podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.)
Shows
The State of Innovation
#33 Innovation startet mit dir
State of Innovation Folge 33: "Innovation startet mit dir" mit Christian OttEin schwerer Autounfall 1983 hätte Christian Otts Leben beenden können. Stattdessen wurde er zum Katalysator für eine außergewöhnliche Innovationskarriere. In dieser sehr persönlichen Episode teilt der Wirtschaftsinformatiker und ehemalige CIO/CDO von Banner seine Erfahrungen aus über 30 Jahren Berufsleben.Christian nimmt uns mit auf eine Zeitreise von den frühen 1960ern bis heute und zeigt, wie sich persönliche Innovationsfähigkeit entwickelt. Dabei enthüllt er seine fünf Säulen der Innovation: Offenheit für Neues, lebenslanges Lernen, kreatives Denk...
2025-06-17
32 min
Mittelstand hautnah
#69 Zwischen Tradition und Zukuft - Impulse für den Mittelstand
Mittelstand ist keine Frage von Größe oder Kennziffern sondern von Einstellung und Werten.“ Diese Aussage stammt von unserem heutigen Gesprächspartner bei Mittelstand hautnah: Frank Stührenberg, dem CEO von Phoenix Contact. Mit ihm sprechen wir über Learnings aus 100 Jahren Familienunternehmen, Tradition und Innovation sowie über die All Electric Society und wie der Mittelstand diese Zukunft gestalten kann. Ein paar Key Topics aus dem Gespräch: 💡 Was ist das Geheimnis des Erfolges? 100 Jahre Familienunternehmen am einem sich doch permanent entwickelnden Markt. 💡 Was sind die besonderen Herausforderung...
2023-06-13
23 min
LEADERS IN CONSULTING
Ep 48 - Alexander Johannes Troost - Vom Hörsaal in das 100-Tage-Trainee-Programm - Warum mindsquare so viel in die Ausbildung Junger IT-Berater Investiert
Send us a textJunge Informatiker sind auf dem Markt hart umkämpft. Wie schafft es die mindsquare AG, diese begehrten Fachkräfte für sich zu gewinnen?Im Gespräch mit Sammy erklärt Alexander Johannes Troost, Partner bei der mindsquare AG, welche Rolle ihr Trainee-Programm und Kooperationen mit Hochschulen für HR spielen.Das erwartet Dich:1. Wie mindsquare vom ersten Semester an Informatikstudenten auf sich aufmerksam macht und für die IT-Beratung begeistert2. Wie neue Mitarbeiter in einem 100 Tage Trainee-Programm auf ihren ersten Einsatz am Kunden...
2023-04-27
1h 14
Der VIW Podcast - Menschen aus der Wirtschaftsinformatik
Matthias Erni - Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF, Jungunternehmer und Politiker
Matthias Erni ist Jungunternehmer und mit seiner Firma erni:digital als Digitalisierungsberater tätig. Wie er von der Höheren Fachschule für Wirtschaftsinformatik profitieren kann und was Politik mit Wirtschaftsinformatik zu tun hat, erzählt er uns in diesem Podcast.
2023-04-06
21 min
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Die neuen KI-Werkzeuge – und wie man sie nutzen kann
F.A.Z. Digitec Podcast Haben Sie schon die Microsoft-Suchmaschine Bing mit der Chatfunktion ausprobiert, die Ihnen den Zugang zu Chat GPT 4 und aktuellen Einträgen im Internet freischaltet? Oder die Sprach-Verbesserungsfunktionen des deutschen Anbieters DeepL, der künstliche Intelligenz inzwischen nicht mehr „nur“ zum Übersetzen nutzt? Dass es wichtig ist, ein eigenes Gefühl dafür zu bekommen, was Künstliche Intelligenz kann und was nicht, steht außer Frage. Wir rekapitulieren auf dem F.A.Z Kongress „Zwischen den Zeilen“ im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker an der TU Darmstadt, und dem Internet- und Plattform-Fachmann Dr. Holger Schmi...
2023-04-06
38 min
recode.law Podcast
Cem Köz - Entwicklung einer eigenen eDiscovery Software für die Rechtsbranche
In dieser Folge sprechen Marie und Vincent mit Cem Köz von Koez und Koez GmbH. Cem Köz ist Wirtschaftsinformatiker und Experte in den Bereichen der eDiscovery und forensischen Buchhaltung, der Internal (IT) Audits und IT-Sicherheit mit neun Jahren Berufserfahrung. Von der Gründung eines Unternehmens und der Entwicklung einer eigenen eDiscovery Software über die Hürden, die sich beim Launch eines neuen Legal Tech Tools am Markt stellen bis zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Informatiker:innen und Jurist:innen - über diese und weitere spannende Themen sprechen wir beim Comeback des Interview-Podcasts.
2023-04-03
55 min
insights! mit Joubin Rahimi
32 Der Weg zum erfolgreichen Managed Service im E-Commerce
Best Practices und Herausforderungen Managed Services im E-Commerce „Wenn kein Umsatz gemacht wird, ist das schlecht für den Kunden“ Recht technisch geht es heute beim Gespräch zwischen Gastgeber und synaigy-CEO Joubin Rahimi und dessen Teameiter von Managed Services & Software Development, dem Wirtschaftsinformatiker Marc Achsnich, zu. Die beiden Kenner der E-Commerce-Branche fachsimpeln vor dem Mikrofon darüber, wie sich Onlineshops auf unerwartete Stoßzeiten vorbereiten können, in welchem Umfang die Systeme überwacht werden sollten und wie ein guter Kundensupport auszusehen hat. Ein wahrer Leckerbissen für insights!-Fans, die einmal hinter die Kulissen blicken möc...
2023-03-23
16 min
FRAGENSWERT
#20 Neue künstliche Intelligenz - Wie dumm macht uns ChatGPT wirklich?
Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Nicolai Krüger. Er ist Wirtschaftsinformatiker an der IU mit den Themen: Digital Innovation, Transformation & Entrepreneurship. Zu seinen Schwerpunkten zählen außerdem Künstliche Intelligenz (KI), Startups & Chat GPT. Darüber hinaus ist er Gründer der pitch next Innovationsberatung. Timestamps: 0:55 Was ist ChatGPT? 01:24: Welche Firmen stecken dahinter? 03:28: Was ist das Besondere an ChatGPT? 11:33: Wo geht die Reise hin? 16:20: Neue Berufsfelder? 20:00: Wann nimmt der Roboter Überhand? 25:49: Lernen wir wie Maschinen? 27:00: Die Zukunft von ChatGPT? 30...
2023-03-19
33 min
QAware PRODcast
FinTech-Produkte
Markus Kuchnia ist Managing Director Digital Products & Technology bei der Interhyp AG. Die Interhyp ist eines der ersten FinTechs. Gegründet als Internet-Plattform wurde in den frühen 2000er Jahren ein Vertriebsunternehmen mit mehreren hundert Beraterinnen und Beratern daraus. Heute gleicht eine spezialisierte Software die Konditionen von über 500 Banken in Echtzeit ab; sie wurde eigens für die Berechnung von Zinsen entwickelt. Für die Zukunft verfolgt der Diplom-Wirtschaftsinformatiker eine klare Vision: Jeder Kunde kann eine Baufinanzierung vom Handy aus realisieren.Baufinanzierung wird so zur Commodity. Banken sparen durch effizientere Prozesse. Kundinnen und Kunden sollen auch in Zu...
2023-03-14
55 min
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Hannes Neumann #gematik: Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept?
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept und wann wird es Alltag in der Versorgung? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Hannes Neumann von der Gematik wie es weitergeht beim E-Rezept, welche Erwartungen er an die Möglichkeit der Einlösung mit der elektronischen Gesundheitskarte hat und warum er Ärzt:innen rät, jetzt mit dem Testen des E-Rezeptes zu beginnen. Hannes Neumann ist Produktmanager E-Rezept bei der Gematik GmbH. Seitdem der Auftrag zur Konzeption des E-Rezeptes an die gematik ging ist er an dem Thema E-Rezep...
2023-02-12
20 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Hannes Neumann #gematik: Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept?
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Welches sind die nächsten Meilensteine beim E-Rezept und wann wird es Alltag in der Versorgung? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Hannes Neumann von der Gematik wie es weitergeht beim E-Rezept, welche Erwartungen er an die Möglichkeit der Einlösung mit der elektronischen Gesundheitskarte hat und warum er Ärzt:innen rät, jetzt mit dem Testen des E-Rezeptes zu beginnen. Hannes Neumann ist Produktmanager E-Rezept bei der Gematik GmbH. Seitdem der Auftrag zur Konzeption des E-Rezeptes an die gematik ging ist er an dem Thema E-Rezep...
2023-01-18
20 min
fischer Highlights
fischer Highlights #E20 - Matthias Schneider, Geschäftsführer Digital Services und IT bei der Unternehmensgruppe fische
Als Geschäftsführer Digital Services und IT bei der Unternehmensgruppe fischer muss Matthias Schneider stets die neuesten Technologien und Innovationen im Blick haben, um aus ihnen zukunftsweisende Produkte sowie Prozesse entstehen zu lassen. Im aktuellen fischer Podcast berichtet der 35jährige Wirtschaftsinformatiker über die neuesten Projekte – etwa einen Roboter, der auf dem Bau zum Einsatz kommt.
