podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Yannic Hannebohn
Shows
Das Wissen | SWR
Dr. Ketamin - Folge 1: Der Arzt
Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein Durchbruch in der Psychotherapie sein könnte. Doch warum sehen ihn seine KollegInnen mit Skepsis, weshalb ist Ketamin umstritten? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna ScholzHost: Yannic HannebohnRedaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor...
2025-05-07
36 min
Das Wissen | SWR
Dr Ketamin - Folge 2: Der Rausch
In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein? Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensätzliche Positionen aufeinander: Mario Scheib, der den klinisch-medizinischen Ansatz vertritt. Und Phil Wolfson, der mit psychedelischen Substanzen bereits ausgiebig experimentiert hat und nun eine spirituelle Ketamin-Zeremonie abhält. Außerdem erklärt Rick Doblin seine provokante These „Net zero trauma 2070“. Und: In dieser Folge gibt es mehrere Selbstversuche mit Ketamin – auch Host Yannic lä...
2025-05-07
50 min
Das Wissen | SWR
Dr Ketamin - Folge 3: Das System
Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Ketamin scheint also auch sehr gefährlich zu sein. Es stellen sich viele Fragen: Worin genau besteht das Risiko? Wie ist Ketamin-Therapie überhaupt gesetzlich geregelt? Was bedeutet die Erforschung Ketamins für die Pharma-Industrie? Einordnungen gibt es u.a. von Tom Bschor, Mediziner im Bundesgesundheitsministerium. Unterdessen muss Mario Scheib seine Praxen schli...
2025-05-07
46 min
Das Wissen | SWR
Dr Ketamin - Folge 4: Das Ketamin-Zeitalter
Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also um die Zukunft von Ketamin als Heilmittel gegen Depressionen? Welche Pläne verfolgt Mario Scheib, nachdem er seine Praxis schließen musste? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna ScholzHost: Yannic HannebohnRedaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábo...
2025-05-07
40 min
Wissen aktuell – Impuls
Dr. Ketamin – Hilft die Partydroge gegen Depressionen?
Ketamin ist den meisten wahrscheinlich als Partydroge bekannt. Medizinisch wird es bisher als Narkosemittel eingesetzt. Aber seit einigen Jahren wird auch in der Psychotherapie damit experimentiert, zum Beispiel gegen hartnäckige Depressionen. Das Wissen Story „Dr. Ketamin“: https://1.ard.de/dr-ketamin Jochen Steiner im Gespräch mit Yannic Hannebohn, Autor DAS Wissen Story „Dr. Ketamin“
2025-05-06
10 min
Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Trailer - „Crashkurs“ geht weiter
Inflation, Fachkräftemangel, Industriesterben: Wir nehmen uns die großen Wirtschaftsfragen vor. Droht uns die Deindustrialisierung? Und wenn ja – ist das wirklich so schlimm? Wer die Zukunft verstehen will, muss die Vergangenheit kennen. Hannebohn, Yannic
2025-03-24
01 min
People of Science – Wer macht Wissenschaft?
Podcast-Tipp - Deep Science - Wer rettet die Erde?
Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel von "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist? Fünf Folgen, fünf große Ideen, die den Kollaps der Ökosysteme aufhalten könnten - wenn sie funktionieren. Hannebohn, Yannic; Stigler, Sophie
2024-03-06
01 min
Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
#8 Wenn Antibiotika nicht mehr wirken
Antibiotika sind ein Wunder der modernen Medizin. Weil es sie gibt, können wir es heute mit Infektionskrankheiten aufnehmen, die schon Abermillionen Menschen das Leben gekostet haben. Das Problem: Antibiotika helfen nur, wenn wir achtsam mit ihnen umgehen. Genau das tun wir nicht. Wir schmeißen Antibiotika schon bei leichten Erkältungen ein, stopfen unsere Schweine in Mastbetrieben damit voll. Genau das hilft den Erregern dabei, unsere Wunderwaffe zu entschlüsseln. Eine tödliche Kettenreaktion.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.Übrigens: Spannende Podcasts gibt es bei GEO für alle Ge...
2023-11-08
21 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Doku-Serie - Trailer
Der Mikrobiologe Gerry Quinn glaubt, dass die Erde eines Priestergrabes tatsächlich heilen kann. Ein Podcast über die ungewöhnliche Suche nach einem Heilmittel im Kampf gegen die größte Bedrohung der weltweiten Gesundheit: multiresistente Keime.Federl, Fabian und Hannebohn, YannicDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
01 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Doku-Serie - Trailer
Der Mikrobiologe Gerry Quinn glaubt, dass die Erde eines Priestergrabes tatsächlich heilen kann. Ein Podcast über die ungewöhnliche Suche nach einem Heilmittel im Kampf gegen die größte Bedrohung der weltweiten Gesundheit: multiresistente Keime.Federl, Fabian und Hannebohn, YannicDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
01 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 1 - Der Forscher
Die Erde im Grab eines Priesters soll heilen, so die Legende. Das lockt Kranke und Pilger in ein kleines Dorf in Nordirland. Ein Mikrobiologe ist überzeugt: Die Erde heilt wirklich und sie ist der Schlüssel zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen.Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
24 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 1 - Der Forscher
Die Erde im Grab eines Priesters soll heilen, so die Legende. Das lockt Kranke und Pilger in ein kleines Dorf in Nordirland. Ein Mikrobiologe ist überzeugt: Die Erde heilt wirklich und sie ist der Schlüssel zur Bekämpfung von multiresistenten Keimen.Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
24 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 2 - Das Grab
Als Wissenschaftler beweisen, dass die Erde des Priestergrabes viele antibiotische Stoffe enthält, kommen die Menschen in Scharen mit Schaufeln und Tupperboxen nach Boho. Das kleine irische Dorf wird zur Pilgerstätte wider Willen. Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn Direkter Link zur Audiodatei
2022-08-29
45 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 2 - Das Grab
Als Wissenschaftler beweisen, dass die Erde des Priestergrabes viele antibiotische Stoffe enthält, kommen die Menschen in Scharen mit Schaufeln und Tupperboxen nach Boho. Das kleine irische Dorf wird zur Pilgerstätte wider Willen. Von Fabian Federl und Yannic Hannebohn Direkter Link zur Audiodatei
2022-08-29
45 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 3 - Das antibiotische Zeitalter
Immer mehr Bakterienstämme bilden Resistenzen gegen Antibiotika. Weil sie sich an die Waffen gewöhnen, mit denen wir sie angreifen. Jedes Jahr sterben deshalb über eine Millionen Menschen an multiresistenten Keimen. Tendenz steigend. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 3 - Das antibiotische Zeitalter
