Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Meyer

Shows

WDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenWelche Rolle spielt die Religion im Nahostkonflikt?Hat das Blutvergießen im Nahen Osten überhaupt mit Religion zu tun? Moderator Wolfgang Meyer ist skeptisch und stellt diese Frage dem Religionswissenschaftler Professor Markus Dreßler von der Universität Leipzig. Von Wolfgang Meyer.2025-06-2305 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisWas bleibt vom ZIA TDI 2025? Zu Gast ist Stammgast Prof. Dr. Thomas BeyerleÜber politische Signale, erste Ansätze zur Reform und das, was noch fehlt. 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach Was bleibt vom ZIA TDI 2025? In dieser Folge spreche ich mit Thomas Beyerle über politische Signale, erste Ansätze zur Reform und das, was noch fehlt. Wir sprechen über den Auftritt von Verena Hubertz, die neue Mietpreisbremse, die Idee einer halbierten Grunderwerbsteuer und vor allem: Wie lässt sich privates Kapital in Immobilien lenken, ohne es politisch zu überdrehen? Außerdem: Warum die EZB-Zinssenkung kein Gamechanger ist und wieso der Effekt der aktuellen Bundes...2025-06-1036 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisMarcus Buder von der Berliner SparkasseDie Rolle von Banken in einem herausfordernden Marktumfeld In dieser Episode spricht Marcus Buder, Bereichsleiter Gewerbliche Immobilienfinanzierung bei der Berliner Sparkasse, über die Rolle von Banken in einem herausfordernden Marktumfeld. Wie verändert sich Finanzierung, wenn Zinsen steigen, Projekte wackeln und Sicherheit wieder wichtiger wird als maximale Rendite? Gemeinsam mit Moderator Stephan Meyer diskutiert Marcus Buder offen über Verantwortung, Risiko und Marktverständnis. Warum echter Dialog zwischen Bank und Branche heute wichtiger ist denn je. Ein Gespräch mit Klartext, Haltung und Substanz. Für alle, die Immobilien nicht nur entwickeln, sondern auch solide...2025-05-1333 minEngineering KioskEngineering Kiosk#195 Was sagt die Community? Der wahre Wert von Tech-MeetupsLokale Meetups: Networking, Wissen & Karrierebooster oder nur verschwendete Zeit?In dieser Episode gehen wir einer Herzensfrage nach: Welchen echten Wert haben Meetups in der Tech-Szene? Wir selbst sind als Meetup-Organisatoren befangen. Um aus unserer Bubble mal etwas herauszukommen, haben wir Stimmen aus der Community eingefangen.Wir haben gefragt, warum Meetups und Konferenzen eigentlich besucht werden bzw. welchen Stellenwert solchen Events zugerechnet werden, ob virtuelle Meetups besser laufen als physische und wann virtuelle Meetups die bessere Wahl sind, inwieweit solche Events die eigene Karriere beeinflusst hat und wie die Community entscheidet, wann sich die Teilnahme an...2025-05-1359 minbauhaus faces / Anja Guttenbergerbauhaus faces / Anja GuttenbergerPART 1 Hannes Meyer / Dara Kiese & Thomas Flierl In this new episode of “bauhaus faces” we talk about Hannes Meyer, the second Bauhaus director. PART 1 concentrates on Hannes Meyer’s formative years and his involvement in cooperativism and collectivism, his first steps as architect and artist, and then on to his pivotal role at the Bauhaus in Dessau. What was new when he became second director of the Bauhaus? And why did he have to leave the Bauhaus all at once after two successful years? The US-American art-historian Dara Kiese, who wrote her PhD thesis about Hannes Meyer’s holistic education at the Bauhaus...2025-05-101h 00WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenKapital statt Kirche: Eine Nonne wird zur Gründerin13 Kräuter und geschicktes Marketing sind das Erfolgsrezept Maria Clementine Martins (geb. am 5.5.1775). Dabei erfindet die Klosterfrau ihren Melissengeist gar nicht selbst.In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:dass Maria Clementine Martin die Kräutermischung nicht selbst erfunden hat,woher der Spruch "Wenn‘s vorne zwickt und hinten beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!" kommt,warum es ohne Napoleon wohl kein Klosterfrau Melissengeist gegeben hätte,wie sich das Kräuterelixier seit 200 Jahren auf dem Markt halten konnte.Den Namen "Maria Clementine" gibt sich die am 5. Mai 1775 geborene Wilhelmine Martin nach ihrem Eintritt ins Klos...2025-05-0514 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEroberer wie Caesar und Alexander der Große: Mahmud von GhazniVom Sohn eines Söldners steigt Mahmud von Ghazni zu einem der mächtigsten Herrscher seiner Zeit und ersten Sultan der Geschichte auf. Am 30.4.1030 stirbt er - an einem Mückenstich.In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:welche Legende Mahmud von Ghazni mit Alexander dem Großen und Julius Cäsar verbindet,von der Dynastie der Samaniden, dem Volk für das Mahmuds Vater kämpft,was der Begriff "Sultan" zu Mahmuds Zeiten bedeutet,von Mahmuds Beziehung zum berühmten Dichter Firdausi.Mahmud von Ghazni ist ein politischer und militärischer Feldherr und Erober...2025-04-3014 minWDR 5 Neugier genügt FreiflächeWDR 5 Neugier genügt FreiflächeService Hörbuch – Marie Lacrosse: MontmartreZwei Frauen im Paris des 19. Jahrhunderts – ihrer beider Leben könnte nicht unterschiedlicher sein. Die eine ist arm, die andere reich. Davon handelt das Hörbuch "Montmartre – Licht und Schatten" von Marie Lacrosse. Eine Rezension von Wolfgang Meyer Von Wolfgang Meyer.2025-04-2506 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisPetra Müller & Andreas Schulten | Immobilien, Politik & InsiderwissenHören Sie rein! In dieser Folge spricht Gastgeber Stephan Meyer mit Petra Müller, Head of Development bei der Periskop Development GmbH und Vorstandsvorsitzende der Liberalen Immobilienrunde (LIR), sowie mit Andreas Schulten, langjähriger Marktanalyst bei Bulwiengesa, ehemaliger Wirtschaftsweiser und bekannt aus dem Format „Die Haus-Meister“. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die Mipim, analysieren das milliardenschwere Maßnahmenpaket von Friedrich Merz und diskutieren dessen mögliche Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Petra Müller gibt exklusive Einblicke in ihre politische Arbeit bei der FDP und teilt erste Details aus dem neuen Koalitionsvertragsentwurf zum Thema Wohnungsbau. ...2025-04-0850 minWDR 5 Neugier genügt FreiflächeWDR 5 Neugier genügt FreiflächeService Hörbuch – Lucy Score: Story of my LifeLucy Score erzählt in ihrem neuen Roman die Lebens- und Liebesgeschichte einer Bestsellerautorin. Mit dabei: eine Schreibblockade, ein Haus in der Provinz und ein grummeliger, aber attraktiver Nachbar. Autor: Wolfgang Meyer Von Wolfgang Meyer.2025-03-2806 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterMagazin - mit Jan Solwyn und Hubertus Meyer-Burckhardt„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:- Koalitionsverhandlungen- Angriff auf Aktiensparer- Umgang mit der AfD im BundestagGäste: Jan Solwyn, ehemaliger Bundespolizist und Buchautor „An der Grenze“ Hubertus Meyer-Burckhardt, Journalist, Moderator und Bestsellerautor „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts“ Die reguläre Folge der „Wochent...2025-03-281h 50WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenNackt im Museum: George Smith und seine Sintflut-SensationGeorge Smith, am 26.3.1840 in London geboren, bringt sich selbst die Keilschrift bei und entdeckt das Gilgamesch-Epos, die babylonische Version der Sintflutgeschichte.In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:wie sich George Smith selbst Hebräisch und die assyrische Schrift beibringt,wie er Assistent der Assyriologie-Abteilung des Britischen Museums in London wird,mit welcher freizügigen Aktion Smith seine Entdeckung der Keilschrift-Tafel feiert,welche britische Prominenz sich über die Entdeckung informieren lässt,wie George Smith mit 36 Jahren zu Tode kommt.Die Zeichen auf der zerbrochenen Tontafel sind winzig, dennoch gut erkennbar. Sie sehen aus w...2025-03-2614 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisThomas Doll, CEO TREUCON Real Estate GmbHVom gelernten Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft zum erfolgreichen Unternehmer In der neuen Folge unseres Podcasts "Loan to Value" sprechen wir mit Thomas Doll, einem echten Macher der Immobilienbranche. Vom gelernten Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft zum erfolgreichen Unternehmer mit Herz für Berlin und Brandenburg – Thomas hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Projekte angestoßen, immer mit dem Ziel, Wohnen bezahlbar und lebenswert zu gestalten. Warum er nie den leichten Weg gewählt hat, was ihn antreibt – und welche Gedanken er zur Zukunft der Branche hat, erzählt er uns in einer ehrlichen und