Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Pfarrer Fey

Shows

Salz & SegenSalz & SegenSalz&Segen #19 Pfarrer Wolfgang MarxIst der Zölibat sinnvoll und durchzuhalten? Wie lebt es sich in einer neokatechumenalen Gemeinschaft? Wir sprechen mit Pfarrer Wolfgang Marx über sein Leben, seine Berufung und seine Kämpfe. Wolfgang Marx, Interview mit „Salz und Segen“ Pfarrer Wolfgang Marx, Jahrgang 1935, wurde 1964 für die Erzdiözese München-Freising zum Priester geweiht. Nach einer Kaplanszeit in Prien am Chiemsee beauftragte ihn Kardinal Döpfner zusammne mit drei Mitbrüdern die ersten drei Pfarreien in der neugegründeten Trabantenstadt Neuperlach aufzubauen. Aufgrund seiner Entscheidung für ein Schnellbauprojekt aus Metallfertigteilen konnte bereits im November 1973 das Pfarrzentrum St. Philipp Neri von Weihbischof Tewes eingewei...2025-07-2656 minWDR 5 GottesdienstWDR 5 GottesdienstKatholisch, Christi Auferstehung, Köln-LindenthalPredigt: Pfarrer Fey, Wolfgang | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von Wolfgang Pfarrer Fey.2025-06-0959 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin15.04.: Heiliges Grab in Aschau400-jährige Tradition wird neu belebt Nur alle drei Jahre ist es zu sehen, so auch heuer wieder: das Heilige Grab in Aschau im Chiemgau. Mit zehn Metern Höhe füllt es den gesamten Altarraum aus. Während der ganzen Karwoche zeiht es Besucher an, auch weil es auf gut 400 Jahre Geschichte zurückblickt. Entstanden ist es also in einer Zeit, als den Menschen die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu in Bildern erklärt wurde, konnte doch kaum jemand lesen und schreiben. In der neuen Ausgabe ihres Podcasts „Vergelt’s Gott“ unterhalten sich Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Jose...2025-04-1511 minVergelt\'s Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggVergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggWann schaut Jesus vorbei?Verborgenes und Weißwein Kabarett trifft Kanzel! Wolfgang Krebs stellt Pfarrer Josef Fegg die brennenden Fragen: Wann ist Jesus im Gottesdienst wirklich anwesend? Warum sind Kirchen plötzlich verhüllt? Und darf man als Geistlicher in der Kirche Wein genießen? Pfarrer Fegg hat die Antworten – und verrät, warum Kirche und Kabarett mehr gemeinsam haben, als man denkt. Eine unterhaltsame und tiefgründige Folge von „Vergelts Gott – dem fröhlich katholischen Podcast“. Jetzt reinhören! Kritik? Lob? Anregungen? Einfach eine Mail an podcast@michaelsbund.de2025-04-1130 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...215: Jubiläum!! Fünf Jahre mit Lars und Wolfgang...Nun ist sie - mit ganz leichter Verspätung - endlich da: unsere Jubiläumsfolge zu 5 Jahren und 215 Folgen "Amen - Treffen sich zwei Pfarrer! Und sogar live mit Mikrofon!2025-03-2921 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin14.02.: Anschlag in München: Pfarrer Schießler ruft zur Besonnenheit auf Missio München auf den Philippinen Auf den Philippinen treffen sich Witwen und Mütter, deren Männer im Krieg gegen Drogen ermordet wurden. Unsere Reporterin Brigitte StrauAnschlag in München: Pfarrer Schießler ruft zur Besonnenheit aufß hat sie begleitet und erzählt, wie diese Frauen trotz schwerer Schicksalsschläge neue Hoffnung finden – mit beeindruckender Stärke und Zusammenhalt. Anschlag in München: Pfarrer Schießler ruft zur Besonnenheit auf Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf einen Demonstrationszug in München bleiben viele Fragen offen. Pfarrer Rainer Maria Schießler ruft in dieser schwierigen Zeit zur Besonnenheit auf...2025-02-1413 minVergelt\'s Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggVergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggMit Karl-Heinz durch den Fasching Diesmal geht’s wieder ziemlich bunt zu, denn in der aktuellen Folge „Vergelt’s Gott“ verraten Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg ob Sie Fasching feiern, warum die närrischen Tage für die Karriere von Wolfgang Krebs gut waren, warum manche Verkleidungen nicht die richtigen sind und wir lernen „Karl-Heinz“ kennen. Wer der mysteriöse Mann ist, der sich in die aktuelle Folge geschlichen hat – und mehr hören Sie in der aktuellen Ausgabe unsere fröhlich katholischen Podcasts! Nicht verpassen! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de2025-02-1427 minVitamin C - der christliche PodcastVitamin C - der christliche PodcastRiesenradfahrt🎡 mit dem Pfarrer - Tiki Küstenmacher gibt Tipps zu Weihnachten🧑‍🎄- 🎄A fränkische Weihnacht mit Wolfgang Buck🎅 und Stefan Kügel🎅Riesenrad fahren – für viele Leute ist das kribbelige Gefühl einer Riesenradfahrt in der Kirchweihsaison ein Muss – in Nürnberg kann man sogar jetzt im Winter Riesenradfahren - am Jakobsplatz.Und einmal die fährt auch noch ein Pfarrer mit. Was hinter der Aktion steckt, verraten wir in dieser Folge.+++Heiligabend – der ist so ersehnt wie gefürchtet wegen der anstehenden Harmonie. Klappt das mit den Geschenken? Kommt man friedlich miteinander aus? Wir haben einen Experten für weniger Weihnachtsstress gefragt, wie man das hinkriegt: Weihnachten mit viel Genuss, aber ohne Stress - Tipps von...2024-12-0813 minLasst die Kirche im DorfLasst die Kirche im Dorf🎄A fränkische Weihnacht mit Wolfgang Buck🎅 und Stefan Kügel🎅Zu Weihnachten gehört für viele: Zeit mit den Liebsten verbringen, Geschichten erzählen und Musik machen. Das Stück “A fränkische Weihnacht” von Pfarrer und Liedermacher Wolfgang Buck und von Stefan Kügel bringt diese drei Sachen zusammen. Wir waren bei der Premiere dabei - im Theater Kuckucksheim in Heppstädt.Es gibt nur noch Karten für die Vorstellung am 6.1. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2024-12-0603 minWDR 5 GottesdienstWDR 5 GottesdienstKatholisch,Krankenhauskapelle des Marienhospitals, DüsseldorfPredigt: Pfarrer Vossen, Wolfgang | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von Wolfgang Pfarrer Vossen.2024-12-0159 minVergelt\'s Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggVergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggBeim Bart des Propheten – oder des bayerischen Ministerpräsidenten!Ein Bart, ein Jubiläum und ein guter Rat Diesmal sprechen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg nicht nur über den wirklich einmaligen, wunderbar gestalteten Festgottesdienst zur 950-Jahresfeier in Rottenbuch, sondern auch über den frisch gewachsenen Bart von Markus Söder. Was der mit dem heiligen Augustinus zu tun hat – und warum Wolfgang Krebs keinen tragen würde, hören Sie in der neuen Folge „Vergelt’s Gott – dem fröhlich katholischen Podcast“. Gute Unterhaltung! Kritik und Lob an: podcast@michaelsbund.de2024-09-1325 minVergelt\'s Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggVergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggBeruf und BerufungWie wird man eigentlich Pfarrer oder Kabarettist? Für viele ist der Beruf vor allem eins, nämlich Mittel zum Zweck. Klar, man muss ja schließlich von etwas leben. Aber wie ist das, wenn der Beruf nicht nur ein Job, sondern eine Berufung ist, und woher weiß man das - und überhaupt - wie wird man Kabarettist oder Pfarrer? Beides sind ja Berufe, die nicht alltäglich sind. Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs erzählen diesmal über Ihren Werdegang und wie sie zu dem geworden sind, was sie heute sind. Das natürlich auf Ihre Art und Weise...2024-08-3027 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenNeue Orgel für Kirche St. NikolausIm Zuge der Sanierung der St. Nikolaus-Kirche wird auch eine neue gebrauchte Orgel in die Kirche eingebaut. André Müller hat mit Pfarrer Hendrik Hülz (leitender Pfarrer) und Wolfgang Müller (Kirchenvorstand) gesprochen. Bild: André Müller2024-08-1302 minStadt GräberStadt GräberVon gekrönten Gräbern und verschnürten SteinenGräber auf Friedhöfen sind nicht nur Orte für trauernde Angehörige. Es gibt Gräber, die uns alle angehen. Gräber, die Fragen stellen, mahnen und zu Denken geben. Eine namibische Künstlerin erinnert mit einer Friedhofs-Performance an das Unrecht der deutschen Kolonialherrschaft. Ein neuer Grabstein bewirkt, dass Menschen, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind, wieder zum Gesprächsthema werden – wie etwa die feministische Vordenkerin Hedwig Dohm. Und ein Pfarrer wehrt sich gegen ordnungsbehördliche Bestattungen und das Vergessen von mittellos Verstorbenen wie der Obdachlosen Mo.
 Anregungen, Kritik, Ideen? Schreibt uns eine Whats-App-Nachricht oder schickt...2024-08-0144 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin05.07.: Weiße Papiertauben in der Heilig-Geist-Kirche MünchenInternationales Projekt von Künstler Michael Pendry Viele sind im Fußball-Fieber, nicht so Pfarrer Josef Fegg und Kabarettist Wolfgang Krebs. In der neuen Folge von "Vergelt´s Gott" sprechen Sie trotzdem über die schönste Nebensache der Welt und ziehen Parallelen zwischen Fußball und Kirche. Dabei erzählt Pfarrer Fegg, warum er manchmal ein bisschen neidvoll auf die "Fußballgemeinde" schaut. Unser täglich Brot gib uns heute – das ist eine Zeile aus dem Vaterunser und der liebe Gott meint es da manchmal etwas zu gut mit uns in Deutschland. Denn: Aufgerechnet das Grundnahrungsmittel wird besonders h...2024-07-0514 minVergelt\'s Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggVergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggZwei Märtyrer und die ewige StadtOder: Peter und Paul machen den Herrn Pfarrer faul! Wolfgang Krebs war vor kurzem in der Ewigen Stadt zu Besuch. In der aktuellen Folge „Vergelt’s Gott“ spricht der Kabarettist mit Pfarrer Josef Fegg u.a. über diesen sehr bewegenden Ausflug, die beiden Apostel Peter und Paul und die Unfehlbarkeit des Papstes. Natürlich wie immer mit einem Augenzwinkern und einer dicken Portion Humor.2024-06-2121 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin11.06.: Pfarrer Schießlers EM BuchAnekdoten rund ums runde Leder Am Freitag ist es soweit: Um 21 Uhr wird in der Münchner Allianz-Arena mit der Partie Deutschland gegen Schottland die Fußball-Europameisterschaft eröffnet. Für Pfarrer Schießler der Anlass, in seinem jüngst erschienenen Buch "Im Fußball-Himmel!" seine schönsten Geschichten vom heiligen Rasen auf 170 Seiten zusammenzutragen. MKR-Redakteur Willi Witte hat mit dem Fan der Münchner Löwen über seine Ansichten aus der Welt des Fußballs gesprochen. Am Wochenende findet in Altötting wieder der jährliche Adoratio Glaubenskongress statt. Wir werfen einen Blick auf das Programm, zusammen mit K...2024-06-1115 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin07.06.: Kabarettist und Pfarrer sprechen über NächstenliebeVorgeschmack auf neue Folge "Vergelts Gott" mit Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg Was wünscht ihr Euch denn - Junge oder Mädchen? Diese Frage wird werdenden Eltern oft gestellt. Viele antworten dann: Hauptsache gesund. Doch wie gehen Paare damit um, wenn das eigenen Kind nicht gesund auf die Welt kommt? Eine Vater und eine Mutter erzählen. Um Nächstenliebe geht es in der neuen Folge von "Vergelts Gott", dem fröhlich katholischen Podcast. Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg geben einen Einblick, was die Zuhörer da erwartet. In mancher Wallfahrtskirche gibt e...2024-06-0708 minVergelt\'s Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggVergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef FeggAngst und Gottvertrauen Diesmal sprechen Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg über das Thema „Angst“. Wovor sich der Kabarettist fürchtet, warum Pfarrer Fegg so ziemlich furchtlos ist, hören Sie diesmal in der neuen Folge unseres fröhlich katholischen Podcasts „Vergelt’s Gott“. Hilfe finden Sie unter https://www.angstselbsthilfe.de , der katholischen Telefonseelsorge unter 0800 1110222 oder dem Krisendienst Bayern unter 0800 655 30002024-05-1021 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungHinter der EmpörungChristliche Beiträge für ein gesellschaftliches Wir Je drängender politische Herausforderungen werden, desto mehr kommt es darauf an, sie in einem guten Miteinander zu bewältigen - auch wenn die Lösungsstrategien umstritten sind. Dies gilt gerade in einem Jahr, in dem zahlreiche Wahlen in Deutschland anstehen. Doch ist die Diagnose von einer Spaltung der Gesellschaft und einem Verlust des Zusammenhalts gerade allgegenwärtig. Wie könnte angesichts dessen ein anderes Bild einer gelingenden gesellschaftlichen Verständigung gezeichnet werden? Welchen Beitrag können Christinnen und Christen dafür leisten? Ende April war Prof. Dr. Wolfgang Beck im Zw...2024-05-0959 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin12.04.: Fröhliche OsterzeitKabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg im Podcast Zusammen mit Pfarrer Josef Fegg (Rottenbuch) nimmt sich der Kabarettist Wolfgang Krebs im neuen Podcast „Vergelt’s Gott“ ein kirchliches Thema vor. Diesmal geht es um Ostern und die Tage der österlichen Freude. Der „fröhlich-katholische Podcast“ des begnadeten Imitators von Politikern wie Söder, Aiwanger und Stoiber und seinem Freund, dem Seelsorger aus dem Westen des Erzbistums, ist jeden Dienstag um 19 Uhr im Münchner Kirchenradio zu hören oder überall dort, wo es Podcasts gibt. Gerade hat Papst Franziskus ein neues Buch herausgebracht, in Spanisch. „El Sucesor“ – der Nachfolger heißt der B...2024-04-1315 minWDR 5 Diesseits von EdenWDR 5 Diesseits von EdenWolfgang Huber im Gespräch: Wie geht Politik auf protestantisch?Pfarrer im Talar auf Demos: ein Bild, das in den bewegten Sechziger und Siebziger Jahren oft zu sehen war. Auch heute sollte die evangelische Kirche offen für Umweltschutz oder