Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wunram

Shows

alpenverein basecampalpenverein basecamp#052 Jasmin Plank: Klettern trotz Rollstuhl | solotalkEin Leben ohne Kompromisse Klettern ohne Kompromisse: Die Tirolerin Jasmin Plank ist Rollstuhlfahrerin, Hundemama und wandelnde Gute-Laune-Garantie – und eine der erfolgreichsten Parakletterinnen der Welt. Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, sechs Weltcupsiege, zuletzt im Juni 2025 beim Heimweltcup in Innsbruck. Jasmin räumt auf mit Klischees über Behinderung und zeigt, was im Para-Sport wirklich zählt: Technik, Körperspannung und mentale Stärke. In diesem basecamp solotalk trifft alpiner Leistungssport auf gelebte Inklusion. Jörg Wunram hat Jasmin im Kletterzentrum Innsbruck getroffen. Im Gespräch geht's um steile Wände, kräftige Bauchmuskeln, und ihren vierbeinigen Trainingspartner Chiara – der beim Spotten übrigens besser Beschei...2025-07-1632 minalpenverein basecampalpenverein basecamp#049 Heinz Zak: Magier der Berge | solotalkÜber das Erleben der Zeitlosigkeit Seine Fotos haben Klettergeschichte geschrieben und seine Bildbände sind preisgekrönt. Heinz Zak zählt zu den namhaftesten Berg- und Kletterfotografen der Welt. Seine Bilder sind nicht nur unter Bergsteigern bekannt. Der 67-jährige Alpinist ist seiner Heimat Tirol immer treu geblieben, obwohl er in seinem Leben viel unterwegs war und ist. Mit seiner Kamera hält Heinz Zak das Erleben der Zeitlosigkeit fest. Inzwischen auch mithilfe der Musik. „Klangwelt Berge” heißt die Verschmelzung von Ton und Bild, die der Österreichische Alpenverein als Partner unterstützt. Im Solotalk spricht Jörg Wunram mit Heinz Zak...2025-05-2144 minalpenverein basecampalpenverein basecamp#046 Wem gehören die Berge? | featureSind Berge Allgemeingut? Mitnichten! Millionen Menschen besuchen Österreich Jahr für Jahr, viele kommen wegen der Bergwelt. Allein im Jahr 2024 waren es 154 Millionen Nächtigungen, ein Rekord. Für ein flächenmäßig kleines Land wie Österreich ist das enorm. Zumal sich die Beherbergungsbetriebe, wie etwa die Schutzhütten des Alpenvereins, zum Teil in schwer zugänglichem alpinen Gelände, in Wäldern, auf Almen oder im Hochgebirge befinden. Wem gehört dieses Land? Wem gehören unsere Gipfel? Wer bestimmt, was dort gemacht werden darf? Wie können Interessenskonflikte zwischen den verschiedenen Akteuren gelöst werden? Ein Feature von Jörg Wunram...2025-04-0233 minRadioWeltenRadioWelten108. AlphaWhores - Stoner Rock aus Panama - InterviewAlphaWhores sind ein Duo für Stoner/Alternative Metal aus Panama City, das 2021 gegründet wurde. Die Geschwister (Massiel Pinzón und Juan Carlos García de Paredes) wechseln zwischen tiefen Gitarren, Bass-Splitsignalen und Schlagzeug, während sie großartige Gesangsmelodien und Harmonien kreieren. Hier erfahrt ihr ein großes Geheimnis. Auch wenn es überall zu lesen ist - die beiden sind keine Geschwister. Ein Dank geht raus an André Wunram, der das Interview führte. Infos zu seinem North-by North North Festival findet ihr hier: https://northbynorth-north.de/ 2025-03-1208 minalpenverein basecampalpenverein basecamp#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalkSpätzünderin für das Außergewöhnliche Ines Papert verkörpert den Geist des alpinen Abenteuers: „Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben“, sagt sie. Die 1974 in Sachsen geborenen Profibergsteigerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist auf der ständigen Suche nach dem Unbekannten. Nach dem Extremen. Was treibt sie an? Als mehrfache Weltmeisterin