Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Y-Kollektiv – Der Podcast

Shows

Kreuztonarten - Der BEFG Musik PodcastKreuztonarten - Der BEFG Musik PodcastKreuztonarten #14 – Sommerloch & Open Air?Kreuztonarten #14 – Sommerloch & Open Air?  Kreuztonarten, der BEFG Musik Podcast. Der Podcast für alle, die sich mit viel Herz und Seele für Musik in Gemeinden für Gott einsetzen. Gott zum Lob und den Menschen zum Wohle. -              Umfrage: Was bewegt eure Gemeinden derzeit? Was sind eure Themen? Worin sollen wir uns schlau machen, Experten finden und hier in den Podcast einladen?   Flurfunk-              Rückblick BRT -              Jan unterwegs mit Compassion www.compassion.de- Israel / Iran und das Leid der Welt.-              BEFG Musik K...2025-07-051h 14Ente Gut Alles Gut - Der PodcastEnte Gut Alles Gut - Der Podcast💪 Acts of Microfeminism (Solo Ep. 9)💪Heute geht es um die kleinen Dinge im Leben, besonders im Bezug auf Feminismus und Alltagssexismus. WAS können wir konkret tun, um dem Patriarchat kollektiv in den Hintern zu treten? Small acts can make a big difference Leute! 2025-04-0230 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastSo weit wie noch nie - die neue Vielfalt der Kölner ClubkulturStadtrevue, der Podcast - Episode 62 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Soweit wie noch nie Die neue Vielfalt der Kölner Clubkultur Das Clubleben in Köln und Umgebung ist vielfältig wie nie. Neue Locations machen auf, neue Crews mit neuen Styles mischen den Dancefloor auf. Die Stadtrevue-Redaktion hat sich diesen Monat in der Clubszene umgehört und erzählt, wie Sachen gelingen können und warum es manchmal unnötig schwierig ist, etwas au...2025-04-0138 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAngst vor der Null: Kölns Kulturszene bangt um ihre FinanzierungStadtrevue, der Podcast - Episode 60 *Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Angst vor der Null Kölns Kulturszene bangt um ihre Finanzierung Das Schlimmste ist abgewendet, aber besser wird es nicht. Das ist die Botschaft, die der Haushalt der Stadt an Köln für Kölner Kulturszene bereit hält. Wie aber geht diese damit um, dass ihre Arbeitsbedingungen noch stärker prekär werden dürften? Die Stadtrevue-Redaktion hat sich umgehört und spricht...2025-02-0438 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastRut und Wiess - der neue Weinboom in KölnStadtrevue, der Podcast- Episode 56 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Rut und Wiess Der neue Weinboom in Köln Köln ist Bier-Stadt, hier spricht und trinkt man Kölsch? Von wegen! Seit einiger Zeit eröffnen Weinlokale, die das Getränk anders präsentieren als es hier bislang üblich war. Damit erreichen sie ein anderes, jüngeres Publikum. Qualität, aufregende Aromatik und Nachhaltigkeit stehen plötzlich im Vordergrund. Was ist da passiert? Stadtr...2024-10-0119 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationMENSCH GEGEN MASCHINE: DIE ZUKUNFT DER MUSIK KI verändert das Musikgeschäft. Bald könnten Künstlerinnen und Künstler wie Robbie Williams, Madonna und Katy Perry durch künstliche Intelligenzen ersetzt werden. In einem Podcast des Kollektiv Magazins diskutieren die Herausgeber Manuel Waldner und Peter Wetzelsberger mit dem Musikproduzenten und Karrierecoach Reinhart Gabriel sowie dem Live- und Studiomusiker David Pross über die Zukunft der Musikbranche und die Möglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler im Live-Bereich. Es verspricht ein entspannter Abend zu werden, gefüllt mit anregenden Gesprächen und inspirierenden Gästen. Ein Muss für alle aufstrebenden Musikerinnen und Musiker sowie Musikbege...2024-09-272h 30Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastDer wahre Pop - Unterwegs auf Konzerten im UmlandStadtrevue, der Podcast - Episode 55 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Der wahre Pop Unterwegs auf Konzerten im Umland Raus aus der Komfortzone. Diesen Monat hat sich die Stadtrevue-Musikredaktion rausgewagt: Weg von Neuer Musik, Electronica und Free Jazz, hin zu den Bratwurstständen und Coverbands auf dem Straßenfesten im Kölner Umland. Was die geschmacksverfeinerten Sinne unseres Musiknerds Felix Klopotek dort Interessantes entdeckt haben, erzählt er in dieser Ausgabe des Stadtrevue-Podcasts Mode...2024-09-0432 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAb in den Keller - der FC steigt (wieder) abStadtrevue, der Podcast - Episode 53 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ab in den Keller Der FC steigt (wieder) ab Vor wenigen Jahren hat der FC noch von der ersten Liga in Europa geträumt, jetzt sind Auswärtsspiele in Elversberg die neue Realität. Paul Jennerjahn hat Fans und Funktionäre während der letzten Wochen des Abstiegskampfs begleitet. Er war in den Katakomben des Rheinenergiestadions und am Metallgeländer der Trainingsplätze am Geißbo...2024-07-0322 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKINOZAUBER: VOM ERSTEN FILM BIS ZU DEN OSCARS Der Podcast mit Fimexperten Bernhard Mairitsch und Schauspieler & Chefredakteur des Kollektiv Magazins Peter Wetzelsberger beleuchtet eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Filmen und Oscars. Es beginnt mit einer persönlichen Rückschau auf die ersten Filmerfahrungen der Gesprächspartner, einschließlich ihrer frühesten Lieblingsfilme. Sie diskutieren über die Evolution der Filmindustrie, insbesondere im Kontext von Disney-Filmen, und wie sich die Technologie und die Erzählweise im Laufe der Jahre verändert haben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Entwicklung von Animationstechniken und deren Auswirkungen auf die Filmproduktion gelegt. Der Dialog geht übe...2024-03-131h 25Kollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationELON MUSK BRAUCHT HILFE! / SCIENCE PODCAST Willkommen zu "Teilchen und Tellerränder" – dem wissenschaftlichen Podcast, der Sterne und Suppenlöffel gleichermaßen faszinierend findet! Milan, das internationale Modell und Kellner extraordinaire, trifft auf Dr. Norbert Frischauf, Hochenergie-Physiker und Österreichs einzigem Weltraumexperten des Bundesheeres. Ein eher ungewöhnliches Paar, könnte man meinen, aber genau diese einzigartige Mischung macht unseren Podcast so speziell und fesselnd. Norbert, dessen Doktorarbeit eine aufschlussreiche Reise in die Weiten des CERN darstellte und als Kommandant der ExoMars Mission der ESA zur Berühmtheit avancierte, bringt die harten Fakten aus dem Reich der Wissenschaft, von der atemberaubenden Weite des Universums bis hin zur winzi...2023-12-0952 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationHOMER BEKOMMT EINE AUF'S MAUL! | MMA PODCAST Im genialen Kollektiv-Podcast namens "ABOODI und HOMERAMA" erwartet alle Sportbegeisterten ein absolutes Highlight: Eine atemberaubende Abhandlung über das unfassbar fantastische Mixed Martial Arts (MMA). Taucht ein in eine Welt voller Großbuchstaben, die sogar die Wortkönige vor Ehrfurcht erstarren lässt! Hier erwarten euch Insider-Infos, so geheim, dass selbst der Geheimdienst neidisch wird. Und nicht zu vergessen die Superfan-Fakten, die euer Hirn förmlich zum Explodieren bringen. Und wisst ihr was? Dieser Podcast ist perfekt für all jene, die auf der Suche nach neuen Erfahrungen sind. Ja, genau! Dieser Podcast ist wie geschaffen für all diejenigen, die ger...2023-12-091h 43Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastWo der 7. Oktober noch andauert: Ein Besuch in der Synagogengemeinde KölnStadtrevue, der Podcast - Episode 46 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wo der 7. Oktober noch andauert Ein Besuch in der Synagogengemeinde Köln Seit dem 7. Oktober, dem Tag des Angriffs der Hamas auf Israel, gibt es in Köln keinen Tag ohne antisemitischen Übergriff. Wie geht es jüdischen Menschen in Köln gerade? Das ist eine der Fragen, die wir Bettina Levy gestellt habe. Sie arbeitet im Vorstand der Kölner Synagogengemeinde und hat uns...2023-12-0521 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastAnders arbeiten, anders denken, anders leben: Kollektive in KölnStadtrevue, der Podcast, Episode 45 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Anders arbeiten, anders denken, anders leben Kollektive in Köln Zusammen arbeiten, ohne Chef und alle bekommen denselben Lohn? Diese Art des Arbeitens im Kollektiv gewinnt immer mehr Zuspruch - auch in Köln. Stadtrevue-Redakteur Felix Klopotek hat sich mit Kollektiven in Köln getroffen, die sich gerade gegründet haben und fragt, warum sie ihren alten Job gekündigt haben und wie sie ihre Ar...2023-10-3140 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationDIE POSTSOWJETISCHE WELT | SIMON KIWEK im Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Podcast ist Simon Kiwek zu Gast bei Kollektiv Podcast Host Homer. Ab 21. Dezember 1992 gab es keine Sovjetunion mehr. Was danach genau passiert ist, erklärt Ökonom Simon Kiwek in diesem Podcast. Er arbeitet im österr. Wirtschaftsministerium und hat sich durch sein Studium mit dem Thema auseinandergesetzt. Weiter unten findet ihr Kapitel und weitere Ressourcen zum Beitrag. Inhalt: 00:00 Intro & Begrüßung 00:24 Vorstellung Simon Kiwek 01:53 Wie geht es den Ländern jetzt? 