podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wolf Gregis
Shows
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Wolf Gregis - Veteran, Autor und Afghanistan-Experte
Dr. Wolf Gregis war nach einer Offiziersausbildung auch im Auslandseinsatz in Afghanistan. Heute arbeitet er als Lehrer für Deutsch und Geschichte. 2021 veröffentlichte er seinen Debütroman "Sandseele" - ein Afghanistan-Veteran wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Kürzlich erschien sein neuestes Werk: "Das Karfreitagsgefecht - Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban". Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht er über seine eigene Tätigkeit in Afghanistan und die aktuellen Debatten um die Bundeswehr. Von Wolf Gregis.
2025-05-25
41 min
BordFunk - Der (militärische) Podcast
Wolf Gregis - Autor "Karfreitagsgefecht", Veteran, Vater
Das vollständige BordFunk Osterevent findet ihr auf dem YouTube-Kanal von @BordFunkTV. Link zum Kanal: https://www.youtube.com/@BordFunkTVAuch die heutige Folge wird präsentiert von www.cafe-viereck.de und der ODM-GMBH (www.odm-gmbh.com), sowie Brothers in Arms (https://brothersinarms.shop/deSpare mit dem Code "BordFunk10" 10% auf die Artikel von https:// brothersinarms.shop/de - Trage dein WARUM!Mit dem Code "BordFunk10" spart ihr weiterhin 10% auf ALLES bei CafeViereck.ODM-Karriereportal: https://odm-gmbh.com/kar...
2025-04-21
1h 11
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#72 Dienstzeitende – Wolf Gregis meldet sich ab
Fünf Jahre ehrenamtlicher Dienst für die Gemeinschaft von deutschen Soldaten und Veteranen – Wolf Gregis hat seinepersönliche „Mission accomplished“: hunderte Beiträge in den sozialen Medien, Dutzende Podcastgespräche mit Kameraden zur Bewahrung ihrer Geschichte und zwei relevante Buchveröffentlichungen, „Sandseele“ und „Das Karfreitagsgefecht“. Mit dieser letzten Folge sende ich meinen Dank an alle Kameraden, Freunde und Unterstützer. Es war eine gute Zeit und wir haben einiges gerockt. Die deutsche Veteranenschaft ist stark und sieht einer guten Zukunft entgegen. Helm ab – Der Veteranencast und ein letzter Gruß: Wolf Gregis, ich melde mich ab...
2025-04-16
05 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#71 Spezial: Krieg im Irak - Mit Jeff Montrose
Aufgewachsen unter Veteranen aus Vietnam, Korea und dem Zweiten Weltkrieg steht für den jungen Amerikaner JeffMontrose fest: Er will auch zur Army, will Infanterist werden. Dann kam der Irakkrieg 2003. Ein Jahr nach Beginn der Kämpfe erhält Jeff seinen Marschbefehl. Als stellvertretender Kompaniechef wird er schnell in heftige Kämpfe verwickelt, verliert Männer und beginnt zu zweifeln: An der Rechtfertigung des Krieges, am Erfolg und am Sinn seines Einsatzes. Sein Jahr im Irak gleichtzunehmend einem Abstieg in die Dunkelheit. Für herausragende Leistungen im Kampfeinsatz ausgezeichnet, verlässt er 2005 d...
2025-04-06
1h 51
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#70 „Das Karfreitagsgefecht“: Buchpremiere – Erinnerung braucht Erzählung
Die Buchpremiere von „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ in Berlin wurde nicht nur von großen öffentlichen und privaten Medienhäuser vor Ort verfolgt, sondern auch von Tausenden im Live-Stream - bis dieser teilweise zusammenbrach. Damit auch du teilhaben kannst, habe ich dir die Premierenveranstaltung noch einmal zusammengestellt. Es geht um nichts Geringeres als die Frage: warum das Karfreitagsgefecht mehr ist als nur die Geschichte der Soldaten einer Kompanie? Am 2. April jährt sich das bekannteste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr zum 15. Mal. Über 20.000 Kameraden werden dieses Jahr den 15...
2025-03-30
54 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#69 Warum wirst du Soldat? – Gründe für den Dienst in der Bundeswehr
Die aktuelle Wehrpflicht-Debatte ist in der medialen Darstellung eher eine ANTI-Wehrpflicht-Debatte. Nur zufällig und am Rande werden die Gründe FÜR den Dienst in der Bundeswehr besprochen. Dabei gibt es gute Gründe, sich als Wehrdienstleistender oder Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr zu verpflichten. Ob es bei der Angabe dieser Gründe immer ehrlich zugeht oder eher idealistisch, dieser Frage gehe ich nach. Welche persönlichen Gründe gibt es, zur Bundeswehr zu gehen? Und was geben junge Bewerberinnen und Bewerber offiziell an, warum sie Deutschland dienen wollen? Helm ab –...
2025-03-23
19 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#68 Wehrpflicht - Kommst sie diesmal wirklich?
Alle Jahre wieder wird die Wehrpflicht diskutiert. So auch in diesen Tagen. Aber dieses Mal ist der Ton ein anderer: Der Druck wird größer, seit Trump das internationale Sicherheitsparkett betreten hat. Aber wie viel Bewegung kann tatsächlich in die Wehrpflichtfrage kommen? Wie sind die aktuellen Zahlen undwo müssten sie stehen? Und welche Möglichkeiten hat der Gesetzgeber überhaupt? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kommt die Wehrpflicht diesmal wirklich? --- Die Kanäle des Deutschen Bundeswehrverbandes für dasLive-Streaming der Buchpremie...
2025-03-16
15 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#67 Dienen, kämpfen, helfen – Mit Anni Schröder
Ihre Auszeichnungen hängen im Militärhistorischen Museum Dresden, doch sie selbst wird aus der Bundeswehr entlassen: Hauptfeldwebel Annika Schröder.Als Luftlandesanitäterin gerät sie in ihrem ersten Auslandseinsatz 2010 in das bis dato schwerste Gefecht in derGeschichte der Bundeswehr: das Karfreitagsgefecht. Sie birgt Verwundete und Gefallene und wird selbst von einem Treffer von den Beinen gerissen. Nie wird Anni diesen Tag vergessen. Fünfzehn Jahre später wird eine hochdekorierte, hochprofessionelle und hochmotivierte Soldatin aus dem Dienst entlassen. Wie konnte es so weit kommen? Mit Anni...
2025-03-09
1h 19
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#66 Making of "Das Karfreitagsgefecht"
Selten erregt eine Einsatzgeschichte der Bundeswehr so viel Aufmerksamkeit und Anteilnahme wie die Geschichte des Karfreitagsgefechts. Es ist das bekannteste Gefecht in ihrer Geschichte. 15 Jahre ist es her, seit eine Kompanie von Fallschirmjägern und Panzergrenadieren in Isa Khel bei Kunduz eingeschlossen wurde und aufgerieben zu werden drohte. Das Gefecht ist längst Mythos geworden. Nun ist die erste umfassende Aufarbeitung des Gefechts im Buchhandel und als Hörbuch erschienen: „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Mit 24 Zeitzeugen und Tonnen an Originalaufnahmen und Dokumenten habe ich...
2025-03-03
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#65 Die Tram als „Kriegswaffe“? - Bundeswehr und Weltfrieden
Zwickau will „Stadt des Friedens“ werden und verbietet Bundeswehr-Werbung auf Straßenbahnen. In Brandenburg und Thüringen behindern Landesregierungen aus SPD, CDU und BSW sicherheitspolitische Bildungsangebote in Schulen. Und in München weigern sich Straßenbahnfahrer, Trams mit Bundeswehr-Werbung zu fahren. Das sei „Kriegsdienst“ … Wem glauben die Verantwortlichen mit solchem Störfeuer zu dienen? Dem Weltfrieden? Oder haben sie nur Angst? Kommen wir zu einer sichereren und besseren Welt, wenn wir alle Waffen verschrotten und alle Soldaten nach Hause schicken? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kann es Frieden in einer Welt ohne Str...
2025-02-23
12 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#64 Spezial: Good Friday Battle – Mit Manuel „Schulle” Schulz
„Stamus una, cademus una“ – Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen. Das ist das Motto des Fallschirmjägerzuges, der am 2. April 2010 bei Isa Khel in Afghanistan in einen tödlichen Hinterhalt der Taliban geraten ist. Umzingelt von Feinden, kämpft sich die Kompanie aus dem niedersächsischen Seedorf über Stunden frei. Die Kameraden stehen zusammen. Und sie fallen zusammen. Robert Hartert wird durch ein Taliban-Projektil tödlich verwundet. Nils Bruns und Martin Augustyniak fallen durch eine versteckte Sprengladung. Fünf weitere Kameraden werden teils schwer verwundet. Es ist der Karfreitag 2010, ein schwarzer Tag für die Bundeswehr....
2025-02-16
41 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#63 Die Uniform des Soldaten – Chance oder Schranke?
Die Uniform sei „der Untergang der Persönlichkeit“ heißt es auf der einen Seite. Sie wäre eine „gratis Penis-Verlängerung“ auf der anderen. Sie mache „aus dem Pimpf etwas, was er nicht ist.“ Wie man es auch dreht, die (soldatische) Uniform hat keinen guten Stand in Deutschland. Anscheinend verliert ein Soldatdarin seine Persönlichkeit, wird zum willenlosen Werkzeug mit dem Hang zur Macht und ihrem Missbrauch. Ist das so? Was wäre, wenn es genau andersherum wäre? Wenn der Einzelne sich in der Uniform erst richtig entfaltenkönnte? „Helm ab...
2025-02-10
10 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#62 Coaching für die AGA – Was brauchst du als Soldat (nicht)?
