Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wirtschaftsforderung Munster

Shows

Amberg PodcastAmberg PodcastNächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025Einsteigen, entdecken, durchstarten! Die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob“ der Amberger Wirtschaftsförderung hat Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen vernetzt. Einen Vormittag lang konnten sie Werkhallen und Büros erkunden, direkt mit Ausbildern und Ausbilderinnen sprechen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. In dieser Folge hört ihr Stimmen von Schülern, Schülerinnen, Lehrkräften und Unternehmensvertretungen – und […]2025-03-0712 minAmberg am StartAmberg am StartNächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025Einsteigen, entdecken, durchstarten! Die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob“ der Amberger Wirtschaftsförderung hat Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen vernetzt. Einen Vormittag lang konnten sie Werkhallen und Büros erkunden, direkt mit Ausbildern und Ausbilderinnen sprechen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. In dieser Folge hört ihr Stimmen von Schülern, Schülerinnen, Lehrkräften und Unternehmensvertretungen – und […]2025-03-0712 minmindshift msmindshift msZu Gast: Sandra BeerAufsichtsrat Wirtschaftsförderung Münster Die Wirtschaftsförderung hat im Rahmen des strategischen Handlungsfeldes Nachhaltigkeit fünf Rollen für sich definiert: Vorbild, Promotor, Brücke, Berater und Vernetzer. Sandra Beer hebt hervor, dass ihr bzw. dem Aufsichtsrat die Vorreiterrolle der Wirtschaftsförderung sehr wichtig ist – wenn man glaubwürdig unterstützen will, dann müsse man bei sich anfangen. Die CO2-Bilanzierung als auch dem Prozess der Gemeinwohlbilanzierung werden durchgeführt, um den Status-quo zu definieren und Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren. Es geht letztlich um verantwortungsvolles Handeln in Bezug auf Lieferanten, Eigentümer, Beschäftigte, Kunden und auf das gesellschaft...2025-02-2539 minAmberg PodcastAmberg PodcastJahresrückblick 2024 mit Michael Cerny und Karlheinz BrandelikWir blicken gemeinsam mit Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg Karlheinz Brandelik auf die Höhen und Tiefen eines bewegten Jahres 2024 zurück. Es geht unter anderem um die Übernahme der Leopoldkaserne, um den Rückschlag bei der Bergwirtschaft und um Ambergs Umgang mit der angespannten Wirtschaftslage. Außerdem erfahrt ihr, wie unsere beiden […]2024-12-1834 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#12 Schnelles Internet – Breitbandausbau im Rhein-Sieg-Kreis Schnelles Internet und das möglichst flächendeckend, gerade auch im ländlichen Raum, ist eines der wirtschaftlich relevanten Themen der Zeit – und in dieser Folge auch bei Wirtschaft hoch 19. Um über die aktuelle Situation und ihre Herausforderungen in der Region zu sprechen, dafür treffen sich Simon Wisser, Breitband-/Gigabitkoordinator des Rhein-Sieg-Kreises und Markus Pesch Wirtschaftsförderer aus der Kommune Lohmar im Studio. Um diese wichtige Aufgabe in dem großen Landkreis zu meistern, hat man an Rhein und Sieg Förderanträge bei Bund und Ländern beantragt und bewilligt bekommen. Ging es vor zehn Jahren darum, die „weißen...2024-10-3157 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#11: Gründen und Netzwerken – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin und DigitalHub Bonn Bei Wirtschaft hoch 19 sind dieses Mal gleich drei neue Gesprächspartner im Studio: Nils Gräper, der Podcasts am liebsten zum Entspannen nach der Arbeit hört, übernimmt ab sofort für Marvin die Rolle des Hosts. In der aktuellen Folge stellt er das Gründungsstipendium im Detail vor. Moderatorin Birgit Eschbach spricht mit Wirtschaftsförderin Anja Zimmermann aus Sankt Augustin über deren umfassende Arbeit als Gründungsberaterin. Nach 15 Jahren im Job kann sie bestens über alle Angebote für Existenzgründende informieren – von der Erst- bis zur Intensivberatung. In der Regel jeweils am ersten Montag des Monats lädt die Wirtscha...2024-08-0750 minFabcast - Der Podcast des East Side Fab.Fabcast - Der Podcast des East Side Fab.Fabcast #11: Wirtschaftsförderung in Saarbrücken – Aktueller Stand und AusblickHerzlich Willkommen zur nächsten Episode unseres Fabcasts - der Podcast des East Side Fab.Im Fabcast bespricht unsere "Hostin" Luisa Zukunftsthemen, neue Technologien und Aspekte mit Expert:innen aus unserer Innovation Community - auf unsere eigene Art und Weise. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit unserem eigenen Unternehmenssitz, genauer gesagt der Stadt Saarbrücken. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel – Schlagworte, die nicht nur für Unternehmen aber für ganze Regionen relevant sind. Welche Aufgaben die Wirtschaftsförderung in Saarbrücken übernimmt, welche aktuellen Herausforderungen bestehen und wie die Zukunft aussehen kann, erfahren wir in dieser Folg...2024-04-1930 minZur ImmobilienWirtschaft – Die BranchenkneipeZur ImmobilienWirtschaft – Die BranchenkneipeFolge 4: When somebody kehrs – Von Winterdienst, Weltenbummlern und Wirtschaftsförderung mit Torsten Pfeifer Folge 4: When somebody kehrs – Von Winterdienst, Weltenbummlern und Wirtschaftsförderung mit Torsten Pfeifer Diese Woche ist Ron in der ImmobilienWirtschaft auf Mr. Worldwide getroffen. Pitbull?! Nein, Torsten Pfeifer von der Treuenburg Group natürlich! Gemeinsam diskutieren die beiden unter anderem, wieso Torsten nach London, New York und Hong Kong wieder nach Thüringen gekommen ist, was der deutschen Wirtschaftsförderung noch fehlt und wie wichtig soziale Verantwortung ist. Hier gibt es mehr Informationen zu „Kinderfreuden“: https://www.kinderfreuden.org/ Mehr über die Treuenburg Group: https://www.treuenburg.de/ Noch mehr Ron und on-geo findet ihr hier: Ron...2024-04-0840 minDer HanseCastDer HanseCastDer HanseCast - Lucas Braun (Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH)Ich habe Lucas Braun von der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH zu mir nach Hause eingeladen. Wir haben über vieles gesprochen, insbesondere welche Rolle die Wirtschaftsförderung bei der Entwicklung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Lübeck spielt, welche Potenziale die Stadt bietet, was Unternehmen hier erwartet und welche Strategien Sie entwickelt haben, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Lübeck auch in Zukunft sicher zu stellen. Wichtige Links: Der Podcast: Geschichten mit Zukunft 5 Fragen an... Linkedin Instagram Die Buchtipps der Woche: Fairy Tale: A N...2024-03-2022 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#10: Jahresrückblick und Ausblick 2024 Zum Jahresauftakt sind diese Mal zwei Gäste im Studio: Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Regina Rosenstock, die Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Kreises. Nach den jecken Karnevalstagen mit Sitzungen und Umzügen, sind die beiden wieder tatkräftig im Amt und eingebunden in anstehende Aufgaben und Herausforderungen. Im Podcast schauen sie aber zuerst noch mal zurück: Kaum zu glauben, was es in den zehn Jahren seit Amtsantritt des Landrats alles zu organisieren und zu meistern galt: Flüchtlingskrise, Corona-Pandemie, Flutkatastrophe, Energiemangel, Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen. Regina Rosenstock ist sei...2024-02-271h 03Wirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#9 Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg – Best Practice Kreislaufwirtschaft Christian Hündgen, Mitgesellschafter des gleichnamigen Familienbetriebs für Versorgungswirtschaft und Unternehmer Felix Kuhne reden über das wichtige Thema Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoff. Besonders wertschätzend beschreibt Christian Hündgen den Auswahl- und Recyclingprozess, bei dem wiederverwertbare Stoffe vom neuen Virgin-Material zum sogenannten Rezyklat werden. So wird aus einer Käseverpackung ein neues Kunststoffprodukt, z. B. eine Wäschekorb oder Eimer. In seinem Unternehmen landen gelbe Säcke mit Plastikverpackungen aus Haushalten in NRW und dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Maschinenbauer Felix Kuhne bestätigt, dass es sich dabei um eine wichtige Mammutaufgabe handelt, zu der gehört, dass die notwendigen...2023-12-201h 07Wirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#8 Mobiltät bewegt – auch die Unternehmen Dieses Mal dreht sich alles um die viel besprochene „Mobilitätswende“. Darum ging es auch beim Mobilitätstag im September in Troisdorf: https://xn--interkommunaler-mobilittstag-snc.de/ In Workshops, Kursen, Keynotes und Präsentationen stellten sich zahlreiche Akteure in der Stadthalle vor und präsentierten innovative Ansätze und Lösungen. Im Nachgang nehmen sich Daniel Euler, Mobilitätsmanager der Stadt Troisdorf und Martin Koenen, Wirtschaftsförderer der Kommune Swisttal nun das wichtige Thema vor. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass im Umkreis von fünf Kilometern immer noch etwa 50 Prozent der anstehenden Fahrten mit dem Auto gemacht werden. Hier können Ko...2023-11-101h 00Wirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#7 Fachkräfte gewinnen und halten Eines der wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ist der Fachkräftemangel. Darum geht es dieses Mal bei Wirtschaft hoch 19. Lydia Reinhardt, Wirtschaftsförderin der Stadt Hennef, https://www.hennef.de/index.php?id=57 und Solaris-Geschäftsführer Markus Bolle sprechen im Studio über die aktuelle Situation in der Region vor Ort – https://solarisandmore.de/ Obwohl die zukunftsweisende Photovoltaik-Branche bisher keine offiziellen Ausbildungsberufe anbietet, kann das Unternehmen, dank innovativer Firmenpolitik, überhaupt nicht über Fachkräftemangel klagen. Solaris bietet Weiterbildungen für Dachdecker und Elektriker an, rekrutiert neues Personal auch über Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook. https://www.instagram.com/p/Crn2SRLoTI...2023-09-0152 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#6 Nachhaltig Bauen – Unternehmerpark Meckenheim Mit dem Unternehmerpark bietet die Stadt Meckenheim ein modernes, zukunftsgerichtetes Konzept für Unternehmen. Denn hier siedeln vor allem Firmen mit nachhaltigen Visionen, wie qualitative Arbeitsplätze, Klimaschutz, Synergien mit Partnern aus dem „bio innovation park Rheinland“. https://unternehmerpark-kottenforst.de/wp-content/uploads/2020/10/Unternehmerpark-Kottenforst_UHD.mp4 https://bio-innovation.net/projekte/biobaudigital In der aktuellen Folge stellen Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer, Jungunternehmer Philipp Schäfer und Architektur-Professor Mathias Wirth von der Alanus-Hochschule das Innovationsprojekt im Rhein-Sieg-Kreis vor. Im Gewerbegebiet Meckenheim können Flächen von 2000 Quadratmetern bis 2 Hektar angemietet werden. Ein zentrales Thema ist dabei das nachha...2023-08-021h 02Wirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#5 Wandel im Einzelhandel Wirtschaft hoch 19 widmet eine ganze Folge der komplexen Situation im Einzelhandel. Dieser steht aktuell nach der Pandemiezeit und durch die Energiekrise vor großen Herausforderungen. Auch die Digitalisierung schreitet rasant voran und bringt, neben dem Kerngeschäft, viele Fragen mit sich. Diese beantwortet Giorgio dela Cruz, Digitalcoach des Einzelhandelsverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen e. V., individuell für Unternehmen. Er berät kostenlos bei Fragen zu Online-Angeboten, Webshops, mehr Sichtbarkeit im Netz und Social Media-Präsenz. Das Angebot steht allen Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis offen, unabhängig von Verbandszugehörigkeiten. Einfach Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren. https://www.ehvbonn.de/digital...2023-07-051h 26Wirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#4 Gemeinwohlökonomie-Bilanz – Wettbewerbsfaktor in Bornheim Gemeinwohlökonomie-Bilanz – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Wettbewerbsfaktor, der für die zukünftige Entwicklung von Unternehmen entscheidend sein kann. Die Kommune Bornheim geht mit ihrem Unternehmensnetzwerk in Sachen wertebasierte Wirtschaft erfolgreich voran. Wirtschaftsförderer Paul Corrales Braun und Elmar Dalitz, Geschäftsführer von Dalitz Immobilien, stellen das Konzept detailliert vor und sprechen über die Chancen, die darin stecken. Dabei geht es um Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung. In die Bilanzierung des Status Quo werden alle Akteure – Partner, Mitarbeitende, Kunden – einbezogen. Im Vordergrund steht nicht die sofortige Zielerreichung, vielmehr sollen...2023-06-0656 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#3 Innovativ im ländlichen Raum – Windeck setzt auf starke Netzwerke Best Practice ist der beste Weg zur Innovation. Daher lenkt WIRTSCHAFT HOCH 19 den Blick auf eine kleine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis, die ganz groß ist in Sachen Innovation. Ihr Motto lautet, ganz positiv und zupackend: „das Beste aus der Lage machen“. Dies bedeutet im Fall von Windeck – an der Grenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz, auf der Rhein-Sieg-Schiene gelegen – über die eigenen Grenzen hinausschauen, kluge Köpfe anziehen und dabehalten sowie vernetzen, vernetzen, vernetzen! https://gemeinde-windeck.de/ Bürgermeisterin Alexandra Gauß stellt zusammen mit ihren Gästen im Studio den B7-Campus https://b7-campus.de/sowie die intensive Zusammenarbeit...2023-05-0552 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#2: Mentoring-Programm – Mehr Frauen in Führungspositionen Viele Unternehmen machen sich auf den Weg, familienbewusster zu werden. Zum zentralen The-ma Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg daher in dieser Podcastfolge seine aktuellen Förderangebote vor. Als Best Practice ist Janet Müzel zu Gast, die für die megra Steuerberatungs GmbH das einjährige Programm „mentoring4women – Frauen in die Führung“ erfolgreich absolviert und es so von der Assistenz in eine Führungsposition geschafft hat. Zusammen mit ihrem Chef Martin Grau erläutert sie den berufsbegleitenden Prozess und berichtet, welche Rolle Ermutigungsspaziergänge dabei spielten. Darüber hinaus bietet das Kompetenzze...2023-03-2949 minWirtschaft hoch 19Wirtschaft hoch 19#1: Krise als Chance – Bedeutung der Energiekrise für Unternehmen Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis berät branchenübergreifend – sowohl bei Existenzgründungen und Innovationen als auch bei Fragen nach Standorten, Beschäftigungen, Fachkräften. Sie stellt Kontakte zu Beratern her und arbeitet eng mit den 19 Kommunen zusammen. Nach der Corona-Pandemie, dem Jahrhunderthochwasser und mitten in der aktuellen Energiekrise ist das Thema „Vernetzen“ für regionale Unternehmen wichtiger denn je. Darum geht es auch in der Gesprächsrunde von Ole Erdmann, Leiter des Amtes für Umwelt und Wirtschaft der Kreisstadt Siegburg, Solar-Unternehmer Thomas Wierig und Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur Rhein-Sieg. Die Verbindung von Wirtschaft und Umwelt muss b...2023-02-2855 minWirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#106 Theresa Winkels, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung Düsseldorf: „Dynamik entwickelt sich immer in einem Umfeld!