podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Yang Und Steffen
Shows
süßsauer – China Podcast
Wie das Jahr 2008 den Patriotismus in China für immer veränderte #65
Erdbeben, Olympia und Prüfungsstress: Yang erinnert sich an ein Jahr, das China veränderte Das Jahr 2008 veränderte China nachhaltig – und war ein Meilenstein in der Geschichte Chinas. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast sprechen wir über die wichtigsten Ereignisse, die das kollektive Selbstbewusstsein und die nationale Identität Chinas geprägt haben. Yang nimmt uns mit zurück ins China von 2008 und erzählt, wie er diese bewegende Zeit erlebt hat. In dieser Folge geht es um: → Die Schneekatastrophe in China zu Jahresbeginn in Süd- und Mittelchina → Das schwere Erdbeben in...
2025-04-27
35 min
süßsauer – China Podcast
China im Jahr 2000: Yangs Freizeit mit Internetcafé & Rollschuhdisko #64
Rollschuhdisko und Internetcafés - eine Zeitreise Yang nimmt dich mit in seine Jugend im China der 2000er Jahre. Er erzählt, wie er sich damals die Zeit vertrieben hat. Er erzählt von seiner Lieblingsfernsehshows Leidenschaft 99 und da es dienstags kein Fernsehprogramm gab, hat er auch viele Anime gelesen. Dazu zählten: 七龙珠 d Dragon Balls, 哆啦A梦 Doraemon, 火影忍者 Naruto, 阿拉蕾 Dr. Slump, 百变小樱 Cardcaptor Sakuraunter. Bücher hat sich Yang in einer 10-Cent-Bibliothek, einer Art Privatbibliothek, ausgeliehen. Auch Internetcafés gehörten zu seiner Freizeit. Dort zockte er zwischen Zigarrenrauch und Instantnudeln. Besonders gefürchtet waren die Kontrollgänge von Lehrerinnen un...
2025-03-30
33 min
süßsauer – China Podcast
Von Hahnenkampf bis Ziegenspringen: Kinderspiele in China #63
Erlebe Tradition und Nostalgie: Chinesische Kinderspiele zwischen Vergangenheit und Gegenwart Yang nimmt dich mit in seine Jugend und erzählt von chinesischen Kinderspielen. Schwelge mit ihm in Erinnerungen und erfahre wie klassische Spiele nicht nur für Spaß und Bewegung bringen, sondern auch ein Stück kulturelles Erbe vermitteln. Du lernst neue Spiele kennen und entdeckst auch einige aus deiner Kindheit in Deutschland wieder. Was dich erwartet: Tradition trifft Moderne: Wir werden nostalgisch und sprechen über Spiele, die Generationen von Chinesinnen und Chinesen verbinden. Yang und Steffen erzählen von ihren Lieblingsspielen. Spielend Chines...
2025-02-23
42 min
süßsauer – China Podcast
China-Quiz: Errätst Du die Wörter des Jahres? #62
Rate mit Yang und Steffen! Verbessere Dein Chinesisch mit diesen Wörtern des Jahres aus China. Yang und Steffen erklären Dir die viralen Trends und sprechen daüber, was die Menschen im Land der Mitte im Jahr 2024 am meisten bewegt hat. Von 松弛感 (sōng chí gǎn), dem „Gefühl der Entspannung“, über nán fāng xiǎo tǔ dòu - kleine Kartoffel aus dem Süden bis hin zu city bù city a erklären wir dir die Begriffe und ihre Bedeutung. Mit diesen Wörtern des Jahres aus China verbesserst Du deinen Wortschatz. Tauche...
2025-01-26
47 min
süßsauer – China Podcast
China Q&A 2024: Eure Fragen, unsere Antworten #61
Wir sprechen über alles, was ihr wissen wollt. In dieser besonderen Episode von süßsauer - China Podcast beantworten Yang und Steffen eure spannendsten Fragen rund um die chinesische Kultur, den Alltag in China und spannende Aspekte der chinesischen Gesellschaft! Taucht ein in die faszinierende Welt des Landes der Mitte und erfahrt mehr über kulturelle Besonderheiten, Bräuche, Lebensweisen sowie praktische Tipps für Reisen nach China. Diese Folge ist besonders abwechslungsreich, da sie direkt aus euren Fragen entstanden ist. Hör jetzt rein! Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Fol...
2024-12-29
43 min
süßsauer – China Podcast
China-Quiz: Errätst Du die Promi-Spitznamen und Filmtitel? #60
Wie viele kreative Filmtitel und lustige Spitznamen errätst Du? Kuhschwester, doofes Gesicht oder Zahnreinigung – in China gibt es sehr kreative Spitznamen für ausländische Prominente. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast kannst Du beim China Quiz mi traten und Dein Wissen testen! Yang testet Steffens Kenntnisse über die verrücktesten chinesischen Spitznamen für ausländische Stars. Von Kleines Schwein über Kuhschwester und Zahnreinigung bis zu doofes Gesicht – erfahre, warum Justin Bieber, Selena Gomez, Mariah Carrey, Sia oder Scarlett Johansson ganz andere Namen in China tragen. Obwohl diese chinesischen Spitznamen auf Deutsch oft respektlos klingen...
2024-11-24
46 min
süßsauer – China Podcast
Scor im Gespräch: Rap in China und das Leben in Shenzhen #59
Von Bremerhaven nach Shenzhen: Scors Erfahrungen in der Rap-Kultur Chinas Der deutsche Musiker Scor hat mit seinem chinesischen Rap ein Millionenpublikum in China erreicht. Mit seinem Stil hat er sich in der chinesischen Musikszene einen Namen gemacht und trat bereits in der TV-Show „Rap for Youth“ auf. In seinen Liedern verbindet er auf einzigartige Weise seine deutschen Wurzeln mit den kulturellen Einflüssen Chinas. Vor allem durch die Themen, die er anspricht, unterscheidet sich Scor von chinesischen Rappern. Auch in Deutschland ist Tim Oelrich aka Scor bekannt. Denn seine Videos, in denen er China erklärt und...
2024-10-27
52 min
süßsauer – China Podcast
Wir machen eine kleine Pause - Du hörst aber bald wieder von uns :)
In diesem Monat gibt es leider keine neue Folge. Aber Ende Oktober sind wir wieder für Dich da. In diesem Monat gibt es leider keine neue Folge von süßsauer - China Podcast. Daher laden wir Dich ein, in unserem Archiv zu stöbern. Denn Yang und ich haben in den letzten 5 Jahren über viele Themen gesprochen. Da gibt es bestimmt die ein oder andere Folge, die Du noch nicht kennst. Alle Folgen, alle Infos: https://steffen-eggebrecht.de/episoden/ Oder Du hörst Dir mal unsere beiden Playlists mit chinesischer Musik...
2024-09-29
01 min
süßsauer – China Podcast
Chinatowns: Von ungeliebten Enklaven zum weltweiten Touristenmagnet #58
Die Geschichte und Ursprünge von Chinatowns Ein prunkvolles Tor, Pagodendächer und leckere Restaurants – du warst bestimmt schon einmal in einer Chinatown. Heute sehen diese Viertel oft aus wie eine Disneyland-Version Chinas und ziehen Millionen von Touristinnen und Touristen an. Doch wie sahen ihre Ursprünge im 19. Jahrhundert aus? In dieser Folge von süßsauer – China Podcast gehen Yang und Steffen der Geschichte und Entwicklung der Chinatowns auf den Grund. Wie haben sich diese kulturellen Enklaven seit dem 19. Jahrhundert entwickelt? Warum gibt es sogar Chinatowns in China selbst? Und weshalb gibt es in Deutschland keine, ob...
2024-08-25
45 min
süßsauer – China Podcast
Chinas Jugend ohne Jobs: Auf der Suche nach Perspektiven #57
Jung, qualifiziert, arbeitslos: Erfahre, was getan wird, um die Jugendarbeitslosigkeit in China zu reduzieren. Wer fleißig studiert erhält einen lukrativen Job – dieses Versprechen galt lange in China. Doch nun suchen Millionen junger Menschen nach Arbeit. Vielen 16- bis 24-Jährigen fehlt die Perspektive. Daher nutzen sie mitunter kreative Wege zu einem Arbeitsplatz. Aufgrund der Lage sagte Präsident Xi Jinping, dass junge Menschen nun ersteinmal „Bitterkeit essen“ müssen. Was dieses Sprichwort bedeutet und welche Auswirkungen die Arbeitslosigkeit auf junge Chinesinnen und Chinesen hat, erklären Yang und Steffen Dir in dieser Folge. Gleichzeitig...
