podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
With Hosts Elise And Karin
Shows
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#087 Bezirksmuseum Simmering goes Podcast!
Historisches aus dem Elften In der 87. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte. In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazei...
2025-04-15
34 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#191 Beats and Beans in Rudolfsheim-Fünfhaus
In der 191. Folge der Vorort-Geschichte(n) kannst Du in die neueste Grätzelkorrespondenz von Karin Elise Sturm – „Sunny“ reinhören, die heute hier ihre Premiere hat. Karin war zu Besuch im „Beats and Beans“ in der Würffelgasse 4 und hat mit den drei Chefs Rene Herzog, Oliver Frings und Adam Michalec gesprochen. Erfahre mehr über deren außergewöhnliches Restaurant mit regionaler, frischer Küche sowie tollen veganen und vegetarischen Optionen. Entdecke das einzigartige musikalische Konzept u.a. mit selbst aufgenommenen Musikkassetten und lüfte gemeinsam mit Karin das Geheimnis im Keller...
2025-04-06
38 min
GlückSein - Deine Reise zu innerem Glück
Entdecke dein Ego ganz neu - im Austausch mit Karin Richter
In dieser Folge dreht sich alles um ein sehr wichtiges Thema auf dem Weg Deiner persönlichen Entwicklung: Das liebe Ego. Wie kann es Dein Denken, Fuhlen und Handeln beeinflussen? Und vor allem - wie kannst Du es für Dich erkennen und besser verstehen, um innerlich zu wachsen? Mein heutiger Gast bringt spannende Impulse mit, die Dir helfen können, bewusster mit Deinem Ego umzugehen und zeigt dir ganz praktisch auf, wie Du Dich von alten Mustern zu lösen kannst. Höre direkt mal rein und erfah...
2025-01-30
26 min
GlückSein - Deine Reise zu innerem Glück
Freude ist unsere Bestimmung - im Gespräch mit Karin Richter Teil 2/2
Wie kann Freude in unser Leben kommen - wie finde ich meine Freud und wie kann ich sie auch im Alltag leben? Das und weitere wertvolle Impulse erhältst du in der heutigen Folge - im Gespräch mit Karin Richter. Wie sie ihre langjährige Erfahrung mit ihrer Human Design Energie nutzt und wie sie diese in ihrem Leben, gerade auch in Beziehung zu anderen Menschen anwendet... ...höre gerne rein. Viel Freude damit. Human Design und die Freude, die uns allen Bestimmt ist.
2024-10-26
18 min
GlückSein - Deine Reise zu innerem Glück
30 Jahre Erfahrung mit Human Design - im Gespräch mit Karin Richter Teil 1/2
"Eine Verbindung auf Herzensebene" (Zitat Karin Richter) Heute durfte ich gemeinsam mit der wundervollen Karin meine ersten Erfahrungen sammeln, ein Podcast-Interview zu führen. Wir sind Planlos gestartet und dann umgehend bei einem meiner liebsten Themen, dem Human Design gelandet. Karin kennt Ihr Human Design bereits seit 30 Jahren und erzählt, wie wertvoll dieses Wissen für sie ist und wie sie es bereits seit Jahren in ihrem Alltag für sich nutz. Höre unbedingt mal rein und lass dich von Karin und ihrer erfrischenden Art inspirieren und bereichern.
2024-10-21
14 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#078 Dicht am Rande des Geschehens Teil 1
Fiktives Interview mit Adolf Schärf In der 78. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem österreichischen SPÖ-Politiker und Staatsmann Adolf Schärf, der von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich war. Er war der dritte Bundespräsident der 1945 errichteten und 1955 souverän gewordenen Zweiten Republik. An deren Aufbau hatte er maßgeblichen Anteil. Er war auch der erste Bundespräsident, der nach einer sechsjährigen Amtsperiode wiedergewählt wurde. Und Adolf Schärf hat auch einige Bezüge zum 15. Bezirk. Den 2. Teil des fiktiven Inte...
2024-08-15
27 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#077 Von einem, der auszog, das Bezirksmuseum Penzing zu leiten
Interview mit Maurizio Giorgi In der 77. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Maurizio Giorgi, seit 1.1.2024 provisorischer Leiter des Bezirksmuseums im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Maurizio Giorgi war seit August 2019 Mitarbeiter im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus und bereits ein Jahr später – im Dezember 2020 – stellvertretender Museumsleiter. Ab August 2019 unterstützte er Brigitte Neichl in insgesamt 61 Folgen als Co-Moderator von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" und ab Jänner 2021 gestaltete er jeden zweiten Sonntag eine Folge unseres zweiten Podcasts „Vorort-Geschichte und Geschichten aus Rudolfsheim-Fünfhaus“. Maurizio Giorgi spricht darüber, wie es ihn nach Wien und in...
