Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Schroeder

Shows

ntv Politikntv PolitikWolfgang Schroeder: "Klingbeil hat Macht wie kein Vorsitzender vor ihm"Aufseiten der SPD sickern erste Namen für die Besetzung der übrigen Ministerien durch. Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder sieht in der Auswahl einen Versuch, sich vom Scheitern der Ampel-Regierung zu distanzieren. Für ntv blickt er auf mögliche Hintergründe dieser Personalien. 2025-05-0505 minntv Politikntv PolitikWolfgang Schroeder: "Klingbeil hat Macht wie kein Vorsitzender vor ihm"Aufseiten der SPD sickern erste Namen für die Besetzung der übrigen Ministerien durch. Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder sieht in der Auswahl einen Versuch, sich vom Scheitern der Ampel-Regierung zu distanzieren. Für ntv blickt er auf mögliche Hintergründe dieser Personalien. 2025-05-0505 minSWR Aktuell Im GesprächSWR Aktuell Im GesprächAfD gesichert rechtsextremistisch: "Ein gewisses Dilemma, in dem wir uns befinden" Kurz bevor die neue Bundesregierung diese Woche vereidigt wird, gab es am Freitag noch einmal einen politischen Paukenschlag. Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz. Doch welche Konsequenzen hat das für die Arbeit im Bundestag und die politische Landschaft in Deutschland? Wolfgang Schroeder ist Professor für das politische System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Kassel. Er sagt, sich mit der AfD einzulassen, sei nun nicht mehr zu vereinbaren. Als Beispiel nennt er die Aussagen von Jens Spahn (CDU), der nach der Einstufung des Verfassungsschutzes zurückgerudert war. Schröder kritis...2025-05-0505 minInterviewInterviewGroßer Zapfenstreich: das politische Ende der Ära ScholzSchroeder, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Interview2025-05-0507 minWDR 5 MorgenechoWDR 5 MorgenechoSPD vor Schwarz-Rot: "Land stabilisieren"Durch die Streitigkeiten in der Ampelkoalition sei die SPD fast zermürbt worden, so Politologe Wolfgang Schroeder (SPD). Die Partei sei allerdings schon länger in der Krise. Mit der neuen Koalition gebe es aber die Chance, diese Krise anders anzugehen. Von WDR 5.2025-05-0506 minLe pitch était presque parfaitLe pitch était presque parfait28 - AVRIL 2025 - LE COMPTOIR TIME MACHINEInscrivez-vous à la newsletterXad et Quentin te proposent un tour des sorties du mois au cinéma, il y a 10 ans, 20 ans, 30 ans, 40 ans et 50 ans. Avril 2015Fast & Furious 7 de James WanShaun le mouton de Richard Starzak et Mark Burton (IV)Journal d’une femme de chambre de Benoit JacquotIndian Palace - Suite royale de John MaddenPourquoi j'ai pas mangé mon père de Jamel DebbouzeRobin des bois, la véritable...2025-04-2809 minÖ1 KulturjournalÖ1 Kulturjournalneue LIVA-Chefs ++ Volksoper 2025/26 ++ Steffen Schroeder: Der ewige TanzKulturjournal 25.04.2025 ++ Moderation: David Baldinger ++ Katharina Maurer über den ersten öffentlichen Auftritt der neuen LIVA-Chefs in Linz ++ Lotte de Beer und Ben Glassberg im Interview mit Sebastian Fleischer über die kommende Spielzeit an der Wiener Volksoper ++ Wolfgang Popp über Steffen Schroeders Romanbiografie "Der ewige Tanz"Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25. April 2025.2025-04-2520 minntv Politikntv PolitikWolfgang Schroeder: Wir erleben Vorgeschmack auf schwarz-rote KonfliktlagenNach wochenlangen Verhandlungen steht das Koalitionspapier der Union und SPD. Doch es scheint weiterhin Unstimmigkeiten bei den Themen Mindestlohn und Einkommenssteuersenkung zu geben. Das sei "normales Geplänkel", doch der Zeitpunkt sei "durchaus ein gefährliches Spiel", sagt Politologe Wolfgang Schroeder.2025-04-1404 minntv Politikntv PolitikWolfgang Schroeder: Wir erleben Vorgeschmack auf schwarz-rote KonfliktlagenNach wochenlangen Verhandlungen steht das Koalitionspapier der Union und SPD. Doch es scheint weiterhin Unstimmigkeiten bei den Themen Mindestlohn und Einkommenssteuersenkung zu geben. Das sei "normales Geplänkel", doch der Zeitpunkt sei "durchaus ein gefährliches Spiel", sagt Politologe Wolfgang Schroeder.2025-04-1404 minSo Very Wrong About GamesSo Very Wrong About Games#354: 20th Century GamesPeople have favourably described our physical appearances as "borderline tolerable" and "just short of hideous", and that was just our mothers. In light of this, we put ourselves forward as candidates for all manner of game show. Mark is quite fond of Rice-a-Roni and thus would be more than happy to just have a consolation prize, and Walker just wants to spin something as hard as he can. Better reinforce your props.01:43 AYURIS: Archeos Society (Paolo Mori, Space Cowboys, 2023)Games Played Last Week:03:16 -Ethnos (Paolo Mori, CMON, 2017)2025-04-011h 16Das Neue BerlinDas Neue BerlinKirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus, doch ihre institutionelle Bedeutung verblasst. Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl der Kirchenmitglieder ab, Missbrauchsskandale erschüttern die moralische Glaubwürdigkeit der Institution und die Kirchensteuer scheint vielen als unzeitgemäß. Zugleich sind die katholische und die evangelische Kirche immer noch die größten Massenorganisationen des Landes. Was treibt die Kirche als gesellschaftlichen Akteur um? Mit...2025-03-101h 29SWR Kultur ForumSWR Kultur ForumNach der Bundestagswahl – Wer regiert Deutschland? Deutschland hat gewählt. Jetzt loten Gewinner und Verlierer aus, wer künftig in Deutschland regieren wird. Dafür können sich die Spitzen der Parteien allerdings nicht viel Zeit nehmen, denn die Probleme brennen: es geht um den Frieden in Europa, um eine geordnete Migration und politische Impulse für die kriselnde deutsche Wirtschaft. Und das Weltklima gibt es ja auch noch. Haben die Gewählten die Zeichen der Zeit erkannt? Claus Heinrich diskutiert mit Anna Lehmann – Leiterin Parlamentsbüro der taz; Prof. Dr. Wolfgang Schroeder – Politikwissenschaftler, Universität Kassel; Christoph Schwennicke – Mitglied der Chefredaktion von T-Online 2025-02-2444 minradioWissenradioWissenLaurel und Hardy – Mehr als „dick“ und „doof“Stan Laurel und Oliver Hardy haben als ikonisches Duo der Stumm- und Tonfilmzeit das Genre der Filmkomik revolutioniert, mit Slapstick und universell verständlichem Humor. In Deutschland wurden sie als "Dick und Doof" bekannt, als populäre Massenware belächelt und in ihrer Bedeutung vielfach verkannt. Von Florian Kummert Credits Autor dieser Folge: Florian Kummert Regie:  Es sprach: Susanne Schroeder Technik: Redaktion: Karin Becker Im Interview:Sven Hanuschek, Literaturwissenschaftler und Autor „Laurel und Hardy – eine Revision“Wolfgang Günther, Laurel & Hardy Museum, Solingen Diese hörenswerten Folgen von R...2025-02-1923 minNgā Pātaka Kōrero - Auckland LibrariesNgā Pātaka Kōrero - Auckland LibrariesOther Worlds : Science FactIn this episode of Other Worlds, we explore the literary convergence of science fiction and science fact. To explore this theme, Sue Berman is joined by Other Worlds exhibition curator Andrew Henry. We discuss the exciting crossroads between science fiction and real world scientific developments, illustrated through published material that intone seer-like qualities to the authors - everything from consumer electronics to future war machines. Visit the onsite exhibition and join us in a series of events and activations: www.aucklandlibraries.govt.nz/Other-Worlds-exhibition For recommended reads visit: www.aucklandlibraries.govt.nz/Other-Worlds-reads Books mentioned in the podcast: H.G...2025-02-0414 minEcho der ZeitEcho der ZeitDeutschland blickt auf eine turbulente Polit-Woche zurückMehrheiten im deutschen Bundestag dank Stimmen der AfD: Das galt als undenkbar – bis letzten Mittwoch. Seither dreht sich die Debatte fast nur noch um Migration, den Umgang mit der AfD und insbesondere um CDU-Kanzlerkandidat Merz. Das Gespräch mit Politologe Wolfgang Schroeder. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Nachrichtenübersicht (05:47) Deutschland blickt auf eine turbulente Polit-Woche zurück (12:53) Asylverfahren in Albanien: Meloni scheitert erneut vor Gericht (15:53) Belgien: Flämische Nationalisten führen Regierung an (19:09) Trotz hoher Kosten und Abhängigkeit: Der Bund setzt auf Microsoft (23:23) Uruguays Bevölkerung schrumpft – auch wegen Auswanderung2025-02-0128 minThe Peckham TalksThe Peckham TalksDie AfD Analyse im Jahr 2025 - Wahlkampf, Merz und Migration - Prof. Dr. Wolfgang Schroeder Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel darüber, warum die AfD entstanden ist, was sie für Deutschland bedeutet und wie sie im aktuellen Wahlkampf dasteht. Außerdem eine Analyse der gegenwärtigen Wahlkampfsituation rund um Friedrich Merz und seine Aussagen bezüglich der Migrationspolitik. Ein spannender, sehr aktueller Talk, FOTO: David Ausserhofer2025-01-281h 20radioWissenradioWissenHelfen und sich helfen lassen - Gar nicht so einfach!Der Mensch ist ein soziales Wesen. Das wissen wir alle. Wir sind aufeinander angewiesen und füreinander da. Wir sind bereit zu helfen. Aber oft tun wir uns schwer damit uns helfen zu lassen. Warum ist das so? Von Andreas Hauber Credits Autor dieser Folge: Andreas Hauber Regie: Martin Trauner Es sprachen: Susanne Schroeder, Thomas Birnstiel Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Dr. Jeanine Grütter, Psychologin, München; Michael Brugger, Theologe, Klinikseelsorger, Klinikum St. Georg, Leipzig Diese hörenswerten Folgen von R...2025-01-1621 minF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am MorgenF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am MorgenLufthansa will bei ITA Airways einsteigen • Brände in L. A. drohen sich auszuweiten • Unwort des Jahres wird verkündetF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Lufthansa will bei ITA einsteigen Der Lufthansa-Konzern will durch einen weiteren Zukauf im Süden wachsen. An diesem Montag soll der Einstieg bei Italiens Staats-Airline ITA vollzogen werden. Weiter Brandgefahr in Los Angeles Die verheerenden Brände in Los Angeles breiten sich weiter aus. Meteorologen sehen zu Beginn der Woche keine Aussicht auf Besserung. Pistorius trifft europäische Amtskollegen In Warschau setzen europäische Verteidigungsminister ihre Beratungen über den sicherheitspolitischen Kurs nach der Wahl Donald Trumps fort. Mark R...2025-01-1309 minDer TagDer TagZur Erinnerung: Die eigene Geschichte schreiben.Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat in der vergangenen Woche ihre Memoiren vorgestellt. Die 700 Seiten des Buches hat sie gemeinsam mit ihrer langjährigen persönlichen Referentin Beate Baumann geschrieben. „Memoiren“: Das sind „Erinnerungen“. Formell schreibt man sie in der Regel selbst, manchmal aber auch mit Hilfe von Ghostwritern. Politikerinnen und Showstars schreiben sie am Ende eines langen Lebens oder, weil man seine ersten 20 Lebensjahre für so wichtig für die Weltgeschichte hält, auch schon mal mit 25. Politiker, jedenfalls, wenn sie deutsche Kanzlerin oder Kanzler waren, legen gern ein größeres Memoirenwerk vor, das nach spektakulärem Medienecho am Erscheinungstag dann aber auch s...2024-12-0252 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteReichsbürger - Sie träumen vom Reich. Aber von welchem?Die Bundesrepublik sei kein souveräner Staat und noch immer von Alliierten besetzt: Das glauben sogenannte Reichsbürger. Sie deuten die Geschichte um und sehnen sich nach einem Deutschen Reich. Das ist nicht nur bizarr, sondern auch gefährlich.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Von Esoterikern bis hin zu Rechtsextremisten: Die Reichsbürger-Szene ist vielfältig(04:39) Verhaftung der „Gruppe Reuß“(07:16) Polizistenmord von Georgensgmünd 2016(12:02) Erstes, zweites, drittes Reich: Welches Reich wollen die Reichsbürger?(20:33) Reichsbürger behaupten, Deutschland hätte keine Verfassung(21:28) Zwei-plus-Vier-Vertrag 1990 und die Souveränität der Bundesrepublik(24:32) Ein...2024-11-2844 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterMagazin - mit Florian Schroeder und Dietrich Grönemeyer„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:- Ampel-Crash: Welche Regierung braucht Deutschland jetzt?- Trump-Sieg: Was sagt das Comeback von Donald Trump über Wunsch und Wirklichkeit in der Politik aus? - Glücksatlas: Warum hat die persönliche Lebenszufriedenheit so wenig mit der Wirtschaftslage zu tun?Gäste: Florian Schroeder, Kabarettist und Buchautor „Unter Wahnsinnig...2024-11-082h 04Der TagDer TagDie Ampel ist aus!Der 6. November 2024 wird vielen in Erinnerung bleiben. Morgens die Nachricht aus den USA, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen deutlich gewonnen hat und am Abend die Nachricht, dass der deutsche Finanzminister Christian Lindner von Bundeskanzler Scholz entlassen wurde. Die Ampel ist aus, das Ende der Regierung besiegelt. Scholz hat Neuwahlen angekündigt. Aber vorher gibt es noch viel zu tun. Scholz will noch einige Gesetzesvorhaben durchbringen und ist da auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Die FDP-Minister müssen ersetzt werden, nur Volker Wissing, der Verkehrsminister darf bleiben, er ist aus der FDP ausgetreten. Wie geht es jetzt weiter? Darüber...2024-11-0752 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumNach dem Ampel-Aus – Wie geht’s weiter? Am Ende ging es dann ganz schnell: Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner, die FDP zieht ihre Minister aus der Regierung zurück, die Ampel ist Geschichte. Zwischen Schock, Erleichterung und Rätselraten – der Bruch der Koalition sorgt für gemischte Gefühle. Wie geht’s jetzt weiter? Vertrauensfrage, Neuwahlen – aber wann? Steuert Deutschland in eine Phase der politischen Instabilität? Und was bleibt von der Ampel als selbsternannter Fortschrittskoalition? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Claudia Ritzi - Politikwissenschaftlerin, Universität Trier, Prof. Dr. Andreas Rödder, Historiker - Universität Mainz, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder - Politikwissenschaftler, Universität Kassel 2024-11-0743 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleLiteratur #46: Wolfgang rastet aus!WfA-Literatur Die Autorin Edith Anderson wuchs in New York in einer konservativen jüdischen Familie auf. Sie arbeitete zeitweise bei der Bahn, schrieb für eine kommunistische Zeitung und lernte dann Anfang der 1940er Jahre einen deutschen Exilanten, der zeitweise im KZ saß, kennen und lieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen sie gemeinsam die USA, um in der DDR ein neues Leben zu beginnen und eine Familie zu gründen. Anderson veröffentlicht 1956 den Roman „A Man’s Job“, der jetzt in der Anderen Bibliothek wieder