Menschenrechte eintreten, sagt Wolfgang Huber, Ex-Ratsvorsitzender der EKD im zweiten Teil des Interviews. "Demokratie bedeutet nicht, dass Christen sich im stillen Kämmerlein verkriechen." Von Wolfgang Meyer.2024-04-0105 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin05.03.: Vor dem SchülergerichtVerantwortung und Wiedergutmachung Wer sich von Eltern nicht unbedingt etwas sagen lässt, hört oft lieber auf die Meinung Gleichaltriger. Darauf baut das „Schülergericht“: bei kleineren Straftaten kann die Staatsanwaltschaft die Zuständigkeit dem Schülergericht übertragen, die Verhandlung findet dann vor gleichaltrigen Richtern statt. Die Trägerschaft ist unterschiedlich, in Landshut etwa ist die Katholische Jugendsozialfürsorge (KJSF) für diese besondere Gerichtsform zuständig. Wer „Wolfgang Krebs“ hört, denkt sofort an die CSU-Granden Seehofer, Söder und Stoiber. Seit Jahren ist der bayerische Kabarettist im Fernsehen und bei seinen Bühnenprogrammen als Imitator der Politiker unterwegs...2024-03-0517 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin01.03.: Neuer MKR Podcast mit Kabarettist Wolfgang KrebsVergelt's Gott - ein fröhlich katholischer Podcast Heute erscheint die erste Folge von „Vergelt’s Gott! Ein fröhlich katholischer Podcast“ mit dem Kabarettisten Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg. Alle zwei Wochen wollen die beiden eine halbe Stunde lang mit einer großen Portion Humor über ihren ganz persönlichen Blick auf die Welt reden. Wie die beiden sich gefunden haben, was sie miteinander verbindet, erzählen sie in München am Mittag. "Im Fußball Himmel" heißt das neue Werk von Pfarrer Rainer Maria Schießler. Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft hat er das Buch geschrie...2024-03-0123 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel GehörtGesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...2024-01-0635 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel GehörtGesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...2024-01-0635 minKirchen-SpracheKirchen-SpracheKirchen-Sprache (158) 2023 12 31Hundertachtundfünfzigste Episode der Kirchensprache am 31. Dezember 2023. Pfarrer Paul Hagemann übermittelt - auch im Namen von Pfarrer Stefan Dördelmann - Neujahrsgrüße und lädt zu ihrer letzten Messe und zum Neunjahrempfang am 7. Januar in St. Mauritius ein. Dann gibt es viele Infos für die erste Neujahrswoche - einschließlich der Sternsinger- und Tannenbaumaktionen. Schließlich spricht Wolfgang Wiggers - eine Woche verspätet - sein Wort zum Sonntag in der Ibbenbürener Volkszeitung zu Weihnachten.2023-12-3013 minMensch Mahler | Die Podcast KolumneMensch Mahler | Die Podcast KolumneKein Mitleidsbonus231228PC Kein Mitleidsbonus – zum Tod von Wolfgang SchäubleMensch Mahler am 28.12.2023Wenn ich an Wolfgang Schäuble denke, dann geht mir eine Szene durch den Kopf. Meine erste Begegnung mit ihm. Es war im Jahr 1991, ein Jahr nach dem Attentat auf den Politiker. Meine Freikirche hielt eine überregionale Konferenz in Offenburg ab. Prominenter Gast: Wolfgang Schäuble – im Rollstuhl. Ich durfte ihn als Pressesprecher meiner Kirche begleiten. Wir fuhren mit dem Rolli ins Foyer der Offenburger Stadthalle. Sofort kamen einige treue Betschwestern und umringten den prominenten Gast. Herr Schäuble, wir haben für Sie gebe...2023-12-2802 minLasst die Kirche im DorfLasst die Kirche im DorfFränkische Feinheiten mit Wolfgang BuckFränkisch ist schön! Eh kloar. Aber natürlich ist Fränkisch nicht gleich Fränkisch. Ein paar Landkreise weiter klingt's schon anders. Um die Feinheiten der fränkischen Sprache geht’s diesmal – mit dem fränkischen Liedermacher und evangelischen Pfarrer Wolfgang Buck. Er stammt gebürtig aus dem Landkreis Fürth, lebt aber schon seit vielen Jahren in Oberfranken! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2023-09-0803 minVitamin C - der christliche PodcastVitamin C - der christliche PodcastSportpfarrerin Stephanie Mages 🏋️‍♂️💪 | Fränkische Feinheiten mit Wolfgang Buck |Glaubst Du? - Kartenspiel 🃏über GlaubensfragenFränkisch nicht gleich Fränkisch. Ein paar Landkreise weiter klingt's schon anders. Um die Feinheiten der fränkischen Sprache geht’s bei uns– mit dem fränkischen Liedermacher und evangelischen Pfarrer Wolfgang Buck. Unterfranke Timo Lechner und Mittelfränkin Jasmin Kluge haben sich mit Wolfgang Buck unterhalten. Der geht ab Mitte September wieder auf Tour. +++Wir kennen alle die klassischen Spiele wie Mensch-Ärgere-dich-nicht, Monopoly, Dame oder Schach. Was sie alle gemeinsam haben: am Ende steht ein Sieger fest. Ganz anders ist das neue Spiel #glaubstdu aufgebaut. Da werden Fragen rund um Glaube und Kirche gest...2023-08-2012 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichPfarrer Wolfgang Pucher: „Die VinziWerke sind Oasen der Barmherzigkeit“P. Wolfgang Pucher hat uns für unseren Podcast „Orden on air“ wahrscheinlich eines seiner letzten Interviews gegeben. Am 19. Juli 2023 ist der Gründer der VinziWerke im Alter von 85 Jahren überraschend verstorben. In Memoriam P. Wolfgang Pucher kann das Gespräch mit dem „Rebellen der Nächstenliebe“, wie er von vielen genannt wurde, hier nachgehört werden.2023-07-2239 minVitamin C - der christliche PodcastVitamin C - der christliche PodcastNeues Kinderkirchenliederbuch 🧒⛪🎵|Wolfgang Buck über fränkische Küche 🌭Seit 25 Jahren gibt es in Bayern ein lustiges evangelisches Kinderliederbuch. Da ist im Comic-Stil eine Kirche drauf auf einem Regenbogen - die Kirche hat Gesicht, Arme und Beine und spielt Gitarre. 25 Jahre sind für Kinder viel, für die Musikwelt noch viel mehr – Zeit für ein neues Kinderkirchenliederbuch. Christoph Lefherz berichtet über "Immer und überall - Kinderkirchenlieder".Das Buch kostet als Hardcover 15 Euro, mit Noten und Gitarrengriffen. Man bestellt es am besten über diese Webseite +++Mit dem Liedermacher und beurlaubten Pfarrer Wolfgang Buck haben wir über fränkisches Essen und Dialekt gesprochen...2023-07-1612 minLasst die Kirche im DorfLasst die Kirche im DorfLiedermacher und Pfarrer Wolfgang Buck über fränkisches EssenDer Dialekt in Franken ist mega vielfältig. Kein Landkreis klingt wie der andere und das ist auch gut so! Wir haben mit einem Mann gesprochen, der fränkisch singt, fränkisch predigt und auch das Essen in Franken feiert. Mit Wolfgang Buck, Liedermacher und beurlaubter evangelischer Pfarrer. Wir haben uns in seiner Küche in Erlau im Landkreis Bamberg unterhalten - über fränkische Bratwürste, Schweinebraten, Schäuferla, Karpfen und Kartoffeln - die überall in Franken anders heißen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https...2023-07-1402 minPodcast Bistum PassauPodcast Bistum PassauWolfgang de Jong - 12 Jahre Jugendpfarrer im Bistum PassauWolfgang de Jong war zwölf Jahre lang Diözesan-Jugendpfarrer. Im Herbst übergibt