podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wolfgang Brinkschulte
Shows
Wirtschaft im Osten
Zeitbombe Rentenversicherung
Geht es um die Rente, brodelt es in der Regierungskoalition. Und nicht nur dort, auch in der Wirtschaft und bei der jungen Generation. Zurecht kocht die Debatte über eine generationengerechte Rente und über die Finanzierung des Systems hoch. Zu lange hat sich die Politik in den letzten Jahrzehnten um Reformen gedrückt, zu hoch dürften in den nächsten Jahren Rentenbeiträge und Zuschüsse steigen. Zum Schaden der Jungen und zu Lasten des Bundeshaushalts. Und gleichzeitig geht es um eine faire Verteilung und eine auskömmliche Versorgung der Rentner. Darüber habe ich mit Professor Joachim Ragnitz vom ifo Insti...
2025-10-27
39 min
Wirtschaft im Osten
Ostdeutsches Energieforum 2025
Wie weiter mit dem (Energie-)Standort Deutschland? Das Eröffnungspodium des Ostdeutschen Energieforums So war die Eröffnungsdiskussion des 14. Ostdeutschen Energieforums überschrieben, das am 23. und 24. September in Leipzig stattfand. Auf der Leitkonferenz zur Energiepolitik in Ostdeutschland diskutierten namhafte Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Peter Reitz, der CEO der EEX, der European Energy Exchange AG, die auch die größte Strombörse der Welt ist, hatte das Panel mit einer Keynote eröffnet. Die Moderation hatte die Journalistin Andrea Thilo. „Wirtschaft im Osten“ dokumentiert hier die Diskussionsrunde. Diskussion mit: Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der European Energy Exchange AG Dr. Lars Greits...
2025-09-29
48 min
Wirtschaft im Osten
Energiewende muss auch Bezahlbarkeit in den Fokus nehmen
Ostdeutschland sei bei der Energiewende weiter Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die Erzeugungsleistung übersteige teilweise den lokalen Bedarf. Nach wie vor sei der Überschuss an grüner Energie aber ein Wettbewerbsvorteil für die Ansiedlung von Unternehmen, die auf nachhaltige Energie angewiesen seien. Darüber habe ich mit Dr. Stephan Lowis, dem Vorstandsvorsitzenden der envia Mitteldeutsche Energie AG, dem führenden regionalen Energiedienstleister in Ostdeutschland in meinem Podcast „Wirtschaft im Osten“ gesprochen. Allerdings seien die Netzanschlüsse zu einer knappen Ressource geworden. Daher sei eine netzfreundlichere Sortierung von Erzeugern und Verbrauchern notwendig. Weiterhin wünschenswert seien politische Rahmenbedingungen zur Lösung dieses P...
2025-09-18
28 min
Wirtschaft im Osten
Wie die Autoindustrie Deutschlands Verteidigung stärken kann
Chance auch für Ostdeutschland Ein Thema, das aufhorchen lässt, und das bisher kaum öffentlich diskutiert wird. Und auch für neuen Konfliktstoff sorgen könnte. Verstärktes Engagement der Autoindustrie im Sicherheits- und Verteidigungsbereich. Eine Chance, die Krise der Automobilwirtschaft, auch in Ostdeutschland, zumindest teilweise auszugleichen. Sicherheits- und Verteidigungstechnik: da hat die deutsche Automobilwirtschaft nach Einschätzung von Dr. Christian Growitsch beste Voraussetzungen. Denn sie sei bereits Weltspitze im Bereich der hochqualitativen Massenfertigung, und für die Zeitenwende „brauchen wir genau diese Kompetenzen“, sagte mir der Geschäftsführer des Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy. Mit i...