“Wirtschaftsförderung ist elementar. Sie dient im unternehmerischen Kontext einer Stadt als Servicepartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen aus dem In- und Ausland, ebenso wie für heimische Betriebe, junge Unternehmen und Existenzgründer. Ob Start-up, internationaler Player oder alt eingesessener Betrieb. Die Bedürfnisse und damit Anforderungen an eine funktionierende Wirtschaftsförderung ist breit gefächert und bieten viel Innovationsspielraum, der von Theresa Winkels, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung Düsseldorf, mit vollem Engagement ausgefüllt wird. Innovationshubs liegen ihr dabei genauso am Herzen wie die Hilfestellung bei Neuansiedlungen, das Herstellen von passenden Netzwerken und ein immer wacher...2022-11-0932 minBusinessTalk – von Business & PeopleBusinessTalk – von Business & PeopleWirtschaftsförderung Landkreis Harburg: Hereinspaziert in den Innovationszirkus!Im Gespräch mit Dr. Timo Maurer (WLH) und Tutech-Geschäftsführer Martin Mahn Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Zirkusdarbietungen und Innovationsprojekte gemeinsam haben? Für ein überzeugendes Ergebnis und tolles Erlebnis müssen meist mehrere Akteure mit Geschick, Wissen, Mut und Kreativität zusammenarbeiten. Am 14. und 15. September findet in Buchholz der Innovationszirkus statt, bei dem schon heute ein Blick auf morgen geworfen werden darf: Gemeinsam mit Ausstellungspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentiert die Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg modernste Technologie, Anwendungen und Projektideen zu den Themen 5G, E-Mobilität, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Bildung...2022-08-2430 minIch rede mitIch rede mitFolge 3: Martina Marijnissen (Leitung der Wirtschaftsförderung)Folge 3 des Podcasts aus dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg In der dritten Folge des Podcasts „ich rede mit“ ist die Leiterin der Wirtschaftsförderung Martina Marijnissen als Gesprächspartnerin zu Gast. Die Folge wurde im Büro von Frau Marijnissen im Rathaus Schöneberg aufgenommen und es werden interessante Hinweise zu den regelmäßig wechselnden Kunstausstellungen in den Räumen der Wirtschaftsförderung gegeben. Martina Marijnissen berichtet über ihren Weg von Eutin nach Berlin und ihren beruflichen Werdegang, der letztlich in die Berliner Verwaltung geführt hat, nachdem sie in ganz verwaltungsfremden Gebieten unterwegs war. Welche Aufgaben die Wi...2022-06-2640 minOsnabrück DiariesOsnabrück DiariesWirtschaftsförderung Osnabrück mit Ingmar BojesIn der 8. Folge der Osnabrück Diaries dreht sich alles um die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und Typisch Osnabrück. Mit Ingmar Bojes spaziere ich vom Westerberg bis zum Grünen Jäger. Durch den Botanischen Garten, an der alten Stadtmauer vorbei bis zum Hauptsitz der WFO spricht Ingmar über seine Arbeit, wie er zur WFO gekommen ist und was dort seine Aufgaben sind. Ingmar spricht über seine Wanderleidenschaft über das Leben als Autor und Journalist und über Typisch Osnabrück. Er verrät die Ziele des Projektes und wie genau er damit Fachkräfte für Osnabrück gewinnen möchte...2022-04-301h 09Bremen PodcastBremen PodcastPhil Porter über Riesenrad-Gondeln im SchnoorOlaf spricht mit Phil über das leben im Schnoor und die Faszination von Flohmärkten Schnoor - St. Johann Kirche - Altes Gymnasium - Flohmärkte2022-04-2738 minmindshift msmindshift msZu Gast: Michael KortenbredeSocial Entrepreneur Im Gespräch mit Michael Kortenbrede wird schnell deutlich, dass er für das soziale Unternehmertun brennt. Für ihn hat Social Entrepreneurship das Potential, das klassische Unternehmertum zu ersetzen. Profit- und Konsumsteigerung muss seiner Meinung abgelöst werden durch Allgemeinwohlorientierung als Maxime des wirtschaftlichen Handelns. Michael Kortenbrede spricht dabei nicht nur als Gründungsberater (FH Münster) für soziale Geschäftsideen, sondern auch als Unternehmer. 2015, er war noch im Studium, war ihm bereits klar, dass er mit den Instrumenten der Wirtschaft einen Beitrag für die Gesellschaft leisten wolle. Die Umsetzung war für ihn jedo...2022-04-2744 min20 Minuten Hessen20 Minuten HessenEpisode 3 – Dr. Rainer Waldschmidt: Wirtschaftsförderung in Hessen Wie funktioniert eigentlich „Wirtschaftsförderung“ in Hessen? Was ist die Aufgabe der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI)? Und wie können wir gestärkt aus den aktuellen Krisen kommen? „Die neutralen Berater der HTAI bieten Unternehmen eine kostenlose Beratung an, um Türen zu öffnen, Wege zu finden und von neuen Trends zu hören“, sagt Dr. Rainer Waldschmidt in der dritten Folge des Podcasts „20 Minuten Hessen“. Waldschmidt ist Geschäftsführer sowohl der HA Hessen Agentur GmbH, als auch ihrer Tochter, der HTAI. Im Gespräch mit Radio- und TV-Moderatorin Evren Gezer erklärt Waldschmidt, welche konkreten Angebote die...2022-04-2623 minTypisch OsnabrückTypisch OsnabrückCorinna NießenWarum Osnabrück die Beste ist Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht Corinna Nießen, Redaktionsleiterin von OsnabrueckBESTEN.de einen Ausflug in ihren Arbeitsalltag, spricht über das Leben in der Altstadt und typische Osnabrücker. Natürlich hat sie auch etwas mitgebracht, das „Typisch Osnabrück“ ist. In dieser Episode wird klar: Osnabrückerinnen und Osnabrücker trauen sich was. Corinna Nießen erzählt beispielsweise, wie Restaurant- und Ladenbesitzer aus der Stadt mit Bedacht und ohne Aktionismus den Herausforderungen der Corona-Zeit begegnet sind. Das erwartet dich in dieser Episode: W...2022-04-1923 minBremen PodcastBremen PodcastEva Radieschen über die Weserseiten und putzige EichhörnchenRenate spricht mit Eva über die Neustadt und andere Orte für die wichtigen Themen im Leben Radieschen - Neustadt - https://www.bremen-tourismus.de/bremen/offer/detail/DEU99999990050501141?lang=de - Sielwallfähre2022-03-3025 minTypisch OsnabrückTypisch OsnabrückJakob LübkeWarum Osnabrück ein guter Ort für Musiker ist Jakob Lübke ist gern in Osnabrück zu Hause. In dieser Episode erklärt der Berufsmusiker, warum er sich bewusst für diese Stadt entschieden hat. Im Gespräch mit den Moderatoren Ingmar Bojes und Kora Blanken macht er einen Ausflug in die Osnabrücker Kunst- und Kulturszene, spricht über das Typische an der Stadt und ihren Menschen und hat natürlich auch etwas mitgebracht, das „Typisch Osnabrück“ ist. In dieser Episode wird klar: Osnabrück hat eine ganz besondere und extrem vielfältige Kunst- und...2022-03-1824 minTypisch OsnabrückTypisch OsnabrückTrailerDas erwartet euch Ingmar Bojes und Kora Blanken freuen sich auf "Typisch Osnabrück". Mit ihren Talkgästen spielen die beiden Moderatoren zu Beginn das eigens entwickelte Spiel "7 aus 49, bei dem aus insgesamt 49 Fragen über Osnabrück 7 gezogen und vom Talkgast beantwortet werden müssen. Im Trailer machen Kora und Ingmar das schon einmal vor, wodurch die Hörerinnen und Hörer die Moderatoren in ihrer Beziehung zu Osnabrück kennenlernen. Weiterführende Links: Webseite Typisch Osnabrück Webseite Stadt Osnabrück Wikipediaeintrag Osnabrück2022-03-1605 minBesser im BusinessBesser im BusinessKontinuierlich verbessern durch ISO-ZertifizierungUnternehmenszertifizierungen nach ISO-Normen sind für manche Branchen heute verpflichtender Standard. Egal, ob es sich um das Qualitätsmanagement, das Umweltmanagement oder die IT-Sicherheit handelt, immer werden bei einer Zertifizierung betriebliche Prozesse durchleuchtet, verlässliche Strukturen aufgebaut und – ganz entscheidend – die Rechtssicherheit verbessert. Im Gespräch erläutert Herbert Wittl, Geschäftsführer des Sondermaschinenbauers Strama-MPS, welchen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand eine Zertifizierung bedeutet – aber auch, welchen Mehrwert Unternehmen daraus ziehen können. 