er sein Amt. Er selber geht als Pfarrer nach Fürstenzell. Wir reden über seinen Werdegang im Dienst der Kirche von Passau, über die Jugendarbeit als Jugendpfarrer, über Wallfahrten, Weltjugendtage und besondere Ereignisse, wie z.B. die bundesweite Sternsingeraussendung 2018 im Bistum Passau. (im Bild: der Jugendpfarrer 2018 mit dem Staffelstern.)2023-07-1225 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...133: KiTa-FragenLars und Wolfgang diskutieren heute mal Fragen rund um die Arbeit in evangelischen KiTas - auch damit haben Pfarrer nämlich durchaus zu tun, außerdem ist Wolfgang so ganz nebenher auch Vorsitzender des "Verbandes der Kindertageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Vlotho"... Wir wünschen spannende Podcast-Minuten!2023-03-1829 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Mehr als ein paar OhrfeigenDer gerade veröffentlichte Bericht zum Missbrauch bei den Regensburger Domspatzen bringt Taten und Täter ans Licht. Wolfgang Beck erkennt in den Geschehnissen ein strukturelles Problem der katholischen Kirche.2023-01-1300 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...120: Advent und Erwartung(en)Tja, Lars und Wolfgang sind schon wieder mitten drin im Advent, haben ihre Erfahrungen und ihre Erwartungen als Pfarrer... die beiden sind in intensivem Austausch dazu - und versuchen gleichzeitig mal eine neue Aufnahmetechnik. Wir wünschen viel Vergnügen! P.S.: Auch diese Folge muss wahrscheinlich leider für zwei Wochen reichen - gerade im Advent ist es halt für Pfarrer sehr schwer, Termine zu finden...2022-12-0325 minLasst die Kirche im DorfLasst die Kirche im DorfWolfgang Buck präsentiert seine neue CD VISÄWIE - 15. Okt 2022Er ist ein „Dialektischer Songkünstler“ – Wolfgang Buck. Gelernter Pfarrer, bringt seit 35 Jahren als fränkischer Gitarrist die Leute zum Lachen. Jetzt hat er wieder zugeschlagen mit seiner 13. CD. Christoph Lefherz war bei der Premiere in der Friedenskirche in Eckenhaid. Alle Konzerte und CDs auf www.Wolfgang-buck.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2022-10-1504 minVitamin C - der christliche PodcastVitamin C - der christliche Podcast"Visäwie" - das neue Album von Wolfgang Buck - Podcast Tipp "MitMensch"Bei uns gibt’s heute einen Podcast-Tipp: Ein ganz neuer Podcast über Menschen, die die Welt ein kleines bisschen besser machen - er heißt MitMensch. In der ersten Folge geht es um Christiane Gruzlewski. Die engagiert sich im Verein Shaere in München- Neuperlach. Da werden Räume, Ressourcen und Wissen geteilt. Und ganz viele Lebensmittel gerettet und gekocht.++++Und wir sprechen über das neue Album von Wolfgang Buck: "Visäwie“! Der fränkische Liedermacher und Pfarrer ist auf Tour und hat richtig Bock. Das Publikum war durch die Bank glücklich bei seiner CD-Release-P...2022-10-0213 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagIlka Sobottke und Wolfgang Beck: Schaut hin!Pastorin Ilka Sobottke und Pfarrer Wolfgang Beck nehmen das Motto des aktuellen Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt beim Wort. Ob Corona- oder Klimakrise, wir müssen uns dem stellen, was ist. Nur wer hinschaut, kann Chancen erkennen.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Danke allen, die mit Ausdauer "stören"!Die katholische Kirche in Deutschland verliert an Vertrauen, nicht nur in Köln. Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim blickt skeptisch auf die Reaktionen der verantwortlichen Bischöfe, denen Kritiker offenbar lästig sind.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: (K)Ein Gespräch möglichGespräch und Auseinandersetzung sind in einer Demokratie unerlässlich. Aber es gibt Grenzen, sagt Pfarrer Wolfgang Beck: Wenn Menschenverachtung, Aggression oder Ignoranz durchklingen. Wann Christen nur noch ein "Nein" zum Gespräch bleibt.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Abschied von toxischer ErinnerungskulturZum Tag der deutschen Einheit mahnt Pfarrer Wolfgang Beck, die Erinnerung nicht zu verklären. Statt nur an schöne Erlebnisse müsse man sich auch an Not und Unrecht erinnern: Das sei wesentlich für eine christliche Sicht auf die Welt.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Geht so das neue Normal?Ein unsolidarisches Verhalten gefährdet in der Corona-Krise viele andere. Warum es aktuell so wichtig ist, das vermeintlich Normale in Frage stellen zu können, darüber spricht Pfarrer Wolfgang Beck in seinem "Wort zum Sonntag".2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Alleine-LebenViele Menschen führen ein Leben als Single, manche freiwillig, viele unfreiwillig. Doch in öffentlichen Stellungnahmen wird ihre Perspektive vernachlässigt. Pfarrer Wolfgang Beck dazu, was die Gesellschaft und jeder Einzelne tun kann.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Von guten Mächten wunderbar geborgen"Von guten Mächten wunderbar geborgen" … der bekannte Liedtext, der gerne zum Jahresende gesungen wird. Denn er verbreitet Zuversicht, wirkt dabei fast naiv. Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim berichtet über die Entstehung des Liedes.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagDas Wort zum Sonntag spricht Pfarrer Wolfgang Beck aus HildesheimDas Wort zum Sonntag spricht Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Ist das solidarisch?Es sind die kleinen Aufmerksamkeiten, die oft für ein Lächeln sorgen: Anderen zu helfen macht auch uns selbst glücklich. Aber sind kleine Gefallen schon echte Solidarität? Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim macht sich Gedanken.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Beten in aller Öffentlichkeit?US Präsident Trump betet vor laufenden Kameras. Ist das inszeniert oder echt? Das fragt Pfarrer Wolfgang Beck aus Hildesheim und beschreibt eigene Erfahrungen mit dem Gebet in der Öffentlichkeit.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: Das Fest der VerunsicherungÄrgerlich, wenn einem das Fahrrad geklaut wird – aber um alles Weitere kümmert sich meist eine Versicherung. Dennoch bringt sein geklautes Fahrrad Pfarrer Wolfgang Beck zum Nachdenken.2022-08-0500 minDas Wort zum SonntagDas Wort zum SonntagPfarrer Wolfgang Beck: "Empört Euch!"Jeden Freitag protestieren junge Menschen. Sie fordern besseren Schutz vor Klimaveränderungen, mehr Einsatz der Politiker. Pfarrer Wolfgang Beck versteht das gut. Doch für ihn kommt eine wesentliche Haltung hinzu.2022-08-0500 minMordsgesprächeMordsgesprächeFolge 16: Der Mann, der nie hätte Pfarrer werden dürfenAls Pfarrer Wolfgang X. im Jahr 2002 beschuldigt wird, einen Jungen in der Rhön missbraucht zu haben, zeigt er sich reuig. Erst Jahre später kommt heraus: Bevor X. ins Bistum Würzburg kam, wurde er bereits aus mehreren kirchlichen Institutionen entlassen. Warum hat niemand verhindert, dass diesem Mann eine Gemeinde anvertraut wird? In dieser Folge sprechen die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister mit Main-Post-Reporterin Christine Jeske über den komplexen Fall des Pfarrer X. und gehen auch der Frage nach, inwiefern Strukturen in der Institution Kirche den Missbrauch an Kindern und Jugendlichen begünstigen können. ...2022-03-231h 04Wolfgang KammWolfgang KammKamms Kanapee! Kamm togetherIch stelle meine zukünftigen Gesprächskollegen vor!Kraus Sepp - Maler der Leiden schafftPfarrer Ranga - geistliche Unterstützung vom indischen SubkontinentJupp - mein Kuseng aus dem RuhrpottKurze Kommentare zu erwähnenswerten Themen--- Send in a voice message: https://anchor.fm/wolfgang-kamm/message2022-03-2001 minNellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.