aufgelegt wurde und der damals unter dem Titel „Gelbes Licht“ erschienen war. Darin geht es um junge Ame...2024-10-2609 minSequences MagazineSequences MagazineBest Of Sequences Vol 3: 2018 to 2020Download Bios: https://we.tl/t-uMVpjQolrM 00.00 Jakub Fijak ‘Message From Above’ (Eternal Moments Remix) (album Changing Colours) www.jakubfijak.bandcamp.com 07.03 Rudolf Heimann ‘Track & Field’ (album Trancefusion) www.mellowjet.de 13.05 Erik Wollo ‘Journey’ (album Silver Beach) www.projekt.com 18.47 Kl(aus) ‘Shurnarkabtishashutu’ (album Kl(aus) 2) https://only1klaus.bandcamp.com 31.28 Robert Schroeder ‘The Message’ (album Timewaves) *** http://www.news-music.de/index_e.html 43.12 Ron Boots ‘A Sense Of Turmoil ‘ (album Once The Dust Settles) *** www.groove.nl 53.46 The S.E.T.I. Project ‘Done And Dusted’ (album We Lack Dreams) www.thesetiproject.bandcamp.com 01.07.19 Computerchemist ‘Timethorns’ (album Icon One) www.computerchemist.bandcamp.com 01...2024-10-225h 11SWR Kultur ForumSWR Kultur ForumStresstest für die Demokratie – Nach der Wahl in Brandenburg Thüringen, Sachsen und jetzt Brandenburg: Die Landtagswahlen im Osten stellen das bekannte Parteiensystem auf den Kopf: die Ränder stark, die Mitte geschwächt und die Regierungsbildung kompliziert. Warum haben AfD und BSW so einen Erfolg? Und wie umgehen mit den neuen Radikalen? Auch nach der Wahl in Brandenburg stellt sich die Frage: Ausgrenzen oder einbinden? Und welche Signale sendet das Ergebnis nach Berlin? Michael Risel diskutiert mit Michael Kraske - Journalist und Buchautor, Leipzig, Mariam Lau - Journalistin „Die ZEIT“, Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder - Politikwissenschaftler, Universität Kassel 2024-09-2344 minPeter\'s Eurojazz podcastPeter's Eurojazz podcastPeter's Eurojazz PodcastModern and avant-garde jazz from across Europe. This episode has recent albums from:Laura Jurd & Paul Dunmall / Jazzrausch Bigband / OXYD / Wolfgang Haffner / Pauli Lyytinen / Ainon / Michel Schroeder Ensemble Jeppe Zeeberg / Schwaar-Oester-Franklé / Laura Jurd & Paul Dunmall Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-09-0959 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Rüstung beschäftigt die SPD & Musk arbeitet am ChaosDie SPD-Spitze versucht den parteiinternen Streit über die Stationierung von US-Waffen zu zügeln. Unser Gast meint: Die Debatte muss geführt werden. Außerdem geht es heute darum, warum Elon Musk Krisen mag und wie die Ampel am Haushalt leidet.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Was für eine schwere Geburt, dieser Bundeshaushalt! Politikum-Host Andrea Oster lässt die letzten Tagen vor der Einigung auf den Haushaltsentwurf Revue passieren. (01:09)Das SPD-Präsidium hat die Stationierung von US-Waffen, die auch Russland erreichen können, für gut befunden u...2024-08-1621 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsPolitologe Prof. Dr. Wolfgang Schroeder: Die AfD befindet sich in einer ziemlichen DefensiveErmittlungen, Entscheidungen und Enthüllungen haben die AfD in der vergangenen Woche in Bedrängnis gebracht. Wie angeschlagen ist die AfD kurz vor der Europawahl? "Das ist schon eine ziemliche Defensive, in der sie sich gerade befindet", sagt Wolfgang Schroeder, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Kassel.2024-05-2106 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: Florian Schroeder Wie nähert man sich dem “Bösen” in Menschen? Kabarettist, Comedian und Satiriker Florian Schroeder stellt sich genau diese Frage in seinem Buch “Unter Wahnsinnigen: Warum wir das Böse brauchen” und führt Gespräche mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen - wie etwa einem Holocaust-Leugner, den er im Gefängnis besucht, einem pädophilen Sexualstraftäter oder mit einem Mann, der seit Jahren eine geheime zweite Familie hat. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert er diese Begegnungen und die Erkenntnis, dass die Dinge nicht immer leicht einzuordnen und zu bewerten sind. Außerdem besprechen F...2024-05-1944 minradioWissenradioWissenNarkose - Die Geschichte eines LebensrettersDie Narkose war über Jahrtausende sehr gefährlich: Man wusste zu wenig über Wirkung und Dosierung, etliche Patienten starben. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts begann mit der Entdeckung des Äthers ein neues Zeitalter. Von Lukas Grasberger (BR 2021)Credits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Susanne Schroeder, Christian Schuler Technik: Christiane Schmidbauer-Huber Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Götz Geldner, ehemals Präsident des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten. Karl-Heinz Leven, Professor für Medizingeschichte, Uni Erlangen-NürnbergWolfgang Locher, em. Prof für die Geschich...2024-04-2222 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundDie Ampel schon aus dem Blick? Die Ausrichtung der SPD"Den Krieg einfrieren" - mit dieser Überlegung wartete SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich vor einer Woche auf. Die Debatte darüber wird seitdem nicht ruhiger, sondern im Gegenteil immer intensiver. Kritik hagelt es von der Union, von den Koalitionspartnern in der Ampel, also Grünen und FDP, aber auch in der SPD finden sich viele ablehnende Stimmen. Die prominenteste ist die des Verteidigungsministers Boris Pistorius, der sich von Mützenichs Äußerung klar distanziert hat. Und der SPD-Politiker Michael Roth, der Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses ist, stellt nüchtern fest, dass "diese ganzen Konflikte und Streitereien" der Ukraine nicht helfen würden. M...2024-03-2231 minDas war morgenDas war morgenDas große Tierparadies des Jonathan Smith (1980) Auf der Erde hat das Artensterben verheerende Ausmaße angenommen. Jonathan Smith gründet eine Arche Noah für die Tier- und Pflanzenwelt. Unter den Plastikkuppeln seines Naturparks können Besucher neben längst ausgestorbene Arten auch sprechende Anthropoiden bestaunen. Durch Implantate und ein spezielles Akustik-Gerät können deren Laute für Menschen verstehbar gemacht werden. Experte Berninger erhält den Auftrag, aus dem Park Gebäuderuinen zu beseitigen und macht mit Parkbesucherin Cynthia eine unfreiwillige Entdeckung. Unter den Ruinen halten Tiere eine Art Gerichtsversammlung ab. Unter hoher Beweislast werden schwere Anklagen getroffen. Berninger und Cynthia müssen letztlich erkennen, d...2024-01-101h 07SWR Aktuell - WirtschaftSWR Aktuell - Wirtschaft„Die AfD steht einer offenen Wirtschaft im Wege“ BDI und andere Wirtschaftsvertreter beziehen Position zur AfD. Warum? Interview mit Prof. Wolfgang Schroeder, Universität Kassel ++ Neuer BASF-Chef steht fest: Markus Kamieth folgt auf Martin Brudermüller ++ KBA ordnet Rückruf für hunderttausende Mercedes an ++ Welche wirtschaftlichen Folgen haben die Angriffe im roten Meer? 2023-12-2012 minradioWissenradioWissenDas Licht in der Malerei - Kerzen, Glanz und SonnenstrahlenLicht haucht einem Gemälde Leben ein, es formt die Gegenstände und den Raum und vor allem: Es sorgt für die richtige Stimmung. Aber mit welcher Farbe stellt man Licht eigentlich dar? Warum schwärmen so viele Künstler vom Licht des Südens? Und warum sind trotzdem viele Gemälde so dunkel? Autorin: Julie MetzdorfCreditsAutor/in dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Susanne SchroederTechnik: Christine FreyRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Bernhard Maaz, Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayeris...2023-12-1225 minComposers With Drinks Listening To MusicComposers With Drinks Listening To Music‘Sports & Games’Show #23 ‘Sports & Games’ The 23rd episode of ‘Composers With Drinks Listening to Music‘, focuses on  ‘Sports & Games’ Hosts Seth Boustead and Gene Pritsker present music inspired by this subject.  They are joined by Robert C. Ford, aka The Wall Street Poet, with the episode's drink being Mint Julep. Our guest for the evening is composer Will Rowe and we are visited by special guests composer Milica Paranosic and artist Tony Capparelli.  Music by: Seth Boustead, Gene Pritsker, Will Rowe, Gloria Coates, Jimmy Buffett, Kaija Saariaho, Dave Frishberg, Wu-Tang Clan, Ramones, The Who, Stompin' Tom Co...2023-10-261h 38Politischer Pausen PodcastPolitischer Pausen PodcastZwei Wahlen, ein Trend? Hessen, Bayern und die AfD | Prof. Dr. Wolfgang Schroedermit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder In dieser Folge des Politischen Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Wolfgang Schroeder bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Gemeinsam blicken sie auf die Landtagswahlen in Hessen und Bayern, sprechen über das Ergebnis der AfD und darüber, wie unterschiedlich es in beiden Bundesländern zu bewerten ist, diskutieren die Rolle der Mitte und fragen, an welchen Stellen die Politikwissenschaft ansetzen sollte. Prof. Dr. Wolfgang Schroeder hat den Lehrstuhl „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem das Politische System, Verbände und Gewerkschaften, Sozialpoliti...2023-10-1224 minDas Neue BerlinDas Neue BerlinState of the Trade Union – mit Wolfgang Schroeder Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Gewerkschaften gehören zu den ältesten Interessenorganisationen der Arbeiter*innenbewegung. Sie stehen im Zentrum der Geschichte moderner Industriegesellschaften. Seit den Krisen der 1970er Jahre, mit den Stichworten Deindustrialisierung und schließlich Neoliberalismus, stand ihre Entwicklung lange unter einem negativen Zeichen. Sie schienen, ob nun veraltet oder mutwillig zerstört, der Vergangenheit anzugehören. Seit einigen Jahren hat sich das geändert. Man redet von einer Renaissance der Gewerkschaften. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von Herausforderungen: ob Klimawandel und die durch...2023-09-211h 26MEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 13.6.2023 - Teil 1Kollegengespräch zu möglichen Warnstreiks beim Tarifstreit zwischen EVG und GDL (mit Ton des Politologen Wolfgang Schroeder von der Uni Kassel), Start des Manövers "Air Defender" (mit Ton von Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern zu möglichen Störungen im zivilen Flugverkehr), dem ersten Gerichtsverfahren wegen Corona-Impfschäden in Deutschland (mit Tönen aus einer NDR-Reportage sowie aus Interviews mit Dr. Peter F. Mayer (tkp.at), Holger Reißner und Walter Weber von "Ärzte für Aufklärung"), Tod von Silvio Berlusconi (mit Nachruf vom DLF), dem nicht eingeleiteten Gerichtsverfahren gegen Till Lindemann in Vilnius2023-06-1357 minSchreibzeugSchreibzeug#41 Roman schreibenDer Backstein, den alle schreiben wollen! Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher Vom Winde verweht (Margret Mitchell, Übers. Andreas Nohl) Das Bücherschiff des Monsieur Perdu (Nina George) Ostfriesen Gier (Klaus-Peter Wolf) Blutbuch (Kim de l'Horizon) Links Christine Koschmieder "Dry" - Das eigene Leben als Roman auf literaturcafe.de Steffen Schroeder über seinen Max-Planck-Roman auf literaturcafe.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen...2023-03-121h 15Das Neue BerlinDas Neue BerlinMit Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ In der Klimakrise gibt es zwei Grundpositionen: Die einen wollen den Klimaschutz innerhalb der bestehenden politisch-wirtschaftlichen Ordnung verwirklichen. Die Wirtschaft soll sich entwickeln wie gehabt und weiterwachsen können – nur eben ohne die Verbrennung fossiler Energieträger. Die anderen sind skeptisch, ob es ein solches ‚grünes Wachstum‘ wirklich geben kann. Zu letzteren gehört Ulrike Herrmann. Für sie ist der Kapitalismus eine Spirale von Krediten und industrieller Produktion. Kapitalistische Gesellschaften können wachsen oder krisenhaft schrumpfen, aber stagnieren...2023-02-281h 25State Of The Union - der Podcast der IG Metall BerlinState Of The Union - der Podcast der IG Metall BerlinState Of The Union #021 - Wolfgang SchroederEs gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, mit Wolfgang Schroeder zu reden. Gerade wurde Professor Dr. Wolfgang Schroeder in den Rat der Arbeit berufen. Die IG Metall kennt Wolfgang Schroeder durch seine Zeit in der Grundsatzabteilung in Frankfurt. Als Staatssekretär im Brandenburgischen Sozialministerium hat der hautnah die Landespolitik kennengelernt. Heute wird der Professor für das politische System der Republik Deutschland in der neuen Episode im Podcast von Jan Otto zu Gewerkschaften und zur Politik befragt. 2022-11-241h 06viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftVon Bekannten und KumpelnS2F4 – Von Bekannten und Kumpeln Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte. Stell dir vor, du wachst morgens auf und weißt nicht, was dich an diesem Tag erwarten wird. Und zwar nicht, weil du einfach mal in den Tag hinein lebst, sondern weil du jemand anderes die Pläne hast machen lassen. Ein gutes Gefühl? Und was, wenn du die Person, die die Pläne gemacht hat, nicht kennst? So ging es mir...2022-10-011h 00InterviewsInterviewsVon Bekannten und KumpelnS2F4 – Von Bekannten und Kumpeln Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte. Stell dir vor, du wachst morgens auf und weißt nicht, was dich an diesem Tag erwarten wird. Und zwar nicht, weil du einfach mal in den Tag hinein lebst, sondern weil du jemand anderes die Pläne hast machen lassen. Ein gutes Gefühl? Und was, wenn du die Person, die die Pläne gemacht hat, nicht kennst? So ging es mir...2022-10-011h 00Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!Neutralität im Sport in DeutschlandFolge 1 Trommelwirbel - Hier ist sie, die erste thematisch Folge von "Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport"! Wir, Nico Mikulic und Nina Reip, schauen dieses Mal genauer hin: Auf das Thema "Neutralität im Sport" in Deutschland - eine aus unserer Sicht wichtige Facette von Politik und Sport. Denn wenn wir über Neutralität sprechen, dann sprechen wir auch über die Frage, wie politisch Sport sein darf? Deswegen diskutieren wir in dieser Folge auch: Was ist Parteipolitik? Was ist Gesellschaftspolitik? Und was hat das Ganze eigentlich mit dem gemeinnützigen Sport zu tun? Denn: Häufig e...2022-04-2150 minBundestalk - Der Politik-Podcast der tazBundestalk - Der Politik-Podcast der tazEin Blick zurück nach vornSPD hoch, Union runter - und wieder zurück? Das Tempo der politischen Zyklen ist rasant. Doch die Ampel scheint einen langfristigen Plan zu haben. Gelingt er? Was 2021 politisch passiert ist, hatte kaum jemand geahnt. Die Union zerlegt sich, die SPD gewinnt die Wahl, die FDP und Lindner verabschieden sich unter dem Zwang der Verhältnisse von ihrer irren Sparpolitikdoktrin. Und die Ampel regiert recht reibungslos. Dabei