Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Wuppertaler SV

Shows

Kleine besondere VorkommnisseKleine besondere VorkommnisseVOR 75 JAHREN: Tuffi, der Elefant, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprangAm 21. Juli 1950 fährt der junge Elefant Tuffi mit der Wuppertaler Schwebebahn. Aber nur für ein paar Minuten. Tuffi will nicht mehr, durchbricht die Wand des Wagons und springt aus der fahrenden Bahn, aus 12 Metern Höhe. Sie landet in der Wupper hat wahnsinniges Glück, so dass sie nur eine kleine Schramme am Popo abbekommt.Seitdem ist der Elefant eine Art Wappentier für Wuppertal, es gibt mehrere Denkmäler, natürlich viele Gimmicks und Andenken - und sogar eine eigene Milch-Sorte!2025-07-2218 minDer Stichtag – Die Chronik der ARDDer Stichtag – Die Chronik der ARD21. Juli 1950: Elefantendame "Tuffi" springt aus Wuppertaler SchwebebahnHeute vor 75 Jahren springt die Elefantendame "Tuffi" aus der Wuppertaler Schwebebahn und macht damit weltweit Schlagzeilen.2025-07-2103 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-TalkWillingen-Spezial #4 mit Gaetano Manno & Sebastian TyralaIn der letzten Folge unserer Spezial-Reihe anlässlich des Trainingslagers des WSV sind Sportdirektor Gaetano Manno und Chef-Coach Sebastian Tyrala zu Gast. Wir sprechen unter anderem über den jüngsten Neuzugang, die anstehenden Testspiele und die beiden resümieren die zurückliegende Trainingswoche.2025-07-0411 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-TalkWillingen-Spezial #3 mit Jeff Fehr & Vincent SchaubIm dritten Special sind zwei der erfahrensten Spieler des Teams zu Gast. Wir sprechen unter anderem über das heutige Teambuilding-Event, Regenerationsmethoden und die jeweiligen Rollen im Team.Fragen, Kritik & Feedback gerne an podcast@wuppertalersv.com oder per Instagram @rotblauradau.19542025-07-0309 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-TalkWillingen-Spezial #2 mit Ronay Arabaci & Jeremy Celal AydoganIn der zweiten Folge unserer Spezialreihe anlässlich des Trainingslagers in Willingen sind zwei Neuzugänge (darunter ein Geburtstagskind) zu Gast. Es geht unter anderem darum, warum sich die beiden für den WSV entschieden haben, welches Team beim heutigen Torschusswettkampf gewonnen hat und wer die Regeln beim Kartenspielen angeblich nicht immer befolgt.(Foto Mitte: Co-Trainer Adli Lachheb)Fragen, Kritik & Feedback gerne an podcast@wuppertalersv.com oder per Instagram @rotblauradau.19542025-07-0209 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-TalkWillingen-Spezial #1 mit Levin Müller & Kilian BielitzaEigentlich sind wir mit dem offiziellen WSV-Podcast in der Sommerpause... aber wir haben uns entschieden ein paar Spezialfolgen anlässlich des Trainingslagers der Mannschaft in Willingen zu machen. Fragen, Kritik & Feedback gerne an podcast@wuppertalersv.com oder per Instagram @rotblauradau.1954 2025-07-0110 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenHeiße Phase für den Wuppertaler SVHitzefrei gibt es weder für die Fußballer des WSV noch für das Podcast-Team. Diskutiert wird über die erste Testspielniederlage und die schweren Aufgaben gegen Hessen Kassel und den VfL Bochum am kommenden Wochenende. Vier der Wuppertaler Bezirksligisten treffen am Samstag beim Jubiläum des SSV Germania auf dem Freudenberg aufeinander – ein Ausblick. Sommerloch? Wohl kaum, denn mit der U21-EM, der Klub-WM und der EM der Frauen ist für weiteren Gesprächsstoff gesorgt.Wir freuen uns über Anregungen, Lob oder Kritik zum Podcast der WZ unter: sport.wuppertal@wz.deCredits2025-06-3040 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#14 BVB-Jugend, Birmingham City & Sportpsychologie - das ist Michael LuyambulaWenn man auf seine Vita schaut verwundert es ein bisschen, dass er erst 25 Jahre alt. Denn WSV-Torwart Michael Luyambula - Gast in Folge 14 unseres Podcasts - hat schon so einiges erlebt. So hat er unter anderem lange in der Jugend des BVB gespielt, wechselte dann für zwei Jahre nach England und ist vergangenen Sommer mit einem derzeitigen Ligakonkurrenten des WSV in die Regionalliga aufgestiegen. Warum er sich für den WSV entschieden hat, was sein Lebensmotto ist und welchen WSV-Spieler er schon seit Teenager-Tagen kennt? Das und vieles mehr hört in der neuen kurzweiligen Folge mit unserem sym...2025-05-0735 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#13 Mailand oder Manchester, Hauptsache UEFA Youth League - das ist Bene WimmerIn Folge #13 unseres Podcasts ist Innenverteidiger Bene Wimmer zu Gast. Von 2016 bis 2023 spielte er in der Jugend des FC Bayern München, in der Saison 23/24 dann bei den Amateuren des Rekordmeisters, ehe er zum 6. Spieltag der laufenden Spielzeit zum WSV wechselte. Er steht stellvertretend für die aktuell positive Formkurve der bergischen Löwen. Und darüber sprechen wir auch - NEU ist also ein Block zur aktuelle Lage des WSV. Dazu blicken wir auf ein mitreißendes Debüt in rot und blau, Wimmers erfreuliche Entwicklung und was er noch erreichen möchte. Außerdem gibt er uns spannend...2025-04-2336 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#12 PSV Eindhoven, Zwillingsstreich und Heimatverbundenheit - das sind die MunstersDie beiden sehen sich nicht nur verdammt ähnlich, sie wohnen auch zusammen, spielten bisher immer im gleichen Verein und haben noch vieles mehr gemeinsam… In Folge #12 unseres Podcasts sind die eineinigen Zwillinge Niek und Joep Munsters aus den Niederlanden zu Gast - oder „Münsters“ bzw. „Jupp“, so wie man sie richtig ausspricht. In einer äußerst unterhaltsamen Folge verraten uns die 23-jährigen, ob sie sich vorstellen könnten auch mal getrennt voneinander zu spielen. Dazu blicken wir auf eine spannende Jugendzeit, wie der Wechsel nach Deutschland zustande gekommen ist und ihre unterschiedlichen Rollen beim WSV. Außerdem gibt es die Antwo...2025-04-0931 minChaos Computer Club - recent events feed (low quality)Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)Der Wuppertaler Weg vom Geoportal zum Digitalen Zwilling (fossgis2025)Die Stadt Wuppertal realisiert in einem bis Ende 2026 laufenden Förderprojekt einen Urbanen Digitalen Zwilling (UDZ), den "DigiTal Zwilling". In diesem Vortrag werden sie softwaretechnischen Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung der Anwendungskomponenten zum DigiTal Zwilling vorgestellt. Insbesondere entsteht eine generische Anwendung, die den Erwartungen an einen UDZ gerecht werden soll, aber auch die klassischen Anwendungsfälle eines kommunalen Geoportals bedienen soll. Der DigiTal Zwilling ist ein „System of Systems“. Insbesondere umfasst er eine Reihe an Open Source Web-Applikationen, die den DigiTal Zwilling für die Nutzerinnen und Nutzer erschließen. Diese Applikationen werden unter https://github.com/digital-tw...2025-03-2725 minChaos Computer Club - recent audio-only feedChaos Computer Club - recent audio-only feedDer Wuppertaler Weg vom Geoportal zum Digitalen Zwilling (fossgis2025)Die Stadt Wuppertal realisiert in einem bis Ende 2026 laufenden Förderprojekt einen Urbanen Digitalen Zwilling (UDZ), den "DigiTal Zwilling". In diesem Vortrag werden sie softwaretechnischen Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung der Anwendungskomponenten zum DigiTal Zwilling vorgestellt. Insbesondere entsteht eine generische Anwendung, die den Erwartungen an einen UDZ gerecht werden soll, aber auch die klassischen Anwendungsfälle eines kommunalen Geoportals bedienen soll. Der DigiTal Zwilling ist ein „System of Systems“. Insbesondere umfasst er eine Reihe an Open Source Web-Applikationen, die den DigiTal Zwilling für die Nutzerinnen und Nutzer erschließen. Diese Applikationen werden unter https://github.com/digital-tw...2025-03-2725 minChaos Computer Club - recent events feedChaos Computer Club - recent events feedDer Wuppertaler Weg vom Geoportal zum Digitalen Zwilling (fossgis2025)Die Stadt Wuppertal realisiert in einem bis Ende 2026 laufenden Förderprojekt einen Urbanen Digitalen Zwilling (UDZ), den "DigiTal Zwilling". In diesem Vortrag werden sie softwaretechnischen Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung der Anwendungskomponenten zum DigiTal Zwilling vorgestellt. Insbesondere entsteht eine generische Anwendung, die den Erwartungen an einen UDZ gerecht werden soll, aber auch die klassischen Anwendungsfälle eines kommunalen Geoportals bedienen soll. Der DigiTal Zwilling ist ein „System of Systems“. Insbesondere umfasst er eine Reihe an Open Source Web-Applikationen, die den DigiTal Zwilling für die Nutzerinnen und Nutzer erschließen. Diese Applikationen werden unter https://github.com/digital-tw...2025-03-2725 minChaos Computer Club - recent events feed (high quality)Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)Der Wuppertaler Weg vom Geoportal zum Digitalen Zwilling (fossgis2025)Die Stadt Wuppertal realisiert in einem bis Ende 2026 laufenden Förderprojekt einen Urbanen Digitalen Zwilling (UDZ), den "DigiTal Zwilling". In diesem Vortrag werden sie softwaretechnischen Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung der Anwendungskomponenten zum DigiTal Zwilling vorgestellt. Insbesondere entsteht eine generische Anwendung, die den Erwartungen an einen UDZ gerecht werden soll, aber auch die klassischen Anwendungsfälle eines kommunalen Geoportals bedienen soll. Der DigiTal Zwilling ist ein „System of Systems“. Insbesondere umfasst er eine Reihe an Open Source Web-Applikationen, die den DigiTal Zwilling für die Nutzerinnen und Nutzer erschließen. Diese Applikationen werden unter https://github.com/digital-tw...2025-03-2725 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#11 Meilenstein, BVB-Jugend und DFB-Pokal - das ist Semir SaricVor gut einem Monat hat er die besondere Marke der 200 Spiele für den Wuppertaler SV geknackt. In dieser Zeit kann er auf über stolze 70 Scorerpunkte, den Niederrheinpokalsieg 2021 und die DFB-Pokal-Teilnahme im Folgejahr zurückblicken. In Folge #11 des offiziellen WSV-Podcasts ist Semir Saric zu Gast. Aktuell spielt der 27-jährige mit den Bergischen Löwen seine sechste Saison. Gemeinsam blicken wir auf eine spannende Jugendzeit in Dortmund und Paderborn. Dazu gibt uns Saric einen interessanten Einblick in die mentale Situation eines Spielers. Und natürlich geht es auch um seine besondere Freundschaft mit Kevin Hagemann. Reinhören lohnt sich, nicht z...2025-03-2633 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#10 Nachwuchsleiter, A-Lizenz und Visionen - das ist Tom WelzGestern 25 geworden, heute Gast im WSV-Podcast. Tom Welz ist seit März 2023 Leiter des Nachwuchszentrums, bringt eine spannende Geschichte mit und möchte die WSV-Jugend nachhaltig auf eine höheres Level bringen. Dass ihm das schon gelungen ist, zeigen die bisherigen Ergebnisse des Löwenstalls. Aktuell macht er seine A-Trainer-Lizenz, um die Strukturen an der Hubertus-Allee noch professioneller zu gestalten. Trotz seines jungen Alters zahlt er das große Vertrauen in ihn, getreu dem Motto „Langfristigkeit in einem kurzfristigen Geschäft schaffen“, zurück. Reinhören lohnt sich, nicht zuletzt um zu erfahren, welche Visionen er für die Zukunft hat…2025-03-1235 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#09 Traumdebüt, Nachwuchsleistungszentren und Kopfbälle - das ist Hugo SchmidtAls U19-Kapitän hat er den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Sein Debüt hätte märchenhafter kaum sein können. In Folge #09 unseres Podcasts „Rot-Blau Inside“ ist der kürzlich 20 Jahre alt gewordene Hugo Schmidt zu Gast. Gemeinsam blicken wir auf eine spannende Jugendzeit des gebürtigen Wuppertalers, in der er neben dem WSV auch für Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach aufgelaufen ist. Zudem verrät uns Schmidt woran er spielerisch künftig arbeiten möchte und es kommt zum Schätzfragenduell zwischen dem CDG-Abiturienten und Sam. Reinhören lohnt sich, nicht zuletzt um zu erfahren, wi...2025-02-2637 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenFußball ist eine gute WahlAls Gast spricht Sercan Er über seine Stationen im Wuppertaler Amateurfußball vom Cronenberger SC bis zum Wuppertaler SV. Er verrät, warum es für ihn beim WSV nicht geklappt hat. Mit den Sportfreunden Baumberg wurde er Oberligameister, aber sein Verein verzichtete auf den Aufstieg in die Regionalliga. Hauptberuflich ist er Lehrer für Sport und islamische Religion an einer Wuppertaler Grundschule, trainiert zudem Jugendmannschaften in Baumberg. Außerdem: Die Entwicklung in den Ligen von der Bundesliga bis zur Kreisliga.Wir freuen uns über Anregungen, Lob oder Kritik zum Podcast der WZ unter: sport.wuppertal@wz.de...2025-02-2446 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#08 Ex-Profi, Andi Köpke und Ämter beim WSV - das ist Thomas RichterSpieler der ehemaligen Zweitligamannschaft, Co-Trainer, Cheftrainer, Manager und Vorstand: Thomas Richter vertritt die Farben des Wuppertaler SV mit wenigen Unterbrechungen seid über zwei Jahrzehnten. Längst ist der WSV eine Herzensangelegenheit für ihn geworden und Wuppertal seine Wahlheimat. Gemeinsam mit dem aktuellen Vorstand Sport blicken wir auf eine spannende Karriere des Ex-Profitorwarts. Von Holstein Kiel, über den SSV Ulm hin zu RWO hat Richter neben dem WSV an einigen interessanten Standorten gekickt. Dazu verrät uns der 62-jährige was das Torwartspiel von früher zu heute aus seiner Sicht unterscheidet und erzählt von seinem Engagement als Trainer...2025-02-1229 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#07 Stadionsprecher, Moderator und Buchautor - das ist Carsten Kulawik11 Jahre lang war er Stadionsprecher des Wuppertaler SV, dann zog es ihn berufsbedingt in die deutsche Hauptstadt. Heute arbeitet er als Moderator bei RTL / ntv. In Folge sieben unseres Podcasts „Rot-Blau Inside“ ist der Berufsjournalist Carsten Kulawik zu Gast. Der 33-jährige erzählt uns nicht nur die durchaus kuriose Geschichte, wie er zum WSV gekommen ist, sondern hat auch die ein oder andere Anekdote seiner Zeit an der Hubertusallee im Gepäck. Außerdem nimmt uns Kulawik mit in die Welt des Journalismus und berichtet von seinem 2024 erschienen Buch „Rudi Assauer - Macher der Herzen“. Natürlich fällt auch der Vergl...2025-01-2254 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#06 Greenkeeping to go, Hannes Wolf und Slowenien - das sind Guido Löhr und Thomas SchülerBeide sind ganz nah dran, doch werden nur selten gesehen. Sie sorgen dafür, dass auch in den kalten verregneten Monaten sich niemand über das Geläuf im Stadion am Zoo beschweren kann. Dafür gab es auch schon prominentes Lob. In Folge sechs unseres Podcast begrüßen wir unsere Fußballrasen-Greenkeeper Guido Löhr und Thomas Schüler. Die beiden nehmen uns mit auf den heiligen Rasen und erklären uns Stück für Stück, welche Aufgaben sie im Alltag und an Spieltagen zu bewerkstelligen haben. Eine ganze Menge Arbeit! Da kommt es nicht von ungefähr, dass ihr H...2025-01-0840 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#05 Publikumsliebling zwischen Automobilbranche und WSV - das ist Kevin HagemannMittlerweile bestreitet er sein achte WSV-Saison und hat vor einigen Wochen die Marke der 200 Spiele für den Wuppertaler SV überschritten. In der fünften Folge unseres Podcast ist Publikumsliebling Kevin Hagemann zu Gast. Der 34-jährige nimmt uns nicht nur mit auf eine spannende Reise mit Höhen und Tiefen im rot-blauen Dress. Er verrät uns auch wie er den Spagat zwischen seinem Job in der Automobilbranche und professionellen Trainingszeiten im Tal gemanaget bekommt - geschweige denn seine Familie dabei nicht vergisst. Außerdem beschreibt uns „Hage“ seine ganz besondere Beziehung zu den Fans und warum er sich im Ber...2024-12-1838 minPodbolzerPodbolzerHinrunden Endspurt beim Wuppertaler SV | "IM WESTEN" - 18.Spieltag | Gast: Sebastian TyralaDer Wuppertaler SV läuft unter Trainer Sebastian Tyrala richtig heiss und sichert sich nach dem 2:0 gegen Türkspor die nächsten 3 Punkte. Der MSV Duisburg unterliegt dem FC Gütersloh sensationell mit 3:4 aber lässt sich durch diese Niederlage nicht aus der Bahn werfen. Die Zebras feiern eine sehr gute Hinrunde. Gast: Sebastian Tyrala (Trainer - Wuppertaler SV) Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen: 👉 Wir suchen den "IM WESTEN" des Tages 👉 Regionalliga West - NEWS 👉 Regionalliga West - 18. Spieltag 👉 Wuppertaler SV vs. Türkspor Dortmund (2:0) 👉 MSV Duisburg vs. FC Gütersloh (3:4) 👉 Sportfreunde Lotte vs. KFC Uerdingen (5:1) 👉 Borussia Mönchengladbach II vs. Rot-Weiß...2024-12-101h 29Rot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#04 Visionen, Sponsoring und die neue Nähe zur Stadt - das ist Marvin KlotzkowskyVon 2017 bis 2019 war er bereits beim Wuppertaler SV. Seit März 2024 ist er zurück an alter neuer Wirkungsstätte. In Folge vier unseres Podcasts begrüßen