05:20 Chaotische Korruption in der Sovjetunion 11:40 Generationenkonflikt in Russland 16:30 Innerstaatliche Aufrechterhaltung des Systems 21:39 Korrpution als wirtschaftl. Herausforderung 25:08 Russlands Erdgaspipelinenetzwerk 26:56 Russlands Interventionen rund um Syrien 35:22 Wie Länder lernen...2023-06-081h 11Kollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationPHYSIKER ANALYSIERT RAKETEN-FEHLSTARTS | INFINITI by Kollektiv ScienceHast du dich jemals gefragt, warum manche Raketenstarts erfolgreich sind und andere kläglich scheitern? In dieser fesselnden Podcast-Folge werden wir die Geheimnisse hinter den atemberaubenden Raketenstarts erkunden, die uns in den Weltraum und darüber hinaus befördern. In dieser Folge haben wir das Vergnügen, einen ganz besonderen Gast zu begrüßen: DI Dr. Norbert Frischauf, ein renommierter Hochenergiephysiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Raumfahrtbranche. Dr. Frischauf ist bekannt für seine Expertise in der Analyse von Raketenstarts und seine einzigartige Fähigkeit, aus Misserfolgen wertvolle Lehren zu ziehen. Gemeinsam werden wir einige der bekanntesten nicht erfolgreichen Raketens...2023-06-0841 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationARTISTIN | COMEDIAN | COCO BARICZ / Kollektiv PodcastCoco Baricz wurde 1989 in Wien geboren und begann bereits mit 5 Jahren mit Rhytmischer Gmynastik. Nach mehrfachen Siegen bei nationalen Meisterschaften trat sie 2005 dem Österreichischen Nationalteam für Rhytmische Sportgymnastik bei. Der Höhepunkt dieser Zeit war die Teilnahme an der Europameisterschaft in Moskau. Um auch außerhalb der Saison in Form zu bleiben, nahm sie von 1999 bis 2012 an verschiedenen Showdance-Meisterschaften teil, bei denen sie zahlreiche Siege einfuhr. 2013 startete ihre künstlerische Laufbahn, als sie anfing, für einen renommierten Künstler zu arbeiten. Im Laufe der Zeit entwickelte sie ein starkes Interesse für Zirkusartistik, insbesondere Handbalance. In Kombination mit ihre...2023-06-0856 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKÜNSTLERIN VERENA AUERSPERG-ROTTERDAM | Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Podcast trifft unser neuer Host Milan auf die Künstlerin und Hundertwasser-Schülerin Verena Auersperg-Rotterdam. Die beiden sprechen über das Leben, die Liebe, die Kunst und vieles mehr. Witzige Anekdoten und skurrile Dialoge inklusive nimmt uns dieser Podcast mit in die farbenfrohe, bunte Welt von Verena Auersperg-Rotterdam. Verena Auersperg hat ihre Liebe zur Malerei von ihrem Vater Paul Rotterdam geerbt, obwohl sie mit ihm in Sachen Kunst selten übereinstimmt Rotterdam ist einer der wichtigsten Künstler Österreichs mit internationalem Ruf und Wohnsitz in den USA. Im Vergleich zu ihrem Vater beschreibt Verena sich selbst als kurz und bü...2023-06-0841 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 40Cannabis in Köln: Alles, was Sie jetzt dazu kiffen müssen Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Cannabis in Köln Alles, was Sie jetzt dazu kiffen müssen Köln soll eine Cannabis-Modellregion werden. Das hat der Kölner Stadtrat im Mai mit großer Mehrheit beschlossen. Damit soll es zukünftig möglich sein, in Köln legal Cannabis zu kaufen, so sehen es zumindest die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor. Aber im Deta...2023-06-0621 minO-Ton OnkologieO-Ton OnkologieHighlights vom europäischen BrustkrebskongressIn dieser Spezial-Episode von O-Ton Onkologie berichten die Redakteur:innen und Podcast-Gastgeber:innen Dr. Judith Besseling und Jochen Schlabing von ausgewählten Highlights beim ESMO Breast Cancer 2023 in Berlin. Sie hören Ausschnitte aus Interviews mit den Brustkrebs-Expertinnen Professor Dr. Sibylle Loibl, der Leiterin der German Breast Group, und Professor Dr. Nadia Harbeck, Leiterin Brustzentrum und Onkologische Tagesklinik der Frauenklinik der LMU München. Prof. Loibl spricht über die aktuellen Studien der German Breast Group – mehr als 1000 Ärzt:innen in über 550 Prüfzentren arbeiten daran mit. Regelmäßig werden die Ergebnisse der Studiengruppe auf internationalen Kongessen präsentiert. Und sie beantwortet...2023-05-2420 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 39Beim Abriss sind alle Häuser grau Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Graue Energie Der Streit um Abriss oder Sanierung Heizung, Wärmedämmung, Fenster — diese Schlagworte kommen, wenn die Klimabilanz eines Haus besser werden soll. Und das geht am leichtesten, wenn neu gebaut wird. Was dabei oft vergessen wird: Auch beim Bau wird CO 2 aufgewendet, die »Graue Energie«. So wird ein Neubau fast immer klimaschädlicher als die Sanierung eines Altgebäudes. Die Stadtrevue-Reda...2023-05-0221 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 38Mal anders: Kunst und Beeinträchtigung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Mal anders Kölner Künstler:innen mit Behinderung Auch im Kunstbetrieb gibt es Regeln, und eine ist: Für Genies gelten sie nicht. Sie dürfen sich über Grenzen und Schranken hinwegsetzen - es sei denn, es sind Künstler:innen mit Beeinträchtigung oder Behinderung. Dann werden sie im Kunstbetrieb oft ausgegrenzt oder als Außenseiter:innen bezeichnet. Stadtrevue-Kunstredakteur Lars Fleischmann hat sich mit de...2023-04-0430 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 37So ein Theater! Was ist los in der Kölner Kunstszene Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: So ein Theater! Was wusste CDU-Politiker Ralph Elster über die Veruntreuung beim Theater der Keller? Das Theater der Keller gilt als eins der besten Theater der Kölner Freien Szene. Nachdem der ehemalige Vorsitzende des Fördervereins, Ulrich Wackerhagen (FDP), wegen Veruuntreuung verurteilt wurde, ist der Skandal jedoch nicht vorbei. Nun werden Vorwürfe gegen den CDU-Politiker Ralph Elster laut...2023-03-0124 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationWISSENSCHAFT & KUNST AM CERN | INFINITI by Kollektiv MagazinIn dieser Ausgabe von INFINITI entführt uns Kollektiv Podcast Host DI Dr. Norbert Frischauf (ESA, CERN, SPACETEC PARTNERS) in die Welt des CERN in der Schweiz. Im Gespräch mit seinem Freund Dr. Michael Hoch (CERN-CMS), der als Wissenschaftler und Künstler beides in seiner Arbeit miteinander verbindet, werden die Faszination und die Schönheit der Teilchenphysik unter die Lupe genommen. Dr. Hoch lebt sozusagen in beiden Welten und sorgt auf diese Weise dafür, dass noch mehr Menschen sich von Wissenschaft inspirieren lassen können.  Noch mehr interessante Beiträge aus allen möglichen Disziplinen sowie natürlich insp...2023-02-2558 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationWETTERBALLONE ODER ALIENS? | INFINITI by Kollektiv MagazinPODCAST mit DI Dr. Norbert Frischauf (CERN, ESA, SPACETEC PARTNERS) über Wetterballone, Aliens und viele weitere Phänomene: 00:00 Vorstellung und Begrüßung 00:24 Wozu brauchen wir Wetterballone? 05:36 Sind das UFO's / UAP's`? 07:16 Warum glauben wir an Aliens? 09:17 Worum handelt es sich bei den Objekten? 14:40 Was können wir daraus lernen? 17:11 Internet oder Bücher zur Recherche? 