inspiri...2025-03-2539 minSpatial RealitiesSpatial RealitiesE096 - Charly Fink & Ted Schilowitz at SXSW | Roboterarme steuern mit der Apple Vision Pro! Wolfang Möller von NTT Data im Interview Thomas Riedel Thomas Bedenk Moritz Meyer Charly Fink Ted Schilowitz Wolfgang Möller Interview In dieser Folge unterhalten wir uns mit Wolfgang Möller, dem Global Director Innovation bei NTT Data Business Solutions. Welche Erfahrungen hat das Innovations-Team rund um Wolfang mit XR gemacht? Mit welcher Strategie gehen sie an Technologien wie Xr und KI? NTT Data, ein global agierendes IT-Beratungsunternehmen, erkundet seit Jahren XR-Technologien in verschiedenen Branchen wie Fertigung und Logistik, wobei Augmented Reality (AR) auf Tablets der erste Schritt war. Aktuell liegt der Fokus auf der Apple Vision Pro, um digitale Zwillinge von realen Objekten wie Robote...2025-03-131h 12WDR 5 Neugier genügt FreiflächeWDR 5 Neugier genügt FreiflächeService Hörbuch – Takis Würger: Für PolinaLiebe kann Menschen zu besonderen Menschen machen. Und Musik kann Liebe ausdrücken und Leere füllen. Davon erzählt Takis Würger in "Für Polina". Autor: Wolfgang Meyer Von Wolfgang Meyer.2025-02-2706 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenSubiaco: der römische Staudamm, der (fast) ewig hieltDer Staudamm von Subiaco, erbaut in der römischen Antike, brach am 20. Februar 1305. Heute erstaunt uns vor allem, wie er über 1.200 Jahre dem Wasserdruck stand hielt.In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:welchen drei Eigenschaften gute Architektur Rechnung tragen muss,wieso Wasserversorgung bis heute eines der bedeutendsten Symbole römischer Kultur ist, mit welchen Wassermengen neun Aquädukte das antike Rom versorgen,warum Kaiser Nero die Wasserversorgung Roms unter Aufsicht stellt,wie zwei Mönche im 14. Jahrhundert angeblich das Schicksal der Staumauer von Subiaco besiegeln.Der römische Architekt Marcus Vitruvius Pollio gilt al...2025-02-2014 minWDR 5 Neugier genügt FreiflächeWDR 5 Neugier genügt FreiflächeService Hörbuch – Kurt Prödel: KlapperIn der Geschichte des Schriftstellers Kurt Prödel finden sich alle wieder, die heute um die 30 Jahre alt sind. "Klapper" führt in die Nuller- und 2010er Jahre, in denen aus der analogen eine Online-Welt entstanden ist. Autor: Wolfgang Meyer Von Wolfgang Meyer.2025-02-1406 minI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio NocturnesI Notturni di Ameria Radio del 13 febbraio 2025 - A. von Zemlinsky / Trio in re minore, op. 3 / Quartetto n. 1, Op.4Alexander von Zemlinsky (1871-1942) – Trio per clarinetto, violoncello e pianoforte in re minore, op. 300:00 - I. Allegro ma non troppo13:07 - II. Andante21:35 - III. Allegro Wolfgang Meyer (Clarinetto)Mischa Meyer (Cello)Markus Hadulla (Piano)  ********26:48Alexander von Zemlinsky (1871-1942) – Quartetto d’archi n. 1, Op.4I. Allegro con fuocoII. Allegretto - etwas schneller als früher (Prestissimo) - Tempo di allegrettoIII. Breit und kräftigIV. Vivace e con fuoco2025-02-1352 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEnde der Todesfabrik: Die Rote Armee befreit AuschwitzSie waren frisch Verliebte, Eltern, Kinder. Die Geschichten von mehr als einer Million Menschen enden mit ihrer Deportation ins KZ Auschwitz, das am 27.1.1945 befreit wird.In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer:aus dem Leben der Menschen, die nach Auschwitz deportiert wurden,von der Reichspogromnacht und ihren Folgen,von Überlebenden und ihren grauenvollen Erinnerungen an Auschwitz, was die rote Armee bei ihrer Ankunft in Auschwitz vorfindet.Heldenhaft "befreien" müssen die Soldaten der Roten Armee Auschwitz nicht, als sie am 27. Januar 1945 das Arbeits- und Vernichtungslager erreichen und mit ihren Panzern die Zäune nied...2025-01-2714 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisJahresausklang bei Loan to Value mit Prof. Dr. Thomas BeyerleTrends und Themen, die die Branche bewegen 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach In unserer abschließenden Podcast Folge dieses Jahres freuen wir uns, einen herausragenden Gast begrüßen zu dürfen: Prof. Dr. Thomas Beyerle, eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Immobilienbranche. Mit seiner langjährigen Erfahrung, prägnanten Analysen und visionären Ansätzen ist Prof. Dr. Beyerle seit vielen Jahren eine unverzichtbare Stimme für die Branche. Nach über einem Jahrzehnt bei Catella Property Valuation, wo er die Research-Abteilung erfolgreich aufgebaut und geleitet hat, bringt er in dieser Folg...2024-12-2342 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisDr. Michael Piontek, CFO der POLIS Immobilien AGDie aktuellen Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach In dieser Folge von „Loan to Value“ sprechen wir mit Dr. Michael Piontek, CFO der POLIS Immobilien AG, über die aktuellen Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Themen sind unter anderem ESG-Anforderungen, die komplexe und heterogene Marktlage sowie die anhaltende Neufindung des Marktes. Dr. Piontek gibt zudem Einblicke in die täglichen Herausforderungen eines Finanzvorstands – von Regulatorik und Bürokratie über Reporting bis hin zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke aus erster Hand in die Welt der Finanz- u...2024-11-2626 minBUNTE Menschen - Der Promi-PodcastBUNTE Menschen - Der Promi-Podcast#244 Wolfgang Joop: 80 Jahre Erfolg, Skandale und außergewöhnliche Kunst inkl. BAMBI-SpezialKaum ein deutscher Designer wird weltweit so gefeiert wie Wolfgang Joop – und anlässlich seines 80. Geburtstags werfen wir in dieser „BUNTE Menschen“-Folge einen Blick auf sein faszinierendes Leben. Was macht ihn so erfolgreich und einzigartig, und welches persönliche Trauma begleitet ihn bis heute? Die langjährige Wegbegleiterin und BUNTE-Kreativdirektorin Petra Pfaller beleuchtet Joops bewegtes Leben und spricht gemeinsam mit Lilly Burger über die Höhen und Tiefen des Designers.Außerdem im Spotlight: Spannende Einblicke von der BAMBI-Gala! Lilly Burger und Barbara Fischer sprechen am roten Teppich mit deutschen Stars wie Uschi Glas und Hans Sigl –...2024-11-1430 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenWas für ein Typ! Erinnerungen an Bischof KamphausEhe er Professor für Kirchenrecht wurde, hat Thomas Schüller lange im Bistum Limburg gearbeitet - und er war persönlicher Referent des Bischofs Franz Kamphaus, der am 28.10.2024 verstarb. Seine Erinnerungen an eine "ganz einzigartige Type" teilt er mit Wolfgang Meyer. Von Wolfgang Meyer.2024-11-0306 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenKarl der Große Britanniens: König Alfred von WessexAls er am 26.10.899 stirbt, hat er die Wikinger bezwungen und Britannien geeint. Kein anderer Brite wird "der Große" genannt. Dabei sollte Alfred gar nicht König werden.Sein genaues Geburtsdatum ist nicht überliefert. Irgendwann im Jahr 848 oder auch 849 kommt Alfred zur Welt, als Sohn des Westsachsenkönigs Æthelwulf und dessen erster Frau Osburga. Doch Alfreds Geschichte beginnt eigentlich schon Jahrzehnte vorher: Mit dem Überfall einer kleinen, fremdartigen Flotte furchterregender Kerle auf England - dem Sturm der Wikinger auf das Kloster Lindisfarne. 55 Jahre nach dem Überfall wird Alfred geboren. Als er mit 20 Jahren König d...2024-10-2615 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenSeemann, Sklave, Schatzmeister im Orient: Hark Olufs AbenteuerVon der Insel Amrum nach Algerien, von Piraten versklavt und reich zurückgekehrt: Das Leben von Hark Olufs (gestorben am 13.10.1754) liest sich wie ein friesisches Märchen aus 1001 Nacht...Amrum ist karg. Darum müssen im 18. Jahrhunderte viele Bewohner die Insel verlassen, um über die Runden zu kommen. Die Hälfte der damals knapp 600 Amrumer lebt von der Seefahrt. Dazu gehört auch Hark Olufs, der 1708 geboren wird. Er ist zwölf Jahre alt, als er sich von seinen Eltern verabschiedet und sich zum Schiffsjungen ausbilden lässt.1724 fährt der 15-jährige Hark auf d...2024-10-1315 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenWettlauf gegen die Zeit: Die Schwalbenrettung von 1974Herbst 1974: Der plötzliche Wintereinbruch kommt für mehrere Millionen Schwalben unerwartet: Zu geschwächt für ihre Reise nach Süden schauen sie dem sicheren Tod entgegen.Es ist ungemütlich in Mitteleuropa im Herbst 1974: Ein von Meteorologen und Schwalben gleichermaßen unerwarteter, plötzlicher Einbruch des Winters. Normalerweise machen sich die Vögel zwischen Ende August und Anfang Oktober auf den Weg nach Süden. Zuvor fressen sie Fluginsekten und tanken so die nötige Energie für die lange Reise.Doch dieses Mal ist die Natur durcheinander. Landwirte melden