podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Yaltah
Shows
Klassik to Go
Bach: Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" | Klassik to Go
Wenn der Gottesdienst die Musik umrahmt und nicht umgekehrt... Bachs sportlich-virtuose Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen", vorgestellt in der Werkeinführung für unterwegs von Yaltah Worlitzsch. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
2025-06-12
05 min
Klassik to Go
Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll "Orgelsinfonie" | Klassik to Go
Musikalisches Spitzentreffen zwischen Kaiser und Papst: In seiner Orgelsinfonie zieht Camille Saint-Saëns buchstäblich alle Register. Mehr darüber erzählt Yaltah Worlitzsch, in der kompakten Werkeinführung für unterwegs. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
2025-06-05
05 min
Klassik to Go
Berg: Wozzeck - Oper in drei Akten | Klassik to Go
Wie wird ein Mensch zum Mörder? Inwiefern trifft ihn Schuld? Es ist die zentrale Frage in Alban Bergs Oper. Yaltah Worlitzsch bringt Ihnen den Dreiakter mit einer kurzen und kompakten Werkeinführung to Go näher. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
2025-05-23
06 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 | Klassik to Go
Musikalisches Mahnmal gegen den Faschismus - Schostakowitschs 7. Sinfonie entstand inmitten der Leningrader Blockade (1941-44), der im Zweiten Weltkrieg über eine Million Menschen zum Opfer fielen. Yaltah Worlitzsch über die Entstehungsumstände und die musikalischen Spuren. Nicht verpassen: Die NDR Radiophilharmonie spielt das Werk unter der Leitung ihres Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky am 17. Mai 2025 im Kuppelsaal in Hannover.
2025-05-17
06 min
Klassik to Go
Dutilleux: Sinfonie Nr. 2 "Le Double" | Klassik to Go
3D-Audio aus den 1950er Jahren - Dutilleux's Zweite Sinfonie spielt mit Klangeffekten und Raumwirkung. Yaltah Worlitzsch stellt das Werk, das seiner Zeit weit voraus war, in der Kurzeinführung für unterwegs vor. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
2025-05-08
04 min
Klassik to Go
Strauss: Ein Heldenleben op. 40 | Klassik to Go
Klingende Autobiografie samt musikalischem "Stinkefinger" - Strauss' Sinfonische Dichtung "Ein Heldenleben", kurz und kompakt vorgestellt in der Konzerteinführung für unterwegs von Yaltah Worlitzsch. Jetzt nachhören: Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt das Werk im Konzertmitschnitt unter der Leitung von Alan Gilbert: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/strauss382.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! htt...
2025-03-27
07 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 2 | Klassik to Go
"Klassik to Go" - ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Schostakowitschs Zweites Violinkonzert ist eher karg. Doch verbirgt sich hinter dieser Kargkeit eine tiefe Empfindsamkeit. Yaltah Worlitzsch erklärt mehr in dieser digitalen Werkeinführung. Nicht verpassen! Geiger Leonidas Kavakos und die NDR Radiophilharmonie spielen unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 2 am Donnerstag, 16. Januar 2025, im NDR Konzerthaus in Hannover und am Freitag, 17. Januar 2025, im Scharoun Theater in Wolfsburg. Das Konzert am 17. Januar, 20 Uhr wird live übertragen auf NDR Kultur. Hier geht's zum Web-Radio: https://www.ndr.de/kultur/rad...
2025-01-16
05 min
Klassik to Go
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" | Klassik to Go
"Klassik to Go" - ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Die "Pathetique": Um dieses letzte Werk Tschaikowskys ranken sich etliche Mythen. In der digitalen Werkeinführung klärt Yaltah Worlitzsch einige von auf. Nicht verpassen! Die NDR Radiophilharmonie spielt unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 am Donnerstag, 16. Januar 2025, im NDR Konzerthaus in Hannover und am Freitag, 17. Januar 2025, im Scharoun Theater in Wolfsburg. Das Konzert am 17. Januar, 20 Uhr wird live übertragen auf NDR Kultur. Hier geht's zum Web-Radio: https://www.ndr.de/kultur/radio/livestream154.html Schon gewusst? Zahlreiche Kon...
2025-01-16
07 min
Klassik to Go
Elgar: Sinfonie Nr. 2 | Klassik to Go
Auf Sightseeing-Tour durch Elgars Zweite Sinfonie - mit Yaltah Worlitzsch in der kurzen Werkeinführung für unterwegs. Nicht verpassen! Edward Elgars Zweite Sinfonie mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Sakari Oramo - ein Konzertausschnitt vom 21. November 2024 aus der Elbphilharmonie - jetzt zum Nachhören: http://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/elgar134.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR...
