podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wochenschau Verlag
Shows
MutMachPodcast
Plagiate bei CDU-Hardlinerin Ludwig, sexpositives Berlin und die Magnum-Verschwörung
Raven mit Rücken. Trumps Stress mit Satan. Kulturstaatsminister Weimer macht billige Gender-Punkte. Hallo Deutschland: Wo hat das Magnum die Fünf-Euro-Marke gerissen? In hirnentspannter Sommerlaune präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Ekliger Krieg mit Elendsbildern aus Gaza. Magnum wird zum Minimum. Eine tickende Zeitbombe namens Bürgergeld. Ameisen im Auto. Skandalfoto vom Investorengipfel der Zivilgesellschaft - nur Frauen. Nichts toppt Hering ins Tomatensoße. Zehn Jahre „Wir schaffen das!“ Liebling, sie haben die Clownfische geschrumpft. Sammelklage gegen booking.com. Wie die Bahn-Misere vor 30 Jahren per Gesetz angelegt wurde. Wurmkiste...
2025-08-04
34 min
MutMachPodcast
Merz, Labubu, Trump, Rave, Wetter - der Sommer der Simulationen
Mainz will Malle sein, Kommerz-Festivals wollen Raves sein, Deutschland will Investitionsland sein und Regen will Sommer sein. In unsimulierter Sommerlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Blackrock und der Frischkäsepreis. Youtuber IShowSpeed legt Europas Städte lahm. Dresdener Firma entwickelt Solarfolie für Singapur. Wann kommt die Schweigepflicht für KI? Korrektes Tunnelverhalten. Mein Freund, der Biber. Simulieren Fitnessstudios künftig Kopfarbeit? Glückliches Schwedenhuhn. Labubu simuliert Wärme und ChatGPT Nähe. Plus: Gohrischheide wartet auf migrantische Insekten. Folge 964.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark...
2025-07-28
35 min
MutMachPodcast
Trump, Epstein und die Gästeliste, auf der keiner stehen will
Feiern mit Lamine Yamal. Der Anorak von Liam Gallagher. Bärenabwehrspray gegen Hühnermörderin. Und dann erfährst Du nach all den Jahren, dass dein Partner Coldplay-Fan ist…. In bester Sommerlaune präsentieren Chef-Orakel Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Wolfgang Grupp - wenn ein Alles-Checker plötzlich verletzlich wird. Berlin verliert Rekordbaustelle. Bayerns Flora kartografiert. Problembärin lebenslänglich im Hochsicherheitsgnadenhof. Kopfhörer verloren - Feuerwehreinsatz. Keiner will nach Florida. Ameisen untergraben Elektrik. Waldarbeit für Robin-Hood-Ahorn-Frevler? Kölner Vorzeigeprojekt 4 Veedel - eine Stadt. Verrückter Trend: Stadtbäume. Plus: Schwächelt...
2025-07-21
39 min
MutMachPodcast
Wenn Spahn mal schweigt, ist wirklich Krise
Umweltfrevel vor dem Haus des Kanzlers? Bhutan baut das Anti-Dubai. Werden zum Tode verurteilte Nürnberger Paviane von Markus Söder begnadigt? In Sommer- und Sauerlandlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Willkommen im Berliner Wertezirkus, Herr Merz. Stresstest auf dem Sauerländer Schützenfest. Lob der Tagesmutter. Wenn sich Kreuzottern und Hornvipern ganz doll lieb haben. Der perfekte Mittwoch in Trier. Ganz übler dad move. Gegen den orangenen Kater: Katze wird in Massachusetts zur Wahl gestellt. Bürgerräte nur Alibi? Bluetooth für Blauwale. Die Gaukler von Attendorn...
2025-07-14
36 min
MutMachPodcast
Heidi Reichinnek, Boris Palmer und der Hund im Schließfach
Wir streiten: Ist die Ruppigkeit der Union ein Mittel gegen die AfD? Fastfoodmüll als als Biotop. Invasion der Kanadagänse Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Friedrichshainer Hipsterstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Heißes Geheimnis um die Bahnhofsuhr von Wanne-Eickel. Schockwochenende für den deutschen Fußball. Gohrischheide brennt. Wenn die Politik merkwürdigen Beratern vertraut. Neue Spielplätze statt neuer Spielplatzschilder. Hängen Franken und Franchise zusammen? Woher stammen die vielen Enten auf dem Reis? Nur noch wenige Restkarten für Lesung im Frankfurter Laufshop. Ein AfD-Zwiegespräch, das die Augen öffnet. Gauklerfest in Attendorn. Pl...
2025-07-07
35 min
MutMachPodcast
Aperol-Sprizz, politische Intimrasur und eine SPD, die sich selbst bestraft
Heiraten in Venedig, Festival mit Jägermeister, Ballermann-Voyeure warten, das was passiert - der Sommer der Simulationen. Hosentaschenpatriotismus bei Joschka Fischer. Intimrasur als politisches Statement. Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Friedrichshainer Hipsterstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Lars Klingbeil und das FiViVo-Syndrom. Alarmierende Studie zur Smartphone-Nutzung auf dem Klo. Der CSD in Budapest und anderswo - befreit aus der Marketingfalle. Bartgeier Vinzenz verfliegt sich und landet in Oldenburg. Rettung durch Kasino und Haferkater. Leos Jawline und die letzten Raider-Vorräte. Plus: Die Top 3 der Snacks im ICE-Bordrestaurant (Ihr werdet nicht glauben, was auf Platz eins gelandet ist...
2025-06-30
59 min
MutMachPodcast
Iran: Trump will auch Drecksarbeit machen
Trumps Monsterbomben erschüttern die Welt. Brauchen konservative Parteien ihre Rechts-Kasper? Glaubensfrage: Europalette oder Lattenrost? Wir lieben Gott! Wir auch! Paul und Hajo Schumacher präsentieren aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Machtspiel der Bösewichte. Die Hybris von Venedig. Das schwebende Krokodil und Zecken in sensiblen Körpergegenden. Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner schläft im Zelt. Wem gehören die beiden einzelnen Schuhe? Falsche Symbole - Udo Butter verweigert Auftritt. Der Indigo-Trick der Samurai. Sind Bakterien Tiere? Tristesse und „Schöne Aussicht“. Johannes Fechner - der Abgeordnete. Plus: Wholebodyhotboxing - Wann läßt die Bahn Kifferwaggons...
2025-06-23
35 min
MutMachPodcast
Ach Du Schreck, jetzt ist das Nest ja wirklich empty, Schatz!
Bomben in Israel und Iran und die Kriterien für einen Weltkrieg. Tilo Jung und ein bewegendes Nahost-Experiment. Atemtherapie gegen Angststörungen. Paul kämpft mit Hirnfrost, deswegen präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Steinmeiers Glückwunschtelegramme an die Mullahs in Teheran. Wehmut, wenn das letzte Küken ausgeflogen ist. Wissenschaftliche Kriterien für einen Weltkrieg erfüllt. Reformen und die Psychologie des Trotzes. Maja Göpel, bitte kommen. Touri-Rowdies ruinieren van-Gogh-Stuhl. Sind Minischweine Hunde? Aperol-Spritz war gestern - jetzt droht uns Sekt mit Mate. Warum heißt der „Wegerich Natt...
2025-06-16
43 min
MutMachPodcast
Nächste Folge der Bromance Musk/Trump: die Versöhnung
Deutschland und der ausgebaute Weltmeister. Erben, Rackern, Teilen - die Tücken der Arbeitszeitdebatte. Ein Flunkieballmeister und Kanu West auf der Recknitz. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die feiertägliche Wochenschau. Unsere Themen: Wie echt ist das Trumpo/Musk-Zerwürfnis? Das letzter Abenteuer: Festival ohne Handy-Empfang. Amsel nistet im Baumarkt. Ghadafi-Sohn erkauft sich Profi-Karriere. Rock am Ring abgesoffen. Berliner Füchse erstmals deutscher Handballmeister. Pressefreiheit verweist bedroht. Lesen in Andreas Frisörsalon, LKW fährt sechs Stunden lang rückwärts. Comté-Krise in Frankreich. Plus neue Kolumne, ab jetzt jeden Montag: Ein...
2025-06-09
41 min
MutMachPodcast
Warum willst du nicht zur Bundeswehr, mein Sohn?
Musk auf Trump-Entzug. Jette Nietzard läßt die Republik springen. Wie böse ist ACAB wirklich? Forever Jan Delay. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Saskia Esken und Friedrich Merz - dornige Freunde. Großtante Renate als Monstrum. Gefährliches Leben unterm Gletscher. Die tückische SWAPP-Strategie. Trauma Triathlon. 22 000 tote Waschbären und furchtlose Wildschweine. Plus neue Kolumne, ab jetzt jeden Montag: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn. Von und mit Hajo Schumacher. Folge 947.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen hab...