bei Vogelschütze...2024-10-1015 mine-movotione-movotionSupercharger-Disaster und bidirektionales LadenEuropäische Zölle für China-Karren Wir rätseln darüber, wieso Tesla die Preise für das Laden an den Superchargern in Österreich umstellt. Statt pro Kilowattstunde zahlt man jetzt pro Minute. Allerdings kostet nicht jede Minute das Gleiche. Wir sind ratlos aber sind uns einig, dass wir es ziemlich doof finden. Wir sprechen über die Zölle die die EU gegen die chinesischen Autobauer einführt. Und gegen diejenigen die in China produzieren. Also BMW und Tesla. Unser Studiogast ist David Meyer. Er ist Doktorand und Projektleiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internation...2024-10-0832 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisDave O'Brien von EQT ExeterHerausforderungen der aktuellen Immobilienmärkte 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach In dieser Episode von „Loan to Value“ spricht Stephan mit Dave O'Brien von EQT Exeter über ihre Expansionspläne in Deutschland, speziell im Bereich Wohnimmobilien. Dave erläutert die Herausforderungen der aktuellen Immobilienmärkte, darunter hohe Mietpreise in Städten wie Berlin, und wie EQT Exeter antizyklisch auf diese Entwicklungen reagiert. Wir diskutieren die Bedeutung von „affordable living“, den Spagat zwischen Sozialwohnungen und profitablen Projekten sowie die strategische Ausrichtung auf Student Housing, Wohnimmobilien, Living und Neubauten. Dabei wird deutlich: Innova...2024-10-0427 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.09.2024)Der Tag in NRW: Innenausschuss diskutiert Sprengstoffattacken auf Ladenlokale; Zoff um Zeugenvernehmung im Untersuchungsausschuss Limbach; Rückkehr in die alte Heimat Gelsenkirchen; Gibt es einen Bürgerentscheid zum Nationalpark Kleve? Kinderschutzkommission diskutiert über giftige Chemikalien - Interview; Angriff auf Klinikmitarbeiter beschäftigen Ausschuss im Landtag; Kohlekumpel demonstrieren heute vor 65 Jahren in Bonn; Ratssitzung in der Scheune Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.2024-09-2637 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisViola Bornemann, Leiterin Finanzierungsabteilung von der Europa-Center AGJahrzehntelange Erfahrung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach In der heutigen Folge spreche ich mit Viola Bornemann, Leiterin der Finanzierungsabteilung der Europa-Center AG in Hamburg. Viola verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung und hat dadurch tiefgehende Einblicke in die Branche gewonnen. Besonders spannend: Die Europa-Center AG ist nicht nur im Immobilieninvestment tätig, sondern auch als Projektentwickler für den eigenen Bestand – ein seltenes Doppelprofil, das wertvolle Einblicke in beide Seiten des Marktes bietet. Unser Gespräch dreht sich unter anderem um die Bewertung von Immob...2024-09-2624 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (23.09.2024)Der Tag in NRW: Deutschland-Ticket kostet ab 2025 neun Euro mehr; Interview mit dem Vorsitzenden von Pro Bahn zum teureren Deutschland-Ticket; Kommentar zu Konsequenzen aus der Brandenburg-Wahl für NRW, Dürens Landrat Spelthahn tritt nicht wieder an; Sanierungsstau bei Brücken in NRW; Deutscher Suchtkongress in Köln; Kultkomödie "Bang Boom Bang" wird 25; Taufkapelle am Aachener Dom droht Verfall Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.2024-09-2333 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.09.2024)Der Tag in NRW: Bilanz nach einer Woche Grenzkontrollen im Land; Fridays for Future demonstrieren wieder; Aktionstag fürs Handwerk am Weltkindertag mit Baggerfahren; Pfarrer aus Lemgo bestattet Menschen ohne Angehörige Moderation: Wolfgang Meyer Von Klaus Scheffer.2024-09-2017 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (17.09.2024)Der Tag in NRW: Kommentar: CDU macht den Weg frei für Merz; Gemeinsame Kabinettsitzung in Kiel : Landesregierungen Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein; Lars Klingbeil besucht die SPD-Fraktion in NRW; Rechtsausschuss: Sachverständigen-Anhörung zu Asylgerichtsverfahren; Schlagstöcke bei Duisburger Verkehrsbetrieben; Autor Horst Eckert schreibt über Mocro-Mafia; Der Sammler der Einkaufszettel; Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.2024-09-1736 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (16.09.2024)Der Tag in NRW: Nationaler Stahlgipfel in Duisburg; Explosion in der Kölner Innenstadt; Grenzkontrollen starten wieder; Was tun gegen Gewalt an Schulen; Wichtiger Zeuge im Untersuchungsausschuss zur A45-Brücke; Warum floppt die Hochwasserberatung in Münster; Wie seriös sind Spürhunde für allte Fälle; Abgeordneter fährt 200 Kilometer zu Arbeit; Moderation: Wolfgang Meyer. Von Christoph WDR 5 Ullrich.2024-09-1641 minInnenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5Wenn Angst krank machtMenschen haben Schmerzen oder fühlen sich müde. Können Ängste dahinterstecken? Was hat mein Körper mit meiner seelischen Verfassung zu tun? Das bespricht Andrea Möllering, Chefärztin am Klinikum Bethel, mit Moderator Wolfgang Meyer.Inhalt dieser Folge:  Inwiefern Körper und Seele nicht getrennt werden können (02:12)Warum der Körper auf Angst reagiert (04:12)Wie innere Konflikte Angst auslösen können (06:08)Wie sich die Angst in der Gesellschaft verändert hat (08:14)Warum manche Menschen ganz anders auf Angst reagieren (10:14)Wie der Körper auf Angst reagiert (14:59)Warum psychosomatische Probleme nicht immer erk...2024-09-1446 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.09.2024)Der Tag in NRW: NRW-Landesregierung einigt auf Sicherheitspaket; Ministerpräsident Wüst zum neuen Sicherheitspaket; Wie geht es weiter mit dem Islamunterricht?; Die Situation von Obdachlosen in Münster; Vom Prestige- zum Museumsobjekt: Der Transrapid; Unterwegs mit einer Schulpsychologin in Mülheim; Reise zum westlichsten Punkt in NRW nach Isenbruch. Moderation: Wolfgang Meyer. Von WDR 5 Susi Makarewicz.2024-09-1137 minRückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-MarktlRückblick - Ein Podcast mit Marie Meyer-MarktlFolge 16 - Wolfgang MandlAls am Sterbebett die Ärztin eine Testamentänderung zuflüsterte, war der langjährige Berufswunsch von Wolfgang Mandl passè. Er entschied sich fürs JUS-Studium, doch danach schlug er einen völlig anderen Weg ein: er wurde Lehrer und dann Caritas Schuldirektor. Bereits als Jugendlicher half er bei seinem Vater bei der Mandl-Sommerschule mit. Gemeinsam mit seiner Frau leiteten sie 25 Jahre diese Sommer-Ausbildung, um Fremdsprachen zu erlernen. Über 1.500 Teilnehmende konnten sie zählen. • So hatte Wolfgang bereits Erfahrung gesammelt und konnte in einer wirtschaftlichen Oberstufe als Lehrer beginnen. Spannend ist wie er die Stelle bekam: im Krankenh...2024-09-1146 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenReformer und Begründer des römischen Kaiserreichs: AugustusCäsars Ziehsohn gelingt, woran der scheiterte: Augustus stürzt die Republik und stirbt am 19.08.0014 als erster römischer Kaiser - weil er einen Fehler Cäsars vermeidet.Octavians Aufstieg zum ersten römischen Kaiser der Antike beginnt als Adoptivsohn Julius Cäsars. Nach dessen Ermordung 44 v. Chr. tritt der 19-Jährige Cäsars Erbe an, teilt die Macht aber zunächst mit Marcus Antonius und Aemilius Lepidus. Octavian macht sich einen Namen als Feldherr und Kämpfer gegen die Piraterie. Mit klugen innen- und außenpolitischen Schachzügen und dank geschickter Klientelpolitik sichert er s...2024-08-1915 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisAntje Lubitz: CEO von 3PM Services GmbHAktuelle Verwerfungen am Immobilienmarkt, ESG-Strategien und vieles mehr 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach Mein heutiger Gast ist Antje Lubitz. Antje Lubitz ist geschäftsführende Gesellschafterin der 3PM Service GmbH. Ihr Unternehmen deckt den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab – von Asset Management über Property Management und Projektmanagement bis hin zu Accounting-Dienstleistungen. Heute sprechen wir über die aktuellen Verwerfungen am Immobilienmarkt, ESG-Strategien und Green Lease bei Bestandsimmobilien, den Einsatz von KI, die derzeitige Vermietungssituation in deutschen Einkaufszentren und vieles mehr. Mein Gast: www.3pm-services.com | Werbepartner EBM Financial: www.ebm-financial.de | LinkedIn...2024-07-2329 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisMarkus Gabriel: Vorstand der Angermann GruppeEntwicklung des Büromarktes, Auswirkungen von Homeoffice auf die Bürovermietung und vieles mehr 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach Mein heutiger Gast ist Markus Gabriel. Markus