Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

XR HUB Bavaria Und 1E9

Shows

New Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMixed Realities & Post-Anthropocenic PerspectivesExploring identity, embodiment, and new dimensions of reality through immersive art Award-winning new media artist Flavia Mazzanti takes us on a journey through Vienna, São Paulo, Tokyo – and into the post-anthropocene. As co-founder of Immerea, she’s exploring the intersections of technology, identity, and immersive art. In this episode, Flavia talks about her approach to virtual and mixed reality, her artistic research, and the power of shared digital experiences. A conversation about the future of XR, embodied perception, and expanding realities through art. Flavia Mazzanti, co-founder of the Vienna-based media company Immerea, is a visionary working at th...2025-05-2132 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastEkklesia: Wenn Theater und Aufbau-Strategiespiel in VR verschmelzenBenjamin Seuffert und Lukas Baueregger vom Staatstheater Augsburg über ihr neuestes XR-Projekt Was haben Die Sims, Civilization und Theater gemeinsam? Mehr als man denkt – zumindest wenn es nach Lukas Baueregger und Benjamin Seuffert geht. In dieser Folge stellen die beiden Leiter der Digitalsparte des Staatstheaters Augsburg ihr neuestes Projekt vor: Ekklesia. Ein immersives VR-Aufbauspiel mit Schauspielensemble, Live-Performance und Entscheidungsfreiheit für acht Teilnehmende – das alles im Setting eines Theaters. Benjamin Seuffert ist Mediengestalter, Softwareentwickler, Animator und Dozent. Nach seinem Studium der Interaktiven Medien an der Hochschule Augsburg – mit Fokus auf Virtual Reality für das Theater – entwickelte er als Teil...2025-03-3137 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastPeaceTech: Wie XR bei den Vereinten Nationen zum Frieden beiträgtMartin Wählisch nutzt XR und KI, um Friedensgespräche zu verbessern Stellt euch vor, ihr habt sieben Minuten, um einen Präsidenten vom Krieg abzubringen? Was würdet ihr tun? Über eine XR-Experience, die euch in diese Situation versetzt, sprechen wir in dieser Folge - vor allem aber darüber, wie XR bei den Vereinten Nationen eingesetzt wird, um Verhandlungen zu Sicherung und Herstellung des Friedens voranzubringen. Gast ist Martin Wählisch, Professor an der Universität Birmingham und langjähriger UN-Mitarbeiter. Martin ist Associate Professor für Transformative Technologien, Innovation und globale Angelegenheiten an der Universitä...2025-02-0341 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastVirtual Reality als Dream Machine: Das künstlerische Spiel mit der RealitätDas Kunstkollektiv Swan Collective über Arbeiten in VR und AR - und den neuen Roman LEXI.exe Wie real ist eigentlich unsere Realität? Was ist, wenn alles nur ein Traum ist? Oder eine Computersimulation? Das Kunstkollektiv Swan Collective nutzt XR-Technologien, aber auch Malerei und Literatur, um die Gewissheit über unsere Wahrnehmung zu erschüttern. Im Podcast erzählt Swan Collective von den Anfangen der XR-Kunst vor zehn Jahren, Arbeiten, die es zu internationalen Festivals geschafft haben, aber auch den aktuellen Roman "LEXI.exe", der eine AR-Erweiterung hat. Mehr zur Arbeit von Felix Kraus alias Swan Collective, zu de...2024-12-2146 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastDigitale Dramaturgie und XR im TheaterIlja Mirsky vom Residenztheater München gibt Einblicke in seine Arbeit Theater ist ein altehrwürdiges Medium. Trotzdem setzen heutige Bühnen auf imposante Licht- und Soundeffekte, auf Video und Game Engines - und zunehmend auch auf XR-Technologien. Wie die Möglichkeiten von Virtual, Augmented und Mixed Reality für das Theater der Zukunft genutzt werden können, will auch Ilja Mirsky, digitaler Dramaturg am Residenztheater München, herausfinden. Ilja unterrichtet außerdem als Dozent für Theater und Digitalität an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg und erforscht für seine Doktorarbeit, wie XR, KI und Pe...2024-12-0341 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastCURRENT: Preisgekrönte XR-Experience über Zustand und Zukunft der MeereShe's Excited, Anke Schiemann und /p stellen ihr AR-Kunstprojekt vor, das den New Realities Award 2024 gewonnen hat Die Strömung der Meere verändert sich, auch wegen des Klimawandels. Die Verschmutzung der Ozeane geht weiter, vor allem mit Plastik. Und das bleibt nicht ohne Folgen für maritime Ökosysteme: Arten sterben aus, müssen sich neue Lebensräume suchen – und auch die Lebensgrundlage von uns Menschen wird darunter leiden. Ein schweres Thema – und trotzdem lässt es sich künstlerisch umsetzen, in einer explorativen, ästhetisch ansprechenden AR Experience namens Current. Im Podcast vorgestellt wird die Arbeit von der Soundküns...2024-11-0327 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastXR und Ergonomie: Wie Simulationen Produkte und Design verbessernDie Experten des Münchner Unternehmens Proband15 geben Einblicke in ihre Arbeit Ab wann nerven die Hinweise, also blinkende Lichter oder Töne, von neuen Assistenzsystemen beim Autofahren? Wie sollte die User Experience bei künftigen Trips mit Flugtaxis aussehen? Und lassen sich Behördengänge nicht besser gestalten? Egal, ob es um die Entwicklung neuer technischer Systeme oder um Dienstleistungen geht: XR-Technologien können beim Prototyping und Design echten Mehrwert liefern, wie Lorenz Prasch und Philipp Maruhn von Proband15 erklären. Die beiden sind Experten für Ergonomie, nutzerzentriertes Design und Mensch-Maschine-Interaktionen, haben an der Technischen Universi...2024-09-3040 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastStorytelling mit Generativem Design - plus KI und XRDer Designer Patrik Hübner erklärt, wie Daten zu Geschichten werden können Design kann neue Perspektiven auf die Welt eröffnen. Zum Beispiel, wenn dadurch riesige Datensätze oder abstrakte und schwer greifbare Zusammenhänge zu anschaulichen Geschichten werden. Darauf ist der Designer Patrik Hübner spezialisiert, dessen Fachgebiet "generatives Design" ist. Was das ist und welche Rolle Künstliche Intelligenz und XR-Technologien dabei spielen, verrät er in dieser Folge. Patrik arbeitet seit 15 Jahren an der Schnittstelle von Kommunikation und Technologie arbeitet – und zwar als Designer und Kreativdirektor. Sein Spezialgebiet generatives Design verbindet er mit Brandin...2024-09-0239 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastXR in der Schule: Wie die XRXplorer Schools Lehren und Lernen verbessern wollenAls Lehrer und medienpädagogischer Berater setzt Florian Kubiak seit Jahren XR-Technologien im Unterricht ein Kurz bevor die Sommerferien anfangen geht's für uns in die "XRXplorer Schools" in Bayern, die Virtual, Augmented und Mixed Reality einsetzen, um das Lehren und das Lernen zu verbessern. Noch sind es nur einige Modellschulen. Doch in ein paar Jahren könnte XR-Technologie in Schulen selbstverständlich sein, meint der Lehrer, medienpädagogische Berater und Mitinitiator der XRXplorer Schools Florian Kubiak. Von der anschaulichen Visualisierung des menschlichen Körpers bis zu virtuellen Welten, die von Schülerinnen und Schülern selbst gebaut w...2024-07-2536 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastAuf hohe See in Virtual Reality: Einblicke in eine VR-SegelschuleDer VR-Pionier und Segel-Experte Christian Felder spricht über sein Projekt mit einer Münchner Segelschule Entdeckt, wie Virtual Reality die Segelausbildung verbessern kann: Ein innovatives XR-Projekt, das während des Corona-Lockdowns entstand, ist nun fester Bestandteil der Segel- und Motorbootschule JOJO Wassersport in München. In dieser Episode sprechen wir über die Integration von Virtual Reality und 3D-Echtzeitgrafik in die Ausbildung bei JOJO Wassersport in München. Während des Corona-Lockdowns entwickelt, ermöglicht das XR-Projekt den Schülern, realistische Segelmanöver in einer sicheren virtuellen Umgebung zu üben. Diese immersive Technologie bietet einen einzigartigen Ansatz, um die Segelau...2024-05-3135 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSchneller, einfacher, sicherer: Wie virtuelle Zwillinge die Arbeit in Fabriken revolutionierenSebastian Knödel von Dassault Systèmes über den Einsatz von XR-Technologien in der Industrie Virtuelle Zwillinge, XR und Künstliche Intelligenz vereinfachen und beschleunigen die Produktion von Flugzeugen oder LKW. Noch dazu verhindern sie Fehler in Fabriken, die schwerwiegende Konsequenzen haben könnten. Wie das funktioniert, erklärt Sebastian Knödel vom französischen Software-Hersteller Dassault Systèmes. Sebastian arbeitet seit über 13 Jahren an der digitalen Transformation der Automobil- und der Luftfahrtindustrie mit - und beschäftigt sich sogar noch länger mit XR-Technologien. Nach seiner Zeit als Geschäftsführer beim Start-up Diota ist er inzwischen Ind...2024-04-1433 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo funktionieren Events in Virtual Reality - oder: Das Metaverse ist nicht erledigtThomas Zorbach von der VR-Konferenz Immersive X und der Kommunikationswissenschaftler Lukas Haack über erfolgreiche VR-Events Mitten in der Pandemie haben wir diesen Podcast gestartet, um euch zu zeigen, wie man XR nutzen kann, um zu kollaborieren und zusammenzukommen. Und tatsächlich hatten virtuelle Events und Welten dann einen Hype, nicht zuletzt wegen Mark Zuckerberg. Der Hype ist nun vorbei, das Metaverse scheint abgeschrieben. Doch das ist eine kurzsichtige Einschätzung, meinen Thomas Zorbach von der VR-Konferenz Immersive X und der Kommunikationswissenschaftler Lukas Haack. Sie teilen Learnings für erfolgreiche Events in VR. Thomas Zorbach ist Organisator und Kura...2024-03-0547 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-Podcast2024, das Jahr der Mixed Reality - und XR an der Schnittstelle von Kunst und BusinessStefan Göppel vom XR-Studio GOVAR über die neuen MR-Brillen von Meta und Apple und den Reiz von Kunst in XR Kunst und Business, schließt sich das kategorisch aus? Nein. Vor allem nicht, wenn es um Extended Reality geht. Denn im XR-Space zeigen disruptive, innovative, kreative Kunstwerke oft zuerst auf, was mit VR, AR, MR möglich ist. In diesem Jahr dürfte es besonders im Bereich Mixed Reality spannend werden, nicht zuletzt wegen Apple. Dazu sprechen wir mit Stefan Göppel vom XR-Studio Govar, das seit Jahren innovative Projekte für Künstler, Museen und Unternehmen umsetzt. St...2024-02-1432 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo funktioniert Storytelling in Virtual RealityRobin Burgauer von Inlusio Interactive über einen neuen "Field Guide" zum Spatial Storytelling Storytelling, also Geschichten erzählen, machen und lieben Menschen schon immer. Und mit jedem neuen Medium ergeben sich dafür neue, spannende Möglichkeiten. Doch mit neuen Medien kann man auch neue Fehler machen beim Storytelling - auch in Virtual Reality. Zum Glück gibt’s jetzt einen kostenfreien Field Guide, der die Best Practices des Spatial Storytellings aufbereitet. Robin Burgauer von Inlusio Interactive ist einer der Verfasser und gibt im Podcast Tipps für gute Geschichten in VR. Robin ist Co-Gründer von Inlusio I...2024-02-0745 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastRadiance VR: Ein App-Store für Kunst – für Zuhause und BildungseinrichtungenTina Sauerländer und Philip Hausmeier berichten, wie sie mit der App Radiance VR-Kunst zugänglich machen Mehr Menschen den Zugang zu Kunst in Virtual Reality ermöglichen, vor allem auch in Schulen und Hochschulen – und damit gleichzeitig den Künstlerinnen und Künstlern die VR für sich entdeckt haben, mehr Aufmerksamkeit verschaffen: Das ist das Ziel des Projekts Radiance VR, das aus einer App und einer Datenbank für VR-Kunst besteht. Dahinter stecken unsere Gäste Dr. Tina Sauerländer und Prof. Philip Hausmeier. Tina ist Kunsthistorikerin, arbeitet als freie Kuratorin, Speakerin und Autorin und leitet, neb...2024-01-2445 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastHow Finland plans to become a key player in the MetaverseSanteri Saarinen from Helsinki XR Center explains why Finland was the first European country to adopt a Metaverse strategy Finland is a relatively small country, but it has ambitious goals when it comes to the Metaverse: Finland was the first country in Europe to develop its own Metaverse strategy, and all players in the strong local ecosystem have worked on it. By 2035, Finland wants to become a global Metaverse pioneer and help shape a Metaverse that is better than leaving things to the big tech companies alone. Our guest in this episode is Santeri Saarinen from Finland...2024-01-1429 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastTeambuilding in Virtual Reality: Nur gemeinsam gelangt man ans ZielLukas Karwan vom Start-up Lumium erklärt, wie gemeinsame Experience in VR die Kollaboration in Unternehmen verbessern kann Der gute, alte Hochseilgarten hat vielleicht bald ausgedient. Auf jeden Fall bekommt er innovative Konkurrenz, wenn es um Teambuilding für Unternehmen geht, Konkurrenz in Virtual Reality – mit einer Experience, bei der jeder und jede von allen abhängig ist. In einer Raumstation gilt es, gemeinsam eine Aufgabe zu lösen. Entwickelt hat es die Augsburger Firma Lumium, deren Head of Content Lukas Karwan in dieser Episode zu Gast ist. Lukas Karwan war schon einmal im New Realities Podcast: in uns...2023-12-3028 