn es darum geht, seine Vision von „einer friedvollen Arbeitswelt mit glücklichen Menschen und erfolgreichen Unternehmen“ in die Welt zu transportieren, ist es Dr. Pothmann ebenso wichtig neben der Glückskompetenz des Unternehmens auch die eines jeden Beschäftigten zu erhöhen. Viele Arbeitnehmer machen jedoch...2023-08-2836 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie geht man mit Trauer im Unternehmen um?Trauer-Experten Dipl.- Ing. Heinke Wedler und Stefan Hund geben uns Einblicke in ihre Arbeit und Tipps für den Fall von Trauer im Unternehmen Wie kann man als Unternehmen Vorsorge leisten zu den Themen Gesundheitsmanagement, Brandschutz, aber längerfristige Ausfälle und auch Trauerfälle? Und was, wenn ein solcher Fall akut ist? Diese Fragen und viele weitere stellen wir in dieser Folge zwei Experten: Zum einen Dipl.-Ing. Heinke Wedler, die seit 1995 zum Wohl von Unternehmen und Mitarbeitern aktiv ist. Vor fast 30 Jahren gründete sie ihr Unternehmen: Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Betriebl. Gesundh...2023-08-1434 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWissenschaft und Wirtschaft kommen zusammen. Unser Gast: Ralf Ehrenwinkler von Airbus Defence and SpaceEin Arbeitsfeld, welches viel Präzision erfordert - wir dürfen mit dieser Folge Einblicke bekommen in die Arbeit von Airbus Defence and Space Mit Themen, wie Spektroskopie und Projekten, wie beispielsweise dem James-Webb-Weltraumteleskop beschäftigt sich Ralf Ehrenwinkler als Projektleiter bei der Airbus Defence and Space. Diese Folge von „Wirtschaften der Zukunft" widmet sich damit einem ganz neuen Thema, dessen Relevanz immer größer werden wird. Schließlich nimmt die Bedeutung der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie in unserer Gesellschaft heute kontinuierlich zu. Airbus Defence and Space ist eine Division der Airbus Group, spezialisiert auf militäri...2023-07-3131 minStefan Fritz BlogCastStefan Fritz BlogCastCradle to Cradle – Wirtschaften der Zukunft?Viele von uns verspüren den Wunsch und die Notwendigkeit nachhaltiger zu wirtschaften und zu leben. Aber wie kann das mit mehr als 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten gelingen? Ein fortschrittlicher und innovativer Lösungsansatz für eine nachhaltige Entwicklung der Zukunft ist das Konzept von „Cradle to Cradle“. Durch C2C können Technologie und Wirtschaft in neuer und geschickter Form verbunden und weiterentwickelt werden.2023-07-2610 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDie Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland - Interview mit Tobias HockeWie ist es eigentlich um den Wirtschaftsstandort Deutschland bestellt? Tobias Hocke ging seinen Weg bereits früh unternehmerisch und ist heute Gründer & CEO der bluewire.solutions GmbH & Co. KG. Zudem steht er 2023 an der Spitze des größten Netzwerks junger Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland als Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Seine Firma bluewire.solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe Technologien für den Anwender einfach zu machen. Im B2B Bereich werden hier unter anderem Softwaresysteme entwickelt und Systemintegrationen und Automationen stehen an der Tagesordnung. Insofern ist er ein wunderbarer Gesprächspartner für uns gew...2023-07-1732 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDie Zukunft des Drucks - Experte Paul Kündiger (Druckerei Königsdruck) stellt sich unseren FragenPaul Kündiger ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, die sich im Bereich des Drucks aufgestellt haben. Darunter auch die Firma Königsdruck mit Sitz in Berlin. In diesem Podcast folgt ja bekanntlich ein spannendes Thema dem nächsten. Heute widmen wir uns dem Thema „Druck" und der Frage „Welche Zukunft wird wohl eine Druckerei haben?". Als Geschäftsführer mehrerer Unternehmen aus dem Bereich Druck ist Paul Kündiger unser Gesprächspartner und gibt als absoluter Experte seine Einschätzung, wie sich die Branche entwickeln wird. Außerdem erzählt er uns Geschichten aus seinen Gründungsjahren und wie er die Drucke...2023-07-0334 minFEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadershipFEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadershipDer Green Deal für Unternehmen - Interview mit Dietlind Weide |47 „Nicht alles, was man benutzt, muss man auch besitzen.“ Wie setzen Unternehmen den Green Deal um? Und welche gesellschaftlichen, regulatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gilt es auf diesem Weg zu meistern? Darüber spreche ich heute mit Dietlind Weide, die bei der Otto Group mitverantwortlich für die grüne Transformation war, als sich viele andere Unternehmen noch im festen Tiefschlaf in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit befanden. Heute ist sie als Co-Working Consultant tätig, wo sie die Verantwortung für die Erarbeitung und Implementierung von Konzepten trägt, die sich mit dem Thema der...2023-06-2127 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie „AiDiA Pitch" die Zukunft der Wirtschaft mitgestaltet - vorgestellt von Nina LaenenDas erste Afrodeutsche Startup Pitch Event von AiDiA stellt uns unsere heutige Gesprächspartnerin Nina Laenen vor. Wir sprechen heute über ein wichtiges Thema, welches in der deutschen Wirtschaft und Startup Szene sicherlich noch nicht präsent genug ist: Durch historische und strukturelle Faktoren werden Unternehmer:innen mit Afrodeutschem Hintergrund im Laufe ihrer Karriere unzureichend als relevante Wirtschaftsakteurinnen und -akteure wahrgenommen. Das stellt sie vor ganz andere Herausforderung, wobei eine Projektidee, die in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein FoGG e.V. entstanden ist, Unterstützung anbietet: Unter dem Begriff AiDiA wird Startup Förderung u.a. mit Hilfe von Ev...2023-06-1935 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftLack der Zukunft! Interview mit Thomas Grüner, Geschäftsführer von KADDI LACKDer Lack ist ab! Nicht bei KADDI LACK! Hier ist Innovation Zuhause und wir erfahren in dieser Folge auch, weshalb! Den ehrbaren Kaufmann benennt er um. „Es ist der ehrliche Kaufmann, den es in der Zukunft braucht!", so Thomas Grüner. Der Gast unserer heutigen Folge, den wir als Geschäftsführer der Firma KADDI LACK mit Sitz in Dortmund begrüßen dürfen. Seine Firma KADDI LACK bezeichnet sich auch als Manufaktur und steht für Qualität. Hier wird positiv in die Zukunft geschaut, denn diese will KADDI LACK in ihrer Branche mit gestalten. So hören wir...2023-06-0536 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie relevant ist die Förderung von jungen Talenten? Interview mit Thomas Deutsch von der Prokeeper AkademieDie Prokeeper Akademie steht für die Förderung junger Talente im Sport, nicht zuletzt aufgrund der Historie der Gründer Thomas und Hubert Deutsch Die Prokeeper Akademie entstand aufgrund intrinsischer Motivation der Brüder Hubert und Thomas Deutsch, die bereits in jungen Jahren viel Förderung ihrer Talente im Fußball erfahren durften. Das Wissen darüber, wie wichtig die frühzeitige Förderung von Talenten ist, hat für die Gründung der Akademie gesorgt, die mittlerweile einen Sitz an dreiverschiedenen Standorten in Oberschwaben hat. Die Prokeeper Akademie zeichnet sich aus durch die Werte Freiheit, Ganzheitlic...2023-05-2233 minDarf\'s ein bisschen Chemie sein?Darf's ein bisschen Chemie sein?