19:51 Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien? 21:29 Allgemeine Empfehlungen & Verabschiedung Wenn man nachts in den Himmel schaut, kann man oft leuchtende Objekte sehen, die am Himmel vorbeiziehen. Viele Menschen glauben, dass es sich dabei um Raumschiffe handelt, die von Aliens gesteuert werden. Aber was wäre, wenn ich Ihnen...2023-02-1923 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationFAKTENCHECK ZUM WASSERSTOFF | INFINITI by Kollektiv MagazinIn diesem Video erläutert Hochenergie-Physiker DI Dr. Norbert Frischauf (ESA, CERN, SPACETEC PARTNERS) die Eigenschaften des Wasserstoffs ganz genau und lädt euch ein zu einem umfassenden Faktencheck. Was taugt der Wasserstoff als Antrieb? Wie nachhaltig ist das Ganze? Woher kommt der Wasserstoff und was macht ihn so besonders und vor allem für uns Menschen nutzbar? Das alles klären wir für euch in dieser Ausgabe INFINITI. Achtung: Kann Spuren von Green-Screen enthalten.  Noch mehr interessante Beiträge aus allen möglichen Disziplinen sowie natürlich inspirierenden Content aus aller Welt gibt es direkt im Kollektiv Magazin u...2023-01-3023 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationANTWORTEN auf eure MUSIKFRAGEN mit DAVID PROSS / Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Podcast-Special beantwortet der Musiker David Pross eure Fragen zum Thema Musikgeschäft und wie es ist als Musiker zu leben. In seinem langjährigen musikalischen Schaffen konnte er mit vielen Stars zusammenarbeiten. Er hat zum Beispiel den Song "Mehr Waffen" für Christina Stürmer geschrieben und auch mit Eric Papilaya, Nadine Beiler, Dennis Jale, Tony Wegas sowie zahllosen weiteren gearbeitet. Er wurde durch viele ORF-Auftritte, durch Auftritte in der Wiener Stadthalle, beim Donauinselfest, beim Woodstock der Blasmusik auch immer wieder öffentlich gesichtet und ist bestimmt einer DER einprägsamsten Charaktere der österreichischen Musiklandschaft.   David beantwortet so gut es...2023-01-3059 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 35Kann das weg? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kann das weg? Köln diskutiert seine Großprojekte Egal ob Oper, Mülheimer Brücke oder das Museum Miqua: Großprojekte werden in Köln fast immer teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutieren Stadt und Politik darüber, wie es weitergehen könnte. In der Fachwelt gibt es viele Lösungsansätze für die Probleme bei Bauprojekten. Aber werden sie auch umgesetzt? - frage...2023-01-0343 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKLIMARETTER KERNFUSION / INFINITI mit DI Dr. Norbert Frischauf / Kollektiv PodcastDem amerikanischen Energieministerium zufolge gelang einem Forscherteam nun ein entscheidender Durchbruch. Bei der Kernfusion entsteht - je nach verwendetem Brennstoff - wenig oder sogar überhaupt kein Atommüll und es besteht darüberhinaus keine Gefahr eines nuklearen Unfalls. Sie gilt auch deshalb als mögliche Energiequelle der Zukunft.  In dieser ersten Ausgabe von "INFINITI - DIE SENDUNG DIE WISSEN SCHAFFT" - oder so ähnlich. Nennen wir es einmal "Arbeitstitel" erörtert DI Dr . Norbert Frischauf (Hochenergiephysiker, CERN, ESA, Spacetec Partners) das Thema Kernfusion. Wenn ihr immer schon wissen und vor allem verstehen wolltet, wie es funktioniert und was es damit g...2022-12-2139 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 34Bühne frei für "Ring frei" Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bühne frei für "Ring Frei" Eine Fahrradinitiative hat erfolgreich die Kölner Ringe verändert Es gibt in Köln ein paar Stellen, wo das Radfahren gut klappt - zwischen Chlodwigplatz und Barbarossaplatz etwa. Das ist das Verdienst der Initiative "Ring Frei". Jahrelang hat sie sich bei Politik und Stadtverwaltung dafür eingesetzt. Wieso die Radinitiative Erfolg hatte und ob andere Initiat...2022-11-2931 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationANTWORTEN auf EURE WELTRAUMFRAGEN - mit DI Dr. Norbert Frischauf / Kollektiv PodcastDI Dr. Norbert Frischauf beantwortet eure Fragen, die per Mail an space@kollektiv-magazin.com hereingekommen sind - heute zum Thema "Leben im Weltraum". DI Dr. Norbert Frischauf (CERN, ESA, SPACETEC PARTENRS) ist Hochenergiephysiker und war Projektleiter der ESA bei einer Marsmission. Wir freuen uns sehr, in heute in unserem Studio begrüßen zu können. Hier die Themenübersicht:  00:31 - Wann müssen wir von der Erde weg? 04:22 - Wohin sollten wir als Erstes reisen? 12:53 - Wie baut man etwas im Weltall? 17:50 - Warum wollen wir zum Mond zurück? 24:14 - Warum wollen wir wieder auf den Mars? 27:31- Wie sie...2022-11-031h 04Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 33Bickendorf im Umbruch | Museumsnacht Köln Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bickendorf im Umbruch Zwischen Familienidyll und Prekariat Schöne Genossenschaftssiedlungen, Altbauten, Familienidyll: Fast unbemerkt hat sich Bickendorf zu einem begehrten Viertel entwickelt. Aber es gibt auch marginalisierte Teile und Armut. Felix Klopotek hat sich umgeschaut und berichtet von interkulturellen Projekten, »verschwundener Geschichte« und den Menschen, die er getroffen hat. Museumsnacht Köln Einblicke nach zwei Jahren Corona-Pause Wir...2022-11-0155 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationDIE DART MISSION DER NASA & ESA mit DI Dr. Norbert Frischauf / Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Science-Podcast klärt Kollektiv Host Homerama gemeinsam mit dem Hochenergie-Physiker DI Dr. Norbert Frischauf genau auf, worum es bei der DART Mission der NASA ging und wie wir uns im Bedarfsfall zu helfen wissen wenn ein großer Asteroid auf die Erde zusteuert. Dabei werden noch einige interessante Effekte und Einzelheiten besprochen, die dabei eine große Rolle spielen. Um es mit den Worten von Norbert zu sagen: Die Dinosaurier sind ausgestorben weil sie kein Raumfahrtprogramm hatten.  Mehr Science & Future Beiträge findet ihr auf http://www.kollektiv-magazin.com und auf http://www.kollektiv-podcast.com Diesen Podca...2022-10-2248 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 31My body, no choice? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: My body, no choice? Schwangerschaftsabbrüche in Köln Der Abbruch einer Schwangerschaft ist für Frauen in Deutschland unter bestimmten Umständen straffrei möglich. In der Praxis aber gibt es Probleme. Selbst in einer liberalen Großstadt wie Köln fehlen medizinische Kapazitäten, und es hakt bei der Zusammenarbeit von Schwangerschaftsberatung und medizinischen Einrichtungen. Philipp Haaser hat bei Medizinerinnen und Politikerinnen...2022-08-3033 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 30Kölns schönstes Dorf Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kölns schönstes Dorf Ein Besuch in Holweide Gut verborgen zwischen Mülheim und Dellbrück liegt einer der unbekannteren Kölner Stadtteile: Holweide. Aber das ändert sich gerade. Immer mehr Kölner*innen entdecken das Veedel im Osten. Sie wandern an der Strunde, haben einen Kleingarten oder finden ihre nächste Wohnung im dörflichen Holweider Süden. Wir haben uns auf den Weg na...2022-08-0224 minKlimazoneKlimazone#24 Klimagerechtigkeit und Gender mit Carolin vom Kipppunkt KollektivWie hängen Gender und die Klimakrise zusammen? Was ist Klimagerechtigkeit und woran liegt es, dass FLINTA* Personen besonders unter den Auswirkungen der Klimakrise leiden? Welche Strukturen und Logiken erhalten diese Ungerechtigkeiten und was braucht es an Veränderung am Weg zu Sozialer Gerechtigkeit? Darüber hat Nina mit Carolin vom Kipppunkt Kollektiv in dieser Folge gesprochen. Das Kipppunkt Kollektiv gibt Workshops und leistet Bildungsarbeit zu Klimagerechtigkeit in Berlin und Wien.2022-07-2828 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 29Die neue Lust am Gärtnern Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Es grünt so grün Die neue Lust am Gärtnern Köln hat den Garten für sich entdeckt. Die Stadtverwaltung hat Gartenlabore für die Bevölkerung eingerichtet, in Gemeinschaftsgärten wird mit neuen Formen des Miteinanders experimentiert. Und in den traditionellen Kleingartenvereinen sind die Wartelisten voll. Anne Meyer erzählt, was diese Formen des Gärtnern unterscheidet und worin der Spa...2022-07-0535 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationLENNART A. SALOMON / SONO / Kollektiv PodcastDer Singer-Songwriter Lennart A. Salomon ist als Sänger und Frontmann der Elektro-Band „SONO“ bekannt geworden. Er kann auf 14 Alben und EPs zurückblicken, die er in über 20 Jahren in verschiedenen Formationen veröffentlicht hat. 2018 hat ihm das eine Nominierung für den „German Songwriting Award“ beschert, sowie die Finalteilnahme bei Udo Lindenbergs „Panikpreis“ 2014.   