Gabriel ist Vorstand der Angermann Gruppe und ein anerkannter Experte für den Verkauf und die Vermietung von Büroflächen sowie alle damit verbundenen Themen. Wir sprechen darüber, wie sich der Büromarkt in den letzten 24 Monaten entwickelt hat und welche Auswirkungen das Homeoffice auf die Bürovermietung hat. Zudem diskutieren wir die Umnutzung von Büroflächen in hybride Wohnformen und vieles mehr. Mein G...2024-07-2321 minLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisLoan to Value – Der Podcast für ImmobilienprofisWillkommen beim Loan to Value PodcastHier trifft die Welt der Immobilieninvestitionen auf köstliche Gins 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach Willkommen beim "Loan to Value" Podcast, wo Immobilieninvestitionen auf köstliche Gins treffen. Gastgeber Stephan Meyer führt Sie auf eine Reise in den Immobilienmarkt, kombiniert mit entspannten Gesprächen und tiefgründigen Einblicken. Bei "Loan to Value" erkunden wir Trends, Chancen und Herausforderungen des Immobilienmarktes. Jede Folge bietet praxisnahe Einblicke, innovative Finanzierungslösungen und echte Erfolgsgeschichten. Für alle, die Immobilien und guten Gin schätzen, ist "Loan to Value" genau richtig. Abonnieren...2024-07-1801 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenNero und der Brand von Rom: Wahrheit oder Mythos?Wieso brach der Große Brand Roms in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 64 n. Chr. aus? War es Kaiser Nero? Oder gar die Christen? Was ist Wahrheit und was nur Propaganda?Die Straßen sind eng in Rom, die Flammen haben leichtes Spiel: Eine Woche lang wüten im Juli des Jahres 64 verheerende Flammen in der Stadt. Viele Menschen sterben, das ist gewiss. Wie viele, ist nicht überliefert. Das Feuer zerstört wertvolle Bau- und Kunstwerke, auch Wohnhäuser und Werkstätten. Doch warum brach es aus, war es Brandstiftung? Aber wer könnte...2024-07-1815 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEin freier Schotte: Geburtstag von Robert the BruceSchotten lieben die Freiheit - vor allem aber die Unabhängigkeit von England. Einer der frühesten Vertreter dieses Freiheitskampfes ist Robert Bruce, der noch heute besungen wird.Die Schlacht von Bannockburn im Jahr 1314 ist der entscheidende Wendpunkt im Unabhängigkeitskampf Schottlands. Der Anführer dieser Schlacht ist der Adlige Robert the Bruce.Geboren am 11. Juli 1274 steht der junge Schotte zunächst - so wie sein Vater - auf der Seite und im Dienst des englischen Königs. Doch es bahnt sich ein Konflikt zwischen England und Schottland an. Dieser eskaliert, als der englis...2024-07-1114 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenBezahlbar wohnen in der Stadt: Jakob Reumann und das "Rote Wien"Am 21.5.1919 wird Jakob Reumann der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens. So wird das "Rote Wien" geboren: ein Reformprojekt, das die Stadt bis heute prägt.Am Ende des Ersten Weltkriegs ist Wien in Not - eine überfüllte Stadt mit schlechter Versorgungslage. Die Menschen versuchen, sich selbst zu versorgen, sich auch selbst um Wohnraum zu kümmern. Sie bauen sich am Stadtrand Hütten und legen große Gärten an.Bis 1919 gilt in Österreich das Kurienwahlrecht: Ob und wer wählen darf, hängt unter anderem von der Steuerleistung ab. Das ändert sich mit der...2024-05-2116 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenAnhörung von J. Robert Oppenheimer vor der US-AtomkommissionAls der "Vater der Atombombe", J. Robert Oppenheimer, die Wasserstoffbombe ablehnt, muss er vor der US-Atomkommission erscheinen. Die Anhörung beginnt am 13.4.1954.Im Jahr 1942 starten die amerikanische Regierung und das Militär ein geheimes Atomforschungsprojekt. Sie übertragen J. Robert Oppenheimer die wissenschaftliche Leitung. Der Physiker wird zum "Vater der Atombombe". Seine Erfindung trägt wohl zum Ende des 2. Weltkriegs auch in Japan bei - und sie kostet 1945 mehr als 200.000 Menschen das Leben.Oppenheimer begreift, dass er maßgeblich dazu beigetragen hat, die Welt grundlegend und für immer zu verändern. Er versucht daraufhin, die wis...2024-04-1316 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenRichard Löwenherz: Die Strahlkraft von Mythen und LegendenDie Fakten: König von England, gestorben am 6.4.1199. Es gibt kaum einen Herrscher vor der Moderne, desen Leben so übestrahlt wird von Legenden.König Richard I. von England, bis heute einer der bekanntesten Monarchen des Mittelalters, regiert von 1189 bis zu seinem Tod 1199. Sein Leben ist geprägt von Feldzügen, politischen Intrigen und kulturellen Errungenschaften, um seine Herrschaft ranken sich bis heute zahlreiche Mythen.Als dritter Sohn von König Heinrich II. von England und Eleonore von Aquitanien zeigt er bereits in jungen Jahren eine ausgeprägte Neigung zum Kriegshandwerk. Als einer der Anf...2024-04-0613 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenWolfgang Huber im Gespräch: Wie geht Politik auf protestantisch?Pfarrer im Talar auf Demos: ein Bild, das in den bewegten Sechziger und Siebziger Jahren oft zu sehen war. Auch heute sollte die evangelische Kirche offen für Umweltschutz oder Menschenrechte eintreten, sagt Wolfgang Huber, Ex-Ratsvorsitzender der EKD im zweiten Teil des Interviews. "Demokratie bedeutet nicht, dass Christen sich im stillen Kämmerlein verkriechen." Von Wolfgang Meyer.2024-04-0105 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenInterview mit Wolfgang Huber: Muss Religion politisch sein?Darf sich ein Christ politisch betätigen, muss er es sogar? Eine Frage, die Protestanten in Deutschland schon lange umtreibt und die in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus und der Aufrüstungsdebatte neue Brisanz bekommen hat. Für Wolfgang Huber, Ex-Ratsvorsitzender der EKD, ist klar: "Wir müssen uns der Verantwortung stellen." Von Wolfgang Meyer.2024-04-0106 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenRobert Mugabe: erst gefeierter Held, dann gefürchteter DiktatorZunächst gilt er als Befreier von der britischen Kolonialmacht, dann wird Robert Mugabe, geboren am 21.2.1924, zum gefürchteten Gewaltherrscher in Simbabwe.Es kostet viel Blut, die britische Kolonialmacht in Rhodesien loszuwerden. Sieben Jahre lang dauert der Krieg bis zu Befreiung, 25.000 Menschen sterben. Aus Nordrhodesien wird Sambia, aus Südrhodesien Simbabwe. Dort leistet Robert Mugabe im April 1980 seinen Amtseid.Er sorgt für ein neues Schulsystem, baut das Gesundheitssystem aus und verbessert die wirtschaftliche Lage der Kleinbauern. Mugabe wird international gefeiert. Doch der Schein trügt: Innenpolitisch setzt Robert Mugabe bald alles daran, jede Art v...2024-02-2116 minThe SleepwalkerThe SleepwalkerEp.7 - Nabiha IqbalOnce known as Throwing Shade, Nabihah Iqbal has forged a reputation as an electronic musician, DJ and in-demand collaborator, working with visual artists such as Wolfgang Tillmans and curating this year’s multidisciplinary Brighton festival. Deprived of her studio equipment after a burglary, followed by a family emergency in Pakistan in early 2020, Iqbal grew the sounds of 'Dreamer' more organically, working initially on harmonium and acoustic guitar. As her North America tour comes to an end, I spoke with Nabihah about her approach to playing, making, and recording music and the mesmerizing sounds of her mo...2024-02-1231 minWDR ZeitzeichenWDR Zeitzeichen"Indiana Jones der Bibelwissenschaft": Konstantin v. TischendorfAm 7.2.1859 entdeckt der Bibelforscher Konstantin von Tischendorf die wohl älteste Bibelhandschrift, den "Codex Sinaiticus", nach einer abenteuerlichen Reise...Konstantin von Tischendorf gilt als der "Indiana Jones" des 19. Jahrhunderts. Denn am 7. Februar 1859 findet der Leipziger Theologieprofessor tatsächlich den verlorenen Schatz - den heiligen Gral der Bibelforschung: Den Codex Sinaiticus. Es ist die bis heute älteste Bibelhandschrift der Welt; im 4. Jahrhundert auf feinstem Pergament in Griechisch geschrieben. Darin zu lesen ist das vollständige Neue Testament sowie große Teile des Alten Testaments. Das macht den Codex Sinaiticus zu einem unschätzbar wertvollen Schriftstück christlicher Geschic...2024-02-0715 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenPremiere des Films "Die Feuerzangenbowle" (am 28.1.1944)Kauzige Lehrer, lustige Schüler, mittendrin Hans Pfeiffer, gespielt von Heinz Rühmann: Der Film "Die Feuerzangenbowle" wird bis heute gezeigt - und zitiert.Die deutsche Filmkomödie "Die Feuerzangenbowle" von 1944, unter der Regie von Helmut Weiss, basiert auf Heinrich Spoerls gleichnamigem Roman. Der Film erzählt die Geschichte von Hans Pfeiffer, gespielt von Heinz Rühmann, einem