Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Kuhnelt

Shows

HaubentaucherHaubentaucherFolge 64 - Agnes Altziebler. Jetzt geht es an die Bücherstapel. Während unser jüngster Gast, Max Höfler, gerade beim Bachmann-Preis in Klagenfurt um eine Auszeichnung rittert, widmen wir uns erneut der Literatur. Zu Gast im Podcast ist diesmal Agnes Altziebler. Sie studierte Amerikanistik und Germanistik, arbeitete weitgehend ehrenamtlich im Forum Stadtpark und ist seit dessen Gründung im Literaturhaus Graz tätig. Oder besser: tätig gewesen. Denn seit Ende Mai ist es vorbei. Bei uns zieht Agnes Altziebler Bilanz. Über hunderte Abend voller schöner Bücher, über die Vorlieben des Publikums, über gelungene Moderationen und über seltsame Getränkewünsche von Agenten. Wie aber kam...2025-06-3055 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 63 - Max Höfler. Grammy oder Bachmannpreis? Er hat die Kunst der Tontechnik studiert, seine Doktorarbeit über Aspekte von Wittgensteins Werk geschrieben und dann – was nicht viele wissen! – die Herrschaft über das Grazer Literaturhaus übernommen. Max Höfler ist ein sprachgewaltiger, geistreicher und zugleich heiterer Zeitgenosse, der heuer beim Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt dabei sein wird. Wir zitieren zum Beweis aus einem Text von Höfler ganz zu Beginn und aus einer Sendung von Ö1 circa in der Mitte unserer Show. Wir erörtern im Gespräch außerdem, wie es mit dem Lil Franz weitergeht, Höflers musikalischem Alter Ego, was ein Symbolarbeiter sein könnte und warum...2025-06-0458 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 62 - Robert Stadlober. Die nervöse Geduld und die Besamung einer Kuh. Es hat ein bisschen gedauert, aber es ist gut und schön und wahr geworden. Der große Schauspieler, Musiker, zunehmend auch immer mehr Aktivist, der Gesamtkünstler Robert Stadlober beehrt uns im Haubentaucher-Podcast. Der Mann vom Zirbitzkogel, der in Berlin groß und in Barcelona erwachsen wurde, erzählt von überparteilichen Festen in der deutschen Provinz, wie man Goebbels wieder loswird und warum er Tarantino absagte. Wir reden über akzentfreies Hochdeutsch, die Kraft der Neugier, schlechte Kritiken und die Lernerfahrungen als junger Vater. „Nervöse Geduld“, nennt Robert als ein bereicherndes Element dieser Jahre. Warum er nie überg...2025-05-0250 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 61 - Heidrun Primas. Im Kreisverkehr von Gnas. Heidrun Primas war lange Jahre Leiterin des Forum Stadtpark in Graz, sie ist eine umtriebige Forscherin, Moderatorin, Botschafterin und engagierte Kulturaktivistin und sie erarbeitete gemeinsam mit Werner Schrempf sowie vielen vielen anderen die Kulturstrategie des Landes Steiermark. Leider haben Kunst und Kultur gerade einen schweren Stand in der blauen Mark. Darüber haben wir gesprochen, aber auch über die Volkskultur, das Wirtshaussterben, das Leben und den Leerstand am Land und in der Stadt. Wie man ohne Plan Architektur studiert, warum es nicht so schlimm ist, dass nur wenige im Detail wissen, was im Forum passiert und was He...2025-04-0245 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 60 - Jochen Summer. Musik aus der Hölle. Hey, wir haben bereits 60 Folgen im Kasten. Und so haben wir uns einen eingeladen, der auch vor kurzem Grund zum Feiern hatte. Jochen Summer hat sein Label Rock is Hell vor etwas mehr als 20 Jahren gegründet. Er stammt aus der Gegend von Mureck, war lange Jahre Radprofi und verlegt Musik, die es eher nicht in die Charts schaffen wird. Dafür aber steht Rock is Hell für Platten, die einzigartig sind. Zumeist streng limitiert und in liebevoller Detailarbeit produziert. Mit farbigem Vinyl und viel Aufwand für das Design und die Verpackung. Gar nicht so einf...2025-03-0143 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 59 - Andrea Vilter. In einer Stadt, die nicht nur flach ist. Bisher hat die Intendantin des Schauspielhauses Graz hauptsächlich das Schauspielhaus Graz von innen gesehen. Gut, sie war auch im Kino und im Kaffee Weitzer war sie sicherlich schon öfters. Aber sie ist sehr auf das Geschehen im eigenen Haus fokussiert und das soll ja auch so sein. Im Gespräch erörtern wir daher, wieso das Bühnenbild in der Ära Vilter so speziell ist – kunstfertig könnte man sagen. Und warum wir Steuerzahler:innen dennoch beruhigt schlafen können (wenn auch bitte nicht während der Aufführung). Wir klären, was Publikumspreise wie die Auszeichnung...2025-02-0352 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 58 - Weihnachten mit Markus Schirmer. Der Mann hat viele Vornamen. Und viele Interessen. Markus Schirmer ist zweifelsohne einer der bekanntesten Pianisten im mitteleuropäischen Raum. Er ist ein vielfältiger Musiker und Entertainer, der mit Wolfram Berger, mit Scurdia, mit vielen anderen schon Bühnenerfolge feierte. In Europa, aber auch in Japan und anderswo. Er ist Professor an der Kunstuni in Graz. Er ist künstlerischer Leiter des Festivals ARSONORE. Er kennt sich blendend aus mit guten Filmen, mit gutem Essen und mit gutem Leben. Dabei hat er nie eine gewisse Bodenständigkeit verloren und vor allem auch nicht seinen bemerkenswerten Humor. 2024-12-1952 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 57 - Anna Mabo. Die Wut hat mir noch nicht gefehlt. Theaterregisseurin Anna Marboe hat für ihre Musik-Karriere das „r“ und das ohnehin stumme „e“ aus ihrem Familiennamen entfernt. „Minimaler Buchstabenverlust“, sagt sie, „hat noch niemandem geschadet.“ Und M A B O könnte sie sich halt auch viel besser auf die Knöchel tätowieren. Aber warum ist sie zuerst zum Studium ausgerechnet in die wenig attraktive deutsche Stadt Gießen gegangen, dann aber doch an renommierte Theater? Wo sie schon als Kind Klavier, Cello und später auch Gitarre gelernt hat? „Weil ich wahnsinnig schlecht war“. Ihr merkt schon, die Frau ist nicht nur sympathisch und talentiert, sondern au...2024-11-291h 03HaubentaucherHaubentaucherFolge 56 - Tex Rubinowitz und der Marabu von Wels Der Zeichner, Autor und Musiker Tex Rubinowitz hat ein Buch geschrieben. Und das nach dem Gewinn des Bachmannpreises (2014) und einer heftigen Schreibblockade. Beides sprechen wir letztlich in diesem Podcast übrigens nicht an, nämlich den Preis nicht und die Blockade auch nicht. Es gibt so viele andere Themen. Ah ja? Ja. Wie entstehen Rubinowitz-Geschichten eigentlich? Was macht ein Bremsschirmpacker genau? Ist Wien wirklich humorlos? Wieso hält immer Grissemann die Bücher in die Kamera und nicht Stermann? Warum ist der Marabu von Wels wesentlich sehenswerter als – zum Beispiel – der Eiffelturm in Paris. Und auch nicht un...2024-11-011h 00HaubentaucherHaubentaucherFolge 55 - Beate Baumgartner aka Yola B - Der Haubentaucher in Namibia Das war ja eine schöne Reise. Fast 8.000 Kilometer haben wir hinter uns gebracht, um Beate Baumgartner zu treffen. Beate kennt man hierzulande unter dem Namen Yola B als Sängerin von Parov Stelar und DELADAP. Und