2025-09-14
32 min
Wirtschaft im Osten
ACOD Kongress 2025
„Die EU kann ihre Ziele jetzt an die Realität anpassen, oder sie riskiert eine ihrer erfolgreichsten Industrien zu gefährden.“ (Dr. Jens Katzek, ACOD-Geschäftsführer, zitiert Ola Källenius, den Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group AG und Präsidenten des Verbands der Europäischen Automobilhersteller) „Es stellt uns vor Herausforderungen. Wir verlieren Arbeitsplätze, wie aber auch in ganz Deutschland.“ (Colette Boos-John, Wirtschaftsministerin Thüringen) „Und auch im Vergleich, im europäischen Vergleich, ist es leider alles nicht positiv. Das ist die traurige und ehrliche Wahrheit.“ (Dr. Beate Baron, Abteilungsleiterin Industriepolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) „Gleichzeitig haben wir hier aber, wir sehen...
2025-09-09
51 min
Wirtschaft im Osten
Startups in Ostdeutschland
Eric Weber betont das besondere Potenzial von Startups für Ostdeutschland. Der Mitgründer und Chef des Leipziger SpinLab, einem der führenden Gründungszentren in Europa, hebt in „Wirtschaft im Osten“ die sehr gute Forschungs- und technologische Basis hervor, die im internationalen Vergleich auf Spitzenniveau sei. Es gebe eine sehr hohe Dichte an Forschungseinrichtungen, so u.a. mit Dresden die patentstärkste Universität Deutschlands. Die öffentliche Infrastruktur für Gründer sei sehr gut aufgestellt, die öffentliche Förderung sei im Bundesvergleich „super“ und mehr als wettbewerbsfähig, mit vielen Förderprogrammen und staatlichen Angeboten. Ostdeutschland zeichne sich durch Spezialisierung...
2025-07-22
35 min
Wirtschaft im Osten
Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe
Die europäische Zusammenarbeit im Katastrophenschutz sei von besonderer und wachsender Bedeutung. Für Hilfsorganisationen sei das ein europäisches Thema. Darüber sprach Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe, in meiner neuen Ausgabe von „Wirtschaft im Osten“. Die Johanniter-Unfall-Hilfe sei auf europäischer Ebene bereits stark eingebunden. So u.a. bei der Übung länderübergreifender Katastrophenszenarien, wo die Johanniter teilweise die Koordination von EU-geförderten Einsätzen haben. Meyer-Landrut sieht deutlichen Nachholbedarf in Deutschland im Vergleich zur europäischen Vorbereitung. Er kritisiert, dass der europäische Katastrophenschutzmechanismus in Deutschland bisher nur ein einziges Mal aktiviert worden sei. Insgesamt ist die europäische...
2025-07-12
55 min
Wirtschaft im Osten
Strukturwandel in Mitteldeutschland
WiO vor Ort: Jahreskonferenz 2025 der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland Mehr Wettbewerbsfähigkeit und mutige Investitionen in neue Geschäftsmodelle und Technologien sind die notwendige Anpassung an globale Herausforderungen. Notwendig, um die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft, den Strukturwandel in den Kohleregionen, insbesondere der Chemie- und Automobilindustrie, zu bewältigen. Das erfordert auch ein Weg vom Festhalten am Status quo, hin zur Offenheit für neue Entwicklungen und Produkte. Eine Veränderung der Denkweise. Themen der Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, die am 24. Juni 2025 in Zwickau stattfand. "Wirtschaft im Osten" war vor Ort und dokumentiert in einem n...
2025-06-27
1h 03
Wirtschaft im Osten
Wirtschaft im Osten
In diesem Interview bei "Wirtschaft im Osten" spricht Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD), über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche in Ostdeutschland. Themen des Interviews: Ostdeutschlands Vorreiterrolle in der E-Mobilität: Etwa zwei Drittel der in Ostdeutschland gefertigten Autos sind Elektroautos, und es gibt eine starke Mischung aus OEM- und Batterieherstellern. Werke wie VW Zwickau und BMW Leipzig hatten und haben Pionierfunktion. Aktuelle Krisen und Herausforderungen: Dazu gehören der starke Wettbewerb aus China, die unklare Zollpolitik der USA, ein in Deutschland schrumpfender Heimatmarkt und hohe Energiepreise. Wandel in der Förderpolitik für E-Mob...
2025-06-13
34 min