2022-11-18
21 min
Brittas Hafen Podcast
#43 - Die Hafenschnackerin
Seit 2007 begeistert Maike Brunk mit der Hamburger Elbinsel-Tour, selbst ausgesprochene Hamburg- und Hafenkenner. Mit ihrer unterhaltsam-informativen Tourmoderation und ihren Tourangeboten schippert sie zu ganz besonderen Ecken im Hamburger Hafen. Wie es dazu kam, dass Maike ihren Beruf als Wirtschaftsinformatiker an den Nagel hängte und nach Hamburg kamWie sie mit den First Ladys der Welt auf Hafentour ging Was Sie eine Woche bei einer Ewerführerei an Bord gemacht hat… all das und noch viel mehr in diesem Podcast Interviewund hier der Link zur Hamburger Elbinsel-Tour
2022-11-12
20 min
relevant
Maximilian Schirmer (tarife.at): Im Reich des Vergleichs
Maximilian Schirmer hat vor zehn Jahren die Handytarif-Vergleichsplattform tarife.at gegründet. Vor einem Jahr hat sie der 31-jährige Wirtschaftsinformatiker um sechs Millionen Euro an Geizhals.at verkauft, deren Eigentümer die deutsche Heise Gruppe ist. Nach wie vor ist Maximilian Schirmer Geschäftsführer von tarife.at und sorgt dafür, dass die monatlich rund 500.000 User Orientierung im Dschungel von 350 Tarifen von 30 Mobilfunkmarken bekommen. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
2022-10-02
37 min
Klartext HR
Coaching für alle - HR zahlt
Mein Talk mit Simon Marqua, Geschäftsführer TrafficDesign „Die Unternehmenskultur hat sich massiv positiv verändert“ In der Podcast-Folge #59 von Klartext HR spreche ich mit Simon Marqua, Geschäftsführer TrafficDesign, über das Thema “Coaching für alle - HR zahlt“. Ein Investment in Weiterbildung kann auch aussehen wie bei der Performance Agentur TrafficDesign: Hier können alle Mitarbeitende bezahlte Coaching nehmen. Das Unternehmen zahlt dafür gerne einen nicht unerheblichen Betrag pro Jahr. Mit Simon Marqua diskutiere ich unter anderem warum Coaching für alle ein Herzensanliegen war wieso das Konzept über das V...
2022-10-01
15 min
Agile World Podcast
Agile Softwareentwicklung in Crypto-Startups vs Enterprise (mit Marcel Nellesen)
Du findest den Crypto-Bereich spannend und fragst dich, wie Softwareentwicklung in Crypto-Startups läuft? Dann ist diese Folge für dich: In dieser Folge teilt Marcel Nellesen seinen Werdegang vom Wirtschaftsinformatiker zur Position als Chief Scrum Master bei der DATEV in Nürnberg. Nach seiner Rolle als Chief Scrum Master wäre Marcel typischerweise in das mittlere Management gewechselt. Er entschied sich aber anders und nahm mit der Rolle als Head of Engineering bei Tangany (einem Crypto-Startup aus München) eine neue Herausforderung an. Wir sprechen in dieser Folge darüber: - Wie sich d...
2022-09-12
29 min
THINK & DO
T&D024: Warum die Lehrerbildung nicht vom Fleck kommt
Fünf Insider geben Einblicke, was verändert werden müsste Veröffentlicht am 26. August 2022 In dieser Folge steigen wir tief in das Thema Lehrerbildung ein. Anlass ist die ernüchternde Bilanz im vom Stifterverband und McKinsey veröffentlichten Hochschul-Bildungs-Report 2020 zur Lehrerbildung. Die deutsche Lehrkräfteausbildung kommt seit über zehn Jahren nicht vom Fleck, wie es scheint. Ablesen lässt sich das sehr gut am Lehrkräftemangel, der in den Berufsschulen und MINT-Fächern beispielsweise besonders arg ist. Insider sprechen bereits von einer Krisensituation. Warum zieht es viel zu wenige Menschen in den Lehrerberuf? Sind die Hürden...
2022-08-26
34 min
IMPACT TALK
S2 / E2: #Wie kann die Finanzlücke zur Erfüllung der UN Agenda 2030 überbrückt werden?
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit René Wienholtz von Loom Impact. René erklärt uns, wie er Finanzprodukte, die Unternehmungen mit positiver gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung mit dem Kapitalmarkt verbindet, erschafft und damit die Finanzlücke zur Erfüllung der UN Agenda 2030 überbrückt. Loom Impact schafft Lösungen für Finanzvehikel, für Impact Unternehmungen und für Impact Investoren und Intermediäre. René selbst ist studierte Wirtschaftsinformatiker und startete seine Karriere Ende der 90er Jahre bei US High-Tech IT-Unternehmen wie Silicon Graphics, Cray Supercomputers & Sun Microsystems und übernahm danach im Jahre 2001 die Rolle des Vorstands f...
2022-07-27
52 min
knowIT
knowIT - Folge 13 - Schnell denken statt weit laufen - Hackathons als kreativer Lösungssprint
Was passiert eigentlich auf einem Hackathon? Wer sind die Leute, die sich am Wochenende Tag und Nacht in kreativen Teams den Kopf zerbrechen, um schnell gute Lösungen für aktuelle Aufgabenstellungen in der IT, aber auch auf anderen Gebieten zu finden? Sind dort nur Nerds – oder kann ich mich auch dorthin trauen, wenn ich noch nie an einem Hackathon teilgenommen habe? Muss man in jedem Fall programmieren können? Gibt es auch Angebot für Jugendliche? Und was gibt’s denn da zu essen? 😉 Über diese und weitere Fragen sprechen wir unseren Kollegen, der Designerin Prof. Katharina Dr...
2022-07-22
37 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Georgios Antoniadis: Unternehmer und Nummer 1 Macher, CEO & Dreambuilder, Podcaster
Georgios Antoniadis ist seit über 30 Jahren unternehmerisch tätig. Sein Studium zum Wirtschaftsinformatiker hat er als DJ finanziert. Daraus ist eine der grössten Eventagentur der Schweiz entstanden. Später hat er die Eventagentur runtergefahren und hat als Quereinsteiger Tee vertrieben. Damit hat er mit einem kleinen Team innerhalb von 2 Jahren in der Schweiz über 250 Vertriebsstandorte aufgebaut. Obwohl er damit sehr erfolgreich war, hat ihm etwas gefehlt. Sinnhaftigkeit. Was und wie möchte er der Welt hinterlassen? Mit seiner Beraterfirma gestaltet er eine Welt, in der die Menschen einander unterstützen, ihre einzigartigen Ideen umz...
2022-07-13
35 min
Wirtschaft & Informatik by Sturmcast
WI Briefing#002 - Wirtschaftsinformatik studieren
Jobs, Gehälter und Perspektiven Fertig mit dem Wirtschaftsinformatik-Studium - und dann? Welche Möglichkeiten hat man nach dem Studium? In welchen Berufen kann man mit diesem Studium einsteigen? Was verdient man als Wirtschaftsinformatiker/in? Benedict und Philipp haben für euch die Antworten im neuen WI-Briefing! Ihr habt Fragen an die beiden oder möchtet ein Thema tiefer beleuchtet haben? Schreibt den beiden gerne unter wi@sturmcast.de Ein neues WI Briefing gibt es alle zwei Wochen samstags, um 7 Uhr, veröffentlicht.
2022-06-25
10 min
Wirtschaft & Informatik by Sturmcast
#013 Wirtschaftsinformatik | Studienplan | Inhalte | Jobs
Was ist Wirtschaftsinformatik? Der WI Podcast beschäftigt sich mit Wirtschaft und Informatik - und diesmal mit Wirtschaftsinformatik. Ist das wirklich der perfekte Mix aus den zwei Fachgebieten? Philipp, der bereits ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen hat, und Benedict, der angewandte Informatik studiert, möchten wissen, welche Module im Wirtschaftsinformatik Studium enthalten sind und wo sich Schnittstellen mit ihrem eigenen Studium ergeben. Außerdem klären die beiden, warum sie sich jeweils gegen Wirtschaftsinformatik als Studiengang entschieden haben. Aber sie sind sich einig, als Wirtschaftsinformatiker hat man auf jeden Fall gute Chancen und Möglichkeiten nach dem Studium. Warum? Das k...
2022-06-18
21 min
ekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
"Im T-Shirt durch die Wohnung - das muss nicht sein" - Wolfgang Ketter, Universität zu Köln
Der Ukraine-Krieg, die Energieversorgung und der Klimawandel: Energie- und Mobilitätsexperte Wolfgang Ketter im Interview. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Energiemärkte aufgerüttelt. Die Preise schnellen nach oben, die Versorgungssicherheit könnte bedroht sein und die Suche nach alternativen Lieferanten für Öl und Gas anstelle von Russland ist in vollem Gange. Die Politik reagiert mit Steuersenkungen, doch das kann "gegenteilige Effekte" auslösen, warnt Wolfgang Ketter, Wirtschaftsinformatiker und Professor an der Universität zu Köln. Denn eigentlich könnten gestiegene Preise die Veränderungen bringen, die auch zum Bekämpfen des Klimawandels...
2022-05-13
40 min
anders.machen.
Ein Gespräch mit Joshua von Söhnen | Gründer, Kaffeehändler & Projektverwirklicher
5 Fragen zur Veränderung Heute habe ich Joshua von Söhnen zu Gast in der "Denkstation". Joshua ist 27, studierter Wirtschaftsinformatiker, hat viele Ideen und liebt es, sie umzusetzen. Mit einer erstaunlichen Bandbreite vom Marketing für Produkte im IT-Kontext über ausgedehntes Eventmanagement bis zum Vertrieb von Kaffee mit einem eigenen Label ist Joshua ein idealer Gesprächspartner, um gemeinsam über Veränderung nachzudenken. Mehr Informationen zu Joshuas Kaffeeprojekt "Hi Kaffee" findet Ihr hier: https://hikaffee.de Fragen, Kommentare, Kritik, Anregungen gerne an: anders.machen@peterschwoebel.de Weitere Informationen zu meiner Arbeit: https...
2022-04-28
33 min
Der IT und Rechtspodcast
(15) Wirtschaftsinformatiker Dr. Daniel Schnurr, wie tickt die Datenökonomie? Datenmacht = Marktmacht?