#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine ZusammenfassungIn der ersten Folge der zweiten Staffel "Darf's ein bisschen Chemie sein?" dreht sich alles um das Thema Wasserstoff und dessen Relevanz als Energieträger der Zukunft. Zwar etwas weniger chemisch als sonst, beantworte ich die Frage, was die deutsche Wasserstoffstrategie ist und wie diese zum Ziel führen könnte. Außerdem stelle ich dir die verschiedenen Herstellungsmethoden vor und gemeinsam stellen wir uns die Frage: ist Wasserstoff wirklich eine Zukunftstechnologie und welche Schrauben müssen noch gedreht werden, um diese Zukunftsmusik melodisch klingen zu lassen? Fragen über Fragen und ich habe hoffentlich ein pa...2023-05-1318 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftNeues Verständnis vom Arbeiten - im Austausch mit Tamara Appel und Bernd SchmidNew Work ist derzeit in aller Munde. Aber wie wird es konkret umgesetzt? Was sind die Themen im Detail? Das klären wir in der heutigen Folge. Die heutige Podcast-Folge hat unseren Austausch in einer Vierer-Runde vertont. Zwei Frauen aus Dortmund, zwei Männer aus der Region Bodensee. Klingt noch nicht vielfältig genug? Dann hört rein! Denn die Themen sind vielfältig und innovativ zu gleich! Es geht um „New Work" und wie es im Bereich der Hochschul-Weiterbildung, aber auch in den Unternehmen gelehrt und umgesetzt wird. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gesprächspartnern Tamara A...2023-05-0840 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftNew Work im Handwerk - Austausch mit Stefan Raddant, Geschäftsführer der Raddant ElektrotechnikStefan Raddant setzt im Familienunternehmen in vierter Generation viele neue Ansätze des Arbeitens um, die fürs Handwerk neu sind Durchweg positives Feedback bekam Stefan Raddant auf einen New Work Ansatz, der im Handwerk noch selten etabliert ist: Die 4 Tage Woche. Seit Anfang 2022 arbeiten die Mitarbeitenden der Raddant Elektrotechnik GmbH aus Münster nur noch 4 Tage in der Woche, insgesamt jedoch 37 Stunden. Die Effekte sind durchaus positiv: Der ohnehin nicht so produktive Freitag fällt weg, es fallen weniger Fahrten an und die Mitarbeiter Zufriedenheit und Bindung ans Unternehmen steigt. In unserem Gespräch mit S...2023-04-2436 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftAusbilden in der Zukunft - Was erwartet die Unternehmen? Interview mit Timea NeumannIst die Ausbildung unattraktiver geworden? Wie Unternehmen vorgehen sollten, um neue Auszubildende zu finden, besprechen wir in dieser Folge. In der heutigen Folge haben wir Timea Neumann, die HR Projektmanagerin der Firma Schultze & Braun zu Gast, die auch im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren ist. Nicht nur im beruflichen Kontext von Timea Neumann, sondern auch im Ehrenamt steht das Thema Ausbildung im Mittelpunkt. Denn sie gibt ehrenamtlich regelmäßig Einblicke in die Prozesse von Bewerbungen und Ausbildungen an Schulen weiter an Jugendliche, für die die Themen neu sind und nicht leicht von der Hand fallen. Wie ihr euch vor...2023-04-1134 minBöll.RegionalBöll.RegionalGemeinwohlökonomie in der Kommunalpolitik (2/16) Die Gemeinwohlökonomie stellt das Gemeinwohl und nicht den maximalen Profit in den Fokus. Dabei spielen auch die 17 Nachhaltigkeitsziele, auch SDGs, eine entscheidende Rolle. Doch wie verändert sich eine Gemeinde unter der Gemeinwohlökonomie? Welchen Effekt hat die Gemeinwohlökonomie auf die Bürger*innen? In der schleswig-holsteinischen Gemeinde Klixbüll wird die Gemeinwohlökonomie bereits gelebt. Der Bürgermeister, Werner Schweizer, spricht in dieser Böll.Regional Folge darüber, wie die Gemeinwohlökonomie in der Gemeinde entstanden ist, wie die Nachhaltigkeitsziele damit verbunden sind, und ob die Gemeinwohlökonomie auch auf größere Städte anwendbar wäre. Ei...2023-04-0615 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungGemeinwohlökonomie in der Kommunalpolitik (2/16)Die Gemeinwohlökonomie stellt das Gemeinwohl und nicht den maximalen Profit in den Fokus. Dabei spielen auch die 17 Nachhaltigkeitsziele, auch SDGs, eine entscheidende Rolle. Doch wie verändert sich eine Gemeinde unter der Gemeinwohlökonomie? Welchen Effekt hat die Gemeinwohlökonomie auf die Bürger*innen? In der schleswig-holsteinischen Gemeinde Klixbüll wird die Gemeinwohlökonomie bereits gelebt. Der Bürgermeister, Werner Schweizer, spricht in dieser Böll.Regional Folge darüber, wie die Gemeinwohlökonomie in der Gemeinde entstanden ist, wie die Nachhaltigkeitsziele damit verbunden sind, und ob die Gemeinwohlökonomie auch auf größere Städte anwendbar wäre. Ein Podcast...2023-04-0615 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie sieht die Mobilität der Zukunft aus und wie unterstützt die FORTSCHRITT GmbH? Interview mit Achim TeichertLiegt die Zukunft im elektrischen Individualverkehr, oder doch eher im ÖPNV? Unter anderem setzen wir uns mit dieser Frage in diesem Gespräch auseinander. Unser heutiger Interviewgast bringt ein ganz neues Thema mit für unseren Podcast, der versucht, alle Bereiche des Wirtschaften der Zukunft mit der Zeit zu beleuchten. Und in dieser Folge geht es um die Mobilität der Zukunft, welche Lösungen aktuell diskutiert werden und wie weit man in dem Bereich bereits gekommen ist. Für dieses Thema heißen wir Achim Teichert herzlich Willkommen, der Gründer und Partner der Think-Tank-Beratungsgesellschaft #FORTSCHRITT ist. Zud...2023-03-2541 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftMit 26 das Unternehmen übernommen - Die Geschichte