waren Scholz & Friends schon bevor sie ins Amt kamen eine Krisenregierung. Corona und die Klimapolitik zwingen zum Handeln. Ist unser austariertes politisches System mobil genug, um schnell und effektiv auf heftige Krisen zu...2021-12-231h 08Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungVortrag von Prof. Wolfgang Schroeder über seine Forschung zur Lage des Sozialstaates in DeutschlandDer Vortrag wurde im Rahmen der Veranstaltung "Sozial-ökologische Marktwirtschaft" am 05.11.2020 gehalten. Prof. Wolfgang Schroeder berichtet in seinem Vortrag von seiner Forschung zur Lage des Sozialstaates in Deutschland. Die ökologische Transformation wird mit elementaren Strukturveränderungen auf dem Arbeitsmarkt einhergehen. Hier bräuchte es eine bessere Absicherung, indem etwa Weiterbildung als vierte Säule unseres Bildungssystems verankert wird. Foto: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Schroeder#/media/Datei:Wolfgang_Schroeder_(2017).jpg)2021-05-2018 minBossa bom dia [Tilos Rádió podcast]Bossa bom dia [Tilos Rádió podcast]Harangzúgás01 Jazz-Hip Trio – Quadrichromie02 The Rob Franken Electrification w. Wolfgang Schlüter – Alcudia03 Ray Bryant Trio – Cubano Chant04 John Schroeder – Carnaval (Manha de Carnaval)05 Nina Simone – Don’t Let Me Be Misunderstood06 Jimmy Webb – Skylark (A Meditation)07 Unknown musicians – Caine’s Theme (from “Kung Fu”)15:3008 The Rob Franken Electrification w. Ferdinand Povel – Images09 Csaba Deseő feat. Dieter Reith and Åke Persson – Something Blue10 Hugo Montenegro – What’s Going On11 Marvin Gaye – “T” Plays It Cool (from “Trouble Man”)12 Reuben Wilson – Orange Peel13 Charles Earland – Here Comes Charlie16:0014 Lonnie Smith – Son of...2021-01-111h 55Download Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, HorrorDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Horror[German] - Freimaurerskalps - Stahlwölfe, Folge 2 (Ungekürzt) by Wolfgang SchroederPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/642370 to listen full audiobooks. Title: [German] - Freimaurerskalps - Stahlwölfe, Folge 2 (Ungekürzt) Author: Wolfgang Schroeder Narrator: Alex Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 39 minutes Release date: October 9, 2020 Genres: Horror Publisher's Summary: Das Amerika des 19. Jahrhunderts, wie wir es kennen, hat so nie existiert! Die letzten überlebenden Amerikaner werden von den vereinten Indianerstämmen bedroht. Zusätzlich sitzt ihnen die Armee der Untoten unter George Washington im Nacken, dazu die Gang des Vampirs Billy the Kid und die grauenvollen Flederschreckspinnen. Stahlwolf Brad Shannigan sucht mit einer Handvoll Marines nach einer Shaolin-Amazonin, die von G...2020-10-0903 minDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, HorrorDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Horror[German] - Freimaurerskalps - Stahlwölfe, Folge 2 (Ungekürzt) by Wolfgang SchroederPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/642370to listen full audiobooks. Title: [German] - Freimaurerskalps - Stahlwölfe, Folge 2 (Ungekürzt) Author: Wolfgang Schroeder Narrator: Alex Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 39 minutes Release date: October 9, 2020 Genres: Horror Publisher's Summary: Das Amerika des 19. Jahrhunderts, wie wir es kennen, hat so nie existiert! Die letzten überlebenden Amerikaner werden von den vereinten Indianerstämmen bedroht. Zusätzlich sitzt ihnen die Armee der Untoten unter George Washington im Nacken, dazu die Gang des Vampirs Billy the Kid und die grauenvollen Flederschreckspinnen. Stahlwolf Brad Shannigan sucht mit einer Handvoll Marines nach einer Shaolin-Amazonin, die von Ghuls...2020-10-093h 39Bosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Ranga Yogeshwar und Florian Schroeder #Covid19 #Risikogebiet #Meinungsfreiheit #Satire #Trump #Scholz #Yogeshwar #Schroeder „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Corona-Alarm: Wie gefährlich wird der Herbst? Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar über Risikogebiete und die Rückkehr der Angst Corona-Protest: Wie redet man mit Corona-Leugnern und was darf man in Deutschland noch sagen? Kabarettist Florian Schroeder über die Grenzen der Meinungsfreiheit und eine „Shitstorm-Gesellschaft“ Reich oder sehr gut: Wie viel verdient SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz? Wolfgang Bosbach und Christian Rach erinnern an das Attentat auf Wolfgang Schäu...2020-10-0957 minÜbergabeÜbergabeÜG045 - Blickpunkt Niedersachen: Evaluation der Pflegekammer (Interview mit Kai Boeddinghaus und Dr. Martin Dichter)Die Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen wird derzeit durchgeführt, doch es gibt scharfe Kritik. Aus diesem Grund sprechen wir mit Kai Boeddinghaus.vom bffk über seine Einschätzung zur Gesamtsituation und welche Alternativen es für Kammern gäbe. Im zweiten Teil des Podcasts besprechen