2024-11-21
06 min
Klassik to Go
Rimskij-Korsakow: Scheherazade | Klassik to Go
Eine musikalische Märchenreise durch "Tausendundeine Nacht", begleitet von Yaltah Worlitzsch in der kurzen Einführung für unterwegs. Nicht verpassen: Das Werk im Konzert unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky am 14. November 2024 im NDR Konzerthaus in Hannover: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/lugansky118.html. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik
2024-11-14
05 min
Klassik to Go
Schönberg: Die Jakobsleiter | Klassik to Go
"Wie der Mensch von heute mit Gott streitet" - darüber wollte Arnold Schönberg bereits 1911 ein Oratorium schreiben und sollte es nie beenden. Mehr dazu von Yaltah Worlitzsch in der kurzen Werkeinführung für unterwegs. Das Werk zum Nachhören: Arnold Schönbergs "Die Jakobsleiter", aufgeführt vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Eine Aufnahme vom 9. November 2024 aus der Elbphilharmonie: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/jakobsleiter106.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https...
2024-11-09
06 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 10 (Adagio) | Klassik to Go
Das musikalische Testament eines Mannes, der seiner Zeit weit voraus war: Das Adagio aus Gustav Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie, vorgestellt von Yaltah Worlitzsch in der Kurzeinführung für unterwegs. Jetzt das Werk zum Nachhören: Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Dirigent David Robertson aufgenommen in der Elbphilharmonie Hamburg im September 2024: https://www.ndr.de/kultur/David-Robertson-Pierre-Laurent-Aimard,audio1723720.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Ang...
2024-09-26
04 min
Klassik to Go
Hindemith: Kammermusik Nr. 5 | Klassik to Go
Es gilt als schwieriges Solowerk für Bratsche: Hinter Hindemiths Kammermusik Nr. 5 versteckt sich ein Bratschenkonzert von höchster Virtuosität. Mehr dazu erfahren Sie von Yaltah Worlitzsch in dieser Folge Klassik to Go. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek!
2024-09-19
04 min
Klassik to Go
Wagner: Vorspiel und Liebestod aus "Tristan und Isolde" | Klassik to Go
Nicht nur Shakespeares "Romeo und Julia", auch Tristan und Isolde stehen in der Hitliste berühmter Liebespaare weit oben. Richard Wagner verpackte ihre Geschichte in eine glühend-leidenschaftliche Musik, die ganze Komponistengenerationen inspirierte. Mehr erfahren Sie in diesem Audio von und mit Yaltah Worlitzsch. Nicht verpassen! Mit diesem Werk eröffnet Stanislav Kochanovsky die Saison 2024/25 als neuer Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie am Freitag, 6. September 2024, um 20 Uhr im Kuppelsaal in Hannover und live auf NDR Kultur: https://www.ndr.de/radiophilharmonie/kochanovsky178.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD...
2024-09-06
05 min
Klassik to Go
Prokofjew: "Romeo und Julia" | Klassik to Go
Prokofjews Ballettmusik zu Shakespeares "Romeo und Julia" hatte 1934 einen schweren Start. Denn diese expressive Musik stand quer zur damaligen russischen Ballett-Tradition. Zunächst als Orchestersuiten im Konzertsaal erfolgreich, fand das "Romeo und Julia"-Ballett aber schließlich doch den Weg auf die Tanzbühnen der Welt. Mehr erfahren Sie in diesem Audio von und mit Yaltah Worlitzsch. Nicht verpassen! Mit diesem Werk eröffnet Stanislav Kochanovsky die Saison 2024/25 als neuer Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie am Freitag, 6. September 2024, um 20 Uhr im Kuppelsaal in Hannover und live auf NDR Kultur: https://www.ndr.de/radiophilharmonie/kochanovsky178.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR...
2024-09-06
05 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 5 | Klassik to Go
Trauermarsch statt Hochzeitsglocken: Wie Gustav Mahler mit seiner 5. Sinfonie alle überraschte, erfahren Sie in der Folge Klassik to Go von Yaltah Worlitzsch. Nicht verpassen! Alan Gilbert dirigiert Mahlers Fünfte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester am Sonntag, 7. Juli 2024, um 20 Uhr beim Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals - ab 20.15 Uhr auch im Livestream zu sehen! https://www.ndr.de/elbphilharmonieorchester/shmf1012.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie...