hinter Denise Schurzmann mit einem Blick in die ZukunftDenise Schutzmann ist die Geschäftsführerin der Krause Industrieschaltanlagen GmbH und berichtet von ihren Vorstellungen des Wirtschaften in der Zukunft Dieses Interview hat es in sich und ist absolut hörenswert. Denn wir fühlen unserer Gesprächspartnerin auf den Zahn und thematisieren zum Beispiel auch das Thema Frauenquote in der Industrie. Zudem ziehen wir den Hut vor Denise, die ihre Geschichte mit uns teilt, weshalb sie schon mit 26 Jahren bereits die Geschäftsführung eines Familienunternehmens mit aktuell rund 50 Mitarbeitenden übernommen hat. Neben Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit in der Geschäftsführung, ist Denise Schurzmann auch ehrenamtlich bei den Wir...2023-03-1128 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDie Erfolgsgeschichte der Neobution GmbH - CEO Timo Link und Unternehmensentwickler Andreas Lichtner im Interview„Wo damals Kohle und Stahl war, ist heute der Handel der Zukunft." Und über diese Aussage unseres Gastes sprechen wir in dieser Folge. Voller Begeisterung von der Sympathie unserer Gesprächspartner, bei denen Familie groß geschrieben wird, sind wir aus diesem Interview gegangen. Aber: Hört selbst, was die Personen hinter Neobution GmbH auszeichnet und was hinter dieser Dortmunder Firma steckt. Es geht um Innovation und eine Veränderung in internationalen Märkten, aber auch um persönliche Fragen. Die Neobution GmbH handelt international mit Waren, vorrangig aus dem Bereich der Elektronik und bietet als „globaler Premium-Distributor ihren Kunde...2023-02-2539 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWas sind die G20 Young Entrepreneurs´ Alliance? Interview mit Kirsten MüllerKirsten Müller ist in diesem Jahr Präsidentin für Deutschland innerhalb des Verbandes G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance Kirsten Müller ist G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance Summit Präsidentin für Deutschland. Mit ihr führen wir in dieser Folge ein spannendes Interview. Denn nicht nur die Arbeit innerhalb der Wirtschaftsjunioren zeichnet sie aus, sondern auch ihre Arbeit als HR Professional, was ihr Hauptberuf ist. Die G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance (G20 YEA) ist der Zusammenschluss der jeweils wichtigsten Jungunternehmerverbände der G20-Länder. Sie verbindet weltweit mehr als 500.000 junge Unternehmer. Die deutschen Unternehmen werden durch die Wirtschafts...2023-02-1133 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.Klimaneutral bis 2045 ist machbar - E&M Energiefunk der Podcast für die EnergiewirtschaftKlimaneutrales Wirtschaften in Deutschland bis 2045 - ein Traum, der dank der „ESYS“-Studie nun Realität werden könnte. Mehr erneuerbare Energien, Sparen und CO2 einlagern, so lautet das Rezept der „ESYS“-Studie. Drei Akademien entwerfen Wege, wie Deutschland bis 2045 klimaneutral wirtschaften könnte. Unter dem Titel „Energiesysteme der Zukunft“, kurz Esys, entwerfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Handlungsoptionen für eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Wissenschaftsakademien Acatech, Leopoldina und Akademienunion. Die Forschenden mahnen ein höheres Tempo bei der Energiewende und dem Wirtschaftsumbau an. Dann allerdings sehen sie Chancen, das Ziel...2023-02-0711 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftVom Wirtschaften in schwierigen Zeiten und der Liebe zur Musik - Interview mit Raphael von HoensbroechDie Konzerthäuser erleben neue Zeiten seit der Pandemie. Netflix ist mittlerweile der größte Wettbewerber. Eine Herausforderung, die wir in diesem Interview thematisieren. Dr. Raphael von Hoensbroech ist Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund, eines der führenden Konzerthäusern in Europa. Das Konzerthaus Dortmund ist als GmbH ein Unternehmen, welches genauso wirtschaftlich handelt und mit ähnlichen Herausforderungen zu tun hat, wie jede andere Kapitalgemeinschaft. Raphael von Hoensbroech hat Musikwissenschaft, Philosophie und Rechtswissenschaften studiert. Er selber beschreibt sich als Musik und Familien liebender Mensch mit einem bunten Lebensweg. Seine Tätigkeiten sind vielseitig und durch vie...2023-01-2835 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDie Zukunft des Handwerks - Austausch mit Romina Haller von Haller RaumgestaltungNachfolgeproblematik, Vergrößerung der Betriebe und der allgegenwärtige Fachkräftemangel. Das sind die Themen des heutigen Austauschs mit Romina Haller. Die Haller Raumgestaltung GmbH & Co.KG mit Sitz in Sattelbach in der Bodensee Region umfasst über 50 Mitarbeitende und Dienstleistungs-Angebote aller Art, wenn es um die Ausstattung von Immobilien geht: Von Bodenbelägen bis hin zum Sonnenschutz. Romina Haller ist Teil des Führungsteams innerhalb des Familienunternehmens. Mit 25 Jahren ist sie eingestiegen und vertritt nun die zweite Generation, nachdem das Unternehmen von ihren Eltern vor 33 Jahren gegründet wurde. Diese Podcast-Folge thematisiert die wichtigsten Fragen in Bezug auf das...2023-01-1431 minPhilosophie, die dich begeistert ...Philosophie, die dich begeistert ...Welche Freiheitskonzepte braucht die Wirtschaft des 21. Jh.?"Markt und Moral – Digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit" Freiheit ist eines der zentralen philosophischen Themen der Wirtschaft. Doch Freiheit ist nicht gleich Freiheit, verschiedene Freiheitskonzepte ringen oft miteinander. Anstatt sich  lediglich zu fragen, wie viel Freiheit, geht es folglich darum, in Erfahrung zu bringen, welche Freiheit wir für das Wirtschaften in diesem Jahrhundert benötigen – besonders in einer Zeit, die vielleicht mehr denn je vom Wandel gekennzeichnet ist. Der Philosoph Dr. Krisha Kops hielt am 13. Juni 2022 den vierten Vortrag innerhalb der Ringvorlesung "Wirtschaft neu denken" der HSBA in Kooperation mit der Akademie 3 ...2023-01-1347 min20 Minuten Hessen20 Minuten HessenEpisode 9 – Julia Woth: Mobilität der Zukunft Moderatorin Evren Gezer spricht in der aktuellen Folge unseres Podcasts "20 Minuten Hessen" mit Julia Woth von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH über die Chancen der Elektromobilität. "Die Zukunft gehört den alternativen Antrieben – wenn wir die Klimaziele ernst nehmen, dann müssen wir vom Verbrennungsmotor wegkommen“, sagt Julia Woth, Abteilungsleiterin Erneuerbare Energien, klimaneutrales Wirtschaften & E-Mobilität bei der LEA Hessen. An