Starterpakete für die Allgemeine Grundausbildung bei der Bundeswehr (AGA), Apps mit Geheimtipps; Strategietelefonate, Coaching und teure Trainingspläne – der Anfang bei der Bundeswehr scheint die Hölle zu sein! Oder warum gibt es so viele Vorbereitungsangebote? Irgendetwas scheint passiert zu sein, seit die Wehrpflicht ausgesetzt wurde. Denn früher gab es all das nicht. Werden die Soldaten immer dümmer und dicker oder was steckt dahinter? Ich folge dem weißen Kaninchen mit all seinen Vorbereitungsangeboten tief in seinen Bau. Und wie Alice komme ich in einem Wunderland heraus: Coaching für die AG...
2025-02-02
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#61 Spezial: Führen im Gefecht - Mit Mario Kunert
Alle Soldaten der Bundeswehr bereiten sich darauf vor, doch nur die wenigsten führen es: Das Gefecht. Stabsfeldwebel Mario Kunert ist einer von ihnen. 2010 führte einen Zug Fallschirmjäger in Afghanistan, nicht nur im Karfreitagsgefecht. In Kunduz stand seine Kompanie mehrfach unter Feuer. Sie hat die Höhe 432 im gefährlichsten Distrikt Nordafghanistans genommen und gehalten. Und sie hat am Karfreitag in das Wespennest Isa Khel gestochen. Eingeschlossen von Taliban hat die Kompanie das bis dahin heftigste Gefecht der Bundeswehr erlebt: Feindfeuer, ein Sprengstoffanschlag und acht Verwundete nageln die Kompanie stundenlang fest. Drei von i...
2025-01-26
41 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#60 Soldatische Haltung als Last – oder Lohn?
Ich habe diese Woche die Fotoreihe von einer jungen Frau auf TikTok gesehen: Sie fragt sich, von wem sie am meisten im Leben gelernt hat. Da kam ich ins Grübeln: Wo hast du eigentlich am meisten gelernt? Wenn ich ehrlich bin, nicht in der Schule, nicht in der Universität, auch nicht im Zivilberuf. Am meisten fürs Leben habe ich gelernt: bei der Bundeswehr. Und oft genug habe ich auch darunter gelitten. „Einmal Soldat, immer Soldat“, sagt man. Aber was meint man damit? Warum bewahren sich so viele Veteranen ihre sold...
2025-01-19
18 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#59 Ruhm oder Fluch? Die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr
Die Tapferkeitsmedaille – oder richtig: das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit – wurde seit ihrer Stiftung 2008 bereits 34 Mal verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Bundeswehr. Und doch wissen wir kaum etwas über die Soldaten und ihre Geschichten dahinter – warum? Ausgezeichnete Sportler sind Gegenstand der Berichterstattung, doch die Träger der Tapferkeitsmedaille halten sich zumeist bedeckt und die Verleihungen finden hinter geschlossenen Kasernentoren statt. Warum? Was ist der Preis der Tapferkeit, des Ruhms, der Ehrung? Welche Probleme bringt die Medaille für die Soldaten und Veteranen mit sich? Und was sollte deshalb oder...
2025-01-12
20 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#58 Wie nützlich ist soldatisches Denken und Handeln
„Einmal Soldat, immer Soldat“ lautet eine bekannte Redewendung in Veteranenkreisen. Für die meisten Soldaten der Bundeswehr kommt irgendwann der Tag, an dem sie die Uniform ausziehen und ins zivile Leben einziehen. Was sie alle mitnehmen, ist ihre soldatische Prägung. Ein Leben lang. Das ist gut, sage ich, und nützlich. Für einen selbst, für das persönliche und berufliche Umfeld. Am Beispiel des grundlegenden Dreiklangs von „Ansprechen – Beurteilen – Folgern“ zeige ich, wie gewinnbringend soldatische Denk- und Handlungsgewohnheiten weit über den Dienst hinaus seien können. Fallen dir noch weitere Leitsätze...
2025-01-05
14 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#57 Spezial: Dienen in der NVA und die Wende – Mit Hans-Peter Krase
Die Nationale Volksarmee der DDR war „Hauptwaffenträger einer sozialistischen Diktatur“ und sei damit nicht traditionswürdig. So steht es im Traditionserlass der Bundeswehr von 2018. Und doch gehört sie zur Geschichte der deutschen Streitkräfte. Gut 170.000 (ost-) deutsche Soldaten dienen in der NVA, als 1989 die Mauer fällt und den Weg für die Wiedervereinigung freimacht. Major Hans-Peter Krase ist einer von ihnen. 13 Jahre hat er in der NVA gedient, als die Wende auch ihn vor die existenzielle Frage stellt: Wie geht es nun weiter? 13 Jahre lang wurde er in Richtung einer „sozialistischen Soldatenpersönlichkeit“ erzo...
2025-01-02
1h 01
ATX DAO Podcast: Crypto • Tech • DeGen • Culture
E38: Throwback Episode - The Inside Story of Building a DAO with Jon Gregis
SummaryThis throwback episode features Jon Gregis, a founder of ATX DAO, sharing the story of how Austin’s leading crypto community was built. From casual meetups at Lazarus Brewery to a thriving DAO, Jon takes us through the early debates over tokens vs. NFTs, the challenges of DAO governance, and the vision that made ATX DAO a success.We explore Austin’s crypto scene, the potential of city DAOs, and how NFTs can be used as powerful membership tools. Whether you’re curious about DAOs, community building, or Austin’s role in the Web3 space, t...
2024-12-31
1h 05
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#56 Fünf Erkenntnisse über die deutsche Veteranenkultur
Mit einem Foto auf Instagram begann meine ehrenamtliche Veteranenarbeit vor fünf Jahren. Seitdem habe ich einige Erfolge gefeiert und einige Schelten einstecken müssen. Aber weder das eine noch das andere allein. Die Veteranenlandschaft funktioniert nur im Verbund, einige sprechen gar von einer Veteranenbewegung. Was habe ich in diesen fünf Jahren über diese Bewegung, die deutsche Veteranenkultur, über Soldaten- und Veteranenarbeit, über Bundeswehr, Politik und Medien gelernt? Welche Schlussfolgerungen muss ich daraus für das neue Jahr 2025 ziehen? Welche Schlussfolgerungen wir vielleicht alle? Eine ehrliche Draufschau auf die deutsche Veteranen...
2024-12-29
23 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#55 Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen?
Wenn du bei der Google-Suche das Wort „Veteran“ eingibst, spuckt dir die Suchmaschine die am häufigsten gestellten Fragen aus: Wer zählt als Veteran? Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen? Und tatsächlich ist die Frage, wer in Deutschland Veteran ist und wer nicht, eine der am meisten diskutierten Fragen in den Kommentarspalten meiner Social Media-Profile. Zählt nur Opa von der Ostfront? Nur die Einsatzveteranen der Bundeswehr? Nur die Gefechtserfahrenen? Nur Zeit- und Berufssoldaten? Was ist mit den Wehrpflichtigen? Den Kalten Kriegern? Den Soldaten der Nationalen Volksarmee? Und was sagt das Verteidigungsministerium dazu?...
2024-12-22
17 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#54 „Klagt nicht, kämpft!“ – Die Nazi-Keule und der Kanzler
„Klagt nicht, kämpft!“ Wann immer ein Soldat oder Polizist diesen Spruch öffentlich äußerst, ist ihm eine politische und mediale Hetzjagd sicher. Das betrifft nicht nur Polizisten am Berliner Hauptbahnhof und Soldaten in Bundeswehr-Zeitungen, sondern auch prominente Politiker wie den ehemaligen Entwicklungsminister Dirk Niebel. Die „Nazi-Keule“ wird dann geschwungen, das Karriere-Aus droht. Und doch: Zahllose Soldaten und Einsatzkräfte tragen diesen Spruch unbeeindruckt am Schlüsselbund oder im Herzen. Ich auch. Seit über zwanzig Jahren. Sind wir alle Nazis? Was steckt dahinter? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Warum entzündet sich der...
2024-12-08
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#53 Spezial: Der Einmarsch in den Kosovo – Mit David Hallbauer
Am 12. Juni 1999 überschreiten NATO-Truppen die Grenze zum Kosovo. Sie sind gekommen, um dem Morden zwischen Serben und Albanern ein Ende zu setzen. Ein Vorauskommando der Bundeswehr soll die Anmarschrouten des Hauptkontingents sichern. Der 22-jährige Stabsunteroffizier und Gebirgsjäger David Hallbauer ist Teil dieser Speerspitze. David ist noch keine 24 Stunden im Kosovo, als er in das erste Gefecht des Einsatzes gerät. Unter serbischem Beschuss bleibt ihm keine andere Wahl, als das Feuer zu erwidern. Erst im Feuerstoß kann er die Angreifer stoppen. Er merkt nicht einmal, wie er dabei drei Treffer kassiert. Dieser Tag hat se...
2024-12-04
1h 26
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#52 Warum gehen junge Menschen zur Bundeswehr?
„Hilfe! Mein Sohn will zur Bundeswehr!“ Immer sind es die Mütter, die mich so ansprechen. Wo sie sich sorgen, freut sich Boris Pistorius. Denn: Die Bundeswehr hat ein Personalproblem. Nicht erst seit gestern. Zu viele Soldatinnen und Soldaten verlassen die Streitkräfte, zu wenig kommen nach. Erst recht, wenn die Bundeswehr bis 2031 um über 20.000 Kameraden wachsen will. Woran liegt das? Warum gehen junge Menschen heute zur Bundeswehr? Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat mit seiner Bewerberstudie erstaunliche Antworten vorgelegt. Und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, kommentiert sie im kla...
2024-12-01
16 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#51 Braucht Deutschland den Volkstrauertag noch?
Einst begründet, um alle Deutschen „über die Schranken der Partei, der Religion und der sozialen Stellung zusammenführen“, scheint der Volkstrauertag heute eher die Bühne für eine verlängerte Tagespolitik zu sein. Deshalb nahm ich die Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in den Bundestag nach Berlin mit Bauchschmerzen an: Was würde noch bleiben vom stillen Gedenktag außer politischen Statements? Und dann stehe ich am Vorabend der zentralen Gedenkstunde auf dem Standortfriedhof in Berlin-Neukölln und höre den ehemaligen General und heutigen Generalsekretär des Volksbundes Dirk Backen diesen einen Satz...