2022-02-2722 minBremen PodcastBremen PodcastKarsi Müller & Jörg Fengler über die Currywurst im ViertelGeballte Viertelpower trifft Punk-Energie oder wo bekomme ich eigentlich Nachts ne Currywurst? Rock & Wurst - Modernes - Titus - Viertel2022-02-2344 minmindshift msmindshift msZu Gast: Patrick HasenkampAbfallwirtschaftsbetriebe Münster Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) sind in der Stadt überall präsent – Tonnen werden geleert und Straßen gefegt. Im Gespräch mit Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter der awm, wird aber schnell klar, dass in diesem Unternehmen viel mehr steckt. Als kommunaler Entsorger habe sich die Betriebe dem Gemeinwohl verschrieben. Und so bedeutet Nachhaltigkeit für den Leiter: noch mehr Umweltschutz, noch mehr Miteinander und regionale Wertschöpfung. In einem umfangreichen Bottom-up-Prozess im Unternehmen haben die awm dazu eine Vision entwickelt: „Münster 2030. Es gibt keinen Abfall mehr – nur noch Wertstoffe!“… und „alle.wirken.mit“. „Zero-Waste Strat...2022-02-0945 minBesser im BusinessBesser im BusinessTheorie trifft Praxis: Kooperation Wirtschaft-WissenschaftAls wahren Glücksfall für die Region kann man wohl die Ansiedlung des Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München in Straubing bezeichnen. Wissenschaft und Lehre fokussieren sich am Campus auf nachwachsende Rohstoffe, Biotechnologie und Bioökonomie. Durch die Interdisziplinarität der Lehre bereichern sich Wirtschaftswissenschaften und Naturwissenschaften dabei gegenseitig. Über die Möglichkeiten zur Kooperationen der Unternehmen mit den Einrichtungen des TUM Campus Straubing ist die Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier im Gespräch mit Dr. Sebastian Goerg, Professor für Wirtschaftswissenschaften, und mit dem Studenten Julius Pak. Hören Sie mehr über di...2022-01-2920 minBremen PodcastBremen PodcastUli Beckerhoff und Peter Schulze über Jazz und BremenWarum Al Jarreau Bremen als Weinstadt erlebt hat, was passierte als Jan Gabarek in der Lila Eule auf Chick Corea traf und wieso Tom Waits in der Post spielte. Dies und noch einige mehr verblüffende Geschichten rund um die Jazzszene in Bremen erfahrt ihr in der neuen Folge.    Renate spricht mit mit Uli Beckerhoff und Peter Schulze über spannende Jazzorte in Bremen. Beide haben Jazz in Bremen nicht nur mindestens in den letzten 4 Jahrzehnten miterlebt, sondern auch mitgestaltet: Sie bilden die künstlerische Leitung der jazzahead!, dem weltweit größten Branchentreff der Jazzszene, welcher seit 2006 einmal im Jahr die Hansesta...2022-01-261h 08Besser im BusinessBesser im BusinessZeit heimzukommen!Viele junge Menschen verlassen für eine Ausbildung oder ein Studium und erste berufliche Erfahrungen ihre Heimat – das ist sicherlich auch ganz gut so und wichtig für die persönliche Entwicklung. Wie aber können wir uns diese Talente später wieder zurückholen, um offene Stellen in unseren Unternehmen zu besetzen? Welche Gründe die ausschlaggebenden für junge Menschen sein können, wieder in die Heimat zurückzukehren, darüber unterhält sich Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier mit Herrn Ralf Habrunner. Er ist nach verschiedenen beruflichen Stationen fern der Heimat nun wieder nach Straubing zurückgekehrt. 2021-12-2919 minmindshift msmindshift msZu Gast: Rike KapplerCibaria GmbH Rike Kappler war immer schon sehr engagiert. Während des Studiums - Philosophie, Politik, Volkswirtschaft - war sie in verschiedenen Gruppierungen, wie der Frauen- oder der Friedensbewegung aktiv. Auch im Beruflichen wollte Sie etwas bewegen. Den größten Hebel sah sie in der Selbstständigkeit. Und so gründete Rike Kappler das Unternehmen Cibaria, die Bio-Vollkorn-Bäckerei – und zwar zunächst als reines Frauen-Projekt. Mittlerweile arbeiten 74 Frauen und Männer für das Unternehmen. Im Gespräch wird immer wieder deutlich, dass Stillstand nichts für Rike Kappler ist. Nachdem Sie das Unternehmen am Standort Bremer Straße...2021-12-1538 minmindshift msmindshift msZu Gast: Johannes BenzRaidboxes GmbH Im Gespräch mit Johannes Benz wird eins schnell deutlich: er möchte mit seinem Unternehmen etwas Gutes bewirken. Und daher wundert es nicht, dass Raidboxes klimapositiv ist. Johannes Benz berichtet uns, wie er das erreicht: Jahr für Jahr beteiligt sich sein Unternehmen an einem Aufforstungsprojekt, dem Eden Reforestation Project. 200.000 Bäume für das Klima ist sein Ziel für 2021. Johannes Benz fühlt sich aber auch für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in besonderer Weise verantwortlich. Schon früh hat er sich mit dem Organisationsprinzip der Holokratie beschäftigt. Er war und ist davon...2021-11-2943 minmindshift msmindshift msZu Gast: Barbara JentschuraJentschura International GmbH Im Gespräch mit Barbara Jentschura wird eins deutlich: Nachhaltigkeit ist bei Jentschura Bestandteil der Unternehmens-DNA und die Natur ist Vorbild für die Firmenphilosophie. „Die Natur arbeitet für uns“ lautet dann auch ihr Credo. Dieser rote Faden wird im Gespräch mit der Unternehmerin immer wieder deutlich. Im Zentrum stehen die Produkte. Ein Lieblingsbeispiel von Barbara Jentschura ist dabei „Wurzelkraft“. Aber was hat das mit Biodiversität zu tun? Neben den Produkten sprechen wir auch über die Prozesse im Unternehmen – Ressourcenschonung ist wichtig. So nimmt die Firma Jentschura z.B. auch an dem Projekt Ökop...2021-11-2941 minBesser im BusinessBesser im BusinessArbeitgebermarketing neu gedachtKreativ – authentisch – empathisch. Damit lässt sich wohl gutes und zeitgemäßes Arbeitgebermarketing ganz treffend beschreiben. Kreativ muss es sein in der Ansprache potenzieller neuer Mitarbeiter*innen, authentisch bei der Botschaft und empathisch im täglichen Miteinander. „Es muss das Gesamtpaket stimmen“, so der Gesprächspartner Ingbert Griesbauer. „Es funktioniert nicht, sich im Außenauftritt hip und schräg zu geben und dann im Alltag doch verstaubt zu handeln.“, davon ist der Geschäftsführer der steuercompany GmbH überzeugt. Erfahren Sie, warum das Arbeitgebermarketing heute neu gedacht werden muss und erhalten Sie Impulse für Ihre Fachkräftegewinnung und -bindung. 