2024-07-15
24 min
Unreasonably happy
37 - Choosing the "right" discomfort
Aaah, the skill of discomfort tolerance, a term I learned from Karin Nordin, is todays topic, and not just "How good are you at being uncomfortable?" but also "What kind of discomfort is worth it?" If both options are uncomfortable, what's the right one for me? Speaking up or not speaking up? Getting up early or being late for work? Staying or going? Not all discomfort is created equal, and what's horrendously uncomfortable for me, might be fine for you. And vice versa of course. Sometimes what seems easy, is the hardest. Oh, to be...
2024-04-02
10 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#073 In Wien die Welt entdecken
Interview mit Wien Museum-Direktor Matti Bunzl In der 73. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es ums Wien Museum und dessen Direktor Matti Bunzl. Er spricht darüber, wie es ihn in die Museumswelt verschlagen hat, wie er seine Rolle als Direktor des Wien Museums sieht und was es in nächster Zeit im Wien Museum zu sehen gibt. Auch das Projekt "Bezirksmuseen reloaded" ist ein Thema und welche Aufgaben und Ziele Matti Bunzl für diese Kooperation zwischen Wien Museum und ARGE Bezirksmuseen sieht. Und schließlich verrät er noch, welche Bezüge er zum 15. B...
2024-03-15
25 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#072 Train of Hope
Humanitärer Wegweiser im Sozialsystem In der 72. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es um den Verein Train of Hope. Train of Hope ist ein humanitärer Verein mit Sitz in Wien, der 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa entstanden ist, als zahlreiche Flüchtlinge in Wien ankamen. Seit Jänner 2023 betreibt Train of Hope im 15. Bezirk in der Pfeiffergasse 2 ein Community Center für ukrainische Geflüchtete. Im Gespräch mit Nina Andresen geht es darum, was genau ein Community Center ist und wie es funktioniert. Ebenso fragen wir nach der Motivation...
2024-02-15
27 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#157 Pleiten, Pech und Pannen
In der 157. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl etwas, was man sonst lieber nicht erzählt. Nämlich, wenn etwas schiefgeht bei der Podcast-Erstellung, bei Interviews oder bei der Bearbeitung. Man versucht, es irgendwie geradezubiegen, zu retten oder tut, als wäre es nie geschehen. Darum soll es heute gehen und auch um ein richtig schlimmes Podcast-Erlebnis, das unsere Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm hatte. Hör doch rein in die Folge ;-) Links: Podcast Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten https://kulturpodcast15.podigee.io/ ...
2024-01-14
10 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#070 Es grünt so grün ...
Parks und Grünanlagen in Rudolfsheim-Fünfhaus In der 70. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählen Bewohner:innen und Besucher:innen von Rudolfsheim-Fünfhaus, was für sie der schönste grüne Fleck im 15. Bezirk ist und was Ihnen daran gefällt. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy". erfahren SieKarin Elise Sturm** berichtet über die 25 Parks und Grünanlagen im Südteil von Rudolfsheim-Fünfhaus. Karin Martiny besucht einen Punschstand der Volkshilfe am Meiselmarkt. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Skript (außer...
2023-12-15
30 min
SLP Learning Hour
S12E7 - Ethics and Dysphagia Care
Guest: Terresa Ross, MS, CCC-SLP - In this episode, Renee is joined by Terresa to discuss ethics, shared decision making and informed consent when evaluating and treating patients with dysphagia. We will also discuss advocacy for patient choice in relation to patients/caregivers and the medical team. Join Renee and Terresa as they discuss practical applications of these concepts with case studies.
2023-11-30
1h 03
Poodle People
Episode 13: Heather Blakeman, CPDT- KA, on her career with dogs, including handling and training
As we bring Season 1 to a close, Elise and I reflect on my idea to start a podcast, and then chat with our guest Heather Blakeman, CPDT-KA. Heather received her Certified Professional Dog Trainer - Knowledge Assessed accreditation from the independent certification council, CCPDT, in 2017, is a Fear Free Certified Professional, a Professional Member of the APDT, and is a Certified AKC CGC Evaluator.
2023-11-24
50 min
Poodle People
Episode 12: Emergency Q&A with Brittany Magill, LVT
This week we’re talking to licensed vet tech Brittany Magill about emergency preparedness. If you live in Arizona and would like to utilize Brittany’s concierge vet tech services, check out jbmagillvettech.com for more information!