2024-11-24
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#50 Bundeswehr-Tradition nur als "Opferkult"?
Was an der militärischen Geschichte der Bundeswehr traditionswürdig ist, ist umstritten: Die Politik möchte gern im Vier-Jahres-Rhythmus ein neues Traditionsverständnis für „unsere Truppe“. Die deutschen Medienhäuser am liebsten keins für die deutsche Gesellschaft. Die Bundeswehr selbst schifft durch unsichere Gewässer: Preußische Reformer ja, aber wer fühlt sie? Wehrmacht nein, aber Wehrmachtswiderstand ja. Und was ist eigentlich mit dem „langweiligen“ Kalten Krieg? Dann doch lieber die Gefallenen aus Afghanistan? Von einem „Opferkult“ wird am Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin gesprochen. Doch hat die Bundesweh...
2024-11-12
19 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#49 Das Karfreitagsgefecht - Was geschah wirklich?
Link zur Vorbestellung des Buches: Das_Karfreitagsgefecht_Deutsche_Soldaten_im_Feuer_der_Taliban Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, unter Beschuss eingeschlossen zu sein? Was würdest du tun, wenn kein Ausweg mehr bleibt? Mit drei Treffern geht Oberfeldwebel Naef Adebahr am 2. April 2010 zu Boden. Einer im Oberschenkel rechts, einer im Unterschenkel und einer in die Achillesverse links. Er stürzt in den kniehohen Weizen vor den Mauern von Isa Khel. Im gefährlichsten Distrikt Nordafghanistans, dem Chahar Darreh. Diese Treffer markieren den Beginn...
2024-11-03
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#48 Zweiter Weltkrieg und Normandie: Kann es Versöhnung geben?
Der D-Day feiert in diesem Jahr Jubiläum. Vor 80 Jahren landeten die alliierten Streitkräfte am 6. Juni 1944 in der Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Nazi-Deutschland. 2024 feiert Frankreich die alliierte Invasion und die Befreiung von den deutschen Besatzern. Es lädt zu großen Feierlichkeiten und hat sich herausgeputzt. Doch wie ist es um die Versöhnung zwischen Siegern und Besiegten heute tatsächlich bestellt? Als Bundeswehr- und Afghanistan-Veteran fahre ich zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder nach Frankreich. Ich besuche die Normandie, die Landungsstrände, die Museen und Menschen. Und ich habe Zweifel...
2024-10-27
15 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#47 Afghanistan - Wofür?
59 tote deutsche Soldaten in Afghanistan. 125 schwer verwundete Kameraden. Circa 20.000 traumatisierte Einsatzrückkehrer. Und bis zu 50 Milliarden verbrannte Euro am Hindukusch. Der deutsche Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch bleibt eine Katastrophe. „Afghanistan – Wofür?!“, schreit es aus allen Ecken. „Wofür das alles, wenn die Taliban wieder an der Macht sind?!“ Eine häufige Frage. Aber schon falsch gestellt. Afghanistan von den Ergebnissen her zu betrachten, ist leicht, aber falsch. Hinterher ist man immer schlauer. Ich drehe die Zeit zurück und betrachte den Einsatz aus der Situation 2001 heraus: Wie kam es zum Afghanistan...
2024-10-20
24 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#46 "Für diese Regierung diene ich nicht mehr!"
„Selbst schuld, wer für diese Regierung kämpft. – Alter, für diese Regierung an die Front zu gehen, ist einfach nur Selbstmord. – Für diese Regierung würde ich nicht mehr dienen.“ Zuhauf und in aberdutzenden Variationen spülen die sozialen Medien solche Aussagen in meine Kommentarspalten. Das hat mich stutzig gemacht. Hast du dich schon mal gefragt, wem du als Soldat oder Reservist eigentlich dienst? Ist da vielleicht etwas dran? Haben diese Kameraden am Ende sogar recht? Ich gehe der Frage nach: Dienst du der Regierung? Was passiert, wenn die Regieru...
2024-10-13
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#45 Als Veteran nichts mehr wert?
Der deutsche Veteran geht gebückt. Kaum hat er die Uniform ausgezogen und das Kasernentor zum letzten Mal passiert, sieht er sich einer Welt gegenüber, in der seine Fähigkeiten und Werte nichts mehr wert scheinen. Aber ist das wirklich so? Ich nenne dir fünf Gründe, warum du als Soldat und Veteran der Bundeswehr aufrecht gehen solltest. Warum du dich auf deine Fähigkeiten und Haltung verlassen kannst, und warum diese Gesellschaft dich braucht. Helm ab – Der Veteranencast. Du erreichst mich über meine...
2024-10-06
19 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#44 Ein Veteranencast - Warum?
Woran denkst du, wenn du das Wort "Veteran" hörst? An Wehrpflicht, Wehklage, Whisky? Oder an Leistungsbereitschaft, Auslandseinsatz und Respekt? Oft genug wird in den Medien nur die erstgenannte Seite der Bundeswehr, ihrer Soldaten und Veteranen dargestellt. In dieser Folge zeige ich an einem prominenten Beispiel, wo der Stiefel klemmt in der deutschen YouTube-Landschaft. Denn: Zu jeder "Medaille" gehören bei aller berechtigten Kritik immer zwei Seiten. Sonst wird aus der Vielfalt: Einfalt. "Helm ab - Der Veteranencast" stellt diese andere Seite aus Veteranensicht dar, und befördert die Entwicklung einer deutschen Veteranenkultur. Eine Fol...
2024-10-02
12 min
The Simple Truth
Pascendi Dominici Gregis (Fr. Jonathan Romanoski, FSSP) - 8/29/24
8/29/24 - Fr. Jonathan Romanoski, FSSP is Pastor of St. Mary’s Catholic Church in Providence, Rhode Island. He was ordained in 2008. Father Romanoski returns to the show today to help us unpack Pope Pius X's encyclical Pascendi Dominici Gregis regarding the false heretical doctrines of modernism.
2024-08-29
50 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#43 Veteranen und Familie – Ein persönlicher Rück- und Ausblick vor der Sommerpause
Der Soldat hat zwei Familien. Der Veteran nur noch eine. Manchmal nicht mal mehr die. „Zu viele Ehen und Beziehungen, auch zu den eigenen Kindern, sind in der Folge des Dienstes und Engagements in die Brüche gegangen. Wer das einmal durch hat, macht es kein zweites Mal so“, schreibe ich in der Absage an ein TV-Produktionsteam auf die Anfrage, ob es mich zum Veteranentag am 15. Juni begleiten darf. Warum ich das tue und welche Erfahrungen nicht nur ich mit den Folgen von Dienst, Einsatz und Engagement gemacht habe, darüber spreche ich in dieser...
2024-06-26
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#42 Vom General zum Gedenken – Mit Dirk Backen und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Ein Sprengstoffanschlag in Taloqan und Brigadegeneral Dirk Backen muss aus der dritten Reihe heraus die Führung des Regionalkommandos Nordafghanistan übernehmen. Sein Kommandeur, Generalmajor Markus Kneip, wurde schwer verwundet. Es ist das Jahr 2011, die Bundeswehr ringt mit den Taliban um die Sicherheit am Hindukusch. In diesem Kampf muss Dirk mehr als einen deutschen Soldaten in einem Sarg nach Deutschland schicken. Heute engagiert sich Dirk Backen als Generalsekretär des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Er weiß, was es heißt, Soldaten zu führen und sie zu verlieren. Die Arbeit des Volksbundes ist aber mehr als das...
2024-06-12
1h 06
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#41 Warum ich die gelbe Schleife nicht trage
Die gelbe Schleife symbolisiert Solidarität mit (unseren) Soldaten. Sie setzt sich zunehmend durch: Als Pin an Jacketts, auf Autos, an Ortseingangsschildern in Kasernennähe. Sie ist ein greifbares und starkes Symbol. Aber ich trage sie nicht. Kann ich nicht. Will ich nicht. Ich habe das Gefühl, sie schließt mich mehr aus als ein. Warum das so ist, darüber tausche ich mich mit dir in dieser Folge aus. Warum ich die gelbe Schleife nicht trage – Wie hältst du es mit ihr? Mich erre...
2024-05-29
11 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#40 1638 Tage im Krieg – Mit Hagen „Vocko“ Vockerodt
Viereinhalb Jahre seines Soldatenlebens hat Hagen „Vocko“ Vockerodt im Auslandseinsatz mit der Bundeswehr verbracht. Zehn Vollkontingente im Kosovo, in Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Afghanistan und Uzbekistan. Oft wurden die Einsätze als Friedensmissionen verkauft. Doch schon in seinem ersten Einsatz 1999 im Kosovo wurde Vocko klar, als die erste Handgranate flog: Das hier ist Krieg. Als Hauptmann a. D. in der Sanitätstruppe hat Vocko jede Verwundung und jeden Tod gesehen, aber auch unzählige Menschenleben gerettet. Mehr als einmal hat er seinem eigenen Tod dabei ins Auge geblickt. Sein wirkungsvollster Einsatz ist zugleich auch sein schlimmster: Banda Aceh in...
2024-05-15
52 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#39 Der Deutsche und seine (Bundeswehr-)Tradition
„Der Veteranentag am 15. Juni bietet die Möglichkeit, eine komplett eigene Tradition zu begründen“, sagt Nils Gründer (FDP) im Bundestag. Einen „Traditionsunsinn aus der Mottenkiste“ nennt der SPIEGEL-Miteigentümer Jakob Augstein das. Überhaupt eine „Horrorvorstellung“. Warum tut der Deutsche sich so schwer mit seinen Traditionen, insbesondere seinen militärischen? Warum muss ständig alles neu und alles Bisherige abgelehnt werden? Die Geschichte ist von jeher Gefechtsfeld der Politik, gerade im Zusammenhang von Bundeswehr und Gesellschaft. An der Traditionsrealität von Soldaten und Veteranen geht das vorbei. Warum diskutiere ich in dieser Folge. Die B...