Wenn Lennart nicht für sich selbst komponiert, dann schreibt er Songs für bekannte Künstler wie Ben Zucker, Michael Schulte, Max Mutzke, Orange Blue oder Thomas D. In der Schweiz erreichte er sogar #1 der Charts, als Music Star Gewinnerin Carmen Fenk den von ihm geschriebenen Song...2022-06-0452 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 28Die Stadt der Tiere Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Die Stadt der Tiere Ein Streifzug durch die wilde Fauna Kölns Amsel, Drossel, Fink und Star - und noch mehr als die Vogelschar. Köln ist die Heimat vieler Wildtiere. Meisen nisten auf Ampeln, Füchse beleben den Herkulesberg und im Kölner Osten wurden zuletzt sogar Wildschweine im Vorgarten gesichtet. Auch ein Wolf stattete Köln letztes Jahr einen Besuch ab. Stadtrevue...2022-05-3135 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationFILMTIPPS VOM EXPERTEN - mit Bernhard Mairitsch / Kollektiv PodcastIn dieser Ausgabe des Kollektiv Podcasts sprechen Manuel Waldner und Bernhard Mairitsch über das aktuelle Hollywood - und die Kultur der Fortsetzungen in Filmproduktionen sowie über aktuelle Filmtipps abseits des sogenannten Mainstreams. Viel Vergnügen - und geht doch mal wieder ins Kino!  Trailer zu "The Last Duel" https://youtu.be/mgygUwPJvYk Trailer zu "Petite Maman" https://youtu.be/bX4J6gYYqQ8 Trailer zu "Massive Talent" https://youtu.be/sm89nsy-5bE Mehr Inspiration gibt es im Kollektiv Magazin auf http://www.kollektiv-magazin.com Diesen Podcast gibt es als Video-Angebot hier https://youtu.be/82wSfQOH77Q Wenn ihr Input oder...2022-05-2632 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 27Mehr als eine Losnummer | Generation Angstraum Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Mehr als eine Losnummer Warum ist es so schwer geworden, in Köln an seine Wunschschule zu kommen? Jedes Jahr im Frühjahr brauchen Kölner Viertklässler besonderen emotionalen Support, denn sie bekommen Post. Mit einem informiert sie die Stadt Köln über den Wechsel auf eine weiterführende Schule, inklusive ausgelostem Schulplatz. Und mit diesem Brief kommen oft auch die Tränen ge...2022-05-0332 minkeep on talking: Im Gespräch bleibenkeep on talking: Im Gespräch bleibenIm Gespräch mit Yevgen Bruckmann von der Liberalen Jüdischen Gemeinde"Eine Streitkultur gehört auf jeden Fall zum Judentum dazu." Für die diese Folge von "keep on talking" wurden wir in die Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover eingeladen. Unser Gastgeber und zugleich Gast im Podcast ist Yevgen Bruckmann: er ist seit Jahren in verschiedenen progressiv-jüdischen Organisationen aktiv und seit 2020 stellvertretender Vorsitzender der liberalen jüdischen Gemeinde.  Yevgen erzählt uns von der Gemeindearbeit und den zahlreichen Aktivitäten, die an diesem Ort stattfinden – die Synagoge nicht nur ein religiöses, sondern vor allem ein Kultur- und Gemeindezentrum. Im Laufe der Folge sprechen wi...2022-04-2258 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 26Köln und der Krieg Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Krieg in der Ukraine Welche Folgen hat der russische Überfall auf die Ukraine für Köln? Schon kurz nach der russischen Invasion waren die Folgen des Kriegs auch in Köln spürbar. Gerade die ukrainische Community hat in kurzer Zeit Beachtliches auf die Beine gestellt: Hilfstransporte mit Medikamenten und anderen notwendigen Dingen für die Ukraine organisiert, sich um die ankommenden G...2022-04-0540 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationDOMINIK (23) WILL BÜRGERMEISTER WERDEN / Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Podcast erzählen wir die Geschichte des 23-jährigen Dominik, der sich entschlossen hat als Bürgermeister in seiner  Heimatgemeinde zu kandidieren. Und er ist auf seinem Weg durchaus erfolgreich - auf Listenplatz 1 der SPÖ-Nahen-Fraktion wird er auf dem Wahlzettel stehen. Warum Politik ihm am Herzen liegt und was er konkret anders machen möchte, bespricht Kollektiv Magazin Herausgeber Manuel Waldner in diesem Podcast mit ihm. Dominik auf Instagram:  https://www.instagram.com/rio.der.erste/  Kollektiv Magazin Instagram: https://www.instagram.com/kollektivma... Mehr Inspiration gibt es im Kollektiv Magazin auf http://www.koll...2022-03-2525 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKINOTALK zu THE BATMAN mit Bernhard Mairitsch / Kollektiv PodcastIm Kinotalk erklärt Film-Wissenschaftler Bernhard Mairitsch die Hintergründe des "neuen" Batman Streifens. SPOILER FREE! Schließlich ist der neue Film mit neuer Besetzung und neuem Regisseur aus dem Hause DC einer DER Filmstarts des Jahres. Was der Film kann und warum er fast 3 Stunden eures Lebens braucht um richtig in Fahrt zu kommen erklären wir euch hier. Darüberhinaus ist eine nette Plauderei zu Film und Cinematografie im Allgemeinen entstanden. Manuel Waldner hostet das Gespräch - und er ist zumindest insofern Cineast, als dass er im Kino als Filmvorführer gearbeitet hat. Daher erfüllt er einma...2022-03-0948 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 25Gelingt die Klimawende noch? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Energiewende Kriegt Köln noch die Kurve? 2035 - bis dahin will Köln klimaneutral werden. Das ist das Ergebnis eines Kompromisses zwischen der Initiative Klimawende, der Rheinenergie und der Stadt Köln. Aber ist das ein guter Kompromiss oder ein fauler? Welche Maßnahmen kommen rechtzeitig? Und was ist mit der sozialen Frage? Stadtrevue-Redakteur Bernd Wilberg hat Antworten. Kein sicherer Hafen D...2022-03-0128 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationLIENER / Matthias Liener & Lukas Popp - Kollektiv PodcastAls LIENER textet, komponiert und performt der Ex-Wiener Sängerknabe Matthias Liener am Puls des Kult. Sein aktueller Internet-Hit "Primadonna" erfreut sich bereits als verrückter, neuer Party-Song großer Beliebtheit. Seine Debüt-Single „Rosen und Mohn“ vermisst die Pop-Koordinaten von Freud bis Falco neu: verrückt artifiziell, stimmlich virtuos, genial eigensinnig. Im gleichnamigen Musikvideo begegnet er der widerständigen, verführerischen Anna, verkörpert von Caroline Perron, die als Sängerin, Model und letzte Lebenspartnerin von Falco intensiv mit der österreichischen Pop-Szene verbunden ist. „Bist du deppat, Oida!?“ zu Beginn und „Bin i deppat, Oida!?“ am Ende des Songs bilden die Text...2022-02-061h 17Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 24Viva Coronia Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Viva Coronia Karneval fällt aus. Was heißt das für Köln? Das Festkomitee hat Sitzungen und Umzüge in der Karnevalssession weitgehend abgesagt. Nach den Szenen am Elften im Elften erscheint das richtig. Aber was bedeutet das für alle, die mit und für den Karneval leben? Lässt sich das Brauchtum doch noch unter Hygienevorschriften retten? Und wäre das überhaupt sinnvol...2022-02-0128 minkeep on talking: Im Gespräch bleibenkeep on talking: Im Gespräch bleibenIm Gespräch mit der Yogini Lotta Faidini„In der Yoga-Welt war ‚All Lives Matter‘ erschreckend stark vertreten. Es ist für mich unverständlich, wie man die Yoga-Philosophie so missbrauchen kann.“ Tiefes Atmen, komische Verrenkungen und Leute, die weite Stoffhosen tragen – bestimmte Klischees und Vorstellungen kommen den meisten von uns beim Stichwort ‚Yoga‘ in den Sinn. Im Gespräch mit Lotta Faidini, selbstständige Yogini, Thai Yoga Masseurin und Aktivistin, merken wir schnell: Da steckt so einiges mehr dahinter. Was wir im Westen meist aus Perspektive von Fitness und Selbstoptimierung wahrnehmen, ist eine ganzheitliche Philosophie, die uns mehr Achtsamkeit und Akzeptanz nach innen und außen bescheren ka...2022-02-0149 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKOLLEKTIVES HALBWISSEN #4 Welt ohne Geld / Kollektiv PodcastIn dieser dystopischen Ausgabe der Spezial-Podcast-Serie "Kollektives Halbwissen" nehmen euch Homer und Manuel mit auf die Reise in die Welt der Phantasie. Die werdet ihr nämlich brauchen um euch die ganzen vielen flotten Video-Schnitte vorzustellen, die im Grunde jedoch manchmal vielleicht nur vom Inhalt ablenken.  