Immer mehr Bakterienstämme bilden Resistenzen gegen Antibiotika. Weil sie sich an die Waffen gewöhnen, mit denen wir sie angreifen. Jedes Jahr sterben deshalb über eine Millionen Menschen an multiresistenten Keimen. Tendenz steigend. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 4 - Die stille Pandemie
Weil die Forschung teurer ist als das, was sich mit Medikamenten verdienen lässt, steigen viele Pharmakonzerne aus der Antibiotikaentwicklung aus. Die Bedrohung durch multiresistente Keime aber wächst weiter. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
38 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 4 - Die stille Pandemie
Weil die Forschung teurer ist als das, was sich mit Medikamenten verdienen lässt, steigen viele Pharmakonzerne aus der Antibiotikaentwicklung aus. Die Bedrohung durch multiresistente Keime aber wächst weiter. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
38 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 5 - Die Hypothese
Gerry Quinn glaubt, dass in der Symbiose von Religion und Wissenschaft unser aller Rettung liegt. Doch solange nicht weiter in die Antibiotikaforschung investiert wird, gibt es dafür keine Beweise. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
34 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 5 - Die Hypothese
Gerry Quinn glaubt, dass in der Symbiose von Religion und Wissenschaft unser aller Rettung liegt. Doch solange nicht weiter in die Antibiotikaforschung investiert wird, gibt es dafür keine Beweise. Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
34 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 6 - Heilung aus der Natur
Benjamin Kunath hat sich mit multiresistenten Keimen infiziert. Kann ihm eine alte Therapie aus Georgien helfen? Und was hat das alles mit der Erde aus dem Grab des irischen Priesters zu tun?Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
54 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 6 - Heilung aus der Natur
Benjamin Kunath hat sich mit multiresistenten Keimen infiziert. Kann ihm eine alte Therapie aus Georgien helfen? Und was hat das alles mit der Erde aus dem Grab des irischen Priesters zu tun?Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
54 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 7 - Der Heiler
Gerrys Hypothese und die alte Therapie in Georgien haben etwas gemeinsam: die Natur als Quelle der Heilung, also die Rückkehr zum Ursprung der Antibiotikaforschung. Wenn die stille Pandemie längst da ist: Warum fühlt sich niemand zuständig? Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
The Cure – Heilung aus dem Grab
Folge 7 - Der Heiler
Gerrys Hypothese und die alte Therapie in Georgien haben etwas gemeinsam: die Natur als Quelle der Heilung, also die Rückkehr zum Ursprung der Antibiotikaforschung. Wenn die stille Pandemie längst da ist: Warum fühlt sich niemand zuständig? Von Fabian Federl und Yannic HannebohnDirekter Link zur Audiodatei
2022-08-29
37 min
Sport inside – der Podcast
Kosmos E-Sport: Besonderheiten, Gefahren, Potentiale
Weshalb Vergleiche zwischen Sport und E-Sport noch immer gemacht werden, obwohl sie überholt sind. Nora Hespers im Gespräch mit Yannic Hannebohn über Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung des E-Sport.Unseren Podcast zur Super League findet Ihr hier:http://www.wdr.de/k/SuperLeagueNoch mehr von Sport inside findet ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau:http://www.wdr.de/k/hintergrund und auf der Seite von Sport inside:http://www.wdr.de/k/sport-inside
2022-08-26
53 min
Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat
Viren statt Antibiotika
AUS REPORTAGEN #66 / AUGUST 2022 Dass etwas mit ihm nicht stimmt, sieht man Benjamin Kunath auf den ersten Blick nicht an. Nach einem Unfall kommt der 34-jährige Sachse leicht verletzt ins Krankenhaus und verlässt es schwer krank: Er hat sich mit multiresistenten Keimen angesteckt, keines der verabreichten Antibiotika schlägt bei ihm an. Zufällig hört er von Phagen, einer fast vergessenen Therapie gegen Bakterien, die in der georgischen Hauptstadt Tbilissi noch immer praktiziert wird. Älter als Antibiotika, natürlich, ohne bekannte Nebenwirkungen. Zu schön, um wahr zu sein? Kunath hat nichts mehr zu verlieren. Er bucht einen Fl...
2022-08-12
1h 06
Wirbt das? Podcast
Gib der Zicke Zink - die Folge mit dem Hustenbonbon (S02/E08)
Wie kommt man auf die Idee, das Immunsystem sei ein nerviger Aspekt unserer Körper? Mitten in einer weltweiten Pandemie besprechen Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen einen Radio-Spot für das Hustenbonbon “Triple Action” aus dem Hause Wick, der seiner Zielgruppe rät: Gib der Zicke (also deinem Immunsystem) Zink!ShownotesDie Begrüßung dieser Folge sagt der Produzent unserer ersten Staffel: Yannic Hannebohn von Pola.BerlinDas Produkt um das es geht, dessen Spot wir im Netz aber nicht gefunden habenUlrike Jokiel als Yogurette-VerwenderinDie Werbung “Mütter meld...
2021-03-20
00 min
unmuted – Esports-Podcast
Unicorns of Love: “Bei uns zu Hause läuft Esports im Wohnzimmer” | #30 unmuted Esports-Podcast
Seit ihrem Sieg gegen TSM sind die Unicorns of Love ein Team, das man im Esport mit League of Legends verknüpft. Aber mittlerweile surfen die Einhörner auch auf anderen Titeln mit: CS:GO, PUBG Mobile, Clash of Clans und viele mehr gehören dazu. Caspar von Au und Yannic Hannebohn gehen in dieser Folge der Frage nach, wie es die Familie Mallant aus Hamburg-Bergedorf geschafft hat, sich eine multinationale Esports-Organisation aufzubauen. Dafür sprechen sie mit Vivien Mallant, der General Managerin der Unicorns, die mit ihrem Vater Jos Mallant und ihrem Bruder Fabian “Sheepy” Mallant das Unternehmen zu einem Bi...
2021-01-28
45 min
unmuted – Esports-Podcast
Unicorns of Love: “Bei uns zu Hause läuft Esports im Wohnzimmer” | #30 unmuted Esports-Podcast
Seit ihrem Sieg gegen TSM sind die Unicorns of Love ein Team, das man im Esport mit League of Legends verknüpft. Aber mittlerweile surfen die Einhörner auch auf anderen Titeln mit: CS:GO, PUBG Mobile, Clash of Clans und viele mehr gehören dazu. Caspar von Au und Yannic Hannebohn gehen in dieser Folge der Frage nach, wie es die Familie Mallant aus Hamburg-Bergedorf geschafft hat, sich eine multinationale Esports-Organisation aufzubauen. Dafür sprechen sie mit Vivien Mallant, der General Managerin der Unicorns, die mit ihrem Vater Jos Mallant und ihrem Bruder Fabian “Sheepy” Mallant das Unternehmen zu einem Bi...
