podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wojciech Czaja
Shows
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
0# Podcast-Trailer: Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
Mit "Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?" tauchen wir gemeinsam mit dem Journalisten und Autor Wojciech Czaja in die vielfältige Welt der Stadtentwicklung ein. Die erste Reihe "Endstation U2 - Da, wo Stadt beginnt" betrachtet die Themen Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von der Landschaftsplanerin über den Städteplaner bis hin zur Soziologin, dem Klimaforscher, der Tourismus-Expertin. Wir erleben die Stadtwerdung in all ihren Facetten und ihrer Komplexität. Dabei bietet der Podcast ein unterhaltsames Hörvergnügen.Persönliche Geschichten, Erlebnisse samt amüsanten Hoppalas und Learnings aus internationalen Projekten be...
2025-07-03
02 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
10# Wie shoppen wir in Zukunft, Martin Hemetsberger?
In dieser Podcast-Folge von "Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?" spricht Journalist und Autor Wojciech Czaja mit Martin Hemetsberger über die Zukunft des Handels und die Bedeutung lebendiger Einkaufsstraßen. Der Retail-Profi gibt spannende Einblicke in das Konzept der "gemanagten Einkaufsstraße", das die Vorteile eines Shoppingcenters in die Erdgeschoße der Seestadt bringt. "Handel ist Wandel – das war immer so“, sagt Martin Hemetsberger. Doch wie kann sich der stationäre Handel in Zeiten von Online-Boom und veränderten Konsumgewohnheiten behaupten? Entscheidend sei, dass Einkaufsstraßen mehr bieten als bloßes Shopping: „Wir wollen pulsierende Leb...
2025-02-27
40 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
9# Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?
Wie gelingt es, Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaschonender zu gestalten? Im Podcast Seestadt Deep Dive - dem Podcast zu Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit - spricht Klimaexperte Robert Lechner mit Wojciech Czaja über den urbanen Raum als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.„Ich stehe total auf die Stadt, weil man hier in der Dichte Infrastrukturen bereitstellen kann, die extrem ökonomisch und ökologisch sind“, erklärt Lechner. Diese Effizienz zeigt sich in der Wiener Seestadt auch in Zahlen: Die Evaluierung nach 10-jähriger Entwicklung - kurz EVA - hat ergeben, dass die Bewohner*innen im Schnitt nur...
2025-01-17
53 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
9# Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?
Wie gelingt es, Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaschonender zu gestalten? Im Podcast Seestadt Deep Dive - dem Podcast zu Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit - spricht Klimaexperte Robert Lechner mit Wojciech Czaja über den urbanen Raum als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.„Ich stehe total auf die Stadt, weil man hier in der Dichte Infrastrukturen bereitstellen kann, die extrem ökonomisch und ökologisch sind“, erklärt Lechner. Diese Effizienz zeigt sich in der Wiener Seestadt auch in Zahlen: Die Evaluierung nach 10-jähriger Entwicklung - kurz EVA - hat ergeben, dass die Bewohner*innen im Schnitt nur...
2025-01-16
53 min
Cabeceo - Gespräche über den Tango Argentino
Wojciech Czaja, wie erlebst Du den Tango Argentino?
Die Gedanken des Archtikturkritikers und Weltreisenden zum Tango Argentino. Wojciech Czaja beschäftigt sich beruflich mit Architektur. Hauptsächlich. Er schreibt darüber regelmäßig in der Tageszeitung Der Standard. Er ist Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien, am DoktorandInnenzentrum der Universität Wien, an der New Design University St. Pölten, an der Kunstuniversität Linz sowie an der Fachhochschule Kärnten in Spittal an der Drau. Daneben schreibt er Bücher, wie etwa "Hektopolis", "Almost: 100 Städte in Wien", oder "Wien Museum Neu". Das sind nur drei von mehreren Werken. Weiters ist er Coach...
2024-12-04
1h 18
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
8# Warum ist euer Job der beste der Welt, Gerhard Schuster und Robert Grüneis?
aspern Die Seestadt Wiens feiert zehn Jahre Entwicklung. In dieser Podcastfolge zieht Wojciech Czaja mit Gerhard Schuster und Robert Grüneis, den Vorständen der Wien 3420 Aspern Development AG, Bilanz und spricht über Erfolge und Herausforderungen eines Projekts, das sich kontinuierlich wandelt."Es gibt in Österreich kein vergleichbar großes Stadtentwicklungsprojekt", sagt Gerhard Schuster und verweist gleichzeitig auf die vielfältigen Funktionen, die in der Seestadt entstehen: "Nicht nur das Wohnen oder eine Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeit, sondern vor allem eben Forschung, Bildung und Nahversorgung." Diese Kombination, die eine Stadt erst lebendig macht, ist auch die...