im Eisklettern sind Eis und Schnee ihre Leidenschaft, die sie heute auch an den Kletternachwuchs weitergibt. Auch wenn ihre erste Eisklettertour alles andere als optimal verlief. Ein Gespräch über Neugierde, Lebenslinien und Beethoven. Ein basecamp solotalk von Jörg Wunram. ...2025-02-1137 minMein AbenteuerMein AbenteuerJörg Wunram: AlpenüberquerungRPR1. In dieser Podcast von Mein Abeneuer mit Reiner Meutsch berichtet der Journalist und Buchautor Jörg Wunram von seiner beeindruckenden Alpenüberquerung: 1400 Kilometer zu Fuß, 80.000 Höhenmeter und unvergessliche Begegnungen. Mit seinem treuen Rucksack, dem „blauen Tiger“, erlebte er emotionale Höhepunkte und meisterte persönliche Herausforderungen. Jörg erzählt, wie die Reise ihn verändert hat, warum Bewegung sein Leben rettete und was er von Menschen und Bergen lernte. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft der Natur.2024-12-2918 minNotizen aus aller WeltNotizen aus aller WeltZu Fuß von Maribor nach MonacoVon Osten nach Westen über die Alpen, von Maribor in Slowenien bis nach Monaco, dem Fürstentum an der Cote d'Azur. Es geht über das Gebirge, das den Norden Europas vom Süden trennt wie ein felsgewordenes Bollwerk. Drei Monate war Jörg Wunram unterwegs.2024-12-2923 minalpenverein basecampalpenverein basecamp#036 Andy Holzer: Der blinde Bergsteiger | solotalkMit Bigband-Sound auf die Berge der Welt Vom Gipfel des Mount Everest bis in die Steilwände seiner Heimat Osttirol: Andy Holzer ist Extrembergsteiger, Mountainbiker, Surfer. Und er ist blind. Wie macht er das? Was treibt ihn an? Und warum liebt er den Sound von Bigbands? Andy Holzer hat oft tiefgründige und überraschende Antworten. Jörg Wunram hat den gebürtigen Lienzer mehrfach getroffen und mit ihm über sein Leben voller Abenteuer gesprochen. "Als Blinder öffne ich den Sehenden die Augen für unsere schöne Welt", sagt Andy Holzer. Seine körperliche Behinderung sieht er als Chance...2024-11-1331 minalpenverein basecampalpenverein basecamp#033 Reinhold Messner | basecamp solotalkZum 80. Geburtstag der Bergsteigerlegende Er ist Mister Mountain: Ein basecamp solotalk über und mit Reinhold Messner, der in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag feiert. Reinhold Messner ist eine lebende Legende, er gilt in gewissen Kreisen als alpinistische Instanz. Ein Mann, der aber nicht nur Freunde und Freundinnen hat. Der Südtiroler hat Gegner, Neider, Kritiker. Dennoch verehren ihn viele und respektieren seine alpinistischen Leistungen. Messner hat Dinge geschafft, die lange als unmöglich galten. Auch deshalb ist er zur Marke geworden. Durch spektakuläre Expeditionen, durch zahlreiche Bücher, durch seine oft pointierten Aussagen und Statements. Ein b...2024-09-1625 minalpenverein basecampalpenverein basecamp#032 Alexander Huber | basecamp solotalkDer Physiker und Weltklasse-Alpinist ganz persönlich Alexander Huber gilt als einer der besten Kletterer der Welt. Als ein herausragender Allrounder im Alpinismus. In Fels und Eis. Der diplomierte Physiker hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der 55-Jährige ist Profibergsteiger, Familienvater, Bauer, Abenteurer, Vortragsreisender und Hobby-Musiker. Was treibt ihn an, wie ticket der Huberbua? Willkommen zu unserer neuen Reihe im Podcast, dem alpenverein basecamp solotalk. Jörg Wunram besucht Alexander Huber von den Huberbuam auf seinem Hof im Berchtesgadener Land, auf dem Poschachlehen. Und bekommt ein Ständchen mit der Steirischen vorgespielt. +++++ Podc...2024-09-0329 minZwischen Hamburg und HaitiZwischen Hamburg und HaitiVon Dorf zu Dorf durch die AlpenWas gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Nur 39 gibt es von ihnen. Die Rede ist von den Bergsteigerdörfer in den Alpen, die etwas Besonderes sein wollen. In den Alpenanrainerstaaten (außer Liechtenstein und Frankreich) stehen diese Orte, in denen das Motto gilt: „Weniger ist mehr.