2025-06-02
48 min
MutMachPodcast
Bereitet sich Kanzler Merz mit Improtheater auf Trump-Besuch vor?
Messerstiche von Hamburg und psychologische Versorgung in Deutschland. Das Geheimnis von Bad Bunny. Herrentag mit Frauen? Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Brandolino-Prinzip und Bullshit-Asymmetrie. Schiffskrise weltweit. Die miese Masche mit Champ Life. Elefanten hören mit den Füssen. Udo Butter hat neue Hoodies. Die Botschaft der vielen Spätis. Wie ist die Wirtschaft zu retten? Knochenmusik aus der UdSSR. Wenn auf der Autobahn ein LKW-Reifen geflogen kommt. Pinguinlederhandschuhe für Trump. Ist Kurt Krömer der schönste Berliner? Zwillinge mit zwei Jahren Altersunterschied. Pinguinkot fürs Kli...
2025-05-26
46 min
MutMachPodcast
Schulden, Sanktionen, Taurus, dichte Grenzen - Kerzen von Kanzler Merz
Preußen Münster freut sich auf Arminia Bielefeld in der zweiten Bundesliga, Polen-Wahl ohne Merz-Effekt, das falsche Spiel von Putin und Trump mit der Ukraine, Kälbchenstreicheln im Sauerland. Gut gelaunt präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Neue Studie gibt Merz Recht: Deutschlands knappe Arbeitszeit. Stichwahl in Polen. Wenn Azubis eher auf YouTube hören als auf den Ausbilder. Verkehrswende in Singapur. Nuschelnder Gurkensalat. Frauenabteile in der Bahn? Mastbruch an der Brooklyn-Bridge. Snooze-Taste ja oder nein? Dicke Eichhörnchen, die Wirbelfalle der Flamingos und Miethühner für den Garte...
2025-05-19
29 min
MutMachPodcast
Merz überrascht, Esken geht, Friedlaender fehlt
Was war vergangenen Dienstag? Richtig. Ein zweiter Wahlgang. Zu Recht schon vergessen. Viel wichtiger: Die Reise von Kanzler Merz nah Kiew, gemeinsam mit Starmer, Tusk, Macron. Europa wird endlich sichtbar. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Starker Start von Leo IVX. Und ein Muttertagsdrama. Brainrot-Trend erobert Feuilleton. Nagelstudios als Fortschrittsprojekt. Rätselhafte Club-und Cargobike-Demo. Frisbee und no-mow-may. Der Hype um Reddit. Schildkröte Gabi, Frösche im Champagner und Zuckerbergs bizarre Skitour. Plus: Paviane, die Hunde abrichten. Folge 938.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen...
2025-05-12
36 min
MutMachPodcast
Schlumpf oder Trumpf - Scholz geht, Merz tritt an
Wer hat die Musikstücke für den künftigen Altkanzler ausgesucht? Drohnen über Malta. Dachse sabotieren die Bahn. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Radikalisiert sich die AfD weiter? Flucht, Proteste oder Enttäuschung -warum geht Joe Chialo? Shanghai übt die Totalüberwachung. Musik für Korallen. Bots beraten besser als Menschen. Schützen US-Unternehmen die Ukraine? Bundeswehrkapelle am Limit. Tödliche Altnudeln. Plus: Das Internet ist tot, jetzt aber wirklich. Folge 935Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittl...
2025-05-05
34 min
Der Quackobiner
"Defensor pacis" & Marsilius von Padua | Quackobiner #9
Volkssouveränität und gewählte Herrschende im Mittelalter?Das gab es – zumindest theoretisch. Denn in dieser Folge geht es um Marsilius von Padua und sein Werk „Defensor pacis“ - „Der Verteidiger des Friedens“. In diesem Buch entwickelt Marsilius den Gedanken, wie eineGesellschaft aussehen müsste, die dem Gemeinwohl im hier und jetzt dient und das Heilsversprechen nicht in das Jenseits verschiebt. Das gefiel natürlich nicht allen – vor allem nicht Papst JohannesXXII – der ihn nach der Veröffentlichung exkommunizierte. Außerdem geht es um die Kaiser...
2025-05-01
26 min
MutMachPodcast
50 Shades of Wulffs
Merz und seine Minister. Was erlauben Toni Rüdiger. Faszination Sauerteig. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Shöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Ist der SPD-Mitgliederentscheid demokratisch? Spielt Trump mit Selenskij? Kevin Kühnert und der Risikoberuf Politik. Auf der Jagd nach dem Pilz und das Rätsel von Baunatal. Wie Elon Musk zur AfD kam. Elefanten-Konzert. So gehen wir richtig. Plus: der Lieblingswitz von Papst Franziskus. Folge 932.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse Schumache...
2025-04-28
28 min
MutMachPodcast
Abba für Merz, WD40 für Utrecht und Oster-Joints satt
Jens Spahn spaltungsfreudig. Was will Carsten Linnemann? Wozu noch christliche Feiertage? Hat Trump von Hasen gelernt? Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die Wochenschau aus dem Schöneberger Hinterhofstudio. Unsere Themen: Mehr Kiffer als Christen unterm Brandenburger Tor. Guilty pleasure: Christian Lindner als Wirtschaftsminister. Schützen marode Brücken vor russischem Angriff? Erfand ein Sachse die Hippie-Bewegung? Irrsinn als evolutionärer Vorteil. Rentiere auf Fliegenpilz. Plus: Triathlon-Team Achilles sucht Schlussläufer. Folge 929.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse Schumacher...
2025-04-21
26 min
MutMachPodcast
Muß Merz die Biden-Falle fürchten?
Sturer Koalitionsoptimismus. Die toxische Logik der Chaos-Politik. Vom Glück des Baustellen-Voyeurs. Ostersonntag wird gekifft. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios. Unsere Themen: Das tückische F-Wort im Koalitionsvertrag. Wer gewann bei der Catan-WM in Stuttgart? Fregatten-Monopoly. Wie wird man Mitglied bei VOLT? Kriechstrom und Bäume begucken. Premiere bei Seder-Fest. Petersilie mit Salz. Thomas Müller zu Preußen Münster?. Ist der Biber ein Specht, der im falschen Körper geboren ist. Grüße an Anselm und Glückwünsche an Sören. Plus: Jetzt bewerben für den herzschone...
2025-04-14
37 min
MutMachPodcast
Samarium, Lutetium und die Frage: Kriegt Friedrich Merz die CDU eingefangen?
Mehr Geld, mehr Urlaub, mehr Piccolo. Trump eint den Rest der Welt - gegen sich. Was F47-Bomber und Nvidia-Chips mit seltenen Erden zu tun haben. Bühnenangst und Pottasche. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die fangfrische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios, mit diesen Themen: Zölle gegen Steuergeschenke. Frühling und Krähendurchfall. Unfug mit dem BMI. Strategiepolitik, Inhaltspolitik und die Lehren des italienischen Fußballs. Bereitwillig untergehen im Nachrichtenmeer. Seltene Erden und rare Tulpen. Muß Lars Klingbeil seinen Duzfreund Friedrich retten? Warum die Sentinelesen keine Cola wollen. Ist der große Borstenwurm illegal nach Karl...
2025-04-07
39 min
MutMachPodcast
Armin Laschet gegen Tempolimit
Welcher Vogel macht „zi-zi-bäh“? Boomer in die Bundeswehr. Entwicklungshilfe gegen Digitalministerium. Mos-Eisley-Band jizzt nicht länger. Erstmals aus dem Schöneberger Wohnzimmerstudio präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau, mit diesen Themen: Grönland vs Huthis. Der Kluge-Hans-Effekt. Wer piept denn da so früh? Wundersame Schuldenvernichtung. Floridas Teenager in die Nachtarbeit. Das Karma eines Primzahlgeburtstags. Storch vs Drohne. Und jetzt auch noch der TikShop. Plus: An alle Griechen in Karlshorst: Montags bitte öffnen. Folge 920. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Ha...
2025-03-31
32 min
MutMachPodcast
Zocker Erdogan, Bröckelbrücken und Merz mit Tempo 30
Musk am Anschlag, Hupen im Sauerland, Beisenherz kommentiert live und Daumenbrand an der Espressokanne. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau aus dem Schöneberger Hinterhofstudio mit diesen Themen: Die Ameisen von Antfeld. Wie heikel verlaufen die Koalitionsgespräche wirklich? Wo ist Blome? Schafft das Prinzip „Eat now, play later“ die nächste Finanzkrise? Maske auf der Bühne beim Konzert des Jahres. Deutschland braucht mehr Brücken, überall. Plus: Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz behandeln im Podcast „Die neuen Zwanziger“ sehr unterhaltsam und kompetent die ganz großen Themen. Folge 916. Literaturempfehlu...