2024-05-01
24 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#38 Der Kampf um Baghlan – Im OP North mit Matthias Reichel
Oberservation Post North – ein harmlos klingender Name, ein trügerischer. Er wird dem Einsatz im staubigen Bergland in der Provinz Baghlan, Nordafghanistan, nicht gerecht. Als temporäre Forward Operating Base angelegt, wird der OP North im Frühjahr 2010 Ausgangspunkt für heftige Kämpfe gegen die Taliban. Er wird drei Jahre lang gehalten. Oberstleutnant Matthias Reichel ist stellvertretender Kommandeur der Quick Reaction Force 5, der sogenannten Task Force Baghlan. Sein Auftrag: das Highway Triangle freikämpfen. Der Knotenpunkt zwischen Mazar-e-Sharif, Kunduz und Kabul ist von strategischer Bedeutung, sichern offene Straßen doch die Versorgung Nordafghanistans über den Hi...
2024-04-17
47 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#37 Leben, Dienen, Fallen - Martin Augustyniak und das Karfreitagsgefecht
Mehr als 10.000 Soldaten, Veteranen und ihre Freunde gedenken jährlich mit den K3-Märschen den drei Gefallenen des Karfreitagsgefechts der Bundeswehr vom 2. April 2010: Nils Bruns, Robert Hartert, Martin Augustyniak. Ihre Bilder sind ikonisch geworden. Doch: Wer weiß schon, wer sie waren, die gefallenen Soldaten? Wer waren die Menschen, die im Auftrag des Bundestags am Hindukusch und anderenorts gefallen sind? Martin Kadir Augustyniak war 28 Jahre alt, als er in Isa Khel fiel. Mithilfe offizieller Quellen, Dokumenten aus der Hand seiner Mutter und Gesprächen mit Kameraden seiner Einsatzkompanie skizziere ich sein...
2024-04-03
24 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#36 Die K3-Märsche und das Einsatzgedenken – Mit Pierre „NATOVET“ Lindholm
Sie gelten als inoffizieller Veteranentag: die jährlichen K3-Gedenkmärsche zur Erinnerung an das Karfreitagsgefecht vom 2. April 2010. An jenem Tag geriet eine Kompanie aus Fallschirmjägern und Panzergrenadieren bei Kunduz, Afghanistan, in einen Taliban-Hinterhalt. Acht Stunden dauerte der Kampf der Bundeswehr-Soldaten. Es fielen die Kameraden Nils Bruns, Robert Hartert und Martin Augustyniak. Als sich zum 10-jährigen Gedenktag des Gefechts von offizieller Bundeswehr-Seite nichts tat, entschied sich Pierre „NATOVET“ Lindholm, selbst zu handeln. Vom Sofa seiner Schwiegereltern aus ruft er den 10K3-Marsch ins Leben. Mit Hundert Teilnehmern rechnete er damals. Heute nehmen weit übe...
2024-03-27
47 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#35 Schwarz-Rot-Gold und das Unbehagen mit der deutschen Flagge
Wenn schon 13-Jährige den Kontakt mit der deutschen Flagge im öffentlichen Raum befremdlich finden, wenn Demonstranten für unsere Demokratie auf die Straße gehen und gleichzeitig unsere Flagge ablehnen und Veteranen nicht sagen können, wem sie da eigentlich all die Jahre gedient haben, dann ist etwas schief gelaufen. Wofür steht unsere Nationalflagge eigentlich? Wo kommt sie her und warum brauchen wir mehr - und nicht weniger - davon? Schwarz-Rot-Gold und das Unbehagen mit der deutschen Flagge. Eine Solo-Folge nach einer nachdenklich stimmenden Begebenheit.
2024-03-20
14 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#34 KSK Mythos und Mindset – Mit Markus Gaul
Mythos KSK: Bis heute ist das Kommando Spezialkräfte umgeben von Gerüchten und Legenden. Was sich hinter den Kasernenzäunen in Calw abspielt, wissen nur die wenigsten. Vielleicht wollen deshalb so viele junge Kameraden Teil des Kommandos werden. „Jeder kann es schaffen“, sagt der ehemalige KSK-Hauptfeldwebel Markus Gaul. Doch härter noch als der Weg rein, sei der Weg zurück in die zivile Welt. Mit Markus rede ich über seinen Weg und das Bild des KSK. Kann es wirklich jeder schaffen und wer sollte lieber die Finger davon lassen? Erst bei der Luftwaffe eingesetzt...
2024-03-13
38 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#33 Das Veteranenbüro - Eins für alle und alles?
„Die Bundeswehr hat ab sofort eine zentrale Stelle für die Beratung und Unterstützung ihrer Veteraninnen und Veteranen“, heißt es zur Eröffnung des Veteranenbüros in Berlin am 17. Januar 2024. Tatsächlich? Eine Stelle für alle und alles? Veteran, so sagt es das Verteidigungsministerium, ist jeder, der mindestens sechs Monate gedient hat. Vom Veteranenabzeichen bis zur Wehrdienstbeschädigung, sollte das Veteranenbüro tatsächlich die Lösung für alle Veteranenangelegenheiten sein? Ich habe mit dem Leiter und seiner Stellvertreterin, Oberstleutnant Michael Krause und Oberstleutnant Sylv...
2024-03-06
15 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#32 Inside Veteranentag
„Was?“, dachte David Hogenkamp vom Niederländischen Veteraneninstitut während der Anhörung im Bundestag am 20. Februar 2024. „Da stehen die Deutschen erst?“ Tatsache: In Sachen Veteranenangelegenheiten sind die Deutschen in Europa nicht führend. Das soll sich ändern. Auch durch die Einführung eines Veteranentages in Deutschlandes und damit im Zusammenhang stehende Verbesserungen für einsatzgeschädigte Soldaten und ihre Familien. Anerkennung und Wertschätzung, Betreuung und Fürsorge – das hat sich der deutsche Bundestag nun auf die Fahnen geschrieben. Meine Einschätzung zur neuen deutschen Veteranenpolitik und zum ersten deutschen Veteranenkongress in di...
2024-02-28
24 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#31 Verwundet, traumatisiert, ausgeschieden - Mit Stefan Paschetag
Am 2. Juni 2011 detonieren in Afghanistan 250 kg Sprengstoff unter dem 38-Tonnen-Schützenpanzer von Hauptgefreiten Stefan „Pasche“ Paschetag. Alexej Kobelew fällt, Stefan Paschetag überlebt. Auf seinem Weg ins Bundeswehr-Krankenhaus Koblenz muss er zweimal wiederbelebt werden. Der überragend schnellen körperlichen Genesung und seinem ungebrochenen Willen folgt ein schleichender Niedergang. Das Afghanistan-Trauma bricht sich Bahn, der Kampf mit Ärzten und Dienstherrn beginnt. Pasche erzählt seine Geschichte: von Afghanistan 2011 und dem Tag, der sein Leben grundlegend veränderte. Von seinem Willen zum Dienen, seinem Kampf um Anerkennung und den Schwierigkeiten, sich als einsatzgeschädigter Soldat in der Bundeswehr zu...
2024-02-21
49 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#30 Hilfe für rechte Veteranen?
Hunderttausende gingen in den letzten Wochen auf die Straße. Sie demonstrieren gegen Rechtsextremismus und auch die AfD. Gleichzeitig steigen die Umfragewerte für die Partei. In manchen Ländern könnte sie zur stärksten parlamentarischen Kraft werden. Eine politisch-gesellschaftliche Spannung, die auch die Soldaten- und Veteranenschaft nicht verschont. Was tut man da, wenn sich ein rechtsextremer oder bekennender AfD-Wähler an einen Kameraden wendet, weil er Hilfe braucht? Weil er einsatzgeschädigt und verloren ist, nach einem jahrelangen Kampf gegen Krankheit und Ablehnung? Sollte man die Hilfe verweig...
2024-02-14
13 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#29 Der Geiselnehmer von Ulm
Am Freitag, den 26. Januar, betritt um 18:45 Uhr ein 44-jähriger bewaffneter Mann die Starbucks-Filiale in Ulm. Er nimmt 13 Geiseln. Als er keine zwei Stunden später mit einer Geisel vor die Tür tritt, schießen ihn Polizisten des SEK nieder. Es stellt sich schnell heraus: Der Mann ist Soldat, Afghanistan-Veteran, traumatisiert und verzweifelt. Ich trage zusammen, was über den Vorgang und den Kameraden bekannt ist. Eine Geschichte, die erschüttert. Wäre sie vermeidbar gewesen? Auf folgende Quellen beziehe ich mich in der Folge: Bild.de: www.bild.de...
2024-02-07
12 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#28 Was die Reserve leisten kann - Mit Hagen Burgenger
„Saufen, schießen, Schlauchboot fahren“? Die Reserve der Bundeswehr sieht sich immer wieder mit Klischees und Vorurteilen konfrontiert. Dass es ganz anders zugeht, beweist die Cobrakompanie des Fallschirmjägerregiments 31 in Seedorf. Dr. Hagen Burgenger dient als Oberstabsgefreiter in diesem besonderen Ergänzungstruppenteil. Was kann die Reserve leisten? Das frage ich ihn. Und was braucht es für Frauen und Männer, um das hohe Niveau der Reserve zu halten. Die kämpfende Reserve der Fallschirmjägertruppe – ein Gespräch mit Oberstabsgefreitem Dr. Hagen Burgenger d. R. Die Cobrakompanie findest du im Internet...
