Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Landmesser

Shows

18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW(K)ein Ende in Sicht - NRWs Wirtschaft in der KriseMehr als 60 Unternehmen, davon viele aus NRW, haben der Bundesregierung gerade milliardenschwere Investitionen versprochen. Wie passt das dazu, dass gleichzeitig so viele Firmen pleite gehen wie seit Jahren nicht? Darüber spricht Daniela Junghans mit Antje Passenheim und Wolfgang Landmesser. Von Daniela Junghans.2025-07-2527 minDer TagDer TagTrump vs. Harvard: Wo bleibt die Freiheit der Wissenschaft?US-Präsident Donald Trump führt einen beispiellosen Kulturkampf gegen amerikanische Universitäten. Es sollen keine ausländischen Studenten mehr kommen, Harvard den Amerikanern. Es geht um Einfluss und Geld: Mit der Drohung, keine neuen Fördermittel mehr zu gewähren sollen die Unis dazu gebracht werden, sich den Wünschen der Politik zu beugen. Ein direkter Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft, die gerade in den USA immer sehr großgeschrieben wurde. Was aber bedeutet das für uns? Für den akademischen Austausch, der keine Grenzen braucht? Und was kann man tun, um amerikanischen Professorinnen und Professoren zu helfen? ...2025-06-2353 minSonntagsspaziergangSonntagsspaziergangTrump droht Iran mit weiteren AngriffenLandmesser, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang2025-06-2203 minThemen des TagesThemen des TagesUS-Militär greift Atomanlagen im Iran anDie USA haben direkt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Nach Angaben von US-Präsident Trump wurden drei iranische Atomanlagen attackiert und vollständig zerstört. In einer Rede an die Nation sagte Trump, dass sowohl die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo als auch auch die Standorte Natans und Isfahan angegriffen worden seien. Er drohte mit weiteren Schlägen, sollte die Führung in Teheran nicht bereit sein, über ein Ende ihres Atomprogramms zu verhandeln. Der Iran bestätigte die Luftschläge. Nach US-Berichten waren daran auch Bomber vom Typ B-2 beteiligt. Flugzeuge dieses Typs können gewaltige bunkerbre...2025-06-2216 minKultur-UpdateKultur-UpdateVor langer Schließung: Wolfgang Tillmans im Centre PompidouNeues Buch: Ayelet Gundar-Goshens "Ungebetene Gäste". Eine Rezension von Christoph Leibold. Letzte Ausstellung vor dem langen Shutdown: Der deutsche Fotograf Wolfgang Tilmans im weltberühmten Centre Pompidou von Paris. Von Cai Rienäcker, ARD Paris. Bitte keinen schwulen Namenspatron: US-Kriegsschiff 'USNS Harvey Milk‘ soll umbenannt werden. Von Wolfgang Landmesser, ARD Washington.2025-06-1316 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftKanzlerwahl: Was die Hängepartie für die Wirtschaft bedeutetDas Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zum Kanzleramt hat den Dax auf Talfahrt geschickt. Aber nicht nur für börsennotierte Unternehmen ist die Schlappe ein schlechtes Signal, erklärt Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion. Von Wolfgang Landmesser.2025-05-0604 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftCDU-Ministerinnen und -Minister: Das sind die Namen aus NRWIn der neuen CDU-Kabinettsliste gibt es zwei Namen aus NRW: Bundeswirtschaftsministerin soll Katherina Reiche werden. Sie ist Chefin von Westenergie. Karsten Wildberger soll Minister für Digitales werden. Er ist der Chef der Handelsgruppe Ceconomy. Von Wolfgang Landmesser.2025-04-2805 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftTrump gegen Powell: Streit um die Unabhängigkeit der ZentralbankDer amerikanische Präsident will unbedingt sofort eine Zinssenkung, aber die Zentralbank spielt nicht mit. Fed-Chef Jerome Powell pocht auf die Unabhängigkeit der Notenbank und läßt sich auch von Trumps Beschimpfungen und Entlassungsdrohungen nicht beeindrucken. Von Wolfgang Landmesser.2025-04-2205 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftTrumps Chaos und die Folgen für die WeltwirtschaftStrafzölle ja oder doch lieber wieder nicht? US-Präsident Donald Trump