2025-03-24
45 min
MutMachPodcast
Elon Musk, die Hohner und der Wuhan-Clan
Serbien und Vucic, Argentinien und Milei - wann begehren die Amis auf? Kaktusklau, Zwölfer-Dübel und eine grüne Abschiedsgala, die wehmütig stimmt. Gewohnt heiter präsentieren Paul und Hajo Schumacher die Wochenschau und merken eher zufällig, dass der Mutmachpodcast seinen fünften Geburtstag hat. Die Themen: Der Junge zieht um. Der Alte hat sich schon wieder in einen Köter verliebt. Was ist geblieben von Corona? War es schlau, die Laborthese zu dementieren? Möbelschieber und Stoßlüfter. Hohner und der Wuhan-Clan. Biodiversitätsverbrechen und das Bahnhofsvordach von Novi Sad. Plus: Wie heißt ein Franzose...
2025-03-17
41 min
MutMachPodcast
Habecks Drama, oder: Wenn Ehrlichkeit bestraft wird
Friedrich Merz, ein Schulden-Stunt und die Naivität des Moralischen: Der Scheck heiligt die Mittel. Trump, Musk, Bezos, Tate - die bekloppte Männlichkeit kehrt zurück. Und ein Dad Joke aus Nordkorea. Bester Laune präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau direkt aus dem Schöneberger Hinterhofstudio, mit diesem Themen: F35-Bomber stornieren? Wann kommt der Ozempic-Blocker? Was tut NoiseCancelling den Ohren an? Der innere Machiavelli muss Frieden finden. Sexdoping und Schwimmtraining in der Badewanne. Regenwurm im Eichenlaub und die Mammutmaus. Das Wetter und die friesische Dialektik. Plus: jeden Tag Pommes. Folge 908.Literaturempfehlungen:
2025-03-10
28 min
MutMachPodcast
Elon Musk und der Tesla-Boykott, Selenskij eint Europa und die säuselnde Schlange Söder
Finden Merz und Klingbeil einen erwachsenen Umgang? Hamburg - Tor zur heilen Welt. Bitte keine Interviews zum Mitnicken, Annalena Baerbock. Erschreckend gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau mit diesen Themen: Seltene Erden-Solidarität: Alle gegen Tesla. Das Geheimnis der Gewürzketchupflasche. Sollen wir für Panzer werben? 551 Fragen und ein Hauch von DOGE. Die Säuglingsvernichtungsmaschine. Radikale Wende in der Krähenpolitik. Wie lange funktioniert die amerikanische Chaos-Politik? Stefan Raab - ein sinkender Stern. Plus: Die Finnland-Strategie gegen den globalen Blues. Folge 904.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychol...
2025-03-03
38 min
MutMachPodcast
Alice im Wahnland und immer Zoff mit Sahra
Das erste Wagenknechtsche Gesetz: Wo Sahra, da Zoff. Wann reformiert Elon Musk die ARD? RamaLamaDingDong. Aus dem Schöneberger Hinterhofstudio servieren Paul und Hajo Schumacher ein Live-Unboxing und die frische Wochenschau mit folgenden Themen: Das Protest-Paradox der AfD-Demonstrierenden. Beethoven oder Miles Davis - was hören Ratten auf Koks lieber? Simulierte Diskussionen um Thilo Mischke. Larve der leuchtenden Pilzmücke entdeckt. Mexiko schickt Löschhubschrauber, um brennende Villen von US-Promis zu löschen. Unoffizielle Fußball-Weltmeister. Unschöne Studie über Radtote. Plus: Das gibt´s nur hier: Exklusives Kochbuch aus Bochum zu gewinnen. Folge 874.Literaturempfehlungen: Sus...
2025-01-13
38 min
Was denkst du denn?
Demokratieübung
Überzeugen, überreden und die Rolle von Konsensen Eigentlich war Ritas Eingangsfrage, wie wir eigentlich zu den Themen Überreden und Überzeugen in politischen Fragen stehen. Aber dank unseres Gastes, Dr. Stefan Schäfer von der Katholischen Hochschule in Köln, haben wir vor allem erstmal Einblick erhalten in Räume, in denen Demokratie eingeübt wird. Vornehmlich von jungen Menschen. Dabei ist vor allem eins aufgefallen: Wie große die Diskrepanz zwischen der Kinderwelt und der Erwachsenenwelt ist. Wie wenig wir selber zum Beispiel in Debatten leben, was wir Kindern gerne in Bezug auf demokratischen Streit beibringen wollen. Zeitgleich haben wir uns i...
2025-01-11
1h 31
MutMachPodcast
Elon Musk, Thilo Mischke und Moppel Lindner
Thüringer, schaut nach Österreich. Wäre Thilo Mischke ein guter ttt-Moderator gewesen? Böller sind die Verbrenner der Silvesterunterhaltung. Aus dem Schöneberger Hinterhofstudio servieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau mit folgenden Themen: Die dramatischste Trennungsgeschichte des neuen Jahres. Gilt Artikel 5 des Grundgesetzes auch für Milliardäre? Krill in der Schneekugel. Tannenbaum-Tindern.Die Wärmepumpen-Piraten Spahn und Merz. Bringt Vogelscheiße wirklich Glück? Vögel sind scharf auf socialmedia. Aber Pauls E-Schwalbe macht die Grätsche. Plus: Shoutout für Janet und Peter. Folge 870.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psycholo...
2025-01-06
38 min
MutMachPodcast
Einfach mal die Klappe halten, Elon Musk
Magdeburg und viele offene Fragen. Hätte der Weihnachtsmarkt offen bleiben sollen? Sind immer die Behörden Schuld? Wie gelingt angemessenes Trauern? Die Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudio mit Paul und Hajo Schumacher sowie diesen Themen: Magischer Moment bei Rot-Weiß Essen. Güterzug auf dem Mond. Gibt es eine Ethik des Mordens? Mehr Trinkgeld für Pakethelden wagen. Wann kommt die Duisburg-Schokolade? Wer kennt Arche Nova? Ein Lurch kam in die Küche. Wie oft taucht die böse Stiefmutter in Grimms Märchen auf? Plus: Das WD40 von Opa ist noch gut. Folge 864.Literaturempfehlungen: ...
2024-12-23
36 min
Die Edenhoferin
Warum braucht transformative Bildung Religion? mit Prof.in Dr.in Simone Birkel
Prof.in Dr.in Simone Birkel,CV:https://www.ku.de/die-ku/fakultaeten/sts/mitarbeitende-der-sts/simone-birkelWissen für den Wandel: KU gründet neue School of Transformation and Sustainability, 23.10.2023, in: https://www.ku.de/news/wissen-fuer-den-wandel-ku-gruendet-neue-school-of-transformation-and-sustainabilityLiteratur in der Reihenfolge des ErscheinensTransformative religiöse Bildung im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation, in: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik. 23 (2024), S. 71-87, ISSN 1863-0502, doi 10.23770/tw0328 (Peer-Review-Journal)Birkel, Simone im Interview mit Matthias Altmann: KUEichstätt konzipierte einstigen Religionspädagogikstudiengang neu, in: katholisch.de, 25. August 2024: https://www.katholisch.de/artikel/55468-religionspaedagogin-koennen-fragen-der-zeit-nicht-allein-beantwortenBirkel, Simone: Transformation einer...
2024-12-16
1h 03
MutMachPodcast
Ghetto-Kasper Markus Söder spielt Willy Brandt nach
Scholz und die konstruktive Vertrauensfrage. Der Mut der iranischen Sängerin Parastoo Ahmady. Wenn das Privatfernsehen schon den Anstand retten muß. Die Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Was die Gruppe Wagner mit der Befreiung Syriens zu tun hat. Baut Shein den Dresdner Stollen nach? Zwischenstand bei Elon Musk: 400 Milliarden. Die permanente Alltagsbelästigung von Frauen. Spendenaufruf für Stabmixer. Doch noch bei Krypto einsteigen? Alte Tiere nicht entsorgen. Überholt die KI den Klimawandel? Postcolonial Studies bei Ameisen. Warum Trüffel gern geblitzt werden. KI-Nachhilfe bei Loffi. Plus: Wie bittet man einen S...
2024-12-16
41 min
MutMachPodcast
Last Christmas für Olaf Scholz?