2023-11-17
52 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#069 Meine Wurzeln in Rudolfsheim-Fünfhaus
Interview mit Museumsmitarbeiterin Birgit Dhibi In der 69. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Birgit Dhibi. Sie ist seit 2021 im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus im Bereich Besucher:innenbetreuung, bei der Recherche für den Tag der Bezirksmuseen und noch bei einigem mehr tätig. Und sie hat familiäre Wurzeln im 15. Bezirk. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy". Karin Elise Sturm spricht mit Dominic Haffner von der ÜNIQUE SKI MANUFAKTUR, die sich in der Fünfhausgasse im Brick 15, im Hinterhof der ehemaligen Erbsenschälfabrik, be...
2023-11-15
29 min
Poodle People
Episode 11: Chris Miara with Rosetree Dog Training
This week Karin and Elise catch up with owner and head trainer, Chris Miara from Rosetree Dog Training in Lexington, KY. Later, Karin talks about a new grooming purchase.
2023-11-11
38 min
Poodle People
Episode 10: Socialization and exposures for puppies that will be future service dogs
We talk with Angel Carmona and Sydney Abel about how they are starting to train their poodle puppies to become service dogs.
2023-11-04
29 min
Poodle People
Episode 9: Finding your dog community: Ideas for newbies
Elise and Karin talk about how helpful it is to join a dog community that meets and furthers your needs, whether you are new to poodles or new to the show / sports world.
2023-10-28
27 min
Poodle People
Episode 8: Debra Sterns of Callasterns Standard Poodles Talks Deezel and Her Program
Join us this week as we chat with Debra Sterns of Callasterns Standard Poodles, and owner of Deezel - the sire of Emma’s recent litter.
2023-10-21
31 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#068 Romantausch - Eine Profession mit Ablaufdatum
Interview mit Manuel Bitterer In der 68. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Manuel Bitterer. Er betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Andreas zwei der letzten Romantausch-Geschäfte in Wien. Eines davon am Kagraner Platz 5 und eines in der Viktoriagasse 14. Gegründet wurde der Laden, in dem es u.a. Bücher, Romanhefte, Comics und Illustrierte zu finden gibt, 1979 vom Vater, ins Geschäft eingestiegen sind die beiden Mitte der 1980er-Jahre. Heute werden in der Viktoriagasse auch Pakete angenommen und Lotto-Lose verkauft. Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy". Sie spri...
2023-10-15
24 min
Poodle People
Episode 7: Dr. Micah Halpern, owner/founder and principal scientist of GenSol Diagnostics.
We get a 10-week pupdate as more pups head to their permanent homes, and we talk to Dr. Micah Halpern about GenSol Diagnostics, including how his own dog’s condition led to the start of GenSol and how his company makes genetic testing easier for breeders and veterinarians.
2023-10-13
32 min
Poodle People
Episode 6: Volhard Temperament Testing Karin’s Litter
This week we talk about Karin’s litter going to their new homes and Volhard Temperament Testing
2023-10-07
44 min
Poodle People
Episode 5: How Elise and Karin groom at home
Karin gives a pupdate as the pups grow up, and Elise and Karin talk about they handle grooming at home, offering perspective and suggestions for home groomers at different levels and with different budgets.
2023-09-29
46 min
Poodle People
Episode 4: We interview potter and dog owner Lori Menninger of Swissy Love Pet Pottery
This week we start off with a pupdate (crate training, potty training and other good stuff), and talk to Elise about her travels. Our guest is Lori Menninger, an amateur owner handler who shows Greater Swiss Mountain dogs, and makes beautiful dog-themed pottery.
2023-09-23
43 min
Poodle People
Episode 3: Boutique breeder Amelia Radanovich talks about why she’s pausing her program
Episode 3: Karin gives a Week 6 pupdate on the puppies’ first grooming session, Elise talks about Winnie’s achievements with dock diving. We also talk to Amelia Radanovich of the Rad Poodles about her cross country move, dog breeding, and the life changes that prompted her to pause her breeding program.
2023-09-15
32 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#067 Schule und Bildung
Interviews mit Museumsbesucher:innen In der 67. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie Ausschnitte von Interviews, die Museumsmitarbeiterin Erika Trdy bei der Eröffnung unserer Sonderausstellung "Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus - einst und jetzt" am 12.3.2023 zu den Themen Schulerinnerungen und Bildung geführt hat. Auch Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht ist unter den Interviewten. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy". Karin Elise Sturm berichtet vom Reindorfgassenfest und spricht mit Maurizio und Brigitte ;-) Karin Martiny sammelt wieder ak...