2024-07-28
48 min
süßsauer – China Podcast
Taiwan Reisetipps: Taichung, Tainan, Sonne-Mond-See #56
Erfahre mehr über Taiwans Schätze: Tai Chung, Matsu Prozession, Sonne-Mond-See, Tainan und Gaomei Wetlands. Perfekte Reisetipps für deinen Taiwan-Urlaub. Yang und Steffen nehmen Dich mit auf ihre beeindruckende Reise nach Taiwan. Im zweiten Teil ihres Berichts erkunden sie Taichung im Westen, den Strand von Tainan im Süden, den Sonne-Mond-See in der Mitte des Landes und die Gaomei Wetlands an der Küste. Erfahre in dieser Folge von süßsauer – China Podcast alles über das Lebensgefühl in Taiwan, die besten Sehenswürdigkeiten und spannende Aktivitäten. Schwerpunkte der Episode Taichung: Wir haben eine Woche in...
2024-06-30
51 min
Ergotopia: Schmerzfrei, Gesund & Produktiv!
049 - Zähneknirschen: Ursachen, Symptome und was man dagegen tun kann
In dieser Podcastfolge sprechen die Sportwissenschaftlerin Nina und der Arzt Olli über Zähneknirschen. Sie erklären Dir, warum Menschen mit den Zähnen knirschen kann und was Du dagegen unternehmen kannst. Literaturnachweise: Blog-Artikel über Bruxismus: https://www.ergotopia.de/blog/bruxismus Ergotopia-App: https://www.ergotopia.de/app Ergotopia Anti-Stress-Intensivkurs: https://www.ergotopia.de/videokurs/anti-stress [1] Peroz I, Bernhardt O, Kares H, Korn HJ, Kropp, Lange M, Müller A, Nilges P, Ommerborn MA, Steffen A, Tholen R, Türp JC, Wolowski A. S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung von Bruxismus. AWMF online. 2019 May. [2] Manfredi...
2024-06-14
14 min
süßsauer – China Podcast
Reisetipps für Taiwan: Taipeh, Beitou und Keelung entdecken #55
Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights in Taiwans faszinierendsten Städten Begleite Yang und Steffen auf ihrer eindrucksvollen Reise nach Taiwan. Im ersten Teil ihres Berichts erkunden sie Taipeh, die heißen Quellen in Beitou und die Hafenstadt Keelung. Erfahre alles über das Lebensgefühl in Taiwan, die besten Sehenswürdigkeiten und spannende Aktivitäten. Schwerpunkte der Episode: Ankunft und erste Eindrücke: Was du vor deiner Reise vorbereiten solltest und unsere erste Überraschung nach der Ankunft. Taipehs Sehenswürdigkeiten: Unsere Favoriten vom 44 South Military Village, dem Nationalen Palastmuseum bis zu den Teeplantagen in Maokong. Heiße Quellen in Be...
2024-05-26
48 min
süßsauer – China Podcast
China-Knigge: So bist Du der perfekte Gast #54
Tipps und Verhaltensregeln für Deinen Besuch bei Chinesen Besuche bei Chinesinnen und Chinesen können für Deutsche peinlich werden. Doch wie wirst Du zu einem perfekten Gast und was ist das richtige Verhalten? In dieser Episode von süßsauer – China Podcast führt Dich Yang durch die kulturellen Unterschiede. Mit unserem China-Knigge erhältst Du Tipps zur interkulturellen Kommunikation, damit Du chinesische Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen kannst. Schwerpunkte der Episode Vorbereitung Deines Besuchs: Erfahre, wie und wann Du eine Einladung als Gast annimmst. Ein spontaner Besuch ist meist nur an chin...
2024-04-28
37 min
süßsauer – China Podcast
Stimme jetzt ab: Bring uns ins Finale des Deutschen Podcast Preises
Dein Votum für den Publikumspreis Wir haben Chancen auf den Publikumspreis in der Kategorie "Beste Information". Und deine Stimme kann für uns alles verändern! Stimme in wenigen Sekunden und ohne Anmeldung für uns ab. Hier geht’s zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/suesssauer-china-podcast/ Unser Ziel? Mit deiner Hilfe ins Finale zu kommen! Trotz starker Konkurrenz von großen Namen, glauben wir an die Kraft unserer süßsauer Community. Dein Votum ist entscheidend, um unser Herzensprojekt unter die Top 5 zu bringen. Wenn uns das gelingt, gibt es eine f...
2024-04-21
01 min
süßsauer – China Podcast
Warum gibt es ein Militärtraining an Chinas Unis und Schulen? #53
Yang gibt Einblicke in seine Ausbildung. Es wird marschiert, gesungen und die Bettdecke präzise gefaltet - an Universitäten und Schulen in China ist ein militärisches Training mittlerweile als Standard. In dieser Episode von süßsauer – China Podcast teilt Yang seine Erfahrungen mit der obligatorischen mehrwöchigen Militärübung. Einige Eltern betrachten sie als Qualitätsmerkmal für Bildungseinrichtungen. Beim Militärtraining geht es um Fitness, Disziplin, Teamgeist und auch um die ideologische Festigung der Teilnehmenden. In dieser Folge verrät Yang auch, welche Herausforderungen er dabei erlebt hat. Schwerpunkte der Episode:
2024-03-31
38 min
süßsauer – China Podcast
China-Quiz: Errätst Du die Wörter des Jahres 2023? #52
Rate mit uns! In dieser interaktiven Folge erwarten Dich Begriffe wie „Elitesoldaten Urlaub“, „weiße Menschen Mahlzeit“, „knuspriger Hai“ und mehr. Diese Ausdrücke sind im Jahr 2023 in China viral gegangen – vergleichbar mit dem Wort oder dem Unwort des Jahres in Deutschland. Diese Folge ist interaktiv → Versuche zu erraten, was hinter diesen viralen Wörtern und Phrasen steckt. → Entdecke die Geschichten und kulturellen Kontexte, die sie so beliebt gemacht haben. → Lerne, wie Du diese Ausdrücke selbst verwenden kannst, um Dein Chinesisch auf ein neues Level zu heben. Wie viele Wörter kannst Du richtig deuten? Schreib...
2024-02-25
37 min
süßsauer – China Podcast
Der Ratgeber für deine nächste China Reise #51
Ultimative Tipps für den China Urlaub Mit den Reisetipps von Yang und Steffen wird dein nächster China-Urlaub stressfrei und authentisch. In dieser Folge von süßsauer - China Podcast verraten wir dir, wie du deine Reise nach China am besten planst. Egal, ob du die beste Unterkunft suchst, das effizienteste Transportmittel wählst, die chinesischen Zahlungsmethoden verstehen möchtest oder mit wenig Sprachkenntnissen verreisen willst - wir haben die Antworten auf deine Fragen. Dein Reiseführer für China: Diese praktischen Urlaubstipps findest du in dieser Ausgabe Hotels in China bu...
2024-01-28
52 min
süßsauer – China Podcast
China Q&A 2023 – Ihr fragt, wir antworten #50
Wir sprechen über alles, was ihr wissen wollt. Willkommen zur jährlichen Ausgabe von „China Q&A: Ihr fragt – Wir antworten“! Yang und Steffen beantworten eure Fragen zur chinesischen Kultur, Gesellschaft und dem Leben in China. Diese Episode ist besonders spannend, da sie direkt von unseren Hörerinnen und Hörern inspiriert wurde. Vielen Dank für eure zahlreichen Fragen! Deshalb sind die Themen diesmal besonders vielfältig. Wir sprechen über unsere Podcast-Bilanz; die verrückteste Mahlzeit, die wir gegessen haben; das Zusammenleben mit Chinesen und Chinesinnen; und was alles in einen Hot Pot gehört. Yang gibt d...