Macron will jetzt auch Friedenskanzler sein. Das Panda-Trio Kai, Leni und Lotti. Braunschweig oder Bielefeld - Hauptsache Malediven. Die Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Wie integer können Politiker überhaupt sein? Orcas, die Hooligans der Weltmeere. 13 Jahre in 11 Tagen und ein Autokorso für Syrien. Sensationsfilm Emilia Perez. MRT in der Disco. Fressen Füchse Waschbären? Wann komponieren wir endlich einen Weihnachtshit? Moses Pelham und die Kunst des Aufhörens. Bärenfangfang für Japan. Hertha BSC gegen Preußen Münster - das Spiel des Jahres. Plus: Alpenhorn-Shoutout und ein her...
2024-12-09
43 min
Auf der Rechten Spur
Physische Gewalt von Rechts und Rechtsterrorismus (mit Yvonne Weyrauch und Sascha Schmidt)
Folge 14 Der Angriff auf die Synagoge in Halle, der Anschlag von Hanau und die Mordserie des NSU sind nur die bekanntesten Beispiele des Rechtsterrorismus der letzten zwanzig Jahre. Rechte (physische Gewalt) und rechten Terror gibt es seit Beginn der BRD und kostete seit der Wiedervereinigung mindestens 219 Menschen (Quelle Amadeu Antonio Stiftung) das Leben. Wir fragen in diesem Podcast welche Rolle Rechtsterrorismus in Theorie und Strategie der breiten extremen Rechten spielt, welche Splitter der autoritären Bewegung(en) nutzen Terrorismus als politisches Mittel und welche progressiven Möglichkeiten haben Zivilgesellschaft und institutionalisierte Politik gegen rechten Terror und rechte Gewalt? ...
2024-12-08
36 min
MutMachPodcast
Vier Jahre Babypause für Christian Lindner?
Lindner und der rauchende Colt, das tauchende Spaghetti-Monster, St. Carlo wird erster Schutzheiliger der Millenials. Die Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Die Pretend-Politik der FDP. Wurde Irlands Wahl im Supermarkt verloren? Borkum: Schmerzhafte Bräuche. Daten von Pokémon Go trainieren KI. Australiens offene Feldschlacht mit socialmedia-Plattformen. Kältetipps von Profi Paul. Dünnschnabel-Brachvogel und Schlupfwespe. Lobbyisten torpedieren Plastikabkommen. Was machen die Bäume eigentlich den ganzen Tag? Plus: Ist der Hund in den Brunnen gefallen, wird das Kind in der Pfanne verrückt. Folge 855 Literaturempfehlungen: Su...
2024-12-02
36 min
MutMachPodcast
Shitstorm gegen Baerbock - wie muffig ist Deutschland?
Mieses Spiel mit der Außenministerin, Schweizer gegen Autobahnausbau, Lärmbomben gegen Südkorea und Magenkiller Glühwein. Die Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Wenn der Gluteus Maximus ächzt. Pistorius zieht Bewerbung zurück. Das Elend mit den Corona-Hilfen. Antiker Satellit eiert durchs All. Ameisen schlafen 250 Mal am Tag. Kegeln für das Proletariat. App gegen Telefonbetrüger. Weihnachten is coming. Plus: Ein richtig doofer Dad Joke. Folge 852 Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schuma...
2024-11-25
34 min
MutMachPodcast
Pizza, Porno und Pistorius
Was Wissing wirklich will. Grüne lieben Robbie Habeck. Wann kommt die Schumacher-Pizza? Die fangfrische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Traumpaar Donelon. Journalistenpreis in China. Wie lebt sich´s mit Bananenphobie? Babies, die auf Schlangen patschen. Trump vs BigPorn. Warum sind junge Männer so fasziniert von Untergangserzählungen. Laubbläser, die Autos panieren. TikTok erst mit 16? Würmer aus dem Internet. WG mit einem Volljuristen. Plus: Udo Butter spielt an Silvester in der Volksbühne. Folge 849.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes...
2024-11-18
38 min
MutMachPodcast
Lindners spitze Finger und die Waschbär-Boulette
Körpersprache beim Ampel-Aus. Wer ausnahmsweise nicht die Schuld trägt. 1200 Euro für ein T-Shirt. Die fangfrische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Christian Lindner und die Entlassungsurkunde. Trendstadt Leipzig. Jede Tag eine Million Euro. Frauen unter Hertha-Fans. Dressur-Reiten oder MMA? Immer Ärger mit unbeleuchteten Radfahrern. Wann lauben die Eichen endlich ab? Wo bleibt der Transpirationssog? Würstchen oder Buletten vom Waschbären. Bird Control am Flughafen. Plus: Hilft social hacking bei Donald Trump? Folge 846.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash...
2024-11-11
44 min
MutMachPodcast
Lindner spielt am Abzug, marode Maronen und ein Wels namens Orson
Langsam fällt die Ampel aus. Was ist 2c4b? Mit dem Laubbläser auf Eichhörnchenjagd und andere heitere Spiele für den Herbst. Die fangfrische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Warum wir dringend nach Georgien schauen sollten. Taylor Swift - das Gitarrenmädchen im Salon. Die ultimative Reform der Zeitumstellung. Taiwan-Abo kündigen. Das Lachometer. Fledermäuse der Herzen. Erst die Musik oder erst den Text? Nudelland Frankreich. Trend Leseparty. Plus: Was heißt Wedding auf englisch? Wisconsin. Folge 840.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie P...
2024-10-28
31 min
MutMachPodcast
Toxic Duo Musk/Trump, Pandarinen und brückelnde Bröcken
Was bringt die 4-Tage-Woche wirklich? Eine Schande für die deutsche Literatur. Und wieder kein Gottschalk. Die fangfrische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Was hat Elon Musk mit Donald Trump vor? Cola-Boykott in Bangladesh. Sockenkrise in Wales. Was wollen Hoss&Hopf? Invasion der Regenwürmer. Die zweifelhaften Körperwerte des Supersize-Stars. Fußballweltmacht Nordkorea. Fünf Liter Suppe. Plus: Endlich wieder die Kochbücher rausholen. Folge 837.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur...
2024-10-21
28 min
MutMachPodcast
Lindners Zeitzünder und Wagenknechts Dilemma
Churchill und seine Bulldogge Dodo. Die Krake Spotify. Designer-Droge aus Osnabrück. Die fangfrische Wochenschau aus aus den Schöneberger Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Hat Johannes Vogel einen Plan? Warum Trump noch Chancen hat. Was man alles falsch verstehen kann an der Frage: Willst Du Standard tanzen? Das beste Rührei der Welt. Grüner Strom als Investitionsargument. Biden kommt zum Abschied. Das Geheimnis des Wikingernamens Hajo Skyldarson. Abschied von einer dicken Katze Eartha. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos verrät, was die Woche wichtig wird. Folge 834.Literaturempfehlungen: Suse S...
2024-10-14
33 min
MutMachPodcast
Liebesgrüße an Sahra, Schlupfwespen und Vibrator-Therapie
Panda-Hunde, bluffende Mullahs und 40 Euro für eine Stunde Parken - frisch aus aus den Schöneberger Hinterhofstudios die Wochenschau mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: TikToker sabotieren Flugverkehr. Robert Habeck ist ausnahmsweise mal nicht schuld. Schlandtag vergessen. Hat P.Diddy auf Epstein gemacht? Was Spotify mit BYD zu tun hat. Zehn betrunkene Zigaretten und Heuschrecken im Schokomantel. Zocken mit Bushido. Motten aller Schränke, verkrümelt Euch! Plus: Politikerklärer Jörg Quoos über Israel am Jahrestag des Hamas-Terrors. Folge 831. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2...
2024-10-07
35 min
MutMachPodcast
Bündnis Habeck, Traumpaar Merkel/Merz und Pinguin Pesto
Mottenschlacht, der vervolkste Hickl und Highheels für den Marathon - frisch aus aus den Schöneberger Hinterhofstudios die Wochenschau mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Putin gewinnt schon wieder eine Wahl. Warum Kilian Mbappé in eine deutsche Firma investiert. Israels riskanter Kriegskurs. Liebesgedichte für ein Überlaufbecken. Die Wagenknecht-Serien im TV. Stotterndes Samen-Startup. Stillgelegter Pannenreaktor zurück ans Netz? Wien glaubwürdig ist Jan Böhmermann. Shoutout für Eleonore. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos über die Orbanisierung Europas nach der Österreich-Wahl. Folge 828. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des...