Ein Jurist fragt einen Empiriker!Wir sind wieder am Start und rücken heute mal den DATEN-Begriff in den Mittelpunkt unserer Analyse.Fakt ist: Keine Digitalisierung ohne Daten! Keine Künstliche Intelligenz ohne Daten!Aber wie funktioniert eigentlich die Welt der Daten? Wieso erheben wir Daten? Was sind Pixel-Tags? Was ist Cross-Device Tracking? Welchen Einfluss haben Daten auf die Akkumulation von Marktmacht? Welche Rolle spielen evidenzbasierte und ökonomische Erkenntnisse bei dogmatischen u. hermeneutischen Entscheidungen? Handelt die Rechtswissenschaft empiriebefreit?All das und noch viel mehr, besprechen wir in dieser Episode mit unserem Gas...
2022-04-15
53 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
„Uns drohen wahnsinnige Verwerfungen“ [POLITIK SPEZIAL]
In diesem Interview mit Markus Gärtner analysiert der Bankkaufmann und Diplom-Wirtschaftsinformatiker Benjamin Mudlack die anstehende Zeitenwende für unser Geld. Unter diesem Titel hat er gerade beim Verlag Lichtschlag ein neues Buch herausgegeben, das den Untertitel „Vom Enteignungsgeld zurück zum gedeckten Geld“ trägt. Mudlack sieht uns am Ende einer Ära, die mit schweren Verwerfungen enden wird. Mit der Digitalisierung – auch des Euros – sieht er eine Gelddiktatur heraufziehen, in der die Menschen per Knopfdruck enteignet werden können. Was jeder Bürger dagegen tun kann und wie mögliche Lösungswege aussehen, erörtert Mudlack im abschließenden Kapitel seine...
2022-04-12
24 min
Die Zorro Kenji Show
Die Zorro Kenji Show #72 Kal-EL (Supermann)
Kal-El ist ein Superheld,Journalist, Aktivist und Wirtschaftsinformatiker aus dem Kölner Raum. Er ist Gründer des Projets H.E.L.F.A, dass ein GegenPol zum anscheinend alternativlosen Kapitalismus darstellt. Bei H.E.L.F.A werden einfache Prinzipien aufgegriffen die das Soziale und Menschliche Miteinander im Informationszeitalter schützen und bewahren soll. Link: www.helfa.org
2022-03-29
1h 20
kaltwarmheiß - Der Talk zur Studienorientierung
kaltwarmheiß #14 - Wirtschaftsinformatik - Studienorientierung der Hochschule Mainz
Vor einem halben Jahrhundert noch, war für die meisten Menschen kaum vorstellbar wie rasant sich die Informationstechnologie entwickeln würde. Erst in den 70ern kam der Computer in die Büros und seitdem wurden Geschäftsprozesse zunehmend digitalisiert. Die Wirtschaft ist global durch das Internet vernetzt und benötigt ausgereifte Kommunikationswege und moderne IT-Systeme um alles zu managen. Diese werden selbstverständlich andauernd optimiert und weiterentwickelt um eine bestmögliche Performance zu gewährleisten. Dafür braucht es helle Köpfe mit Spaß an Innovation, Wirtschaftsinformatiker genannt ;) ******************** Show Notes Wie passt das zusammen? - BWL und I...
2022-03-29
43 min
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
68. Studiozeit: Soziale Roboter - wie verlässlich sind sie? (mit Christina Grubendorfer und Oliver Bendel)
Im Gespräch mit Prof. Oliver Bendel Die Fähigkeit zur Kommunikation mit Lebewesen und der Einsatz in der Nähe von Lebewesen zu deren Nutzen sind wesentliche Merkmale sozialer Roboter. Sie begleiten unser Tun und fügen sich dadurch in Gemeinschaften ein. Dadurch entstehen Interaktionen mit Menschen und nicht ungewöhnlich ist der Aufbau einer sozialen Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Spätestens hier stellen sich Fragen, inwiefern Maschinen moralisch handeln können und was passiert, wenn unerwartete Entscheidungen anstehen. Im LEA Podcast geht es heute um Potenziale und Konsequenzen dieser Interaktion. Prof. Dr. Oliver Bendel ist Wir...
2022-03-16
42 min
Sektbar - Der Schützen-Podcast
#41 - Thomas Lütkeniehoff
In dieser Folge dreht sich alles um einen zugezogenen Gardisten. Der gebürtige Nordhorner und studierte Wirtschaftsinformatiker, der gerne auch einmal mehrere Wechselhemden mit ins Zelt bringt, erklärt was er in 10 Jahren am Osterather Schützenfest schätzen und lieben gelernt hat.
2022-02-13
1h 11
Der Digital-Stratege
Das digitale Wirtschaftswunder - Chancen und Kraft der digitalen Transformation (mit Michael Zettel)
Michael Zettel, Country Managing Director Accenture Österreich, im Interview mit Mario Eckmaier.Die Digitalisierung wird in den kommenden 20 Jahren über unseren Wohlstand entscheiden - davon ist Michael Zettel überzeugt. Der studierte Wirtschaftsinformatiker und Strategieberater erklärt in diesem Podcast, wie die Digitalisierung Menschen, Unternehmen und Volkswirtschaften nützen kann, warum sie Arbeitsplätze und Wachstum schafft sowie Umsätze steigert und welche Voraussetzungen es braucht, um die digitale Transformation zu meistern.Höre rein, lass dich inspirieren von den Denkanstößen eines erfahrenen Experten zu diesen und weiteren Fragen: Wie können Unter...
2022-01-27
44 min
FAU Human Rights Podcast
FAU Human Rights Podcast #26: Öffentlicher Rundfunk und Demokratie im digitalen Zeitalter
Kristina Schönfeldt erneut im interdisziplinären Gespräch mit dem Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Sven Laumer (FAU) und dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Emanuel Towfigh (EBS Law School) über die Herausforderungen des (öffentlichen) Rundfunks in einer digitalen Medienwelt. Unter anderem geht es um Demokratie, facebook und YouTube und öffentlicher Diskursräume im digitalen Zeitalter.
2022-01-17
59 min
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#50 Hacks für die Karriereseite eines Unternehmens mit Henner Knabenreich
“Die Karriereseite hat nichts im Footer zu suchen” In unserer heutigen HRM-Podcast-Folge haben wir Henner Knabenreich zum Thema „Hacks für die Karriereseite“ zu Gast. Sein Gesprächspartner Alexander Petsch, Gründer des HRM Instituts, kennt und schätzt ihn schon seit vielen Jahren. In Zusammenarbeit organisierten die beiden unter anderem die HR-Night in Köln. Henner Knabenreich erzählt uns im Rahmen dieses Gesprächs, warum Unternehmen gut beraten sind, eine attraktive Karriereseite zu unterhalten und welche Fehler im gesamten Recruiting Prozess noch immer gemacht werden. Henner Knabenreich ist mit seinem pesonalentwicklung2null-Blog nicht nur einer der Top Ten HR-Blogger...
2021-12-23
34 min
Gesellschaft besser machen
Dirk Müller-Remus vermittelt Autist:innen auf den ersten Arbeitsmarkt
70 Prozent aller Autist:innen sind arbeitslos, obwohl sie über außergewöhnliche Talente verfügen. Das wollte Dirk Müller-Remus ändern. Der Wirtschaftsinformatiker (64) hatte bei seinem eigenen Sohn die speziellen Stärken von Asperger-Autist:innen erkannt – wie Logik, Mustererkennung, Fehlersuche und Präzision. Seit 2011 vermittelt er deshalb mit seiner Gründung auticon GmbH Betroffene als IT-Fachkräfte in den ersten Arbeitsmarkt. Mit großem Erfolg: Über 400 Arbeitsplätze wurden bereits geschaffen. Die IT-Unternehmen gewinnen gute Mitarbeiter, aber auch Erfahrung mit Inklusion. Mit Diversicon legte der Social Entrepreneur nach und schuf ein Personaldienstleistungsunternehmen für Arbeitslose mit neurodiversen Hemmnissen wie zum Beispiel ADHS...
2021-12-23
00 min
Gesellschaft besser machen
Dirk Müller-Remus nutzt die Stärken von Autist:innen und verwandelt sie in gesellschaftlichen Gewinn
Der Wirtschaftsinformatiker erhielt den Zugabe-Preis 2021 für Gründungen im Alter Dirk Müller-Remus nutzt die Stärken von Autist/innen und verwandelt Benachteiligung in individuellen und gesellschaftlichen Gewinn. Am Anfang stand die Diagnose des Asperger-Autismus bei seinem Sohn. Dann stellt Dirk Müller-Remus fest, dass 70 Prozent aller Autist/innen arbeitslos sind, obwohl sie über außergewöhnliche Talente verfügen. Der Wirtschaftsinformatiker will das ändern und gründet mit auticon ein Sozialunternehmen, das den Betroffenen Jobs in der IT-Branche und den Arbeitgebern hochspezialisierte IT-Fachkräfte vermittelt. Im Gespräch mit Diana Huth berichtet der Senior-Gründer und Zugabe-Pre...
2021-12-23
26 min
Gesellschaft besser machen
Dirk Müller-Remus nutzt die Stärken von Autist:innen und verwandelt sie in gesellschaftlichen Gewinn
Der Wirtschaftsinformatiker erhielt den Zugabe-Preis 2021 für Gründungen im Alter Dirk Müller-Remus nutzt die Stärken von Autist/innen und verwandelt Benachteiligung in individuellen und gesellschaftlichen Gewinn. Am Anfang stand die Diagnose des Asperger-Autismus bei seinem Sohn. Dann stellt Dirk Müller-Remus fest, dass 70 Prozent aller Autist/innen arbeitslos sind, obwohl sie über außergewöhnliche Talente verfügen. Der Wirtschaftsinformatiker will das ändern und gründet mit auticon ein Sozialunternehmen, das den Betroffenen Jobs in der IT-Branche und den Arbeitgebern hochspezialisierte IT-Fachkräfte vermittelt. Im Gespräch mit Diana Huth berichtet der Senior-Gründer und Zugabe-Pre...