#18 - "Alleinsam" – Von den Auswirkungen der EinsamkeitKrankheit macht einsam, Einsamkeit macht krank. Auslöser für dieses Gespräch mit Pfarrer Dr. Häfele war eine Dokumentation, die ich mit großem Interesse verfolgt hatte. Auf der Suche nach einem Gesprächspartner kam mir unser hiesiger Pfarrer in den Sinn. Wenn sich jemand mit diesem Thema auskennt, dachte ich, dann sicher er. Ich begrüße dich sehr herzlich, lieber Dr. Wolfgang Häfele und freue mich, dass du meiner Einladung gefolgt bist. Dr. Wolfgang Häfele Wolfgang ist seit 2017 Pfarrer in der Friedensgemeinde Grunewald im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin...2022-02-1741 minRTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen ZollernalbRTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen ZollernalbVesperkirche Reutlingen endet - Warum Pfarrer Mutschler zornig istMit einem Abschlussgottesdienst in der St. Wolfgang Kirche ist die diesjährige Vesperkriche in Reutlingen zu Ende gegangen. Die Nachfrage war hoch. Seit Mitte Januar konnten sich Bedürftige an der Nikolaikirche in Reutlingen ihre Mahlzeiten in Form von Vespertüten abholen. Die ehrenamtlichen Helfer zeigten vollen Einsatz. Pfarrer Jörg Mutschler ist dennoch "zornig" - warum, sagt er in unserem Interview. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |2022-02-1403 minWolfgang KammWolfgang Kamm"Kamms Kanapee" mit Pfarrer RangaInterviews und Musik mit den verschiedensten Gesprächspartnern.Der Oberpfälzer Wolfgang Kamm, von den meisten nur WUFFI genannt, ratscht in lockerer Runde mit (fast) allen und der Welt.Neben den Gesprächen kommt es auch immer wieder zu musikalischen Beiträgen!--- Send in a voice message: https://anchor.fm/wolfgang-kamm/message2022-01-2300 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...82: Wofür man Pfarrer so braucht... oder nicht...Dieser Podcast entsteht am Tag von Lars' offizieller Einführung als Pfarrer der Bundespolizei in Koblenz. Wolfgang ist auch dabei - er darf im Gottesdienst assistieren. Eigentlich kein Wunder, wenn die Beiden an diesem Tag auch noch einen Podcast aufnehmen... Diesmal gibt es allerdings keine Kaffee & Kekse, es wird zur Feier des Tages in Lars' neuem Wohnsitz mit Rotwein angestoßen. Viel Spaß!2021-11-1331 minDie Welt ein bisschen besser machenDie Welt ein bisschen besser machen06 - Wolfgang Schürger | Klimaschutz in der Ev. LandeskircheWie können Kirchengemeinden nachhaltig agieren? Pfarrer Wolfgang Schürger Zur Webseite Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern Zur Webseite Club of Rome Zum Wikipedia-Artikel Siegfried Pallmann Zum Nachruf Integriertes Klimaschutzkonzept der EKD Bayern Weitere Informationen Grüner Gockel Weiterer Informationen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm Zum Profil Laudato Si Zur Enzyklika von Papst Franziskus Lutherischer Weltbund Zur Webseite Politisches Nachtgebet Weitere Informationen Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche Weitere Informationen Paragraph 175 Zum Wikipedia-Artikel Über den Podcast: Die Welt...2021-11-0137 minSpitzen aus Kirche und PolitikSpitzen aus Kirche und PolitikKölner KirchenkriseWas nun?! Die Krise im Erzbistum Köln nimmt kein Ende. Erneut ist die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs und die Person des Kölner Kardinals Thema in den Medien. Die Austrittszahlen in der Kölner Kirche steigen massiv. Jetzt bereits sind in der Stadt Köln so viele aus der Kirche ausgetreten, wie sonst in einem Jahr. Kaum dass das Amtsgericht die nächsten 1500 Austrittstermine freigibt, sind sie in wenigen Minuten vergeben. Das ist ein Aderlass historischen Ausmaßes. Damit einher geht ein Vertrauensverlust der Kirche in der öffentlichen Wahrnehmung, der ihr Wirken erschwert und eine missionarische Ausstra...2021-05-0608 minSamstag 12 nach 12 - PodcastSamstag 12 nach 12 - PodcastTreffpunkt: Wolfgang Mayr im Gespräch mit Hugo Senoner - 03-04-2021Der Mühlbacher Pfarrer Hugo Senoner freut sich über den Zuspruch - seit Beginn der Pandemie besuchen mehr Gläubige seine Messen. Digital. Die Messfeiern werden von Armin Mutschlechner gestreamt, im Internet ausgestrahlt. Die Unsicherheit und die Angst wegen der Pandemie nutzen Bürgerinnen und Bürger, lautstark zu polemisieren. Der Pfarrer spricht in "12nach12" von gläubigen Schreiern.2021-04-0300 minGraz – Laut gedachtGraz – Laut gedacht"Meinen Zorn bereue ich nicht": Armenpfarrer Wolfgang Pucher – ganz persönlichKaum ein Obdachloser in Graz, den er nicht beim Namen kennt, um den er sich nicht schon persönlich gekümmert hat. Seit Jahrzehnten setzt sich Pfarrer Wolfgang Pucher für die Ärmsten ein. Kompromisslos, engagiert und wenn nötig – das haben auch schon zahlreiche Politiker zu spüren bekommen – mit einer gehörigen Portion Zorn.Seine streitbare Stimme hat den gesellschaftspolitischen Diskurs nicht nur in der Stadt, sondern in ganz Österreich mitgeprägt: Vom Umgang mit den Flüchtlingen des Jugoslawienkriegs Anfang der 1990er-Jahre, über die Diskussion um das Bettelverbot bis hin zu ganz aktuellen und brennenden Them...2021-03-251h 02Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...Jubiläums-Special 2: Best of WolfgangPodcast-Stammhörer Meik Hummert hat zum einjährigen Jubiläum von "Treffen sich zwei Pfarrer" ein Best of Wolfgang vorbereitet mit den lustigsten Zitaten, Denkanstößen und Frotzeleien mit Lars. Als exklusives Dankeschön. Danke Meik!2021-03-2128 minSpitzen aus Kirche und PolitikSpitzen aus Kirche und PolitikErfahrungen einer BeisetzungLiebe zahlt sich immer aus Heute war es meine Aufgabe eine Frau aus meiner ehemaligen Gemeinde zu bestatten. Ich fühle mich ihr, ihrem Mann und ihren drei Kindern sehr verbunden. Als ich sie vor 15 Jahren kennenlernte, war ich gerade neu als Pfarrer in die Gemeinde gekommen. Es war eine dynamische und sehr besondere Zeit, so erinnere ich mich. Die Meßdienervorbereitung einer ihrer Kinder führte mich mit ihr zusammen. Ich verfolgt die Idee, möglichst viele Kommunionkinder für den Dienst am Altar zu gewinnen. Die Werbung zeigte durchschlagenden