Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wolfgang Schuttler Und Milena Drefke

Shows

OhrenbrotOhrenbrotNeue Bücher: "Kastenbrote" und "Mein Dinkel-Backkurs" **** KEINE WERBUNG TROTZ PRODUKTNENNUNG **** In dieser Folge stellt Wolfgang zwei Bücher von bekannten Brotback-Bloggerinnen vor. Valesa Schell hat sich mit dem Backen von Kastenbroten beschäftigt und Marta Ullmann erläutert ausführlich, warum Dinkel nicht einfach irgendein Weizen ist. Links: Kastenbrote von Valesa Schell Mein Dinkel-Backkurs von Marta Ullmann2025-02-0218 minOhrenbrotOhrenbrotNullteige: Quell-, Brüh- und KochstückeWie Du Dein Brot qualitativ nach vorne bringen kannst! *** KEINE WERBUNG TROTZ MARKENNENNUNG ODER LINKS *** In dieser Folge besprechen Milena und Wolfgang, was Nullteige überhaupt sind und wie Du durch den Einsatz von Quell,- Brüh- oder Kochstücken Dein Brot um Längen in Sachen Frischhaltung und Geschmack verbessern kansnt! Link zu den Rechnern: Quellstück-Rechner von Backen mit Freunden Informationen zum Thema auf dem ploetzblog (Achtung, Paywall!)2024-10-2648 minOhrenbrotOhrenbrotSommer, Sonne und Brot aus der ToskanaDie kleine Urlaubsfolge aus Italien *** KEINE WERBUNG TROTZ MARKENNENNUNG! *** Milena macht in diesem Jahr wieder Urlaub in der Toskana und berichtet, welche Mythen und Legenden um das Brot aus der Mitte Italiens stimmen und welche nicht. Und was macht derweil Wolfgang daheim in Deutschland? Das erfährst Du in der neuen Ausgabe des Ohrenbrot-Podcasts!2024-08-1940 minOhrenbrotOhrenbrotPleiten, Pech und PannenBeim Backen kann eine Menge schief gehen, doch gibt es meistens auch einen Ausweg... KEINE WERBUNG TROTZ MARKENNENNUNG - Wer schön des öfteren mit Brotteig gearbeitet hat, kennt das: Beim Backen kann eine Menge schief gehen, doch gibt es meistens auch einen Ausweg aus der Misere. Selten kann der Teig oder das scheinbar misslungene Endprodukt nicht mehr gerettet werden und muss entsorgt werden. Milena und Wolfgang sprechen in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen zu Hause und in der Backstube. Was macht man mit einem völlig überreifen Teig? Wohin mit nicht mehr aufgegangenem Brot im Ofen...2024-07-1746 minOhrenbrotOhrenbrotDas mögen die BrühlerWelche Brote bietet das Brotbäckchen in ihrem Laden in Brühl an KEINE WERBUNG TROTZ MARKENNENNUNG - Milena und Wolfgang sprechen darüber, welche Brotsorten beim Brotbäckchen im Laden liegen und wie es neue Sorten ins Programm schaffen. Wenn auch Du Lust auf ein Brot hast, dass vielleicht mal das Brot des Monats wird, dann schreib uns einfach eine Mail oder lass Deinen Wunsch direkt im Laden, zu finden in der Innenstadt von Brühl! Post geht an: post@ohrenbrot.de2024-06-2455 minOhrenbrotOhrenbrotFinale? Nö! 😁Milena und Wolfgang sind wieder da! Nach etwa 2 Jahren Funkstille auf dem Podcast-Kanal knüpfen sie da an, wo sie damals aufgehört haben. Was hat sich alles seitdem getan? Wie läuft's in Milenas Backstube und vieles mehr…. Post schickt ihr an post@ohrenbrot.de - Wir freuen uns auf Feedback!2024-06-101h 12OhrenbrotOhrenbrotFinale!Alles hat ein Ende... Nach 75 Ausgaben ist Schluss! Der Ohrenbrot-Podcast geht in Rente. Wir sagen Danke an alle Hörerinnen und Hörer und wünschen Euch alles Gute :-) Liebe Grüße von Milena und Wolfgang2022-12-1919 minOhrenbrotOhrenbrotDinkel adé?! Und was der Sommer sonst noch gebracht hat...Backen im Urlaub, Ersatz tierischer Produkte, Besonderes Getreide und die Brotrebellen Milena und Wolfgang plaudern ein wenig über den ablaufenden Sommer und warum man nicht immer im Urlaub selber backen muss (aber manchmal sollte). Außerdem werden vegane Fette angesprochen und weshalb der Dinkel in Milenas Backstube nahezu verschwunden ist. Links: TV-Tipp: Die Brotrebellen auf Arte! Die Brotinitiative aus Plettenberg Keine Werbung trotz Markennennung!2022-08-2245 minOhrenbrotOhrenbrotInterview: Thorsten Eiling von der Biomühle EilingGetreideknappheit, Trendprodukte und Schädlinge in der Mühle Die Biomühle Eiling ist seit einigen Jahren eine der gefragtesten Lieferanten für Hobby-Backende. Mit-Inhaber und Müller Thorsten Eiling erzählt im Interview, was der Krieg in der Ukraine für Auswirkungen auf die Verfügbarkeit in Deutschland hat, was wir preislich erwarten müssen und wie sie aktiv gegen Schädlinge in der Mühle vorgehen. Außerdem geht es um neue Produktideen und in Sachen Mehle aus der einzigen 100%-Biomühle in NRW! Links: https://www.biomuehle-eiling.de/2022-07-0137 minOhrenbrotOhrenbrotBuchempfehlung: Sauerteig kann alles - von Sonja BauerMehr als Brot: Pasta, Knödel, Kuchen & mehr. 60 kreative Rezepte mit Sauerteig Sauerteig mal anders! Corona hat Brotbacken zum Lieblingshobby vieler werden lassen. So zog Sauerteig in unzählige Haushalte ein, wird dort gefüttert, gepflegt und verbacken. Was viele dennoch nicht wissen: Sauerteig lässt sich deutlich vielfältiger einsetzen als nur für Brot. Waffeln, Pancakes, Gnocchi, Knödel, Kuchen, Granola oder Pasta können mit Sauerteig verfeinert werden. Zeit, Neues auszuprobieren! 