2024-07-06
07 min
Klassik to Go
Adams: The Wound Dresser | Klassik to Go
In dem Stück "The Wound Dresser" für Bariton und Kammerorchester vertonte der zeitgenössische Komponist John Adams ein Gedicht Walt Whitmans über den Amerikanischen Bürgerkrieg. Worte voller Poesie erklingen in dieser Komposition - und das trotz der schrecklichen Schilderungen aus dem Krieg, so Yaltah Worlitzsch in der digitalen Werkeinführung für unterwegs.
2024-06-09
05 min
Klassik to Go
Schubert: Sinfonie Nr. 8 | Klassik to Go
Der große Komponist Franz Schubert hat seine Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 "Die Große" selbst nie gehört, so Yaltah Worlitzsch. Erfahren Sie mehr in der kurzen Werkeinführung. Nicht verpassen: Schuberts "Große" mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Joana Mallwitz am 16. und 17. Mai 2024 in Hannover (und am Donnerstag auch live auf NDR Kultur): https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzerte/Schuberts-Grosse-C-Dur-Sinfonie-mit-Dirigentin-Joana-Mallwitz-,mallwitz110.html
2024-05-16
05 min
Klassik to Go
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 | Klassik to Go
Was hat die Länge einer CD mit Beethovens Neunter zu tun? Erfahren Sie mehr über den atemberaubenden Klassiker, dessen Melodie jeder als Europahymne kennt. Kurz erklärt von Yaltah Worlitzsch.
2024-05-03
06 min
Klassik to Go
Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau | Klassik to Go
Sieben Minuten, die nicht mehr aus dem Kopf gehen: Arnold Schönbergs Melodram "Ein Überlebender aus Warschau" vereint die Erzählungen eines Holocaust-Überlebenden mit Zwölftontechnik. Yaltah Worlitzsch über die musikalisch untermalte Erzählung für Sprecher, Männerchor und Orchester in der Reihe "Klassik to Go", der digitalen Werkeinführung für unterwegs.
2024-05-03
05 min
Klassik to Go
Ives: Sinfonie Nr. 4 | Klassik to Go
Eine Partitur, der ein "Survival Guide" vorangestellt ist: Charles Ives' Vierte Sinfonie verspricht keine Langeweile. Warum das Werk an manchen Stellen drei Dirigenten benötigt, erklärt Yaltah Worlitzsch in der Reihe "Klassik to Go", der digitalen Werkeinführung für unterwegs.
2024-04-26
06 min
Klassik to Go
Bruckner: Sinfonie Nr. 7 | Klassik to Go
Mit seiner bewegenden Sinfonie Nr. 7 E-Dur geht für Anton Bruckner nicht nur musikalisch die Sonne auf. Wie er in dem Werk zudem seiner Trauer über Wagners Tod Ausdruck verleiht und dem von ihm bewunderten Kollegen ein Denkmal setzt, schildert Yaltah Worlitzsch in der Reihe "Klassik to Go", der kurzen Werkeinführung zum Download. Hören Sie Bruckners Siebte im Konzert am 29. Februar 2024 gespielt von der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Eivind Gullberg Jensen - auch live auf NDR Kultur!
2024-02-29
04 min
Klassik to Go
Beethoven: Sinfonie Nr. 7 | Klassik to Go
Eine Triumphsinfonie? Ein Trauermarsch? Ein musikalisches Desaster, Beethoven "reif fürs Irrenhaus"? Es gibt viele Stimmen zur 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Hören Sie Yaltah Worlitzsch mit einer historischen und musiktheoretischen Einordnung und gehen Sie bestens vorbereitet ins Konzert.
2023-12-08
05 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 | Klassik to Go
Nach zwanzig Jahren in vorsichtiger, künstlerischer Deckung, Hetze und Angst ist Dimitrij Schostakowitschs Zehnte Sinfonie eine musikalische Abrechnung mit dem Stalin-Regime. Mehr über dieses Werk berichtet Ihnen Yaltah Worlitzsch und Sie sind gut vorbereitet für die Aufführung der NDR Radiophilharmonie: am 25. und 26. Mai 2023, 20 Uhr in Hannover bzw. am 25. Mai um 20 Uhr auf NDR Kultur.
2023-05-24
04 min
Klassik to Go
Strawinsky: Le sacre du printemps | Klassik to Go
"Le Sacre du Printemps" - eine Komposition Igor Strawinskys entgegen aller Konventionen. Die Pariser Uraufführung des Balletts "Le sacre du printemps" von Igor Strawinsky in der damals völlig neuartigen Choreografie von Vaslav Nijinsky entfachte 1913 beim Publikum eine Saalschlacht und einen der berühmtesten Theaterskandale. Yaltah Worlitzsch in der Kurzeinführung über die Kompostition, die inzwischen Kultstatus erlangte.
