podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Wolfgang Seibel
Shows
Das Neue Berlin
Gute Verwaltung, schlechte Verwaltung – mit Wolfgang Seibel
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Unverständliche Formulare, lebensferne Beamte, komplizierte Regeln: die Verwaltung gilt vielen als Inbegriff anonymer Staatsgewalt, manche sehen in ihr ein Hindernis für Freiheit und Wohlstand. In Argentinien und den USA greifen Politiker bereits zur Kettensäge. Doch was ist Verwaltung eigentlich – als zentrale Institution moderner Gesellschaften und Instrument staatlichen Handelns? Woher rührt das verbreitete Unbehagen? Und welche systematischen Probleme bringt diese Organisationsform mit sich? Zu Gast ist der Verwaltungswissenschaftler Wolfgang Seibel. Mit ihm sprechen wir über strukturelle Dilemmata, demokratis...
2025-07-09
1h 26
Der Rest ist Geschichte
Bürokratie - Mag keiner, braucht jeder
Das Römische Reich wäre nicht groß und mächtig geworden ohne Bürokratie. Staaten brauchen Verwaltung – und auch Bürger profitieren davon. Zur Wahrheit gehört aber auch: Bürokratie hat das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte erst ermöglicht.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:50) Die Aufgaben der Bürokratie(05:10) Rom, Ägypten, China: Wie alles anfing mit der Verwaltung(11:00) Bürokratie der katholischen Kirche: Ohne Schrift geht nichts(21:22) Die preußische Verwaltung entsteht im 17. Jahrhundert(28:40) Kulturkampf in Preußen: Der Staat nimmt der Kirche die Verwaltung ab(35:00) Schreibtischtäter: Bürokratie und...
2025-06-26
48 min
Ö1 Kulturjournal
Pereira vor Gericht, Nöstlinger-Preis, Literaturfest München, Kino: "Sleep..."
Moderation: David Baldinger + Alexander Pereira in Florenz vor Gericht. Gestaltung: Cornelia Vospernik + Christine-Nöstlinger-Preis 2025 an Wiener Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner. Gestaltung: Wolfgang Popp + Literaturfest München startet. Gestaltung: Wolfgang Seibel + Neu im Kino: “Sleep with your eyes open”. Gestaltung: Julia Baschiera + Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 02.04.2025
2025-04-02
20 min
Ö1 Kulturjournal
Film „Altweibersommer“ ++ Jüdisches Museum Wien ++ Pinakothek der Moderne
Moderation: Julia Sahlender ++ Am Wochenende hatte bei der Diagonale der Film „Altweibersommer“ Premiere. Es ist das Regiedebüt von Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch geschrieben hat und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen spielt. Benno Feichter ++ Gott hat im Judentum viele Eigennamen – doch diese dürfen nicht genannt werden. Eine den Namen vermeidende Schreibweise ist, wenn das O durch ein Sternchen ersetzt wird. Und diese Schreibweise wurde für den Titel der neuen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien angewandt, die sich eben mit Gott befasst. Kuratiert wurde die Ausstellung von Daniela Schmid und Domagoj Akrap. Ann...
2025-04-01
20 min
MKR – Das Magazin
19.03.: Josefi-Tag
So feiern die Josefs, Josefas und Josefines ihren Namenstag Schon lange ist der heutige Josefi-Tag kein staatlicher Feiertag mehr. Trotzdem hat sich bei uns in Oberbayern ein lebendiges Brauchtum an diesem kirchlichen Fest erhalten, auch und gerade bei den Namensträgern des Heiligen. Wir haben uns bei den Josefs, Josefas und Josefines umgehört, was ihnen ihr Namenstag bedeutet und wie sie ihn feiern. Außerdem würdigen wir den mit 95 Jahren verstorbenen Gründungsdirektor der katholischen Journalistenschule ifp in München, den Jesuitenpater Wolfgang Seibel. Und wir widmen uns dem Thema Müllbeseitigung. Und stellen...