60 kreativeSauerteig-Rezepte: von klassisch bis unerwartet Zero Waste:mit neuen Ideen, um Sauerteigreste zu verwerten Das absolute Must-have für alle Hobbybäcker Links: https://ve...2022-06-0134 minOhrenbrotOhrenbrotSchädlinge in der Backstube - Was tun?Ein Thema für alle Backende - wie man Schädlinge vermeidet und was man dagegen tun kann Milena gibt Einblicke in die kleinen Lebewesen, die unsere Zutaten befallen und unbrauchbar machen können. In den meisten Fällen kann man sehr gut damit umgehen und es gibt auch Vermeidungsstrategien gegen Schädlinge.2022-04-2152 minOhrenbrotOhrenbrotIm Test: Die Häussler Nova - Wolfgangs neuer Teigkneter"... die knetet einfach alles weg!" Bei Wolfgang stand der Kauf eines neues Teigkneters an. Gleichzeitig brachte Häussler die Knetmaschine für zu Hause auf den Markt: Die Nova! Ein wenig hin- und herüberlegt und dann hat er doch zugeschlagen! Wie sie abschneidet, ob sich die Investition gelohnt hat, erfährst Du im Podcast! Links: https://www.backdorf.de/Geraete/Teigknetmaschinen/NOVA.html2022-03-1920 minOhrenbrotOhrenbrotSebastian Däuwel: Hobbybäcker XXL?!Mit den Brotpuristen wurde Sebastian Däuwel bekannt und gilt als Pionier der dt. Hobbybäckerszene. Alles begann zu Hause mit einem eigenen Ofen: Sebastian Däuwel begann 2012 mit dem Brotbacken und konnte schnell in einem Tennisclub im größeren Stile seine Backwaren anbieten. Heute ist er selbst Bäckermeister und firmiert als die Brotpuristen in Speyer mit einem bis dahin völlig neuen Bäckereikonzept. Was aus den Anfängen und den Art und Weise, wie Hobbybäcker typischerweise Brot backen hängengeblieben ist, verrät er im Interview mit Wolfgang. Die Brotpuristen im Internet: https://diebrotpuris...2022-02-2446 minOhrenbrotOhrenbrotUnsere 9 unwichtigsten Backhelfer... und die passenden Geschichten dazu Was sammelt sich nicht alles über die Jahre des Hobbybackenden so an. Milena und Wolfgang haben Schubladen und Schränke durchwühlt, damit Du vielleicht nicht dieselben Fehlinvestitionen machen musst. "Unnötige" Backhelfer - zumindest bei den beiden werden mit einem schmunzelnden Blick präsentiert.2022-01-1746 minOhrenbrotOhrenbrotDas war 2021 im Ohrenbrot-PodcastKurzer Abschied und ein Ausblick auf 2022! In dieser Episode schauen Milena und Wolfgang ein wenig auf das abgelaufene Podcast-Jahr zurück und blicken nach vorne in das kommende Jahr!2021-12-3116 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Mehl, Wasser, Salz, Hefe – Alles über gutes Brot von Ken ForkishEinfach perfektes Brot backen – von Sauerteig bis Hefeteig To Brot and Beyond! Mit diesem Buch und nur wenig Grundzutaten – nämlich Mehl, Wasser, Salz und Hefe – liegt einem die Brotwelt zu Füßen. Denn selbstgemachtes Brot schmeckt immer besser als vom Bäcker und das Buch bietet mit seinen 40 sensationellen Brot-, Sauer- und Pizza-Rezepten für Zuhause genug Abwechslung für jeden Tag. Hier können sich auch Anfänger ans Werk machen, denn das Grundlagenbuch ist für alle Hobby-Bäcker, die das nächste Level anstreben, perfekt geeignet. Inklusive der Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktischem Hintergrundwissen zu Werkzeugen und Techniken sowie An...2021-12-3028 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: (Süßes) Backen mit Sauerteig von Nicolas und Katharina TraubAlle Grundlagen und 60 Rezepte für den perfekten Einstieg Mmm, wie das duftet! – Köstliches backen mit Sauerteig Weil Selbermachen so einfach geht: (Brot-)Backen mit Sauerteig in allen möglichen Variationen ist leichter, als man denkt. Dieses Backbuch liefert sowohl die Grundlagen mit allem Wissenswerten rund um das Arbeiten mit Sauerteig, als auch vielseitige Rezepte für allerlei Knusper-Köstlichkeiten. – 60 abwechslungsreiche Sauerteig-Rezepte: von Vollkorn-Dinkelbrot über Frühstücksbrötchen bis Flammkuchen – Ausführlicher Grundlagenteil, der sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen nützliche Informationen liefert – Antworten auf häufige Fragen beim Backen mit Sauerteig Wer träumt nicht d...2021-12-2928 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Der Brotdoc: Heimatbrote von Björn HollensteinerTraditionsreiche Brote aus dem eigenen Ofen. Mit Sauerteig, Vorteig & Co. Nach dem Erfolg seines ersten Buches legt Dr. med. Björn Hollensteiner alias Der Brotdoc nach. Nachdem es im Vorgänger um die ersten Schritte beim Brotbacken und die gesundheitlichen Aspekte geht, widmet sich das neue Buch traditionellen Broten aus deutschsprachigen Regionen. Was bleibt, sind verständliche Anleitungen für gelingsichere Ergebnisse. Selbst gebackenes Brot wie früher – mehr Heimat geht nicht! Link zum Buch: https://verlagshaus24.de/der-brotdoc-heimatbrote2021-12-2825 minOhrenbrotOhrenbrotMarcel Paa - Einfach machen, aber mit Köpfchen!Mit seiner academy bringt er Interessierten Menschen das Backen bei, kreiert nebenher seinen eigenen Zucker und ist Bäcker aus Leidenschaft! Der schweizerische Bäcker- und Konditormeister Marcel Paa fackelt nicht lange, sondern macht einfach. Dabei bleibt er keineswegs oberflächlich sonder verfolgt den Ansatz, es bei Beginn mit dem Brotbacken eben nicht zu kompliziert zu machen. Mit seinen Online-Angeboten wie der academy oder dem Online-Shop unterstützt er seine Community und bringt pro Woche etwa zwei YouTube Filme zum Thema Backen heraus. Im Interview mit Milena und Wolfgang erläutert er, wie er sich als Brückenba...2021-12-2148 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Die besten Fladenbrote der Welt von Lutz Geißler und Alexander EnglertDas neue Lutz Geißler Buch: Flache Brote und kulinarischen Höhen! Wie lange ist es her, dass Sie Ihre letzte wirklich perfekte Pizza genießen konnten? Die nächste sollte jetzt auf jeden Fall in erreichbare Nähe gerückt sein. Mit diesem Buch werden Sie endlich die beste Pizza Ihres Lebens selbst zaubern, und zwar zu Hause. Mit präzisen Rezepten, kleinen Kniffen und diesem Buch gelingt das nämlich auch im heimischen Ofen. Und denken Sie erst an Focaccia, Flammkuchen, Pita, Dönertaschen, Lángos, Tortillas, Naan Brot, Injeera, Dinnete oder Knäckebrot! Solche selbstgebackenen Delikatessen im eigenen Ofe...2021-12-1514 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Die Pizza-Bibel von Tony GemignaniJeder liebt