der Elektromobilität führt kein Weg vorbei. Die LEA Hessen informiert, berät, gestaltet Kampagnen und bietet Veranstaltungen rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz. Ziel ist es, Menschen zum Handeln anzuregen und im nächsten Sch...2023-01-1116 minPhilosophie, die dich begeistert ...Philosophie, die dich begeistert ...Markt und Moral"Markt und Moral – Digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit" Wie Moralität und Markt vereinbar sind, ist eine aktuell brennende Frage. Doch es bringt wenig, Unternehmen den moralischen Zeigefinger vorzuhalten. Stattdessen können wir in der ökonomischen Praxis selbst moralische Werte aufdecken. Aus ihnen spricht ein Geist der Verbundenheit, in dem Markt und Moralität nicht länger Gegensätze sind. Der Philosoph Dr. Nicolas Dierks hielt am 16. Mai 2022 den dritten Vortrag innerhalb der Ringvorlesung "Wirtschaft neu denken" der HSBA in Kooperation mit der Akademie 3 *** Mehr zu Nicolas Dierks unter www.www...2023-01-0952 minPhilosophie, die dich begeistert ...Philosophie, die dich begeistert ...Zeitgeist Dynamics"Zeitgeist Dynamics - Das neue Mindset für nachhaltiges und innovatives Management" Welche Kraft bringt unsere Kreativität voran? Was beeinflusst unser Management? Warum ändern sich Dinge schlagartig? Das sind Fragen, die die Zeitgeistforschung untersucht. Kirstine Fratz zeigt, dass der Zeitgeist die treibende Kraft für ein neues, zukunftsfähiges Management ist. Der zweite Vortrag der Ringvorlesung HSBA in Kooperation mit der Akademie-3 wurde von der Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz am 25. April 2022 gehalten. Zeitgeist ist die mächtigste und kreativste Kraft in unserer Kultur. Die gestalterische Macht dieser zarten und feinen kulturellen Wechselwirkungen ist die Expertise von Ze...2023-01-0930 minPhilosophie, die dich begeistert ...Philosophie, die dich begeistert ...Garten oder Computer?Garten oder Computer? Welche Leitmetapher braucht das Wirtschaften der Zukunft? Wenn der Fisch vom Kopf her stinkt, dürfte unser Leitbild der Maschine innerhalb des wirtschaftlichen Handels die Ursache dafür sein, dass wir durch unser Wirtschaften die Natur zerstören. Der Philosoph Christoph Quarch fordert ein Umdenken in eine Leitmetapher des Gärtnerns. Ein Leitbild, das zwangsläufig in eine Kreislaufwirtschaft und ein natürliches Wirtschaften führt. Ein wirtschaftsphilosophischer Grundsatzvortrag des bekannten Philosophen Christoph Quarch im Rahmen der Ringvorlesung der HSBA Hamburg "Wirtschaft neu denken" in Kooperation mit der Akademie-3.org. Wirtsch...2023-01-081h 09Wirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWelche Relevanz das Arbeitsrecht für Arbeitgeber und -nehmer hat - Interview mit Axel BrodehlAxel Brodehl ist Experte für Arbeitsrecht und berät Unternehmen bei allen Fragen diesbezüglich Heute haben wir einen Spezialisten für Arbeitsverträge und Verhandlung als Interviewgast. Gerade dann, wenn ihr Arbeitgeber seid, sind seine Tipps und Erfahrungen, die er mit uns teilt, von Relevanz. Axel Brodehl ist Rechtsanwalt und Inhaber einer Fachkanzlei für Arbeitsrecht & Mediation in Frankfurt. Es ist seine Berufung zu sensibilisieren vor Fehlern im rechtlichen Bereich, vorrangig in Sachen Arbeitsrecht. Wir wünschen viel Freude beim zuhören! Unsere Webseite Kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter info@wirtschaften-der-zukunft.de2022-12-1736 minWORK IT OUT! Der Podcast über New WorkWORK IT OUT! Der Podcast über New Work#3 New Work und Neo-Ökologie: Willkommen in der Zukunft der Purpose Economy mit Stephan GrabmeierWas machen eigentlich Future Designer? Und warum müssen wir, wenn wir über New Work sprechen auch unbedingt über das Thema Nachhaltigkeit nachdenken? Wer, wenn nicht Stephan Grabmeier, könnte uns genau diese Fragen beantworten. Denn als Future Designer und Nachhaltigkeitsexperte beschäftigt sich Stephan mit den wichtigsten Zukunftsfragen unserer Zeit. Stephan erforscht Megatrends. Diese beeinflussen unsere Gesellschaft beeindruckende 50 Jahre, es geht hier also um mehr als kurzfristige Hypes, die morgen schon wieder vergessen sind. New Work ist einer dieser Megatrends. Neo-Ökologie ein zweiter. In dieser Folge tauchen wir in die beiden Megatrends ein, denn wir wollen...2022-12-1356 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftBritt Lorenzen im Profil: Wirtschaftsmoderatorin mit Herz und Verstand„Sie sind die Erste, die mir das Gefühl geben, dass man mir zuhört" - Das Feedback, welches Britt Lorenzen als Wirtschaftsmoderatorin bekam. Und es zeichnet sie aus. Sie studierte BWL und Medienwissenschaften und hat Karriere bei der Bank und daraufhin bei der Lufthansa gemacht. Heute ist sie Expertin für das Thema Kommunikation in Unternehmen, aber auch auf Seiten der Politik und Kommunen. Britt Lorenzen. Sie versteht sich als Brückenbauer und trifft auch dann den richtigen Ton, wenn Situationen schwierig, beängstigend und kompliziert sind. In dieser Folge wird sie interviewt von Philipp...2022-12-0324 minInterACT InsightsInterACT Insights#101 Saskia Feil (Wealthcap) untersucht in einer Denkfabrik Zukunftstrends in der Immobilienbranche.Wie verändern sich Bauen, Arbeiten, Wirtschaften? Welche Auswirkungen hat das auf Gebäude und auf die Geschäftsmodelle und Produkte der Immobilienunternehmen? Aktuell herrscht in der Branche ein außergewöhnlicher Mix aus Ungewissheiten und Herausforderungen - aber auch Chancen. Der Asset und Investment Manager Wealthcap hat vor einem Jahr die Denkfabrik FutureLab ins Leben gerufen, in dem ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis nachgedacht, diskutiert, analysiert und Wissen geteilt haben. Zu ihnen gehörten unter anderem Raphael Gielgen (Vitra), Julia Erdmann (JES) und Dr. Alexander Rieck (Fraunhofer). Ihr Auftrag: Wie sieht die Büroimmobilie der Zukunft im Kontext...2022-11-2431 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftArbeitgeberattraktivität: Wie ziehen Unternehmen die richtigen Bewerber in Zukunft an?Attraktiv sein als Arbeitgeber, um die richtigen Bewerber aus dem Arbeitsmarkt zu überzeugen. Etwas, was relevanter ist, als je zuvor. Etwas, auf das wir aus verschiedenen Blickwinkeln drauf schauen. Das Thema Arbeitgeberattraktivität ist so aktuell, wie nie zuvor und kann unterschiedlich umgesetzt werden. Wie werden sich Unternehmen in der Zukunft aufstellen, um Arbeitnehmer pro-aktiv auf sich zukommen zu lassen? Und wie werden sie agieren, um Mitarbeitende