2023-12-31
44 min
süßsauer – China Podcast
Schick uns Deine Fragen für unsere nächste Folge
Mach mit beim China Q&A Für unsere Dezember-Folge haben wir etwas Besonderes vor: Denn dafür brauchen wir Dich. Du kannst unsere Episode komplett mitgestalten. Du schickst uns Deine Fragen und wir beantworten sie! Hast Du eine spezielle Frage zu China, die Du schon immer stellen wolltest? Oder eine Anekdote, die Du mit uns teilen möchtest? Ob es um die chinesische Gesellschaft, das alltägliche Leben oder etwas ganz Anderes geht. Wir freuen uns auf jede Nachricht - egal ob kurios, ernst oder unterhaltsam! Schreib uns bis zum 26. Dezember. → Instagram: https...
2023-12-11
01 min
süßsauer – China Podcast
Kuaishou, Reelshort & Xiaohongshu: Apps aus China erobern die Welt #49
Entdecke die Geheimnisse ihres globalen Erfolgs TikTok ist der bisher bekannteste App-Export aus China. Wir stellen Dir in dieser Folge drei Plattformen vor, die derzeit den westlichen Markt erobern. → Reelshort ist eine Kurzdrama-App, die in den USA bereits mehr iOS-Downloads verzeichnet als TikTok. Auf der Plattform kannst Du Dramen anschauen, die in 50 Mini-Episoden unterteilt sind. Schnell anzusehen und meist leichte Kost – und nicht nur in China ein großer Trend in China. Meist geht es in den Reelshort-Minidramen um Liebe, Konflikte, Geheimsisse oder Fantasy – und damit zieht die App Millionen Menschen in ihren Bann. Ein Beispie...
2023-11-26
42 min
süßsauer – China Podcast
Yangs Reisebericht: Impressionen aus Nordchina #48
Im Herbst 2023 kehrt Yang nach vier Jahren in seine chinesische Heimat zurück – und das mitten im Rummel des Nationalfeiertags! In dieser Podcast-Folge nimmt Yang Dich mit auf seine Reise in den Norden Chinas. Er teilt seine Beobachtungen und erzählt, was sich im Land der Mitte verändert hat. Wir sprechen über neue Trends beim Essen: Yang nimmt uns nämlich mit auf Nachtmärkte und spricht über neu entdeckte Hot Pot-Variationen. Er verrät zudem, warum manchmal die weniger glamourösen Restaurants die besten kulinarischen Angebote haben. Du erfährst ebenfalls, wie sich das Leben in...
2023-10-29
35 min
süßsauer – China Podcast
Blick durchs Schlüsselloch: Nachbarn in China #47
Von Schalwaffen und Gated Community Wärst Du eine gute Nachbarin oder ein guter Nachbar in China? Im Land der Mitte ist manches anders als in Deutschland. Erfahre mehr von Yang und Steffen. In China leben viele Menschen in einer Gated Community, also geschlossene Wohnanlagen oder abgeschlossene Wohnsiedlung. Diese sind speziell abgesichert und der Zutritt klar reguliert. Was die Vorteile sind, dort zu leben, erklärt Yang in dieser Folge. Eine Besonderheit an der Nachbarschaft in China: Man kann über Jahre miteinander befreundet sein, aber muss den Vornamen nicht unbedingt kennen. Der Grund dafür ist...
2023-09-24
40 min
süßsauer – China Podcast
Immobilien für die Liebe: Wohnungen in China #46
Schwiegermütter-Wirtschaft und Jadestein-Chinakohl Mit 30 Jahren sollen chinesische Männer eine Wohnung besitzen. Ein Muss aufgrund der „Schwiegermutter-Wirtschaft“. Doch wie sieht die ideale Wohnung aus? Ganz wichtig ist vor allem: Ein Haus im Grünen möchte niemand. Je näher die Wohnung am Stadtzentrum ist, desto besser. Aber der Kauf der Immobilie ist nicht einfach. Daher besagt ein chinesisches Sprichwort: 6 Portemonnaies finanzieren eine Wohnung. Was das heißt, erfährst Du in dieser Folge. Winkekatze, Jadestein-Deko oder Ikea-Ästhetik: Wie sind chinesische Wohnungen eingerichtet? Und wie unterscheiden sie sich von deutschen? Selbst Tapeten anbringen oder Möbel a...
2023-08-27
40 min
süßsauer – China Podcast
Musikalische Zeitreise in die 2000er – mit Playlists #45
Entdecke coole C-Pop-Songs & eine Playlist für Dich Tauche ein in Yangs einzigartige Musikerlebnisse. Entdecke seine liebsten C-Pop-Songs und erlebe, wie selbst geschriebene Lyrik-Bücher die Herzen berührten. Erfahre, warum Sängerin Avril Lavigne und ein Lied über eine Persische Katze populär waren und wie man damals an westliche Musik kam – mit kaputten CDs und Kassetten. Der Michael Jackson Schockmoment im Musikunterricht wird dich überraschen! Nostalgie pur gibt´s auf dieser Zeitreise durch die chinesische Musik der 2000er Jahre. Bonus Playlists: → Yang hat für Dich eine Spotify-Playlist „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit seinen liebst...
2023-07-30
34 min
süßsauer – China Podcast
Zock mit uns Videospiele: Gaming in China #44
Reise durch die Geschichte des Videospiels! League of Legends oder Fortnite – das steckt China drin. Deshalb sprechen wir über die beliebtesten Videospiele aus dem Land der Mitte. Erklären, warum Jugendliche nur 3 Stunden pro Woche zocken dürfen. Und verraten, wie Du deine Lieblingsfigur aus einem Game im realen Leben treffen kannst! Gespickt mit vielen Anekdoten erfährst Du dies und viel mehr in dieser Episode von süßsauer – der China Podcast mit Yang und Steffen. — Spiele, die wir in der Folge erwähnen → Yangs erstes Spiel: The Legend of Sword and Fairy
2023-06-25
37 min
süßsauer – China Podcast
Asian Squat & Klo-Revolution: Toiletten in China #43
Ratgeber: Was Du über Klos in China wissen musst! Mit unseren Lifehacks wird jeder Klogang in China ein erleichterndes Erlebnis! Es gibt sogar Qualitätssiegel für Klos dort. Und mit dem Asian Squat hockst Du wie ein Profi. China erlebte in den letzten Jahrzehnten eine echte Toilettenrevolution. Früher waren sie eine Notwendigkeit, heute stehen sie für Fortschritt und Lebensqualität. Die WCs verbessern nicht nur den Alltag der Menschen, sondern beeinflussen auch den Tourismus. Bis 2017 hat China in wenigen Jahren rund 100.000 Klos renoviert oder neu gebaut. Und das beste ist: sie sind zum Gr...
2023-05-28
35 min
süßsauer – China Podcast
Volksgeld Renminbi: Was Du über Geld in China wissen musst #42
Warum spielen Geld und rote Umschläge eine so wichtige Rolle? Geld spielt in China eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Deshalb schenkt man zu Festen und Feierlichkeiten auch rote Umschläge. Aber sind alle Menschen in China deshalb geldgeil? Das erfährst Du in dieser Folge. Mit chinesischen Geldscheinen kannst Du auch wunderbar Deine Reise durchs Land der Mitte planen. Wie chinesische Banknoten aussehen? Schaut mal hier. Und manche Chinesinnen und Chinesen glauben daran, dass Geld Kinder stark macht. Wie das sein kann, erfährst Du ebenfalls in der neuen Folge. Übrigens: Was ist der R...
2023-04-30
33 min
süßsauer – China Podcast
Yang gönnt sich: Die wahren Statussymbole seiner Familie #41
Was ist Luxus in China? „Es gibt vier große Gegenstände, drei sind rollend, eines macht Geräusche.“ – Dieses Sprichwort besagt, was in China als Luxus bezeichnet wurde. Yang spricht darüber, welche Gegenstände für Familie wirklich wertvoll sind. Du wirst überrascht sein! In dieser Folge spricht Yang darüber, was bei seinen Großeltern, Eltern und seiner eigenen Kindheit als wertvoll galt. Du wirst überrascht sein, welche Gegenstände das sind. In dieser Episode blicken wir auf rund 50 Jahre in der Geschichte Chinas zurück – von den 1950er bis 2000er Jahren. Diese Folge könnten...
