Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Schoch

Shows

Grobe PixelGrobe PixelEdna bricht aus Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Das Spiel Edna bricht aus entstand aus der Diplomarbeit von Jan Baumann alias Poki. Außerdem handelt es sich um das Erstlingswert von Daedalic Entertainment. Im Spiel ergründen wir, warum Edna in einer Psychiatrie ist und dort einer Charakterkorrektur unterzogen werden soll. Das Setting ist humorvoll, bringt aber auch ernste Themen mit und ist eher an ein älteres Publikum gerichtet. Als das Spiel im Jahr 2008 erschien, wurde es zu einem großen Erfolg und heute gilt es als Kultspiel. Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch...2025-06-021h 44ZeitflimmernZeitflimmernHot Tub – Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine!Hot Tub Time Maschine ist der nächste Film den wir uns angesehen haben. Ein Typ verliert fast seinen Arm und auf der Skipiste ist die Hölle los. Also trinken unsere Zeitreisenden erstmal einen Kakao. In der achten Episode geht es um Hot Tub Time Machine! Einige Freunde werden per Zeitreise in ihre jugendlichen Ichs transportiert. Doch wer ist eigentlich der große weiße Büffel und warum sollte man immer ein wenig Chernobly dabei haben? Findet es mit uns zusammen heraus.Kennt ihr den Film und wie ist eure Meinung dazu?Link...2025-06-021h 38ZeitflimmernZeitflimmernStar Trek IV: Zurück in die GegenwartBuckelwale und ein seltsamer Typ im Bademantel, Wolfgang und Matthias sind sich sicher, diesmal wird alles etwas ruhiger zugehen.Die siebte Episode von Zeitflimmern behandelt den Film Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart! Die Zukunft braucht Buckelwale und so bricht die Crew rund um Admiral James T. Kirk auf um welche aus der Vergangenheit der Erde zu beschaffen. Können sie die Zukunft retten? Findet es mit uns zusammen heraus.Kennt ihr Star Trek IV und wie sieht euer Fazit zum Film aus?Links aus der SendungStar Trek IV in der WikipediaStreamingmögli...2025-04-232h 22Grobe PixelGrobe PixelDas Chris Houlihan Easter Egg Wolfgang Schoch Matthias Als The Legend of Zelda: A Link to the Past Anfang 1990 erschien, war im Spiel ein Easter Egg versteckt. Es handelte sich um einen geheimen Raum, den man nur durch einen Glitch, also einen provozierten Programmfehler, erreichen konnte. Und in diesem Raum war jemand namens Chris Houlihan verewigt. Er war keiner der Entwickler, sondern der Gewinner eines Preisausschreibens der Zeitschrift Nintendo Power. Es sollte acht Jahre dauern, bis die Existenz des Raumes und der Name des Gewinners offiziell bestätigt wurden. Diese Episode erzählt die ganze Geschichte. Diesmal haben wir Matze zu...2025-04-2038 minDigitale AnomalienDigitale AnomalienKurioses aus der Wikipedia (feat. Entbehrliches) In Entbehrliches werden in jeder Folge entbehrliche, aber spannende und kuriose Artikel aus der Wikipedia vorgestellt. Zwei Kategorien, die auch bei den Digitalen Anomalien passen. Und darum war es nur eine Frage der Zeit, bis endlich einmal ein Crossover entsteht. In dieser Folge gibt es also gleich drei Geschichten. Flo und Philipp von Entbehrliches haben jeweils eine schöne Story mitgebracht. Und Wolfgang von den Digitalen Anomalien hat in den Tiefen der Wikipedia ebenfalls eine kuriose Geschichte gefunden. Wir sprechen über unendliches Geld, Schecks, Behörden, IBM, Akronyme und Videospiele. Viel Spaß dabei! Gefä...2025-03-021h 22ZeitflimmernZeitflimmernPredestinationEine große Explosion in New York im Jahre 1975, erschreckend für unsere beiden Zeitreisenden. In der sechsten Episode von Zeitflimmern, dreht sich alles um den Film Predestination. Ein Mann, eine Frau, eine Tochter. Klingt romantisch, ist aber ein Zeitparadoxon, das so vermutlich einzigartig ist. Findet mit uns raus, wie sich dieses Paradoxon auf den Film auswirkt. Kennt ihr Predestination und wie ist