2024-03-19
14 min
9B
#27 Loveparade, Corona-Pandemie: Wieso versagt die öffentliche Verwaltung? | Podcast
Ob Festivalbesuch oder Pandemie – die öffentliche Verwaltung soll mit ihren Verwaltungsvorschriften unsere Sicherheit gewährleisten. Was für katastrophale Folgen die Missachtung dieser Vorschriften haben kann machte der Fall der Loveparade-Katastrophe 2010 in Duisburg deutlich. 21 Menschen kamen bei einer Massenpanik ums Leben, über 600 wurden zum Teil schwer verletzt. Der Verwaltungswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Seibel von der Uni Konstanz befasst sich mit den Ursachen und Folgen dieses Unglücks intensiv. Seine Forschung konzentriert sich auf verwaltungswissenschaftliche Theorie und schwerwiegendes Organisationsversagen. In seinem Buch „Verwaltungsdesaster“ (Campus Verlag, 2017) analysiert er gemeinsam mit Kollegen verschiedene Fälle, in denen die Verwaltung versagt hat. ...
2022-02-16
54 min
Tous mélomanes
La Révolution Baroque: Les pionniers (2)
Au programme de cette "révolution baroque" :Johan David HEINICHEN Concerto en ré majeur Seibel 226 1er mouvement Allegro Molto Musica Antiqua Koln - direction Reinhard Goebel Archiv Production (1993)David POHLE Sonate en la majeur Musica Antiqua Koln - direction : Reinhard Goebel EMI (1977)Johann Heinrich SCHMELZER Sonate Lamentevole en si bémol majeur Ensemble Castelkorn - dir: Joseph Zak Eloquentia (2016)Wolfgang Amadeus MOZART Ave Verum Corpus K618 Philarmonia Orchestra dir: Herbert von Karajan EMI (1961)Wolfgang Amadeus MOZART Ave Verum Corpus K 618 La Petite Bande - dir : Sigiswald Kuijken Deutche Harmonia Mun...
2021-09-10
57 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #37 - Netzwerke (2): Peter Kruse, Stephanie Borgert, David Gray, Joachim Pfeffer
Die Sendung 37 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:15 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Frank Eberhard, Darmstadt 09:57 FUNDSTÜCK 1: Peter Kruse “Netzwerke und Hierarchien” 11:36 FUNDSTÜCK 2: Stephanie Borgert “Netzwerke in der Unternehmenspraxis” 31:00 FUNDSTÜCK 3: David Gray “The Connected Company” 34:13 FUNDSTÜCK 4: Joachim Pfeffer “Netzwerk-Organisationen in der Praxis” 37:26 SHOW OUTRO: Florian Städtler 41:04 ZUGABE: Verdrehte Weisheiten aus “Die Wunderkammer der deutschen Sprache” Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft...
2021-06-13
44 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(22) Der ewige Antisemitismus
Die Geschichte des Antisemitismus reicht 2.000 Jahre zurück, begann als Feindschaft des Christentums gegen das Judentum, fand ihren traurigen Höhepunkt in der Shoah - und ist auch heute noch lange nicht aus den Köpfen der Menschen verschwunden. Die moderne Antisemitismusforschung versucht, Antisemitismus quantitativ und auch qualitativ zu erfassen. Wie weit ist er verbreitet? In welchen Formen tritt er auf? Und warum ist er so stabil? Doch die Forschung steht auch immer wieder in der Kritik: Sie gilt als politisch vermintes Terrain und immer wieder wird ihr methodische Schwäche vorgeworfen. Unser Autor Patric Seibel hat mit Forscherinnen und Fors...
2020-12-18
1h 01
Hallo Pforzheim
Sommerspecial: Oststadtspaziergang mit Besuch im Gasometer und dem Enzauenpark
HALLO Pforzheim! Auch in dieser Woche haben wir eine Sondersendung für Euch. Während das Kulturleben in Pforzheim weiterhin im Sommermodus ist, hat sich unser Team-Mitglied Andreas Ruf auf einen weiteren Stadtspaziergang begeben. In dieser Folge besucht er für euch das 360-Grad-Panorama im Gasometer und spricht mit Macher und Investor Wolfgang Scheidtweiler. Anschliessend macht er noch einen Abstecher in den Enzauenpark. Viel Spaß beim Reinhören!