wir mit Dr. Martin Dichter vom DBfK die gleiche Thematik. Dabei wird deutlich, wieviel Überschneidungspunkte es gibt und welche verschiedenen Sichtweisen das Thema der Pflegekammern mit sich bringt.Informationen zur Vollbefragung in NiedersachsenInteressenvertretung in der Altenpflege – Zwischen Staatszentrierung und Selbstorganisation | Wolfgang Schroeder | Springer (springer.com)Pflegeberufekammer? Hamburger Koalition ebnet Weg zur Befragung (AerzteZeitung.de)Offen...2020-06-062h 09Das Neue BerlinDas Neue BerlinDas halbe Leben – Mit Lisa Herzog über die Zukunft der Lohnarbeit Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ So bald werden uns die Algorithmen die Jobs nicht wegnehmen. Die Lohnarbeit bleibt für die meisten Grundlage des Broterwerbs, der gesellschaftlichen Teilhabe und der eigenen Identität. Wie die Zukunft der Lohnarbeit aussieht, hängt aber nicht so sehr von genialen Unternehmern oder technischem Fortschritt ab, sondern von politischem Gestaltungswillen.Das ist das Plädoyer unseres Gastes Lisa Herzog in ihrem Buch »Die Rettung der Arbeit«. Bei der Lohnarbeit gehe es nicht nur ums Geldverdienen. Anerkennung, persönliches Wa...2019-10-1555 minKulinary SchoolKulinary SchoolEpisode 12 - Corey NymanThis weeks guest is Corey Nyman of The Nyman Group. Corey grew up in the industry. He started working in the industry at 12 years old doing menu development for Saks fifth avenue cafe in New York City. He’s worked for restaurants like Wolfgang Puck and opened restaurants for Bobby Flay. He’s worked for nightlife groups and for Hilton and Hilton Restaurant Group. Corey shares how he was instantly drawn to the noise, the business of a kitchen and how it operates like a symphony. How he would take his vacation time when working in restaurants to help his fath...2018-10-1058 minSequences MagazineSequences MagazineSequences Best Of Vol 2Holiday over & jetlaged after visiting family & friends in the UK & France for the last four weeks, attending one music festival, E-Scape, while I was there. Here is the second compilation of tracks from our catalogue of music from 2012 to 2017 “Sequences Best of Vol 2” Lots of new releases to through for our next regular podcasts in July. Playlist: Sequences, Best Of Vol 2 00.00 Wolfgang Spyra ‘Staub’ http://www.derspyra.de 09.13 Synco ‘Mysterious Inventions’ (album 85 to 89) www.groove.nl 18.51 Robert Schroeder ‘Moments’ (album Paradise) www.sphericmusic.com 23.31 Battery Dead ‘Liquid Light’ ( Album Shades) www.syngate.net 31.52 Da Capo ‘Tempo Rubato’ 37.32 Andy Pickford ‘Questions’ www.andypickfordmusic.com 43...2018-06-242h 58Slate MoneySlate MoneyThe Krautrock EditionFelix Salmon of Fusion, political risk consultant Anna Szymanski, and Slate Moneybox columnist Jordan Weissmann, discuss:Taking part of Eminem’s music public with guest Justin Kalifowitz of Downtown Music PublishingBondholders of Puerto Rican debtThe ousting of Wolfgang SchäubleOn Slate Plus, we continue talking to Justin about music rights and the streaming industry.Check out other Panoply podcasts at megaphone.fm.Email: slatemoney@slate.comTwitter:@felixsalmon, @Three_Guineas, @JHWeissmannProduction by Daniel Schroeder Learn mor...2017-09-3048 minGet the Popular Titles Audiobooks in Comedy, Stand-Up & JokesGet the Popular Titles Audiobooks in Comedy, Stand-Up & JokesDie Wahrheit über Deutschland 8 Hörbuch von Wilfried Schmickler, Horst Evers, Käthe Lachmann, Florian Schroeder, Bülent Ceylan, Ausbilder SchmidtHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Die Wahrheit über Deutschland 8 Autor:: Wilfried Schmickler, Horst Evers, Käthe Lachmann, Florian Schroeder, Bülent Ceylan, Ausbilder Schmidt Erzähler: Wilfried Schmickler, Horst Evers, Käthe Lachmann, Florian Schroeder, Bülent Ceylan, Ausbilder Schmidt Format: Original Recording Spieldauer: 59 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-10-16 Herausgeber: WortArt Kategorien: Comedy, Stand-Up & Jokes Zusammenfassung des Herausgebers: Der nun seit 1997 in regelmäßigen Abständen erscheinende Sampler von WortArt. Ein Querschnitt der letztjährigen Neuveröffentlichungen aus dem Genre Kabarett und Comedy. Eine Auswahl der besten Programmausschnitte von Marc-Uwe Kling, Serdar Somuncu...2016-06-1059 minSequences MagazineSequences MagazineSequences Podcast No87Welcome listeners to our 87th edition. We are already nearly 4months in from the start of 2016 and in that time we’ve certainly had a great deal of outstanding new music to share with you on our podcasts. Many of you probably saw the announcement on Facebook, that we will be celebrating our 25th year of Sequences and our 100th podcast towards end of this year. We have a host of musicians who will be contributing new music for that special event, definitely something to look forward to. As always, we are promoting mostly new albums on this show, again th...2016-04-243h 05