2021-12-23
26 min
hi@hszg - Der Podcast der Hochschule Zittau/Görlitz
Episode 10: Bachelor-Studium Wirtschaft und Informatik
Professor Klaus ten Hagen und Absolvent Franz Just im Gespräch über das Bachelor-Studium Wirtschaft und Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz. In dieser Folge erfährst du,… …was der Studiengang mit Mut zu tun hat. …warum du bei Studienbeginn keine Vorkenntnisse benötigst. …wie du bereits während des Studiums Geld verdienen und Praxiserfahrung sammeln kannst. …wie Franz sein Remote-Auslandssemester in Shangai erlebt hat und welche Erfolge er beim Chinesisch lernen hatte. …wie international das Studium ist und warum Franz dann auch noch französisch gelernt hat. …was hinter den Vertiefungsrichtungen steckt. …warum man als Wirtschaftsinformatiker...
2021-12-17
26 min
Marktplatz Gesundheitswesen
56 Patrik Basler – Patientenkommunikation im digitalen Zeitalter
Heute zu Gast in einer neuen Ausgabe von Marktplatz Gesundheitswesen von Alfred Angerer und Stefan Lienhard ist Patrik Basler. Der studierte Wirtschaftsinformatiker und Geschäftsführer der Trifact AG beleuchtet mit seinen Gastgebern, wie sich die Anforderungen an die Patientenkommunikation in den vergangenen Jahren massgeblich verändert haben und wie er und seine KollegInnen massgeschneiderte Kommunikationslösungen für Spitäler und Heime entwickeln, um eine seamless Integration der PatientInnen zu ermöglichen. Die sogenannten Patiententerminals von Trifact werden mittlerweile in rund der Hälfte der Schweizer Kliniken als Bedside-Technologie eingesetzt und sind dabei zugeschnitten auf die Bedürfnissen aller involvier...
2021-12-08
47 min
So denken Gewinner
#175 Das Büro der Zukunft - Interview mit Paul Eilfeld von der Büromöbel Experte GmbH (Teil 3)
Vom gelernten Dachdecker zum E-Commerce Profi In dieser Woche haben wir Paul Eilfeld, den Gründer von der Büromöbel Experte GmbH, im Podcast. Paul hat es vom gelernten Dachdecker, über ein anschließendes Studium zum Wirtschaftsinformatiker, mittlerweile zum Experten im E-Commerce Büromöbel Segment geschafft. Seine 37 Mitarbeitern und er vertreiben über 50.000 Produkte und sein Unternehmen ist damit einer der Top-Anbieter in diesem Bereich. Wie Paul Eilfeld es zum erfolgreichen Unternehmer geschafft hat, verrät er uns im Interview. Hier kannst du mehr über Paul Eilfeld und die Büromöbel Experte GmbH...
2021-12-05
20 min
Plaudertaschen | Banking von morgen
#54- Einmal Baufi mit digital, bitte - über einfache Lösungen rund um Immobilien und Bausparen
#54- Einmal Baufi mit digital, bitte - über einfache Lösungen rund um Immobilien und BausparenIn Epsiode #54 dreht sich alles um das Thema Baufinanzierung und Bausparen – wie digital ist das Feld, was ist zu tun, was hat sich verändert? Hierzu haben wir Frank Demmer, Mitglied des Vorstands der LBS West, zu Gast. Frank gibt Patrick und Robin einen interessanten Einblick in die Welt der LBS, erzählt von einer FinTech-Gründung, einem Joint-Venture mit der Star-Finanz und warum er das Geschäftsmodell konsequent digitaler ausrichtet und Innovationen treibt. Fragen, Anregungen und Feedback...
2021-12-04
26 min
So denken Gewinner
#174 Das Büro der Zukunft - Interview mit Paul Eilfeld von der Büromöbel Experte GmbH (Teil 2)
Vom gelernten Dachdecker zum E-Commerce Profi In dieser Woche haben wir Paul Eilfeld, den Gründer von der Büromöbel Experte GmbH, im Podcast. Paul hat es vom gelernten Dachdecker, über ein anschließendes Studium zum Wirtschaftsinformatiker, mittlerweile zum Experten im E-Commerce Büromöbel Segment geschafft. Seine 37 Mitarbeitern und er vertreiben über 50.000 Produkte und sein Unternehmen ist damit einer der Top-Anbieter in diesem Bereich. Wie Paul Eilfeld es zum erfolgreichen Unternehmer geschafft hat, verrät er uns im Interview. Hier kannst du mehr über Paul Eilfeld und die Büromöbel Experte GmbH...
2021-11-28
23 min
So denken Gewinner
#173 Das Büro der Zukunft - Interview mit Paul Eilfeld von der Büromöbel Experte GmbH (Teil 1)
Vom gelernten Dachdecker zum E-Commerce Profi In dieser Woche haben wir Paul Eilfeld, den Gründer von der Büromöbel Experte GmbH, im Podcast. Paul hat es vom gelernten Dachdecker, über ein anschließendes Studium zum Wirtschaftsinformatiker, mittlerweile zum Experten im E-Commerce Büromöbel Segment geschafft. Seine 37 Mitarbeitern und er vertreiben über 50.000 Produkte und sein Unternehmen ist damit einer der Top-Anbieter in diesem Bereich. Wie Paul Eilfeld es zum erfolgreichen Unternehmer geschafft hat, verrät er uns im Interview. Hier kannst du mehr über Paul Eilfeld und die Büromöbel Experte GmbH...
2021-11-21
19 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
<47> Legal Tech - Was muss ich lernen? Wo kann ich es lernen? Tipps von Dirk Hartung
Dirk Hartung ist der Executive Director, Center for Legal Technology and Data Science an der Bucerius Law School in Hamburg. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über "digitale Intuition" für Jurist*innen. Was müssen Jurist*innnen in der Zukunft können? Und wo kann man es lernen? Dazu gibt er euch eine Step by Step Anleitung mit konkreten Bildungsprogrammen, aber auch Ideen für Autodidakt*innen. Bevor ihr reinhört heißt es diesmal also: Stift zücken und mitschreiben! Viel Spaß beim Zuhören! Dirk Hartung auf LinkedIn Die BCG-Studie findet ihr hier Zert...
2021-11-17
58 min
Niklas und Konsorten
#27: Uni-Präsident über Karriere, Informatik und Zukunft
Prof. Dr. Oliver Günther ist Wirtschaftsinformatiker und Präsident der Universität Potsdam. Heute beantwortet er Fragen wie: Lohnt sich ein Studium überhaupt noch? Nehmen Computer bald die meisten Jobs weg? Kann Informatik den Klimawandel aufhalten? Und wie wird man eigentlich Unipräsident?Folge mir für mehr Content: - https://www.youtube.com/NiklasSteenfatt/- https://www.instagram.com/niklassteenfatt/
2021-10-18
45 min
FAU Human Rights Podcast
FAU Human Rights Podcast #23 - Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt
Kristina Schönfeldt im interdisziplinären Gespräch mit dem Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Sven Laumer (FAU) sowie Rechtswissenschaftler Professor Dr. Emanuel Towfigh (EBS Law School) über Risiken und Chancen für Grund- und Menschenrechte in einer digitalen Welt. Neben Grundsätzlichem geht es auch um kontroverse und aktuelle Fragen: Hat die Debatte um Vor- und Nachteile der Digitalisierung für Grund- und Menschenrechte eine eurozentristische Schlagseite? Welche konkrete Herausforderungen stellen sich bei unzulässiger Diskriminierung durch Algorithmen? Welche Rolle haben digitale Medien für Demokratisierungsprozesse, demokratische Teilhabe und politische Willensbildungsprozesse?
2021-09-20
1h 49
FSM Immo-Podcast
#27 Sander van de Rijdt / Planradar - The Future is now
Was das Erfolgsrezept des mehrfach ausgezeichneten Start-Ups Planradar ist und warum Co-Founder Sander Van de Rijdt kein typischer Wirtschaftsinformatiker ist, erfährt ihr in unserer aktuellen Folge. Wenn du Wünsche, Anregungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge hast, dann schreib uns immo-podcast@fsm.law Gerne kannst du uns auch auf Facebook, LinkedIn oder Instagram folgen. Wir freuen uns auf Dich!
2021-09-14
39 min
#nxtKNOWLEDGE Podcast POWERD BY Speakers Excellence
Online Präsentationen spannend gestalten | Matthias Garten
Matthias Garten ist Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, Unternehmer, Bestsellerautor, Professional Speaker GSA (SHB) und mehrfacher Entrepreneur. Mit seiner Agentur smavicon Best Business Presentations ist er der Experte für multimediales Präsentieren. Sein Team und er haben in mehr als 20 Jahren über 10.000 Präsentationen für namhafte nationale und internationale Unternehmen und Konzerne entwickelt und unterstützt. In seinen Trainings, Vorträgen und auf Kongressen begeistert er die Teilnehmer mit Infotainment, Spannung und seinem umfassenden und gelebten Experten-Know-How. Seine Tipps und Inspirationen sind ein „Muss“ für alle Firmen, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Seine Mission ist es, Teilnehmer in kurzer Zeit...
2021-09-06
29 min
In die Uni reingehört
#14: Was summt denn da auf dem Campus?
Nach acht bis neun Stunden auf der Arbeit braucht jede:r von uns einen Ausgleich: Wer sich viel bewegt, liest nach Feierabend vielleicht entspannt ein Buch in der Hängematte; wer den ganzen Tag vor dem Computer sitzt, sucht sich wahrscheinlich eher ein aktives Hobby – so wie André Siegling. Vor ein paar Jahren hat der Wirtschaftsinformatiker das Imkern für sich entdeckt und produziert sogar den unieigenen Honig „Campus Kleber“. Dirk Alstein hat mit unserem OVGU-Imker über sein Hobby gesprochen und unter anderem erfahren, dass man die Stimmung der Bienen riechen kann, wir uns weniger Sorgen um die gelb-schwarz-gestreiften Tierchen als vielme...
2021-08-12
43 min
So geht Zukunft!