2024-09-30
38 min
Zeit für Politik
Demokratiefeindlichkeit im Klassenzimmer - Teil 1 - Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
im Gespräch mit Prof. Dr. Rico Behrens In dieser Folge starten wir mit dem Themenfeld Rechtsextremismus – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Unser Ansprechpartner für diesen Bereich ist Prof. Dr. Rico Behrens. Er ist Professor für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Dr. Behrens forscht zu politischem Extremismus und dessen Prävention. Das Buch "Politische Bildung in reaktionären Zeiten - Plädoyer für eine standhafte Schule" ist kostenlos online abrufbar unter: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Bildung-in-reaktionaeren-Zeiten/41136 Weitere Angebote der BLZ Projektwoche gegen Rechtsextre...
2024-09-27
39 min
MutMachPodcast
Superstar Woidke - gute Glatze rettet Kanzler Scholz
Frisch aus der Familienpackung - die Wochenschau aus den Berliner Hinterhofstudios mit Paul und Hajo Schumacher sowie folgenden Themen: Demokraten gewinnen knapp in Brandenburg. Wann platzt die FDP? Loch in der Fernsehhose. Die Unmoral der explodierenden Pager. Von Recklinghausen lernen. Eine Seegurke namens Hajo. Tattoo unterm Kreuz. P.Diddy und der Größenwahn. Der geheimnisvolle Amen-Break. Buchverlosung live. Shoutout an Krauti. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos analysiert die wundersame Brandenburgwahl. Folge 825. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod...
2024-09-22
36 min
MutMachPodcast
Raab nervt, Merz vergibt Elfer, Glatze in Potsdam
Frisch aus der Familienpackung die Wochenschau aus den Berliner Hinterhofstudios mit Paul, Hajo und folgenden Themen: Mit dem Hochwasser leben lernen. Ist Raab der neue Gottschalk? Faesers Migrations-Domino. Hobby Horsing erobert Turnhallen. Elon Musk chancenlos gegen Taylor Swift. Leben im Waschbär-Hotspot. Die Brücken sind erst der Anfang. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos empfängt den Kanzler mit Kopfverband. Folge 822. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag....
2024-09-16
30 min
MutMachPodcast
Bundespräsident Jan Delay und Olaf Scholz, der Friedensschlumpf
Heute aus der Familienpackung: die frische Wochenschau aus den Berliner Hinterhofstudios mit Paul, Hajo und folgenden Themen: Daniela Cavallo und Katrin Lang sind die Frauen der Woche. Was der Ohrenschmalz von Walen verrät. Hört Christian Lindner gerade „Should I stay or should I go“? My Big Fat Jewish Birthday. Wird Olaf Scholz zum Friedensschlumpf? Sind Rechte strukturell humorlos? Rettet das Squeek. Musik als Klebstoff der Gesellschaft. Kai Wegner und die Gigi-Falle. Sind Staubsauger die besseren Haustiere? Plus: Traumjob Tinterillo. Folge 819. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024
2024-09-09
38 min
MutMachPodcast
Wagenknecht, Höcke und die Nacktschnecken
Hurra, die Schumachers sind wieder da. Die frische Wochenschau aus den Berliner Hinterhofstudios mit Paul, Hajo und folgenden Themen: Wagenknecht statt Höcke und Zoff mit Ansage. Koalitionsgespräche in Erfurt und Dresden: Mit Nazis reden? SPD schafft 5%-Hürde. Clementine Wagenknecht regiert mit. Mietbetrug mit Airbnb-Wohnung. Tourette und soziale Ansteckung. Das Ferkel aus dem Sack lassen. Auf die Plätze, fertig, Floß. Runen und Schamanen in Spandau. Dynamische Preise. Drohnen als Haustier. Habils Peperoni und die feuchte Planke. Plus: Bildungshochburg Berlin. Folge 816. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag...
2024-09-02
39 min
Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-Podcast
Ethische Grundlagen der politischen Bildung – Minireportage zur GPJE Haupttagung 2024 in Potsdam
Stets im Juni kommt die Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zu ihrer Jahrestagung zusammen. Diesmal ging es nach Potsdam auf den idyllischen Campus Griebnitzsee, um uns über das Tagungsthema Ethische Grundlagen der politischen Bildung auszutauschen. Selbstverständlich haben wir wieder die Mikrofone einpackt, um euch vielfältige Eindrücke und Gedanken von der Tagung festzuhalten. Wir hoffen, dass wir all denen, die im Feld arbeiten und nicht auf eine Fachtagung fahren können, situativ einen Einblick in die Praxis und Wissenschaft zur politischen Bildung mit ihren aktuellen Fragestellungen und Kontroversen geben können...
2024-07-03
2h 48
Konfliktgespräche
Querfront
Die Welt scheint derzeit von einer Krise in die nächste zu schlittern. In der medialen Berichterstattung taucht neben dem Begriff der Polykrise immer häufiger der Begriff der Querfront auf. Dieser Begriff wird verwendet, um die beobachtete Vermischung von linken und rechten Positionen im aktuellen Demonstrationsgeschehen zu fassen. Ob der Begriff der Querfront dem Phänomen angemessen ist, bleibt umstritten. Einigkeit scheint jedoch darin zu bestehen, dass der beobachteten Vermischung durchaus ein demokratiegefährdendes Potenzial zuzuschreiben ist. In der 3. Folge des Themenschwerpunkts Rechtsextremismus der Konfliktgespräche spricht der Soziologe Denis van de Wetering (SO.CON, Hochschule Nieder...
2024-05-28
45 min
Der Quackobiner
Herodot und seine Verfassungsdebatte | Der Quackobiner #1
In der ersten Folge des Quackobiners geht es um eine Vision, einen falschen König, die (wahrscheinlich) allererste Verfassungsdebatte und Herodots Ehrenwort, dass alles tatsächlich genau so passiert ist wie von ihm beschrieben. In launigen 30 Minuten stellen wir die Idee hinter dem Podcast vor und begeben uns dann in die Frühzeit der politischen Ideengeschichte, nämlich zur Verfassungsdebatte des Herodot aus dessen „Historien“. Die Verfassungsdebatte findet ihr einfach online, wenn ihr danach sucht, denn Herodots Urheberrecht ist seit knapp 2.500 Jahren abgelaufen. Das im Podcast genannte Buch ist „Demokratietheorien – Von der Antike bis zur Gege...
2024-05-03
29 min
Geschichte 21
Gegenständliche Quellen im Geschichtsunterricht
Vielfalt und Variation in der Einstiegsphase deines Geschichtsunterrichts werden deine Schülerinnen und Schüler erfreuen – zumindest ein klein wenig mehr motivieren als wenn du das Thema der Stunde nennst und fast ohne weitere Umschweife die kopierten Quellen auf den Tischen mit dem Arbeitsauftrag für die nächsten 15 Minuten verteilst.Wie können wir bspw. mit Variation von Quellengattungen mehr Motivation in unsere Einstiegsphase bringen?In dieser Podcastfolge geht es um den Umgang mit gegenständlichen Quellen in unserem Geschichtsunterricht:Mit einem Tipp zu einem animierenden Einstieg mit gegenständlichen Quellen!Im zweiten Teil stel...
2024-05-01
10 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 16: Antisemitismus und Bildung
Wie gestaltet sich das Lernen über und gegen Antisemitismus in Deutschland? Welchen Rahmenbedingungen sind in Bildungsinstitutionen zum jetzigen Zeitpunkt vorzufinden? Zusammen mit Christa Kaletsch von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und Prof. Dr. Stefan Müller, dem Mitherausgeber unserer Reihe „Antisemitismus und Bildung“, sprechen unsere Redakteurinnen Astrid und Funda über verschiedene Herausforderungen und Handlungsoptionen, die im Zusammenhang mit Antisemitismus an Bildungsorten entstehen. An Bildungsorten wie Schule und Universitäten können wir gesellschaftliche Probleme erkennen und praktisch angehen, denn der 07. Oktober 2023 und seine Folgen haben wiedermal gezeigt, dass antisemitische Ressentiments und Antisemitismus handfester Teil des gesellsc...
2024-03-15
1h 02
Extreme Zeiten
Rechtspopulisten und die Jugend
Rechtspopulistische Parteien wie die AfD haben eine klare Agenda, wie sie auf die Zivilgesellschaft und besonders zivilgesellschaftliche Träger im Bereich Kinder und Jugendarbeit einwirken können. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Benno Hafeneger hat zusammen mit seinem Team die Jugendpolitik der AfD anhand von parlamentarischen Interventionen wie Anträgen und Anfragen untersucht. Die AfD wünscht sich eine homogene und angepasste Jugend. Schulen sollten kein politisches Engagement fördern oder gar Aushänge zulassen. In Hamburg hat die Partei sogar dazu aufgerufen, Lehrkräfte zu denunzieren, die nicht in das Konzept eines rechten Weltbilds passen. Ein besonderes Mittel...