2023-05-14
05 min
Klassik to Go
Farrenc: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Louise Farrencs Talent wird schon früh entdeckt. Mit ihrer Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36 beweist sie nicht nur ihr ausgefeiltes kompositorisches Handwerk, sondern nebenbei auch ihr musikalisches Selbstbewusstsein, so Yaltah Worlitzsch.
2023-04-28
05 min
Klassik to Go
Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 | Klassik to Go
Gerade noch "Volkskünstler", nun plötzlich unter staatlicher Beobachtung: Yaltah Worlitzsch erzählt anhand der Sechsten Sinfonie mehr über Prokofjews Schicksal. Die kurze Werkeinführung für unterwegs.
2023-04-20
05 min
Klassik to Go
Ligeti: Atmosphères | Klassik to Go
György Ligetis "Atmosphères" kam in der Filmwelt zu besonderen Ehren, als Stanley Kubrick das Stück in der Filmmusik zu seinem herausragenden Science-Fiction-Film "2001 - A Space Odyssey" einsetzte. Yaltah Worlitzsch über das Werk - in der Kurzeinführung für unterwegs.
2023-03-30
03 min
Klassik to Go
Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester | Klassik to Go
Ein besonderer Freundschaftsbeweis: Johannes Brahms‘ Doppelkonzert diente als "Versöhnungswerk" zwischen ihm und Joseph Joachim. Wie es dazu kam und was danach geschah erzählt Ihnen Yaltah Worlitzsch in dieser Folge von "Klassik to Go". So können Sie bestens informiert zum Brahms-Festival gehen und am 17. März 2023 die Geschwister Tetzlaff gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie live erleben.
2023-03-17
05 min
Klassik to Go
Brahms: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Johannes Brahms' Sinfonie Nr. 3 bietet viel Platz für Interpretationen oder gar Spekulationen. Doch ein außermusikalisches Motto hatte der Komponist gar nicht im Sinn. Erfahren Sie mehr von Yaltah Worlitzsch in dieser Folge "Klassik to Go" und gehen Sie bestens vorbereitet ins Konzert der NDR Radiophilharmonie am 16. März 2023 im Rahmen des Brahms-Festivals.
2023-03-16
06 min
Klassik to Go
Brahms: Sinfonie Nr. 4 | Klassik to Go
In ihrer Musik schwingt immer auch ein Abschied mit - so Yaltah Worlitzsch über Johannes Brahms' letzte Sinfonie. Erfahren Sie mehr über die Sinfonie Nr. 4 in dieser Werkeinführung für unterwegs!
2023-03-14
05 min
Klassik to Go
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 | Klassik to Go
Die Besonderheit im Zweiten Klavierkonzert ist das Konzept, dass Solist und Orchester sich auf Augenhöhe begegnen: eine "Sinfonie mit obligatem Klavier". Mehr dazu erfahren Sie von Yaltah Worlitzsch in dieser Folge "Klassik to Go". Am 14. März 2023 spielt Denis Kozhukhin dieses Werk mit der NDR Radiophilharmonie im Rahmen des Brahms-Festivals im Kuppelsaal in Hannover.
2023-03-14
05 min
Klassik to Go
Brahms: Ein Deutsches Requiem | Klassik to Go
Bei der Uraufführung des Werkes 1868 im Bremer Dom stand der 35-jährige Brahms selbst am Dirigentenpult. Welche Bedeutung es im Klassik-Kosmos hat sowie Informationen, wie es entstanden ist, erzählt Ihnen Yaltah Worlitzsch in dieser Folge "Klassik to Go".
2023-03-11
08 min
Klassik to Go
Mozart: Requiem | Klassik to Go
Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem gilt als eines der bekanntesten unvollendeten Werke. Mozart starb während der Komposition im Jahr 1791. Das Stück bricht nach dem achten Takt des "Lacrymosa" ab. Vollendet wurde die Fassung, die heute zumeist gespielt wird, von einem seiner Schüler - von Franz Xaver Süßmayr. Seither rankt sich so mancher Mythos um das Werk und den Tod des großen Komponisten. Eine Werkeinführung mit Yaltah Worlitzsch.
2023-03-02
05 min
Klassik to Go
Poulenc: Stabat Mater | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: kurz und knapp noch vor Konzertbeginn das Wichtigste über Francis Poulens "Stabat Mater" erfahren. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zu dieser autobiografischen und packenden, musikdramatischen Inszenierung.
2023-02-09
06 min
Klassik to Go
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: kurz und knapp noch vor Konzertbeginn das Wichtigste über Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll erfahren. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zum letzten großen Virtuosenkonzert der Spätromantik.