2024-11-20
42 min
ZUKUNFT STADT
#14 Faculty Insights: Alte Gebäude – Neue Ideen
In dieser Folge präsentieren wir die Ergebnisse der Lehrveranstaltung Field Trips aus dem Sommersemester 2024. Studierende der Architektur und Raumplanung entwickelten eigenständige Forschungsdesigns und untersuchten in verschiedenen europäischen Städten innovative Ansätze zur „Transformation des Bestands“. Ein besonderer Fokus lag dabei auf sozialen Innovationen. Am 26. Juni fand die Abschlusspräsentation der Field Trips am Nordwestbahnhof im Rahmen der Klima Biennale statt. Alle Projekte wurden als Ausstellung präsentiert, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit externen Gästen, die auch einen Bezug zum Wiener Kontext herstellten. Gäste der Diskussionsrunde: Timo Bogata...
2024-10-24
1h 17
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
7# Wie bringt man die Wirtschaft in die lebenswerteste Stadt der Welt, Gerhard Hirczi?
Wojciech Czaja spricht in dieser Podcast-Folge mit Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, über die Entwicklung Wiens - von der ältesten Stadt Österreichs in den 80er Jahren - hin zum internationalen Wirtschaftsstandort mit Top-Lebensqualität. Der Gewerbehof Seestadt ist Treffpunkt für die Aufnahme dieser Podcast-Folge - passender könnte die Location nicht gewählt sein, denn hier zeigt die Seestadt ihre Business-Qualitäten. "Die Trennung der Aktivitäten voneinander kann nicht die Lösung sein", sagt Hirczi über das Bestreben der Wirtschaftsagentur Wien die Produktion zurück in die Stadt zu holen. Die Herausforderung, Wohnen und Prod...
2024-09-27
37 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
6# Wie viele Tripadvisor-Punkte geben Sie der Seestadt, Daniela Kolesa?
In dieser Podcast-Folge trifft Wojciech Czaja Tourismus-Expertin Daniela Kolesa im Dormero Hotel im HoHo Wien – Zimmer 2101. Sie verrät neben aktuellen Trends im Tourismus auch, warum sie Wien-Touristen einen Besuch in der Seestadt empfiehlt.„Es ist quirlig, es ist lebendig, es sind Schulen hier, Kinder, Menschen, die leben, die wohnen, die arbeiten. Es sind viele Firmen, die sich hier ansiedeln. Es ist das Naherholungsgebiet gleich ums Eck. Es ist der See mitten im Kern.“ Für Daniela Kolesa ist die Seestadt „definitiv ein Place-to-be“. Wien Tourismus hat die Seestadt kürzlich als „Heartbeat Street“ ausgewiesen – gemeinsam mit anderen „pulsigen, i...
2024-08-06
22 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
5# Wie viele Bäume braucht die Stadt, Anna Detzlhofer?
Im Gespräch mit Wojciech Czaja gibt die Wiener Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer persönliche Einblicke in ihre Projekte in der Seestadt und anderswo.Der Faktor Zeit spielt in der Landschaftsplanung – anders als in der Architektur – eine wesentliche Rolle, denn bis Grünanlagen ihre volle Wirkung entfalten können, dauert es oft mehrere Jahre. So auch in der Seestadt: Der perfekte Zeitpunkt die Sonnenallee zu fotografieren, liege noch „fünf bis sieben Jahre“ in der Zukunft, meint die Expertin. Um Bäumen das Rüstzeug für gutes Wachstum zu geben, verweist Anna Detzlhofer auf das Konzept der Schwa...
2024-08-06
35 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
4# Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?
Diese Podcastfolge beleuchtet die Stadtentwicklung aus menschlicher Perspektive – was braucht es für einen funktionierenden Stadtteil? Wie entsteht eine lebendige Nachbarschaft?Im Yella Yella! Nachbar_innentreff treffen Soziologin Cornelia Dlabaja, Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher und Wojciech Czaja aufeinander. „Die Architektur ist nicht unique aus meiner Sicht (...). Das, was unique ist, sind halt die Leute, die den Stadtteil machen“, sagt Dlabaja über die Seestadt und die Seestädter*innen. Starke Konzepte wie die Baugruppen und der Unternehmergeist kleiner Betriebe und Geschäfte, die diesen neuen Möglichkeitsraum gestalten, machen den Unterschied. Als Beispiel nennt sie die Buchhandlung Seeseiten. Wie wichti...
2024-08-06
37 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
2# Wie bewegen wir uns in Zukunft, Andrea Weninger?
Das aspern Mobil LAB in der Sonnenallee ist Treffpunkt für das Podcast-Gespräch zwischen Mobilitätsexpertin und Verkehrsplanerin Andrea Weninger und Wojciech Czaja.Per Pedes statt mit dem Rad: "Ich gehe mittlerweile mehr zu Fuß und lieber zu Fuß als noch vor einigen Jahren“, verrät Andrea Weninger ihre eigenen Mobilitätsvorlieben. In Sachen persönlicher Modalsplit ist sie vorbildlich: „Ich würde sagen 100 Prozent Umweltverbund.“ Ganz selten nutzt sie ein Taxi, Auto hat sie keins: „Habe nie eins gehabt, werde vermutlich nie eins haben“. Das geht in Wien mit dem 365-Euro-Ticket und dem dichten öffentlichen...
2024-08-06
40 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
1# Wie plant man das Chaos, Andreas Kleboth?