#010 Nachhaltig investieren?! // Gespräch mit dem Experten Frank Huttel
Im Gespräch mit Frank Huttel, Cofounder von vividam, beleuchten wir in dieser Episode von SO GEHT ZUKUNFT das Thema nachhaltige Investments. Das ist gar nicht so einfach, wie Frank Huttel berichtet. Wir versuchen sinnvoll und nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen. Aber beim Investieren von Geld gibt es schon einige Fragen. Ein Irrglaube ist, dass das Geld auf der Bank in Sichteinlagen so harmlos da rumliegt. Aber es wird ausgeliehen - mal an einen Solarenergiehersteller, mal an ein Rüstungsunternehmen. Hier wird es also schon kompliziert. Wir haben auch über den norwegischen Staatsfonds gesproch...
2021-07-14
17 min
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
ITV-1: Selbstständig neben dem Job - so geht's #experteninterview mit Moritz Gomm (#147.1)
Wir haben es alle verdient, Spaß an der Arbeit zu haben! . Wie Recht er doch hat! Unser heutiger Experte im Podcast zum Thema - Selbstständig neben dem Job - ist Dr. Moritz Gomm. . Dr. Moritz Gomm ist mehrfacher Gründer, Startup-Coach und Innovations-Berater. Als Diplom-Wirtschaftsinformatiker lehrte und promovierte er am Lehrstuhl für Unternehmensführung der Technischen Universität Darmstadt. Seine Doktorarbeit erhielt 2008 die höchste Prämierung seines Fachs. . Also wenn es ums Gründen geht, macht ihm keiner was vor. Nachdem Bastian und Moritz sich beim Autorentreff des Metropolitan Verlages kennengele...
2021-07-07
31 min
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
ITV-2: Selbstständig neben dem Job - so geht's #experteninterview mit Moritz Gomm (#147.2)
Wir haben es alle verdient, Spaß an der Arbeit zu haben! . Wie Recht er doch hat! Unser heutiger Experte im Podcast zum Thema - Selbstständig neben dem Job - ist Dr. Moritz Gomm. . Dr. Moritz Gomm ist mehrfacher Gründer, Startup-Coach und Innovations-Berater. Als Diplom-Wirtschaftsinformatiker lehrte und promovierte er am Lehrstuhl für Unternehmensführung der Technischen Universität Darmstadt. Seine Doktorarbeit erhielt 2008 die höchste Prämierung seines Fachs. . Also wenn es ums Gründen geht, macht ihm keiner was vor. Nachdem Bastian und Moritz sich beim Autorentreff des Metropolitan Verlages kennengele...
2021-07-07
37 min
Familienmensch - Mehr Erfolg und Erfüllung im Business und Familienleben.
#94 mit Dr. Florian Nottorf | Gründer & Geschäftsführer von Adference
2-facher Unternehmerpapa mit 4-Tage-Woche Dr. Florian Nottorf ist Mitgründer und Co-CEO der ABOUT YOU-Tochter Adference, die als AdTech-Spezialistin innovative Werbe-Technologien für Amazon und Google Ads entwickelt. Vor der Gründung von Adference Anfang 2014 forschte der promovierte Wirtschaftsinformatiker an wissenschaftlich ausgezeichneten Verfahren im Online Marketing. Bei Adference leitet Florian ein Experten-Team von nunmehr über 60 Mitarbeiter:innen. Florian ist Co-Host des wöchentlich erscheinenden führenden deutschen Amazon Advertising Podcasts Vitamin A - Deine Dosis Amazon PPC Florian ist 2-facher Papa und hat Freitags Family Day. Wie geht das? Mehr dazu in dieser Folge. Viel...
2021-06-20
32 min
Wissen schafft Innovation.
Energie verstehen - Der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende
Inwiefern entscheidet Verständnis und Akzeptanz über den Erfolg der Energiewende? Darauf geht Oliver Werth (Leibniz Universität Hannover, Institut für Wirtschaftsinformatik) aus dem Zukunftslabor Energie näher ein. Er erklärt, warum digitale Technologien alleine nicht ausreichen. Entscheidend ist der Mensch mit seinen Bedürfnissen nach Sicherheit, Struktur und Kostenersparnis. An der Hotelbar würde sich Herr Werth übrigens nicht als Wirtschaftsinformatiker vorstellen. Wieso nicht? Das verrät er in dieser Folge.
2021-06-16
27 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
[Martin] George Antoniadis: Emotional Leadership
73 Minuten Inspiration 💡😃 Als Sohn griechischer Einwanderer ist George Antoniadis nicht ein einem sorgenfreien Umfeld aufgewachsen. Die obligatorischen Schulstufen hat er mit Minimalaufwand absolviert und im Anschluss ein Studium als Wirtschaftsinformatiker abgeschlossen. Seine "Laufbahn" als Unternehmer hat vor 30 Jahren angefangen und war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. George kennt die viele Herausforderungen, denn er hat sie vielfach durchlebt. Er lernte, dass das ganze Wissen nichts nützt, wenn wir die eigenen sabotierenden Emotionen nicht erkennen und lösen. Für ihn war die Lösung, den Verstand und die Emotionen zusammen zu bringen, damit wir besser erken...
2021-05-28
1h 13
CoronaCast aus Dresden
Inside Buchungsportal: So funktioniert das mit den Impfterminen
Die Freischaltung neuer Termine im Buchungsportal der sächsischen Impfzentren wird in sozialen Medien von einem wiederkehrenden Bildmotiv begleitet. Zu sehen ist ein Bildschirm, der diesen Text anzeigt: "Aufgrund der vielen Anfragen befinden Sie sich aktuell in der Warteschlange. Sie werden weitergeleitet, sobald Kapazitäten frei werden. Wir bitten um ein paar Minuten Geduld." Wer schon impfberechtigt ist, dem sollte diese Anzeige sicher vertraut sein. Je länger man den Text angezeigt bekommt, desto größer wird die Anspannung. Klappt es mit dem Termin, bekomme ich einen? An diesem Mittwoch hatten in Sachsen wieder 15.600 Menschen die Chance. "Doch wir sehen anhan...
2021-05-12
1h 17
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
#58 Ahoi Hafen der Zukunft! Mit homePORT
Im Pod#58 bespricht Nick mit Marius Eschen vom homePORT, dem Innovation Lab der Hamburg Port Authority HPA, den Status Quo der Digitalisierung im Hafen. Er will wissen, ob Innovation und Schifffahrt überhaupt zusammenkommen oder ob man da nicht auf verlorenem Posten steht. Die Ansprüche an einen Hafen verändern sich ständig, nachhaltige und innovative Ideen müssen her und diese stehen auf der Agenda des homePORT.Marius Eschen, Head of Digital Trendmanagement, hat die typische Vita eines Innovationsmachers, wie Nick feststellt. Der Wirtschaftsinformatiker ist selbst Gründer und weiß, dass Scheitern und Innovati...
2021-05-12
1h 11
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
#58 Ahoi Hafen der Zukunft! Mit homePORT
Im Pod#58 bespricht Nick mit Marius Eschen vom homePORT, dem Innovation Lab der Hamburg Port Authority HPA, den Status Quo der Digitalisierung im Hafen. Er will wissen, ob Innovation und Schifffahrt überhaupt zusammenkommen oder ob man da nicht auf verlorenem Posten steht. Die Ansprüche an einen Hafen verändern sich ständig, nachhaltige und innovative Ideen müssen her und diese stehen auf der Agenda des homePORT.Marius Eschen, Head of Digital Trendmanagement, hat die typische Vita eines Innovationsmachers, wie Nick feststellt. Der Wirtschaftsinformatiker ist selbst Gründer und weiß, dass Scheitern und Innovati...
2021-05-12
1h 11
THINK REACTOR
#016 - Superintelligenz, KI-Startups & KI-Standort Deutschland - mit Alois Krtil (ARIC)
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Alois Krtil über die Superintelligenz, KI-Startups und den KI-Standort Deutschland.Alois ist studierter Wirtschaftsinformatiker und Ingenieur. Er ist der Geschäftsführer und Mitgründer des Artificial Intelligence Centers (ARIC) Hamburg. Zudem leitet er die Innovations Kontakt Stelle (IKS), eine gemeinsame Wissens- und Technologietransfer-Einrichtung der Stadt Hamburg und Handelskammer Hamburg.Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) ist das offizielle KI-Zentrum der Freien und Hansestadt Hamburg. ARIC bündelt das KI Know-how in Wir...
2021-04-22
2h 27
Am Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Am Punkt #17 mit René Riedl - Digitaler Stress
Homeoffice, Homeschooling, Distance Learning, Videokonferenzen – die Zeit, die Menschen mit digitalen Technologien verbringen, ist im Verlauf der Corona-Pandemie signifikant angestiegen. Zu welchen Problemen das führen kann und wie es gelingt, mit dem dadurch verursachten digitalen Stress besser umzugehen, erzählt Prof. Dr. René Riedl, Wirtschaftsinformatiker und Professor für Digital Business und Innovation.
2021-04-13
29 min
The Butterfly Bay Podcast
Full Episode 9 | Michael Mitschke
Michael ist studierter Wirtschaftsinformatiker, Geek, Gamer und interessiert sich für Kognitionswissenschaften und Raumfahrt. Wir sprechen über die Gaming-Szene und den Einfluss auf Innovation, Gozilla vs. King King und Innovation.
2021-04-09
2h 09
The Butterfly Bay Podcast
Episode 9 Clip 2 | Verschwörungstheorien rund um Corona und die Folgen in der Politik mit Guilia Silberberger
Michael ist studierter Wirtschaftsinformatiker, Geek, Gamer und interessiert sich für Kognitionswissenschaften und Raumfahrt. Wir sprechen über die Gaming-Szene und den Einfluss auf Innovation, Gozilla vs. King King und Innovation.