die Reiferen unter euch werden sich erinnern: Sie war in der allerersten Staffel von Starmania zu erleben. Die Tochter einer sehr bekannten namibischen Schauspielerin und TV-Moderatorin und eines Steirers lebt jetzt wieder mehr oder minder fix in Windhoek. Wir hatten übrigens das große Glück, einige Tage nach der Podcast-Aufnahme auch ein Konzert von Beate live in einem fantastischen Club zu erleb...2024-09-2748 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 54 - Herwig Bauer. Ein Leben an der Poolbar. Der Vorarlberger Herwig Bauer ist gelernter Architekt, ein popkultureller Multi-Tasker zwischen Wien und dem äußersten Westen des Landes. Vor allem leitet er seit gut 30 Jahren das wunderbare Poolbar Festival in Feldkirch. Drei Jahrzehnte, in denen sich viel getan hat, und genau darüber wollen wir mit Herwig reden. Was das Festival so besonders macht? Enorm spitzenmäßige Bands, bei denen man sich Jahr für Jahr fragt, wie es den notgedrungen sparsamen Leuten jenseits des Arlbergs gelingt, die zu verpflichten. Außerdem: Ein Faible für gute Gestaltung. Und viel gesellschaftliches und künstlerisches Engagement.  Eigentlich war das al...2024-09-0443 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 53 - Lilly Jagl. Wer hört Radio Helsinki? Lilly Jagl ist eine zentrale Persönlichkeit in der Grazer Indie-Szene und Sub-Kultur. Sie ist Leiterin der Kulturredaktion und Projektkoordinatorin INDIE-RE 2.0. auf Radio Helsinki, sie ist Mitglied bei den Grrrls (https://grrrls.at/de)) und Presse-Verantwortliche beim Elevate Festival. Sie ist Sendungsmacherin, Musikerin und: Sie liebt das Radio. Im Podcast erzählt sie, warum die Welt freie Sender braucht, wieso die Umstellung von UKW auf digitale Formate viel zerstören könnte und wie man überhaupt dazu kommt, Sendungen zu gestalten. Haben sich noch nie Fördergeber:innen über Inhalte beschwert? Mussten die guten Leute von Helsinki zuweile...2024-07-2550 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 52 - Christoph Schwarz. Wie man Steuergeld verbrennt. „Mir ist lieber Aktivismus, der ein bisschen was von Kunst hat, als Kunst, die sich aktivistisch gibt.“ Christoph Schwarz ist einer der originellsten Filmregisseure dieses Landes. Sparschwein, sein neuester Streifen ist zugleich sein erster Langfilm. Er liebt das Spiel mit Wahrheitsebenen, er vermengt Kunst mit Aktivismus, verbrennt Geld aus dubioser Herkunft und züchtet Kartoffeln am Kreisverkehr. Er nutzt Cabrios als Kräuterbeete. Und er spielt in seinen Filmen der Einfachheit sich selbst. Die Stimme im jüngsten Film allerdings, die kommt von einem ganz großen heimischen Schauspieler. Im Interview erzählt Christoph Schwarz, wie lange...2024-06-2744 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 51 - Verbrechen aus dem Süden. Zu Gast bei David Knes und Hans Breitegger Diese Folge ist schon wieder eine Premiere. Die Aufnahme erfolgte nicht in unserem Studio, sondern in der formidablen Zentrale der Styria. Obwohl wir gar nicht so oft True-Crime-Formate hören, ist uns „Delikt“, der erfolgreichste Podcast der Kleinen Zeitung sowohl live im Schauspielhaus als auch im Netz sehr positiv aufgefallen. Und bald sind wir reingekippt in die Kriminalgeschichten aus dem Süden. Es geht im Werk von David Knes, der oft kompetent und eloquent von Chronik-Legende Hans Breitegger unterstützt wird, um alte und neue Verbrechen aus Kärnten und der Steiermark. Da sind Klassiker dabei wie ein mord...2024-06-0551 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 50 - Mit Malarina im Schauspielhaus Große Ehre: Wir durften beim Podcast-Festival der Kleinen Zeitung im April 2024 dabei sein. Mit Malarina auf der großen Bühne des Schauspielhauses Graz, ein echtes Highlight. Die ersten paar Minuten des Auftritts sind leider verloren gegangen, doch alles andere könnt ihr jetzt endlich hören. Inklusive KI-Witz, einer kleinen Strache-Analyse und einer Vorschau auf das nächste Programm. Wie ist eigentlich das Verhältnis der Marina Lackovic zu ihrer Bühnenfigur? „Malarina ist einfach eine rassistische Verwandte“, sagt die Kabarettistin. Die live bei uns über ihre schwere Seele spricht. Über die Liebe zu Graz. Und den düster...2024-05-1425 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 49 - Son Of The Velvet Rat. Und schuld ist natürlich Dylan. Georg Altziebler, eine Hälfte des Duos Son Of The Velvet Rat (oder kurz unter Kenner:innen: SOVTR), ist so etwas wie ein alter Bekannter. Pure Laine einst in der Grünen Spinne am Glacis gesehen. Dann Bloom 05. Und seit immerhin auch schon mehr als 20 Jahren gibt es den Sohn der Samtratte. Georg erzählt im Podcast, wie es ihn und seine Partnerin Heike an den Rand der Wüste verschlagen hat. Wie die Songs der Band entstehen. Wie man an einen Premium-Gitarristen wie Marc Ribot kommt. Und – erstmals in einem Interview, wie er betont – beschreibt er auch sein musikalisc...2024-04-1133 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 48 - Rahel. Ruhestand in Afrika Rahel ist vielleicht die musikalische Entdeckung 2023/2024 in Österreich. Ganz sicher ist sie eine Poetin des Pop, Besitzerin einer wunderbaren Stimme und eine ungemein sympathische junge Frau, die weiß, was sie will. Im Interview erzählt sie von der Kindheit in der alternativen Bauernhof-WG, vom Schauspielunterricht bei Elfriede Ott, dem Entstehungsprozess von Texten, Ideen und kreativen Netzwerken. Ob es sie stört, wenn bei ihren Konzerten geplaudert wird, wie es ist, Augenkontakt mit einem Kamel zu haben und wer sie auf ihrem Weg in die weite Welt der Indie-Musik begleitet und unterstützt, all das hört ihr in ein...2024-03-2247 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 47 - Ruth Kathrin Lauppert-Scholz. Da ist etwas zerbrochen. Ruth Kathrin Lauppert-Scholz ist Soziologin, Gründerin der Granatapfel Kulturvermittlung, Trägerin des Menschenrechtspreises 2023 der Stadt Graz. Und eine Vaterjüdin, wie sie selbst in ihrer Bio schreibt. Sie hat Familie in Israel und sieht das Land als eine Art Homebase. Wie man Jude und Jüdin sein beziehungsweise werden kann und wie nicht, ist eine Frage, die uns beschäftigt. Und wie es sich als Teil der jüdischen Gemeinde in Graz mit so etwas wie einem Sonderstatus lebt. Ach Graz, da spielt auch die hiesige Politik eine Rolle, die sich zuweilen trotz aller Bekenntnisse im Sinne...2024-03-0647 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 46 - Fritz Ostermayer. Mit zittriger Stimme zur Radiopremiere. FM4-Legende Fritz Ostermayer stand schon länger auf unserer Podcast-Wunschliste. Nun hat es geklappt. Zwar nicht gänzlich reibungslos, was die Technik angeht, aber inhaltlich sehr wohl. Wie immer tauchen wir in die Biographie des Gastes ein und zeigen diesmal unter anderem, welche Wirkung der Dorfpfarrer auf die Karriere des Fritz O. hatte. Vom burgenländischen Schattendorf bis knapp vor die Dissertation an der Uni Wien und weiter auf Konzertbühnen, in die Schule für Dichtung und das Funkhaus