2023-03-26
38 min
süßsauer – China Podcast
Erlebe mit uns einen Hochzeitstag in China #40
Ein Ja-Wort mit vielen Traditionen Erlebe mit uns einen Hochzeitstag in China. Der Bräutigam und sein Team müssen sich den Weg zur Braut hart erarbeiten. Gleichzeitig gilt es viele Traditionen und Regeln zu beachten, die Unglück vom Paar abwenden. Geheiratet wird häufig mit mehr als 100 Gästen und mitunter entscheidet das Horoskop über das Datum des Ja-Worts. Wie eine Hochzeit in China abläuft, erzählen wir Dir in dieser Folge. Dieses Video zeigt eine traditionelle chinesische Hochzeit im Jahr 2021. https://www.youtube.com/watch?v=Yc3eT_v_BjY Diese...
2023-02-26
35 min
süßsauer – China Podcast
Eis-Meuchelmord & digitales Gemüse: Wörter des Jahres 2022 #39
Das sind die populärsten Begriffe in China Was bedeuten Eis-Meuchelmörder, eingelegtes digitales Gemüse oder die Phrasen „Lass es verrotten“ oder "Wǒ run-le"? Das sind Wörter und Phrasen, die 2022 in China besonders beliebt waren. Vergleichbar sind sie mit dem Wort oder dem Unwort des Jahres in Deutschland. In dieser Folge erklären wir Dir, was die Wörter meinen und wie Du diese verwendest. Und wenn Du diese anwendest, bist Du echter China-Experte oder -Expertin. Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren Kinder „huhnen“ und YYDS: Wörter des Jahres 2021 Von Brokatb...
2023-01-29
33 min
süßsauer – China Podcast
Als Ausländer in China: Yannick & Oscar zu Gast (Reupload) #19
Unsere Gäste haben chinesisch-deutschen Wurzeln und teilen Ihre Erfahrungen in China. In dieser Folge begrüßen Yang und Steffen besondere Gäste: Yannick und Oscar besitzen chinesische und deutsche Wurzeln. Beide erzählen in dieser Folge, wie es ist als Ausländer bzw. Expat in China und in Deutschland zu leben. Aber fühlen sie sich überhaupt als Ausländer in einem der Länder? Wie wächst man als Deutsch-Asiate in Shanghai und Peking auf? Welche Musik und Serien prägten ihre Jugend? Und wie ist es in China an einer deutschen Schule zu lernen? Yannick und...
2023-01-24
1h 02
süßsauer – China Podcast
Trailer: Das ist süßsauer – China Podcast
Yang und Steffen nehmen Dich mit ins Land der Mitte Im süßsauer – der China Podcast zeigen Dir Yang und Steffen ganz neue Seiten am Land der Mitte. Wir geben Dir Insidertipps und Fun Facts. Du erfährst, wie Chinesinnen und Chinesen reden und denken. Und verstehst somit besser, was uns verbindet und was anders ist. Ob Dorf oder Metropole, ob Jugendtrends oder Traditionen – mit uns erhältst Du neue Einblicke in die chinesische Gesellschaft und Kultur. Wir verraten Dir, wie Du stets das beste chinesische Essen findest. Und welche Serien und Filme Du unbedingt schauen solltest. Wi...
2023-01-15
01 min
süßsauer – China Podcast
China Q&A 2022: Ihr fragt – Wir antworten #38
Das sind Eure Fragen im Jahr 2022 Wir springen durch verschiedene Themen, die Euch interessieren. Wie findet man das beste chinesische Restaurant? Warum sagen Chinesinnen und Chinesen öfter „ja“? Wieso sollte man singen können, wenn man in China studiert? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst Du, wenn Du Dir direkt die Folge anhörst. Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren 20 Der Wandel der Familienpolitik 19 Als Ausländer in China 10 Arbeiten im Land der Mitte 2 China auf der Zunge – eine kulinarische Reise Wenn Dir „...
2022-12-25
38 min
süßsauer – China Podcast
Chinesische Sternzeichen: Wir blicken ins Horoskop #37
Welches Tierkreiszeichen bist Du? Ratte, Hund, Drache oder Hase – in China gibt es auch 12 Sternzeichen. Allerdings sind das andere Tiere als bei uns. Die Legende besagt, dass der chinesische Jadekaiser ein Wettrennen veranstaltete, um die Tierkreiszeichen zu bestimmen. Welche Tiere es ins Ziel schafften, erfährst Du in dieser Folge. Das chinesische Sternzeichen von Yang und Steffen sind Hund und Ratte. Welche Eigenschaften diesen zugeschrieben werden, erzählen die beiden. Außerdem blicken sie in ihr Horoskop für das Jahr 2023 – mit unerwarteten Überraschungen. Du erfährst auch, warum sich manche Menschen sich laut chinesischer Astrologie...
2022-11-27
32 min
süßsauer – China Podcast
Marktbesuch in China - ein intensives Erlebnis #36
Sehenswert und ungewohnt zugleich. Kleine Gassen, große Auswahl, vielfältiger Geschmack und intesive Gerüche - lokale Märkte in China sind absolut sehenswert. Dort gibt es Souveniers, Kelidung, Schmuck, Spielzeug und natürlich Lebensmittel. Chinesinnen und Chinesen legen dabei Wert auf frische Ware, was für Menschen aus dem Westen zu ungewohnten Erlebnissen führen kann. Wir ordnen Dir das ein. Auf Nachtmärkten kannst Du Dir übrigens aus der Hand lesen lassen. Steffen hat dies "gelernt" und sagt in dieser Folge seine eigene Zukunft voraus. Diesmal gibts auch wieder ein Wöterbuch. Ein paar I...
2022-10-30
34 min
Kunst kommt nicht von können, sondern von müssen. Der Podcast der Staatsgalerie.
»Um eine Weisheit reicher, um eine Hoffnung ärmer, um eine Dummheit klüger« – S3E3
Nina Zinsmeister und Christian Müller vom Citizen.KANE.Kollektiv beleuchten in diesem Podcast-Feature die Geschichte des Triadischen Balletts. Nach 100 Jahren ist der Einfluss dieses Kunstwerks auf die Gegenwart immer noch groß, sind theoretische Überlegungen Oskar Schlemmers immer noch aktuell und bleibt der Konflikt zwischen individuellen und kollektiven Arbeitsweisen immer noch ungeklärt. Die subjektiv-künstlerische Recherche beschäftigt sich in drei Teilen zuerst mit der Rezeptionsgeschichte des Triadischen Balletts, dann mit den drei Künstlerinnen Ulla von Brandenburg, Kalin Lindena und Haegue Yang, um schließlich Stuttgart als Tanzstadt zu erkunden. Gesprächsgäste: Ulla von Brandenbur...
2022-09-28
21 min
süßsauer – China Podcast
Ratgeber: Tischsitten in chinesischen Restaurants #35
Der Ratgeber für den Restaurantbesuch. Ob beim Geschäftsessen oder beim Dinner mit Freunden: In chinesischen Restaurants gibts einiges zu beachten! Wer kriegt die Speisekarte? Wer wählt die Gerichte aus? Welche Getränke kann ich selbst mit ins Restaurant nehmen? Außerdem kann es beim Bezahlen mitunter zu einem "Schauspiel" oder Auseinandersetzungen kommen. Wir geben Dir die wichtigsten Tipps, wie Du einen Restaurantbesuch meistern wirst. Diesmal gibts passend dazu auch wieder ein Wöterbuch. Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren 12 Trinkkultur in China: Prost mit Baijiu, Bier und Wein 2 Chi...
2022-09-25
35 min
süßsauer – China Podcast
Krank sein als Kind: unsere Rituale und Hausmittel #34
Diesmal geht’s um gekochte Cola mit Ingwer und Puddingsuppe. Als Kind war krank sein auch richtig gut. Keine Schule, den ganzen Tag lang Zuhause sein und Zeichentrickserien schauen. Wir sprechen deshalb auch über unsere liebsten Hausmittel, wie gekochte Cola mit Ingwer, Puddingsuppe oder selbstgemachten Zwiebelsaft - durch den man ziemlich gestunken hat. Und Ihr erfaht, warum die SARS-Pandemie ab dem Jahr 2002 zu Yangs erstem TV-Auftritt führte. Hier gehts zu einer SARS-Chronologie vom SWR. Diesmal gibt´s auch wieder ein Wörterbuch. Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren 31 Yangs Kindhei...
2022-08-28
30 min
Kunst kommt nicht von können, sondern von müssen. Der Podcast der Staatsgalerie.