2021-04-01
18 min
The Butterfly Bay Podcast
Episode 9 Clip 1 | Zwischen VR Pornos und Gaming mit Michael Mitschke
Michael ist studierter Wirtschaftsinformatiker, Geek, Gamer und interessiert sich für Kognitionswissenschaften und Raumfahrt. Wir sprechen über die Gaming-Szene und den Einfluss auf Innovation, Gozilla vs. King King und Innovation.
2021-03-29
18 min
Natürlich Gesund
Wie du durch Meditation dein Leben verändern kannst - Interview mit Ulrich G. Strunz
In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Ulrich G. Strunz. Uli ist Wirtschaftsinformatiker und Autor von dem Buch “Arsch hoch beginnt im Kopf”. Aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden hat er sein Leben umgekrempelt und angefangen intensiv an sich zu arbeiten. Das tägliche Meditieren hat dabei eine große Rolle gespielt. Genau darüber sprechen wir in der Podcastfolge. Du erfährst wie du die Meditation nutzen kannst, um dein Leben und deine Gesundheit zu verändern. Viel Spaß beim Zuhören! Die Webseite von Dr. Strunz: https://www.strunz.com/ Ulis neues Buch...
2021-03-29
1h 15
KPMG on air
Künstliche Intelligenz: KI-Forscher Prof. Dr. Peter Fettke über Chancen und Grenzen der KI-Nutzung
Viele betrachten künstliche Intelligenz als den nächsten gewaltigen Schritt in der Technologiegeschichte, vergleichbar mit der Industrialisierung. Zugleich macht der Gedanke an KI vielen Menschen auch Angst. Wie berechtigt sind die Sorgen, aber auch die großen Erwartungen in KI? Was kann sie heute schon leisten? Welches Potenzial bietet KI, und wie kann sie in der Abschlussprüfung unterstützen? Und: Wie lässt sich eine verantwortungsvolle KI erreichen? Diese Fragen diskutiert der renommierte Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Fettke vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz mit KPMG-Chefredakteurin Kerstin Heuer.
2021-03-26
21 min
Plaudertaschen | Banking von morgen
#27 - Künstliche Intelligenz im Banking? Weg von Buzzwords!
In Episode #27 geht es um Innovationen im Banking auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Ja, natürlich ist KI ein Zukunftsthema, nicht nur im Banking und genau deshalb haben wir in dieser Folge einen Gast dabei, der definitiv ein echter Experte auf diesem Gebiet ist und daher weiß was KI ist und welche Einsatzgebiete es im Banking gibt. Zu Gast haben wir heute Dr. Andreas Totok. Andreas ist Leiter des Kompetenzcenters für Künstliche Intelligenz in der Sparkassen Finanzgruppe – kurz KIXpertS (https://kixperts.de/) . Gleichzeitig ist er Geschäftsbereichs...
2021-03-07
22 min
KI-Expert Talk
#07: KI im Banking von morgen mit Patrick, Robin & Andreas
In Episode #7 geht es um Innovationen im Banking auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Diese Episode ist entstanden als Kooperation zwischen dem PlauderTaschen Podcast und den KI-Experten. Der Plaudertaschen Podcast verbindet das Banking von heute mit dem Banking von morgen und behandelt in jeder Folge aktuelle und spannende Themen rund um das Thema Banking. Ja, natürlich ist KI ein Zukunftsthema, nicht nur im Banking und genau deshalb haben wir in dieser Folge Andreas dabei, der definitiv ein echter Experte auf diesem Gebiet ist und daher weiß was KI ist und welche Ein...
2021-02-22
23 min
The NEW SPIK
The President on "virtual"
Der Schweizer Polizei Informatik Kongress (SPIK) ist eine Begegnungs- und Austauschplattform. Live. Er vernetzt und schlägt Brücken.Live? Das war einmal. 2021 wird der Kongress ein vollständig virtuelles Erlebnis. Valentin Bonderer, Polizist und Wirtschaftsinformatiker, über sein erstes Jahr als Präsident Swiss Police ICT und die Hintergründe der Entscheidung, "the NEW SPIK" werde virtuell.
2021-02-21
06 min
FÜR MANAGEMENT UND KARRIERE IM CUSTOMER SERVICE
Think outside the box mit Roland Schleicher - Episode 9
vernetzt! Ausgabe 23 - FERNBEDIENUNG Roland Schleicher, Wirtschaftsinformatiker und ehemaliger McKinsey-Mann, verantwortet als Chief Operating Officer (COO) und Geschäftsführer den Kundenservice, die IT sowie die Weiterentwicklung und digitale Transformation sämtlicher operativer Prozesse in der Tele Columbus Gruppe.
2021-02-19
08 min
THINK REACTOR
#014 - Wie bringe ich KI in mein Unternehmen? - mit Christian Bredlow (Digital Mindset)
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Gast Christian Bredlow darüber, wie man KI in Unternehmen einführen kann.Christian ist Gründer und Geschäftsführer der Digital Mindset. Der studierte Wirtschaftsinformatiker ist Vater von Zwillingen, bloggender Musikliebhaber und leidenschaftlicher Referent – seine Hip Hop-Vergangenheit kann er auch in seinen Vorträgen nicht immer zurückhalten.Er treibt das Thema Digitalisierung aus einer anderen Perspektive an, konfrontiert seine Zuhörer mit der eigenen Beharrlichkeit und ändert geschickt di...
2021-02-04
1h 52
Chaos Siegen
Schnittstellendiskussionen
Themen In der WirtschaftNachstudio Bestrafung der Armen? Wie unsere Gesellschaft nach unten trittWie Eigentschaften von Biere dargestellt werden können: Netzdiagramm (Und Hybris das für Theaterstücke macht)Zack kann wieder riechen Körperpflege Neue Pflegeartikel vom Unverpacktladen Siegen: “Seifentäschchen” mit rauhen Oberflächen: Einseifen und Peeling. Deos: Flocken, Cremeknitz.aus.siegen.soMützenPussy-HatPhrygische Mütze (nicht “Büffel”, sondern “Stier” – Zeus… Europa…)nanooq mit Hut Der europäische Gedanke Römisches Statut des Internationalen StrafgerichtshofsJagdgeschichten mit dem Estonischen Grauwolf und Nebelkrähe Korrektur, es wir kein “Blut gerochen”, sondern “Schweiß”, siehe Jägersprache.Langer...
2021-02-01
2h 13
KPMG on air
Künstliche Intelligenz: KI-Forscher Prof. Dr. Peter Fettke über Chancen und Grenzen der KI-Nutzung
Viele betrachten künstliche Intelligenz als den nächsten gewaltigen Schritt in der Technologiegeschichte, vergleichbar mit der Industrialisierung. Zugleich macht der Gedanke an KI vielen Menschen auch Angst. Wie berechtigt sind die Sorgen, aber auch die großen Erwartungen in KI? Was kann sie heute schon leisten? Welches Potenzial bietet KI, und wie kann sie in der Abschlussprüfung unterstützen? Und: Wie lässt sich eine verantwortungsvolle KI erreichen? Diese Fragen diskutieren der renommierte Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Fettke vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Bianca Höffer, Partnerin Audit bei KPMG in Deutschland, mit KPMG-Chefredakteurin Kerstin H
2021-01-19
31 min
Apo-Theke - der Expertentalk
Digitalisierung im Healthcare-Bereich mit Stefan Odenbach
In fast allen Bereichen setzt die Gesellschaft auf Digitalisierung, auf Vereinfachung. Rechnungen kommen online, Zahlungen werden online getätigt, Dokumente online verschickt und gespeichert. Nur in der Gesundheitsbranche tut sich wenig. Nachhaltigkeit ist nur einer der Aspekte, der für eine Digitalisierung im Gesundheitsbereich spricht. Jährlich belasten wir mit fast 500.000.000 Rezepten unsere Umwelt. Stefan Odenbach ist studierter Wirtschaftsinformatiker und nur per Zufall in den Onlineversandhandel für Medikamente reingerutscht. In seiner Arbeit zum Digitalisierungsprozess spezifiziert er sich auf Vor-Ort-Apotheken und entwickelt die App eRiXa, u.a. zum Einlösen von...
2021-01-12
31 min
Dein Sichtbarkeits-Podcast
# 30 Nicolai Christ im Experteninterview über Vertrieb & Führung
Kennst du bereits Nicolai Christ? Er ist seit 20 Jahren ein international gefragter Speaker, Trainer, Coach und Hochschul-Dozent zu den Themen Vertrieb und Führung. In diesem Experteninterview spricht Oliver Albrecht gemeinsam mit Nicolai Christ über die Themen Führung, Vertrieb und wie man einen Vielfliegerstatus erhält. Gemeinsam sprechen Sie darüber "Warum Sie lange Strecken Business Class fliegen und warum das besser für die Gesundheit ist". Nicolai Christ ist Hochschul-Dozent unabhängig seines Speaker-Business Der studierte Wirtschaftsinformatiker und MBA hat mit Menschen aus mehr als 50 Ländern aller fünf Kontinente intensiv an deren Leistungssteigerung gearbeitet und inspiriert heute als...
2020-12-26
51 min
ESKALIERT
#022 – Marcus Loskant – Put The Fisch On The Table
Heute wird versichert! Und das auf Vorstandsebene. Marcus Loskant, Vorstandsmitglied der LVM (die Versicherung mit dem grünen Pferd), gibt sich bei uns am Mikrofon die Ehre. Wir warten immer noch auf die Rechnung für die zwei Stunden im Konferenzraum über den Dächern der Stadt Münster. Raummiete + Vorstandsstundensatz… das macht… okay lassen wir das. Kommen wir zum Wesentlichen. Der studierte Wirtschaftsinformatiker hatte wohl viel Glück im Leben. Für die Schule und Studium musste er nie viel lernen. Streber! Eine Frau und drei Töchter. Glückspilz! Ein Smart Home á la Enterprise. Wer hat der kann! Der Weg Richtung Führungs...