2024-01-31
45 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#27 Warum 2024 gut werden könnte
Das Jahr 2024 beginnt und eigentlich hätte alles gut werden können: Das letzte Kontingent aus Mali ist sicher gelandet, das Veteranenbüro in Berlin ist eröffnet und der Veteranentag wird kommen. Und doch scheint die Einheit der Soldaten- und Veteranengemeinschaft bedroht. Ein Ausblick auf das neue Jahr. Vielleicht können wir darüber reden, am 9. Februar 2024 in München beim offenen Veteranentreffen mit Jesse Cole. Melde dich gern vorab bei mir oder Jesse: Jesse Cole auf Instagram: https://www.instagram.com/jessecolesongwriter/ Und Facebook: https://www.facebook.com/jesse.c...
2024-01-24
18 min
ATX DAO Podcast: Crypto • Tech • DeGen • Culture
E5: Collective Creation - The Inside Story of Building a DAO with Jon Gregis
Welcome to the latest episode of The ATX DAO Podcast, where we dive deep into the world of decentralized autonomous organizations (DAOs) and all things Web3!What to Expect: The Birth of ATX DAO: Insights into the journey and challenges of building a DAO from the ground up. Blockchain Basics: A look into the foundational technology behind DAOs. Community Building: Strategies for fostering a vibrant and engaged DAO community. Real-World Applications: Exploring how DAOs are being used in various sectors.Who Shou...
2024-01-23
1h 05
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#26 Die Bundeswehr in Mali – Mit Ingo Blaszcyk
Bis zum Ende des Jahres werden alle Bundeswehr-Soldaten aus Mali abgezogen. Die UN-Stabilisierungsmission in Afrika endet für Deutschland spätestens am 31. Dezember 2023. Und damit nach Afghanistan auch der letzte größere Bundeswehr-Einsatz außerhalb des Bündnisgebietes. Einer, der beide Einsätze erlebte, der in beiden angesprengt worden wurde, ist Oberstabsfeldwebel Ingo Blaszczyk. Der Instandsetzer, Schirrmeister und Gefechtsschaden-Instandsetzungs-Truppführer (GSI) schaut zurück: Was war das Ziel in Mali? Worin unterscheiden sich Afrika und Afghanistan? Und was wird bleiben von den großen Auslandseinsätzen in den Umstellungen der Zeitenwende auf Landes- und Bündnisvert...
2023-12-08
35 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#25 Der Veteranentag - Mit Johannes Arlt
Es ist der 27. November 2023. Noch nie war Deutschland einem Veteranentag so nahe wie in diesen Wochen. Spätestens im Januar 2024 will der Bundestag ihn beschließen. Doch noch sind viele Fragen offen: Wer ist Veteran? Wer trägt die Verantwortung für den Veteranentag? Welcher Tag soll es sein und wie soll er künftig aussehen? Johannes Arlt, Berufssoldat und Bundestagsabgeordneter (SPD), berichtet von den Prozessen hinter den Kulissen des Reichstagsgebäudes in Berlin. In einem Instagram Live habe ich ihm die Fragen der Veteranenschaft und ihrer Freunde gestellt. Und Jo...
2023-12-03
46 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#24 Die Green Warriors als gallisches Dorf? – Mit Ronny Splettstößer
Es liest sich wie aus einem Märchenbuch: ein Ehrenmal für die Gefallenen der Bundeswehr auf dem zivilen Friedhof, ein internationaler Gedenkmarsch mit polnischen Kameraden, Einladungen in Schulen, um über Auslandseinsatz und Traumafolgen zu reden, und ein gemeinsames Kinderfest von Bundeswehrveteranen, Verwaltung, Feuerwehr und Bevölkerung. Was der Veteranenverein Green Warriors in Vorpommern an Gedenk-, Kameraden- und gesellschaftlicher Arbeit leistet, ist beeindruckend. Was ist das Geheimnis hinter diesem außergewöhnlichen Erfolg und Einklang von Veteranen und Zivilgesellschaft? Ich rede mit dem Vorstandsvorsitzenden der Green Warriors Deutschland Military Brotherhood e. V.: Ronny Splettstößer. Der Kosov...
2023-11-05
28 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#23 Die Invictus Games und der Veteranentag
Große Hoffnungen wurden die Invictus Games 2023 in Düsseldorf gesetzt. Und nun? Wie ist die Lage einen Monat später? Wie viel Bundeswehr und wie viel Veteran steckte tatsächlich in den Veteranenspielen? Und wie viel Veteran wird im Veteranentag stecken? Wenn er denn kommt … Ich resümiere die Invictus Games, drehe mich um die Veteranen-Definition und teile, was ich von der deutschen Mannschaft in Düsseldorf gelernt habe. Gespannt schaue ich auch auf die Debatte zum Veteranentag im Bundestag und was Robert Müller davon hält. Die eigent...
2023-11-03
18 min
Butterbrot Podcast
#28 - Afghanistan Veteran - Wolf Gregis
Wolf Gregis ist Autor, Lehrer und Afghanistan-Experte. Bekannt für "Sandseele" und Veteranen-Engagement in Deutschland. Wolf Gregis ist Autor, Lehrer und Afghanistan-Experte. Bekannt für sein Buch "Sandseele" und Veteranen-Engagement in Deutschland. Wolfs Homepage: https://www.wolf-gregis.de/ Wolfs Podcast: https://open.spotify.com/show/0vtnjziGadbmh6sjK6zhpw?si=82b5a06596124b61 Wolfs Instagram: https://www.instagram.com/wolf_gregis/ Wolfs YouTube: https://www.youtube.com/@wolf_gregis Wolfs TikTok: https://www.tiktok.com/@wolf_gregis Wolfs LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolf-gregis/ Timestamps:...
2023-10-09
2h 07
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#22 Soldatische Werte - Mit Christian Trull
Es gibt nicht viele bekannte Reden von Bundeswehr-Soldaten der Gegenwart. In der Regel werden sie schlichtweg nicht aufgezeichnet und der Öffentlichkeit zu Gehör gegeben. Umso glücklicher ist der Zufall (oder die Absicht?), dass die Rede von Generalmajor Christian Trull vom Januar 2005 erhalten ist. Dabei ist sie nicht mehr als seine Rede anlässlich der Übergabe der 14. Panzergrenadierdivision „Hanse“ in Neubrandenburg. Auf acht Minuten komprimiert, sagt sie aber mehr über das notwendige soldatische Denken und Handeln aus, als die zahlreichen theoretischen Schriften darüber. Ich stelle dir die Rede vor und spreche über meine Bezüge zu Generalmaj...
2023-09-10
18 min
LIMA CHARLIE - Loud and Clear
#028 Interview mit Wolf Gregis
#028 Interview mit Wolf Gregis Heute spreche ich mit Wolf Gregis. Er ist Familienvater, Lehrer, Autor, Podcaster und Veteran. Seine Stimme ist in unserer Militärblase mittlerweile ein Begriff. Mit dem Dreiklang “Erinnern. Aufarbeiten. Gestalten.” lebt er uns seinen Anspruch vor. Für mich ist Wolf ein großes Vorbild und ich bin froh das sich unsere Wege nicht zum ersten Mal gekreuzt haben. In Berlin-Grünau 2022 besuchte ich eine seiner Lesungen und verfolgte gespannt das Gespräch über Afghanistan. Er kann sich sicher sein, dass ich immer auf seine Flanke aufpassen werde. Allzeit Glück ab! https://www.instagram.com/wolf_gregis...
2023-08-27
46 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#21 Was Soldaten wissen müssen - Mit Artem
Was müssen (nicht nur) Soldaten wissen? Agil, dynamisch, unterhaltsam – Artem geht dieser Frage auf seinen Social-Media-Accounts Soldatenwissen nach und erreicht mit seinen Ausbildersprüchen und Kasernen-Präsentationen ein Millionenpublikum. Aber nicht nur das. Er vermittelt auch Truppengattungen, Dienstvoraussetzungen und Berufsförderungsmöglichkeiten – eben alles, was Soldaten wissen müssen. Als Oberstabsgefreiter a. D. gehört Atem mit 27 Jahren der jungen Generation von Veteranen an. Innerhalb kürzester Zeit ist es ihm gelungen, eine „ergänzende Informationsplattform“ im Internet zu werden. Ich rede mit ihm darüber, welche Sprache man heute sprechen muss, um Soldaten, Veteranen und ihre...
2023-08-20
40 min
Les Chants du Crépuscule - Radio Campus Paris
Les Goguettes, avec Pascal Grégis
[caption id="attachment_122634" align="aligncenter" width="648"] Isabelle chante, Jean à la guitare à gauche, Valentin au piano à droite. Photo par Michael.[/caption] Après une émission dédiée au timbre du plectre sur la corde, aujourd’hui nous allons découvrir les Goguettes. Pour cela, Les Chants du Crépuscule accueillent le responsable des Voix du Crépuscule, notre émission de radio consacrée à l’Anthropologie, Sciences Humaines et Sociales. Il s’agit de Pascal Grégis. Notre invité est passé par un parcours musical long et éclectique. Mais ce n’est qu’en fréquentant un atelier d’écriture qu’il connaît quelqu’un qui, de fil...
2023-06-19
00 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#20 Die dritte Zeitenwende – Mit Alfons Mais
Spätestens seit Alfons Mais am 24. Februar 2022, am Morgen des russischen Überfalls auf die Ukraine, auf LinkedIn postete: „Und die Bundeswehr […] steht mehr oder weniger blank da“, wurde er auch dem letzten Soldaten, Veteranen und Journalisten ein Begriff. Als Generalleutnant und Inspekteur des Heeres bekam das, was vielen schon vorher schmerzlich bewusst war, plötzlich ein ganz anderes Gewicht. Seitdem bemüht sich Alfons Mais mit mehr politischer Unterstützung um die Gestaltung der Zeitenwende für das Heer und die Truppe insgesamt. Es ist für ihn und die Bundeswehr inzwischen die dritte Zeitenwende...