erfolgreichen Theaterautoren, der das Schulleben noch einmal erleben möchte. Getarnt als Schüler mischt sich Pfeiffer "mit drei 'f" in eine Oberschulklasse ein, bringt Schwung in den Alltag und wird zum Idol der Schüler sowie zum Schr...2024-01-2814 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenMoment der Menschlichkeit im Krieg: Luftbegegnung Stigler/BrownMitleid im Zweiten Weltkrieg? Ein deutscher Jagdflieger trifft beim Luftkampf auf einen US-Bomber, der wehrlos ist. In dieser Situation steht viel auf dem Spiel.Noch ein "Luftsieg" über einen feindlichen Bomber, dann winkt dem deutschen Jagdflieger Franz Stigler das NS-"Ritterkreuz" als Belohnung. Er will diesen Abschuss auf jeden Fall schaffen. Doch als er die "Fliegende Festung" des US-Piloten Charles Brown vor sich sieht, ist plötzlich alles anders.Fast der gesamte Bug der "B-17" ist weggerissen. In einer Tragfläche klafft ein Loch, Teile der Besatzung sind tot oder schwer verletzt. Der beschädigt...2023-12-2016 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDie Flick-Affäre, das "Bonner Watergate"Am 8.12.1983 wird Otto Graf Lambsdorff angeklagt - ein amtierender Wirtschaftsminister mitten in einer Affäre um Spenden, schwarze Kassen und den damals mächtigen Flick-Konzern...1981 stößt der Steuerfahnder Klaus Förster bei Ermittlungen auf ein ausgeklügeltes System zur Verschleierung von Spenden und schwarzen Kassen. Darin verwickelt sind der damals mächtige Flick-Konzern, katholische Missionare und hochrangige Politiker von CDU, CSU, SPD und FDP."Wie bestechlich ist die Republik?" fragen damals die Medien. Der Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch nennt seine teils verdeckten Spenden "Pflege der politischen Landschaft". Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdo...2023-12-0816 minListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookDann eben wir beide Hörbuch von Wolfgang ConradtHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 723490 Titel: Dann eben wir beide Autor: Wolfgang Conradt Erzähler: Timo Meyer Format: Unabridged Spieldauer: 09:36:54 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-16-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Marriage & Family Zusammenfassung: 'Wenn wir mit 35 noch nicht verheiratet sind, dann heiraten eben wir beide!' So haben es sich Daniel und Sarah einst in dieser verhängnisvollen Silvesternacht versprochen, nur wenige Stunden bevor genau jene junge Frau einen ungeahnten Keil zwischen sie beide trieb, der für immer halten sollte. Doch nun, 17 Jahre später, treffen sie unverhofft aufeinander, ausgerechnet kurz be...2023-11-169h 36Grab the Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & IntimacyGrab the Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy[German] - Dann eben wir beide by Wolfgang ConradtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/723490to listen full audiobooks. Title: [German] - Dann eben wir beide Author: Wolfgang Conradt Narrator: Timo Meyer Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 36 minutes Release date: November 16, 2023 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: 'Wenn wir mit 35 noch nicht verheiratet sind, dann heiraten eben wir beide!' So haben es sich Daniel und Sarah einst in dieser verhängnisvollen Silvesternacht versprochen, nur wenige Stunden bevor genau jene junge Frau einen ungeahnten Keil zwischen sie beide trieb, der für immer halten sollte. Doch nun, 17 Jahre später, treffen sie unverhofft aufeinander, ausgerechnet kurz bevor Sarah ihren fünfun...2023-11-169h 36SchreibzeugSchreibzeug#54 Das Ende schreibenWie macht man Schluss? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher Paula und die geheimnisvolle Miss Bloom (Diana Hillebrand) Ostfriesensturm (Klaus-Peter Wolf) Vom Winde verweht (Margaret Mitchell) Gut gegen Nordwind (Daniel Glattauer) Love Story (Erich Segal; Übers. Isabella Nadolny) Romeo und Julia (William Shakespeare; Übers. August Wilhelm von Schlegel) Unter der Drachenwand (Arno Geiger) Stolz und Vorurteil (Jane Austen) Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders (Patrick Süskind) The Gr...2023-11-051h 03CULTiTALKCULTiTALK#24 Hyperscale mit Alexandra Meyer: Vom Chaos zur StrukturIn dieser Folge vom CULTiTALK begrüßt der Gastgeber Georg Wolfgang die HR-Expertin Alexandra Meyer. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen, die mit einem starken Unternehmenswachstum einhergehen.Alexandra berichtet, dass es in einer Skalierungsphase und einem krassen Wachstum nicht einfach ist, den richtigen Weg zu finden. Es erfordert harte Arbeit und Überlebensfähigkeit. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, zu erkennen, ob das Unternehmen immer noch passt und ob der nächste Schritt der richtige ist. Es ist fairer, sich ehrlich in die Augen zu schauen und zu entscheiden, ob es noch richtig ist, zu...2023-10-0350 minBusinessTalk – von Business & PeopleBusinessTalk – von Business & PeopleWir sind Kiekeberg (7): Warum Events für das Museum wie ein Elixier wirkenIm Gespräch mit der kaufmännischen Geschäftsführerin Carina Meyer und der Veranstaltungskauffrau Melanie Peper **Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.business-people-magazin.de/newsgate/video-podcast-folge-113-wir-sind-kiekeberg-7-33516/** Im B&P-BusinessTalk geht es dieses Mal um eine Säule des Museumsbetriebes: das Veranstaltungsmanagement. Host Wolfgang Becker begrüßte dazu die kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer und die frischgebackene Veranstaltungskauffrau Melanie Peper. Der Tanzsaal als Kulisse war natürlich kein Zufall denn hier finden regelmäßig private Feiern Hochzeiten Betriebsfeste und ähnliche Ereignisse im historischen Museumsambiente statt. Ein Gespräch über Events, Ausbildungschanc...2023-09-2917 minBusinessTalk – von Business & PeopleBusinessTalk – von Business & PeopleHans E.H. Puhst Grundstücksverwaltung: Jaffe 12 – ein Glanzstück, das rosten darfIm Gespräch mit Geschäftsführer Lars Meyer Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=0CvTXziFJgs Vor acht Jahren eröffnete die Hans E.H. Puhst Grundstücksverwaltung mit der Jaffe 12 in Wilhelmsburg einen ganz besonderen Gewerbehof. Allein schon die großen Überstände aus markantem Corten-Stahl kosteten eine halbe Million Euro extra. Belohnt wurde der Mut mit einem Architekturpreis – und mit einer Auslastung, die sich entlang der Vollvermietung bewegt, wie Geschäftsführer Lars Meyer im Gespräch mit Host Wolfgang Becker erklärt. Sie möchten uns einen Podca...2023-09-2516 min#VdS MillernTon #NdS#VdS MillernTon #NdSVor dem Spiel – Fortuna Düsseldorf (H) – Spieltag 2 – Saison 2023/24FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf Wir richten heute den Blick auf das erste Heimspiel der noch jungen Saison. Am Samstag um 13 Uhr begrüßt der FC St. Pauli die Fortuna aus Düsseldorf. Um dieses Spiel zu beleuchten, habe ich mir heute Robert eingeladen, der zwar vom Niederrhein kommt und auch schon seit Mitte der 80er Jahre Fortuna Fan ist, aber seit nunmehr 25 Jahren in Hamburg wohnt. Wir sprachen über die journalistische Arbeit von Robert, über "Fortuna für alle", Ab- und Zugänge bei der Fortuna und über seine Erwartung an die neue Saison. Linkliste zur Folge2023-08-0242 minMoin Oldenburg! Dein StadtpodcastMoin Oldenburg! Dein StadtpodcastAufräumen und retten! Die Kehr Force Oldenburg und die Rettungsschwimmer der DLRG Hat die Stadt Oldenburg ein Müllproblem? Immer wieder liegen volle Müllsäcke in Straßengräben oder neben Altglas Containern, auf Parkplätzen wird Sperrmüll entsorgt. Das ist ein Fall für die Kehr Force Oldenburg. Bürger können wilde Müllkippen melden, die Sondereinsatztruppe kommt und entsorgt den Müll. Ich durfte Stadtreiniger Wolfgang Gabbert auf seiner Tour begleiten und habe so manches Mal gestaunt, was die Leute einfach auf die Straße werfen. Außerdem lockt der Sommer wieder viele Badegäste an den Kleinen Bornhorster See. Rettungsschwimmer Andre Wichmann von der DLRG Oldenb...2023-07-1423 minGlotz und Gloria - Der COSMO Serien-PodcastGlotz und Gloria - Der COSMO Serien-Podcast"Der Greif" mit u.a. Wolfgang Hohlbein (Live @ Seriencamp 2023)Live auf dem Seriencamp 2023 haben Emily und Jörn die Autorenlegende Wolfgang Hohlbein begrüsst, um mit ihm über die Serienadaption seines Fantasyromans "Der Greif" zu sprechen. Noch mehr Einblicke liefern danach Showrunner Erol Yesilkaya, Hauptdarsteller Jeremias Meyer und Kostümbildnerin Frauke Firl. Shownotes zur Folge: http://www.wdr.de/k/glotzundgloria Kontakt zu Emily und Jörn: glotzundgloria@wdr.de Von Jörn Behr.2023-06-2351 minZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-StiftungZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung50 