Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wortlieferant

Shows

Die SteuerklärerDie SteuerklärerMit Bus, Bahn und Fahrrad zur Arbeit: So gibt es Geld vom Finanzamt zurückMobilitätswende trifft Steuerrecht: Wer umweltfreundlich zur Arbeit kommt, kann beim Finanzamt ordentlich sparen – wenn er die Spielregeln kennt. In dieser Folge erklären Petra Ackmann, Steuerpolitische Sprecherin vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., und Landesvorsitzender Sascha Mummenhoff, wie Arbeitnehmer und Selbstständige auch ohne eigenes Auto steuerlich profitieren können.Produziert von ⁠Wortlieferant⁠.2025-06-2620 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerWann sich das Auto steuerlich lohnt: Pendlerpauschale, Fahrtenbuch & Co.Wer beruflich viel unterwegs ist, sollte wissen, wie sich das eigene Auto steuerlich absetzen lässt – und dabei kein Geld verschenken. In der aktuellen Folge des Podcasts „Die Steuerklärer“ erklären Petra Ackmann, Steuerpolitische Sprecherin des Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., und BdSt-Landesvorsitzender Sascha Mummenhoff, worauf es für Angestellte und Selbstständige ankommt.Produziert von ⁠Wortlieferant⁠.2025-05-2828 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSolarstrom selbst erzeugen – diese Steuerregeln sollte man kennenWer eine Solaranlage betreibt, sieht sich schnell mit einer Vielzahl steuerlicher Vorschriften konfrontiert. In dieser Folge erläutern Petra Ackmann, Steuerpolitische Sprecherin des Bund der Steuerzahler Hamburg, und Vorsitzender Sascha Mummenhoff, was Betreiber wissen sollten – und wie sich unnötiger bürokratischer Aufwand vermeiden lässt.Produziert von ⁠Wortlieferant⁠.2025-04-2421 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerHandwerkerkosten: So einfach lassen sie sich absetzen!Viele Bürger lassen sich bares Geld entgehen: Wer Handwerker im Haus hatte, kann Teile der Rechnung steuerlich geltend machen. Doch nur, wenn bestimmte Spielregeln eingehalten werden. Welche das sind, erfahren Sie in dieser Episode. Wie immer unterhalten sich Petra Ackmann, steuerpolitische Sprecherin des Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., und Vorsitzender Sascha Mummenhoff über das Thema. Produziert von Wortlieferant.2025-03-2716 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft des Reisens: Wohin geht die Reise wirklich?Der Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 4, Folge 4 Reisen bedeutet mehr als nur Entspannung oder Abenteuer – es wirft auch Fragen auf. Sollte man sich fürs Fliegen schämen? Welche Lösungen gibt es gegen Overtourism, und müssen beliebte Orte vielleicht sogar geschlossen werden? Auch Unterkünfte verändern sich: Hat Airbnb noch eine Zukunft, oder stehen wir vor einem Wandel in der Art, wie wir reisen? Erfahre in dieser Folge nicht nur, welche Herausforderungen und Veränderungen die Reisebranche erwarten, sondern auch, welche neuen Perspektiven das Reisen in Zukunft prägen könnten. 2025-03-2718 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastUrlaub in Deutschland: Wer reist wohin?Der Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 4, Folge 3 Ob Küste, Berge oder pulsierende Städte – Deutschland ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Doch wer macht eigentlich Urlaub im eigenen Land, und welche Regionen sind besonders gefragt? Während manche Natur und Erholung suchen, zieht es andere zu kulinarischen Erlebnissen, Sport und authentischen Begegnungen. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wer der typische Deutschlandurlauber ist und was ihn antreibt, sondern auch unsere 16 Highlights – eines für jedes Bundesland. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stift...2025-03-2023 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastReiseverhalten der Deutschen: Wann wird gebucht, und wohin wird es gehen?Der Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 4, Folge 2 Ob Frühbucher oder Last-Minute-Entscheider – das Buchungsverhalten der Deutschen verrät viel über ihre Reisepläne und Prioritäten. Doch wer gehört zu welcher Gruppe, und welche Vorteile bringt die jeweilige Strategie? Und wohin zieht es die Deutschen in der kommenden Saison? Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie das Reise- und Buchungsverhalten aussieht, sondern auch, was hinter der Sehnsucht nach Urlaub steckt. Geht es um Erholung, Abenteuer oder vielleicht eine Flucht aus dem Alltag? Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der...2025-03-1318 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Deutsche Tourismusanalyse 2025: Ergebnisse und AnalysenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 4, Folge 1 Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen. Dabei bleibt Deutschland das mit Abstand beliebteste Reiseziel. Erfahre in dieser Folge alles über das Reiseverhalten der Deutschen in der vergangenen Saison: Von der Urlaubsdauer über die Urlaubskosten bis hin zu den gefragtesten Reisedestinationen. Zudem verraten wir, welche Faktoren wirklich zu einem erholsamen Urlaub beitragen. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mai...2025-03-0619 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerRente: Warum das Finanzamt auch bei Senioren mitverdientEs ist ein weit verbreiteter Irrglaube: Mit dem Renteneintritt endet endlich auch das lästige Steuerthema. Aber weit gefehlt! Warum, das erklärt Petra Ackmann, steuerpolitische Sprecherin vom Bund der Steuerzahler im Podcast-Gespräch mit dem Vorsitzenden Sascha Mummenhoff. Ebenso wie die Fragen, welche Regeln gelten und worauf Rentner besonders achten sollten...Produziert von ⁠Wortlieferant⁠.2025-02-2828 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSteuern 2025: Das ändert sich im neuen JahrNeues Jahr, neue Steuergesetzgebung. Das ist das Motto dieser Folge. Es hat sich ein bisschen was getan im Jahr 2025 – und das dürfte mehr oder weniger jeden von uns betreffen. Es geht ums Thema kalte Progression, es geht ums Thema Kindergeld, es geht ums Thema E-Rechnung für Selbstständige. Und es geht auch um die Biersteuer. Auch eine Maximalkatastrophe ist dabei, sagt Petra Ackmann, steuerpolitische Sprecherin vom Bund der Steuerzahler in Hamburg. Die hören wir gleich im Gespräch mit dem Vorsitzenden Sascha Mummenhoff. Ganz am Ende macht Sascha Mummenhoff noch ein besonderes Angebot. Etwas für Mitglied...2025-01-3025 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo blicken die Bürger auf das Jahr 2025: Sorgen, Angst und ein wenig HoffnungDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 44 Globale Herausforderungen wie Kriege, Klimawandel und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Deutschen. Hinzu kommen ungelöste nationale Themen und vorgezogene Neuwahlen. Fast zwei Drittel der Bürger sehen mit Angst und Sorgen ins neue Jahr, während nur 37 Prozent Zuversicht äußern. In dieser Folge erfährst du nicht nur, wen welche Themen am meisten beschäftigen, sondern auch, wo Chancen und Herausforderungen für die Politik 2025 liegen. Zudem werfen wir einen Blick auf kleine Lichtblicke, wie den Wunsch nach mehr Zusammenhalt in Deutschland und Europa. Zum Cha...2025-01-0214 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastFreizeit im Fokus: Wie Geld unsere Aktivitäten beeinflusstDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 43 Freizeit bedeutet Entspannung, Erlebnisse und Zeit für sich – oder etwa nicht? Für viele bedeutet sie auch Geldausgaben, und zwar mehr, als ihnen lieb ist. Die Freizeitwirtschaft boomt und wächst rasant, so dass sich die Frage stellt: Wie frei sind wir in unserer Freizeitgestaltung wirklich, wenn das Budget oft den Takt vorgibt? Erfahre in dieser Folge was sich hinter der „Ich-mach-das-für-mich“-Illusion verbirgt, wie die (kostenlosen) Freizeitwünsche der Deutschen aussehen und was wir als Gesellschaft tun können, um die Zukunft der Freizeit nach...2024-12-2615 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie verbringen die Deutschen die Festtage? Zwischen Familie und EinsamkeitDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 42 Die letzten Wochen des Jahres sind eine Zeit für Besinnlichkeit und Ruhe – zumindest in der Theorie. Doch wie verbringen die Deutschen die Feiertage tatsächlich? Steht die Familie im Mittelpunkt, oder packen immer mehr Menschen ihre Koffer, um unter Palmen zu feiern? In dieser Folge werfen wir nicht nur einen Blick auf die Weihnachts- und Silvestergewohnheiten in Deutschland und teilen überraschende Fakten, sondern geben auch ein paar Tipps, wie man wirklich entspannt ins neue Jahr kommt. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/cha...2024-12-1915 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerAirBnB und Co.: Deswegen schaut das Finanzamt bei Kurzzeit-Vermietung ganz genau hinViele Eigentümer wissen, dass Kosten im Zusammenhang mit einer Wohnungsvermietung steuerlich absetzbar sind. Doch was passiert, wenn die Vermietung nicht „klassisch“, sondern kurzfristig erfolgt - etwa über Plattformen wie AirBnB, bei Ferienhäusern oder bei möblierten Apartments? Die steuerlichen Spielregeln ändern sich in diesen Fällen grundlegend. In der aktuellen Folge des Podcasts „Die Steuerklärer“ sagen Petra Ackmann und Sascha Mummenhoff vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., worauf Vermieter achten müssen. Produziert von ⁠Wortlieferant2024-12-1224 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastKein Platz für Egoismus: Warum unsere Gesellschaft mehr Zusammenhalt brauchtDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 41 Egoismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr – darin sind sich immer mehr Deutsche einig. Doch was treibt egoistisches Verhalten an, und wie können wir uns davon lösen? In einer Zeit, in der Wohlstand oft Angst vor Verlust und Konkurrenzdenken auslöst, wird Zusammenhalt zur Schlüsselkompetenz. Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum Egoismus häufig irrational ist und wie er Misstrauen zwischen Menschen verstärkt, sondern auch, welche Ansätze es gibt, um Mitgefühl zu fördern und gemeinsam an einer solidarische...2024-12-1216 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie Spenden unser Leben bereichert: Glück durch GroßzügigkeitDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 40 Warum macht Spenden glücklich? Und wie beeinflusst es unsere Lebenszufriedenheit? Erfahre in dieser Episode wie das Einkommen sowie kulturelle und religiöse Motive unser Spendenverhalten prägen und wofür die Deutschen am liebsten spenden. Wir sprechen über die großzügigsten Spender und werfen wie immer einen Blick in Zukunft: wie wichtig sind Spenden künftig für unsere Gesellschaft und was bedeutet die zunehmende Technisierung für unsere Bereitschaft zu geben? Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podca...2024-12-0514 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerWenn nach der Weihnachtsfeier eine Steuernachzahlung droht …Alle Jahre wieder – veranstalten Unternehmen ihre Weihnachtsfeiern. Manche beschenken bei dieser Gelegenheit auch gleich die Mitarbeiter. Aber Vorsicht: In beiden Fällen droht die „Rute“ des Finanzamts, falls sich der Arbeitgeber nicht an die steuerlichen Vorgaben hält. Welche das sind, erklären die steuerpolitische Sprecherin Petra Ackmann sowie Vorsitzender Sascha Mummenhoff in dieser Episode. Produziert von Wortlieferant2024-11-2834 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie Deutschland sich informiert: Von Leitartikeln zu LikesDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 39 Wie informieren sich die Deutschen in einer Zeit voller Fake News und Filterblasen? Während die junge Generation zunehmend auf soziale Medien setzt, geraten klassische Nachrichtenquellen ins Hintertreffen. Wir diskutieren in dieser Folge, wie sich das Informationsverhalten der Deutschen entwickelt, welche Rolle Influencer dabei spielen, und wie man Qualitätsjournalismus sichern kann. Zudem werfen wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und geben Prognosen, wie sich die Informationslandschaft in den kommenden Jahren verändern könnte. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart...2024-11-2817 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Welt der Videospiele: Zwischen Spielspaß und SpitzensportDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 38 Videospiele sind längst fester Bestandteil des Alltags vieler Deutscher. Die Gaming-Branche wächst rasant, getrieben von technologischen Innovationen und gesellschaftlichen Veränderungen. Doch wer spielt eigentlich, und welche Auswirkungen hat das Spielen von Videospielen auf uns? Erfahre in dieser Folge so manchen Fun Fakt rund ums Zocken, was genau E-Sport eigentlich ist und ob er olympisches Potenzial hat. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft und wohin sich die Branche entwickeln kann. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zu...2024-11-2117 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastLernen 2.0: Wie digitale Medien den Unterricht ergänzenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 37 Digitale Lernmittel habe ein großes Potenzial Bildung zu verändern, Aktuelle Programme unterstützen Didaktik, Organisation und Zusammenarbeit im Klassenzimmer und bieten wertvolle Ergänzungen, ohne den persönlichen Kontakt und die direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden zu ersetzen. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie die Integration von Medien zukünftig zu Lernaufgaben führen könnte, die an den Kenntnisstand und den Interessen eines jedes Lernenden individuell angepasst sind, sondern auch warum sie den Zeitgeist der Erwachsenenbildung widerspiegeln und wohin es sich künftig e...2024-11-1415 minDie SteuerklärerDie Steuerklärer75 Jahre BdSt Hamburg: So wurde gefeiertHoch über den Dächern der Stadt feierte der Bund der Steuerzahler Hamburg Mitte Oktober sein 75-jähriges Bestehen. Mit dabei waren natürlich zahlreiche Gäste, darunter Finanzsenator Andreas Dressel (SPD), Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und BdSt-Deutschland-Präsident Reiner Holznagel. Dieser Podcast fängt nicht nur die –  bisweilen launigen – Festreden ein, sondern auch Stimmen anderer Gäste. Sie berichten von ihrer persönlichen Verbindung zum Bund der Steuerzahler, von ihrer Sicht auf die Steuergesetzgebung und geben dem Landesverband natürlich auch einiges an Wünschen und Empfehlungen mit auf den Weg. Viel Spaß beim Zuhören! Produziert vo...2024-11-081h 07So tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie lange fahren die Deutschen zum Shoppen? Von Erlebnissen bis Effizienz in der ZukunftDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 36 Zeit ist ein sehr kostbares Gut der Gegenwart, und immer mehr Deutsche kaufen zur Zeitersparnis online ein. Doch wer ist bereit, längere Anfahrtszeiten zu Einkaufsmeilen und Shoppingcenter in Kauf zu nehmen und warum? Für viele lohnen sich besondere Erlebnisse, während für andere der Service zunehmend zum Alleinstellungsmerkmal wird. Erfahre in dieser Folge zudem wie künstliche Intelligenz das Shoppen optimieren könnte und warum viele sich einen Marktplatz der Geselligkeit wünschen, der mehr als nur Einkaufen bietet. Zum Chart der Woch...2024-11-0716 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastFreundschaften im echten Leben: Real Life vs. Social MediaDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 35 In unserer zunehmend digitalen Welt verbringen immer weniger Menschen regelmäßig Zeit mit Freunden – nur noch jeder Fünfte trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit ihnen. Das zeigt auch die Zahl enger Freunde, die in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, von durchschnittlich sieben auf drei. Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum das Bedürfnis nach echten Verbindungen und Geselligkeit so groß ist, oder warum Werte wie Verantwortung und Vertrauen immer wichtiger werden, sondern auch warum Herausforderungen – wie der Wind für Bäume – notwendig sind...2024-10-3115 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastZwischen Vernetzung und Herausforderung: Die Auswirkungen von Social MediaDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 34 In dieser Episode beleuchten wir, wie Social Media unser Leben und die Gesellschaft verändert – mit all seinen positiven und negativen Seiten. Von der globalen Vernetzung bis hin zu den Schattenseiten wie der Verbreitung von Falschinformationen oder Abhängigkeit. Erfahre in dieser Folge nicht nur was das Paradox of loneliness ist, oder wie soziale Medien unsere Kommunikation, unser Miteinander und unsere Gesellschaft beeinflussen, sondern auch wie wir einen gesunden Umgang damit finden können. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcas...2024-10-2416 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum faszinieren Jahrmärkte und Volksfeste so? Ursprung und EntwicklungDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 33 Jahrmärkte und Volksfeste begeistern seit Jahrhunderten die Besucher und haben ihren besonderen Charme bis heute bewahrt. Diese traditionsreichen Veranstaltungen bieten eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Kultur und Gemeinschaft, die Menschen immer wieder anzieht. In dieser Folge erfährst du mehr über die Geschichte von Jahrmärkten und Volksfesten, wie sie sich international unterscheiden und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft haben. Und wie immer werfen wir einen Blick in die Zukunft. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https...2024-10-1716 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso ist das Kaffeekränzchen so beliebt? Analysen und PrognosenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 32 Kaffee trinken und Kuchen essen sind nach wie vor beliebte Freizeitaktivitäten mit einer wichtigen sozialen Funktion. Der Kaffeeklatsch bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen – ob privat oder beruflich. In dieser Folge erfährst du, warum das Kaffee trinken auch heute noch eine zentrale Rolle spielt, wie es das soziale Miteinander fördert und weshalb es trotz moderner Trends unersetzlich bleibt. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du has...2024-10-1014 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSchwarzbuch 2024 (Folge 1): Hinter den Kulissen – mit Reiner HolznagelDas Schwarzbuch 2024 ist erschienen. Auch in der 52. Ausgabe ist es ein Kompendium der absurden Steuerverschwendungen. In der ersten von zwei Podcast-Folgen zum Thema diskutieren Sascha Mummenhoff, Vorsitzender des BdSt Hamburg, und Reiner Holznagel, Präsident des BdSt Bundesverbands, die skurrilsten und spannendsten Enthüllungen. Was erregt besonders viel Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit? Und warum freut sich Reiner Holznagel sogar über empörte Anrufe nach der Veröffentlichung? Außerdem wird eine spannende Neuerung vorgestellt: eine neue Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden. Und nicht zuletzt verrät uns Sascha Mummenhoff, was sein größter Traum in Sachen Schwarzbuch ist. 2024-10-0934 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSchwarzbuch 2024 (Folge 2): Die kuriosesten Fälle aus dem NordenDas Schwarzbuch 2024 ist erschienen. Auch in der 52. Ausgabe ist es ein Kompendium der absurden Steuerverschwendungen. In der zweiten von zwei Podcast-Folgen zum Thema diskutieren Sascha Mummenhoff, Vorsitzender des BdSt Hamburg, und Michael Skott, freie Pressereferentin des BdSt Mecklenburg-Vorpommern, die absurdesten Fälle aus dem Norden Deutschlands. Von einer 1,50 Meter hohen Aussichtsplattform mit Blick auf ein ödes Feld bis zu einem kostspieligen Gestüt, das Mecklenburg-Vorpommern seit Jahrzehnten unterhält – der Wahnsinn scheint keine Grenzen zu kennen. Weitere Beispiele sind ein ungenutztes Luxus-Ausweichzelt für ein Theater und millionenschwere Pläne zum Wiederaufbau eines Schlosses, das keiner will. Be...2024-10-0939 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso sinkt die Arbeitsplatzzufriedenheit? Analysen und AusblickeDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 31 Nur gut jeder zweite Deutsche ist mit seinem aktuellen Arbeitsplatz zufrieden. Vor 10 Jahren war es noch 3 von 4 Befragte. Wie kommt es zu diesem Wandel? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Ursachen für die sinkende Arbeitsplatzzufriedenheit sowie die Herausforderungen, mit denen viele Arbeitnehmer konfrontiert sind, sondern auch welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns...2024-10-0318 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSteuerbonus für Ehrenamtliche: Das müssen Sie wissenSie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft: Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Als Anerkennung hält der Staat für sie steuerliche Vorteile bereit. Welche das sind – und welche Stolperfallen dabei zu vermeiden sind – erklären wir in dieser Episode. Wie immer mit dabei: Petra Ackmann (Steuerpolitische Sprecherin des BdSt Hamburg) und Vorsitzender Sascha Mummenhoff. Unter anderem geht es um diese Fragen: Wie viel darf ich steuerfrei erhalten? Kann ich die Pauschale bei Tätigkeiten in mehreren Vereinen doppelt nutzen? Wer meldet die Pauschale dem Finanzamt – der Verein oder der Ehrenamtliche? Produziert von Wortlieferant.2024-09-2625 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum erleben Gesellschaftsspiele einen Boom? Hintergründe und ZukunftsaussichtenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 30 Warum erfreuen sich Gesellschaftsspiele seit Jahren einer steigenden Beliebtheit? Was fasziniert die Bundesbürger an ihnen, und wie wirkt sich dieser Trend auf die Spielbranche aus? Erfahre in dieser Folge u.a. welche Bedürfnisse durchs Spielen befriedigt werden und welche Funktionen das Spielen noch einnehmen kann. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-09-2615 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum brauchen wir Spaßbäder? Kostencheck und ZukunftstrendsDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 29 Warum sind Spaßbäder für viele so faszinierend? Welche Kosten sind mit diesem Vergnügen verbunden und wie oft gehen die Deutschen eigentlich schwimmen? Erfahre in dieser Folge welche Entwicklungen es im Bereich Schwimmbäder in Deutschland gibt und wie sich diese auf die Zukunft der Badewelten auswirken. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-09-1916 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie viel Trinkgeld geben die Deutschen? Analysen und PrognosenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 28 Am Ende eines schönen Restaurantbesuchs steht das Bezahlen, und ganz selbstverständlich gibt die Mehrheit der Deutschen dann auch Trinkgeld. Doch es gibt noch viele andere Situationen, in denen ‚getippt‘ wird. Wie sieht es da aus? Erfahre in dieser Folge nicht nur wie viel Trinkgeld die Deutschen für angemessen halten, sondern auch welche Bedeutung das Trinkgeld gesamtgesellschaftlich hat. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-M...2024-09-1217 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastBrauchen wir die autofreie Stadt? Faktencheck und ZukunftstrendsDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 27 Eine Stadt ganz ohne Autoverkehr, in Deutschland kaum vorstellbar. Doch nicht nur aufgrund des Klimawandels versuchen immer mehr Städte zumindest zu Teilen, die Autos etwas zurückzudrängen. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie das Konzept einer autofreien Stadt genau funktioniert, sondern auch, wie die Deutschen dazu stehen. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-09-0517 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Ergebnisse des Freizeit-Monitors 2024Der Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 26 Was machen die Deutschen am liebsten in ihrer Freizeit? Was würden sie gerne häufiger machen und welche Aktivitäten sind aktuell total out? Erfahre in dieser Folge alles über unsere 40-jährige Forschung rund um das Freizeitverhalten der Deutschen. Zahlen und Daten findest du auf www.freizeitmonitor.de Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-08-2725 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso sind die Deutschen so gestresst? Ursachen und LösungenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 25 Stress ist für viele Probleme und Herausforderungen in unserer heutigen Zeit verantwortlich, darum schauen wir einmal genauer hin: Wer stresst sich in Deutschland am meisten, und warum? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Hauptursachen für Stress und in welchen Lebensbereichen und Phasen die Menschen besonders darunter leiden, sondern vor allem auch wie wir diesen im Sinne einer positiveren Zukunft auflösen können. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du ha...2024-08-2216 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWo die Deutschen sparen, wenn das Geld knapp wirdDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 24 Worauf würden die Deutschen verzichten, wenn sie sparen müssten? Welche Unterschiede zeigen sich dabei innerhalb der Bevölkerung? Erfahre in dieser Folge wie sich das Sparverhalten in den letzten 10 Jahren verändert hat und wohin es sich künftig entwickeln wird. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-08-1517 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso sich jeder Zweite fürs Online-Dating entscheidetDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 23 12 Millionen Aktive Nutzer – Online-Dating boomt. Statistisch gesehen halten Beziehungen länger, wenn sie online beginnen. Und in Tokio erhofft man sich sogar durch eine eigene Dating-App, die Geburtenquote anzukurbeln. Erfahre in dieser Folge nicht nur so einige Fun Facts rund ums Online-Dating, sondern auch welche Herausforderungen damit einhergehen und wie die Partnerwahl zukünftig stattfindet. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-08-0817 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum viele Deutsche ihr Land als nicht lebenswert erachtenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 22 Wofür steht Deutschland aktuell? Ist die Bundesrepublik lebenswert, sicher, seniorenfreundlich oder umweltbewusst? Erfahre in dieser Folge wie die Deutschen ihr Land sehen, wieso sie ihm gegenwärtig nur wenige positive Attribute attestieren und was es braucht, um die Zukunft wünschenswert zu gestalten. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-08-0115 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie Steuerklärer machen SommerpauseDie Steuerklärer machen eine kleine Sommerpause. Wann es weitergeht erfahren Sie in diesem kurzen Trailer. Wir wünschen einen schönen Urlaub und: Bis bald!2024-07-3001 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso uns Sicherheit wichtiger ist als PrivatsphäreDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 21 Datenspeicherung, Online- oder Videoüberwachung – wie wichtig ist den Deutschen ihre Privatsphäre? Gefilmt wird ja eigentlich ständig, ob in Bussen oder Bahnen, an Haltestellen, in Supermärkten und Einkaufscentern, an Flughäfen und Tankstellen, an Bankautomaten oder unzähligen anderen Orten und Plätzen. Doch können Kameras die Kriminalität wirklich verringern, oder führen sie lediglich zu einer Verlagerung? Erfahre in dieser Folge, warum aktuell das Bedürfnis nach Sicherheit innerhalb der Bevölkerung so groß ist, dass Einbußen bei der Privatsphäre bill...2024-07-2516 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso wir einander immer weniger vertrauenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 20 Vertrauen ist ein zentraler Pfeiler in jeder Gesellschaft. Es stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit? Erfahre in dieser Folge, warum das Vertrauen aktuell so niedrig ist, und was getan werden muss, um das Vertrauen für die Zukunft zurückzugewinnen. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-07-1814 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso die Deutschen immer öfter in den Urlaub fliegen, statt fahrenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 19 Welches ist das beliebteste Verkehrsmittel, wenn es um Urlaubsreisen geht? Entscheidet der Preis, die Zeit oder doch Aspekte der Nachhaltigkeit über die Wahl? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukun...2024-07-1115 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSteuerzahler-Gedenktag: Ab heute arbeiten wir fürs eigene Portemonnaie – mit Reiner HolznagelAm Donnerstag, 11. Juli, ist der Steuerzahlergedenktag 2024. Ab 11.08 Uhr arbeiten die Bürger endlich wieder für ihr eigenes Portemonnaie. Das bedeutet zugleich: Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschaftet haben, haben sie – zumindest rein rechnerisch – in Form von Steuern und Abgaben an öffentliche Kassen abgeführt. In dieser Sonderfolge von „Die Steuerklärer“ erklärt BdSt-Präsident Reiner Holznagel, wie der Steuerzahlergedenktag berechnet wird und wie es gelingen kann, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr von ihrem Geld behalten. Mit dabei sind Sascha Mummenhoff, Geschäftsführer vom Bund der Steuerzahler Hambur...2024-07-1038 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso Deutschland zur Servicewüste wirdDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 18 Guter Service ist im Handel der wichtigste Wettbewerbsfaktor, und dennoch empfindet nur ein Viertel der Deutschen, dass es diesen auch in Deutschland gibt. Erfahre in dieser Folge spannende Ergebnisse unserer Forschung zum Thema Konsum und wieso der Kunde in Zukunft wieder König sein sollte. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de2024-07-0416 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie GmbH als Steuerspar-Modell? Lieber nicht!Die GmbH ist eine der am stärksten verbreiteten Unternehmensformen in Deutschland. Kein Wunder: Mit ihr kann sich der Inhaber bei einer Pleite vor persönlicher Haftung schützen. Manch einer denkt aber auch, dass er damit dem Fiskus ein Schnippchen schlagen kann. Aber stimmt das? Diese und andere Fragen rund um das Thema GmbH beleuchtet Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, in der aktuellen Folge des Podcasts „Die Steuerklärer“. Ihr zur Seite steht wie immer Geschäftsführer Sascha Mummenhoff. Produziert von Wortlieferant.2024-06-2728 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum die Zukunft weiblicher wirdDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 17 Frauen machen häufiger Abi als Männer und haben auch im Studium meist die besseren Noten. Dennoch sind sie am Ende weniger erfolgreich - wieso? Erfahre in dieser Folge nicht nur viele spannende Fakten und Daten zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft, sondern auch wie die Bundesbürger über Geschlechterrollen denken und wohin sich dies aktuell entwickelt. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen? Schrei...2024-06-2716 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie das Ehrenamt attraktiv wirdDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 16 Wie so oft im Leben, ist auch beim Ehrenamt die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sehr hoch. Zwei Drittel der Deutschen würden gern ein Ehrenamt übernehmen, doch tatsächlich ist es nicht einmal ein Drittel, das sich regelmäßig engagiert. Erfahre in dieser Folge nicht nur die Gründe für und gegen ein Ehrenamt, sondern auch was man konkret tun könnte, um das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftu...2024-06-2016 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso die meisten Deutschen in der Vergangenheit leben wollenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 15 Früher war alles besser! Oder nicht? Die Mehrheit der Deutschen würde lieber in der Vergangenheit leben, hätten sie die Wahl. Und ab 35 Jahren hören sie zudem auch noch auf, Zukunftspläne zu schmieden. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wieso es sich lohnt die Zukunft zu wählen – denn früher war ganz sicher nicht alles besser – sondern auch warum es so wichtig ist, lebenslang zu träumen und zu planen. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Pod...2024-06-1316 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastProjekt Europäische Identität: Top oder Flop?Der Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 14 Am 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Doch wie wichtig ist dies eigentlich für Deutschland? Wie europäisch fühlen sich die Deutschen und wie bewerten sie die Zukunft Europas? Werden wir näher zusammenrücken, oder weiter auseinanderdriften? Erfahre in dieser Folge wie eine europäische Identität entstehen kann und welche Bedeutung eben diese für unsere Zukunft hat. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast Du hast Fragen...2024-06-0615 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerStudierende aufgepasst: Diese Jobs können teuer werden!Wer das Studium beginnt, hat viel um die Ohren. Umziehen, neue Leute kennen lernen, an der Uni orientieren und natürlich oft auch: Einen Job suchen. Doch wer dann einfach munter drauf losarbeitet, der kann später ein böses Erwachen erleben, wie Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, erklärt. Gemeinsam Geschäftsführer Sascha Mummenhoff gibt sie hilfreiche Tipps für Studentinnen und Studentinnen, die sich ein paar Euro hinzuverdienen wollen. Produziert von Wortlieferant.2024-05-3025 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWas im Jahr 2024 als gutes Benehmen giltDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 13 Gutes Benehmen und angemessene Umgangsformen regeln unser Miteinander. Doch über die Jahre verändern sich Werte und Normen. Was ist im Jahr 2024 ungeschriebenes Gesetz? Darf man noch ohne den Partner ausgehen? Begrüßt man sich stets mit Handschlag und muss man offen gegenüber anderen Meinungen sein? Erfahre in dieser Folge, was aktuell als gutes Benehmen gilt und welches Verhalten laut den meisten Deutschen selbstverständlich sein sollte. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast...2024-05-3019 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso Budgetreisen so gefragt sindDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 12 Endlich Ferien, doch die Urlaubskasse ist knapp. So ergeht es immer mehr Deutschen. Die schönsten Wochen wollen jedoch die wenigstens zuhause verbringen. Daher muss oder will ein Teil der Reisenden Geld sparen und entsprechend groß ist das Potenzial für Budgetreisen. Erfahre in dieser Folge, wie und woran die Bundesbürger sparen, um dennoch einen erholsamen Urlaub verleben zu können und wohin sich der Reisemarkt insgesamt künftig entwickeln wird. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https...2024-05-2315 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum Genuss wichtig istDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 11 3 von 4 Deutschen wünschen sich aktuell mehr Genussmomente in ihrem Leben, deutlich mehr als noch vor ein paar Jahren. Auch wenn man beim Thema Genuss wahrscheinlich als erstes an Genussmittel denkt, so genießen die Bundesbürger neben gutem Essen vor allem Zeit für sich und Ruhe. Erfahre in dieser Folge, was die Deutschen unter Genuss verstehen. Welche Genussmittel sind beliebt, was verhindert Genuss und was benötigen sie, um wirklich genießen zu können? Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart...2024-05-1615 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWeshalb die 4-Tage-Woche kommen wirdDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 10 Die 4-Tage-Woche wird in Deutschland breit diskutiert und ist gerade bei der jungen Generation oftmals ein Idealszenario für moderne Arbeitsbedingungen, die das Leben erleichtern würden. Es hat ein Wertewandel stattgefunden, und Arbeit ist schon lange nicht mehr das halbe Leben. Erfahre in dieser Folge, welche Vorteile die Arbeitszeitverkürzung bringen würde, warum die meisten Sorgen unbegründet sind und wo und wie sie bereits erfolgreich gelebt wird. Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Zum Podcast: https://www.stiftu...2024-05-0816 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum Gärtnern so beliebt istDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 9 Gärtnern liegt im Trend. Immer mehr Deutsche lieben es ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen und ihr Zuhause in einen „Urban Jungle“ zu verwandeln. Es zeigt sich hierbei eine tiefe Sehnsucht nach Natur, Selbstversorgung und Gemeinschaft. Das Gärtnern bietet eine Möglichkeit, diese Bedürfnisse zu erfüllen und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Erfahre in dieser Folge nicht nur woher diese Sehnsucht kommt und wohin sie führen wird, sondern auch viele spannende Fakten rund ums Gärtnern in Deutschland. Weißt du zum Beispi...2024-05-0213 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSchluss mit der Verwirrung: Das bedeuten Steuernummer, Steuer-ID und Co.Ohne Nummern geht es nicht in einer Bürokratie. Das bekommen die Bürger Tag für Tag zu spüren. Doch bisweilen verliert man auch den Überblick: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Steuer-Nummer und der persönlichen Steuer-ID? Und sind Sozialversicherungs- und Krankenversicherungs-Nummer eigentlich das Gleiche? Auf diese und ähnliche Fragen geht Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, in der aktuellen Folge des Podcasts „Die Steuerklärer“ ein. Gemeinsam mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff bringt sie Ordnung ins Zahlen-Wirrwarr. Produziert von ⁠⁠Wortlieferant⁠⁠.2024-04-2523 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie sich Altersvorsorge in Deutschland verändertDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 8 Die finanzielle Vorsorge fürs Alter ist ein zentrales Thema in einer Gesellschaft, in der die Lebenserwartung stetig steigt und die Geburtenquote sinkt. Denn die gesetzliche Rente reicht dann schlichtweg für viele nicht mehr aus. Immer mehr Bürger zeigen entsprechend Interesse an renditeträchtigen Anlagen wie Aktien und Fonds, um ihre Altersvorsorge zu stärken. Erfahre in dieser Folge, wie die Deutschen aktuell vorsorgen, was künftig wichtig wird, und worauf man bei der Altersvorsorge noch alles achten sollte – unabhängig von den finanziellen Aspekten.2024-04-2517 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum immer mehr Deutsche keine Kinder bekommenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 7 Die Geburtenrate in Deutschland ist mit 1,36 Kinder pro Frau zu gering, um einen Bevölkerungsrückgang aufzuhalten. Hierfür müssten etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. Die Gründe für die niedrige Geburtenzahl sind vielfältig und reichen von finanziellen Belastungen über fehlende staatliche Voraussetzungen bis hin zur Angst vor Scheidung und Alleinerziehung. Erfahre in dieser Folge, wieso sich immer mehr Deutsche gegen eigenen Nachwuchs entscheiden, und was getan werden kann, um eine kinderreiche Zukunft zu schaffen. Für weitere Informationen klicke hier: http...2024-04-1814 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie künstliche Intelligenz unser Leben verändertDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 6 In einer Zeit, in der die Nutzung von ChatGPT und ähnlichen Programmen immer weiter zunimmt, wird über die Entwicklung von künstlicher Intelligenz kontrovers diskutiert. Eine knappe Mehrheit der Bevölkerung erwartet starke Veränderungen im Leben durch KI und betrachtet ihre Entwicklung dabei als wegweisend für die Zukunft. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie die Deutschen dieser Technologie gegenüber eingestellt sind, sondern auch wie eine KI-geprägte Zukunft aussehen könnte. Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-de...2024-04-1116 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWeshalb Weiterbildungen die Zukunft gehörtDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 5 Vier von fünf Bürgern sind gewillt sich ein Leben lang weiterzubilden. Innerhalb der Bevölkerung gibt es nur geringe Unterschiede, wobei Selbstständige eine etwas höhere und Berufslose eine etwas geringere Bereitschaft zeigen. Entgegen dieser positiven Einstellung nimmt derzeit jedoch nur etwa die Hälfte der Bevölkerung mindestens einmal im Jahr an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Was bedeutet eigentlich lebenslanges Lernen, welche Möglichkeiten gibt es bereits heute, und wohin wird sich die Erwachsenenbildung entwickeln? Erfahre in dieser Folge, was die beliebtesten Fortbildungen sind, und...2024-04-0418 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum immer mehr Deutsche ein Hobby habenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 4 Fast jeder zweite Bundesbürger geht regelmäßig – das heißt wenigstens einmal pro Woche – seinem persönlichen Hobby nach. Vor fünf Jahren nahm sich lediglich knapp jeder Dritte Zeit für ein individuelles Steckenpferd. Zudem entdecken immer mehr Deutsche ein altes Hobby wieder neu für sich. Erfahre in dieser Folge, wieso Hobbies immer beliebter werden, wieso sie so wichtig sind und wie sich die Freizeitgestaltung rund ums Hobby zukünftig entwickeln wird. Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-wo...2024-03-2816 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerVermietung: Der Teufel steckt im Detail!Wer als Vermieterin oder Vermieter durchstarten will, hat viel steuerlichen Gestaltungsspielraum. Neben dem Wertverzehr können Vermieter auch noch eine Reihe anderer Dinge absetzen, wenngleich es hier immer auf den Einzelfall ankommt. Was erlaubt ist und was nicht, darüber redet Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff. Und wer zuhört, der kennt am Ende auch die 66-Prozent-Regel. Versprochen! Produziert von ⁠Wortlieferant⁠. 2024-03-2130 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWieso Luxusreisen boomenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 3 In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der Besserverdienenden, die sich Luxusurlaube leisten, verdreifacht. Aktuell gibt mehr als jeder siebte Bundesbürger mit einem hohen Einkommen mehr als 5.000€ pro Person für seinen Haupturlaub aus. Erfahre in dieser Folge, wie es zu diesem Boom kommt, welche Sehnsucht hinter den teuren Urlauben steckt und wohin sich der Reisemarkt zukünftig entwickelt. Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/ Du hast Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@z...2024-03-2119 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWarum flexible und individuelle Arbeitsplätze gefragt sindDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 2 Vier von fünf Bürgern erwarten in Zukunft flexiblere und individuellere Arbeitsmöglichkeiten. Dieses betrifft sowohl die zeitliche als auch die inhaltliche Gestaltung des Jobs und offenbart einen Wandel der traditionellen Vorstellungen: weg von festen Arbeitszeiten und hin zu mehr Flexibilität und Selbstbestimmung im Job. Erfahre in dieser Folge, welche Modelle in Zukunft gefordert sind, um erfolgreich am Arbeitsmarkt zu bestehen und was die Bundesbürger künftig von ihrem Arbeitsplatz erwarten. Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-de...2024-03-1419 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastWie Mediennutzung die Entwicklung beeinflusstDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 3, Folge 1 Die heutige Generation der Kinder und Jugendlichen ist von einer Vielzahl digitaler Inhalte umgeben – von sozialen Medien über Streaming-Dienste bis hin zu Online-Lernplattformen. Doch wie stark ist der Einfluss der Medien auf die Entwicklung der Kinder? Und welche Rolle spielen noch das Elternhaus oder die Schule? Erfahre in dieser Folge, wie die Deutschen zu dem Thema stehen und welche Lösungsansätze es für einen positiven Umgang mit Medien in der Zukunft gibt. Für weitere Informationen klicke hier: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-de...2024-03-0716 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerLohnsteuer: Was soll das eigentlich mit den Steuerklassen?Die Bundesregierung hat angekündigt, die Lohnsteuer-Klassen zu überarbeiten. So weit so gut – aber wofür braucht es diese Kategorien eigentlich? Damit beschäftigt sich diese Folge von „Die Steuerklärer“, dem Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. Sie steht unter dem Titel: „Lohnsteuer und Lohnnebenkosten“. Ein Thema, das nur auf den ersten Blick trocken ist und das fast jeden Bundesbürger betrifft.  Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler in Hamburg, spricht mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff unter anderem darüber, wie Angestellte mehr vom Arbeitslohn übrigbehalten können, warum steuerfreie Mini-Jobs einen Pferdefuß haben und wie...2024-02-2236 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo reist Deutschland – Die Ergebnisse der Tourismusanalyse 2024Der Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 11. Die Ergebnisse der 40. Deutschen Tourismusanalyse: Bevor schon ganz bald unsere 3. Staffel unter neuem Namen startet, stellen wir euch hier noch einmal die Ergebnisse der 40. Deutschen Tourismusanalyse vor! Wie sah das Reiseverhalten der Bundesbürger im vergangenen Jahr aus, wer hat bereits wieder feste Reiseabsichten und was lassen sich die Deutschen ihren Urlaub kosten? Wir freuen uns sehr, euch in der 11. Episode der zweiten Staffel die neuesten Studienergebnisse persönlich näherbringen zu können. Aber wie geht es weiter? Voraussichtlich im März 2024 melden wir un...2024-02-0629 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerExistenzgründung: Das sind die steuerlichen FallstrickeWer ein Unternehmen gründet, hat ohnehin schon viel um die Ohren. Wer hat da schon Nerv, sich auch noch um die steuerlichen Details zu kümmern? Doch dieser Punkt ist essenziell und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. In dieser Episode geben Petra Ackmann, Vorsitzende vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., und Geschäftsführer Sascha Mummenhoff umfassende Ratschläge für Existenzgründer:innen. Gemeinsam beleuchten sie zahlreiche Aspekte rund um den Start eines eigenen Unternehmens. Zum Beispiel die Wahl der richtigen Rechtsform und ihre Auswirkungen auf die steuerliche Situation einer Firma – oder auch die T...2024-01-2543 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie Grunderwerbsteuer: Hemmschuh für den Vermögensaufbau?Seit 2006 können die Länder die Steuersätze bei der Grunderwerbsteuer selbst bestimmen. Seitdem kennt dieser Steuersatz nur eine Richtung: nach oben. Mit der jüngsten Anpassung liegt Hamburg im Vergleich der Bundesländer im Mittelfeld. Die Steuererhöhung in der Hansestadt hat der BdSt unlängst als unsozial kritisiert, denn das Wohnen wird dadurch teurer. Junge Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel werden sich künftig noch genauer überlegen müssen, ob sie in der Stadt wohnen können oder ob sie aufs Land ziehen müssen. Petra Ackmann, Vorsitzende des BdSt Hamburg, und Geschäftsführer Sascha Mu...2023-12-1427 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie Erbschaftsteuer: Früher oder später trifft es jedenDie Erbschaftsteuer gehört zu den ältesten bekannten Steuern. Eine „Besitzwechselabgabe“ ist bereits im alten Ägypten erhoben worden. Seitdem hat sich einiges geändert. Doch ganz einfach zu verstehen ist das Konstrukt aus Freibeträgen und Steuerklassen nicht. Beispielsweise geht es hier nicht um die Steuerklassen, die man aus der Lohnsteuer kennt. Die Klassen 1 bis 3 der Erbschaftssteuer beschreiben das Verwandtschaftsverhältnis. Kompliziert? Nach dieser Episode "Die Steuerklärer" mit unseren Hosts – dem Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg – blicken sie durch. Durch die Sendung führen wie immer Landesvorsitzende Petra Ackmann und Geschäftsführer Sascha Mummenhoff. Prod...2023-11-2436 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSchwarzbuch 2023: Das sind die krassesten Steuerverschwendungs-Fälle des JahresEs ist mal wieder so weit: Das neue Schwarzbuch ist heute, am 17. Oktober, erschienen. Auch Hamburg hat wieder einmal zahlreiche Fälle zu dem Kompendium beigetragen. Angefangen bei einer Fragwürdigen Postkarten-Aktion anlässlich des 49-Euro-Tickets über ein kostspieliges Fest bis hin zu einem sündhaft teuren Mietobjekt für die Bürgerschaft und den kuriosen Nicht-Umzug der Staatsanwaltschaft. Diese Fälle erörtern Landesvorsitzende Petra Ackmann und Geschäftsführer Sascha Mummenhoff im gemeinsamen Gespräch. Wir wünschen – trotz des Aufreger-Potenzials – viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podcast wird produziert von Wortlieferant.2023-10-1727 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerWerbungskosten – das unbekannte Wesen …Werbungskosten hat quasi jeder Arbeitnehmer. Denn es sind diejenigen Ausgaben, die nötig sind, um die eigenen Einnahmen zu erzielen. Beispiele dafür sind Fahrtkosten zur Arbeitsstätte, Fortbildungen oder Berufsbekleidung. Diese Ausgaben mindern die persönliche Steuerlast. „Anders als oftmals angenommen werden diese Kosten aber nicht 1:1 erstattet“, sagt Petra Ackmann, Vorsitzende des BdSt Hamburg. Stattdessen senken diese das Einkommen und somit auch die anfallende Einkommensteuer. Seit der Einkommensteuererklärung für 2017 brauchen dabei keine Belege mehr eingereicht werden. Jedoch müssen die Belege aufbewahrt werden, denn das Finanzamt kann diese zur Kontrolle anfordern. Im Gespräch mit Geschäft...2023-09-2931 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie Steuererklärung – so schlimm wie eine Wurzelbehandlung?Eine Einkommensteuererklärung abzugeben, ist gar nicht so kompliziert. Und dennoch ist es für viele Bürger das vielleicht schlimmste Ereignis des Jahres. „Viele Menschen freuen sich darauf ungefähr so sehr wie auf eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt“, sagt Petra Ackmann, Vorsitzende des Bund der Steuerzahler Hamburg. Dabei ist es durchaus möglich, dass es sogar Geld vom Staat zurückgibt. Die sechste Folge von „Die Steuerklärer“ richtet sich an alle, die sich mit der eigenen Steuererklärung beschäftigen müssen – und an jene, die sich unsicher sind, ob sie überhaupt eine abgeben müssen. Denn entgegen de...2023-08-2529 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerSchiedsrichter oder Spieler: Ist der Staat der bessere Unternehmer?Die fünfte Folge von „Die Steuerklärer“ – dem Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg – ist eine besondere Ausgabe. Erst kürzlich lud der Steuerzahlerbund zu einem öffentlichen Clubgespräch mit Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) und dem BdSt-Vorsitzenden Reiner Holznagel ein. Hier ist nun der Mitschnitt. Sie diskutierten über die Frage: "Schiedsrichter oder Spieler: Ist der Staat der bessere Unternehmer?". Zum Hintergrund: Hamburg ist an mehr als 350 Unternehmen beteiligt – mit 70.000 Mitarbeitenden, was die Frage aufwirft, ob dies sinnvoll ist oder ob es sich um Verschwendung von Steuergeld handelt. Jeder kann nachvollziehen, dass Hamburg am ÖPNV beteiligt ist...2023-07-211h 51Die SteuerklärerDie SteuerklärerSteueroasen – mitten in DeutschlandWohl alle möchten bei den Steuern gern sparen. Manches Unternehmen greift dabei allerdings zu grenzwertigen Tricks und meldet Briefkastenfirmen mit virtuellen Büros an. Das geht auch mitten in Deutschland. Denn einige Kommunen haben sich hierzulande einen Ruf als Steueroase gemacht und locken mit zwielichtigen Geschäftsmodellen. Der Schlüssel ist die Gewerbesteuer. Dieser Podcast wird produziert von ⁠⁠Wortlieferant.2023-06-3020 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie Umsatzsteuer: Wer soll da noch durchblicken?Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer? Wieso zahlt man für Äpfel nur 7 Prozent, für Apfelsaft hingegen 19 Prozent dieser Abgabe? Und weshalb werden Veganer:Innen durch das bestehende Umsatzsteuer-System benachteiligt? Dies alles erfahren die Hörer:innen in dieser Episode von „Die Steuerklärer“. „Das Umsatzsteuer-System ist viel zu kompliziert und erfordert eine dringende Überarbeitung“, fordert Petra Ackmann, Vorsitzende des BdSt Hamburg. „Bestimmte Regelungen sind einfach nicht mehr gerechtfertigt und basieren auf guter Lobbyarbeit.“ Gemeinsam mit BdSt-Geschäftsführer Sascha Mummenhoff beleuchtet sie in dem Podcast das Thema. Dieser Podcast wird produziert von ⁠⁠Wortlieferant.2023-05-2623 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie Grundsteuer: Wieso man jetzt auf jeden Fall Widerspruch einlegen sollteIn diesen Tagen flattern bei vielen Hamburgern die Grundsteuerwertbescheide ins Haus. Doch: Was hat es damit eigentlich auf sich? Weiß ich jetzt schon, wie viel ich künftig zahlen muss? Und wieso sollte ich nun auf jeden Fall Einspruch einlegen? Das erklärt Petra Ackmann, ⁠Hamburger⁠ Landesvorsitzende vom Bund der Steuerzahler, im Gespräch mit Geschäftsführer Sascha Mummenhoff. Produziert von ⁠Wortlieferant2023-04-2131 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo reist Deutschland – das StaffelfinaleDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 10. 00:36 – Begrüßung 01:00 – Die Ergebnisse der 39. Deutsche Tourismusanalyse: Es ist wieder soweit – auch die 2. Staffel neigt sich nun langsam ihrem Ende entgegen. Für unser großes Staffelfinale haben wir aber noch etwas ganz Besonderes für euch parat: Wir stellen euch die Ergebnisse unserer nunmehr 39. Deutschen Tourismusanalyse vor! Wie sah das Reiseverhalten der Bundesbürger im vergangenen Jahr aus, wer hat bereits wieder feste Reiseabsichten und wie wird der Urlaub von den Deutschen in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten finanziert? Wir freuen uns sehr, euch in der 1...2023-02-0733 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastBad News are Good News, König Kunde, Teilen statt BesitzenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 9. 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Bad News are Good News: Negative Schlagzeilen erregen laut der Medienforschung mehr Aufmerksamkeit als positive. Wieso schaffen es Meldungen über z.B. Entlassungen auf die Titelseite, Meldungen über Einstellungen aber nicht? Wollen die Bundesbürger nicht viel lieber positive Nachrichten erhalten? Und können wir unser Gehirn tatsächlich darauf trainieren, eher positiv statt negativ zu denken? 11:30 – Ist der Kunde noch König? In der dieswöchigen Anfrage geht es um ein Herzensthema von uns – und zwar um das Thema Kundenservice. Immer häufiger wir...2023-01-1132 minDie SteuerklärerDie SteuerklärerDie größten Steuerverschwendungen Hamburgs: Auf Schwarzbuch-Tour durch die HansestadtSeit 50 Jahren gibt es das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler. Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen, um uns die größten Hamburger Steuerverschwendungs-Fälle des vergangenen Jahres noch einmal näher anzuschauen. Dafür hat sich die Hamburger Landesvorsitzende Petra Ackmann einen Gast eingeladen: Gemeinsam mit unserem Präsidenten Reiner Holznagel besucht sie nicht nur die entsprechenden "Tatorte" – sondern redet mit ihm auch über die Ursachen für Steuerverschwendung, über Sinn und Zweck des Bund der Steuerzahler und über Missverständnisse, die uns immer wieder begegnen.  Produziert von Wortlieferant2023-01-0636 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastNeujahrsvorsätze, Winterurlaub, 3D-DruckDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 8. 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Optimismus und Zuversicht: Neujahrsvorsätze sind in Deutschland eine beliebte Tradition – doch was nehmen sich die Bundesbürger für das Jahr 2023 vor? Genau dieses haben wir in unser Jahresendbefragung untersucht und sind hierbei auf einige positive Ergebnisse gestoßen. So nehmen sich fast drei Viertel vor, optimistischer zu denken und zu handeln. Doch weshalb sehnen sich die Bürger nach mehr Zuversicht und was sind weitere Ziele der Bundesbürger für das neue Jahr? 09:20 – Winterurlaub: Skiurlaub – ja oder nein? Hat der klassische W...2022-12-2832 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastOptimierungswahn, Zukunft der Kirchen, WeihnachtsbesinnlichkeitDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 7. 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:10 – Ende des Optimierungswahns? Bei Google finden sich mehr als 35 Millionen Einträge zum Thema „Optimiere dein Leben“ - von Ernährung über Gesundheit bis hin zu Arbeits-, Beziehungs- oder Freizeittipps. Dabei sehen mittlerweile mehr als zwei Drittel der Bundesbürger den Trend zur kontinuierlichen Verbesserung des eigenen Lebens kritisch. Folgt bald ein Ende des Optimierungswahn? 14:15 – Die Zukunft der Kirchen: In unserer Anfrage geht es diese Woche um Glauben, Gott und Kirche: Neben einer Bestandsaufnahme zu Besuchszahlen in Gotteshäusern liegt der Schwerpunkt auf de...2022-12-1436 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastNebenjobs, Kreuzfahrten, AltersträumeDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 6. 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:20 – Nebenjobs: Immer mehr Bundesbürger gehen in ihrer Freizeit regelmäßig arbeiten. Passiert das freiwillig oder ist es zunehmend schlichtweg nötig? Erfahrt in unserem Podcast die Beweggründe sowie die bevorzugten Nebentätigkeiten zwischen Kellnern, Hundesitting und Onlinehandel. 08:40 – Kreuzfahrten heute: Nicht nur eine, sondern gleich zwei Anfragen zum Thema Kreuzfahrt gingen diese Woche bei uns in der Stiftung ein. Wie wird sich der Kreuzfahrtmarkt entwickeln und für wen kommt eine Reise auf den Ozeanriesen überhaupt in Frage? Wir liefern außerdem Antworte...2022-11-3033 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastVertrauen, Gläserne Unternehmen, Bio boomtDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 6. 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:20 – Nebenjobs: Immer mehr Bundesbürger gehen in ihrer Freizeit regelmäßig arbeiten. Passiert das freiwillig oder ist es zunehmend schlichtweg nötig? Erfahrt in unserem Podcast die Beweggründe sowie die bevorzugten Nebentätigkeiten zwischen Kellnern, Hundesitting und Onlinehandel. 08:40 – Kreuzfahrten heute: Nicht nur eine, sondern gleich zwei Anfragen zum Thema Kreuzfahrt gingen diese Woche bei uns in der Stiftung ein. Wie wird sich der Kreuzfahrtmarkt entwickeln und für wen kommt eine Reise auf den Ozeanriesen überhaupt in Frage? Wir liefern außerdem Antworte...2022-11-1628 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastCamping, Kinderlosigkeit, Mainstream vs. IndividualitätDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 4. 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Camping: Die Beliebtheit des Reisens mit dem eigenen Wohnwagen oder dem Camper-Van nimmt bei den Bundesbürgern weiter deutlich zu. Doch warum bevorzugen die Deutschen den Urlaub in der freien Natur, statt den Luxusurlaub im Hotel zu wählen? Erfahren Sie in dieser Folge, warum sich immer mehr Menschen in unserer digitalen Welt nach dem "Simple Life" sehnen und wer sich eigentlich am meisten für diesen Urlaubstrend interessiert. Welche Arten des Campings sind besonders beliebt und worauf können die Deutschen auch beim Campin...2022-10-3128 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastNachbarschaft, Football goes Germany, WLAN freie ZonenDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 3 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:00 – Comeback der guten Nachbarn? Wie wichtig ist den Deutschen eine gute Nachbarschaft? Fakt ist: Immer mehr Bürger wollen wieder mehr Austausch in ihrem Wohnumfeld und sehnen sich nach einem Ende von Individualismus und Egoismus. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Rollen, die Nachbarn zukünftig einnehmen und welche Bedeutung dabei Vertrauen und Sicherheit, aber auch demografische sowie regionale Unterschiede haben. 08:48 – Football goes Germany: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gründe, warum sich immer mehr Bundesbürger für den amerikanischen N...2022-10-1826 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastEssen liefern lassen, Berufe der Zukunft, IdentifikationDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 2 00:36 – Begrüßung/Themenvorstellung 01:15 – Essen online bestellen: Erfahre, wer online seinen Supermarkteinkauf erledigt, wie häufig in Restaurants bestellt wird, und wie sich das Verhalten der Bundesbürger in den letzten Jahren verändert hat. Zudem was Roboter-Postboten, die Mobilitätswende und unsere Bequemlichkeitsgesellschaft damit zu tun haben. 