2023-09-15
33 min
Poodle People
Episode 2: Choosing Spud’s Winnie the Poohdle
This week Elise talks about her decision making process for picking out her first dog, Winnie. Karin gives a 5 week pupdate on her current litter. Elise and Karin answer their first listener question about poodle temperament and sizes.
2023-09-09
21 min
Poodle People
Episode 1: Dog Breeding: Karin’s current litter of six puppies from Emma and Deezel
Hear all about Karin’s experience with her current standard poodle litter.
2023-08-28
27 min
Bitter im Abgang
Hilfe, Zeugin vom großen Skandal!
Skandal-Folge Menschen und Motten können sehr eklig sein und für Skandale sorgen, aber somit auch Grundlage für gute Filme sein, wie für unseren zweiten „Karin & Babsi“-Film. Aber Bienen, Hummeln und Großeltern sind dafür selten eklig!!! (Wir entschuldigen uns für Sophies übersteuerten Ton, bitter im Abgang, dass sie dieses Anfängerfehler jetzt noch gemacht hat). Das erwähnte Hörbuch von Tupoka Ogette: EXIT RACISM Folgt uns bei Instagram und TikTok. mail@bitterimabgang.de Sophie Elise Hummrich & Chiara Gmeiner
2023-08-20
46 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#065 Die langen vier Jahre Teil 1
Fiktives Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (1/2) In der 65. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (dargestellt von Michael Swatosch, Leiter des Circus-, und Clownmuseum). Einige seiner berühmtesten Werke sind die Victor Adler-Büste für das Denkmal der Republik auf der Ringstraße, das Kriegerdenkmal „Schmerzensmutter“ am Zentralfriedhof und die Porträtfigur des Anatomen Emil Zuckerkandl im Arkadenhof der Universität Wien. Und auch die Doppelrelief-Figuren auf dem Kaufhaus Stafa in der Mariahilfer Straße 120 – damals noch Mariahilfer Zentralpalast - wurden von Anton Hanak gestaltet...
2023-08-15
32 min
Haltestelle BuchCafé
Haltestelle BuchCafé Sommerspezial 2023 August
In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Buchtipp von Karin:Lighthouse Bookshop, Sharon GoslingLighthouse Bookshop - Sharon Gosling - genialokal.deNachts erzähle ich dir alles, Anika Landsteiner Nachts erzähle ich dir alles - genialokal.deHotel Silence, Audur Ava Olafsdottir Hotel Silence - Audur Ava Olafsdottir - genialokal.deFrau Komachi empfiehlt ein Buch, Michiko AoyamaFrau Komachi empfiehlt ein Buch - genialokal.deBergland, Jarka Kubsova Bergland - Jarka Kubsova - genialokal.deSiddhartha, Hermann HesseSiddhartha - Herm...
2023-08-03
38 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#064 Erinnerungen an Fünfhaus
Von Hauszeichen, Harnischen und Schwänen In der 64. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Andreas Lenzmann. Er ist ein Kind aus Fünfhaus und u.a. auch Buchautor und Bezirksforscher. Aufgewachsen ist er in der Clementinengasse, die Volksschule besuchte er in der Friesgasse 10, die Hauptschule in der Sechshauserstraße 71. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy". Karin Elise Sturm war in der Mariahilfer Straße unterwegs und hat sich beim Grätzelfest RudolfsTanz umgesehen und umgehört...
2023-07-15
30 min
Bitter im Abgang
Die Lage schwitzt sich zu!
Schwitzig-hitzige Angelegenheiten Schwitzig-hitzige Angelegenheiten können Sport, Shoppen, Handtücher, BHs, Geburten, Verhütung, Polizeieinsätze und Bahnfahrten sein. Folg uns bei Instagram und TikTok. Kontakt über: bitterimabgang@googlemail.com Schnitt und Sounddesign: Chiara Irina Gmeiner Dialog Agent und Agentin: Sophie Elise Hunmrich Dialog Karin und Babsi: Lars Wehrmann Agent: Lars Wehrmann Agentin: Melanie Knuth
2023-06-17
46 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#063 100 Jahre WAT Rudolfsheim
Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein In der 63. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Michael Rautner, dem Obmann des WAT Rudolfsheim. WAT steht für Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein. Dieser besteht seit 1919. Der WAT-Rudolfsheim ist neben dem WAT-Fünfhaus einer von zwei Vereinen des WAT im 15.Bezirk, wobei jeder ein eigenständiger Verein ist. Und der WAT Rudolfsheim feiert heuer sein 100jähriges Bestehen. Im Interview erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Arbeiter*innensports, zur Gründung und zum Angebot des WAT Rudolfsheim und auch dazu, welchen Beitrag Sport zur Bildung leistet. Mi...