2021-01-28
45 min
unmuted – Esports-Podcast
So viel verdienen Esportler! | #26 unmuted Esports-Podcast
Rekkles verlässt Fnatic und wechselt zu G2. Dort verlässt Perkz das Team und spielt ab sofort für Cloud9. Das viel zitierte Transferkarussell dreht sich und trotzdem wissen wir alle nicht, wie viel Geld hinter den Kulissen eigentlich gezahlt wird. Wie viel Geld verdienen Esportler und warum machen alle daraus so ein großes Geheimnis? In dieser Folge des unmuted Esports-Podcasts suchen Yannic Hannebohn und Caspar von Au nach Antworten auf diese Fragen. Sie sprechen mit dem Rainbow Six-Spieler Lukas "korey" Zimmermann, der von Schwierigkeiten bei seiner ersten Gehaltszahlung berichtet. Und der Ex-Fnatic-Team-Manager, Jan Hoffmann, erklärt warum Gehäl...
2020-11-24
49 min
unmuted – Esports-Podcast
So viel verdienen Esportler! | #26 unmuted Esports-Podcast
Rekkles verlässt Fnatic und wechselt zu G2. Dort verlässt Perkz das Team und spielt ab sofort für Cloud9. Das viel zitierte Transferkarussell dreht sich und trotzdem wissen wir alle nicht, wie viel Geld hinter den Kulissen eigentlich gezahlt wird. Wie viel Geld verdienen Esportler und warum machen alle daraus so ein großes Geheimnis? In dieser Folge des unmuted Esports-Podcasts suchen Yannic Hannebohn und Caspar von Au nach Antworten auf diese Fragen. Sie sprechen mit dem Rainbow Six-Spieler Lukas "korey" Zimmermann, der von Schwierigkeiten bei seiner ersten Gehaltszahlung berichtet. Und der Ex-Fnatic-Team-Manager, Jan Hoffmann, erklärt warum Gehäl...
2020-11-24
49 min
unmuted – Esports-Podcast
Maxim, Sola & Mori: Wie hat The Main das deutsche League of Legends verändert? | #25 unmuted
Als das Finale der League of Legends Worlds 2015 in Berlin stattfindet, glaubt das Summoner’s Inn-Team um Maxim “Maxim” Markow, Nico “Sola” Linke und Maurice “Mori” Lange - und natürlich Max “HandOfBlood” Knabe, dass ihre Chance gekommen ist, das Match live aus der Arena zu kommentieren. Doch daran hat Riot Games damals kein Interesse. Aus Protest setzt Freaks 4U Gaming deshalb alles auf eine Karte. Die Agentur mietet riesige Halle, um das bis dato größte LoL Fan-Event zu veranstalten: The Main. Innerhalb von nur 24 Stunden sind die rund 3.000 Tickets ausverkauft. The Main 2015 hat nicht nur die deutsche League of Legends Community...
2020-10-31
1h 04
unmuted – Esports-Podcast
Maxim, Sola & Mori: Wie hat The Main das deutsche League of Legends verändert? | #25 unmuted
Als das Finale der League of Legends Worlds 2015 in Berlin stattfindet, glaubt das Summoner’s Inn-Team um Maxim “Maxim” Markow, Nico “Sola” Linke und Maurice “Mori” Lange - und natürlich Max “HandOfBlood” Knabe, dass ihre Chance gekommen ist, das Match live aus der Arena zu kommentieren. Doch daran hat Riot Games damals kein Interesse. Aus Protest setzt Freaks 4U Gaming deshalb alles auf eine Karte. Die Agentur mietet riesige Halle, um das bis dato größte LoL Fan-Event zu veranstalten: The Main. Innerhalb von nur 24 Stunden sind die rund 3.000 Tickets ausverkauft. The Main 2015 hat nicht nur die deutsche League of Legends Community...
2020-10-31
1h 04
unmuted – Esports-Podcast
MckyTV, was würdest du nie im Stream erzählen? | #24 unmuted Esports-Podcast
Er war einer der Ersten, der Fortnite auf Twitch streamte und damit durch die Decke ging: Der Creator und Esports-Kommentator MckyTV hatte im Gespür, dass Fortnite die Gaming-Industrie gehörig verändern würde. Jetzt, drei Jahre später, blickt er zufrieden auf eine treue Community und auf eine immer schneller hypende Gaming-Industrie: Apex Legends, Valorant, Fall Guys, Among Us – gefühlt suchen solche Spiele heutzutage immer schneller die Aufmerksamkeit in der Esports-Bubble. Aber warum ist das so? Und wie reagiert ein “Opinion Leader” auf die ständigen Hypes? Das klären Yannic Hannebohn und Caspar von Au mit Mcky in dieser...
2020-10-26
1h 04
unmuted – Esports-Podcast
MckyTV, was würdest du nie im Stream erzählen? | #24 unmuted Esports-Podcast
Er war einer der Ersten, der Fortnite auf Twitch streamte und damit durch die Decke ging: Der Creator und Esports-Kommentator MckyTV hatte im Gespür, dass Fortnite die Gaming-Industrie gehörig verändern würde. Jetzt, drei Jahre später, blickt er zufrieden auf eine treue Community und auf eine immer schneller hypende Gaming-Industrie: Apex Legends, Valorant, Fall Guys, Among Us – gefühlt suchen solche Spiele heutzutage immer schneller die Aufmerksamkeit in der Esports-Bubble. Aber warum ist das so? Und wie reagiert ein “Opinion Leader” auf die ständigen Hypes? Das klären Yannic Hannebohn und Caspar von Au mit Mcky in dieser...
2020-10-26
1h 04
Game Two: Montalk & Press Select
Montalk #104 | FIFA und E-Sport - passt das?
Montalk #104 Ein neues Jahr, ein neues FIFA. Das bedeutet für die einen kurzweiligen Fußball-Spaß, für die anderen Enttäuschung über unfertige Spielmechaniken und Geldmache im ULTIMATE TEAM-Modus. Doch FIFA ist nicht nur die schnelle Runde zwischendurch, sondern auch E-Sport. Deshalb haben wir uns in dieser Ausgabe Caspar von Au und Yannic Hannebohn vom E-Sport-Podcast UNMUTED eingeladen, um über FIFA ULTIMATE TEAM und die Stärken und Schwächen des virtuellen Profi-Fußballs zu sprechen. Was läuft falsch? Was birgt Potential? Ist FIFA überhaupt für den E-Sport geeignet? Erklärungsversuche gibt’s im MONTALK mit der Nummer 104. Mehr...
2020-10-12
35 min
unmuted – Esports-Podcast
FIFA 21: Eligella im Hertha-Shop beliebter als die Profis? | #23 unmuted Esports-Podcast
Als Hertha BSC Berlin im August das Trikot von FIFA-Profi Elias “EliasN97” Nerlich zum Kauf anbietet, bricht in Minuten der Fanshop zusammen. Wenig später ist das Jersey mit dem Schriftzug “Eligella” und der Nummer 97 ausverkauft. Im unmuted Podcast spricht Elias darüber, wie er in nur einem Jahr zu einem der beliebtesten FIFA-Profis in Deutschland geworden ist. Er erzählt, wie er es schafft, zwischen YouTube-Videos und Twitch-Streams die Balance zum Esport zu halten. Und natürlich, was er von FIFA 21 und EA Sports erwartet. Außerdem kommt es zum Saisonhöhepunkt zwischen Caspar von Au und Yannic Hannebohn - in FIFA 21...