wir den WSV Vorstand für Marketing und Vertrieb Marvin Klotzkowsky. Der 31-jährige verrät uns nicht nur warum er zurück beim WSV ist, sondern stellt uns auch seine Ideen und Visionen für die Zukunft vor. Gemeinsam blicken wir zunächst auf sein Engagement beim damaligen Drittligist FSV Zwickau und dem amtierenden deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen. Anschließend schauen wir darauf wie Klotzkowsky den Verein ausrichten möchte, was es heißt den...2024-12-0442 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#03 Torwartspiel und Konkurrenzkampf - das ist Krystian WozniakMit 18 Jahren hat er seine Heimat für den Fußball verlassen und das erste Mal alleine gewohnt. Was es bedeutet für seinen Traum einiges zu riskieren und auf viele Dinge zu verzichten? Die Antwort gibt es von unserem Torwart Krystian Wozniak. Dazu tauchen wir mit dem 27-jährigen in die Welt des Torwartspiels ein. Warum sind Fehler auf dieser Position so gnadenlos und wie hält man am besten Elfmeter? Wie fühlt sich der Konkurrenzkampf - letztes Jahr mit Paul Grave, diese Saison mit Michael Luyambula - an? Auch die Mitspielerkategorien sind wieder mit dabei…2024-11-2042 minSag mal, Wuppertal!Sag mal, Wuppertal!Wuppertal, wie zoologisch bist du eigentlich?Mit Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz ÜBER DIESE FOLGE In seinem Reich leben die womöglich beliebtesten Einwohner Wuppertals. Dr. Arne Lawrenz ist Direktor des Wuppertaler Zoos. Was vor langer Zeit mal als Ausstellung exotischer Tiere begonnen hat, ist heute ein Natur- und vor allem Artenschutzzentrum, das aufklären will. Vieles, was dafür im Zoo passiert, bekommen wir als Besucherinnen und Besucher gar nicht mit, denn der Zoo ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, er ist auch eine Art Tierreserve gegen das Artensterben weltweit. Als leidenschaftlicher Biologe, Veterinärmediziner und Naturschützer ist Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz verant...2024-11-171h 02PodbolzerPodbolzerAuswärtserfolg beim Wuppertaler SV | Wuppertaler SV vs. MSV REVIEW | "1902" - Folge 183Der MSV eilt von Sieg zu Sieg. Im Traditionsduell besiegen unsere Zebras den Wuppertaler SV mit 1:2. Vor über 5.000! Duisburger Auswärtsfahrer trafen Simon Symalla und Ali Hahn für den Spielverein. Jetzt geht es in der kommenden Woche ins Pokal Wochenende bevor dann der KFC Uerdingen wartet. Host: Stefan Sander Host: Michael Höfken Themen: 👉 Zebra NEWS 👉 Wuppertaler SV REVIEW 👉 Spieler des Tages & Spielnote 👉 Kicktipp 👉 Fan Stimmen Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025. 👉https://www.junited-autoglas.de/oberhausen/ 👉https://www.edeka-elskamp.de/2024-11-101h 09FuPalaver - der Podcast von FuPa NiederrheinFuPalaver - der Podcast von FuPa NiederrheinMSV-Update Folge 9: Zu Gast beim schwächelnden Wuppertaler SVIn der neunten Folge des MSV-Updates blicken wir auf den Wuppertaler SV, für den ein neuer Trainer an der Seitenline stehen wird. Dazu richten wir auch schon den Blick auf die nächste Runde im Niederrheinpokal. Kontakt zur Redaktion von FuPa Niederrhein: fupa@rp-digital.de Impressum: Impressen FuPa Niederrhein Folge FuPa Niederrhein auf Instagram: Instagram: @fupaniederrhein2024-11-0916 minRot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#02 Streetart, Stadtmarketingpreis und der WSV - das ist Valentina ManojlovKunst und Fußball – passt vermeintlich nicht zusammen… oder vielleicht doch?! Wie sich der Bogen zwischen Streetart und dem WSV spannt, erklärt uns Valentina Manojlov. Die 59-jährige Kreativdenkerin ist zu Gast in der zweiten Folge unseres Podcasts. Sie weiß was es heißt Menschen von ihrer Leidenschaft bzw. einem Projekt zu begeistern. So wurde sie zuletzt als Gesicht von „WupperOne929 UrbanArt“ mit dem Springmann- und Stadtmarketingpreis ausgezeichnet. Auch in der europäischen Kunstszene ist der „Urbane Kunstraum“ mittlerweile ein Begriff. Aber auch der Fußball hat es Manojlov angetan und nicht zuletzt eben der WSV. Reinhören lohnt sich, nicht nu...2024-10-3031 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenGunnar Gerisch - der Trainer-MacherDer Wuppertaler Gunnar Gerisch hat an der Sporthochschule Köln die Ausbildung von vielen prominenten Fußball-Trainern entscheidend mitgeprägt. Als Berater und Co-Trainer von Christoph Daum hat er beim 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, Austria Wien oder Fenerbahce Istanbul Profifußball hautnah erlebt. Gerisch blickt mit dem Podcast-Team aber nicht nur zurück, sondern spricht auch über Klopp, Tuchel und Co., die Lage im Wuppertaler Amateurfußball und die Trainerfrage beim Wuppertaler SV.CreditsProduzent/Hosts: Westdeutsche Zeitung/Andreas Boller, Günter Hiege, Ünsal Bayzit und Gunnar GerischRedaktion: Andreas Boller, Günter Hieg...2024-10-211h 02Rot-Blau Inside - Der WSV-TalkRot-Blau Inside - Der WSV-Talk#01 Fritz-Walter-Goldmedaille und über 10 Jahre Bundesligaerfahrung - das ist Marco Terrazzino!Der offizielle WSV-Podcast ist da! In Folge eins wartet ein sehr erfahrener Spieler! Er kennt die Fußballwelt wie kein anderer im WSV-Kader. Mit 33 Jahren kann Marco Terrazzino auf stolze über 10 Jahre Bundesliga zurückblicken und durfte dabei unter hochkarätigen Trainern kicken. Vom schüchternen kleinen Jung zum offenen Sympathieträger - in dieser Folge nimmt uns Terrazzino mit auf die spezielle Reise durch seine Karriere. Auch seine Team-Kollegen lässt der Co-Capitain nicht zu kurz kommen. Natürlich sprechen wir auch über seine Zeit beim WSV und warum er sich im Tal so wohl fühlt…2024-10-1648 minPodbolzerPodbolzerDer Wuppertaler ist wieder zurück! | "IM WESTEN" - Zu Gast: Gaetano MannoSven und Stefan begrüßen den sportlichen Leiter des Wuppertaler SV um über seine Arbeit als auch über die ersten Spieltage zu sprechen. Die #BallerLeague darf dabei nicht fehlen. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025. 👉https://kaiserwatch.de/ 👉https://www.junited-autoglas.de/oberhausen/ 👉https://sovea.de/ Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen: 👉 Gaetano Manno (Wuppertaler SV) 👉 Wuppertaler SV 👉 Sportfreunde Lotte vs. Rot-Weiß Oberhausen = 1:4 👉 Niederrheinpokal 👉 Fortuna Köln vs. MSV Duisburg PREVIEW 👉 Eure Stimme Viel Spaß2024-09-091h 19PodbolzerPodbolzerDer Wuppertaler SV mit Debakel gegen Paderborn | "IM WESTEN" - Regionalliga West | 4.SpieltagIn Wuppertal brennt nach dem 4.Spieltag bereits der Baum. Sven und Stefan eröffnen direkt das Trainerkarussell denn auch der FC Gütersloh kann gegen Türkspor trotz 2:0 Führung nicht gewinnen. Der MSV Duisburg kann sich dagegen durch den 2:0 Heimsieg gegen Hohkeppel genau wie Fortuna Köln mit 12 Punkten an der Tabellenspitze behaupten. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025. 👉https://kaiserwatch.de/ 👉https://www.junited-autoglas.de/oberhausen/ 👉https://sovea.de/ Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen: 👉 Wir suchen den "IM WESTEN" des Tages 👉 Regionalliga West - 4. Spieltag 👉 MSV Duisburg vs. Eintracht Hohkeppel = 2:0 👉 Wuppertaler SV vs. SC Paderborn II = 1:4 👉 FC...2024-08-191h 21PodbolzerPodbolzerRWO zerlegt den Wuppertaler SV im eigenen Stadion | "IM WESTEN" - Regionalliga West | 2.SpieltagDebakel für den Wuppertaler SV zum 70 jährigen Vereins Jubiläum. Der WSV verliert gegen RWO mit 0:5. Der MSV Duisburg ist dagegen nach dem 5:0 Heimerfolg gegen Aufsteiger Türkspor voll in der Spur. Das Überraschungsteam der Regio West kommt derzeit aus Lotte. Die Sportfreunde gewinnen gegen den FC Gütersloh mit 3:2. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025. 👉https://kaiserwatch.de/ 👉https://www.junited-autoglas.de/oberhausen/ 👉https://sovea.de/ Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen: 👉 Wir suchen den "IM WESTEN" des Tages 👉 Regionalliga West - 2. Spieltag 👉 MSV Duisburg vs. Türkspor Dortmund = 5:0 👉 Wuppertaler SV vs. Rot-Weiss Oberhausen = 0:5 👉 Sportfreu...2024-08-051h 21Wir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfunden55 Gründe, warum der WSV haushoch verloren hatDie 0:5-Schlappe des Wuppertaler SV gegen RW Oberhausen ist Thema der Runde mit Gast Felix Herzenbruch. Der Wuppertaler hat seine Profilaufbahn beim Wuppertaler SV begonnen und für RWO, RWE und Paderborn gespielt. Über seine Erfahrungen im Profisport hat er das Buch „55 Gründe Fußball-Profi zu werden“ geschrieben. Mindestens 55 Gründe hat das Podcast-Team für die ernüchternde Heimpremiere des WSV gefunden.Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/CreditsProduzent/Hosts: Westdeutsche Zeitung/Lothar Leuschen, A...2024-08-051h 05HaberinsaatiHaberinsaatiWuppertal'da Kırmızı-Beyazdan Dikkat Çekici ZaferDeplasmanda Wuppertaler SV karşısında oynayan Rot-Weiß Oberhausen, net ve hak edilmiş bir 5:0 galibiyet elde etti. Timur Kesim'in iki golü ve Moritz Stoppelkamp'ın harika golüyle takım ilk yarıda galibiyet yoluna girdi. Maç ÖzetiGunkel'in takımı maça istekli başladı ve sadece altı dakika sonra ödüllerini aldı. Donkor ve Berisha'nın iyi mücadelesinin ardından top Kesim'in ayağına geldi ve o da şansını değerlendirerek RWO'ya erken bir liderlik sağladı. Wuppertaler oyunun kontrolünü ele almaya çalışırken, Kleeblätter doğrudan bir sonraki fırsatı yakaladı. Bir köşe vuruşunun...2024-08-0404 minFalsche Zeit, falscher OrtFalsche Zeit, falscher Ort#43 Der Absturz der Wuppertaler Schwebebahn 1999Seit 1901 fährt die Schwebebahn durch Wuppertal - ein weltweit einmaliges Verkehrssystem, das als sicher und zuverlässig gilt. Bis zum 12. April 1999: am frühen Morgen fährt der erste Zug des Tages durch den Stadtteil Elberfeld. Gegen 5:45 Uhr befindet sich ein Zug der Schwebebahn kurz vor der Station Robert-Daum-Platz - als der Zug plötzlich auf ein Hindernis trifft. Die Bahn neigt sich noch kurz, entgleist dann und stürzt aus zehn Metern Höhe in die Wupper. Fünf Menschen kommen ums Leben, fast 50 Personen werden schwer verletzt. Es ist das schwerste Unglück, das die Wuppertaler Schwebeba...2024-05-1444 minRot-Blau RadauRot-Blau Radau31. Spieltag SC Fortuna Köln : Wuppertaler SVDas nächste Topspiel für den Wuppertaler SV steht an: Nach der Spielabsage gegen die Zweitvertretung aus Düsseldorf gehen die Bergischen Löwen mit Trainingsrückstand zum Spiel gegen SC Fortuna Köln. Kann der WSV den zweiten Platz verteidigen?2024-04-2923 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenGute Besserung, Wuppertaler SV!​Der Noro- und der leere-Kassen-Virus setzen dem WSV kurz- und langfristig arg zu.​ Das Podcast-Team macht Vorschläge, wie der WSV trotzdem wieder auf die Beine kommen kann. Der Schrumpf-Virus mit einer folgenschweren Verzwergung hat hingegen die Bundesliga im Griff, was analysiert werden muss. Im Wuppertaler Amateurfußball ist weiterhin Zittern angesagt, während die Jugend des WSV beweist, dass Bayer Leverkusen doch schlagbar ist.​Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/Credits...2024-04-2252 minRot-Blau RadauRot-Blau Radau28. Spieltag Wuppertaler SV : Rot-weiß OberhausenNach einem Arbeitssieg in Lippstadt empfängt der Wuppertaler SV Rot-weiß Oberhausen im Freundschaftsduell. Gelingt der dritte Sieg in Folge?2024-04-0611 minRot-Blau RadauRot-Blau Radau27. Spieltag SV Lippstadt : Wuppertaler SVEin weiteres Kellerkind erwartet den Wuppertaler SV. Können die Bergischen Löwen Platz 2 angreifen?2024-03-3114 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenDaniel Grebe und die Vorfreude des WSV auf die Rückkehr ins Stadion am ZooIm ersten echten Heimspiel des Wuppertaler SV in dieser Saison steht gegen Fortuna Köln ein Verfolgerduell auf dem Plan. Das Podcast-Team spricht mit WSV-Marketing- und Vertriebsleiter Daniel Grebe über seine schwierige Aufgabe im Verein, seine Karriere und den langen Weg des WSV zurück in die 3. Liga. Im Rückblick auf die Ergebnisse der anderen Wuppertaler Vereine wünscht sich der gebürtige Wuppertaler ebenfalls eine Rückkehr der besseren Zeiten. Ansonsten war es für den Fan des 1.FC Köln ein hartes Wochenende.Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/2023-10-301h 10Rot-Blau RadauRot-Blau Radau11. Spieltag Rot-weiß Oberhausen : Wuppertaler SVMit Cheftrainer Hüzeyfe Dogan geht es auswärts zu unseren Freunden aus Oberhausen. Kommt der WSV aus seiner Krise raus und schlagen die Last-Minute Wuppertaler wieder zu? All das in der neuen Folge des Podcasts!2023-10-1819 mindie hoermupfeldie hoermupfel491 Fahrscheine für die Wuppertaler Schwebebahn Heute spaziert ihr mit uns über den Landschaftspark Duisburg-Nord, esst dort eine Currywurst mit mir und sucht eine Duisburger Altstadt. Es geht weiter zur Wuppertaler Schwebebahn, in die Badeanstalt und zu diversen Fabrikverkäufen. Der Campingplatz in Düsseldorf heißt Rheincamping Meerbusch Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »mupfel_305 – Kochen mit der Deutschen Bahn« interessieren. window.podcastData83cd2064bf2bb1 = {"title":"die hoermupfel","subtitle":"Der Podcast aus dem Allg\u00e4u","description":"Ein Kessel Buntes aus den Bereichen Allg\u00e4u, Reisen, Camping...2023-10-0637 minRot-Blau RadauRot-Blau Radau5. Spieltag 1. FC Köln U21 : Wuppertaler SVNach vier furiosen Siegen sind die Bergischen Löwen bei Kölns Zweitvertretung zu Gast. Kann der WSV wieder spät zuschlagen oder hat das Wuppertaler Märchen nun ein Ende?2023-08-2920 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenSaisonstart: Wir reden Klartext über den Wuppertaler SVDas Podcast-Team analysiert den Kader und die Saisonvorbereitung des WSV und blickt auf das Schlagerspiel gegen Alemannia Aachen. Uneingeschränkt ist der Optimismus im Hinblick auf die Saison im Podcast-Team nicht. Außerdem wird über den Stand der Vorbereitung der Wuppertaler Amateurvereine diskutiert und verraten, wie der kommende Deutsche Meister heißt. Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/CreditsProduzent/Hosts: Westdeutsche Zeitung/Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit, Andreas...2023-07-2458 minWuppertaler AusleseWuppertaler AusleseWuppertaler Autor Michael Zeller über sein neues Werk "Wendisches Sommergewitter"„Ein echter Schriftsteller muss im Prinzip 24 Stunden am Tag an seinen Texten arbeiten, das geht einfach nicht nebenbei“, sagt er und macht damit klar: Schreiben, das ist für Michael Zeller selbst gewählter Daseinszweck.​Ums Schreiben geht es auch in Zellers neuestem Buch „Wendisches Sommergewitter – eine Künstlernovelle“ (Rote Katze Verlag) – wenn auch nicht auf den ersten Blick. Die kurze Erzählung dreht sich um den Autor Carlo Andrich, der 1995 als Stipendiat in Schreyahn, einem kleinen Dorf im niedersächsischen Wendland, strandet, um dort zu arbeiten. Überschattet wird sein Aufenthalt dabei vom ersten Atommüll-Transport in das nahegelegene G...2023-06-2942 minWuppertaler AusleseWuppertaler AusleseWuppertaler Autor Jochen Rausch über seinen neuen Krimi "Im toten Winkel"Wie geht man mit dem Tod des eigenen Kindes um? Wie schließt man Frieden mit sich und den eigenen Fehlern? Wie stellt man sich den eigenen Dämonen und wie macht man weiter, wenn man alles verloren hat?In der ersten Folge von "Auslese", dem Literatur-Podcast der Westdeutschen Zeitung, ist der Wuppertaler Autor Jochen Rausch zu Gast und spricht über seinen neuen Roman "Im toten Winkel".Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.faceb...2023-06-1549 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenZum Topfavoriten reicht es (noch) nicht für den Wuppertaler SVDas Podcast-Team blickt auf den aktuellen Stand der Kaderplanung des Wuppertaler SV und erklärt Alemannia Aachen zum Konkurrenten, den es für die Wuppertaler zu schlagen gilt. Außerdem wird erklärt, warum es für millionenschwere Profis ab 100 Kilogramm Körpergewicht kritisch werden kann. Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/CreditsProduzent/Hosts: Westdeutsche Zeitung/Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit, Andreas BollerRedaktion: Lothar Leuschen, Andreas B...2023-06-1248 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenÜberraschungs-Ei Wuppertaler SV - wohin die Reise gehtÜberraschende Personalwechsel, da wollte der Regionalligist dem großen FC Bayern nicht nachstehen. Und der WSV hat unter Beweis gestellt, dass man personelle Überraschung-Eier geschickter auspacken kann, als es Olli, Kalle, Brazzo und Co. an der Isar getan haben. Wie es beim WSV nach dem Abflug von Sportdirektor Stephan Küsters weitergeht, analysieren im WZ-Podcast Ünsal Bayzit, Marc Posthaus und Andreas Boller. Der Letzte macht das Licht aus - damit ist (noch) nicht der WSV, sondern ganz aktuell Oberligist Cronenberger SC gemeint, der das vorerst letzte Spiel im Stadion am Zoo bestritten hat. Doch nicht nur für den CSC si...2023-04-0357 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenAuf der Suche nach der verlorenen KontinuitätAusgerechnet vor dem Pokalschlager gegen den Drittligisten Rot-Weiss Essen scheint der Regionalligist Wuppertaler SV aus dem Tritt gekommen zu sein. Das Podcast-Team der WZ diskutiert über die Ursachen und über mögliche Wege, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Auch andere Wuppertaler Vereine sind in turbulentes Fahrwasser geraten, darunter der Cronenberger SC in der Oberliga und der SV Bayer in der Bezirksliga. Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/Credit...2023-02-2743 minPodbolzerPodbolzerUnentschieden Festival im Westen | "Im Westen" - 24.SpieltagJeden Sonntag Abend ab 20:15 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen: 👉 Wir suchen den Westspieler der Woche - NEU 👉 3.Liga Kompakt - NEU - Borussia Dortmund II gegen SV Waldhof Mannheim - FC Ingolstadt gegen Rot-Weiss Essen - MSV Duisburg gegen SV Meppen 👉 Regionalliga West - 1.FC Köln II gegen Preußen Münster - Alemannia Aachen gegen Wuppertaler SV - SV Straelen gegen Wuppertaler SV2023-02-2658 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenDas haben der WSV und Bayern München gemeinsamWas haben der Wuppertaler SV und Bayern München gemeinsam? Beide haben am vergangenen Wochenende trotz guten Spiels in Unterzahl gegen Borussia Mönchengladbach verloren. Dies, die Lage in der Bundesliga, beim WSV und im Wuppertaler Amateurfußball sind die Themen in der neuesten Ausgabe unseres Fußball-Podcasts „Wir haben den Fußball erfunden“. Als Gast gibt Samir El Hajjaj, Co-Trainer des Regionalliga- und Cheftrainer des U19-Teams des WSV, zudem Einblicke in die Nachwuchsarbeit im Fußball und worauf es dabei immer mehr ankommt. Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/In...2023-02-2048 minPodbolzerPodbolzerDuisburg & Bocholt (Wuppertal) at It´s Best | "Im Westen" - 22.SpieltagIn beiden Ligen rollte am vergangenen Wochenende wieder der Ball und in der 3.Liga dominiert Duisburg im Heimspiel harmlose Zwickauer. In der Regionalliga war der Wuppertaler SV auch nicht von der Alemannia aus Aachen zu stoppen. Dies und vieles mehr in "IM Westen". Themen: 👉 Wir suchen den Westspieler der Woche - NEU 👉 3.Liga Kompakt - NEU - SC Verl gegen Dynamo Dresden - Borussia Dortmund gegen 1.FC Saarbrücken - MSV Duisburg gegen FSV Zwickau 👉 Regionalliga West - Borussia Mönchengladbach U23 gegen Preußen Münster - 1.FC Bocholt gegen Rot Weiss Ahlen - Alemannia Aachen gegen Wuppertaler SV Viel Spaß2023-02-121h 07TALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #32 - HORST LAMMERTTALKING SPIRITS PODCAST #32 – HORST LAMMERT Hallo und herzlich willkommen zu TSP #32. Die meisten meiner bisherigen Gäste sind Musiker, aber meine Idee war eigentlich von Anfang an, dass in diesem Format grundsätzlich alle Menschen willkommen sind, mit denen mich etwas verbindet, und die eine spannende Lebensgeschichte haben. Heute zu Gast ist Horst Lammert. Horst ist ein echtes Wuppertaler Urgestein, und vielen Wuppertalern als Betreiber der Musikkneipe “Alleestübchen” bekannt. Horst und ich lernten uns vor einigen Jahren genau dort kennen, und mich hat seine Lebensgeschichte und seine Perspektive auf das L...2023-02-111h 01POTT.einander\'s POTT.castPOTT.einander's POTT.castVom Oberhausener Elefanten 🐘 und 'nem Pfannenwagen 🚂🚃🚃🚃 | #potteinander | #museumW U P P E R T A L __in__ O B E R H A U S E N ? Was macht ein Bremsbogen der WUPPERTALER SCHWEBEBAHN am LVR-INDUSTRIEMUSEUM als ANKERPUNKT der ROUTE INDUSTRIEKULTUR ? G A N Z E I N F A C H : Der "Schwebebahn Bremsbogen" wurde 1900 in der Brückenbauanstalt der GUTEHOFFNUNGSHÜTTE (GHH) in OBERHAUSEN gebaut und hat fast 100 Jahre das Schienensystem der Wuppertaler Schwebebahn stabilisiert. Bei einer Generalüberholung ab 1995 hat das LVR-INDUSTRIEMUSEUM den Bremsbogen "nach Hause" und somit wieder zurück nach OBERHAUSEN geholt. Seit 1998 ziert die 10 Meter hohe und 32 Tonnen schwere Stahlkonstruktion von 1900 den...2023-01-2404 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenWuppertaler SV tankt Sonne in BelekDas Podcast-Team der WZ spricht mit WSV-Trainer Hüzeyfe Dogan über die ersten Eindrücke vom Trainingslager in Belek. Während beim Regionalligisten Wuppertaler SV in der Türkei bisher alles nach Plan läuft, sieht es um den Spitzenfussball in Deutschland nach Einschätzung von Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit und Andreas Boller düster aus. Und beim Thema Rudi Völler als Sanierer der Nationalmannschaft gehen die Meinungen komplett auseinander. Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook...2023-01-2347 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenWM und WSV - manchmal gewinnt der BessereWer bei einer Fußball-WM siebenmal gewinnt, ist Weltmeister. Sieben Punktspiele hat der Wuppertaler SV gewonnen. Dafür gibt es keinen Pokal, aber der WSV ist in der Regionalliga West die Mannschaft der Stunde. Warum der WSV auch mit zehn Spielern gewinnen kann, erklärt das WZ-Podcastteam und wirft einen Seitenblick auf das Achtelfinale in Katar. Ausserdem gibt es den Ausblick auf den Jahresendspurt im Wuppertaler Amateurfussball. Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/CreditsProduzent/Hos...2022-12-0541 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenFussball- das Geschäft mit der LeidenschaftFür den Wuppertaler SV kam er einst beim vorerst letzten Zweitligaspiel des WSV gegen den FC Homburg zum Einsatz. Aktuell organisiert Ralf Derkum das Public Viewing zur Fussball-WM im Barmer Brauhaus. Gegen einige Widerstände, denn auch eingefleischte Fussball-Fans sehen die WM-Vergabe nach Katar sehr kritisch. Mit Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit und Andreas Boller diskutiert Derkum außerdem über die aktuelle Entwicklung des WSV und des Amateurfussballs und erinnert sich an seine aktive Laufbahn in diversen Wuppertaler Vereinen. Als Vater eines Landesligafussballers schlägt sein Herz besonders für den FSV Vohwinkel.Viel Spa...2022-11-0747 minZwei Stricher packen ausZwei Stricher packen ausTwo and a half Stricher on tourDie Buchmesse-Revue analog, digital, schwarz-weiß und in Farbe Hier die wichtigsten Links, zu Themen, die in dieser Folge erwähnt wurden: Michael Holtschulte: www.fb.com/totaberlustig Oli Hilbring: www.fb.com/OlisCartoons Oli und Micha einen Kaffee ausgeben: https://paypal.me/holtschulte Den Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/totaberlustig Themen- und Cartoonistenlinks Beste Bilder Ausstellung: https://caricatura.de/beste-bilder-2022/ POLO Ausstellung: https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/wuppertaler-polo-ausstellung-ich-mal-mich-tot_aid-79387531 Oli in Stuttgart: https://www.comiccon.de/de/gaeste/zeichner ...2022-11-051h 35Wir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenDer heiße Fußballherbst und wovon die Fußballer träumenIn der 65. Folge des WZ-Podcasts "Wir haben den Fußball erfunden" suchen Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit und Andreas Boller verzweifelt nach Lücken im Fußball-Terminkalender. Es wird ein heißer Fußballherbst und ein langer Fußballwinter. Ob in diesem Jahr überhaupt noch Zeit für ein Pokalspiel zwischen dem Wuppertaler SV und seinem Lieblingsgegner Rot-Weiss Essen bleibt, ist ungewiss. Vielleicht ziehen die Rot-Weißen ja einem Pokalmatch im Stadion am Zoo den Abflug in die Winterpause der 3. Liga vor. Außerdem verraten die Fußballexperten, welche Serie im Wuppertaler Fußball begonnen und beendet worden sind und welche Träume...2022-10-3146 minPodbolzerPodbolzerRot-Weiss Essen mit Auswärtssieg in Mannheim | "Im Westen" | 13.SpieltagRot-Weiss Essen hat einen Lauf und Ron Berlinski trifft dabei doppelt! In der Regionalliga West gewinnt der Wuppertaler SV das Traditionsduell gegen Rot Weiß Oberhausen durch ein Sensationell schönes Hagemann Tor. Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen: 👉 Wir suchen den Westspieler der Woche - NEU 👉 3.Liga Kompakt - NEU - SV Waldhof Mannheim gegen Rot-Weiss Essen - MSV Duisburg gegen Viktoria Köln 👉 Regionalliga West - Preußen Münster gegen 1.FC Düren - Wuppertaler SV gegen Rot Weiß Oberhausen Viel Spaß2022-10-2355 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenKein Ende der Talfahrt in Sicht und ein vergiftetes Lob für Deutschlands prominentestes Trainer-TalentEs gibt viele Wege in die Krise, aber es führen auch immer wieder Wege aus der Krise heraus. Wie der Wuppertaler SV in der Regionalliga West seine Talfahrt beenden könnte, darüber reden Lothar Leuschen und Andreas Boller in der aktuellen Folge des WZ-Fußballpodcasts „Wir haben den Fußball erfunden“. Doppelpass oder Blutgrätsche heißt es zudem im temporeichen Rückblick auf das Wochenende im Wuppertaler Amateurfußball und in der Bundesliga.Viel Spaß beim Reinhören!Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/2022-10-1028 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenVon leichtfertigen Entscheidungen über Schnelllebigkeit bis hin zu „Belagerungszuständen“ im Fußball ​Eine Woche mit sehr viel Fußball – von der Kreisliga bis zur Champions League - liegt hinter den WZ-Fußballexperten Andreas Boller, Lothar Leuschen und Ünsal Bayzit. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Wuppertaler Sportverein, folgt eine ausführliche Diskussion zum Stichwort „Trainerwechsel“. Allgemein stellen sich die Drei die Frage, inwiefern ein Wechsel sinnvoll ist, ob er überhaupt Auswirkungen auf die Leistungen eines Vereins hat? Im Speziellen wird die Entscheidungen des Wuppertaler SV zur Trennung von Björn Mehnert genauer in Augenschein genommen. Wie steht der WSV des Jahres 2022 nach so einer Entscheidung da? Schließlich kommen die Expe...2022-09-1942 minPodbolzerPodbolzerDuisburg hat Verl(oren) | "Im Westen" 2022/2023 - 9.SpieltagFolge 9 mit Sven und Stefan rund um die 3.Liga und die Regionalliga West und der MSV Duisburg findet wieder zu alter (Nicht) Stärke zurück. Dagegen feiert der Wuppertaler SV eine Liga tiefer sowas wie seine Wiederauferstehung nach dem 5:1 zu Hause gegen Lippstadt. Jeden Sonntag Abend ab 20:00 Uhr analysieren wir wieder die wichtigsten Geschehnisse rund um die beliebten West Club. Themen: 👉 Wir suchen den Westspieler der Woche - NEU 👉 3.Liga Kompakt - NEU - SC Verl gegen MSV Duisburg - FSV Zwickau gegen Borussia Dortmund II - SV Meppen gegen Viktoria Köln 👉 Regionalliga West - SC Preußen Münster gegen...2022-09-181h 03TALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #29 - DÖRTE BALDTALKING SPIRITS PODCAST #29 – DÖRTE BALD Hallo und herzlich willkommen zur ersten TSP-Folge auf Deutsch in der dritten Staffel! Heute zu Gast ist die Wuppertaler Sängerin, Schauspielerin, Theaterregisseurin und Hochschuldozentin Dörte Bald, in Wuppertal auch sehr bekannt und geschätzt als “Dörte aus Heckinghausen”. Wir sprechen über Heimatverbundenheit, die Wuppertaler Musikszene, kulturelle Aneignung, das Bildungssystem in Deutschland, die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit für die Gesellschaft, und vieles mehr… Auf jeden Fall eine sehr schöne Folge, die nicht nur für Wuppertaler interessant ist. Wir wünschen Euch wie...2022-09-041h 22Wir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenWir bleiben positivIn der 55. Folge von "Wir haben den Fußball erfunden", reden Andreas Boller, Ünsal Bayzit und Lothar Leuschen über den Wuppertaler Fußball und versuchen, weiterhin positiv zu bleiben.Auch wenn beim WSV noch nicht so viele Punkte auf dem Konto sind, will das Podcast-Team noch nicht den Kopf in den Sand stecken. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille und so kann man auch immer etwas Positives mitnehmen, denn keiner ist über verlorene zwei Punkte in Mönchengladbach sauer, nachdem man 1:1 gegen die übermächtigen Bayern spielte. Mittlerweile sind alle Ligen in die Sais...2022-08-2933 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenDie „Leuchtturmfunktion“ der WSV-Frauenmannschaft und die Leistung der deutschen Spielerinnen bei der Frauen-EMFür die neue Folge unseres WZ-Fußballpodcasts hat Kapitän Andreas Boller zwei Frauen aus dem Wuppertaler SV ins Studio geholt: Spielerin Theresa Schnepp und Pressesprecherin Daniela Ullrich. Zusammen reden sie...natürlich über Frauen im Fußball.​Zum einen über die Frauenmannschaft des Wuppertaler SV und ihre Ambitionen, nicht nur die Frauen allgemein in Training und Ausstattung zu fördern, sondern insbesondere den Nachwuchs aufzubauen.​Zum anderen wird die großartige Leistung der deutschen Spielerinnen bei der Frauen-EM gegen Dänemark gewürdigt. Zumal sie noch in der Vorbereitungsphase vom Pech verfolgt schien...2022-07-1131 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenWSV-Vorstand Thomas Richter über den geplatzten Traum vom Niederrheinpokal und was das für seinen Verein bedeutetEs hat nicht sollen sein für den Wuppertaler SV: im Finale um den Niederrheinpokal unterlag die Mannschaft gegen den SV Straelen mit 0:1. Eine besonders bittere Pille, hatten unsere Experten doch den WSV ganz klar als Favoriten der Partie gesehen. Aber nach einer fraglos starken Saison ging dem Regionalliga-Dritten auf den letzten Metern gegen die Niederrheiner die Luft aus.Wie geht es jetzt für den WSV nach dem Saisonende weiter? Um diese Frage zu klären, reden Andreas Boller und Ünsal Bayzit in unserer 40. Folge mit WSV-Vorstand Thomas Richter. Er spricht über die Konsequenzen, die der V...2022-05-2334 minPodbolzerPodbolzerPokal AUS in Wuppertal | Rot-Weiss - Folge 52 | Zu Gast: Stephan KüstersZu Gast: Stephan Küsters vom Wuppertaler SV Themen: 👉 Review zu Wuppertaler SV 👉 Christian Neidhardt im Fokus 👉 Preview SV Rödinghausen 👉 Eure Stimmen2022-05-051h 04Wir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenFehlender Wettbewerb in der Bundesliga, die Rückkehr der Superleague und Jugendförderung beim WSVSo langsam wird es langweilig in der Fußball-Bundesliga. Jedenfalls, wenn man die Tabellenspitze und die Meisterschaft betrachtet. Denn zum 10. Mal in Folge hat der FC Bayern München den Titel geholt und darf sich Deutscher Meister nennen. So sollte es nicht weitergehen, finden unsere mehr oder weniger Fußballexperten Andreas Boller, Lothar Leuschen und Ünsal Bayzit. Doch anstatt zu meckern, sollte lieber etwas dagegen getan werden, denn so ist jeglicher Wettbewerbsdruck verschwunden. Was kann der DFB tun, was der DFL und was können die großen Vereine tun, damit überhaupt mal wieder so etwas wie Wettbewerb entsteht? Muss ma...2022-04-2529 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenFußball als Marketingfaktor, verschiedene Arten von Fans und die Relevanz der SpielstätteWas braucht es als Mannschaft, um es ganz nach oben zu schaffen? Nach Meinung unserer mehr oder weniger Fußballexperten Andreas Boller und Lothar Leuschen - in dieser Folge ohne Ünsal Bayzit - natürlich talentierte Einzelspieler und ein gutes Zusammenspiel, aber auch eine ordentliche, gut aufbereitete Spielstätte und vor allem Fans, die ohne Wenn und Aber hinter der Mannschaft stehen. Und auch wenn man es dem Wuppertaler SV bei der aktuellen sehr guten Leistung wünschen würde, treue und nicht nachtragende Fans hat der Verein nun mal nicht. Das hat mitunter mit der Historie des Vereins zutun...2022-04-1934 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenLokalsport, Lokalsport und noch mehr LokalsportWuppertal ist an den Ostertagen fast wie London: Jeden Tag kann man auf irgendeinem Sportplatz, in irgendeinem Stadion, auf irgendeiner Tribüne ein Fußballspiel gucken. Es steht also viel auf dem Programm, vor allem in den Amateurligen. Umso wichtiger, dass der Lokalsport nicht zu kurz kommt und auch mal über Kreis-, Landes- oder Oberliga gesprochen wird. Unsere mehr oder weniger Fußballexperten - diesmal übrigens wieder mit Einwechselspieler Günter Hiege für Lothar Leuschen - sowie Andreas Boller und Ünsal Bayzit machen in dieser Folge einen Querschnitt durch alle Ligen mit Wuppertaler Beteiligung. Vom Cronenberger SC über die Breit...2022-04-1126 minPodbolzerPodbolzerRot-Weiss Essen | „Rot-Weiss“ – Folge 46 | Wuppertaler SV + Marcus UhligNeues Jahr, neues Glück! Die Podbolzer Jungs Marlon und Stefan melden sich zurück und starten direkt mit dem absoluten Knaller. Der Vorstandsvorsitzende Marcus Uhlig gibt sich die Ehre und erzählt u.a. wie er zu RWE gekommen ist und welche Ziele er mit den Rot-Weissen verfolgt. Darüber hinaus wird ausführlich über das kommende Topspiel gegen den Wuppertaler SV gesprochen. Dies und vieles mehr..... Themen: 👉 Marcus Uhlig und der RWE 👉 Zusammenarbeit mit Sascha Peljan 👉 Transferupdate 👉 Neuzugänge Kleinsorge & Rüth 👉 Dennis Grote 👉 Sascha Mölders 👉 Topspiel gegen den WSV 👉 Ziele 👉 Schlag den Lorenz Nur der RWE!2022-01-201h 06Wir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenBegrenzte Zuschauerzahl, die Definition eines Derbys und die Abhängigkeit des Fußballs vom GeldDerby. Immer, wenn es heißt, es gibt ein Derby, erwartet man ein leidenschaftliches, spektakuläres