2023-06-15
28 min
Teologi i tiden
Avsnitt 46: Vad är konfirmationsteologi i mötet med dagens 15-åringar?
Elise Lindkvist och Karin Rubenson samtalar om dop, delaktighet och sändning utifrån sina bidrag i forskningsrapporten Konfirmation i förändringens tid. Vad är egentligen viktigt att lära sig?
2023-06-07
47 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#062 Geschichte.oida - Die Steve Jobs des TikTok-Journalismus
Historisches - jung, kurz, knackig auf TikTok & Co. In der 62. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Betreiber:innen des Medienprojekts Geschichte.oida. Entstanden ist es im Zuge ihrer Ausbildung an der FH Joanneum in Graz im Fach – wie könnte es auch anders sein – Journalismus und Public Relations. Worum geht es bei Geschichte.oida? Kurz gesagt um kurze, etwa einminütige Videos auf instagram, TikTok und YouTube , die einer jüngeren Zielgruppe Geschichte kurz und knackig, aber dennoch historisch korrekt näher bringen sollen. Das Team von Geschichte...
2023-05-15
25 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#061 Grün-weiß bis in den Tod
Bestattungsunternehmer Christoph Ebner und das Rapid-Begräbnis In der 61. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bestattungsunternehmer Christoph Ebner. Der Sitz seines Unternehmens befindet sich in der Sechshauser Straße 42 / Ecke Geibelgassse. Als besonderes Service bietet Christoph Ebner auch ein sogenanntes Rapidbegräbnis an. Dies umfasst diverse Trauerwaren, wie Urnen, Särge, Sargplaketten und Partezettel in den Farben und Wappen des SK Rapid. Auf Wunsch begleitet bei den Verabschiedungen und Begräbnissen Rapid-Pfarrer Christoph Pelczar - auch im Andachtsraum des Weststadions. Christoph Ebner berichtet auch über die Aufgaben eines Besta...
2023-04-15
27 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#060 Gesund im Grätzel
Community Nurses beraten und unterstützen In der 60. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger René Jokl. Herr Jokl ist Community Nurse in den Wiener Pflege- und Betreuungsdiensten, einem Tochterunternehmen des Fonds Soziales Wien. Community Nursing - von engl. to nurse = pflegen - ist ein EU-gefördertes Pilotprojekt in Wien, das in den Bezirken 3, 11, 20, 21 und auch bei uns im 15. Bezirk umgesetzt wird - vorerst bis 2024. Dabei geht es darum, dass ältere Menschen und ihre Angehörigen durch sogenannte Community Nurses unterstützt werden, die sich in Gesundhei...
2023-03-15
25 min
Bitter im Abgang
Bis(s) zum Muskelversagen
Ein Kraftakt Ins Fitnessstudio gehen kann cool sein, es kann aber auch bitter im Abgang sein. Genau wie Fastnacht, Fasching und co.! Staffel 2, Folge 3 Schaut bei Instagram und TikTok vorbei. Kontaktier uns über: bitterimabgang@googlemail.com Heutige Gäste: Wieder wir als Karin und Babsi und Lars als Agent. Scooter - HOW MUCH IS THE FISH. Schnitt und Sounddesignign: Ciara Irina Gmeiner
2023-02-19
41 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#059 Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur schaffen
Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht im Gespräch In der 59. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Dietmar Baurecht, der ist seit Oktober 2022 im Amt ist. Er erzählt, wie er zur Kultur gekommen ist, welche Schwerpunkte er in Sachen Kultur im Bezirk setzen möchte und was seine Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus sind. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny, die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Elise Sturm – Southy - hat mit Stefan Tröls vom Fa...
2023-02-15
34 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#058 Happy birthday Podcast!
Interviewgäste gratulieren In der 58. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" feiern wir den 4. Geburtstag unseres Podcasts. Aus diesem Anlass kommen diesmal Interviewgäste der letzten 4 Jahre zu Wort. In kurzen Audiobotschaften sprechen Sie darüber, wie Sie das Interview bzw. die gesamte Episode fanden, wie sie unseren Podcast insgesamt finden und was Sie uns für die Zukunft wünschen. Mit dabei sind Thomas Mangold (Zeitmanagement-Experte), Margit Lausecker (JUVIVO 15), Michaela und Jimmy (Kinderliedermacher*innen), Verena Hinteregger (Lehrerin), Magdalena Schneider (Leitung Hauptbücherei Wien), Richard Hemmer und Daniel Meßner (Podcast "Geschichten aus der Ge...