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-Podcast“Origen”: A poetic VR-journey through the Amazon Rainforest, using redirected walkingDirector and producer Emilia Sánchez Chiquetti talks about co-creating an award-winning XR experience with local communities In this episode, we’ll take an immersive, fantastical journey into the Amazon rainforest, where we can discover stories of local communities that have been passed on for generations. These will open new perspectives on us, and our coexistence with nature. Apart from its great look and sound the experience that we’ll learn about from its director and producer Emilia Sánchez Chiquetti is particularly immersive because it can be controlled entirely without a controller, as it relies on an innovative techno...2023-12-1128 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastApple, Meta, Google und Künstliche Intelligenz: XR im Jahr 2024Mit dem XR-Experten René Kasperek blicken wir aufs nächste Jahr, bei dem gerade Mixed Reality ein großes Thema werden dürfe Ein Jahr, in dem technologisch gesehen Künstliche Intelligenz das große Thema war, geht zu Ende. 2024 wird KI natürlich spannend bleiben, aber XR, insbesondere Mixed Reality, dürfte viel Aufmerksamkeit abbekommen, auch wegen der Big-Tech-Konzerne Meta, Apple und Google. Was sie planen und warum der KI-Boom auch die Entwicklung von XR-Hardware und Software beflügeln könnte, klären wir mit dem XR-Experten René Kasperek von Blickwinkel Tour. René Kasperek ist nicht nur ein erfah...2023-11-3045 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMord-Ermittlungen in Virtual Reality: Das Holodeck des LKA BayernRalf Breker vom LKA Bayern über digitale Zwillinge von Tatorten und Ermittlungsarbeit im Metaverse So viel „Tatort“ gab’s noch nie in unserem Podcast. Aber eigentlich wird’s noch spannender als im Fernsehen. Denn, was da gezeigt wird, ist technisch gesehen altbacken verglichen mit der tatsächlichen Ermittlungsarbeit. In der spielen 3D-Laserscans, digitale Zwillinge von Verbrechensschauplätzen, VR-Brillen und beim Bayerischen Landeskriminalamt seit ein paar Monaten sogar ein "Holodeck" eine wichtige Rolle. Ralf Breker, der beim LKA Bayern die Forensische Medientechnik leitet, erzählt, wie XR bei der Ermittlungsarbeit hilft. Zum Job von Ralf Breker gehört, dass er immer...2023-11-0234 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastVR ohne VR-Brille: Wie die erste LED-Cave der Wissenschaft hilftDas Leibniz-Rechenzentrum visualisiert Forschungsdaten in Virtual Reality - von Archäologie bis Zoologie Wir erkunden die vielleicht modernste Höhle der Welt: die erste LED-Cave überhaupt, die gerade am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München in Betrieb genommen wurde. In ihr können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Virtual Reality die 3D-Visualisierung ihrer Forschungsdaten erkunden und so ganz neue Erkenntnisse gewinnen, von Archäologie bis Zoologie. Mehr dazu erzählen Thomas Odaker und Elisabeth Mayer von der LRZ-Gruppe für Visualisierung und Virtuelle Realität. Sie unterstützen Forscherinnen und Forscher dabei, teils gigantische Datensätze - die auch mi...2023-10-2740 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastAnimal Stories: Eine Augmented-Reality-Installation für mehr TierrechteLukas Krüger, der Gewinner des diesjährigen New-Realities-Wettbewerbs, stellt sein aktivistisches Augmented-Reality-Projekt vor Katzen werden vergöttert und zu Internetstars. Schweine, Kühe, Hühner landen auf dem Grill – nach einem Leben in Massentierhaltung. Auf diese Diskrepanz will Lukas Krüger mit seiner Augmented-Reality-Installation "Animal Stories" hinweisen, die dieses Jahr den New Realities Wettbewerb gewonnen hat. Lukas ist gelernter Mediendesigner, arbeitet für einen Verlag in Nürnberg und gerade sein Designstudium an der Technischen Hochschule in Nürnberg abgeschlossen - "Animal Stories" war gleichzeitig seine Bachelorarbeit. Außerdem ist er ehrenamtlich aktiv – und setzt sich als Aktivist f...2023-09-1422 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastOb XR oder Künstliche Intelligenz: Digitalisierung als Frage der UnternehmenskulturAnna Kopp von Microsoft Deutschland über Hololens, ChatGPT und darüber, wie man Menschen mitnimmt Manch eine Chefin oder ein Manager stellt sich die Sache mit digitalen Technologien wie dem Metaverse oder Künstlicher Intelligenz ein bisschen zu einfach vor: Neue Technik anschaffen – und schon werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel effizienter. Kosten gespart. Perfekt. Doch ganz so leicht ist es leider nicht, denn digitale Transformation braucht auch die richtige Unternehmenskultur, sonst nützt die tollste AR-Brille nicht viel, erklärt Anna Kopp von Microsoft Deutschland. Anna Kopp ist bei Microsoft Deutschland Director IT sowie Niederlassungsleiterin in München...2023-08-3037 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWie Bushaltestellen mit Augmented Reality zum Theater werdenTina Lorenz, Leiterin der Digitalsparte des Staatstheaters Augsburg, über die AR-Produktion "Ein Flanellnachthemd" und andere XR-Projekte An Bushaltestellen, Litfaßsäulen und sogar auf Flyern, die in Kneipen ausliegen, findet in Augsburg und Ingolstadt in diesem Sommer Theater statt – in Augmented Reality. Denn das Staatstheater Augsburg und das Stadttheater Ingolstadt haben gemeinsam das Stück „Ein Flanellnachthemd“ für AR auf Smartphones inszeniert. Tina Lorenz, die Leiterin des Digitaltheaters am Staatstheater Augsburg, gibt Einblicke in die Produktion und andere XR-Projekte. Tina war vor knapp zwei Jahren schon einmal zu Gast in diesem Podcast – damals haben wir vor allem über di...2023-07-3144 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastApples Vision Pro: Kommt jetzt der iPhone-Moment für XR?Der XR-Experte Robin Sho Moser teilt seine Einschätzungen zur neuen XR-Brille von Apple Sie ist da, die XR-Brille von Apple. Zwar noch nicht erhältlich - auf den Markt kommen soll sie erst 2024 -, aber der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Hat das Vision Pro genannte Geräte, dessen Fokus auf Augmented Reality liegt, das Zeug dazu, XR zum Durchbruch in den Mainstream zu verhelfen? Darüber spricht in dieser Folge Robin Sho Moser, der sich seit Jahren mit XR-Technologien beschäftigt. Er hat mit eyecandylab ein erfolgreiches AR-Start-up gegründet, das für Kunden wie Red Bull oder die...2023-06-1157 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMit Digitalen Zwillingen neue, spielerische und kritische Perspektiven für die Stadtentwicklung gewinnenNick Förster von der TU München nutzt digitale Technologien, um partizipative Zukünfte für urbane Räume zu gestalten Die Welt um uns herum existiert längst nicht mehr nur