“ Diese Dörfer in den Alpenanrainerstaaten sind vergleichsweise ursprünglich geblieben, ohne jedoch in Sozialromantik oder Klischees zu verharren. Vielmehr wachsen sie von innen heraus. In ihnen gilt das Motto ‚Weniger ist mehr‘. Die Dörfer setzen auf...2024-06-3034 minWo weniger mehr ist – der Podcast der BergsteigerdörferWo weniger mehr ist – der Podcast der Bergsteigerdörfer#00 Was sind Bergsteigerdörfer?Wir sind eh ganz schöne Abenteurer „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen". Diese Redensart könnte bei genauer Betrachtung ein Motto der Initiative der Bergsteigerdörfer im Österreichischen Alpenverein sein. In zweierlei Hinsicht. Verbindet man die inzwischen 36 Dörfer auf einer Karte mit einem Stift, erhält man ein Oachkatzl. Und zweitens: Eichhörnchen sind tolle Kletterer, die so manche harte Nuss knacken. Wie die Initiative, die im beschaulichen Ginzling im Herzen der Zillertaler Alpen trotz zahlreicher Hindernisse gegründet wurde. Gerade einmal 200 Menschen leben in Ginzling. Es ist das letzte Dorf der Zillertalstraße, bevor es na...2023-05-2435 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#2.5. New Work - Edwin Meindl I MicadoEdwin Meindl war schon immer neugierig. Ein Tüftler. Das sagt der Geschäftsführer der Produktentwicklungs- und Automatisierungsfirma Micado von sich. Seit fast 25 Jahren findet Meindl lieber Lösungen als Probleme zu suchen. Hands-On-Mentalität eben. Das gilt auch für Wanderungen oder größere Bergtouren, die er schätzt und liebt. Ein Spaziergang in der Mittagspause, auf dem Iseltrail kommt da gerade recht. Mal geht es leicht bergauf, mal leicht bergab. Immer mit frisch-feuchter Luft von der Isel um die Nase. „Da tanke ich auf und komme auf die besten Ideen“, sagt Meindl.Selbst wenn es um neue arbeitso...2022-08-0647 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#2.4. New Work - Andreas Schmalhofer I Syncier - AllianzSchotterbänke, Sandstrände, Stromschnellen – diese findet man auch auf der vierten Etappe des Iseltrails. Andreas Schmalhofer ist Versicherungsexperte und Prokurist der Münchner Software-Entwicklungsfirma Syncier. Das junge Tochter-Unternehmen des Allianz-Konzerns beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter. Nicht nur in München. Die Kolleginnen und Kollegen der Firma sitzen weltweit verstreut. Deshalb brauchte es zum Beispiel während der Hochphase der Corona-Pandemie zwei Jahre, bis sich Mitarbeiter auch physisch gegenübertreten konnten. Die virtuelle Welt der Arbeit, ein Stück von New Work? „Ja“, findet Schmalhofer, der das persönliche Kennenlernen von Angesicht zu Angesicht aber weiter für extrem wichtig hält. Deshalb ha...2022-07-1638 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#2.3. New Work - Georg Gasteiger I Mesnerhof CDie dritte Etappe des Iseltrails beginnt an der Filialkirche St. Nikolaus in Bichl bei Matrei. Georg Gasteiger ist seit einigen Stunden wach. Er liebt es, vor dem Frühstück zu schwimmen, um in den Tag zu starten. Geboren in Tirol lebt er überwiegend in Wien. Doch seine Vorliebe für das Landleben hat der kreative Mann nie wirklich aufgegeben. „Vielleicht schlummert in meiner DNA der Wunsch, ein freier Bauer zu sein“, sagt Gasteiger, „im Sinne eines Gärtners des eigenen Lebens.