»Um eine Weisheit reicher, um eine Hoffnung ärmer, um eine Dummheit klüger« – S3E2
Nina Zinsmeister und Christian Müller vom Citizen.KANE.Kollektiv beleuchten in diesem Podcast-Feature die Geschichte des Triadischen Balletts. Nach 100 Jahren ist der Einfluss dieses Kunstwerks auf die Gegenwart immer noch groß, sind theoretische Überlegungen Oskar Schlemmers immer noch aktuell und bleibt der Konflikt zwischen individuellen und kollektiven Arbeitsweisen immer noch ungeklärt. Die subjektiv-künstlerische Recherche beschäftigt sich in drei Teilen zuerst mit der Rezeptionsgeschichte des Triadischen Balletts, dann mit den drei Künstlerinnen Ulla von Brandenburg, Kalin Lindena und Haegue Yang, um schließlich Stuttgart als Tanzstadt zu erkunden. Gesprächsgäste: Ulla von Brandenbur...
2022-08-05
21 min
süßsauer – China Podcast
Badespaß in China: Von Rücken rubbeln bis Facekini #33
Diesmal geht’s um Badehäuser, Strandurlaub und Schwimmunterricht. Wusstest Du, dass es in Nordchina eine Badehauskultur gibt? Sie hat eine lange Tradition – ähnlich wie die japanischen Onsen. Dort gibt es Saunen und sogar eine Person, die deinen ganzen Körper abrubbelt. Auch am Strand und in Freibädern genießen Chinesinnen und Chinesen das Wasser. Doch braun wird man dort nicht so gern. Einige Menschen tragen Sonnenschutz – von Kopf bis Fuß. Wir erklären Dir in dieser Folge, warum das so ist. Außerdem verrät Yang, warum er einen Theoriekurs im Schwimmen absolviert hat. Und Steffen erzählt...
2022-07-31
31 min
süßsauer – China Podcast
China im Jahr 2005 – eine Zeitreise #32
Leckeres Fast Food, Zugfahrten und Internetslang – Yang nimmt uns mit in seine Schulzeit. Was für ein Land war China im Jahr 2005? Yang blickt zurück in die Zeit als vom Dorf in die Stadt gezogen ist. Er erzählt von seinen prägendsten Erlebnissen: Dazu gehören Fast Food als Luxusessen, Zugfahrten in seine Heimat, Internetslang auf QQ und solarbetriebene Warmwasseraufbereiter. Du wirst sicher wieder viel Neues über China erfahren. Im Jahr 2005 ist Hu Jintao Staatspräsident (2003-2013). Das Land der Mitte ist fünftgrößte Wirtschaftsmacht – Deutschland liegt auf Platz 3. Und die höchste Bahnstrecke der Welt von Qi...
2022-06-26
31 min
süßsauer – China Podcast
Yangs Kindheit auf dem Dorf in China #31
Zikaden fangen, goldenen Mais ernten und auf dem Ofenbett schlafen Seine Kindheit verbrachte Yang in einem Dorf südwestlich von Peking. In dieser Folge erzählt er von seinen liebsten Erinnerungen an diese Zeit. Damals fing er im Sommer Zikaden und vertrieb Goldlaufkäfer. Im Herbst erfreute er sich an der Farbenpracht der Ernte, am goldenen Mais sowie an braunen Erdnüssen. Und im Winter schlief auf einer Art Ofenbett und holte eiskaltes Wasser aus einem Brunnen. Diesmal gibt’s auch wieder ein Klischeekiller und ein Wörterbuch. Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren: 25 China im...
2022-05-29
40 min
süßsauer – China Podcast
Wie China das Weltall erobert #30
Eigene Raumstation, Missionen zu Mond und Mars: Aber was hat die chinesische Mythologie damit zu tun? Yang und Steffen nehmen Dich diesmal mit ins All – und in die chinesische Mythologie. Denn beides ist eng miteinander verbunden. Wir erklären Dir, warum China einen Himmelspalast im Weltall baut. Und was der Jadehase auf dem Mond und der Gott des Feuers auf dem Mars machen. Außerdem erfährst Du, warum keine Taikonauten im Weltraum unterwegs sind und was ein Kosmodrom ist. In dieser Folge gibt’s auch wieder das Wörterbuch. Zudem hat uns André geschrieben und weitere Einblicke...
2022-05-01
35 min
Matcha Mornings
64: 🔥 Wie führt man ein Business, für das man brennt, ohne AUSZUBRENNEN 🧯
WTF IST EINE CONSCIOUS ENTREPRENEURIN AKA LEADERIN DER NEUEN ZEIT? In dieser Folge interviewt mich Juliane Steffen darüber was es bedeutet eine Conscious Entrepreneurin zu sein. Wie Frau ein regeneratives Herzensbusiness mit bewusstem ethischen Online Marketing betreibt - Ein Business für das man brennt ohne auszubrennen. Dabei sprechen wir über meinen Weg mit Matcha Mornings, meine Hürden, die Wichtigkeit von einer starken Community und was ich heute jungen Entrepreneurinnen mit auf den Weg geben würde. Ich habe mich im letzten Jahr eben viel mit unterschiedlichen Produkivitätstechniken ausein...
2022-03-30
56 min
Matcha Mornings
64: 🔥 Wie führt man ein Business, für das man brennt, ohne AUSZUBRENNEN 🧯
WTF IST EINE CONSCIOUS ENTREPRENEURIN AKA LEADERIN DER NEUEN ZEIT? In dieser Folge interviewt mich Juliane Steffen darüber was es bedeutet eine Conscious Entrepreneurin zu sein. Wie Frau ein regeneratives Herzensbusiness mit bewusstem ethischen Online Marketing betreibt - Ein Business für das man brennt ohne auszubrennen. Dabei sprechen wir über meinen Weg mit Matcha Mornings, meine Hürden, die Wichtigkeit von einer starken Community und was ich heute jungen Entrepreneurinnen mit auf den Weg geben würde. Ich habe mich im letzten Jahr eben viel mit unterschiedlichen Produkivitätstechniken ausein...
2022-03-30
56 min
süßsauer – China Podcast
Sport in China: Fußschaukeln & tanzenden Omas #29
Womit halten sich Chines*innen fit? Yang & Steffen sprechen über Freizeitsport und ihre Leiden im Sportunterricht. „Sport frei“ heißt es in dieser Folge. Wir sprechen über die Sportnation China. Die Menschen im Land der Mitte treiben gerne Sport im Freien. In Parks siehst Du deshalb häufig tanzende Frauen, die zum Beispiel den "Swing 20" üben. Wir schauen auch, ob das Klischee stimmt: Sind Tischtennis oder Badminton wirklich die beliebtesten Sportarten? Außerdem sprechen wir über chinesischen Fußball, der in den letzten Jahren stark gefördert wurde. Du erfährst ebenfalls, mehr über den Sportunterricht...
2022-03-27
43 min
süßsauer – China Podcast
Millionen Fans in China – Filmemacher Baozi #28
In seinen Videos zeigt er die Kultur von nationalen Minderheiten in China. Robert ist seit 2017 in China. Dort ist er bekannt als 德国的包子 [Déguó de Bāozi]. Er ist Filmemacher, Influencer und Schauspieler. Millionen Chinesinnen und Chinesen folgen ihm in sozialen Medien. Und auch im chinesischen Fernsehen ist er zu sehen. Hier gibts mehr von Baozi. Derzeit bereist er ländliche Regionen, um die 55 nationalen Minderheiten vorzustellen. In seinen Videos erklärt er ihre verschiedenen Kulturen und Bräuche. Egal, wo er ankommt, er wird herzlich empfangen. Dadurch gibt er Einblicke in das chinesische Leben abseits der beliebten Touris...
2022-02-27
36 min
süßsauer – China Podcast
Teaser zur neuen Folge: Millionen Fans folgen Baozi - ab 27.2. anhören
Robert ist Influencer in China. Wir sprechen mit ihm. Robert ist seit 2017 in China. Dort ist er bekannt als 德国的包子 [Déguó de Bāozi]. Er ist Filmemacher, Influencer und Schauspieler. Millionen Chinesinnen und Chinesen folgen ihm in sozialen Medien. Und auch im chinesischen Fernsehen ist er zu sehen. Derzeit bereist er ländliche Regionen, um die 55 nationalen Minderheiten vorzustellen. In seinen Videos erklärt er ihre verschiedenen Kulturen und Bräuche. Egal, wo er ankommt, er wird herzlich empfangen. Dadurch gibt er Einblicke in das chinesische Leben abseits der beliebten Touristenziele. Das ganze Gespräch gibts ab 27.2.202...