Jahre Staatsbesuch in Israel 1973: Kristina Meyer im Gespräch mit Ofer WaldmanVom 7. bis 11. Juni 1973 war mit Willy Brandt erstmals ein amtierender deutscher Bundeskanzler zu Gast in Israel. Sein Staatsbesuch auf Einladung von Premierministerin Golda Meir fand in einer höchst angespannten Situation statt: Neun Monate zuvor hatte das Attentat palästinensischer Terroristen auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen die Welt erschüttert, und nun stand der Nahostkonflikt vor einer weiteren Eskalation, da die arabischen Nachbarstaaten Israel erneut mit Krieg drohten. Dass Brandts sozial-liberale Regierung im Umgang mit diesem Konflikt eine Politik der Ausgewogenheit verfolgte und "normale Beziehungen" mit dem jüdischen Staat anstrebte, wurde in Israel mit einiger Besorgnis regi...2023-06-0758 minGetting ComfortableGetting ComfortableEpisode 10: The Ottoman Mehter, Harem-Escape Literature and Wolfgang Amadeus MozartJoin Matt and Sierra as they provide a brief engagement with the complicated relationship between Mozart’s opera Die Entführung aus dem Serail (1782) and the opera’s connection to the Ottoman military marching band mehter. The works referenced in the episode include Eve R. Meyer's “The Image of the Turk in European Performing Arts” in Süleyman the Second and his Time, Halil İnalcık and Cemal Kafadar, eds. (ISIS Press, 1993); Herbert Lindenberger's "On opera and society (assuming a relationship)" in Situating Opera: Period, Genre, Reception (Cambridge Studies in Opera) (Cambridge University Press, 2010); Libretto: The Abduction from the Seraglio...2023-06-0222 minMärchen im Leben - Der Märchenpodcast für ErwachseneMärchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene#016 Die Reise zur Sonne I Host Jakob-Georg Gerlitz mit Wolfgang Meyer im GesprächWillkommen zu einer neuen Folge von "Märchen im Leben", dem faszinierenden Märchenpodcast, der die wunderbare Welt der Märchen mit den Herausforderungen des modernen Lebens verbindet. In dieser Episode erwartet euch eine spannende Diskussion zwischen Jakob-Georg Gerlitz und Wolfgang Meyer, einem ehemaligen Polizisten und Märchenpädagogen. Gemeinsam tauchen sie in das faszinierende Märchen "Die Reise zur Sonne" ein. Die Zuhörer werden in eine fesselnde Unterhaltung eingebunden, in der die zeitlose Botschaft des Märchens mit aktuellen Fragestellungen verbunden wird. Wie können wir in schwierigen Zeiten unsere innere Stärke finden? Wie können Märchen uns...2023-06-011h 01Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#119 Teil 2 Wolfgang Zurborn »Man muss lernen, zu sehen was man sieht, und nicht zu sehen, was man sich denkt.«Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Zitate aus dem Podcast: »Mit dem von Klaus Honnef Anfang der 70er Jahre entwickelten Begriff der Autorenfotografie konnte ich mich sehr identifizieren.« »Ein Grundprinzip meiner Fotografie ist auch: Ordnungen zu schaffen, die das Chaos nicht verraten.« »Für mich ist es wichtig eine sehr offene Strategie zu fahren.« »Es war mir schon immer suspekt, zu versuchen, zu einer objektiven Sicht auf die Welt zu kommen.« »Frei nach meinem Lehrer...2023-05-2735 minSerienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co."Der Greif", "FUBAR", "1923" und "German Genius"Drei große Seriendebüts stehen im Fokus der heutigen Episode. Während Amazon mit "Der Greif" (4:03) die erste Serienadaption einer Vorlage von Wolfgang und Heike Hohlbein an den Start bringt, verschafft Netflix mit "FUBAR" (36:30) Arnold Schwarzenegger sein Seriendebüt und Paramount+ mit dem "Yellowstone"-Prequel "1923" (53:26) Harrison Ford seine erste Serienhauptrolle. Doch können diese Debüts auch überzeugen? Diese Frage führt im heutigen Podcast zu lebhaften Diskussionen. Während Michael, Roland und Rüdiger bei "Der Greif" widerwillig aber unvermeidbar den Vergleich zu "Stranger Things" ziehen müssen und diskutieren für wen die mit Coming-of-Age-Elementen angereichterte Fantasyadapt...2023-05-261h 30Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.#119 Teil 1 Wolfgang Zurborn »Ich widerspreche dem, dass vor der Fotografie das Denken kommt.«Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Zitate aus dem Podcast: »Mit dem von Klaus Honnef Anfang der 70er Jahre entwickelten Begriff der Autorenfotografie konnte ich mich sehr identifizieren.« »Ein Grundprinzip meiner Fotografie ist auch: Ordnungen zu schaffen, die das Chaos nicht verraten.« »Für mich ist es wichtig eine sehr offene Strategie zu fahren.« »Es war mir schon immer suspekt, zu versuchen, zu einer objektiven Sicht auf die Welt zu kommen.« »Frei nach meinem Lehrer...2023-05-2537 minBusinessTalk – von Business & PeopleBusinessTalk – von Business & PeopleWir sind Kiekeberg (2): Das Ehrenamt – sinnstiftende Tätigkeit in toller UmgebungIm Gespräch mit Heike Meyer und Sandra Kramer Diese Episode gibt es auch als Video mit Bildern des historischen Museums-Shops: https://youtu.be/8u5KyVltsug In Folge 2 unserer Serie sprechen Heike Meyer und Sandra Kramer im Museumsladen über das Ehrenamt. Meyer ist ehemalige Stiftungsratsvorsitzende, Kramer ist im Museum festangestellt und unter anderem für den Laden sowie die Koordination der mehr als 300 Ehrenamtlichen im Museumsbetrieb verantwortlich. Die ehemalige niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka soll den Kiekeberg-Shop als „schönsten Museumsladen Deutschlands“ bezeichnet und für Einkäufe regelmäßig besucht haben. In dieser Episode kann jeder sehen, wieso...2023-04-2818 minHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzDieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus 7 von 10 Punkten gibt Dieter Janecek der Ampelregierung was ihre verstärkte Wahrnehmung der Touristik als wirtschaftliches Powerhouse in Deutschland angeht. Janecek (Die Grünen) ist seit 2022 Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus und in Folge 124 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erläutert er, warum die Touristikbranche in seinen Augen mehr tun muss als über Umsatzsteuern zu reden um sich fit für die Zukunft zu machen, dass Klimaschutz doch nicht über allem stehe und warum Deutschland keine Tourismusministerin brauche. Außerdem erzählt er wie es war die SMS mit dem Joban...2023-04-0644 minBusinessTalk – von Business & PeopleBusinessTalk – von Business & PeopleGoodman: Ein Weltkonzern in BeckedorfIm Gespräch mit Markus Meyer, Vertriebsleiter Norddeutschland Der Weltkonzern Goodman und das kleine Seevetaler Dorf Beckedorf am Rande Hamburgs – wie passt das eigentlich zusammen? „Sehr gut sogar“, sagt Markus Meyer, Vertriebsleiter Norddeutschland bei dem australischen Anbieter für Logistikzentren, im B&P-BusinessTalk mit Wolfgang Becker. Tatsächlich gibt es gute Gründe für die Standortentscheidung. Welche das sind – und was so eine Halle heutzutage alles können muss – hören Sie in dieser Episode. Sie möchten uns einen Podcast-Gast vorschlagen? Dann wenden Sie sich an Wolfgang Becker: Becker@business-people-magazin.de Dieser Podcast wird produziert vo...2023-03-1622 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 188: Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu arbeiten (und sterben)Wohlstand für Alle Nahezu alle Länder der Erde rüsten gerade kräftig auf. Wenn aber immer mehr Geld ins Militär fließen soll, suchen Staaten mitunter nach eigenwilligen Möglichkeiten der Finanzierung. Für eine kleine Debatte auch hierzulande sorgte nun Dänemark. Das Parlament hat beschlossen, einen Feiertag zu streichen, um das 2-Prozent-Ziel der NATO finanzieren zu können. Die dänische Wirtschaft soll durch diese Maßnahme um etwas mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr wachsen. Es dauerte nicht lange, bis konservativ-liberale Journalisten und Politiker vorschlugen, auch in Deutschland einen Feiertag abzuschaffen, damit mehr Geld fürs Mi...2023-03-1535 min梁文道 · 八分梁文道 · 八分75.什么是苦中作乐的人生态度?收听提示1、世界杯上的亚洲队伍表现如何?2、什么是“小礼”与“大义”?3、什么是苦中作乐的人生态度?4、回答一些听友提问。本集音乐《A大调单簧管协奏曲》,Wolfgang Meyer 独奏。上集回顾413. 伊朗的年轻人在争取什么?