2024-02-01
46 min
Kleine Pause
#68 mit Prof. Dr. Karim Fereidooni & Jasmin Blunt - Jahresrückblick 2023
Alle Infos über Karim Fereidooni, seine Bücher, Publikationen, Vorträge usw. findet ihr auf seiner Website: https://www.karim-fereidooni.de https://www.instagram.com/fereidooni.karim/ Wir erwähnen in der Folge Studien, Literatur, Organisationen, Podcast und Projekte: Mitte Studie: https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023 Pösl, Nora/Fereidooni, Karim (2024): Existierst du nur oder partizipierst du schon? Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten und nicht geflüchteten Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund an Berufskollegs. Wochenschau Verlag. 206 Seiten. Chancenmonitor 2023: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2023-04-18/chancenmonitor-2023-bildung...
2023-12-15
1h 16
Extreme Zeiten
Was ist Haltung?
„Haltung“ ist ein inflationärer Containerbegriff: Immer, wenn alle Stricke reißen, scheint der Ruf nach Haltung laut zu werden. In einer bestimmten Lesart ist Haltung nicht loszulösen von einer persönlichen oder gesellschaftlichen Krisenerfahrung. Doch schaut man sich einzelne Aspekte des Haltungsbegriffs näher auf dem Seziertisch an, lässt sich ein facettenreiches und spannendes Konzept entdecken, welches von einer gesinnungsethischen Nabelschau reichen kann, bis hin zur Frage nach Mut und Verantwortung in unsicheren Zeiten. Reiner Becker (Leiter des Demokratiezentrums Hessen) hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder mit der Frage „Was ist Haltung?“ mit Blick auf...
2023-12-01
42 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 15: It's the economy, stupid!
Die WOCHENSCHAU-Redakteur*innen Funda und Fritz moderieren eine Folge zu sozioökonomischer Bildung und sprechen über Bildungsaufträge, die digitale Transformation der Arbeitswelt, kommende WOCHENSCHAU-Themenhefte und einiges mehr.Hört rein , wenn Sophie Giebl, Philipp Klingler, Marcel Beyer, Udo Hagedorn und Anja Bonfig zur Sozioökonomischen Bildung Stellung nehmen.Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung | Print | 41444 (wochenschau-verlag.de) von Birgit WeberSozialökologische Transformation | Print | 2224 (wochenschau-online.de) von Thomas ArndtWOCHENSCHAU "Arbeitswelt" (erscheint im September 2024, Bestellnummer 1424)
2023-11-16
23 min
Extreme Zeiten
Wissenschaftsfeindlichkeit
Wie selten zuvor spielte Wissenschaft in der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle im öffentlichen Diskurs. Wissenschaft und ihre Akteur*innen sahen sich mitunter pauschalen Infragestellungen, Ablehnung oder gar schweren Anfeindungen ausgesetzt. Hinter diesen Formen von Wissenschaftsfeindlichkeit steckt oftmals eine Strategie, die das Ziel verfolgt, wissenschaftliche Erkenntnisse und die dahinterliegenden Methoden und Prozesse zu delegitimieren. Gamze Damat (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Demokratiezentrum Hessen) und Sophie Einwächter ( Leiterin des DFG-Projekts: „Medienwissenschaftliche Formate und Praktiken im Kontext sozialer und digitaler Vernetzung: Eine ethnografische und netnografische Studie“ am Institut für Medienwissenschaft der Universität Marburg) haben verschiedene Aspekte zum Thema Wissensc...
2023-11-01
52 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 14: Bilanz und Blickwechsel - Klimapolitik im Wandel der Zeit
In dieser neuen Episode steht das drängende Thema des Klimawandels im Mittelpunkt. Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling, Ökonom und POLITIKUM-Herausgeber, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Schnittstellen von Ökonomie, Ökologie und politischer Bildung.Prof. Bielings neuestes POLITIKUM-Heft heißt Politik mit dem Klima. Es fragt: Bewegen wir uns stetig auf einen Klimakollaps zu, oder gibt es auch Entwicklungen, die Mut machen? In dieser Folge beantworten wir diese Frage auch mit Rückblick auf das letzte POLITIKUM Klima-Heft Klimakrise aus dem Jahr 2020. Was hat sich seitdem getan?Ein kostenlose Leseprobe aus der aktuellen POLITIKUM...
2023-09-19
28 min
audio archiv
Wolfgang Benz: ”Antisemitismus - Antisemitism.”
🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Wolfgang Benz. Wolfgang Benz, geboren 1941, leitete mehr als 20 Jahre das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Er hat zahlreiche Bücher zum Antisemtismus veröffentlicht, u.a. das sechsbändige "Handbuch des Antisemitismus" (als Nachschlagewerk online). Wolfgang Benz ist Unterzeichner der so genannten "Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus", in der eine Neudefinition des Begriffs "Antisemitismus" vorgeschlagen wird. Das Gespräch gibt klare Antworten darauf, was Antisemtismus historisch und aktuell bedeutet und wurde 1999 aufgezeichnet. 🎓 Christoph Burgmer in conversation with Wolfgang Benz. Wolfgang Benz, born in 1941, headed the Centre for Research on Anti-Semit...
2023-09-15
30 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 13: Freie und faire Wahlen
In dieser Folge sprechen Funda und Astrid mit Wahlrechtsexperte Michael Krennerich über sein Buch „Freie und faire Wahlen?“, den Flickenteppich beim Wahlalter und die anstehenden Landtagswahlen in Hessen und Bayern.Du willst mehr zum Thema Wahlen und politische Bildung erfahren? Diese Publikationen bieten Dir Input!„Freie und faire Wahlen?“ von Michael KrennerichWOCHENSCHAU-Sonderheft „Landtagswahl Hessen“ WOCHENSCHAU-Vertiefungsheft Sek. I „Wahlen“ WOCHENSCHAU-Vertiefungsheft Sek. II „Wahlen“
2023-08-18
14 min
TRASHOTHEK
TRASHOTHEK Wochenschau #34 - Die letzte Fahrt der Demeter, Das Schwert des geben Tigers, Wie Raubkatzen, Super Action Magazin, Toyplosion u.v.m.
Dies ist die TRASHOTHEK-WOCHENSCHAU für die Kalenderwoche 33 vom 14.08. – 20.08.2023 Hier präsentiert Euch Thorsten den Ausblick auf all das, was Freunde des TRASHfilms und der retro-orientierten POPkultur in der nächsten Woche in unserer lustigen Nerd-Galaxie erwartet. SHOWNOTES ZUR FOLGE: Wir freuen uns immer über Feedback in Form von Likes, Postings und Kommentaren via Facebook oder Instagram aber auch als Audio-Kommentar, den Ihr hier bei Podcasters.Spotify abgeben könnt: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trashothek FILME & SERIEN: DIE LETZTE FAHRT DER DEMETE...
2023-08-14
16 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 12: Warum Nachhaltigkeit, Berufsbildung und politische Bildung gut zusammengehören
In dieser Folge widmen wir uns der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Unser Experte, Karsten Rudolf, Prokurist bei der Provadis und Mitglied im Arbeitskreis Nachhaltigkeit des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie, gibt uns Einblicke in die Praxis und die Herausforderungen der beruflichen Bildung. Empfohlenes Handbuch: Nachhaltigkeit in der Berufsbildung bietet wertvolle Informationen und praktische Ansätze zur Verbindung von Nachhaltigkeit, Berufsbildung und politischer Bildung - mit kostenloser Leseprobe!Karsten Rudolf ist hier auf LinkedIn aktiv. In der Folge spricht er die Website des BIBB und die Studie zu den „Chemie-Arbeitswelten 2030“ an.Außerdem in dies...
2023-07-18
25 min
Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-Podcast
Politische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"- Haupttagung in Hildesheim
JoDDiD Minireportage zur Fachtagung "Emotionen und politische Bildung" der Gesellschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Hildesheim Wir waren auf der Early-Career-Researcher-Tagung sowie der Haupttagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema "Emotionen und politische Bildung" an der Universität Hildesheim! Das war für uns die beste Gelegenheit, unser neues Format zum zweiten Mal zu erproben - Die JoDDiD-Minireportagen. Dahinter steckt die Idee, euch in verschiedensten Situationen auf unterschiedlichste Veranstaltungen mitzunehmen, damit ihr situativ einen Einblick in die Praxis und Wissenschaft zur politischen Bildung bekommt. Besucht habe...