euer Fazit zum Film?Links aus der SendungPredestination in der WikipediaStreaming MöglichkeitenWenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch weiter oder bewerte ihn bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich m...2025-02-281h 31Digital Future – Technologie & UnternehmenskulturDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturFlexibilität im KarrierewegIm Gespräch mit Johanna Schlinger Karrierewege verlaufen selten geradlinig – und das ist gut so! In dieser Episode spricht Wolfgang Schoch mit Johanna Schlinger über ihren spannenden Werdegang von der Chemie über die Wirtschaft bis hin zur Informatik. Sie kombiniert heute Frontend-Entwicklung mit Sales und zeigt, wie wertvoll vielseitige Erfahrungen für die eigene Entwicklung sein können. Johanna und Wolfgang diskutieren, warum nicht-geradlinige Karrieren oft sogar Vorteile bringen, wie man verschiedene Stärken entdeckt und weshalb Flexibilität immer wichtiger wird – sowohl für uns als Individuen als auch für Unternehmen. Sind offene Karrierewege das Modell der Zu...2025-02-2755 minGrobe PixelGrobe PixelToonstruck Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr In dieser Episode des Grobe Pixel Podcasts tauchen wir ein in die Welt von Toonstruck. Einem Point-and-Click-Adventure aus dem Jahre 1996. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Spiel, aber die Entstehung, die Umsetzung, das Marketing und der ausbleibende Erfolg sind so kurios wie das Spiel selbst. Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Dennoch kostet uns die Produktion vor allem viel Zeit. Darum freuen wir uns über deine Unterstützung. Am einfachsten geht das über eine positive Bewertung bei Apple Podcasts oder bei Spotify. Sehr gerne mit...2025-02-171h 38Digital Future – Technologie & UnternehmenskulturDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturAccessibility als WettbewerbsvorteilGesetz, Nutzen, Umsetzung In unserer neuesten Podcast-Episode dreht sich alles um Accessibility – und warum Barrierefreiheit weit mehr ist als nur ein Trend. Wolfgang Schoch spricht mit Frontend-Experten Jonas Kaltenbach darüber, wie barrierefreie Websites und Apps nicht nur Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu digitalen Inhalten ermöglichen, sondern auch Unternehmen den Weg zu einer breiteren Nutzer:innenbasis und neuen Geschäftschancen ebnen. Gemeinsam beleuchtensie, wie der European Accessibility Act, der im Sommer 2025 in Kraft tritt, verbindliche Standards in der EU setzt und Unternehmen dazu verpflichtet, sich proaktiv vorzubereiten. Welche ersten Schritte sind wichtig? Von Assessments über Sch...2025-02-0747 minGrobe PixelGrobe PixelGP Shorts: Nibbles.bas + Snake (#40) Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Geschichte von Nibbles.bas und Snake ein – zwei Spiele, die Millionen von Menschen begeistert haben. Wie ein kleines QBasic-Programm von Microsoft zum Lehrmittel für Programmierer wurde und wie ein finnischer Ingenieur mit Snake den Handy-Gaming-Hype der 90er auslöste. Wir erzählen von der Entwicklung, der Technik, Trivia und warum diese simplen Konzepte so zeitlos erfolgreich waren und sind. Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Dennoch kostet uns die Produktion vor allem viel Zeit. Darum freuen wir u...2025-01-3116 minZeitflimmernZeitflimmernThe Adam ProjectZeitreise-Jets am Himmel im Jahre 2050 und irgendwoher kommen Chronopartikel. Wo sind Wolfgang und Matthias nur gelandet.Die fünfte Folge von Zeitflimmern behandelt den Netflix-Exklusivfilm: The Adam Project. Adam springt aus dem Jahre 2050 zurück ins Jahr 2022, dort trifft er sein jüngeres Ich. Warum genau Adam zurück in der Zeit reist, dass finden wir in dieser Folge heraus. Kennt ihr The Adam Project und wie ist euer Eindruck vom Film?Links aus der SendungThe Adam Project in der WikipediaEin Making Of auf YouTubeStreaming