“Seit etlichen Jahren betreibt der bekennende „New Worker“ erfolgreich den Mesnerhof C in Steinberg am Rofan. Ein gut 400 Jahre alt...2022-06-2744 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#2.2. New Work-Gerti Brugger I KesslerstadelAuf dem Iseltrail in Osttirol in die zukunft der Arbeit. Etappe 2 von Hinterbichl bis Matrei. Gertraud „Gerti“ Brugger war lange weg aus Osttirol. Etliche Jahre verbrachte sie in Kanada, als Eventmanagerin. Doch irgendwann zog es sie wieder in die Heimat. Der Auslöser, sich vom Stress des mitunter harten Veranstaltergewerbes zu verabschieden, „war ein Telefonat mitten in der Nacht“, erinnert sich Gerti. Sie sollte darauf achten, kein gelbes, sondern unbedingt weißes Toilettenpapier bereit zu stellen. „Auf so etwas hatte ich keine Lust mehr.“ Jetzt ist Gertraud Brugger wieder daheim. In Matrei in Osttirol, im Kesslerstadel. Gemeinsam mit ihrer Familie „gebe ich Gästen...2022-06-1340 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#2.1. New Work - Ingo Stefan Speaker & Change ManagerAuf dem Iseltrail in die Zukunft der Arbeit. Die Podcastreihe „Bewanderte Gedanken“ geht weiter. In Staffel II sind wir von Leisespuren.at auf dem Isel-Trail in Osttirol unterwegs. Wir folgen dem Fluss auf fünf Tagesetappen und 70 Kilometern. Vorbei an den natürlichen Schönheiten, die stets im Wandel sind. Wie das Leben selbst. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Welt der „Neuen Arbeit“ wandert der Journalist und Autor Jörg Wunram entlang des letzten freifließenden Gletscherflusses Europa. Folge eins - vom Umbalkees nach HinterbichlUnterwegs mit Speaker & Change Manager Ingo Stefan. „Die wilde Isel wird zum Symbol...2022-05-2939 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#1.6 - Wir bewegen etwas - Bewanderte GedankenDas einzig Verlässliche ist der Wandel. Das gilt für die Welt der Arbeit, im Privaten, in der Natur, in den Bergen und natürlich auch im Villgratental in Osttirol. „Stillstand bedeutet Rückschritt“, findet Christof Schett von den Freizeitproduktionen. „Deshalb holen wir uns einen Blick von außen. Schauen, ob unser Weg einen Sinn ergibt.“ Zusammen mit dem Journalisten Jörg Wunram produziert Schett die Podcast-Reihe Bewanderte Gedanken. Staffel 1 war ein voller Erfolg, weil sie Antworten auf Fragen des künftigen Tourismus findet. In liebevoller und hörbarer Art und Weise. Die Zusammenfassung bietet noch einmal einen Überblick über die 5 Folgen.2021-11-2426 minPoolpartyPoolpartyWenn das Kind bei Olympia stehtJörg Wunram hatte vor und während des 10km Freiwasserrennens seiner Tochter keine ruhige Minute mehr. Lange arbeitete Finnia Wunram dafür, bei Olympia an den Start zu gehen. Nun ging ihr Traum in Erfüllung und ihr Vater schildert uns, wie sich dieser Traum eigentlich aus Sicht der Eltern anfühlt.2021-08-0729 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#1.5 - Hannes Offenbacher - Von Fiktion und FantasieAuf der fünften und letzten Etappe vom Herz-Ass Villgratental Weitwanderweg vom Pfannhorn zum Thurntaler See geht es noch einmal hoch hinaus. Einen spannenden Ausblick zu wagen. Gemeinsam mit dem Unternehmer und Fiktionisten Hannes Offenbacher. „Ich bin ein Entrepreneur, der optimistische Zukunftsbilder entwirft“, sagt der Bergfex, der in Innsbruck lebt und sich mit seiner Plattform Schumbeta als „Netzwerker“ versteht. Der in einer Krise wie der Corona-Pandemie auch mehr als nur eine Chance sieht. „Für diese High-Speed-Gesellschaft ist die Pandemie quasi der erste Boxenstopp seit dem zweiten Weltkrieg. Den sollten wir nutzen!