2023-06-27
1h 59
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 11: Emotionen und politische Bildung
In dieser Folge berichtet WOCHENSCHAU-Redakteurin Funda von der GPJE-Jahrestagung 2023 in Hildesheim. Politikdidaktiker*innen dürfte die GPJE bereits ein Begriff sein, für alle anderen: GPJE steht für Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Funda spricht mit Marc Partetzke, Monika Oberle, Tonio Oeftering, Rico Behrens, Stefan Breuer und Naoko Imaizumi über das Thema der diesjährigen Tagung „Emotionen und politische Bildung“. Bis zum Schluss zuhören lohnt sich! Rico Behrens und Stefan Breuer, die Autoren von Politische Bildung in reaktionären Zeiten, besprechen einen realen Fall, der den Umgang mit Emotionen im Schulkonte...
2023-06-23
27 min
Sir Apfelot Wochenschau
Sir Apfelot Wochenschau #009 (Leakers)
Neue Blogbeiträge dieser WocheEigener Text auf dem Mac Sperrbildschirm: Anleitung ab macOS 13 VenturaMac-Trick: Eine App mehrfach öffnen, um sie in mehreren Fenstern zu nutzenchatGPT den Zugriff auf die Inhalte der eigenen Webseite verbietenApple stellt neue Bedienungshilfen für iPhone, iPad und Mac vorMeterStats – Energie- und Wasserverbrauch am iPhone im Blick behaltenWie Apple interne Leak-Quellen ausfindig machtiPhone-Trick: Webseite über den Home-Bildschirm aufrufenApple M3 Pro – Chip befindet sich mit diesen Specs im Test„Du hast dein Speicherlimit erreicht“ – iCloud-Mail stammt nicht von Apple!Themen der Wochenschau der KW 20/2023Klimaschutz aus dem Orbit: Satellit soll Methan-Quellen ausfindig machenGoogle wird ab Dezember 2023 alte Accounts...
2023-05-19
41 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 10: Zum Tag der Meinungsfreiheit
Was sind Eure kontroversesten 'unpopular opinions'? Teilt sie mit uns zur Feier des Tages! Schreibt uns unter podcast@wochenschau-verlag.de. Oder bei Facebook, Instagram, Twitter.In dieser Folge von "Politische Bildung - der Podcast" widmen wir uns einem Thema, das uns alle betrifft: Meinungsfreiheit. Als Dauerbrenner der politischen Bildung ist dieses Thema von großer Relevanz für die Demokratie. Wir sind heute zu viert und sprechen über die Meinungsfreiheit, indem wir uns dem Freiheitsbegriff nähern, diskutieren was Boris Palmer damit zu tun hat und gehen auf die Kritiker*innen der Political Correctness bzw. Cancel Culture ein.
2023-05-11
35 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 9: Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen
In dieser Folge haben wir die renommierte Friedens- und Konfliktforscherin Hanne-Margret Birckenbach zu Gast. In ihrem neuen Buch "Friedenslogik verstehen" erläutert sie die Grundlagen des friedenslogischen Diskurses und beleuchtet, wie Frieden heute konzeptionell gedacht werden muss, um ein gewaltfreier Konfliktaustrag zu ermöglichen. In diesem Interview diskutieren wir die wichtigsten Themen des Buches, auch in Anbetracht des Kriegs in der Ukraine. Zum Buch: Friedenslogik vertshen Unterrichtsmaterial zum Thema: WOCHENSCHAU ThemenhefteFür mehr Infos dazu, wie das Thema Krieg und Frieden im Unterricht bearbeitet werden kann, hört gerne nochmal in unsere Folge 5 rein...
2023-03-27
13 min
Richtig & Falsch
Politische Bildung und Arbeit
Einblicke in das System Berufsschule Politische Bildung wird in Österreich in den meisten Schulformen als Kombinationsfach unterrichtet. Also gemeinsam mit Wirtschaft, Recht oder Geschichte. Anders ist das in der Berufsschule. Dort ist die politische Bildung ein eigenständiges Fach – eine Besonderheit, die wir in dieser Folge von Richtig & Falsch in den Fokus rücken wollen. Unter welchen Rahmenbedingungen findet Politische Bildung in der Berufsschule statt? Wie unterrichtet man Politische Bildung für Schüler:innen, die voll im Arbeitsleben stehen? Welche Fallstricke ergeben sich womöglich in der Ausbildung der Berufsschullehrer:innen selbst? Zu Gast in diese...
2023-03-14
28 min
Extreme Zeiten
Rechter Terror in Hessen
Auf dem rechten Auge blind? Das ist eine Frage, die beim Blick auf die vergleichsweise offiziell niedrigen rechten Straftaten und Strukturen in Hessen aufkommt – gilt dieses Bundesland doch gerade in den letzten Jahren als Hochburg rechten Terrors. Doch wie das Buch „Rechter Terror in Hessen“ (im Erscheinen) zeigt, gibt es eine lange Tradition rechter Strukturen und Gewalttaten in Hessen. Die beiden Autor*innen Yvonne Weyrauch und Sascha Schmidt sind bei der Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels akribisch vorgegangen und haben Zusammenhänge und Strukturen von terroristischen Gewalttaten sowie alltäglicher rechter Gewalt eindrucksvoll und präzise von 1945 bis 2020 nachverfolgt. „Rechter...
2023-03-01
41 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 8: 19. Februar 2020 - Rechter Terror in Hessen
Wir hören uns in der achten Folge zu einem traurigen Jahrestag wieder: Am 19. Februar 2020 wurden 9 Mitmenschen in Hanau von einem rassistischen Attentäter kaltblütig ermordet. Dies ist nun schon dritte Jahrestag, an dem wir den Verlust dieser jungen Menschen betrauern und ihn gleichzeitig zum Anlass nehmen, rechten Terror in Hessen zu thematisieren. Hierfür haben wir Yvonne Weyrauch und Sascha Schmidt eingeladen, um mit uns über ihr Buch „Rechter Terror in Hessen“ zu sprechen.Zum Buch (erscheint im März): Rechter Terror in HessenTitel gegen Vorurteile & Rechtsextremismus: Programmübersicht
2023-02-20
27 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 7: Wem nutzt die Politikwissenschaft?
In dieser Folge geht es um die Politikwissenschaft. Manche sagen, das Fach sei „randständig“. Einige sprechen sogar von der „Irrelevanz der Politikwissenschaft“. Was ist da dran? Wozu braucht es Politikwissenschaft - und was war zuerst da: Politikwissenschaft oder politische Bildung? Dazu hören wir die Expertise von Peter Massing aus der Zeitschrift POLITIKUM und interviewen zwei Politikwissenschaftler*innen aus dem Verlag. POLITIKUM-Sonderausgabe 2020: Wem nutzt die Politikwissenschaft? (politikum.org)Zwei Beiträge aus der POLITIKUM zur Frage dieser Folge: Neue Wege der Demokratieforschung (politikum.org) + Kopf oder Zahl? (politikum.org)Aktuelle POLITIKUM gratis testen: Probeheft (politikum.o
2023-02-01
22 min
Freiräume gestalten - Der Bildungspodcast
Die Stadt & urbane Monster als (Bildungs-)Freiräume entdecken? – mit Dr. Oliver Emde
Wir sind Helene Pachale (Leibniz Universität Hannover) und Steve Kenner (Freie Universität Berlin), ausgebildete Lehrer*innen und derzeit in der Forschung und der Lehrkräftebildung tätig. Wir sind eure Gastgeber*innen im Podcast "Freiräume gestalten - der Bildungspodcast". In diesem Podcast gehen wir auf die Suche nach Freiräumen in der Schule und in non-formalen sowie informellen Bildungsgelegenheiten. Wir gehen gemeinsam mit Wissenschaftlicher*innen, Lehrer*innen, anderen (politischen) Bildner*innen sowie Jugendlichen auf die Suche nach Freiräumen im Bildungssystem. Wir widmen uns unterschiedlichen Feldern der Lehrkräftebildung, der Schule und der außerschulischen Bildung. In...
2023-01-19
1h 02
Politische Bildung – Der Podcast
Zum Jahresende: Die Weihnachtsfolge
Wir verabschieden uns mit einer besonderen Hörprobe in die Feiertage. Michael Krennerich ist Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums und Herausgeber unserer zeitschrift für menschenrechte. Aber nicht nur: Er schreibt außerdem nachdenklich-humorvolle Glossen – eine besondere Ergänzung für unser Programm in diesem Jahr. Mit seiner Geschichte zum Schneemann bauen lassen wir das Jahr ausklingeln! Wir bedanken uns bei allen Hörer*innen und Kolleg*innen und wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Zum Glossen-Band: Der Milchkarton und andere Widrigkeiten des Lebens | Print | 6416 (wochenschau-verlag.de)Zur zeitschrift...