2022-02-18
01 min
süßsauer – China Podcast
Kinder „huhnen“ und YYDS: Wörter des Jahres 2021 #27
Was sind die Trend-Wörter in China? Yang & Steffen erklären sie Dir. Du kennst sicher das Wort oder Jugendwort des Jahres aus Deutschland. Solche sehr populären Wörter gibt’s auch in China. Sie zeigen, was Chinesinnen und Chinesen 2021 bewegt hat. Wir sprechen diesmal über Kinder „huhnen“, YYDS, flach liegen, sozialer Tod, Involution und „Klausurschreiber aus einer kleinen Stadt“. Was sich dahinter verbirgt, das verraten wir Dir in dieser Folge. Diese Folgen könnten Dich ebenfalls interessieren Von Brokatkarpfen bis Versailles Literatur – die Wörter des Jahres in China Schule und Uni in C...
2022-01-30
39 min
süßsauer – China Podcast
China Q&A 2021: Ihr fragt – Wir antworten #26
Das waren Eure häufigsten Fragen im Jahr 2021. Diesmal springen wir durch verschiedene Themen. Mal geht’s ums Leben in China, mal um persönliche Einblicke in unser Leben. Denn ihr habt uns 2021 viele Fragen gestellt: Warum trägt man am chinesischen Neujahr rote Unterwäsche? Was ist ein Tofu Building? Wie ist die Situation von LGBTQI+ Paaren in China? Hat Yang Heimweh? Wie gut ist Steffens Chinesisch? Im Q&A antworten wir darauf. Diese Folgen könnten Dich ebenfalls interessieren: 10 & 11: Schule und Arbeiten in China 15 Dating in China: Viele Wege führen zur Liebe des Lebens ...
2022-01-02
40 min
süßsauer – China Podcast
China im Jahr 2000 – eine Zeitreise #25
Die wichtigsten Ereignisse des Jahres. Was für ein Land war China im Jahr 2000? An der Schwelle zum neuen Jahrtausend befindet es sich im Umbruch. Eine aufstrebende Wirtschaftsmacht, die sich aktiv in die Weltgemeinschaft einbringt. Jiang Zemin ist Staatspräsident. Das Land der Mitte ist sechsgrößte Wirtschaftsmacht – Deutschland liegt auf Platz 3. China tritt der Welthandelsorganisation bei. Die ehemaligen Kolonien Hongkong und Macau sind wieder Teil des Landes. Die späteren Digital-Riesen Alibaba und Baidu sind grad erst gegründet. Der Schauspieler Jackie Chan ist auf dem Höhepunkt seiner Hollywood Karriere und ein chinesisch-taiwanischer Film holt 4 Oscars.
2021-11-28
58 min
süßsauer – China Podcast
24. Lieferdienste in China: Das Geschäft mit dem Hunger
Wer sind „Mĕituán“ und „Èle me“? Die beiden größten Lieferdienste „Mĕituán“ und „Èle me?“ teilen sich den Markt in China auf. Sie liefern Essen, Lebensmittel, Putz- oder Spielzeug, Medikamente und was man noch so alles haben möchte. In mehr als 1.000 Städten kommen die Dienste auf über 500 Millionen Kundinnen und Kunden. Ihre Millionen Fahrerinnen und Fahrer erkennt man an ihren Jacken: Gelb für Mĕituán, blau für Èle me. Wie Ameisen flitzen sie auf Motorädern durch die Straßen, holen die Mahlzeiten und Waren von den Millionen von Partnerunternehmen ab. ...
2021-10-31
43 min
süßsauer – China Podcast
23. Warum Superheld Shang-Chi in China nicht so gut ankommt
Sehenswerter Marvel-Film, der Gegenwind erhält Vor Tausenden von Jahren findet Wenwu die Zehn Ringe. Diese mystischen Waffen verleihen dem Träger große Macht und Unsterblichkeit… So beginnt der Film „Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe“. Es ist der erste Film mit einem asiatischen Superheld aus dem Marvel-Universum. Im Westen nahm das Publikum den Film sehr positiv auf. Doch in China läuft er (noch) nicht. Es gibt Kritik an der ursprünglichen Comic-Figur von Shang-Chi und der Auswahl der Schauspielerinnen und Schauspieler. Wir finden den Film sehr sehenswert. In „Shang-Chi“ gibt es beispielsweise Bezüge zur chinesisc...
2021-09-26
52 min
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Migration, Covid-19, Afghanistan – Wird Biden zum Problembär?
Folge 92 Tagein, tagaus steht Pastor Fisher Yang am Osteingang des Weißen Hauses und singt Verse aus dem Evangelium. Ob seine stimmgewaltigen Bibelgesänge bis zum Fenster des Oval Office vordringen? Gebrauchen könnte Joe Biden diese und andere frohe Botschaften zurzeit jedenfalls. Die Zustimmungswerte des Präsidenten sind seit seinem Amtsantritt im Januar von mehr als 60 auf durchschnittlich 46 Prozent gesunken. Vielen Amerikanern ist die anfängliche Euphorie nach der Abwahl Donald Trumps inzwischen vergangen, denn dessen Nachfolger will momentan nur noch wenig gelingen. Und wenn es mal nicht läuft, dann läuft es nicht. Steffen Schwarzkopf beschäftigt si...
2021-09-24
11 min
süßsauer – China Podcast
22. Nachhilfe in China – vom Milliarden-Geschäft zum No-Go
Warum Peking den Nachhilfe-Boom stoppt. Im Leben von jungen Chinesinnen und Chinesen ist die Gāokǎo die zentrale Prüfung. Damit entscheidet sich, ob sie es auf eine renommierte Uni schaffen – und somit auch wie der weitere Lebensweg und die Karriere verläuft. Der mehrtägige Test verlangt Schülerinnen und Schülern viel ab. Um die Prüfung bestmöglich abzuschließen, nehmen bis zu 75 Prozent eines Abschlussjahrgangs Nachhilfe, mitunter an jedem Wochentag und am Wochenende. Dafür zahlen Eltern bis zu 30.000 € im Jahr pro Kind. Der Nachhilfe-Sektor wuchs in den letzten Jahren rasant, erzielte einen Umsatz vo...
2021-08-29
46 min
süßsauer – China Podcast
21. Städte in China – zwischen Bauboom und historischen Wurzeln
Eine Reise zu den größten Städten der Welt. China verbaute zwischen 2011 und 2013 mehr Beton als die USA im gesamten 20. Jahrhundert. Das Land umfasst rund 125 Millionenstädte, in Europa gibts 58. Von den höchsten Gebäuden der Welt stehen 6 in China – alle eröffneten in den letzten 6 Jahren. Hierzu gehört der Shanghai Tower mit 632 Metern und 128 Etagen. Es ist das zweithöchste Gebäude der Welt. Chinas Städte bieten viele Superlative. Aber an einer Frage entbrannte Streit zwischen Yang und Steffen: Besitzen chinesische Städte eine Skyline? Du kennst sicher die Silhouette von Shanghai. Aber welche Ge...
2021-08-01
44 min
süßsauer – China Podcast
20. Der Wandel der Familienpolitik in China
Warum Familien nun 3 Kinder haben dürfen Mit dem Slogan lieber Autobahnen statt Kinder führte China 1979 die 1-Kind-Politik ein. So wollte die Regierung das Bevölkerungswachstum einschränken. Rund 400 Millionen Geburten sollen so verhindert worden sein. Wir schauen darauf, wie diese Familienpolitik in Medien, Literatur und Film aufgearbeitet wurde. Und erklären die Entwicklung der vergangenen 40 Jahre. Zudem sprechen wir darüber, vor welchen demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen China aktuell steht. Im Jahr 2016 erweiterte das Land nämlich die Regulierung auf die 2-Kind-Politik. Denn die Geburtenrate sinkt und die Bevölkerung überaltert zu schnell. Dies belastet das Sozia...