Ist ein Leben ohne Geld überhaupt so einfach möglich? Wenn es nicht einfach ist, ist es ÜBERHAUPT möglich? Darf man so etwas überhaupt laut DENKEN? Die beiden Nicht-Profis begrüßen euch herzlich zur Diskussion. Macht es euch gemütlich, holt euch guten Kaffee und genießt diese Konversation der beiden Tratschweiber Homer & Man...2022-01-291h 07Kollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationProfi-Breakdancer TOBIAS BACH / Kollektiv PodcastEr hält die Fackel des Breakdance hoch. 2010 war er einer der jüngsten Nachwuchstalente im Tanzunterricht und konnte erste Erfahrungen als Tanzlehrer sammeln. Heute ist er selbständiger Künstler mit Fachgebiet Breakdance & Betreuer und hat seine Reichweite von München bis nach Salzburg ausgedehnt. Tobi ist einer der wenigen, die für die Workshops der jeweiligen lokalen B-Boy Szene in Rosenheim und der Umgebung verantwortlich sind. Mit großer Leidenschaft engagiert er sich für den Nachwuchs der HipHop-Kultur. Zudem setzt er sich für Kinder und Jugendliche mit hohem Förderbedarf ein und möchte Ihnen die Chance...2022-01-2045 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationDIE SPACE HIGHLIGHTS 2022 im Überblick mit Astrophysiker Dr. Norbert Frischauf / Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Podcast mit Astrophysiker Dr. Norbert Frischauf (ESA, CERN, SPACETEC PARTNERS) beleuchten wir viele Space-Highlights des Jahres 2022. Eine Vorschau über die wichtigsten Ereignisse der NASA, ESA und anderen Weltraumorganisationen weltweit. In dieser Folge beginnen wir mit EXOMars, einer Mission bei der es darum geht, Material vom Mars zurück zu uns auf die Erde zu bringen. Wir sprechen in diesem Podcast aber auch über ARTEMIS - die Mission, die die Amerikaner erneut auf den Mond bringen wird sowie die Ideen der beiden privatwirtschaftlichen Unternehmen SpaceX, Blue Origin und Virgin Galactic von Elon Musk, Jeff Bezos und Sir Ric...2022-01-0938 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationJAMES WEBB SPACE TELESCOPE / Zurückblicken bis zum Urknall - Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Science-Podcast besprechen wir mit Dr. Norbert Frischauf (ESA & CERN Astrophysiker / Spacetec Partners) wozu das James Webb Space Teleskop genau dient - wie es aufgebaut ist und funktioniert - was wir damit entdecken können und warum wir damit bis zum Urknall in die Geschichte des Universums zurückblicken können. (Weiter unten sind Kapitelangaben!)  Mehr Inspiration gibt es auch auf http://www.kollektiv-magazin.com Diesen Podcast gibt es auch als kostenloses Audioangebot auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und vielen weiteren Plattformen. Mehr Informationen dazu unter http://www.kollektiv-podcast.com Wir bedanken uns...2022-01-0629 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 23Rassismus vor Gericht Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Rassismus vor Gericht Ein Gespräch mit der Initiative "Tatort Porz" Vor rund zwei Jahren schoss der Kölner Ex-CDU-Politiker Hans-Josef Bähner einen jungen Mann mit polnischen Eltern vor seinem Haus am Porzer Rheinufer an. Jetzt steht er vor dem Kölner Landgericht - wegen Körperverletzung, illegalem Waffenbesitz und rassistischer Beleidigung. Besonders dem letzten Vorwurf wird vor Gericht viel Platz eingeräumt, sollte er si...2022-01-0428 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationINTERVIEW MIT EINER PUFFMUTTER / Kollektiv PodcastVanessa ist schon seit über 7 Jahren Puffmutter. Sie betreut und plant das berufliche Leben von Berufsprostituierten - am Telefon und von Mensch zu Mensch. Kollektiv Podcast Host Homer erzählt Vanessa, wie sie selbst für diesen Job entdeckt wurde, was man als Geschäftsführung eines Sexstudios so alles erlebt, was es braucht, um im Business erfolgreich zu sein - und warum nicht immer alles Gold ist, was glänzt. Diesen Podcast gibt es auch als kostenloses Audioangebot auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und allen anderen Podcast-Plattformen.   Mehr Inspiration findet ihr in den anderen...2021-12-261h 19Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 22Corona, Kälte, kein Konzept Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Corona, Kälte, kein Konzept - Obdachlos in Köln Auf Kölner Straßen sind obdachlose Menschen alltäglich geworden. Hilfsorganisationen sprechen von einem Anstieg der Obdachlosigkeit und einem Anstieg der Gewalt gegen Obdachlose. Anne Meyer hat dazu recherchiert. Letzte Hoffnung Lützerath - Ein Hof im Widerstand gegen die Braunkohle In Lützerath entscheidet sich, ob Deutschland die Pariser Klimaz...2021-11-3033 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 21Meinungsbildung durch Anschläge Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Meinungsbildung durch Anschläge In den 70er und 80er Jahren waren Martin und Jochen Stankowski mit ihren Plakaten und Wandzeitungen Teil der Kölner Gegenöffentlichkeit. Jetzt würdigt eine Ausstellung ihre Geschichte. Felix Klopotek, unser Spezialist für linke Geschichte und Bewegungen, fragt, was wir heute davon lernen können. Bäume vs. Räume Köln braucht neue Schulen, aber in Köln her...2021-11-0219 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationSEBASTIAN BOHRN MENA über E-MOBILITY / Kollektiv PodcastSind Lithium-Akkus der Tod der Natur? Verursacht E-Mobilität in unseren Breitengraden Komfort, doch in anderen Teilen der Welt furchtbares Leid? Kann man als Kritiker der Stromzukunft überhaupt noch guten Gewissens ein Apfel-Telefon verwenden? Und was muss sich ändern bei Konzernen und in der Politik - und - KANN man überhaupt etwas ändern? Fragen über Fragen aber vor allem: Viele Antworten - in diesem Podcast mit Bestseller-Autor und Ökofluencer Dr. Sebastian Bohrn Mena, der uns bereits das zweite Mal zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen im Kollektiv Podcast beehrt. Mehr Inspiration und viele weitere Beiträge gibt es auf http://www.koll...2021-10-2847 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 20Nach der Flut Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Nach der Flut – Der Albtraum geht weiter Die Folgen der Flut im Kölner Umland sind noch lange nicht behoben. Der Aufbau geht nur schleppend voran, die Menschen stehen unter Schock. Stadtrevue-Redakteurin Anne Meyer analysiert, wie es zur Katastrophe in Erftstadt-Blessem kam und berichtet von ihren Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Tagnacht – der Gastro Guide für Köln Tagnacht ist seit vielen J...2021-10-0624 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationFRANK STRONACH Lebenswerk & Zukunftsvisionen / Kollektiv PodcastIn diesem Interview mit Magna Gründer und Multimillionär Frank Stronach geht Kollektiv Podcast Host Volker Piesczek vielen Fragen auf den Grund. Ist die Enttäuschung nach dem Rückzug aus der Politik groß? Was sind die größten Erfolge und Misserfolge des "Magna Man", der im Geschäftsleben immer der große Gewinner war. Wir sprechen aber auch über seine Familie und das Verhältnis zu seinen Kindern und vielen Zukunftsfragen. Unter anderem will Frank Stronach - auch mit einer Fabrik in Österreich - ein modernes Elektrofahrzeug für die urbane Fortbewegung produzieren. / Mehr Inspiration gibt es auch auf http...2021-09-081h 05Kollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKOLLEKTIVES HALBWISSEN #3 Corona / Kollektiv PodcastToni von der Jodelschule, Manuel vom Kollektiv Magazin und Homer aus  Afghanistan sprechen in diesem bei einem gemütlichen Brunch  aufgezeichneten Podcast über alle möglichen Themen. Von Corona über  Verschwörungstheorien, Rohdaten der EMA bis hin zu vielen weiteren  Themen - ja sogar Liebe & Sex in den Alpen. Launig &  Unterhaltsam? Möglicherweise! Hören sie mal rein. Mehr Inspiration gibt  es auch auf http.