2023-01-19
06 min
Klassik to Go
Strauss: Metamorphosen | Klassik to Go
Mit dem Auftragswerk "Metamorphosen" schuf Richard Strauss eine sehr persönliche musikalische Reaktion auf die Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg. In der Werkeinführung für unterwegs erzählt Yaltah Worlitzsch mehr über die "Studie für 23 Solostreicher".
2023-01-12
05 min
Klassik to Go
Janácek: Sinfonietta | Klassik to Go
In der Werkeinführung für unterwegs erzählt Yaltah Worlitzsch mehr über Leoš Janáček "Sinfonietta". Jetzt mehr über das Werk des tschechischen Komponisten erfahren in "Klassik to Go"!
2023-01-12
05 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Kammersinfonie 110a | Klassik to Go
Ein Werk wie eine klingende Autobiografie: Schostakowitschs ergreifende Kammersinfonie. Jetzt mehr erfahren - in der kurzen Werkeinführung für unterwegs von Yaltah Worlitzsch!
2023-01-12
07 min
Klassik to Go
Mozart: Sinfonie KV 504 "Prager" | Klassik to Go
"Wie eine Oper ohne Worte" - Yaltah Worlitzsch stellt Mozarts "Prager Sinfonie" in der Reihe der Werkeinführungen für unterwegs vor.
2022-12-08
04 min
Klassik to Go
Mozart: Ouvertüre zu "Die Zauberflöte" | Klassik to Go
"Eine Oper voller geheimer Botschaften, schon ab dem ersten Ton": Yaltah Worlitzsch mit einer kurzen Werkeinführung zur Zauberflöten-Ouvertüre.
2022-12-08
03 min
Klassik to Go
Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 | Klassik to Go
Als Nicht-Franzose und im Alter von 8 Jahren am Konservatorium in Paris - was bis 1843 undenkbar schien, war der Beginn von Henryk Wieniawskis Karriere als Geigenvirtuose. Wie es mit seinem imposanten Lebenslauf weiterging und warum er später Henri hieß - das und mehr erzählt Ihnen Yaltah Worlitzsch in dieser Folge "Klassik to Go".
2022-11-10
05 min
Klassik to Go
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 | Klassik to Go
Ob es wirklich Beethovens "größtes Klavierkonzert" ist, wie Robert Schumann seinerzeit behauptete, können Sie nach der Aufführung selbst entscheiden. Vorab hören Sie in dieser Folge "Klassik to Go" viele weitere wissenswerte Details zu Komponist und Werk - von Yaltah Worlitzsch.
2022-11-05
04 min
Klassik to Go
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 "Eroica" | Klassik to Go
Es ist eines der bedeutendsten, weil bahnbrechenden Werke der Musikgeschichte: Beethovens Dritte hat die Musik in die Romantik überführt. Hören Sie mehr Hintergründe und Wissenswertes in dieser Folge "Klassik to Go" mit Yaltah Worlitzsch.
2022-11-05
04 min
Klassik to Go
Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 | Klassik to Go
Eine Szenerie wie auf dem Jahrmarkt. Eine Instrumentierung wie sie imposanter nicht sein könnte - immerhin spiegele seine 5. Sinfonie den "Triumph des menschlichen Geistes", so Prokofjew. Ein Werk in seinem historischen Kontext, vorgestellt von Yaltah Worlitzsch.
2022-11-03
05 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 7 | Klassik to Go
"Für ein Publikum, das noch nichts von mir weiß, ist das Werk zu kompliziert", so Mahler über seine Siebte. Jetzt nicht mehr: Mit der Werkeinführung für unterwegs von Yaltah Worlitzsch sind Sie sofort im Bilde.
2022-10-27
05 min
Klassik to Go
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 | Klassik to Go
"Nun, wer eine 'Spürnase' hat, muss den Einfluss Amerikas erkennen", sagt Antonín Dvořák über seine Sinfonie Nr. 9. Über dies und mehr berichtet Yaltah Worlitzsch in dieser Folge von "Klassik to Go" - der kurzen Werkeinführung des NDR.
2022-10-13
07 min
Klassik to Go
Ravel: La Valse | Klassik to Go
Vom Walzertraum zur Katastrophe in 13 Minuten Musik - Ravels "La Valse", vorgestellt von Yaltah Worlitzsch. Weitere Werkeinführungen für unterwegs unter: ndr.de/klassiktogo.