Erfolg. Es wurde eine große Gruppe von Kinder...2021-03-1304 minSamstag 12 nach 12 - PodcastSamstag 12 nach 12 - PodcastTreffpunkt: Wolfgang Mayr im Gespräch mit Ivo Olip und Simon Kummer - 13-03-2021Zwei slowenische Kärntner, zwei Geschichten: Pfarrer Ivo Olip erlebte noch den Slowenen-Hass auf der Straße, Oberschüler Simon Kummer wuchs bereits in einer entkrampften zweisprachigen Umwelt auf. Pfarrer Olip und seine gläubigen und politischen Mitstreiter erkämpften für die junge slowenische Generation einige Selbstverständlichkeiten, die beispielsweise in Südtirol gar nicht mehr zur Kenntnis genommen werden. Die Anerkennung der eigenen Muttersprachen und den - noch nicht vollendeten - Aufbau eines mehrsprachigen Bildungswesens. Olip und Kummer sind die Gäste in "12nach12":2021-03-1300 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...42: Silvester mit Lars und WolfgangSo weit ist es nun schon gekommen - nun feiern die beiden schon Silvester miteinander! Was ohne ihr Podcast-Projekt vielleicht nie passiert wäre...  Und wenn man schon zusammen sitzt, kann man ja auch gleich eine Podcastfolge aufnehmen über das eine oder andere, was die beiden Pfarrer rund um Silvester bewegt. Kaffee und Kekse gibt es diesmal allerdings nicht...2021-01-0221 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...37: Wir sagen euch an den lieben...Auch für Lars und Wolfgang geht es nun natürlich mit Riesenschritten auf die Adventszeit zu. Sonst eine der "Hauptarbeitszeiten" für die beiden Pfarrer... Aber was sonst vertraut ist, ist natürlich 2020 anders. Krippen, Adventsmarkt, Blockflöten und mehr sind Thema diesmal bei den Beiden. Herzliche Einladung, auch dabei zu sein!2020-11-2830 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...36: Wir machen natürlich weiter!Lars und Wolfgang haben die Hörenden-Gemeinde verunsichert: ist nun plötzlich Schluss mit dem Treffen der beiden Pfarrer? Natürlich nicht! Heute wenden sich die beiden unter anderem mal den Leitungsfragen der evangelischen Kirche zu - aber es geht auch um Pralinen...2020-11-2128 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...35: Special by Meik Hummert: Best of 30 Folgen "Amen: Treffen sich zwei Pfarrer"Podcast-Stammhörer Meik Hummert,  dem Einen oder Anderen durch seine Sprachnachrichten an Wolfgang und Lars bekannt, hat sich durch die ersten 30 Folgen "Treffen sich zwei Pfarrer" gehört und dabei ein "Best-of"  mit Witzen, steilen Thesen, theologischen Fragen und guten Gedanken zusammengeschnitten.  Wer sich wundert, dass Lars dabei diesmal kaum zu Wort kommt: das hat den pädagogischen Auftrag an Wolfgang, Lars doch bitte nicht dauernd ins Wort zu fallen. Meik versichert hinter vorgehaltener Hand, einen weiteren "Best of" Podcast in petto zu haben, bei dem Lars redezeitmäßig klar vorne liegt... Vielen Dank, lieber Meik! 2020-11-1426 minSpitzen aus Kirche und PolitikSpitzen aus Kirche und PolitikNächstenliebe und GottesliebeUnverzichtbare Fundamente von Gesellschaft und Kirche Wie sollte es anders sein. Als Pfarrer der Münsterbasilika St. Martin in Bonn und als Rheinländer steht für mich heute der Heilige Martin im Mittelpunkt. Zwar ehrt man hierzulande den großen Heiligen für gewöhnlich nicht direkt an seinem Festtag, weil der 11.11. zugleich auch den Beginn der Karnevalssession bezeichnet. Das Singen und Schunkeln auf den zentralen Plätzen der rheinischen Städte und Ortschaften dominiert den Tagesablauf so sehr, dass es sich kaum mit abendlichen Martinszügen harmonisieren ließe. Aber ausgelassen oder vergessen wird der Heilige Martin dennoch ni...2020-11-1105 minGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowWochenende – das kommt von Gott!Wie schön sind Pausen - Unterbrechungen vom Alltagstrott! Von dem, was  Kraft kostet und manchmal auch dem, was das Herz schwer macht. Aber  Pausen können auch nerven - wenn sie erzwungen sind und uns bedrücken...  Davon erzählen in dieser Ferien-Ausgabe Eva und Ina! 25. Oktober 2020 (20. Sonntag nach Trinitatis) Bibelwort: Markus 2, 23-28 https://bit.ly/34pwXhD Predigt von: Pfarrer Michael Greßler Lieder: Nun lasst uns Gott dem Herren, Dank sagen und ihn ehren (EG 320) Musik: Wolfgang Noack (Foto: Tiko Giorgadze/unsplash.com)2020-10-2510 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...30: Special Guest: Treffen sich zwei Pfarrer mit der neuen Vikarin!Es wurde schon mehrfach angedeutet: Das Team in Eidinghausen-Dehme bekommt Zuwachs. Vikarin Linda Stucke-Troks beginnt ihre praktische Ausbildung zur Pfarrerin bei Wolfgang - der ihr natürlich gemeinsam mit Lars auch gleich im Podcast auf den Zahn fühlt. Wer sie ist, was sie bewegt und erwartet - davon redet die junge Theologin in dieser Folge. Nicht zuletzt muss Lars darum diesmal auf seinen gewohnten Podcast-Stuhl in Wolfgangs Arbeitszimmer verzichten...2020-10-1027 minEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheOnline-Andacht vom 27.09.2020 aus der Kreuzkirche Herne - Abschied von Pfr. HeeringAbschiedsandacht von und mit Pfarrer Kornelius Heering Musik: Wolfgang Flunkert   Ton: Frerich Kleyboldt2020-09-2814 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...25: Silver Jubilee! Ein halbes Jahr mit Wolfgang und Lars...Jubiläum bei "Treffen sich zwei Pfarrer": Seit einem halben Jahr treffen sich Lars und Wolfgang schon zum wöchentlichen Gespräch. 25 Podcast-Folgen - Zeit für ein kleines Zwischenfazit mit Glückwünschen aus der Community.  Aber keine Angst - diese Folge ist kein "Best Of"-Zusammenschnitt oller Kamellen! Das "Silber-Jubiläum" bringt die beiden auch durchaus auf andere Fragen des Lebens...2020-09-0525 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...23: Zwei Pfarrer, ein Bald-Pfarrer: Gast aus GreifswaldWolfgang hat illustren Besuch: Für eine Woche ist Tom Pretschner aus Greifswald bei ihm. Tom studiert Theologie aufs Pfarramt, die beiden haben sich letztes Jahr bei Wolfgangs "Sabbatical"-Zeit dort kennen gelernt. Für Lars und Wolfgang die Gelegenheit, den jungen Theologen mal mit ins Gespräch zu nehmen und Impressionen aus Kirche in ganz anderer Situation zu bekommen...2020-08-2226 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...21: Darf die Bibel in die Mülltonne?Manchmal muss man sich einfach von Dingen treffen. Aber wie sieht's mit echten christlichen Schmuckstücken aus? Darf eine uralte Bibel in die Mülltonne? Lars und Wolfgang über Wegwerfen und Behalten in der 21. Folge "Treffen sich zwei Pfarrer".2020-08-0830 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...18: Kirche im UrlaubAuf dem Campingplatz oder mitten im Urlaubsort: Auch im Ausland ist Kirche dabei. Wolfgang und Lars haben selbst schon mal als Pfarrer im Urlaub gearbeitet. Wie sie das bereichert hat und warum Kirche gerade im Urlaub beim Kraft auftanken helfen kann, hört ihr in dieser Folge.2020-07-1823 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...16: Camping als Pfarrer / Sightseeing in OWLWie machen Pfarrer Urlaub? Lars und Wolfgang sind bekennende Camper. Was es in diesem Corona-Sommer aber auch in OWL schönes zu entdecken gibt, verraten die beiden in dieser Folge. Kleiner Geheimtipp: Die Taufengelroute im Kirchenkreis Vlotho. Alle Infos dazu hier: https://www.kirchenkreis-vlotho.