hat sein Zollchaos erst einmal für 90 Tage auf Eis gelegt. Die Börsen spielen verrückt - und eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen. Die negativen Folgen für die Weltwirtschaft sind immens. Wolfgang Landmesser berichtet. Von Wolfgang Landmesser.2025-04-1005 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftZollhammer: So treffen die US-Zölle Unternehmen in NRWTrumps neue Zölle auf EU-Exporte treffen auch viele Unternehmen in NRW schwer. Was Trump beschlossen hat und was die Neuerungen konkret für die Wirtschaft bei uns bedeuten, berichtet Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion. Von Wolfgang Landmesser.2025-04-0307 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWie NRW-Unternehmen auf Trumps Zölle reagierenAuf der Hannover Messe sind auch viele Unternehmen aus NRW mit Ständen vertreten, die meisten mit Geschäftsbeziehungen zu den USA. Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat sich umgehört, wie sie auf die neuesten Zollankündigen reagieren. Von Wolfgang Landmesser.2025-04-0204 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftHannover Messe: Deutsche Industrie bereitet sich auf Zölle vorUS-Präsident Donald Trump und seine Zollpolitik sind eines der Top-Themen auf der Hannover Messe. Der deutschen Industrie stehen unsichere Zeiten bevor. Unternehmen aus dem Gastland Kanada suchen neue Allianzen, berichtet Wolfgang Landmesser. Von Wolfgang Landmesser.2025-03-3105 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftHannover Messe 2025: Neues aus Industrie und TechnikSchon bald startet die Hannover Messe mit 4.000 Ausstellern aus 60 Ländern. Auf der Weltmesse für Technologien, Innovationen und Automation dreht sich besonders viel um Robotertechnik und KI, berichtet Wolfgang Landmesser. Von Wolfgang Landmesser.2025-03-2610 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWo steht die NRW-Industrie bei der Transformation?"Transformer - wie NRW den Wandel schafft" heißt eine neue Serie in der Lokalzeit im WDR-Fernsehen und im WDR 5-Wirtschaftsmagazin. Dabei geht es um Unternehmen, die klimaneutral produzieren wollen, berichtet Wolfgang Landmesser. https://reportage.wdr.de/nrw-industrie-wie-laeuft-die-transformation-zu-gruener-energie#chapter-6042025-03-2510 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoDeutschlands Wirtschaft: Die Lage vor der BundestagswahlWirtschaft ist eines der Hauptthemen vor der Bundestagswahl. Wolfgang Landmesser hat mit einem Mittelständler aus Overath gesprochen. Ökonom Alexander Herzog-Stein beleuchtet die Arbeitnehmer-Perspektive. Ulrich Ueckerseifer kommentiert die Lage. Von WDR 5.2025-02-1213 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftTransformer: Minteq, Duisburg – klimafreundlichere Stahlproduktion durch Laser-MesstechnikDie Stahlproduktion bei Thyssen-Krupp in Duisburg steht vor dem Umbruch. Kohle und Koks sollen in Zukunft durch klimafreundlich erzeugten Wasserstoff ersetzt werden. Das Know How dazu kommt auch aus Duisburg, berichtet Wolfgang Landmesser. Von Wolfgang Landmesser.2025-02-1204 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftTrumps Liebe für Zölle: Die Folgen für unsNach acht Jahren sind die USA statt China wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Dumm nur, dass Trump jetzt mit der Einführung von Importzöllen droht. Jörg Marksteiner und Wolfgang Landmesser berichten über mögliche Folgen für die Wirtschaft. Von Jörg Marksteiner /Wolfgang Landmesser.2025-01-2009 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftDeutschland in der RezessionDie deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion spricht über die Details. Von Wolfgang Landmesser.2025-01-1506 minWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der WirtschaftWas sich für Postkunden 2025 ändert2025 steigt das Porto für den Standardbrief und die Postkarte, auch viele andere Post-Produkte werden teurer. Das ist nicht die einzige Änderung: Laut dem neuen Postgesetz bekommt die Post mehr Zeit, um Briefe zuzustellen. Autor: Wolfgang