2022-12-20
06 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Rechtsextremismus im Verein
Folge 7 Einmal "Rechtsextremismus und Sport" reicht Nico und Nina nicht. Aber es gibt auch (leider) einfach viel zu besprechen. In dieser Folge schauen die beiden genauer auf den Breitensport und den "Durchschnitt der Vereine". Das passiert ganz konkret, wenn Nico aus seiner Beratungstätigkeit von Sportvereinen zu Rechtsextremismus berichtet. Und etwas abstrakter, wenn es um Studienergebnisse zu Schützenvereinen bzw. rechtsextremen Einstellungsmustern bei (männlichen) Sportvereinsmitgliedern geht. Hört rein! Und wer mehr Infos braucht, wie immer hier die Auswahl an Tipps zum Weiterlesen: Erläuterung zu "gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit": https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/ Und gerne...
2022-12-16
59 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 5: Wie können wir in der Schule über Krieg und Frieden sprechen?
Wie können wir in der Schule über Krieg und Frieden sprechen? Gerade in Anbetracht der aktuellen Lage in der Ukraine? Vor dieser Frage stand unsere WOCHENSCHAU-Redaktion bei der Überarbeitung der aktuellen Themenhefte zur Sicherheitspolitik. Funda und Fritz erklären, wie sie bei der Konzeption zweier Hefte für Sekundarstufe 1 und 2 vorgegangen sind - und wie Lehrkräfte das Material optimal einsetzen können. So werden Schüler*innen emotional nicht überfordert, aber inhaltlich und fachlich gefordert. Mit einer Hörprobe aus unserem erfolgreichen Sachbuch "Sicherheitspoltitik verstehen". WOCHENSCHAU Themenhefte: Krieg und Frieden (wochenschau-online.de)Politisches Sachbuch "Sicherheitsp...
2022-12-09
16 min
JoDDiD liest.
Folge 8 - Bürger:innenleitbilder in der politischen Bildung
Bürger, Zuschauer, Engagierte (Joachim Detjen/ Wochenschau Verl.) In dieser Folge liest unsere JoDDiD-Kollegin Agnes Scharnetzky in leicht gekürzter Form den Text "Bürger, Zuschauer, Engagierte. Leitbilder der politischen Bildung" von Joachim Detjen. Im Text werden verschiedene Ideen darüber, welche Rollen Bürger:innen in der Demokratie einnehmen können, dargelegt. Er regt dazu an, über eigene Konzepte von Bürger:innenschaft aber auch die damit verbundenen Ziele der eigenen politischen Bildungsangebote nachzudenken. Wir wünschen viel Vergnügen beim Reinhören und freuen uns über Feedback unter joddid@tu-dresden.de. Vielen Dank...
2022-10-25
32 min
Politische Bildung – Der Podcast
Zum Tag des Podcasts: Politische Bildung - die Podcasts - die Folge
Heute ist Tag des Podcasts! Wir freuen uns riesig seit einigen Monaten unser eigenes kleines Podcast-Projekt betreiben zu können und dabei auf so viel Feedback und Hörer*innenschaft von Euch gestoßen zu sein. Wir machen zur Feier des Tages eine Meta-Folge: Es geht um Podcasts in der politischen Bildung. Unsere Verlegerin Tessa Debus hat da vor eineinhalb Jahren mal was zusammen gefasst. Außerdem: Drei aktuelle Podcast-Empfehlung für Eure Bildungsarbeit. Zum Journal-Beitrag in der Kategorie "Medien und Digitalisierung (journal-pb.de)": Jederzeit und überall – der Podcast in der politischen Bildung (journal-pb.de)Empfehlung 1: Steve Ke...
2022-09-30
10 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 3: Was wir über Jugendliche wissen sollten
Die Zielgruppe unseres Podcasts sind Politische Bildner*innen; deren Zielgruppe wiederum sind oftmals Jugendliche. Mit dieser "Jugend von heute" beschäftigen wir uns dieser Folge von "Politische Bildung - der Podcast". Was treibt die Jugend um? Wie drückt sie sich aus? Und wie können wir ihr angemessen begegnen? Wir greifen auf Expert*innenwissen von Benno Hafeneger zurück, der sich in zahlreichen Publikationen mit der Jugend und ihren Ausdrucksformen beschäftigt. Sein neuer Band "Was wir über Jugendliche wissen sollten" ist Kernstück dieser Folge: Was wir über Jugendliche wissen sollten | Print | 41492 (wochenschau-verlag.de).Mehr Bücher v...
2022-08-29
23 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 2: Kolonialismus in der politischen Bildung: Vom ‚Ob‘ zum ‚Wie
Die neue Folge „Politische Bildung – der Podcast“ ist da! Diesmal zum Thema „Kolonialismus in der politischen Bildung: Vom ‚Ob‘ zum ‚Wie‘“. Mit einem Beitrag aus dem POLITIKUM-Heft „Das schwierige koloniale Erbe“ nähern sich Anna und Hannah den Möglichkeiten, post- und dekoloniales Sehen zu lernen – für den Unterricht, die Arbeit in der außerschulischen Bildung oder die eigene Reflexion politischer Geschehnisse. Jetzt reinhören: Der Podcast bietet die Inhalte und Expertisen aus dem Wochenschau Verlag auch zum Hören, völlig kostenlos und immer mit praktischen Tipps und Diskussionsmaterial.Zur POLITIKUM-Ausgabe "Das schwierige koloniale Erbe": Das schwierige...
2022-07-01
22 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 1: Wir können, müssen aber nicht über alles kontrovers diskutieren
Unsere erste Folge! In "Politische Bildung - Der Podcast" nehmen sich Hannah & Anna aus dem Wochenschau Verlag kontroversen Themen der politischen Bildungslandschaft an. Wir starten in dieser Folge mit einem spannenden Beitrag aus dem Journal für politische Bildung - und loten (unsere) Grenzen der Kontroversität aus. Was kann, darf und muss in der politischen Bildung diskutiert werden? Teilt eure Meinungen und Erfahrungen mit uns:bei Facebook,Twitter,Instagram,oder per E-Mail: podcast@wochenschau-verlag.deWir freuen uns von Euch zu hören!Zum Journal-Beitrag: Wir können, müssen aber nicht über alle...
2022-04-20
18 min
Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-Podcast
Politische Bildung in reaktionären Zeiten
Plädoyer für eine standhafte Schule In dieser neuen JoDDiD-Podcastfolge hatten Elisa Moser und Tina Hölzel von der JoDDiD die exklusive Möglichkeit mit zwei Autoren des Buches "Politische Bildung in reaktionären Zeiten" (Wochenschauverlag 2021) ins Gespräch über die Herausforderungen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit für politische Bilung zu kommen. Prof. Dr. Rico Behrens und Stefan Breuer geben dabei nicht nur spannende Hintergrundeinblicke in die Fallbeschreibungen, sondern auch einen intensiven Blick auf ihre Motivation zum Buch sowie die zentrale Begriffe und Ideen des Werks frei. Landingpage des Buches: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Bildung-in-reaktionaeren-Zeiten/41135 Hi...
2022-01-31
1h 06
Natürliche Ausrede
101 Dr. Florian Hartleb
Der Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb ist Experte für Terrorismus, Extremismus und Populismus, Autor des kürzlich auch ins Englische übersetzten Buches "Einsame Wölfe - Der neue Terrorismus rechter Einzeltäter" und Berater für Digitalisierung und e-government. Ein Gespräch über Rechte Gewalt, Selbstradikalisierung im Internet, Geltungssucht, Phantasien von "Weißer Vorherrschaft", den verheerenden Einfluss der Hetzschrift "The Tuner Diaries" und auffälligen Gemeinsamkeiten in den Profilen von Attentätern wie Anders Breivik, Brenton Tarrant und Timothy McVeigh bis hin zu den Anschlägen in Halle und Hanau. LINKS ZUR FOLGE: http://florianhartle...
2022-01-31
2h 03
JoDDiD liest.
Folge 4 - Politische Bildung in reaktionären Zeiten
Plädoyer für eine standhafte Schule In dieser neuen "JoDDiD liest"-Folge geben die Autoren Prof. Dr. Rico Behrens und Stefan Breuer spannende Einblicke in das neu im Wochenschau-Verlag erschienene Buch "Politische Bildung in reaktionären Zeiten - Plädoyer für eine standhafte Schule". Durch die kluge Auswahl der Textstücke aus dem Buch durch die Vorleser kann ein breiter Einblick in die herausfordernde Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit gewonnen werden. Entlang grundlegender Einführungen sowie konkreter Fälle aus der Praxis führt dieses Vorlesestück abschließend zu den wichtigsten Stolpersteinen im pädagogischen Umgang mit verschiedene...
2022-01-07
57 min