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KK_vlotho/Downloads/100325-KKV_TaufengelFolder09_RZa.pdf2020-07-0419 minEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheOnline-Andacht zu Pfingsten vom 31.05.2020 aus der Kreuzkirche Herne - und der Melanchthonkirche KölnDiesmal kommt unsere Online-Andacht nicht nur aus der Kreuzkirche… Unser Pfarrer Kornelius Heering macht zusammen mit dem Kölner Pfarrer Oliver Mahn eine Pfingstandacht. Kanal der Melanchthonkirche Köln: https://www.youtube.com/channel/UCCR1G4zNlYHuaP26wxV2XdQ   Musik: Andrea Gernitz, Wolfgang Flunkert, Barbara Bannasch, Hans Dieter Rothe   Ton: Frerich Kleyboldt2020-05-3121 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...11: Von Vorurteilen und PfingstenPfingsten steht vor der Tür: Was damals wirklich passiert ist und warum Ökumene so wichtig ist, erzählen Lars und Wolfgang in Folge 11. Außerdem: Welchen Vorurteilen Pfarrer jeden Tag begegnen.2020-05-3025 minEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheOnline-Andacht vom 24.05.2020 aus der Kreuzkirche HerneMit Pfarrer Kornelius Heering Musik: Gisela Röbbelen, Maria Leunig, Wolfgang Flunkert, Kreuzkantorei Ton: Frerich Kleyboldt2020-05-2411 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...10: Wer leitet eigentlich eine Gemeinde?Welche Entscheidungen kommen auf die Presbyterinnen und Presbyter in der Zukunft zu? Und wie erleben Wolfgang und Lars die ersten "realen" Gottesdienste? Ihr hört's in der neuen Folge "Treffen sich zwei Pfarrer".2020-05-2331 minEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheEvang. Haranni-Kirchengemeinde Herne - KreuzkircheOnline-Andacht vom 17.05.2020 aus der Kreuzkirche HerneMit Pfarrer Kornelius Heering  Musik: Gisela Röbbelen, Maria Leunig, Wolfgang Flunkert, Kreuzkantorei Ton: Frerich Kleyboldt2020-05-1714 minGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowDiese Botschaft ist Energie!Bei der Osterfolge ist bei uns Pfarrer Rainer Lange - eigentlich wäre er über die Osterzeit als Gastpfarrer in Papitz und Krieschow gewesen. Nun sind wir mit ihm verbunden, in seinem Zuhause in  Lübecke/NRW. ► 12. April 2020 (Ostersonntag) ► Bibelwort: 1. Korinther 15,19-28 ► Predigt: Pfarrer Rainer Lange ► Lied: Er ist erstanden, Halleluja - EG 116 ► Musiker: Wolfgang Noack #wirsindda #kirchevonzuhause   (Musik vom Intro: "Happy People" von Martijn de Boer (NiGiD) CC-BY-NCh,  Foto: Maria Eugenia Urena/Unsplash)2020-04-1215 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...04: Ostern ist dieses Jahr ganz andersOstern ohne Gottesdienste: Komisch für Lars Kunkel und Wolfgang Edler. Aufgezeichnet wurde diese Folge an Karfreitag. Einem stillen Feiertag, der dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie noch stiller als sonst ausfällt. Eine ganz skurrile Situation, die aber auch große Chancen bietet. Wie Ostern trotzdem gefeiert wird, besprechen die beiden Pfarrer in ihrem Podcast "Treffen sich zwei Pfarrer..."2020-04-1123 minGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowDraußen vor der StadtHier unsere zweite Folge mit unserem Gefängnisseelsorger Wolfgang Iskraut, der in der Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen arbeitet! ► 29. März 2020 (Sonntag Judika) ► Bibelwort: Hebräer 13 ► Predigt: Pfarrer W. Iskraut ► Lied: Holz auf Jesu Schulter - EG 97 ► Musiker: Wolfgang Noack (Musik vom Intro: "Happy People" von Martijn de Boer (NiGiD) CC-BY-NCh)2020-03-2917 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...02: Digitale Kirche - Der Funke muss überspringenWoche 2 ohne Gottesdienste und wirkliches Gemeindeleben. Aber immer mehr digitale Angebote entstehen. Oder auch das ökumenische Glockenläuten abends um 19:30 Uhr verbindet Gläubige aktuell. Was haben Wolfgang Edler und Lars Kunkel in dieser Woche ohne ihre reale Gemeinde erlebt? Welche Begegnungen haben sich trotzdem ergeben? "Treffen sich zwei Pfarrer..." - gerne abonnieren und weitersagen! Die zwei Pfarrer Lars Kunkel und Wolfgang Edler berichten aus ihrem Alltag in zwei Gemeinden auf dem Land. Jede Woche tauschen Sie sich über spannende Erlebnisse und skurriles aus dem Alltag eines Pfarrers aus.2020-03-2822 minGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowGott im Ohr - euer Podcast aus Papitz-KrieschowTrösten wie Mama...Willkommen zur ersten Folge unserer Hörandacht!  "Gott im Ohr" unter dem Titel findet ihr jede Woche eine kleine Andacht!    Zum Sonntag am 22. März 2020 lautet unser Folgentitel »Trösten wie Mama...«.    Viel Freude und seid behütet!    ► 22. März 2020 (Sonntag Lätare) ► Text: Jesaja 66,10-14 https://bit.ly/2xdu7OX   ► Predigt: Pfarrer F. D. Plasan ► Musiker: Wolfgang Noack (Musik vom Intro: "Happy People" von Martijn de Boer (NiGiD) CC-BY-NC, Foto: Jordan Whitt/Unsplash)2020-03-2214 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...01: Kirche und Corona - Plötzlich viel freie ZeitDas Corona-Virus legt das öffentliche Leben lahm. Auch für uns Pfarrer ändert sich innerhalb von wenigen Tagen alles: Gottesdienste sind verboten, alle Treffs und Gruppen werden abgesagt... Der sonst so volle Terminkalender wird immer leerer - plötzlich ist Zeit für Alles, was im hektischen Alltag liegen bleibt."Treffen sich zwei Pfarrer..." - gerne abonnieren und weitersagen! Die zwei Pfarrer Lars Kunkel und Wolfgang Edler berichten aus ihrem Alltag in zwei Gemeinden auf dem Land. Jede Woche tauschen Sie sich über spannende Erlebnisse und skurriles aus dem Alltag eines Pfarrers aus.2020-03-2124 minAmen: Treffen sich zwei Pfarrer...Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...00 Teaser: Treffen sich zwei Pfarrer...Bald geht's los: Die zwei Pfarrer Lars Kunkel und Wolfgang Edler berichten aus ihrem Alltag in zwei Gemeinden auf dem Land. Jede Woche tauschen Sie sich über spannende Erlebnisse und skurriles aus dem Alltag eines Pfarrers aus. Jetzt schon abonnieren!2020-03-2100 minSchießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!Mozart und CampinoWelche Musik würde das Wolferl heute machen? Am 27.1. ist der Geburtstag von Wolfgang Amadeuzs Mozart - und deshalb weltweiter Mozarttag. Pfarrer Schießler fragt sich, welche Musik das Wunderkind heute wohl machen würde und findet ausgerechnet bei den Toten Hosen Elemente, die er sofort in ein katholisches Liederbuch aufnehmen würde - und die vielleicht auch Mozart gefallen hätten.2020-01-2605 minSamstag 12 nach 12 - PodcastSamstag 12 nach 12 - PodcastTreffpunkt: Wolfgang Mayr im Gespräch mit Wolfgang Pucher - 19-10-2019Der Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher eckt an. Pfarrer Pucher kümmert sich um die häßliche Armut, um jene Menschen, "die keinen haben": Alkoholiker, pschyisch Kranke, Drogenabhängige, Roma und Asylbewerber. Leicht wäre es, diese Armut zu beseitigen, sagt Pfarrer Pucher in "12nach12". Der Amtskirche wirft Pfarrer Pucher vor, ein Haufen zu alter Männer zu sein.2019-10-1900 minHelle PankeHelle Panke6. März 1978 - Staat und Kirche in der DDRIn keinem anderen Land des sowjetischen Machtgefüges - mit Ausnahme Polens - ist die Kirche ein derart politik- und gesellschaftsrelevanter Faktor gewesen. Wolfgang Rüddenklau, Pastorensohn, Anarchist und die zentrale Figur der Umweltbibliothek in der Ostberliner Zionskirchgemeinde, erinnerte sich viele Jahre nach dem Ende der DDR: "Es gab in den 1980er-Jahren zunehmend ein paar Freiräume, die unter anderem daher kamen, dass die evangelische Kirche mit der SED einen Vertrag gemacht hat, der innerkirchliche Druckerlaubnis, Veranstaltungsfreiheit und dergleichen sicherte – sozusagen die einzige unabhängige Institution innerhalb dieses Staates und selbst für Ostblockverhältnisse eigentlich einmalig." Wie der von Rüddenkl...2019-06-2656 minSpreewaldpodcastSpreewaldpodcastSchinkelkirche Straupitz (Spreewald) - Pfarrer Christoph HankeChristoph Hanke ist Pfarrer in Straupitz. Er ist ein Kind der Region und es ist nicht die Regel, in diesem Beruf in seiner Heimat wirken zu dürfen. Dabei wollte er schon immer gerne auf dem Land arbeiten und kam vor einiger Zeit - nach längere Abwesenheit - als Pfarrer nach Straupitz zurück, wo er mit seiner Familie lebt. Dass er dabei in der bekannten und besonderen Schinkelkirche arbeiten darf, rundet das Ganze noch ab. Die Kirche ist schon von Weitem zu sehen. Da stellt sich die Frage, wieso eine sol...2019-04-0600 minfreie-radios.net (Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)freie-radios.net (Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der EhrenamtsakademieWolfgang Renner führt ein Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie, Darmstadt. Die Akademie organisiert z. B. Fortbildungen für Ehrenamtliche.2015-06-1103 minfreie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)freie-radios.net (Radio Radio Darmstadt)Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie (Serie 938: Evangelischer Kirchentag Stuttgart 2015)Wolfgang Renner führt ein Interview mit Pfarrer Dr. Steffen Bauer, Leiter der Ehrenamtsakademie, Darmstadt. Die Akademie organisiert z. B. Fortbildungen für Ehrenamtliche.2015-06-1103 minGet Popular Titles Full Audiobooks in Classics, European LiteratureGet Popular Titles Full Audiobooks in Classics, European LiteratureHermann und Dorothea Hörbuch von Johann Wolfgang von GoetheHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Hermann und Dorothea Autor:: Johann Wolfgang von Goethe Erzähler: Rolf Schult, Dinah Hinz, Otto Rouvel, Gerda Maurus, Peter Esser Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 22 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-01-15 Herausgeber: WDR Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Der Sohn eines wohlhabenden Ehepaars verliebt sich in eine junge Frau, die ohne unmittelbare Angehörige in einem Flüchtlingstreck an seiner Heimatstadt vorbeizieht. Er möchte sie auf der Stelle heiraten, aber wegen des anfänglichen Widerstands seines Vaters, der die Höhe der Mitgift i...2015-04-011h 22Get Popular Titles Full Audiobooks in Classics, European LiteratureGet Popular Titles Full Audiobooks in Classics, European LiteratureHermann und Dorothea Hörbuch von Johann Wolfgang von GoetheHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1570 Titel: Hermann und Dorothea Autor:: Johann Wolfgang von Goethe Erzähler: Rolf Schult, Dinah Hinz, Otto Rouvel, Gerda Maurus, Peter Esser Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 22 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-01-15 Herausgeber: WDR Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Der Sohn eines wohlhabenden Ehepaars verliebt sich in eine junge Frau, die ohne unmittelbare Angehörige in einem Flüchtlingstreck an seiner Heimatstadt vorbeizieht. Er möchte sie auf der Stelle heiraten, aber wegen des anfänglichen Widerstands seines Vaters, der die Höhe der Mi...2015-04-0105 minHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHermann und Dorothea von Johann Wolfgang von Goethe | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Hermann und Dorothea Autor: Johann Wolfgang von Goethe Erzähler: Rolf Schult, Dinah Hinz, Otto Rouvel, Gerda Maurus, Peter Esser Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 22 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-01-15 Herausgeber: WDR Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Der Sohn eines wohlhabenden Ehepaars verliebt sich in eine junge Frau, die ohne unmittelbare Angehörige in einem Flüchtlingstreck an seiner Heimatstadt vorbeizieht. Er möchte sie auf der Stelle heiraten, aber wegen des anfänglichen Widerstands seines Vaters, der die Höhe der Mitgift in den Vorde...2015-04-011h 22Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hören"Lebt nicht mit der Lüge"Ost-Berlin, Herbst 1989. Rainer Eppelmann, als Bürgerrechtler und Pfarrer der Ost-Berliner Samaritergemeinde seit langem unter Dauerbeobachtung durch die Staatssicherheit, gründet gemeinsam mit anderen Oppositionellen den Demokratischen Aufbruch - das Unrechtssystem DDR und die Missachtung der Menschenrechte sind nicht länger hinnehmbar, Freiheit und Demokratie dürfen nicht länger unterdrückt werden. Dresden, Herbst 1989. Wolfgang Berghofer, hauptamtlicher FDJ-Funktionär, langjähriges SED-Mitglied, seit 1986 Oberbürgermeister von Dresden, trifft sich als erster SED-Vertreter im Dresdner Dialog mit der oppositionellen 'Gruppe der 20'. Diese hatte sich auf einer Großdemonstration gegen die SED-Diktatur gegründet und fordert weitreichende Reformen im Land. Z...2014-11-201h 30Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte | Gelesen von Elisa DemonkiLesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte | Gelesen von Elisa Demonki(14) Johann Wolfgang von Goethe »Faust 1- Marthens Garten«MARGARETE: Versprich mir, Heinrich! FAUST: Was ich kann! MARGARETE: Nun sag, wie hast du’s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub, du hältst nicht viel davon. FAUST: Laß das, mein Kind! Du fühlst, ich bin dir gut; Für meine Lieben ließ‘ ich Leib und Blut, Will niemand sein Gefühl und seine Kirche rauben. MARGARETE: Das ist nicht recht, man muß dran glauben. FAUST: Muß man? MARGARETE: Ach! wenn ich etwas auf dich konnte! Du ehrst auch nicht die heil’gen Sakramente. FAUST: Ich ehre sie. MARGARETE: Doch ohne Verlangen. Zur Messe, zur Bei...2006-10-1807 min