2020-10-03
54 min
unmuted – Esports-Podcast
FIFA 21: Eligella im Hertha-Shop beliebter als die Profis? | #23 unmuted Esports-Podcast
Als Hertha BSC Berlin im August das Trikot von FIFA-Profi Elias “EliasN97” Nerlich zum Kauf anbietet, bricht in Minuten der Fanshop zusammen. Wenig später ist das Jersey mit dem Schriftzug “Eligella” und der Nummer 97 ausverkauft. Im unmuted Podcast spricht Elias darüber, wie er in nur einem Jahr zu einem der beliebtesten FIFA-Profis in Deutschland geworden ist. Er erzählt, wie er es schafft, zwischen YouTube-Videos und Twitch-Streams die Balance zum Esport zu halten. Und natürlich, was er von FIFA 21 und EA Sports erwartet. Außerdem kommt es zum Saisonhöhepunkt zwischen Caspar von Au und Yannic Hannebohn - in FIFA 21...
2020-10-03
54 min
unmuted – Esports-Podcast
FIFA 21: Tim Latka, was muss EA besser machen? | #22 unmuted Esports-Podcast
Bugs, Serverprobleme, Pay-to-win und eine zu geringe Skill Gap. FIFA-Esportler waren in den letzten zwei Jahren sehr unzufrieden mit ihrem Spiel und mit EA Sports. Anfang Oktober kommt FIFA 21 auf den Markt. Das Spiel muss vieles besser machen als seine Vorgänger, sonst könnte das dem FIFA-Esports nachhaltig schaden. Im unmuted Esports-Podcast ist deshalb dieses Mal jemand zu Gast, der nicht nur zu den großen Kritikern von FIFA 19 und FIFA 20 zählt. Sondern der auch mit seinen 22 Jahren zu den Urgesteinen der deutschen Szene gehört: Tim Schwartmann aka “Tim Latka”. Caspar von Au und Yannic Hannebohn haben mit dem l...
2020-09-15
54 min
unmuted – Esports-Podcast
FIFA 21: Tim Latka, was muss EA besser machen? | #22 unmuted Esports-Podcast
Bugs, Serverprobleme, Pay-to-win und eine zu geringe Skill Gap. FIFA-Esportler waren in den letzten zwei Jahren sehr unzufrieden mit ihrem Spiel und mit EA Sports. Anfang Oktober kommt FIFA 21 auf den Markt. Das Spiel muss vieles besser machen als seine Vorgänger, sonst könnte das dem FIFA-Esports nachhaltig schaden. Im unmuted Esports-Podcast ist deshalb dieses Mal jemand zu Gast, der nicht nur zu den großen Kritikern von FIFA 19 und FIFA 20 zählt. Sondern der auch mit seinen 22 Jahren zu den Urgesteinen der deutschen Szene gehört: Tim Schwartmann aka “Tim Latka”. Caspar von Au und Yannic Hannebohn haben mit dem l...
2020-09-15
54 min
unmuted – Esports-Podcast
Noway, kommt der nächste Faker aus Europa? (Live @gamescom 2020) | #20 unmuted Esports-Podcast
Wenn Frederik “Noway4u” Hinteregger den Twitch-Stream anwirft, schauen nicht selten rund 10.000 League of Legends-Fans zu. Damit ist Noway nicht nur der erfolgreichste deutsche League-Streamer, sondern gehört auch insgesamt zu den größten deutschsprachigen Twitch-Kanälen. Für den unmuted-Podcast hat Freddy ausnahmsweise die Kamera angemacht und sich im Rahmen der Gamescom 2020 den Fragen von Caspar von Au und Yannic Hannebohn live gestellt. Im Interview spricht Noway darüber, warum er nach den Erfolgen mit ESG 2018 alle Angebote von professionellen LoL-Teams abgelehnt hat. Er diskutiert mit Caspar und Yannic darüber, wer den koreanischen League of Legends-Star “Faker” als besten Spieler...
2020-08-29
1h 12
unmuted – Esports-Podcast
Noway, kommt der nächste Faker aus Europa? (Live @gamescom 2020) | #20 unmuted Esports-Podcast
Wenn Frederik “Noway4u” Hinteregger den Twitch-Stream anwirft, schauen nicht selten rund 10.000 League of Legends-Fans zu. Damit ist Noway nicht nur der erfolgreichste deutsche League-Streamer, sondern gehört auch insgesamt zu den größten deutschsprachigen Twitch-Kanälen. Für den unmuted-Podcast hat Freddy ausnahmsweise die Kamera angemacht und sich im Rahmen der Gamescom 2020 den Fragen von Caspar von Au und Yannic Hannebohn live gestellt. Im Interview spricht Noway darüber, warum er nach den Erfolgen mit ESG 2018 alle Angebote von professionellen LoL-Teams abgelehnt hat. Er diskutiert mit Caspar und Yannic darüber, wer den koreanischen League of Legends-Star “Faker” als besten Spieler...
2020-08-29
1h 12
unmuted – Esports-Podcast
Valorant: Was passiert nach dem Hype? | #19 unmuted Esports-Podcast
Zehn Jahre war der Entwickler Riot Games für ein Computerspiel bekannt: League of Legends. Jetzt will das US-Unternehmen mit Valorant auch den weltweiten Shooter-Markt erobern. Insbesondere in Asien hat es bislang kein FPS-Spiel geschafft, sich in der Masse durchzusetzen. Außerdem hofft Riot Games, dass Valorant über kurz oder lang zu einem der wichtigsten Esports-Titel heranwächst. Zunächst ist Valorant allerdings nur ein Versprechen an Spieler, Esports-Organisationen und Turnierveranstalter, die alle darauf hoffen, dass der Shooter der nächste große Hit wird. Doch auf dem Weg dorthin liegen noch einige Hindernisse vor Valorant. Caspar von Au und Yannic...
2020-07-15
46 min
unmuted – Esports-Podcast
Valorant: Was passiert nach dem Hype? | #19 unmuted Esports-Podcast
Zehn Jahre war der Entwickler Riot Games für ein Computerspiel bekannt: League of Legends. Jetzt will das US-Unternehmen mit Valorant auch den weltweiten Shooter-Markt erobern. Insbesondere in Asien hat es bislang kein FPS-Spiel geschafft, sich in der Masse durchzusetzen. Außerdem hofft Riot Games, dass Valorant über kurz oder lang zu einem der wichtigsten Esports-Titel heranwächst. Zunächst ist Valorant allerdings nur ein Versprechen an Spieler, Esports-Organisationen und Turnierveranstalter, die alle darauf hoffen, dass der Shooter der nächste große Hit wird. Doch auf dem Weg dorthin liegen noch einige Hindernisse vor Valorant. Caspar von Au und Yannic...