physisch, sondern zunehmend auch digital. Denn Maschinen, Fabriken und ganze Städte bekommen digitale Zwillinge. Die sollen dabei helfen, Prozesse und Abläufe smarter und effizienter zu machen. Doch dabei muss es nicht bleiben. Digitale Zwillinge des öffentlichen Raums können auch zu mehr Partizipation beitragen, können Spaß machen und sogar dafür sorgen, die Stadt von Zigarettenkippen zu reinigen. Wie? Damit beschäftigt sich Nic...2023-05-0131 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWie modernes Eye-Tracking einem Mädchen helfen soll, das nur seine Augen bewegen kannChristian Prison und sein Team setzen auf Virtual-Reality-Brillen, um ein Mädchen zu unterstützen, das an Muskelschwund leidet In dieser Folge geht es um ein kleines, aber sehr wichtiges Projekt, an dem Ehrenamtliche in mehreren Ländern mitarbeiten. Es geht darum, einem Mädchen, das an genetisch bedingtem Muskelschwund leidet und deshalb nicht sprechen und bis auf die Augen auch seinen Körper nicht gezielt bewegen kann, eine neue Möglichkeit zu geben, mit anderen zu kommunizieren. Dafür sollen die Eyetracking-Funktionen der neuesten Virtual Reality-Brillen genutzt werden – was in der Praxis dann gar nicht so einfach ist. Zu...2023-03-3123 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWegen Corona haben XR-Technologien die Kunstwelt erobert - was bleibt davon?Nach erfolgreichen virtuellen und hybriden Ausstellungen blicken die Künstler:innen Tatjana Vall, Luise Wank und Justin Urbach zurück - und nach vorne Galerien und Ausstellungen haben geöffnet und die Kunstwelt scheint nach der schlimmsten Phase der Corona-Pandemie in den Normalzustand zurückgekehrt zu sein. Doch sie ist nicht mehr dieselbe. Denn die Einschränkungen durch Lockdowns, 2G oder 3G+ haben Künstler:innen, aber auch Kurator:innen gezwungen, neue Wege zu gehen. Das hat den Einsatz von XR-Technologien wie Virtual und Augmented Reality beflügelt. Welche wertvollen Erfahrungen das gebracht hat und was davon bleibt, erzählen die...2023-02-2247 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastDas World Economic Forum sieht im Metaverse eine SchlüsseltechnologieRolf Illenberger von VRdirect aus München berät das WEF zum Internet der Zukunft Mit dem fallenden Aktienkurs von Meta, ehemals Facebook, nimmt auch der Hype ums Metaverse abgenommen – und es gibt gar nicht so wenige Stimmen, die sagen: Das Metaverse, das wird nichts. Das World Economic Forum, dessen Jahrestreffen gerade in Davos stattfand, hält das Metaverse nach wie vor für einen der großen technologischen Trends und veröffentlichte dazu zwei Paper: eines zum Consumer Metaverse, eines zur Interoperabilität im Metaverse. Daran mitgewirkt hat auch Dr. Rolf Illenberger, der Gründer und Geschäftsf...2023-01-3142 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo stellt sich Siemens das Industrial Metaverse vorTheo Papadopoulos von Siemens erklärt, wie mit digitalen Zwillingen, Künstlicher Intelligenz und XR ein Metaverse für die Industrie entstehen soll Nicht nur Social-Media-Konzerne oder die Gaming-Branche basteln am Metaverse, sondern auch die Industrie. Und, wer weiß, vielleicht kommt das Industrial Metaverse sogar vor dem Metaverse für die privaten Userinnen und User – und Facebook alias Meta wird vom 175 Jahre alten Konzern Siemens überholt? Dort hat man jedenfalls Ideen, was ein Metaverse für die Industrie bringen soll - und wie dafür digitale Zwillinge, Künstliche Intelligenz und XR-Technologien zum Einsatz kommen könnten. Der Metavers...2023-01-0936 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWie Virtual Reality den Unterricht an Berufsschulen bereichern kannDie beiden Lehrer Florian Brückner und Thomas Böhm berichten über ein beispielhaftes XR-Projekt aus Kronach Der Unterricht an Berufsschulen soll auch auf handfeste Situationen vorbereiten, in die Schülerinnen und Schülern im Job geraten können. Manche davon sind durchaus gefährlich – umso schwieriger, sie im Klassenzimmer zu trainieren. Die Lehrer Florian Brückner und Thomas Böhm berichten von einem Projekt, das den Unterricht mit Virtual Reality bereichert hat. Es könnte beispielhaft sein. Training unter Hochspannung - und trotzdem völlig ungefährlich. Das ermöglicht die Virtual-Reality-Experience für Auszubildende im Bereich Elektrot...2022-12-0438 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastRising Tide: Ein AR-Game, das den Klimawandel spielerisch in Klassenzimmer bringtDas Wiener Games Studio Causa Creations ist spezialisiert auf Spiele mit ernsten Themen - und nutzt dafür auch XR Darf Schule auch aus Spielen bestehen? Und darf es Spaß machen, etwas über den Klimawandel zu lernen? Auf jeden Fall, meint Georg Hobmeier vom österreichischen Games Studio Causa Creations. Das hat mit seinem Projekt "Rising Tide" in diesem Jahr den New Realities Wettbewerb von 1E9 und dem XR HUB Bavaria gewonnen. Im Podcast stellt Georg das AR-Game vor, das Wissen über den Klimawandel und seine Folgen ins Klassenzimmer bringen soll. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen bei...2022-11-2336 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWie die Künstlerin Tamiko Thiel zur XR-Pionierin wurde - und fast für Steve Jobs gearbeitet hätteBevor sie mit VR und AR experimentierte, designte sie einen Supercomputer und arbeitete mit Steven Spielberg Die amerikanische Künstlerin Tamiko Thiel, die japanische und deutsche Wurzeln hat und in München lebt, gehört definitiv zu den Pionieren der Virtual und Augmented Reality Kunst, weshalb ihr der Kunstverein Wolfsburg gerade eine Retrospektive widmet. Im New Realities Podcast berichtet sie von ihrem Studium an US-Eliteunis, ihrer Arbeit an einem Supercomputer, der heute im MoMA in New York steht, ihrer Begeisterung für XR-Medien - und warum sie fast für Steve Jobs gearbeitet hätte. Auf der Websei...2022-11-021h 23New Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastVirtual humans are coming: Can we put our avatars to work in the metaverse?Hour One's Natalie Monbiot on the possibilities of synthetic media In this podcast we mostly present projects, ideas and products from the field of virtual, augmented and mixed reality, or, you could say, from the field of extended reality. This time, however, we're talking about a technology that is still based in more classic digital worlds, especially in videos. Nevertheless, as you will see, it fits perfectly with the title of our podcast, because it makes "new realities" possible. Our guest is Natalie Monbiot, Head of Strategy at Israeli-American start-up Hour One that specializes in creating virtual...2022-10-1835 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-Podcast#MakeUsVisible x denkFEmale errichtet Augmented-Reality-Denkmäler für Frauen