bei NetflixWenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch w...2025-01-161h 35Grobe PixelGrobe PixelErinnerungen an 1994 Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr 1994 war ein weiteres großartiges Jahr für uns und alle Gamer der 90er. Denn 1994 erschienen unglaublich viele gute Spiele, die heute als Retro-Klassiker gelten. In der letzten Folge des Jahres lehnen wir uns zurück und tauschen unseren Erinnerungen aus. Was haben wir damals gespielt und welche Games sind uns im Gedächtnis geblieben? Was ist dein liebstes Spiel aus dem Jahr 1994? Schreib es in die Kommentare! Ein ganz großes Dankeschön geht an Matze (Darknesslink81), Sonja (SonjaRegina), Poldi (Pixelbeschallung), Alex (TheGametleman), Daniel (Heldendumm), Björn (To...2024-12-242h 45ZeitflimmernZeitflimmernButterfly EffectWer ist Evan und warum gibt es Scans seines Gehirns? Kann er vielleicht unseren beiden Zeitreisenden bei ihrem Problem helfen?In Episode vier besprechen wir Butterfly Effect, ein Mann kann durch seine Tagebücher in sein jüngers Ich schlüpfen und dadurch die Zeitlinie verändern. Nutzt er seine Fähigkeiten auf eine gute Art und Weise? Finden wir es zusammen heraus! Habt ihr Butterfly Effect gesehen und hat er euch gefallen?Links aus der SendungButterfly Effect in der WikipediaÜberblick über die StreamingmöglichkeitenWenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch weit...2024-12-151h 44ZeitflimmernZeitflimmernFrequencyDie Polarlichter haben Wolfgang und Matthias in Empfang genommen. Irgendwas liegt in der Luft, denn die Anzeige des Zeitreisegeräts funktioniert nicht richtig und springt zwischen zwei Jahren hin und her... Die dritte Episode behandelt den Film Frequency, dieser erschien im Jahre 2000 und behandelt ein Zeitphänomen durch die Polarlichter. Wir schauen, wie sehr der Film die Zeitreise in diesem Film nutzt und finden heraus, wie viel Baseballfilm in Frequency steckt! Habt ihr Frequency gesehen und hat er euch gefallen?Links aus der SendungFrequency in der WikipediaRezession zu FrequencyPolarlichter in der WikipediaÜberblick über die...2024-10-161h 28Grobe PixelGrobe PixelFlight of the Amazon Queen Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Taucht mit uns ein in die Abenteuer von „Flight of the Amazon Queen“. Ein Kultklassiker aus dem Jahre 1995, den wir in dieser Eposode von der Entstehungsgeschichte bis zur Story im Detail besprechen. Wir nehmen euch mit auf eine Reise von Joe King in die Welt dieses liebevollen Point-and-Click-Adventures. Humorvolle Charaktere, eine absurde Story und die besondere Atmosphäre des Spiels haben wir selbst beim gemeinsamen Spielen erlebt und wollte diese mit euch teilen. Erlebt die goldene Ära der Videospiele noch einmal und entdeckt, warum „Flight of the Amazon Queen“ auch heute noch ein Geheimtipp...2024-10-131h 46Digital Future – Technologie & UnternehmenskulturDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturCSS – Was ist das eigentlich?Geschichte, Weiterentwicklung und Ausblick In unserer aktuellen Folge spricht Wolfgang Schoch mit Matthias Reuter über einen Kernbereich des Webdesigns: CSS. Gemeinsam besprechen sie die Geschichte von CSS, klären, was CSS überhaupt ist und wie die Weiterentwicklung voranschreitet. Ein Highlight der Folge: Matthias und Wolfgang teilen ihre Eindrücke von der CSS-only Konferenz in Amsterdam. Außerdem werfen sie einen Blick in die Zukunft von CSS und diskutieren, welche Trends und Neuerungen uns erwarten. Für diese Folge von Digital Future gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird...2024-09-131h 15Grobe PixelGrobe PixelGP Shorts: Minesweeper Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Microsoft Minesweeper wurde 1990 für Windows 3 veröffentlicht, zunächst als Teil des Microsoft Entertainment Pack for Windows. Das Spiel war sehr populär und gehörte von Windows 3.1 bis Windows 8 zum Standardlieferumfang von Windows. Das Spielprinzip ist jedoch viel älter und stammt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Folge begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise zu den Ursprüngen von Minesweeper. Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Dennoch kostet uns die Produktion vor allem viel Zeit. Darum freuen wir uns übe...2024-09-0827 minZeitflimmernZeitflimmernARQDiesmal sind Wolfgang und Matthias in einer runtergekommenen Welt gestrandet, die Datumsanzeige funktioniert nicht und auch die Uhrzeit scheint defekt. Aber was wollen die, scheinbaren, Söldner in diesem Haus? In der zweiten Episode besprechen wir den Film ARQ, dieser erschien im Jahre 2017 exklusiv auf Netflix. Wieder einmal schauen wir uns an, wie mit der Zeitreise umgegangen wird und ob acht Jahre für das Drehbuch wirklich genug waren! Habt ihr ARQ gesehen? Hat er euch gefallen?Links aus der SendungARQ in der WikipediaARQ bei NetflixInterview mit dem RegisseurAusführliches Review zum FilmTrivia in der...2024-09-011h 51Grobe PixelGrobe PixelThe Curse of Monkey Island Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Nach dem Cliffhanger-Ende von Monkey Island 2 mussten die Fans lange auf eine Fortsetzung warten. The Curse of Monkey Island erschien 1997 und das Warten hat sich gelohnt. Denn obwohl Monkey Island-Schöpfer Ron Gilbert Lucas Arts inzwischen verlassen hatte, war der dritte Teil der Serie ein großartiges Spiel, das damals von der Presse mit Höchstwertungen bedacht wurde. Und auch heute noch macht das Spiel Spaß. Der Humor, die liebevolle Comicgrafik und das schöne Rätseldesign überzeugen nach wie vor. Einziger Kritikpunkt ist das etwas abrupte Ende. Der Grobe P...2024-07-102h 02ZeitflimmernZeitflimmernTimecopIn der ersten Episode geht es ins Jahr 2004, Wolfgang und Matthias wollen versuchen etwas über die Timecops in Erfahrung zu bringen... Wir besprechen in der Episode Timecop, welcher 1994 ein großer Erfolg für Jean-Claude Van Damme war. Wir haben uns den Film noch einmal genau angesehen. Wie gut ist Timecop gealtert und vor allem: Wie gut geht der Film mit Zeitreisen um? Kennt ihr Timecop und wenn ja, wie hat euch der Film gefallen?Links aus der SendungTimecop in der WikipediaDie Spagat-Szene auf YouTubeTimecop Comics in der WikipediaTimecop Comic bei Dark HorseTrivia zum Fil...2024-06-212h 02Digital Future – Technologie & UnternehmenskulturDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturInnovative Datenlösungen in der EnergiewirtschaftIm Gespräch mit Robin Rudat von SMIGHT Wolfgang Schoch spricht mit Robin Rudat, einem der beiden Geschäftsführer des Energie-Startups SMIGHT. Das junge Unternehmen entwickelt hochmoderne Sensortechnik für Niederspannungsnetze, die es ermöglicht, den Stromverbrauch in Echtzeit zu messen. Die beiden unterhalten sich um neue und zukunftsweisende Datenlösungen im Energiesektor. Mit SMIGHT haben Netzbetreiber nun einen aktuellen Einblick in die Netzlast und können genau feststellen, wo Engpässe entstehen und wo Handlungsbedarf besteht. Früher konnten sie nur die Lastspitzen pro Halbjahr oder Jahr erfassen. Robin und Wolfgang werfen auch einen Bli...2024-06-1458 minDigitale AnomalienDigitale AnomalienAlgorithmen In den Medien wird regelmäßig über Algorithmen berichtet. Meistens wird dann erzählt, dass irgendeine Firma einen Algorithmus geändert hat und deshalb etwas nicht mehr oder schlechter funktioniert. Und die gleichen Medien geben dann gerne Tipps und Tricks, wie man jetzt diesen oder jenen Algorithmus austricksen kann. Selten wird erklärt, was Algorithmen eigentlich sind. Und genau das geschieht in dieser Folge der Digitalen Anomalien. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast...2024-05-1223 minDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturDigital Future – Technologie & UnternehmenskulturNachhaltigkeit und Data ScienceZwischen Green IT und Green by IT In unserem dritten Aufschlag zum Thema Nachhaltigkeit spricht Wolfgang Schoch mit Mara Hermann über nachhaltige IT und die Unterscheidung von Green IT und Green by IT. Gerade durch den KI-Hype werden sehr viel Energie und Ressourcen für das Trainieren und Ausführen von entsprechenden Modellen benötigt. Wir stehen vor der Frage, wie sich weniger bzw. saubere Energie dafür nutzen lässt. Gleichzeitig ermöglicht intelligente IT andere Prozesse nachhaltiger zu gestalten und so wiederum das einsparen von Ressourcen. In dieser spannenden Wechselwirkung von Green IT und Gre...2024-05-0354 minGrobe PixelGrobe PixelScummVM Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Lothar Serra Mari Sonja Jens ScummVM gibt es bereits seit 2001 und viele von euch sind wahrscheinlich zumindest indirekt damit in Berührung gekommen. Doch was genau ist ScummVM eigentlich? Um das einmal genauer zu klären, hat Wolfgang ein Interview mit Lothar Serra Mari, einem der Project Leads von ScummVM, geführt. Und in diesem langen Gespräch wird ausführlich über die Geschichte, die Technik und natürlich auch die Zukunft von ScummVM gesprochen. ScummVM ist ein sehr wichtiges Projekt. Für uns, die wir damit alte Spiele spielen...2024-04-051h 59Grobe PixelGrobe PixelBreakout Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Jens Pixelpoldi Breakout wurde 1976 auf den Markt gebracht und ist einer der großen Arcade-Klassiker. Durch die über 400 Klone, die im Laufe der Jahre entstanden sind, kennt fast jeder, der Videospiele gespielt hat, das Spiel oder das Spielprinzip. Aber woher kommt das Spiel und was ist seine Geschichte? Das wollen wir euch im Detail erzählen und sprechen dabei über die weltbekannte Firma „Atari“ und besondere Menschen wie Nolan Bushnell, Ted Dabney, Steve Jobs und Steve Wozniak. Es geht um TTL ICs, Racks, Mäuseklaviere und natürlich darum, wie man Ziegelstei...2024-03-101h 43Grobe PixelGrobe PixelLucy Dreaming Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Tom Hardwidge Der Titel sagt es schon. Bei Lucy Dreaming geht es ums Träumen. Und das Spiel beginnt mit einem Albtraum. Glücklicherweise ist das Spiel selbst alles andere als ein Albtraum. Lucy Dreaming wurde von Tom Hardwidge im Alleingang erdacht, gepixelt und programmiert. Und das macht das Spiel umso beeindruckender. Zumal es Toms erstes kommerzielles Spiel ist. Als Lucy Dreaming im Jahr 2022 erscheint, wird es schnell vom Adventure-Geheimtipp zur Adventure-Empfehlung. Und das nicht ohne Grund. Das Spiel hat alles, was das klassische Adventure-Herz höher schlagen lässt...2024-02-021h 55Grobe PixelGrobe PixelGP Shorts: Gorillas Wolfgang Schoch Im Grunde ist Gorillas ein Artillery-Spiel. Nur mit Affen, die sich auf den Dächern von Hochhäusern gegenüberstehen. Und sich Bananen zuwerfen. Mit explodierenden Bananen. Das Spielprinzip ist simpel und doch konnte das Spiel zu seiner Zeit viele Menschen begeistern. Denn es war Anfang der 1990er Jahre auf fast jedem PC verfügbar. Microsoft wollte damals die fünfte Version seines Betriebssystems pushen und legte sich mit allerlei Features ins Zeug. So schaffte es auch die damals moderne Programmiersprache QBasic auf die MS-DOS-5-Disketten. Um die Leistungsfähigkeit zu demonstrieren, legte man gl...2024-01-2421 minGrobe PixelGrobe PixelErinnerungen an 1993 Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Björn Sonja Matthias Pixelpoldi 1993 war ein großartiges Jahr für Gamer. Denn damals erschienen unglaublich viele Spiele, die heute als Klassiker gelten. In der letzten Folge des Jahres lehnen wir uns zurück und kramen in unseren Erinnerungen. Was haben wir damals gespielt und welche Titel haben uns nachhaltig beeindruckt? Was ist ein liebstes Spiel aus dem Jahr 1993? Vielen Dank an Matthias, Poldi, Björn und Sonja für die Einspieler, in