2020-07-15
46 min
unmuted – Esports-Podcast
Dota 2: Der neue Kuroky? 5up im Roster von Dendi | #18 unmuted Esports-Podcast
KuroKy, Fata, qojqva, Black^ und KheZu - in der kompetitiven Dota-Szene gibt es seit Jahren nur fünf deutsche Profis, die konstant auf internationalem Niveau mithalten können. Anfang Juni tauchte ein neuer Name auf, den bis dahin vermutlich nur Dota-Cracks auf dem Zettel hatten: Enis “5up” Elfki. Dota2-Großvater Dendi himself holte den 19-Jährigen in sein Team B8. Das erste Mal beweisen musste sich 5up nur zwei Wochen später auf dem Turnier “Beyond Epic”. Yannic Hannebohn und Caspar von Au wollten für diese Folge unmuted wissen: Wer ist dieser Neue? Wird er irgendwann wie KuroKy ein The Intern...
2020-06-30
41 min
unmuted – Esports-Podcast
Dota 2: Der neue Kuroky? 5up im Roster von Dendi | #18 unmuted Esports-Podcast
KuroKy, Fata, qojqva, Black^ und KheZu - in der kompetitiven Dota-Szene gibt es seit Jahren nur fünf deutsche Profis, die konstant auf internationalem Niveau mithalten können. Anfang Juni tauchte ein neuer Name auf, den bis dahin vermutlich nur Dota-Cracks auf dem Zettel hatten: Enis “5up” Elfki. Dota2-Großvater Dendi himself holte den 19-Jährigen in sein Team B8. Das erste Mal beweisen musste sich 5up nur zwei Wochen später auf dem Turnier “Beyond Epic”. Yannic Hannebohn und Caspar von Au wollten für diese Folge unmuted wissen: Wer ist dieser Neue? Wird er irgendwann wie KuroKy ein The Intern...
2020-06-30
41 min
unmuted – Esports-Podcast
Burnout im Esports: Astralis verändert die Szene | #17 unmuted Esports-Podcast
Astralis, das erfolgreichste Counter-Strike-Team der Welt, hat ein Problem: Die Spieler Lukas “gla1ve” Rossander und Andreas “Xyp9x” Højsleth leiden beide an Burnout und fallen deshalb für mehrere Monate aus. Astralis’ Sportdirektor Kasper Hvidt reagiert mit einer Stellungnahme: Der Druck auf CS:GO-Spieler sei unmenschlich. Aber ist es wirklich nur Counter-Strike? Oder hat nicht der gesamte Esports ein Problem mit Stressbelastungen? Yannic Hannebohn und Caspar von Au gehen in dieser Folge unmuted der Frage nach, ob der Fall Astralis symptomatisch für die gesamte Szene steht. Dafür sprechen sie mit Fabian Broich vom League of Legends-Team Excel Esports...
2020-06-16
46 min
unmuted – Esports-Podcast
Burnout im Esports: Astralis verändert die Szene | #17 unmuted Esports-Podcast
Astralis, das erfolgreichste Counter-Strike-Team der Welt, hat ein Problem: Die Spieler Lukas “gla1ve” Rossander und Andreas “Xyp9x” Højsleth leiden beide an Burnout und fallen deshalb für mehrere Monate aus. Astralis’ Sportdirektor Kasper Hvidt reagiert mit einer Stellungnahme: Der Druck auf CS:GO-Spieler sei unmenschlich. Aber ist es wirklich nur Counter-Strike? Oder hat nicht der gesamte Esports ein Problem mit Stressbelastungen? Yannic Hannebohn und Caspar von Au gehen in dieser Folge unmuted der Frage nach, ob der Fall Astralis symptomatisch für die gesamte Szene steht. Dafür sprechen sie mit Fabian Broich vom League of Legends-Team Excel Esports...
2020-06-16
46 min
unmuted – Esports-Podcast
Musik im Esports: Wir schreiben Geschichte! – feat. Jan Hegenberg & TheFatRat | #15 unmuted Esports
Esports und Musik haben eine lange gemeinsame Geschichte. Da sind etwa die Soundtracks von Fifa und Quake, die sich in unser Gehör gebrannt haben. Die Songs in Fragmovies haben unseren Musikgeschmack auch außerhalb von Games geprägt. Und Künstler wie Jan Hegenberg widmen seit Jahren unseren Lieblingsspielen wie Counter-Strike und Warcraft 3 ziemliche Ohrwürmer. Caspar von Au und Yannic Hannebohn erzählen diese Geschichte - von den Anfängen zu Zeiten von Space Invaders 1979 bis zu virtuellen Konzerten in Fortnite heute. Sie sprechen mit dem Musikproduzenten TheFatRat darüber, wie Konzerte auf Esports-Events von Lückenfüllern zu richtig...
2020-05-19
57 min
unmuted – Esports-Podcast
Musik im Esports: Wir schreiben Geschichte! – feat. Jan Hegenberg & TheFatRat | #15 unmuted Esports
Esports und Musik haben eine lange gemeinsame Geschichte. Da sind etwa die Soundtracks von Fifa und Quake, die sich in unser Gehör gebrannt haben. Die Songs in Fragmovies haben unseren Musikgeschmack auch außerhalb von Games geprägt. Und Künstler wie Jan Hegenberg widmen seit Jahren unseren Lieblingsspielen wie Counter-Strike und Warcraft 3 ziemliche Ohrwürmer. Caspar von Au und Yannic Hannebohn erzählen diese Geschichte - von den Anfängen zu Zeiten von Space Invaders 1979 bis zu virtuellen Konzerten in Fortnite heute. Sie sprechen mit dem Musikproduzenten TheFatRat darüber, wie Konzerte auf Esports-Events von Lückenfüllern zu richtig...
2020-05-19
57 min
unmuted – Esports-Podcast
Sjokz: Wie wird man zur beliebtesten Esports-Moderatorin der Welt? | #14 unmuted – Esports-Podcast
Eefje 'Sjokz' Depoortere ist die bekannteste Esports-Moderatorin der Welt. Punkt. Sie moderiert Jahr für Jahr die World Championships in League of Legends, außerdem ist ihr Gesicht aus dem Stream der europäischen Liga LEC nicht wegzudenken. Sie ist witzig, frech, empathisch und für viele Menschen in der Szene ein einmaliges Vorbild. Im unmuted Podcast gibt sie viel Persönliches von sich preis. Sie erzählt Yannic Hannebohn und Caspar von Au, wie sie ihre Karriere aufgebaut hat, wo sie mit dem Spiel Valorant noch hin will, warum sie auf Social Media so viel von sich selbst zeigt. Und si...