2020-11-30
2h 05
Hermann Scherer Podcast
# 173 Der Unternehmermacher: Johannes Ellenberg
Vom Start-Up-Virus infiziert. Er ist nicht bloßer Unternehmer, nein, er ist Multiunternehmer. Vor allem aber ist er eines: Unternehmermacher. Denn er hilft Menschen und Marken, Unternehmen zu gründen und damit Persönlichkeit zu entwickeln und die PS auf die Straße zu bringen. Kurzum: Ein Segen für die Wirtschaft: Das ist Johannes Ellenberg. Als studierter Wirtschaftsinformatiker wurde er Anfang der 2000er Jahre vom Start-Up-Virus infiziert, gründete seinerzeit sein erstes Unternehmen, hat Vieles ausprobiert, Vieles vorangetrieben und ist seither dabei geblieben.Wie denkt man denn nun größer? Das is...
2020-11-04
19 min
Bergfest talk
👨💻 Was ist ein Data Scientist? Fragerunde mit einem Facebook Data Engineer
Wenn man Informatik Studieren will hat man ja gewissen Vorstellungen und Ziele die man mit dem Studium erreichen will und dementsprechend gibt es gewissen Spezialisierungen innerhalb des Informatik Studiums. Unter anderem gibt es ja Bioinformatiker, Wirtschaftsinformatiker, Angewandte Informatik, Technische Informatik, Data Engineering und seit einige Jahren neu Data Scientist und Data Analyst. Im heutigen Video befrage ich den Youtuber Niklas Steenfatt über den Beruf des Data Scientist und wie sich dieser vom Klassischen Informatik Studium unterscheidet. Video Version: https://youtu.be/_aCa3KuVkBw --- This e...
2020-10-07
00 min
a3kultur | der Podcast
Teil 21 | Uwe Wagner, Kulturamtsleiter von Gersthofen
Gersthofen zieht jährlich ca. 100.000 Besucher in seine Kulturorte. Kulturamtsleiter Uwe Wagner sieht sich nun in der Aufgabe seine Spielstätten und Kulturorte an die Coronakrise anzupassen. Die Stadthalle Gersthofen ist einer der größten Veranstaltungsorte im Augsburger Umland. Kulturamtsleiter Uwe Wagner trägt Verantwortung für diese Spielstätte, aber auch für das einzigartige Ballonmuseum, das jährlich viele Ballonbegeisterte in die Augsburger Nachbarstadt zieht. Unter normalen Bedingungen besuchen etwa 100.000 Menschen jährlich die Kulturstätten und -Veranstaltungen Gersthofens — doch dieses Jahr sieht es anders aus! Corona krempelt, wie überall, die normalen Verhältnisse komplett um. Doch Uwe Wa...
2020-08-13
17 min
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
„Wie arbeite ich produktiv im Homeoffice?“ – Am Karlsruher Institut für Technologie helfen Informatiker kleineren Unternehmen auf dem digitalen Weg durch die Corona-Krise - Campusreport am 7.7.2020
Als im März die Corona Pandemie Hundertausende Arbeitnehmer von heute auf morgen zur Arbeit aus dem Homeoffice verurteilte, traf das viele Unternehmen völlig unvorbereitet. Wie sieht es zu Hause mit der Internetverbindung aus? Welche Programme braucht man für Videokonferenzen? Wie kann der Zugriff auf Datenbanken vom heimischen Küchentisch ohne Sicherheitsrisiken gewährt werden? Und vor allem: wie kann man sich weiter als Team fühlen, wenn jeder ganz allein vor seinem Bildschirm sitzen muss? Wirtschaftsinformatiker am Karlsruher Institut für Technologie haben nicht lange gezögert. Im Eiltempo haben sie ein Erste-Hilfe-Kit zur Digitalisierung zusammengestellt und damit vi...
2020-07-08
03 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#30 mit Martin Böttcher, CEO und Gründer von Impericon
Impericon sind einer der wichtigsten Player in der alternativen Musikszene, wenn es um Bandmerchandise geht. Martin Böttcher gründete das mittlerweile mittelständische E-Commerce Unternehmen 2004 zusammen mit Ulrich Schröter in Leipzig. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker erzählt im Redfield Podcast von den Anfängen und ersten Gehversuchen im Merchandise-Geschäft. Überwiegend im Bereich der harten Musik zuhause, importierten Böttcher und Schröter erst T-Shirts von angesagten Szenebands nach Europa, um das Geschäft später mit Lizenzen, Tourbestückung und Onlinehandel auszuweiten. Diesem Geschäftsmodell sind die Merchandise-Experten weitestgehend treu geblieben, auch ein Markenrechtsstreit konnte sie 201...
2020-05-10
1h 18
Geil Montag Podcast
Heinrich Strößenreuther (German Zero): Lässt sich der Klimawandel per Gesetz stoppen?
Heinrich Strößenreuther ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Umweltaktivisten in Deutschland. Seit Jahren kämpft er mit viel persönlichem Einsatz für mehr Klimaschutz, lebenswerte Städte und sichere Radwege. Die Medien titulieren in regelmäßig als “Autoschreck” oder “Aktivist in Nadelstreifen”, denn Heinrichs Arbeit ist nicht nur überaus wirksam, sondern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht auch von der anderer Organisationen. Als Wirtschaftsinformatiker, langjähriger Umweltmanager bei der Deutschen Bahn und selbstständiger Berater ist sein wirksamstes Werkzeug die Excel-Liste. Heinrichs neuestes Projekt ist auch sein bislang größtes: Als Mitgründer und Initiator von German Zero möchte er...
2020-05-06
1h 36
High Performance Project Business
HPP038 Führung und Zusammenarbeit in der Corona-Krise
In diesem Gespräch haben Jan und ich uns so gut eingegroovt, dass es mal wieder länger geworden ist. Deshalb teilen wir es in zwei Teile auf. Jan kann man als eine vorbildliche, moderne Führungskraft bezeichnen. Er versteht sich als Host-Leader, der seinem Team den Rahmen schafft um erfolgreich zu sein. Auch er ist mit seinen 30 Mitarbeitern von heute auf morgen in die virtuelle Projektarbeit geworfen worden. Er berichtet uns, wie er und sein Team diese Herausforderung gemeistert haben. Wir sprechen darüber, wie man sich als Führungskraft in seinen täglichen Routinen neu aufstellen muss und wi...
2020-05-04
29 min
High Performance Project Business
HPP037 - Führung und Zusammenarbeit in der Corona-Krise
In diesem Gespräch haben Jan und ich uns so gut eingegroovt, dass es mal wieder länger geworden ist. Deshalb teilen wir es in zwei Teile auf. Jan kann man als eine vorbildliche, moderne Führungskraft bezeichnen. Er versteht sich als Host-Leader, der seinem Team den Rahmen schafft um erfolgreich zu sein. Auch er ist mit seinen 30 Mitarbeitern von heute auf morgen in die virtuelle Projektarbeit geworfen worden. Er berichtet uns, wie er und sein Team diese Herausforderung gemeistert haben. Wir sprechen darüber, wie man sich als Führungskraft in seinen täglichen Routinen neu aufstellen muss und wi...
2020-04-29
36 min
Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung
Prof. Dr. Nicolas Meseth - „E-Mails sind mir zu unflexibel.“
Folge 14 „Die IT-Guys sind die Cool-Guys“, sagt er und das merkt man, denn Nicolas Meseth sprüht vor Tatendrang und Ideen. Der Wirtschaftsinformatiker ist seit 2016 Professor am Campus Haste – und das, obwohl er vorher in seiner langjährigen Beratertätigkeit so gar nichts mit der Agrar- und Lebensmittelbranche zu tun hatte. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie ihn seine erste Nintendo-Konsole zur Informatik gebracht hat, warum er mit seinen Studierenden am liebsten über den Messaging-Dienst Slack kommuniziert, wie das Campusbierprojekt entstanden ist und über seine Vision eines digitalen Shops mit hausgemachten Hochschulprodukten. Buchempfehlung: Daniel Kahne...
2020-04-22
58 min
UKW
UKW015: Corona: Wirtschaft in der Krise
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Gespräch über die Auswirkungen und möglich mittel- und kurzfristige Auswirkungen dieser Zeit Ich spreche mit Ulrich Voß, Wirtschaftsinformatiker und einer der Hosts des Mikroökonomen-Podcasts über die aktuelle Situation in der Corona-Krise. Wir schauen uns zunächst die Lage in Deutschland an und welche Auswirkungen die Krise auf unterschiedliche Branchen hat und wie man das grob klassifizieren kann, um einen Überblick zu bekommen. Dann beschäftigen wir uns mit den kurzfristigen Maßnahmen, die ergriffen wurden und noch ergriffen werden könnten und was bzw. wa...
2020-04-05
2h 13
Marketing Transformation Podcast
#44 mit Florian Nottorf // Adference
Warum Amazon und das Advertising relevant sind, welche Werbeformate es gibt und wo die Unterschiede zu Google Advertising bestehen. Diese Woche gibt es eine Spezialfolge zum Thema Amazon/ Amazon Advertising mit Florian Nottorf von Adference. Wir klären warum Amazon und das Advertising hier relevant sind, welche Werbeformate es hier gibt und wo die Unterschiede zu Google Advertising bestehen. Außerdem besprechen wie Best Practices in dem Kanal aussehen und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Dr. Florian Nottorf ist Mitgründer und Co-CEO der ABOUT YOU-Tochter Adference, die als AdTech-Spezialistin innovative Werbe-Technologien für Amazon und Google Ads entwickelt. Vor...
2020-03-09
43 min
Schmerzkörper Podcast
Online Marketing in der Fitnessbranche und was man davon lernen kann mit Philipp John
Warum Online Marketing auch für dich wichtig ist?Zusammen mit dem Online Marketing Experten und studiertem Wirtschaftsinformatiker Philipp John, geht es in dieser Folge um die Vorteile der neuen digitalen Möglichkeiten und wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst.Natürlich ist solch ein Thema eigentlich für jeden interessant,weil sich im Endeffekt jeder irgendwie vermarkten und verkaufen muss im beruflichen Alltag.