Pizza! Von der luftigen sizilianischen Pizza bis zur klassischen neapolitanischen Margherita – das Pizzaspektrum ist breit und wunderbar. Warum sollte man sich bei so vielen fabelhaften Pizzasorten auf nur einen Stil festlegen? Die Pizza-Bibel ist ein kompletter Meisterkurs für die Herstellung von köstlicher, perfekter Pizza im Pizzeria-Stil zu Hause. Mit mehr als 75 Rezepten, die Sie kennen und lieben, aber auch solche, in die Sie sich noch verlieben werden. Der 13-fache Pizza-Weltmeister Tony Gemignani verrät all seine Insider-Geheimnisse rund um Teigverarbeitung, Gehzeit, Belag und Technik und gibt Tipps und Tricks, die das Pizzabacken zu Hause zum echten Handw...2021-12-1315 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: For the love of Bread von Sonja BauerZeit für gutes Brot Der Untertitel Zeit für gutes Brot hat übrigens eine tiefere Bedeutung. Das Buch ist nicht nur aus Liebe zum Brot (For the love of Bread) enstanden, sondern die Kapitel sind nach dem zeitlichem Ablauf der Rezepte geordnet. Je nachdem, wieviel Zeit zur Verfügung steht, können so gleich im passenden Kapitel die Rezepte gesucht werden. Alle Rezept sind deshalb auch vollständig im Inhaltsverzeichnis aufgelistet und können so schnell gefunden werden. Die Kapitel gliedern sich in „Same Day Bake“-Rezepte für Brot, das am gleichen Tag der Zubereitung fertig wird, Rezepte mit einfache...2021-12-1115 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Brötchen backen - einfach perfekt von Lutz GeißlerLocker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Wecken, Semmeln, Schrippen ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen – Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Stepfotos.2021-12-0812 minOhrenbrotOhrenbrotWeizen vs. DinkelIst Dinkel wirklich ein "Superfood" aus der Heimat? Links: Römertöpfe & Co. aus der Keramikwerkstatt Geiger: https://www.keramik-geiger.de/ Milenas Blog-Beitrag "Ist Dinkel das bessere Getreide als Weizen?" Bio-Dinkelmehle aus der Bio-Mühle Eiling: https://www.biomuehle-eiling.de/bio-mehl/dinkelmehl/ Dinkelmehle aus der Horbacher Mühle: https://www.horbacher-muehle.de/backen/dinkelmehl/2021-12-0451 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Brot backen mit wilden Hefen von Taro Hoshino und Mayumi HoshinoRezepte mit Hefewasser aus saisonalen Früchten und Kräutern. Aromatisch, natürlich, bekömmlich Brot backen mit wilden Hefen bzw. selbst angesetztem Hefewasser ist eine natürliche Alternative zu industriell hergestellter Backhefe. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Hefe ganz einfach aus Früchten, Kräutern und Blüten selbst herstellen können. Nutzen Sie das ganze Jahr über saisonale Zutaten wie Äpfel, Rosen oder Minze, um mit dem daraus gewonnenen Hefewasser höchst bekömmliche und aromatische Brote zu backen. Die Autoren erklären leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen, wie der Ansatz von Hefewasser...2021-12-0215 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Bessere Brote backen von Marcel PaaEin Auf und Ab der Gefühle, Meinungen und Ergebnisse: An diesem Buch haben sich Milena und Wolfgang ein wenig die Zähne ausgebissen. Das eigene Brot backen und seinen Gästen servieren ist schon länger im Trend! Die Aussage: «Das ist hausgemacht», beeindruckt und erntet immer grosse Wertschätzung. Die Brotrezepte von Marcel Paa sind die Besten. Er ist ein Meister seines Fachs und in diesem Backbuch verrät der Bäcker-Konditor-Meister wieder einige seiner genialen Tricks und präsentiert alternative Herstellungsprozesse. Knusper Haupe, «Fyrabe»-Brot, Nocciole Italia, Rogg mi Amadeus oder Randenbrot sind nur fünf der 80 verblüffende...2021-11-2426 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Einfach Brote selber backen von Ulrike & Jutta Schneider»Backen ist die Zeit des Wartens, bis der Teig fertig ist. Das ist die Geheimformel. Ich dachte immer, um selbst ein lockeres, gutes Brot zu Hause zu backen, brauche ich eine Profimaschine, Anleitungsvideos und die feinsten Mehle aus der Schweiz oder Frankreich. Aber das Gegenteil ist der Fall. Es sind besonders die Ruhephasen, die Fermentationszeit eines Teiges, welche die Verarbeitung und den Charakter eines Brotlaibs bestimmen«, so Ulrike Schneider. In ihrem neuesten Brot-Backbuch zeigen Ulrike und Jutta Schneider, wie einfach es ist, gute und bekömmliche Brote und Brötchen selbst zu backen. Übersichtlich nach den Gehzeiten gegliedert, ist hier für j...2021-11-1818 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Halbzeitpause!Zeit um Zwischenbilanz zu ziehen und sich der Kritik zu stellen Der Buchherbst hat zahlreiche Bücher hervorgebracht, Milena und Wolfgang blicken auf die ersten Folgen zurück. Es gab auch Kritik seitens der Hörer, auf die die beiden eingehen.2021-11-1808 minOhrenbrotOhrenbrotDeutsch-Französische Backfreundschaft - Das steckt drin, in französischem MehlInterview mit Yannick Berend von der Grands Moulins de Paris Um das Mehl unserer Nachbarn ranken sich viele Mythen: Was steckt drin im original französischen Mehl, wodurch unterscheidet es sich vom deutschen Produkt und wie genau funktioniert das mit den Zusätzen? Yannick gibt einen Einblick in seine jahrzehntelange Erfahrung als Bäckerssohn und Vertriebsmitarbeiter für Deutschland und Österreich. Webseite er Grand Moulins de Paris: https://www.grandsmoulinsdeparis.com/ Endkundenvertrieb in Deutschland über Deligio Finefood: https://www.deligio-shop.de/c/backen-1/grands-moulins-de-paris-mehl2021-11-1436 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Low Carb Baking von Diana Ruchser und Das ganze Brot von Margit ProebstAbseits des Mainstreams schauen wir auf zwei Themen: Low Carb und Resteverwertung von Brot Infos zum Buch **Low Carb baking **: https://verlagshaus24.de/low-carb-baking.