und trans*PersonenFast alle Standbilder in München stellen Männer dar - bisher. Ein Kunstprojekt will das ändern. Was haben Franz Xaver Gabelsberger, Lorenz von Westenrieder oder auch Max von Pettenkofer gemeinsam? Sie alle sind mit Denkmälern in München verewigt. Und sie sind natürlich alle Männer, genau wie so gut wie alle anderen Persönlichkeiten, die Standbilder in der bayerischen Landeshauptstadt bekommen haben. Frauen oder trans*Personen fehlen fast vollständig – bisher. Doch das Projekt #MakeUsVisible x denkFEmale wird das jetzt mit Augmented Reality Standbildern ändern, zumindest für einen Monat lang. Ohne die Denkmäler der...2022-09-2343 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMünchen 72: Die Olympischen Spiele und das Attentat als Virtual-Reality-DokumentationVon den heiteren Spielen zur Katastrophe: Matthias Leitner und ein Team des Bayerischen Rundfunks haben eine Walk-Through-Documentary entwickelt Im August sind in München die European Championships zu Ende gegangen – ein sportlicher Wettkampf, der auch zum sommerlichen, ja, heiteren Fest im Olympiagelände und in der ganzen Stadt wurde. Die Bilder erinnerten durchaus an die Olympischen Spiele 1972, ebenfalls in München. Zumindest an deren Beginn. Dann allerdings kam es damals zu einem furchtbaren terroristischen Attentat auf die israelische Mannschaft. Daran wird viel erinnert in diesen Tagen und Wochen: in Artikeln, Videos, Podcasts - und jetzt auch in Virtu...2022-09-0547 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastHoloLens, Mesh und Metaverse: Microsoft setzt auf Mixed Reality als Personal Computing der ZukunftMichael Zawrel von Microsoft Deutschland blickt zurück auf die bisherige Entwicklung der HoloLens und voraus aufs Metaverse Vom Desktoprechner über Laptops zu Smartphones und als nächstes zu XR-Headsets, die physische Welt und digitale Welt verschmelzen lassen. Geht so die Evolution der Personal Computer weiter? Microsoft, der größte Softwarehersteller der Welt, geht jedenfalls davon aus. Michael Zawrel, Senior Solution Specialist für Mixed Reality & HoloLens bei Microsoft Deutschland, berichtet in dieser Folge von der Software und den Plattformen, die Microsoft für das Computing der Zukunft und das Metaverse entwickelt – und natürlich geht es auch um di...2022-08-2443 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastXR für bessere Gesundheit – von der Vorabsimulation von OPs bis zur RehaProf. Daniel Roth von der Uni Erlangen-Nürnberg gibt Einblick in aktuelle Forschungsprojekte Stellt euch mal vor, ihr liegt im OP – und plötzlich fällt dem Arzt, der euch gerade operiert und der vielleicht spontan für eine Kollegin einspringen musste, nicht mehr ein, wie eines der Instrumente bedient wird. Was passiert dann? Im schlimmsten Fall wird jemand losgeschickt, um die Bedienungsanleitung der Maschine auf Papier zu besorgen, in der dann nachgelesen wird. Ein ziemlicher Alptraum, aber leider nicht völlig unrealistisch. Bisher jedenfalls. Unser heutiger Gast, Daniel Roth von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, arbeitet unter and...2022-07-3131 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWie Constanze Osei von Meta sich das Metaverse vorstelltDer größte Social-Media-Konzern der Welt glaubt fest ans Metaverse, will es aber nicht alleine bauen Will Meta alias Facebook das Metaverse ganz alleine bauen und beherrschen? Wird es eher in Virtual Reality oder in Augmented Reality stattfinden? Und was lässt sich aus den Dingen, die im heutigen Internet schief gelaufen sind, für das nächste Internet lernen? In dieser Folge kriegen wir Antworten von Constanze Osei, Head of Society & Innovation bei Meta im deutschsprachigen Raum. Constanze ist für den Austausch mit Politik und Zivilgesellschaft verantwortlich. Sie engagiert sich sowohl innerhalb als auch außerhalb...2022-06-2226 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWarum Augmented Reality Marketing ziemlich disruptiv sein könnteDer XR-Forscher Prof. Philipp Rauschnabel erklärt, warum selbst Hersteller von Notizzetteln AR auf dem Schirm haben sollten Augmented Reality im Marketing. Das klingt vielleicht nach einer trockenen Materie, aber das täuscht. Denn AR im Marketing könnte disruptiv werden - vor allem, wenn XR-Brillen tatsächlich von Millionen von Menschen genutzt werden. Für manch ein alt eingesessenes Unternehmen könnte das bedeuten, dass es plötzlich ungemütliche Konkurrenz bekommt. Einblicke in seine Forschung zu AR im Marketing, aber auch zur Definition von XR und zum Potential des Metaverse gibt in dieser Folge Prof. Dr. Phil...2022-05-2335 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMetaverse: Das nächste Internet? Oder nur ein paar gehypte Prototypen?Diskussion mit Constanze Osei von Meta, Prof. Jens Grubert von der Hochschule Coburg, Prof. Albrecht Schmidt von der LMU München und Thomas Johann Lorenz von Journee Was ist eigentlich das Metaverse? Was ist gerade nur Hype? Was sind nette Prototypen? Und wo sind virtuelle Welten schon handfestes Business und eine echte Chance für Unternehmen, Kreative, Userinnen und User? Um ein bisschen Klarheit in die Sache zu bringen, haben wir vier Expertinnen und Experten zusammengebracht: aus der Wissenschaft, dem größten Metaverse-Konzern der Welt und einem Berliner Start-up. Die Folge ist ein Mitschnitt des XR T...2022-04-301h 22New Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastDas sagt ein legendärer Second-Life-Unternehmer über den neuen Hype ums MetaverseGuntram Graef und seine Frau waren die ersten Millionäre von Second Life. Er freut sich über die neue Aufmerksamkeit fürs Metaverse, bleibt aber auch etwas skeptisch. Egal ob große Internetkonzerne, Start-ups, Modemarken, Künstlerinnen oder Autohersteller: Plötzlich wollen alle in den virtuellen Welten vertreten sein, die sich vorgenommen haben, zum Metaverse zu werden, das in der Science-Fiction schon seit Jahrzehnten prophezeit wird. Ein ziemlicher Hype gerade, aber wer ein halbwegs gutes Gedächtnis hat, denkt sich manchmal: Haben wir das nicht alles schon einmal erlebt? Vor ungefähr 15 Jahren, als Second Life weltweit für Furore sorgte? I...2022-04-041h 11New Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastAthena: Prototyping in Virtual RealityBoris Jitsukata und Benjamin Sponagel von Goodpatch geben Einblick in ein VR-Entwicklungsstudio - und die japanische XR-Szene Die Idee, über die es in Folge 28 von New Realities geht, ist auch deshalb entstanden, weil ein Smart – also der Kleinwagen mit zwei Türen – nicht in einen Fahrstuhl gepasst hat. Daraus ist dann das Software-Entwicklungsstudio Athena von der Designfirma Goodpatch geworden, mit dem man Prototypen von Autos, aber auch von anderen Produkten in