2021-11-2824 minBremen PodcastBremen PodcastBritta Coldewey über Lebkuchen, Lieblingsorte und Lebensqualität.Mandelmehl, Nüsse, Zimt und Zucker: es weihnachtet sehr beim Bremen-Podcast. Bremer Lebkuchen Manufaktur - Weihnachtsmarkt Bremen2021-11-2427 minmindshift msmindshift msIntro: mindshift msNachhaltigkeit beginnt im Kopf – hört da aber nicht auf… Wir sprechen mit engagierten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Start-ups und Institutionen über das Thema Nachhaltigkeit. Es sind Menschen, die nachhaltiges Wirtschaften in den Vordergrund stellen und damit auch den Wirtschaftsstandort Münster stärker machen – und das aus tiefster Überzeugung. Soziale, ökologische und ökonomische Belange werden immer wieder neu gegeneinander abgewogen. Konkret geht es dabei um folgende Handlungsfelder: Umwelt und Klima | Mitarbeiter und Arbeitsumfeld | Lieferanten und Kunden | Gesellschaft In den Gesprächen erhalten wir Einblicke in die Unternehmensphilosophie, Führungsverhalten, CO2-Footprint, Lieferketten, Gemeinwohlorientierung und vieles mehr. Jed...2021-11-1706 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 18: Karsten Hirsch zum Thema: Lokal nachhaltiges Handeln für einen globalen ErfolgNachdem wir in den letzten Wochen und Monaten vorrangig das Thema Corona und die Auswirkungen in unserem Podcast behandelt haben, möchten wir jetzt nach vorne schauen und andere Themen aufgreifen. Fangen wir mit einem wichtigen Thema an das uns alle betrifft: Nachhaltiges Handeln, um unsere Welt zu schützen. Müll in Flüssen und Weltmeeren ist eines der verheerendsten Umweltverschmutzungen unserer Erde. Rund 8 - 12 Mio. Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr in den Meeresraum. Jedes einzelne Stück Müll wird irgendwann und für immer im Meer landen, zu Mikroplastik zerfallen und die Artenvielfalt und das Meeresl...2021-11-0926 minBesser im BusinessBesser im BusinessDer Weg zum ausgezeichneten UnternehmenWie wird man zum ausgezeichneten Unternehmen? Der Weg dorthin beginnt sicherlich nicht erst zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Straubinger Unternehmenspreis, wenn doch sich dadurch die Gelegenheit bietet, den Status Quo detailliert zu beleuchten und eingeschlagene Wege vielleicht auch einmal zu hinterfragen. Im Gespräch mit Karl Zollner, dem Vorstandsvorsitzenden der ODAV AG, die 2021 mit dem renommierten Straubinger Unternehmenspreis ausgezeichnet wurde, erfahren wir mehr über die Beweggründe der Bewerbung, wie Selbstreflexion neue Chancen ermöglichen kann und welche Rolle die Unternehmenskultur für den Erfolg spielt. 2021-10-2823 minBremen PodcastBremen PodcastFrauke Wilhelm über die erwachende goldene Stadt BremenRenate spricht mit der Diplom-Kulturpädagogin, Moderatorin und Musikerin über Bremen und ihr Golden City Golden City Bremen Radieschen - AG Weser -2021-10-2729 minBremen PodcastBremen PodcastAnnelie Keil und Jana Sievers über 50 Jahre Uni BremenHeute nehmen wir uns eine Zeitreise vor. Die Universität Bremen wird im Jahr 2021 50 Jahre alt. Ein schöner Anlass, für ein Generationengespräch. Heute sind zu gast: Prof. Dr. Annelie Keil, Professorin der ersten Stunde an der Uni Bremen und Jana Sievers, aktuell Studentin an der Uni. Wir freuen uns auf das Gespräch. Prof. Dr. Annelie Keil war über 30 Jahre Professorin an der Universität Bremen in den Arbeitsbereichen Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaften und Krankenforschung sowie angewandte Biografie- und Lebensweltforschung. Sie hat die Senatsmedaille der Freien Hansestadt Bremen für ihre Verdienste um die Sozial- und Gesundheitswissenschaften für die Uni B...2021-09-291h 08Besser im BusinessBesser im BusinessSpannungsfeld Ökonomie - Ökologie„Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind Grundvoraussetzungen für dauerhaften Unternehmenserfolg.“ Davon ist Christoph Kämpf überzeugt. Als Geschäftsführer der Karmeliten Brauerei in Straubing hat er sich vor etwa 8 Jahren mit dem Konzept der energieautarken Brauerei auf den Weg gemacht, die Energieeffizienz im Unternehmen zu steigern. Von einem Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie ist dabei nichts zu erkennen. Im Gespräch berichtet Hr. Kämpf von seiner persönlichen Motivation zum Klimaschutz, von der Strahlkraft innovativer Konzepte und auch von den Herausforderungen, die der Förderdschungel so mit sich bringt. 2021-09-2824 minZukunftsorientiertes WirtschaftenZukunftsorientiertes WirtschaftenInnovative Schiene Anlässlich des Europäischen Jahres der Schiene sprechen wir in der 9. Folge mit Jörg Jonas-Kops, Geschäftsführer von nxtBase Technologies GmbH, über Innovation und Nachhaltigkeit im Schienenverkehr. Darum geht es auch im Projekt SensoDIMARiS, das 2021 gestartet ist. Ziel ist es, die Verfügbarkeit der ÖPNV-Fahrzeuge durch optimierte Instandhaltung zu erhöhen. Mehr dazu und wie nxtBase durch die Pandemiezeit gekommen ist, hören Sie in dieser Folge. Vom 21.-24. September 2021 können Sie Jörg Jonas-Kops auf dem Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand der internationalen Schienenverkehrsmesse TRAKO in Danzig persönlich treffen und sich die innovativen Lösungen von nxtBase live ansehen.2021-09-1522 minDas kommt aus BielefeldDas kommt aus BielefeldFrauen in Führung – mit Vera Wiehe von der Wirtschaftsförderung für Bielefeld WEGE mbHIn dieser Folge des Podcasts „Das kommt aus Bielefeld“ ist Vera Wiehe zu Gast von der Wirtschaftsförderung für Bielefeld – WEGE mbH. Als Beraterin und Projektmanagerin kennt sie sich sehr gut in der Unternehmenslandschaft von Bielefeld aus. Mit unserem Moderator Michael Lorenz spricht Vera Wiehe über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: Frauen in Führung. Vera Wiehe betreibt den Blog Frauenkarrieren-OWL.de und wünscht sich eine stärkere Anerkennung von Frauen in der Öffentlichkeit. Außerdem spricht sie über ihre neue Initiative „Männer wir müssen reden“ und erzählt im Podcast, was sie bei dem Thema persönli...2021-09-0736 minDigitalisierung im Dialog (DiD)Digitalisierung im Dialog (DiD)DiD #18 DIKO trifft Lisa Weigelt von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde in SeehausenDIKO trifft Lisa Weigelt von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde in Seehausen. Im Interview mit DIKO spricht sie über die Relevanz, die Sichtbarkeit von ausbildenden Unternehmen zu fördern. Auszubildende der Genration Z suchen nicht, sie lassen sich lieber finden. Frau Weigelt spricht über Möglichkeiten, die eigene Sichtbarkeit mit einfachen Tricks zu steigern und Auszubildende so für sich zu gewinnen.2021-09-0234 minBremen PodcastBremen PodcastClara Friedrich über Wasser und WiesenRenate spricht in dieser Folge mit Clara Friedrich über Ihre Arbeit bei der ZGF Bremerhaven und das Pendeln zwischen Bremen als Wohnsitz und Bremerhaven als Ort der Arbeitsstätte. Was gibt es für besonderen Orte für Frauen in beiden Stätten und was ist so typisch an den beiden Städten? Clara spricht auch über ihr Podcast-Projekt Rolle Rückwärts und natürlich auch über ihre Lieblingsorte in Bremen.2021-08-2529 minBesser im BusinessBesser im BusinessDigitalisierung der RegionalbankenIn diesen Tagen hört und liest man viel über Filialschließungen von Banken. Es werden SB-Filialen eingerichtet oder digitale Beratungsangebote konzipiert. Da kommt vielleicht irgendwann die Frage auf, inwieweit dies möglicherweise zu einem Qualitätsverlust bei den Finanzdienstleistungen führen wird. Oder riskiert man damit vielleicht, das für die Branche so wichtige Vertrauensverhältnis zum Kunden zu verlieren? „NEIN, ganz im Gegenteil“, sagt dazu Stefan Hinsken, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Straubing eG. Er erläutert im Gespräch, warum die Digitalisierung der Regionalbanken vielmehr einen besseren und noch individuelleren Service bei gleichzeitigen Effizienzgewinnen möglich macht. 