2020-08-19
23 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Kohleausstieg, Interview mit Wolfgang Seibel, Venezuela-Update, Mieten-Deckel, Bundeswehrkrise, Brexit, Grenzwerte Stickoxide
Begrüßung Lage live, 9.3., 20 Uhr, HKW, Berlin Newsletter abonnieren Kohleausstieg Kompromiss zur Kohle: Ist der Ausstieg so zu schaffen? (br.de) Kommission„Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“(Spiegel) Kohlekommission : Viele Milliarden für den Kohleausstieg (ZEIT ONLINE) Täuschen Industrieverbände Kohlekomission und Öffentlichkeit? (dw.com) Frührente für Bagger und Kumpel (Süddeutsche.de) Wo der Kohleausstieg beginnen soll (Süddeutsche.de) „Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren“ (Süddeutsche.de) Nur ein Anfang (Süddeutsche.de) Deutschland soll bis 2038 aus Kohle aussteigen (Süddeutsche.de) Europa- und verfassungsrechtliche Spielräume einer CO2-Bepreisung in Deu...
2019-02-01
1h 40
New Books in French Studies
Wolfgang Seibel, “Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944” (U Michigan Press, 2017)
In his recent book, Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944 (University of Michigan Press, 2017). Wolfgang Seibel explores the factors that shaped the Holocaust in wartime France. Eschewing the recent emphasis on ideology, Seibel offers a more administrative-science-based analysis, arguing that the fate of the Jews both their persecution and rescue was the result of different agencies pursuing competing aims within the French Power-Sharing Administration. Whether it was the Vichy regimes efforts to preserve autonomy from German interference, or the SS’s attempts assert its dominance over the Wehrmacht, what happened to the Jews in...
2018-01-09
1h 02
New Books in German Studies
Wolfgang Seibel, “Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944” (U Michigan Press, 2017)
In his recent book, Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944 (University of Michigan Press, 2017). Wolfgang Seibel explores the factors that shaped the Holocaust in wartime France. Eschewing the recent emphasis on ideology, Seibel offers a more administrative-science-based analysis, arguing that the fate of the Jews both their persecution and rescue was the result of different agencies pursuing competing aims within the French Power-Sharing Administration. Whether it was the Vichy regimes efforts to preserve autonomy from German interference, or the SS’s attempts assert its dominance over the Wehrmacht, what happened to the Jews in...
2018-01-09
1h 02
New Books in Genocide Studies
Wolfgang Seibel, “Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944” (U Michigan Press, 2017)
In his recent book, Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944 (University of Michigan Press, 2017). Wolfgang Seibel explores the factors that shaped the Holocaust in wartime France. Eschewing the recent emphasis on ideology, Seibel offers a more administrative-science-based analysis, arguing that the fate of the Jews both their persecution and rescue was the result of different agencies pursuing competing aims within the French Power-Sharing Administration. Whether it was the Vichy regimes efforts to preserve autonomy from German interference, or the SS’s attempts assert its dominance over the Wehrmacht, what happened to the Jews in...
2018-01-09
1h 02
University of Michigan Press Podcast
Wolfgang Seibel, “Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944” (U Michigan Press, 2017)
In his recent book, Persecution and Rescue: The Politics of the Final Solution in France, 1940-1944 (University of Michigan Press, 2017). Wolfgang Seibel explores the factors that shaped the Holocaust in wartime France. Eschewing the recent emphasis on ideology, Seibel offers a more administrative-science-based analysis, arguing that the fate of the Jews both their persecution and rescue was the result of different agencies pursuing competing aims within the French Power-Sharing Administration. Whether it was the Vichy regimes efforts to preserve autonomy from German interference, or the SS’s attempts assert its dominance over the Wehrmacht, what happened to the Jews in...
2018-01-09
1h 02