Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Breitkopf

Shows

WasliestdiedaWasliestdieda265 Die außergewöhnliche Geschichte des Ferdinand Amadeus von der Schmalenklinge - Wolfgang BreitkopfWolfgang Breitkopf ist in vielen Genres zu Hause und liebt es, durch das Schreiben seiner Kreativität Raum zu geben. Nach zahlreichen Kurzgeschichten und Märchen, die in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht wurden, konzentriert er sich seit 2022 auf das Schreiben von Romanen. Seine Dänemark-Krimi-Reihe erscheint unter demseudonym Jonas W. Bentsen.Als Malcom W. Ravenhurst verfasst er Horror-Romane.Auszug aus den Veröffentlichungen:*Benjamin und das Tal der Dämonen; Fantasy-RomanRosenkrieg mit Gin Tonic; KurzkrimiHöhenangst; Neuseeland-ThrillerEin Funken Menschlichkeit; Zombie-Horror-NovelleDänische Dunkelheit; Dänemark-KrimiSchatten über Jütlan...2025-08-0839 minTöne & Temperamente - das wohltherapierte KlavierTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier#38 Johann Sebastian Bach`s Johannes Passion (BWV 245)Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier Johann Sebastian Bach war einer der bedeutendsten Komponisten der Barockzeit und ein Meister sowohl in der geistlichen als auch der weltlichen Musik. Seine Werke zeichnen sich durch tiefe Religiosität, kompositorische Raffinesse und große emotionale Tiefe aus. Den Text aus dem Johannes Evangelium setzt er in der Johannes Passion in eindrucksvolle Musik um und sie stand lange im Schatten des Riesenwerks der Matthäus-Passion, obwohl beide letztlich unvergleichbar ihren eigenen Gesetzen folgen. Und heute schätzen viele Musiker die dramatische, direkte Ausdruckskraft, die Klarheit und kompo...2025-04-1620 min„First in Music“ – Der Podcast von Breitkopf & Härtel„First in Music“ – Der Podcast von Breitkopf & HärtelZurück zu den Ursprüngen: Das neue Köchel-Verzeichnis Einem strukturierten Kosmos gleich präsentiert das neue Köchel-Verzeichnis von Breitkopf & Härtel in Kooperation mit der Internationalen Stiftung Mozarteum nach jahrzehntelanger akribischer leidenschaftlicher Arbeit das Gesamtwerk von Wolfgang Amadé Mozart übersichtlich auf 1392 Seiten – basierend auf aktuellen Ergebnissen der internationalen Mozart-Forschung. Der Hauptteil enthält nun nach dem Requiem KV 626 Neueinträge für mehr als 90 Werke – überwiegend Fragmente und verschollene Kompositionen Mozarts, die in bisherigen Auflagen fehlten oder nur beiläufig erwähnt wurden. Feierlich kommt es so in Salzburg bei der Präsentation des neuen Köchel-Verzeichnisses zu einer Welturaufführung der bisher unentdeckten, unerhörten Mozartschen Komposi...2024-10-1021 minSWR2 VolksliederSWR2 Volkslieder100 Jahre Bärenreiter-Verlag: Mit Liedblättern aus dem Wohnzimmer zum Erfolg Am Anfang standen Volkslieder und eine Druckerpresse Alles begann 1923 im Augsburger Wohnzimmer der Eltern: Liedblätter mit „Auf, du junger Wandersmann“ und anderen Volksliedern laufen aus der Druckerpresse. So begründet Karl Vötterle einen der heute bedeutendsten Musikverlage der Welt. Es sei ein regelrechter Griff nach den Sternen gewesen und darauf spiele auch der Verlagsname an, verrät Johannes Mundry im Gespräch mit SWR2. Benannt wurde dieser nämlich nach Alkor, einem matten Stern im Sternbild des Großen Bären. 1927 zieht der Verlag von Augsburg auf die Kasseler Wilhelmshöhe. Eine Konkurrenz zwischen Vöttler und den damals...2023-07-1208 minWasliestdiedaWasliestdieda149 Das Mädchen, das über Leichen ging - Wolfgang BreitkopfWolfgang Breitkopf ist in vielen Genres zuhause und liebt es durch das Schreiben seiner Kreativität Raum zu geben. Sein Steckenpferd sind Märchen in allen Spielarten.Weitere Märchen von ihm sind in zahlreichen Anthologien vertreten.»Das Mädchen, das über Leichen ging.« erschienen in der Anthologie Mölltaler Geschichten Festival: »Begegnungen«, Copyright: Verlag Anton Pustet Salzburg (Hg.) 21. Februar 2019 Auszug aus den Veröffentlichungen: *»Die bunte Märchentraube«, Anthologie, Carow Verlag »Irische Märchen Update 1.1: Wer Elfen vertraut, ist selbst schuld« Machandel-Verlag Kontaktmöglichkeiten:Mail: wabbles@web.deFB: Wolfgang Br...2023-05-2609 minWasliestdiedaWasliestdieda081 Klara und die Angst vorm Fliegen - Wolfgang BreitkopfWolfgang Breitkopf ist in vielen Genres zuhause und liebt es durch das Schreiben seiner Kreativität Raum zu geben. Sein Steckenpferd sind Märchen in allen Spielarten.Weitere Märchen von ihm sind in zahlreichen Anthologien vertreten. Auszug aus den Veröffentlichungen:*»Die bunte Märchentraube«, Anthologie, Carow Verlag»Irische Märchen Update 1.1: Wer Elfen vertraut, ist selbst schuld« Machandel-VerlagKontaktmöglichkeiten:Mail: wabbles@web.de FB: Wolfgang Breitkopf******Zum Podcast: Web: http://wasliestdieda.de Insta: wasliestdieda FB: wasliestdieda? Mail: mail@wasliestdieda.de Musik: Joe W...2022-04-1011 minMusikstück der WocheMusikstück der WocheMichael Sanderling dirigiert Ludwig van Beethoven: Ouvertüre für Orchester op. 84 aus „Egmont“, Musik zu Goethes Trauerspiel Goethes Zeitmaschine Wenn es um Freiheit geht, so scheint es, sind Worte nicht genug. „Die Musik fällt ein und schließt mit einer Siegessymphonie das Stück“, notiert Johann Wolfgang von Goethe am Schluss seines Trauerspiels „Egmont“, und gibt damit die Kontrolle über das Finale ab. Auch ein Vorspiel, Lieder und Zwischenspiele soll es geben. Nicht etwa als illustrierende Momente, sondern der Dichtung gleichberechtigt, mit dramaturgischer Funktion. Welch ein Wagnis von einem Dichter, der stets darum bangt, Vertonungen könnten vom Inhalt seiner Texte ablenken! „Aus Liebe zum Dichter“ In Ludwig van Beethovens Egmont-Musik jubeln Pauken und Trompe...2020-10-1009 min