denen sie uns ihre Lieblingsspiele vorgestellt haben. Der Grobe Pixel Podcast ist ko...2023-12-241h 25Grobe PixelGrobe PixelCrime Fighter Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Pixelpoldi Björn Crime Fighter ist der geistige Nachfolger des C64-Hits Mafia. Im Spiel schlüpft man in die Rolle eines kleinen Ganoven, der sich Schritt für Schritt zum König der Unterwelt hocharbeiten will. Ein Spielprinzip, das heute an GTA erinnert. Und ja, es gibt tatsächlich Parallelen. Leider ist Crime Fighter heute nicht so bekannt, wie es eigentlich sein sollte. Und das wollen wir mit dieser Folge ändern. Crime Fighter ist ein Retro-Klassiker, der vor allem im Multiplayer-Modus auch heute noch Spaß macht. Der Grobe Pixel P...2023-12-131h 52Grobe PixelGrobe PixelIndiana Jones and the Last Crusade Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Pixelpoldi Björn Indiana Jones and the Last Crusade war ein ehrgeiziges Projekt von Lucasfilm Games. Es musste in nur sechs Monaten fertiggestellt werden, um rechtzeitig zum Kinostart von Indiana Jones 3 erscheinen zu können. Deshalb wurden mit Noah Falstein, Ron Gilbert und David Fox drei der erfahrensten Gamedesigner für das Projekt zusammengeholt. Herausgekommen ist das bisher erfolgreichste Spiel des Unternehmens. Wenn auch mit einigen Monaten Verspätung. Trotz des Zeitdrucks bietet das Spiel einige spannende Features. Da sind zum Beispiel die auswählbaren Dialogbäume, die es bis da...2023-11-191h 27Grobe PixelGrobe PixelGP Technikecke: Kuriose Gaming Patente (#28) Wolfgang Schoch In dieser Folge der Technikecke berichtet Wolfgang von kuriosen Patenten aus der Spieleindustrie. Unternehmen lassen sich ständig neue Ideen patentieren. Manche davon finden sich irgendwann in einem Produkt wieder. Ab und zu gibt es aber auch Patente, die so kurios sind, dass man sich fragt, wie man überhaupt auf diese Idee kommen konnte. Diese Folge zeigt einen bunten Querschnitt durch die Welt der Gaming-Patente. Von Klassikern wie dem Nintendo D-Pad über aufblasbare Mario-Karts bis hin zu einem Lachsensor, der eure Stimmung misst und als Eingabe verwendet. Der Grobe Pixel Podcast ist...2023-11-1323 minGrobe PixelGrobe PixelGP Shorts: DONKEY.BAS Wolfgang Schoch Geschichten von Spielen, die keine reguläre Episode füllen, aber dennoch erzählt werden sollten, erzählen wir im Format GP Shorts. DONKEY.BAS war ein Demoprogramm für den BASIC-Interpreter, der mit dem ersten DOS-Betriebssystem ausgeliefert wurde. Microsoft hatte das Betriebssystem an IBM verkauft und es erschien als IBM PC DOS mit dem ersten IBM PC 1981. Um die Möglichkeiten des BASIC Interpreters zu demonstrieren, entschieden sich Microsoft CEO Bill Gates und der Entwickler Neil Konzen, ein einfaches Spiel zu entwickeln: Donkey. Und weil es ein BASIC-Programm war und diese Programme damals...2023-10-2222 minGrobe PixelGrobe PixelSpace Invaders Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Space Invaders wurde 1978 veröffentlicht und ist einer der großen Arcade-Klassiker. Die Elemente des Spiels sind so stark in die Popkultur eingegangen, dass es heute wohl kaum jemanden gibt, der noch nie damit in Berührung gekommen ist. Doch woher kommt das Spiel und was ist seine Geschichte? Dem gehen wir in dieser Folge auf den Grund. Wir sprechen über Tomohiro Nishikado, der das Spiel im Alleingang erfunden und entwickelt hat. Und wir erzählen viele Geschichten, die sich um Space Invaders ranken. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Space Invaders den H...2023-09-152h 04Grobe PixelGrobe PixelMyst Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Daniel Dan Björn Als Myst 1993 erschien, rechneten die Entwickler von Cyan nicht mit einem großen Erfolg. Sie hofften, mit dem Spiel genug Geld zu verdienen, um ihre Firma vor dem Bankrott zu retten und ein weiteres Spiel machen zu können. Doch es kam ganz anders. Myst wurde zum meistverkauften Spiel seiner Zeit und die beiden Brüder Robyn und Rand Miller, die es entwickelt hatten, zu Stars. Wir sprechen über das Spiel und die Geschichte dahinter. Und wie so oft ist es eine Geschichte voller spannender Umstä...2023-08-101h 45Grobe PixelGrobe PixelGP Technikecke: Nimatron Wolfgang Schoch Der Nimatron war der erste Computer, der ausschließlich für Spiele gedacht war. Diese Maschine wurde 1940 auf der Weltausstellung in New York ausgestellt und verblüffte die Besucher mit ihrer Fähigkeit, das Spiel Nim zu beherrschen. Und zwar so gut, dass sie fast immer gewann. Mit mehr als drei Kilometern Kupferdraht, 116 Relais und einem Gewicht von über einer Tonne war der Nimatron ein Meisterwerk seiner Zeit. Doch was machte dieses Gerät so besonders und warum galt es eher als Unterhaltungsgerät denn als technologischer Fortschritt? All dies wird in dies...2023-08-0120 minGrobe PixelGrobe PixelLemmings Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Lemmings ist ein Videospiel aus dem Jahr 1991, das vom Entwicklerstudio DMA Design (heute bekannt als Rockstar North) entwickelt und von Psygnosis veröffentlicht wurde. Das Spiel erlangte damals schnell große Popularität und wurde zu einem Klassiker der Videospielgeschichte. Das Spielprinzip von Lemmings ist einfach, aber fesselnd. Es handelt sich um ein Puzzlespiel, bei dem die Spieler:innen die Kontrolle über eine Gruppe von bis zu 100 kleinen, grünhaarigen Lemmingen übernehmen, die es in jedem Level von einem Startpunkt zum jeweiligen Ziel zu bringen gilt. Wie genau das geht, erfahrt ihr na...2023-05-192h 06Grobe PixelGrobe PixelWerbespiele Wolfgang Schoch Chris Unser erstes Crossover. In dieser Folge sind Chris von den Schulhofbrennern und Wolfgang von den Groben Pixeln zusammengekommen, um sich ausgiebig über Werbespiele zu unterhalten. Besonders in den 90er Jahren waren Werbespiele in Deutschland sehr beliebt. Viele der Spiele, die damals auf den Markt kamen, machen auch heute noch Spaß. Und einige sind inzwischen echte Klassiker. In dieser Folge sprechen wir allgemein über das Thema und stellen jeweils fünf Spiele vor, die uns besonders im Gedächtnis geblieben sind. Habt ihr damals auch Werbespiele gespielt? Und wenn ja: Was waren eure Liebl...2023-04-211h 48Grobe PixelGrobe PixelGrim Fandango Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Grim Fandango erschien 1998 und war das erste 3D-Adventure von LucasArts. Es konnte nicht an den enormen finanziellen Erfolg von Full Throttle anknüpfen. Dennoch ist es ein bemerkenswertes Spiel, das bei Adventure-Fans sehr beliebt ist. Das Spiel erzählt mit viel Humor die Geschichte von Manuel „Manny“ Calavera. Manny ist tot und weil er in seinem Leben nicht genug gute Taten vollbracht hat, muss er nach seinem Tod erst einmal seine Schulden abarbeiten. Das macht er als Reiseleiter für verstorbene Seelen. Doch dann stößt Manny auf eine Verschwörung und die Di...2023-02-241h 55Grobe PixelGrobe PixelBi-Fi Roll: Action in Hollywood Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Bei Bi-fi Roll: Action in Hollywood handelt es sich um eines der bekanntesten Werbeadventures der 1990er Jahre. Es wurde von Art Department (die später mit der Moorhuhnjagd großen Erfolg hatten) entwickelt und als Freeware (frei kopierbar) gegen die Übernahme des Rückportos auf einer weißen 1,44MB HD Diskette verschickt. Ob die Bi-Fi Werbung im Spiel als dezent oder penetrant empfunden wird liegt im Auge Betrachters. Aber fest steht, dass dieses 1,2MB große und liebevoll gemachte Spiel jeden Pixelliebhaber 2-4 Stunden gut unterhalten kann. Hast du es dam...2023-01-271h 03Grobe PixelGrobe PixelBaphomets Fluch Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Es handelt sich bei Baphometes Fluch um ein klassisches Point and Click Adventure. Das Spiel bietet eine sehr filmische Inszenierung mit tollen Comicgrafiken, die eher an einen Trickfilm, als an ein Pixeladventure erinnern. Auf die ernste Backstory des Spiels trifft eine sehr humorvolle Umsetzung. Das führt zu einer interessanten Mischung. Unsere Spendenaktion zu Weihnachten läuft noch bis zum 6. Januar 2023. Du findest sie auf grobepixel.de/spenden und wir freuen und über jeden Euro, der noch dazukommt! Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auc...2022-12-301h 51Grobe PixelGrobe PixelErinnerungen an 1992 Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Frohe Feiertage! Wir legen euch eine Sonderfolge unter den Baum und erinnern uns daran, welche Spiele vor 30 Jahren erschienen sind. Wie war das damals im Jahr 1992? Was kam damals auf den Markt und was haben wir davon gespielt? In dieser Sonderfolge erinnern wir uns an damals und sprechen jeweils über unsere Top 5. Unsere Spendenaktion läuft noch bis zum 6. Januar 2023. Ihr findet sie unter grobepixel.de/spenden Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Dennoch kostet uns die Produktion vor allem viel Ze...2022-12-241h 24Das Geheimnis der AlpakafarmDas Geheimnis der AlpakafarmDie Fortsetzung kommt: Das Alpaka-MindsetLetztes Jahr wurde Rüdiger entführt. Um ihn zu retten, musste unser Detektiv einiges über Alpakas lernen, einen internationalen Schmugglerring aufdecken und das Geheimnis der Alpaka-Farm lüften. Es war sehr knapp, aber im letzten Augenblick konnte Weihnachten gerettet werden. Diesen Dezember kehrt unser Schnüffler zurück. Es ist wieder ein Verbrechen geschehen und wieder steht am Anfang ein verhängnisvoller Anruf. Doch diesmal hat er sich vorbereitet. Das Online-Coaching zum einmaligen Aktionspreis hat ihn in die Geheimnisse des Alpaka-Mindsets geführt und mit dieser mentalen Stärke wird kein Weg zu weit, kein Gegner zu stark und...2022-11-3001 minGrobe PixelGrobe PixelDonkey Kong Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Donkey Kong erschien 1981. Das Spiel gilt nicht nur als erstes Jump ’n Run der Geschichte, sondern auch als Geburtsstunde des berühmtesten Videospielecharakters der Welt: Mario. Die Geschichte von Donkey Kong ist spannend und eng mit der Gründung von Nintendo of America verknüpft. In dieser Folge nehmen wir euch mit zur Geburtsstunde von Nintendo und machen uns auf die Spur des berühmtesten Affen der Videospielgeschichte. Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Dennoch kostet uns die Produktion vor allem viel Zeit. Darum...2022-11-251h 43Grobe PixelGrobe PixelPong Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Pong erschien im Jahre 1972 und war im Arcade Bereich wie auch im Heimgeräte-Segment eine Revolution. Taucht mit uns ein in eine historische Reise die 1922 beginnt und ihren Höhepunkt in den 70er Jahren hat. Begleitet uns bei philosophischen Gedanken über die Bewegung eines Balls, der es nie geschafft hat wirklich rund zu sein. Erfahrt warum Pong in Deutschland eigentlich erst ab 18 Jahren freigegeben ist und was Thomas Gottschalk mit Pong zu tun hat. Schaut unbedingt die Shownote-Links einmal durch. Wir haben hier ein paar wahre Perlen der Internets zusammengetragen. ...2022-10-211h 53Grobe PixelGrobe PixelPac-Man Wolfgang Schoch Christian Wald-von der Lahr Pac-Man erschien 1980 als Arcadegame. Die ikonische Spielfigur ist nicht nur der erste Game-Charakter der Welt, sondern auch ein fester Teil der Popkultur. Vor über 40 Jahren erblickte ein sehr hungriger Videospieleheld das Licht der Welt. Pac-Man zählt zu zu den großen Klassikern der Spielegeschichte. Die Geschichte von Pac-Man ist voll von interessanten und kuriosen Details. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es ein Pac-Man Brettspiel gab? Oder dass man den letzten Level von Pac-Man wegen einem Programmierfehler nicht durchspielen konnte? Von der Geschichte des kleinen Jungen, der vom...2022-09-091h 44