Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wulf

Shows

Family Milk Cow PodcastFamily Milk Cow Podcast7. Home Town Interview: Meet Your Host Kelsey WulfIn this episode of the FMCP you'll meet your host, Kelsey Wulf of Rough and Tumble Farmhouse.Join the Milk Maid BrigadeFind out more at www.familymilkcowpodcast.comConnect on...FacebookInstagramYouTube2025-05-0316 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Schadenersatz bei verspäteten Zielvorgaben!Herzlich willkommen zu „Einfach Recht“, deinem Podcast für aktuelle arbeitsrechtliche Themen. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In jeder Folge beleuchte ich spannende Fälle und aktuelle Urteile, die für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und auch für Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Heute geht es um einen Fall, der sich mit der Frage beschäftigt, ob Arbeitnehmer Schadensersatz geltend machen können, wenn der Arbeitgeber versäumt, rechtzeitig Zielvorgaben zu machen. Wir schauen uns das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. Februar 2025 an und klären, was Arbeitgeber künftig beachten...2025-03-0211 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unbezahlte Überstunden führen zum Arbeitszeitbetrug!Podcast-Folge: „Arbeitszeitbetrug und Zeiterfassung: Ein unterschätztes Problem mit großen Folgen“ Ein lockerer Umgang mit der Erfassung der Arbeitszeiten – das klingt vielleicht harmlos, hat aber weitreichende Konsequenzen. Studien zeigen: Arbeitszeitbetrug ist in deutschen Unternehmen ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur wirtschaftliche Risiken birgt, sondern auch das Vertrauensklima am Arbeitsplatz negativ beeinflussen kann. Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Heute sprechen wir über ein Thema, da...2025-01-0619 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!News 2025!Das Arbeitsrecht wird digitaler und flexibler – eine echte Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu modernisieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Besonders mittelständische Unternehmen und HR-Abteilungen profitieren von den ab 2025 in Kraft tretenden Formerleichterungen. Doch welche Änderungen kommen auf uns zu, und wie können Sie diese bestmöglich umsetzen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht ab 2025: Was ändern sich bei der Ar...2024-12-0814 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Verdi hat den Schuss nicht gehört!In der heutigen Folge von „Einfach Recht“ werfen wir einen Blick auf einen aktuellen Fall, der zeigt, wie weit Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis reicht – und wann ein Arbeitgeber Konsequenzen ziehen darf. Im Mittelpunkt steht ein Fall aus Berlin: Ein Straßenbahnfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde nach einem kontroversen Beitrag in einer internen Facebook-Gruppe gekündigt. Der Fall rüttelt auf und sorgt für Diskussionen, denn es geht um die Frage, ob und wie weit Äußerungen in sozialen Netzwerken arbeitsrechtliche Folgen haben dürfen. Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund um...2024-11-1009 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Dusch dich reich! Wann Arbeitgeber für Umkleide- und Duschzeiten zahlen müssen!Manche Tätigkeiten hinterlassen ihre Spuren – und das nicht nur im übertragenen Sinn. Besonders bei Berufen mit körperlich anspruchsvoller oder schmutzintensiver Arbeit stellt sich die Frage:    Gehören das Umkleiden und die Körperreinigung nach der Arbeit zur Arbeitszeit, und muss der Arbeitgeber dafür zahlen?     Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.     In dieser Folge werfe ich einen Blick auf ein aktuelles Urt...2024-10-2814 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ungleichbehandlung bei Überstunden von Teilzeit und Vollzeit!Dürfen Teilzeitkräfte benachteiligt werden, um Anreize für die Vollbeschäftigung zu setzen?   Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Episode von „Einfach Recht“, deinem Podcast für alle Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.    In dieser Episode knüpfen wir an eine frühere Folge an, die ich am 13. November 2022 veröffentlicht habe. Dort haben wir bereits über die möglichen Diskriminierungen von Teilzeitkräften im Hinblick auf Überstundenvergütungen gesprochen. Letzte Woche kam zu dieser Folge eine Nachfrage einer Hörerin über YouT...2024-09-3008 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Dienstplan-Check in der Freizeit? Müssen Mitarbeiter immer erreichbar sein?Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Einfach Recht“, deinem Podcast für alle Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das am 23. August 2023 ergangen ist. Es geht um die Frage, inwieweit Arbeitnehmer in ihrer Freizeit verpflichtet sind, Weisungen ihres Arbeitgebers zur Kenntnis zu nehmen und welche Konsequenzen das für die Praxis hat. Das Urteil trägt das Aktenzeichen 5 AZR 349/22 und ist von großer Bedeutung für alle, die...2024-09-0209 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!NEUE KLARHEIT BEI DER URLAUBSABRECHNUNG!DAS BAG HAT MIT EINEM WEITESTGEHEND UNBEACHTETEN URTEIL IM DEZEMBER 2023 KLARHEIT ZUR FRAGE DER ANRECHNUNG DES URLAUBS GEBRACHT. IN 17 SEITEN HAT ES KOMPRIMIERT ALLES ZUM URLAUB GESCHRIEBEN, WAS DU WISSEN SOLLTEST, WENN DU MIT FRAGEN ZUM URLAUB ZU TUN HAST. ICH HABE DIES IN DIESER FOLGE MEINES PODCAST "EINFACH RECHT" ZUSAMMENGEFASST. VIEL SPAß MIT DIESER FOLGE. DEIN SANDRO WULF, RECHTSANWALT, FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT, ZERTIFIZIERTER MEDIATOR UND UNTERNEHMER. ---- *9-A...2024-08-0528 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Umarmungen auf Arbeit? Ein rechtlicher und praktischer Leitfaden!Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Einfach Recht – Antworten rund ums Arbeitsrecht". Ich bin Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Heute sprechen wir über ein sensibles und zugleich interessantes Thema: Umarmungen am Arbeitsplatz Sind sie erlaubt? Welche rechtlichen Grenzen gibt es? Und wie geht man am besten damit um? Lassen Sie uns das Thema gemeinsam erkunden. --- Mein Name...2024-06-1608 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Mal wieder neues zum Beweiswert der AU!Heute befasse ich mich mit einem bemerkenswerten Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen, das die Rechtsprechung zur Arbeitsunfähigkeit weiterentwickelt und an Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts anknüpft.   In dem Urteil, das unter dem Aktenzeichen 6 Sa 416/23 geführt wird, wurden wichtige Punkte geklärt, die für die Praxis von enormer Bedeutung sind.  In der Beratungspraxis meines Teams Arbeitsrecht der Kanzlei Wulf & Collegen stellen wir sehr häufig fest, das die Arbeitgeber nicht um ihre Rechte wissen und sie deswegen auch nicht wahrnehmen. Dies wird verschärft durch fehlende praktische Tools mit der Einführun...2024-05-1409 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Rückzahlung von 8.000 € Fortbildungskosten? Aktuelle Entscheidung des BAG!Der Arbeitgeber zahlt der Mitarbeiterin 8.000 Euro. Diese verpflichtet sich im Gegenzug die Ausbildung zu absolvieren und die Prüfung zu bestehen. Schafft sie diese nicht oder kündigt das Arbeitsverhältnis, so soll sie das Geld anteilig zurückzahlen. So wurde es schriftlich festgehalten. Die Gerichte mussten entscheiden und eine/r blieb auf dem Schaden sitzen.      Inhaltlicher Leitsatz zu BAG, Urteil vom 25.04.2023 - 9 AZR 187/22   Wird vom Ar­beit­ge­ber eine Aus­bil­dung, in diesem Fall zur Steu­er­be­ra­te­rin, mit­fi­nan­ziert, darf grund­sätz­lich eine Rück­zah­lungs­pflicht ver­ein­bart wer­den, falls das Ex­...2023-08-1310 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Was darf ein Headhunter? Welche Grenzen gibt es beim Headhunting? Wettbewerbsverbot?Es fehlen in den Unternehmen die Fachkräfte.  