“ Auch in abgeschiedenen Tälern wie im Villgratental? Offenbacher sag...2021-07-1855 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#1.4 - Schwester Maria KrizmanichDie vierte Etappe der Herzass-Wanderung ist eine besonders stille und sehr alpine. Von der Oberstaller-Alm geht es hinab zur Unterstaller-Alm. Dann wieder hinauf in steilen Kehren. Zum Schwarzsee auf fast 2.500 Metern über Meereshöhe. Verwunschen liegt das Gewässer in einer Senke. Als Hoch-Belvedere wir die Herzass-Runde bezeichnet. Ein Pfad wie auf einem riesigen Balkon, auf dem Mann oder Frau ein bisschen in die Zukunft schauen kann. Gerne auch mit Unterstützung von Schwester Maria Krizmanich. Vor 25 Jahren kommt die Geistliche aus Wien ins Villgratental und baut in Kalkstein das Haus Betanien auf. Ein Platz, an dem Menschen zur Ruhe komm...2021-07-0435 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#1.3 - Veronika Engel I Coworkation AlpsZwischen Auszeit und Arbeit - Mittendrinn statt nur dabei.  Weg des Wassers heißt der Titel der dritten Etappe der Herz-Ass-Villgratental. Sprudelnde Quellen, rauschende Wasserfälle, gurgelnde Bächlein. Sie kühlen und lassen manchen erfrischenden Gedanken zu. Auch was die Zukunft der Menschen in diesem Landstrich angeht. Zwischen Altem und Aufbruch, zwischen Arbeit und Auszeit. Gemeinsam mit Veronika Engel vom Verein "Coworkation Alps" geht es im Teil drei der Podcast-Reihe „Bewanderte Gedanken“ über neue Arbeitswelten, fernab von Glaskästen und stickigen Büros. Wandern schafft weitere Impulse. Für das Jetzt und das Morgen. I Links zur Folge I2021-06-1938 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#1.2 - Michael Beismann I Regionalsynergie Die Herz-Ass-Runde rund um das Villgratental geht auf die zweite Etappe. Somit auch die Podcast-Reihe „Bewanderte Gedanken“ von Leisespuren. Keine wilde Kraxelei, keine Gratwanderunng, obwohl die Menschen in dem Osttiroler Landstrich seit Jahren einen schmalen Grat beschreiten. Sie sträuben sich gegen die Auswüchse des Massentourismus. Den Villgratern geht es nicht um das schnelle Geld. Hier ist das Wort Nachhaltigkeit keine hohle Phrase, sondern gelebter Alltag.Auf der Herz-Ass-Wanderung kann man das riechen, sehen, spüren, schmecken und vor allem über das Morgen sprechen. Im zweiten Teil spricht der Journalist Jörg Wunram mit dem Tiroler Geografen Michael Beismann...2021-06-0640 minBewanderte GedankenBewanderte Gedanken#1.1 - Josef Schett I Villgrater Natur  Josef „Sepp“ Schett ist früh auf den Beinen. Der Gründer der Villgrater Natur in Innervillgraten geht die erste von insgesamt fünf Etappen der Herz-Ass-Runde. Er schaut auf das Villgratental und wagt den Blick nach vorne. „Stillstand ist Rückschritt“, findet der Unternehmer und frühere Politiker, der im Bauernhaus seiner Eltern zu Welt kommt. „Das macht lange Wurzeln. Die kannst du nicht einfach kappen.“ Im Podcast „Bewanderte Gedanken“ sucht Schett deshalb Antworten auf Fragen, die nicht nur ihn umtreiben. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welche Rolle soll der Tourismus im Villgratental künftig spielen? Bekommen junge Menschen e...2021-05-2537 minHalbzeitgedanken, der Podcast von und mit Frank Bencke.Halbzeitgedanken, der Podcast von und mit Frank Bencke.Jörg Wunram – ein GrenzgängerEin Treppenwitz an der Alster und Gipfel, Gischt sowie Geschichten als Lebenselixier.2021-05-051h 00Mein AbenteuerMein Abenteuer22.03.2020 Jörg Wunram: 16 Gipfel Deutschland2020-03-1900 minMein AbenteuerMein Abenteuer22.03.2020 Jörg Wunram: 16 Gipfel Deutschland2020-03-1920 min