folgen wir Ostermayers Spuren durch so manchen Sumpf. Offenherzig, mit erfrischender Klarheit, erzählt er außerdem...2024-02-0743 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 45 - Pia Hierzegger. Soll ich mein Essen posten? Pia Hierzegger begann ihre Schauspiel-Laufbahn am Grazer Theater im Bahnhof obwohl: Eigentlich war der Startschuss eine Weihnachtsfeier bei den Pfadfindern, wie sie im Podcast erzählt. Seither hat sie zahlreiche Rollen auf der Bühne verkörpert, hat moderiert, hat renommierte Preise bekommen und ist in Filmen und Serien in Erscheinung getreten. Die Zeitung, die sich bescheiden „Die Welt“ nennt, hat Pia mal als „österreichische Meisterin im Minimalismus“ bezeichnet – das ist ganz lustig und vielleicht stimmt es auch, wenn man ihr reduziertes Spiel betrachtet, sicher aber nicht bei Fragen der Recherche und der Vorbereitung. Im Gespräch erzählt die Gra...2024-01-1331 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 44 - Paul Krisai. Radfahren auf dem Gehsteig. Den jungen ORF-Journalisten Paul Krisai muss man in Österreich wohl kaum jemandem mehr vorstellen. Er studierte in Graz an der FH JOANNEUM, dockte beim ORF an und war von 2019 bis September 2023 „unser Mann in Moskau“. 2022 wurde er zum „Journalisten des Jahres“ gewählt. Wir sprechen über die Vermeidung von Nachrichten, über Repressionen in Russland, über die TikTok-Generation und über die Sichtbarkeit von Journalistinnen in der heimischen Medienszenerie. „Sagen, was wir wissen. Woher wir es wissen. Und was wir nicht wissen“, empfiehlt Krisai seiner Branche angesichts des offensichtlichen Vertrauensverlusts. Aber keine Sorge: Es wird zwischendurch haubentauchergemäß auch flockiger: Wir behandeln unter...2023-12-1453 min90minutenFM90minutenFMGAK am Weg zurück: "Im Fußball lebt man immer in einer gewissen Unsicherheit"Wolfgang Kühnelt ist schon so lange GAK-Fan, dass… Wolfgang Kühnelt ist schon so lange GAK-Fan, dass er noch zu Spielen in der Körösistraße ging. Bei 90minutenFM reflektiert er Niedergang und Wiederauferstehung aus Sicht eines Fans. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 76 vom 5. Dezember 2023: Die Fansicht auf eine Rückkehr Wolfgang Kühnelt ist schon so lange Fußballfan, er hat die glorreichsten Zeiten des SV Spittal/Drau miterlebt. Das war übrigens in den 80ern. Richtig zum Fan wurde er in Graz. Schuld daran war sogar ein Schwarz-Weißer, der meinte, dass man als Anhänger...2023-12-0534 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 43 - Die Rabtaldirndln. Vier Ahnfrauen für den Nestroy. Gudrun Maier und Rosi Degen-Faschinger stellen die Hälfte der Theatergruppe Die Rabtaldirndln dar. Gemeinsam mit Barbara Carli und Bea Dermond konnten sie 2023 den Nestroypreis für die beste Off-Produktion des Jahres entgegennehmen. Und zwar zurecht. Wer es nicht glaubt, sollte die Haubentaucher-Kritik über die „Ahnfrauen“ nachlesen (https://www.haubentaucher.at/2023/01/theater-des-monats-mama-bitte/). Wie es sich als freie Kunstschaffende mit und ohne Preis lebt, welche Auseinandersetzungen es zu Beginn um den Namen der Gruppe gab und warum auch die Polizei ab und zu Applaus verdient, klären wir im Gespräch. Die Unterschiede zwischen großer Bühne und Schausp...2023-11-2050 minKunstfunkenKunstfunken#41: Elisabeth Schweeger. Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Wolfgang Kühnelt im Gespräch mit der künstlerischen Geschäftsführerin von Salzkammergut 2024, Elisabeth Schweeger. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.2023-11-1329 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 42 - Hosea Ratschiller. Pumuckl, Polt und Prince. Herr Ratschiller, bekannt aus Funk und Fernsehen, ist lustig. Sehr sogar. Deswegen hat er dreimal den österreichischen Kabarettpreis bekommen und tourt sehr erfolgreich durch die Lande. Und er ist ein Multitalent. Er schreibt, performt, moderiert und beobachtet so ganz nebenbei seine Kinder, die Gesellschaft, die Schaffner:innen im Zug und sich selbst. Er ist seit ewig der FM4-Ombudsmann und erzählt bei uns, wie er zur Stimme des alten weisen Mannes fand. Wie er sich das Kärntnerische abtrainierte. Warum er ein Buch für seinen Vater mit seinem Vater schrieb. Wie er dem Dichter Robert Schi...2023-10-3153 minBekenntnisse einer Vierrad-DivaBekenntnisse einer Vierrad-DivaEin Thema - zwei Artikel: Inklusion für alle!Bekenntnisse einer Vierrad-DivaDie schonungslose Wahrheit über ein Leben mit Behinderung. Heute lese ich eine Publikationen vor, die in einer Tageszeitung erschienen ist und eine, die im Gegensatz dazu beim gleichen Thema von mehreren Zeitungen abgelehnt wurde, weil sie zu radikal ist. OK, ja ich hab halt auch einmal den Feinwaschgang ausgeschaltet und so geschrieben, wie ich es mich nur selten traue. So, here you are – enjoy! Aussensicht – Das ist ja voll behindert Sag Inklusion und alle laufen weg! Unbehindert Mutter sein... 2023-10-1615 minBekenntnisse einer Vierrad-DivaBekenntnisse einer Vierrad-DivaMeine Mama sitzt im Rollstuhl!Bekenntnisse einer Vierrad-DivaDie schonungslose Wahrheit über ein Leben mit Behinderung. Heute lese ich eine Reportage über Eltern mit Behinderungen aus dem Valid Magazin Nr. 22 vor. Ich habe darin dargestellt, wie es mir, aber auch anderen Eltern mit Behinderungen geht.  Viel Spaß dabei! Wenn ihr mehr über mich wissen wollt, dann geht auf meine Website: www.dievierraddiva.at Du brauchst eine kompetente Moderatorin für deine Veranstaltung? Schick mir ein mail auf die.vierrad.diva@gmail.comIm Oktober 2023 war ich auch zu Gast bei Wolfgang Kühnelt im Haubentauc...2023-10-1119 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 41 - Barbara Sima-Ruml. Eine Diva auf vier Rädern. Barbara Sima-Ruml ist gelernte Architektin und Sachverständige für barrierefreies Bauen. Sie ist Kolumnistin und Podcasterin. Sie hält Vorträge und moderiert Veranstaltungen. Sie unterrichtet an der TU Graz und der FH JOANNEUM. Ach ja, zwei Kinder hat sie auch. Und: Die vier Räder gehören zu einem Rollstuhl. Für diese Folge haben wir Barbara in ihrem Büro besucht, denn unser Studio ist leider nicht barrierefrei. Darüber reden wir in der folgenden Dreiviertelstunde, aber auch, wie es sich anfühlt, wenn dir auf der Straße plötzlich jemand 10 Euro in die Hand drü...2023-10-1045 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 40 - Stefan Sagmeister und die strahlende Zukunft. Stefan Sagmeister ist der wohl bedeutendste Designer der Gegenwart aus Österreich. Er ist ein faszinierender Denker und international gefragter Redner. Für uns Haubentaucher stand er schon lange auf der Podcast-Wunschliste ganz ganz oben. Apropos: Über sein Faible für Listen reden wir mit dem Vorarlberger, der in NY lebt. Über Slogans wie "Make America Great Again", über den Niedergang der Musikindustrie und vor allem über eines von Sagmeisters Lieblingsthemen: das langfristige Denken.   