und spannendes Fußballspiel zwischen zwei Konkurrenten, die schon immer polarisiert haben. Doch wann genau kann man eigentlich ein Spiel als Derby bezeichnen? Reichen da die Städtegrenzen aus oder gehört doch mehr dazu wie zum Beispiel Tradition und Historie? Nicht nur über die Definition Derby philosophieren unsere drei mehr oder weniger Fußball-Experten Andreas Boller, Ünsal Bayzit und Lothar Leuschen. Sie fragen sich auch, ob man das kommende Spiel des Wuppertaler SV gegen Rot-Weiß Essen als Derby bezeichnen kann und g...2022-01-1727 minPodbolzerPodbolzerRegionalliga West | "Im Westen" | 12.SpieltagSonntag Abend: Simon und Stefan analysieren den 12.Spieltag der Regionalliga West. Im absoluten Topspiel begegnen sich diesmal der Wuppertaler SV und Rot Weiß Oberhausen. Darüber hinaus sorgt der VfB Homberg für Aufsehen in dem man dem Favoriten aus Münster ein 2-2 abnimmt. Dies und vieles mehr in "Im Westen". Viel Spaß! Themen: 👉 Wuppertaler SV gegen Rot Weiß Oberhausen 👉 Rot Weiss Essen gegen SC Wiedenbrück 👉 VfB Homberg gegen Preußen Münster 👉 SV Straelen gegen KFC Uerdingen 👉 Sportfreunde Lotte gegen Bonner SC 👉 Alles zur Liga 👉 Kicktipp Gewinnspiel2021-10-1844 minWir haben den Fußball erfundenWir haben den Fußball erfundenStephan Küsters über die aktuelle Situation des Wuppertaler SVIn der vierten Folge unseres neuen Fußball-Podcasts sprechen Andreas Boller, Leiter der Wuppertaler Lokalredaktion, Ünsal Bayzit, Ex-Profi und Trainer des TSV Union Wuppertal, und Stephan Küsters, sportlicher Leiter des WSV, über die aktuelle Situation und die sportlichen Herausforderungen des Vereins.Website: https://www.wz.de/Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/2021-09-2725 minPodbolzerPodbolzerRegionalliga West - 9.Spieltag | "Im Westen" - Zu Gast: Stephan KuestersNeue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Zu Gast: Stephan Küsters Marlon und Stefan begrüßen diesmal den Sportlichen Leiter vom Wuppertaler SV - Stephan Küsters. IM Fokus steht dabei das 0-0 im Topspiel zwischen Münster und Wuppertal. Darüber hinaus schauen die 3 ein wenig zurück auf die Karriere von Stephan Küsters. Dies und vieles mehr. Themen: 👉 Preußen Münster gegen Wuppertaler SV 👉 SV Lippstadt gegen Rot Weiss Essen 👉 VfB Homberg gegen Fortuna Köln 👉 Tabelle und Ergebnisse 9.Spieltag 👉 Kicktipp Gewinnspiel2021-09-271h 14PodbolzerPodbolzerRegionalliga West - 8.Spieltag | "Im Westen" - Zu Gast: Cedric HarenbrockNeue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Zu Gast: Cedric Harenbrock Marlon und Stefan begrüßen diesmal Cedric "Cedi" Harenbrock um über die aktuellen Spiele von RWE in Münster sowie zu Hause gegen Schalke II zu sprechen. Welche Stories die beiden aus Cedis Vergangenheit heraussuchen und viele mehr in "Im Westen". Themen: 👉 Rot Weiss Essen gegen FC Schalke 04 II 👉 SV Straelen gegen Preußen Münster 👉 Wuppertaler SV gegen VfB Homberg 👉 Rot Weiß Ahlen gegen SV Lippstadt 👉 8.Spieltag / Tabelle Regionalliga West 👉 "Legenden" - Wuppertaler SV 👉 Kicktipp.de/podbolzerimwesten2021-09-201h 11Travelisto - Der Reise-Podcast für aktive Familien - Reisen mit Kindern mit Jenny und AndiTravelisto - Der Reise-Podcast für aktive Familien - Reisen mit Kindern mit Jenny und AndiTagestour: Wuppertaler Zoo und SchwebebahnTravelisto Reise-Podcast für aktive Familien - Tagestour Diese Tagestour führt uns in das Bergische Land nach Wuppertal. Dort befindet sich der "Grüne Zoo Wuppertal" in einer schönen und großzügigen Parkanlage. Der Zoo gehört zu unseren Lieblingszoos mit vielen Highlights. Toll kombinieren kann man den Besuch mit einer Fahrt in der einzigartigen Schwebebahn. Zum Blog-Artikel über den Wuppertaler Zoo: https://www.travelisto.net/blog/detail/zoo-wuppertal-unterwegs-im-bergischen Und hier geht´s zu unserem Blog: https://www.travelisto.net/ Fotos und Stories gibt es bei uns auf Instagram: https://www.insta...2021-05-1210 minTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #23 - RAINER WIDMANNArmin Alic und Rainer Widmann sprechen über Rainers Arbeit als Verkehrsplaner für die Stadt Wuppertal, die Wuppertaler Nordbahntrasse, Rainers Leidenschaft für Musik, die Wuppertaler Musikszene, und vieles mehr...2021-05-091h 04TheocastTheocast„Jetzt seid ihr dran!“ (Homilie)Jesus kommt! - Weihnachtlicher gottesdienst an der Künstler-Krippe 2020 Seit 2009 entsteht jährlich im Advent auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld eine besondere Krippe. Nach zehn Graffiti-Krippen, die durch den Wuppertaler Graffiti-Künstler Martin Heuwold erstellt wurden, gibt es in der Verantwortung der Wuppertaler Künstlerin und Meisterschülerin von Tony Cragg, Annette Marks, seit 2019 die Künstler-Krippe. Eine Besonderheit unter vielen anderen ist, dass das Jesuskind erst am Heiligen Abend um punkt 12 Uhr in die Krippe gelegt wird. Das ist Anlass für den ersten weihnachtlichen Gottesdienst am Heiligen Abend in Wuppertal. Wir dokumentieren hier die Homilie von Dr...2020-12-2508 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitWahrheit kennt keine Kompromisse (Bei Euch - Folge 53 - 19.9.2020)Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die Wahrheit ist von flüchtigem Wesen. Man kann sie nicht für sich haben. Wahrheit gibt es immer nur an sich. Man kann Wahrheit nicht aushandeln, wohl aber sich ihr im gemeinsamen Suchen und Ringen nähern. Dem entspricht die Arbeitsweise der Wissenschaften – aus Evidenzen, Zahlen, Daten, Fakten und Quellen mit Logik und Schlussverfahren Erkenntnisse zu generieren, die ihrerseits wieder Ausgangspunkt für neue Fragen sein können (und sollen). Gerade in Krisenzeiten ist das Streben nach einfachen Antworten groß. Die Wahrheit aber ist oft...2020-09-191h 08TALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #9 - BJÖRN KRÜGER Pt. 1TALKING SPIRITS PODCAST #9 - BJÖRN KRÜGER Pt. 1Hallo und herzlich willkommen zu Talking Spirits Podcast #9,mein heutiger Gast ist ein für mich ganz besonderer, nämlich der Wuppertaler Musiker, Musikpädagoge und Networking-Experte Björn Krüger.Als ich in den 90er Jahren meine ersten Schritte als Musiker machte, war Björn einer von den Wuppertaler Musikern zu denen ich aufgeschaut hatte, weil er genau die Sachen gemacht hat, die ich mir für mich selbst immer sehr gewünscht hatte.Im Laufe der Jahre haben wir uns dann kennen gelernt und angefreundet, und haben mittlerweile sowohl sehr viel...2020-08-1458 minDas Podcast Blubber LaborDas Podcast Blubber LaborKDG166 – Wuppertaler Kappeshttp://www.bergischegastlichkeit.de/blog/wuppertaler-kappes/ https://archive.org/download/kdg-166/KDG166.mp3 Download mp3   2020-08-0700 minKurz dazwischen geblubbertKurz dazwischen geblubbertKDG166 – Wuppertaler Kappeshttp://www.bergischegastlichkeit.de/blog/wuppertaler-kappes/ https://archive.org/download/kdg-166/KDG166.mp3 Download mp3   2020-08-0700 minTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #6 - LUTZ GRIEBELTALKING SPIRITS PODCAST #6 - LUTZ GRIEBEL Ein Gespräch zwischen Lutz Griebel und Armin Alic Hallo und herzlich willkommen zu Talking Spirits Podcast #6, heute ist mein Gast der Wuppertaler Musiker, Gitarrenbauer, Musikpädagoge und Lebenskünstler Lutz Griebel. Lutz und ich sind schon seit ungefähr 20 Jahren miteinander befreundet und haben in dieser langen Zeit eine ganze Menge miteinander erlebt. Dieses Gespräch war das erste was ich für den Talking Spirits Podcast aufgenommen habe und fand ganz spontan am 10.03.2020. bei mir zuhause statt. Wir unterhalten uns unter anderem über das Leben und Zusammenleben der Menschen in Wuppertal, über Lutz´ Weg al...2020-07-241h 04Schwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Zoo/Stadion bis SonnbornJetzt wird es sportlich Die Arena des Stadions stammt aus dem Jahr 1924 und ist etwas ganz Besonderes. Die historische Fassade blieb als Denkmal beim Umbau in den 90er Jahren erhalten. Am Wuppertaler SV, der hier regelmäßig spielt, hängen wir Wuppertaler übrigens fast so sehr wie an der Schwebebahn.2020-06-2301 minSchwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Landgericht bis KluseVon Justizia und der Kunst des Bierbrauens Wer im Wuppertaler Amts- oder Landgericht verurteilt wurde, konnte seinen Kummer früher mit Bier aus 90 einheimischen Brauereien herunterspülen. Diese Zeiten sind leider vorbei. Bier produziert wird heute nur noch im Wuppertaler Brauhaus. Es ist in einem historischen Schwimmbad in der Barmer City zu Hause und einen Besuch wert. Allerdings kann man in einem Craftbeeer-Shop an der Luisenstraße immerhin noch brauen lernen. Eine Biersorte, die längst nicht mehr hier hergestellt wird, bleibt aber dank ihres Werbespruchs unvergessen. Männer rufen: "Männer wie wir – Wicküler Bier"2020-06-2300 minSchwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Völklinger Straße bis Landgericht„Auguste, setz den Hut auf!