Landmesser Von Wolfgang Landmesser.2024-12-1904 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoWirtschaftskrise: Gespaltene Bundesregierung?Bundeskanzler Scholz lädt zum Industriegipfel - Finanzminister Lindner hält parallel ein eigenes Treffen ab. Die Koalitionskrise verschärfe die Wirtschaftskrise, sagt Wolfgang Landmesser. Ingo Wagner besucht einen Mittelständler der Metallbranche. Von WDR 5.2024-10-2911 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinChipfabrik von Wolfspeed - Staatsfonds - Kfz-Versicherung 23.10.2024Halbleiter: Aus für Chipfabrik von Wolfspeed im Saarland? - Staatsfonds: Das sind die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck - Kfz-Versicherung wechseln: Diese Fallen lauern - Büro-Messe Orgatech: Trends bei Büro-Möbeln - Moderation: Woflgang Landmesser Von Wolfgang Landmesser.2024-10-2320 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach der Wahl in Frankreich - die schwierige Suche nach einer neuen RegierungTag eins nach der Parlamentswahl in Frankreich: Präsident Macron hat nach dem politischen Beben das Rücktrittsgesuch von Premierminister Gabriel Attal abgelehnt. Dieser soll vorerst weiter im Amt bleiben, um die politische Stabilität des Landes sicherzustellen. Klar ist: Frankreich stehen turbulente Zeiten bevor - den Sieg des Linksbündnisses hatte offenbar niemand auf dem Zettel. Der gefürchtete Erdrutschsieg der Rechtsextremen konnte verhindert werden, doch die Bildung einer neuen Regierung dürfte sehr schwierig werden. Claudia Schaffer hat hierzu mit unserem Frankreich-Korrespondenten Wolfgang Landmesser gesprochen. Moderation: Linda Sundmäker2024-07-0808 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastWas wollen die Grauen Wölfe, EM-Blamage der Deutschen Bahn & wird Biden doch noch ausgetauscht?Wir schauen zurück auf die Woche: Großes Aufregerthema war der Wolfsgruß, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral nach dem Türkei-Österreich-Spiel am Dienstag gemacht hat. Was bedeutet die Geste? Was wollen die Grauen Wölfe? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Das erklärt uns der Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU. Zweiter EM-Aufreger: Die Deutsche Bahn ist von den Fußballfans überfordert. Sogar die New York Times berichtet über Verspätungen und überfüllte Züge. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem? Und könnte es jetzt endlich alles bes...2024-07-0532 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWStreiks, soweit das Auge reichtIn vielen Branchen wird oder wurde gerade gestreikt: Bahn und ÖPNV, Flughäfen und Unikliniken gehören dazu. Erleben wir ein Erstarken der Gewerkschaften? Und was bedeutet die neue Streikbereitschaft für die Gesellschaft? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Wolfgang Landmesser und Nadja Bascheck. Von Daniela Junghans.2024-02-0225 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDer Mega-Streik bei der Bahn kommtIn unserem heutigen Thema des Tages steht der von der Gewerkschaft EVG angekündigte Streik bei der Bahn im Mittelpunkt. Er wird von Sonntagabend 22 Uhr bis Dienstag 0 Uhr dauern.Unser Korrespondet Wolfgang Landmesser ordnet die Entwicklungen des heutigen Tages ein. Moderation: Holger Romann2023-05-1108 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureBrexit tut weh - Bilanz einer TrennungEinen harten Ausstieg Großbritanniens aus der EU hat es nicht gegeben. Aber die Einigung in letzter Sekunde über ein Zollabkommen Ende Dezember 2020 hat die Brexit-Probleme nicht gelöst. Beide Seiten spüren die negativen Folgen. // Von Imke Köhler und Wolfgang Landmesser / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Imke Köhler und Wolfgang Landmesser.2021-12-1753 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLDas Ökostrom-ArchipelDie skandinavische Inselgruppe Åland will ihre Stromversorgung komplett auf erneuerbare Energien umstellen. Geplant sind u. a. neue Windparks und mehr Elektromobilität. Wolfgang Landmesser berichtet über das Vorhaben.2020-06-0122 min