Des Weiteren diskutieren wir das Folgende: Kann man als junger kreativer Mensch heute auch im kleinen Vorarlberg groß werden? Wie sehr geht einem der Bammel, wenn man das er...2023-09-0556 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 39 - Candy Licious. Auch Mauern halten sie nicht auf. Candy Licious ist eine Dragqueen. Groß, bunt und sehr präsent in sozialen Medien wie im richtigen Leben. Candy ist eine Aktivistin aus Wien, unter anderem mit einer Ausbildung in Sexualpädagogik. Wir haben Candy eingeladen, weil sie nicht nur sehr aktiv in der Wiener Szene ist, häufig Veranstaltungen moderiert, viel zu sagen hat. Wir haben Candy auch deswegen angefragt, weil sie eine der Dragqueens ist, die durch Lesungen für Kinder und Führungen im Parlament viel mediale und politische Resonanz erzeugt hat. Einmal wurde sogar der Eingang zum Veranstaltungsraum am Vorabend zugemauert. Aber so etwas kann jemand...2023-08-0348 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 38 - Sibylle Dienesch. Mehr Protest im Museum. Eine Betriebswirtin, die zur Museumsdirektorin wurde. Dabei wollte sie eigentlich zur styriarte. Sibylle Dienesch, seit Anfang des Jahres Leiterin des Graz Museums, hat einen ungewöhnlichen Karriereweg gewählt. Und so wollten wir wissen: Wie sehr fürchtet sie eigentlich Klimaaktivist*innen, die womöglich Protestaktionen setzen könnten? Und was sagt sie zu so genannten van-Gogh- und Banksy-Ausstellungen in Einkaufszentren und Messehallen? Und vielleicht die knackigste Frage: Trinkt Sibylle Dienesch am Abend in der Jogginghose gut gekühltes Dosenbier? Das alles und noch viel mehr hört Ihr bei uns. Und nur bei uns. Wir haben über aktu...2023-07-1943 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 37 - Ursula Strauss. Der beste Wordrap aller Zeiten. Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes, das steht außer Zweifel. Und sie ist eine wunderbare Sängerin, wie ihr gleich in den ersten Momenten des Podcasts hören werdet. Wir trafen Ursula Strauss in Wien und lernten eine geradlinige, offene, ungemein sympathische Künstlerin kennen. Über ihre Auftritte im Fernsehen reden wir. Eh klar. Über den Werdegang von der Pfadfinderin bis zur Schauspielschülerin. Über Erfolge und Niederlagen und eine Branche, die ziemlich hämisch sein kann. Über Frauenquoten und einen Film, der nicht in unsere Kinos kam. Am meisten aber interessiert uns der musikalisc...2023-06-0244 minKunstfunkenKunstfunken#29: Itshe Petz & Io Tondolo. Trahütten und seine bärtige Therese. Wolfgang Kühnelt im Gespräch mit ‍dem Künstlerduo Itshe Petz und Io Tondolo. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.2023-05-2934 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 36 - Mwita Mataro von At Pavillon. At Pavillon ist eine der besten, spannendsten Bands der Gegenwart aus Österreich. Der Haubentaucher hat es mehrmals deutlich kundgetan. Und so hat es uns sehr gefreut, als Sänger, Texter und Komponist Mwita Mataro einem Gesprächstermin in Wien zugestimmt hat. Zumal die neue Platte „Personal Development Deals“ quasi druckfrisch ist und erstmals am 18. Mai präsentiert wird (Link: https://www.haubentaucher.at/2023/04/tontraeger-des- monats-mai-3/). Mwita erklärt im Haubentaucher-Podcast, wie es ist, wenn eine globale Krise mitten in deine Karriere braust und letztlich auch eine persönliche Krise auslöst. Und er erzählt über seinen Film „AUSTROS...2023-05-1842 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 35 - Oida! Nico Lang und Lukas Lorber, journalistische TikToker. Das Wort mit dem „O“ verwenden manche permanent, wir hier nur äußerst selten. Aber in diesem Fall geht es gar nicht anders. Denn der TikTok-Account, den sechs FH-Studierende rund um Nico Lang und Lukas Lorber gestartet haben, heißt schließlich „geschichte.oida“. Im Interview erzählen die beiden, wie man zu fünf-, sechs- oder sogar siebenstelligen Aufrufzahlen kommt, warum Mord und Totschlag nicht nur in der Tageszeitung stark nachgefragt sind und wie viele Stunden sie täglich im Netz hängen. Ihr geschichtsträchtiger Auftritt im Kinder- und Jugendkanal hat über 17.000 Follower*innen. Es geht aber noch meh...2023-03-3141 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 34 - Precious Nnebedum. Ein Buchvertrag per Instagram. Die junge Autorin Precious Nnebedum ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie holte gleich bei ihrem ersten Poetry-Slam-Auftritt mit 17 Jahren den Titel. Sie engagierte sich im Rahmen der Black Lives Matter Bewegung. Sie ist, auch wenn sie das selbst eher nicht so sieht, zum Role Model für viele junge People of Color geworden – speziell in Graz. Sie ist humorvoll, reflektiert und auf eine mitreißende Art wortgewandt. Im Podcast liest sie eine Passage aus ihrem fabelhaften Buch „Birthmarks“ und erzählt, wie es ist, von der Millionenstadt Lagos ins beschauliche Voitsberg zu übersiedeln. Warum sie den Wiener Grant noch...2023-03-0149 minSATTELFEST. Der Podcast von Steiermark RadmobilSATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil#23 - Hinterm Schöckl auf der Suche nach Neuem. Buchautor und Raumplaner Richard Resch im Interview mit Wolfgang Kühnelt. Resch berichtet von seinen Alltagsfahrten in der Stadt, von seinen Erfahrungen beim Planen von Radwegen (für den Bezirk Andritz aus der Sicht der Initiative für ein lebenswertes Andritz) und seinem Buch "Radabenteurer:innen" und wie er dafür 111 Biografien von steirischen Radler:innen gesammelt hat. Das und noch vieles mehr könnt ihr euch jetzt in der neuen Folge Sattelfest anhören. Viel Spaß! Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagr...2023-02-2832 minKunstfunkenKunstfunken#22: Kunstverein Stadl-Predlitz | Griessner Stadl. Einmischen ist Muss. Wolfgang Kühnelt im Gespräch mit Ferdinand Nagele, Obmann des Kunstvereins Stadl-Predlitz. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.2023-02-2028 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 33 - Bernhard Steirer vom Elevate Festival zu Gast. Wie man Frau Berg und Herrn Wales bucht. Auch schon bald zwanzig Jahre alt: Das Elevate, heuer ab 1. März in Graz zu erleben, ist ein einzigartiges Phänomen. Weil? Es Popkultur mit Diskurs mischt. 2005, im ersten Jahr, ging es rund. Vieles davon war neu und spannend, manches lief noch nicht so wie geplant. Im Gespräch erzählt Elevate-Geschäftsführer Bernhard Steirer sehr offen über Erfolge und Probleme dieser Anfangszeit. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie es gelingt, kluge Köpfe wie Slavoj Žižek, Sibylle Berg oder Wikipedia-Gründer Jimmy Wales nach Graz zu bringen. Wie man eine Kasematte verliert. Und wie das Zusammen...2023-02-1555 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 32 - Am Anfang gab’s noch Möbel. Margarete Makovec und Anton Lederer im Gespräch. Die Anfangsjahre des Kunstvereins < >? Sehr privat. Mit einer Galerie in der Wohnung von Margarete Makovec und Anton Lederer. Wir klären folglich mit den beiden, wie es ist, wenn man in einer Ausstellung übernachtet und warum die Polizei einst vergeblich eine Band im Innenhof suchte. Vor allem aber besprechen wir, wie aus all dem der < > wurde, eine Institution, die mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus Wirkung zeigt. Besonders spannend in diesem Zusammenhang ist das frühe Interesse und der enge Kontakt des < > mit der Ukraine. Die Kontakte nach Charkiw, die düsteren Vorahnungen, die Hilfe nach...2023-02-0250 minKunstfunkenKunstfunken#19: Ursula Graber. Ein Tanz zwischen Graz und Girona. Wolfgang Kühnelt im Gespräch mit der zeitgenössischen Tanzkünstlerin Ursula Graber. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.2023-01-1630 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 31 - Martin G. Wanko. Wer hat Angst vor dem Krampus? Der Grazer Autor ist ein alter Bekannter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie, einen schleimigen Staatssekretär und die Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen. Aktuell laufen seine „Shortcuts 22“ noch bis 21. Jänner im Theater im Keller (https://www.tik-graz.at). Und genauso wichtig: Am 12.1.2023 ab 19.00 stellen Maria Muhar und Martin G. Wanko ihre neuen Werke vor. Moderiert wird der Spaß vom Hauben...2022-12-2946 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 30 - Manuel Rubey. Deine Seele ist eine Tussi. Er ist Schauspieler, Kabarettist, Autor und Musiker. Er tritt zur Zeit gerade im ORF als Comedy-Coach auf. Und er ist vor allem auch: Ein enorm sympathischer Kerl. Warum wir das wissen? Weil wir ihn getroffen haben. In Gleisdorf. In seiner Künstlergarderobe. Und natürlich haben wir ihn dort nicht gefragt nach seiner eh schon zigmal diskutierten Hauptrolle im Falco-Film. Sondern? Nach der Eleganz von Sandalen im Sommer, seinem neuen Buch, dem Neid, seinen musikalischen Wurzeln, dem angeblichen Nichtstun und der Faulheit. Sowie und außerdem: Nach Kollegen und Kolleginnen, die er so sehr mag, dass er sog...2022-11-3042 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 29 - Berit Gilma. Halloween mit dem Elfman. Eine Grazerin, die nach der Schule nach Berlin zieht, dort bei Ai Weiwei studiert und den Untergrund gründlich kennenlernt. Eine junge Künstlerin, die knapp vor der Pandemie in LA landet, ein paar der berühmtesten Leute von Hollywood trifft … und dann abhauen muss. Und sonst? Ist Berit Gilma Art Director, Kuratorin, Netzwerkerin, Lehrende in den USA. Berit mag es düster. Goth. Vegan. Hacker-Culture. Ohne Kompromisse. Sie ist eine der überraschendsten Persönlichkeiten, die Graz je hervorgebracht hat. Und: Sie bleibt gelassen. Selbst wenn sie mit Jugend-Idolen wie Marilyn Manson oder Nicolas Cage feiert. Schön an diese...2022-10-3158 minBRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DE#185 | WE ARE GAK - Die Geschichte des GAK 1902 - Teil 3 Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb – dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit – als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen...2022-10-121h 06BRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DE#184 | Kultklub - Die Geschichte des GAK 1902 - Teil 2 Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein – Die Geschichte des GAK – Teil 1#184 | Kultklub – Die Geschichte des GAK – Teil 2#185 | WE ARE GAK – Die Geschichte des GAK – Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz – Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz – Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 – Thema GAK – Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at – Episode 38 – Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte2022-10-091h 51BRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DE#184 | Kultklub - Die Geschichte des GAK 1902 - Teil 2 Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb – dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit – als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen...2022-10-091h 51BRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DE#183 | Mitgliederverein - Die Geschichte des GAK - Teil 1 Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb – dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit – als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen...2022-10-071h 16HaubentaucherHaubentaucherFolge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei. Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher schrieb übrigens über das im Juni 2022 erschienene Album: „Die Platte hat das Format der oft genug weltbewegenden Kooperationen von Nick Cave.“ Wer sich davon über...2022-10-0446 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 27 - Halbedl & Kropsch. Wunderschöne August-Tage im Mai. Alex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim Militär und begann dann recht bald mit Theater, Kabarett und teilweise recht schrägen Filmprojekten. Ihr Theater Quadrat feiert heuer das zehnjährige Besteh...2022-09-011h 07KunstfunkenKunstfunken#04: Freies Atelierhaus Schaumbad. Ein Ort des gemeinsamen Schaffens und Vermittelns. Bei den aktuellen Temperaturen klingt Freibad zwar verlockender als Schaumbad, in unserer aktuellen Podcast-Episode geht es aber ohnehin nicht um das kühle Nass, sondern ums künstlerische Schaffen in einem Atelierhaus der besonderen Art: dem Grazer Schaumbad. Seit 2008 ist es ein Ort des gemeinsamen künstlerischen Schaffens und Vernetzens, der Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Art Raum für ihr Schaffen bietet. Was dort noch so alles passiert und was der Grundgedanke hinter dem Schaumbad ist, bespricht Wolfgang Kühnelt mit der künstlerischen Leiterin Elke Murlasits und Kurator Keyvan Paydar. Viel Spaß beim Hören! 2022-08-0532 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 26 - Anja Om. Was mach ich da? Sie stammt aus dem beschaulichen Neumarkt und hat dort schon in frühen Jahren mit der Mama und manchmal sogar mit dem Opa gesungen. Sie spielte in der Schule paradoxerweise Tuba auf dem Keyboard und trat sogar in so etwas wie Schlager-Sendungen im Fernsehen auf.   Es ist dann erfreulicherweise trotzdem keine Karriere in der volkstümlichen Ecke geworden. Anja Om, die mit bürgerlichem Namen Obermayer heißt, wurde zur jüngsten Gesangsstudentin, die an der Grazer Kunstuni inskribierte. Sie spielte und sang in diversen Duos, Trios und Bands. Ihre erste Solo-Platte hat der Haubentaucher über den grünen Klee gel...2022-07-2943 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 25 - Clemens J. Setz. Sprechende Posaunen. Er ist spätestens seit dem Gewinn des Büchner-Preises einer der ganz Großen in der deutschsprachigen Literatur. Aber Clemens J. Setz ist noch viel mehr, ein manischer Sammler von Geschichten, Tierbildern und obskuren Theorien. Einer, der liebend gern erzählt – und sei es von der Sprache bei Charlie Brown, seltsamer Fanpost oder dem eigenen Unterleib. In unserer Jubiläumsfolge unterhalten wir uns daher unter anderem über Babies, Aliens, den albernen Herrn Musk, seltsame TED-Talks, langsames Lesen, Plansprachen und die Frage: Wie kommt man zu suhrkamp? Die Podcast-Episode mit dem Autor, der in Graz geboren wurde und mittl...2022-06-301h 00KunstfunkenKunstfunken#01: Der Reiz des Moments. Komponistin Elisabeth Harnik im Gespräch mit Wolfgang Kühnelt. Kennst du ARTfaces, die Online-Galerie, in der über 500 Künstler*innen porträtiert zu lesen und zu sehen sind? Jetzt wollen wir auch hören: Wir starten mit Folge 1: Wolfgang Kühnelt, versiert in Kunst, Kultur und mehr, spricht mit der Pianistin, Komponistin und Klangkünstlerin Elisabeth Harnik, die 2022 mit dem Andrzej Dobrowolski-Kompositionspreis ausgezeichnet wird. Hier ist auch ihr ARTface-Porträt: https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/10911582/166298072/ Wir werden im KUNSTFUNKEN auch einen Blick hinter das Amt (Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport) werfen. Seid gespannt! Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwa...2022-05-3033 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 24 - Richard Hemmer. Zur richtigen Zeit am richtigen Ohr. Er ist eine Hälfte des vielleicht besten Podcast-Duos des deutschsprachigen Raums (okay, Böhmermann und Schulz zum Beispiel sind auch nicht zu verachten). Richard Hemmer und sein Kollege Daniel Meßner erzählen einander Woche für Woche spannende „Geschichten aus der Geschichte“ (Link: https://www.geschichte.fm) und haben daraus einen – zumindest für unsere Verhältnisse – riesigen Podcast gemacht. In unserem Gespräch verrät der in Graz geborene Historiker, warum er erst mal alle möglichen Jobs machte, die wenig mit seinem Studium zu tun hatten. Und wie es ihm gelang, das Podcasten letztlich zu seine...2022-05-3044 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 23 - Antonia Stabinger. Sinnvoll lustig sein. Reden wir gar nicht lange um den heißen Brei herum: Es gibt recht wenige Menschen, die zugleich sehr lustig, sehr sympathisch und sehr intelligent sind. Antonia Stabinger – und das werdet ihr gleich hören – ist erfreulicherweise so ein Mensch. Sie ist eine Hälfte des Kabarettduos Flüsterzweieck, sie ist sehr oft auf FM4 zu hören und immer wieder auch im TV zu sehen. Die gebürtige Grazerin, deren Start auf einer Bühne gleich mit einem Preis ausgezeichnet wurde, erzählt in einem sehr launigen und charmanten Gespräch über die Schulzeit bei den Ursulinen und...2022-04-2754 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 22 - Christian Mayer, Markus Mörth und Klaus Strobl. Heimspiel in Jakomini. Das, liebe Leute, ist ein Experiment: Der erste Haubentaucher Live-Podcast. Aufgezeichnet im März 2022 im Grazer Museum der Wahrnehmung. Der Programm-Manager des Kulturjahrs 2020/2021, der Grazer Filmregisseur und der langjährige Bezirksvorsteher des bevölkerungsreichsten Grätzls der Stadt diskutieren über das Bauen und Stauen, über Vergangenheit und Zukunft von Jakomini und natürlich über Graz und den Rest der Welt. Anlass ist „Im Jakotop“, der neue Dokumentarfilm von Markus Mörth, der am 9. April bei der DIAGONALE seine Premiere feiert und danach in die heimischen Kinos kommt. Entstanden nach einer Idee von Klaus Strobl, stellt Mörth Personen aus d...2022-04-0753 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 21 - Paul Pfleger. Von Hirschen und anderen Kuscheltieren. Seine musikalische Karriere begann der Grazer Paul Pfleger mit einem Kinderschlagzeug, gefolgt von wildem pubertärem Geschrei. Nach dem Stimmbruch entdeckte er, dass Singen eigentlich auch eine Option wäre. Zugleich zeichnete er leidenschaftlich gern Sprungschanzen, Kruzifixe und Hirsche. „Langweilig war mir wirklich nie“, sagt er im Podcast. Mit Stereoface und Polkov hat er heimische Indiemusik-Geschichte mit geschrieben und sich vom prominenten Papa bei aller Verbundenheit doch ganz ordentlich emanzipiert. Über sein neues Solo-Projekt, über Mainstream und Pointen auf TikTok, seine Erfahrungen als Produzent, über all das erzählt Paul sehr entspannt bei uns im Studio. Mit Haube, wie...2022-03-0759 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 20 - Evelyn Schalk. Auf der Mauer lauern die Gedanken. Eine Zeitung im öffentlichen Raum. Voller spannender Geschichten und Gedanken. Und das kostenlos. Klingt eigentlich naheliegend, gibt es aber in regelmäßiger Form offenbar auf diesem Planeten nur in einer Stadt: Ja, ausgerechnet Graz. Evelyn Schalk, Grazer Autorin und Journalistin, gründete 2004 gemeinsam mit Ulrike Freitag den „ausreißer“, eine Literaturzeitschrift zum Auf- und Aushängen. In Großformat auf vielen Wänden in der Stadt. Im Faltformat für das Eigenheim. Ohne Werbung. Ohne Presseförderung. Zweiteres dürfte sich übrigens gerne ändern. Der „ausreißer“ ist ein wichtiges Projekt unserer Podcast-Gästin, bei weitem aber nicht das einzige. Sie...2022-02-1551 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 19 - Norbert Wally. Leck doch den Stein. Dieses Trio aus Graz dürfte eine der dienstältesten Bands des Landes sein: „The Base“ rund um Norbert Wally wurde 1989 gegründet. Die jüngst erschienene Platte ist freilich frisch, erdig und basisnah. „Wird schwer, eine Alternative-Rock-Scheibe dieser Qualität im Quartal 1/2022 anderswo zu finden“, meinte der Haubentaucher in der ersten Rezension weltweit. Und deshalb lag der Gedanke nahe, den stadtbekannten Sänger mit der Brummbärenstimme zu uns ins Podcast-Studio zu laden. Norbert Wally erzählt dabei nicht nur über die Anfänge in der einstigen Jazz-Hochburg, sondern auch über ein recht skurriles Konzert, bei dem sich Frank Stro...2022-02-0241 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 18 - Lotte Schreiber. Sichtbeton im Lichtspieltheater. Sie hat in Rom und Neapel gewohnt, in Mexico City, in Edinburgh und in Sarajevo. Trotzdem hat sie sich nach Studienjahren in Graz letztlich für Wien entschieden, wo Filmemacherin Lotte Schreiber nicht nur lebt und arbeitet, sondern wo sie auch demnächst mit Gleichgesinnten zur Bauherrin wird. Und das kam so... Ihr Film „Der Stoff, aus dem Träume sind“ aus dem Jahr 2019 zeigt kollektive Bau- und Wohnmodelle, unter anderem die Terrassenhaussiedlung in Graz St. Peter. Die Doku inspirierte sie in weiterer Folge auch zu tiefergehenden Recherchen, zur Teilnahme an einem Architekturwettbewerb und zur Mitgründung von „Liv...2022-01-1153 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 17 - Thomas Spitzer. Wer braucht eigentlich Weihnachten? Kaum einer wäre in der Winterzeit wohl besser als Gast geeignet als einer, der quasi 42 Jahre lang an einer Weihnachtsplatte gearbeitet hat. Okay, das war übertrieben, aber zumindest hat sich der EAV-Mastermind lange lange mit dem Gedanken gespielt, den er heuer umsetzen konnte. Thomas Spitzer, der grandiose Texter und Zeichner, Songschreiber und politische Spaßvogel beehrt uns im Haubentaucher-Studio und spricht über die wilden Jahre ohne Marie und Kohle, das chronische Schulschwänzen in Graz und eine Jugend ohne Radio, Fernsehen, Comics oder Plattenspieler. Spitzer, der von seinem Schulfreund Franz Voves vor