-brot-broetchen-baguette?number=9783959614047 Blog "Schwarzgrünes Zebra" von Diana Ruchser: https://www.schwarzgrueneszebra.de/ Infos zum Buch **Das ganze Brot": https://verlagshaus24.de/das-ganze-brot2021-11-1010 minOhrenbrotOhrenbrotDie richtige BrotaufbewahrungLeinen, Römertopf oder doch besser in den Kühlschrank? So bewahrst Du Dein Brot richtig auf! Ein leckeres Brot zu backen ist das eine, es möglichst lange und frisch aufzubewahren das andere. In dieser Episode gibt Milena Tipps und Hintergrundinfos, warum es besser ist, das Brot nicht einfach irgendwie zu lagern. Außerdem ist auch wieder an Post von Euch dabei. Links: Die Folge mit dem Backstahl: https://ohrenbrot.podigee.io/38-neue-episode Hier kann man den individuell zugeschnittenen Backstahl bestellen: https://blechking.de/2021-11-0648 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Lutz Geißlers AlmbackbuchEine Alm. Traumhafte Natur. Faszinierende Ausblicke. Dazu duftendes, ganz besonderes Brot. Der Gipfel des Genusses. Brotbacken entschleunigt und macht kreativ. Aber was passiert, wenn sich Brotbegeisterte an einem besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen? Sie erschaffen neue Rezepte – und neue Lebensgeschichten. Lutz Geißler beschreibt die eindrucksvolle Landschaft der Hohen Tauern und die jahrhundertealte Geschichte der Kalchkendlalm. Er kombiniert über 120 der besten Rezepte aus seinen Almbackkursen mit Geschichten darüber, wie gutes Brot Lebensläufe verändert und neue Ideen geboren hat. Ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.2021-10-3017 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Krume und Kruste von Lutz GeißlerDa ist für jeden was dabei - egal ob Klein, Groß, Neuling oder ambitionierter Hobbybackender. Krume und Kruste – Brot backen in Perfektion Schritt für Schritt: Rezepte, Tipps und Kniffe für mehr als 25 legendäre Brotrezepte Nur wenigen deutschen Bäckereien gelingt ein ähnlich perfektes Baguette, wie es in Frankreich an fast jeder Ecke zu bekommen ist – mit zartsplittriger, röscher Kruste und mit fluffiger, saftiger Krume. Und wo können sich Brotfreunde noch ein echtes Roggenbrot mit tagelang frisch bleibender Krume und dunkel ausgebackener, dicker, knuspriger Kruste kaufen? Was ist mit einem richtig wattigen Sandwichbrot oder einem langfaserigen...2021-10-2715 minOhrenbrotOhrenbrotFeature: Wie funktioniert ein Online-Backkurs?Eine Reportage aus Sicht eines Teilnehmenden beim brotdoc und der Brotfee Seit Corona gibt es einige Online-Backkurse, in denen man seine Kenntnisse zu speziellen Themen vertiefen oder als Neuling in die Welt des Brotbackens einsteigen kann. Aber funktioniert das wirklich? Wolfgang hat den Baguette-Kurs von Björn Hollensteiner - auch bekannt als brotdoc und Heidi Schlautmann, die als Brotfee in ihrer Backschule Präsenz- und Online-Kurse gibt, besucht und berichtet. Seine Eindrücke, garniert mit Original-Ausschnitten teilt er in einem Feature-Format. Links: (Online-)Backkurse vom brotdoc Dr. med. Björn Hollensteiner: https://brotdoc.com/backkurse/ 2021-10-2334 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Das große Hohenloher Backbuch von Ingmar KrimmerWas sind die beliebtesten Rezepte aus Hohenlohe? Der Meisterbäcker Ingmar Krimmer hat sich in der Region und in der eigenen Backstube auf die Suche gemacht. Gesammelt hat er teils Urhohenlohisches, teils Modernes aus der Heimat – vom Bauernbrot bis zum Fränkischen Foccacia. In seinem großen Backbuch stellt er über 50 knusprige, würzige und süße Lieblingsrezepte vor und gibt wertvolle Spezialtipps. So lernt auch der Reingeschmeckte, wie ein Hohenloher Blooz zum Original wird und wie der Profi Brezeln und Flachswickel schlingt. Ein traumhaftes Backbuch, das man gerne mit ins Bett nimmt! Mit uralten und ganz modernen Rezepten Mit den Kultg...2021-10-2014 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Baking Bread von Georg MatthesWie wäre es mit Kaisersemmeln aus Österreich, einem fluffigen Dinkelbrot aus Belgien, buttrig-hefigem Rosinenbrot aus Luxemburg oder einem portugiesischen Maisbrot? Brot kommt überall in Europa selbstverständlich täglich auf den Tisch. Es verbindet Land und Leute. Und doch backt jedes Land sein eigenes. Dabei sagen Zutaten und Zubereitung viel über das Land aus – viel mehr als nur die Reaktion von Wasser, Mehl und Hefe. Auf seiner kulinarischen Reise durch die EU backt sich Politik-Korrespondent und Backfan Georg Matthes in diesem Buch mit viel Spaß und Wortwitz durch 28 europäische Staaten. Dabei verrät der passionierte Bäcker nicht nur die Gehe...2021-10-0910 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Brotbacken mit den Jahreszeiten von Matthias LoidlDieses Buch verbindet das schöne Hobby Brotbacken mit den vier Jahreszeiten. Matthias Loidl zeigt in über 80 sagenhaft leckeren Rezepten, was sich für feine Aromen mit Kräutern, Beeren, Nüssen, Blüten und Gemüse im Brot entfalten. Neben Brot, Brötchen und Baguette finden Sie auch Rezepte im Buch, die sich besonders gut für Party und Buffet, zum Knabbern oder als Mitbringsel eignen. Vom Tomatenwurzelbrot über Wildkräuter-Brötchen bis zum Maronen-Brioche – bei der farbenfrohen Rezeptpalette bleiben keine Wünsche offen. Zahlreiche Tipps zum Sammeln und Verarbeiten der Zutaten aus Garten und Natur sowie Basisrezepte, die sich nicht nur...2021-10-0915 minOhrenbrotOhrenbrotBuchherbst: Wir stellen Brotbackbücher vor!Viele neue Bücher und wir sprechen darüber Unsere kleine