aktiv zu rekrutieren? Unter anderem diskutieren wir über die These „Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden Wertschätzung, indem Sie Ihnen Zusatzleistungen anbieten". Ihr dürft gespannt sein und uns gerne e...2022-11-1922 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie sieht die Zukunft von Sicherheitssystemen aus, Dirk Rutenhofer und Dennis Ochmann, (Firma Weckbacher)?Mit Dirk Rutenhofer und Dennis Ochmann geht es um die Zukunft von Schkließsystemen und im gleichen Zuge auch um die Zukunft der Firma Weckbacher Sicherheitssysteme Die Firma Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH ist Bundesweit und in den Niederlanden mit insgesamt sieben Standorten vertreten. Einst ein klassischer Schlüsseldienst mit Ladengeschäft, ist Weckbacher heute ein Dienstleister mit Komplettangebot rund um Zutritt und Objektsicherheit. In der Sicherheitstechnik gibt es nur wenige Unternehmen, die nicht nur professionell, sondern auch leidenschaftlich mit ihren Produkten und Dienstleistungen umgehen. Das merkt man auch im heutigen Interview mit Dirk Rutenhofer, Geschäftsführer der Weckb...2022-11-0540 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWas bewirkt „Talente für die Region", Philipp Gotterbarm?Die Kontaktschmiede GmbH, die Philipp Gotterbarm mit Jane Gronner gegründet hat, baut Brücken zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region, die Fachkräfte suchen. Ein Geschäftsmodell mit hoher Nachfrage! Diese Interview-Folge ist die erste, bei der es keinen dritten Gesprächspartner gibt. Denn heute interviewt Britt Lorenzen ihren Podcast-Partner Philipp Gotterbarm. Er ist Führungskräfte- und Vertriebstrainer und Partner im Netzwerk: Talente für die Region. Außerdem ist er mit zusammen mit Jane Gronner Inhaber der Kontaktschmiede GmbH. Die Mission der Firma: Brücken bauen zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region, die Fachkr...2022-10-2220 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftHeidelberger Druck: Restrukturierungen und Positionierung für eine erfolgreiche Zukunft! Marcus Wassenberg im GesprächDas Unternehmen Heidelberg ist führender Lösungsanbieter im Akzidenz-, Verpackungs- und Etikettendruck. In den letzten Jahren erlebte das Unternehmen einen Restrukturierungs-Prozess, seit etwa drei Jahren unter der Führung von Marcus A. Wassenberg. Die Heidelberger Druckmaschinen AG wurde im Jahr 1850 gegründet und ist ein börsennotiertes Traditionsunternehmen, welches Lösungen für die gesamte Druckindustrie anbietet. Seit einigen Jahren ist das Unternehmen in einem Transformationsprozess, von dem wir in dieser Folge von dem Vorstand für Finanzen und Financial Services mehr erfahren. Marcus A. Wassenberg ist seit September 2019 Mitglied des Vorstands und verantwortet eine Restrukturierung, bei der alle Mit...2022-10-0850 minLabor ZukunftLabor ZukunftZeit für Wandel? – Fairer Handel!In  der aktuellen Folge von Labor Zukunft wollen wir ein weiteres Mal  unseren Konsum hinterfragen und über fairen Handel sprechen. Wir machen  uns Gedanken: Wer stellt die Produkte, die wir täglich nutzen eigentlich  her – und unter welchen Bedingungen? In vielen alltäglichen Dingen  steckt eine Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffe, die häufig aus Ländern  des globalen Südens kommen. Durch fairen Handel sollen den  Produzent:innen, die diese Rohstoffe herstellen oder verarbeiten,  gerechte und gesunde Arbeitsbedingungen sowie wirtschaftliche  Perspektiven garantiert werden. Wir  werfen einen Blick darauf, wie sich die Wissenschaft mit dem Thema  nachhaltiger Handel beschäftig und sprechen mi...2022-09-2838 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWie zukunftsorientiert ist die Firma Tönnies? Im Gespräch mit Dr. Gereon Schulze AlthoffWie nachhaltig arbeitet Tönnies und welche Pläne hat die Unternehmensgruppe für die Zukunft? Diese und viele weitere Themen werden in dieser Folge von Britt Lorenzen und Philipp Gotterbarm genauer beleuchtet. Heute geht es um die Wurst! Aber auch um viel mehr, als das Produkt, für welches Tönnies steht. Mit Dr. Gereon Schulze Althoff, Qualitätsmanager und Fachtierarzt für Lebensmittel bei der Tönnies Group, sprechen wir über all die Themen, die die deutsche Wirtschaft und insbesondere die Fleischindustrie beschäftigen. Dabei vertritt Herr Schulze Althoff Positionen, die umstritten sind. Wir sind gespannt, welche Ansichten...2022-09-2444 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftWofür steht der Zeppelin Konzern? Im Werte-Gespräch mit der Arbeitsdirektorin Alexandra MebusDer Zeppelin Konzern hat Grafen-Sätze als deren Leitbild entwickelt. Dieses spannende Thema greifen wir heute mit unserer Gesprächspartnerin Alexandra Mebus auf. „Grafen überwinden Grenzen", „Grafen hinterlassen Spuren", „Grafen halten Kurs". Dies sind nur drei Grafen-Sätze von vielen, die sich der Zeppelin Konzern auf die Fahne geschrieben hat. Ob diese Wertvorstellungen auch der Grund dafür sind, dass der Zeppelin Konzern so dynamisch ist und stetig wächst, finden wir in dieser Folge heraus. Im Interview ist Alexandra Mebus, die Arbeitsdirektorin des Unternehmens Zeppelin, welches Lösungen im Bereich neuer digitaler Geschäftsmodelle für die Bauwirtscha...2022-09-1033 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftBraucht es den Ehrbaren Kaufmann noch? Was bewegt das Handeln einer Gilde?Gabriele Kroll (Vorsitzerin) und Gero Brandenburg (Geschäftsführer) berichten uns von der Arbeit der westfälischen Kaufmannsgilde Was zeichnet die Arbeit einer Gilde aus? Wir haben nachgefragt und sind ins Detail gegangen! Die Westfälische Kaufmannsgilde fördert die allgemeine und berufliche Bildung und unterstützt den kaufmännischen Nachwuchs. Ihre Arbeit steht ganz unter dem Motto: „Tradition. Werte. Zukunft." Diese Werte verbinden unsere und deren Arbeit wunderbar und in diesem Sinne bedanken wir uns nochmal sehr für das Interview bei Gabriele Kroll und Gero Brandenburg. Die Website der westfälischen Kaufmannsgi...2022-08-2733 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftFamilie und soziales Umfeld - Wie bringt es uns beruflich weiter?Wie wird Familie heutzutage gelebt und wie kommen Familienleben und Arbeitswelt zusammen? In der heutigen Podcastfolge sprechen Britt und Philip über… was hat Familie im alten System bedeutet und würde dieses auch heute noch funktionieren? wo sind in unserem sozialen Umfeld die Grenzen, an welchen Stellen müssen wir uns