2023-01-15
37 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#057 Was ich mit dem 15. Bezirk verbinde
Beschreibung von Rudolfsheim-Fünfhaus in drei Begriffen In der 57. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie, mit welchen drei Begriffen Bewohner:innen und Besucher:innen den 15. Bezirk assoziieren. Die Statements stammen vom diesjährigen Reindorfgassenfest. Die Interviews führten Thomas Reithmayer, Maurizio Giorgi und Marion Barylak. Wenn Ihnen, liebe Hörerin, lieber Hörer, noch weitere Begriffe zu Rudolfsheim-Fünfhaus einfallen, können Sie uns diese gern zukommen lassen – als Audio-Botschaft oder auch schriftlich unter presse@bm15.at Wir freuen uns darauf! Mit dabei sind auch die Grätzelko...
2022-12-15
23 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#056 Der Bezirksgeschichte auf der Spur
Interview mit Eva Müller, alias Eva Anna Welles In der 56. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumsmitarbeiterin Eva Müller. Sie ist seit 2011 im Bezirksmuseum tätig und so wie Maurizio Giorgi Vertretung der Museumsleiterin. Ihre unermüdliche bezirkshistorische Recherche hat dem Museum schon vier Ausgaben der Edition Bezirksmuseum 15 beschert. Und in Kürze wird die 5. Broschüre von Eva Müller – die übrigens unter ihrem Pseudonym Eva Anna Welles publiziert – erscheinen. Es geht dabei um einen der ältesten Teile des 15. Wiener Gemeindebezirks-und zwar um die Gegend rund um das Amtshaus – i...
2022-11-15
29 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#055 Allzeit bereit! Das Pfadfindermuseum in Rudolfsheim-Fünfhaus
Interview mit dem Leiter Christian Fritz In der 55. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fritz vom Pfadfindermuseum, genauer Pfadfindermuseum und Institut für Pfadfindergeschichte. Das Institut wurde 1971 gegründet, das Museum gibt es seit 1989. Der erste Standort war im 3. Bezirk in der Erdbergstraße, 2004 übersiedelte das Museum gemeinsam mit dem Institut in den heutigen Standort in der Loeschenkohlgasse 25. Übrigens ein historisch interessantes Gebäude, das 1931 als Fernsprechamt erbaut wurde. Am Eingang findet sich noch die Inschrift Ortsvermittlungsstelle Fünfhaus. Das Museum befindet sich im 4. Stock des Gebäudes. Mit dabei...
2022-10-15
32 min
Alternative-Read.com
Girl, Forgotten by Author Karin Slaughter! Sunday Spotlight Interview with Bestselling Author Karin Slaughter!
This episode is also available as a blog post: https://alternative-read.com/girl-forgotten-review-sundayspotlight-interview-with-bestselling-author-karin-slaughter-slaughterkarin/ In this episode we are interviewing bestselling author Karin Slaughter as she talks to Elise Cooper about her latest book, Girl, Forgotten. Also includes a review. "Not only should you REACH for the stars, but I want you to FEEL like one too!" Love Sass Author Executive Assistant Alternative-Read.com Find me on social media for more daily content. Instagram: https://www.instagram.com/author_pa Facebook: https://www.facebook.com/SassyBritPA/ Fac...
2022-09-19
10 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#054 Die Zähmung der natürlichen Fruchtbarkeit
Interview mit Christian Fiala vom Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch In der 54. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fiala vom Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) am Mariahilfer Gürtel 37. Es ist das einzige seiner Art weltweit und dokumentiert die Kulturgeschichte der Kontrolle über die Fruchtbarkeit der Menschen mittels Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Das Museum wurde 2003 gegründet und nach der Aufbauarbeit und dem Inventarisieren der Objekte schließlich 2007 offiziell von der inzwischen leider schon verstorbenen ehemaligen Frauenministerin Johanna Dohnal eröffnet. Inzwischen gibt es rund 6.000 Ob...
2022-09-15
32 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#053 Schuttkaplan Georg Springer
Vom zerbombten Ödland zur Kirche In der 53. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem als "Schuttkaplan" bekannten Pfarrer Georg Springer (1905-1992). Georg Springer hat nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit vielen Freiwilligen, seiner sogenannten „Eisernen Garde“, den Bauplatz für die Kirche Herz Mariä in der Winckelmannstraße 34 vorbereitet. 1945 hatte dort eine Bombe das Wohngebäude zerstört. In über 16.000 Arbeitsstunden und mehr als 120 Helferinnen und Helfern gelang es Pfarrer Springer bis Oktober 1848 in 12.000 unbezahlten Arbeitsstunden den Schutt abzutragen und 150.000 Stück Ziegel, 200 Kubikmeter Sand und 20 Stück Dippelbäu...