2020-02-21
45 min
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training
Arsch hoch beginnt im Kopf – mit Ulrich G. Strunz (#268)
“Dass Du etwas in der Theorie kapiert hast, heißt noch lange nicht, dass Du es auch umsetzt.” – Ulrich G. StrunzUlrich G. Strunz, Autor von “Arsch hoch beginnt im Kopf” (Ariston Verlag, 14 Euro), hilft Menschen dabei, die Kraft ihrer Gedanken zu nutzen, so dass ein gesunder und fitter Lebensstil Normalität wird.Er ist Wirtschaftsinformatiker, hat einen Master in “Creative Management”, ist Dozent an der FOM und schreibt aktuell seine Doktorarbeit über “Unsicherheit in Entscheidungsprozessen”.Unter anderem bekommst Du Antworten auf:Wie legt man den Schalter um – von unfit, antriebslos, übergewichtig auf regelmäßiges Trainin...
2020-01-07
1h 14
vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Daten, Blockchain & Patientennutzen: Ein Talk zum digitalen Gesundheitssystem
Damit sie neue Medikamente und bessere Therapien für Patienten entwickeln können, müssen forschende Pharmaunternehmen viel über Krankheiten lernen. Dafür brauchen sie auch Zugang zu möglichst vielen Patientendaten. Die können zum Beispiel aus elektronischen Patientenakten kommen. Um solche Daten aber effektiv zu schützen, arbeiten Forscher wie der Wirtschaftsinformatiker Marco Cuomo an sicheren Verschlüsselungen, etwa mithilfe der Blockchain. Ein Gespräch mit ihm und der Patientenvertreterin Birgit Bauer zum digitalen Gesundheitssystem: Wie Daten zu medizinischem Fortschritt führen können, und was Patienten davon haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informa
2019-11-12
29 min
warenausgang.com
Matthias Schneider (CDO fischer): Wie digitalisiert man einen mittelständischen B2B-Hersteller?
Matthias Schneider ist bei der Unternehmensgruppe fischer als Chief Digital Officer (CDO) für die Digitalisierung in allen Bereichen verantwortlich. Der 32-jährige Wirtschaftsinformatiker ist ein spannender Gesprächspartner. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich beruflich mit B2B Digital Commerce, Plattformen und Softwareentwicklung, in jungen Jahren war er einer der 30 ersten iOS-Entwickler. In unserem Gespräch räumt Matthias mit vielen Vorurteilen über CDOs auf. Er gibt einen tiefen Einblick darin, was Digitalisierung für fischer in der Produktion und in der Kundenbeziehung bedeutet und warum das Unternehmen mit "Craftnote" vor einiger Zeit ein eigenes Start-up gegründet hat.
2019-09-22
1h 01
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
158 - Lead Active Sourcing & Talent Relationship bei SBB: David Luyet
Es kam der Tag als David Luyet realisierte, dass er statt mit Computern lieber mit Menschen spricht. Und das hat seinen beruflichen Werdegang geprägt. Als Wirtschaftsinformatiker ausgebildet liegt seine Leidenschaft heute an einem anderen Ort: Talent Acquisition, HR Marketing, Social Recruiting und generell alle neue spannenden Innovationen und Digitalisierungsmöglichkeiten im HR. Daneben: Junioren-Fussballcoach, Familienvater, Hobbykoch und öfter mal Outdoor. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps v...
2019-08-19
24 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
152 - Coach und Gelassenheitstrainer: Peter Müller
"Vom softwareverkaufenden Wirtschaftsinformatiker zum Coach und Gelassenheitstrainer: Peter Müller weiss, dass man sein Leben in jeder Sekunde geniessen kann. Lange Zeit hat er gegen das Leben angekämpft und war voller Wut: sein Job war nicht gut genug, seine Freundin sollte besser sein, sein neues Auto war nicht perfekt. Immer gegen das Leben. Irgendwann hat er sich umgedreht und ist mit dem Leben und seinen Veränderungen gegangen. Mit seinem GENUSS.programm bietet er Coachings und Workshops, die Leichtigkeit, Freude und Genuss ins Leben bringen. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und...
2019-07-15
29 min
FINPOD: Ihr Finanzen-Podcast der schutzinvest® - solide investieren, Vermögen schützen!
FINPOD - Ausgabe 6: Jens Kregeloh interviewt Frank Huttel zu Robo-Beratern und zur echten nachhaltigen Vermögensv
Über die Nachteile von Robo-Beratern und die Vorteile nachhaltiger Kapitalanlagen. Jens Kregeloh von der schutzinvest® im Gespräch mit Frank Huttel, Wirtschaftsinformatiker und Leiter des Portfoliomanagements aller Vermögensverwaltungen der FiNet Asset Management AG, im Oktober 2018 von Citywire ausgezeichnet als "Top-50-Vermögensverwalter Deutschland" über Robo-Berater und die echte nachhaltige Vermögensverwaltung vividam.
2018-10-26
56 min
SRF bi de Lüt – Live
SRF bi de Lüt – Live vom 25.08.2018
Die Jahreszeitenshow «SRF bi de Lüt – Sommerfest» ist zu Besuch in Bischofszell TG. Nik Hartmann und Annina Campell begrüssen in der malerischen Altstadt prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten. Unter anderen Ex-Miss-Schweiz Anita Buri, Bligg, Marc Sway und die Swiss Army Central Band. Der schönste Dialekt der Schweiz Ostschweizer Dialekte gehören in Umfragen stets zu den Unbeliebteren. Grund genug für «SRF bi de Lüt LIVE», eine Lanze für die Ostschweiz zu brechen. Zusammen mit der ehemaligen Miss Schweiz Anita Buri, Moderator Reto Scherrer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger zeigen wir, warum der Thurgauer Dialek...
2018-08-25
2h 02
SRF bi de Lüt – Live
SRF bi de Lüt – Live vom 25.08.2018
Die Jahreszeitenshow «SRF bi de Lüt – Sommerfest» ist zu Besuch in Bischofszell TG. Nik Hartmann und Annina Campell begrüssen in der malerischen Altstadt prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten. Unter anderen Ex-Miss-Schweiz Anita Buri, Bligg, Marc Sway und die Swiss Army Central Band. Der schönste Dialekt der Schweiz Ostschweizer Dialekte gehören in Umfragen stets zu den Unbeliebteren. Grund genug für «SRF bi de Lüt LIVE», eine Lanze für die Ostschweiz zu brechen. Zusammen mit der ehemaligen Miss Schweiz Anita Buri, Moderator Reto Scherrer und Selfmade-Millionär Hausi Leutenegger zeigen wir, warum der Thurgauer Dialek...
2018-08-25
2h 02
ERP-Podcast.de
#66 - Wie die Energie ins Microsoft-ERP kommt
Steigende Energiekosten machen auch vor den Produktionshallen nicht halt. Rund sechs Monate haben meine Master-Studenten an einer Verknüpfung von Microsoft Dynamics NAV, unseren Produktions-Robotern und der Strombörse getüftelt. Das Ergebnis spart nicht nur Geld, sondern erwirtschaftet zusätzliche Einnahmen. Wie das geht? Die drei Wirtschaftsinformatiker stehen mir in dieser Folge Rede und Antwort. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #44 – Microsoft in der Cloud: Azure, Dynamics365, Office365 & Co #29 – IOT-Schnittstellen zwischen ERP, Sensorik und Robotik #21 – Microsoft Dynamics 365 NAV und CRM in der Cloud Weitere I...
2018-06-27
00 min
ERP-Podcast.de
#66 - Wie die Energie ins Microsoft-ERP kommt
Steigende Energiekosten machen auch vor den Produktionshallen nicht halt. Rund sechs Monate haben meine Master-Studenten an einer Verknüpfung von Microsoft Dynamics NAV, unseren Produktions-Robotern und der Strombörse getüftelt. Das Ergebnis spart nicht nur Geld, sondern erwirtschaftet zusätzliche Einnahmen. Wie das geht? Die drei Wirtschaftsinformatiker stehen mir in dieser Folge Rede und Antwort. Viel Vergnügen! Verwandte Folgen: #44 – Microsoft in der Cloud: Azure, Dynamics365, Office365 & Co #29 – IOT-Schnittstellen zwischen ERP, Sensorik und Robotik #21 – Microsoft Dynamics 365 NAV und CRM in der Cloud Weitere Informationen und Hintergrü...
2018-06-27
27 min
Talk mit Dana
Talk mit Dana | 9 | Freigeist Daniel Wierbicki über die digitale Revolution | Mit Teaser
Daniel Wierbicki bezeichnet sich selbst als Freigeist und Querdenker. Ein Mensch mit vielen Facetten. Autodidakt, interdisziplinär veranlagt und mit großer Affinität zu Autarkie und Nachhaltigkeit. Hauptberuflich ist der studierte Wirtschaftsinformatiker und ausgebildete Kaufmann als IT-Dienstleister tätig. Er bloggt, interessiert sich für philosophische Themen und persönliche Weiterentwicklung. Beruflich liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen Webdesign und […]
2017-11-22
00 min
IT-Berufe-Podcast
Der Weg zum Prüfungsbesten mit Sebastian Schnieder – Anwendungsentwickler-Podcast #114
Wie man als Anwendungsentwickler Prüfungsbester wird, erklärt Sebastian Schnieder im Interview in der einhundertvierzehnten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wo arbeitest du? Mein Ausbildungsbetrieb ist die AMCON GmbH aus Cloppenburg. Ein Software-Dienstleister für Bus- und Bahnunternehmen. Ich absolviere aktuell ein duales Studium als Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.) an der IBS Oldenburg. Die IHK-Prüfung habe ich im Rahmen des dualen Studiums absolviert, da diese dort mit integriert ist. Vor dem dualen Studium habe ich ein ganz normales Abitur absolviert. Bei der Arbeit befasse ich mich einerseits mit der mobilen Entwicklung für Android und der Entwicklung für W...
2017-10-02
1h 22