durch den Wandel heute vielleicht rechtfertigen. und wie wichtig ist ein gutes soziales Umfeld für gute Arbeitsleistung Wir stellen die steile These auf: Das Umfeld ist heute deutlich wichtiger, als der Arbeitsort. Was sagst du dazu? Außerdem, welche Verantw...2022-08-1321 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftNachhaltigkeit umsetzen bis hin zu den Rohstoffen - Interview mit der Firma Cropfiber, Nils FreybergWas bewegt ein Unternehmen dazu, nachhaltig zu produzieren? Das fragen wir heute Nils Freyberg von Cropfiber Seit dem Kindergarten autobegeistert, entstand mit ASPHALTKIND Ende 2018 die Vision, die Automobilbranche nachhaltiger zu gestalten: Ohne Verzicht auf Performance und Emotionen. Nils Freyberg ist Gründer und Geschäftsführer der Cropfiber GmbH zu der die Marke ASPHALTKIND gehört. Die Cropfiber GmbH bezeichnet sich als Zukunftsmacher und führt mit Naturfasern einen CO2-neutralen Werkstoff in den Markt ein, der das schädliche Material Carbon ersetzen kann. Das erste Produkt dabei: eine Dachbox. Es wird wohl die erste wirklich nachhaltige Dachbo...2022-07-3032 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftQuereinstieg und Mitarbeitende Ü50 - Chance für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?Heute diskutieren wir über die Themen Quereinstieg und Mitarbeitende Ü50 Quereinstieg und Mitarbeitende, die über 50 Jahre alt sind. Zwei Themen, die bei uns heiß diskutiert werden. Sind sie Hindernisse oder doch eher große Chancen für Unternehmen? Wir stellen uns die Frage, ob wir mittlerweile nicht bereits weit über den klassischen Lebenslauf hinaus sind und grundlegend flexibler werden dürfen. Außerdem: Wie verhindern aktuelle Systeme den Einstieg als Quereinsteiger; gibt es eine bewertungsfreie Bewerbung? Welche Angst haben Unternehmen bei Quereinsteigern und 50+? Kurz vor der Rente bedeutet für uns vor allem, reich an Erfahrungen und Profit...2022-07-1621 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftTradition und Innovation verbinden - Interview mit Sabine van Nahmen, Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG„Tradition verpflichtet!" ist die Devise der Privatkelterei van Nahmen, die bereits 1917 gegründet wurde. Über das Zusammenführen von Tradition und Innovation haben wir in dieser Folge mit Sabine van Nahmen sprechen dürfen. In der heutigen Folge begrüßen wir Sabine van Nahmen, die mit ihrem Mann ein Familienunternehmen am Niederrhein führt. Die mittelständische Privatkelterei van Nahmen verkörpert dabei die Devise „Tradition verpflichtet!". Das Unternehmen besteht seit über 100 Jahren, seit der Gründung im Jahr 1917. Dabei bedeutet Tradition für van Nahmen immer auch Innovation, denn das Bewährte besteht nicht ohne ständige Verbesserung und Weiterentwickl...2022-07-0244 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftTrennungsmanagement in UnternehmenDie heutige Folge beleuchtet das Thema Trennungsmanagement in Unternehmen. Es ist kontrovers und deshalb werden wir es diskutieren. Ein Thema so bunt wie ein Blumenstrauß. Wir betrachten es heute aus einigen der zahlreichen Blickwinkeln. Wie wichtig ist es eine Trennung auf Augenhöhe zu schaffen, welche Ängste haben Unternehmen in aktuellen Zeiten vor Trennung und ist es überhaupt ein negatives Thema? Außerdem: In welcher Verbindung stehen die Werte Kommunikation und Mut? Brauchen wir einen Plan, der uns durch die Trennung helfen kann? Und wo bleiben Wertschätzung und Unternehmenskultur auf dem Weg? Ein sp...2022-06-1819 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftVeränderungen in Unternehmen - Wie steht es um die Weiterbildung?Wie gehen Unternehmen aktuell mit Weiterbildung und der Erweiterung der Mitarbeiterschaft um und wie sollten sie es in Zukunft tun? Das besprechen Britt Lorenzen und Philipp Gotterbarm in dieser Folge. In dieser Folge starten wir schon provokant mit der steilen These zum Thema Prozesse, die dem Menschen angepasst werden. Veränderung möchte der Mensch in der Regel zunächst nicht. Und dennoch gehört es in Unternehmen dazu, dass sich stetig etwas verändert. Veränderung sollte die neue Konstante sein in Unternehmen! Weshalb? Das erklären wir in dieser Folge. Wir wünschen viel Freude beim zuhören und s...2022-06-0421 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftStresstest für die Lieferkette - Interview mit Peter Hoffmann-PichlerIn dieser Folge geht es um die Herausforderungen in der Lieferkette von Rohstoffen. Konkreter haben wir den Geschäftsführer eines Exportverpackungsunternehmens, Peter Hoffmann-Pichler für ein Interview gewinnen können. Der Großteil der Unternehmen, die eine längeren Lieferkette in der Logistik haben, stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Um diese soll es heute gehen im Interview mit Peter Hoffmann-Pichler. Wir wünschen viel Freude beim zuhören! Unsere Webseite Kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter info@wirtschaften-der-zukunft.de2022-05-1430 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftKrankheit und eine Wiedereingliederung richtig gestaltenViele Unternehmen, die auf eine Vielzahl von Mitarbeitern angewiesen sind, werden gerade zur aktuellen Zeit der Herausforderung eines enormen Krankenstands konfrontiert. Wie kann sich der Arb Viele Unternehmen, die auf eine Vielzahl von Mitarbeitern angewiesen sind, werden gerade zur aktuellen Zeit der Herausforderung eines enormen Krankenstands konfrontiert. Schließlich werden Menschen von Zeit zu Zeit auch einmal krank. Wie kann sich der Arbeitgeber im besten Fall verhalten oder aber auch vorbereiten? Und was sind die 2 Ks? In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema Krankheit und Wiedereingliederung ins Unternehmen. Und so viel vorweg: Für u...2022-04-3027 minCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im UnternehmenCO2-Neutralität ist erst der Anfang - was kommt danach? - mit Dr. Martin Bethke vom WWF Deutschlandmit Dr. Martin Bethke vom WWF Deutschland Unser heutiger Gast Dr. Martin Bethke vom WWF Deutschland ist sauer - und wir sind es mit ihm: Während die ganze Welt über Will Smiths Ohrfeige diskutiert, schafft es der IPCC Bericht gerade mal als Randnotiz in die Medien. Dabei wird dort mal wieder die große Gefahr durch den Klimawandel auf unsere Existenz deutlich. Und wie so oft, sind es die Unternehmen, die wirklich ändern können. Der WWF ist eine der wenigen NGOs, die auch mit Unternehmen zusammenarbeiten und sie dabei berät, wie