2022-10-08
04 min
Klassik to Go
Holst: Die Planeten | Klassik to Go
Als Vorlage dienten Gustav Holst die Planeten unseres Sonnensystems und deren astrologische Eigenschaften. Sein Werk wurde zum Vorreiter der modernen Filmmusik. Hören Sie Yaltah Worlitzsch zu Holsts Suite für großes Orchester und gehen Sie bestens vorbereitet ins Konzert oder lauschen dem Mitschnitt. Die NDR Radiophilharmonie spielt die "Planeten-Suite" von Gustav Holst unter Andrew Manze: https://ndr.de/orchester_chor/Holst-Die-Planeten-Klassik-to-Go,holst128.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@NDRKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go"...
2022-09-17
07 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 | Klassik to Go
Als befände man sich in einem Spielzeuggeschäft. So beschreibt Dmitrij Schostakowitsch den ersten Satz seiner Sinfonie Nr. 15. Eine Werkeinführung für unterwegs mit Yaltah Worlitzsch.
2022-09-15
05 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 2 | Klassik to Go
Die "Auferstehungssinfonie" von Gustav Mahler gilt als eine der größtbesetzten Sinfonien aller Zeiten. Das eindrucksvolle Mammutwerk mit vielen Mitwirkenden wurde im Jahr 1896 in Berlin uraufgeführt. Yaltah Worlitzsch über die Sinfonie Nr. 2 c-Moll in der kurzen Werkeinführung für unterwegs.
2022-09-02
05 min
Klassik to Go
Bartók: Klavierkonzert Nr. 2 | Klassik to Go
Es gehört zu den schwierigsten seiner Gattung: Béla Bartóks zweites Klavierkonzert. Bei der Uraufführung 1933 saß kein Geringerer als der Komponist selbst an den Tasten - sein letzter Auftritt in Deutschland. Eine kurze Einführung zum Download von Yaltah Worlitzsch.
2022-06-24
05 min
Klassik to Go
Sibelius: Violinkonzert d-Moll | Klassik to Go
Sibelius‘ einziges Solokonzert machte dermaßen Furore, dass es aus den heutigen Konzertsälen nicht mehr wegzudenken ist. Doch dies war nicht von Anbeginn der Fall. Was den Komponisten zu diesem herausragenden Werk inspiriert hat, welche Überarbeitungen es durchlaufen hat, welche technischen Herausforderungen es seinen Interpret*innen abverlangt und vieles mehr erklärt Yaltah Worlitzsch in dieser Konzerteinführung zum Download.
2022-06-16
04 min
Klassik to Go
Franck: Sinfonie d-Moll | Klassik to Go
"Selbstbewusst klingt sie", so Yaltah Worlitzsch über César Francks einzige Sinfonie, die heute zur Hochblüte der Französischen Romantik zählt. Erfahren Sie mehr in der Werkeinführung zum Download.
2022-06-09
04 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Großes Orchester, Altsolo, zwei Chöre, sechs Sätze, etwa 100 Minuten Musik: Mit seiner Dritten Sinfonie sprengte Mahler seinerzeit alle Grenzen. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zum Werk.
2022-06-02
07 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 4 | Klassik to Go
Nach den immer gewaltigeren Dimensionen von Gustav Mahlers ersten drei Sinfonien bedeutete die klassizistisch anmutende Vierte nur scheinbar einen Rückschritt. In Wahrheit stößt sie jede Menge neue Türen auf. Erfahren Sie mehr über Mahler und seine Komposition in dieser Folge "Klassik to Go" von Yaltah Worlitzsch.
2022-05-19
06 min
Klassik to Go
Schumann: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Frisch nach Köln umgezogen, schreibt Robert Schumann seine Dritte Sinfonie, die "Rheinische". Yaltah Worlitzsch bringt Ihnen die Sinfonie und ihre Entstehungsgeschichte in der kurzen Werkeinführung für unterwegs näher.
2022-05-12
03 min
Klassik to Go
Tschaikowsky: Violinkonzert | Klassik to Go
Es ist das wohl berühmteste Werk für Solo-Violine: Peter Tschaikowskys Violinkonzert D-Dur. Was das Stück so besonders macht und weitere spannende Informationen zu Komponist und Historie erfahren Sie in dieser digitalen Werkeinführung von und mit Yaltah Worlitzsch. Gehen Sie mit "Klassik to Go" bestens vorbereitet ins Konzert.
2022-04-28
05 min
Klassik to Go
Mahler: Rückert-Lieder | Klassik to Go
Werkeinführung digital und für unterwegs: Yaltah Worlitzsch setzt Sie in Kürze über Gustav Mahlers Rückert-Lieder ins Bild.