2023-05-25
35 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#19 Militärseelsorge, was kann sie leisten? - Mit Michael Rohde
Wehrdienst hat er nie geleistet, sich aber trotzdem äußerst verdient um die Truppe gemacht. Militärdekan Dr. Michael Rohde koordiniert heute nicht nur die Auslandseinsätze der evangelischen Militärseelsorge für die Bundeswehr, er selbst hat fünf Auslandseinsätze als Militärgeistlicher hinter sich: zwei in Afghanistan, einen in Liberia und zwei in Mali. Im OP North am Hindukusch erlebte er am 18. Februar 2011 einen der schwersten Tage seines Lebens: den Innentäterangriff eines Afghanen, der den Kameraden Mussulia, Kurat und Menz das Leben kostete und sechs weitere verwundete. Ich frage Michael Rohde: Mil...
2023-04-28
36 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#18 Aufarbeitung Afghanistan: Was kann Politik leisten? - Mit Thomas Erndl
Der Abzug aus Afghanistan ist „vor allem eine politische Niederlage“, so Thomas Erndl (CSU, MdB). „Deswegen ist es wichtig, dass wir die politischen Entscheidungen konsequent aufarbeiten.“ Doch was kann Politik tatsächlich in Fragen der Aufarbeitung leisten? Kann sie es unabhängig tun? Ist der Unfallverursacher wirklich die richtige Person für die Unfallaufnahme, -analyse und auswertung? Darüber rede ich mit Thomas Erndl. Er selbst ist ehemaliger Zeitsoldat, Einsatzveteran und seit 2017 Mitglied des Bundstages. Erndl sitzt dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des Afghanistanabzuges stellvertretend vor. Damit sitzt er auch an der...
2023-03-19
48 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#17 Dienstpflicht, ja oder nein? - Mit Fabio Nilgen
Alle Jahre wieder wird die Wehrpflicht und genereller: die Dienstpflicht in Deutschland diskutiert. Spätestens seit dem Ukraine-Krieg jedoch "mit einem anderen Zungenschlag", wie Kapitänleutnant Fabio Nilgen sagt. Als Jugendoffizier steckt er nicht nur tief in der Dienstpflicht-Debatte, sondern ist auch dran am Puls der Generation, die verpflichtet werden müsste. Dienstpflicht: ja oder nein? Eine überflüssige Forderung alter Soldaten oder längst überfällige Maßnahme in unruhigen Zeiten? Fabio und ich beleuchten die Argumente für und wider. Ein kontroverses Gespräch, wo Herz und Verstand ordentlich auf die Probe gestellt wer...
2023-03-05
37 min
Member Supported Restoration Radio
Popes Against the Modern Errors, Episode 9: Pascendi (Part 3)
In this third episode on Pascendi Dominici Gregis of Pope St Pius X, His Excellency Bishop Donald Sanborn joins us to provide a final commentary on this most significant of Papal encyclicals. Written to expose and condemn the doctrines of the modernists at the start of the 20th century, this encyclical is the defining document of this great Pope Saint’s life and perhaps the most important document to have proceeded from the Vatican in hundreds of years. It served as an alarm call and a condemnation of those most pernicious adversaries of the Church who seek to utterly overthrow Ch...
2023-03-04
1h 14
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#16 Wie bereite ich mich auf den Einsatz vor? - Mit Purzel
Anerkennend legt Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg 2010 die Hand auf Philipp Pordziks Oberarm. Er hat dem Hauptfeldwebel gerade das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit verliehen. Es ist wohl das bekannteste Bild des Fallschirmjägers. Heute Stabsfeldwebel Philipp „Purzel“ Pordzik gehört zu den am meisten respektierten Bundeswehr-Soldaten der Gegenwart. Er hat vier Auslandseinsätze im Kosovo und in Afghanistan absolviert und das Schlimmste erlebt, was einen Soldaten widerfahren kann: Massengräber, Sprengfallen, Gefechte, Verwundung und den Tod von Kameraden. Mit ihm rede ich über seine Erfahrungen aus 26 Dienstjahren: Wie hat sich d...
2023-02-19
1h 00
Manifesto!
Episode 49: Angry Popes and Architecture
Jake and Phil are joined by John Davis, an environmental and architectural historian at the Knowlton School at Ohio State, to discuss Pascendi Dominici Gregis, Pope Pius X's encyclical against the modernists, and Antoni Gaudí’s La Sagrada Familia basilica in Barcelona, Spain. The Manifesto: Pascendi Dominici Gregis, Pope Pius X https://www.vatican.va/content/pius-x/en/encyclicals/documents/hf_p-x_enc_19070908_pascendi-dominici-gregis.html Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família https://sagradafamilia.org/en/
2023-01-26
1h 33
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#15 Unbesiegt: Die Invictus Games 2023 – Mit Naef Adebahr
Die Invictus Games in Düsseldorf sind das sportliche Großereignis der internationalen Veteranenschaft in diesem Jahr. Hauptfeldwebel Naef Adebahr begleitet die Spiele praktisch von Anfang an. 2010 verwundet im Karfreitagsgefecht in Afghanistan ist es vor allem der Sport, der ihn „viel stärker aus der Einsatzschädigung“ hervorgehen lässt, wie er selbst sagt. Heute begleitet der Fallschirmjäger im Dienst geschädigte Kameraden durch ihre Sporttherapie in Warendorf. Körperlich, aber als Truppenpsychologiefeldwebel auch mental. Mit ihm rede ich über seine Verwundung, ihre Folgen und die Rolle des Sports im Genesungsprozess. Er erklärt die Besonderheit der Invictus G...
2023-01-20
35 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#14 Militärhistorie und Mythos - Mit Sönke Neitzel
„Die Bundeswehr muss versuchen, Mythen zu schaffen, Identitäten zu schaffen, Gemeinschaften, auch für die Jüngeren. Und darin ist sie in der Regel ziemlich schlecht.“ Prof. Dr. Sönke Neitzel, Militärhistoriker, Universität Potsdam Sönke Neitzel ist Deutschlands einziger Professor für Militärgeschichte. Mit „Deutsche Krieger“ (2020) hat er nicht nur einen Bestseller, sondern auch ein Standardwerk zum Selbstverständnis deutscher Soldaten vorgelegt. Seitdem ist es gerade er, der sich öffentlich für die Vermittlung des Kernauftrags der Bundeswehr starkmacht: kämpfen. Mit Sönke Neitzel rede ich über darüber: Was wird von d...
2022-12-16
46 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#13 Veteranenarbeit 2.0 - Mit Marcel Bohnert
Kompaniechef im Auslandseinsatz, Generalstabsoffizier, Social-Media-Experte der Bundeswehr, Autor, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes – um nur einige zu nennen. Marcel Bohnerts Werdegang ist von einer großen Dynamik geprägt. Und doch zieht sich seit Afghanistan ein Thema wie ein roter Faden durch sein Engagement: sein Bemühen, Soldaten und Veteranen in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Ich rede mit ihm darüber, was es heißt, scheinbar zwischen Veteranenschaft und Truppe zu stehen – persönlich und für den Bundeswehrverband. Was lässt ihn so für die Veteranenarbeit brennen und welche Rolle spielen die sozialen Medien? Marcel...
2022-11-25
52 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#12 Verwundung im Einsatz - Mit Tim Focken
So oft hatte Tim Focken als Fallschirmjäger und EGBler trainiert, wie zu reagieren ist, wenn im Gefecht der Ruf ertönt: „Man down! Man down!“ Dann galt es, den Feind niederzuhalten, anzupacken und den verwundeten Kameraden aus der Kampfzone heraus zu retten. Worauf ihn all der Drill aber nicht vorbereiten konnte, war der Moment, als er der „Man down!“ wurde. Mit der 2./313 ging der Oberstabsgefreite Tim Focken 2010 in den Einsatz nach Afghanistan. Es war vielleicht das schwerste Jahr der Truppe am Hindukusch. Er überstand ein Kontingent, verlängerte als Einziger um ein zweites und kam dann doch früher...
2022-10-28
52 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#11 Chancen und Schatten der Öffentlichkeitsarbeit - Mit Johannes Clair
#11 Chancen und Schatten der Öffentlichkeitsarbeit – Mit Johannes Clair Als Johannes „Joe“ Clair als Stabsgefreiter der Fallschirmjägertruppe 2011 aus Afghanistan zurückkehrt, erhält er die überraschende Gelegenheit ein Buch über seine Erfahrungen am Hindukusch zu schreiben. Dass „Vier Tage im November“ nach seinem Erscheinen 2012 für 37 Wochen auf den Bestsellerlisten des Buchhandels steht, war für ihn sicherlich nicht vorhersehbar. In der Folgezeit wird Johannes eins der greifbaren Gesichter des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan. In Presse und Fernsehen, den sozialen Medien und auf Vortragsreisen bemüht er sich jahrelang, das Erleben und Empfinden deutscher Soldaten einer breiten Öffentlichk...
2022-10-01
54 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#10 Wie tickt der Nachwuchs der Bundeswehr - Mit Kira und Niklas
„Eine verweichlichte Generation, die nichts mehr taugt.“ Diesen und ähnliche Sätze hört man immer wieder, wenn die Rede auf den Nachwuchs der Bundeswehr zu sprechen kommt. Meist aus den Mündern älterer Kameraden oder Veteranen. Aber ist das wirklich so? Wie tickt die junge Generation in Uniform? Ich rede mit Kira und Niklas, zwei jungen Feldwebelanwärtern: Kira in der Pioniertruppe, Niklas als Fallschirmjäger. Warum haben sie sich entschieden, deutlich zweistellige Verpflichtungszeiten zu unterschreiben? Wie schauen sie auf die großen Einsätze auf dem Balkan und in Afghanistan zurück? Wie nehmen sie den Ukraine-Krieg war und was erhoff...