2021-08-2029 minBesser im BusinessBesser im BusinessHerausforderung UnternehmensnachfolgeEine Betriebsnachfolge zu regeln, ist immer ein spannender Prozess: ein Prozess des Hineinwachsens für den*die Nachfolger*in und zugleich ein Prozess des Loslassens für den Übergebenden. Wie man die „Herausforderung Unternehmensnachfolge“ bestens meistern kann, das schildert Judith Ebenbeck aus eigener Erfahrung. Seit einem halben Jahr ist sie in der Geschäftsführung der Raumausstatter Keyser GmbH tätig. Doch schon sehr viel länger setzt sie sich mit den steuerlichen, den rechtlichen und auch den zwischenmenschlichen Aspekten der Nachfolge auseinander. Ihr Fazit: „Ein bisschen Fingerspitzengefühl und ein verlässliches Netzwerk im Rücken machen vieles einfacher.“ 2021-07-2822 minBremen PodcastBremen PodcastStevie Schulze über Bremer Punk und ProdukteGut gelaunt empfangen wir heute den Wahlbremer Stevie Schulze zum Gespräch. Miterfinder der Großen Musikvideoshow, Partyorganisator, Grafik- und Ilustrationsspezialist, Punkliebhaber. Die Liste könnte ewig weitergehen. Wir reden über kulinarische Highlights, die der Mitbegründer von Made in Bremen mit viel Herzblut in Geschäft und Online-Shop anbietet, genauso wie wir über Lieblingsorte für Hundebesitzer oder Musikliebhaber*innen sprechen. Hört rein in die neue Folge, in der auch Bremerhaven eine Rolle spielen wird.2021-07-2838 minZukunftsorientiertes WirtschaftenZukunftsorientiertes WirtschaftenNutzhanfIn der achten Folge sprechen wir über eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, die zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten war – Hanf. Dr. Wilhelm Schäkel ist überzeugter Hanfbauer in Brandenburg. Er erklärt uns die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Nutzpflanze – vom Hanfblatttee bis zum Nutzhanf als Baustoff. Es bewegt sich viel in unserer Region. Erst kürzlich wurde in Brandenburg das erste Tiny House aus Hanfkalk fertig gestellt. Hören Sie rein! Mehr über diese und weitere Initiativen erfahren Sie auf der Seite des Clusters Ernährungswirtschaft Brandenburg: https://ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de/de/themen/hanf-uralte-kulturpflanze-mit-innovativer-zukunft-brandenburg2021-07-1635 minBesser im BusinessBesser im BusinessFühren in TeilzeitFür die meisten Personen in Führungspositionen selbst heute immer noch undenkbar: Arbeit in Teilzeit. Dass diese Umstellung nicht nur grundsätzlich möglich ist, sondern sogar überaus erfolgreich gelingen kann, zeigen die beiden Geschäftsführerinnen der Gruber-Folien GmbH & Co. KG Barbara Holz und Elisabeth Gruber. Im Gespräch mit Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier erklärt das Zwillingspaar, wie sie gemeinsam ihren Einsatz im Familienunternehmen nach der Geburt ihrer Kinder neu organisiert haben, wie flexibel auch ihre Mitarbeiter*innen arbeiten können, welche Vorteile sich dadurch für das Unternehmen ergeben und welche Tipps sie für die Einführun...2021-07-0820 minBesser im BusinessBesser im BusinessTradition, Innovation und Regionalität im HandwerkEinen handwerklichen Traditionsbetrieb in die Zukunft zu führen, kann eine große Herausforderung sein: Man steht in der Pflicht, das Lebenswerk vorheriger Generationen wertschätzend weiterzuführen und dabei im Sinne nachfolgender Generationen ökologisch wie auch ökonomisch nachhaltig zu wirtschaften. Sind Tradition, Innovation und Regionalität die Schlüsselthemen dafür? Dazu ist Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier im Gespräch mit den Brüdern Anton und Stefan Wenisch. Die beiden geraten richtiggehend ins Schwärmen, wenn sie davon erzählen, wie sie ihren Familienbetrieb mit frischen Ideen und einer gehörigen Portion Begeisterung zukunftsfit aufstellen. 2021-07-0825 minBremen PodcastBremen PodcastLena Blum über EngagementStadttauben, Patenschaften, Einkaufshilfen oder klassische Vereinsarbeit. Im Dienst der Zivilgesellschaft leitet Lena Blum seit zwei Jahren die Freiwilligenagentur Bremen. Wir sprechen über die Vielfältigkeit von Engagement-Möglichkeiten, über Carsharing als Mobilitäts-Option und einen Lieblingsort in Hemelingen. Die Weserliebe wird in dieser Folge groß geschrieben. Lasst euch von ihren persönlichen Tipps für Besuch von auswärts inspirieren, denn sie verbinden Kultur, Natur und Maritimes. Kann eine Musikrichtung wie Drum and Bass über die Wahl des Wohnortes entscheiden? Wird die Bremer Altstadt wieder in der touristischen Empfehlung auftauchen? Was ist eigentlich die Aktivoli? Hört selbst.2021-06-3028 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 17: Alexander Goldberg zum Thema: Digital ist Anwalts Liebling!Die Corona-Pandemie ist der Beschleuniger für die Digitale Transformation! Eigentlich war die Digitalisierung schon immer ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft, aber durch die Pandemie mussten Unternehmen, Vereine, Institutionen oder auch Privatpersonen schnell #UMDENKEN und ihre (Geschäfts-) Prozesse anpassen. Persönliche Treffen, Mitgliederversammlungen oder Geschäftsreisen können nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Auf einmal musste man sich mit Begriffen wie Videokonferenz-Tool Zoom oder Microsoft Teams auseinander setzen, ebenso waren die Umstrukturierungen in Unternehmen, damit die Mitarbeiter:innen im Homeoffice arbeiten können, schneller da als manch einem lieb war. In unserer Gesellschaft gibt es Fachanwälte für IT...2021-06-2225 minRadio CölbeRadio CölbeKommunale Finanzen, Wirtschaftsförderung, das Klima und GrünflächenWir besprechen ein paar Themen, die auf der Tagesordnung zur kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am 10. Juni 2021 stehen. Es geht um kommunale Finanzen, einem zentralen Punkt jeglichen kommunalen Handelns: Wo kein Geld, da nichts passiert. Davon sind wir weit entfernt, aber die Bedeutung der Gewerbesteuer und die Abhängigkeit von Schwankungen bei den Einnahmen z.B. durch Corona wird deutlich. Ein Bündel an Maßnahmen kann das kommunalpolitische Handeln der Wirtschaftsförderung prägen. Ähnliches gilt auch für den Klimaschutz, auch hier gibt es nicht die eine Maßnahme, die hilft. Ein Ansatzpunkt ist der Umgang mit Grünflächen...2021-05-3124 minBremen PodcastBremen PodcastTim Großmann über Wald und WiesenOlaf spricht mit dem Parkdirektor über Tombola und Tiergehege Links Bürgerpark Bremen - Bürgerpark-Tombola - Unterstützung für den Bürgerpark - Die Legende vom Krüppel - Musik und Licht am Hollersee - Venuslauf - Shakespeare im Park Aufnahmetermin Mai 20212021-05-2630 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 16: Robin Schmahl zum Thema: Insolvenzen durch UMDENKEN abwendenEgal ob für große oder kleine Unternehmen, Selbstständige oder die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, alle stehen aktuell noch immer vor schwierigen Situationen. Kurzarbeit, Jobverlust, Insolvenz oder gar die Unternehmensschließung waren für viele eine Herausforderung in den letzten 14 Monaten bzw. werden vielleicht vor dieser Herausforderung noch stehen müssen. Das bedeutet aber nicht immer, dass man den Kopf in den Sand stecken muss. Die „Helden im Hintergrund“ unterstützen mit Ihrer Expertise und begleiten die Betroffenen aktiv durch „Ihre“ Corona-Krise. Wie sich der Arbeitsmarkt in der