2022-04-07
07 min
Klassik to Go
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Yaltah Worlitzsch schaut auf die vier Sätze von Ludwig van Beethovens Zweiter Sinfonie und verrät, an welcher Stelle der Komposition sich Besonderheiten und ein Novum verbergen.
2022-04-03
04 min
Klassik to Go
Schumann: Sinfonie Nr. 1 | Klassik to Go
Mit der kurzen Werkeinführung für den Weg zum Konzert bestens vorbereitet: Yaltah Worlitzsch informiert Sie über Schumanns "Frühlingssinfonie".
2022-04-01
05 min
Klassik to Go
Elgar: Violinkonzert op. 61 | Klassik to Go
Die kurze Werkeinführung für unterwegs mit Yaltah Worlitzsch: Laden Sie sich hier die Einführung zu Edward Elgars Violinkonzert in h-Moll herunter.
2022-04-01
05 min
Klassik to Go
Schumann: Violinkonzert | Klassik to Go
In der Werkeinführung für unterwegs erzählt Yaltah Worlitzsch Wissenswertes, Hintergründe und Anekdoten zu Robert Schumann und seinem "Violinkonzert".
2022-03-31
05 min
Klassik to Go
Ravel: Une barque sur l'océan | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: Kurz und knapp das Wichtigste über Maurice Ravels "Une barque sur l'océan" zusammengefasst. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zum Stück.
2022-03-24
03 min
Klassik to Go
Messiaen: Les Offrandes Oubliées | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: Das Wichtigste über Olivier Messiaens "Les Offrandes Oubliées" erfahren. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zum Stück des französischen Komponisten.
2022-03-24
05 min
Klassik to Go
Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 | Klassik to Go
"Das versteht Ihr alle nicht...", so Franz Liszt zu seinem Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur. Wie das kam und mehr, erklärt Yaltah Worlitzsch in der digitalen Werkeinführung für unterwegs.
2022-02-27
04 min
Klassik to Go
Beethoven: Ouvertüre zu "Fidelio" op. 72 | Klassik to Go
Mit seiner Oper "Fidelio" schuf Ludwig van Beethoven ein musikalisches Mahnmal für politische Freiheit und gegen staatliche Willkür. In der Werkeinführung für unterwegs erzählt Yaltah Worlitzsch mehr über die Ouvertüre des Werkes.
2022-02-27
03 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 | Klassik to Go
"Hören Sie doch meine Musik, darin ist alles gesagt" - Schostakowitschs erstes Konzert für Violoncello hat einen doppelten Boden. Eine kurze Werkeinführung für unterwegs mit Yaltah Worlitzsch.
2022-02-25
06 min
Klassik to Go
Copland: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: Kurz und knapp noch vor Konzertbeginn das Wichtigste über Aaron Coplands Dritte Sinfonie hören - mit Yaltah Worlitzsch.
2022-02-12
05 min
Klassik to Go
Copland: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: Kurz und knapp noch vor Konzertbeginn das Wichtigste über Aaron Coplands Dritte Sinfonie hören - mit Yaltah Worlitzsch.
2022-02-12
05 min
Klassik to Go
Copland: Lincoln Portrait | Klassik to Go
Die digitale Werkeinführung für den Weg ins Konzert: Yaltah Worlitzsch spricht über Aaron Coplands "Lincoln Portrait" für Sprechstimme und Orchester.
2022-02-11
05 min
Klassik to Go
Strauss: Vier letzte Lieder | Klassik to Go
"Klassik to Go" - ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Die "Vier letzten Lieder" erzählen nicht nur vom Abschiednehmen, sie waren auch die letzten großen Kompositionen aus der Feder Richard Strauss'. Eine digitale Werkeinführung mit Yaltah Worlitzsch.
2022-02-10
06 min
Klassik to Go
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Dimitrij Schostakowitschs Erste Sinfonie ist kein Erstlingswerk, sondern bereits gänzlich ausgereift und mit den typischen Charakterzügen des bald weltbekannten Komponisten ausgestattet. Yaltah Worlitzsch erklärt in diesem Audio mehr.
2022-02-03
05 min
Klassik to Go
Beethoven: Violinkonzert | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. In dieser Folge: Ludwig van Beethovens Violinkonzert, kurz und kompakt betrachtet von Yaltah Worlitzsch.
2022-02-03
04 min
Klassik to Go
Dvořák: "Slawische Tänze" | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Yaltah Worlitzsch schaut auf die an heimische Folklore anklingenden "Slawischen Tänze" von Antonín Dvořák und erklärt, wie der Komponist damit im Jahr 1878 den internationalen Durchbruch erlangte.