einigen Jahren sogar zum Profe...2021-12-151h 01HaubentaucherHaubentaucherFolge 16 - Pippa. Kein Platz für Idioten. Pippa, bürgerlich Phillippa Galli, wollten wir schon länger in unser Studio einladen. Weil? Ihr werdet es gleich hören. Live in Graz, wie geplant, hat es dann zwar nicht geklappt, Pandemie sei's gedankt. Aber die Internetleitung nach Wien war so einigermaßen okay, wie man auch hört. Die kommenden Minuten werden euch eine Frau zeigen, die vielseitige Talente hat, eine wunderbare Stimme, Charme und Humor. Die Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin und - ja! - Malerin, die  uns unter anderem mit ihrem Album "Idiotenparadies" begeistert hat, erzählt über die schönen Seiten des Künstlerinnen...2021-12-0633 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 15 - Roland Gratzer. Das Ende von Youtube und der Putsch von Anger. Ein Auswärtsspiel diesmal im Haubentaucher Podcast. Wir besuchen einen malerischen Garten mit Blick auf das schöne Weiz, wo unser Gast, FM4-Moderator und TV-Showmaster Roland „Roli“ Gratzer sich vor seiner Maturafeier für uns Zeit nimmt. Er erzählt von seinem Weg durch die Medienlandschaft. Als da wären „Die Furche“, die Tageszeitung „Österreich“, der ORF. Da bleibt kein Auge trocken. Außerdem: Wie der Februarputsch in Anger bei Weiz verlief, warum die Gebrüder Gratzer ein Kunst- und Kulturfestival in der Oststeiermark organisieren und wie es zur kongenialen Partnerschaft mit Hannes Duscher kam. Bei einer Flasche steiri...2021-11-0942 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 14 - Mia Zabelka. Wie klingt ein Elementarteilchen? Diesmal dehnen wir den Rahmen der „Popkultur“ ein wenig aus. Zu Gast ist eine Frau, deren Musik sowohl auf Ö1 gespielt wird als auch auf FM4. Sie experimentiert mit Death Metal, mit japanischem Noise, aber neuerdings auch mit den Klängen von Elementarteilchen. Und sie veranstaltet in der steirischen Provinz ein Festival, das in internationalen Medien gelobt wird. Mia Zabelka ist Musikerin, Sängerin, Komponistin, eine der wichtigsten heimischen Musikerinnen im Bereich elektronische respektive experimentelle Musik und Gewinnerin des heurigen österreichischen Kunstpreises für Musik. Sie ist eine begnadete Netzwerkerin, hat bereits mit sieben Jahren die Geige für sich ent...2021-10-1133 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 13 - Boris Bukowski. Vom Drummerboy zum Dancing Star. Alles neu beim Haubentaucher Podcast. Wir verlassen das Studio und treffen den großen Musiker und Sänger Boris Bukowski im Wirtshaus Greiner in Graz. Wir sprechen über sein neues Engagement in der ORF-Show „Dancing Stars“, über die wilden Jahre in der Oststeiermark und über den Wunsch, immer nach vorne zu schauen und neue Sachen auszuprobieren. Warum seine Karriere mit einem Weihnachtsgeschenk begann, wieso ausgerechnet ein spontanes „Drübersingen“ bei der Plattenaufnahme für den Wechsel von den Drums zum Mikro verantwortlich war und wieso lange Haare in den 1960ern einfach wichtig waren, erzählt der Mann, dem man seine 75...2021-09-0648 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 12 - Annette Knoch. Die Kloschlange in Frankfurt. Nein, wenn die Leiterin des renommierten Droschl-Verlags über die Schlange am WC auf der Frankfurter Buchmesse erzählt, ist keine Python gemeint. Auch keine Boa. Im Gespräch mit dem Haubentaucher spricht die Grazer Verlegerin auch nicht über Nachbarschaftsprobleme, sondern über den Bachmann-Preis, üble Verrisse und unverlangte Manuskripte. Schlechte Nachricht für Autor*innen: Bei Droschl langen rund 1.000 solche Einsendungen ein – pro Jahr. Knoch verlegt davon? 1 bis 2. Bestenfalls. In ihrem ersten Podcast-Auftritt weltweit und überhaupt geht es um ihre schlecht ausgeprägte Angestelltenmentalität, um unfaire Erfolge, um das Grazer Kulturjahr 2020 und um Gesprächsthemen auf der Grillparty. A...2021-07-1948 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 11 - Christian Fuchs. Pelzbub in der Geisterbahn. Der Mann ist Radiojournalist, Filmspezialist, Liebhaber der düsteren Seite der Popkultur und vor allem Sänger. Einst bei Fetish 69, dann bei Toxic Lounge, Bunny Lake, die „Neigungsgruppe“ und mittlerweile bei den Buben im Pelz und dem Black Palms Orchestra. Immer mal wieder auf dem Sprung zu einer größeren internationalen Karriere. Aber – und das macht Christian Fuchs im Gespräch deutlich – Popstar sein ist als Nebenberuf eher anstrengend. Warum er in der Schule keiner der wirklich coolen Typen war, wieso er im Flieger mit einem recht bekannten Fußballer verwechselt wurde und wie er mit den „Buben“ auf die l...2021-05-3144 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 10 - Fred Owusu. Sieger der Herzen. Als Kind war er „superschüchtern“ und „superweird“ sagt er. Später kam er über die Musik, den Fußball, aber auch die „Black Live Matters“ Demos in Graz zu mehr Selbstbewusstsein und ersten Anflügen von regionaler Bekanntheit. Und dann kam Starmania. „Ich hab ab der ersten Runde jedesmal damit gerechnet, dass es jetzt vorbei ist“, erzählt Fred Owusu im Podcast. Es war nicht vorbei, er wurde am Ende im großen Finale stolzer Zweiter. Ist das der Startschuss für eine internationale Karriere? Oder wird Fred doch lieber Lehrer an einer Grazer Schule? Darüber reden wir in d...2021-05-1743 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 9 - Sigrid Horn. Vom Protestsongcontest in die Hamburger Elphi. Aufgewachsen im schönen Mostviertel, nicht zuletzt auch geprägt vom chilenischen Background ihres Vaters, beginnt Sigrid Horn schon als Teenager ihre musikalische Karriere. Gleich fünfmal tritt sie beim Protestsongcontest in Wien an. Mit einer Nummer, die sich gegen die Bauwut im Lande richtet, gewinnt sie schließlich. Warum sie trotz allem lieber in Lunz am See „open air“ aufspielen würde als in Hamburg „indoor“, wie es zur Kollaboration mit dem „Traurigen Gärtner“ kam und was sie über den legendären chilenischen Verein Colo-Colo weiß, erzählt Sigrid in der neunten Folge des Haubentaucher-Podcasts. Dabei wird gelac...2021-05-0136 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 8 - Monika Klengel. The Art of Being Wolfgang Schüssel. Sie spielt, führt Regie und ist – so würden jedenfalls BWL-Studis sagen – CEO im Theater im Bahnhof in Graz. Im Gespräch erzählt Monika Klengel, wie sie bei der Gewerkschaft vorsprach, um ein Diplom als Schauspielerin zu bekommen. Sie verrät sogar Details über das Budget des Theaters, warum sie keine Visitenkarten hat, wieso es ein Highlight war, Wolfgang Schüssel darzustellen, und wie die Nachbarinnen reagieren, wenn sie im Fernsehen zu erleben ist.    