2020-05-05
51 min
unmuted – Esports-Podcast
Sjokz: Wie wird man zur beliebtesten Esports-Moderatorin der Welt? | #14 unmuted – Esports-Podcast
Eefje 'Sjokz' Depoortere ist die bekannteste Esports-Moderatorin der Welt. Punkt. Sie moderiert Jahr für Jahr die World Championships in League of Legends, außerdem ist ihr Gesicht aus dem Stream der europäischen Liga LEC nicht wegzudenken. Sie ist witzig, frech, empathisch und für viele Menschen in der Szene ein einmaliges Vorbild. Im unmuted Podcast gibt sie viel Persönliches von sich preis. Sie erzählt Yannic Hannebohn und Caspar von Au, wie sie ihre Karriere aufgebaut hat, wo sie mit dem Spiel Valorant noch hin will, warum sie auf Social Media so viel von sich selbst zeigt. Und si...
2020-05-05
51 min
unmuted – Esports-Podcast
Counter-Strike: alexRr, wie überführt man einen Cheater in CS:GO? | #13 unmuted – Esports-Podcast
Wenn es um viel geht, sind Betrüger in der Regel nicht weit. Cheater gibt es, seit es Esports gibt. Vor allem in CS:GO sind Wallhacks, Aimbots und andere Hacks seit Jahren ein Problem. Die unerlaubten technischen Hilfen kommen auch im Profibereich zum Einsatz. In dieser Folge unmuted arbeiten Caspar von Au und Yannic Hannebohn zusammen mit Alexander “alexRr” Frisch vom Team ad hoc gaming einen Cheater-Vorfall in der 99Damage-Liga auf. Alex erklärt, wie man Cheats aufspürt, wieso er trotz der überführten Spieler immer von ehrlichen Gegnern ausgeht und er beantwortet die Frage, ob man Cheater irgendwan...
2020-03-09
40 min
unmuted – Esports-Podcast
Counter-Strike: alexRr, wie überführt man einen Cheater in CS:GO? | #13 unmuted – Esports-Podcast
Wenn es um viel geht, sind Betrüger in der Regel nicht weit. Cheater gibt es, seit es Esports gibt. Vor allem in CS:GO sind Wallhacks, Aimbots und andere Hacks seit Jahren ein Problem. Die unerlaubten technischen Hilfen kommen auch im Profibereich zum Einsatz. In dieser Folge unmuted arbeiten Caspar von Au und Yannic Hannebohn zusammen mit Alexander “alexRr” Frisch vom Team ad hoc gaming einen Cheater-Vorfall in der 99Damage-Liga auf. Alex erklärt, wie man Cheats aufspürt, wieso er trotz der überführten Spieler immer von ehrlichen Gegnern ausgeht und er beantwortet die Frage, ob man Cheater irgendwan...
2020-03-09
40 min
Was soll ich hören?
#13 Hidden Figures
Gestern habe ich gelesen, dass die Mathematikerin Katherine Johnson im Alter von 101 Jahren gestorben ist. Johnson war maßgeblich dafür verantwortlich, dass Apollo 11 auf dem Mond landen konnte. Erst durch das Buch “Hidden Figures” von Margot Lee Shetterly, das 2016 in den USA erschien, wurde so richtig bekannt, dass schwarze Mathematikerinnen eine tragende Rolle in der Geschichte der US-amerikanischen Raumfahrt gespielt haben. Shetterlys Vater arbeitete für das NASA Langley Research Center – bei ihnen zu Hause gingen die talentierten Damen ein und aus, so kam sie erst auf die Idee, über die Mathematikerinnen zu schreiben.Fü...
2020-02-25
24 min
unmuted – Esports-Podcast
Warcraft 3 Reforged: Jannes, warum verliert Blizzard den Anschluss im Esports? | #9 unmuted
Der Launch von Warcraft 3 Reforged ging in die Hose und er hat es geahnt: Jannes “neo” Tjarks ist zusammen mit seinem Kollegen Remo “remodemo” Rimmel der bekannteste deutsche Esports-Kommentator für das in die Jahre gekommene Spiel. Jannes und Remo haben die WC3-Community über Jahre am Leben gehalten: Mit Erklärvideos, dem Casten einzigartiger Replays und eigenen Turnieren. Im unmuted-Podcast spricht er mit Yannic Hannebohn über die aktuellen Probleme des Publishers Blizzard, über die Ziele ihres Projekts Back2Warcraft und warum die Chinesen immer noch die Nase vorn haben. Für mehr Infos rund um unseren Podcast, folgt uns auf Twitter (w...
2020-02-03
31 min
unmuted – Esports-Podcast
Warcraft 3 Reforged: Jannes, warum verliert Blizzard den Anschluss im Esports? | #9 unmuted
Der Launch von Warcraft 3 Reforged ging in die Hose und er hat es geahnt: Jannes “neo” Tjarks ist zusammen mit seinem Kollegen Remo “remodemo” Rimmel der bekannteste deutsche Esports-Kommentator für das in die Jahre gekommene Spiel. Jannes und Remo haben die WC3-Community über Jahre am Leben gehalten: Mit Erklärvideos, dem Casten einzigartiger Replays und eigenen Turnieren. Im unmuted-Podcast spricht er mit Yannic Hannebohn über die aktuellen Probleme des Publishers Blizzard, über die Ziele ihres Projekts Back2Warcraft und warum die Chinesen immer noch die Nase vorn haben. Für mehr Infos rund um unseren Podcast, folgt uns auf Twitter (w...
2020-02-03
31 min
unmuted – Esports-Podcast
Frauen im Esports – welche Chancen haben sie trotz Sexismus? | #6 unmuted – Esports-Podcast
"Der Chat hat gesagt, du sollst abnehmen. Wie wär's denn mal, wenn du abnimmst?" Solche Sätze sind ein Grund, warum Frauen in der Esports-Szene immer noch eine Minderheit sind. Sie müssen sexistische Kommentare von Fans und Orgas aushalten und immer gegen das Vorurteil ankämpfen, dass sie für die Profi-Ligen eh nicht gut genug sind. In dieser Folge unmuted hören Yannic Hannebohn und Caspar von Au von den Frauen im Esports, sie fragen nach ihren Erfahrungen und was man ändern müsste, damit Frauen im Esports endlich ganz oben mitspielen. Für mehr Infos rund um unsere...
2020-01-13
37 min
unmuted – Esports-Podcast
Frauen im Esports – welche Chancen haben sie trotz Sexismus? | #6 unmuted – Esports-Podcast
"Der Chat hat gesagt, du sollst abnehmen. Wie wär's denn mal, wenn du abnimmst?" Solche Sätze sind ein Grund, warum Frauen in der Esports-Szene immer noch eine Minderheit sind. Sie müssen sexistische Kommentare von Fans und Orgas aushalten und immer gegen das Vorurteil ankämpfen, dass sie für die Profi-Ligen eh nicht gut genug sind. In dieser Folge unmuted hören Yannic Hannebohn und Caspar von Au von den Frauen im Esports, sie fragen nach ihren Erfahrungen und was man ändern müsste, damit Frauen im Esports endlich ganz oben mitspielen. Für mehr Infos rund um unsere...