Sonderreihe zum Buchherbst 2021. Milena und Wolfgang haben sich mit. zahlreichen neuen Büchern eingedeckt und geben einen Einblick. Es wird aber nicht nur gesprochen sondern auch gebacken um zu schauen, ob die Rezepte halten, was sie versprechen.2021-10-0906 minOhrenbrotOhrenbrotMilder SauerteigAlles mild, oder was? Ist "mild" nur ein Trend oder die Basis für ein gutes Brot? In den meisten Diskussionen um Sauerteig geht es darum, dass er mild ist. Keine fiesen Säuren dürfen das Brot belasten. Wozu backen wir dann eigentlich mit "Sauerteig", wenn es gar nicht sauer schmecken soll? In dieser Folge erläutert Milena, wie man einen solchen milden Sauerteig bekommt und am besten pflegt.2021-09-2046 minOhrenbrotOhrenbrotVollkorn - Alles gut?Backen mit Vollkorn, gesund und lecker! Aber auch kniffelig und nicht immer heilig Mit Vollkorn zu backen gilt als gesund und ursprünglich. Alle Bestandteile des Korns wandern in den Teig und damit in den Körper. Ist Vollkornbrot also ein wichtiger Lieferant für unsere ausgewogene Ernährung? Und was bedeutet das eigentlich für den Backprozess?2021-09-0540 minOhrenbrotOhrenbrotÜbergare, Untergare und alles, was dazwischen istSo erkennt Du den richtigen Zeitpunkt der Teigreife Wann ist der Teig reif für den Ofen - Die Antwort lautet: Es kommt darauf an! Je nachdem, welches Ergebnis Du erzielen möchtest, kannst Du auf die unterschiedlichen Garpunkte setzen. Aber auch hier gilt, zuviel ist zuviel! Links: Das Salz-Hefe-Verfahren beschrieben bei homebaking.at2021-08-2129 minOhrenbrotOhrenbrotSalz-Hefe-VerfahrenWie Du z.B. Deinem Toastbrot den entscheidenen Pfiff geben kannst! Salz und Hefe - das klingt wie Feuer und Wasser. Geschickt kombiniert entsteht dadurch ein wahres Wunder und kann Deinem Teig den letzten Schliff geben. Salz in größeren Gebinden gibt es z.B. bei Landkaufhaus Mayer Hier das Toastbrot-Rezept mit dem Salz-Hefe-Verfahren von Milena: Toastbrot mit 40% Vollkorn Portionen: 1 Toastbrot ca. 800 g (942 g TE) Zutaten: Salz-Hefe-Mischung - Poolish 120 g Wasser 12 g Hefe 12 g Salz Sauerteig 150 g Weizenvollkornmehl 150 g Wasser 4,5 g ASG Hauptteig...2021-08-0829 minOhrenbrotOhrenbrotZutatentausch: Milch, Eier und FärbemalzEinstieg in eine lose Reihe, wie man gewisse Zutaten beim Brotbacken durch andere ersetzen kann Ei-Ersatzmöglichkeiten bei kochenohne.de: https://www.kochenohne.de/blog-artikel/ei-ersatz-backen-ohne-ei/ Peta-Zwei hat auch noch ein paar Alternativen für Eier im Angebot: https://www.petazwei.de/die-5-besten-ei-alternativen-zum-backen Wer es gerne englisch mag, findet bei Swanson auch noch eine schöne Übersicht: https://www.swansonvitamins.com/blog/articles/vegan-baking-easily-replace-eggs-in-your-favorite-recipes.html2021-07-2417 minOhrenbrotOhrenbrotSalz und viele HörerfragenWas ist gutes Salz und wie verwendet man es im Brot Milena ist wieder da und beantwortet reichlich Fragen, die Ihr an post@ohrenbrot.de geschickt habt. Das eigentliche Thema ist eigentlich ein kleines: Salz! Meist nur zu 2% im Teig enthalten, entpuppt es sich doch als großes Thema! Links, die in der Folge erwähnt wurden: Salz auf Bäckerlatein von Lutz Geißler: https://www.baeckerlatein.de/salz/ Monheinmer Salzsauer-Verfahren bei homebaking.at: https://www.homebaking.at/mohnheimer-salzsauer-verfahren/2021-07-1051 minOhrenbrotOhrenbrot2 Dinge, die ich eigentlich nie haben wollteIn diesem Jahr habe ich mir eine Getreidemühle und einen Backstahl gekauft - aber warum eigentlich? Links: ARD/WDR: Quarks - Die Wissenschaft von der perfekten Pizza? (Link gültig bis 30.03.2026) Meinen Backstahl habe ich von blechking.de Meine Mühle (gebraucht) ist von Hawos2021-06-2626 minOhrenbrotOhrenbrotIngmar Krimmer im Interview - Qualität und Haltung eines BäckermeistersIngmar Krimmer ist Bäcker aus Leidenschaft und backt nahezu ohne Zusätze! Links: Die Webseite von Ingmars Backstube: https://www.krimmers-backstub.de/ Der Podcast von Ingmar: https://www.krimmers-backstub.de/podcast/nachtschicht Hier kannst Du sein Brot probieren (ab 15.06.21): https://bestell-brot.de/2021-06-1235 minOhrenbrotOhrenbrotAlexandra Dienst - Geschäftsführerin der Bäckerinnung Köln / Rhein-ErftInterview mit Alexandra Dienst - Geschäftsführerin der Bäckerinnung Köln / Rhein-Erft In dieser Folge spricht Wolfgang mit A. Dienst, der Geschäftsführerin der Bäckerinnung für die Stadt Köln und den Rhein-Erft-Kreis. Es geht um Qualität und wie die Bäcker zu ihrem Beruf stehen. Außerdem wagt Alexandra Dienst einen Blick in die Zukunft des Bäckerhandwerks. Links: https://baeckerinnung-koeln.de/2021-05-3136 minOhrenbrotOhrenbrotNo Knead BroteKeine Lust zu kneten? Kein Problem, es geht auch ohne teure Maschinen! In dieser Episode erklären Milena und Wolfgang, wie man Brote ohne Maschinen zubereitet, also ohne den Teig zu kneten. Praktisch für alle, die aus verschiedenen Gründen keine Maschine haben. Links: No Knead-Rezepte bei mipano.de No Knead Rezepte bei Cookie und Co von Sonja Bauer2021-05-1526 minOhrenbrotOhrenbrotMahl-ZeitSo mahlst Du zu Hause Dein eigenes Mehl selbst In dieser Episode sprechen Milena und Wolfgang darüber, wie man zu Hause sein Mehl selbst mahlen kann. Wie unterscheidet sich das Mahlen in der professionellen Mühle und dem in einer kleinen Getreidemühle. Kann man zu Hause alle Sorten selbst herstellen oder sind der Heimmahlerei Grenzen gesetzt? Links zu den genannten Getreidemühlen für zu Hause: Hawos: https://hawos.de/ Mockmill: https://mockmill.com/dach/ Schnitzer: https://www.schnitzer.eu/de/ Komo: https://komo.bio/ Aufästze für Kichenmaschinen: Kenwood: Getreiedemühle KAX941PL...2021-05-0139 minOhrenbrotOhrenbrotÖl und