2021-06-26
50 min
süßsauer – China Podcast
18. Von Brokatkarpfen bis Versailles Literatur – die Wörter des Jahres in China
Wenn Du diese Buzzwords und Internetslang kennst, staunt jede*r Chines*in! Das Magazin Yǎowén Jiáozì (咬文嚼字) veröffentlicht jährlich die Wörter und Sprichwörter des Jahres. Das sind häufig genutzte Buzzwords, Modewörter und Internetslang – ähnlich wie dem Wort, Unwort oder Jugendwort des Jahres in Deutschland. Diesmal stellen wir Dir ein paar dieser Wörter aus den Jahren 2020 bis 2018 vor. Sie geben einen Einblick darüber, was Chines*innen bewegt hat oder welche popkulturellen Themen besonders getrendet sind. 996, Involution, Brokatkarpfen, Versailles Literatur oder „Ich esse eine Zitrone“ – was sich dahinter verbirgt, das verraten wir Dir in diese...
2021-04-23
48 min
süßsauer – China Podcast
17. LGBTQ+ in China Teil 2 - Homosexualität in Medien und Ehen
Zwischen 40 bis 70 Mio. Chinesinnen und Chinesen zählen zur LGBTQ+ Community. Im Februar sprachen wir das erste Mal über die LGBTQ+ Community in China. Daraufhin erhielten wir von Euch viele positive Kommentare und Fragen. Um darauf zu antworten, sprechen wir in dieser Folge noch einmal über das Thema – diesmal speziell über Homosexualität. Bereits historische chinesische Legenden beschreiben homosexuelle Liebe. Hierzu zählen unter anderem „der geteilte Pfirsich“ (分 桃 fēntáo) oder „die Leidenschaft des geschnittenen Ärmels“ (斷袖之癖 duànxiù zhī pǐ). In den letzten Jahren wurden moderne Romane, aber auch Serien und Filme, mit homosexuellen Protagonist*innen immer beliebter. Millionen Menschen...
2021-03-21
38 min
süßsauer – China Podcast
16. LGBTQ+ in China: Leben unter dem Regenbogen oder im Untergrund?
Je vielfältiger die Welt ist, umso schöner ist sie. Je vielfältiger die Welt ist, umso schöner ist sie. Und darum geht’s in dieser Folge. Wir sprechen über die LGBTQ+ Community in China. LGBTQ+ oder LSBTQ+ steht für Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und queere Menschen. Das + steht für weitere Geschlechtsidentitäten, hierzu zählen bspw. intergeschlechtliche, asexuelle oder agender Menschen. Zwischen 40 bis 70 Mio. Chinesinnen und Chinesen zählen zur LGBTQ+ Community. Aber gerade einmal 15 % davon hatten ihr Coming-out vor ihrer Familie. Schaut man in die Vergangenheit Chinas, war in verschiedenen Dynastien Homo- und Bi...
2021-02-21
38 min
süßsauer – China Podcast
15. Dating in China: Viele Weg zur Liebe des Lebens
Wie finden Chinesinnen und Chinesen ein Date? Yang und Steffen sprechen über den Einfluss der Eltern und die Kriterien bei der Wahl. In China gibt’s 30 – 40 Mio. mehr Männer als Frauen. Viele von ihnen suchen die Liebe des Lebens. Doch der Weg dorthin ist sehr unterschiedlich. Modern oder traditionell. Wir erklären Euch den Unterschied. Bei der traditionellen Variante spielen die Eltern eine große Rolle. Schmetterlinge im Bauch sind da eher nebensächlich. Einkommen, Eigentumswohnung und Abschluss sind auf den ersten Blick deutlich wichtiger als die Gefühle. Wir sprechen über die vielen Kriterien, die bei der Wah...
2021-01-24
39 min
süßsauer – China Podcast
14. Klischeekiller: Die Bonusfolge vom China Podcast
Yang und Steffen sprechen mit viel Selbstironie über chinesische und deutsche Klischees, die ihr über Instagram geschickt habt. Zum Ende des Jahres 2020 gibt’s ne Bonusfolge von uns. Diesmal geht’s ausschließlich um Klischees. In unserer Rubrik Klischeekiller sprechen Yang als Chinese und Steffen als Deutscher mit einer Portion Selbstironie über chinesische und deutsche Klischees. Manchmal widerlegen wir die Vorurteile direkt, manchmal stimmen sie auch – und dann ordnen wir sie ein. Warum spielen drei Chinesen immer Kontrabass auf der Straße? Krempeln alle Männer im Sommer ihr Shirt über den Wanst? Schlafen sie überall und Essen sie alle...
2020-12-27
47 min
süßsauer – China Podcast
13. Filme aus China: Unsere Empfehlungen von Kungfu über Comedy bis Sci-Fi
Schon mal von Wolf Warrior, Kung Fu Hustle oder Wandernde Erde gehört? Wir nehmen Euch diesmal mit ins chinesische Kino. Du kennst sicher Jackie Chan und Bruce Lee. Aber das chinesische und auch das taiwanesische Kino bieten so viel mehr. Viele aßen schon mal chinesisch, aber hast Du auch schon mal eine Serie oder einen Film aus dem Land der Mitte gesehen? Gerade in den letzten Jahren wurden Filme aus China immer erfolgreicher und beliebter. China zählt seit 2020 zum größten Kinomarkt der Welt, überholte also die USA. Und Qingdao beheimatet das größte Studioge...
2020-12-13
46 min
süßsauer – China Podcast
12. Trinkkultur in China: Prost mit Baijiu, Bier und Wein
Die Trinksitten und Lieblingsgetränke im Land der Mitte. Gānbēi 干杯 statt Prost – So stößt Du an im Land der Mitte. Alkohol gehört zum Genuss in China. Männer trinken gern Bier oder Baijiu, Frauen eher Wein oder Cocktails. Von 1990 und 2017 hat sich der Alkoholkonsum fast verdoppelt. Und China gehört mittlerweile zum größten Bier- und Weinproduzenten der Welt. Wir erklären Dir in dieser Folge, wie Deutsche das Bier in China eingeführt haben. Zudem trinken wir Baijiu in der Sendung. Bisher kennt kaum jemand in Deutschland den Reisschnaps, obwohl es die meistgetrunkene Sp...
2020-11-15
43 min
Lehramt UUlm
Schule und Uni in China – Von Internatsleben und Augengymnastik #11
Podcast: süßsauer – China Podcast (LS 36 · TOP 2.5% what is this?)Episode: Schule und Uni in China – Von Internatsleben und Augengymnastik #11Pub date: 2020-10-18Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationWenn Du in China zur Schule oder zur Uni gehen willst, musst Du dich auf einige Unterschiede einstellen. Wir erklären Dir, worauf Du dich einstellen musst. Schülerinnen und Studierende in China lernen und leben anders als in Deutschland. Chinesinnen paucken bereits im Kindergarten das Alphabet. In der Schule tragen sie Uniformen, lernen 6,5 Tage in der Woch...
2020-10-19
37 min
süßsauer – China Podcast
Schule und Uni in China – Von Internatsleben und Augengymnastik #11
Wenn Du in China zur Schule oder zur Uni gehen willst, musst Du dich auf einige Unterschiede einstellen. Wir erklären Dir, worauf Du dich einstellen musst. Schülerinnen und Studierende in China lernen und leben anders als in Deutschland. Chinesinnen paucken bereits im Kindergarten das Alphabet. In der Schule tragen sie Uniformen, lernen 6,5 Tage in der Woche und es gibt eine bestimmte Form Lehrerinnen zu begrüßen. Nach der wichtigsten Prüfung ihres Lebens – 高考Gao Kao – entscheidet sich, auf welche Universität sie gehen können. Im Jahr 2005 gab es in China rund 250 Mio. Schülerinnen und Studierende. Einer von ihnen...
2020-10-18
37 min
süßsauer – China Podcast
10. Arbeiten in China – Der Guide für den ersten Job im Land der Mitte
Robert unterrichtete 2,5 Jahre in China als Sprachlehrer. Er erzählt uns, was man vorab erledigen sollte und was die größere Herausforderungen dort waren. Von 2016 bis 2018 arbeitete und lebte Robert in Tsingtao. Im Interview gibt er aus erster Hand Einblicke in seine Zeit in China und über. Wir sprechen über die Formalia, die man vorab erledigen muss, um dort arbeiten zu können. Außerdem erklären wir, wie Du Dich bestmöglich auf einen Job in China vorbereitest – und was Du vorher dafür tun solltest. Robert erklärt ebenfalls, wie er dort am besten „überlebt“ hat, denn die Sprachhürde fo...