Es gibt keine Branche, die nicht nach Mitarbeitern sucht. Teils um wieder arbeitsfähig zu werden, zu bleiben oder um zu wachsen und die Kundenwünsche und Nachfrage erfüllen zu können. So geht es auch uns. Um weiter wachsen zu können geben wir einem/r Mitarbeiter/in im Empfang und einem/r Rechtsanwaltsfachangestellten/in die Möglichkeit Teil unseres Teams zu werden. Wenn dich das interessiert, dann schau zum link in der Podcastfolge Kanzlei Wulf Jobs | www.kanzlei-wulf.de  oder schreibe uns unter info@kanzlei-wulf.de Stellenbörsen helfen oft nicht...2023-03-0515 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Wann darf ich die Arbeit verweigern? Arbeit auf Abruf!Wunsch des Arbeitgebers ist es, den Mitarbeiter so flexibel wie möglich einzusetzen. Das betrifft den fachlichen und, in der heutigen Zeit noch wichtiger, den zeitlichen Bereich. Das was der Arbeitgeber meint zu dürfen und das was er nach den Gesetz tatsächlich darf, klafft weit auseinander. Das wurde durch die Änderung des § 12 Abs. 3 S.1 TzBfG in Verbindung mit §2 NachwG seit dem 01.08.2022 noch verstärkt. Fehlerhafte Kenntnisse des Arbeitgeber führen dazu, dass der Mitarbeiter berechtigt die Arbeit verweigern und dennoch sein en Lohn verlangen darf. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herzlich...2022-12-1220 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Rechtsprechungsänderung zur Verjährung des Urlaub! Wieso die Konsequenz der aktuellen Entscheidung des EuGH eine erleichterte Kündigung sein kann!Mit der neuen Entscheidung des EuGH zur Verjährung der Urlaubsansprüche bei Langzeitkranken drohen für einen großen Teil der Arbeitgeber 6 bis 7 stellige Forderungen, die für den einen oder anderen Arbeitgeber existenzgefährdend sein können. Zugleich ist diese Entscheidung ein Aufruf an die Arbeitgeber ihre bisherige Praxis zu überdenken und Langzeitkranke zu kündigen. Ja richtig gehört. Klingt krass aber auch das ein Ergebnis der Entscheidung des EuGH vom 22.09.2022. Mein Name ist Sandro Wulf Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herzlich Willkommen zu meinem Podcast "Einfach Recht" ---------------------------------------------- Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. ...2022-10-0216 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fragerecht des Arbeitgeber! Was darf der Arbeitgeber fragen und worauf muss der Arbeitnehmer antworten?Darf der Arbeitgeber den potentiellen bzw. tatsächlichen Mitarbeiter fragen: 1. Läuft gegen Sie ein Ermittlungsverfahren? 2. Darf er Kontakt während der Arbeitsunfähigkeit aufnehmen? 3. Wie ist Ihr Coronaimpfstatus? In dieser Folge geht es um die Auskunftsansprüche des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer.  ------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche...2022-09-2106 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitszeiterfassung ist ein alter Hut! Wer sich von der aktuellen Diskussion erschrecken lässt, hat zwei Jahre verpennt!In der aktuellen Presse ist gerade das Thema Arbeitszeit mehr als Präsent. Das Urteil des BAG vom 13.09.2022 mit der Betreffzeile "Einführung elektronischer Zeiterfassung" schlägt hohe Wellen. Im Spiegel wird getietelt  "Endlich wieder Überstunden!" und "Das Urteil ist wegweisend und überfällig". Ist das wirklich so? Nein. Alle die das schreiben, haben mindestens die letzten 2 Jahre verschlafen. Bereits mit dem Urteil des EuGH aus dem Jahr 2019 und dem darauf aufbauenden Urteil des BAG im Jahr 2020 war für den erfahrenen Arbeitsrechtler das zu erlesen, was heute 2 Jahre später als "wegweisend" bezeichnet wird. Die Vertrauensarbeitszeit ist auch nicht tot sonde...2022-09-1524 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Feiertage und der Anspruch auf den Brückentag! Wann habe ich Anspruch auf den bezahlten freien Tag!Der Urlaub ist bei vielen vorbei oder geht dem Ende zu. Zugleich wird der neue Urlaub geplant. Beliebt ist die Kombination mit Feiertagen als Brückentag. Immer mehr Menschen arbeiten in Bundesländern oder Ländern der EU, in denen sie nicht ihren Wohnort haben. Daraus ergab sich die Frage eines Zuhörers, Wann habe ich Anspruch auf den bezahlten Feiertag? Wie ist das wenn ich in Deutschland wohne aber in unterschiedlichen (Bundes-)Ländern arbeite? Darum geht es in dieser spannenden Folge. -------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“...2022-08-2606 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Weniger ist mehr! - Teil 2 - Du forderst doch den Arbeitgeber zum Lügen auf!Ja aber was ist mit den Fällen des Diskriminierungsverbotes? Auf die letzte Folge "Weniger ist mehr!" kamen einige engagierte Mails von Mitarbeitervertretungen. Diese haben zum Ausdruck gebracht, dass meine Tipps den Arbeitgeber auffordern die Betriebsräte bewusst falsch zu informieren. Ist das so? Praxistipps fallen erfahrungsgemäß unterschiedlich für die Streitparteien aus. Da wir sowohl Arbeitgeber wie Arbeitnehmer in der Kanzlei Wulf & Collegen vertreten mit dieser Folge praktische Tipps für die MAV und die Arbeitnehmer zum gleichen Sachverhalt. Viel Spaß mit einer weiteren Folge "Einfach Recht". Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fac...2022-08-1409 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Weniger ist bei der Kündigung mehr! Bist du ein Personal - Depp?Der Arbeitgeber kündigt in der Probezeit. Muss er die Mitarbeitervertretung (Betriebsrat, Personalrat, u.a) dazu anhören? Herzlich willkommen zu einer neuen Folge "Einfach Recht". Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. —————————————— —————Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wi...2022-08-0711 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Mach dir in die Hose und unterschreibe oder du bist gekündigt! Neues Urteil des BAG!!!Jedes 10. Arbeitsverhältnis endet durch einen Aufhebungsvertrag. Häufig nutzen Arbeitgeber diesen Vertrag, um eine gerichtliche Überprüfung der Beendigung des Arbeitsverhältnis auszuschließen. Dabei geht es nicht immer fair zu. Mit einem solchen Fall hatte das BAG in diesem Jahr 2022 zu tun und kam zu einem überraschenden Ergebnis. —————————————————— -Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regel...2022-07-2410 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitgeber müssen jetzt handeln! Arbeitsverträge müssen ab 01.08.2022 angepasst werden!Arbeitsverträge müssen ab 01.08.2022 angepasst werden sonst droht ein Bußgeld von 2000 Euro. Bei Arbeitsverträgen muss der Arbeitgeber mehr Informationen geben, als dies bisher notwendig war. Hält er sich nicht an die Richtlinie und Unterrichtungspflichten des neuen Nachweisgesetzes droht jeweils ein Bußgeld von bis zu 2.000 Euro. Es kann teuer für die Arbeitgeber werden. Damit das nicht passiert und was du tun solltest, hörst du in dieser Podcastfolge. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. ----------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach rech...2022-07-1619 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Sonderkündigungsschutz in der Probezeit!Gibt es einen Sonderkündigungsschutz in der Probezeit? Mit dieser Frage hat sich das Bundesarbeitsgericht und sodann der EuGH beschäftigen dürfen. Sie sind zu einem spannendem Ergebnis gekommen, welches jedem Personalverantwortlichem als auch am Arbeitsrecht interessierten bekannt sein sollte. Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge "Einfach Recht". Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. -------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantw...2022-07-0812 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Das Gesundheitsamt darf Pflegemitarbeiter nicht zur Vorlage eines Impfnachweises verpflichten!Das Gesundheitsamt darf ungeimpfte Pflegepersonen nicht dazu zwingen, innerhalb einer bestimmten Frist den Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung zu erbringen. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge “einfach recht„. Heute geht es um ein klarstellendes aktuelles Urteil zur sogenannten partiellen Impfpflicht. —————————————————————Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regel...2022-06-2608 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kündigung wegen Raucherpause!Die Mitarbeiterin stempelte sich nicht zur Raucherpause aus. Der Arbeitgeber kündigte die Mitarbeiterin ohne Abmahnung. Die Mitarbeiterin wehrte sich dagegen und das Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht mussten entscheiden. ____________________________ Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Gestalten ist besser als streiten. Das ist unser Motto. -------------------———— Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mi...2022-06-2005 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Paukenschlag! Urteil des BVerfG zur partiellen Impfpflicht!Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Urteil vom 27.04.2022 zur Frage geurteilt, ob die einrichtungsbezogene Impfpflicht verfassungsgemäß ist. Die Entscheidung überrascht im Ergebnis und auch wie sie zu Stande gekommen ist. Ferner ist die Entscheidung erst ca. 3 Wochen später veröffentlicht worden. Das mag ein Zufall sein, ist dennoch ungewöhnlich. Im stillen Kämmerlein und ohne mündliche Verhandlung kam das Bundesverfassungsgericht in dieser wichtigen Rechtsfrage, die mehr als 100.000 Mitarbeiter betrifft, zu einer Antwort die nicht überzeugt. Art. 2 GG ist betroffen und mit der gesetzlichen Regelung im Infektionsschutzgesetz wird in die körperliche Unversehrtheit eingegriffen. Dies wird in der Entscheidung bejaht. Da...2022-05-2209 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Widerspruch oder Klage? Neueste Entwicklungen bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!Es ist ein Monat her, seit dem wir den 1. Teil "Post vom Gesundheitsamt" veröffentlicht haben. Seit dem ist viel passiert.  Die Gesundheitsämter haben den Mitarbeitern und Arbeitnehmern Schreiben zugestellt, in denen sie mit Geldbußen von über 2.500 € oder sogar mit dem Betretungsverbot gedroht haben, wenn die Mitarbeiter keinen Impfnachweis vorlegen. Vielen Betroffenen stellt sich die Frage, wie sie darauf reagieren sollen.  Was ist zu beachten?  Muss ich einen Widerspruch einlegen?  Was passiert in der Zwischenzeit?  Muss ich klagen?  Wie wirken sich die Schreiben des Gesundheitsamtes auf das Arbeitsverhältnis aus?    Darum geht es in dieser Folge. Rechtsanwalt Jan Steinmetz und R...2022-05-1727 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Überstundenvergütung - Neues vom BAGWann müssen Überstunden durch den Arbeitgeber bezahlt werden? Zwischen den Arbeitsrechtlern war in den vergangenen Monaten Streit darüber entbrannt, ob der Arbeitgeber auch dann Überstunden bezahlen muss, wenn er die Arbeitszeit nicht nachvollziehbar erfasst bzw. deren Erfassung nachweist. Nicht wenige vertraten die Meinung, dass bei Verletzung der Kriterien aus dem Stechuhrenfall des EuGH durch den Arbeitgeber , für den Arbeitnehmer Beweiserleichterungen zum Tragen kommen müssen. Dies hätte zur Konsequenz, das Mitarbeiter leichter ihre Ansprüche auf Überstunden durchsetzen können. Ein solcher Fall ging nun durch die Instanzen bis zum BAG. Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „ein...2022-05-0807 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fristlose Kündigung wegen Vortäuschen einer Krankheit wirksam?Kann ein Auszubildender bei vorgelegter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wegen des vermeintlichen Vortäuschens einer Krankheit wirksam fristlos gekündigt werden? Damit wäre der Beweiswert der von einem Arzt ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung weiter erschüttert. Darum geht es in dieser Folge. Aktuelle Tendenzen bei den deutschen Arbeitsgerichten. ---------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Mitarbeitern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre g...2022-04-2709 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Post vom Gesundheitsamt! Was tun?Du bist betroffen von der partiellen Impfpflicht?  Du bist nicht geimpft oder genesen? Du arbeitest im Gesundheitswesen oder dem Geltungsbereich der partiellen Impfpflicht? Dann ist diese Folge speziell für dich! Du bist Arbeitgeber und hast Mitarbeiter ohne Impfschutz dem Gesundheitsamt gemeldet oder du bist Mitarbeiter, der dem Gesundheitsamt gemeldet wurde. Das Gesundheitsamt hat dich angeschrieben und bittet dich um eine Stellungnahme im Rahmen einer Anhörung. Was du beachten musst und wie du ein Beschäftigungsverbot oder Betretungsverbot abwendest, erfährst du in dieser Folge. Herzlich Willkommen bei einer neuen Folge "Einfach Recht".   ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin...2022-04-1038 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Angst, Resilienz und das Recht! Wieso Führung heute so wichtig ist und was das Recht dazu beitragen kann!Angst, Resilienz und das Recht! Wieso Führung heute so wichtig ist und was das Recht dazu beitragen kann!  Diese Folge ist eine für dich ungewohnte Folge, in der ich an dich appelliere richtig hinzusehen und hinzuhören. Was kannst du tun für ein angstfreies Miteinander in der Gesellschaft, im Team auf der Arbeit oder im Freundeskreis sogar in deiner Familie. Was hat das mit dem Arbeitsrecht zu tun?  Ich wünsche dir viel Spaß und gute Erkenntnisse. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-K...2022-03-2714 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Testpflicht, Homeoffice und 3G-Regeln im Arbeitsverhältnis außer Kraft?!Die einschneidenden gesetzlichen Maßnahmen im Arbeitsverhältnis, wie 3G-Regel, Homeoffice, Anbieten von Testungen und Maskenpflicht gelten mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung nur bis zum 19.03.2022. Was gilt ab dem 20.03.2022? Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde über den 19.03.2022 verlängert und dennoch gelten die alten Regelungen nicht mehr. Klingt verwirrend, weil es verwirrend gemacht wurde. Die Auflösung gibt es in diesem Beitrag. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und a...2022-03-2009 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Coronawundertüte - Was gilt eigentlich im Arbeitsverhältnis ab 20.03.2022?Was gilt eigentlich ab 20.03.2022 beim Thema: betriebliche 3G-Regelungen: Arbeitgeber und Beschäftigte müssen bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitführen. Arbeitgeber müssen kontrollieren, ob die Beschäftigten dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren. Homeoffice-Pflicht: Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten in deren Wohnung auszuführen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Die Beschäftigten haben dieses Angebot anzunehmen, soweit ihrerseits keine Gründe entgegenstehen. Die zur Zeit geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften im Rahmen der Coro...2022-03-1414 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Bestimmt die Politik die Besetzung der Vorsitzenden Richter an den Bundesgerichten?!Werden die Vorsitzenden Richter an den Bundesgerichten, wie auch dem BAG nach ihrer Qualifikation oder nach ihrem "Parteibuch" bestimmt?   Würde diese Frage bejaht werden, dann würde dies einen indirekten Einfluß auf die oberste Rechtsprechung vermuten.  Diese Frage mit erstaunlichen Antworten und einer aktuellen Gesetzesänderung ist Gegenstand dieser Folge. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen zu einer neuen Folge „einfach recht“.  ——————————————  Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“.  Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und...2022-02-2609 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt doch nicht!?Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt doch nicht!? Trotz aktueller Entscheidung des Bundesverfassungsgericht, welches letzte Woche die Impfpflicht vorläufig bestätigt hat, wird die partiellen Impfpflicht ausgesetzt! Das ist meine feste Überzeugung. Reagiert die Bundesregierung nicht mit einer Aussetzung, wird dies weitreichende Folgen auf das rechtliche Miteinander haben. Das nicht nur, weil die gesetzliche Regelung zur einrichtungsbezogene Impfpflicht unwirksam ist. Was ist wann zulässig? Freistellung? Abmahnung? Kündigung? Wieso ist die Impfpflicht unwirksam? Wie du dich als Arbeitgeber, Personalverantwortlicher oder Mitarbeiter in dieser Situation verhalten kannst, hörst du in dieser Folge. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fa...2022-02-1625 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitszeiterfassung digital bald Pflicht? Heute beantworte ich eine Anfrage eines Zuhörers!Muss ich die Arbeitszeit elektronisch erfassen? Was muss ich dabei beachten? Diese Frage erhielt ich von Marco, einem Unternehmer, auf meine letzte Podcastfolge zur Arbeitszeit/Ruhezeit/Mehrstunden. Eine berechtigte und spannende Frage, die ich in dieser Folge beantworte. Hallo und herzlich willkommen zu einer stürmischen Folge „einfach recht“.  Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. ----------- Sandro Wulf ist Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuel...2022-02-0707 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fortbildung gleich Arbeitszeit? Was ist Arbeitszeit?Ist eine Fortbildung wie Arbeitszeit zu bezahlen? Diese vermeintlich leicht zu beantwortende Frage musste der EuGH im Oktober 2021 beantworten. Das bedeutet, dass die vorbeschäftigten Gerichte und Instanzen Probleme sahen, die es einheitlich für die Mitgliedsstaaten der EU zu beantworten galt. Gerade in Zeiten von Homeoffice und virtueller Fortbildung über Webinare stellt sich diese Frage. Die Antwort ist nicht so selbstverständlich, wie man es erwarten dürfte. Was ist Arbeitszeit? Was ist Ruhezeit? —————————————————————— Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcast „einfach Recht“. Mein Name ist Sandro Wulf und mein Motto ist „Gestalten ist besser Streiten!