2022-09-03
58 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#9 Wie den Afghanistan-Einsatz vermitteln? – Solo-Folge
Im Sommer vor einem Jahr brach in Kabul die Hölle los. Als die Taliban die Stadt im Handstreich nahmen, verdichtete sich am Kabul International Airport das Scheitern eines zwanzigjährigen Einsatzes zu einem Chaos, dem man in der westlichen Welt hilflos gegenüberstand. In jenen Tagen wurde kaum über etwas anderes in den Medien gesprochen. Wo immer ein Afghanistan-Veteran der Bundeswehr vor dem Mikro saß, wurde er gefragt, ob der Einsatz nun sinnvoll war oder nicht. Eine schwierige Frage. Man konnte es in den Augen der Kameraden ablesen. Mir ging es nicht anders, manchmal rang ich um An...
2022-08-20
23 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#8 Wer ist (Einsatz-)Veteran? – Mit Bernhard Drescher
Treu gedient, Treue verdient, Treue erfahren – an die 400.000 Einsatzveteranen hat die Bundeswehr in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht. Männer und Frauen, die jenseits der Bundesrepublik Deutschland für ihre Sicherheit und Werte einstanden und es auch heute jeden Tag tun. Viele von ihnen sind nach ihrer Dienstzeit längst zu unsichtbaren Veteranen in unserer Gesellschaft geworden. Eine ihrer Stimmen ist der Bund Deutscher EinsatzVeteranen. Mit seinem Vorsitzenden Bernhard Drescher rede ich über all die Fragen, die die (nicht mehr ganz so neue) Rolle der Bundeswehr mit sich bringt: Was ist der Unterschied zwischen einem Soldaten, einem Einsatzveteranen und ei...
2022-08-06
1h 02
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#7 Die vergessenen Ortskräfte - Mit Mohammad Amin Sarkhosh
In Deutschland neigte sich 1987 der Kalte Krieg seinem Ende entgegen. Am Hindukusch tobte da bereits seit acht Jahren der Krieg gegen die Armee der Sowjetunion. In diese Zeit hinein wurde Mohammad Amin Sarkhosh geboren. Doch selbst nach dem Abzug der Roten Armee kam Afghanistan nicht zur Ruhe. Es folgte ein Bürgerkrieg der Warlords, dann der Kampf gegen die Taliban und schließlich ihre Schreckensherrschaft. Als Hazara – einer ausgegrenzten Minderheit – hatte Amin es nie leicht. Erst als die US-Armee die Talibanherrschaft beendete und Lebensmittelpakete wie einst über Berlin abwarfen, schöpfte Amin Hoffnung. Als Sprachmi...
2022-07-09
58 min
Member Supported Restoration Radio
Popes Against the Modern Errors, Episode 8: Pascendi (Part 2)
In this second episode on Pascendi Dominici Gregis of Pope St Pius X, His Excellency Bishop Donald Sanborn joins us to provide a commentary on this most significant of Papal encyclicals. Written to expose and condemn the doctrines of the modernists at the start of the 20th century, this encyclical is the defining document of this great Pope Saint’s life and perhaps the most important document to have proceeded from the Vatican in hundreds of years. It served as an alarm call and a condemnation of those most pernicious adversaries of the Church who seek to utterly overthrow Christianity it...
2022-06-29
2h 53
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#6 „Es wird sich nie etwas ändern“ – Und trotzdem müssen wir etwas tun (Solofolge)
„Am gestörten Verhältnis Deutschlands zu seinen Soldaten und Veteranen wird sich nie etwas ändern, das ist total zerrüttet und ich kann sowieso nichts tun.“ Mit diesem Glaubenssatz wird man oft konfrontiert, wenn man sich – gerade im Kameradenkreis! – über die Anerkennung und Wertschätzung der Bundeswehr unterhält. Geholfen hat er noch niemandem. Ja, es ist schwierig. Ja, es wird schwierig bleiben. Aber es geht am Ende um nichts Geringeres, als dieses Land aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken, was sein Verhältnis zu den eigenen Soldaten und Veteranen angeht. Und um dabei mitzuwirken, muss man kein Politike...
2022-06-19
28 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#5 Digitale Kameradschaft und soziale Medien – Mit dem „Alten Falli“ Vasili
Neben allen institutionellen Strukturen zeigen Plattformen wie Instagram, Facebook & Co. was an Vernetzung und Wirkmacht in den sozialen Medien möglich ist. Und das niedrigschwellig und dezentral, weitgehend ungeführt und auf Augenhöhe. Aktionen wie die K3-Märsche, #weagainstextremism oder Spendenaufrufe zugunsten selbstorganisierter Ukraine- oder Kameradenhilfe bringen Soldaten, Veteranen und ihre Freunde online und offline zusammen. Und das zumeist unbeachtet durch die klassischen Medien. Mit 16.000 Abonnenten auf Instagram ist Vasili unter dem Namen „AlterFalli87“ zu einer der Leitfiguren in der Vermittlung von Einsatzerfahrungen geworden. Dreimal diente er als Mannschafter in Afghanistan. Er diskutiert online aber auch Them...
2022-05-28
35 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#4 Die USA als Vorbild? - Mit Jesse Cole
Ob wehende US-Flaggen und Wimpel bei der Rückkehr von Einsatzkontingenten, ob nationaler Veteranengedenktag oder das Tragen eines roten T-Shirts am Remember-Everyone-Deployed-Freitag von Abertausenden Amerikanern – die USA scheinen eine wertschätzende Veteranenkultur entwickelt zu haben, nach der man sich hierzulande sehnt. Stichwort Rückkehr des letzten deutschen Afghanistan-Kontingents am 30. Juni 2021 in Wunstorf: einsam und traurig. Können wir hier in Deutschland da nicht etwas von den USA lernen? Kann deren Umgang mit Soldaten und Veteranen nicht für uns Vorbild sein? Und was stört uns vielleicht doch daran? Darüber rede ich mit Jesse Cole. Der...
2022-04-30
47 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#3 Mythos Karfreitagsgefecht - Mit Gruppenführer Henner
Als am 2. April 2010 bei Isa Khel in der Provinz Kunduz, Afghanistan, eine Drohne in ein Feld abstürzte, ahnte noch niemand, dass dieser Tag der längste Gefechtstag in der Geschichte der Bundeswehr werden sollte. Neun Stunden lang setzten Taliban den deutschen Soldaten zu. Acht Kameraden wurden verwundet, drei fielen an jenem Tag - Nils Bruns, Robert Hartert und Martin Augustyniak. Heute spielt dieser Tag wie kaum ein anderer eine besondere Rolle in der soldatischen Gedenkkultur. Ob K3-Gedenkmärsche oder Good-Friday-Battle-Workout, in der deutschen Veteranenkultur ist der 2. April fest verankert. Warum gerade dieser Tag? Ist...
2022-04-02
35 min
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#2 Der Kampf mit dem Trauma - Mit Robert Müller
Die Zahl der im Ausland eingesetzten deutschen Soldaten ist seit Jahren rückläufig. Und dennoch steigen die Zahlen der Soldaten, die sich aufgrund traumatisierender Erlebnisse im Einsatz in psychiatrischer Behandlung befinden, stetig an. Wie ist das möglich? Im Gespräch mit Robert Müller gehe ich dieser Frage nach. Der Autor des Buches „Soldatenglück. Mein Leben nach dem Überleben“ diente im Kosovo und wurde in Afghanistan sowohl schwer verwundet als auch traumatisiert. Er setzt sich bis heute für die Belange einsatzgeschädigter Kameraden ein. Wir reden über die Auswirkungen des Traumas auf die Famili...
2022-03-12
37 min
Santos do Fundão
#054 - São Pio X
Faaaaaala Santidade! Você conhece São Pio X? Um santo italiano, nascido no ano de 1835, de uma família muito humilde. O "pobre vigário da roça", como ele mesmo se chamava, percorreu o caminho com muita simplicidade, modéstia e pobreza. Sendo sempre guiado pelo Espírito Santo, a fim de conduzir o seu povo para a Santidade. Começou o seu pontificado surpreendendo o mundo, pois trazia consigo o lema de "Restaurar as coisas em Cristo". Essa era a sua principal missão! E durante esse trajeto restaurou muitos serviços, reformou...
2022-02-17
1h 24
Helm ab - Der Veteranencast (Archiv)
#1 Ein Veteranenpodcast - Wozu?
Hast du schon mal nach deutschen Veteranenpodcasts gesucht? Vielleicht bist du auf das gleiche Ergebnis gekommen wie ich. In dieser Folge erzähle ich von meiner Suche nach einem solchen Podcast und warum diese Suche der Grund ist, selbst einen Podcast zu starten. Das lässt die Frage nach dem Wozu allerdings noch offen, aber auch darauf gehe ich ein. Denn Themen für einen Veteranenpodcast gibt es mehr als genug. Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr können einen echten Beitrag in der gesellschaftlichen Selbstverständigung leisten. Sie können etwas, was selbst aktiven Soldaten nur selten vergön...
2022-02-12
34 min
Und Übrigens...
SPEZIALAUSGABE #2 'SANDSEELE' + INTERVIEW MIT WOLF GREGIS
Und Übrigens... ist zurück und meldet sich mit dem zweiten Teil zur Spezialausgabe. Der Debütroman 'Sandseele' von Wolf Gregis ist weiterhin das Hauptstück dieser Ausgabe, der einen intimen Einblick in den Alltag des Afghanistankrieges gewährt. Letzte Woche haben wir den Autor virtuell getroffen und interviewt bezüglich seiner literarischen Kreation. Welche Signifikanz hat das Cover des Buches, welche Parallelen gibt es zur Literaturgeschichte, welchen Appell liefert das Buch an den Westen, bis hin zur literarischen Konzeption und Planung des Debütromans; erfahrt ihr alles in dieser neuen Ausgabe. Das vollständige Interview wird separat veröffentlich...