BrotWelche Fette ins Gebäck gehören Ein bisschen Fett im Gebäck kann nicht schaden, oder? Milena klärt auf, auf was es bei der Fettzugabe ankommt. Welches Öl eignet sich für welches Getreide oder wieviel Fett nicht mehr gut ist, erfährst Du in dieser Folge. Links zu den Themen aus der Sendung: Hagebuttenbpulver aus Deutschland: https://www.liebler-latzko.de/hagebutten Begriffserklärung zur Teigausbeute (TA) von Lutz Geißler: https://www.baeckerlatein.de/teigausbeute/2021-04-1736 minOhrenbrotOhrenbrotLange TeigführungWarum es gut ist, dem Teig mehr Zeit zu geben Ein wesentlicher Grund, warum immer mehr Menschen ihr Brot zu Hause selbst backen, ist die lange Teigreife. Eine zu schnelle Gare steht für eine schlechte Qualität und langweiligen Geschmack. Milena und Wolfgang schauen sich das Thema einmal genauer an und geben Dir gute Gründe mit an die Hand, warum Du dem Teig beim Backen mehr Zeit geben solltest. Mipano-Rezeptsuche: https://mipano.de/rezeptsuche/ Unsere neue Stimme im Podcast: Peter Brück aus Köln Peter bei Instagram: @peterbrueck https://www.instagram.com/peter...2021-04-0326 minOhrenbrotOhrenbrotRezeptentwicklungDer Weg zum eigenen Brotrezept In dieser Episode besprechen Milena und Wolfgang, wie man ein eigenes Rezept entwickelt. Wo fängt man idealerweise an und was gilt es bei der Berechnung von Wasser- und Mehlmengen zu beachten. Links: Sauerteigführungen nach Dietmar Kappl auf homebaking.at Teigausbeute (TA) erklärt von Lutz Geißler auf baeckerlatein.de2021-03-2051 minOhrenbrotOhrenbrotAscorbinsäure - ein natürlicher Helfer?Ist die als Vitamin C bekannt Ascorbinsäure ein natürlicher Helfer oder pure Chemie im Teig? Bei vielen Themen scheiden sich die Geister: Gegen natürliches Vitamin C hat wohl niemand etwas, aber wenn plötzlich von Ascorbinsäure die Rede ist, dann schrecken alle naturbewussten Hobbybäcker auf! Was ist dran am Mythos und wozu ist das Vitamin C eigentlich gut beim Backen? Als Expertin ist Stefanie Herberth vom Blog hefe-und-mehr.de zu Gast. Die Naturwissenschaftlerin und Lehrerin erklärt uns, was die Unterschiede der künstlich hergestellten und der natürlichen Gewinnung ist und warum es...2021-03-0636 minOhrenbrotOhrenbrotMalze, Zucker und andere GewürzeWie Du Dein Brot mit Gewürzen und guten Hilfsmitteln aufwerten kannst In dieser Episode besprechen Milena und Wolfgang, welche Gewürze und Zusatzmittel das Gebäck aufwerten können und was bspw. der Unterschied zwischen aktivem und inaktivem Malz ist.2020-12-2738 minOhrenbrotOhrenbrotHefewasser Teil 3: Bestehende Rezepte auf Hefewasser umbauenSo backst Du bestehende Hefe- oder Sauerteigrezepte auf Hefewasser um In dieser Folge erklärt Milena, wie man bestehende Rezepte, die entweder auf Basis von Hefe oder Sauerteig hergestellt werden, durch Dein eigenes Hefewasser ersetzen kannst. Links: Rezeptsuche auf mipano.de 2020-12-1933 minOhrenbrotOhrenbrotHefewasser Teil 2: Brot und Brötchen / BuchkritikSo backst Du ein Brot oder Brötchen mit Hefewasser In dieser Folge erklärt Dir Milena anhand von zwei Rezepten, wie Du mit Hefewasser Brot und Brötchen backst. Außerdem wirft sie einen kritischen Blick auch ein Hefewasser-Buch. Rezept Sonntagsbrot Vorteig 100 g Weizenmehl 550 100 g Hefewasser Hauptteig 350 g Weizenmehl 550 50 g Weizenvollkornmehl 200-250 g Wasser 10 g Salz Vorteig 12 Stunden RT, bis zu 3 Tage Kühlschrank Hauptteig 8-10 Stunden bei RT Stückgare 60-120 min bei RT oder 30 min anspringen und 12-18 Stunden Kühlschrank Im vorgeheizten Ofen bei 240°C fallen a...2020-12-0532 minOhrenbrotOhrenbrotHefewasser Teil 1: EinführungSo stellst Du Dein erstes eigenes Hefewasser her Was ist Hefewasser überhaupt, wie setze ich ihn an und pflege ihn anschließend. Eine kleine Einführung und Anleitung zum Nachmachen! Der Hefewasser-Leitfaden bei facebook mipano-Startseite2020-11-2120 minOhrenbrotOhrenbrotOhrenbrot - Der mipano PodcastDie neue 0er-Folge Zusammen, was zusammen gehört! Der Ohrenbrot Podcast hat sich mit mipano zusammengeschlossen. Gemeinsam mit Milena Drefke wird Wolfgang Schüttler ab sofort neue Themen rund uns Thema Brotbacken besprechen und vorstellen!2020-11-2111 minOhrenbrotOhrenbrotIm Interview mit Sonia - Brotbacken und AchtsamkeitDas Interview aus der Healthy Habits Online Show Jetzt gratis anmelden und bis Donnerstag, 29.10.20 10:00 Uhr alle Interviews hören! Die Healthy Habits Online Show mit Sonia Schüttler2020-10-2725 minOhrenbrotOhrenbrotVorgestellt: Der Brotbackplaner vom brotdocInterview mit Björn Hollensteiner (der brotdoc) zu seinem neuen Buch, das gar kein richtiges Buch ist... In dieser Folge spreche ich mit dem Brotdoc alias Dr. med. Björn Hollensteiner über seinen neuen Brotbackplaner. Ein Buch, das gar kein richtiges Buch ist, sondern Dir beim Planen und Umsetzen im Alltag helfen soll.2020-10-1423 minOhrenbrotOhrenbrotAchtsamkeit und gute GewohnheitenWas Brotbacken mit Achtsamkeit zu tun hat und wie Du es in Deinen Alltag integrieren kannst Zu diesem Thema wurde ich von Sonia für die Healthy Habits Online Show interviewt und Du kannst Dir das jetzt anschauen. In dem Gespräch erzähle ich Dir, was Brotbacken mit Achtsamkeit zu tun hat und wie Du mehr gute Gewohnheiten in Deinen Alltag bringen kannst. Du erfährst z.B., warum die Morgenroutine für mich wichtig ist und was ein Navi fürs Leben ist. Alles drin, alles heute anders und das alles anlässlich des Pod...2020-10-0108 minOhrenbrotOhrenbrot5 Gründe, mit Sauerteig zu backenIn dieser Folge nenne ich Dir 5 Gründe, warum Du mit Sauerteig backen solltest Die fünf Gründe im Schnelldurchlauf: Es schmeckt besser Es ist gesünder Du schonst die Umwelt Du bist unabhängig