letzten Zeit verändert hat und wie Rechtsanwalt Robin Schmahl (Fachanwalt für A...2021-05-2125 minZukunftsorientiertes WirtschaftenZukunftsorientiertes WirtschaftenGreen Buildings Wie grün kann ein Gebäude überhaupt sein? Andreas Kiele-Dunsche von der greenfield corporate real estate GmbH nimmt uns mit in die Welt der grünen Logistikimmobilien und er verrät uns, welches der größte Hebel für eine nachhaltige Bauwirtschaft ist. Wir klären, warum nicht auf jedem Dach eine Photovoltaikanalage zu sehen ist und ob sich das Geschäft mit den nachhaltigen Immobilien rechnet. Doch die wichtigste Botschaft, die uns auch in dieser Ausgabe begegnet, ist und bleibt: Heute die Voraussetzungen schaffen, um die Klimaziele für 2050 zu erreichen!2021-05-1734 minBremen PodcastBremen PodcastPhil Porter über Batman in der BischofsnadelOlaf spricht mit dem Fotografen und Künstler über Kohlrabi und Frühblüher Phil Porter - Facebook - Instagram - Made in Bremen - Raths-Apotheke - Bremen DNA - Marcusbrunnen - Marcusbrunnen II - St. Petri Dom2021-04-2833 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 15: Jörg Föste zum Thema: Am Ball bleibenAuch die Sportwelt ist hart von der Pandemie und dem Lockdown getroffen. Der Spitzensport im Bergischen Land lebt nicht nur von Erfolgen, sondern auch von treuen Fans und Sponsoren. Nur leider müssen die Erstliga-Handballer des Bergischen HC seit Beginn der Pandemie vor leeren Rängen spielen. Keine ausverkauften Hallen, keine vollen Zuschauerränge und keine "Wand" die hinter den Spielern steht. Auch aus finanzieller Sicht ist das für den Club eine schwierige Herausforderung. Schnelles Handeln, reagieren, agieren und Agilität sind der Schlüssel zum Erfolg, dass auch der BHC nach wie vor seine Spiele bestreiten kann und im...2021-04-2126 minAngesprochen - Ausgesprochen - Der PodcastAngesprochen - Ausgesprochen - Der PodcastCorona - und dann? Folge 6: Wirtschaftswissenschaftler Uwe Cantner über nachhaltige WirtschaftsförderungDer Wirtschaftswissenschaftler Uwe Cantner fordert angesichts der Corona-Pandemie ein Umdenken des Staates bei seiner Wirtschaftsförderung. Der Professor denkt dabei an ein Zusammengehen von Wirtschaft und Staat.2021-04-1718 minBallKontakt - Der Podcast mit Steffen BallBallKontakt - Der Podcast mit Steffen BallBallKontakt/Episode 3: Wirtschaftsförderung – Stadt als Koordinator, Ermöglicher, Ideengeber„Wir sind für alles zuständig. Wir sind gerne da für die Heusenstammerinnen und Heusenstammer. Wir helfen gerne.“ Dieser Spirit soll nach Meinung von Bürgermeisterkandidat Steffen Ball von der Stadtverwaltung ausgehen. Dies gilt insbesondere für die Wirtschaftsförderung. „Die Stadt muss wieder Koordinator, Ermöglicher und Ideengeber sein, um die Entfaltungskraft der freien Wirtschaft wirken zu lassen“, sagt er. Björn Uhl beleuchtet im Gespräch mit Steffen Ball die Vernetzungsinitiativen des Kandidaten, wie der lokale Handel und die Gastronomie unterstützt werden muss, wie man idealerweise mit ansässigen und ansiedlungswilligen Unternehmen umgeht. Moderation: Björn...2021-04-1620 minBremen PodcastBremen PodcastRenate Heitmann über Zirkus und TheaterVergesst Dubai. Welche Ähnlichkeiten haben San Francisco und Bremen? Links https://www.liluba.de/ https://neustadtbremen.de/ https://www.shakespeare-company.com/ https://www.bremen.de/leben-in-bremen/bremen-wird-neu https://www.shakespeare-company.com/shakespeare-im-park/ https://www.bremen.de/kultur/bremer-kultur-fruehlingserlachen https://jazzahead.de/ https://www.filmfestbremen.com/node/1 https://www.sommer-summarum.de/ Aufnahmetermin Februar 20212021-03-3132 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 14: Anna Barthmann zum Thema: Das geht unter die HautAuch für Solo-Selbstständige die personennahe Dienstleistungen anbieten ist der Lockdown eine harte Zeit. Anna Barthmann, die erfolgreich ein Tattoo Studio in Solingen führt oder eher gesagt geführt hat, wurde durch die Lockdowns gleich zweimal stark getroffen und hat zu spüren bekommen wie es ist, von heute auf morgen ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben zu dürfen. Aber Anna hat nicht aufgegeben und eine sinnvolle Alternative gesucht und diese auch für sich gefunden: Dort helfen wo es aktuell am meisten gebraucht wird! Als Rettungssanitäterin und Unterstützerin Corona-Testungen durchzuführen. Aber Ihren ursprü...2021-03-3025 minZukunftsorientiertes WirtschaftenZukunftsorientiertes WirtschaftenEnergiewendeZehn Jahre nach Fukushima sprechen wir über den Stand der deutschen Energiewende. Am Beispiel von Brandenburg zeigt sich, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien zum Standortvorteil wird und Ökologie und Wirtschaft durchaus Hand in Hand gehen können. Wir sprechen mit Markus Graebig, Projektleiter von WindNODE, über den Tesla-Effekt, über Segelboote und beantworten die Frage, welchen Beitrag das Projekt in vier Jahren Laufzeit für die Region leisten konnte. Besuchen Sie gerne die Projektwebseite unter www.windnode.de2021-03-1645 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 13: Carsten Busch zum Thema: Gastronomie: Schwer wie noch nieDie Gastronomie kämpft sich schwer durch die Pandemie und aktuell auch durch den zweiten Lock-Down, der zur Zeit nicht aus der Verlängerung herauskommt. Was macht das mit unseren Gastronomiebetrieben? Wer hat noch Chancen, wer muss Umdenken -und wie? Wie sieht die Zukunft aus? Das und vieles mehr thematisieren wir heute mit Carsten Busch, dem Betreiber des Daily-Restaurants „Food Factory“ und des Liefer-Service „Busch bringts“ in Solingen.2021-03-0526 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 12: Luisa Skrabic zum Thema: Kunst und Kultur: Was schlägt die Uhr?Gerade auch die Schaffenden in der Kunst- und Kultur-Szene stehen nach wie vor vor großen Herausforderungen. Das war vor der Krise anders und ist definitiv Corona-bedingt. Welche Chancen haben die Kunst- und Kulturschaffenden während und auch nach der Krise #UMZUDENKEN? Wo und was sind mögliche Optionen, welche Beispiele für ein mögliches Gelingen gibt es? Darüber und über vieles mehr sprechen wir mit Luisa Skrabic, einer jungen Solingerin, die sich kurz vor der Corona-Pandemie im Bereich Gesang und Moderation selbständig gemacht hat und schnell #UMDENKEN musste - obwohl Sie Optionen gehabt hätte ei...2021-02-2525 minBremen PodcastBremen PodcastFriedemann Friese über das Spielen und KutterpullenLieblingsfarbe: grün. Renate und Olaf sprechen mit dem Bremer Spieleentwickler & Gründer von 2F Spiele Links 2F-Spiele - Hajo Bücken - Funkenschlag - Fauna - Fabelsaft - Freitag - Bremer Spieletage - Spieletreff Weserterrassen - Faiyum - Kutterpullen - Lokomotive Pusdorf - Aufnahmetermin Oktober 20202021-02-2440 minBusiness meets BremenBusiness meets BremenChef der Wirtschaftsförderung - Andreas Heyer zu GastHeute ist der Chef der Wirtschaftsförderung Bremen, Andreas Heyer, zu Gast. Wir sprechen natürlich darüber, wie die "wfb" die Bremer Wirtschaft fördert, wo der Prozess beginnt und wie viel Einfluss die aktuelle Landesregierung auf Entscheidungen der Wirtschaftsförderung hat.  