《八分》每周三、周五晚8点更新欢迎留言说出你的问题和建议查看节目原文:https://www.ximalaya.com/sound/5909525342022-11-251h 06Heididei und Rock\'n\'RollHeididei und Rock'n'RollVom Bücher schreiben und Lieder sammeln 50 Bücher hat Wolfgang Hering im Laufe seiner Karriere schon veröffentlich, teilweise mit Auflagen die an die 100.000 Stück heranreichen. Da gibt es einiges auszuplaudern aus einem langen Kinderliedermacherleben. Worauf man achten sollte beim Umgang mit Verlagen verrät er im Gespräch in dieser Folge. Mit Lucia und Matthias. Die Lebenslieder von Wolfgang und die wichtigsten Hits vom Trio Kunterbunt findest du hier:https://open.spotify.com/playlist/5EcXawMzVpH0NHUTrpdh7U?si=e9c90bdc20ae4f35Wenn du weiteren Kontakt zu Wolfgang suchst, findest du ihn hier: Herzlich willkommen - Wolfgang Hering...2022-04-151h 13Die GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherWDR Zeitzeichen - Geburtstag einer RadiosendungWelche Hörfunk-Sendung über Geschichte gibt es, die selbst eine so lange Geschichte hat? Keine! Das WDR-Zeitzeichen wird 50 Jahre! Martin Herzog und Marko Rösseler - beide Autoren des Zeitzeichens - sprechen in diesem Podcast mit ihrem Kollegen Wolfgang Meyer. Denn er das Zeitzeichen zu 50 Jahre Zeitzeichen gemacht und sich deshalb durch ein halbes Jahrhundert Radio gehört…Seit dem 04.04.1972 erinnert das WDR-Zeitzeichen im Westdeutschen Rundfunk jeden Tag eine knappe Viertelstunde lang an historische Ereignisse. Und weil es in seiner langen Geschichte nur ein einziges Mal ausgefallen ist, hätte sich Wolfgang Meyer durch 18250 Zeitzeichen hören können...2022-04-0450 minDie GeschichtsmacherDie GeschichtsmacherWDR Zeitzeichen – Geburtstag einer RadiosendungWelche Hörfunk-Sendung über Geschichte gibt es, die selbst eine so lange Geschichte hat? Keine! Das WDR-Zeitzeichen wird 50 Jahre! Martin Herzog und Marko Rösseler – beide Autoren des Zeitzeichens – sprechen in diesem Podcast mit ihrem Kollegen Wolfgang Meyer. Denn er das Zeitzeichen zu 50 Jahre Zeitzeichen gemacht und sich deshalb durch ein halbes Jahrhundert […]2022-04-0450 minVerzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)Deadline - Burnout window.podcastDatab9d01ca4eacc62 = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\nRaik (bei...2022-02-023h 29La Domenica di Ameria RadioLa Domenica di Ameria RadioLa Domenica di Ameria Radio del 2 gennaio 2022 ore 12 - musica di Wolfgang Amadeus MozartA cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMA Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Concerto per clarinetto in la maggiore, K 622 1. Allegro (la maggiore) 2. Adagio (re maggiore) 3. Rondò. Allegro (la maggiore) Sabine Meyer, clarinetto Staatskapelle Dresden Hans Vonk, direttore Sinfonia concertante in mi bemolle maggiore per fiati e orchestra, K1 A9 (K6 297B) 1. Allegro 2. Adagio 3. Andantino con variazioni Sabine Meyer, clarinetto Diethelm Jonas, oboe Bruno S...2022-01-021h 01PodcastadventskalenderPodcastadventskalenderPAK_0048 - Adventskalender 2021 Podcastadventskalender - Frohe Weihnachten 2021 Hohoho wie sind wir alle Froh - Habt viel Spaß mit Türchen Nr. 5 Hinter Türchen Nummer 5 verbirgt sich Sonja Thielsen und sie liest einer Weihnachtsgeschichte von Johann Wolfgang von Goethe entschieden: Am Weihnachtsmorgen 1772. 2021-12-0505 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(45) Russische Kohlsuppe mit Clemens MeyerBei Kohlsuppe und Kwas geht es ins Russland des 19. Jahrhunderts - und um einen rekordverdächtig langen Satz. Noch nie gab es so viele Mails und so viele unterschiedliche Meinungen zu einem Bestseller: Die einen haben "Stay away from Gretchen" im Leserausch durchgesuchtet, andere haben es nach der Hälfte weggelegt. Auch Jan und Katharina sind zwiegespalten: Gute Geschichte, aber zu viel Klischee! Gast Clemens Meyer schwärmt von einem Buch in einem Satz - der allerdings 480 Seiten lang ist. Und mit der (leckeren) Kohlsuppe kann man gut ins Werk von Dostojewski eintauchen, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird (naaaa, wer...2021-11-051h 03SeelenfutterSeelenfutterSeelenfutter 77: Von kleinen Schlucken und wallenden Fluten. Gedichte von Wolfgang Denkel und Conrad Ferdinand MeyerEin Kaskaden-Gedicht des zeitgenössischen Hamburger Lyrikers Wolfgang Denkel und der Klassiker "Der römische Brunnen", in dem das Wasser kaskadisch von Ebene zu Ebene fließt - und was das mit Lebensreife und innerer Gelassenheit zu tun hat: Der aktuelle Lyrikpodcast Seelenfutter hat es in sich. Susanne Garsoffky und Friedemann positionieren dazu Bibelworte aus Joh 10 und Ps 141. Freude dabei!2021-09-1036 min#KjGepodcasted#KjGepodcastedFolge 8: Die KjG als Wegweiser - mit Wolfgang MeyerDie KjG beeinflusst sein Leben bis heute. Wolfgang Meyer, der mittlerweile als Leiter für Großveranstaltungen im Bistum Trier tätig ist, gewährt uns Einblicke in seine KjG-Vergangenheit. Sie war geprägt von Verbandsaufbau und Widerstand. Außerdem erzählt er beiläufig, dass er erlebt hat, wovon viele Gruppenleiter*innen heimlich träumen. 2021-05-0330 minHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzWolfgang Kubicki (FDP) meets Timo Kohlenberg (America Unlimited)Wenn Spitzenpolitik auf touristischen Mittelstand trifft Wolfgang Kubicki ist stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2017 Bundestagsvizepräsident. Vor allem aber ist er ein streitbarer politischer Visionär, der sich nicht davor fürchtet Ecken und Kanten zu zeigen. Timo Kohlenberg ist Arbeitgeber und Unternehmer, als Geschäftsführer von America Unlimited mit großer Leidenschaft Reiseveranstalter und in der Krise 2020 zum Branchen-Lobbyisten geworden. Beide Gäste haben sich intensiv mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona Pandemie auseinandergesetzt und plädieren für einen gesundheits- UND wirtschaftspolitischen Kurs der von Vernunft geprägt ist. In der neuen Folg...2021-04-221h 16Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel TraraMedienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara7. Medien und Sprachentwicklung: ein Gespräch mit Elementarpädagogin Elisabeth RechbergerHalli halla trari trara zum Medienzirkus #7! Rosa und Wolfgang haben heute ein sehr spannendes Thema in der Sendung, nämlich „Medien und Sprachentwicklung“. Zu Gast ist Elisabeth Rechberger von https://www.zusammenwachsen.or.at/ Mama von zwei Kindern, Elternbildnerin und Elementarpädagogin in der Praxis und als Ausbildnerin. Mit ihr führen die beiden ein sehr interessantes Interview zum Thema Sprachentwicklung bei Babies und Kleinkindern und der Entwicklung bis hin zur Pubertät. Mit dabei sind auch wieder Audio-Statements von Hörer:innen und erstmals in der Sendung ein computergenerierter Sprachdialog einer Facebook-Diskussion! Gar...2021-04-0127 minInside OutInside OutFolge 5 Inside Out mit Wolfgang ThiemMit Wolfgang Thiem begrüße ich in dieser Folge nicht nur den Vater des amtierenden US Open Champions Dominic Thiem, sondern auch einen sehr erfahrenen Tennistrainer, der vom Anfänger bis zum Profi mit jedem Spielniveau gearbeitet hat. Mit ihm spreche ich über die Technikentwicklung bei Kindern, Fußarbeit und seine neue ATC-Tennisakademie in Traiskirchen.2021-03-2342 minZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-StiftungZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung30 Jahre Deutsche Einheit - Wolfgang Thierse im GesprächZum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit erinnern die Politikergedenkstiftungen des Bundes mit einem gemeinsamen Videoprojekt an das historische Ereignis. Für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung hat Kristina Meyer mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten und Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung, Wolfgang Thierse, über seine persönlichen Erinnerungen an die Wiedervereinigung, seine Wünsche für die Zukunft und die Bedeutung von Willy Brandt für die Deutsche Einheit gesprochen. Alle Interviews finden Sie unter https://www.politikergedenkstiftungen.de. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: https://www.willy-brandt.de/ Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: https://www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ Mastodon: https://social...2020-10-0209 minSchauspiel HannoverSchauspiel Hannover„Clavigo“, ein Trauerspiel von Johann Wolfgang Goethe. Schauspiel HannoverClavigo, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, hat es am spanischen Königshof bis zum angesehenen Amt des Archivarius gebracht. Bis vor kurzem war er mit dem jungen Martin liiert, der ihn viele Jahre bei seinem Aufstieg unterstützt hat. Doch aus Angst vor dem Geschwätz der spanischen Hofgesellschaft löste Clavigo die Beziehung mit Martin auf. Martin, ein junger französischer Einwanderer, stürzt durch die öffentliche Zurückweisung in tiefe Depressionen. Clavigo spürt, dass er gegen sein Herz gehandelt hat, doch erst durch die Initiative von Martins Familie kann er seinen Fehler erkennen. Er bekennt si...2020-05-301h 19Genuss im Bus - der mobile Wein-PodcastGenuss im Bus - der mobile Wein-PodcastBianca & Daniel Schmitt, Weingut Schmitt (Rheinhessen)Bianca und Daniel Schmitt erzeugen im Rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim natürliche, interventionsarm bereitete Weine. Diese Weine sind stark vom Jahrgang geprägt und deshalb geschmacklich immer ein bisschen vorhersehbar und überraschend, aber stets lebendig und ungemein energetisch. Ein Aufenthalt bei dem charismatischen elsässischen Winzer Patrick Meyer hat Bianca und Daniel so nachhaltig beeindruckt, dass sie sich - Hals über Kopf - entschieden haben, fortan nur noch "Naturweine" zu erzeugen. 