2022-08-15
32 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#080 Wild im West
In der 80. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi vom "Wild im West", warum das Gelände zwischengenutzt wird und was es mit dem Goldgarten und dem Smart City Award auf sich hat. Im Interview begründet Dr. Barbara Burian-Langegger, Allgemeinärztin, Ärztin für Kinder-und Jugendheilkunde und Psychotherapeutin, warum Menschen so gern Flohmärkte mögen. Die Grätzlkorrespondentin Karin Elise Sturm vom Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus recherchiert, wie es mit dem "Wild im West" nach dem Sommer 2022 weitergehen wird. Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor mach...
2022-07-24
08 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#052 Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus
Fotoprojekt 2022/23 In der 52. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumskollegin Steffi Kweta. Steffi ist seit 2021 im Museumsteam und in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Sammlungen tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Foto-Projekt Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus. Dabei geht es um das äußerst ambitionierte Vorhaben, bis Ende 2023 jedes Haus im 15. Bezirk fotografisch festzuhalten. Steffi hat dabei die Projektleitung inne. Sie erzählt, wie sie aufs Bezirksmuseum gestoßen ist und was sie im Brotberuf macht. Wir erfahren, worum es bei "Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus" geht, was wir mit den Fotos vorhaben und schließlich...
2022-07-15
28 min
Bikelife Norge - Podkast
Bikelife Norge - #S2E19 - FAAB.MC
Vi tok en prat med jentene under navnet FAAB mc. Elise Sophie og May Karin.
2022-07-09
28 min
Lähme TÜLi
Lähme TÜLi 10: "Naised teatris"
Margaret Tilk kutsus Karin Allikut ja Elise Metsanurka koos mõtisklema naisküsimuse üle Eesti teatris. Head kuulamist!PS! TÜLi taskuhääling läheb suvepuhkusele. Kuulmiseni sügisel!
2022-06-20
54 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#051 Vorort-Geschichten aus Rudolfsheim-Fünfhaus
Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirk In der 51. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi in einer Doppelfunktion zu hören. Zum ersten Mal werden die beide nicht nur moderieren, sondern auch ihre eigenen Interviewgäste sein. Es geht um den zweiten Podcast des Bezirksmuseums, die "Vorort-Geschichte(n) aus Rudolfsheim-Fünfhaus", die seit Jänner 2021 jeden Sonntag erscheinen. Zu hören ist da Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Bezirksmuseum und dessen Mitarbeiter*innen werden vorgestellt. Ebenso gibt es Veranstaltungstipps und Audioeindrücke aus de...
2022-06-15
32 min
Good Patron - UTR Media
50: Rich Mullins Tribute, Elise Massa, Alli Rogers
Garret welcomes UTR's very own Dave Trout to talk about the first week of a wild Kickstarter campaign for two Rich Mullins-related projects.... plus all the latest crowdfunding campaigns. ------- SPOTLIGHT CAMPAIGN ------ * Rich Mullins' projects 'Bellsburg' and 'Deep Valley' * https://bit.ly/bellsburgks -------- OTHER CAMPAIGNS --------- * Elise Massa - Sunset - Songs for Evening -https://www.kickstarter.com/projects/267374063/sunset-songs-for-the-evening * Bill Mallonee -Here It Opens With A Prayer, But It Closes With A Song - pre-order for those who missed the Kickstarter for 'Mother-Lode' - https://www.billmalloneemusic.com/her...
2022-06-06
1h 37
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#050 Mit SisiGrant Im Museum
Interview mit Iris Borovčnik In der 50. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Iris Borovčnik von "Im Museum". "Im Museum" ist ein Podcast-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, besondere Schmankerln aus österreichischen Museen hörbar zu machen. Initiiert hat es Iris Borovčnik gemeinsam mit Andreas Fischer. Mehrmals pro Woche bringt der Kultur-Podcast "Im Museum" ein neues Objekt direkt ins Ohr – wie sie es nennen. Die vorgestellten Exponate bringen Kulturgenuss für die Ohren und führen durch die unterschiedlichsten Wissensgebiete, Zeitalter und Lebensgeschichten. Eine eigene Rubrik beschäftigt...