die Transformation zu nachha...2022-04-2935 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftFamilienplanung vs. Karriere - ist hier ein Einklang möglich?Heute sprechen wir über das Thema, wie sich die Familienplanung mit dem Willen, Karriere zu machen, vereinbaren lässt. Für uns steht fest: Für ein Unternehmen sind die Mitarbeiter das Wichtigste. Das dürfen allerdings einige noch lernen. Das Thema, ob mit der Familienplanung die Karriere aufhört ist seit langem im Raum. Wir stellen uns die Fragen: Kann man Familie überhaupt planen und wer gehört eigentlich alles dazu? Welche Möglichkeiten hat ein Unternehmen, wenn ein Mitarbeiter durch bspw. Elternzeit ausfällt? Sollte man einen Unterschied zwischen Mann und Frau machen? Außerdem beschäftige...2022-04-1622 minAufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innenAufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innenFolge 22: Anders Wirtschaften - Welche Denk- und Handlungsmodelle brauchen wir für die große Transformation?mit Prof. Dr. Günter Faltin und Detlef Gürtler Gewinnmaximierung ist obsolet – kreatives Schaffen das neue Handlungsprinzip, um mit wirtschaftlichen Lösungen nachhaltige Wege in die Zukunft zu begehen. Entrepreneur:innen sind hier flexibler, Neues auszuprobieren und sich immer neuen Anforderungen anzupassen. Sie machen mit ihren Produkten innovative Lösungen anfassbar und Zukunft erlebbar. Unsere Gäste Detlef Gürtler und Prof. Dr. Günter Faltin sind Experten in Bezug auf wirtschaftliches Handeln und Entrepreneurship. Prof. Dr. Faltin hat nicht nur Entrepreneurship gelehrt, sondern mit seinem Unternehmen „Projektwerkstatt Teekampagne“ gezeigt, wie anders Wirtschaften geht und unternehmerisches Handeln Enkelfähigkeit vorleb...2022-04-071h 08Start Me UpStart Me UpGemeinwohl Ökonomie - ein Wirtschaftsmodell der Zukunft?Wir befinden uns mitten in einer Klimakrise. Unsere Erde wird immer wärmer und das müssen wir unbedingt verhindern. Zum Beispiel mit einem anderen Wirtschaftssystem. Die @ecogoodaustria wirbt für ein Wirtschaften, dass sich statt an Wachstum an Nachhaltigkeit und Solidarität orientiert. Gemeinwohl statt Kapitalismus - ein Wirtschaftsmodell der Zukunft? 2022-04-0528 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftArbeitsplatz der ZukunftWas definiert überhaupt einen Arbeitsplatz und wie wirkt sich dieser auf unser Handeln aus? Der Trend des New Work ist bereits in vollem Gange. Was gehört zu den Zukunftstrends am Arbeitsplatz? Welche Rolle spielen Kommunikation und Digitalisierung? Was definiert überhaupt einen Arbeitsplatz und wie wirkt sich dieser auf unser Handeln aus? Der Trend des New Work ist bereits in vollem Gange. Was gehört zu den Zukunftstrends am Arbeitsplatz? Was für eine Rolle spielen Kommunikation und Digitalisierung? Sei bereit für eine spannenden Podcastfolge mit Britt und Philipp. Wir wünschen viel Freude beim zu...2022-03-1924 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftFluktuation in der ProbezeitFührungskräfte werden dieses Problem kennen, das Ausmaß wiederum ist diskutabel: Viele Leute verlassen aus unterschiedlichen Gründen Unternehmen bereits in der Probezeit Immer häufiger verlassen Mitarbeiter das Unternehmen bereits in der Probezeit oder erscheinen vielleicht gar nicht erst dazu. Warum muss ich wissen, wen ich einstellen will? Wie wichtig ist eine gute Stellenausschreibung und ist das Konzept nach Schulnoten einzustellen bereits veraltet? Heute gibt es eine energiereiche Podcastfolge von uns. Wir sprechen über… die Wichtigkeit der Probezeit warum auch bei keinem zustande kommenden Arbeitsvertrag eine gute Trennung sehr wichtig ist wie Hoffnung und Bewe...2022-03-0623 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftDie Voraussetzung für zukunftsfähiges Wirtschaften! Interview mit Birgit Wintermann von der Bertelsmann StiftungIm Interview mit Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung geht es um die Voraussetzungen für Wirtschaften in der Zukunft In dieser Folge sind wir im Gespräch mit Birgit Wintermann, ihres Zeichens Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung. Wir stellen die Frage, wie Gesellschaft und Unternehmen verbunden sind und reden über Voraussetzungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um zukunftsfähig zu wirtschaften. Birgit Wintermann erzählt aus ihrer Praxiserfahrung, welche Entwicklungen CEOs unbedingt auf der Agenda haben sollten, um die Werte des ehrbaren Kaufmanns mit der Politik der Gesellschaft zu vereinbaren. Die Führungskräfte der Zukunft wissen schon lan...2022-03-0628 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftTrends in der AusbildungEine Ausbildung haben viele in ihrer Berufslaufbahn absolviert. Welche Trends gibt es hierbei zur Zeit? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Ist Sicherheit heutzutage langweilig und konservativ oder ein ganz besonders mutiger Wert? Wie wichtig ist eine Ausbildung für das Sicherheitsgefühl eines Menschen und wo führen uns die großen Trends und der War for young talents hin? Wir blicken in die Vergangenheit zurück: Was waren Werte und Ansichten zur Arbeitswelt damals und wie dürfen sie sich heute verändern. Die Generation Z hält Einzug auf dem Markt, damit auch die Digit...2022-03-0527 minWirtschaften der ZukunftWirtschaften der ZukunftTrailer - Wirtschaften der Zukunft PodcastEin Podcast von Britt Lorenzen Herzlich Willkommen zum Podcast Wirtschaften der Zukunft. Ich bin Britt Lorenzen, Expertin für Organisationskommunikation und Kooperationsmanagement. Mit diesem Podcast biete ich eine Arena der Blickwinkel und nehme euch mit auf eine Reise in die Wirtschaftswelt der Zukunft. Der ehrbare Kaufmann und das Wirtschaften der Zukunft - sind das Konzepte, die sich miteinander vereinbaren lassen? Ich sage ganz klar „Ja!" und spreche darüber in meinem Podcast mit tollen Persönlichkeiten - CEOs und andere Führungskräfte - über die Herausforderung, wirtschaftlichen Fortschritt zu wagen, ohne sozial drückende Themen dabei außer Ach...2022-02-2802 minHandelBarHandelBarWie nachhaltig wird der Lebensmittelhandel der Zukunft? – Daniela Büchel (REWE) Nachhaltigkeit: Alle wollen es, keiner macht es? Für Daniela Büchel, Bereichsleitung Personal und Nachhaltigkeit bei der REWE Group steht fest: Wer Produkte im Lebensmittelbereich anbietet, muss auch für deren ökologischen Fußabdruck gerade stehen. Dass das Thema nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch die Lieferketten