2020-01-13
37 min
unmuted – Esports-Podcast
unmuted Esports-Podcast startet! (Teaser)
Wir sind der Podcast für die mitreißenden Storys im Esports. Im Podcast recherchieren Yannic Hannebohn und Caspar von Au, was hinter den Bildschirmen und Streams abgeht. Was muss man draufhaben, um aus der Ladder in die großen Arenen zu klettern? Wieso gibt es noch so wenige Frauen im Esports? Und wie gewinnen die erfolgreichsten Teams in CS:GO, League of Legends und Dota 2 die entscheidenden Spiele? Wir sprechen mit den Fifa- und Fortnite-Stars – und stellen den Spieler*innen eure Fragen. Kritisch, transparent und unterhaltsam. Für Einsteiger und alle, die ständig ihr Team carrien. unmuted ist der Jou...
2019-12-01
01 min
unmuted – Esports-Podcast
unmuted Esports-Podcast startet! (Teaser)
Wir sind der Podcast für die mitreißenden Storys im Esports. Im Podcast recherchieren Yannic Hannebohn und Caspar von Au, was hinter den Bildschirmen und Streams abgeht. Was muss man draufhaben, um aus der Ladder in die großen Arenen zu klettern? Wieso gibt es noch so wenige Frauen im Esports? Und wie gewinnen die erfolgreichsten Teams in CS:GO, League of Legends und Dota 2 die entscheidenden Spiele? Wir sprechen mit den Fifa- und Fortnite-Stars – und stellen den Spieler*innen eure Fragen. Kritisch, transparent und unterhaltsam. Für Einsteiger und alle, die ständig ihr Team carrien. unmuted ist der Jou...
2019-12-01
01 min
Was soll ich hören?
#12 Die beste Folge für Reporterïnnen
Phil und Yannic waren diesen Sommer auf Radio-Reportage in the Balkans. Wie sie sich darauf vorbereitet haben – lest ihr nach dem Break.Jingle.Diese Ausgabe “Was soll ich hören?” wird präsentiert von einer anonymen Person, die unseren Newsletter mit Unterstützerbeitrag abonniert hat. Auch ihr könnt uns unter dem Link monatlich einen ausgeben.Das Geld fließt in die Kaffeemaschine der Podcast-Newsletterwerkstatt nach Berlin-Moabit, wo der Himmel grau & die Laune unverschämt gut ist. Jingle.Mit dem Nachtzug nach Zagreb (nie das Schlafbett oben buchen...
2019-09-26
11 min
Was soll ich hören?
#10 Sammy Khamis
Manche Podcasts sind so gut, dass wir gerne wissen würden, wie sie gemacht wurden. Für die zehnte Ausgabe unseres kleinen Newsletters haben wir versucht, das zu klären. Sammy Khamis ist Reporter und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, er berichtet gut und ausführlich – zum Beispiel zu Minderheiten und Extremisten. 2017 hat er für seine Arbeit den Kurt Magnus Preis erhalten. Ein Feature von ihm fand Yannic so spannend, dass er ihn gefragt hat, ob er nicht mal drüber sprechen will, wie er das hingekriegt hat. Sammy wollte.Jingle.Diese Ausgabe “Was soll ich...
2019-07-25
40 min
Was soll ich hören?
#08 Anhalter der Aufmerksamkeit
36 Grad und es wird noch heißer…zum Podcast-Hören empfehlen wir diese Woche selbst gemachten Eistee mit Eiswürfeln! Jingle.Diese Ausgabe “Was soll ich hören?” wird wieder präsentiert von einer anonymen Person, die unseren Newsletter mit Unterstützerbeitrag abonniert hat. Auch ihr könnt uns unterstützen.Wie sagt man in Berlin? Die Firma dankt. Beehren Sie uns bald wieder. *smiley*Jingle.1) Podcast: WDR TiefenblickFolge 1: Letzte Ausfahrt nach ZürichEin Autofahrer nimmt einen Anhalter mit, der auf dem Weg zur Sterbehilfe...
2019-06-24
08 min
Was soll ich hören?
#06 Moderne Zeiten
Kommen Yuval Harari, Mark Zuckerberg und Charlie Chaplin in eine Bar – so könnte ein witziger Witz beginnen. Ist aber nur der Teaser auf die neue Ausgabe von “Was soll ich hören?” …Jingle.Diese Ausgabe “Was soll ich hören?” wird präsentiert von einer anonymen Person, die unseren Newsletter kostenpflichtig abonniert hat. D A N K dir. Auch ihr könnt uns unterstützen.Jingle.1) Podcast: Tech & Society with Mark ZuckerbergFolge: Tech and democracy with Yuval Noah HarariStiehlt sich Mark Zuckerberg mit Facebook aus der gesellschaftlichen Verantwortung...
2019-06-10
06 min
Was soll ich hören?
#05 Männer
Gefühlvolle Freundschaften. Gibt’s das auch bei Männern?1) Podcast: Hidden BrainFolge: The Lonely American ManDer Podcast Hidden Brain sagt: ja! Gerade für Männer ist es wichtig, dass sie über Gefühle in ihren Freundschaften reden. Männer mittleren Alters sind besonders gefährdet, in Depressionen zu verfallen, da hilft es, wenn sie ehrliche Freundschaften pflegen. “Männer, sprecht über eure Gefühle!” könnte ein Appell sein. Aber wir mögen keine Appelle und empfehlen euch einfach diesen guten Podcast.Eine freundschaftliche Woche!Yannic & Phil...
2019-05-28
01 min
Was soll ich hören?
#04 Tatort schöner Gotterfunken
Freude schöne neue Woche, Podcast aus Elysium.Seit vier Wochen bequatschen wir privat die Europawahl. Das spiegelt sich diese Woche auch in den Empfehlungen wieder (so halb):1) Podcast: Penguin lädt einFolge: Philipp Hübl: Die aufgeregte GesellschaftPhilipp Hübl macht im Interview ein Gesprächsangebot. Er zeigt, wie wir die andere Seite in der Debatte wieder besser verstehen können. Indem wir nachvollziehen, welche Werte bei Progressiven und Konservativen gelebt werden. Das ist klug und verdient eine Empfehlung – findet Yannic.2) Podcast: Zeitfragen FeatureFolge: Ode an die Freude - Wie...
2019-05-19
04 min
Was soll ich hören?
#03 Merz im schwarzen Loch
Immer weiter.Der Titel: keine politische Aussage von uns, sondern nur die besten Podcast dieser Woche:1) Podcast: Klamroths KonterFolge: CDU-Politiker Friedrich MerzKlamroths Konter zeigt, was eine Redaktion tun kann, um sich für ein prägnantes, politisches Interview vorzubereiten. Das bereichert die Interviewlandschaft und ist unterhaltsam. Yannic hats sehr gefallen.2) Podcast: TED Talks DailyFolge: How to take a picture of a black holeÜber die faszinierenden Umwege, die man gehen muss, um ein schwarzes Loch zu fotografieren. Erklärt von einer begeisterten jungen Wissenschaftlerin.Eine helle Woche!