Wer sich brav die 43 Minuten anhört, erfährt außerdem, wie es ist, mit der echten Polizei an einem Stück zu arbeiten. „Das Hi...2021-04-0743 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 7 - Irene Diwiak. Selten so gelacht. Die steirische Autorin mit Wahlheimat Wien erzählt im Gespräch, warum Deutschlandsberg ein guter Ort zum Aufwachsen ist, wieso ihre Mama die wichtigste Kritikerin ist und warum ein heftiger Verriss manchmal auch Spaß machen kann. Apropos Spaß: Selten wurde so oft und herzhaft gelacht wie in dieser Podcast-Folge. Dabei ist das jüngste Buch von Irene Diwiak eigentlich eine ziemlich düstere Angelegenheit. Und das Leben als Autorin? Sicher auch nicht immer witzig. Aber: Diwiak nimmt es mit Humor. Da sind wir doch gerne dabei!2021-03-2226 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 6 - Bernd Hecke. Kleine Schwester, Kleine Zeitung. Im sechsten Teil unserer hoffentlich charmanten und abwechslungsreichen Serie begrüßen wir einen, der als Musiker erst so richtig durchstartet, in seinem Hauptberuf aber schon seit vielen Jahren das Geschehen in Graz kritisch begleitet. Bernd Hecke berichtet über seine frühen Jahre als Jazzer, Rocker und als hoffnungsvoller Jung-Schreiberling bei der legendären Neuen Zeit. Außerdem: Wie man an der Grazer Uni dann doch nicht Regie studieren kann... Warum "Pandoras kleine Schwester" eher eine sehr inoffizielle Firmencombo ist, wie es ist, wenn man einen Artikel schreibt, über den sich der halbe Elektrohandel der Stadt aufregt und warum er niem...2021-03-0836 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 5 - Franz Adrian Wenzl. Kreisky trifft Haubentaucher. In Folge 5 des Haubentaucher-Podcasts lernen wir Franz Adrian Wenzl, den Leadsänger (sagt man noch so?) von Kreisky kennen. Wir hätten angenommen, dass er vielleicht leicht grummelig und etwas einsilbig sein könnte, aber: Das genaue Gegenteil. Sehr sympathisch und eloquent ist der gebürtige Oberösterreicher. Und immerhin haben wir ihn auch mindestens zweimal zum Lachen gebracht. Um ein Haar hätten wir uns im Haubentaucher-Studio in Graz getroffen. Aufgrund der aktuellen Umstände war er uns stattdessen aber virtuell zugeschaltet. Immerhin per Video und Audio, also fast ganz real. Wie er an seinen Songs arbeitet...2021-02-0834 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 4 - Phantom der Oper Folge 4 des Haubentaucher-Podcasts bringt eine veritable Überraschung. Es ist uns gelungen, einen echten Zampano der Grazer Kulturszene vor das Mikrofon zu bekommen. Bernhard Rinner, Chef der Theaterholding, die sich jetzt lieber „Bühnen Graz“ nennt, erwies sich dabei als ausgesprochen schlagfertig. Aber gut, der Mann hat sein Handwerk ja auch in der steirischen Politik gelernt. Jedenfalls haben wir den Oberboss über Oper, Schauspielhaus, Next Liberty, Grazer Spielstätten sowie art+event nicht nur gefragt, wie sich das anfühlt mit leeren Bühnen und entsprechend leeren Kassen. Sondern auch? Wir haben versucht, ihn zu einer Gesangseinlage zu bringen. U...2021-01-1528 minSpielfrei - der FussballpodcastSpielfrei - der FussballpodcastEpisode 38 - Das Uhrturm Derby Frohes neues (Podcast)Jahr! Wir sind zurück aus einer kurzen Schaffenspause und starten 2021 gleich mit einem brisanten Thema, zumindest für steirische Verhältnisse: dem Stadtderby zwischen Sturm und GAK. Auf das einst traditionelle Stelldichein zwischen den beiden Clubs müssen Grazerinnen und Grazer mittlerweile schon seit vielen, vielen Jahren verzichten. Die Gründe dafür sind allgemein bekannt, der Mythos aber verblasst nicht. Und so warten auch wir geduldig auf ein Comeback des großen Schlagers. Ansonsten ja um Objektivität bemüht, bekennen wir in dieser Folge ganz klar Farbe: Auf die Schwoazn! Als rotes Geg...2021-01-1049 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 3 - Weihnachtsspecial mit Lisa Cristelli Folge 3 von Haubentauchers revolutionärem Kunst- und Kulturpodcast ist ein beinhartes Weihnachtsspecial. Zu Gast ist Lisa Cristelli, Opernsängerin, Sprechtrainerin, Alphastimme aus Graz. Sie erzählt über den Spaß, den man mit Montserrat Caballé haben konnte. Über den bitteren Moment, als sie selbst ein entscheidendes Rohr verpasste. Und über das richtige Training. Einerseits mit Mr. Universe, andererseits auch mit den Mitteln der digitalen Kommunikation. Als Highlight singt und spielt Lisa Cristelli schließlich ein waschechtes Weihnachtslied. Da bleibt kein Auge trocken! Produziert wie immer von soSTEGISCH. 2020-12-1634 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 2 - Virtuelle Reise mit Wolfgang Temmel In Folge 2 von Haubentauchers feinem Kunst- und Kulturpodcast treffen wir Clarence Wolof aka Tewo alias Wolfgang Temmel. Der ist Maler, Medienkünstler und Musiker. Den gelockdownten Umständen geschuldet ist das Meeting allerdings ein virtuelles und bei aller Liebe zur Online-Konferenz: Ein bisserl hört man das mit dem Internet auch, wenn man ein sehr feines Gehör hat. Worum aber geht es? Um Musik, um (v)erträumte Inseln, auch um Architektur, die sich eher um den eigenen Ruhm schert als um Barrierefreiheit. Und natürlich darf ein schauderbares Thema nicht fehlen: Wie ist es wirklich, wenn m...2020-12-0235 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 1 - Nava Ebrahimi ist zu Gast In Folge 1 des Haubentaucher Podcasts treffen wir Nava Ebrahimi. Die Schriftstellerin erzählt, wie sie vom großen Dorf Köln ins kuschelige Graz kam, warum es der heimischen Literatur gar nicht so schlecht geht und wie es ist, wenn man üble Amazon-Bewertungen lesen muss. Reinhören und Staunen...  Produziert von der soSTEGISCH Kreativagentur (https://sostegisch.com).2020-11-1239 minKarriere für alle!Karriere für alle!Episode 01 - PR00:00 Vorstellung der neuen Staffel des Bildungsforums: „Karriere für alle“ 00:50 Themenvorstellung: „Berufschancen in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ Vorstellung von Herrn Kühnelt, er ist Kommunikationsberater und Leiter des Lehrgangs für PR und Medienarbeit des Bildungsforums. 02:00 Studiogast Wolfgang Kühnelt Was versteht man unter Public Relations? Welche konkreten Berufe gibt es in der PR? Was muss man in diesem Beruf können? Was lernt man in dem Lehrgang des Bildungsforums? Kann man dieses Know how auch in anderen Branchen brauchen? Ist das Internet für PR wichtig? Wie beurteilst Du die Chancen am Arbeitsmarkt? 07:40 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildu...2008-09-0100 minDer Management Skills PodcastDer Management Skills PodcastNEUE STAFFEL - Karriere für alle! --- Episode 01 - PR00:00 Vorstellung der neuen Staffel des Bildungsforums: „Karriere für alle“ 00:50 Themenvorstellung: „Berufschancen in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ Vorstellung von Herrn Kühnelt, er ist Kommunikationsberater und Leiter des Lehrgangs für PR und Medienarbeit des Bildungsforums. 02:00 Studiogast Wolfgang Kühnelt Was versteht man unter Public Relations? Welche konkreten Berufe gibt es in der PR? Was muss man in diesem Beruf können? Was lernt man in dem Lehrgang des Bildungsforums? Kann man dieses Know how auch in anderen Branchen brauchen? Ist das Internet für PR wichtig? Wie beurteilst Du die Chancen am Arbeitsmarkt? 07:40 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildu...2008-09-0100 min