Virtual Reality bauen und gleich testen kann. Im Fall von Autos sind also VR-Probefahrten möglich. Das führt nicht nur zu nutzerfreundlicheren Ergebnissen, sondern spart vor allem viel Zei...2022-02-1636 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastNFTs treffen auf XR: Uhren für das MetaverseMartin Welker von Axonic stellt die Meta Watches vor und gibt Einblicke in die NFT-Szene Was genau das gerade ziemlich gehypte Metaverse sein wird, ist noch nicht ganz klar. Aber im Moment sieht’s danach aus, als könnte das Metaverse am Ende aus virtuellen Parallelwelten in VR oder AR bestehen. Plus ökonomische Transaktionen auf Basis der Blockchain, zum Beispiel, indem mit NFTs gehandelt wird. Die Meta Watches denken all diese Elemente heute schon mit. Dabei handelt es sich um einzigartige, digitale Uhren, die tatsächlich funktionieren, und die als NFTs verkauft werden. In Zukunft könnten sie eu...2022-02-0238 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo bereitet sich die Deutsche Telekom aufs Metaverse vorSven von Aschwege und Elmar Schrage erklären, wie die Telekom die Entwicklung von XR-Technologien einschätzt und vorantreibt Sven von Aschwege, XR Topic Lead im Bereich Global Devices Partnerships, und Elmar Schrage, Business Development Manager in der Global Partnerships Group, fädeln für die Deutsche Telekom Kooperationen mit Hardware- und Software-Anbietern ein und scannen die Tech-Welt nach relevanten Innovationen. Ihr Fokus dabei: XR und inzwischen auch das "Metaverse". Was die Telekom vom neu entfachten Hype um die digitale Parallelwelt der Zukunft hält, wie sie die aktuelle XR-Hardware einschätzt, wie eigene Pilotprojekte liefen und wie de...2022-01-1041 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastDie Neuerfindung des Theaters in Virtual RealityAls Projektleiterin für Digitale Entwicklung will Tina Lorenz Inszenierungen in Social VR etablieren Am Staatstheater in Augsburg, da wird das Theater gerade ein bisschen neu erfunden – in Virtual Reality. Inszenierungen in 360-Grad-Videos, die produziert man dort schon seit Beginn der Corona-Pandemie bringt sie sehr erfolgreich inklusive VR-Brillen zum Publikum ins Home Office. Darüber gab es schon eine Folge dieses Podcasts. Doch das soll nur der Anfang sein. Tina Lorenz, die Projektleiterin für Digitale Entwicklung des Staatstheaters Augsburg wünscht sich jetzt auch Live-Performances in Social VR. Live, mit Interaktion und Co-Präsenz. Was eine "Projekt...2021-10-1533 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastBust your unconscious biases in Augmented RealityWendy Broersen uses XR technologies to promote diversity, equity and inclusion We're speaking English again because we have an international guest here on the New Realities Podcast: Wendy Broersen from the Netherlands. She’s a serial entrepreneur, has won a number of awards, had her own Dutch TV show, and she’s the founder and CEO of a company called Superwoman Academy that helps companies to attract, retain and develop their female workforce. During the COVID 19 pandemic, Wendy began using virtual reality for Superwoman Academy. Right now, she is also developing an unconscious bias training in AR for...2021-10-0134 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo funktioniert ein Anti-Rassismus-Workshop in VRDer VR-Workshop "AugenBLICK Mal!" vermittelt, wie sich Alltagsrassismus und fehlende Chancengleichheit anfühlen Wie fühlt es sich an, wenn man Opfer von rassistischen Anfeindungen oder von Diskriminierung wird? Zum Beispiel im Bus? Wer hat welche Privilegien? Und wie können wir durch mehr Verständnis füreinander besser zusammenleben? Auf diese Fragen soll der VR-Workshop AugenBLICK Mal! der gemeinnützigen Initiative BrückenBauen Kulturmoderation Antworten liefern. Für die technische Umsetzung war Clarence Dadson verantwortlich, der Vorstandsvorsitzende von XR Bavaria e.V. und Chef von Design4Real. Im Podcast erzählt er, wie der Workshop funktioniert und warum...2021-08-3028 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastEin soziales Netzwerk in AR: Mit RealNote greift ein Bonner Start-up Facebook anFirmenchef Sebastian Weller stellt sich eine Welt voller digitaler Graffitis in eurer Nachbarschaft vor Die meisten von euch haben sicher mitbekommen, dass der größte Social-Media-Konzern der Welt, Facebook, Milliarden in die Entwicklung von Virtual und Augmented Reality steckt. Und trotzdem kommt das deutsche Start-up RealNote dem Fast-Monopolisten aus den USA zuvor – und startet ein soziales Netzwerk in Augmented Reality. Zunächst für Smartphones. Anders als Facebook, Instagram oder Twitter soll RealNote, so heißt es, ohne globale Influencer auskommen und stattdessen „hyperlokal“ sein, erzählt Firmenchef Sebastian Weller im Podcast. Außerdem verrät er, welche technis...2021-07-2642 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastDen „Garten der Lüste“ in VR erkunden – und die Folgen des Klimawandels erlebenJulian Hölgert und Michael Gödde vom Start-up Videoreality berichten von zwei ambitionierten VR-Projekten Habt ihr euch in einer Ausstellung oder einem Museum schon einmal gewünscht, ein Bild, das euch besonders fasziniert, zu betreten? Darin einzutauchen? Genau das – und noch viele andere spannende Dinge – machen Julian Hölgert und Michael Gödde mit ihrer Firma Videoreality möglich. Aktuell arbeiten sie außerdem an einer Virtual-Reality-Experience, mit denen wir die Auswirkungen des Klimawandels erfahren können sollen. Im Podcast berichten sie außerdem, wie sie direkt aus dem Studium heraus ihr Start-up gründeten und seit dem stetig wachsen...2021-07-1833 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastFür Roboterautos oder Videogames: Das Start-up Aves Reality will einen VR-Zwilling der Welt erschaffenFlorian Albert und sein Mitgründer kombinieren Satellitendaten, Luftbilder, virtuelle Geländekarten und KI, um virtuelle Abbilder der Welt zu schaffen Florian Albert vom noch ganz jungen Start-up Aves Reality mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen erklärt, an welcher Technologie er mit seinem Mitgründer Severin Knebel arbeitet. Mit ihr sollen sich schneller als bisher VR-Zwillinge der echten Welt erstellen lassen soll. Im Podcast geht's darum, wie das funktioniert und welche Industrien das brauchen könnten - von der Autobranche bis zu Videogames. Hier gibt's mehr Infos zu Arbeit von Aves Reality: https://avesreality.com/2021-06-2824 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-Podcast"How is the Water": Exploring (and Saving) the Ocean in VRExploring the sea as a dolphin or another sea creature? No problem. Michal Lovecky and Ninja Müller from “Cyan Planet - XR for Ocean Protection” talk about their current project "How is the Water". Michal is the Creative Director and Ninja is the Co-Director and also he Marine Biologist responsible for making sure that the virtual world that is created is realistic. Currently, the two and their team are crowdfunding on Kickstarter. "How is the Water" is a very ambitious project that should not only offer fun, but also make a real contribution to the protection of th...2021-06-0927 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSind wir bereit für Augmented Reality?Diskussion mit Thomas von Wantoch von OQmented, Katrin Schein von der Universität der Bundeswehr und Robin Sho Moser von eyecandylab Auf dem Smartphone fühlt sich Augmented Reality schon ganz natürlich an: populäre Games, Shopping-Apps oder auch Bildungs-Apps setzen auf AR. Die bisher eher klobigen und leistungsschwachen AR-Brillen waren allerdings eher in Nischen erfolgreich, zum Beispiel in der Industrie. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Große Tech-Unternehmen, aber auch Start-ups arbeiten an schlanken, schicken, leistungsfähigen AR-Brillen und den passenden Inhalten. Das könnte unser Leben ganz schön verändern. Wir möcht...2021-06-0851 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastDas Corona-Lebensgefühl in einem VR-Kunstwerk: "Down the Rabbit Hole"Zwei Hochschulen und fünf Studentinnen kooperieren, um eine immersive Experience zu erschaffen 7-Tage-Inzidenz, Krankenhausbetten, Astra Zeneca oder BioNTech, Querdenker, harte und nicht so harte Lockdowns… In dieser Pandemie prasseln laufend Informationen auf uns ein. Und dann lernen wir unsere Mitmenschen manchmal ganz anders kennen als bisher. Lässt sich dieser komische Gefühlscocktail in einem Kunstwerk festhalten? Ja, das geht. Für Münchner Studentinnen haben es gerade bewiesen. Vier davon sind zu Gast im "New Realities"-Podcast: Alexandra Ginger, Vanessa Balzer und Christina Sedlmeier, die alle an der Ludwig-Maximilians-Universität München den Master Mensch-Computer-Interaktion machen, u...2021-05-2530 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastTechnologie aus Deutschland für die Augmented-Reality-Brillen der nächsten GenerationDas Start-up OQmented entwickelt Mini-Spiegel, die schon bald in vielen modernen AR-Brillen zum Einsatz kommen könnten Wenn AR-Brillen in den nächsten Jahren tatsächlich zum nächsten Personal Computer werden, wird auf vielen Geräten vermutlich Apple, Facebook oder Samsung draufstehen - und nicht der Name einer deutschen oder europäischen Firma. Das heißt aber nicht, dass hier beim Thema Hardware gar nichts passiert, wie das Start-up OQmented beweist. Das entwickelt winzige Spiegel, die dafür sorgen sollen, dass kleine, stylische und dennoch leistungsfähige AR-Brillen technisch überhaupt möglich werden. Wolfgang Kerler hat darüber mit den beid...2021-04-1240 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMusik rein visuell erleben: Ein VR-Experiment aus AugsburgDas Augsburger Kreativkollektiv WIDE HORIZONS FILMS will immersive Musikvideos für hörgeschädigte Menschen produzieren Die Infos zum Crowdfunding findet ihr hier: https://www.startnext.com/vr-musikvideo/ Den Fragebogen von Michael und Franzi gibt's hier: https://forms.gle/nhxL8TCTYoC1PUQE7 Und das Transkript zu dieser Podcastfolge könnt ihr hier nachlesen: https://1e9.community/t/vr-experiment-aus-augsburg-laesst-sich-musik-auch-ganz-visuell-erleben/92462021-02-0830 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastAugmented Reality könnte Laptops, Fernseher und sogar Smartphones ersetzenWird Augmented Reality die Plattform der 2020er Jahre? Davon geht zumindest Facebook-Chef Mark Zuckerberg aus. Auch andere Tech-Konzerne investieren riesige Summen in die Entwicklung von AR. Immer noch zu den führenden Hardware-Anbietern gehört aber, trotz einiger Rückschläge, das amerikanische Start-up Magic Leap. Der Tech-Entrepreneur Alex Ilic hat den Schweizer Standort von Magic Leap aufgebaut und war dort der Chef eines großen Teams. Er gehört also zu den absoluten Brancheninsidern. Im Podcast erklärt er, wie AR viele der Bildschirme, die uns heute umgeben ersetzen kann, warum die ersten Headsets dem riesigen Hype kaum gerecht werden...2020-10-1937 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastMit VR gegen die Glaubwürdigkeitskrise des JournalismusFake News, Lügenpresse, Systemmedien: Auch Journalistinnen und Journalisten, die sich viel Mühe bei ihrer Arbeit geben, kriegen das manchmal zu hören. Denn Teile der Bevölkerung – und das weltweit – scheinen das Vertrauen in Medien verloren zu haben. Was tun? Eva Wolfangel, selbst Journalistin, sieht eine Lösung in Virtual Reality, genauer: in Social VR. Sie kommt gerade von einem einjährigen Forschungsaufenthalt in den USA zurück, wo sie ein Konzept dafür entwickelt hat. Eva ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, zum Beispiel war sie schon European Science Writer of the Year, und sie veröffentlicht in Zeit, Spiegel...2020-09-2533 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastArs Electronica Edition: Sensing Extended RealitiesWe present two research creation projects from Bavaria, which are part of the international festival If you want to know more about the whole project SENSING EXTENDED REALITIES, you will find information here: https://ars.electronica.art/keplersgardens/en/extended-realities/ You can get the Experience STORIES OF AN INSTANT from Cynthia, Lucas and their team here: http://www.strk.art/stories-of-an-instant You can try out the Audio Experience TRACK_48N10E, which Adrian worked on, here https://www.your-track.xyz/ And there's a third experience created by students for the Bavarian Ars Electronica...2020-09-1035 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWie man Architektur für Räume in Virtual Reality erschafftSonst macht Jan Lachauer Animationsfilme, diesmal hat er einen Treffpunkt in Virtual Reality geschaffen Wer sich gerne mal den VR-Raum anschauen will, von dem wir die ganze Zeit gesprochen haben, findet ihn hier: www.xrhub-bavaria.de/summit-hub Der Raum ist für Mozilla Hubs gebaut, das heißt, ihr könnt ihn sowohl mit der VR-Brille als auch mit dem Browser von eurem Laptop oder Smartphone aufmachen. Und hier noch der Hinweis auf die Bücher, die Jan erwähnt hat: Hier noch die Links zu den Büchern die ich erwähnt habe: https://xrdirectory.org/ https...2020-08-1537 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastIn Augmented Reality kann Kunst den öffentlichen Raum erobernDer Künstler Niko Abramidis will unsere Städte mit mythischen Wesen bevölkern, die euch ihre Zukunftsvisionen pitchen Da schlendert ihr so über den Marienplatz in München… oder den Hauptmarkt in Nürnberg… oder steht in Berlin vor dem Brandenburger Tor – und plötzlich