Feedback gerne an info@leonard-gessner.de  Mein Instagram: https://www.instagram.com/leonard_gessner/?hl=de  Mein Twitter: https://twitter.com/leonard_gessner?lang=de  Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonard-geßner-48a188195   Website: www.leonard-gessner.de 2021-02-1553 minBremen PodcastBremen PodcastBen Safier und wie es zur Schnitzeljagd kamOlaf im Gespräch mit dem Autor, Musiker und Radio-Moderator Ben Safier Links Heartbreak Hotel - Radio-Tatort - Berlin, Berlin - Stadtwaldsee - Harriersand Aufnahmetermin September 20202021-01-2729 minBremen PodcastBremen PodcastMaria Santos über das WandernRenate spricht mit der Wahlbremerin Maria Santos vom Haus der Wissenschaft Links Haus der Wissenschaft - Findorff-Markt - Rothe Wanderführer - Wandern in Bremen - Wanderwege in Bremen und umzu Aufnahmetermin September 20202021-01-1325 minBremen PodcastBremen PodcastTrailer: Bremen PodcastDer neue Bremen Podcast aus dem Herzen der Hansestadt Die Hansestadt aus dem Blickwinkel der Bremerinnen und Bremer, authentisch und abwechslungsreich - darauf dürft ihr euch von nun an jeden Monat freuen. Immer am letzten Mittwoch im Monat.2021-01-0500 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 11: Ulrich Nachtkamp zum Thema Digitalisierung in Schulen - Teil 2 GymnasiumDigitalisierung von Schule ist DAS Thema in der aktuellen „Corona-Bildungssituation“. Die deutschen Schulen tun sich nicht leicht mit dem Thema. Nachdem wir im ersten Podcast dieser zweiteiligen Serie erfahren haben wie eine Solinger Grundschule damit umgeht, berichtet jetzt Ulrich Nachtkamp, Leiter des Solinger Gymnasiums Schwertstrasse, im zweiten Teil unseres Podcast wie Digitalisierung in einem Gymnasium aktuell umgesetzt wird. Reinhören hilft auch hier zu verstehen, welche Herausforderungen unsere Schulen zu bewältigen haben und wie Eltern und Lehrer*innen dabei Ihre Rolle finden können.2020-12-2125 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 10: Nicole Wrana zum Thema Digitalisierung in Schulen - Teil 1 GrundschuleDigitalisierung von Schule ist DAS Thema in der aktuellen „Corona-Bildungssituation“. Die deutschen Schulen tun sich nicht leicht mit dem Thema. Wie das auf zwei unterschiedlichen und aufeinander aufbauenden Schulformen in Solingen dennoch erfolgreich umgesetzt werden kann, darüber berichtet die zweiteilige Serie von unserem Podcast „Frank.B trifft“. Wie Digitalisierung sogar bereits in einer Grundschule dennoch wirksam umgesetzt werden kann, darüber berichtet Nicole Wrana, Leiterin der Solinger Grundschule Bogenstraße, im ersten Teil unseres Podcast. Reinhören hilft zu verstehen, welche Herausforderungen unsere Schulen zu bewältigen haben und wie Eltern und Lehrer*innen dabei Ihre Rolle finden 2020-12-1725 minZukunftsorientiertes WirtschaftenZukunftsorientiertes WirtschaftenPlastikfighterIn der 5. Folge machen wir uns thematisch auf eine spannende Reise vom Pazifik in unsere heimischen Gefilde. Es geht um Plastik. Genauer gesagt um den Kampf gegen die Plastikflut. Unsere Gäste, Kommunikationsprofi Hauke Brekenfeld und Ingenieur Thomas Wyschkon, haben sich auf den Weg gemacht, Plastikmythen zu hinterfragen, Wissen differenziert zu vermitteln und Unternehmen auf ihrem plastikfreien Weg zu begleiten. Unsere Kollegin Ulrike Munz spricht mit den beiden über ihr Start-up Plastikfighter, über soziales Unternehmertum und über enkeltaugliches Wirtschaften. Was lernen wir in dieser Folge: Umdenken beginnt im Kopf.2020-11-2744 minAmtsplauschAmtsplausch002 Brand Onkel Toms Ladenstraße - Leiter der Wirtschaftsförderung Michael Pawlik im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus Steglitz-Zehlendorf. In dieser Folge spreche ich mit unserem Leiter der Wirtschaftsförderung, Michael Pawlik, über die tragische Brandexplosion in der Onkel Toms Ladenstraße und darüber, welche Maßnahmen das Bezirksamt konkret ergreift, um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen. Die Ev.Ernst-Moritz-Arndt Kirchengemeinde hat ein Spendenkonto eingerichtet: KKVB (Ev. Kirchenkreisverband Berlin Süd-West) bei: Evangelische Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE79 5206 0410 0803 9663 99 Verwendungszweck: Brandopfer Ladenstraße Sie erreichen die Standortmanagerin Frau Heide Wohlers unter der E-Mailadresse wohlers@onkeltomsladenstrasse.de. Melden Sie...2020-11-2709 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 9: Jogi Löw kann bald jeder sein - und Nationalmannschaft spielen auch!FRANK B.trifft – Der Podcast für Solingens Wirtschaft. In der 9. Folge klären die Experten Patrick Baur und Bernd Unger zum Thema Digitales Sportmanagement und E-Sport auf.  Sport treiben, Sport erleben und Freunde treffen sind in der aktuellen Situation sehr eingeschränkt. Vielen Sportfans und Sportinteressierten fällt dies schwer und suchen auch nach digitalen Alternativen um ihren Hobbies nachzukommen. E-Sport und digitale Fankultur sind mögliche Lösungen und haben bereits heute eine deutlich höhere Wirtschaftsrelevanz bekommen. Wie das alles funktioniert, erklären die beiden Experten Patrick Baur und Bernd Unger in unserer Episode zu...2020-11-1900 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance"Frankfurt ist ein Finanzplatz der kurzen Wege" Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt am MainFrankfurt ist mehr als nur Finanzen und Banken. Der Standort lebt nicht vom Nebeneinander der Branchen, sondern von deren Miteinander. Der Verzahnung. Der das sagt, hat von Berufswegen einen ganzheitlichen Blick auf den Standort: Oliver Schwebel ist der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Nicht nur sein Büro hat er im Frankfurter Osten, sondern auch seinen Lieblingsort. Ein Lokal, von dem aus er den besten Blick auf den Finanzplatz hat. Ein Blick, der ihn aus ganz verschiedenen Gründen und immer wieder begeistert, wie Oliver Schwebel im Podcast verrät.2020-11-0224 minZukunftsorientiertes WirtschaftenZukunftsorientiertes WirtschaftenUrbane BioökonomieAus Lebensmittelabfällen hochwertige Rohstoffe gewinnen, die sich direkt vor Ort wieder in der Lebensmittelproduktion einsetzen lassen, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. Zukunftsmusik? Genau daran wird in Brandenburg geforscht und gearbeitet. Das Projektteam rund um den Wissenschaftler Dr. Daniel Pleissner des brandenburgischen Instituts für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) gestaltet die Zukunft der urbanen Bioökonomie mit ihrem Konzept der „Waste-to-Resource-Unit“. Diese Idee überzeugte sogar die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. In der Kategorie Forschung würdigt die Jury den vielversprechenden Ansatz urbaner Bioökonomie zur ganzheitlichen Nutzung organischer Abfälle mit einer Finalisten-Nominierung. Erfahren Sie in dieser Folge, wie di...2020-11-0233 minFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFRANK B.trifft - Der Podcast für Solingens WirtschaftFolge 8: Dr.-Ing. Tim Katzwinkel und Markus Schlösser zum Thema „Innovation durch Co-Creation“ // Specialedition moderiert von Johannes CehDiese Special-Edition ist der zweite Teil der Podcast Live-Aufzeichnung mit dem erfolgreichen Podcaster und Kolumnist Johannes Ceh und Gästen. Es wurde das #Umdenken-Beispiel „Heimisches Holz“ genauer betrachtet. Dabei wurden nachhaltige und wertschöpfende Lösungsfindungen für die Verwendung des Solinger Holzbestandes auch unter der speziellen Situation des Borkenkäferbefalls der heimischen Fichten erörtert. Hauptthema: Welche Wertschätzung und Wertschöpfung hat das heimische Holz mit Mehrwert für die Bürger*innen der Stadt Solingen? Talk-Gäste von Johannes Ceh und Frank Balkenhol waren Dr.-Ing. Tim Katzwinkel sowie Markus Schlösser.2020-10-0136 min