2013 entstand bei ihnen der erste Amphoren-Riesling Rheinhessens. Seitdem gehen die beiden voller Begeisterung und unbeirrbar ihren Weg, auch wenn ihre Abfüllungen die Trinkgewohnheiten der allermeisten Zeitgenossen hierzulande über den Haufen w...2020-05-221h 08Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum BuchDas Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch#15 Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.: Es erschrickt michWolfgang Thierse hat zwischen 1998 und 2005 das zweithöchste Amt im Staat bekleidet: Er war Bundestagspräsident. Vorher und nachher saß er viele Jahre als Abgeordneter der SPD im Parlament. Er kennt den Bundestag also in- und auswendig. Privat setzt er sich seit Jahrzehnten gegen Rassismus und Antisemitismus ein, zum Beispiel als Schirmherr der Amadeu-Antonio-Stiftung. Im Gespräch mit Annette Wieners erzählt Wolfgang Thierse, wie die AfD das Klima im Bundestag verändert hat. Außerdem erklärt er, warum es kein „Wir-hier-unten“ und „Ihr-da-oben“ geben darf und welche Aufgabe wir alle gemeinsam stemmen sollten. Das Interview wurde am 31.1.2020 aufgezeichnet. Danke für die or...2020-02-1325 minDas WoRK-Out-Cafe - Der Treffpunkt für SIEGER!Das WoRK-Out-Cafe - Der Treffpunkt für SIEGER!Joachim Hieke - Leibnitz Theater - zu Gast im WoRK-Out-CafeInterview mit Joachim Hieke dem Besitzer vom "Leibnitz Theater" in Hannover Anläßlich einer Veranstaltung in >SEINEM< Theater, hatte ich die Gelegenheit ein Gespräch mit Joachim Hieke zu führen. Joachim Hieke ist zu Recht auf SEIN Theater stolz.... denn die Räume der ehemaligen "Werkstatt Galerie Calenberg" erstrahlen in einem ganz besonderen Licht. Es ist das hell erleuchtende Licht des Namensgebers Gottfried Wilhelm Leibnitz, dessen Potrait die Wände ebenso ziert, wie einige seiner Schriften, die auf wertvollem Edeldruck dort zu sehen sind Leibnitz war ein sehr bedeutender deutscher Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Historiker und politischer Berater. Er gilt a...2017-06-1013 minDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, PoetryDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry[German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 7: Werke von Conrad Ferdinand Meyer, Theodor Storm, Wolfgang Müller, Karl August Candidus, Gottfried Keller und Theodor Fontane. by Karl August Candidus, Wolfgang Müller, Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Theodor StormPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468798to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 7: Werke von Conrad Ferdinand Meyer, Theodor Storm, Wolfgang Müller, Karl August Candidus, Gottfried Keller und Theodor Fontane. Series: #7 of Deutsche Balladen Author: Karl August Candidus, Wolfgang Müller, Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Theodor Storm Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: November 18, 2016 Genres: Poetry Publisher's Summary: 20 der schönsten deutschen Balladen aus dem 19. Jahrhundert! Mit dabei: Napoleon im Kreml, Lethe, König Etzels Schwert, Der Tod und Frau Laura, Die Füße im Feuer (a...2016-11-1857 minCAMPIXX PodcastCAMPIXX PodcastWAYNE 016 – Welche SEO KPIs finde ich wichtig?In dieser Ausgabe von WAYNE habe ich ein Thema aufgenommen, dass gerade in der letzten Woche auf Facebook wieder diskutiert wurde. Das Thema „Sinnvolle SEO KPIs“ und speziell, ob Sichtbarkeitswerte aus SEO Tools als KPI geeignet sind. In dieser Ausgabe von WAYNE habe ich ein Thema aufgenommen, dass gerade in der letzten Woche auf Facebook wieder diskutiert wurde. Das Thema „Sinnvolle SEO KPIs“ und speziell, ob Sichtbarkeitswerte aus SEO Tools als KPI geeignet sind. Das und vieles mehr in dieser Ausgabe. Aber nun der Reihe nach. Housekeeping Ich gehe kurz auf den Kommentar von Arno ein, der nochmal die besondere Stellung...2016-09-071h 08La setmana de...La setmana de...Concerts per a clarinet (III)Saverio Mercadante: Concert per a clarinet i orquestra de cambra en Si b, op. 101. Fabrizio Meloni, clarinet. Accademia I Filarmonici de Verona. Dir.: Alberto Martini. Joseph Leopold Eybler: Concert per a clarinet i orquestra en Si b. Peter Rabl, clarinet. Concilium Musicum de Viena. Dir.: Paul Angerer. Felix Mendelssohn: Peзa de concert per a clarinet, corno di bassetto i orquestra n. 2 en re m, op. 114. Wolfgang Meyer, clarinet. Wolfgang Meyer, corno di bassetto. Orquestra de Cambra de Heilbronn a Baden-Wьrttemberg. Dir.: Jцrg Faerber.2016-07-0653 mintalk jrgmyr by Joerg Meyer SOUNDCLOUD FEEDtalk jrgmyr by Joerg Meyer SOUNDCLOUD FEEDDer Weg zum Bartender: Gespräch mit Frank Thelen • talk jrgmyrPhoto via Frank Thelen von Fotografie Wolfgang Simm - https://www.facebook.com/wolfgang.simm Im Juli 2015 hatte ich das Vergnügen ein Interview mit Frank Thelen zu führen. Seit dem 1.09.2015 arbeitet Frank Thelen in unserer Bar Le Lion • Bar de Paris. Seit einigen Monaten interviewe ich Bartender. Ich finde es interessant wie man in die Bar gekommen ist. Hier nun Franks Weg zum Bartender.2015-09-1052 minChannelcastChannelcastCC007 Oktoberfest in BielefeldZurück aus der Sommerfrische starten wir wieder durch. Und wie. Denn wir sind erstmals auf Tour gegangen, das Podcast-Studio im Gepäck. Ziel der Reise war Bielefeld. Und das gibt es tatsächlich! Dort fand am 28. und 29. September 2011 die SynIT 2011 statt. Das bot uns die Gelegenheit, die Synaxon-Manager Roebers, Wenninger und Kaiser mit in die Sendung einzubinden und nach getaner Arbeit noch auf die firmeneigene Kirmes zu gehen - Ochsenbraterei inklusive. Vielen Dank nochmals an die Gastgeber - es hat riesig Spaß gemacht. Und das sind die wichtigsten Themen in dieser Podcast-Folge: Wilfried Thom wird Acer-Geschäftsführer für Deuts...2011-09-302h 35ChannelcastChannelcastCC006 Ein Fisch namens SchweinVier ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Und das waren unsere wichtigsten Themen: ALSO/Actebis-Manager Michael Dressen verlässt den Distributor (nach Uwe Neumeier, Thomas Kasper, Roland Franze, Manfred Cordes, Dieter Hahn, Christian Schneider, Volker Schwellenberg et. al.). Das Steuer übernimmt Droege-Abgesandter Gustavo Möller-Hergt; die interpretationswürdigen Interviews mit Gustavo Möller-Hergt und Klaus Helmich; aktuelle Zahlen des Distributors; ALSO-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Schlaack zieht vor Gericht; Artikel "Schaum vor dem Mund" im manager-magazin über Möller-Hergt; ALSO/Actebis vertreibt komplettes Portfolio von Cisco; Die Neuzugänge bei Tech Data: Manfred Cordes, Torsten Seiferth, Christian Seidl; Axel Grellhorst geht bei Bright...2011-08-063h 29Experience Audiobook in Teens, Sci-Fi & FantasyExperience Audiobook in Teens, Sci-Fi & FantasySeide und Schwert (Das Wolkenvolk 1) von Kai Meyer | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Seide und Schwert (Das Wolkenvolk 1) Autor: Kai Meyer Erzähler: Peter Kaempfe, Konstantin Graudus, Raiko Küster Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-23-07 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Teens, Sci-Fi & Fantasy Zusammenfassung: In "Seide und Schwert" werden magischer Schwertkampf, rasanter Federflug, kochende Lava, wispernde Raunen und elegante Riesenkraniche hörbar. Der Chor aus Stimmen und Klängen entführt in Kai Meyers fantastische Welt chinesischer Mythen. Hörspielbearbeitung von Katia Semprich, Regie von Wolfgang Seesko. Kontakt: info@hotaudiobook.com2007-11-2302 minZeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche WelleZeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle7. November 1989: Rücktritt der gesamten DDR-Regierung (Ministerrat). Statement des RegierungssprechersDer Sprecher der Regierung der DDR, Wolfgang Meyer, gibt im Fernsehen den Rücktritt der gesamten DDR-Regierung (Ministerrat) unter ihrem Vorsitzenden Willi Stoph bekannt und appelliert - im Namen der Regierung - eindringlich an die Bevölkerung, die "lebenswichtigen Funktionen" des Staates aufrechtzuerhalten (Aufnahmedatum: 07.11.1989)2006-10-1600 minSprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02Wolfgang J. Meyer. Modalverb und semantische FunktionZaefferer, Dietmar (1984): Wolfgang J. Meyer. Modalverb und semantische Funktion. In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur : ZFSL, Vol. 94, No. 2: pp. 216-222.1984-01-0100 min