steht ein Zyklop vor euch und erzählt euch in einem Elevator Pitch, wie er sich eigentlich die Zukunft der Menschheit vorstellt. Genau das ist das Konzept der Arbeit „Realm“, mit der der Künstler Niko Abramidis am New Realities Wettbewerb teilnimmt. Über die und auch generell über die Arbeit von Niko geht es in Folge 10 des Podca...2020-07-2733 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWenn VR-Brillen auf KI und Kunstwerke treffen, entsteht eine innovative XR-ExperienceJonas Mayer und Thomas Endres erzählen, warum Innovation Hacking in ihrer Firma eine wichtige Rolle spielt Man nehme eine VR-Brille, einen mächtigen Gaming-Rechner, Künstliche Intelligenz und dazu Bilder von van Gogh, Mondrian oder Monet. Und was bekommt man dann? Eine ziemlich beeindruckende XR-Experience namens „Art Vision“, mit der man die Welt durch die Augen eines Künstlers sehen kann. Wie viel Arbeit in der Experience steckt - und wieso eine Firma dem eigenen Team immer wieder Zeit gibt, um einfach mal abgefahrene Sachen mit neuen Technologien zu entwickeln, erzählen Jonas Mayer und Thomas Endres vom bayerischen Unternehm...2020-07-0634 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastIn Mixed Reality kann die zerstörte Stadt Palmyra wieder besucht werdenDer junge Syrer Zaid Zaim baut das Kulturdenkmal für die HoloLens digital nach Zaid Zaim ist 19 und mit seiner Familie vor dem Krieg aus Syrien nach Deutschland geflohen. Mithilfe von Mentoren und der ReDi School for Digital Integration hat er hier gelernt, mit Mixed Reality und der MR-Brille von Microsoft zu arbeiten. Dieses Wissen hat er eingesetzt, um ein Stück historisches, aber zerstörtes Syrien zurückzuholen und auch in Deutschland zu zeigen. Mit seinem Projekt nimmt er auch am "New Realities"-Wettbewerb von 1E9 und dem XR HUB Bavaria teil.2020-05-2928 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo werden Lehrkräfte auf den Einsatz von VR und AR im Unterricht vorbereitetSebastian Oberdörfer von der Uni Würzburg bringt Studierenden bei, wie sie XR einsetzen können Das Potential von Virtual und Augmented Reality in der Schule ist groß, das ist auch wissenschaftlich belegt. Aber wie kriegt man Lehrerinnen und Lehrer dazu, XR auch wirklich einzusetzen? Zum Beispiel, um mit ihren Klassen an historische Orte zu reisen, komplexe Materie zu veranschaulichen oder den Unterricht spielerischer und explorativer zu gestalten? An der Universität Würzburg haben sich zwei Lehrstühle zusammengetan, um zukünftige Lehrkräften mit XR vertraut zu machen und sie selbst damit experimentieren zu lassen. Über die vielverspr...2020-05-1333 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastVirtual Reality macht ein besonderes Theatererlebnis auch in Corona-Zeiten möglichDas Staatstheater Augsburg hat einen VR-Brillen-Lieferservice gestartet - und inszeniert mehrere Stücke in VR Die Theater und Opernhäuser bleiben leer. Und zwar alle. Das gab’s noch nie. Viele Häuser haben auf den Corona-Shutdown reagiert und streamen ihre Vorführungen ins Netz. Doch das allein reichte dem Staatstheater in Augsburg nicht, wie der Intendant André Bücker erzählt. Er findet ohnehin, dass Theater auch in Zukunft mit VR und digitalen Technologien arbeiten sollte. Die sehr guten Erfahrungen, die sein Haus gerade mit VR sammelt, sprechen jedenfalls dafür.2020-05-0322 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastWarum es an der Zeit ist, Bildung mit VR und AR neu zu denkenDie Lehrerin Steffi Wössner und Manuela Müller von einem XR-Startup erklären, wie die Schule der Zukunft sein könnte Welche Rolle spielen XR-Technologien im Unterricht, gerade in Corona-Zeiten? Und welche Rolle könnten und sollten sie darüber hinaus spielen? Die Lehrerin Stephanie Wössner und Manuela Müller vom Startup Delightex, das die VR- und AR-Lernplattform CoSpaces entwickelt hat, plädieren für neue Methoden in den Schulen. Lernen könnte mit XR zum Erlebnis werden.2020-04-2238 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastAus geschlossenen Ausstellungen oder Messen werden in kurzer Zeit interaktive 360-Grad-ErlebnisseSara Boss vom Start-up VRdirect erklärt, wie ihr selbst ohne technische Vorkenntnisse VR-Experiences bauen könnt Lange geplante Ausstellungen sind wegen Corona geschlossen. Messen sind abgesagt. Die Präsentationen von neuen Produkten fallen aus. Physisch zumindest. Aber: Manches davon lässt sich in kurzer Zeit, ohne technische Vorkenntnisse und mit überschaubaren Ressourcen zu interaktiven 360-Erlebnissen umfunktionieren. Die Software des Münchner Start-ups VRdirect, für das Sara Boss arbeitet, macht das möglich.2020-04-1424 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastVirtual Reality könnte mit webXR das ganz normale Internet erobernDer Künstler und Webdesigner Daniel Neoklein plädiert für responsive VR-Inhalte Virtual Reality sollte auch für User zugänglich sein, die weder VR-Brillen noch spezielle Software haben. Das findet jedenfalls der Künstler und Webdesigner Daniel Neoklein. Deswegen setzt er auf die webXR-Schnittstelle, mit der VR-Experiences erschaffen werden können, die direkt im Browser erlebbar sind. Ob mit oder ohne Brille. Er berichtet, wie er sich webXR beigebracht hat und wie er sich die Zukunft des Internets und der digitalen Kunst vorstellt.2020-04-0723 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastSo veranstaltest du mit einem kostenlosen Tool gelungene VR-EventsDuc Anh Le hat für seine Masterarbeit untersucht, wie man VR-Konferenzen zu guten sozialen Ereignissen macht Duc Anh Le hat für seine Masterarbeit an der Georgia Tech zusammen mit seinem Professor Blair MacIntyre erforscht, wie man die soziale Interaktion bei VR-Events verbessern kann – und hat dafür auch selbst eine virtuelle Event-Location gebaut. Er gibt daher nicht nur Tipps, wie man das Networking in VR verbessert, sondern erklärt auch, wie man das kostenlose Tool Mozilla Hubs für eigene Veranstaltungen nutzen kann.2020-03-3023 minNew Realities: Der XR-PodcastNew Realities: Der XR-PodcastVR-Konferenzen sind eine echte Alternative zu physischen Events - und machen Spaß!Lukas Karwan vom Start-up Lumium berichtet vom Besuch einer Konferenz in VR Wegen der Corona-Krise sind alle Konferenzen, bei denen sich Menschen physisch treffen, abgesagt. Viele denken also über Events in Virtual Reality nach. Das Problem: Kaum jemand hat schon an einer VR-Konferenz teilgenommen - und weiß, ob sie überhaupt gut sind. Bei Lukas Karwan, der beim Start-up Lumium an VR-Bildungsexperiences arbeitet, ist das anders. Er war bei einer Konferenz komplett in VR dabei - und berichtet in Folge 1 von New Realities, wie das war, was ihm gut gefallen hat und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.2020-03-3025 min