07:35 – Berufe der Zukunft: Eine Presseanfrage zum Thema Berufe der Zukunft hat unseren Fokus auf dieses Thema gelenkt. Gibt’s in Zukunft noch Piloten, Rechtsanwälte oder gar Zukunftswissenschaftler? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch und das ‚Expertenlevel‘? Wir betrachten bei d...2022-10-0426 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastStress in der Freizeit, Housesitting, FreizeitparksDer Podcast der Stiftung für Zukunftsfragen Staffel 2, Folge 1 00:36 – Begrüßung/Über das neue Format 01:45 – Das Freizeitverhalten der Deutschen: Stresst uns in unserer Freizeit eigentlich die ständige Erreichbarkeit? Und wieso schalten wir das Handy nicht einfach ab, wenn WhatsApp und Co. uns gerade nerven? Übrigens: Frauen fühlen sich in der Freizeit insgesamt deutlich gestresster als Männer. 10:04 – Housesitting: Eine Presseanfrage zum Thema Housesitting hat unseren Fokus auf dieses Thema gelenkt. Hat dieser Trend das Zeug dazu, unser Urlaubsverhalten nachhaltig zu prägen? Oder wird es eher eine Nische für Menschen in bestimmten Le...2022-09-2032 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastUnsere Zukunft – eure Fragen. Das Staffelfinale In der 10. Folge machen wir nicht einfach ein Best of, sondern beantworten eure Zukunftsfragen! Erfahre in dieser Folge, wie die Zukunft der Innenstädte aussehen könnte, wieso trotz des omnipräsenten Schlagworts ‚Flexibilisierung’ der Wunsch nach Eigentum so groß ist oder was die größten Stress- und Störfaktoren in der Freizeit sind. Zudem geben wir einen Ausblick, was euch in der nächsten Staffel erwarten wird. Aktuelle Forschungsergebnisse findest du hier: www.zukunftserwartungen.de2022-06-2127 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft der Bildung – bereitet sie gut auf das Morgen vor? Welchem Zweck dient Bildung eigentlich? Sind Form und Inhalt noch zeitgemäß und wie sollte sie zukünftig aussehen? Erfahre in dieser Folge, in welchen Bereichen sich Bildung verändert, wieso lebenslanges Lernen keine Floskel bleiben darf und ein Besuch im Freizeitpark durchaus einen Bildungsanspruch hat. Wir sprechen zudem über die zunehmende Bedeutung des Lernens fürs Leben statt den Beruf, das Ende des Frontalunterrichts und die Macht der Sprache. Für weitere Informationen klicke hier: http://www.zukunftserwartungen.de/bildung-und-weiterbildung-in-deutschland Du hast selber Zukunftsfragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de.2022-06-0733 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft der Freizeit – wie werden wir sie künftig gestalten? Haben wir genug freie Zeit? Was ist eigentlich echte Freizeit? Welche Aufgabe hat sie, und wie wollen wir sie zukünftig gestalten? Erfahre in dieser Episode, was die Deutschen am liebsten in der Freizeit machen, wonach sie sich sehnen und was es mit dem Wunsch nach Nostalgie auf sich hat. Du hast selber Zukunftsfragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de. Studien und weitere Informationen zur Folge gibt es hier: www.stiftungfuerzukunftsfragen.de2022-05-2427 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft der Kultur – Welche Rolle spielt sie künftig? Was genau ist Kultur, welchen Zweck erfüllt sie und wie wird sich dies zukünftig verändern? Und warum sind Erlebnisse und Geselligkeit bei kulturellen Veranstaltungen so entscheidend? Erfahre wie die Zukunft von Museen, Konzerten oder Kinos aussieht und warum es in einigen Theatern keine Reihe I gibt. Du hast selber Zukunftsfragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de. Studien und weitere Informationen zur Folge gibt es hier: www.stiftungfuerzukunftsfragen.de2022-05-1023 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft der Mobilität – wie wollen wir künftig unterwegs sein? Welche Bedürfnisse, Ansprüche und Wünsche haben die Deutschen, wenn es um Mobilität geht? Werden unsere Städte mittelfristig autofrei oder bleibt das Auto weiterhin Statussymbol und omnipräsent? Erfahre in dieser Folge, welche Alternativen die Bürger wirklich attraktiv finden, welche Anreize geschaffen werden müssen und welch wichtige Rolle Städteplanung hierbei spielt. Zudem sprechen wir über die Zukunftschancen der Sharing Economy und der Digitalisierung, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Weiterführenden Informationen findest du auf unserer Website https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/2022-04-2624 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft der Familie – Wie wird sie künftig aussehen? Wie verändert sich die Zusammensetzung der Familie? Ist sie gar ein Auslaufmodell, oder erlebt sie eine Renaissance? Welche Rolle spielen Geld, Partnerwahl und Mut? Erfahre in dieser Podcastfolge, welche Gründe für die Deutschen gegen eigene Kinder sprechen, welchen Einfluss Bildung auf Familien und Familiengründung nimmt und was mit unserer Gesellschaft passiert, wenn nix passiert. Weiterführende Informationen findest du hier: http://www.zukunftserwartungen.de/zahlen/daten/statistik/deutschland-wird-kinderfreundlicher Und auf unserer Website https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/2022-04-1226 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft des Wohnens – Wie wollen wir künftig leben? Wie wollen wir zukünftig wohnen und leben? Digitalisiert und vernetzt, in der Natur oder Innenstadt, gemeinsam oder gar einsam? Erfahre in dieser Podcast Folge, welche Ansprüche an das Wohnen gestellt werden, welche Wohnformen zukunftsfähig sind und warum bei der Wohnungssuche die Entfernung zum nächsten Altersheim genauso wichtig wird wie zur nächsten Schule. Viele weiterführenden und vertiefenden Informationen findest du hier: http://www.zukunftserwartungen.de/zahlen/daten/statistik/zukunft-des-wohnens/mit-wem-die-deutschen-wohnen-wollen Und auf unserer Website https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/2022-03-2925 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft der Arbeit – wie wollen wir künftig arbeiten? Arbeit ist das halbe Leben – diesen Spruch kennt man. Aber wahr ist er schon lange nicht mehr. Wie sieht die Zukunft der Arbeit wirklich aus, welche Rolle möchte der Mensch einnehmen und welchen Einfluss nehmen große Treiber wie die Digitalisierung, der demografische Wandel oder auch eine andersdenkende, junge Generation? Erhalte in dieser Folge die Antworten und erfahre, warum Spaß kein gutes Kriterium bei der Jobsuche ist. Weiterführende und vertiefende Informationen findest du auf unserer Website www.stiftungfuerzukunftsfragen.de und in unserem Buch „Schöne neue Arbeitswelt – was kommt, was bleibt, was geht?2022-03-1524 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft des Konsums - Wieso kaufen und konsumieren wir? So wie wir kaufen, so leben wir auch. Sei es nachhaltig oder verschwenderisch. Doch was bewegt uns zu unseren Konsum- und damit auch Lebensentscheidungen? Erfahre in dieser Podcast-Folge, welche Bedürfnisse durch Konsum befriedigt werden, wieso zukünftig das Nutzen wichtiger ist als das Besitzen und Genuss eine zunehmend wichtigere Rolle einnimmt. Weiterführende und vertiefende Informationen findest du auf unserer Website www.stiftungfuerzukunftsfragen.de2022-03-0123 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastDie Zukunft des Reisens – Wie wollen wir künftig Urlaub machen? Urlaub in Deutschland boomt, Camping ist mittlerweile für jede Altersgruppe interessant und bei aller Diskussion um Nachhaltigkeit werden Kreuzfahrten nicht aussterben. In dieser Folge erfahrt ihr, was die relevantesten Reisemotive und beliebtesten Ferienziele der deutschen Bevölkerung sind. Welchen Einfluss hat Corona auf die Reisebranche genommen und wie wollen wir in Zukunft am liebsten unseren Urlaub verbringen? Höre, warum Massenspektakel in Hotelbunkern out sind und was es mit der Lust auf Stau auf sich hat. Du hast selber Zukunftsfragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de. Studien und weitere Informationen zur Folge gibt es...2022-02-1520 minSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastSo tickt Deutschland - Der ZukunftspodcastTrailer: Später war alles besser - Der Zukunftspodcast Später war alles besser - Der Zukunftspodcast startet am 15. Februar 2022! Wie werden wir in Zukunft leben? Oder besser gesagt, wie wollen wir in Zukunft leben? In diesem Podcast stellt Ayaan Güls, Pressesprecherin der Stiftung für Zukunftsfragen, dem wissenschaftlichen Leiter und Zukunftsforscher, Professor Dr. Ulrich Reinhardt, diese und viele weitere Fragen. Und er gibt Antworten sowie fundierte Zukunftsprognosen. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Episode verpassen!2022-02-0301 min