Du backst bewusster Alle Folgen auch auf https://ohrenbrot.de2020-09-2910 minOhrenbrotOhrenbrotInterview mit Lutz Geißler vom PlötzblogEin Mix aus allen aktuellen Brotbackthemen und warum 2020 für Lutz in doppelter Hinsicht ein besonderes Jahr war! An ihm kommt man meistens nicht vorbei, wenn man sich hobbymäßig mit dem Brotbacken beschäftigt. Seit 2009 betreibt Lutz seinen Blog und hat mehr als 350.000 Bücher verkauft. Im deutschsprachigen Raum ist er daher der erfolgreichste Autor und Blogger. Auch in Radio und Fernsehen ist er regelmäßig zu sehen und bringt den Menschen das Brotbacken näher. Der gelernte Geologe erzählt in diesem Interview, was er 2020 alles durchlebt hat und wie es mit seinen Backkursen unter den neuen...2020-09-1553 minOhrenbrotOhrenbrot5 Tipps zum Backen bei heißem WetterDas solltest Du beachten, wenn das Wetter mit Temperaturen von über 30°C aufwartet. Bei zu heißem Wetter kann Dein Brotteig schnell zu warm werden. Steigt die Teigtemperatur über 28°C ist Vortsicht geboten! Das Klebergerüst kann Schaden nehmen und die Struktur ist dahin. Damit Dir das nicht passiert, habe ich 5 einfache Tipps für Dich: Kaltes Wasser / Kalte Schüttflüssigkeit nehmen Mehl kühlen Im Sommer wenig Mehl kaufen und lagern Knethaken und Schüssel kühlen So. kurz wie möglich kneten Alle Punkte erläutere ich in meiner Podcast-Episode. Was sind Deine...2020-08-0710 minOhrenbrotOhrenbrot4 Tipps zur Sauerteig-ResteverwertungWas Du mit zu viel Sauerteig alles gutes anstellen kannst... In dieser Folge geht es darum, was Du alles mit zu viel Sauerteig aus Herstellung und Fütterung machen kannst. Links zu den Rezepten und weiteren Nutzungsmöglichkeiten: Pane Sera - Auffrischbrot von Dietmar Kappl (homebaking.at) Auffrisch-Brötchen von Björn Hollensteiner (brotdoc.com) Sauerteig Grissini von Volker Graubaum (volkermampft.de) Sauerteig-Pancakes - YoutTube Video als Anregung - Lasse Deiner Phantasie freien Lauf! :-) Roggenmehl als Shampoo - Mehr Informationen zu diesem Thema und der No-Poo-Bewegung find...2020-07-0514 minOhrenbrotOhrenbrotDein erster Sauerteig - So geht's weiterWie Du Deinen neuen Sauerteig pflegst und zum ersten Einsatz bringst In dieser Folge erkläre ich Dir, wie Du Deinen neuen Zögling über die ersten Wochen hinaus pflegst und wie er nun zum ersten Einsatz kommt. Konkret empfehle ich Dir auch ein erstes Rezept mit Sauerteig und leichter Unterstützung durch etwas Hefe. Dein erstes Rezept: Das Alltagsbrot vom brotdoc2020-06-1610 minOhrenbrotOhrenbrotDein erster SauerteigWas ein Sauerteig ist und wie Du Deinen eigenen herstellen kannst In dieser Folge erzähle ich Dir, was ein Sauerteig grundsätzlich ist und gebe Dir eine erste Anleitung zum Ansetzen eines eigenen Roggensauerteiges mit. Dazu brauchst Du nur Roggenvollkornmehl, Wasser und ein hohes Glas. Die Anleitung findest Du unter ohrenbrot.de/sauerteig Brotbackbuch Nr. 4 von Lutz Geißler Videokurs Masterclass Roggensauerteig mit Manfred Schellin Plötzlich Bäcker - Der Podcast von Lutz Geißler2020-06-0524 minOhrenbrotOhrenbrotHörer-Feedback und SauerteigIn dieser Folge präsentiere ich Dir das Feedback meiner Hörer und gebe einen Ausblick auf die kommenden Themen In dieser Folge präsentiere ich Dir das Feedback meiner Hörer und gebe einen Ausblick auf die kommenden Themen. Links aus der aktuellen Folge: Mitgliederverzeichnis Verband Deutscher Mühlen Ein Blick in Wolfgangs Backstube der Brotback-Community Tönisvorst Alle Folgen findest Du auf ohrenbrot.de2020-05-1914 minOhrenbrotOhrenbrot013 - Interview mit dem brotdoc alias Dr. med. Björn HollensteinerWarum auch Brote mit relativ viel Hefe und kurzer Gare gesund sein können Dr. med. Björn Hollensteiner ist Blogger von brotdoc.com, Familienvater und Hausarzt aus dem Münsterland. Im Interview erzählt er uns, warum auch Brote, die relativ viel Hefe enthalten und kurz geführt werden trotzdem gesund sein können. Außerdem gibt er einen Einblick in sein Alltagsleben und was er zusammen mit dem Radiokoch Helmut Gote plant. Links: Homepage / Blog brotdoc.com Gruppe Angebacken… auf Facebook Bio-Mühle Eiling Alles in Butter auf WDR 52020-04-2827 minOhrenbrotOhrenbrotBrotbacken in der KriseWie sich die Corona Krise auf das Brotbacken als Hobby auswirkt In dieser Episode schauen wir uns einmal an, wie sich die Krise auf unser Hobby, das Brotbacken, auswirkt. Links zur Podcast-Folge: Mipano Facebook-Gruppe Hefewasser selbst herstellen - Anleitung von Milena Drewke in der Mipano-Gruppe (Facebook-Zugang erforderlich) Hefe länger haltbar machen - Anleitung von Werner Hafenbradl in der Mipano-Gruppe (Facebook-Zugang erforderlich) Diese Seite wurde nicht in der Folge erwähnt, da ich sie erst nach Abschluss der Arbeiten gefunden habe. Lutz Geißler hat auf seinem Plötzblog eine...2020-04-1418 minOhrenbrotOhrenbrotInterview mit Claudio PerrandoIst Deutschland wirklich das Brotland Nr. 1? Wie sich das deutsche Bäckerhandwerk im internationalen Vergleich behauptet. Claudio Perrando ist gelernter Koch und hat sich als junger Mann das Backen in Panama im väterlichen Betrieb selbst beigebracht. Ohne Hefe und mit schlechten Mehlen hat er es geschafft, sich mit zusätzlichen Weiterbildungen in Deutschland und der USA zu einem Spezialisten für handwerkliche, leichte Brote zu entwickeln. Heute reist er durch die Welt und gibt sein Wissen an andere Bäcker weiter, die wieder mehr auf Vielfalt und Qualität setzen wollen. Links: Das Hausbrot-Rezept von Cl...2020-03-1749 minOhrenbrotOhrenbrotDas scheue Wesen: BIO HefeBIO-Hefe im Vergleich zur konventionellen Hefe - Ein Schnelltest Ich habe dann doch einen Bioladen bei mir im Ort gefunden (den