Wojciech Czaja trifft in dieser Podcast-Folge den Städteplaner und Architekten Andreas Kleboth im HoHo Wien in der Seestadt.„Die spannendsten Städte sind für mich die, wo es ein Miteinander und Durcheinander gibt“. Gerade in der Stadtentwicklung sind Konflikte oft Innovationsbringer – während in der gesättigten europäischen Stadt tendenziell das Nebeneinander und die Vermeidung von Konflikten im Vordergrund stehen, zeichnen sich aufstrebende, sich entwickelnde Orte dadurch aus, dass Spannungen den Dialog anregen und kreative Lösungen hervorbringen. So passiert letztlich Stadt-Entwicklung! Erklärte Lieblingsstadt des Städteplaners Andreas Kleboth ist Hongkong. „Lebendig und aufre...
2024-08-06
44 min
KAP • Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft, Forschung.
#39 Die fantastischen Reisen des Mr. Czaja.
Mit allen Sinnen die Welt bereisen, sich als Resonanzkörper durch eine Stadt bewegen und dabei fremde Kulturen zu seiner eigenen machen, das ist für den Architekturjournalisten Wojciech Czaja eine der liebsten Beschäftigungen. Seine Neugierde ist der Motor für außergewöhnliche Reiseerlebnisse und Begegnungen. Wir sprechen mit dem in Wien lebenden Autor, Journalisten und Kurator über seinen tagebuchartigen Reiseführer Hektopolis, Frauen in der Architektur und wie die Pandemie seine Wahrnehmung von Wien verändert hat. Foto Florian Albert http://www.czaja.at https://www.instagram.com/philopolist/?hl=en Ausste...
2022-08-21
41 min
dérive – Radio für Stadtforschung
Frauen bauen Stadt – Architektinnen gestern und heute
Frauen bauen Stadt Architektinnen gestern und heute Die erste Ausgabe von Radio dérive 2021 widmet sich Frauen, die Stadt bauen. Seit ein paar Jahren wird engagiert an einem Korrektiv zur männlich-dominierten Architekturgeschichte gearbeitet. Publikationen, Filme und Ausstellungen beleuchten die Rolle von Architektinnen und Städteplanerinnen und verhandeln damit auch Gendergerechtigkeit im Raum. Damit die weibliche Perspektive kein blinder Fleck bleibt, haben Katja Schechtner und Wojciech Czaja am 8. Oktober 2020 zum Symposium „Frauen bauen Stadt – The City Through a Female Lens“ geladen, im Rahmen der Zwischenausstellung der Internationalen Bauausstellung IBA_Wien. Die Sen...
2021-02-01
27 min
Superfly Selected
Superfly Buchtipp | "Almost" von Wojciech Czaja
Radio Superfly's Buchtipp Titel: Almost Autor/in: Wojciech Czaja Verlag: Edition Korrespondenten Was macht ein Reisender, wenn er nicht reisen kann? Er reist trotzdem. Wojciech Czaja setzte sich im Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 aus Frust auf die Vespa und begann, seine Heimatstadt Wien zu erkunden. Er fuhr in versteckte Gassen, unbekannte Grätzel und fernab liegende Adressen am Rande der Stadt – und fand auf diese Weise unzählige Orte, die ihn an fremde...
2020-12-15
02 min
13:10 u Herry
#13_10uHerry - Magdalena Czaja cz.3
Rada Etyki Reklamy jest to organizacja, która została powołana przez agencje reklamowe, domy mediowe oraz reklamodawców, w której reklama nie odpowiadająca z pewnej przyczyny konsumentowi może zostać zgłoszona. Razem z Magdaleną Czają w trzeciej części rozmawiamy między innymi o tym jaką funkcje pełni Rada Etyki Reklamy. Zapraszam do oglądania! #WojciechHerra#13_10uHerry #TrzynastaDziesięćuHerry #MagdalenaCzaja #herraonair #wojciechherra #GadżetyHerry
2019-09-26
12 min
13:10 u Herry
#13_10uHerry - Magdalena Czaja cz.2
Zapraszam Was na drugą część rozmowy z Magdaleną Czają (Life Coach), która jest autorkom metody Lovefiting™. Razem z Magdaleną rozmawiamy o relacjach oraz o stylach zachowania, na których oparta jest autorska metoda Magdaleny. Poruszamy również temat syndromu oszustwa i wyjaśniamy, dlaczego dotyczy on kobiet. Zapraszam do słuchania :-) #WojciechHerra#13_10uHerry #TrzynastaDziesięćuHerry #MagdalenaCzaja #herraonair #wojciechherra #GadżetyHerry
2019-09-24
23 min
13:10 u Herry
#13_10uHerry - Magdalena Czaja
Magdalena Czaja dzisiaj, to autorka metody Lovefiting™, life coach. A kim była wcześniej? No właśnie... :-)Między innymi o tym porozmawiamy w dzisiejszym odcinku #13_10uHerry A historia jest naprawdę wyjątkowo ciekawa ;-)Nie zdradzam więcej - sami posłuchajcie :D#WojciechHerra #TrzynastaDziesięćuHerry
2019-09-19
23 min