2022-05-15
31 min
Litteraturhuset i Trondheim
Men er det bra? Nordiske favoritter
5. mai inviterer vi til Men er det bra? Nordiske favoritterKveldens panel har valgt seg ut tre av de fjorten nordiske romanene og diktsamlingene som er nominert til Nordisk råds litteraturpris 2022:«Aprilsolskinskulde»av Elísabet Jökulsdóttir (Island)I Aprilsolskinskulde møter vi Védís, som mister faren sin på terskelen til voksenalderen. Hendelsen katalyserer en flom av følelser og traumer hos hovedpersonen, som gradvis mister forbindelsen til virkeligheten.«Leve blant reptiler»av Mary Ailonieida Sombán Mari (det samiske språkområdet)Første del av boka – Leve blant reptiler – er på norsk, og den andre delen – Beaivváš mánát...
2022-05-06
1h 13
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#049 Die akustische Vermessung von Rudolfsheim-Fünfhaus
Unsere Grätzelkorrespondentinnen In der 49. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Grätzelkorrespondentinnen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, Karin Martiny & Karin Elise Sturm. Die beiden erzählen, wie es sie ins Bezirksmuseum verschlagen hat und was sie an ihrer Tätigkeit fasziniert. Sie berichten über ihre beeindruckendsten Erlebnisse bei ihrer Arbeit und über ihre Ideen und Vorhaben für die nähere und weitere Zukunft. Und gleich nach dem Interview sind Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy" in ihrer Funktion als Grätzelkorrespondentinnen zu hören und berichten aus dem Süden...
2022-04-15
30 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#048 Ein Hauch von Italien in Rudolfsheim-Fünfhaus
Interview mit Franziska Nodari In der 48. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Franziska Nodari über ihren 2003 verstorbenen Mann, den Maler Robert Nodari und wie sie sein Andenken ehrt. Und Frau Nodari verrät auch, was ihre Lieblingsplätze im 15. Bezirk sind, Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny besucht die Sonnschein-Apotheke und spricht mit der Inhaberin Eva Mester-Tonczar. Sie erzählt uns über ihre wichtigsten Aufgaben, über die Roll...
2022-03-15
31 min
WorkLab
LinkedIn’s chief economist on the work trends to watch—and the need for lifelong learning
LinkedIn’s chief economist, Karin Kimbrough, has the big-picture view on emerging trends, including what people want from work—and what skills employers will need in the coming years. Kimbrough is the first guest of Season 2 of the WorkLab podcast, in which host Elise Hu has conversations with economists, technologists, and researchers who explore the data and insights into why and how work is changing.
2022-03-09
26 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#047 Fünf Gründe, warum Sie diesen Podcast hören sollten NEU
Eine neue aktuelle erste Folge In dieser neuen aktualisierten ersten Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es darum, welche Inhalte Sie von diesem Podcast erwarten dürfen, wer Brigitte Neichl ist und warum sie das macht und welche fünf Gründe es gibt, diesen Podcast zu hören und auch weiterzuempfehlen. Ebenso wird das Podcast-Team, bestehend aus Co-Moderator Maurizio Giorgi und den beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny - vorgestellt. Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Episode und viele weitere Informationen und Links. Wenn S...
2022-02-15
33 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#046 Alles neu macht der Jänner 5/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 46. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-02-11
14 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#045 Alles neu macht der Jänner 4/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 45. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-02-04
21 min
Op1
Op1 - 2 februari 2022
(01:02) Op1 - De opening van woensdag 2 februari.(08:22) Bénédicte Ficq & Luc Verkouteren over het strafrechtelijk onderzoek naar Tata Steel.(19:27) Sinan Can, Karin van Lieverloo, Dominique Janssen, Ghena, Sarah & Elise over petitie om Ghena in Nederland te houden.(34:00) Roos Schlikker en Hans Carpay over nieuwe medicatie tegen migraine.(44:05) Mark Tuitert en Nicolien Sauerbreij blikken vooruit op de Olympische Winterspelen.Presentatie: Charles Groenhuijsen & Carrie ten Napel (Omroep MAX).
2022-02-03
55 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#044 Alles neu macht der Jänner 3/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 44. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-01-28
15 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#043 Alles neu macht der Jänner 2/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 43. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-01-21
33 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#042 Alles neu macht der Jänner 1/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 42. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" - der ersten im Neuen Jahr blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 1. Teil von insgesamt fünf und erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden...
2022-01-15
36 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#041 Mein Lieblingsplatz in Rudolfsheim-Fünfhaus
Was Bezirksbewohner*innen und Besucher*innen am 15. Bezirk schätzen In der 41. Folge und letzten Folge im Jahr 2021 von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audiocollage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September geführt haben. Die Frage lautete: Was ist Ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk und warum? Die Interviews führten Karin Elise Sturm, Thomas Reithmayer und Maurizio Giorgi. Bei den historischen Einsprengsel und den Auszügen aus früheren Podcast-Folgen stellte Brigitte Neichl die Fragen. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "N...
2021-12-15
31 min