2020-09-19
33 min
süßsauer – China Podcast
9. Geburtstag in China – Wir feiern unser 1. Jubiläum
Wir erklären Dir alles, was Du über chinesische Geburtstage wissen musst. Süßsauer – der China Podcast: Hör rein in die aktuelle Ausgabe! Feedback? Fragen? Anregungen? Wir freuen uns über deine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ Mail: chinapodcast@gmx.de Website: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast Abonnieren! Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/s%C3%BC%C3%9Fsauer-der-china-podcast/id1475008566 Spotify: https://open.spotify.com/show/76oNkPiExhi6r7BlDF2Xnd Deezer: https://www.deezer.com/en/show/410102
2020-08-09
23 min
süßsauer – China Podcast
8. Alles über chinesische Namen: Aus Yang wird Jens, aus Steffen ein Adler
Chinesische und deutsche Namen unterscheiden sich voneinander. Chinesen nennen stets ihren Nachnamen zuerst, dann ihren Vornamen. Zudem sind chinesische Namen sind auch oft deutlich kürzer als deutsche. Ihr Bedeutung spielt eine große Rolle. Doch manche Eltern nennen ihr Kind auch stinkendes Ei – aber das aus einem guten Grund. Wusstest Du eigentlich, dass sich Chinesen oft einen anderen Namen geben, wenn sie ins Ausland gehen? Für seinen Deutschkurs nannte sich Yang deshalb Jens. Doch auch für Chinesen sind deutsche Namen nicht ganz so einfach. Daher legt sich Steffen in der Episode einen neuen zu. Und die korrekte Ausspr...
2020-06-21
32 min
süßsauer – China Podcast
Chinesische Legenden und Märchen: Affenkönig, Schlangenfrau & Lotuslaterne #7
Chinesische Legenden und ihre Helden sind eine Mischung aus Fiktion und wahrer Geschichte. Sie kämpfen stets für die Liebe! Chinesische Legenden und ihre Helden sind eine Mischung aus Fiktion und wahrer Geschichte. Über drei davon sprechen wir in unserer Mai-Episode: den Affenkönig, die weiße Schlangenfrau und die Legende der Lotuslaterne. Von jeder Geschichte gibt es nicht nur die eine Erzählung. Über die Jahrhunderte entstanden viele Erzählweisen, adaptiert für Bücher, Opern, Theater, Filme und Serien. Im süßsauer Podcast stellen wir Dir drei Märchen aus China sowie Fun Facts vor. Feedback? F...
2020-05-21
25 min
süßsauer – China Podcast
Keine Pechsträne mehr - Aberglaube in China #6
Spiralen an der Fingerspitze, die Zahl 4, nicht im Januar Haare schneiden oder das Teilen von Mandarinen – Mit unseren Tipps ist Dir das Glück gewiss. Wie viele Spiralen am Finger brauchst Du, um reich zu werden? Warum solltest Du niemals eine Mandarine oder Birne mit jemanden teilen? Welches Deiner Augenlieder darf nie zucken? Und warum solltest Du Dir im Januar die Haare nicht schneiden? Denn Deinem Onkel könnte etwas zustoßen. Aberglauben in China sollen Geister vertreiben oder Pech vermeiden. Aber Du kannst auch etwas unternehmen, um immer Glück zu haben! Steffen braucht dies dringend, denn i...
2020-03-22
29 min
süßsauer – China Podcast
So sprichst Du chinesische Firmennamen aus #5
Huawei, Xiaomi oder Weixin – das sind wahre Zungenbrecher. Wir üben diese mit Euch. Manche Firmen aus China gibt’s auch in Deutschland. Ihre Namen sind aber mitunter Zungenbrecher für uns. Huawei, Xiaomi oder Weixin – wie spricht man die eigentlich richtig aus? Steffen macht den Selbstversuch. Ob es ihm fehlerfrei gelingt, hört ihr hier. Zudem gibt Yang den Quizmaster: Wie heißen eigentlich deutsche Firmen in China? Kennt Ihr Dazhong, Biaoma oder Xibao? Ratet mit im 2. Teil dieser Folge. Unsere erste Episode im Jahr 2020 ist eine Fast-Food-Folge. Diesmal geht’s nur um dieses Thema. Hört rein in die aktuelle...
2020-03-01
21 min
süßsauer – China Podcast
China Reisetipps: Komm mit nach Chengdu, Chongqing, Xi’an #4
Food, Sehenswürdigkeiten und Insta-Spots: Wir geben Dir die besten Insider-Tipps für diese wundervollen Städte. Für 3 Wochen waren wir im Oktober in China unterwegs und legten knapp 4.000 Kilometer zurück. Unsere Reise führte uns in die Sichuan-Provinz nach Chengdu und Chongqing. In den beiden Metropolen gibt es unfassbar leckeres Essen und echt viel zu entdecken. Zudem ging es für uns nach Xi’an. Eine Stadt mit viel Geschichte, die mehr zu bieten hat als die Terrakotta-Armee. Wir verraten Dir aus erster Hand: Welche Sehenswürdigkeiten musst Du Dir anschauen und welche kannst Du Dir spa...
2019-12-08
38 min
süßsauer – China Podcast
3: Lasst uns feiern – Feste in China
Diesmal reden wir über chinesische Feiertage von Mondfest bis Singles Day. Was ist das Mondfest? Warum ist das Neujahrsfest so wichtig für Chinesen? Und welcher inoffizielle Feiertag macht eine Menge Umsatz, obwohl er erst 10 Jahre alt ist? Yang uns Steffen sprechen über chinesische Feste und feiern sie mit Dir im Podcast. In dieser Episode geht’s auch wieder um Klischees: Warum verfallen Deutsche in einen Kaufwahn vor Feiertagen? Und was steckt in den roten Umschlägen, die Chinesen immer verschenken? Feiere mit uns in der aktuellen Ausgabe von süßsauer – der China Podcast. Feedback...
2019-10-08
23 min
süßsauer – China Podcast
2: China auf der Zunge – eine kulinarische Reise
Diesmal geht´s um all die chinesischen Leckereien, die Du probieren solltest. Nudelbox und Buffet – ein Fauxpas für die beiden Feinschmecker Yang und Steffen, denn die chinesische Küche bietet so viel mehr. Wir blicken in die Kochtöpfe im Land der Mitte und empfehlen Dir ein paar Leckereien – von Gong Bao Huhn bis Tofu der pockennarbigen Frau Chen. Was wir noch für Dich haben: Woran erkennst Du ein sehr gutes chinesisches Restaurant in Deutschland? Warum gibt’s dort keinen Futterneid? Und wie bestellt man auf Chinesisch? In dieser Episode geht’s auch um Klischees...
2019-08-31
30 min
süßsauer – China Podcast
1: Tik Tok, WeChat & Alipay – Warum Plattformen aus China die Welt erobern.
Wir sprechen über den chinesisch-deutschen Culture Clash. Tik Tok wächst so schnell wie keine andere App derzeit (500 Mio. Nutzer weltweit). WeChat ist eine Art Internet in einer App (1,1 Mrd. Nutzer). Beide Plattformen stammen aus China und werden weltweit immer populärer. Wir blicken genauer drauf und erklären, wie die Apps in beiden Ländern genutzt werden und warum sie in China und Deutschland Unterschiede besitzen. Zudem erzählt Yang, wie er via WeChat innerhalb eines Tages in NRW eine Wohnung fand. In dieser Episode geht’s auch um Klischees: Haben Deutsche einen Kartoffelfetisch? Isst jeder Chinese...
2019-08-05
29 min
EKATRA PODCAST
04-2015 Dualitäten
So wie sich Tag und Nacht bedürfen und Yin und Yang und Positiv und Negativ, so ist auch der Hatha Yoga der Inbegriff für die Einheit sich ergänzender und scheinbar entgegengesetzter Energien. Dabei steht die Silbe \"Ha\" für die Sonne mit ihrer erhitzenden Kraft und \"tha\" für den stillen, kühlenden Mond.
2015-07-23
31 min