“ ——————————————————————- Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdebu...2022-01-3009 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Probezeitverlängerung möglich?Jeder Unternehmer oder HR-Verantwortliche kennt das. Die Probezeit des eingestellten Mitarbeiters geht dem Ende entgegen. Jedoch bist du dir als Verantwortlicher nicht sicher, ob der Mitarbeiter ins Unternehmen passt oder die Leistung ausreicht. Was tun? Kann ich die Probezeit verlängern? Grundsätzlich NEIN, aber wie du eine Ausnahme gestalten könntest, das erfährst du in dieser Folge. ——————— Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcast „einfach recht“. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gründer der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen. --------------------- Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf...2022-01-2312 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Abmahnung eines Mitarbeiters und die Verletzung der Meinungs- und Pressefreiheit!Darf ein Redakteur, wenn sein Beitrag vom Arbeitgeber nicht veröffentlicht wird diesen bei einem anderen Verlag veröffentlichen? Der Arbeitgeber hat abgelehnt wahrheitsgemäße Schilderungen zu veröffentlichen. Der Mitarbeiter hat diesen Beitrag sodann bei einem anderen Verlag veröffentlicht. Dafür wurde er abgemahnt. Zu Recht? Um diese Rechtsfrage geht es in dieser Folge.  ------------------------------------------------------------------------------------------------ Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverant...2022-01-1713 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 7 und letzter Teil zu den Änderungen im ArbR in 2022! Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung geht digital zum Arbeitgeber!7. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung! Die elektronische Krankmeldung schreitet voran. Bereits seit Oktober 2021 müssen behandelnde Mediziner:innen Krankmeldungen digital an die Krankenkassen übermitteln. 2022 kommt der nächste Schritt: Ab Juli 2022 stellen die Krankenkassen ... mehr in dieser Folge ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tend...2022-01-0603 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 6 der Änderungen im ArbR in 2022! Neue Regelungen zur Sachzuwendung!6. Höhere Sachzuwendungen werden möglich! Arbeitgeber haben grundsätzlich das Recht, ihren Arbeitnehmern Sachzuwendungen zukommen zu lassen. Das ist beispielsweise üblich, um eine bestimmte Leistung zu würdigen oder um Angestellte an den Betrieb zu binden. Für solche Sachzuwendungen hat der Gesetzgeber klare Regeln aufgestellt. Bisher durften diese maximal 44 € betragen, um steuerfrei zu sein. Ab 2022 gilt eine neue Freigrenze von ... mehr in dieser Folge! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit S...2022-01-0403 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 5 der Änderungen im Arbeitsrecht! Achtung bei der Beschäftigung von Minijobern!5. Achtung bei der Beschäftigung von Minijobbern - Erhöhung der Minijob - Grenze! Arbeitgeber, die Minijobber beschäftigen, müssen sich im Jahr 2022 auf neue Regeln einstellen. So genügt es fortan nicht mehr, die Steuernummer an die Minijob-Zentrale zu übermitteln, sondern auch die Steueridentifikationsnummer muss angegeben werden. Wer kurzfristig Beschäftigte einstellt, muss zudem Informationen über die Sozialversicherung und den Krankenversicherungsschutz der jeweiligen Arbeitnehmer angeben. Die Minijob-Zentrale möchte zusätzliche Informationen haben, um für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen zu können. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen be...2022-01-0303 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 4 der Änderungen im ArbR in 2022! Wichtige Änderungen zur BaV im Betriebsrentenstärkungsgesetz!4. Änderungen mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ab dem 01.01.2022! Das Gesetz ist mit weitgehenden Belehrungspflichten des Arbeitgebers und Verpflichtung zur Zahlung von höheren Zuschüssen bei einer privaten Rente verbunden. Ab 2022 müssen Arbeitgeber zu allen Entgeltumwandlungen in der betrieblichen Altersversorgung einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss zahlen. Was sind denn die wichtigsten neue Vorgaben im BRSG ab 2022? Mehr dazu in dieser Folge... --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwor...2022-01-0202 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 3 zu den Neuerungen im ArbR 2022! Was ist mit der Coronaprämie?3. Coronaprämie läuft aus Noch bis zum 31. März 2022 können Arbeitnehmer den Coronabonus in Höhe von maximal 1.500 Euro von ihrem Arbeitgeber erhalten und das steuerfrei.  Eine Voraussetzung dabei: Das Geld muss ... mehr in dieser Folge! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuel...2022-01-0103 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 2 zu den Neuerungen im ArbR 2022! Wie entwickelt sich der Mindestlohn - auf 12 €?2. Mindestlohn Die Änderungen, die wohl die meisten Menschen betrifft, ist die Erhöhung des Mindestlohns. 2021 liegt dieser noch bei 9,60 Euro pro Stunde. Im neuen Jahr wird er in gleich zwei Schritten angehoben. Mehr dazu in dieser Folge! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuel...2021-12-3104 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 1 zu den Neuerungen im ArbR 2022! Wen trifft die partielle Impfpflicht in 2022?Wen trifft die partielle Impfpflicht in 2022! Änderungen in 2022 1. Einrichtungsbezogene Impfpflicht oder besser      partielle Impfpflicht Die gesetzliche Änderung des Infektionsschutzgesetz sieht vor, dass in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätige Personen geimpft oder genesen sein müssen. Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Beschäftigte von beispielsweise Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und Rettungsdiensten müssen bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über eine abgeschlossene Impfung, einen Genesenennachweis, oder ein ärztliches Attest, dass sie nicht geimpft werden können, vorlegen. Arbeitgeber haben das zuständige Gesundheitsamt zu informieren, wenn die Nachweise nicht fristgerecht vorgelegt werden oder Zweifel an der Echtheit oder Richtigkeit der vorgelegten Nachweise bestehen. Das Ge...2021-12-3011 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Neues zu 2G und Änderungen im Arbeitsrecht die uns in 2022 erwarten! 8 Folgen und 7 Änderungen im ArbR in 2022 die du wissen solltest!In dieser und den nächsten Folgen geht es um die Änderungen die uns in 2022 erwarten. Eröffnung dieser Serie mit dieser Einleitung. Vorab eine Entwicklung die nach der letzten Folge vorangestellt werden muss. OVG Berlin und OVG Nordrhein-Westfalen bestätigen jeweils in einer Eilentscheidung die 2G - Regelung. Damit stehen die Entscheidungen im Widerspruch zur Entscheidung des OVG Niedersachsen zur Unwirksamkeit der 2 G-Regelung im Außenhandel. Wie steht es mit der richterlichen Unabhängigkeit? Ferner kommt die partielle Impfpflicht zum 15.03.2022? Was fü...2021-12-2810 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!2G Regel im Einzelhandel aktuell außer Kraft!In Niedersachsen gilt ak­tu­ell keine 2G-Regel mehr im Ein­zel­han­del. Das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Lü­ne­burg hat die ent­spre­chen­de Rechts­vor­schrift, die ein Zu­tritts­ver­bot für Kun­den an­ord­net, die weder über einen Impf- noch über einen Ge­ne­se­nen­nach­weis ver­fü­gen, auf An­trag einer La­den­be­trei­be­rin vor­läu­fig außer Voll­zug ge­setzt. Die In­fek­ti­ons­schutz­maß­nah­me sei weder not­wen­dig noch mit dem all­ge­mei­nen Gleich­heits­satz ver­ein­bar, so das Ge­r...2021-12-1810 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Auf dem Weg vom Bett ins Home-Office unfallversichert?Im Homeoffice auf dem Weg zur Küche gestürzt und ein Bein gebrochen. Ist der Mitarbeiter über das Unternehmen unfallversichert? Besser noch in unserem aktuellen Fall, in dem der Mitarbeiter von seinem Schlafzimmer aus in das Arbeitszimmer des Homeoffice ging und dabei die Treppe herunterstürzte. Er brach sich dabei einen Brustwirbel und machte nunmehr Ansprüche gegenüber der Berufsgenossenschaft aus einem Wegeunfall geltend. Um diesen konkreten Fall geht es in diesem Beitrag. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mein Motto ist gestalten ist besser als streiten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei...2021-12-1107 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Testangebot ausgeschlagen und in die Arbeitsunfähigkeit geflüchtet, doch damit hatten sie nicht gerechnet!Testangebot ausgeschlagen und in die Arbeitsunfähigkeit geflüchtet, doch damit hatten sie nicht gerechnet! Anders formuliert könnte es auch heißen, wer zeigt hier eigentlich wem zuletzt den Mittelfinger?  Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich begrüße dich zu einer neuen Folge "einfach recht" - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht!  Auf meine letzten Folge, bei der es sich um die neuen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes gehandelt hat und die Auskunfts- und Testpflicht im Arbeitsverhältnis, gab es viele Fragen. Diese gingen in unseren unterschiedlichen sozialen Netzwerken...2021-11-2820 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!3G nicht beachtet und Freiheitsstrafe für den Arbeitgeber ab dem 25.11.2021 nach der neuen "Coronaregelung"?!3 G am Arbeitsplatz und mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe wird bestraft, wer die Durchführung oder Überwachung einer Testung nicht richtig dokumentiert oder nicht richtig bescheinigt. Das können im Ergebnis nun auch Arbeitgeber oder deren beauftragte Vertreter sein. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich begrüße dich zu einer neuen Folge meines Podcast. Die von mir eingangs gemachte Angabe, ist eine von vielen geltenden Änderungen im Infektionsschutzgesetz, welche am vergangenen Donnerstag den Bundestag und am Freitag den Bundesrat passiert haben. Diese haben für eine gro...2021-11-2219 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unwirksame Befristung aufgrund elektronischer Signatur!Aktuelles Urteil aus Berlin zur Frage des wirksamen Abschlusses eines befristeten Arbeitsvertrages bei der Verwendung einer elektronischen Signatur. Befristeter Verträge bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform. Ist diese durch eine elektronische Signatur gewahrt? Diese Frage beantworte ich dir in dieser Folge. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jed...2021-11-1505 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Verkehrte Welt! Die Wirtschaft schreit nach gesetzlichen Regelungen mit Auswirkungen auf die Beschäftigungsverhältnisse!Bereits in der letzten Folge habe ich die Herausforderungen für die Wirtschaft und die Arbeitgeber zum Thema gemacht, die sich aus der Pandemie und dem Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite ergeben. Insbesondere und ab dem 25.11.2021 müssen die Arbeitgeber und Unternehmen mit eigenen auf das Unternehmen abgestimmten Abläufen und Hygienekonzepten auf den Pandemieverlauf reagieren. Das scheint, übertrieben formuliert, die Wirtschaft entweder nicht mehr gewohnt zu sein oder aber es mangelt an wirksamen Konzepten und Ideen, wenn die Wirtschaft nach Regulierungen durch den Staat verlangt. Mit diesem Thema setze ich mich in der heutigen Folge auseinander und scha...2021-11-0611 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Chaos ab dem 25.11.2021 in den deutschen Unternehmen!Mehr Vertrauen und weniger Kontrolle? Weit gefehlt! Vertrauen scheint gerade nicht der Leitsatz der Politischen Entscheidungsträger zu sein, wenn ich die Diskussionen um die aktuellen arbeitsrechtlichen Fragen in der Verbindung um Corona und modernes Zusammenarbeiten sehe. Nehmen wir die Diskussion um 3 G am Arbeitsplatz, d.h. geimpft, genesen oder getestet. 3G oder sogar 2G (nur geimpft und genesen) am Arbeitsplatz ist ein aktuelles Thema, was die großen wie die kleinen Arbeitgeber umtreibt. Es gibt viele Befürworter und politische Schwergewichte, die fordern, dass auch in Deutschland, vergleichbar wie in Italien und Österreich, nur noch die Mitarbeiter ihre Arbeit einb...2021-11-0221 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Urlaub trotz Krankheit, geht das?Auf die letzte Folge und zum aktuellen Urteil des BAG zum "Gelben Schein" sind eine Menge Fragen bei mir eingegangen. Vielen Dank dafür. Eine dieser Fragen habe ich in dieser Folge aufgenommen und beantwortet. Mangels Zeit habe ich die Folge mit dem Handy in einer kleinen Pause zwischen den Terminen im Auto aufgenommen.  Speziell geht es um die Frage in Fortsetzung der letzten Folge, ob ein Mitarbeiter nach der Arbeitsunfähigkeit den Urlaub antreten kann und was ist, wenn er nach dem Urlaub gleich wieder krank ist. h...2021-10-2408 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!In dieser Folge beschäftigen mich hartnäckige Irrtümer der Arbeitsvertragsparteien, wenn es um die Frage der Arbeitsunfähigkeit und deren Vergütung geht. Durch eine aktuelle Entscheidung des BAG in diesem Jahr 2021 folgt das Bundesarbeitsgericht meiner damaligen Argumentation und geht sogar noch einen Schritt weiter. Es ändert seine bisherige Rechtsprechung zugunsten der Arbeitgeber. Danach wird die Position des Arbeitgebers gestärkt, wenn er begründeten Anlass für seine Annahme hat, dass der Mitarbeiter nicht krank ist und ihm deshalb kein Geld zahlt. Und das trotz Vorlage einer wirksamen Bescheinigung eines Arztes mit dem dieser die Arbeitsunfähigkeit attestiert...2021-10-1121 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Hund schlägt alle Argumente des Arbeitgeber!Man könnte diese Folge als kleiner Fortsetzung der letzten Woche sehen. Letzte Woche ging es um die Ausgestaltung des Weisungsrechts beim Thema Homeoffice. Da das Weisungsrecht und die damit verbunden Fragen so viel Raum im Arbeitsverhältnis einnehmen, heute gleich noch eine skurrile Entscheidung dazu. Beim ersten Lesen der Entscheidung dachte ich das ist ein Witz. Aber das Arbeitsgericht Hagen meinte es mit seiner Entscheidung wirklich ernst. Aus meiner Sicht führt das in der breiten Presse zu vielen Missdeutungen. Das kann man an solchen Überschriften wie, „Arbeitgeber müssen auf Haustiere Rücksicht nehmen!“ erkennen. Aber hört selbst. ...2021-10-0310 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitgeber darf gegen den Willen des Arbeitnehmer die Rückkehr aus dem Homeoffice anordnen!Das Landesarbeitsgericht in München hat entschieden, dass der Arbeitnehmer aus dem Homeoffice zurückkommen muss. Was so klar klingt, ist es aber nicht. Mit der Begründung hat das LAG zugleich Fenstern geöffnet, wann der Arbeitnehmer erfolgreich der Weisung trotzen kann. Damit beschäftige ich mich in dieser Folge. Nach dem Gesetz gibt es zur Zeit keinen Anspruch aufs Homeoffice! Dennoch ist höchst streitig, wann der Arbeitgeber das Recht hat, den Arbeitnehmer aus dem Homeoffice zurück zu holen. Der Arbeitgeber muss bei seiner Entscheidung im Rahmen des Direktionsrechtes des §106 GewO nach billigem Ermessen die wechselseitigen Interessen abwägen...2021-09-2610 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unverschuldete Quarantäne und der Urlaub ist weg!Was ist, wenn sich ein Arbeitnehmer im Urlaub in Quarantäne begeben muss?   Ist der Urlaub dann weg?  Diese Frage hat das Arbeitsgericht Neumünster mit seinem Urteil vom 03.08.2021 entschieden.  In diesem Fall musste ein Arbeitnehmer, der selbst nicht infiziert war nur aufgrund eines Kontaktes mit einer infizierten Person im Urlaub in Quarantäne. Der Arbeitgeber ging davon aus, dass der Urlaub gewährt und verbraucht ist. Der Arbeitnehmer war der Auffassung, dass das gleiche gilt, wie bei Arbeitsunfähigkeit im Urlaub (§9 BUrlG) und wollte die Urlaubstage wieder gutgeschrieben bekommen.  Wie das Arbeits...2021-09-2005 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Diebstahl im Homeoffice?"Gestalten ist besser als Streiten"  Gelingt das nicht, dann passiert das, was die Arbeitsgerichte und für diese Folge insbesondere das ArbG Köln gerade beschäftigt. Es gibt unterschiedliche Meinungen und einseitige Sanktionen, wie in diesem Fall die Kündigung einer Justiziaren. Ein skurriler Fall und am Ende stellt sich wohl auch das Gericht die Frage, wer will mich hier eigentlich für „Doof“ verkaufen. Aber hört selbst. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt g...2021-09-1213 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Droht Jobverlust für Ungeimpfte?Die Bundesregierung bringt am kommenden Dienstag, 07.09.2021, eine Gesetzesänderung in den Bundestag mit weitreichenden Konsequenzen im Arbeitsrecht.  Die Zustimmung ist nach Einigung der Koalition sicher. Am Freitag den 10.09.2021 muss das Gesetz durch den Bundesrat. Der Kernpunkt ist ein Fragerecht des Arbeitgeber und die Auskunftspflicht des Arbeitnehmer, ob er gegen das Coronavirus geimpft wurde. Welche Konsequenzen das im Arbeitsverhältnis erläutere ich in dieser Podcastfolge.  Dein Sandro Wulf ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und S...2021-09-0517 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Streik als Waffe? Aktuell bei der DB gerichtet auf die Mitarbeiter!In dieser Folge geht es um das aktuelle Thema des Streiks bei der deutschen Bahn und der Bedeutung als Kampfmittel zwischen der Vertretung der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber. Wieso bezeichne ich den Streik als Waffe? Weshalb wird diese zur Zeit missbraucht? Ja ich würde noch weitergehen, indem ich sagen würde, Wieso wird diese Waffe von den Gewerkschaften im Ergebnis gegen die eigenen Leute, die Arbeitnehmer, gerichtet? Viel Spaß mit dieser Folge und mir, Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du wirst es mit Sicherheit aus den Medien entnommen oder am eigenen Leib gespürt haben. Die B...2021-08-2916 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fahrrad und Handy hat der Arbeitgeber zu stellen!In dieser geht es um ein Thema welches häufig in der Diskussion zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer steht. Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber auf seine Kosten zur Verfügung stellen? Anhand einer aktuellen und recht lustigen Entscheidung des Arbeitsgericht Frankfurt und des Hessischen Landesarbeitsgericht will ich dir die Grundsätze erklären. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfa...2021-07-3113 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrecht versagen!In der heutigen Folge geht es um die Konflikte und Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, die durch die klassischen Instrumente wie dem - Weisungsrecht, - Ermahnung, - Abmahnung, - Kündigung  durch den Arbeitgeber nicht im Interesse des Unternehmens gelöst werden können. Das sind genau die Fälle, in denen ein Mitarbeiter oder sogar ganze Abteilungen, die fachlich exzellente Leistungen erbringen mit anderen Mitarbeitern oder Abteilungen in Konflikte geraten.  Wie kann in diesen Fällen, die vermehrt in den Unternehmen auftreten und eine Gefahr für das Wachstum und die Zukunft des Unternehmens ist, reagiert werden? Gedanken dazu von Sandro Wu...2021-07-1813 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“!Hallo zu meinem Podcast “einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht“.  In dieser Folge spreche ich, wie letzte Woche angekündigt, über ein brandaktuelles Urteile rund um die Maske und die Covid-Arbeitsschutzverordnung. Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“! In der Folge vom 04.07.2021 habe ich dir die Änderungen ab dem 01.Juli 2021 erklärt. Besonders die Lockerungen führen zu Irrtümern, die teuer werden können. Das sowohl für das Unternehmen als auch den Mitarbeiter. Die größten Fehler wirst du vermeiden, wenn du dir diese Folge bis zum Schluss angehört hast. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit S...2021-07-1113 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Achtung - wichtige Neuigkeiten zum 01.07.2021! Das solltest du wissen!Hallo zu einer neuen Folge "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten". Deshalb geht es in dieser Folge um wichtige gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen im Arbeitsrecht mit Wirkung ab dem 1. Juli 2021. Die Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird zu diesem Zeitpunkt angepasst und deutlich gelockert. Welche konkreten Auswirkungen hat die erneute Änderung dieser Arbeitsschutzverordnung auf die betriebliche Praxis? 1. Homeoffice 2. Gefährdungsbeurteilung 3. Testpflicht / Auskunftsrecht der Beschäftigten 4. Beendigung sämtlicher sonstiger Maßnahmen Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Ste...2021-07-0414 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Höherer Lohn für alle!? Steigt der Mindestlohn muss dann auch den höheren Entgeltgruppen mehr gezahlt werden?Steigen die Löhne im Verhältnis zur Steigerung des Mindestlohn? Wenn der Mindestlohn steigt, müssen dann auch die anderen Entgeltgruppen und Löhne angepasst werden? Mit diesen Fragen musste sich das Bundesarbeitsgericht befassen und hat am 21. Juni 2021 entschieden.  Das hörst du in dieser Folge mit Sandro Wulf. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird...2021-06-2605 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Sonderzahlung und Boni auch wenn der Arbeitgeber pennt!In dieser Folge geht es um die Frage und Entscheidung des BAG zum Thema: Wann habe ich einen Anspruch auf Boni, wenn der Arbeitgeber es verpennt die Leistungsziele zu definieren? Das Bundesarbeitsgericht musste darüber entscheiden, ob dem Mitarbeiter 15.000€ zustehen, nachdem sich das Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht uneinig waren. Die Auflösung gibt es in dieser Folge Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und euro...2021-06-2007 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unwirksame Kündigung - kurzer Einwand und kurzer Prozess!In dieser Folge geht es um das Thema, welche kleinen Fehler haben große Auswirkungen auf die Wirksamkeit einer Kündigung des Arbeitsverhältnis. ----------------------------------------------------------------------- Kurzer Einwand und kurzer Prozess! Fehler: Kündigung per Fax, Mail oder WhatsApp zugestellt, Kündigung nur mdl. ausgesprochen, mündliche Kündigung bestätigt, Kündigung nicht im Original unterschrieben - Parafe und Kündigung nicht von dem Berechtigten unterschrieben, Kündigung von einem bevollmächtigten Vertreter aber keine Kenntnis von der Vollmacht oder fehlende Vollmachtsurkunde Was muss ich tun, um die Fehler zu vermeiden oder mich auf diese Fehler stützen zu können und die Kü...2021-06-1325 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Freistellung ohne Vergütung? Geht das?Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" dabei helfe ich dir mit diesem Podcast. In dieser Folge geht es um die Frage, Kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter von der Arbeit freistellen? Damit ist die Frage verbunden, was passiert mit dem Lohn bei einer Freistellung? Nicht nur in der Pandemiezeit sondern auch völlig unerheblich von den damit verbundenen Problemen komme ich in der Beratung von meinen Mandanten häufig die Frage gestellt, ob der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern einseitig freistellen kann. Hintergründe dabei könne...2021-06-0220 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ist Bereitschaftszeit eigentlich Arbeitszeit?Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mein Motto ist: "Gestalten ist besser als Streiten". Der Vorteil des Gestaltens liegt auf der Hand. Du schaffst Sicherheit und vermeidest kostenträchtige Verfahren. Zugleich ist jeder vermiedene Streit deine Reputation bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. In dieser Folge geht es um die Frage, Ist Bereitschaftszeit eigentlich Arbeitszeit? Rund um den Bereitschaftsdienst gibt es immer wieder arbeitsrechtliche Fragen. Einige dieser Fragen möchte ich dir in dieser Folge beantworten. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf...2021-05-2314 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Recht auf Maskenpause?Hier bist du richtig! Hallo und herzlich willkommen zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dieser Folge trägt die Überschrift, gibt es ein Recht auf eine Maskenpause? Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestalt...2021-05-1712 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!NEU! Homeoffice nun Pflicht für den Arbeitnehmer!In dieser Folge geht es um eine aktuelle Entwicklung und enorm wichtige Gesetzesänderung beim Homeoffice. Man könnte es auch ironisch sagen, der Arbeitgeber erfährt die Gleichberechtigung. Wieso? Das erfährst du in dieser Folge. Homeoffice nun Pflicht für den Arbeitnehmer! Deine Links: https://www.hako2020.de/ Homeoffice – eine Teillösung für die Zukunft (mit Risiken) – Teil 1 „Arbeitsplatzgestaltung und Gesundheit“ – Führungs- und Vertriebsakademie KG (fva-akademie.de) Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsät...2021-05-0910 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Das Ende des befristeten Arbeitsvertrag - Teil 2 Befristung mit Sachgrund"Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Heute geht es weiter mit dem 2. Teil zum Thema: Das Ende der befristeten Arbeitsverträge?! Es geht um die Befristung mit Sachgrund! Bevor ich in die Folge einsteige, möchte ich mich bei dir entschuldigen. In der letzten Folge habe ich einen Versprecher gehabt und im Ergebnis einen Fehler. Welcher das war, höre gern rein. Und nun lass uns in die Welt des befristeten Arbeitsvertrages mit Sachgrund eintauchen. Die gru...2021-05-0214 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Droht das Ende der befristeten Arbeitsverträge? - Teil 1 - die sachgrundlose Befristung!Hallo und herzlich Willkommen  zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Diese Folge steht unter der Überschrift, Das Ende der befristeten Arbeitsverträge! Die Bundesregierung plant Änderungen im Befristungsrecht. Wie sich diese Auswirken könnten und was es zu beachten gibt, erfährst du in dieser Podcastfolge. Ich zeige dir die häufigsten Irrtümer im Befristungs...2021-04-2623 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Pflicht zum Coronatest - Teil 2Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Du hörst den 2. Teil zu dem Thema Verpflichtung und Pflicht zum Coronatest? Wenn du den ersten Teil noch nicht gehört hast, dann empfehle ich dir diesen mit seinen knapp 16 Minuten anzuhören. Die Feedbacks darauf waren enorm und haben die der an...2021-04-1817 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Pflicht zum Coronatest für den Mitarbeiter - geht das? - Teil 1Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. In dieser Folge geht es um die Frage, Kann ich als Unternehmen den Mitarbeiter zum Corona-Schnelltest verpflichten? Oder anders gesagt, muss ich als Mitarbeiter der Aufforderung des Arbeitgebers zum Test folgen? Was ist, wenn der Mitarbeiter den Test verweigert? Diese Fragen drängen...2021-04-1116 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Mehr Kündigungsschutz in Firmen?!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge geht es um die Frage, Braucht es mehr Kündigungsschutz in den Firmen? ------------------------------------------------------------------------------- Anlass für diese Frage und damit auch diese Folge ist eine gleichnamige Schlagzeile und ein Artikel auf der Wirtsc...2021-04-0522 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einzelbüro - habe ich darauf einen Anspruch?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge geht es um die Frage, Unter welchen Voraussetzungen habe ich einen Anspruch auf ein Einzelbüro? Diese Frage wird zunehmend im Rahmen der Vorgaben aus der Corona - Arbeitsschutzverordnung gestellt. In den Corona-Verordnungen wurde...2021-03-2713 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Vorgabe der Pausen und der Arbeitszeit im Homeoffice?!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. Bevor ich in die Folge einsteige, möchte ich euch für die vielen Rückmeldungen auf meine letzte Folge danken und eure Bestätigungen und Ermunterungen. Dies motiviert mich sehr und sporn mich an, euch weiter j...2021-03-2214 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Resilienz im Arbeitsrecht!?Die Pandemiezeit stellt die Parteien des Arbeitsverhältnis vor große Herausforderungen. Die Mitarbeiter, die nicht in Kurzarbeit oder gekündigt sind, sehen sich zunehmend größerem Streß gegenüber. Das gilt sowohl für die Mitarbeiter im Gesundheitssystem als auch die Familien, die Homeschooling und Homeoffice übereinander bringen müssen. Was das für für das Arbeitsverhältnis, die Familie und die rechtlichen Rahmenbedingungen bedeutet, ist Thema dieser Podcastfolge. In diesem Zusammenhang ist die Resilienz und die Möglichkeiten die aus dem Training der Resilienz ergeben von sehr großer Bedeutung. Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podca...2021-03-1422 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Urteile rund um die Frau und wie kann ich eine Ungleichbehandlung bei der Bezahlung ändern!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Morgen ist der 08. März 2021, der Weltfrauentag. Was lag da näher als eine Folge für euch zu machen, mit Urteilen bei der die Frau im Arbeitsrecht eine besondere Bedeutung eingenommen hat. Ich habe dir vier Urteile zum Schmunzeln und eine wegwei...2021-03-0715 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kündigung eines Mitarbeiters in Verbindung mit der Toilette, der Freiheitsberaubung und der SachbeschädigungHallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge: "Ein Fall fürs Klo!" Es geht um eine Kündigung eines Mitarbeiters in Verbindung mit der Nutzung der Toilette, Freiheitsberaubung und Sachbeschädigung. Öfter wurde von Zuhörern der Wunsch an mich herangetr...2021-02-2828 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Duzen!? Darf der Arbeitgeber das gegen meinen Willen?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge geht es um die Frage, ob der Arbeitgeber im Unternehmen das "Du" vorgeben darf bzw. ob der Mitarbeiter dies seinem Arbeitgeber Untersagen kann. In Startup-Unternehmen als auch modernen jungen Unternehmen ist ein Teil der...2021-02-2132 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann ich meinen Urlaub zurückgeben, wenn ich den nicht brauche?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dazu trägt dieser Podcast bei. Ich begrüße dich zu der Folge: Kann ich meinen Urlaub „zurückgeben“? Wegen der Coronapandemie fällt für viele der Winterurlaub aus. Der eine oder andere möchte deswegen seinen geplanten und genehmigten Urlaub nicht in Anspr...2021-02-0710 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Schnee- und Eisglätte - Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Wie entscheidend das für die Parteien des Arbeitsverhältnis ist, macht die heutige Folge deutlich. In dieser Folge geht es um die Frage: Schnee- und Eisglätte - muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann? Ich wünsche dir viel Spaß. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & College...2021-01-3119 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann der Mitarbeiter zur Impfung gezwungen werden? Kann ein Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er sich gegen die Coronaimpfung entscheidet?Ich begrüße dich zu der Folge: Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden? Kann ein Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er sich gegen die Coronaimfung entscheidet? Diese Fragen sind mir letzte Woche in der Kanzlei von meinen Mandanten gestellt worden. Ja und sie beschäftigen die Beteiligten des Arbeitsverhältnis. In der Gesundheits- und Pflegebranche sind die ersten Kündigungen gegenüber Mitarbeitern ausgesprochen worden, die sich nicht gegen "Corona" impfen lassen wollten. Da stellt sich für viele die Frage, wie weit darf der Arbeitgeber gehen? Gibt es eine ber...2021-01-2425 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Aktuelle Meldung! Die Homeofficepflicht steht fest! Hier dein praktischer Leidfaden!In der letzten Folge vom Sonntag stand in der Überschrift ein Fragezeichen, wo heute das Ausrufezeichen gesetzt ist. Vor weniger als 3 Stunden wurde verkündet, dass es für den Arbeitgeber eine Pflicht gibt, den Mitarbeitern Homeoffice anzubieten und zu gewähren. Mit dieser Folge stelle ich nicht nur die aktuelle Verpflichtung des Arbeitgeber und Unternehmens dar. Ich gebe dir praktische Handlungsempfehlungen. Wenn du dich an diesen orientierst, vermeidest du Geldbußen und weitere Strafen.   Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen...2021-01-2009 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kommt die Homeofficepflicht?Hallo und herzlich Willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht" Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich begrüße dich zu der Folge: Kommt die Homeofficepflicht? So oder ähnlich lautete die Schlagzeile, die in vielen Samstagstageszeitungen am 16.01.2021 ein Aufmacher war. Hintergrund war ein sehr selten zu sehender gemeinsamer Auftritt des Bundespräsidenten Deutschlands Frank-Walther Steinmeier, des Präsidenten der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände Rainer Dulgar und des Chefs des Deutschen Gewerkschaftsbundes Rainer Hoffmann. Diese appellierten zu mehr Arbeit im Homeo...2021-01-1813 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann man Urlaub oder Überstunden spenden?