2022-01-28
1h 43
La Matinale de 19h
La Matinale de 19h // La situation des natifs au Canada et aux Etats-Unis
Ce soir dans la Matinale, nous parlons de la situation des natifs amérindiens au Canada et aux Etats-Unis. Leur communauté, stigmatisée pendant des centaines d'années par les gouvernements canadiens et américains, subi aujourd'hui les séquelles de viols, meurtres, kidnappings et disparitions des natifs. L'alcoolisme, les problèmes de santé mentale, et les suicides sont courants dans cette communauté, qui porte les traumatismes de centaines d'années de discriminations. Nous recevons Béatrice Collignon, professeure à l'université Bordeaux Montaigne, spécialiste en géographie et problématiques post coloniales. Nous parlerons également à Pascal Grégis, secrétaire du Comité de Solidar...
2022-01-19
00 min
Memento Traditionis
Pope Piux X | Pascendi Dominici Gregis (On Modernism)
In this episode I read Pope Pius X's encyclical Pascendi Dominici Gregis, which is an in-depth look at what exactly Modernism is, how it came about, and what he asks Bishops to do about it. The book I reference, The Popes Against Modern Errors, can be found at https://tanbooks.com/ You may also read the encyclical, among other church documents, at https://www.papalencyclicals.net/
2022-01-17
2h 18
Und Übrigens...
SPEZIALAUSGABE #1 'SANDSEELE'
Und Übrigens... ist zurück und meldet sich mit einer Spezialausgabe zum neuen Jahr. Der Debütroman 'Sandseele' von Wolf Gregis ist das Hauptstück dieser Ausgabe, der einen intimen Einblick in den Alltag des Afghanistankrieges gewährt. Im Sinne des kommenden Untersuchungsausschusses zur deutschen Beteiligung in Afghanistan, ist Gregis Debütroman eine interessante Fiktion, die auf wahren Begebenheiten basiert. Jan und Alex befassen sich mit dem Roman und dessen literarische Parallen zu Joseph Conrads 'Herz der Finsternis' und Wolfgang Borcherts 'Draußen vor der Tür'. Außerdem blicken sie auf die sehr junge Ampel-Koalition in ihrer Regierungsverantwortung.
2022-01-11
2h 13
Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
#11 Afghanistan-Veteran und Autor des Romans "Sandseele"
Im Gespräch mit Wolf Gregis In unserem aktuellen Podcast sprechen wir mit Wolf Gregis, der in dieser Woche sein Roman-Debüt "Sandseele" vorgestellt hat. Gregis ist heute Lehrer, war in einem früheren Leben aber als Soldat mit einem Kontingent der Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz. In seinem Roman begegnen Leser und Leserinnen dem Offizier Martin Küfer, der 2008 in den Einsatz geht. Im Gespräch mit Gregis stellt er seinen Protagonist vor. Wir sprehen aber auch über die vielen anderen Soldatentypen, denen Leser in seinem Roman begegnen. Thema des Gesprächs ist zudem die Herausforderung, Einsatzerfahrungen zu kommunizieren, mit Familie...
2021-10-23
36 min
World Ablaze
Modernism
Join the Sablan for episode 34 of Priest Prophet King as they discuss the topic of modernism and its effects on the world and faith. Links referenced in episode: PASCENDI DOMINICI GREGIS http://www.vatican.va/content/pius-x/en/encyclicals/documents/hf_p-x_enc_19070908_pascendi-dominici-gregis.htmlLamentabili Sane - SYLLABUS CONDEMNING THE ERRORS OF THE MODERNISTShttps://www.papalencyclicals.net/Pius10/p10lamen.htm Follow us on instagram @priest.prophet.king#catholic #catholiclife #priestprophetking
2020-12-27
52 min
Word of the Day
Gregarious
Gregarious is an adjective that means sociable or outgoing. Our word of the day is often used to describe a friendly, extroverted person who is good in groups or flocks of people. So it makes sense that its root word Gregis (GREJ ees) is Latin for ‘sheep.’ We also find traces of the word Gregis in words like ‘congregate,’ ‘aggregate’ or ‘segregate,’ but while these words can be negative or positive depending on their context, describing someone as gregarious is almost always a compliment. Alan’s gregarious personality makes him an ideal salesmen. When people feel comfortable a...
2020-07-22
01 min
Siamo Sport
I Gregari - Marco Pastonesi
Gregario è una parola antica. gregàrio s. m. e agg. [dal lat. gregarius, der. di grex gregis «gregge»; propr. «del gregge, che fa parte del gregge»]. In spagnolo gregario si dice " acquador " ovvero il portatore di acqua. Nel ciclismo è una figura di assoluto livello. In questo podcast Marco Pastonesi ci regala una serie di racconti memorabili. Storie di Assalti a bar, di giornate libere e di tempi massimi.Marco Pastonesi è un giornalista italiano, a lungo editorialista della Gazzetta dello Sport per cui ha lavorato fino al 30 giugno 2015. Specializzato in rugby e ciclismo, è una delle "penne ufficiali" del Giro d'Italia...
2020-05-27
27 min
Ecu-Men Podcasts
Baltimore Catechism - Lesson 11
Here on the next lesson presented by the Ecu-Men, we cover a controversial topic, the Catholic Church. Without the Church, there’s no way for us to commune w/ our Lord Jesus Christ. So join us as we talk about the body He founded and how it impacts you & me. Thanks for listening! 136. What is the Church? The congregation of all baptized persons united in the same true faith, the same sacrifice, and the same sacraments, under the authority of the Sovereign Pontiff and the bishops in communion with him. (Matthew 13:24) 137. Who founded the Church? Jesus Christ founded the Church. (Ma...
2020-03-03
1h 06
Cristianesimo - BastaBugie.it
Sai dire esattamente cos'è il modernismo?
TESTO DELL'ARTICOLO ➜http://www.bastabugie.it/it/articoli.php?id=5951SAI DIRE ESATTAMENTE COS'E' IL MODERNISMO? di Mario lannacconeQuante volte abbiamo sentito sostenere da giornalisti e ideologi che la teoria del gender non esiste? Che è un'invenzione? Spesso. Eppure, abbiamo prove abbondanti che esista e sia sostenuta da un apparato teorico, mediatico, scientifico e persino legislativo. Ebbene la stessa tattica, vale a dire sostenere che non esista qualcosa che esiste, viene applicata da tempo riguardo alla vicenda secolare del Modernismo, che fu definito da san Pio X la «sintesi di tutte le eresie», in quanto movimento ereticale multi...
2019-12-31
11 min
What Catholics Believe
Sedevacantism and Luciferianism; Flee to Mount Calvary
On this episode of What Catholics Believe, Tom and Fr. Jenkins discuss: • OnePeterFive’s article, ‘Sedevacantism Is Modern Luciferianism’. • The Gospels from the past two Sundays — Last Sunday of Pentecost & 1st Sunday of Advent. • Henry Edward Cardinal Manning’s ‘The Passion and “Death” of the Church’ (1861). • Pope St. Pius X’s ‘E Supremi’, ‘Pascendi Dominici Gregis’, and Quam Singulari’. • The end times and daily Mass. • Ohio State Buckeyes commentator, Gus Johnson, remarks about J. K. D. Please visit wcbohio.com for more content.
2019-12-06
1h 15
Member Supported Restoration Radio
Popes Against Modern Errors, Episode 7: Pascendi (Part 1)
In this first episode on Pascendi Dominici Gregis of Pope St Pius X, His Excellency Bishop Donald Sanborn joins us to provide a commentary on this most significant of Papal encyclicals. Written to expose and condemn the doctrines of the modernists at the start of the 20th century, this encyclical is the defining document of this great Pope Saint’s life and perhaps the most important document to have proceeded from the Vatican in hundreds of years. It served as an alarm call and a condemnation of those most pernicious adversaries of the Church who seek to utterly overthrow Christianity it...
2019-10-09
1h 48
Quomodo Dicitur? Podcast
QDP Ep 141: De Lupercale
Hoc in colloquio, Augustus et Catharina et Iustus de societate nomine Lupercal, ab amicissima Serena Shirley condita, colloquuntur. Esne particeps cuiusdam gregis qui ad linguam Latinam discendam pertinet? Conarisne institutionem linguae Latinae quodammodo dilatare? Certiores nos facias aut hac in pagina (infra) aut apud Prosopobiblion (“Facebook“) aut pipiando (“tweeting”) @QDicitur–adice... Read more »
2019-06-17
00 min
Recensioni librarie | RRL
19 - Pascendi Dominici Gregis
Nel 2007, in occasione del centenario della "Pascendi Dominici gregis" di San Pio X, la casa editrice Cantagalli ha pubblicato una nuova traduzione in lingua italiana corrente, che si avvale di una premessa del vescovo mons. Luigi Negri, e di un’introduzione affidata al prof. Roberto de Mattei, che ricostruisce attentamente le vicende del modernismo in Europa e in Italia e la storia dei movimenti antimodernisti
2019-02-12
02 min
Institute of Catholic Culture
Modernism
In his encyclical Pascendi Dominici Gregis, Pope Pius X exposed the errors of the Modernists. Discover the history of this movement and how disastrous its errors are for our Church and society.
2017-07-13
1h 47
Francis Watch
Episode 8: Bergoglio says: “God Does Not Exist”
On this month's episode of Francis Watch, we confront head on one of the most outrageous, blasphemous, scandalous, and horrific statements uttering forth from the mouth of Jorge Bergoglio: "God does not exist!" (http://en.radiovaticana.va/news/2014/10/09/pope_at_santa_marta_what_we_dare_not_hope_forp/1108212) We start the show by covering a couple of late breaking news stories that came out on October 28, 2014 including Francis saying that God is not "some magician with a wand able to do everything," as he reconciled the evolutionary "big bang theory" with that of Divine Creation - saying the two are...
2014-10-28
2h 03