2019-05-12
07 min
Was soll ich hören?
#02 The Golden Noguchi Reverb
Weiter gehts.In dieser Woche empfehlen wir:1) Podcast: Twenty Thousand HertzFolge: Voyager Golden RecordDa ist diese Scheibe. Sie fliegt über 18 Milliarden Kilometer weit im Weltall umher. Auf ihr drauf: Einfach mal die beste Musik der Welt. Warum tun Menschen das? Hört ihr in dieser guten Podcastfolge.2) Podcast: 99% InvisibleFolge: Reverb: The Evolution of Architectural AcousticsDa ist so ein Hörsaal. Mit nem Problem: Man versteht absolut nichts und niemanden. Der Grund: Reverb, also Schallreflexionen. Also geht ein Professor dem Phänomen nach, um es zu untersuchen. So genau...
2019-05-06
06 min
Was soll ich hören?
#01 Eva und Weltraum
Los gehts.In dieser ersten Woche empfehlen wir:1) Podcast: Deutschland3000Folge: Fynn Kliemann, kriegst du jemals genug?“Einfach gut gemachter Gesprächspodcast mit Moritz-von-Uslar-artigen Gedankeneinschüben von Eva Schulz. Der Gast Fynn Kliemann ist total inspirierend, weil schnörkellos. Damit kommt man gut in die Woche.” – Yannic2) Podcast: RadiolabFolge: Dark Side of the EarthFür Philipp ist es ein historischer Podcastmoment mit einem Astronauten von der ISS gesprochen zu haben. “Während er auf der ISS ist.” Weiter sagt er: “Das haben die voll gut gemacht.” Dem ist nichts...
2019-04-28
06 min
Popfeuilleton
Die Kündigung
Seit 2013 berichten Yannic und Thibaud von der Popkultur. Jetzt kündigen sie. Die letzte Folge des Popfeuilletons mit einem leicht feuchten und drei leuchtend hellen Augen.
2017-10-16
00 min
Popfeuilleton
Sascha Funke | Interview
Auf seinem neuen Album träumt Sascha Funke von einer Insel – in Realität legt der Berliner DJ seit mehr als 20 Jahren in dämmrigen Clubs auf. Ein Gespräch über Schlafmangel, politische Haltung und gute Opener.
2017-10-07
00 min
Popfeuilleton
Nacha Vollenweider – Fußnoten | Grundsatz
Irgendwie lebe ich in zwei Welten gleichzeitig. Es gibt unzählige Kniffe, um in einer Erzählung zwei Zeitebenen oder zwei Stränge einer Geschichte miteinander zu verzahnen. Nacha Vollenweider hat sich dafür grafische Fußnoten ausgedacht. Ein Ding oder Personen im Hier und Jetzt erinnern ihre Protagonistin in der Graphic Novel Fußnoten an Anekdoten aus ihrer Vergangenheit. WieRead More
2017-09-25
00 min
Popfeuilleton
Zoë Beck | Interview
Nicht lange nach dem Brexit brennt es in London. Riots wüten durch die Straßen, das Vereinigte Königreich rückt nach rechts und eine Frau spürt, dass da was gehen könnte. In Zoë Becks “Die Lieferantin” versorgt Ellie Johnson die Stadt mit Drogen. Hochanonym übers Darknet, ausgeliefert per Drohne und macht sich so Feinde. Habe ich einRead More
2017-09-18
00 min
Popfeuilleton
Die Liste – 1. 2001: Odyssee im Weltraum
Kennt ihr das? Ständig bekommt man Bücher, Serien, Filme und Musik empfohlen, von allen möglichen Freunden, Verwandten und Partybekanntschaften. Aber Zeit das alles zu hören, zu sehen und zu lesen hat man irgendwie nie. Mir geht es so, deswegen habe ich auf meinem iPhone ne Liste, die sich einfach “Die Liste” nennt. Auf die ListeRead More
2017-09-09
00 min
Popfeuilleton
Theresia Enzensberger | Interview
Tatsachen schaffen – die Menschen upgraden. Im Dessauer Stadtviertel Törten goß Walter Gropius in den 1920ern seine Prinzipien der modernen Lebensführung in Beton und Stahl. Von seinem mäßigen Erfolg und von der berüchtigten Bauhaus-Schule für Kunst und Handwerk erzählt der Roman Blaupause. Thibaud hat die Autorin und Herausgeberin Theresia Enzenberger nicht in Dessau, sondern inRead More
2017-09-02
00 min
Popfeuilleton
Lena Gorelik | Interview
In ihren Romanen geht es um viel oder noch mehr: Die Listensammlerin, Null bis unendlich oder Mehr schwarz als lila. Das sind die Titel letzten drei. Die Schriftstellerin Lena Gorelik hat starke Protagonisten, stark überzeichnete könnte man sagen – wenn das nicht so klingen würde als sei das irgendwie schlecht. Im Popfeuilleton-Interview erzählt sie, warumRead More
2017-08-12
00 min
Popfeuilleton
Der Pop-Juli 2017
Mit gespitzten Augen und aufgerissenen Ohren haben sich Yannic und Thibaud in diesem Monat in die bunte Popkulturwelt gestürzt. Einige Ihrer Entdeckungen sind schon hier im Podcast gelandet. Hier kommen sie noch einmal gebündelt für alle, die lieber durchhören als zappen. Angereichert wird das Magazin zum Monatsende mit zwei Geschichten und zwei Popkulturtipps. Exklusivcontent. Pop-up:Read More
2017-07-29
00 min
Popfeuilleton
Johannes Nichelmann | Interview
Diese Woche zu Gast im Popfeuilleton ist der Radiofeature-Autor Johannes Nichelmann. Seine aktuelle Dokuserie Tod eines Stasi-Agenten gibt es in voller Länge als Podcast beim WDR. Hier gehts zur Dokuserie: Lisbeth Jessen und Johannes Nichelmann, Tod eines Stasi Agenten, 2017, 6 Folgen. Hier gehts zu Nichelmanns aktuellem Feature: Johannes Nichelmann, Der einsame Tod des HerrnRead More
2017-07-22
00 min
Popfeuilleton
Anna Weidenholzer | Grundsatz
Wir alle sollten an jemandem festhalten, damit er oder sie nicht auseinanderfällt. In einem einzigen Satz steckt manchmal eine komplette Anleitung für ein glückliches Leben. Und genau danach sucht Karl: nach den Gründen für Glück. Er reist in einen Ferienort, um dort die Bedingungen für ein zufriedenes Leben zu erforschen. In einem seiner ermöchtesogern-wissenschaftlichen InterviewsRead More
2017-07-15
00 min