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht" Schön dass du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mein Motto ist "Gestalten ist besser als Streiten". Ich begrüße dich zu der Folge: Kann man Urlaub oder Überstunden spenden? Der Titel klingt etwas merkwürdig und der rechtliche Aspekt theoretisch. Jedoch basiert er auf einer tatsächlichen und spannenden Geschichte. Viel Spaß mit dieser Folge. Dein Sandro Wulf Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Sten...2021-01-0913 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Feiertagszuschlag oder Nachtschichtzuschlag - wann habe ich darauf einen Anspruch?Wer über die Weihnachtsfeiertage, Silvester oder allgemein an Feiertagen arbeitet und dann noch über Nacht, stellt sich häufig die Frage, ob er dafür einen Anspruch auf eine höhere Entlohnung hat. Wann das tatsächlich der Fall ist, beantworte ich dir mit dieser Folge. Zugleich gebe ich dir einen praktischen Tipp, wie du aus dem Brutto das maximale Netto machen kannst. Diese Folge ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen interessant. Nur wenige Arbeitnehmer arbeiten gerne und freiwillig an den Feiertagen oder in der Nacht. Um einen Anreiz zu schaffen, zahlen viele Firmen ihren Mitarbeitern deshalb zusätzlich zu...2020-12-2821 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Homeoffice -Übergangslösung oder Arbeitsplatz der Zukunft?In dieser Folge geht es um die Frage, ob das Homeoffice nur eine Übergangslösung ist, vielleicht bis Corona vorbei ist oder doch mehr. Ich beschäftige mich mit den Fragen,  Welche Sicht haben die Parteien des Arbeitsverhältnis auf das Homeoffice? Wie sieht die Realität aus? Was bedarf es, damit Homeoffice gelingen kann? Übergangslösung oder Zukunft? Wichtige Links, die ich dir in der Folge angekündigt habe: https://anchor.fm/pni/episodes/Homeoffice---bergangslsung-oder-Arbeitsplatz-der-Zukunft-enu80t https://podcasts.apple.com/de/podcast/pni-prevention-network-international/id1501181106?i=1000502716314 Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen. Diese ist international, mit Schwerpunkt in Deutschla...2020-12-2015 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Wann haben Mitarbeiter einen Anspruch auf Weihnachtsgeld?Wann haben Mitarbeiter einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Viele Arbeitnehmer freuen sich in den Monaten November oder Dezember des Jahres auf die Zahlung von Weihnachtsgeld. Dieses Jahr werden es aber weniger Beschäftigte sein als in den vergangenen Jahren, da die überwiegenden Unternehmen und Arbeitgeber aufgrund der Corona Pandemie wirtschaftliche Probleme haben oder in der Zukunft befürchten. Dies führt dazu, dass der eine oder andere Arbeitgeber das Weihnachtsgeld nicht aufbringen kann oder möchte. Damit verbunden sind die Fragen: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Hat der Mitarbeiter auch einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, wenn er arbeitsunfähig ist? Kann d...2020-12-1224 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Wie sieht die Zukunft der gemeinsamen Zusammenarbeit aus? Ist es das klassische AV also Arbeitnehmer und Arbeitgeber?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht Schön, dass du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich begrüße dich zu dieser Folge "Neue Formen der Zusammenarbeit oder wie sieht die Zukunft der gemeinsamen Zusammenarbeit aus." Die Zusammenarbeit erfindet sich gerade neu. Homeoffice, mobiles Arbeiten, und vieles mehr sorgen für mehr Eigenverantwortung. Voraussetzung ist mehr Vertrauen und das Vorhandensein von gemeinsamen Zielen. Daraus entwickeln sich Formen der Zusammenarbeit bei denen sich die Frage stellt, wie diese rechtlich einzuordnen sind. Ein Beispiel dafür ist das Crowd...2020-12-0624 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Rechte und Pflichten des Mitarbeiters bei der Videotelefonie!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich begrüße dich zu dieser Folge. Videotelefonie und Videokonferenzen sind in den Büroetagen, Homeofficearbeitsplätzen und mittlerweile auch als Verbindung zu den Produktionsabteilungen zum Alltag geworden. Dazu braucht es nicht viel. Es reichen eine stabile W-LAN- oder Funkverbindung und ein Endgeräte mit einer Kamera und Lautsprecher, also Laptop, Tablet oder Handy. Die Software ist vielfältig und leicht zu Händeln. Aufgrund der besonderen Umstände durch die ausge...2020-11-2917 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Sanktionen im Arbeitsverhältnis bei Verstößen gegen Corona-Verordnungen?!Ab Montag beginnt die klassische Vorweihnachtszeit und in einer Woche ist der erste Advent des Jahres 2020. Wir befinden uns in einem „Lockdown light“.  Wir stellen uns die Frage, wie wird die Weihnachtszeit in diesem denkwürdigen Jahr?  Die staatlichen Coronaregeln machen es den Menschen und Unternehmen schwer sich auf die Vorweihnachtszeit einzustellen. Es ist kaum vorstellbare Realität, dass die Weihnachtsmärkte ausfallen und Restaurants und Geschäfte geschlossen bleiben, sowie Menschen nicht im großen Kreis der Familie und Freunde Weihnachten feiern.  Um die Auswirkungen des Coronavirus für die Gesundheit so gering wie möglich zu halten, werden Schutzvorschri...2020-11-2235 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Was du zum Jahresende beim Urlaub beachten solltest!Hallo und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Einfach Recht“! Es ist November 2020 und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele haben dieses Jahr keinen richtigen Urlaub gemacht oder die Urlaubspläne sind Corona zum Opfer gefallen. Da kommen neben den üblichen Fragen zum Urlaub dieses Jahr spezielle Fragen dazu. So wird zum Jahresende nicht nur in den meisten Unternehmen die Jahresplanung gemacht, sondern Fragen aufgeworfen, wie Was ist mit dem Resturlaub, der noch nicht genommen wurde? Kann der Urlaub verfallen? Kann ich mir den Urlaub auszahlen lassen? Was ist, wenn ich krank...2020-11-0820 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Zeugnisse im Arbeitsrecht!Wann haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber einen Anspruch auf ein Zeugnis? Ja tatsächlich. Auch der Arbeitgeber könnte einen Anspruch gegenüber dem Arbeitnehmer auf ein Zeugnis haben! In dieser Folge geht es um die verschiedenen Formen von Zeugnissen im Arbeitsrecht, die da sind: Endzeugnis (einfach oder qualifiziert), Zwischenzeugnis, Führungszeugnis (einfach oder erweitertes). Wann ist ein Zeugnis Pflicht, damit der Mitarbeiter beschäftigt werden darf und wann darf der Arbeitgeber und Mitarbeiter ein solches nicht verlangen? All diese Fragen beantwortet Sandro Wulf in dieser Podcastfolge.   Sandro Wulf i...2020-10-2123 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Darf ich über mein Gehalt mit den Kollegen reden?Darf der Arbeitgeber den Mitarbeitern untersagen, dass diese sich über das Gehalt austauschen? Das ist Gegenstand dieser Podcastfolge. Über Gehalt redet man nicht, sagt ein Sprichwort. Aber ist es auch verboten? Die Antworten in dieser Folge werden vielen Arbeitgebern nicht gefallen. Gerade deshalb sollten sie diese jedoch kennen und danach handeln. "Gestalten ist besser als Streiten!" Das ist mein Motto. Jeder Unternehmer und Arbeitgeber sollte ein Interesse an einer leistungsgerechten und transparenten Vergütung haben. Wenn diese im Unt...2020-09-0419 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?Aufhebungsvertrag ist die neue Kündigung?! In den letzten 14 Tagen habe ich vermehrt Anfragen von meinen Mandanten bekommen, die einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen haben. Dies sind die ersten Boten der drohenden Kündigungswelle, die uns in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Dies nicht nur für Mitarbeiter im Managementbereich sondern quer durch alle Hierarchieebenen. Sehr häufig stellt sich der Mitarbeiter mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages jedoch schlechter bzw. macht in den Formulierungen Fehler, die ihn bares Geld kosten und die eine oder andere böse Überraschung bringen. Welche...2020-07-1914 min