“ Diener: "Exzellenz, wir passieren jetzt die Grenze nach Elberfeld." Kaiser: "Ah, sehr gut. Auguste, setz den Hut auf, wir kommen in die Stadt!" Diese gern erzählte Anekdote ärgert die Barmer bis heute. Zumal Barmen eigentlich die reichere der beiden Wuppertaler Gründungsstädte war. Kein Wunder also, dass die kurz vor der nächsten Station verlaufende Grenze zwischen den beiden jahrhundertelang selbständigen Orten in den Köpfen noch lange weiter bestand. Übrigens: Weil Wuppertal aus zwei autonomen Großstädten zusammengewachsen ist, gibt es hier bis heute vieles doppelt. Zum B...2020-06-2301 minSchwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Alter Markt bis Adler BrückeEngels und die Oper Im denkmalgeschützten Opernhaus, das in wenigen Augenblicken links vor Ihnen auftaucht, schlägt das Herz der Wuppertaler Bühnen. Es wurde 1905 eröffnet und nach dem Krieg im Stil der 50er Jahre wieder aufgebaut. Heute ist es prachtvoll saniert und unter anderem die Heimat des weltweit gefeierten Tanztheaters von Pina Bausch. Nur wenige Meter weiter steht das Haus der Familie Engels. Gemeinsam mit dem Museum für Frühindustrialisierung bildet es eine der wichtigsten Wuppertaler Sehenswürdigkeiten, in dem Sie alles über den Mitbegründer des Marxismus und Wuppertals führende Rolle im Zeitalt...2020-06-2301 minSchwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Wupperfeld bis Werther BrückeEin Wuppertaler Original Die Wuppertaler Stadtwerke haben seit 1995 nicht nur das komplette Schwebebahn-Gerüst erneuert und dabei eine halbe Million Nieten ausgetauscht, sondern auch die meisten Bahnhöfe. Dank feuerverzinktem Stahl ist das Gerüst jetzt praktisch rostfrei, und die Bahnhöfe sind auch viel komfortabler geworden. Die nächste Station sollten Sie sich übrigens ganz genau ansehen: Sie ist nämlich so alt wie die Schwebebahn selbst. Deshalb ist der Bahnhof Werther Brücke einer von dreien, der bei der Verjüngungskur originalgetreu und formidentisch nachgebaut wurde. Übrigens halten die Wagenmodelle länger durch als jede PKW-Baureih...2020-06-2301 minSchwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Varresbeck bis WestendeTradition trifft Innovation 1896 wurde Heroin aus dem Wuppertaler Bayer-Werk als Wundermittel gegen hohen Blutdruck und Husten patentiert. Die Freude darüber währte bei Erfinder Felix Hoffmann und Direktor Carl Duisberg aber nicht lange. Denn 1904 wurden die Nebenwirkungen von Heroin bekannt … Duisberg arbeitete stattdessen an seinem Lebenswerk: der Gründung des Chemiekonzern-Geflechts IG Farben. Und weiter geforscht wurde bei Bayer natürlich auch. 1935 entdeckte Gerhard Domagk dabei in Wuppertal die Wirkung von Sulfonamid gegen bakterielle Infektionen und erhielt dafür den Nobelpreis. Seine Tradition setzt Bayer heute mit einem eigenen Forschungszentrum auf den Wuppertaler Nordhöhen fort.2020-06-1000 minSchwebebahn Audioguide DESchwebebahn Audioguide DEVon Hammerstein bis SonnbornVom Riesengespenst zum Liebling Die Wuppertaler hatten zuerst Bedenken gegenüber der Schwebebahn. Sie fürchteten um die Moral im Tal, weil die Fahrgäste in die Fenster der Häuser blicken konnten. Sogar die Mieten an der Strecke sanken. Den Durchbruch schaffte die Schwebebahn, als der Kaiser nach seiner Premierenfahrt ganz begeistert war. "Sie haben ein ebenso zweckmäßiges wie angenehmes Verkehrsmittel erhalten", stellten Hoheit fest – und Majestät ärgerte sich schon ein bisschen, dass es in Berlin sowas nicht gab. Das führte dazu, dass die Wuppertaler schon bei der Eröffnung des ersten Absch...2020-06-1000 minFootball was my first loveFootball was my first love#84 - Neue Fanzines braucht das Land - Fußballkultur - u.a. Groundhopping, Wuppertaler SVIch schreib's auf jede Wand: Neue Fanzines braucht das Land! Heute stellen sich verschiedene aktuelle Fanzines im Podcast vor. Es geht unter anderem um Borussia Dortmund, Werder Bremen, den Wuppertaler SV und sehr viel Groundhopping. Dabei sind die Kollegen folgender Hefte: Der Kompass, Groundhopper Wuppertal, Captain’s Dinner, Grober Schnitzer, Manni, Dröhnbütel, Diario di Calcio, Vernatsch, Wat weest Du von der Welt, Trespass. Vorab gibt es noch ein paar Worte von Casual Couture. Viel Spaß beim Hören! Weitere Podcasts und Texte zu Fan- und Fußballkultur findest Du auf unserer Webseite: www.footballwasmyfirstlove.com. Zum Merch von Footbal...2020-04-2459 minHut abHut ab#19 - Daddy's Night in DinslakenAus einem geplanten Backstage Talk mit dem Wuppertaler Comedian, Poetry Slamer und Veranstalter David Grashoff wurde es zum Ende eine größere Runde. Wer bei einer Comedy Show das Aufnahmegerät einschaltet, bekommt natürlich auch ein paar Stimmen von den Protagonisten der Veranstaltung. Nach der Ladies Night Anfang Oktober hatte Tim am 03. November, dem Weltmännertag, zur Daddy‘s Night eingeladen. Beim Comedy Rodeo Spezial unterhielten vier Väter das Publikum unter anderem mit lustigen Storys vom Nachwuchs und den Tücken des Alters. Im ersten Teil des Podcasts berichtet David Grashoff von seiner Vollkontakt Comedy Show und verrät auch sei...2018-11-0425 minImage SellsImage Sells1001 Markenbotschafter – eine Erfolgsgeschichte für die Stadt Wuppertal mit Christian MetzenTeile uns gerne Deine Meinung zur Episode /Show mit  - Klicke hier für dein FeedbackDie besten Ideen entstehen bekanntlich unter der Dusche, so auch in unserer heutigen Geschichte. Christian Metzen ist Wuppertaler Unternehmer und betreibt eine Bewegtbildagentur. Sein Wunsch war es, die Stadt über die Grenzen hinaus beliebt und bekannt zu machen. So entstand die Idee, die Bürger und Mitarbeiter der lokalen Unternehmen als Markenbotschafter auftreten zu lassen. Daraus entstand ein weltweit einzigartiges Projekt, das nicht nur viral ging, sondern vor allem den Wuppertaler Unternehmen eine ungeahnte Möglichkeit der Mitarbeiter Akquise verschaffte.Li...2018-09-2657 minPodcastillonPodcastillonRührend: Hooligans helfen Schiedsrichter, der vergessen hat, wo sein Auto stehtZu einer rührenden Szene kam es am Dienstag in der Regionalliga West im Anschluss an die Begegnung Borussia Mönchengladbach II gegen den Wuppertaler SV (0:2). Denn als Schiedsrichter Ferdinand Grefke nach der Partie die Heimfahrt ... Zu einer rührenden Szene kam es am Dienstag in der Regionalliga West im Anschluss an die Begegnung Borussia Mönchengladbach II gegen den Wuppertaler SV (0:2). Denn als Schiedsrichter Ferdinand Grefke nach der Partie die Heimfahrt ...2017-11-1602 minpersonal feed for furorteutonicuspersonal feed for furorteutonicusFriedrich Engels, Unternehmer und Theoretiker (Todestag 05.08.1895)Als im Sommer 2014 Friedrich Engels per Flugzeug aus China in Wuppertal landete, freuten sich die meisten Wuppertaler über diese Ehre. Der "große Sohn der Stadt" in vier Meter hohe Bronze gegossen: Mit diesem Geschenk der Volksrepublik China konnte sich angeblich sogar die CDU in Wuppertal anfreunden. Der 1820 in Barmen geborene Unternehmer, Gesellschaftstheoretiker und Ökonom Friedrich Engels ist ja auch schon seit 120 Jahren tot. Als Spross einer reichen Baumwollfabrikantenfamilie gehörte Engels zum Wuppertaler Wirtschaftsadel. Aber er sah sich in der Welt um und machte sich Gedanken über die Ungerechtigkeiten. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezei...1970-01-0114 minBei EuchBei EuchWahrheit kennt keine Kompromisse (Bei Euch – Folge 53 – 19.9.2020)Der Podcast der katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Die Wahrheit ist von flüchtigem Wesen. Man kann sie nicht für sich haben. Wahrheit gibt es immer nur an sich. Man kann Wahrheit nicht aushandeln, wohl aber sich ihr im gemeinsamen Suchen und Ringen nähern. Dem entspricht die Arbeitsweise der Wissenschaften – aus Evidenzen, Zahlen, Daten, Fakten und Quellen mit Logik und Schlussverfahren Erkenntnisse zu generieren, die ihrerseits wieder Ausgangspunkt für neue Fragen sein können (und sollen). Gerade in Krisenzeiten ist das Streben nach einfachen Antworten groß. Die Wahrheit aber ist oft n...1970-01-011h 08