ich eigentlich schon längst kannte) und dort gibt es sie natürlich: Die BIO-Hefe! Ein kleiner Test mit drei Rezepten und unterschiedlicher Teigführung hat mit gezeigt, was es beim Einsatz der guten und umweltschonenden Alternative zu beachten gibt. Links: Dinkelhinkel-Rezept nach Lutz Geißler auf ohrenbrot.de Alttagsbrot-Rezept von Björn Hollensteiner (Brotdoc) auf brotdoc.com2020-03-0316 minOhrenbrotOhrenbrot009 - 6 Vorurteile über das Backen mit HefeWas ist dran an all den Mythen und Diskussionen rund um den Einsatz von Hefe beim Backen? Was ist dran an all den Mythen und Diskussionen rund um den Einsatz von Hefe beim Backen? In dieser Folge werfe ich einen Blick auf die 6 häufigsten Vorurteile und gebe noch ein paar praktische Tipps im Umgang mit Hefe.2020-02-1822 minOhrenbrotOhrenbrot008 - Familienfreundliches BackenWie Du hinsichtlich der Zeit, des Geschmacks, der Praktikabilität und der Kosten familienfreundlich backen kannst. Wie Du hinsichtlich der Zeit, des Geschmacks, der Praktikabilität und der Kosten familienfreundlich backen kannst. Das familienfreundliche Dinkel-Hinkelrezept gibt es auf ohrenbrot.de.2020-02-0416 minOhrenbrotOhrenbrot007 - Volldampf Topfbrot!Mit Volldampf zu einem einfach perfekten Backergebnis! In dieser Folge erzähle ich Dir, warum Du Dein nächstes Brot mal in einem Topf backen solltest! IKEA Bräter Lodge Dutch Oven (Topf und Pfanne) Le Creuset Signature Bräter Links zu den anderen Social-Media-Kanälen: Facebook-Seite Instagram2020-01-2112 minOhrenbrotOhrenbrot006 - Der richtige Umgang mit BrotrezeptenWas Du bei der Anwendung beachten solltest und warum es keine „gelingsicheren“ Rezepte gibt! In dieser Folge erzähle ich Dir, was Du bei der Anwendung beachten solltest und warum es keine „gelingsicheren“ Rezepte gibt! Meine Gärbox von Brod&Taylor Das Rezept der Dinkelhinkel in meiner angepassten Version erhältst Du auf meiner Seite ohrenbrot.de. Angebacken…-Gruppe von "Brotdoc" Björn Hollensteiner bei Facebook mipano-Gruppe bei Facebook mipano.de - Webseite der Brotbackplattform2020-01-0719 minOhrenbrotOhrenbrot005 - Brotbackbücher und Ausblick auf 2020In dieser Folge erzähle ich Dir, welche Brotbackbücher ich lese und was Du 2020 von diesem Podcast erwarten kannst In dieser Folge erzähle ich Dir, welche Brotbackbücher ich lese und was Du 2020 von diesem Podcast erwarten kannst. Wie Du Deine Ziele findest und erreichst erfährst Du unter larsbobach.de Die Bücher aus diesem Podcast: Lutz Geißler - Brot backen in Perfektion Lutz Geißler - Die besten Brot-Rezepte für jeden Tag Björn Hollensteiner - Bookazine Brotdoc Björn Hollensteiner - Bookazine...2019-12-2420 minOhrenbrotOhrenbrot004 - 4 Gründe, warum Du Dein Mehl direkt von einer Mühle beziehen solltestIn diese Folge erfährst Du, warum es besser ist das Mehl direkt von einer Mühle und nicht im Supermarkt zu kaufen In diese Folge erfährst Du, warum es besser ist das Mehl direkt von einer Mühle und nicht im Supermarkt zu kaufen. Hier findest Du eine Mühle in Deiner Nähe: Mitgliederdatenbank des Verbands Deutscher Mühlen Nicht jede Mühle ist dort Mitglied - Ansonsten hilft Googeln ;-)2019-12-1015 minOhrenbrotOhrenbrot003 - Was ist gutes Brot?In dieser Folge geht es darum, was gutes Brot überhaupt ist und woran Du es erkennst. Jeder behauptet, dass er gutes und gesundes Brot hat. Aber stimmt das überhaupt? Woran kannst Du erkennen, dass Du ein wirklich gutes und leckeres Brot vor Dir hast? Backt der "Bäcker um die Ecke" wirklich immer handwerklich und nur mit den besten Zutaten? Ich werfe einen Blich darauf und nehme Dich mit in die Welt der Brotbackproduktion… Hier findest Du Deinen Bäcker: Karte Deutscher Innungsbäcker2019-11-2620 minOhrenbrotOhrenbrot002 - Die 10 wichtigsten Zubehör-Artikel für den BackstartMit welchem Zubehör der perfekte Start gelingt ohne zu viel Geld ausgeben zu müssen In dieser Episode stelle ich Dir meine 10 wichtigsten Zubehör-Artikel vor, mit denen Du direkt von Anfang an keinen Fehler machst. Du sparst Geld, indem Du die wirklich wichtigen Dinge kaufst und keine, die Dir erstmal nichts bringen. Der Thermomix-Test auf homebaking.at Die Artikel habe ich alle direkt zum Kaufen hier verlinkt, so kannst Du Dir Dein persönliches Startet-Set zusammenstellen: IKEA Edelstahlschüssel rund, 20cm IKEA Edelstahlschüssel rund, 28cm Küchenwaage 15kg optional: Feinwaage für 0,01 G...2019-11-1222 minOhrenbrotOhrenbrot001 - Das erste BrotWie Du ganz einfach Dein erstes eigenes Brot selbst zu Hause backen kannst In dieser Folge erzähle ich Dir, nach welchem Rezept Du einfach und unkompliziert zu Hause Dein erstes eigenes Brot backen kannst. Dafür brauchst Du nur wenig Ausstattung und einfache Zutaten. Durch die richtige Vorgehensweise lernst Du direkt, was eine gute Teigführung ausmacht und wieviel Zeit ein gutes Brot braucht. Links zur heutigen Folge: Rezept Beginner-Weißbrot vom Brotdoc: https://brotdoc.com/2013/03/13/beginner-weisbrot/ Link zur Homepage des Ohrenbrot-Podcastes: https://ohrenbrot.de2019-10-2518 minOhrenbrotOhrenbrot000 - Das ist der Ohrenbrot PodcastDie 0er-Folge - Jetzt geht's los! In der 0er-Folge erzähle ich Dir, was der Ohrenbrot Podcast ist und was Du erwarten kannst: Ein Podcast rund um's Brotbacken und -genießen! Für alle, die endlich ein leckeres und gesundes Brot selbst zu Hause backen möchten. Bist Du bereits ein ambitionierter Hobbybäcker? Dann lasse Dich ebenfalls inspirieren mit Informationen, Tipps und Hintergründen aus der Welt des Brotbackens! Ich freue mich auf die gemeinsame Reise… Links zur Sendung: Die Mühle bei mir um die Ecke: https://www.horbacher-muehle.de/ Mein er...2019-10-2513 min