2022-02-03
04 min
Klassik to Go
Dvořák: Sinfonie Nr. 5 | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Hier hören Sie Interessantes zu Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 5, zu seiner biografischen Herkunft und Parallelen zu Komponisten-Kollegen. Yaltah Worlitzsch präsentiert die Informationen zum Werk und seinen Hintergründen - in Versform!
2022-01-27
04 min
Klassik to Go
Haydn: C-Dur-Cellokonzert | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Hier hören Sie Hintergründe zu Joseph Haydns C-Dur-Cellokonzert. Lange galt dieses Konzert als verschollen. Doch 1961 wurde es in Prag entdeckt und ist seitdem nicht mehr aus dem Konzertleben wegzudenken. Mehr dazu erklärt Yaltah Worlitzsch.
2022-01-27
04 min
Klassik to Go
Berlioz: Symphonie fantastique | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Den Auftakt macht Hector Berlioz' "Symphonie fantastique op. 14" - eine fantastische Sinfonie in fünf Teilen. Yaltah Worlitzsch schaut auf die fünf Sätze von Hector Berlioz und erklärt, was sich hinter dem "musikalischen Drama" verbirgt.
2022-01-21
07 min
Klassik to Go
Berlioz: Symphonie fantastique | Klassik to Go
"Klassik to Go" - die digitale Werkeinführung zum Download! Ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Den Auftakt macht Hector Berlioz' "Symphonie fantastique op. 14" - eine fantastische Sinfonie in fünf Teilen. Yaltah Worlitzsch schaut auf die fünf Sätze von Hector Berlioz und erklärt, was sich hinter dem "musikalischen Drama" verbirgt.
2022-01-20
08 min
Klassik to Go
Salonen: Wing on Wing | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: kurz und knapp das Wichtigste über Esa-Pekka Salonens "Wing on Wing" erfahren. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zum Stück für zwei Soprane und Orchester des finnischen Komponisten.
2022-01-11
07 min
Klassik to Go
Adams: Tromba Lontana | Klassik to Go
Werkeinführung für unterwegs: kurz und knapp noch vor Konzertbeginn das Wichtigste über John Adams' "Tromba Lontana " erfahren. Yaltah Worlitzsch erklärt Wissenswertes zur "Fanfare für Orchester".
2022-01-11
02 min
Klassik to Go
Mendelssohn Bartholdy: "Reformationssinfonie" | Klassik to Go
Ende 1832 dirigierte der 23-jährige Mendelssohn in Berlin die Uraufführung seiner d-Moll-Sinfonie op. 107. Weil sie erst spät im Druck erschien, wird sie traditionell als Nr. 5 gezählt. Diese Sinfonie mit ihren Choralzitaten und ihren altertümlichen Wendungen wirkt wie eine historisierende Stilübung. Vor allem ist die "Reformationssinfonie" aber ein Bekenntnis: Mit ihr setzte Mendelssohn - geboren als Jude und mit sieben Jahren evangelisch getauft - seinem neuen Glauben ein klangmächtiges Denkmal. Mehr zu Werk und Komponist erfahren Sie von Yaltah Worlitzsch in dieser Werkeinführung "to go".
2022-01-06
05 min
Klassik to Go
Widmann: Con brio | Klassik to Go
"Con brio" ("mit Feuer") - diese Eigenschaft charakterisiert den Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann sehr gut: als Mensch, der für Musik brennt. "Con brio" sind aber auch zwei Allegro-Sätze in Beethovens Sinfonien Nr. 7 und Nr. 8 überschrieben. Auf sie bezieht sich Widmanns Konzertouvertüre. Dabei nimmt der Komponist typische Beethoven-Motive, -Floskeln und -Klangeffekte auf und übersetzt sie in seine eigene Sprache. Mehr Wissenswertes zu Werk und Komponist erzählt Sie in diesem Audio: Yaltah Worlitzsch.
2022-01-06
03 min
The #1 Musical Experience
Violin Concerto in B Minor, Op. 61: I. Allegro Yehudi Menuhin/London Symphony Orchestra
Why We Should Expose Our Kids To Classical Music https://ourtownlive.net #herbw79Yehudi Menuhin was born in New York City to a family of Lithuanian Jews. Through his father Moshe, he was descended from a distinguished rabbinical dynasty.[1] In late 1919, Moshe and his wife Marutha (née Sher) became American citizens, and changed the family name from Mnuchin to Menuhin.[2] Menuhin's sisters were concert pianist and human rights activist Hephzibah, and pianist, painter and poet Yaltah.Menuhin's first violin instruction was at age four by Sigmund Anker (1891–1958); his parents had wanted Louis Persinger to teach him...
2021-04-27
49 min