//www.kollektiv-magazin.com2021-09-0343 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 19Köln kann nicht anders Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Köln kann nicht anders: Neue Dezernenten in der Stadt In Köln wurden neue Beigeordnete gewählt. Und wie könnte es anders sein - das ging nicht ohne Probleme ab. Ein Beigeordneter trat zurück, bevor er sein Amt angetreten hat, obwohl das dazugehörige Dezernat erst für ihn geschaffen wurde. Anne Meyer kennt die Details. Antifa am Controller Die Gam...2021-08-311h 05Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 18Im Knast für nichts Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Gefangen in der Türkei Zehn Monate war der Kölner Adil Demirci in der Türkei im Gefängnis - aus fadenscheinigen Gründen. Mittlerweile ist er zurück in Köln und hat ein Buch darüber veröffentlicht. Im Stadtrevue-Podcast redet er über seine Erfahrungen mit der türkischen Justiz und wie er es geschafft hat, im Gefängnis viel zu lesen. Adils...2021-08-031h 10Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 17Geld mit Leerstand Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wohnungsnot - Geld verdienen mit Leerstand In Köln stehen mehrere Hundert Wohnungen leer, obwohl viele auf der Suche nach Wohnraum sind. Wie kann man mit diesem Leerstand Geld verdienen und was tut die Stadtverwaltung, um den Leerstand zu bekämpfen. Matthias Holland-Letz hat erzählt von seiner Recherche in Köln. Hörtipp: Matthias hat auch ein Radiofeature zum Thema gemacht: Leerstand statt Wohnungsnot...2021-07-0640 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationNORBERT FRISCHAUF - Offene Fragen der Wissenschaft / Kollektiv PodcastNorbert Frischauf ist ausgebildeter Hochenergiephysiker (Astrophysik und Teilchenphysik) und ausgebildeter Systemingenieur für Zukunftsstudien. Im Kollektiv Podcast sprechen wir mit ihm über viele Zukunftsthemen sowie über die aktuellen NASA Missionen Davinci+ und Veritas, Gateway und natürlich viele Planeten in unserem Sonnensystem. Wohin geht die Menschheit und woher ist sie gekommen ? Fragen über Fragen und die Antworten gibt es in diesem Podcast. Mehr Inspiration gibt es auf http.//www.kollektiv-magazin.com2021-06-182h 40Kollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKOLLEKTIVES HALBWISSEN #1 Schöner Wohnen / Kollektiv PodcastIn diesem Kollektiv Podcast "Kollektives Halbwissen" präsentieren Homer und Manuel ihre Meinungen zu verschiedenen Themen. Einfach zwei Freunde, die über die unterschiedlichsten Themen diskutieren in einer neuen Serie. Wir wünschen gute Unterhaltung mit unter anderem diesen Themen: Was macht eine Stadt lebenswert? Warum wandern viele KünstlerInnen aus? Infrastruktur und wie sie die Kunst beeinflusst. Förderung der bestehenden Hochkultur? Die unterschiedlichen Menschentypen. Spaß am Leben. Alternative Finanzierungsformen für Streaming. Mehr Inspiration gibt es auf http://www.kollektiv-magazin.com Diesen Podcast gibt es auch als Audioformat auf Spotify, Appple Podcasts, Google Podcasts uvm. Hier gibt es die Infos...2021-06-0343 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 16Die neue Liebe zum Beton Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ebertplatz – die neue Liebe zum Beton Die Renaissance des Ebertplatzes ist die größte Erfolgsgeschichte der jüngeren Kölner Stadtplanung. Jetzt hat der Rat beschlossen, die weitere Planung für einen Umbau des Platzes auf den Weg zu bringen. Wird das alte Betonbauwerk erhalten bleiben oder entsteht dort ein komplett neuer Platz? Oder kommt am Ende doch wieder alles komplett anders? Stadtplanung...2021-06-0133 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationRAFFAEL NAGEL & LUCHA LIBRES / Kollektiv PodcastIn dieser für Österreich etwas verfrühten Sommerausgabe des Kollektiv Podcast zeigen sich Kollektiv Herausgeber Manuel Waldner und Kollektiv MMA Experte und Technik-Tausendsassa mit Raffael Nagel solidarisch, der in Mexiko lebt und für exklusiv das Magazin "In Die Goschn" von den Lucha Libre Kämpfen berichtet. Neben den Lucha Libre Kämpfen und dessen Unterschiede zu klassischen MMA Fights besticht dieser Podcast durch nackte Tatsachen - und die Lebensgeschichte von Raffael Nagel, soweit die bisher schon geschrieben ist - der seine Sachen eines Tages packte und einfach nach Mexiko ging um dort zu leben. Wieso und warum gibt's...2021-05-2851 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationMARKANT - Musikerinterview / Kollektiv PodcastMarkus Wilfinger aus Hartberg in der Steiermark produziert Musik und studiert an der FH Salzburg. Auf YouTube besser bekannt als "NEXTTASTIC" hat er mittlerweile das Genre vom YouTube-Creator zum Soundproduzenten gewechselt und veröffentlicht seine Songs unter dem Künstlernamen "MARKANT" - und genauso ist auch der Sound des 22-jährigen den wir euch hier im Kollektiv Podcast vorstellen möchten. Mehr Inspiration gibt es auf http://www.kollektiv-magazin.com und Infos zu Mark findet ihr auf seiner Website https://www.markuswilfinger.com/2021-05-2026 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 15Eine gesunde Mischung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Ehrenfeld: Ein Stadtteil im Fokus der Investoren Die Silhouette Ehrenfelds dominieren der Heliosturm und die Baukräne. Nirgendwo wird so viel gebaut wie hier. Was macht das mit dem Stadtteil und seiner spezifischen "Ehrenfelder Mischung"? Und was kann die Politik tun, um das Ehrenfelder Lebensgefühl zu erhalten? Unterwegs im Patriarchat Unser Alltag ist durch cis-männliche Normen geprägt. Das sagt die Kölner...2021-05-0436 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 14Der große Graben Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Der große Graben: Kölnische Kunstverein vs. Filmclub 813 Am Neumarkt üben sich in zwei Kulturinstitutionen in unfriedlicher Koexistenz. Der Kölnische Kunstverein hat seinem Untermieter, dem Filmclub 813 gekündigt. Nun droht die Räumung. Dahinter steckt eine Geschichte aus Sturheit, Mißverständnissen und fehlender Kompromißbereitschaft. Stadtrevue-Filmredakteur Wolfgang Frömberg erzählt sie euch. StadtrevuePlus Der Stadtrevue Verlag plant was Neues: Stadtre...2021-04-0626 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationPAUL EISEN - Künstlerinterview / Kollektiv PodcastPaul Eisen ist der neue Goldstandard in der deutschsprachigen Popularmusik. Fett produzierte Songs - äußerst musikalisch und virtuos gestaltet, mit mitreißenden Melodien und Texten, die einen berühren - so tief wie nie zuvor. Der Newcomer im Künstlerinterview mit den beiden Kollektiv Magazin Herausgebern Peter Wetzelsberger und Manuel Waldner. Woher kommt die Inspiration für seine Songs? Ist es am Ende die Nähe zu einem gewissen Filmmusikproduzenten aus Berlin, der sich in jenem Metier auch bereits einen Namen machen konnte? Mehr Inspiration gibt es auf http://www.kollektiv-magazin.com 2021-04-0232 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 13Ohne Ende Werbung Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Sie ist überall! Wie Werbung die letzten Räume erobert Über 10.000 Werbeträger gibt es auf dem Kölner Stadtgebiet. Das ist auch der Stadtrevue-Redaktion aufgefallen. Sie fragt sich deshalb: Wer stellt die eigentlich auf und verdient daran? Und lohnt sich der ganze Aufwand eigentlich? Die Ehrenfelder Aida Wie ein Kreuzfahrtschiff thront das Siemens-Gebäude am Rand von Ehrenfeld. Jetzt soll es einer Neubau...2021-03-0250 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 12Das Ende ist nah?! Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Das Ende ist nah?! Kultur nach Corona Wir bleiben optimistisch. Trotz Impfverzögerungen, Mutationen und Lockdown-Verlängerungen sind wir der festen Ansicht, dass die Corona-Pandemie auch mal irgendwann vorbei sein muss. Aber was bleibt dann noch übrig? Das haben Felix Klopotek und Christian Werthschulte einige Menschen aus der Kölner Kulturszene gefragt und ihre Antworten fallen sehr unterschiedlich aus. "Wir sind eine Nation voller Tro...2021-02-0236 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 11Kein Einsehen, nirgends Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Schuld ohne Sühne Das Erzbistum Köln hält ein Gutachten über sexuellen Mißbrauch in der katholischen Kirche zurück. Jetzt steht Erzbischof Kardinal Woelki in der Kritik: Er soll einen mutmaßlichen Täter aktiv geschützt haben. Kirchenrechtler halten das für einen Skandal, an der Basis rumort es. Anne Meyer hat sich dort umgehört und stellt fest: Bis zur Vergebung ist es noch ein l...2021-01-0536 minUngefiltertUngefiltertUngefiltert: Aus der RedaktionRepublik Magazin Die «Unsicherheit in Echtzeit festhalten» war die Idee für den Podcast, sagt die Autorin Franziska Engelhardt. In der fünfteiligen Serie führen fünf ganz unterschiedliche Menschen aus der Schweiz ein Audiotagebuch durch das seltsame Jahr hindurch. Engelhardt und das Kollektiv Fennek haben diese fünf Geschichten zu einem intimen Rückblick auf 2020 verwoben. Die dafür eigens komponierte Musik stammt von Daniel Hobi. Es sind einerseits persönliche Geschichten, die «Ungefiltert» erzählt, aber auch Geschichten über die grossen Motive im Leben: Geburt, Liebe und Tod. Franziska Engelhardt, die als freischaffende...2020-12-3110 minkeep on talking: Im Gespräch bleibenkeep on talking: Im Gespräch bleibenIm Gespräch mit der Rad-Aktivistin @LaSuze7„Es muss der politische Wille da sein.“ Im November 2018 wurde @LaSuze7 zur wohl berühmtesten Fahrradfahrerin Hannovers: In der Kleefelder Straße lieferte sie sich mit einem auf die #Fahrradstraße einbiegenden Kleinlaster ein Stelldichein, nachdem der Fahrer ihr die Vorfahrt genommen hatte. Der Hashtag #NaseanNase wurde zur Chiffre für das belastete Verhältnis von PKW und Drahtesel.  @LaSuze ist als begeisterte Radfahrerin auf den Straßen Hannovers unterwegs und stellt sich Tag für Tag dem Wahnsinn der Straße. Auf Twitter ist sie politisch aktiv - für eine bessere Radinfrakstruktur, für mehr Rücksich...2020-12-2145 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 10Verkehrswende im Stau Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Knubbelkontakte auf dem Bürgersteig - was macht die Pandemie mit der Verkehrswende? Seit Corona ist es eng auf Kölns Straßen geworden: Fuß- und Radverkehr konkurrieren um das bißchen Platz, das die Autos ihnen übrig lassen. Dabei sollte der Lockdown doch zu etwas mehr Lücken führen. Warum die Pandemie die Verkehrswende vielleicht eher behindern als befördern könnte, erzählt Anne Meyer...2020-12-0224 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationTONI - VOM PORNOSTAR ZUM JODEL-LEHRER / Kollektiv PodcastJodel-Toni - auch bekannt als "Toni von der Jodelschule" aus dem Salzburger Pinzgau startete vor mittlerweile über 5 Jahren seine Karriere als Jodel-Lehrer. Obwohl viele denken, sein Leben seitdem ist aufregend und bewegt - er ist auch Musik-Produzent, Schlager-Star und arbeitet für viele Stars und produziert Musikvideos - ist sein Lebenslauf davor noch deutlich interessanter. In dieser Historie gibt es nicht nur ein Kapitel über Drogenmissbrauch sondern auch eines zu seiner Karriere als Pornodarsteller in Hardcore-Filmen einer Brasilianischen Produktionsfirma. Im Kollektiv Podcast erfahren wir mehr über den Mann hinter dem Jodel-Lehrer und wie er wieder auf den "rechten Weg" gefu...2020-11-1832 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationMARK BURGESS - THE BIER HOOLIGAN / Kollektiv PodcastMark Burgess aus Braintree, Essex im Vereinigten Königreich ist Bier-Hooligan. Er verkostet und rezensiert Bier in allen Varianten auf seinem YouTube-Kanal THE BIER-HOOLIGAN und führt mit seinem PUBQUIZ LIVE eine völlig neue Art der Online-Unterhaltung ein, die gerade in Corona-Tagen den Menschen das kollektive Alleinsein einfacher macht. Bier diente auch in vergangenen Tagen als Inspirationsquelle für große Denker und Künstler. Darüber spricht Kollektiv Magazin Herausgeber Manuel Waldner mit Mark Burgess in diesem besonders launigen Kollektiv Podcast - jedoch auch über alle möglichen Biersorgen, die Unterschiede in der Herstellung und vieles mehr! Mehr Insp...2020-11-0653 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 9Lockdown Alaaf Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Aschermittwoch am 11.11.? Karneval in der Corona-Zeit Bützche, Schunkeln und am Kölsch des Nachbarn nippen - das sind Dinge, die man dieses Jahr an Karneval besser sein lässt. Wir haben bei Kölner Karnevalsgesellschaften nachgefragt, wie sie die Session virensicher machen wollen. Außerdem fragen wir uns, wie Gastronomie und Konstümhandel den Karneval auf Sparflamme ökonomisch überstehen können. Von der Klimademo in den Rat: Joh...2020-11-0423 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationDAVID HERRMANN-MENG - Historiker & Sportjournalist / Kollektiv PodcastDavid Herrmann-Meng hat ein Buch über Rudi Hiden - die Hand des Wunderteams geschrieben. Der Historiker und Schriftsteller arbeitet daneben auch als Journalist und gerade der Sportjournalismus hat es ihm natürlich besonders angetan. Wie uns Sport inspirieren kann und was wir aus der Vergangenheit lernen können, hören und sehen sie in diesem spannenden Interview mit Kollektiv-Herausgeber Manuel Waldner https://www.amazon.de/Rudi-Hiden-Die-Hand-Wunderteams/dp/37011807922020-10-1646 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 8Kreuz-was? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kreuzfeld: Wir bauen uns ein Veedel Hoch im Norden soll Köln endlich werden, wie es viele gerne hätten: klimaneutral, verkehrsberuhigt, mit Möglichkeiten für Kultur und neue Wohnformen. Kreuzfeld soll dieser neue Stadtteil heißen, der sich auf dem Papier wie eine städtebauliche Utopie liest. Vor Ort sind jedoch viele skeptisch. Sie fragen sich, ob die Stadt die Bevölkerung im Kölner Norden bei der Planun...2020-10-0728 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 7Freedom Of Choice Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Mehr als eine Armlänge Vorsprung: OB Henriette Reker gegen den Rest des Felds Die erste Amtszeit von Henriette Reker stand unter keinem guten Stern: Viele der wichtigen Projekte wie die Verwaltungsreform oder mehr Bürgerbeteiligung blieben hinter den Zielen zurück, viele Kölner und Kölnerinnen sind enttäuscht. Trotzdem liegt sie in Umfragen weit vor ihren zwölf Herausforderern und Herausforderinnen. Warum eigentlich? Es bl...2020-09-0835 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationMUSTAFA AKGÜL - Filmemacher Interview / Kollektiv PodcastDer Filmemacher Mustafa Akgül im Exklusiv-Interview und Gespräch mit Kollektiv Herausgeber Manuel Waldner über den Kurzfilm "Dormir Bien". Woher kommt die Inspiration für seinen Kunstfilm, was steckt dahinter und was sind sowohl die Hintergründe des neuen Streifens als auch die Ziele. Es gibt auch einen exklusiven Filmausschnitt in diesem Podcast zu sehen. Den ganzen Film demnächst bei verschiedenen Kurzfilmfestivals. Das Thema Integration wird in diesem Film ebenfalls auf neue Art aufgegriffen. Man erlebt eine Episode aus dem Leben des Protagonisten und kann sich gut in die Situation hineindenken. Mehr Inspiration gibt es auf http://www.ko...2020-08-2819 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationCLARISSA UJVARI - Kunst und Krempel / Kollektiv PodcastClarissa Ujvari hat Kunstgeschichte studiert und arbeitet bereits seit über 10 Jahren im Medienbereich. Im Kollektiv Podcast klären wie die Frage "Was wollte der Künstler uns damit sagen?" genauso wie die Frage, wie sich der Wert von Kunstwerken bestimmt, wann was wo ausgestellt wird und natürlich das Wichtigste: Die Inspiration und Begeisterung für Kunst. http://www.kollektiv-podcast.com 2020-08-1432 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationHERBERT BAUERNEBEL - Zwischen den Welten / Kollektiv PodcastSeit weit über 20 Jahren berichtet Herbert Bauernebel als US-Korrespondent für die Deutsche BILD und die Mediengruppe ÖSTERREICH über Ereignisse in den USA. Vom Politikreporter bis hin zu Protesten ist Herbert Bauernebel überall mit dabei und berichtet täglich live. Doch wie tickt der Mensch hinter dem Reporter. Wie ist sein Leben zwischen den Welten, zwischen den Kulturen? Wie geht es seiner Familie und besteht der Wunsch nach Rückkehr in die Heimat? Herbert Bauernebel ist auch Herausgeber von https://www.amerikareport.de/ und hat ein Buch über 9/11 geschrieben mit dem Titel "Und die Luft war voller Asche: 9...2020-08-0757 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationPHILIPP BELSCHNER: Inspiration aus Mutter Natur / Kollektiv PodcastPhilipp Belschner ist Naturkenner und Naturliebhaber. Was wir von der Natur lernen können, wie wir zur Natur zurückfinden und wie die Natur uns inspirieren kann, erklärt er in diesem Kollektiv Podcast mit Herausgeber Manuel Waldner - Mehr Inspiration auf http://www.kollektiv-magazin.com und auf dem YouTube Kanal von Philipp https://www.youtube.com/channel/UCoWi... sowie auf seinem Twitter-Account: https://twitter.com/natural_philipp?l...2020-07-2445 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationFREIE BÜHNE BAUCH: Peter Wetzelsberger / Kollektiv PodcastDer freischaffende Künstler & Chefredakteur des Kollektiv-Magazins Peter Wetzelsberger besucht Manuel Waldner im Studio um mit ihm über Möglichkeiten der Kunst zu sprechen, sich Gehör und eine Plattform zu verschaffen. Kunst ist wie Wasser - sie bahnt sich immer ihren Weg. http://www.kollektiv-magazin.com2020-07-171h 00Kollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationCHRISTOPH GALETTE: Die Macht der Stimme / Kollektiv PodcastZeig mir deine Stimme - und ich sage dir, wer du bist Die Stimme eines Menschen ist oft aussagekräftiger, als sein Aussehen. Denn sie offenbart selbst Unbewusstes dem aufmerksamen Hörer. Selbstbewusst, Offenherzigkeit, Verschlossenheit - wir lernen in diesem Kollektiv-Podcast, wie es um die eigene Stimme bestellt ist, bzw. auch wie man sie optimieren kann. Mit Schauspieltechnik nach der Tschechow-Methode! http://www.stimmdesign.com und http://www.kollektiv-magazin.com2020-06-261h 27Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 6Die Hitze auf Abstand halten Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kein Abstand nach Rechts: Die Anti-Corona-Demos in Köln Philipp Grehn und Christian Werthschulte haben sich auf den Anti-Corona-Demos in Köln umgeschaut: Wer demonstriert da eigentlich und welche Ideologien werden dort verbreitet? Außerdem sprechen sie darüber, warum diese Demos ein beliebtes Rekrutierungsfeld für Rechtsextreme sind. Warm Dran! Köln vor dem Hitzesommer Stadtrevue-Redakteur Bernd Wilberg leidet unter der Hi...2020-06-0235 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationZUKUNFT DER MENSCHHEIT / Kollektiv PodcastGemeinsame Diskussion mit Kollektiv-Chefredakteur Peter Wetzelsberger, Kollektiv-Herausgeber Manuel Waldner und Hyperloop-Enthusiast Homer Hakim versuchen wir in diesem Podcast zu erörtern, wie die Zukunft der Menschheit aussehen könnte. Im Lichte der jüngsten Entwicklungen mit SpaceX und der amerikanischen Rückkehr in die Raumfahrt sowie weiteren technischen Entwicklungen. www.kollektiv-magazin.com Diesen Podcast gibt es auch mit Video! Auf dem YouTube-Kanal KollektivTalk.2020-05-311h 10Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 5Our Corona Episode 5: Corona calling Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Our Corona Das Stadtrevue-Kollektiv hat in den letzten Wochen viel erlebt. In kurzen Episoden erzählt es aus seinem Alltag in der Corona-Krise: mal nachdenklich, mal politisch, mal lustig. Die Neue Zeit - Köln nach der Corona-Krise Wir wird die Corona-Epidemie unsere Stadt verändern? Darüber haben sich Bernd Wilberg und Felix Klopotek Gedanken gemacht. Sie reden darü...2020-05-0534 minKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationKollektiv - Der Podcast zum Thema InspirationPETER WETZELSBERGER: Lebende Legende / Kollektiv PodcastDies ist die Premiere des neuen Podcasts 'Kollektiv'- der Podcast zum Thema Inspiration'. Heute zu Gast ist Künstler Peter.W. aus Salzburg in Österreich, der mit uns teilt, was ihn inspiriert, woher er kommt, welche Quelle seiner Ideen bis heute ergiebig sprudelt. Der Sinn dieses Podcasts soll sein, dass die ZuhörerInnen selbst, durch die Geschichten und Erzählungen in diesem Podcast neue Inspiration finden. Herausgeber ist das Magazin Kollektiv, erreichbar auf www.kollektiv-magazin.com und per Mail an redaktion@kollektiv-magazin.com2020-04-011h 00Stadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 4Corona Calling Stadtrevue - Der Podcast Episode 4: Corona calling Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Bericht aus dem Homeoffice Unsere Redakteur*innen Anja Albert, Christian Werthschulte und Bernd Wilberg haben sich seit zwei Wochen nicht mehr gesehen. Im Podcast reden sie darüber, wie sie selbst und die Stadt Köln mit der Corona-Krise umgehen. Haft für Weckerkauf Ein Wecker hat die Kölner Autorin ins Gefängnis...2020-03-3135 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 3Der kölnische Patient Stadtrevue - Der Podcast Episode 2: Der kölnische Patient Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Was wird aus den Kölner Kliniken? Christian Werthschulte erzählt von seiner gemeinsamen Recherche mit Philipp Haaser. Die beiden haben sich mit der geplanten Fusion von Uniklinikum und den drei städtischen Kliniken beschäftigt. Während die schwarz-grüne Ratskoalition von einer "Charité des Westens" träumt, bleiben viele Fragen offen, wenn es u...2020-03-0324 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue - Der Podcast, Episode 2Blootwoosch, Kölsch und #metoo Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wie sexistisch ist der Karneval? Anja Albert und Anne Meyer haben sich im Karneval umgesehen. Warum gibt es keine große Rednerinnen? Warum ist Tanzmariechen ein beliebter Sport bei jungen Frauen? Und was tun Stadt und Karnevalsgesellschaften gegen sexualisierte Gewalt im Fastelovend? Nachname bekannt - Ein Schuss in Porz Bernd Wilberg und Christian Werthschulte haben sich auf die rechte Rheinseite begeben...2020-02-0328 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue - Der Podcast, Episode 12020 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen #Stadtrevue - Der Podcast Episode 1: 2020 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Rückblick - Die Zehnerjahre in Köln? Die Politikredaktion der Stadtrevue zieht Bilanz: Wie waren die letzten zehn Jahre in Köln? Welche Ereignisse haben die Stadt geprägt? Was bringt die Zukunft? Gefunden! - Welche Institutionen in Köln gut funktionier...2019-12-3129 minAM PULSAM PULS#0 AM PULS - der Podcast zu Job und LebenWillkommen zum Business Kollektiv Podcast AM PULS. Du hörst spannende Interviews an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Leben. Wir diskutieren New Work und elementare Sinnfragen, sprechen mit Unternehmern und Chefs über ihre Herausforderungen in der Führung, mit Visionären, Kreativen und Querdenkern über ihre Ansichten zu Job und Leben und über Berufe, von denen wir keine Ahnung haben.  In unseren Kolumnen Job Philosophy, Visionary Talk und Berufe, die keiner kennt, trifft Anna Rossi auf spannende Menschen, die mit uns genau solche Einblicke teilen. AM PULS - der Podcast für Un...2018-09-2200 minMinMon PodcastMinMon PodcastMinMon Podcast #44 by Marcin MandolaArtist: Marcin Mandola Interview: https://www.minmon.de/minmon-podcast-44-by-marcin-mandola/ Label: Auf der Suche Stil: House, Techno, Electronic Born: Phu, na gut: 1974 On air since: 1996 Living: Koblenz am Rhein Playtime: Davor oder danach Setup: Zwei Plattenspieler und Mixer Favoriten: Carl Craig, Moodymann, Theo Parrish, Board of Canada, DMX Krew, Drink: Weißwein von der Mosel Superpower: Ich habe am einem Tag meinen Korg Mono/Poly auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Gilt das auch? Support us @ https://www.instagram.com/minmonkollektiv/ PODCAST Feed: www.minmon.de/c...2018-06-251h 25MinMon PodcastMinMon PodcastMINMON Podcast #38 by Christian HammerschmidtInterview: https://www.minmon.de/minmon-podcast-38-by-christian-hammerschmidt/ Artist: Christian Hammerschmidt Label: unsigned Stil: Techno Born: 80ger On air since: 1996 Living: Potsdam Playtime: ∞ Setup: Vinyl oder Allen & Heath Xone K2 & K1 + DrumComputer Favoriten: ? Drink: Gin Tonic Superpower: "Der Wuxi-Fingergriff im God Mode" Support us @ http://www.facebook.com/MinMonKollektiv PODCAST Feed: www.minmon.de/category/podcast/feed/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/minmon-kollektiv/id694851128 SoundCloud: https://soundcloud.com/minmon_kollektiv/sets/minmon-podcast Download for free on The Artist Union2016-11-011h 27