und Marktstrukturen betrifft, wird durch das „4 Säulen Modell“ des Supermarktriesen deutlich. Was es genau damit auf sich hat, welche Veränderungen die LEH-Branche in Zeiten von Corona und darüber hinaus unterläuft und ob der Trend „Quick Commerce“, dank Einstieg bei Flink auch ein Thema bei der REWE Group, dem klassi...2022-02-2345 minTalking Purpose - Wirtschaft neu denkenTalking Purpose - Wirtschaft neu denkenFinsbury Glover Hering: Dos and Don’ts der Nachhaltigkeitskommunikation | #37 Mein Gast in dieser Folge ist Andrea Maibaum. Sie ist Direktorin bei Finsbury, Glover, Hering einem globalen Beratungsunternehmen im Bereich der strategischen Unternehmenskommunikation. Andrea berät Kunden bei ihrer Transformation zu nachhaltigerem Wirtschaften in der Kommunikation und gibt Im Podcast wertvolle Einblicke in die Herausforderungen gerade großer Emittenten. Wir sprechen darüber, warum die COP26 in der öffentlichen Meinung so schlecht weggekommen ist, welche Konsequenzen das Shell-Urteil für Unternehmen hat, was es mit Scope 3 Emissionen auf sich hat und was sich hinter der Brüsseler Vision des klimaneutralen Kontinents und der Initiative Fit for 55 verbirgt. Wir sprechen auch ü...2022-02-1152 minAlles Digital?!Alles Digital?!#22 Das Mindset der Zukunft Die letzten zwanzig Jahre veränderte die Entwicklung von Chips, Clouds oder Smartphones unser Leben und Wirtschaften radikal. Für die nächste Dekade erwartet Tech-Investor Frank Thelen eine regelrechte Lawine neuer Technologien, die ein Umdenken der Wirtschaft erfordern. Wir sprechen mit dem Digitalunternehmer über das Mindset der Zukunft, das Unternehmer:innen brauchen, um den Wandel für sich zu nutzen.2022-01-2729 minAufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innenAufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innenFolge 18: Von Megatrends und Zukunftsforschung - welche Mittel sie bieten um enkelfähiges Wirtschaften zu gestaltenMit Dr. Armin Keivandarian und Dr. Olaf Meier Für dieses Thema haben wir uns zwei Experten in unseren Podcast geholt, die sich seit Jahren beruflich mit der Zukunft befassen und damit, welche Trends unser Handeln in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bestimmen könnten. Dr. Armin Keivandarian erforscht als Leiter der Bereiche Politik, Daten- und Marktanalyse bei opta data und als wissenschaftlicher Direktor des opta data-Instituts für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen, wohin sich die Märkte in der Gesundheitsbranche entwickeln und welche Lösungen in den nächsten Jahren von den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere im Bereich...2021-12-141h 10Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungInnovationen für eine bessere ZukunftWie kann Veränderung gelingen? Gerade jetzt: Deutschland hat gewählt und es ist der richtige Moment, mit einer neuen Regierung auch auf neue Innovationskräfte zu setzen. Denn Herausforderungen gibt es genug: Den Klimawandel, die Pandemie, die Digitalisierung, den demografischen Wandel oder die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Wie können wir diese Herausforderungen annehmen, wie lösen wir die Probleme? Und vor allem: Wie verändern wir die Welt, um ihre Zukunft zu sichern?  Für den Reinhard Mohn Preis, der diese Woche vergeben wird, hat ein Team von Forschern der Bertelsmann Stiftung weltweit nach vie...2021-10-2738 minWahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaftenKlimaneutralität ist die große Chance für den Industriestandort Deutschland. Grüne Technologien aus Deutschland werden weltweit nachgefragt. Beim erneuerbaren Wasserstoff sind wir Europäer*innen noch führend. Für große Teile der deutschen Industrie ist das Pariser Klimaabkommen fester Bestandteil der Planungen geworden, unternehmerische Investitionsstrategien sind auf Klimaschutz ausgerichtet. Die meisten wissen, dass die Märkte der Zukunft klimaneutral sind. Und sie wissen: Deutschland kann so viel mehr. In den Unternehmen, den Köpfen und den Strukturen stecken die Innovationskraft und der Wille, in die Zukunft zu wirtschaften. Wir sehen, mit welcher Agilität Unternehmer*innen neue...2021-07-291h 27BUSINESSKOMPASS: Zukunftsbilder für starke Unternehmen!BUSINESSKOMPASS: Zukunftsbilder für starke Unternehmen!21 // SPECIAL: Das neue Normal – Wie KMU's ihr schlummerndes Potenzial in Zukunft nutzen können.Die KMU's haben so viel Macht, die sie noch nicht nutzen!Wir alle können eine Welt gestalten, in der Nachhaltigkeit keine Vision, sondern gelebte Realität ist! Wenn Unternehmen jetzt den Schritt wagen und viel mehr nachziehen würden, hätten wir ein riesengroßes Konstrukt geschaffen, was in eine bessere Zukunft steuert!In dieser "Speical-Folge" sind meine Gäste die beiden Gründerinnen der "EcoEmbassy". Die EcoEmbassy glaubt an eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit keine Vision mehr ist, sondern gelebte Realität – und daran, dass Unternehmer:innen der Zukunft nachhaltig wirtschafte...2021-07-1338 minOrganisationen entwickeln. becomebetter podcastOrganisationen entwickeln. becomebetter podcast49. Wie sieht die Zukunft der Wirtschaft aus? (Oliver Kuschel)Eine besondere Form von Start-ups sind Impact Start-ups. Das oberste Ziel ist, einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen zu leisten und nicht hohe Profite für Shareholder zu generieren. Diese Unternehmen wollen soziale Probleme lösen und einen entsprechenden gesellschaftlichen Wandel einleiten. Aus Unternehmer*innen werden somit Social Entrepreneurs. Da von Impact-Start-ups nicht erwartet werden kann, die fundamentalen Herausforderungen der Zukunft allein in den Griff zu bekommen, stellt sich darüber hinaus die Frage, inwieweit bereits etablierte Unternehmen ihre Fähigkeiten und Ressourcen einsetzen, um die grundlegenden Probleme anzugehen, mit denen wir konfrontiert sind. Ein Gespräch mit Oliver Kuschel über das Wi...2021-04-0739 minHSG Alumni EntrepreneursHSG Alumni EntrepreneursEpisode #14 mit HSG-Alumna Simone Alabor, Who is NikHSG-Alumna Simone Alabor hat 2015 das Unternehmen «Who is Nick» gegründet – eine Agentur für nachhaltiges Wirtschaften, welche Unternehmen bei der Transformation in die Wirtschaft der Zukunft unterstützt. Die 33-Jährige hat 2012 ihren Master in Marketing, Services und Communication Management an der Universität St.Gallen abgeschlossen. Sie spricht über nachhaltiges Wirtschaften und wie ihre Kunden mit diesem emotionalen Thema umgehen.2019-11-2600 min